1909 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura ist erteilt dem Ingenieur Friedrich Eber⸗ Meurer in Dresden und dem Kaufmann haen

e ürfen die Gesellschaft nur gemeinsam und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch je semeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

heard

Friedrich Robert Breßler in Cossebaude.

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier ein gereichten Unterlagen wird noch bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erf

1 folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung Brgestalt, en der Bekanntmachung und dem Tage der mindestens

zwisch Generalversammlung eine Frist von achtzehn Tagen mitten inne liegen muß.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger in der Form, daß, wenn sie vom Vorstand

wenn sie aber vom

Aufsichtsrat ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein

Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren

1 Der Kom⸗ merzienrat Gottlob Siegfried Meurer und der Ingenieur Conrad Arthur Meurer als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eisenwerk

usgehen, dessen Mitglieder,

Namen beifügen. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

G. Meurer in Cossebaude übertragen auf das Grund⸗ pital an die Aktiengesellschaft 1) das in Cossebaude in dem Grundstücke Blatt 595

des Grundbuchs für Cossebaude betriebene Fabrik⸗

mit dem Grundstücke und allem Zu⸗ behör sowie mit allen Objekten und Beständen, welche in den diesbezüglichen Aktivkonten der Ueber⸗ angsbilanz vom 31. Dezember 1908. e.e und n den zu diesen Konten gehörigen Buchungen spezifiziert sind, für den Gesamtbetrag

1 487 368 14 ₰,

2) das in Tetschen a. E. als Zweigniederlassung betriebene Fabrikunternehmen mit dem Grundstück und allem Zubehör sowie mit allen denjenigen Ob⸗ jekten und Beständen, welche in den diesbezüglichen Aktivkonten der Uebergangsbilanz vom 31. Dezember 1908 aufgeführt und in den zu diesen Konten ge⸗ 4vSn Buchungen spezifiziert sind, für den Gesamt⸗ eetrag von 163 558 Kr. 60 H. ö. W. gleich 139 024 381 (die Krone zu 0,85 gerechnet ie I .. ..171 14 3, 139 024 „81 insgesamt 1 626 392 95 ₰.

An Passiven sind in die Bilanz eingestellt:

250 000 Hypothekeingetragen auf Blatt 595

des Grundbuchs für Cossebaude,

48 742 42 Geschäftskreditoren in Cossebaude, 10 953 81 Geschäftskreditoren in Tetschen 8 (12 886 Kr. 83 H. à 0,85 ℳ),

von

309 696 23 ₰. Diese Passiven werden von der Gesellschaft mit

übernommen. Der Gesamtwert der Sacheinlage berechnet sich

darnach, wie folgt:

1 626 392 95 abzüglich

309 696 23. Passiven, somit auf 1 316 696 72 ₰. 1b Feiaun Betrag wird der Wert der Sacheinlage estgesetzt.

Als Gegenleistung für die Sacheinlage erhalten die Herren Kommerzienrat Gottlob Siegfried Meurer und Ingenieur Conrad Arthur Meurer zusammen 1 246 000 in 1246 Stück als vollgezahlt

geltenden auf den Inhaber, und je 1000 Nennwert lautenden Aktien zum Nenn⸗ wert,

70 696 72 in bar,

316 696 72 ₰.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Herr Kommerzienrat Gottlob Siegfried Meurer in Dresden,

Herr Ingenieur Conrad Arthur Meurer in Dresden,

Herr Sanitätsrat Dr. Franz Max Winkler in Dresden,

de Prokurist Paul Friedrich Robert Breßler in

Cossebaude, err Ingenieur Friedrich Eberhard Meurer in Dresden. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Herr Kommerzienrat Gottlob Siegfried Meurer in Dresden, Herr Sanitätsrat Dr. Franz Max Winkler in Dresden, Herr Bankdirektor Franz Georg von Roy in Dresden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fanasherce des Vorstandes, des Aufsichtsrats und er Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Dresden Einsicht genommen werden. Dresden, am 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. III. [23530]

Düren, Rheinl. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: „Carl Moegling, Gesellschaft mit beschräukter Haftung Düren“ eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1909 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hubert Pingen in Düren. Düren, den 5. Junt 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [23535]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 84, die Kommanditgesellschaft J. Silberpfennig Nachf. zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Josef Oppenheim zu Duisburg ist erloschen. Der Kaufmann Max Monderer zu Duisburg hat das Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und dem Rechte, die bisherige .vin weiterzuführen, auf den Kaufmann Josef Oppenheim in Duisburg zurückübertragen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Duisburg, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

8

Duisburg-Ruhrort. 1

[23534] Bekanntmachung.

Inhaber der Mehlhändler Josef Schaefer in Ham born eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Eigenach. 23536 bei Th. Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter siran verw. Hermine Hempel, Peaucellier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Eisenach, den 4. Juni 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Emmerich.

der offenen Handelsgesellschaft in

dem Kaufmann ist erloschen. Emmerich, 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Erfurt.

Lewald & Weinstein in Erfurt eingetragen

worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗

berige Gesellschafter Arno Weinstein alleiniger In⸗

haber der Firma ist.

Erfurt, den 2. Juni 1990b99. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [23539] In das Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist am 3. Juni d. Js. eingetragen worden die Firma: „Josef a Campo in Eschweiler“ und als deren Inhaber Kaufmann Josef a Campo ebenda. Der Ehefrau Josef a Campo, Katharina geb. Dewald, in Eschweiler ist Prokura erteilt. Eschweiler, den 3. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.

Flensburg. [23541] 16Geeh in das Handelsregister vom 28. Mai

und Sitz: Wilhelm Petersen, Streich⸗ mühle. Inhaber: Müller Wilhelm Petersen in Streich⸗

mühle. Flensburg, Köͤnigliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [23099] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Allgemeine Verbundbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ 718 Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1909 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Bauarbeiten, insbesondere Eisenbeton⸗ bauten aller Art, die gewerbliche Verwertung von Erfindungen auf diesem Gebiet und der für solche erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Sie kann Grundstücke er⸗ werben und alle Geschäfte vornehmen, welche für die Zwecke des Unternehmens dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Paul Mulack hat die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag näher verzeichneten Gegenstände und der Gesellschafter Bernhard Nast die in § 6 Nr. II des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Lizenz in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Mulack 35 000 und dem Gesellschafter Nast 30 000 in An⸗ rechnung auf die übernommene Stammeinlage ge⸗ währt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Feselöheft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Mulack und der Ingenieur Bernhard Nast, beide zu Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Fraukfurt a. M., den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16

Frankfurt, Main. [23098] Veröffentlichungen aus dem Hersgersanen. 1) Restaurant zum Krokodil, Jean Weigandt. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Restaurateur Jean Weigandt zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 2) Hermann Zuckermann David Stern Nach⸗ folger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Otto Zuckermann zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 3) Chr. Emil Derschow. Drr zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolph Derschow ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Fraukfurt a. M. am 1. Januar 1909 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Adolph Derschow ist erloschen. 4) J. H. Hofmann junr. Die Einzelprokura des Kaufmanns Georg Knoblauch ist erloschen. Den Kaufleuten Adam Christmann und Ernst Löhnert, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 5) Kabisch & Müller. Das Handelsgeschäft ist nach Hofheim im Taunus verlegt. Die dem Kaufmann Eustay Schrader erteilte Einzelprokura ist erloschen. 6) Bijouterie Parisienne Karl Pape. Die Die Firma ist erloschen.

Firma ist erloschen.

7) Andreas Weber.

8) J. Wankel. Die Firma ist erloschen. 9) Tarl Walluf. Die Firma ist erloschen.

10) Finanzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29 Mai 1909 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft fortan lautet: „Verwertungs 4A Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

In das hiesige Handelsregister ist die Firma Josef Schaefer elektr Mäühle nbetrieb Fruch 802 1 ve n

Fraukfurt a. M., den 2. Juni 1909.

und Mehlhandlung in Hamborn und als deren

†In Abteilung A Nr. 190 des v ist

lls Firma: Hempel in Eifenach heute eingetragen worden: Der bisherige 8 geb.

1 [23537]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma G. H. Sievers Braunschweig mit Zweignieder⸗ lassung in Emmerich folgendes eingetragen: Die Hermann Müller erteilte Prokura

[23538] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1061 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Freiburg, Breisgan.

. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band III O.⸗Z. 273: Firma Mathä Münzer,

Freiburg, betr.

Otto Zink, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Band IV O.⸗Z. 102: Firma Carl Wineierz & Cie., Erste Oberbadische Pianoforte⸗Fabrik, Frembarg. betr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Pianofortefabrikant Carl Wincierz, Freiburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Band IV O.⸗Z. 206: Firma Wilhelm Riehle Ww., Freiburg, betr.

Die Inhaberin der Firma ist wieder verehelicht mit Schreiner Karl Friedrich Dreher, Freiburg.

Band V O.⸗Z. 9: Firma Hut⸗Magazin Ober⸗ linden, Margarethe Zimmer, Freiburg.

Inhaberin ist Margarethe Zimmer, ledig, Freiburg. (Spezialgeschäft in Herrenhüten.)

Band V O.⸗Z. 10: Firma Friburgia⸗Werke, August Hodurek, Freiburg.

Inhaber ist August Hodurek, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftazweig: Herstellung und Vertrieb chemischer, kosmetischer und pharmazeutischer Präparate.)

Band 1 O.⸗Z. 14: Firma J. M. Epiegelhalter, Freiburg, betr.

Inhaber ist Josef Martin Spiegelhalter, Kauf⸗ mann, Freiburg. (Kolonial⸗, Kurz⸗ und Wollwaren.)

Band III O⸗Z. 238: Firma Freiburger Leckerli⸗ Febeir Julius Woilf Nachf., Freiburg, ist erloschen.

Band IV O.⸗Z. 162: Firma Schlichting & Co., Freiburg, betr.

Die Firma ist

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

erloschen.

Band I O.⸗Z. 80: Firma Ad. Kirch⸗Schweizer,

Freiburg, ist erloschen.

Band II O.⸗Z. 113: Firma Fritz Schumacher,

Freiburg, ist erloschen. Fült. eeee h bne Freiburg, den 2. Juni 1909. †h hch, eee

Großh. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: 1) Nr. 40 die Firma Jos. Hoffmann in Fried⸗

berg,

8 Aoser 159 die Firma Philipp Karl Werner

aselbst,

3) Nr. 103 die Firma Heinrich Deicke daselbst.

eees (Hessen), den 7. Juni 1909. roßherzogliches Amtsgericht.

Görlitz. [23544] In e. Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 638 bei der Firma: A. Püschner in Görlitz folgendes eingetragen worden: 8 Schlesiawerk A.

ie Firma lautet jetzt: Püschner Nachf. Benno Thum. Inhaber der⸗ selben ist der Kaufmann Benno Thum in Fert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts e Forderungen und Verbindlichkeiten ist

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann enno Thum ausgeschlossen. Görlitz, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

be be B

Graudenz. [23546] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 246 vermerkten Firma Gebrüder Kottow in Lessen eingetragen: ie offene Handelsgesellschaft ist Le Der bisherige Gesellschafter, Fettviehhändler Heimann Kottow in Lessen, führt das Geschäft unter der irma: Gebrüder Kottow, Inhaber Heimaun ottow, fort. Graudenz, den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [23547] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 488 die Firma Isidor Czecholinski mit dem Sitze in Graudenz und als deren Inhaber der Gerichts⸗ vollzieher a. D. Isidor Czecholinski in Graudenz eingetragen. 6 8 Graudenz, den 3. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

SGrimma. [23548] Auf Blatt 393 des Handelsregisters, die Firma Verlag „Der praktische Landwirt“, G. m. b. H. in Borsdorf betr., ist eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Weimar verlegt und die Firma hier geloͤscht worden ist.

Königliches Amtsgericht Grimma, den 5. Juni 1909.

Gummersbach. [23600] In unser Handelsregister A Nr. 211 ist heute die offene Handelsgesellschaft Arnz & Viebahn mit dem Sitze in Rebbelroth eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ewald Arnz und Wilhelm Viebahn, beide Schreiner zu Rebbel⸗ roth. Die Gesellschafter betreiben eine Bau⸗ und Möbelschreinerei und Möbelhandlung. Gummersbach, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [23549] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Geee chaft Kaufmann & Strauß zu agen folgendes eingetragen:

Der ene. Albert Kaufmann zu hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Sie führt die bisherige Firma fort und hat am 13. Mai 1909 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhand Hagen i. W., den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

HMHamburg. [23110]

Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Juni 3.

Lloyd Hôtel & Restauraut Johaun Schlee.

Inhaber: Johann Heinrich Peter Schlee, Hotelier

und Restaurateur, zu Wohltorf.

Nordmann & Schoenell. Gesellschafter: August

Adoplph Theodor Meyer Nordmann und Johann

Heinrich Schoenell, Kaufleute, zu Hamburg.

1908 begonnen. Antonio Bernadàs. Inhaber: Antonio Bernadhs

23100] 1 Theodor Renner.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 229b August

Inhaber:

erdinand Robert Theodor Renner, Kaufmann, g Ro e

zu Hamburg.

F aufgelöft worden; Liquidator ist der bisherige esellschafter W. C. H. Hammdorf. . 8 Friedrich Dahnke. Das Geschäft ist von Robert Heinrich Repsold, Kaufmann, zu Wandsbek, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unper⸗ änderter Firma fortgesetzt. 0. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 5 und Forderungen sind nicht übernommen orden. J. D. Gerstenkorn. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von em bisherigen Gesellschafter E. W. Gerstenkorn mit Aktiven und Passiven übernommen worden von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Albert Herrmann. Diese Firma ist erloschen. ee w. Hanning. Die an G. P. Schmidt und . F. J. Pohnke erteilte Gesamtprokura ist er⸗

oschen. d Wilhelm Oelerich. Paul Richard Oelerich, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗

getreten; die offene Handelsgesellschaft, hat am

1. Juni 1909 begonnen und setzt das Geschäft

unter der Firma Oelerich Gebrüder fort.

Der Gesellschafter P. R. Oelerich st von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

C. Hermann Schmidt. Diese Firma ist erloschen. Marquardt & Co. Diese Firma sowie die an F. H. H. Koch erteilte Prokura sind erloschen. Verbarg & Eggers. Diese Firma ist erloschen. Halgreen & Cv. Das Geschaͤft ist von Ehefrau

Elsa Johanna Alwine Halgreen, geb. Mundt, zu

Hamburg, übernommen worden und wird von ühr

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

Prokura ist erteilt an Max Weber Halgreen.

Schaar & Niemeyer. Der Inhaber H. W. Schaar ist verstorben; das Geschäft ist von Christian

Detlef Kroll, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗

nommen worden und wird von ihm unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Juüuni 4.

Hamburger Engros Lager von Adolf Deppe, zu Fuhlsbüttel. Inhaber: Gustav Adolf Deppe, Kaufmann, zu Fuhlsbüttel.

Aug. Bernhard Richter. Das Geschäft ist von Emil Victor Koch, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter 69 Sne Aug. Bernhard Richter Nfl. fort⸗ gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 1 und Forderungen sind nicht übernommen worden.

J. J. Darboven. Der Gesellschafter J. J. Darboven ist am 18. Februar 1909 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die s wird als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt.

Heesch, Hiurichsen & Co. Der Gesellschafter

C. F. A. Westphal ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.

Zinck & Potthoff. Diese Firma ist erloschen. H. Böhrnsen & Co. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.

Heinrich Matthies. Diese Firma ist erloschen. Cement⸗Sandmauerstein⸗Maschinen⸗Fabrik „Goldregen“ Meyer & Nachmann. Diese Firma sowie die an M. Nachmann und H. Meyer erteilte Gesamtprokura sind erloschen. . V. Couchman. Prokura ist August Ludwig Hugo Suck.

Die an P. F. Eames erteilte Prokura ist erloschen.

Lange & Heidtmann. Bezüglich des Gesell⸗ schafters H. H. Heidtmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Bulcan Hamburger Niederlassung, Zweig⸗ niederlassung der Firma Stettiner Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcaun, zu Bredow bei Stettin.

Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1857 ist neu festgestellt am 19. Dezember 1899 und am 16. Mai 1900 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der vor Begründung der Gesellschaft von Früchtenicht und Brock zu Bredow bei Stettin errichteten Maschinenfahrik mit den seit der Zeit hinzuge⸗ fügten Erweiterungen in Verbindung mit Eisen⸗ und Metallgießerei, Kesselschmiede, Schiffbauerei und den dazu gehörigen Fabrikgeschäften sowie die von Zweigniederlassungen an anderen

rten.

Die Gesellschaft ist berechtigt, mit den zur Her⸗ stellung ihrer Fabrikate erforderlichen Rohstoffen, sowie mit allen zu ihrem Geschäftskreise gehörigen Fabrikaten Handel zu treiben, dieselben zu kaufen und zu verkaufen. Zu den innerhalb des Kreises des Gegenstandes des Unternehmens liegenden und der Gesellschaft gestatteten Geschäften gehört auch die Anlage und der Betrieb von Eisenwerken, von Trockendocks sowie die Anlegung und Betreibung einer Fabrik zur Herstellung von Lokomotiven und der Betrieb eigener Schiffe für die besonderen Zwecke der Gesellschaft.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 000,—, eingeteilt in 4000 Aktien zu je 600,— und 7600 Aktien zu je 1000,—. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die Vertretung der L sgg vib erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied oder durch ein RS lied oder stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. 8 Der Vorstand besteht aus: 8

R. Füepwerrnn Königl. Baurat, 8 JF. Flohr, Königl. Baurat,

Dr. Gustav Bauer, Oberingenieur

Louis Schwartz, Oberingenieur, b8

erteilt an

y Llor, Kaufmann, zu Hamburg. Fritz Haubrok. Inhaber:

Königliches Amtsgericht Abteilung 16.

Haubrok, Kaufmann, zu Hamburg.

Friedrich Wilhelm 1

Stahl, Kaufmann,

ustav Fliege, Oberingenienr,

Franz Wallwitz, Kaufmann, sämtlich zu Stettin. 8

Gebr. Hammdorf. Diese offene Handelsgesellschaft

woorden.

6 Füehenisten der Haupt⸗ und Zweigniederlassung

nd:

Karl Trappen und

Ludwig Erler, 8 beide zu Stettin.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll erwählt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

VVon den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht

Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Hamburg. 8 Ahbtteilung für das Handelzregister.

Hanau. Handelsregister. [23553]

Firma: Otto Weber & Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma zu Hanau von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Carl Ferdinand Bauer in Hanau als Einzelkaufmann fortgeführt. Dem Kaufmann Oskar Geibel in Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 25. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

MHanau. Handelsregister. Fe Gustav Graeve in Hanau. ie Firma ist erloschen. 8 Hauau, den 26. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Harburg, Eibe. [23555] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 221 Rieck & Eitzmann in Harburg ist heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Christian Heinbockel in Altkloster Prokura erteilt ist. Harburg, den 25. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe. [23556] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 496 Peter Menke in Harburg ist heute als In⸗ haber des nach seiner Angabe selt 1868 bestehenden Geschäfts der Kaufmann Rudolf Menke in Harburg eingetragen. Harburg, den 27. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [23557]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 49 J. D. Westedt in Harburg ist heute ein⸗ etragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter

urt Wilhelm Diedrich Berger aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Johann Georg shichric Malchau als persönlich haftender Gesell⸗

after eingetreten ist. Die Prokura des letzteren ist dadurch erloschen.

Harburg, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtegericht. IX.

Hasselfelde. [23558]

In das hiesige öe Band I Blatt 157 ist heute eingetragen: die Firma Brunnenverwal⸗ tung Karlshaus Inhaber Emil Heydecke in Hasselfelde. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fabrikation von Selterswasser, Sauerbrunnen und Limonaden. 3

Hasselselde, den 27. Mai 1909.

vaitate* Amtsgerich indemann.

Hohenstein-Ernstthal. 171,29559]

Auf Blatt 351 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt ist heute die Firma Karl Sieske in I.Je e. ee⸗ und als deren Inhaber der aufmann Karl Gustav Sieske daselbst eingetragen Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Konfektions⸗, Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren.

Hohenstein⸗Erustthal, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Kalbe, Saale. [23560] Die Firma Albert Grobe zu Kalbe a. S.

Nr. 100 des Handelsregisters A ist erloschen. Amtsgericht Kalbe a. ES., am 3. Juni 1909.

Kempten, Algäu. [23561] Handelsregistereintrag.

Unter der Firma Fabrik für Knochenverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ober⸗ beuren wurde durch Vertrag vom 2. Juni 1909 mit Nachtrag vom 4. Juni 1909 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ober⸗ beuren gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Knochen. Das Stamm⸗ hüstest beträgt 24 000 vierundzwanzigtausend Mark —. Sind mehrere Geschäftsführer besteult so

nd zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäfts. Uührer vvvve. befugt. Als einziger Geschäfts⸗ ührer wurde August Scherer, früher Fabrikdirektor in Schierstein, nun in Oberbeuren, bestellt.

Kempten 5. Juni 1909. 1

Kal. Amtsgericht. 1 Küntrin. 8 1823564]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 305 die Firma August Schüler in Fe; N.⸗M. und als deren Inhaber der

aufmann August Schüler in Fürstenfelde ein⸗ getragen worden.

Küstrin, den 4. Juni 1909. 1

Königliches Amtsgericht. ““ Leipzig. [23128]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 14 066 die Firma Mazdaznau⸗ Verlag David Ammann in Leipzig. Der Ver⸗ bggob händler David Ammann in Oetzsch ist In⸗

aber; 2) auf Blatt 14 067 die Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft in Leipzig. Gesellschafter nd die Kaufleute Sartorius Rheinhold und Otto heinhold, beide in Hannover. Die heeea ist am 10. April 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: kaufmännischer Vertrieb von Kiesel⸗ gur und unter Verwendung von Kieselgur her⸗ gestellte Fabrikate sowie Anbrin ung von Isolierungs⸗ materiallen und Leistung von Isolierungsarbeiten); ³) auf Blatt 14 068 die Firma A. Schulze & Co. in Leibzig. Gesellschafter sind der häne Peedrich Ernst Albert Schulze und der Kommissionär chmuel Mandelbroit, beide in Leipzig. Die Ge⸗ ellschaft ist am 15. April 1909 errichtet worden.

[23554]

IX.

Georgi in LCpzig: Die Prokura des Oscar Emil

Mark, in eintausend Aktien zu tausend Mark zer⸗

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauch⸗ warenkommissionsgeschäfts); 28 4) auf Blatt 8122, betr. die Firma Brund

Heckel ist erloschen;

5) auf Blatt 8641, betr. die Firma Adolph Lösche in Leipzig: Gustay Adolph Lösche ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Anna Fiherta⸗ verw. Läsche, geb. Jahn, in Leipzig ist In⸗ aberin;

6) auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗ Papier⸗ und Cartou⸗Fabrik vorm. Gustav Najork, Actiengesellschaft in Leipzig: Das Vorstandsmitglied Eugen Emil Seidel hat seinen Wohnsitz nach Naunhof verlegt;

7) auf Blatt 10 743, betr. die Firma Leipziger Außenbahn Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. März 1909 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million

fallend, mithin auf zwei Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftevertrag vom 6. Februar 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 2 und 23 abgeändert worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mit⸗ gliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ gegehen werden. Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nominalbetrag 6s bhen worden;

8) auf Blatt 13 232, betr. die Firma Gewerk⸗ schaft Eichlershall in Leipzig: Theodor Quietzsch und Dr. Stephan Fuhst sind als Mitglieder des Grubenvorstands ausgeschieden.

Leipzig. den 5. Juni 1909.

gl. Amtsgericht. Abteilung II B. Lemgo. Bekanntmachung. [23566]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 zu der Firma Westfälisch Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft Bielefeld, Zweignieder⸗ feg e. Lemgo heute eingetragen:

ie Prokura des Robert Rüffert ist erloschen. Der Bankdirektor Puul Seidlitz in Bielefeld ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.

Lemgo, den 27. Mai 1909.

Fürstliches Amtagericht. I. Lennep. 8 [23567]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute zu der Firma Carl Mühlhoff in Lüttring⸗ hausen eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber, Werkzeugfabrikant Carl Mühlhoff in Lüttringhausen verstorben, ist das Geschäft zur Ferisesn auf dessen Witwe übergegangen. Dem Carl ühlhoff ist Prokura erteilt. 88

Lennep, den 27. Mai 1909. 8

Königliches Amtsgerichkt. Linz, Rhein. [23568]

In dem Handelsregister B wurde bei der Basalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Linz in Ergänzung der Eintragung vom 17. Mai cr. eingetragen, daß der Kaufmann Max Lessenich zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft sowohl in Ver⸗ bindung mit einem der anderen Prokuristen als auch mit einem der Vorstandsmitglieder ermächtigt ist.

Linz am v Sn den 1. Juni 1909.

önigliches Amtsgericht. Magdeburg. [23569]

Bei der Firma „Hermann Liebau Inh. J. Wangenheim“, unter Nr. 1250 des Handels⸗ registers K, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hermann Liebau Inh. Bruno Lüneu⸗ schloß“. Der Kaufmann Bruno Lünenschloß in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Bruno Lünenschloß ausgeschlossen.

Magdeburg, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meppen. [23570]

Im Handelsregister A Nr. 86 zur Firma „B. Eckholt“ in Haselünne ist heute die Witwe des Kaufmanns Bernhard Eckholt, Elise geb. Pruß, in Haselünne als Inhaberin eingetragen.

Meppen, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. II. Mettmann. [23571]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Hochdahler Grunderwerb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Millrath bei Mettmann eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Nicola Müller zu Stahlenhaus der Rentner Robert Roemer zu Mettmann zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Mettmann, den 3. Juni 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [23572]

In das Handelsregister A Nr. 130 ist bei der Firma Nic. Bornheim hierselbst eingetragen:

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Nikolaus Bornheim in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt.

Mülheim, Rhein, den 2. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. 2.

München. Handelsregister. [23142] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Arthur Cleff. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Arthur Cleff in München, Agentur, Land⸗ wehrstr. 77. 1

2) Franz Kolb. Sitz: München. Inhaberin: Margarete Kolb, Fabrikantenswitwe in München, Plastilinfabrikations⸗ und Handelsgeschäft, Häberl⸗ straße 21/0 R. G.

3) Johann Stammberger. Sitz: München. Inhaber: Johann Stammberger, Fabrikant in Müneens Metallwarenfabrikationsgeschäft, Rasp⸗

raße . 49 *1

4) Abraham Harburger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Abraham Harburger in München, Manufakturwarenhandlung, Reichenbachstr. 1 b.

5) Cigarren Import Anna Soller. Sitz: München. Inhaberin: Anna Soller, Kaufmanns⸗ ehefrau in München, Zigarrenhandlung, Prielmayer⸗ straße 14. Prokurist: Georg Soller in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Maschinenfabrik München Gesellschaft

mit beschränkter itz: en.

2) Wielich & Niedermeier. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Rudolf Wielich, Ingenieur in München. 3) Schüssels Küchen⸗ 4&. Wirtschaft⸗Ginrich⸗ tungs⸗Magazin Eduard Rau. Sitz: München. Geänderte Firma: Ebuard Rau Schüssels Küchen⸗ u. Wirtschaft. Einrichtungs⸗Magazin. 4) Albert Kuesing. Sitz: München. Albert Knesing als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Eduard Rau in München. 5) Eduard Nau & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Eduard Rau in München.

6) Josef Vollmer. Sitz: München. Josef Vollmer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Valentin Vollmer, Zivilingenieur in Mänchen. 7) Bankcommandite Gebrüder Klopfer in öee Sitz: München. Liquidator Justizrat

hilipp Grimm gelöscht; die Liqutdatoren Dr. Moritz bermeyer und Paul Heim sind nunmehr je selb⸗ ständig vertretungsberechtigt. 8) J. Reitsamer & Sohn. Sitz: München. Josef Bogner infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Helene Bogner, Fabrikantens⸗ wthe e veiaeg, „, S.t

einr opp. tz: München. Seit 28. Mai 1909 offene Handelsgesellschaft unter der eänderten Firma: Hch. Kopp & Co. Gesell⸗ schafter: Heinrich Kopp, bisher Alleininhaber, und Max Sedlmayr, Kaufleute in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Franz Dietz. Sitz: München. 2) Josef Fichtl. Sitz: München. 3) Franz Gelb'sche potheke. Sitz: Fürsten⸗ feldbruck. München, den 5. Juni 1909.

K. Amtsgericht München I. M.-Gladbach. [23573] In das Handelsregister A 941 ist bei der Firma 8s Kleinhaus & Co. zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Isidor Nothmann sf aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist der aufmann Leon Kuflik hierselbst in die Gesellschaft

als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. M.⸗Gladhach, den 18. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. MHuskau. [23574] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen, in Weißwasser O.⸗L. domizilierenden Firma Desulfurit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. März 1909 aufgelöst ist, und daß der Bergassessor a. D. Willy von Lewiünski in Weißwasser Liquidator ist. Muskau, den 2. Juni 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Nenss. Handelsregister zu Neuß. [23575] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 461 bei der Firma „Nett & Co zu he. folgendes eingetragen worden: „Dem Kaufmann Richard Kemperdick zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Neuß, den 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [23577]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Aktiengesellschaft Magdeburger Bankverein Filiale Nordhausen eingetragen:

Franz Wandel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nordhausen, den 5. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. [23578]

Die Firma Heinrich A. Glaubrecht zu Nord⸗ vexpfsr Handelsregister A 483 ist heute gels .

Nordhausen, den 5. Juni 1909. 6

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nürtingen. [23701] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma Johaunes Berner in Frickenhausen. Inhaber: Johannes Berner, Schuhmacher daselbst. Geschäft: Anfertigung von Stoffschuhen.

Den 5. Juni 1909.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [23579]

In unser Handelsregister unter A/234 wurde ein⸗ etragen: zur Firma Isenburger Möbelfabrik

eter Lorey in Neu⸗Isenburg.

Das Geschäft ist mit der Firma am 24. Mai 1909 auf Adam Lorey, Möbelfabrikant, zu Neu⸗ Isenburg mit Aktiven und Passiven verkäuflich über⸗ gegangen. Die dem Adam Lorey zu Neu⸗Isenburg erteilte Prokura ist hierdurch erloschen. 8

Offenbach a. M., 4. Juni 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Oranienburg. [23580]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist die Firma „Installatiousgeschäft für electrische Anlagen Frauz Kristan in Oranien⸗ burg“ heute gelöscht worden.

Oranienburg, den 3. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. in unserm Handelsregister Abteilung A 5. Juni 1909 folgende hiesige Firmen 8.Se wocgen. Nr. 216 Max Scholz & Co. Nr. 61 W. Wiet⸗ feld, Nr. 187 Hugo Liebetruth, Nr. 135 J. Heu⸗ mann und Nr. 219 Klara Behrens. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Pirna. [23192] Auf Blatt 498 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma Hermann Bormann & Co. mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden. Gesellschafter sind: a. der Lagerhalter Hermann Clemens Bormann in Sroßzschachwit, b. ber ,.. Martin Alexander Mettal in opitz, c. 57 Hlumenarbeiter Gustav Emil Neubert in

ebnitz. Die Gesblschaft ist am 1. Juni 1909 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Arbeitersekretär Karl Bruno Süß in 2 Die Gesellschaft wird vertreten von dem Gesell⸗ schafter Hermann Clemens Bormann in Gemein⸗

unter b und c Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Zeitungsverlags⸗ geschäft, Herausgabe der „Volkszeitung“ und Verlags⸗ und Volksbuchhandlung. u“ Pirna, am 3. Juni 1909. 11“ Das Königl. Amtsgericht. Potsdam. 23582] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 593 eingetragene Firma: „C. Lehmgrübner“, Alt⸗ Töplitz, (Inh. Ziegeleibesitzer Karl Lehmgrübner in Potsdam) ist gelöscht. 8 Potsdam, den 3. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rheydt, Bz. Düsseldorr. [23584] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Johann Baums“ zu Rheindahlen folgendes eingetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Tod auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Sibilla geborene Peters, 8 Rheindahlen übergegangen. Dem Kaufmann Josef Baums zu Rheindahlen ist Prokura erteilt.“ Rheydt, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Johaunds Peters zu Rheydt. Inhaberin ist Ehefrau Johannes Peters, Adeline geborene de Jung, zu Rheydt. zu Rheydt ist

[23587]

Dem Kaufmann Johannes Peters Prokura erteilt. Rheydt, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [23585] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Sasserath zu Rheydt folgendes ein getragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johann Wilhelm Sasserath zu Rheydt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Johann Wilhelm Sasserath ist erloschen. 8 Rheydt, den 1. Juni 1909. 4 Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düaseldorf. [23586] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Rhein. Licht Ges. Blankertz & Co. zu Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ 8 B Blankertz und Hugo Bresser, beide zu eydt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind bei Gesell⸗ schafter ermächtigt. 8 8 Rheydt, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. 188589

Im Handelsregister Abteilung A ist heute be⸗ Nr. 383, betreffend die Firma Robert Muschner in Schweidnitz, deren Uebergang auf die verwitwete Gasthof⸗ und Brennereibesitzer Marie Muschner, geb. Pietsch, in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [23589]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Kaiser’s Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäftung, Zweigniederlassung zu ““ der Hauptniederlassung zu Vierfen ein⸗ getragen:

Die Zwei vE in Schwerte ist als solche nücttg da sie der erforderlichen Selbständigkeit ent⸗ ehrt.

Eingetragen von Amts wegen am 2. Juni 1909.

Schwerte, den 2. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Suhl. [23590]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Brauerei Keil, Gesell⸗ schat mit beschränkter Haftung in Mäbendorf olgende Eintragung bewirkt worden: Dem Kauf⸗ mann David Levy in Suhl ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 52 er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Max Tiburtius in Suhl ist mit dem 31. Mai 1909 beendigt und der Kaufmann Oskar Koch in Suhl vom 1. Juni 1909 ab zum Geschäftsführer bestellt.

Suhl, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [23591]

Auf Blatt 135 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Carius (vormals Wilh. Carius) Mosaikplatten⸗Fabrik in Taucha und als In⸗ haber der Kaufmann Karl Wilhelm Emil Carius in Taucha eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrik von Mosaik⸗ platten und der dazu erforderlichen patentierten Ein⸗ richtungen.

Taucha, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. [23592] Auf Blatt 185 des Handelsregisters, die offene andelsgesellschaft unter der Firma Geflügelhof pechtöhausen Fischer & Kaempffe in Förder⸗ ersdorf betr., ist heute das Ausscheiden der Ge⸗ ellschafterin Agnes Franziska verehel. Kaempffe, eb. Fleischer, und das Erlöschen der Prokura des aufmanns Eugen Benno Joachim Friedrich Wil⸗

helm Kaempffe eingetragen worden. Tharandt, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. [23593³] Auf Nr. 66 der Abt. A unseres

ist die Firma Werramühle Dorndorf in Doru⸗

dorf heute gelöscht worden. Vacha, am 5. Juni 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vechta. [23594] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

zur Firma B. Bornhorn in Lohne Nr. 38 des

Registers folgendes eingetragen worden:

2 Bir Firma ist erloschen.

Vechta, 1. Juni 1909.

88 tung. 8 n Stellvertretender Geschäftsführer: „Albert Freytag, Kaufmann in München.“ 6n 88

schaft mit dem Prokuristen Karl Bruno Süß. Die

9 Großheriogliches Amtsgericht. II.