h keine renehs der Feedetson. serda zee Fehchie ver Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. s9 Se härg hog⸗ IIene. G 892 T. B.) Petroleum amerik. lligung der elbstkosten bezweckt, at gute For ritte gemacht. Hambur 8. Junk W. T B.) (Schluß.) Gold in ez. Gew oko flau 3 ktur die Durch⸗ 2. öSS „,114 b1—ß 3 amburg, 9. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ lst. ah⸗ un Barren das Kilogramm 2790 89 2784 Gd. Sllber in Barren das c Santos September 32 ½ od., Dezember sichtsrat genehmigten Bauplan sicherzustellen, hat sich die Verwaltung 31 ½ Gd Mai 31 ½ Gd. Ruhig. Zucker 3 1 Bankkredit von 10 Mill. Mark zusagen soßen Wien, 9. Junt, Vormittags 10 Uhr “ ] 1 w 8 Einh. 4 % Rente M./R. pr. Arr. 96,35, Oesterr. 4 %. Renie in Rendement neue Usance, frei. an Bord Hamburg Juni 10,57 ¼, E E E 8 1 Nb 8. 8 bleibt um rund 2 Millionen 8 19 Ungar. 4 % SJuli 10,62 ½, August 10,67 ½, Oktober 10,10, Dezember 10,05, März g9 v““ 5 v 6 . raumg des Vorjahres zurück, wual 18 1 S 1 Heehaftüen 9 Orientbahnaktien per ult. 591,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. Budapest, Eisenhütten zurückzuführen 726,75, Südbahngesellschaft 112,00, Wiener mmerhin gute zu 38,50, Kreditbank, Ungar. allg. Lond 750,00, Länderbank 454,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montan⸗ Juni, 11 sb. 7 d. Wert ruhig. Javazucker 96 % prompt
Um selbst bei einer Andauer der schlechten Konj ¼ Gd., Mär; einen mehrjährigen Phlepen — 1. Produkt Basis 88 % 88 tel des laufenden Geschäftslahres r.⸗e. p. ult. 96,307, Uncar. 4 % Goldrente 115,75, Ln91,,00 . 8 8 dem Eisenmarkt verursachten erheblich s 8. Juni. (W. T. B.) Raps August 14 80 Gd., um Neichsanzei er und Kö 1 “ Die Beschäftigung der Hütten⸗ 1 ig 1 r U 1 en St 14444 45 nennen. Die Walzwerke der Gesellschaft sind in Trägern gen in Neichsbank W ö“ öͤhren auskömmlich bes äftigt. gesslschoft Oesterr. Alp. 643,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult.] 10 sh. 6 d. Verk. ruhig. b 8 17,41, Unionbank 548,00, Prager Eissnindustriegesellschaft 2560. on, 89 Inth. B.) (Schluß.) Standard- 8 üsthat. Ffachfn. w „ upfer matt, ona 8 8 . gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 9 t 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru u““ Offe tl ch 3 — ntlicher Anzeige9’r. 8 .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofs engesellsch. G . 82 8. Niederlassung ꝛc. von 8 san vSne hs 9. . anwälten.
—
8
s der Gruben und Hütten nach dem vom Auf⸗ Külogramm 72,29 Br., 71,75 Gd. 50 Min. (W. T. B.) markt. (Anfangebericht.) Rübenrohzucker Der Gewinn der ersten drei Vier Mark gegen denhenlgen Be gegci Zeit, Fente in Kr.W. 93,10, Türkische Lose per. M. Bankverein 527,50, 14,90 Br.. “ on, 8. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 78 No. 133 8 Aüe 2 Berlin, Mittwoch, den 9. Juni 1 Stabeisen, Blechen und syndizierten 1 Fher 7 „ en 9. Juni 8 T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische — Juni. (W. T. B.) Baumwolle. 4. Verkä äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bankausweise.
Die für d del und die Verfeinerungs e für den Hande Millionen Mark sichern London, 8. Juni. (W. Privatdiskont 1¹⁷6. Bankeingang Liverpool, 8. davon für Spekulation und Exvort — B. 5 . Verlosuͤng ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmach 3 ungen.
Aufträge aller Art im. Gesamtwerte von 12 ¾ 8 ftvon 12 ,aafligung von tund Konsolz Z34, Slber 24t, Umsatz: 7000 Ballen, ikanische middling Lieferun Kaum stetig.
den Hüttenwerken der Gesellscha 8 4 Monaten, leider aber zu Preisen, die teils hart an den Selbstkosten, 106 000 Pfd. Sterl. teils aber darunter liegen, sodaß für das laufende Geschäftsjahr auf Parig, 8. Jun. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram.] Kendent. Stetige mes 16 einen Ueberschuß der Hütten nicht gerechnet werden kann. Ueber das Rente 98,12. Juni 5,65, Juni⸗Juli 5,65, Juli⸗August 5,70, Au uft⸗S⸗ptember 5,68, Gesamtresultat des Geschäftsjahres 1908/09 können Mitteilungen noch Madrid, 8. Funt (W. T. B. E“ 10,60. Sepiember.Sttebes 5,67, ee. Neemeen ne eee 2) Aufgebote Verlust u Fund [23658 Bekanntmach 8 8 8 . 164, ezember⸗Januar 5,64, Januar⸗ ebruar 5,60, ebruar⸗ * U. 5 Dur Ausschluß m 22. 19 bbde, est 8 urteil vom 22. Mai 1909 ist der G „ Jetzt unbekannten Aufenthalts, auf dem 1 sachen, Zustellungen u. dergl. Canvaeigentteneelschent Reniian⸗Kaagchu (Eeun, 8e5 8 1968 9. G. B. mit dem Antrage au e üce; d. e. et eg Ba . außerehelich geborenen Kindes „Karl* zu gelten
nicht gemacht werden, da die Ergebnisse des letzten, am 30. Juni Er. Ssfiehan, ablaufenden, wegen der Abrechnung 85 1 vdencde⸗ New Porr⸗ 68 dane (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige März 5,65. esonder n Vie Börse zeigte keine einheitliche Ha Manchester, 8. Juni. (W. T. B.) (Die Fiffern 8 b 28 ö 122818] Aufgebot. betrag der Aktie 1000 ℳ — auf den Namen der 5. Zivilkammer des Königlich b ’ es Königlichen Landgerichts in Elber⸗ hat. II. D. . 8 .Der Beklagte hat an dieses Kind für die
sebrise 8 Ihfeneerant eaftn⸗ b 16., lang, üe Fümmung wer 8”Sr noch nicht übersehen lassen. im allgemeinen fest, da boaben der Komm onäre Käufe der Speku⸗ mern beiiehen sich auf die Notierungen vom chaftliche Kreditverein im König⸗ lation in leitenden Werten Penttberslarden ööu tzurante däh 3 19 g 8S vurani Huel tat 8 G Ca72; Die Ehefrau Henas Fegers, Gertrud geb Frau Geh. Archivrat Falkmann lautend, für k d u „ 40r 6 2 . * Water befsere uritreeinson 10 (10), ug- Pincope e Siceag n. Hegen 18 Reswesf hat damnean. wee “ “ ür kraftlos 197 23 89 POEWEI1“ Vormittags Zeit von der Geburt desselben bis zur Voll , ren Samtw 2 9. 8 n bei de . 2 ur Vollend
eber Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. von eeh 8. Hhngegachene Lnp c. 8c beltelen vereus Kefnele aen, n. äbelege snha Meonate
istellung wird dieser und cch Mark ente von einhundertacht⸗
8 zu bezahlen, ferner die Kosten d
7 es
— Der Landwirts m 40r Mu 3 8 reich Sachsen, Dresden, erläßt im Anzeigenteil der vorliegenden Aktien litten unter de - Warpeops Wellington ch Feger m 31. J R weiteren Verlaufe stiegen die Kurse auf die Erwartung eines günstigen 87+ (8 %⁄), r le 2 1 6 agto 1m a w 32r Warpcops ees 8 ¾ (8 ), 361 rpcops ellingte 8 einrich Fegers, geboren am 31. Januar 1843 zu [23651]
Nummer dieses Blattes eine Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ lösung von Zinsschrinen und verlosten Pfandbriefen des Vereins sowie Saatenstandsberichts der Regierung. Besonders bevorzugt waren 8: ¼ (8 ¼), den Umtausch der Erneuerungsscheine gegen neue Zinsscheinbogen. Fisenbahnwerte. Al⸗ aber der Butenubericht der 1 über 88 9 (9 ½), 60r Cops für Nähzwirn 22 ½ (22 ½), 801 Cops für Nähzwirn Sittardheide, zuletzt im Inlande in A 1 GRäheneg s. daseres.), (. X. P.) Nach dem stattstischen Ausweit biscraw iele Fianattwugderlüatkonen 1“ für Nahwirn 15 65), 12hit gorg, r Hnc, 2 ttgbe de, Zereht ic Zngagge eh enengd auf.sgesn zhem auf Antrgg der B. EE11 e e des den Slasstunde 8 ver anete Beungen 8 er Nerit sale LCC E 88159 9 8 6819. heeexeb 21. af. sene er Olcnee 8 en. e erwaltunsa. Elberfeld, den d. zun 1909. 8 esetzlich zulässig, vorläufig vollstreckb enumsatz 1 050 Stück. Geld au unden Tendenz: Stetig. Anterzeichneten Gericht 3 8 r, vor dem erlin eröffneten Aufgebotsverfahre b als Geri 1“ ar. 8 adek den Bekle Ulstreckbar. Der Kläger — . „ Augustastra — Kraftkögerklärun . n. behufs ctsschreiber des Königlichen fflagten zur mündlichen? g8. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Nr. 18, anberaumten Auf ö 1 Heacen Hiaztsoifincefheclezn N. 178gl gh 1“ Sen- vhsee 1* “ Anfs anaeenn An r je „sind durch Urteil des Amtsgerichts Kretzschmar eeart es Geschäftsreisenden Adolf 9 Uhr. Zum 3 ec Vormittags schmar, ha Auguste geb. Junghenn, in wird dieser Nuen Seiere ghan WNertttcgen Lusteliune . 2 ge bekannt gemacht.
*
des Handelsministeriums über den österreichisch⸗ungarischen Zollgebiets im April beträgt der unre elmäßig. Wert der Einfuhr 2287, d. aefege Filionen Feonene Dum “ 1. e. grag ie “ Glasgow, 8 . . o ,85,75, Ca ransfers 4,87,95, ) Währfand,de8 Sgittenen Rronen “ ieh. Beckie iit Bars 829. Tendenz für Geld: Leicht. willt Tö 9 arragt⸗ 88 8 B.) (Echluß.) R ohuder Mldetgensane dt⸗ v ung E 8 L Wien, 8. Juni. (W. T. B. In der beutigen Sitzung des Rio de Janeiro, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf ruhig, 88 % neue Kondition 27 ¾ — 28. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 1 scholl zeben oder Tod des Ver⸗ f⸗ nwvom 3. Juni 1909 die bezeichnete m 1ö1“ 8 1 ellschaft der orienta⸗- London 15 ⁄½2. für 100 kg Juni 31 ½, Juli 31 %, Juli⸗August 31 ¼, Oktober⸗ Eö vcaeeee 65 rasn f.e ehsr; Fes . 8 8 e- SFraßiser 1r Rechtganwalt Celle, den 7. Mai 1909. Cisenhah 86 “ Ften sr des, Issr 4986 cäcs 1— T“ 8. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Anfeig⸗ zu machen. ne dem Gericht Der .ehaol; Senh,10g. Amtsgericht reisenden Adolf 1S flüher ver elihs⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 7229, 177 Fr usive des Zerscboüberschuß von 4 611898,75 Fr. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Jadinacn 10. — Bankazinn 80%. RKachen, den J. Zunt 1900., Fürhölter, Sekretär. eichte: i Aufenthalts, unter der Bey⸗ (226711. Hesfentliche Zustellung aufweist. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, der am 28. Juni Magdeburg, 9. Junt. (W T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Antwerpen, 8. Juni. (W. T. B.) Petroleum. I“ nigliches Amtsgericht. 14. 188999 güptung, das, vder II“ sich des Ehebruchs Zäscelr 9 Biet b Dienstmagd Katharina 1909 in Wien siattfindenden Generalversammlung voruschlagen, dem ucer 88 Grad 0. S. 10,65. Nachprodukte 75 Grad 0. S. Raffintertes Type weiß loko 22 bl. Br⸗ do. Junt 22 Br., 1 gsl. Aufgebot. 8 3. Jun 28099 ö. Braunschweig hat am sittliche Verhalten des Prich den d ve. bas⸗ 1, zu leich als Pe mnnne J“ vehtse hteegn “ e. 98 CCCCö —,—. Stimmung; Ruhig. Brotraffin, I o. F. 20,50 — 20,75. 8 Br., do. August⸗September 22 ½ Br. Fest. — Schmall] E— heteng⸗ in Bad Wildungen, Der 3 8 %ige Felgsbdfe⸗ vaescgeürten Bemrttung des ehelichen Verhäktnisses dü 9 8889 Seraphine Prackschell geborn 8 vütgheclt begen 8 “ 3 9, Fr. Kristallzucker 1 mit Sack .— Gem. Raffinade m. S. 20,25 bis Jun 8 8₰ gter: Rechtsanwalt Förster in Bad novers er Braunschweig⸗Han⸗ herbeigeführt ist daß der Klägeri rteien Klägerin, Projeßbevoll⸗ g. „März 1904, für die Aktie, in Summa 3 500 000 Fr., an die Aktionäre zu verteilen, 8 82 1 Wildungen, hat beantragt — noverschen Hypothekenbank Serie 19 Lit. — r Klägerin die Fortsetzung der evollmächtigter: Rechtsanwalt von den nach Bestreitung der statutarischen Tantiemen verbleibenden Mehan 8h eh 6 720 Perd ö 88 in hvor 1e (Seeus) Saafweneveet Wilhelm een Pen vegcollenen eahssge über 1000 ℳ wird für kraftlos 1cstt. ne. Ce Cbegac werden kann, mit dem Antrage, sar Berl Segveh 36, gegen den Ihnscheaefe h dna nös gr. einer Reserve sär ausgerzendele Kosten sün aen Riest Robzucet 110,80 Br. — — bet. Zuli 10,60 Gd. 1g6, Br. Keferung ver Oktober 10,71, Baumwolleyreite in Nen Grleans 10 8, Fen 2 he ere daneeh, aebderm Der Ferhehhreste bes edagl. Amt die den schnlbaen Telt aenenaumn Hie Knecre da gse, edagseucheres gaeen dagfes nnh, bühee 87 Eeei; 1g .“ 809 11, 10 und den Rest —,— bez., August 10,67 ½ Gd., 10,70 Br, —,— bez., September Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia bveee ebben. Rickmers“, für tot zu isschre Amtsgerichts, 16: e Beklagten zur mündlichen Ver gaerhn Beklagten, ladet die Lnunbe dante,cchalte. 8 10,55 Gd., 10,62 ½ Br., —,— bez., Oktober 10,07 ½ Gd., 10,12 ½ Br. üeas de efne n, a.) 10998,⸗ Ffsh “ 9 ge 9 dden. fh 8,Se vr CC” S 259029 8. efcn estawita, von 1 des mchen, Herbaar ung Zee sceesfasüe vor die zetr Kaff Nr. 7 71 tio 8 „ Vormittags 1 urch Ausschlußurteil vom 27. Mai 25. 1 auf den* een Landgerichts II 14, Kaffee fair Rio Nr. 7, 7 ⅛, do. Rio unterzeichneten Gericht “ ö auf den Namen 1. fes. da — Asc ieg er I1“ 1ecbeee 8 Uhr, mit Gfelin sar Fsenatteehed e Wen 82 288 feld“ lautende Sparkassenbuch Nr. 16453 der sägelgssenen Anwalt zu bestellen v eee 10 Uhr. 8 II“ 1 — einen bei dem gedachten Gerichte zu erung, gelassenen Anwaff
Wert der in der —,— bez. — Stimmung: Ruhig. betrug 8 410 000 ” 8. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per LTS. vach, Swechogr effes, satr. Nö6, ajucker 3, 3 Oktober 59,00. r. 7 per Juli 6,50, do. do. per September ,05, Zucker 3,42, Zinn Id ven. ö (W. X. B) ( Börsenschlußbericht.) 29,00 29,28. Kupfer 13,62½ — 13,75. u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge - gGprivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 59 ½, New Pork, 8. Juni. (W. T. B.) Die Visible “ ees welche Auskunft über öG Readellcen Sparkaffe zu Duisburg, Geschäftsstelle1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. en. —Doppeleimer 60 ½. Kaffee. Behauptet. —. Offizielle Notierungen. Suvplies betrugen in der vergangenen Woche an Weiten die Auffor erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht klärt urg⸗Ruhrort), über 214,93 ℳ für kraftlos er⸗ bekannt gemacht. g der Krlage zu bestellen, Zum Zwecke der öff
der Baumwolbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko 17 536 000 Busbels, an Mais 2 883 000 Bushels, an Canada⸗Weizen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem rt worden. § 956 Zivilprozeßordnung. Hildesheim, den 7. Juni 1909 wird diese Ladung bekannt ,Tretfichen Zostenhoeh
3 969 000 Bushels. 8 28190 Enee, de er⸗ Juni 190 (nRese ef ger usc⸗ L Köni Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte v 2u eBach. 19⁰9
““ b ü „den 2. Juni “ sttsschreiber des nigl. Amtsgerichts. [23678] Oeffentliche Zuste 8 8 er Gerichtsschreiber des Köni i 8 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. 12857% q veeee e; Popp, Rosine, Lesrtehg. Snstelamg., Klägeri in Berlin: “ M
1 usschlußurteil vom 15. Mai 1909 sind die im Armenrecht vertreten durch Rechtsanwalt Rüißner 12agec. dcfteche Zustellung
er minderjährige Otto Willi Gruner in Jahn
60
middling 55 ¼. — W 23663] Bekanntmachun d g. beiden Wechsel 1) über 4000 ℳ, aus A en den 5. Oktober 1907, von W. Wimmer an eicene hann Popp von Bbertreshenbach et. 1ae eer vfctter dun Celnens n rumpfwirker Carl st Gruner in Jahnsdo rf,
bafte auf Aktien und Aktiengesellsch. Das Kgl. Amtsgericht Roth hat mit Beschluß vom Der Ordre, gezogen auf Herrn Sigmund Dellheim in Aufenthalts, Betlagten, 6 Chescheidung, und Stollb straß „ ergerstraße 113 b, dieser mgleich in elterlicher
7. Erwerbs⸗ und Wirt chaftsgenossenschaften. 8 Juni 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Büttnermeister E ühri — ster Eherhard Bühringer in Roth hat Berlin O, Wallnertheaterstraße 27, von diesem an⸗ beantragt, zu erkennen: 1) Die Ehe der Streitsteile 1 wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. Gewalt für die ledige Alma Emma Gruner in
2 vcheßs ge str und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 2 2 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. m 1 Ua 8 5 1I” entlich er Anzeiger. 8 ee e heh ꝛc. von Rechtsanwälten. Büüin . aͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b 1 8 Ev- t b erlosur b 8 . Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 ““ SE8“ 8 ebuan. 1882 bne ünenaen, sanc nan. 15. Januar 1908, 2) über Frdeng ger A. berger, unehel. Sohn der Papierergesell .820- . geste armen, den 5. Oktober 1907, 2), Der eklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ahnsdorf, Prozeßbevollmächtigter: R
auf den 22. März Katharina M 2 Pierergese entochter von Wimmer an eigene Ordre, htragen und zu ersetzen. T S zu Haake in C gter: echtsanwalt
3 na Margareiha Mühlberger in Peterggmünd, Herrn Sigmund Dellheim in Berlin ( dgerendnaen lung vor der Hriliammer 8. hcs an. F- — Pascgchann, iber n des. Nengt Zechner
refelderstraße 154, jetzt ohne bekannten Aufen „
8 thalts⸗
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. wird aufgefordert, spätestens in dem zuletzt als Braubursche 8 sche in Haudenzdorf ber Wien de be⸗terstrage 2, von diesem angenommen, fällig em to anberaumt auf Freitag, Zen 8. Oltober olt, unter der Behaupt . r, im Sitzungesaal Nr. 43, Va⸗ er Behauptung, daß der Beklagte der
aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, [16931] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in weeg-, Föeee 9 Uhr, 25 dem unter⸗ .
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine I “ für 8.. 1908, für kraftlos erklärt worden.
n wird anberaumt erlin, den 15. Mai 1909. wozu die Klägerin den Beklagten mit der Aufforde⸗ Vater des am 9. Januar 1908 geborenen unehelich
rung ladet, einen der hiesigen Rechtsanwälte zu seiner Kindes der Mitklägerin Alma Emma Gruner sh it
= — 1) Unters uchungssachen. Doppelquergebäude und 2 Höfen, am 13. August 23646 hnenfluchtserklärun 1999, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ 1288, 1 n vrsen 1. Musketier zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue dorf Band 51 Blatt Nr. 1552 zur Zeit der Ein⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, „ f. Regtz. 79, geb. riedrichstr. 12/15, Zimmer Nr. 113 — 115, III (drittes tragung des Versteigerungsvermerke vn ben die Kraftloserklaͤrung der Urtun v 1“*“ Sr mttegertet Selb⸗Mt — tockwerk) versteigert werden 20 8 säundfas Ar. 8 die ercee ole 9nee “1909, Vor⸗ 8 Pllchenbach ““ nenes ad 1 im Sitzungsscale des K. Amts. [23711] Mitte. Abteitung 88a. Vertretung zu bestel dem etrageu Zea
g 4 Königliches Amtsgericht. Muühlberger 9 Ag sollenen Zohian Ftactod In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Fesict bewlllgten ffennaehause nns wie dicser “ 8.Hhshiehateeh aütraggdn ee Rlütlöerger ebgeht die Aufforden d,lc, filelehg saüch ng 1 nnccs gbetenatzubigern vit ih . Aagias 8 we- bans gemacht. eser ü Moarn 1 der mit eng en —— 8 r. 2 von 105 „ . Jun 8 8 gung für die d . t Pf n Talern Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. 1ee ig änterbalt n. afthnne 8 vengerscha nterhaltskosten für den Kläger für die
Dni⸗ Piasegi dene9 en e 19”S b 13. 7. 82 in Pudewt, Fre roda, wegen Fahnen⸗ Kartenblatt 28, Pareelle 19510 . fluct, wird 89 8 den 86.2,c 8 P tikel 14 332 der Pernelf zermutterroll 6 ncgt, qm mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht glic sragel ah Ses ed der eschuldi 1 hierdurch für groß und nach Nr. 25 204 der Gebäudesteuerrolle — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer 30, [23257] Ausgebot. 2 rafgerichtsordnung g bei einem jährlichen Nutzungswert von 11 520 ℳ 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendor Die Commerz⸗ und Diskontobank, vertreten durch Todeserklärung erfolgen wird; außerdem werden alle, 47 Groschen 1 3 etrag zur Gebäudesteuer ver⸗ an der Raschdorffftraße belegere⸗ Feunastachg s6⸗ 85 Whgftns e Fereezerne 7- H v Leben oder Tod des Verschollenen 1.“ glebft Ginsen⸗ eingetragen im Strobl, K. K. eser wiederunt verfrenen seee Se 8“ L Fememcafte, n. Bermast veterhene vwoesä ages. 2 Oeffentliche 8. Zil dPe des Eübnr⸗ 8is sun 8. Hete bhle . orsta r. 36, hat auf den 1 er Cornelius 9 1 nterhaltsk⸗ ü — „ vie r m voraus mit 144 ℳ jährlich.
fahnenflüchtig erklärt. mit 456 ℳ Jahresb dannover, denane Sun ohe. sion 8 anlagt. Grundsteuer ist das Grundstuͤck nicht Acker im Plan IIc Kart ericht der 20. “ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am von 10 a 10 qm Größe, ist in der Grundsteuer. Philipsen in Lichtenberg, hat das Aufgebot des an⸗ 11. Mai 1909 in das Grundbuch eingetragen. r.; Pesüd bea EC 88 geblich verloren gegangenen, am 5. Februar 1909 Roth, den 2. Junt 1909. Witwe Tolksdorf 1 [23664] sir Rce erkannt Die 6e Fwister dinna Bermet Naltie geborene Rratie elaot geen serne hsaa en Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ntheuer bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit früher zu Altona, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, Vn gerfänc 18 8rRec ftfeta 99e, des e 7 en September
ork, 8. Juni. (W. T. B.) Der che ausgeführten Waren 20 000 Dollars in der Vorwoche.
[23647] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier 85 K. 57. 09. Thaddäus Kostka der Komp. Inftr. Regts. Berlin, den 1. Juni 1909. von 0,71 Talern verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ 5. November 1908 Febenisns geb⸗127. 10. 1886 ꝛu Pawlag, wegen, Könicliches Amtsgerich 19.nn⸗Mitte. Abt. 85. vermerk ist am 7. Mai 1909 in das Grunbbuch ein. Firma Gebrüder R. 4. J. Volkmann auf Herrn 8 ahnenffucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des — getragen. ilhelm Kossow in Reinickendorf gezogen, von diesem Der Kaufmann Wilhelm Vieth in Stavenhagen Mäitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der [23654] Zwangsversteigerung. Berlin, den 14. Mai 1909. angenommen worden und auf der Rückseite mit dem als Pfleger des verschollenen, am 1. April 1856 ge⸗ ihren Rechten und Ansprüchen auf die im Grund⸗ die zwischen den Parteien vor dem St⸗ Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hie- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Blankoindossament der Firma Gebrüder R. & J borenen Johannes Klasen, zuletzt in Stavenh ge, buch von Wormditt Vorstadt Nr. 36 in Abt. III in ealente am 2. Febr 188 andesbeamten 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal durch für fahnenflüchtig erklärt. Frau Rechtsanwalt Margarete Haack, geb. Körner, “ Volkmann versehen ist, beantragt. Der Inhaber ver hat beantragt, seinen vorbezeichneten Pflegli agen, Nr. 2 eingetragenen Erbgelder ausgeschloss .III scheiden und die Bekl 2 19901 geschlossene Ehe Zwecke der öffentlichen Zustell * aal III. Zum de baüch 1903 Divisi 8 Eroöna beale, Hücge bel 8 8,h veeche 11c 4pe Praftden er eeichsversicherungzamts Urkunde wird aufgefordert, spitestens in dem auf 8% g. Der bezeichnete vzer aellenes hfür 86 des Verfahrens hat die aheschleshn. ,Die Fen zu erklären, der B. 8 dengeleanzscfardt v. d. gemacht. Gehh e dbausseehe 1Lhan 4, 9t 667 nur den 30. Dezember 1909, Mittags 1 Uhr, vor gesgiderr, spatestens in dem auf den Wo Rechtsstreits zur Last zu s 1 refeld, den 3. Junk 1909 svon der Königstadt Band 44 Blatt Nr. 2667 zur Geheimer Oberregierungsrat Dr. Paul Kaufmann 1 Geri 7. . 10. März 1910, V en Wormditt, 25. April 1 die B a etzen. Der Kläger ladet (L. S.) S . 23648 8 1 8 ta ericht, Zimmer 52, anberaumten „Vormittags 11 Uhr, v 2 pril 1909. e Beklagte zur mündlichen V chellscheidt, Aktuar, 1 Die Chevaul. Pesch unter ld. Nr. 16 598,09 Zeit 2 Eintragung des Vergegerunggdemen auf s. Berni, hndst bieseea den nerse “ Aufgebotstermine seine Rechie anzumelden und die eehanen Gericht anberaumten Ps.n0. Königl. Amtsgericht. streits vor die erste Cen erhan lung ges Fecte⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ausgeschriebene Fahnenfluchtkerklärung ist erledigt. 8 c 88 Aden 8 clt h 8 Feaaleie V Henacbeng 3) der o. 5. Universitätsprofessor „Dr. Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung erfcl ne zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung (23672] Oeffentliche Zustellun lichen Landgerichts zu Mainz auf den 29 2. g. [23667) Oeffentlche IZusielun . Augsburg / Neu⸗Ulm, 7. 6. 09. brß belh K5 vöegn 8 n 8*8 n ich R hr 8 88 Eduard Kaufmann in Göttingen, 4) der Pfarrer der Urkunde erfolgen wird. bg⸗ 9er wird. An alle, welche Auskunft über Leben Die Händlerin Maggdalena Sans b tersber 1906, Vormittage 9 Uhr mit de. Der minderzährige Rudolf Werne. Bütt K. B. Gericht der 2. Div., Abzw. Neu⸗Ulm. sabeth Körner zu Bexlin zu gleichege ehend bvvp sabgeordn Fr au Berlin, den 31. Mai 1909. er Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Liedtke, in Evin au, geborene Aufforderung, einen bei dem geda 2 er Dresden, vertreten dur üttner in - ee vehn enss ö“ behedene aus: ö Lügenn 8 12*, Sen 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteilung 25 8 die Aufforderung, spätestens im Aufgebdts⸗ mäͤchtigter: Fonnge cas gernne 8 Pegeehbcvol⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen 38 9.2.9 in. Stadtrat Pr Harderc lengn 9e8 c9 ewen; —. vnn a. Vorderwohnhaus mit rechtem, 2 linten eiten⸗ r. 2. gl. 2 * wr’ ermine dem Gericht Anzei 8 1G redigmann in Dortmund, öffentli - wecke der mächtigter: Rasss resden, Prozeßbevoll⸗ rn 1n NMIF ücenmn 1n E. ve 1“ 8 Feen. v Sc ail sgar Se. Fülgs Zausnaan, se Sazncher 12xi⸗ A. 83 8 in Barmen, ver⸗ Stavenhagen, den 6 dnt öchen vEInS in soan nf e Herh hin⸗ Heinrich *ve. llung wird dieser Auszug der Klage mücheigter 1,5165,11 Enchenne R8g vesdü- 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 285 “ mArgnepurch ö bei Berlin, 7) der Kgl. Landrat Dr. Karl Kauf⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Wahl in Barmen, hat Großherzogliches Amtsgericht. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage 85 ö Dengtens den 5. Juni 1909. bald Kirbach, sraher in Dresden, wegen Pet Man. * 2 zeich nete Gericht, Neue Friedrichsttaße 13/15, Zimmer mann in Euskirchen — die zu 1 bis mit 6 genannten das Aufgebot des angeblich vecloren gegangenen, am [23278] agaireeseanceMkeh hh Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündli des er Gerichtsschreiber des GroßherzoglichenLandgerichts. nach § 1708 flg. des Bürgerl. Gesetzbuchs, unter der sachen Zustellungen U dergl Nr. 113/115, im III. Stockwerk versteigert werden. vertreten durch den Antragsteller zu 7 —, haben als 2. Aprik 1909 fällig gewesenen Wechsels vom 2. Ja⸗ Der Rentier Johann Joachim Friedri Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer [23682 Oeffentliche Zustellung. Bebauptung, daß der Bellagte nach B. G.⸗B. §1717 7 . LE“ is8 2 31 am große iin der Gemarkung Erben ihres in Bonn verstorbenen Vaters, des nuar 1909 über 98 ℳ, der von Christian Frede, früher Kämmereiberechner hier, ist Len Groth, des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den In Sachen des Taglöhners Adam Martin Lieble 5 uneheliche Vater des slger⸗ sei und die Mutter [23652] Zwangsversteigerung. Berlin belegene Grundstück, Parzelle Nr. 1833/213 Oberbürgermelsters a. D. Leopold Kaufmann, das Unternehmer in Henasen bei Holawvicee auegestellt hier verstorben. Alle, die 1,aee b 9* 8. 8. z8. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der in Würzburg, Kläger, Hrozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 88 LS; Anna Martha Büttner, bisher 14 bis Im Wege der wangsvollstreckung soll das in vom Kartenblatt 40 hat in der Grundsteuermutter⸗ Aufgebot der auf dessen Namen lautenden Aktien und von dem Pflasterer W. Bitzer zu Röhlefeld bei glauben, mögen sich an das unterzeichnete Gericht afforderuns einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Föwalt Hr. A. Fränkel daselbst, gegen die Tag⸗ Der Kla 2 als Fabrikarbeiterin verdient habe. Berlin, Rochowstraße 4, belegene, im Grundbuche rolle die Artikelnummer 15 582, in der Gebäude⸗ Nr. 685 und Nr. 686 der Feuerversicherungsgesellschaft Denklingen akzeptiert worden ist, beantragt. Der wenden. G gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der b nersehefrau Dorothea Liebler, zuletzt in Wies⸗ daß Fie ümt ragt, den Beklagten zu verurteilen, vom Frankfurtertorbezirk Band 31 Blatt Nr. 918 steuerrolle die Nr. 27 701 und ist mit einem Rheinland iu Neuß über je 1500 ℳ beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Sülze, den 28. Mai 1909. öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aden, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagte - . 8eeee für den Kläger von zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Nutzungswert von 38 020 ℳ u 1140 ℳ Gebäude⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, dem auf Dienstag⸗ den 30. November 1 . Vpormundschafts⸗ und Nachlaßgerich e Iö. 4 Wünhe Shescheivunc ist vom Gerichtsvorsitzenden zur bis ne h ne Februar 1909 erfolgten Geburt an auf den Namen des Klempnermeisters Theodor Wil. steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am spätesteng in dem auf den 3. Dezember „Vormittags 11 Uhr, vor⸗ dem ur teeschehen “ der Stadt Sülze i. M. or ng. den 3. Juni 1909. ger 8 “ die am 22. April 1909 eingereichte lich 240 ℳ ewähe des 8 585 nach jähr⸗ helm zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend 13. Mai 1909 in das Grundbuch eingetragen. — Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ (23661] — “ Gerichts 2½ Fenhie. erer. des 9r v ;. 1809 die öffentliche Sitzung im voraus 2n den Vo vierteljährlich mit 60 ℳ aus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ 87 K. 77. 09. Gerichte, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Hulch Aus b.-vreavenenn chreiber des Königlichen Landgerichts. PeelProtebger chts, K. Landgericht Würzburg, zweite Urteil für vorläufig d Urmun zahle sowie daß das am 10. August 1909, Vor⸗ Berlin, den 2. Juni 1909. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der , ugs ußurteil des unterzeichneten Gerichts [23674] Oeffentliche Zustellung. 1909 nmer, vom Samstag, den 2. Oktober Kläger ladet d gö ollstreckbar erklärt werde. Der legen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. F 9 T. 1909 ist der verschollene Adam Die Ehefrau Josef Haas, Friedente geb. Nott, Zivil 2 9 Uhr, im Sitzungssaal für lung des Re visstr r mündlichen Verhand⸗ d. Neen TT 1 a s. euce. Praehä v lmecstgate;, Recie eicsehstte ut irnarn i Sergeegeh nr 1an des ne dengrftne se he 1f, giner 60, at ers im Groß⸗ ronn in Elberfeld, klagt gegen zu welchem Termin behufs veünlicher 1 v. 59 . g September 1909, Vormittags 9 hr. Die Einlassun 9 und Ladungsfrist ist
aus Vorderwohrh Lebüude ”n dah durch das unterzeichnete Gericht 8 mittag r, dur⸗ unterzeichnete Gericht, icht? 8 K 2 dender Ger guesche, Ineih,, grse. s2lls, Konigliches Amtsgenicht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8 üeeede, iger nise 99 egai gr37 den 1. Nen,eoz. Zimmer Nr. 113——115, rittes Stockwerk), ver. [16930 wangsversteigerung. euß, den 1. Ma nigliches Amtsgericht. 3. steigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 38 d al Z,. S Saaveskoüstrecan soll das in Königliches Amtsgericht. 23660] “ ber olgen Artilleriekors Johannes Stumpf und ihren Ehemann, früher in Neviges, jetzt unbekannten des d arzelle 1705/351 — ist nach Artikel 24 074 der Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau 649 veeeg; Bei der hiesigen Amtsgerichtskafse nd am 15. April essen verstorbenen Ehefrau, Rosine geborene Erb Aüfenthalts, auf Grund böslichen Verl es Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeß⸗ d rundsteuermutterrolle 5 a 56 qm groß und nach Band 7 Blatt Nr 200 zur Zeit der Eintragung [23649] 9 bn ebot. in 1873 für den Echuhma er Friedrich Karl Kanzler zuletzt wohnhaft in Darmstadt, für tot erklärt Mißhandlung, mit dem Ant -E die assens und bevollm schtigte des Gegners die Verklagte mit g 8 Beschluß vom 28. Mai 1909 auf sechs Wochen Nr. 34 102 der Gebäudesteuerrolle bei Sn- . des Versteigerungsvermerks 4 den Namen des a 88 Neeec ist 1 Albect g. sn —* in Nordamerika 300 ℳ binterlegt worden, die aus Iö des Todes wurde der 1. Fe⸗ Standesbeamten zu Essen Mai 1952 5 heete erfanf Se. beim K. Landgericht Würz⸗ (8.9.,9.† 8 85 S.eehge Seees lcen Nuhurdergtssvden,everarlegt. . Neane 58 11u 5 E2-S; eingetragene ausgestellte Versicherungsschein Nr. 582 847 vom ra wan I dundfte. Bl. 85 D NNan. BFlellene, ö zu scheiden und, den bestellens ö2 mars ereiti für sich zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Führesbeasvermert ist am 6. Mai 1909 in das Grund⸗ viUhe, durch das vn 19892. e.Zanuer 1908,1ö 600,doa gbgangejandern,sch dünd. Per Hac⸗ sder 1neen asenon 1189 ℳ ge-d dabgercht . Klücgerin ladet den sbenldigen Tel na eenaee. en, PeHiets hen fse der wllhe ig FIE Sentezalche Zuste uns. 59% e. — Ee. 9=. Se een —. Beerga. 20, Brunnenplatz, binnen 4 Monaten ab heute bei uns zu melden, angelaufen ist, 18 auf das Einlagebuch Nr. 73 116 [23650] “ 8 dung en, ecteftrats vor die 4. Zivilkammer des III. de⸗ nedrfit, en⸗ g ulesche 29. erklärt. Altenessen Len ee anr, gehe Fleder .9 n⸗ linter Flügetn Fimee ng an wverftegiert weeseg. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu I. ne Iee. v. se eingeaadht sepoit⸗ 85 dem auf Antrag der Eheleute Kaufmann Otto eeee Rechtsstretts zu kengen hegw zu estatlen. . sährigen Finder Hahert und Wilhelm vhenbecper. raße ausgefertigt werden wird. ve -n nni eborstermin wird der b. b. Kemes geb. Albert, wohnhaft in Lehe bei mit der Aufforderung, einen . f der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung Fenese. rozeßbevollmäͤchtigter: echtsanwalt 1 n, Langestraße Nr. 54, eröffneten Auf⸗ zägelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bedie S wird dieser Klagsauslus hiermit e2; 192 2 83 dhres e. e 8 „ co „ . ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Würzburg, den 4. Juni 1909. Valenthelte, Frt. rund deß Cegecpheng dch de ater zum Unterhalte der Kinder ver⸗
gerirsr e— ve Gemarkung Wirtenau, besteht aus der Panelle BStettin, den 7. Juni 1909. „Germania“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft -; EX *9 bbe e bebusn Waftlgallärungg erechage 8 Si tteiligten we 9 1z eine der 3 % Bremischen Staatsanleihe von 1896 bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerich reiber des K. Landgerichts Würzburg: pflichtet sei, mi t dem Antrage, den Beklagten durch
[23653] Zwangsversteigerung. b Im Wege der wangsvollstreckung soll das in 116/30 des Kartenblatts 3, ist 5 a 33 am groß und we Eezergaue 6 belegege, im, Gelant nn Tn Geandehnenienanns Ueb 888 areseans A’ sprüche und Rechte spät stens im Aufgebotst ine f Zand 47 a rt. 172 in der Grundsteuermutterrolle eingetragen. sprüche und Rechte spätestens im Au gebotstermin t. B Nr. 3899 über ℳ 2000, Lit. C. 1 1 n⸗ 1 00, Lit. O Nr. 8490 über Elberfeld, den 22. [23270 Aufgebot. anzumelden. Andernfalls werden sie mit ihren A F.. 99), . 0, M. 1““ und Cüt. Genuchusschre FIim 188845) 0. Zink, Kansleirat. vorläufig vollstreckhar zu erklärendes Urteil rte mts⸗ richtsschreiber d 5 e erklärendes Urteil kosten⸗ er des Königlichen Landgetichts. Heol nindeRegtign *eceener, Ingolstadt gogigg vrrnetüsce nergüdnacge n N ee 3 8 ützung von 15,00 ℳ
Nr. 1338 zur Zeit der Eintragung des Kauf⸗ das Grundbuch eingetragen. Aufgebot des Kuxscheins Nr. 242 der Gewerkschaft. Crimmitschau, am 4. Jun 5 1 uldscheine für kraftlos erklärt worden - . Die Ehefrau Johann Scheerer in Remscheid J 8 „ Ingolstadt, Tillystraße 15, klagt gegen den ledigen Bet 1 lgfäbrsgen Metzgergehilfen Karl Otto, zuleßtein scort nefn 8 8 82.2 mgdenen, 8 7 zu
manns Pollaock, Clara geb. Wage Zabrze O. Schl., eingetragene Grundstück, bestehend! Koͤnigliches Amtsgericht Ber dding. Abt. 7. 8 3 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: h Fürhöͤlter, Sekretär. in “ in Elberfeld, klagt gegen den geschäfts⸗ Celle, nun unbekannten A d däeshnmin Sfessad dhan,egeh.deen he. dchtawalden Besrehnana den üihrzefnatten, ait de dem Welantet don der napvschataße e na aftskasse in
8 1 ““
vermerks auf den Namen der Ehefrau des ner, hier, jetzt in Berlin, den 10. Mai 1909. Altenberg beantragt. Der Inhaber der Urkunde Kohnigliches Amtsgericht. 8b . remen, den 7. eüla crribar do⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justigrat Flucht vo