1909 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Oualittt HE e gesetzes und der vo i g ö“ 8 origen Außerdem wurden 4 8 n Hans Zwingauer u. Co. in Bukarest B. sti 5 ität Durchschnitts⸗ Am v epen n (Aus den im Reichsamt des Innern 6 zu gründenden Fabrik“ füͤr untesept 1 estimmungen über Ausfuhranmeldungen für Durch⸗ 8— 2 ü Reme. eee % beee; x e 5. März veröffen

. Menge für 1 nach überschläglicher auf die Dauer von 15 Jahren g 8 8 Gezahlter * für 1 Doppeltentner wert 1 7 Durch. . Schätzung verkauft ö TIF. rS vofret. Ebhfadr für nachfolgende ö decsäzensc⸗ Uehren Feranntmachung vom 1r⸗ virn 1da bet, r 8 dhäcgsee beosee sawaacte bogher suraeuse base. severee I“ vedzehjaban gerte esses iesen eisrIeegazeenen enet. üracs ecgereacre erzensez. nmbhie emne er ecsf eäseteäsezeiszenzaeheitais ensenae pS b- 88 . 2 5 in außerbritischen Ländern. In einer von der Groß. 200 m, 1000 kg gestärktes Organsin für Bandagen, 600 kg Flanell bants nen, snde gige Nufna me hiervon macht nur Elfenbein, wenn ritannischen Regierung den beiden Häufern des Parlaments im Jahre, für Anfertigung von Bandagen, 1000 kg weiße und schwarze vulka⸗ 2 rüher, Pessierscheine ausgegeben werden. Noch: Weizen. 1 vorgelegten Dru sache sind Berichte der Gouverneure britischer nisierte Wachsleinwand, 200 kg Billrorh⸗ o . Dreinege. 35.0.6.166“ 6 2 8 vlonien, der indischen Regierung und der britischen Vertreter in roͤhren aus Kautschuk, rot, schwarz, 500 kg Kolophonsum und 20 kg chwabmünchen. 28,00 iag 1 außerbritischen Läͤndern über die dort mit Bezug auf die Eintragung (Fukalpptuobhl bis zur Abänderung des Hndustrtegesebes oder bis/ à2 eld- Pfullendorf⸗ 1 29099 25 70 8 8 . 52 Handele sirmen bestehenden Bestimmungen zusammengestellt. In längstens 1915. vens Spizktuosen in gewissen Flaschen Schwerin t. Mecklb. 25,00 88 . 3 Anhange sind für einen Teil dieser Kolonien und Länder die beoü Ferner hat der rumänische Ministerrat auf Grund des Industrie⸗ vn hrem wirklichen Inbhalt. Nach einem Berichte des Neubrandenburg. 2 26,25 26,252 1 . einschlägigen Gesttze im Wortlaut mztgellt. Bmnacerssehglisen aach dein „Hukareste. Sietvameiger. N., 2s cBGtschen Handelesacwerstäntiten in Schzafita emüiprechen, folgenbe 25,25 25 b 3 6 Sle DenJas ist im Wege des Buchhandels von Wyman and vm⸗, 6 ⁄19. Mai 1909 der Konservenfabrik H. Stancovici in e in Flaschen nicht den Bestim mungen der allgemeinen Kern ülster Spelz, Dinkel, Fesen) . b 5 E d”, Fetter Lane. E C., oder Oliver u. Boyd, Tweeddale 3 3 z8r h. die olftete Einfubr für Maschinen, Maschinenteile und anerk 5. 8, lhas vireggollars 1 kittef en eg süh die Zollerdebung en (enthülster Spelz, eel, Fesen). Court, Edinburgh, oder E S 146, Grafton Street, Dublin Zusehörftück, auf ein Jahr ab 30. März 1909 bewilligt. (Berichte vi ecki denr Geneoe het oseg hlter:, Wachzolderhraänntwein in 26,80 [. 26,80 27,00 27,00 . 8 zum Ferschon⸗ e8. 65 1; eziehen. des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) kr 1 ftrituosen, 1s Kognak und Whisly, pirituosen⸗ und Tabakzölle. Laut Spirituosen in diesen Be 1 Einfuhr nach ihrem

Günzburg . I 27,80 27,80 28,00 v’“ 8 Generalorder der Zelloerwaltung, Nr 15 vom Jahre 1909, sind auf wirklichen Inhalt anzumelden (The Board r Pren . (The Board of TPrade Jo rnal.)

Memmingen. 8 1

Schwabmünchen. 27,10 27,10 27,20 27,20 1b 1 38 8 6,9 27,00 27,00 Grund von Antraͤgen, die am 29. Ppril d. F. im Unt 2 Handel, Schiffahrt und Industri Waldsee i. Wrttbg 26,94 26 94 70 70 89 8 gebracht sind, für nachstehende Artkel ait Wirksanmbet ö im h e Christianias

ullendorf. 25,80 26,90 1 . pf d. J. die Zölle erhöht und, wie folgt, festgesetzt worden: Das Kristiania Bars og Handelskomitee hat über den Handel Australischer Bund - r Bund.

v U Zollsatz die Schiffahrt und die Industrie Christianias im 1908 8 b v bisher n -Bericht veröffentlicht. Diese Druckschrift r 1ag Wetseren von dect togen 8 ng de andels⸗

Allenstein. . . . 17,99 m17,95 1940 19,40 2 sh d er nächsten drei Wochen 1 1 . m ureau der Nach⸗ Breslau. . 8 18,30 18,70 18,80 19 40 8 . 2. ür Interessenten zur Ein⸗ nach Nr. 356a des Tarifs zum Sunt 92— en für Handelszwecke Freiburg i. Schl. 5 18,40 18,60 18,70 19,10 8 8 Brandy in Fässern ... Normalstärke 11 wärtigen Interessente, nau -lerf alese7 est a . oder 35 v. H. vom Werte zu 5 Aee 8- 88 desgl. in Flaschen ... 12 esandt werden. Die Aeürg. sind an das Reichsamt des Innern, Journax.) e

. 19,00 .6. . ö164“ 1

Glogau Neustadt O.⸗S. 19,2% 1889 1868 188 1. 5 8 11““ * 2 2 1 8 ¹ u 8 da 8 eusee . 8 Paneerfr.. 1202 19 99 19 9 192 1 Schiffahrts⸗ und Sgemanneges 58 Dach 111“ . 20,63 20,63 20 94 20,94 b G“ Waholderbranntwein (Wenever) 12 Columbien und Brasilien. G landisches Ceses vom Zahre 1638 n 42 1“ 88. usee⸗ EET116öu6 . 18,20 18,20 19,20 ISH in Fäfsern 25 Fersels. und Flußsc fahrtsvertrag zwischen beiden Act, 1908 (Nr. 178/1908) sind unter Aufhebung 8 leich nvwa ee Memmingen .. 18,40 1840 18,70 desgl. in Flaschen . 1I” 8 Zwischen Cokumbien und Brafilien ist unterm Gesetzes vom Jahre 1903 und seiner spzteren Aenderun .2 Schwahmünchen. 18,40 18,40 is 8 .5. Zuschlag für Zucker, wenn der ngust v. J. ein Handels⸗ und Flußschiffahrtsvertrag abge⸗] berigen gesetzlichen Bestimmungen über Schiffahrt und hißch t. 8 8 b Artikel in 8 11““ 178 Fe u. a. die Schiffahrt auf den durch den Grenzvertrag personal zusammengefaßt und ergänzt worden. Gleichzeitt simt⸗ 2 zwischen beiden Ländern vom 24. April 1907 als gemeinsam an⸗ dem Gesetz en erlassen, und veae b--en

Prullendorf. 1589909 18 89 19990 1980 ie p 8 6 1 19, v b Fl. 858 2 n aschen erkannten Flüssen für eolumbische und brasilianische Handerlsschiff 10. Juni 1908 über die Gebübren für Schiffsuntersuchungen, unterm

Schwerin i. Mecklb. 8 Neubrandenburg. B 1 19,00 19,00 Nicht besonders genannte Spiri⸗ V 4 Saargemünd vJ 18,25 18,25] 19,25 192525 tuose: gefüßt, in Fäsfern. Beceiadeß et ss und, für, die colambischen Szisfe auch die 5. Sgiember 1903 üher das Züfeer e Deckladung unz unterm Saam 8 .“ desgl. . I die Vrefilten fn. g. Tgesoneh r und den anderen Flü 15. September und 6. Oktober 1908 über die Erhebung von Leucht⸗ . Gerste. 8. v. gefüßt, 8 nfsern 8.8 Zukunft noch .,. breercns. Mach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls 7 esggl. n 2 8 5 6e;g 8 . 2 b . 1 1 9 4 en mte⸗ v“ Schneidemühl. 1719 19 20 18,69 18 89 b 8 vneraichs fsaht, wenn werden. Anstatt der früheren Leuchtfeuer⸗ und Bekenochührecenbffhe Ausschreibunger Breslau. . . GH 18 1488 188 in Faffern ... vcc 1ra,e WE soll im snr lußbäfen le 7 Fs.⸗ 998 86 87 8 2129099 kleinen Säͤcken, ö6“ 8,0 1 11X“ b 2 G er Gesamttragfähigkeit eines - en einensäcken erster, zweiter und Freiburg i. Schl. . B . rstr 18 5. 188 18 188p . 8 8 Liköre, 8 Mischungen Fabige. vgg. werden, und zwar nur von den Fahrzeugen, die in dritter Ordnung, 1e 3000 Leinensäcken erster und ee. Gla . raugerste 1880 188 1880 18 1 1b nin, wemn shre Stärke nicht fol de veflen 12 8 infolge höherer Gewalt. Die Tonnengebühr e be; P. ““ Wafte v⸗ zur Pesgat aus beim 1““ ““ . . . . festgestellt ist 11“ . mistration de nisteriums der ten und Tele⸗ 8. 1988 1,8 19 8609 . 8 „“ Flasilent in in Pspech in Konstantinopel, wohin sich Bewerber zu wenden haben. hwerin i. Mecklb. . das. 88 19,00 1900 8 1 öe“ 8 we Herfilien Bacnet betsifrunch in ote von 8 1 eine vom Notariat der n i. . . 9 9 1 . 2„ . . eso. er Üü Neubrandenburg. 18,50 1 18,50 ¼ 8 ö1u““ für Schiffe von 10 bis 189 22“* 7 I erforderlich. eglaubigte Bürgschaftsurkunde ist ö116“ - h1— 32 Oeffentliche Verstei gv. 1 ¹ B · 20 e Versteigerung von 66 alten Kriegs⸗ drllen stein . . . 18,75 6 . b 1 Fhloraldvörat. 1 8 Pfund 8 8 291 6 8s 5 schiffen durch das Marineministerium in Lonsen in r Ther ein. 8“ 8” 8 19˙80 4 1 19,25 3 beT.““ 1 öu6 Sie bestehen aus Schlachtschiffen, Korvetten, Kreuzer⸗, Monitoren, Thorn . .. 8 3 8 158 19 188 192½ 19,89 Fonlo e““ 8 Gallon Von der Tonnencit . . . Avisos, Briggs und verschiedenen Spezialschiffen, welche im Kriegs⸗ Schneidemühl. b 1 6 z 1 3 ether, Essig FPfund „Transportschiff san g 87 efreit sind u. a. Kriegsschiffe und hafen liegen. Nähere erteilt die Marineintendantur, an Breslau. b 8 18,30 18 80 1899 . 8 Buttersäure⸗ 8 Gallon 85 Beareschafss ofern b.S. ne Waren zu Handelszwecken be ördern, die sich Bewerber zu wenden haben. Sicherheitsleistung in Freiburg i. Schl. 19,00 19,20 19,3 8 1 1 „Schwefel⸗. 8 8 Hir 88 65 von wes ger als 30 Tons. 1 Bürgschaft durch ein angesehenes Finanzinstitut erforderlich. E1ö11“ 8 18,00 18,00 18,50 8 . Aethyl⸗Bromid . . Pfund War⸗e IIand. unen nicht nationalisiert werden, es unterliegen also Bstejsen “““ 8 19,00 19,20 19 40 19,20 19,15 4“ Gallon aze nd (r Herrnh die von Columbien nach Brasilien oder Neustadt O.⸗S. 1760 17,90 18,60 1 8 17,30 17,50 1““ 18 1 den tariimäßsgen Z6f,nben ausgeführt werden, in beiden Landen Wagengestellung für Loble, Koks und Beiketts 1 89 1. 19 8 8 . Britische Spirituoß Palon von Pürllsen mee Naen 8. 1 1r.S am 8. Juni 1909: 1 . . , . . N1111“ ä Zefreiungen, auf Handel u evi 1 G 19,50 19,50 19,75 ö. 19 63 19,00 Tabak unverarbeitet, wenn entrippt: ö“ Hüfahrt seber bon zohnen deh .. Staaten, die Uiersian.7 te 9s Aerefische geee 16,90 16 90 18,40 16,90 16,90 10 9 n6des, BFeuchtigkeit folch e 11 fhnd oder als e.“ au .en 3 9 8- . anden oder . Pfund gestehen möchte. Meinungsverschiedenetten 8 Erete nos 98 Nicht gestellt.

och EEEE111““ 1 20,30 20 3 20, weniger als 10 Psd. Feuchtigkeit 100 Prd. e des Vertrags sollen durch ein Schieds i stri auf Pfd. enthaltend.. chiedsgericht entschieden werden. Der In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Vereinigten

Memmingen. 19 60 19,60 18,90

11“

1I

,-——Ś9o 8S0.

1’A1“

2

90 0 2

nSSnCnScehchhg —-2PSbOEESn —.

1ISIII

SS2S2So=

S —-2SSS ₰½

98

1I 1 1

2 989

chwabmünchen. 1 19 40 1237 6 656 18,93 18,23 Desgl Vertrag, welcher am 5. März d. J entrippt: b versammlung See ist, soll vom Tage des Austauschs 89 ge. Tonzag⸗ beg deihtar Penes, enis Geschgftehenern meeten Uber, 8 b uar

Maldses . ern 18 2 1900 643 18,91 18,80 alenborf. .. . . 8 8 8 1 10 Pfd. oder mehr Feuchtigkeit nehmigunggurkunden ab 10 Jahre gelten und solange i i j 2000 7 000 20,00 19,80 auf 100 Pfs Hi Zecgtis e b bleiben, bis einer der beiden vertragschließenden Teile übn üiseanket bis n.; Das oberschlesische Kohlengeschäft ließ sich 10 Pfd. o den Wunsch, ihn zu ändern, kundgibt, mit Ausnahme der eingangs schon bei Beginn des Jahres 1909 weniger befriedigend an als im

vnE

Schwerin i. Mecklb. 19,00 19,75 20,00

Neubrandenburg . 8 G 4 2 8 üses 18,50 18,50 19,50 13 450 19,21 18 89 P der wenige ig⸗ 1 niger Feuchtig erwähnten Bestimmungen wegen der freien Schiffahrt auf den durch vorangegangenen ersten Halbjahr. Der autzergewöhnlich lange und harte

Saargemüund. . . b 100 Pfd. enthaltend 8 ge

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaustwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den laen Zahlen berechnet. Tabak, verarbeitet: 1 t prechender Bericht fehlt. Zigarren.. .. S sollen. (Nach den Anales doe la Asam- der Eisenbahnen und namentlich durch die fortges tzt unbefriedigend 1“ 8 8 C -Bo 1 82 8 unbefriedigende

18 avendish oder Negrohead 8

in, 9 1 1909. 1A“ desgl, im Zollfreilager bergestellt 1 8 1 Lage der Industrie im allgemeinen und der Eisenindustrie im Herlin, den 9. Jun Kaiserliches Statistisches Amt. and verarbeiteter Laar 8 Nicaragua. Slendekesc eser weründerien den. gohlenmashes tru

98 rrabt. 8 ““ Zolltarif. Bestimmungen über die Zahlung ltenz um 10 %, die auch für das laufende Veertec,de aWensand.

Schnupftabak welcher mehr als Vorübergehende Zollermäßigungen. Das Juni) beibehalten wurde, Rechnung. Trotz dieser Absatzerschwernis

13 Pfund Feuchtigkeit auf 100 ““ neue nicaraauanische Zollgesetz nebst Zolltarif ist in der letzten Woche hat die Förderung der Kohlengruben der Gesellschaft im Berichts⸗

Pfund enthält .. 100 5 1“ r5 W „Ley Arancelaria y vocabulario brtsHehr dejenlo⸗ e- gleichen Zeitraumes des Vorjahres um rund

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Rige. 8 ““ —4— bes big zu 13 Pfd. in Managua (ibdgrale 188aeNe ene E“ Ter. hableinene .e sic auf befriedigender

Börsenplätzen Roggen, 71 bis 72 kg das hl .. . 143,57 Mais vweptan. 2 8528 er 5 Sahält- d bn 100 Pfd. schienenen amtlichen Ausgabe veröffentlicht worden. Dem Tarhesehe nuar, Februar, März nicht entstanden, wenn auch größere Menger

für die Woche vom 31. Mai bis 5. Juni 1909 Weizen, 78 79 ,„S „. 188,22 1““ Tabak, im Inland gewachsen: .“ sind 213 Erläuterungen zu einzelnen Tarifnummern, ein Warehe als in den Vorjahren in die Bestände gelegt werden mußten.

b Chicago. verarbeiteser Tabak wie Ca⸗ verzeichnis, das gleichzeitig als erläuternder L⸗itfaden zum Tarif gelten Die finanziellen Ergebnisse der Kohlengruben sind bessere gewesen als

soll, ferner Verzeichnisse der Waren, deren Einfuhr zollfrei oder ver⸗ im Vorjahre. Dagegen lag das Eisengeschäft ganz außerordent

nehst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Paris. 8n 1 1 8 2 d 5 3273 150,22 182,94 180 64 vendish oder Negrohead, im boten ist, und schließlich eine Anzahl von Gesetzen und Verordnungen lich ungünstig. Die mit dem Frühjahrsbedarf einsetzende leichte

bo

2 2 9 1 * 9 9 2 2 2 2 2 9 9 2 2 9 9 29

Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en

1000 kg in Mark. Roggen lieferbe 2 lieferbare Ware des laufenden Monats 2 Weizen, Lieferungew temb 88 92 1 1 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Weizen 5 218,02 len, Lieferungsware Ser Uera . 188 6 8öe ö 1 4 über die bestehenden Ausfubrzölle beigedruckt. Besserung des Träͤgergeschäfts bielt nur ganz kurze Zeit an. Das 8 e TW1.“ vb .. 119,22 115,48 Tabak, welcher 10 Pfd. oder am 89 des . 9* abgedruckte Verordnung des Prä⸗ 82** 8* schleppend, die Bautätigkeit bbat nicht den Aufschwang 1ne Fgen, - Kansas Nr. 2. . . . N212,95 roter Winter⸗ Nr. ] ͤ . 227,01 224,53 rcneth weniger als Branntweine beziehen, wieder abgeändert. n sec auf Weins umd Eisenbahnverwaltungen ihren Abruf aaf ds Raone keshhanee N 8. Wezen 208,39 208,42 Weizen & 193,29 192,56 . Pfd. Feuchtigkeit auf 100 . Durch Artikel 45 des neuen Zolltarifgesetzes sind alle entgegen⸗ Im Stabeisengeschäft laufen die Bestellungen nach vorüber⸗ Berlin. 8 EIT““ v . 186,14 192,07 Lieferungsware]/ September 179,22 178,90 ba 1 stehenden früheren Bestimmungen aufgehoben worden, insbesh⸗⸗ gebender kurzer Belebung wieder so spärlich ein, daß auf vi Pfund enthält insbesondere gebend . vielen Werken Roggen, guter, gefunder, mindestens 7 197,70 196 4 Kalkutta Nr. 2 .. . 195,77 208,0 .“ Dezember . . 176,10 176.,11 1 116““ 8 EEE161II Zolltarifgesetz vom 15. Nobember 1902 (Deutsches Handels⸗Archib eine direkte Arbeitsnot vorhanden ist. Fast noch schlechter ist die Lage a 271,00] 269 8 Australiern . . 212, 44 218,52 Maisz ... . 135,20 131,08 EETEE“; 8s allen betichneten 89 1 18, vomn 12 März 1904 (Handels⸗ essesebees⸗ wegen der geringeren Beschäͤftigung der b 5, V 8 . n r 30. ur Einfuhr angemeldet sind. Archiv 19 S vom 19. Mai 1905 A 05 I Werften, Brückenbauanstalten und Konf i0 stätten; Hafer, 3 8 185,30 183,77 1.“ Amsterdam. Weizen Buenos Aires. 1Sti n 1 Sfaberaktigen Waren, für welche Zoll nach den früheren Ssan. S. 1031), vom 8 Seh behh (Handela ra1aehe n,8 1905; Feinblechgeschöft liegt e. AEI1““ 2— 8 e . Me d Durchschnittsware „. ... 10½ 84 90 berscht si, die aber am Morgen des 30. April aus den unter Z”ll- vom 18. November 1907 (Handels⸗Archiv 1 S. 340). Stabeisen⸗ und Blechproduktion sei eine erhebliche Besserung der a fälnzer, russischer, mittel.. 195,00 195 00 ggen† vSt. Peteröburger .. 151,37 at 1 103,34] 103,34. I stehenden Niederlagen nicht abgelassen waren, sind der Ver⸗ Die Einteilung des neuen Zolttarifs ist im allgemeinen die Eisenindustrie kaum zu erwarten. Der Walzeisenverkauf der sclestschen oggen, zer, .. . . egt ehe 211,35 ¹) Angaben liegen nicht vor. Plang S. dem Unterschiede zwischen dem neuen und dem früheren gleiche geblieben wie im bisherigen Tarif. Die einzelnen Zollsätze sind Hütten der Gesellschaft blieb gegen das dritte Viertel des Vorjahres e unterworfen. (Phe Board of Prade Journal.) sdoch fast durchweg geändert. Wenn sie auch im allgemeinen dem um 1509 t zurück, die Produktion sank um 5715 t, einmal infolge

Wanen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., 270 18] 269,84 Weizen Ie badischer, russischer, mittel ... 197 50 195 32 amerikanischer Winter⸗ 225,44 Bemerkungen. 8

Haser 881ch 2 82 Eö1.“ 195,00 195,00 Mais amerikanischer bunt. 13³⁵ 26 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ Betrage nach niedriger angesetzt sind und der Artikel 1 des Gesetzes der gegen das Vorjahr schwächeren Beschäftigung der eigenen Ver⸗ Gerste russische Futter⸗, mittel 1 145,00 145,00 8 da pleta .. 133,57 duktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen 8 von einer Herabsetzung der Zölle spricht, so sind diese doch künftig feinerungsindustrie, dann auch infolge der verlustbringenden Preise, die

er⸗, .. 1 8 an 196 Marktorten des Köͤnigrei z ermitlellen Durchschnittspreise für Industriebegünstigungen in Rumänlen. wesentlich höher, da sie bialer in nicaraguanischem Papiergeld bezahlt auf die Produktion ungünstig einwirkten. Infolge des jetzt bis auf

Wien. 2 London. einheimisches Getreide (Gazette averag es) ist 1 Imperial Quarter b „Der rumänische Ministerrat hat auf Geund des Industrie. wurden, künftig aber in Gold oder dessen Gegenwert lum jeweiligen rund 92 fob Antwerpen und Hamburg gesunkenen Weltmarkt⸗ 191,29 78 52 ꝑWenen 8r ℳ88 (Mark Lane) 282 35 212 35 Weizen = 430, Hafer = 312, Gerste —. 400 Pfund enal. angesegt: de nsti ungegesot's nach dem „Rumänischen Staatsanzeiger, vom Tageskurs entrichtet werden müssen. Die Zollerhöhung beträgt daher preises für Handelseisen haben auch die Werke der Gesell⸗ 291,25 278 54 11 . 204 52 206,20]1 Bufhel Weizen = 60, 1 Busbelt Mais = 16 Pfunh enclisch: n. g F den nssgsosgenden 86 die zollfreie im Nelentt ina 2. 8 5, 8n sasst. 68 1 mit sen hohen Minbererigsen zu

3,5 K 1 202,23 = 452 ; . 2 1 r Maschinen, Maschinen nd S . n atlan en Küstenbezir ehabt, da e esischen tten,

163,51] 162,60 Wehen englisches Getreide, 202,23 199,49 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen stücke auf die Dauer eines Jahres gewährt eee d Zuheshör eine in der amflichen Gaceta vom 13. Mar, büech Verbilligung der .,F.ne- und Hütte .

Roggen, 1 vr Boden. Weizen, Theiß . * Halcr. ungarischer ...

erste, slopvakische... 2₰ 9- Hafer Mittelpreis 96 Marktorten 153,46 151,66 2400, Mais = 2000 kg. 5 1 8 1 Mals, ungarischer .. K 143,07 142,25 Gerste i Ee, 5 1 2 14410 147,86 Fes * 22—% nung 8 Prrie in Reichswährung ihnt die auar h Moöbelfabrik Bucher u. Purer, Bukarest, ab 27. Ja⸗ EE e h 88 Zoply auf eine Ln scaeten gaceenehngess egesase⸗ nch F- keinen ewian brocüen. b e 1 8 1-n. 8 ebensm 2 eln u 95 B er ütten der Budapest. Liverpool. .“ nücheneaen Tnensaealenengsesnnstr E TPmiktelten 1 der Fabrik für Holzindustrie der Gesellschaft „Moldova“ um 30 v. H. und für Bohnen und Reis um 50 p. H. bis anf Veibern Gesellschoft arbeiteten nach wie vor mit erheblichen Bern saat Ihre Rocgen, Mittelware.. g 11789 1.“ russischer 208,42] 208,42 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, 8 1“ 89 2 8 ermäßtigt worden. üeng EülAlegen⸗ der

ö 2 254, 1“ 2* 8 8 1 ü 1 . 4 abrik Joan Grigores 9 TA iste, n im Berichtsquärtal n t eiten . roter Winter⸗ Nr. 2 ür London und Liverpool die Kurse auf London, für EChicago und ab 23. Januar 1909; goreseu aus Tärgoviste Hrintfc⸗Oflafrik. bennftussen konnen, da die etnun Se; prec 88” es nächsten Zeit in die Erscheinung treten. Eine Besserung in der

8 . 2 0 2 0., ¹ d

erste, Futter⸗ 1616“ 148,59 150,13 La Plata 205,60 207,01 auf St. Petersburg, für Paris, Antwerven und Amsterdam die Kurse 18 33,62 133,3 2 1 „Har. V . üukarest, ab 8. März 1 3 2 Malg, 133,62 133,31 39 diese Plätze. Freife in Buenos Aires unter Berücksichtiaung der 8 fär, 1909; zollamtliche Bekanntmachung vom 27. Februar 1909 fordert diegeniger, wenn der Hauptkonsument, der zussische Staat, belangreiche Be⸗

hehe... : 209 88 209,83 d. der Glasfabrik der Akti 2 w 99 Hᷓefe 6 ... 209 83]° 209,8 ½ Goldprämie. bruar 1909; er Aktiengesellschft Azuga, ab 24. Fe⸗ welche Waren durch Beitisch Ostafrika durchführen auf, in Zukunft stellu feilen wi Bemu erlin, den 9. Juni 1909. rar-vi⸗ Aufstellung üb sederau saufü aul, lungen erfeilen wird, und wenn die Bemühungen, einen noch engeren Roggen, 71 bis 72 X“; 142,70 145,54 Hefer, englischer 2 . . 1 172,11 168,98 mücis is azs 2. tes Slatistisches Amt füͤr 19, Tuchfabrik in Buhusi, der Aktiengesellschaft zedenhufftenn Pen fa L-S. 8 Behsceefa⸗ in Verbänden herbeizuführen, den erwarteten Frfokg Wenen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 188,88] Gerste, Futter⸗ ame kanische van der Borght. 2eest . 1 n die zollfreie Einfuhr für Chlor⸗ bestimmten Packstücke genau aniugeben. (The Board vereeühe haben. Die umfangreiche Bautätigkeit, die auf den Hütten in e st 8 fir m ls zu Abẽ derung des Industr ebegünstigungs⸗ Journal) 1 88 (The Bo 0 *) Vergl. Deutsches Handelsarchiv 1906 -—1 S. 1683 f

85