1909 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

102,50 et. bz . 98,50 G Berliner Warenberichten

29,20 Produktenmarkt. Berlin, den 9. Juni. Die amtlich ermittelten Preise 103,00 B waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, —,— Normalgewicht 755 g 257,50 258,25 99,25 G bis 258⸗Abnahme im Juli, do. 229,50 bis 230,50 230 Abnahme im September, do. v“ 103,25 et b Roggen, inländischer 196—197 ab a; Bahn, Normalgewicht 712 & 198,50 bis

1 W1111A1A4“; . 16“ 91,25 G 198,2 b Abnahme im Juli, do. 193,25 bis 8 9 101,00 bz 6 191,75 192 Abnahme im September, do. 8 95,50 G 192,75 191,75 Abnahme im Oktober.

Matt. 8

59,75 B Stett⸗ Vull-abg. Buder. Eisenw.. 240,00 bz G St. Pr. u. Akt. B. 225.10 bz G Burbach Gewrksch⸗ 63,60 B H. Stodiek u. Co. 190,10 bz Busch Waggonfb. do. »A. 88,00 G Stöhr Kammg. 1 184,00 bz G Calmon Asbest.. do. Jute⸗S. V. A 150,50 bz G Stoewer, Nähm. 134,80 bz Charlotte Czernitz ä8 1 [108,50 bz Stolberger Zink 135,00 b Charlottenhütte. do. Gummi abg. Gebr. Stllwck. V 119,00 P. Chem. Buckau .. u. neue 1 165,00 bz 6 Strl. Spl. S.⸗P 137,75 do. Grünau .1 do. Lagerh. i. L. St. 1230 B Sturm Falzzgl. 64,75et. bz B do. Weiler .. do. Lederpappen 94,90 G Sdd. Imm. 60 % 109,50 bz do. do. 9. 1 do. Spritwerke 191,50 bz G Tafelglas. .. 123,75 b Cöln. Gas u. El. do. Steingut. 227,30 b Tecklenb. Schiff. 110,50 Concordia Bergb. do. Trieot Sprick 136,50 C Tel. J. Berliner 170,25 bz G Const. d. Gr. 1uk. 10 do. Wollkämm. 1. 1 [153,50 bz G Teltower Boden C55,75 b do. 1906 unk. 10 Nordh. Tapeten ? 1 [69,00 G do. Kanalterr. 72,252 Cont. E. Nürnb. Nordpark Terr. St. 3020 bz Terr. Großschiff. 119,00 bz G Cont. Wasserw.. Nordsee Dpffisch 77,00 G Terr. Halensee ji 1060 G Dannenbaum .. Nürnb. Herk.⸗W. 12 153,50 G Ter. N. Bot. Grt. Z. 134,00 bz G Dessauer Gas .. Obschl. Eisb.⸗Bd 1eong. do. N.⸗Schönh. 128,50 G do. 18925 .105 do. ult. Juni 100à 100,20 G do. Nordost.. 259,80 G do. 1898 105 do. E.⸗J. Car. H 96,25 bz G do. Rud⸗Johth. 1 101,00 B do. 1905 unk. 12]105 do. ult. Juni 96,25 b do. Südwest Z. 135,60 b Dtsch.⸗Lux. Bs. 100 do. Kokswerke. 155,90 bz do. Witzleben. 2430 bz do. 102 do. Portl. Zem. 82se Teut. Misburg. 209,50 bz G do. unk. 15 103 Odenw. Hartst. 104,30G Thale Eis.St⸗P. 95,50G Disch. Uebers. El. 103 Oeking, Stahlw. 105,00 bz B do. do. V.⸗Akt. 105,50 G do. unkv. 13. 103 Hldb. Eisenh. kv. 73,00 bz Fheeverbanh. 180g Dtsch. Asph.⸗Ges. ,105 Opp.Portl. Zem. 151,75 G Thiergart. Reitb 111,752 do. Bierbrauerei 103 Hrenst. u. Koppel1 197,00 bz G Friedr. Thomée 112,60 bz do. Kabelwerke 103 Osnabr. Kupfer 106,75 ecalsSach 229,00 bz G do. Linoleum 103

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke

Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ —,— deo. be. 106 99,80 et. bz B do. Eisen⸗Ind. 100,4 100,00 G do. Kokswerke. 10374 —,— do. do., uk. 10 104/4 101,00 G Hreacec 8 16 atzenh. Brauerei —,— do. 11 1034 —,— Pfefferberg Br. 1054 —,— breg Bergbau. 103 4 ½ 99,90 bz ul. Pintsch uk. 12 103 —,— homma Aucerfahr, 1 96,75 G RavenéStab. ukl4 97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 94,80 B do. Metallw. 1 102,00 B Rh.⸗Westf. Elektr. 96,30 B do. unk. 10/11 105,30 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,30 G do. 1897 —,— do. unk. 10 —— RöchlingEis.u St. 103,10 bz RombacherHütten —,—ñ 1 do. 1 1 102,50 ct.b;G† do. 405 104,80 brvbz3 Rvbrniker Steink. 104,80 et. bz B8 G. Sauerbrey, M. —.— Schalker Gruben 100,00 G do. 1898 103,00 G do. 1899 —,— do. 1903 uk. 10 103,90 G Schl. El. u. Gas 95,00 G Hermann Schött —,— Schuckert El. 98,99 DS. b. 1901 84 406] do. 08, unk. 14 96,00 G Schultheiß⸗Br.kv. do. kv. 1892

—=BV —½ 2—8=q222No SB

88EIEE“

1“ 2

S] cocco-A] ᷑en

SpGomndde

1I 88S

—½

—=aqA*qWw’”eAnE–****

98 SS Z

—, —28g

8—- üeeʒeSSegeeggeeses

SPEFPEPEPEEEEE=gSèEF;EgéEg - S22I2ö2ͤg=ZIög==g —+SS

SSS

co =

85 82 *

Cerne gFess,3ächeter n da ge che 3 187, nahme im Juli, do. 8 8 1““ 10800,G Lö“ Ahnehim. im Septenbver. 40 ₰. 4 55 F 8 EBhessböäeshse 1“ . men Bestellung an; i 8 8 8 nser 92 . döl Söbz Ze9 1, esaastatos. den Roftansailten und Reitanasspeditrarei sr Zelistabheser e ee Sa 4“ 98,80 bz; G b; 8 e 4 1 veh.n. S8gn. auch F Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8& F, S Inserate nimmt an: die Königliche eeae n. 97506 nen peicher Nr. 25. nzelne Nummern kosten 25 ₰. LTWWWV111“ NDeutschen Neichsanzeigers und Königl. Prenßischen Staats- 97999 Roggenmehl (p. 100 kc) ab Waggon anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 96,50 G und Svpeicher Nr. 0 u. 1 2460—26 49, 1 8e do. 2290, Abnahme im Sepiember. Ftil. 134. 99,90 B Rübol für 100 kg mim Faß 96,20 97,50 B bis 56,50 56,40 Abnahme im Oktober, G Geld Abnahme im Dezember⸗ Ie vs eft⸗ 8 Seine Majestät d zut „„1 1 er König haben Allergnädigst geruht: ü 1 ehes dem Stacdis⸗ . Ich wünsche die als notwendig erkannte Ref 100,900G 1 ’1 und Kriegsminister, General der Kavallerie gesamten i es. orm der ö G 1 8 Deutsches Reich. done 11 genannt von Rothmaler die Erlaubnis 88 178 Wickaenti Sbe scher PSei E hen äeise gefördert 01,20 C ekanntmachung, betreffend Krankenkassen. gung der ihm veglesnns nichtpreußischen Orden zu] verschiedensten Gebiete der Verwalkung um scheit à.

101,00 G Berlin, 8. Juni. Marktpreise Erteilung eines Fl b erteilen, und zwar: des Großk 11GSeeve.; . nach Ermittlungen des Königlichen Politzei⸗ 1t aggenzeugnisses. 7S des Großkreuzes des Königlich Rumänischen zu wahren, zugleich aber für sei 1 101,50 ct. bz B peüsdinns Höchste und, niedrigste Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Süddeutschen e Rumänien“ und der Chilenischen Verdienst⸗ die Einsicht sachehrsänenge 1..ehe., 88

reise., Der Doppelzentner für: Weigten, Bodenkreditbank in München. weiteren Kreisen zu gewinnen, habe Ich beschlossen, unter dem

[SSS=S

2[5 SSces 88 =

2.

22ͤö—öööÖnö=

80— n

—,— 7 SASbocnonSSSSS

ꝗ0S8SS

. —2 -IöSIIäͤI

AAgEESFAERE8SW22n**n

=ööe

S=eU2 2

—.

. 22½288==E 8 8

gxn E

SSSSS PbreePeeeeee

——,— 820

SI“

—.

.Eisw. 100,00 bz G Thüring. Salin. 59,25 G do. Wagg.⸗Leih 102 öI“ 1 2 2290 G. SOrsch. Waff. 1898107 118,00 bz G do. do. 102

28SSEvIgg

251,80 bz G Thür.Ndl. u. St. 124,00 bz G Leonhard Tietz. 55,50 G Tillmann Eisnb. 81,80 G Titel Kunsttöpf. i.8. —, Tittel u. Krüger 67,50 G Trachenbg. Zuck. 106,90 bz G Triptis Porz... 150,00 bz Tuchf. Aachen. 75,25 bz G Ung. Asphalt.. 161,25 bz G Ungar. Zucker .92 169,50 bz G union, Bauges. 8 170 à 169,50 bz do. Chem. Fabr. ,1⸗ 226,00 bz G U. d. Ld. Bauv. B 243,25 bz; G Unterhausen Bw 136,00 et. bz B. Varzin. Papierf. 1 61,00 bz B Ventzki, Masch. 397,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 85,90 B Ver. B. Mörtlw. 88,25 G Ver. Chem. Chrl. 126,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 138,20 et. bz B. Ver. Dampfzgl. 199,00 G Ver. Dt. Nickelw. 88,75 bz G do. Fränk. Schuh Rheinf Kraftalt. 146,75 G do. Glanzstoff doN. 6001 -10000 137,00 G V. Hnfschl. Goth. 8SCS Herte Ver. Harzer Kalk Brgb. u. Briketf fi. n Ver. Kammerich do. Chamotte. 102,000 B. Knst. Troitzsch do. Metallw.. 93,25 G Ver. Met. Haller do. do. Vz.⸗A. 95,25 G do. Pinselfab.. do. Möbelst.⸗W. 112,00 G do. Smyvr.⸗Tepp. o. Nass. Bgw. 250,25 bz G do. Thür. Met. do. Spiegelglas 1. 161,25 G do.Zvpen u Wiss. o. Stahlwerke 7 [165,90 bz Viktoria⸗Werke do. ult. Juni 166,10 à 166 bz Vogel, Telegr.. Rh.⸗Westf. Ind. 160,00 G Vogt u. Wolf 1: do. Cement.⸗J. 169,00 B Vogtlnd. Masch. do. do. Kalkw. 142,00 bz G do. V.⸗A. 2 do. Sprengst. 1 184,00 G Voigtl. u. Sohn Rhevdt Elektr. 7 117,75 G Voigt u. Winde Riebeck Montw. 187,50 bzz; Vorw., Biel. Sp. . F. D. Riedel .. 200,00 bz 6 Vorwohl. Portl.” do. Vorz.⸗Akt. 100,50 G Wanderer Fahrr’⸗ Riehm Söhn. 132,50 G Warsteiner Grb. 1. olandshütte. 112,00 bz G Wfsrw. Gelsenk. Rombach. Hütt. 152,00 Wegel. u. Hübn. 12 do. ult. Juni 50,75 151,25 bz Wenderoth. h. Rosenth. Prz 269,50 bz G Wernsh Kammg Rositzer Brk.⸗W. 223,25 bz G do. Vorz.⸗A. o. P. 4 110,75 bz G Ludwig Wessel ote Erde neuel 112,50 bz G Westd. Jutesp.. 167,80 b Westeregeln Alk. 177,252 do. V.⸗Akt. 144,80 G Westfalia Cem. 234,75 G Westf. Draht⸗J. 109,90 bz do. Draht⸗Wrk. 99,75 B do. Kupfer... 109,50 G do. Stahlwerk. 0. 171,50 G Westl. ee i. L. fr. 220,50 G Wicking Portl. 12 111,75 G Wickrath Leder . 10 136,50 et. bz G. Wiel. u. Hardtm. 7 149,00 bz G Wiesloch Thon. 4 128,75 bz G ilhelmsbütte. 6 143,50 bz Wilke, Vorz.⸗A. 8 —,— Wilmersd.⸗Rhg. 218,00 bz G „Wißner, Met. 20 1 vveege Witt. Glashütte 0 37,00 et. bz B] Witt. Gußsthlw. 20 15 133,00 bz B do. Stahlröhr. 25 25 396,00 bz G Wrede Mälzereis 7 7 396,00 bz G zech. Kriebitzsch 7 7 101,00 bz G eitzer Maschin. 14 11 174,90 G Zellstoff⸗Verein 6 ½ 6 ½ owaldts⸗Werke: 172,50 G Zellstoff Waldh. 25 25 üstener Gewerk nn 8 8 90 b se Bergbau.. 141,90 Kolonialanteile. Fesfenis Kaliwerke 154,00 G Otavi Min. u. Eb. V - sKPaliw. Aschersl. 127,50 G 1 St. 100 9*iD. 4] 1.4. 235,10 bz G Kattow. Bergb.. vee beee⸗ 1 00 bz G o. o. 72,296 Obligationen industrieller Geseclsch. Köͤnig Ludw⸗uf.10 180,50 G Dtsch.⸗Atl. Tel. P19 1.1.7 198,40 bz G König Wilh. uk. 10 103,00 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100/74] 1.1. 7 L100,90 G do. do. 1 92,75 B Accumulat. unk. 12 100]4 ½ 1.4.10⁄1100,50 B Königsborn uk. 11 104,50 bz G Acc. Boese u. Co. 1054 ½ 1.4. 10 94,50 B Gebr. Körting 1 155,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105(14 1410 103,00 G Fried. Krupp. 100 4

Panzer Passage abg. 6 Paucksch, Masch. do. V.⸗A. u. Cie. I? eniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Pz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Juni Julius Pintsch. Hlaniawerke 1 plauen. Spitzen Pongs, Spinn. bes prit⸗A.⸗G

Berlin, Donnerstag, den 10. Juni, Abends

do. Kaiser Gew. 100 t. do. do. unk. 10 100 4 8 Donnersmarckh. 100/3 ½ 139,50 B do. 100/4 100,00 G 8 167,50 G Dorstfeld Gew. 103/4 ½ 100,00 G Schwabenbr. uk 10 97,75 G do. do. [102]4 1.1.7 [95,25 B SchwanebeckZem. ee h Dortm. Bergb. jetzt Fr. Seiffert u. Co. —+ NFGewrk. General 105,43] 1.1.7 8-.,— Sebvllagzr Gew. do. Union ukv. 10 1005] 1.4.10—,— Siem. El. Betr. 9220,30 bz G do. do. unk. 14 103 41] 1.1.7 100,00 bz G do. 1907 ukv. 13 145,00 bz do. do. 100 4 1.1.7 97,30 bz Siemens Glash. 152,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½] 1.1.7 10 Siemens u. Halske 172,00 G Eckert Masch. 1034 14. 1 do. konv. 161,75 B Eintracht, Tiefbaus103 4 ¼ 1.2.8 190, Siemens⸗Schuck. 140,00 bz G Eisenh. Silesia 100/4 ½ 1.1. b 8. Simonius Cell. II 136,002 Elberfeld. Farben 1024 ½ 14. 8 Stett. Oderwerke 241,50 bz do. Papier103/4 ½ 1.1. Stöhr u. Co. uk. 12 236,00 z G Elektr. Südwest 10274 14. Stoew. Näh. uk. 10 42,50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 14. Stolberger Zink. 22700% G do. unk. 10 104/4 ½ 1.4. Tangermünd. Zuch 150,909 Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 1.1.7 —.,—,. Teer-u. Erdöl⸗Ind 489,00 bz Elektrochem. W. 10274 ] 1.1.7 s101,00 G Teleph. J. Berliner 187,00 bz G Engl. Wollw. 103]4 1.1. 96,00 bz Teutonia⸗Misb.. 114 28 do. do. 105 4 ½ 14. Thels Eisenhütte 62,50 G Erdmannsd. Sp. 1054. 14.10—,— Thiederhal 1 225,25 er. bz G Felt. u. Guill. 06/08 103/4 ½1.4. 102,00 G Tiele⸗Winckler.. 165,00 bz G do. do. 10314 1.4.10-,— Unt. d. Lind. Baup. 267,00 bz üse Schiffb. 100/ 4 1. do. unk. 21

EW–2SEE 5 ügnmgu

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

20 —2q 25

EFü-üFEFESS–*ES=E*g

2

222=2=ZSSS

AESSGRIAn SA28

&

2 0

8 22ö2=Sö2Iö=ENNͤ

S. Srd

gryerrazissösürsüsssssse

88

—,— SISe

——— - .

—⁸

bo I

0010 gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der S Vorsitz des Mini⸗ 3 10929bzG Weizen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ, Treuchtlingen. h tadtgemeinde Fearfäce de⸗ i fse ehe e deonbere e 98,00 G 28 gsasn. des nge vvieF. gs 29 Königreich Preußen. . D tsches zusetzen. g r Verwaltungsreform ein⸗ e Heg⸗ —,— ℳ. Roggen, gute Sorte . 1 8 e u e ich. 1 3 ;. 98,00 G 19,65 ℳ, 19,63 4 Roggen, Mittel⸗ Efenrenc. ncercecherdeshrrlhen. Standeserhöhungen und A M Iu“” II11“ 98 1. hat in der Richtung des von Mir nach 101,6 , sortet) 19,61 ℳ. 19,59 ℳ. Roggen, Alerhögste nalveränderungen. uf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes planten 20 m Kronrat in seinen Grundzügen gebilligten Reform⸗ 8 gerince Sortet) 19,57 ℳ, 19,55 ℳ. . rder, betreffkend die Reform der gesamten n der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei⸗ e e zu prüfen, welcher Aenderungen der gesetzlichen und Futtergerste, guze Gorte*) 18,60 ℳ, ren Verwaltung. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: . Verwaltungsvorschriften im Sinne der Vereinfachung und der 17,80 ℳ. ZFuttergerste, Mittelsorte“) Personalveränderungen in der Armee. 1) der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Kaufmänni Dezentralisation es bedürfen wird, um die Ge atsf 17,70 ℳ, 16,90 ℳ. Futtergerste, geringe Vereins (E. H.) in Halle a. S 2 nnischen den Behördenaufbau, die Verteilung der Verwalt ormen, Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, 2) der Kranken⸗ und zbnigr⸗ 1 auf die Behörden und die Ord Verwaltungsgeschäfte gute Sorte*) 21,30 ℳ, 21,00 ℳ. Hafer, gesellen (E. H.) i egräbniskasse der Grobbäcker⸗ und der Instanzenzüge in d rdnung des Rechtsmittelwesens AMittelsorte*) 20,90 ℳ, 20,60 ℳ. Hafer, Seine Majestät der König haben Allergnädigst 8 3) der Ziegl i- in Harharg⸗ 8 8 den Anforderun 8 p in der gesamten inneren Verwaltung ais (mixed) gute Sorte 18, „18, 8 eldmarscha Scho Mate (mixed) Feringe Core e ℳ, Pengssen den Stern der Großkomture des Königlichen 98 neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ Mi Das Ergebnis ihrer Feststellungen hat die Kommission [—,— ℳ. Mais (runder) fute ausordens von Hohenzollern zu verleihen. ehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Vorm mit ihren gutachtlichen Vorschlägen zu unterbreiten. Diese Sorte 18,00 ℳ, 17,40 ℳ. Richt⸗ § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen Vorschläge werden dann die Grundlage für die weiteren Ver⸗ reh 766 ℳ, 669.18. 1,den 396 8 -be eerlin, den 5. Junt 1999, dRFvaͤndlungen im Schoße des Staatsmimiseriums büden - , 72 z . 4 8 8 8 2 . . 8 8 8 . I 30,00 AR. LeEpelsebohnen, 1ö1ö1“ 8 .. folgt vuehe aenc. .bnigte Lamenmg 100,40 bz 30,00 ℳ. Linsen WE Obersten a. D. Hugo Schmidt zu Waldhausen im uftrage: geAls Muͤglieder will⸗ en 30,00 ℳ. 8 9,00 ℳ, Landkreise Hannover, bisherigem Kommandeur des Nieder⸗ 8 . . di will Ich nach dem Vorschlage des Staats⸗ 102,25 G 5,00 g. Rehsstee w encs evüllhds HFeeternneriexegitsee Nr. 5, den Roten Adlerorden r—“ liegenden Verzeichnis dneee. 8 —,— 2 S ; dito Bauchfle ritter Klasse mit de 1 ; . 18 b84- inn rsonen berufen, unter d 104,40 B 1,10 ℳ. Schweine 4 dem he redi ons SüShate t à la suit unter watishe dahie 129itt Sfendotz gus Stahl erbaute, bisher 89 hugleich den Staäctaminister Grafen iho. . mit der 1,30 ℳ. Kalbflei Armee, kommandiert zur Dienstleistung beim Ar 2he,e. gefahrene R 58 pfß biük n Peeber den Werbh gfing Alfred⸗ 1 vertretung des Ministers des Innern im Vorsitz der Kom⸗ 1,10 ℳ. Hammelfleis Amt, hem Rentier August Wernicke, dem Vankier Prharn Rettoraumgehalte 1 1” gan Keen seen fänejer des I h Steckner, beide zu Hall . Alb b Uebergang in das ausschließ⸗ es Innern hat die Genannten von ihrer 4 e Wedbigen 9 9 8 128 1- Fabrikbesitzer 152 des deutschen Reichsangehörigen Otto May in Berufung in Kenntnis zu setzen und das Weitere 9 vierter Klasse, en Roten Adlerorden Memege zaßt Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. alsbaldigen Zusammentritts der Kommission und der Auf⸗ v2 2595,2, „—“echte 1 Ng eemmier von 8 Se en gece. der Eigentüͤmer Memeg als Heimats⸗ 8 zu veranlassen. 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, Boehn, Kommandanten von Berlin den Stern d Köni in London unter dem 25 M dem Katserlichen Generalkonsulat gebes enes e, .. 8 Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. lichen Kronenorden zweiter Klasse, I11“ ai d. J. ein Flaggenzeugnis 8ez Wilhelm R. 6 , Soe. dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Max Heidenhain zu . Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg. S54100 ℳ, 3,50 ℳ., Marienwerder den Königlichen Kronenorden dritter Klasse 3 1 Freiherr von Rheinbaben. Delbrück 28 EEET.“ dem Rektor a. D. Karl Cramm zu Peine, dem Eisen⸗ Bekanntmachung 8 eseler. von Arnim. von Moltke. Sydow. 1 8 bahnkassenvorsteher a. D. Otto Teichs zu Heynhausen im betreffend die Auszabe von Schuldv erschreibun An das Staatsministerium. Kreise Minden, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Ferdinand der Süddeutschen Vodenkreditbank in München guf 98,00 et. bz G Versicherungsaktien Köhler zu Mainz, bisher in Verden a. d. Aller, dem Eisen⸗ den Inhaber .“ 106,bbG gachen 10200G bahntgn cheseregtärha Auerbach zu Hannover und Der Süddeutschen Bobente bitbant; M der Verwal 1 . b % 10200 G. erichtsvollzieher a. D. ; oden ank in Mün er Verwaltungs 98,003 B1“ hüeee.hel ZI den Königlichen ““ . 12 1[343u zu Rixdorf b 197 Genehmigung erteilt, innerhalb der er aen hac 189 2 reform e sche c 18108 868. 1 ddem Lehrer a. D. Karl Schönbrunn zu Brieg bicher sab 8 mäßigen FI. nachstehende, auf den Inhaber Die Immediatkommission zur Vorbereitung der Ve 99,509 SIA vinf ir Clasb 675 G 6 gocf den Adler der Inhaber des Königlichen 109 ge, ice en. esche d 0ch 00, 11 8997s Meht nK Bnnm 528 8 des Büner⸗ ,5 h .uoetin, 13959 8 ausordens v 8 8 gen in 1t nmen. e Mi Preuß. National Stettin 1352etbz;GC. on Hohenzollern, bringen: 8 en Verkehr zu ministeriums 5 Em Miftalied 1. nchleg giae nrsens⸗

—₰

Ocoadbde 8᷑.——2ͤö-ö-ö-2I=

QꝘ‿

80 —,————- EE 2 —6beorö8*SOOYVYOOòOVPBOB— EEEE1 8

AGFEbhbUIASRUℛARᷣ

reßspanUnters. auchw. Walter Ravené Stabeis. Ravsbg. Spinn. Keichelt, Metall Reiß u. Martin

Sg P —2--'-2ö2Iö2ZͤNö2=

2—

Fawisinn Kesmen —Vjjyy)nmneennnnennnenesn

——OSVYVYOòVℳõOASOYBVYB— .

2

—,=22S2 SS

63,00 bz G rrister u. Roßm. 105/4 ¼ 14. 102,60 bz Ver. Dampfz. uk. 12 184,00 elsenk. Bergw. 100 4.1099,30 G V. St. Zyp. u. Wiss. 168,80 bz do. unkündb. 127100 1. SE. Westd. Eisenw.. 98,25 G Georgs⸗Marienh. 103,4 ] 1.5.11198,502 Westf. Draht... 100,00 G do. uk. 1911 103 11.7 [90.50 G do. Kupfer.. 198,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 102 11.7 93 00 G Wick.⸗Küpp. uk. 10 192,00 b Germania Portl. 103 4.1099,70 G Wilhelmshall... 196,002 Germ. Schiffb. 102 4.10 100,30 G Zech.⸗Krieb. ukv. 11 101,60 G Ges. f. elekt. Unt. 1034 14.1096,60 bz 6 [„do. do. ukv.17 68,50 bz G do. do. 103 11.7 [102,502 Zeitzer Maschinen 86,002 Ges. f. Teerverw. 103 511 do. unk. 14 247,60 bz Glückauf Gew. 103 11.7 [101,80 bz G sZellstoff. Waldh. 297,00 bz G Görl. Masch. L. C. 103 E do. unk. 12 119,25 bz G C. P. Goerz, Opt. do. 08 unk. 13 240,00G Anst, unkv. 8/103 11.7 [101,40 B Zoolog. Garten . 178,25 bz G GottfrWilh. Gew. 103 —,— 99,00 G Hagen. Text.⸗Ind. 105 125,00 bz B Hanau Hofbr. 103 145.00 G Fanac f. Grndb 102

—, - —- —- —- —— 2—————E

—,—22O=éZIöäE= —— D

——ð— ——GO——A—eSYSSVöqOSVSVYYVOéYBVVB 2 2 A.

1 1 1 2 1 1 2 3

—ö—öööö

11.— 1’1““ -A2AeeAeASS2S 1

——

* RNx KAN

Svnn Elekt. Unt. Zür.. 8e Grängesberg 1 103,20 et. bz GHaidar Pacha ..

102,50 G Naphta Prod.. . —,— do. do. 100 5 —,— Oest. Alp. Mont. 100/4

99,50 bz G R. Zellst. Waldh. 100/4 104,25 G Steaua Romana 1055 102,50 G Ung. Lokalb. S. IV[100/4 ½ —,— do. do. S. 1105,4 .7175 bz /G LVietoriaFallsPow 1105

.71,75 bz G

102,50 et. bz B 101,75 G 99,0023

8

82 D₰ 8

DOS,-S ——

8 Z.

64,60 b andelsst Belleall. 103 124,75 bzG arp. Bergb. kv. 100 199,50 bz G do. do. 100 103,25 8 n 100 210,00 bz G Füire Masch. 103

8

& SPgegeE esöPeheeeenees

x 2. 8⸗*

Rütgerswerke. .1 Saͤch BöhmPtl. Sächs. Cartonn. 1 Sächs. Guß Dhl. S. Kammg V.A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.-Thür. Portl. 18 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 aline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. ,11 G. Sauerbrev M 8 SayxoniaCements11 Schedewitz Kmg 18

h. F.

V.⸗A

—,-2=2 DB —.85—

PePbPrrfraessn* —n 1S8 „88 8

e

—₰ G&

167,75 bz asper Eis. uk. 10/103 216,00 cet. bz G. Helios elektr. 4 % 102 103,00 bz G . 4 % abg. 7 [50,25 b 88 B 4 ½ % 750,00 bz 135,60 b 185,500 109,50 bz G dengel⸗Heusben 101,00 G enckel⸗-Wolfsb.. 74,00 bz B „Herne“ Vereinig. —,— NEE 122,25 b Hibernia konv... 288758 do. 1898 108,00 G do. 1903 ukv. 14 210,00 bz irschberg. Leder. 328,00 bz G öchster Farbw. 1 76,00 G Hörder Bergw. 1 124,40 bz B ösch Eis. u. St. 192, ohenfels Gewsch.

AP 0 & *

09”o’öö’gög

EI

8

00 1 G

-22gSgSAAäARonhe

1 v11“ für die Immediatkommission zur Vorbereitung

,—

28SN 5—

210

—2;

u, 1 Hü.en

Sè* EEE1 gAoeo

2xα

——ℳ V —WöV—VℳVℳVMöq ——

—2

Schering 17 do. ⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 Schimmel, M. 10 Schles. Bab. Zink 21 . St. ⸗Prior. 2 Cellulose. gesellsch.

—2-2ͤö=2

.—

103,00B euß; 1 dem 6. 1 99,75 bz G Wilhelma, Allg. Magdeb. 1805 bz G. Polizeisergeanten Heinrich Toll zu Süchteln im Eine weitere Serie (65) zu 4 Prozent verzinslicher, un⸗ des Ministers des Innern im Vorsitz betraut.

Kreise Kempe f vez.

e Arler Cement 7,25 6;G. bahnschirrmeistern K. Hvpe⸗ adbarer, sodann innerhalb längstens 50 Jahren im rtites II.

97.,00 lademeister Philipp Meier zu Obernbecki erten Eisenbahn⸗ ypothekenpfandbriefe im Gesamtbetrage von 15 Millionen Aünedn en worfenen, nach Beratung im Kronrat in seinen Grundzügen vnAs. pensionierten Eisenbahnm zu Obernbeckim Kreise Herford, dem ark. 5 lh genehmigten Ilggenen Reformplanes zu prüfen, in 96,60 b ichtigung. Gestern: Meellb. ““ agozinaufseher Gottlob Michelzu See⸗ München, den 7. Juni 1909. elchen Beziehungen die Geschäftsformen der gesamten inneren Ver⸗ 94.102 Berichtigung estern sen im Kreise Osterburg, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ Königl ;„ waltung, ihr Behördenaufbau, die Verteilung der Geschäft

89⸗ Eij „Schuldv. 1870 94,50 G. Wiesb. 1 tellern Heinrich Niebuhr zu Emmendorf im Kreise Uel en 4 ti bayerisches Staatsministerium des Innern Behörden und die bestehende Ordnung der Rechtsmittel 98,00 B St.⸗A. 1908 unkv. 19 —,—. Rhein⸗ und Friedrich Plaßmeyer zu Eisbergen im Kreise Minden, 8 ““ stan eseüg; din beutigen Anforderungen nicht mehr genuͤgen.

95,00 2 6, . Westf. Bdkrd. Pfdbr. X 100,40 b, G. Staatsrat don K ; 1 De ¹ 70,009.5, Oest⸗Ung. Sto. vhfdin 608196 6b Wefl. 8 dem pensionierten Eisenbahnbremser Karl Bock zu Stendal, .“ gcfale e .““

g. Stl dem pensionierten Bahnwä Fri

Berl. Vororto. Obl. 100,25bz. Char⸗ n p n Bahnwärter Friedrich Uhde zu Adelheids⸗ 1.“ Sobald die Prü⸗ ü

102,00 G 8 Safsehr. aabonk Sonfaphhs . . v e. 5 ver.. .. Bekanntmachung 8 Ferelne sin ah fassefe einge clchaste den Resgrnvl⸗ t F8.

Spinn. 151 bz G. Gelsent. ult. , ¹12 ern im Kreise Hameln, dem Ober⸗ f d di 4 e Kommission unverzüglich dem Könige das E üf

109,905b Shshe 18158. Sllens. ait. dnns fieder Abgustt Gimpel, dem Orade „dem Obe en e Ausgabe von Schuldverschreibun 1 ge das Ergebnis ihrer Prüfung o,2558 b 18n b ere gen in Form bestimmter V

100,00 G 80,50ct. bz G. Rhein. Sprengstoff 183,80 G. Krätzschmar, beide zu Keuschberg im Kreise Neaceng gehach tadtgemeinde Treuchtlingen auf den Inhaber. kommenden gesetzlichen Berscheche, und Veneeangene tinen 1.

Sze Schudert, Glektt. 125,6068. lriebszufseher Anton Walther zu Lebendorf im Sgalkteise, daß die Biaütecemeiwde wreenenhenenn dügnrnerden, ““ Artfkel III reuchtlingen, K. Bezirksamts 1 1

dem Zimmerpolier Franz Voigt zu Balditz i bon Fs gdoh 1 Vo zu a itz im Kreise Merse⸗ Fütittn . h wee G Die Kommission versammelt sich auf die Einladung des Vor⸗ 92,25 G ““ 3 genannten Hring den Fünen 8 ““ 1 Prn im Inhaber im beorgtbcroce Uön 5ecih ecbungen i n Mtgtiedere ts hr. C. hh.. dre gr-. 8 ö““ senanmien Kress, den de zu Teutschen⸗ Pneoger e0e octbege . und zwar Stücke vor der Sitzung unter Angabe der Beratungsgegenstände zugehen c 88,50b⸗ Fpoöonds⸗ un eubörse. 1 bogen im M eisel und Hermann Rosse zu Langen⸗ Müͤnchen 2 100 in den Verkehr bringe Sie ist beschlußfähig bei Anwesenheit der Mehrzahl der jeweilig 99,750, Berlin, 9. Juni 1909. Fe v. ansfelder Seekreise, dem Maschinenwärter Gustav künchen, den 7. Juni 1909. böp.“ 101,25 G Die Börse zeigte auch heute eine a 8 uke zu Deutsche Grube im Kreise Bitterfeld, dem Berg⸗ Königlich bayerisches Stactsministerium des Innern. Stelgetreresg,

lustlose Haltung. Auf den meisten Ge⸗ be 1* Traugott Kröber zu Rasberg im Landkreise Zeitz, J. A. iscehe bneeh bieten herrschte nur geringer Verkehr und Kreis ee Augufß Kontowski zu Klein⸗Kosarken im . Etaterseh, Fön Nt 8bE“ eine stärkere Bewegung war nirgends S ve ensburg, dem landwirtscha tlichen Hofmeister Adolf ncbocscltge wahrzunehmen. Nur für einzelne Werte b teinhoff zu Bielen im Kreise angerhausen, dem Wein⸗ gsn Peseghene üsa, essehien r. Lehhs t bnn⸗ töen leczese kaichüers . bern 8 büh hen Faßenmrhe ph. danß zn Ayl ser Fehs Saarburg Königreich Preuf⸗ sah lleßt über deren Zusammensetzung und Geschäftsordnung sie

u aiwald zu Petersdorf im Die Kommission kann auc ans shrer; 1 eer Mitte für die Bearbeitung

JNHHacifichahnaktien. Auch für Schlffahrts⸗ Kreise Hi 8 3 b se Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einzelner Angelegenheiten oder Geschäftszweige Kommissare bestellen.

109,99 8 saktien machte sich ein gewisses Interesse 8 d 1 8 103 got 8 em Kanonier Karl Gellneck im 2. Oberschlesischen Feld⸗ dem Direktor der Taubstummenschule in Berlin Ausschese Bosigene 2. ne. eit. N. Wühicbeas dh hanes

s. mwai bemerkbar, endlich wurden die Aktien der artillariürerrüüre 1 b . Sen Akrlengesellschaft für Verkehrzwesen iu illerieregiment Nr. 57 die Rettungsmedaille am Bande sowie Albert Gutzmann den Charakter als Behtcrat mit dem . bift Fefagte fün. „al;sder, vden g. 8 üsse ein Mitglied oder seinen

101,60 bzL höheren Kursen umgesetzt. Im übrigen der Frau Geheimen Oberregierungsrat Anna Fritsch, b 19gere blieb die Haltung eruhig. Der Privat⸗ geborenen von Häͤnisch, zu Charlottenburg, der Frau 18, Range eines Rats vierter Klasse zu verleihen sowie Stellvertreter im Hauptamte zu beauftragen.

—,— diskont notierte 2 ¾˖ %6. kriegsgerichtsrat Emilie Lade, geborenen Freiin vo der Wahl des Direktors Max Krüger an dem Real⸗

95,75 B 8 Breidenbach zu Brei n progymnasium in Langensalza zum Dir g Artikel v.

88525n 0 2 8 ““ Zre aehean abr Söreh gabeah Faneghe vhüeen Vriebrich Nealgvmnastumg in Rirdorf und W1X“ Er 5eh, eglibgofgfüße 89 8 ee SFge 2. 6 8 vnmtffieer. 39 755. 1 unnd dem Stadtverordneten, Direktor Hans Jachmann eben⸗ der Wahl des Oberlehrers Dr. Sigismund Strodt⸗ vertritt die Kommission nach außen, führt den bih 8 887296 8 1 daselbst die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen *mann an der Realschule in Wilhelmsburg a. Elbe zum Namen und zeschnet ihre Schriftstücke. Er bestellt für die ³ 10,2903 8 8 Kla Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen ratung kommenden Gegenstände die Berichterstatter und, soweit 2. Nordd. Giswerke. 97,50 G 8 sgporderlich, Mitberichterstatier, und kann die Bearbeitung ei 8 7 l100,50 bz G Nordstern Kohle. eg 8 8 8 6 vk111“ FOFNngelegenheiten einem Mitgliede der Kommission erimenn. x

—O'OeOSOOO'OSOOOSOB— FEAFRnUnE —öIöen---O-I2é2

1

10

9

8 9 do. neue po. Kohlenwerk 8 2

0

91

0

we⸗-

do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 8 12 Schneider S S

—.=—ęn —=g

Sbe

1 1 oeller Eitorf

" ve ur

önebeck Met.

—2222ͤö=ö=S2IISSSNͤES

0

ön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 1 0

b

Schönw. Porz.,

HermannSchött1

.A. Scholten 5

chombg. u. Se. 10

Schriftgieß. Huck 10

chub. u. Salzer 30

Schuckert, Elktr.] 5 do. ult. Juni

Fritz Schulz jun. 23

- ulz⸗Knaudt 7

waneb. Zem. 86

2

5

6

0

2

—öÖSègöSSgUn

—,— 2SS2 S

139,75 G do. do. 103/4 ½ 7 ,—,— do. unk. 12 100 129,50 G do. 09 unk. 17/102 4 ½ 7 [103,75 G Kullmann u. Ko. 103 7

1

1 298,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/14 1.4. 10 95,00 G Lahmeyer u. Ko. 125,250 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1 v

——OOOOOOVAOSOSP. 2. 2. 2—

—W2Wnæe2n2n*

102,90 B do. 08 unkv. 13

2.

126,25 bz Alk. Ronnenb.ukl 1 10315 1. 1311,50 bz 6G Allg. El.⸗G. VI081100/4½1. 131,50 G do. I-IV 100]4 149,50 bz G do. V unk. 10/100 4 1. 138,25 G Alsen Portl. unk. 10 1024 ½ 1. 179,75 G Anhalt. Kohlen. 100[4 1. 100,75 bz G do. unk. 12 10074 1 58,00G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 1 130,50 G do. do. 03 102, 4 ½ 1 66,35 bz G Bad. Anil.a. Sodas100 4 ½ 1 90,90 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ 1 109,75 G Berl. Elektrizit. 100/4

1

1

1

1

0100,25 bz Laurahütte unk. 10 100

1 —,— -.

ersch. 99,90 B Lederf. Evck u. 7 [99,80 G Strasser uk. 10 7 [102,40 G Leonhard, Brnk. 103 7 —,— Leopoldgr. uk. 10 102 94,30 B Löwenbr. uk. 10 102 —,— Lothr. Portl. Cem. 102 —,— Louise Tiefbau. 100 —,— Ludw. Löwe u. Ko. [100 99,70 B Magdb. Allg. Gas 103 —,— Magdeb. Baubk. 103 99,30 G do. Abt. 11, 12/103 —,— do. Abt. 13-14/103 101,70 B do. Abt. 15-18 103 112,90 bz Mannesmannr. 105 97,00 G Masch Breuerukl2 105 100,10 G Mass. Bergbau. 1 ,— Mend. u. Schwerte —,— Miyx u. Genest ukl1 —,— Mont Cenis 1 neagcs Mülh. Bergw...

MüsLangend ukl] 1 99,75 G Neue Bodenges..

EeFas do. do. 1 gSHa⸗ do. Gasgesellsch. 99,80 G do. Photogr. Ges. via in Ndl. Kohlen. uk. 12

7

1 1 4 1.7 r 1 1 1

BIe EeE

2=ö=qé2I22I2SSNN

802

d0 0 dod—

S

welmer Eis.

I

Fr. S Sentker e . ing. 8

eco] œ= ——WIV*—-—I ——-— SSSS

A△½

250,10 G do. do. konv. 100/4 219,50 bz do. do. unk. 12/100/4 9,75;à220,10 bz do. do. 1901 100/4 130,00 G do. do. v. 1908 100/4 39,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 54,00 bz G do. unk. 12 /102/4½¼ 1 132,50 G Berl.Luckenw.Wll. 103,4 % 1 113,25 G Bismarckhütte kv. 102/4 1 1

—, ———- —-—- —-——

88

Siem. u. H do. ult. I Simonius Cell. Heen dorl Hog. Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. Fes.f Siahr u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.

5 ET. 1. —ö— ℳNN’hSöexHM⁸EO SE

2 —-9 &e☛ 2222 SS

=ööͤN

”'”

101,80 bzz G Bochum. Bergw. 100/4 123,25 do. Gußstahl 102/4 ½ 77,50G Braunk. u. Brikett, 100/ 4 ½% 1 63,25 G do. uk. 13 100 4 ½ 15 125,50 G Braunschw. Kohl. 103,4 ½ 1 131,50 bz G Bresl. Oelfabrik 103/4 1 1 1

—22ö öhöEAS

c⸗S9=nS!

123,00 bz G do. Wagenbau [103/4 286,75 bbzb do. do. konv. 100/4 136,90 Brieger St.⸗Br. ‚103/4

Brown Boveriu C1100/4 ½

⁸½

28N2S

.

. . . . . . . . .

.

—292ö2ö2ö2ISNͤNN2

ͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤZͤZZqq,,.— 2* .

—=VFZ ——ö—hö A. 1

———— —2=ö=éö=S2II22AI

S2ÖSINANo

8 . . . . . . . . . . .

51. 11. 4. 4. 4 4 1 41 1 1 4 4 1 1 1 3 1 5 1 1 1 1 1 8