1909 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[23407] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Frankfurt a. O. zugelassenen Rechtsanwälte ist mit dem Wohnorte Frankfurt a. O. eingetragen:

Dalichow, Friedrich, am 5. Juni 1909.

Der Landgerichtspräsident in Frankfurt a. O.

23618] In der Liste der bei dem biesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

Hugo Cordes eingetragen.

Essen, den 4. Juni 1909. 1 Königliches Landgericht. 23405] Bekanntmachung.

In die Listen der hei den unterzeichneten Ge⸗ richten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Ernst Emanuel Harald Haufen in Hamburg.

Hamburg, den 5. Juni 1909.

Has Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Obersekretär. Böse, Obersekretär.

[23620] Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Josef Lankes von Passau, nun hier wohnhaft, ist beute in die Liste der beim Amtsgericht Moosburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Moosburg, 7. Juni 1909. 8

Kgl. Amtsgericht Moosburg.

[23619] Bekauntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Alfred Beck in Weiden wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bel dem K. Landgerichte Weiden heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Weiden, den 5. Juni 1909.

Der Kgl. Landgerichtspräsident. 8

123409]

In der Liste der beim Landgericht zu Bremen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗ Vengchis Dr. jur. Hermann Karl Wilhelm Sievers ge 8 1

Bremen, den 2. Juni 1909.

Der Präsident des Landgerichts. H. H. Meier Dr.

[23408] 8 Der Rechtsanwalt Lubowieg in Halle a. S. ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Halle a. S., den 4. Juni 1909. Königliches Landgericht.

[23617] Bekaantmachung. 8 Der Rechtsanwalt Hans Horländer in Ober⸗ moschel ist heute in der hiesigen Rechtsanwaltsliste wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Obermoschel, den 7. Juni 1909. Kgl. Amisgericht.

9) Bankausweise.

Wochen d

Re i

vom 7. Juni 1909. Aktiva.

Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 56

darunter Gold 822 747 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 4 Noten anderer Banken 5675 5 Lombardforderungen. 5 1176767275 sonstigen Aktiven..

Grundkapital Reservefondzs.. 8 Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ b558

12) Sonstige Passiva .

Berlin, den 9. Juni 1909. Reichsbankdirektorium.

v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

[23980]

1 086 853 000

71 064 000 18 222 000 883 772 000 75 982 000 216 415 000 167 286 000

180 000 000 64 814 000 1 447 798 000

797 332 000 29 650 000

8 10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen. [23404]

Von der Firma Delbrück Leo & Co. und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag ge⸗ tellt worden: nom. 3 500 000,— 4 % Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Gießen vom Jahre 1909, Verlosung vom 1. Juli 1914 ab, Rück⸗ zahlung auf Grund verstärkter Tilgung und ö frühestens zum 1. Juli 1916 zu g,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 7. Juni 1909.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[23403] Von der Bank für Handel und Industrie, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 3 000 000,— 4 ½ %ige, zu 102 % rückzahlbare, hypothekarische Anleihe der Ueberlandzentrale Birubaum⸗Meseritz⸗ Schwerin a. W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfiee zu Birnbaum (jede Einlösung bis zum 1. Oktober 1914, Gesamt⸗ kündigung bis 1915 ausgeschlossen), garantiert von den Kreisen Birnbaum, Meseritz und Schwerin a. W. (2000 Stck. über je 1000,— Nr. 1— 2000, 2000 Stck. über je 500,— Nr. 2001 4000), zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juni 1909.

Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin. Kopetzkv.

[23616]

sämtlich zu Breslau, beantragen: in 1850 Stück zu je 1200 8 berechtigung für das Geschäftsjahr Aetien⸗Gesellschaft zu Breslau

Bekanntmachung. 8 b Die Breslauer Wechslerbank, die Breslauer Diskontobank und das Bankhaus E. He

imann, 9

Nominal 2 220 000 auf den Inhaber lautende neue Aktien Lit. B eingeteilt

Nr. 8226 bis 10 075 mit halber Dividenden⸗ 1909 der Schlesischen Elektrizitäts⸗ und Gas⸗

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 5. Juni 1909.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

Dobersch, i. V.

[23615] sämtlich zu Breslau, ““

Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein, die Breslauer Diskontobank und das Bankhaus S. L. Landsberger,

Nominal 1 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien eingeteilt in 1100 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 1 bis 1100 der Terrain⸗Aktiengesellschaft Kleiuburg, Aktien⸗

gesellschaft zu Breslau, zum Handel und zur Notierung an der Breslau, den 5. Juni 1909.

Die Zulassungsstelle

v. Wallenberg⸗Pachaly.

4⁴ hiesigen Börse zuzulassen.

für Wertpapiere.

[23386]

Administration dela Dette Publique Ottomane.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

27 me Exercice Situation

Recettes brutes du mois

Ltq.

Recettes brutes des mois précédents

del'Exercicesi3 Jan. 1909/13 Jan. 1908

du mois de nécembre 1908.

Total Totel.

au au 192 . 8 Différence sur 1907

1908 1907

Ltq. Ltq. Ltq. Ltq.

Tarriéres) . 5 943

sgeen (Recouvrements .....1o7“

902 12 8. 8 1 20 503 1““ 7 412 2 488

187 500

H

Revenus

Assignations fixes

62 102 80 1 506 53

644 36 1 290 08

Sel

Pecheries.

Régie Tribut de la Bulgarie, à prélever sur Dime Chypre, remplacé par traites sur la Douane Droit sur le Pumbõki en Serbie, du Monténégro,

rtaxe Douanière 3 %.

des Monnaies en Province

Timbre.. Spiritueux . Soie. 16“ 2 a Redevance de la V Part de Bénéfices, Part de Fondateurs, etc. remplacé, jusqu'à fixation, par Ltq. 100 000 des Tabaes Excédent Revenus de Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou Redevance de laRoumélie Orientale. traites sur la Douane Parts contributives de la de la Bulgarie et de la [Recettes Diverses. Bénéfice sur vente Solde Actif du Compte „Pré- sorIIc122*

891 266 285 660 1 166 233

54 021 106 334

562 500

704 679 0 12 668

56 304 74 6 509 89 9 175 74 1 054 23

20 676 91

1 013 514 62 307 508 57 195 912 67

62 488 90 129 499 91

750 000 4 852/18

957 209/88 314 018 46 186 736 93

61 434 67 108 823

750 000

5 643 5 643

174 004 338

51 298 114 019 25 000

51 298 5— 76 013

332 666 4 128

1 039 4 105

2 ¹) 434 115 52 . 18 303 85

9 422 21 11 104 80

766 782] .714 175

8 383 6 999

773877 5709,49

385 38971

Total

3 141 438 44

3 526 828 3 301 045,30 225 782

du Personnel (Siège Central et Provinces).

182 2. divers 9 .

2 Débets des Provinces...

Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Roftieh

Solde Passif du Compte „Trésorerie“ .. .

Total

2 industriels et spéciaux afférents aux Revenus .

196 90047 8

In 765 58 325 75 8r

50 000—

225 709 Nbö288-88 48 110¾ 3 727 50 000 531

551 541

537 366

Total net Sommes provenant des Titres amortis et primés du-

dossier „Lots turcs rachetés“ etc., etc..

Solde actif du Compte Amortissement de l1“ Exercice

v“

Total général net

2 763 678 63 507 0.

41 694 2 868 880

2 975 286 36 27 988

33 863]¾ 3 037 138

Uniflée..

Convertie Uniflée ““ pour le Service Général des Lots Turcs .

Applications

Gouvernement Impérial Ottoman. . wI ];

¹) Cette somme ne représente que les

pour le Service de l'Intérêt de la Dette Convertie

pour le Service de PAmortissement de ja Dette Part des 75 % des Excédents. Remis à valoir au

Total 6égal..

813 9201 826 375

1“ 407 682 26 277 934 . 378 479 966 ꝑ348 247

. . 566 724 15] 2270 253 86 . . 50 331 83=11 146 069 66 3037 138,56] 2 868 880,48 encaissements effectués à partir du 29.

1007 e. laquelle l'augmentation des drdits de douane a 6té mise en vigueur.

Constantinople, le 19/1 Juin 1909.

Pour le Conseil d'Administration:

Le Président: Adam Block.

Un des membres du Conseil: Ch. Testa.

[23401] Versicherungsverein Deutscher

Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin. Veränderungen im Verwaltungsrat.

Der Eisenbahndirektor Ernst Urner in Altona, der Rechnungsrat Franz Hötzel in Breslau und der Rechnungsdirektor Theodor Wilbrand in Friedenau sind aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. An deren Stelle sind der Rechnungsrat Paul Lang⸗ heinrich in Altona, der Eisenbahnsekretär Friedrich Voiat in Breslau und der Geheime Oberregierungsrat Otto Rüdlin in Wilmersdorf gewählt worden.

Veränderungen im Hauptausschusse.

Der Eisenbahnrechnungsdirektor Theodor Wilbrand in Friedenau ist als viertes Mitglied in den Haupt⸗ ausschuß gewählt worden. Dagegen sind die bit⸗ herigen Mitglieder des Hauptausschusses, Rechnungs⸗ rat Paul Wandel in Steglitz, Rechnungdrat Gustav Schönrock in Steglitz und Rechnungsrat Franz Krakau, ausgeschieden.

Berliu, den 4. Juni 1909.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

ofs, Präsident des Königlichen Eisenbahn⸗Zentralamts.

[23387] Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1909 der Norddeutschen Chemischen Werke G. m. b. H. in v..en i Babelsbergerstr. 40, ist beschlofssen worden, in Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags das Stammkapital der Gesellschaft von 120 000 auf 105 000 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Geschäftsführer: Lebram. Backhaus.

[21773] Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H.

Lübeck. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1909 wird die Gesellschaft liquidiert. Zum Liquidator wurde der Ingenieur E. Saar⸗ burger, Lübeck, bestellt. Etwaige Forderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1909 bei diesem anzumelden. Lübeck, den 1. Juni 1909, Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H. in Liquidation Saarburger.

[23614] Rentenanstalt a. G. und Lebens⸗

versicherungsbank zu Darmstadt.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 24. Juni 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Hause der Anstalt, Elisabethenstraße Nr. 60, dahier statt.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung werden die NM der Anstalt hiermit eingeladen.

Die in der Satzung vorgeschriebenen Berechtigungs⸗ karten sowie der Rechenschaftsbericht für 1908 sind vom 19. Juni an hier auf dem Bureau der Austalt, der letztere auch auswärts bei deren Agenten, unentgeltlich zu haben.

Tagesorduung:

1) Genehmigung der Jahresrechnung und des Rechnungsabschlusses für 1908 sowse Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Gewährung einer Gnadenpension an die Witwe eines Beamten der Anstalt.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur berechtigt:

1) volljährige männliche Mitglieder, welche wenig⸗ stens eine volle Einlage oder deren Betrag in Teil⸗ einlagen selbst besitzen;

2) diejenigen volljährigen männlichen Personen, welche für andere ebensoviel eingelegt und das Ver⸗ fügungsrecht darüber sich vorbehalten haben, an der Stelle jener anderen;

3) gesetzliche oder gerichtlich bestellte Vertreter von Müugliedern mit einer vollen oder dieser im Betrage gleichkommenden Teileinlagen. 1

Diejenigen Personen, welche nach Ziffer 1 und 2 zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt find, können an solche Personen Vollmacht erteilen, welche nach den gleichen Bestimmungen zur Teil⸗ nahme berechtigt sind.

Dieselbe zur Vollmachtserteilung steht auch weiblichen Mitgliedern zu.

Die Vollmachten müssen auf unbedingte und un⸗ beschränkte Vertretung lauten.

Darmstadt, den 5. Juni 1909.

Der Aufsichtsrat der Reutenanstalt a. G. und Lebeusversicherungsbank zu Darmstant.

[23400] Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger)

vormals Lebensve sicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig. Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft, zu der wir unsere Mitglieder hiermit einladen, findet Sonnabend, den 26. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Kauf⸗

männischen Vereinshauses, Schulstraße Nr. 5, statt.

Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr geöffnet. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nnungeabschlusses für das Jahr 1908 sowie Be⸗ chlußfassung uber die Genehmigung der Jahres⸗ rrechnung, einschließlich der Verwendung des Jahrezuͤberschufses, und über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 2) Festsetzung der Dividendensätze des Tividenden⸗ lans B für 1910.

3) Antrag des Aufsichtsrats:

8 a. auf Abänderung der allgemeinen Versiche⸗

rungsbedingungen und der Bedingungen für die

Versicherung gegen Kriegsgefahr, auf Grund der am 1. Januar 1910 in Deutschlaand sowie in der Schweiz in Kraft tretenden Gesetze über den Versicherungsvertrag, und auf Genehmigung der hierzu vorgelegten Entwürfe,

b. ihn zu ermächtigen, an den Versicherungs⸗ bedingungen Aenderungen, die nur die Fassun betreffen, vorzunehmen, sowie für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diese Aenderungen zu treffen

c. die durch Beschlußfassung zu a und b ab⸗

geänderten Allgemeinen Versicherungsbedingungen und Bedingungen für die Versicherung gegen Kriegsgefahr mit dem 1. Januar 1910 in Kraft treten zu lassen.

4) Antrag des Aufsichtsrats auf Auszahlung der

Versicherungssumme des Versicherungescheins Nr. 161 375.

5) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und vFnen g- sind alle geschäfts⸗ fähigen Gesellschaftsmitglieder sowie die gesetzlichen Vertreter geschäftsunfähiger oder in der Geschäfts⸗ fähigkeit beschränkter Personen berechtigt.

Wer en der Generalversammlung teilnehmen will, hat sich spätestens bis zum 23. Juni 1909, Abends ¼7 Uhr, persönlich oder schriftlich bei der Direktion unter Vorlegung des eigenen und des dem Vertretenen gehörenden Versicherungs⸗ oder Pfand⸗(Depositen⸗)scheins und der zuletzt fällig ge⸗ wesenen Prämienquittung sowie der ihn als Bevoll⸗ mächtigten oder gesetzlichen Vertreter ausweisenden Urkunden eine Legitimationskarte ausstellen zu lassen, die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Leipzig, den 7. Juni 1909.

Der Aufsichtsrat der Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender.

““ [23738]

Gewerkschaft Sachsen⸗ Weimar, Unterbreizbach (Nhöngebirge).

Wir beehren uns, unsere Herren Gewerken zu der diesjährigen, in der Kantine unseres Werks in Unter⸗ breizbach stattfindenden ordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf Sonnabend, den 19. Juni 1909, 11 ⅛¼ Uhr Vormittags, ergebenst ein⸗ zuladen. 8

Die Tagedordnung lautet: b

1) Vorlage der Bilanz und des Jahresberichts.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung

des Grubenvorstandes und der Verwaltung.

5 Wahl zum Grubenvorstand.

4) Wahl von Rechnungsprüfern für das Jahr 1909.

5) Beschlußfassung über eine Teilung des Gruben⸗

feldes und Uebertragung des abgetrennten Teils

auf eine dafür neu zu bildende Gesellschaft.

6) Verschiedenes. Der Grubenvorstand.

1. März 1909 begonnen. Gesellschafter sind: Rudolf Kropp, alle Kaufleute

Achim.

loschen.

8 3

133.

Der Inhalt dieser Beilage, in we⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

1 Vierte Beilage 11.“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Juni .

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts., Vereint⸗, Genossenschafts⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. a4.

Das Zentral⸗ geir ir. für das Deutsche Reich kann durch alle Bü-ee in Berlin für

Gelbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Könlgliche Sfrebeien des Deutschen Reichsanzeigers und König ezogen werden.

ch Preußischen

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. 2 28

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Ruum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 133 A. und 133 B. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. [23698]

Im Handelsregister A 928 wurde heute die Kom⸗ manditgesellschaft „Kropp, Hueck & Co.“ mit dem Sitze in Buenos Aires, Republik Argen⸗ tinien, und Zweigniederlassung in Aachen einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat in Buenos Aires am 30. Juni 1906, die Zweigniederlassung in Aachen am Die persönlich haftenden Carl Kropp, Wilhelm Kropp,

in Aachen, August Fene Kaufmann in Buenos Aires. Es ist ein ommanditist vorhanden. Dem Max Herborn in

Mcontevideo und dem Adolf Bachmann in Buenos Aires ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 5. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 1 [23699] Im Handelsregister B 30 wurden bei „C. H. Ebeling, Gesellschaft mit beschränkter Haftuzg“ in Aachen folgende durch Gesellschafterbeschluß bom 20. Juni 1906 erfolgten Aenderungen eingetragen: Der jetzt geltende Gesellschaftsvertrag ist vom 20. Juni 1906. Das Stammkapital ist um 165 000 herabgesetzt, sodann um 35 000 erhöht und beträgt jetzt 120 000 ℳ. Die Gesellschaft endet am 31. De⸗ zember 1915, falls sie zu diesem Termine von einem Gesellschafter aufgekündigt wird. Die Kündigung hat spätestens am 1. Januar 1914 zu erfolgen. Erfolgt eine Kündigung nicht, so gilt die Gesellschaft als auf weitere fünf Jahre verlängert und so fort, bis von der einen oder anderen Seite zum Schlusse einer fünfjährigen Geschäftsperiode eine Kündigung erfolgt, welche jedesmal spätestens am 1. Januar des letzten Geschäftsjahres erfolgen muß. Ausnahms⸗ weise ist jedoch auch jeder Gesellschafter während dieser Geschäftiperioden zur Kündigung berechtigt, wenn die Jahresbilanz ergibt, daß 25 Prozent des Stammkapitals verloren sind. In diesem Falle ist die Kündigung innerhalb vier Wochen nach der⸗ jenigen Gesellschafterversammlung, in welcher die Bilanz vorgelegt ist, auszusprechen; die Gesellschaft endet alsdann drei Monate nach erfolgter Kündigung. Der Gesellschaftsvertrag ist bei der Neufassung auch sonst geändert. Aachen, den 7. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [23505]

Abteilung A

In das hiesige Handelsregister

Nr. 137 ist heute eingetragen die seit 1907 bestehende

Firma Wally Müller in Hemelingen Por⸗ zellan⸗, Steingut⸗ und Emalllegeschäft und als Inhaberin Fräulein Wally Müller in Heme⸗ ngen.

Achim, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. II. Allenstein. [23506]

Im Handelsregister A Nr. 131 Gebr. Robrahn⸗ Allenstein ist die offene Handelsgesellschaft In⸗ haber Mühlenbesitzer Albert Groddek aus Sobowitz, Kreis Dirschau, und Kaufmann Paul Groddek in Allenstein gelöscht. Als alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Robrahn-Allenstein ist der Kauf⸗ mann Hugo Struwe in Allenstein eingetragen. Die Prokura ist jetzt dem Kaufmann Eduard Stuertz aus Allenstein erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Erwin Groddek aus Wartenburg ist erlosche

Allenstein, den 4. Juni 1909. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ansbach. Handelsregistereinträge. [23507]

1) Carl Wimpfheimer. Sitz Rothenburg o. T. Die Firma ist erloschen.

2) Carl Wimpfheimer. Sitz Rothenburg o. T. Gesellschafter: 1) Carl Wimpfheimer, 2) Josef Wimpfheimer, beide Kaufleute in Rothen⸗ burg o. T. Offene Handelsgesellschaft mit Wirksam⸗ keit seit 15. Mai 1909.

Ausbach, 4. Juni 1909.

K. Amtsgericht. Aschersleben. Bekanntmachung. [23508]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 20, betr. die Firma Banse & Ce vorm. Heinrich Kramer, G. m. b. H. in Aschersleben, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Mai 1909 aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Felix Banse zu Magdeburg

Aschersleben, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Dad Nanheim. Bekanntmachung. [23509])

In unser Handelsregister wurde zur Firma „Hotel in Bad Nauheim eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

Bad Nauheim, den 29. Mai 1909.

Großh. Amtsgericht. Beeskow. [23510]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 91 bisher eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Knopf“ zu Beeskow eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Beeskow, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

Abteilung B.

Am 2. Juni 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 404: „Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James Eyck & Strasser Commandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin. 8

23512] itte.

Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 26./27. Mai 1909 soll nach Inhalt des Pro⸗ tokolles das Grundkapital um 1 600 000 herab⸗

esetzt werden. Der Fabrikant James Eyck zu Baden ei Wien ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Bei Nr. 74: August Loh Söhne Aktiengesell⸗ schaft für Militärausrüstungen mit dem Sitze u Berlin.

Die Prokura des Walther Weißenborn zu Südende⸗ Berlin ist erloschen.

Berlin, den 2. Juni 1902.

Rerlin. Haudelsregister [23511] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 4. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 34 109 Firma: Adolf Langhammer, Architekt, Charlottenburg, Inhaber Adolf Lang⸗ hammer, Architekt, Charlottenburg.

Nr. 34 110 Firma: Aruold Mamlock, Berlin, Inhaber Arnold Mamlock, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 111 offene Handelsgesellschaft: Max Taubert & Co., Nixdorf. Gesellschafter: Max Taubert, Steinsetzmeister, und dessen Ehefrau Hedwig Taubert, geb. Moncorps, beide zu Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 24. Mzei 1909 begonnen.

Nr. 34 112. Firma: Ferdinand Nitze, Gr. Lichterfelde, Inhaber Ferdinand Nitze, Maurer⸗ meister, Gr.⸗Lichterfelde.

Nr. 34 113 Firma: Saul Echmer, Berlin, Inhaber Saul Schmer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 34 114 Firma: Fritz Schüler, Apotheker, Berlin, Inhaber Fritz Schüler, Apotheker, Berlin. (Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 29 a.)

Nr. 34 115 Firma: Julius Passauer, Berlin, Inhaber Julius Passauer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 10 741 (Firma!U Wilhelm Leopold, Berlin): Der Kaufmann Erich Leopold, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.

Bei Nr. 30 829 (Firma Emil Wiebe, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Simon Sundheimer zu Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Die Firma ist in Wiebe & Sund⸗ heimer geändert.

Bei Nr. 32 977 (offene Handelsgesellschaft Gustav Wießner & Schlüter, 12dges. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Gustav Wießner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 31 191 (offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ helm Röper, Leipzig mit Seeehteelchn Berlin): Die hiesige Niederlassung ist eine selb⸗ ständige Niederlassung geworden. Die gelelgas ist aufgelöüst. Der bisherige Gesellschafter Paul Roßdeutscher ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 21 930 (Firma Milchkuranstalt am Victoriapark Oeconomierat Friedrich Grub, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Frau Ida Grauer, geb. Grub, Stuttgart, 2) Friedrich Grub, händler, Stuttgart, 3) Frau Clara Cranz, geb. Grub, Berlin, 4) Frau Emma Bertha Luise Bossert, geb. Grub, Ludwigsburg, 5) Frau Marie Luise Rosa

von Nordhausen, geb. Grub, Jüterbog, 6) Max

Grub, Forstamtmann, Mochenwangen, 7) Frau Martha Rhode, geb. Grub, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 24 860 (Firma! Haus Schwarzkopf, Charlottenburg): Sitz jetzt Verlin.

Bei Nr. 30 588 (Firma: Albert Zingler & Co., Lichtenberg): Dem Albert Zingler zu Lichtenberg ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 18 631 Emil Schober, Charlottenburg.

Nr. 8372 Reinhold Schmidt, Mariendorf.

Berlin, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [23513] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 4. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 34 116. Offene Handelsgesellschaft Berliner Kunstbünger Fabrik Gebr. Schmulowitz, Berlin. Gesellschafter: Otto Schmulowitz, Kauf⸗ mann, Deutsch⸗Wilmersdorf, Harry Schmulowitz, Kaufmann, Weißensee. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.

Nr. 34 117. ffene Handelsgesellschaft Dinger, Fuchs & Cie., Wilmersdorf. Gesellschafter: Curt Dinger, Kaufmann, Berlin, Robert Fuchs, Kaufmann, Wilmersdorf, Wilhelm Düring, Restau⸗ rateur, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. 1

Nr. 34 118. Kommanditgesellschaft F. Hutter und Co. Kommanditgesellschaft, Halensee. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Hutter, Eigentümer, Halensee. Ein Kommandstist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1909 egonnen. 5

Bei Nr. 5914 (Firma Paul Keßner, Berlin.) Inhaber jetzt: Carl Mosig, Ingenieur, Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Mosig ae heschte ser.

Bei Nr. 10 041. (Firma Eduard Blum,

Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Hoffschild, Berlin, und der Kunst⸗ maler Julius Müller in Karlshorst sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 ees Die Prokura des Wilhelm Hoffschild ist erloschen.

Bei Nr. 21 636 (Kommanditgesellschaft Holland & Co., Komm. Ges., Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Holland & Co. Jetzt offene Handels⸗ esellschaft. Frau Minna Barth, geb. Schultze, in

riedenau ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Die Prokura des Carl Breuer ist erloschen.

Bei Nr. 28 162. (Offene 81ö. Hammer & Bick, Berlin.) er bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Bick ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Bei Nr. 31 839 (Offene Handelsgesellschaft Chemisches Laboratorium Gr. Lichterfelde Hermann Sühlfleisch, Gr. Lichterfelde.) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 34 054. (Firma Erich Korsukewitz, Berlin.) Inhaber jetzt: Frau Minna Korsukewitz, geb. Klee, in Deutsch⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ dindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Minna Korsukewitz, geborenen Klee, aus⸗ geschlossen worden.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 15 387. H. Borgmann, Berlin.

Nr. 22 010. Franz Dürwald, Berlin.

Berlin, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Beraburg. [23515] Bei der Firma Böttcher & Co. in Bernbur Nr. 420 des Handelsregisters Abteilung A ih

heute eingetragen:

Dem Kaufmann Gustav Korn in Bernburg ist

rokura erteilt.

Bernburg, den 4. Juni 190u9. Herzogliches Amtsgericht Bernburg. [23514]

Die unter Nr. 147 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „H. Törmer Nachf.“ in Hecklingen ist heute gelöscht.

Bernburg, den 4. Juni 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [23504] Bei der im Handelsregister C unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Firma „Halberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Blankenburg (Harz)“ ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1909 ist ein III. Nachtrag zum Gesell⸗ schaftevertrage beschlossen worden. Derselbe enthält Aenderungen des § 30 (Mitgliederanzahl des Auf⸗ sichtsrats) und § 33 (Vergütung an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder). Es wird auf das Protokoll der General⸗ versammlung Bl. 323 und die Anlage Bl. 320 der Registerakten Bezug genommen.

Blankenburg a. 8 den 5. Juni 1909.

Herzogliches Amtsgericht. W. Schulze.

Bonn. Bekanntmachung. ee In das Handelsregister ist eingetragen worden, da an Stelle des Dr. jur. Jakob Hubert Biesenbach, Rechtsanwalt in Bonn, der Bankdirektor Albert Bendix in Bonn und der Rechtsanwalt Cornelius Menzen in Cöͤln zu Geschäftsführern der Betriebs⸗ und Verwertungsgesellschaft Petersberg im Siebengebirge mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn bestellt worden sind.

Bonn, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brandenburg, Harvel. [23517] Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 319 ee. cgen⸗ Firma: „Julius Schultz“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist gelöscht.

Bran beiat a. H., den 26. Mai 1909.

n

igliches Amtsgericht. ..

Braunschweig. [23518]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 88 eingetragenen Firma: Erdölwerke „Brunsviga“ Gesellschaft mit beschräukter Föstee 1 heute vermerkt, daß an Stelle des als

eschäftsführer anegeschpenen Bankiers Otto Zehle in Hannover durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

24. Mai ds. Irs. der Kaufmann Joseph Resch aus

Charlottenburg zum Geschäftsführer gewählt ist.

den 2. Juni 1909.

erzogliches Amtsgericht. 24. Donv. Breslau. [23360]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 385 die Gesellschaft Zadek’s Fuhrwesen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des bis⸗ her von dem Königlichen Kommissionsrat Emil 5 zu Breslau⸗Kleinburg⸗Oltaschin betriebenen

uhrgeschäfts sowie Erwerb und Betrieb gleichartiger Unternehmungen und Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗

hängen.

Ekammkapital: 200 000 ℳ. Der Gesellschafter, Kommissiongrat Emil Zadek zu Breslau, hat die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Gegenstände, mit denen er bisher sein Fuhrgeschäft

betrieben hat, einschließlich der polizeilichen Kon⸗ zessionen zum Betriebe des Fuhrwesens mit den ein⸗ zelnen Fuhrwerken in die Gesellschaft eingebracht. Der Einbringungswert ist auf 185 000 vereinbart und gegen die gleich hohe Stammeinlage des Gesell⸗ schafters in Anrechnung gebracht worden.

Geschäftsführer: Emil Zadek, Königl. Kommissions⸗ rat, Breslau⸗Kleinburg⸗Oltaschin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1909 er⸗ richtet. Die Gesellschaft endet Ende Dezember 1918, falls nicht in einer vor dem 1. Juli 1918 abzuhaltenden Versammlung der Gesellschafter Fortsetzung be⸗ schlossen wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Breslauer Zeitung.

Breslau, den 29. Mai 1909. 1

Königliches Amtsgericht. Bützow. [23520]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Als neue Firma: Christiansen & Rathje. Sitz der Zweigniederlassung: Bützow. Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Wismar. Inhaber: Kaufleute Christian Christiansen zu Wismar und Rudolf Rathje zu Bützow. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. April 1905 begonnen

Bützow, den 7. Juni 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. [23521]

Burgsteinfurt. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Ma⸗ schinenfabrik Landwirt, Ges. m. b. H. zu Emsdetten“ folgendes vermerkt worden:

Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ hefmogens ist die Vollmacht des Liquidators er⸗ oschen.

Burgsteinfurt, den 19. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. [23522²2]

In unser Handelsregister A Nr. 248 ist zur Firma C. Koop in Celle eingetragen: 8

Die Firma ist erloschen.

Celle, den 2. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. II. Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Georg Baumgärtner, Zuschneider in Crails⸗ heim, Tuch⸗ und Herrenkleidergeschäft;

2) bei der Firma Simon Schönfrank, Kauf⸗ mann in Crailsheim: Auf den Tod des bisherigen Inhabers Simon Schönfrank führt dessen Witwe und Alleinerbin Anna Schönfrank, geb. Ball, das Geschäft unter der seitherigen Firma unver⸗ ändert fort.

Den 29. April 1909.

Oberamtsrichter Bertsch. Culm. [23524]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma Fritz Berger in Culm und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Juwelier und Gold⸗ arbeiter Ida Berger in Culm eingetragen worden. Juwelier⸗ und Goldarbeitergeschäft.

Culm, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

1“ 11““

[23523]

Culm. [23525] 8 unser H 8 ist Perte bef hr2 eingetragen worden, daß die Firma M. Kirschstein in Culm erloschen ist. Culm, den 5. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Culim. [23526] In unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute ein⸗ Betragen worden, daß die Firma Gustav erloschen ist. ““ Culm, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Culm. 23527] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 146 eingetragen worden, daß die Firma Herrmaunn Mallon erloschen ist. Culm, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [23080]

Auf Blatt 11 968 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Cossebaude und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1909 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude und Tetschen betriebenen Eisenwerks, die Sehe und der Vertrieb von Waren der Eisenbranche, sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt eine Million zwei⸗ hundertundfünfzigtausend Mark und zerfällt in ein⸗ 1AAXX“ Aktien zu je eintausend

ark.

Willenserklärungen, Hhabesondege Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn 1- von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem

orstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden, so genügt 7 Erklärung, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder haben in bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, welche den Mitgliedern des Vorstands zustehen.

Zum Vorstande ist bestellt der Ingenieur Conrad Arthur Meurer in Dresden. 8