Volbert, Rheinl. Handelsregister. [23702] Ins hiesige ö A ist unter Nr. 261 eingetragen worden die Firma H. Schiffers & Co. mit Sitz in Heiligenhaus. sind Techniker Schiffers in Düsseldorf und Lechniker Konrad Schultze in Heiligenhaus. ¹ Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. „Velbert, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [23595]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1134 die Firma: „Paul Böhme“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Boͤhme von Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 24. Mai 1909.
1— Königliches Amtsgericht. Abtl. 8. Wiesbaden. Bekanutmachung. [23596]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 744 bei — mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Heidinger zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbabden, den 25. Mai 1909. G
Königliches Amtsgericht. 8. dn Wiesbaden. Bekanntmachung. [23597]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 68 bei der Firma: „Alkoholfreie Ge⸗
tränke Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: “
Der bisherige Geschäftsführer Martin Heckmann zu Wiesbaden ist alleiniger Liguidator. Kaufmann Frih Müller ist als Geschäftsführer abgerufen.
ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Mai 1909 aufgelöst.
Wiesbaden, den 26. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Wismar. [23599]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Wilh. Raabe (Fol. 290; Nr. 308) unter Spalte 8 folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts Wismar vom 4. Juni 1909 ist über das Vermögen der Kaufmannswitwe Dora Raabe, geborenen Evers, zu Wismar, in Firma Wilhelm Raabe, das Konkursverfahren eröffnet.
Wismar, den 7. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [23703] Die Firmen: „Georg Hellwig“ in Worms und Ioh. Schmuck“ in Worms wurden heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, den 4. Juni 1909. . Großb. Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. 129598] Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Franz Berger Nachfolger hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Ernst Richard Müllers ist erloschen. Prokura ist erteilt Anna verehel. Mehlhorn geb. Ehrler, in Zwickau. Zwickau, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Crefeld. [23493]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: r. 1826. Firma Gebr. Kluge in Erefeld, 1 mit einem Siegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Kleldungsstücke, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 10571, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.
Fer. 1827. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, 2 Muster für Gaufrage und Druck, und zwar für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, in einem mit einem Geschäftssiegel Beetoener Karton, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 48992, 49060, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 1828, Firma Theisen & Co. in Crefeld, 19 Dessins als Geschmacksmuster in einem 5 mal mit dem Geschäftssiegel verschlossenen Umschlag,
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1207, 1193,
157, 1158, 1069, 1070, 129 b, 159 b, 163 b, 212 b, 242 b, 243 b, 672 b, 1593 b, 1508 b, 1150 b, 1467b, 1594 b, 218 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Crefeld, den 2. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Düsseldorf. 1 123044] an”- Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1396. Firma Franz Bahner zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei
eichnungen für Bestecke, Fabriknummern 11900,
2000, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Mat 1909, Vormitlags 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist
3 Jahre. Firma Ferdiuand Möhlau &
Nr. 1397. Söhne zu Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 43 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 40001 bis mit 40012, 40014 bis mit 40025, 40027 bis mit 40037, 41601 bis mit 41608, angemeldet am 14. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1398. Firma Alfred Eduard Natorp zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend. Abbildung eines Modells für ein Tafelbesteck, Fabrik⸗ nummer 51, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 21. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Cubfa 3 Jahre.
r. 1399. Firma Weiß & Lingmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 3 Mustern für ven der Lebensmittelbranche, als Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen ꝛc., Fabriknummern 1250, 1251, 1252,
lächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Mai 1909, Kachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1400. Firma Franz Schwarz zu Düssel⸗ dorf, ein offener Umschlag, enthaltend zwei Ab⸗ bildungen, und zwar eine eines Mantelofens aus gehämmertem Blech mit Marmor⸗ oder Fliesen⸗ einlagen, Fabriknummer 16, eine eines Mantelofens aus ehämmertem Blech mit zwei in den seitlichen Pilastern befindlichen Gasöfen und in der Mitte mit einem Dauerbrandofen, versehen mit Messingbehängen und Marmordeckplatten, Fabriknummer 17, plastische
Nr. 1401. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne zu Düßeldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik⸗ nummern 4320, 4337, 4358, 4372, 4390, 4396, 4415, 43712, 43713, 43724, 43733, 43744, 43754, 43755, 43763, 43771, 43779, 43786, 43795, 43803, Flächen⸗ ; angemeldet am 28. Mai 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Düsseldorf, den 1. Juni 1909. 8 8
*Königliches Amtsgericht. Emmerich.
In das Musterregister ist eingetragen:
1) am 19. Mai 1909: Firma Johaun Breiten⸗ stein G. m. b. H. zu Emmerich, Muster für Gebrauchsgegenstände aller Art, hergestellt aus Weiß⸗ und Schwarzblech in Verbindung mit Messing, in eigenartiger Weise lackiert und dekoriert, offen, Fabrik⸗ nummern 8005 D 838 P, 1422, 1434, 1435, 1421, 1404, 1405, 1421, 1406, 1433 D 80, 1299 D 80, 1127 D 80, 1252 D P, 1418 D 80, 1396 D 80, 201 D 80, 1417 D P, 1403 D 80, 1081 D 80, 1298 D 80. 1218 D 80, 1169 D 80, 1267 D 80, 1313 D 80, 1217 D 80, 1436 D 80, 1322 D 80, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat 1909, Nachmittags 5 Uhr.
2) am 24. Mai 1909: Deutsch Niederländische Bürsten und Pinselfabrik van Gülpen Swertz G. m. b. H. zu Emmerich, Muster für Bürsten in der Aufmachung der übergebenen Muster und in verschiedenen Größen derselben, Handfeger Nrn. 570, 580, 615, 615 W, 615 F, 585, 590, 605, 560, 575, 610 D, 595, Roßhaarhandfeger 280 R, Reiswurzelhandfeger 272, Besen 75 R, 16 RW, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags 11,45 Uhr. 8
Emmerich, 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 89 Finsterwalde, M.-L. [22622]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Hubert & Ullrich, Finsterwalde N.⸗L., Langer Damm 10, 4 Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar für: Gehäuse der Sprech⸗ maschinenbranche, der Firma Carl Lindström A. G. in Berlin zu liesernden Nr. Jonas 2, 32, 41, 51, Fabriknummern 290, 295, 296 Eiche und Rec. 2a Eiche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. “ Finsterwalde, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [23054] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2455. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fraukfurt a. M., Um⸗ schlag mit 20 Mustern, und zwar a. 14 Muster Etiketten, b. 1 Muster Adreßkarte, c. 1 Muster Postkarte, d. 3 Muster Preislistentitel, e. 1 Muster Preiskarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 4039 — 4046, 4048 — 4051, 4061 a u. 4061 b, zu b 4060, zu c 4047, zu d 4062, 4063 a u. 4063 b, zu e 4064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2456. Firma J. G. Holtzwart’s Nach⸗ folger in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern, und zwar ein Muster für ein Etikett und ein Muster für einen Streifen Vegetaline, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1284 u. 1278, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2457. Firma J. G. Holtzwart’s Nach⸗ folger in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für einen Malzkaffeebeutel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1277, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten. Nr. 2458. Firma J. G. Holtzwart’s Nach⸗ seghen in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für ein Plakat „Südweine“ und ein Plakat „Storch, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1276 u. 1276 a, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1909, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2459. Firma J. G. Holtzwart’s Nach⸗ folger in Frankfurt a. M., Paket mit 5 Mustern ür Faltschachteln, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 1279, 1280, 1281, 1232 u. 1283, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Vor⸗ mittags 8 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2460. Firma Bauer’sche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Abbildung für ein Alphabet „Enge Münchner Fraktur“, ver⸗ siegelt, Flächen muster, Fabriknummer 2088, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr 2461. Firma Emil Grünebaum in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für Etiketten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1909 u. 1910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2462. Firma Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 11 Mustern, und zwar a. 1 Muster für ein Titel⸗ blatt, b. 7 Muster für Etiketten, c. 3 Muster für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 4065, zu b 4066 —- 4072, zu c 4073 — 4075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2463. Firma M. Gunzenhäuser 4& Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für einen Geldbeutel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1909, Voermittags 10 Uhr.
Bei Nr. 1544. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M., hat für die unter Nr. 1544 eingetragenen Etikettenmuster mit den Fabriknummern 1583 u. 1584 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Frankfurt a. M., den 2. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. “
Hamburg. [23047] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2957. Auton Naver Kaspar Einberger, in Hamburg, ein offenes Kupert, enthaltend ein Muster einer Factang für Nährmittel Manneia, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2958. Firma Aktiengesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendéburg, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Gußeisenwaren, Muster für plastische
3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2959. Firma ES. Strausz & Co., in Ham⸗ burg, ein vr. Paket, enthaltend 2 Muster, und zwar 1) eine in roten Farben auf gelbem Gruad ausgeführte, mit Blumen und Ornamenten versehene Verpackungsdose, 2) ein weißes, eigenartig geformtes, mit gelber Schnur und Verschlußplombe bersehenes hackus 1ee zu 1 Flächenmuster, zu 2 Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jehre angemeldet am 6. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2960. Firma F. W. Kähler Geben, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Kunstblättern „Hamburger Hafen“, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2358, 2359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2961. Kaufmann Paul Johnny Anton Christian Petersen, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Berechnungs⸗ tabelle und Preisliste für Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2962. Firma Emil S in Hamburg, ein offenes Kubert, enthaltend 1 Muster von einem Barometergehäuse aus Holz, verbunden mit Messing⸗ verzierung (Zeichnung), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mat 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2963. Kaufmann Friedrich Emil Louis Hugo Heise, in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von einer Schreibmappe „Haus⸗ freund“ mit Briefablegeregister und Koch⸗ und Backrezepten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2964. Firma Clasen & Stück, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster von Wand⸗ und Deckenbekleidung, Flächenmuster, Fabriknummern 155, 157, 184, 186 — 189, 205, 208, 209, 212, 216, 220, 234, 257, 276 — 280, 312 — 316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2965. Firma P. Wolff & Co., in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 8 Muster von 8 Prägungen und Gravierungen sowie Emaillierungen (Zeichnungen resp. Photographien), Muster sär plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 2966. Lithograph Heinrich Adolph Ja⸗ kob Harz, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Muster von einer Reklamebroschüre für Seleechgerer Flächenmuster, Fabriknummer 3064,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2967. Händlerin Ehefrau Malchen Pein, geb. Charlouis, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Etikette für Schubcreme⸗, Leder⸗ und Metallputzmitteldosen und Glasflaschen, Flächenmuster, Fabriknummer 4567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2968. Uhrmacher August Theodor Martin Riemann, in Hamburg, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster von einer Uhr in einem Leder⸗ etuigehäuse fest eingebaut, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mal 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2969. Kaufmann Peinrich Fritz Adolf Tuchtfeldt, in Hamburg, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster von einer Bezirkstafel, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 31185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2970. Firma Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 303/603 bis 620, 350/000 — 005, 364/159 — 184, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2971. Firma Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 364/185, 198 bis 209, 255 — 260, 380/685 — 690, 384/012 — 017, 384/036 — 041, 405/072 — 075, 407/056 — 064, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Rach mittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2972. 7 Aug. F. Richter, in Sam⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 661/012 — 016, 029 — 034, 038 — 043, 701/140 — 151, 717/177, 179 — 182, 189 — 194, 741/629, 643 — 651, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Ruh. mittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2973. Firma Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 359010, 359020, 364110, 364120, 365120, 365130, 368120, 368130, 370310, 370320, 375120, 375130, 130/030, 140/142 — 147, 146/103, 104, 180/193, 230/000 — 003, 303/579 — 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 2974. feri Aug. F. Richter, in Ham⸗
burg, ein versiegelte? Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 642/631 — 634, 641 — 646, 646/538 — 540, 650/681 — 692, 660/975 bis 986, 999, 661/000 — 011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2975. Firma Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 407/065, 087 — 098, 413/316, 317, 427/194, 196 — 207, 209 bis 226, 239 — 242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 2976. Firma Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein vexsisgertes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 429/233 bis 242, 432/356 — 373, 381 — 392, 442/036 — 045, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.
Erzeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Erzeugnisse, Fabriknummern 460 —463, Schutzfrist
Nr. 2977. Nrma Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, Üi 50 Muster
von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 442/046 — 050, 452/096 — 116, 119 — 124, 126, 130 — 137, 144, 145, 461/057, 059 — 061, 084 — 086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2978. Firma Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuͤckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 427/244, 256 bis 267, 301 — 303, 306 — 317, 329 — 341, 370 bis 375, 429/230 — 232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr 2979. Firma Aug. F. Richter, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 461/087 — 089, 432/794 — 796, 600/627 — 638, 606/018 — 029, 616/014 bis 025, 642/423 — 630, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2980. Firma Drexel & Adler, in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Umschlag, Flächenmuster, Fabriknummer 1188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2981. Firma Julius Ortlepp, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von einer Damenkostümrockhose, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Hamburg, den 3. Juni 1909.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. M.-Gladbach. [23495]
In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts zu M.⸗Gladbach ist eingetragen:
Nr. 1346. Firma Theis 4& Schiffer in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 1 Muster für Fußtuch aus Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.
M.⸗Gladbach, den 2. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. .“
Genossenschaftsregister.
Ansbach. [23622] Genossenschaftsregistereintrag.
Wilbdvenholzer Darleheuskassenverein, e. G. m. u. H., Sitz Wildenholz. In der General⸗ versammlung vom 18. April 1909 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Kurz und Johann Wittmann als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Beck, Friedrich, Schuhmacher in Wildenholz, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 2) Lutz, Johann, Gastwirt in Bottenweiler. Der bisherige Stellvertreter des
Vorstehers, Wilhelm Graf, wurde alz Vorsteher ge⸗
wählt. Ansbach, 4. Juni 1909. K. Amtsgericht. Sn
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [23623]
Darlehenskassenverein Wintersbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wintersbach.
Das Vorstandsmitglied Karl Pfister ist aus⸗ geschieden.
Der Maurer Anton Hock in Wintersbach ist neu in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, 4. Juni 190u9. Bamberg. Bekanntmachung. [22239]
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Sparkaße des kath. Gesellenvereins Bam⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bamberg. Dompikar Geyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Schriftführer der Benefiziat Alphons Burger in Bamberg.
Bamberg, den 2. Juni 1909.
K. Amtsggericht. 8* welzig. 123624]
In das Genossenschastsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Parlehnskasse, einge⸗ tragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Dahnsdorf (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen worden: ’
Die Vorstandsmitglieder Hüfner Friedrich Thiele und Gustav Bastian sind wiedergewählt.
Belzig, den 5. Juni 1909. —
Königliches Amtsgericht. Bensberg. [23625
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 be dem Overather Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Overath, eingetragen worden, daß der Vikar Peter Pohl zu Overath als stellvertretender Vorsitzender ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Carl Pagés zu Overath zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden ist.
Beusberg, den 22. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. [23626]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft: Wett⸗ ringener Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wettringen folgendes ver⸗ merkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Clemens Böwering ist der Drechsler August Abbing zu Wettringen in den Vorstand gewählt.
Burgsteinfurt, den 29 Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. Gn.⸗R. 35/9. [23628] In das Genossenschaftsregister Bertricher Volks⸗ bank eingetragzene Genossenschaft mit unbe⸗ ge h. Haftpflicht ist am 3. Juni 1909 olgendes eingetragen worden: „An Stelle des Pfarrers Mergen ist der Ackerer
Mathias Berres I. in Bertrich als Direktor gewählt
worden.“ Cochem, den 3. Juni 1909. — Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: 8 8
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Erkelenz. Andreas Schönkes ist der Schmiedtmeister
m. u. H. zu Holzweiler gewählt worden.
Gummersbach.
ausgeschieden und an seine Stelle der Konditorei⸗
Limburg, Lahn.
August Hilb und Wilhelm Schäfer sind aus dem
ist aus dem Vor
Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗
chen Neichsan
Der Inhalt dieser Beilage
in wel die Bekanntmachun arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Essenbahnen ent
8 Berlin, Mittwo
en aus den Handels⸗
Güterrechts⸗ Vereins⸗, halten sind, erscheint auch in
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen
ch, den 9. Juni Fegesenschae., 3.
einem besonderen
16““
Staatsa
eichen⸗ und Mu erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeschen, latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar.. 1885)
Das Fenttat Frh e für das Deutsche Reich Füehtst in der Regel täglich. — Der
Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Das g, urgeie Khagt für das Deutsche Rei
Genofsenschaftsregister.
23629] Stelle des verstorbenen Vorstandsmit am Hurtz zu Holzweiler als Vorstandsmitglied des Holz⸗ weiler Spar und Darlehnskassenvereins e. G.
8
8
An
88
Erkelenz, den 4. Jusi 1909. Königliches Amtsgericht. 8 1 [23632]
In unser Genossenschaftsregister Landwirtschaft⸗ licher Consumverein e. G. m. b. H. zu Diering⸗ hausen ist heute eingetragen worden:
August Lobscheid ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hermann 2 getreten. 3
Gummersbach, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Gummersbach. [23631]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22: „Lieberhäuser Wasserleitungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e. ukter Haftpflicht, Lieberhausen“ eingetragen worden:
Theodor Busch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle August Vedder getreten. 8
Gummersbach, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Bz. Posen. [23633] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem zu Nr. 10 eingetragenen „Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein Kempen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Kempen i. P., eingetragen worden, daß der Oberlehrer Martin Böckler aus dem Vorstande besitzer Konrad Tschapke zu Kempen i. P. in den Vorstand gewählt ist. Kempen i. P., den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. [23635] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Dehrn“ eingetragen worden: Heinrich
Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Johann
Bausch und Heinrich Johann Weimer, beide zu
Dehrn, getreten. “ Limburg (Lahn), 29. Mai 1909.
Königl. Amtsggericht. .“ ötzen. [23712]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 unter 3 bei dem Stürlacker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:
Der E Julius Beckert in Gr.⸗Stürlack
stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Paul Otté in Gr.Stürlack in den Vorstand gewählt worden. 8 Lötzen, den 19. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
ontabaur. [23636]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Staudter Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht zu Staudt folgender Eintrag gemacht worden: „Der Johann Kirsch von Staudt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
stand gewählt.
(Schöndorf, eingetragen:
[getragene Genossenschaft
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Thorn. 1 [23642] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Groß Bösendorfer Darlehnskassenverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Bösendorfeingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirts Ernst Neubauer aus Pensau ist der Be⸗ sitzer Emil Zühlke aus Gr.⸗Bösendorf in den Vor⸗
Thorn, den 29. Mai 1909.
Königlich’s Amtsgericht. Trier. [23643] Heute wurde bei Nr. 53 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Schöndorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Johann Willwerts und Peter Berens sind der Schmiedemeister Johann Steinbach zu Bonrath als stellvertretender Vorsitzender und der Ackerer Josef Weber zu Bonrath als Beisitzer getreten.
Trier, den 4. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Winsen, Luhe. [23645] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Meiereigenossenschaft, ein⸗ mit beschränkter Haftpflicht, zu Hoopte, am 28. Mat 1909 fol⸗ gendes eingetragen worden: „Das Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt am 1 Mai und endigt am 30. April.“ § 30 der Statuten ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 13.April 1909. Wiusen a. L., den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. [23459] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersictliche Eintrag bewirkt worden:
Nr. 375. Das Königliche Konsistorium für die
Provinz Sachsen meldet an, daß
1) der Wirkliche Oberkonsistorialrat, General⸗ superintendent a. D. Gustav Nebe, geboren am 21. September 1835 in Roßleben (Provinz Sachsen), z. Z. in Eisenach,
2) der Geheime Regierungs⸗ und Schulrat a. D. Reinhold Gustav Bernhard Trinius, geboren am 8. Juni 1832 in Gonna bei Sangerhausen, z. Z. in Potsdam,
3) der Minister des Königlichen Hauses a. D.
Bezugspreis Fn
fungstermin am Mittwoch, den 7. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. III, links, Erdgeschoß.
öe den 7. Juni 1909.
er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Bautzen. [23469]
Ueber das Vermögen des Hutmachers Otto Oswald Hugo Hauffe in Bautzen, Rosenstraße 1 und Dornschnabel 1, wird heute, am 7. Juni 1909, Vormittags ¼12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1909. Wahl⸗ termin am 5. Juli 1909, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1909.
Bautzen, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Berlin, Konkursverfahren. [23455]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ esne Rudolf Felzmann zu Tempelhof,
erderstraße 8, wird heute, am 5. Juni 1909, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L Eggers zu Berlin N., Elsasserstraße 49, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 42, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Brsbe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Abt. 8,
Becher. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fernau in Brandenburg a. H., Bauhofstraß 24, in Firma Brandenburger Metallschrauben⸗
Wilhelm von Wedell, geboren am 20. Mai 1837 in Frankfurt a. O., z. Z. in Piesdorf bei Belleben,
4) der Wirkliche Geheime Rat Graf Ludwig Hermann Alexander von Wartensleben, ge⸗ boren am 7. Juli 1831 in Berlin, z. Z. auf Rogäsen, und
5) der Superintendent a. D. Max Louis Robert Bethge, geboren am 3. Mai 184v1 zu Dähre, Kreis Salzwedel, z. Z. in Halle an der Saale⸗ Giebichenstein,
Miturheber des im Jahre 1882 im Verlage von Karl Friese in Magdeburg unter dem Titel Evangelisches Gesangbuch der Provinz Sachsen anonym erschienenen Werkes seien. Tag der Anmeldung: 14. Mai 1909. Leipzig, am 27. Mai 1909.
Betriebsführer Adam Weber gewählt worden.“ Montabaur, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Genossenschaftsregister zu Neuß. 23637]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. XI bei der Genossenschaft unter der Firma „Zonser Spar⸗- und Darlehnskassen
beschränkter Haftpflicht“ zu Zons folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Hubert Boes wurde Jakob Cremer zu Zons und statt des durch Tod ausgeschiedenen Gottfried Erkelenz wurde Jakob Gassen zu Zons durch Beschluß der Gencralversamm⸗ lung vom 19. Mai in den Vorstand gewählt.
Reuß⸗ den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht Siegen. [23638] Bei der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberholzklau ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Der Bergmann Johannes Jung aus Oberholzklau ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschijeden. An ig Stelle ist der Meier Karl Utsch zu Oberholzklau
n den Vorstand gewählt. Siegen, den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht
Stettin. [23639]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
bei Nr. 14. (Obd⸗Fellow⸗Hallen⸗Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Stettin): Alfred Mauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Salomon Rothschild in Stettin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. bbei Nr. 26. (Pommersche Ansiedlungs⸗Gesell⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Stettin): Hermann
orchert ist aus dem Vorstande ausgeschieden; August Diestel in Stettin ist zum Vorstandsmilgliede bestellt.
Der Rat der Stadt Leipzig, 1 als Kurator der Eintragsrvolle.
Konkurse.
Aachen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Holzkohlenhändlers Friebrich Wilhelm Heil in Aachen, Bach⸗ straß 62, ist am 5. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justigrat Bohlen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1909. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ seliben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer Nr. 14.
Aachen, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Altena, Westf. Kontursverfahren. [23488] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich
Verwalter: Sparkassenrendant Friedrich Voß senior zu Neuenrade. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1909. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungste min am 25. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Der Gerichteschreiber des Königlichch Amtsgerichts Altena i. W.: Geißler, Amtsgerichtssekretär. Anzeburg. Bekanntmachung. [23706]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 7. Juni 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konku g⸗ verfahren über das Vermögen des Glasermeisters Otto Auernheimer in Augsburg,⸗ Schmied⸗ berg C 33, eröffnet. Konkursverwa ter: Rechtsanwalt Deiler in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 30. Juni 1909 ist erlassen. Forderungen nd bis zum 30. Juni 1909 beim Gericht anzu⸗
Stettin, 4. Junt 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
melden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prü⸗
Ehrenfriedersdorf.
Karl Otto Seydel in Ehreufriedersdorf. allei⸗
[2 Uhr, das Konkursverfahren
[23475]
Sauer zu Neueunrade ist heute, am 6. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet.
fabrik und Facondreherei Friedrich Fernau, wird heute, am 5. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Solomon Salinger in Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46. Brandenburg a. H., den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Ferr [23471]
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikbesitzers
nigen Inhabers der Firma Heinrich Philipp da⸗ selbt, wird heute, am 5. Juni 1909, Nachmittags eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Winter hier. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Juli 1909. Wahltermin am 1. Juli 1909, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1909, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. Ellwürden. [23478] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Meta Katharine Eilers, geb. Jakobs, in Seefeld ist
heute, am 3 Juni 1909, Vorm 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auklionator H. von Nethen in Serfeld. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 28. Juni 1909.
Ellwürden, 1909, Juni 3.
Großherzoglich 8 Amtsgericht F., ee Abt. I. (gez) Bartels. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Gerdauen. [23444] Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers August Modricker in Königsfelde ist am 28. Mat 1909, Nachm. 6 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Fam Konkursverwalter ist Justizrat Leid⸗ reiter in Gerdauen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1909, Konkurs⸗ forderungen sid bis zum 28. Juni 1909 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juni 1909, Vorm. 10Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 6. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gerdauen.
Görlitz. [23443]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jacobsohn, Inhabers der Firma Paul Jacob. sohn in Görlitz, Berlinerstraße 25, ist am b. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelsahr. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
meldefrist bis 25. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, Berliner⸗ straße 5, II Treppen, Zimmer 15.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz.
Güstrow. Konkursverfahren. [23714] Ueber das Vermögen der Frau Heuriette Rubin, geb. Haber, in Güstrow wird heute, am 7. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Marcus in Güstrow. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ist Termin am 1. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht Güstrow.
Hanau. Konkursverfahren. [23484] Ueber das Vermögen der Witwe des Bäcker⸗ meisters Jakob Herz, Maria geborene Ullrich, in Hanau, Glockenstraße Nr. 13, ist heute, am 5. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nußbaum in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 1. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Fmtrgericht. 5, in Hanau, Marktplatz Nr. 18, Zimmer
t. . Hanan, den 5. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 5.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [23440] Ueber das Vermögen der Firma A. Stegen⸗ wallner, Inhaberin Fräulein Hedwig Manns, in Königsberg i. Pr., Burgstraße 5, ist am 5. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann R. Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Juli 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. Juli 1909, Vorm. 9- Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1909. basabt— Pr., den 5. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lichtenberg b. Berlin. [23438] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Kette in Lichtenberg, Frankfurter Chaussee Nr. 77, ist am 5. Juni 1909, Nachmittags 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ jeige- und Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungttermin am 5. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr, im Fiefichen Amtsgericht, am Wagnerplatz, Zimmer 36. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lichtenberg. Magdeburg. [23461
1) Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 19 9 ver⸗ storbenen Kaufmanns burg, alleinigen Inhabers der Firma Alexi Hirsch daselbst und 2) über das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Höndorf, Becker & Co. daselbst sellttaiges persönlich haftender Gesellschafter der ver⸗ torbene Julius Höndorf), ist am 7. Juni 1909, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magde⸗ burg, Breiteweg 228. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr.
us aeerne den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marburg, Bz. Cassel. [23487] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneibdermeisters Andreas Wagner in Marburg wird heute, am 5. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursyerfahren eröffner. Der Kanfmann Hermann Eller in Mar⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1909. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 23. August 1909, Vormittags 10 Uhr. .““
Marburg, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Maulbronn. [23704] Kgl. Württemb. Amtsgericht Maulbronn. Ueber das Vermögen der Mina Siber, geb. Rieger, Witwe, Inhaberin des Gasthofs zur Post, in Maulbronn ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotariatsverweser Beck in Maul⸗ bronn. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juli 1900. Wabhltermin: Montag, den 21. Juni 1909, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Süra N.ver. ee Montag, den 12. Juli 1909,
achmittags 3 Uhr.
Den 7. Juni 1909.
Karl Scherzer in Goͤrlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi⸗ 28. Juni 1909. An⸗
Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts Maulbronn. Wallzer.
ulius Höndorf zu Magde-.