angeblich enthaltend 19 Abbildungen von Bildwerken Muster für Flächenerzeugnisse,
ür Reklamezwecke, abriknummern 3134, 4502, 4514, 4520 a, 4529, 4529 b, 4530 a bis f, 4531 a, 4531 b, 0761 a, 0761 b, 3117 a, 3200 f, 3232 a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. „Nr. 5590. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein versiegelt, angeblich enthaltend 9 Original⸗ muster von Waffelartikeln, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 179 —-187, Schutzfrist
dret Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Vor⸗
mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5591. Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhmen & Heunnen in Dresden, eine Rolle,
versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster kunst⸗ gewerblicher Gegenstände, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummern 873, 1044, 1047 bis 1049,
1072, 1073, 1075, 1081, 1083, 1085, 1088, 1091,
1092, 1095, 1097, 1098, 1101, 1105, 1113, 1119
bis 1121, 1123, 1144 bis 1147, 1151, 1153, 1155,
1160, 1165, 1167 bis 1173, 1175, 1176, 1178,
1179, 1182 bis 1185, 1189, 1190, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Mittags
12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5592. Firma Gasn Starck in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster
Imitation — Leb⸗ und Pfefferkuchen, als füllbare Kartons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6000, 6001, 6002, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5593. Firma Krey u. Sommerlad in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 21 Muster für Bildwerke für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 482, 504, 694, 734 a, 734 b, 799, 802, 809, 820, 836, 839, 840, 848, 909 — 912, 1000 — 1002, 806, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5594. Werkmeister Friedrich August Müller in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ eblich enthaltend 1 Modell eines Verschlußteiles ür Koffer (sogen. Kofferdeckelführung), Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1909 B, Schutz⸗ 1 drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909,
Lachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5595. Firma Altiengesellschaft für Kunst⸗ druck in WV ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3206 a, 4070, 4520 a, 4534, 4535, 4535 a, 4535 b, 4536 bis 4540 4542, 4544 bis 4550, 2897 b, 3767 k, 4367 b, 4454 a bis m, 4511 a, 4513 a bis e, 4527 2 bis d, 0759 a, 0759 b, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5596. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Muster für “ Muster für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 14368 — 14371, 14388—-14391, 14419 — 14421, 14425 — 14428, 14430 — 14433, 14464 — 14467, 14469 — 14472, 14479 — 14483, 14485 bis 14489, 14107 — 14110, 14415 — 14417, 14445 bis 14448, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5597. Firma Radebeuler Oelhaus Alfred Demmrich vorm. E. J. Bauer in Radebeul, ein Paket, offen, enthaltend eine Blechdose zur Ver⸗ packung von allerfeinstem Huf⸗ und Lederfett, mit einem Pferdekopf versehen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 38, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5598. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Original⸗ muster von Waffelartikeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 188—197, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 4607. Firma Alktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für das mit der Fabriknummer 3528 bezeichnete Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 4620. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 3337 und 3580 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
ei Nr. 2758. Firma Dresdeuer Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die mit den Fabriknummern 9455, 9382, 9508, 9379, 9576 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2759. Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 9496 bezeichnete Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2761. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 9596, 9598 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 4626. Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern 12988, 12978, 13106, 12912, 13033 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. 2
Dresden, am 4. Juni 1909. 1“
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
[22625] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden, daß von
Mettmann.
der Mettmanner Britaniawarenfabrik W. Seibel, Mettmann, am 22. März 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Verzierung auf kleinen und großen Löffel⸗ stielen, wie Gemüselöffeln, Saucenlöffeln auf Vor⸗ legern, Tresieben ꝛc., 1ö 7JS worden ist, Fabrik⸗ nummern 459 — 1059, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre. 8 Mettmann, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [23497]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9194. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Heckchen, Falbeln und Brisebises, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 13887, 16887, 16896, 16897, 16902, 16916, 16966 — 16973, 17010, 17011, 17125, 17126, 17135 — 17140, 17142, 17144 — 17147 17149 — 17155, 17182, 17182 R, 17183 — 17185, 17186, 17186 R, 17188 — 17192, 17198, 17199, Schutzfrist 3 Jahre,
1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Gardinen und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13739, 13837 — 13842, 13898, 13956, 13960, 13966, 13967, 14071, 14113 — 14116, 14 53, 16115, 16175, 16888, 16921, 16943, 16950, 16980, 16993, 17014 — 17017, 17020, 17045, 17067, 17070, 17072, 17106 — 17110, 17113, 17115, 17116, 17118, 17121, 17124, 17169, 17170, 17193, 17247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr. 9196 J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Garni⸗ turen, Gardinen und Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14154 — 14169, 14173 —- 14178, 14193 — 14195, 16942, 16951, 17035, 17040, 17041, 17052 — 17056, 17069, 17073 — 17076, 17079, 17117, 17120, 17156 — 17158, 17160, 17163, 17168, 17179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Vormittaags 11 Uhr. Nr. 9197. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen und Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 96763, 97070, 97071, 97164, 9 7˙206, 97207, 97249, 97317, 97324, 97325, 97346, 97387, 97388, 97389, 97390, 97391, 97392, 97365, 97366, 97403, 97406, 97407, 97408, 97409, 97410, 97411, 97433, 97434, 97436, 97437, 97453, 97454, 97456, 97464, 97465, 97466, 97467, 97468, 97469, 97470, 97471, 97472, 97473, 97474, 97475, 97476, 97477, 97478, 97479, 97485, Schutzfrist 112hs⸗ angemeldet am 3. Mai 1909, Vormittags r. Nr. 9198. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 35 Abbildungen und Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 97486, 97487, 97524, 97525, 97551, 97559, 97560, 97564, 97566, 97567, 97568, 97569, 97570, 97571, 97572, 97573, 97576, 97577, 97578, 97579, 97580, 97588, 97589, 97590, 97591, 97592, 97593, 97595, S 187, S 189, S 190, S 191, S 192, S 193, S 195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 9199. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3297 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 62101 — 62150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Nachmittags ½5 Uhr. Iih m Nr. 9200. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3298 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug.⸗ nisse, Geschäftsnummern 62151 — 62200, Schutzfrist 2 Pör⸗ angemeldet am 3. Mai 1909, Nachmittags 2 r. Nr. 9201. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3299 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 62201 — 62250, Schutzfrist 25 Nühre⸗ angemeldet am 3. Mai 1909, Nachmittags r Nr. 9202. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3300 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsonummern 62251 — 62300, Schutzfrist angemeldet am 3. Mai 1909, Nachmittags r
Nr. 9203. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3301 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenst ckereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 14551 bis 14600, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Nach⸗ mittags ½5 Uhr.
Nr. 9204. Barthélemy & Quilleret, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 40 Abbildungen und Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 17210, 17211, 17293 bis 17330, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Vormittags 1¼12 Uhr.
Nr. 9205. A. L. Lorenz. Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11102 — 11107, 12080 — 12087, 12242 — 12255, 12271 — 12283, 12296 bis 12301, 12137 12139, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9206. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern von Sltickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12284 — 12295, 12324 — 12335, 12352 — 12373, 12666 — 12671, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr 9207. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12517 — 12524, 2538 — 12571, 12587 — 12594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 920s. A L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12572 — 12586, 12601 - 12611, 12662 — 12665 12692 — 12698, 12705 bis 12717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9209 A. v. Lorernz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 47 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 12718 —12730, 12743 — 12776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9210. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12777 — 12783, 12821 — 12833, 12868 — 12878, 12885 — 12888, 12901 bis 12912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, No chmittags 4 Uhr.
Nr. 9211. Meinhold 4& Sohn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 17 Mustern für Tapisserie, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3761, 3762, 3763, 3764 3765, 3766, 3767, 3768, 3769, 3770, 3771, 3772, 3773, 3774, 3775, 3776, 3777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1909, Vormittags 111 Uhr.
Nr 9212. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 17 Mustern von Einsätzen und Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 64389, 64587, 64623 — 64628, 64629, 64630, 64631, 64647, 64648, 64649, 64650, 64651, 64664, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1909, Nach⸗ mittags ½5 Uhr.
Nr. 9213. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 47 Mustern und Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 97069, 97215, 97393, 97394, 97395, 97396, 97397, 97398, 97399, 97400, 97401, 97402, 97404, 97405, 97488, 97489, 97490, 97491, 97492, 97493, 97494, 97495, 97497, 97499,
angemeldet am 3. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr. 9195. J 4. B. Wolf, Firma in Plauen,
97502, 97503, 97504, 97505, 97506, 97507, 97594, 97639, S 181, 8 182, S 183, S 185, S8186, S 187,
8 188, S 194, S 195, S 197, S 198, S 229, S 230, 8 284, S 285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 9214. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3302 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 14601 bis 14650, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 9215. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3303 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 43901 bis 43950, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 9216. Blauck Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3304 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 43951 — 44000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 9217. Blaunck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3305 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 62301 — 62350, Schutzfrist 8 öhre angemeldet am 11. Mai 1909, Nachmittags
r.
Nr. 9218. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3306 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ dicf „ Geschäftsnummern 62351 — 62400, Schutzfrist 8 eee. angemeldet am 11. Mai 1909, Nachmittags r t
Nr. 9219. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 97201, 97203, 97208, 97209, 97210, 97496, 97511, 97512, 97515, 97516, 97518, 97526, 97556, 97557, 97574, 97575, 97581, 97582, 97583, 97584, 97585, 97596, 97597, 97598, 97599, 97600, 97710, 97850, 97873, 97874, 97885, 97886, 97887, 97888, 97892, 97894, 97897, 97898, 97899, 97910, 97945, 97946, 97948, 97905, 97907, 98003, S r99, S 200, S 201, S 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1909, Vormittags ¼12 Uhr.
Nr. 9220. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 97498, 97480, 97481, 97482, 97508, 97509, 97510, 97513, 97514, 97517, 97520, 97523, 97623, 97624, 97679, 97680, 97748, 97755, 97756, 97757, 97758, 97760, 97771, 97772, 97773, 97774, 97775, 97776, 97787, 97788, 97790, 97798, 97799, 97800, 97801, 97827, 97828, 97829, 97830, 97831, 97881, 97882, 97889, 97890, 97891, 97896, 97902, 97904, 97908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Nachmittags ½41 Uhr.
Nr. 9221. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 97909, 97947, 8 203, S 204, S 205, S 206, S 207, S 208, S 210, S 219, 016590, 016591, 016592, 016593, 016594, 016595, 016598, 016599, 016600, 016604, 016605, 016608, 016609, 016610, 016611, 016612, 016613, 016614, 016615, 016616, 016617, 016619, 016621, 016624, 016627, 016629, 016630, 016632, 016633, 016636, 016637, 016644, 016646, 016648, 016651, 016653, 016656, 016658, 016662, 016668, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1909, Nachmittags ½1 Uhr.
Nr. 9222. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 16 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 016669, 016673, 016682, 016694, 016698, 016699, 016706, 016709, 016711, 016724, 016726, 016744, 016770, 016771, 016772, 016773, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Nach⸗ mittags ½1 Uhr.
Nr. 9223 Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 37618 bis 37667, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9224. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 37668 bis 37683, 37685 bis 37716, 37718, 37719, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mat 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 9225. Johaunes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 37720, 37721, 37723 bis 37770, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9226. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 37771 — 37808, 37810 bis 37821, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9227. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 37822 — 37867, 37870 bis 37873, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9228. Johaunes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 37874 — 37906, 37908 bis 37924, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9229. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 37925, 37926, 37928 bis 37966, 37968 — 37976, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mat 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9230. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 37977 — 38000, 38008 — 38013, 33015 — 38034, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9231. Johannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38035 — 38054, 38056 bis 38085, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9232. Johannes Singer, Firma in Plauen, l offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38086 —38135, Sanß. frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Na mittags 4 Uhr.
Nr. 9233. Johaunes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Pak⸗t mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38136—38181, 33183 — 38186, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9234. Johannes Singer, Firma in Plauen,
1 offenes Paket mit 50 Mustern von Svitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38187 — 38203, 38205 — 38225, 38228, 38229, 38231 — 38236, 38239 bis 38242, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9235. Ishannes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38243 — 38292, Schuß. frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 9236. Johaunes Singer, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 38293 — 38327, 38329 bis 38343, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9237. Julius Frauz Dietzsch, Muster⸗ zeichner in Plauen, 1 offenes Paket mit 46 Zeich⸗ nungen für Spitzen, Flächenerzeugnisse, Ges⸗ 8n nummern 1 bis 46, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags ¼15 Uhr.
Nr. 9238. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 42 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 97519, 97521, 97522, 97618, 97619, 97638, 97673, 97674, 97712, 97713, 97777, 97778, 97779, 97794, 97792, 97793, 97821, 97852, 97875, 97876, 97893, 97895, 97901, 97906, 97912, 97937, 98111, 98112, 98113, 98114, 98115, S 196, S 209, S 211, S 212, S 214, S 213, S 215, S 216, S 217, S 218, S 228, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mai 1909, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 9239. Paul Sorger, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von baumwollenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4009, 4010, 4011, 4012, 4013, 4014, 4015, 4016, 4017, 4018, 4019, 4020, 4021, 4022, 4023, 4024, 4025, 4026, 4027, 4028, 4029, 4030, 4031, 4032, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 4038, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 3386, 3374, 3407, 3428, 3429, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 9240. klé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von ge⸗
stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse,
97622, 97652, 97688, 97783, 97884,
Geschäftsnummern 97554, 97555, 97605, 97641, 97642, 97643, 97644, 97646, 97651, 97654, 97656, 97657, 97668, 97671, 97682, S 223, 97701, 97711, 97780, 97781, 97782, 97784, 97785, 97789, 97854, 97856, 97883, 97927, 97929, 97930, 97932, 97934, 97935, 97936, 97950, 97954, 97962, 98023, 98120, 98119, 98128, 97638, S 220, S 221, S 222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Vormittags ⁄12 Uhr.
Nr. 9241. G. A. Jahn, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern von Spitzen, Einsätzen und Plains, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 15634, 15638, 15642, 15646, 15650, 15654, 15690, 15806, 15808, 15814, 15818, 15822, 15824, 15834, 15884, 15888, 15890, 15900, 15924, 15932, 15938, 16036, 16038, 16044, 16050, 16056, 16062, 16066, 16068, 16074, 16208, 16222, 16238, 16246, 16258, 16264, 16270, 16276, 16124, 16128, 16134, 16144, 16150, 16156, 16164, 16176, 16184, 16192, 16198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9242. G. A. Jahn, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Spitzen und Einsätzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1002, 1006, 1026, 1034, 1042, 1046, 1128, 1136, 1140, 1148, 1156, 1180, 1184, 1188, 1192, 1196, 1200, 1204, 1208, 1212, 1240, 1264, 1268, 1272, 1276, 1280, 19915, 19917, 19919, 19921, 19923, 19925, 19927, 19929, 19931, 19933, 19935, 19937, 19939, 19941, 19943, 19945, 19947, 19949, 19951, 19953, 19955, 19957, 19959, 19961, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9243. G. A. Jahn, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 30 Abbildungen von Echarpes und Roben, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 21799, 21853, 21857, 33900, 33902, 33904, 33906, 33908, 33910, 33912, 33914, 33916, 33918, 33970, 33978, 33980, 33952, 33984, 33986, 33988, 33990, 34000, 34002, 02294, 02298, 02300, 02302, 5743, 5745, 5747, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 9244. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3307 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 62401 — 62450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr. —
Nr. 9245. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3308 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 62451 — 62500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 9246. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3309 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 62501 — 62550, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 9247. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3310 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, 1Le vee nisse, Geschäftsnummern 62551 — 62600, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 9248. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3311 mit 28 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62697 — 62700, 62601 — 62602, 62648 — 62657, 62667 — 62678, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 9249. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3312 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 44001 bis 44050, Schutzfrift 2 ire angemeldet am 24. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 9250. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3313 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Fäetenegeweil Geschäftsnummern 14651 bis 14700, Schutzfr st 2 Fäbre⸗ angemeldet am 24. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 9251. Curt Hartmann & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 40 Mustern von seidenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1322 — 1325, 1382 — 1385, 1387 — 1391, 1403 — 1406, 1413, 1414, 1424 — 1428, 1435- 1450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. 8
Nr. 9252. Curt Hartmann & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 49 Mustern von seidenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1451, 1452, 1462 — 1466, 1472 — 1483, 1499 — 1509, 1511 — 1518, 1520, 1521, 1524 — 1532, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9253. Curt Hartmann & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 49 Mustern von baumwollenen und seidenen Stickereien, Flächen⸗
erzeugnisse, Geschäftsnummern 14772 — 14776, 14794
bis 14797, 14807 — 14809, 14815, 14816, 54295, 54296, 54309, 54310, 54313, 54352, 54353, 54363 bis 54366, 54375, 54376, 54389 — 54393, 54440,
54441, 54447 —54454, 54460 — 54463, 54465, 1533,
1534, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9254. Curt Hartmann & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 18 Mustern von baumwollenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2690, 2692, 2693, 2695, 2697, 2699, 2700, 2703, 2705, 2707, 2710, 2712, 2714, 2716, 2718, 2720, 2722, 2724, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9255. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 97211, 97702, 97703, 97704, 97705, 97706, 97707, 97708, 97709, 97733, 97735, 97736, 97739, 97795, 97796, 97803, 97804, 97805, 97846, 97900, 97913, 97914, 97915, 97916, 97917, 97918, 97919, 97920, 97921, 97922, 97924, 97925, 97926, 97928, 97931, 97932, 97933, 97972, 98133, S 224, S 225, S 226, S 227, S 233, S 235, S 240, S 242, S 243, S 298, S 300, Schutzfrist 3 Jahre, 821o am 25. Mai 1909, Vormittags 112 Uhr.
tr. 9256. Rudolf Lange, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern von Nansoc mit Dreherstreifen, FrKeeeregase Geschäftsnummern 1204, 1205, 1206, 1207, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1909, Nachmittags ½4 Uhr.
Plauen, den 1. Juni 1909.
Das Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Alzey. Konkursverfahren. 124189] Ueber den Nachlaß des am 21. April 1905 zu Alzey verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Privatmanns Leopold Baum IV. ist am 8. Juni 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwaltsgehilfe Man⸗ gold in Alzey ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 6. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3 des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1909. Gr. Amtsgericht Alzey.
Berlin. [24178] Ueber das vedhe des Kaufmanns B. Lip⸗ kowitz in Berlin, Jägerstr. 1, Kanonierstr. 9, Kottbuserdamm 24 und Kaiser Wilhelmstr. 18 E, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1909, Vormittags 10 Uhr. im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1909. Berlin, den 5. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a.
Berlin. 24180] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Albrecht zu Berlin, Tempelhofer Ufer 18, Firma: Albrecht & Lewin in Berlin, Friedrichstraße 166, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hrict Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. eerwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur “ der Konkurs⸗ forderungen bis 1. August 1909. rste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juni 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1909. Berlin, den 7. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [24176] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Rosenfeld zu Berlin C. 19, Jerusalemerstraße 28, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. August 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fiedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1909. Berlin, den 7. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [24177]
Ueber dae Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Henke in Verlin, Brunnenstraße 78, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. rist zur iev der Konkurs⸗ leüsenen ⸗ bis 19. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ Feüe Neue 1-ee been 13/14, III. Stockwerk, immer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli 1909.
Berlin, den 8. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
————
herncastel-Cues. [24169] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Thal offene Handelsgefellschaft in Berncastel⸗Cue
hausseestr. 1, nebst den Filialen
wird heute, am 8. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schönberg in Berncastel⸗Cues wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berncastel⸗Cues.
Grosstünchen. Konkursverfahren. [23022]
Ueber das Vermögen des Peter Schwartz, Krämer und Eigentümer in Maxstadt, wird heute, am 31. Mat 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Karl Sadler in Großtänchen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni, Anmeldefrist bis 19. Juni. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Diens⸗ tag, 29. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal hier.
Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen.
Grosstänchen. [23023] Ueber das Vermögen der Maria Schwartz, geb. Schaug, Ehefrau des Krämers und Eigen⸗ tümers Peter Schwartz in Maxstadt, wird heute, am 31. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Karl Sadler in Großtänchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni, Anmeldefrist bis 19. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal hier. 8 Kaiserliches Amtsgericht Großtäunchen.
Hamburg. Konkursverfahren. [24145] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Rudolph Schaefer, alleinigen Inhabers der Firma Rudolph Schaefer, Schuhwaren⸗ agentur und en gros, Hamburg, Wilhelminen⸗ straße 62 und Hardenstraße 1, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juli d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 11. August d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. 8 Hamburg, den 9. Juni 1909. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Homburg v. d. Höne. [24164] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Anton Lußmann zu Homburg v. d. Höhe wird heute, am 8. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wertheimer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Per⸗ snen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache i Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sier aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1909 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. ([24127] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Menger in Bernsdorf ist am 4. Juni 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Lehmann in Hoyerswerda ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1909 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Juni 1909. Hoyerswerda, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. [24159] Ueber das Vermögen des Händlers Adalbert Janneck in Sierakowitz ist am 5. Juni 1909, Nachm. 5 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Kaufmann Max Pintus aus Chmielno bestellt. Anmeldefrist ist bis zum 6. Jult 1909, erste Gläubigerversammlung auf den 2. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 13. Juli 1909, Vorm. 9 ½ Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1909 einschließlich bestimmt. 8
Karthaus, 5. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Köpenick. Konkursverfahren. [24129] Ueber das Vermögen des nicht eingetragenen Vereins „Konsumverein Constantia“ mit dem Sitze in Köpenick, wird heute, am 8. Juni 1909, Vormittags 11,07 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1909. Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1909. Köpenick, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9
Lauenburg, Elbe. „ Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember 1908 in Lauenburg (Elbe) verstorbenen Amtsgerichts⸗ sekretärs Karl Ludwig Kretzschmar in Lauen⸗ burg (Elbe) ist am 7. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Buchhalter Otto Hahn in Lauenburg (Elbe) ist Verwalter. Anmeldefrist und offener Arrest bis 6. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Juli 1909, Vorm. 10 uhr. Lauenburg⸗Elbe, 7. Juni 190 9.
Königl. Amtsgericht.
Leipzig. [24141] Ueber das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Carl Otto Max in Leipzig, Kochstr. 22, wird heute, am 9. Juni 1909, Vormittags gegen 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 9. Juni 1909.
Lippstadt. Konkursverfahren. [24171] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Mütherich zu Lippftadt wird heute, am 8. Juni 1909, Nachm. 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Burger zu Lipp⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. August 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1909.
Lippstadt, 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [24182]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Juni 1909, Nachmittags 7 Uhr 28 Minuten, über das Vermögen der Auna Kohn, Inhaberin eines Weiß⸗ u. Wollwarengeschäfts in München, Geschäfts⸗ lokal: Weißenburgerstr. 1, Wohnung: Weißenburger⸗ platz 5 I, auf Antrag der Gemeinschuldnerin den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Martin Rampfl in München, Rindermarkt 8/II, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Juni 1909 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 6. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18/II, Mariahilfplatz 17, anberaumt.
München, den 9. Juni 1909.
Der Kgl. Sekretär: Schmidt. HMünchen. [24393]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Spezerei⸗ geschäftsinhabers Johann Reininger in München, Wohnung: Zweibrückenstr. 8/III, 2. Aufg., Geschäftslokal: Rumfordstr. 39 a, am 9. Juni 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Otto Franz in München, Kanzlei: Sporerstr. 2/II, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Restß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 87 e Befgxiedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwakkter bis 30. Juni 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im
immer Nr. 82/I des neuen Justizgebäudes an der
uitpoldstraße, ist bis 30. Junt 1909 einschließlich be⸗
stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 8 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Freitag, den 9. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I im neuen Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße anberaumt.
München, den 9. Juni 1909.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen. (L. S.) Dr. Weyse. Naila. Bekauntmachung. [24168]
Das K. Amtsgericht Naila hat mit Beschluß vom 9. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Adam Wirth von Schwarzenbach a. W. er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechts⸗ anwalt Kanzler in Naila ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist in dieser Richtung wurde bis zum 19. Juni 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Juli 1909 festgesetzt. Termin zur ee über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 6. Juli 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 19, allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 20. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 20 anberaumt.
Naila, den 9. Juni 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Naila. Kaidel, K. Sekretär. Offenbach, Main. [24185] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Friedrich Stölting, Uhrmacher in Offenbach a. M., wird heute, am 8. Juni 1909, 5 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Henrich in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.
Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach. Ragnit. Konkursverfahren. [24124]
Ueber das Vermögen des Meiers und Hökers Reinhard Schachtschneider aus Jägerkrug bei Szemlauken ist heute, am 8. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Friese, Ragnit, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli
1909 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ lußfassung che die Beibehaltung des ernannten
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 3. Juli 1909. du Poël, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ragnit. Abt. 3.
Rendsburg. [24172]
besitzers Haus Fock in Springhirsch ist heute, am 8 Juni 1909, Vormittags 9 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Agent A. Martens hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1909, Vorm. 10 8½ Uhr. Ablauf der Anmeldfrist am 8. August 1909. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1909, Vorm. 10 Uhr.
Rendsburg, den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 3.
Rixdorf. Konkursverfahren. [24405]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Linck in Rixdorf, Bergstr. 5, Privatwohnun Reuterstr. 63, ist heute, am 9. Juni 1909, Na mittags 1 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der aufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Boddin⸗ straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Juli 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Fußi 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht, Abt. 17, in Rixdorf.
Sulsbach, Saar. Konkursverfahren. [24163]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Fauß in Bildstock wird heute, am 7. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bachmann in Sulzbach wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 5. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Filiale, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgeg nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sulzbach.
UCerdingen. Bekanntmachung. [24138]
Ueber das Vermögen des Gutspächters Peter Faßbender zu Latum ist heute, den 8. Juni 1909, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Helmig, Uerdingen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 3. Juli 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Juli 1909. Prüfungstermin: 13. Juli 1909, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Uerdingen, den 8. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. I.
Wolfach. Konkurseröffnung. [24151]
Nr. 9005. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Adalbert Oswald in Wolfach wurde heute, am 7. Juni 1909, Nachmittags 5 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Ludwig Rapp hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: FSe; den 6. Juli 1909, Nachmittags 3 Uhr. ffener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juni 1909.
Wolfach, den 7. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär.
Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [24154]
Ueber den Nachlaß des am 10. März 1909 zu Wolfen⸗ büttel verstorbenen Viehhändlers Christian Haase von hier ist heute, am 8. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Eyferth I. hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. rüfungstermin am 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hierseldst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Juni 1909 ist erkannt.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
ju Wolfenbüttel: J. V.: Fuhrmann, Gerichtsschr.⸗Aspirant.
Zittau. [24155]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Gustay Friedrich Jöhling in Zittau, Edmund Kretschmerstraße 1, wird heute, am 8. Juni 1909, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Backhaus in Zittau. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1909. Wahl⸗ und
rüfungstermin den 9. Juli 1909, Vormittags
12 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 30. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht zu Zittau.
Zittau. [24156]
Ueber den Nachlaß des am 11. Februar 1909 in Zittau verstorbenen Fabrikkrankenkassen⸗ kassierers Grust Friedrich Herwig wird heute, am 8. Juni 1 Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Oppermann in Zittau. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juli 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 9. Juli 1909, Vormittage [12 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 30. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht zu Zittau.
Berlin. Konkursverfahren. [24179] In dem Konkursverfahren über das der
offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schramm
(Inhaber Oskar und Georg Schramm) in Berlin⸗
Ueber das Vermögen des Dreschmaschinen.