1909 / 134 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1“

mit beschräukter Haftpflicht zu Mettmann ein⸗

tzer Carl Eigen ausgetreten und

einrich Haastert

tragen worden:

Der Landwirt und Brennereibe zu Mettmann ist aus dem Vorstan an seiner Stelle der Gutsbesitzer zu Mettmann in den Vorstand gewählt Mettmann, den 3. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht.

8 Hilitsch, nz. Breslau.

r. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Wirschkowitz eingetragen worden, daß der Freisteller Friedrich Rutsch in Zwornogoschütz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Freisteller Robert Mai in Wirschkowitz getreten ist. 3

Militsch, den 2. Juni 1909.

Das Amtsgericht. Abt. II. Münsingen. 1 [24017] K. Amtsgericht Münsingen.

Jo dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Oberstetten, e. G. m. u. H. in Oberstetten eingetraen worden: „In der Generalversammlung vom 22. Mai 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sont⸗ heimer der Adlerwirt Johannes 8 in Oberstetten zum Mitglied des Vorstands 11.

Den 5. Juni 1909. mtsrichter Moll. Neu-Ruppin. [24019]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betr. die Protzener Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragen worden: Die Geno Larza ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1909 aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge⸗ nossen Ewald Gädeke, Otto Janicke, Rudolf Beer⸗ baum, sämtlich Landwirte zu Protzen.

Neu⸗Ruppin, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. [24018] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Vorschuß und Sparverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftbflicht, ziu Neu⸗Ruppin heute eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1909 sind die §§ 1, 2, 50, 51 des Statuts geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften für Mitglieder und Nichtmitglieder. Darlehngewährungen an Nichtmit⸗ glieder sind jedoch eusgeschlossen, wenn sie nicht in der Absicht geschehen, müßige Kassenbestände anzulegen. Neu⸗Ruppin, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Neuwied. 24020 In das Genossenschaftsregister ist bei dem 9. bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Gladbach heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Neuß zu Glad⸗ ch der 221 daselbst zum orsteher un ohenn Josef Fergen in den 2 stand gewählt. Ferg Neuwied, den 21. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Neuwlied. [24021 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei 221] Waldbreitbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Waldbreitbdach heute eingetragen: An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Lorenz Scholl in Breitscheid und Goswin Wittlich in Goldscheid sind in der Generalversammlung vom 2. Mai 1909 der Schuster Johann Junior in Els⸗ bach und der Ack rersWilhelm Brücken in Naßen in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 22. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Nürnberg.

Genossenschaftsregistereintrag.

Markt Schwander Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwand.

An Stelle des verstorbenen Friedrich Wolkers⸗ Peüer 88 e See Schwemmer in

and a orstandemitglied neugewählt.

Nürnberg, 5. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. 1 Riedlingen. [24023] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute hei dem Darlehenskassenverein Oggelshausen e. G. m. u. H. eingetragen:

Das ET5 Josef Schmid ist aus⸗ geschieden. Neu gewählt wurde: Josef Zehringer, Oekonom in Oggelshausen.

Den 4. Juni 1909.

Oberamtgrichter Straubkb. Schlawe, Pomm. [24024]

In unserm Grnossenschaftsregister ist bei der Molkerei Malchow am 5. Juni 1909 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Pahlow Rudolph Schwuchow zu Alt.⸗Malchow zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schlochau. [22017]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft des Mossiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenvereins, esenaen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mossimeingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesitzers Oskar Koernke, der Gutzbesitzer Franz Purwien in Damnitz getreten ist.

Amtegericht Schlochau, den 25. Mai 1909.

Segeberg. Bekanntmachung. [24025]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Meierei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H., in Wittenborn fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Landmann Paul Asbahr ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Gustay Grandt in Wittenborn getreten.

Segeberg, den 3. Juni 1909.

Königlichee Amtsgericht. Stolp, Pomm. [23640]

Gn.⸗R. 61. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die „Pferdezucht⸗ genossenschaft Lüllemin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Lüllemin mit Statut vom 21. April 1909 ein⸗ itragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufzucht, insbesondere die Reinzucht eines starken

[24022]

. [24016] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Dienststunden des Gerichts

blütigen Schlages im Typ des starken hannböverschen ferdes zum Zwecke der Weiterzucht für den eigenen edarf der Genossen und ium Verkauf an Nicht⸗ enossen. Mitglieder des Vorstands sind: Besitzer ilhelm Kautz in Lüllemin, Besitzer Ernst Wilten⸗ berg in Quackenburg, Besitzer Reinhold Segler in Lüllemin. Willenserklärungen 88 die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, welche in der Weise zeichnen, daß sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrif Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn vom Vorstand aus⸗ gehend, unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, wenn vom Aufsichtsrat ausgehend, vom Vorsitzenden unterzeichnet, in der „Landwirtschaft⸗ lichen Wochenschrift für Pommern“ und im „Pomm. Genossenschaftsblatte“, Stettin. Die Haftsumme beträgt das 10 fache jedes Geschäftsanteils. Der Geschäftsanteil beträgt 5 ℳ. Die hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ö

Stolp, den 25. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 8 [23641] Gn.⸗R. 62. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die „Gumbiner Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Gumbin mit Statut vom 1. Mai 1909 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmensz ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Hofbesitzer Her⸗ mann Duske in Stantin. Mühlenbesitzer Hermann Witt in Krampe, Hofbesitzer Hermann Vorbau in Warbelow, Mühlenbe tzer Wilhelm Klix in Gumbin. Willentzerklärungen fuͤr die Genossenschaft erfolgen durch 3 Vorstandsmitglieder, welche in der Weise jeichnen, daß sie der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn vom Vorstand ausgehend, unter der Firma, gezeichnet von 3 Vorstandsmwitgliedern, wenn vom Aufsichtsrat ausgehend, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied“. Die b beträgt das 40 fache jedes Geschäftsanteils. Der Geschäftsanteil beträgt 5 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Stolp, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [24026] „Dampfdreschgenossenschaft Pressath & Um⸗ gebung, e. G. m. b. H.“ Nach Generalversammlungsbeschluß vom 2., 16. und 30. Mai 1909 besteht der Vorstand aus folgenden

Personen: 1) Max Oberndorfer, Metzger, Pressath,

2) ber,g ih, M p 2) Max We etzger, Pressath, 3) Josef Haustein, Bäcker, Pressath. Weiden, den 1. Juni 1909. Kagl. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [24027] „Darlehenskassenverein Parkstein Pfarr⸗ bezirk, e. G. m. u. H.“ Nach Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Mai I. J. wurde für das Vorstandsm 1 Josef Hausner der Expositus Gabriel Wölfl in Kirchendemenreuth und als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt.

Weiden, den 4. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wertheim. [23644] In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 20 heute eingetragen: Geflügelverwertungsgenossenschaft Hundhelm, eingetragene Se mit beschränkter

Vor⸗

.

Haftp Gegenstand: Gewinnbringende Verwertung der

Geflügelprodukte.

aftsumme 10 ℳ. 10 Geschäftsanteile. Vorstand: Valentin Bischof, Ambros Sohn, Land⸗ wirt, Vorstand, Johann Hauck, Landwirt, Stell⸗ vertreter, Eugen Dürr, Landwirt, alle in Hundheim. Statut vom 5. Mai 1909. Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Verelnsblatt des Badischen Bauernvereing. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre 22”b unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

jedem gestattet.

Wertheim, den 28. Mat 199099. Großd. Amtsgericht. 8 Wreschon. Sekauntmachung. [24028 In das Genossenschaftzregister ist bei der v20 8h pfluggenossenschaft Wreschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wreschen folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Theodor Eulenfeld ist aus dem Vorstande ausgeschteden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Emil Freyer in Ostrowo adlig in den Vorstand gewäͤhlt.

Wreschin, den 3. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mlusterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Barmen. 123891] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 5578. 18⸗9 Garl Bisplinghoff in Barmen. Für Artikel 4039, 4040 und 4041 ist Verlängerung der um 7 Jahre beantragt. Nr. 5611. Firma Weddigen, Gesellsch. mit beschr. Haftung in Barmen. Für Artikel 18818 und 18839 ist Verlängerung der Schutzfrist

um 3 Jahre beantragt.

Nr. 8118. Firma Vartels, Dierichs & Co. Gesellsch. mit beschr. Haftung in Barmen, Peren mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 5175, 5176, chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

a Reit⸗ und Wagenpferdes oder Arbeitspferdes warm⸗

1

1“

0⁴

Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlk⸗ nummern 10734 bis 10745, 9267 9270, 9274 bis 9276, G 1624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mat 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8120. Firma ESehlbach Sohn & Stein⸗ baf in Barmen, Uaschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9416, 9420, 9421, 9423 9425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Vormittags 10 Utzr 50 Minuten.

Nr. 8121. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Rechnungsformulare mit Ansicht, Etiketten und Plakate, versiegelt, Fbchenmästar Fabriknummern 3186 3195, Schatz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8122. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Warmen, schlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0957, 0958, 0959, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Mat 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8123. irma iee. & Co. in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Zigarren⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8249 bis 8277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1909, Vormittegs 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8124. Firma Robert Brand in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besetzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3952, 3954, 3956 3961, 3964, 3966, S 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8125. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftusg in Barmen, Haket mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Ldchen aster Fabriknummern 2789 - 2795, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8126. irma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13842, 13866, 13872 77, 13904 13907, 13911 bis 13915, 13922 13940, 13942 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mat 1909, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 8127. Firma Wilh. Graf & Co. in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1103, 1105 1112, 1114, 2282, 2283, 5222 5232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 8128, Firma Mesewinkel &( Quam⸗ busch in Barmen, Umschlan mit 34 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6148— 6168, 6179 6191, Schutßfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8129. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1809, 1810, 52195, 52196, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8130. Firma Carl Hahxe in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besatzbä der, ver⸗ siegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 8200 8211, 8211 a, 8212, 8213, 2223 8228, 8230 8233, 8240, 8241, 8361, 8365, 8364, 8367, 8383, 8396. 8397, 8399, 8362, 8400, 8401, 8409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 8131. Firma Alfred Orthmann Co. in Barmen. mit 29 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1089 1117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8132. Ftrma Halfen & Kottmann in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2004, 2005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 8133. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellsch. mit beschr. daftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2796, Schutzfrist 6 angemeldet am 10. Mai 1809, Miltags

r. Nr. 8134. Firma Dango & Co., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2142 2145, 2147 2187, Schutzfrist 3 Jatre, angemeldet am 11. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8135. Firma Dango c. Fo., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Darmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flaäͤchen⸗ muster, Fabriknummern 5001 5023, 5026—5041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Vormittags 11 Ukr 30 Minuten. Nr. 8136. irma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9285 9287, 9251 9299, 10747 bis 10761, G 1613 1648, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 8137. Firma Carl Bisplinghaff in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 5563, 5564, 5569—5598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8138. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Ugschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmwuster, Fabrik⸗ nummern 9426, 9427, 9433 9435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Milta 8 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 8139. Throdor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Sesatz⸗ artikel Nrn. 0960 0968, für Gürtelband Nru. 0970, 0971, 0972, verfiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, anzemeldet am 13. Mai 1909, Vormiltags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 8140. Firma Johsà. Tillmanns in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 90 93, Schupgfrist etbrs angemeldet am 13. Mai 1909, Mittags

r

28 8

Nr. 8141. Firma Blank & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Uaschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flegen⸗ muster, Fabriknummern 8251, 8285 8287, 15639, 15642 15653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Nr. 8119. Firma A. 4 L. Feldheim in Barmen,

1.““

Nr. 8142. Firma Barmer Teppichfabrik Vor⸗ werk & Co. in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, ee. Fabriknummern 4556, 4463, 6472, 475 6480, 6483, 6490, 6491, 6492, 6496, 6497, 6498, 6504, 6520, 6522, 6523, 6524, 6526, 6529, 6539, 6540, 1IJ 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 45 Miauten.

Nr. 8143. Firma Otto & Co. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ ( siezelt, Flächenmuster, Fabriknummern 41¼73, 4274,

4301, 4309, 4310, 4311, 4317, 4319, 4327 4329, 4331, 4333 4339, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 14. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8144. Firma A. & L. Feldheim „in

Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmaster, Fahriknummern 9303, 10762 10769, Schuatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Gesellschaft mit beschr. Haftang in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2965, 2966, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Vor⸗ mirtags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8146. Firma Sehlzach Eohn & Stein⸗

off in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartckel, versiegelt, ¹ Nügesmufer Fabrik⸗ nummern 9430, 9436, utzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8147. Firma Pfleiderer & Wurm in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 682/44, 64, 80, 682 ½/44, 64, 683/40, 64, 80, 683 ½/32, 40, 64, 80, 684/48, 72, 96, 684 ½/36, 48, 72, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8148. irma Linkenbech & Holzhauser in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Unter⸗ rockstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ummern 5053, 5055, 5151 5155, 5251, 5351, 9302 9307, 9402, Schutzfrist 1 Jahr, angemelbet am 17. Mat 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8149. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14503 bis 14512, 4513, 14514 14532, 14534, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 8150. Firma Müller & Hussels in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummihänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 75, 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, iitee 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8151. Firma Keomberg & Frchberger

in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatz⸗ artikel, Flächenmuster, Fabrcknummern 6695, 6697, 6706, 6715 6744, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet em 17. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 8152. Fiꝛma Neebe & Consbruch in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Wage, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Mirtags 12 ÜUhr.

Nr 8153. Firma Vollmer Jäger in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besazartikel, versiegelt, laͤchenmuster, Fabriknummern 12786 89, 12798 1s 12814, 12816, 12818 12845, Säutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Mittags 12 Uhr. Nr. 8154. Firma Thepdor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Gürtelb nd Nr. 0973 und Besatzartikel 0974 0978, 0980, 0381, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrin 1 Jahr, an⸗ gemeldrt am 18. Mai 1909, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 8155. Firma Fyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Etiketten und Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3196 bis 3211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8153. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern jür Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9264—9266, 9288 9290, 9300, 9304, 9305, 10770 10776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Mitraus 12 Uhr 20 Minuten. „Nr. 8157. Firma Wülfiag &᷑ Ch valier in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatz⸗ artikel und Pürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12306 12309, 128 312315,12321 bis 12340, 12342, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 19. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 8158 Firma Baytels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, abriknummer 9375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 8159. Firma Sehlbach Sohn 4& Stein⸗ hoff in Barmen, Umschleg mit 2 Mustem für Besatzartikel, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 9440, 9441, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1909, Mittage 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 8160. Firma Freyberger & Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern fär Zigarren⸗ bänder, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummern 8261, 8262, S 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1909 Vormitkags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 8161. Firma Bartels, Lierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versienelt, Flechenmuster, nͤbriknummer 5173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1909, Vormiktags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8162. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9307, 10777, G. 1683, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 19.9, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8163. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschr. Paftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fläch nmuster, Fabriknummern 8714,. 9243, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8164. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.

13. Mai 1909, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8165. Firma A 1“ .—

felv, Paket mit 12 Mustern für Automobilbänder,

2682, 2633, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2639,

Barmen, Penseslgg mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 9309, 10778, 10780, 10781, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. 8

Nr. 8166— 67. Firma Müller & Eykelskam in Barmen, 2 Umschläge mit 100 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 21378 21379, 21381, 21382, 21386 bis 21412, 1499 1567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten

Nr. 8168. Firma Kronberg &.Freyberger in Barmen, MbW mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, 15ue Fabriknummern 6745 6756, G 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8169. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Ansichten zu Formu⸗ laren, für Eliketten zu Drogen und für Plakate, versiegelt lächenmuster, Fabriknummern 3212. bis 3217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8170. Firma W. Weddigen Gesellschaft mit beschränkter Paftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiege’t, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 20847, 20848, 20853, 20354, 20859, 20860, 20866, 20874 20916, Sdutzfrist 1. Rhre⸗ angemeldet am 27. Mai 1909, Mittags

5

Nr. 8171. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellsch. mit beschr. Haftung ia Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8172. iima Vollmer & Jaeger in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12846— 12866, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8173. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13966, 13969 13979, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1909, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8274. Firma A. & L. Feldheim in Baymen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9312, 9313, 10782 10792, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1902 Mittags 12 Uhr 15 Minuten. 1

Kbönigl. Amtsgericht in Barmen.

Elberfeld. [22621] In unser e e ist eingetragen worden: Nr. 2352. Firma Wilh. Sopp in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Knopfgallons, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10538, 10627, 10628, 10629, 10658, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ eldet am 4. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 2353. Firma Gebrüder Weerth in Elber⸗

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1507, 1509, 1515, 1519, 1521, 1526, 1527, 1530, 1533, 1534, 1535, 1536, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 2354. Firma C. E. Krüger in Elber⸗ feld, Umschlag mit 27 Mustern für Bänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 997, 998, 1000, 1001, 1004, 1005, 1006, 1007, 1020, 1027, 5004, 5006, 5007. 5007 a, 5008, 5009, 5010, 5011, 5012, 5013, 50 (4, 5015, 5016, 5017, 5018, 5019, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mat ““ 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2355. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 10 Abbildungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmusten, Fabriknummern 1996, 2000, 2001, 2008, 2009, 2016, 2030, 2031, 2034, 2037, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 2356. Firma L. von Dreden & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 34 Mustern für Bänder, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern 1746, 1747, 1748, 1749. 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 1869, 1871, 1872, 1873, 2628, 2629, 2630, 2831,

2640, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 2357. Firma Bernsau & Uellenberg, Varresback bei Elberfeld, Umschlag mit 4 Ab⸗ bildungen für Türbekleidungen hinsichtlich ihrer Form, versiegelt, Flächenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 516, 517, 518, 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909,

Vormit ags 9 Uhr 30 Minuten.

Glberseld, den 1. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.

SGotha. 123822] In das Musterregister ist im Monat Mai 1909 eingetragen: 3 irma: J. D. Kestner jun., Puppenfabrik, in Waltershausen i. Thür., ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Puppengarnituren, näm⸗ lich drei Kartons, inliegend je 1 Puppe mit Kopf und 3 einzelne Köpfe, Fabr.⸗Nrn. 3439, 3440, 3441, plast sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr 15 Min. Gotha, den 8. Juni 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Keoblenz. [23825] In hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Rheinische Pianofortefabriken,

Aktiengesellschaft vormals C. Mand in Koblenz,

1 versiegeltes Paket mit 17 Modellen von Pano⸗

gehäusen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 18, 19, 31, 32,

33, 34, 35, 36, 37, 38, 59, 60 und 82, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet 29. Mai 1909, Vormittags

11 Uhr. . den 4. Juni 1909. önigliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [2382¹] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 126. Richard Haunf, Specialfabrik für Badeapparate, Firma in Rochlitz, die äußere Ausstattung eines gußeisernen Unterofens für Bade⸗ öfen, von dem eine Photographte, Fabr.⸗Nr. 1, offen niedergelegt ist, für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ Pias Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Vorm.

Abt. 5.

Weimar.

8 [23823] I das biesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Max Kiesling in Weimar. Ver⸗ siegeltes Paket mit 15 Modellen für plastische Er⸗ zeugnisse, und zwar für Metallguß. Fabriknummern: 3512 J, 3529, 35848, 3535J, 8935 9, 35488 3561 K, 3570 N, 3571, 3574, 3575, 3587, 3552, 3601, 3496 K. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Mai 1909, Vorm. 11 Uhr 50 Min. 18. Weimar, den 7. Juni 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IIVW.

8 8

8 Konkurse. Berln. 12ö3790]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ebuard Salinger, in Firma B. Kayseler Nachfla. zu Berlum, Borsigstr. 28, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüͤfun gtermin am 4. August 1909, Vormittage 10 Uhr, im Gerichtogebäude, Neus Friedrichstzr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1909.

Berlin, den 7. Juni 1909.

Der Geri 6e des Königlichen Amtsgerichts

erlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Beuthen, 0.-S. [23768] Ueber das Vermoͤgen des ANaufmanns gen Dorn aus Beuthen O.⸗S., Bahnhofstraße Nr. 30, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1909 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 3 der Miets⸗ räume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1909. 12. N. 19 8/09. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 4. Juni 1909.

Blieskastel. . [23813] Bekanntmachung. Konkursversahren. Das Kgl. Amtsgericht Blieskastel hat heute vor⸗ mittag 10 ½ Uhr über das Vermögen des Friedrich Hollinger, Tünchermeister in Lautzkirchen, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Philipp Rebeis in Blieskastel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1909; Ende der Anmelde⸗ frist 19. August 1909. Erste Gläubigerversammlung, Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Donnerstag, den 1. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin: Donnerstag, den 2. Sepenber 1909, Vorm. 10 Uhr, je im Sitzungssaale des . Amtsgerichts dahier. Blieskastel, den 8. Juni 1909. K. Amtsgerichtsschreiberei. 1.“ Schenkel, K. Obersekretäart..

[23815] Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 26. April 1909 in Bremen verstorbenen Wirts Heinrich Diedrich edrich Srhes zah genannt Buchholz, Lindenhof⸗ traße 34/36 wohnhaft gewesen, ist heute der Konkurs eröͤffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bachof in Bremen. Offener Arrest mit Fsseigefrift bis zum 31. Jult 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1909 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 2. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. August

Eremen.

Ostertorstraße). Bremen, den 8. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Ettlingen. Konkursverfuhren. [23806] Nr. 7194. Ueber den Nachlaß des Landwirts Konrad Huck von Malsch wird heute, am 5. Junt 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Bader in Malsch. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 6. Juli 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 28. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht Ettlingen. (gez.) Zimpfer. Dies veröffentlicht: Ettlingen, den 5. Junt 1909.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ziegler.

Flensburg. Konkursberfahren. [23784]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bäckers Johannes Diederichsen in Tastrup wird heute, am 7. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkutsverfahren eroͤffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkurs⸗ forderungen find bis zum 10. Juli 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 31. 919. 1909, Vormittans 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1909.

Fleusburg, den 7. Juni 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freyung. Bekanntmachung. [23782 Das K. Amisgericht Freyung hat über das Ver⸗ mögen der Bauerseheleute Auton und Therese Blöchl in Herzogsreut am 7. Juni 1909, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Gerichtsvollzieher Franz Paver Koll⸗ maier in Freyung ernangt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis zum 5. Juli 1909 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist Termin auf Moutag, den F. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 22 bestimmt. Freyung, den 7. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Freyung.

Graudenz.

Sirschfeld in Graudenz, Grabenstraße Nr. 22, ist am 7. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, verfahrven eröffnet. Graudenz. Gläubigerversammlung den 25. Jani 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist

1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause] hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang

[23764]

Ueber das Vermoͤgen des Händlers Lewin as Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Mey in

Anmeldefrist bis 30. Juni 1909. Erste

Ugemeiner Prüfungstermimn den 16. Jnli 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer is 30 Juni 1909.

Grandenz, den 7. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graudenz. 23763] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schinkel in Graudenz Oberthornerstraße 25, ist am 7. Juni 1909, Mitags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 23. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ ene⸗an den 25. Juni 1909, Vormitkags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermis den 6. August 1909, Vormittags 11 mr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1909. Graudenz, den 7. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Greifsawald. Konkursverfahren. [23780 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Köpcke in Greifswa d, Langestraße 35, wird heute, am 7. Juni 1909, Mittags 1 Uhr, auf seinen An⸗ trag das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Droysen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1909. Offener Arrest mit Anse gestist bis zum 1. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. 8 Greifswala, den 7. Juni 1909. 66

Königliches Amtsgericht. 8 Grossenhain. 23805] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Weber, Zigarrenhänblers in Großen⸗ hain, wird heute, am 7. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Georg Pfefferkorn hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1909. Wahltermin und Prüfungstermin am 6. Juli 1909, Voe⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1909. Großenhain, den 7. Juni 1909. 8

Königl. Amtsgericht. MHalle, Saale. KRonkurceröffnung. 23807] Ueber das Vermögen des früheren Material⸗ warenhändlers Karl Caceia in Halle a. S., Gabelsbergerstraße 4, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 7 zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Wagner zu Halle a. S., König⸗ straße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und deeee. Prüfungstermin den 9. Juli 1909, Vormittazs 10 Uhr, Post⸗ n 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer tr. 45. Palle g. S., den 8. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. [23796]

MGamburg. Konkursverfahren. 21 Ueber das Vermögen des obilienhändlers Andreas Haus Petersen, zu Hamburg, Grindel⸗ allee 152, Wohnung: Danzigerstr. 18 ptr, wird heute, Nachmittags 1 ¼ ub. Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bucherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung Mittwoch, den 7. Juli 09, 11 ¾ Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 11. August 09, 10 Uhr Vorm. amburg, den 8. Juni 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Tonkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren. [23791] Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Schankwirts Carl Theodor Neelsen, in nicht eingetragener Firma L. C. A Neelsen, Hamburg, Caffamacherreihe 44 46, wird heute, Nachmittags 2 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. O. Herwie, Pelierstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli d. J. ein⸗ sclee lich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juli d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 11. August d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 8. Juni 1909. Das Amtsgericht e Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren. [23792] Ueber das Vermögen der Ehefrau Ida Alberrine Elisabeth Nagel, geb. Hoffmann, in nicht ein⸗ getragener Firma E. Nagel, Kolonialwaren⸗ u. Delikatessengeschäft, zu Hamburg, Breitenfelder⸗ straße 6, wird heute, Nochmittags 2 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Beesdigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, hier, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 27. Juni d. J einschließlich. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, d. 7. Juli d. Js., 11 ¾ Uhr Vorm. Hamburg, den 8. Juni 1909. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Höchst, Main. Konturesverfahren. [23819] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Peter Ruh von Griesheim am Main ist am 7. Juni 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter: Justizrat Schreiber in öchst am Main. Anmeldefrist bis 30. Jult 1909. umeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Ilenbigerversammlung am 2 Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Aungust 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 15. Offener Arrest mit Amneigegrist bis zum 15. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, 9, Höchst a. M. Kiel. 8 Konkursverfahren. [23786]

Asmus in Kiel, Prinz⸗Heinrichstraße 3, wird heute, am 8. Juni 1909, Nichmittags 12,55 Uhr, das Konkurs⸗

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Heinrich

verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichts⸗

1

Anmeldefrist bis 5. Juli 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs⸗

termin: den 12. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. gs 8 Kiel, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kolberg. Konkursverfahren. [23783] Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Eonst Schmidt in Kolberg, Inhaber der Firma Reinhold Bong wird heute, am 7. Juni 1909, “Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Grieser in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberkumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ S oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Wendene Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

nkursverwalter bis zum 5. Juli 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Kolberg.

Leipzig. [23797] Ueber das Vermögen des Handelsmwanzus Lazar eier in Leipzig, Berlinerstr. 22, Inhabers eines chuhwarengeschäfts in Leipzig, Nikolaistr. 34, wird heute, am 8. Juni 1909, Vormittags gegen 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jobs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 8. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹,

den 8. Juni 1909. Leipzig. [23798] Ueber des Vermögen des Kaufmanns Carl Werner Steindorff, Inhabers der Firma: Werner für vornehme 828 kunst in Leipzig, Weststr. 67, Wohnung in Leipzig, Waldstr. 52, wird heute, am 8. Juni 1909, Mittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechztsanwalt Dr. R. Beier in Leipzig. Wahltermin am 28. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1909. Prüfungstermin am 20. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 8. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 8. Juni 1909.

Luckau, Lansitz. Konkursverfahren. [23776] Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters und Fahrradhändlers Emil Bulicke in Golßen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bohn⸗ stedt in Luckau. Erste Gläubigerversammlung: 3. Inli 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 12. Juli 1909. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 11. 8 Luckau, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. OfrFenbach, Main. Konkursverfahren. [23812] Ueber das Vermögen der Firma A. Liphardt zu Offenbach und des alleinigen Inhabers Karl Liphardt, Kaufmann daselbst, wird heute, am 7. Juni 1909, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtzanmwalt Dr. Culau zu Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 24. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. b 8. Z“

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Pirmasens. Bekanntmachung. [24048] Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Fuchs & Hoch, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, 2) der persönlich haftenden Teilhaber a. Jakob Fuchs. b. Louis Hoch, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 1411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Kauf⸗ mann L. Mohr in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Dienstag, den 6. Juli 1909, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 3. August 1909, jedes.⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Kal. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist hbis 26. Juni 1909. Die Anmeldefrist endet mit dem 24. Juli 1909. Pirmasens, den 8. Junt 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, Kal. Sekretär. 1 Konkurseröffnung. [24049] Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1909 zu Steinmauern derstorbenen ledigen Schlossers Adolf Grünbacher wurde am 8. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Konkursforderungen sind bis zum 26 Junt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und zu. gleich Prüfungstermin am Samstag, den 3. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Juni 1909. Rastatt, den 8. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Roeßler. Sebnitz, Sachsen. 23818] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oüwin Max Schaffrath in Lohsdorf wird deute, am 7. Juni 1909, Nachmittags 6,35 Uhr, das Konke rs⸗ verfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Lokal⸗ richter Oskar Kaß mer hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1909. Wahltermin am 28. Junt 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungttermin am 19. Juli 1909. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anteigep icht dis zum 7. Juli 1909.

Rastatt.

Uhr. Rochlitz, den 5. Juni 1909. 8 aas Konigliches Amtsgericht

Oberbauer, K. Sekretär.

nzeigefrist bis

Offener Arrest mit

8

vollzie D. Claussen in Kiel, Sophienblatt 62 b. vöFeichenae 1. Juli 1909.

Sebnitz, den 7. Junt 1909. 1 Königliches Amfsgericht.