1909 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

zum

₰4 82 J 6 8 8 b

[23382] 8 8 L113“¹ 8 n 6 t 8- 6 8 8 d 886 8 sader Jhesband niedetschlefischee Fer⸗n v sage. senschaf Iv155 aft mit beschränkter Haftung, egnitz, ist mit Verband niederschlesi B

1. April 1909 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ G. m. b. e

[24425]

La Mutuelle du Haut-Rhin Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß zu Mülhausen i/ Els.

Jahresbericht für das Jahr 1908.

vgahesenschaft 8 ö“ veeens⸗ 79 Gesetzes vom 12. Mai 1901 über die

en rungsunternehmungen und gewährt na er gült 1

etveten vae Beaad gc 5 rer gültigen Satzung ihren Mitgliedern Ver

8 Anndere Versicherungszweige hat die Gesellschaft weder im Geschäfls d etrieben.

8 Die Versicherung erfolgt lediglich nach dem Geundsatze der Blsezabren uöuö“ Versicherungen gegen feste Pr imien werden nicht abgeschlossen.

Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1908 stellen sich im Vergleich zu denen des Vorjahres

1“

Deutschen

EAmCameeameemme mmen.

111“ 113“

[24443]

1111“

Neichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 12. Juni

1“

ßischen Staatsonzeiger 1909.

Der Inhalt dieser Beila wel 122 8 22 en vev- den Hand elg⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, eichen⸗ und rregistern, der Urheberrechtseintragbrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse die 1., Pektghe eeenaerh gen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Litel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1264)

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ü⸗ in der Regel täglich. Der Selbstabhol durch die 8 icni en Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Treeeser eis ece ecghc, Eerdtcen e Bertha Reichianzeigers und Za6 e0 Pöen Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰.

ö Bekagutmachun Pre. Iets.er set J 8 rogtobene. testenersab beantragen: omina ge, hypothekar ergestellte, zu 103 0. ückzahlb Teilschuldverschreibungen, eingeteilt in: 1öö 600 Stück zu je 1000 Lit. A Nr. 1— 600 und ba6 4 8 er aschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgi . Aktien⸗Gesellschaft“ zu Breslau 6 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 10. 8

zuni 1909.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

Mugdan.

[24713] Internationale Kinematographen &

[24448] Bekauntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank und die Bankhäuser L. Behrens

& Söhne und M. M. Warburg & Co,, hierselbst, wie folgt:

haben den Antrag gestellt,

8 100000 D. R.⸗W. = 10000 000 7 200 000 Schwed. Währung 4 ½ % Pkandbriefe vom Jahre 1907 des Hypotheken⸗Vereins Finn⸗ lands in Helsingfors, Kapital und Zinsen vom Finnländischen Staate garantiert, erstärkte Tilgung und Gesamtrückzahlung bis zum 1. Sep⸗

Fin. Goldwährung Kr.

mäßige Tilgung innerhalb 57 Jahren, tember 1914 ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 10. Juni 1909. Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[24387 Schweizerische Lebensversicherungs- un

Rentenanstalt in Bürich.

Den Mitgliedern der Anstalt wird zur Kenntnis gebracht, daß die zehnte ordentliche Geueralver⸗ ammlung zur Entgegennahme des Berichtes des

ussichtsrats über den Stand und den Gang der Anstalt in den Jahren 1906 —1908, zur Desegruf fassung über die S der Statuten, zur Voll⸗ machlserteilung an den Aufsichtsrat, betreffend Aende⸗ rungen an den Statuten, die von den staatlichen Aufsichtsbehörden gefordert werden und lediglich redaktioneller Art sind, zur Vornahme von 10 Neu⸗ wahlen in den Aussichtsrat (wovon acht Erneuerungs⸗

wahlen und zwei Neuwahlen an Stelle der ver⸗ storbenen Herren J. Schmid Ronca in Luzern und Prof. Dr. F. Reuleaux in Berlin), zur Vollmacht⸗ erteilung bezüglich des Geschäftes in Frankreich, Samstag, den 26. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, in der Tonhalle in Zürich (II. Stock, Eingang Rückseite, westliche Tür) stattfindet.

Die Legit'mationskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung, der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1908 und der vom Aufsichtsrate auf⸗ gestellte Entwurf neuer Statuten können von den Mitgliedern auf dem Direktionsbureau in Zürich bis und mit dem 23. Juni bezw. bei den Ge⸗

neralagenturen bis und mit dem 22. Juni

bezogen werden. Begehren um Legitimationskarten müssen die Policenanummer enthalten.

Zürich, den 12. Juni 1909.

8 8

Tagesordnung:

Berlin, den 11. Juni 1909.

8 8 ¹

[23974]

' Zander in Wiesb arl Volz in Wiesbaden Ausgeschieden ü die

Moritz Cramer, beide zu

3 Personen.

Heinrich.

[24717]

Die unterzeichnete Gesellschaft getreten, die Gläubiger ders gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 10. Juni 1909.

Hecker. [24073]

sich bei derselben zu melden.

[23613

bestehende aufgelöst. Die G1 sich bei derselben zu melden.

Licht⸗Effekt⸗Gesellschaft m. v. d.

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 18. Juni, Mittags 1 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Markgrafenst

Nachtrag zu der am 7. Juni veröffentlichten

3) Ausgabe neuer Anteilscheine laut Vertrag. Paul Effing, Geschäftsführer.

Bekanntmachung. 8

In der heutigen Generalversammlung wurden zu 8 M liedern des Aufsichtsrats auf drei Jahre ge- wählt:

5 die Herren Ed. Gebhard, Direktor Ia Mannheim,

erren Herm. Baum und iesbaden. 2 rat besteht, anstatt wie bisher aus 5, jetzt nur aus

iesbaden, den 4. Juni 1909.

Kohlen⸗Verkauf⸗Gesellschaft m. b. d.

Korkhaus. 8

Wilhelm Hecker Gesellschaft g8 beschränkter Haftung.

Die Desulfurit⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem Sif⸗ in Weißwasser O.⸗L. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1909 aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf,

Weißwasser O.⸗L., den 9. Juni 1909. Willy von Lewinski, Liquidator.

1129 Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai cr. sst die zu St. Ludwig, Elsaß, „ee eEpprtiniehe llschaft m. b. H.“

ubiger werden aufgefordert,

Gesamtversicherungssumme 117 613 384,— gegen 115 528 119,—. Neue Versicherungen 5 771 693,— gegen 5 103 219,—. Häesteene 333 262,11 gegen 330 391,15. 1

In Kraft befindliche Policen 13320 gegen 13430.

Schäden 50 004,32 gegen 60 069,37.

raße 91.

Zur Deckung der Gesellschaftslasten pro 1908 sind

einer Umlage von 50 % der Höchstbeiträge aufgebracht werden.

; ie im Reservefonds vorhandenen Kapitalanlagen weisen 3195,—

R zugeführt wurden.

Die Verwaltungskosten betrugen 1908 .. .. 3 sgen 190727 ...

„9 86 99

1]

.“

, mithin mehrt Mülhausen, den 24. März 1909. 8 Der Direktor:

G. Burr. 8

Gewiun⸗ und Verlustrechaung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1908 vis zum 31.

aden,

Der Aufsichts⸗ Sinnahme.

Ueberträge aus dem Vorjahre: Vorsichtsfonds (Be⸗ triebsfonds).. Schadenreserbe. Beiträge für 190 8 ist in Liquidation Nebenleistungen der Ver⸗

sicherten: elben werden auf⸗ a. Eintrittsgelder,

b. Policegebühren.

Rückversicherungsprämien Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils des Rückversicherers: gezablt. Schäden im Geschäftsjahr, abzuüglich des Anteils des Rückversicherers: E1““ b. zurückgestellt

138 067 2 265 166 418

8 393 1 850

182 625 3 195

19 962

c. Stempelgebühren mmntlalzinsen.. .. Ueberschuß des Rück⸗ versicherers.

5 963 Ueberträge (Reserven) auf

das nächste Geschäftsjahr Vorsichtsfonds oder Be⸗ IIink Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils des Rück⸗ versicherers: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten .. b. sonstige Verwaltungs⸗ kosten. Sonstige Ausgaben: L qutdationssaldis 8 Verzinsung der Guthaben der Banken. 8 Niedergeschlagene Beiträge Aufbewahrung der Wert⸗ paplere und deren Zinsen Erhebungskosten ...

v111X“X“

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. G. Schaertlin. Usteri.

St. Ludwig, den 7. Juni 1909. Der Liquidator:

Dr. Voß.

[24447

1888 ausgegebenen Pfandbriefe Lit. D

a. der Bestand am 31. März 1908 4 894 (00 in Pfandbriefen, 18 800 in Forderungen

und 2929,86 in bar;

b. die neue Jahreseinnahme 26 200 in c. die Jahrebaukgabe dagegen 5000 in Am 31. März 1909 ist hiernach ein Bestand vorhanden gewesen und nachgewiesen worden von 4 915 200 in Pfandbriefen, 18 800 in Forderungen und 4589,95 in bar. Diese Bestände des Sicherheitsfonds werden in der Niederlegungsstelle der Generallandschafts⸗

. irektion aufbewahrt.

Der Sicherheitsfonds haftet für die Forderungsrechte der Inhaber der Pfandbriefe Lit. D nebe den auf den beliehenen Grundstücken in Höhe der ausgegebenen Pfandbriefe 1

Darlehnshvvpotheken der Landschaft.

Der xench e der Pfandbriefe Lit. D betrug am 31. März; 1909 12 087 586,21 ℳ. . porierten (bäuerlichen) Grundeigentum besteht in

Pfandbriefen Lit. D.

Die verzinsli 43 134 900 3prozentigen 146 740 700 2 ½prozentigen 17 633 500 4prozentigen

Brcs au, den 27. Mai 1909.

Schuld auf dem nscht inkor

Bekanntmachung. 8

Gesetzlicher Bestimmung zufolge machen wir bekannt, daß die Rechnung über den 8 Sicherheitsfonds der auf nicht inkorporierte (bäuerliche) Grundstücke ausgefertigten landschaftlichen Pfandbriefe für Verwaltungsjahr vom 1. April 1908 bis Ende März 1909 von dem durch Meistbeteiligte der Darlehns⸗ schuldner verstärkten Engeren Ausschusse der Schlesischen Landschaft geprüft und abgenommen worden ist. Nach dieser Rechnung betrug bei dem Sicherheitsfonds der auf Grund der Beleihungsordnung vom 10.

Schle sische Generallandschaftsdirektion.

as

August

Fendbetesen und 179 068,31 in bar; Pfandbriefen und 177 408,22 in bar.

an erster Stelle eingetragenen c

a. Rückstände der Versicherten pro 1908. b. Ausstände bei Agenten . Guthaben bei anderen

Kassenbestand..

Voraussichtlichen Betrag der Beiträge

Gesamteinnahme.

1908.

Aktiva.

Forderungen: 12 049,50 pro 1908 . 66 88688

Versicherungsunter⸗ nehmungen

.ℳ

34 458,86 925,07 88 508,

TTF

Gesamtbetrag..

Ausbezahlte Police⸗ Fehwhen Zuweisung an die Direk⸗

tionsbeamten ..

Steuern und öffentliche ““ Kapitalzinsen dem Reserve⸗ fonds zugewiesen . . . Ueberschuß dem Reservefonds ö1X“

25 294

Die vom Rückversicherer erstatteten Beträge belaufen sich auf 18 100,59 gegen 23 715,16. 141 123,84 erforderlich, welche mittels

Zinsen auf, welche dem

. 49 217,79 47 559,60

1658,15

1908. Ausagabe.

107 110

140 104

17 402 3 791 3 195

31

51 873 62

89 431 04

166 418/15

307 722 84

Gesamtausgaben.

Uebertrag auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils des Rückver⸗ 2 für angemeldete, aber nicht

ezahlte Schäden (Schadenreserve) 623 Zuweisung an die Direktions⸗ eamten. uu6

Sonftige Passiva: a. Vorsichtsfonds (Betriebsfonds)

140 104,78 b. Guthaben der

Agenturen 6 806,10 c. Guthaben der Banken 5 958,05

Melervesonds .. ... . Gesamtbetrag ..

346 116,57

152 430 99

147 43371

307 722 84

[24 145] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Stettiner Filzwarenfabrik Simon Lippmann G. m. b. H. Nr. 107 d. Rgstrs.) am 8. April 1909 eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. April 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Geschäfts⸗ führer Aron Maschke ist Liquidator. Stettin, den 10. Juni 1909.

Stettiner Filzwarenfabrik

Simon Lippmann G. m. b. H. i. Liquid.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1909 ist das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft um 300 000 auf 300 000 herab⸗ gesetzt worden. In Gemäßheit des § 58 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 fordern wir hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu

4 9 9

melden. 2.2.2 4 Aachen, 8. Juni 1909. Srass gan. FSE;

Lamberts & Schmitz, Lchaft mit beschränkter Haftung. W. Schmitz. 7

Eeu, 1““ g. d. Insel Usedom, schönst. all. Ost⸗ Bansin Febästt, dett a Ang gn. Ungezw. Badeleben, kein Toll.⸗Luxus bei beste Gesellsch. Br. steinfr. Strand o ne Tang.

Mäß. Preise, niedr. Kurtaxe. Spe. Babedirettior, (st Ssc be gerlheh h gr. u. fr.

9

[24444] 8 1

TLageszeiftun

8 Wirksames mpysertionsorg

8 5

8

dtischen Behörden

Reichhaltige

8

1 probe- Abonnement adf kurze Zeit kostenfrel BSezugspreis MHk.l. 2b. monatlich.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 136 A. und 136 B. ausgegeben.

Das Musterregister

im Monat Mai 1909

nd im Monat

neu nachstehender

Berlin...

Barmen. Leipzig.. Dresden. Chemnitz. 1 Hamburg. V Planen 1 . ünchen. 8 ö. 1 Nürnberg... Offenbach. Frankfurt a. M. 1A1X“ Meerane. Solingen.. Schwelm.. bam annover.. imbach Lüdenscheid ... Stuttgart⸗Stadt Eeeö11“] Bonn.. 8 Bremen 8 Crefeld. Düsseldorf 8 Gmünd . 8 Görlitz.. .

1 ei Iserlohn .

Mainz.. Oberndorf Pforzheim

Pulsnitz Lelann⸗ 8

Waldheim Annaberg. . Auerbach.

Balingen Bielefeld v-858 Crimmitschau

Elberfeld... Falkenstein ...

Glauchau.. Fal a. S.. 8 eidenheim. öhr⸗Grenzhausen. arlsruhe . Königstein, Elbe Langenberg. Lörrach. Luckenwalde. Ludwigshafen Magdeburg. Mannheim . Mühlhausen. Muskau.. Oberstein... Ohligs... Rheybt Scheibenberg Schmölln... Villingen. Fehh . . Aachen.. Adorf.. Altenburg. Anderna Arnstadt . Aschaffenburg Ballenstedt. Bautzen. Bayreuth.. Bernau.. Brandenburg Colmar . Darmstadt Desaendef. elmenhor Detmold. Döbeln . Eisenach. Erfurt. . Erkelenz .. reiburg, Schl. riedland, Meckl. haIe,;.. elnhausen . Gelsenkirchen Garht . . Gerresheim Gladenbach. Glagh . . . Get⸗ b. Gräfenthal . Fich Fenrn. Großschönau. Hagen i. W..

1““

11e6“

Durch das „Musterr Ma es Deutschen Reichs 8488 Muster und

e

Ur⸗

piter⸗ b. . erfolgte

Muster und

heber Modelle

67 39 20 15 13 12 11 10

—y——nnngngggnnneeegöünnbermenebeddwebdehdbddhdedhdddeeeeehdeedeeedhdeedehdedheeheecheeeheeeeeeeheceeerereenneSSo90 80

1632 1497 804 623 344 192 2893 226 59 91 52 112 76 492 17 192 58 20 34 71 26 22 68 50 9

2 12 35 30 35 585 25 38 168 153 56 3 12 65 b 250 3 13 54 112

des „Ne eexheers. bei den G Eintragungen Modelle ahl bekannt gegeben worden:

chten

in

davon

last. Flächen⸗ 8 s Flache

541 14 120 103 58 13

70 15 38

4 31

7

58 13 17 71

1

[SEeS8SS8III18

168 153 3 12 65

IeXIIIIIIene

11 eESSewlIIIIIlel BS2lIISellI1S8I188-S

1091 1483 684 520 286 179 2893 156 44

8

14 108 45 492

192 7 17 25 22 67 16 9

7 12

—Sè1SI=SISellSI=Sglsilllesl!

—— be DSd⸗

I11112

Ur⸗ be un heber Modelle Heilbronn... 32 herbona 1““ ohenstein⸗Ernstthal. 6“*“ Kempten.. ebö-. Königse’:r. EEu1u Landeshut.. . Langenburg.. Lichtenstein⸗Callnberg. Liegnitz. 1“ Merzig. Mittweida . Müllheim . Münder. Naumburg Neudamm Neumünster Neurode. Neustadt, O.⸗ Oederan. Oelsnitz.

Olbern hau Oppenheim Radeberg. 1“ Rathenow 1“ Regensburg. . Reichenbach, Vogtl. Remscheid. Reutlingen.. ö“ Rudolstadt..

laste eäächen blast. a en⸗ w Lecsere

3

v„vSSSbENbvoe

Saargemünd. Salzungen. Schwarzenberg... we“¹] e6* Te1““] Stolberg, Rhld.. Stuttgart⸗Cannstatt Ze“ be“ Tuttlingen. Völklingen. Waldenburg, Sachs. Weinhelm . Werdau .

Wittlich .

1278“ Ferteiaen wönitz.

+

02,,g e⸗

f

m„Ibo S5SAE=!

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1SB81eleloetelllllIlel8lelne

usammen bei 155 Ge⸗ sümmne 480 14928 2990 1200].

Von den genannten Gerichten tritt das Amts⸗ gericht von Andernach zum ersten Male mit einer Ver⸗ öffentlichung in dem Musterregister hervor.

Von den unter Leipzig angeführten 20 Urhebern waren 12 Einheimische und 8 Ausländer. Die letzteren brachten 161 Muster zur Anmeldung (61 Plastische und 100 Flächenerzeugnisse); 6 Oester⸗ reicher beteiligten sich mit 97 Mustern von Knöpfen, Perlkrawatten, Webwaren, Porzellan⸗, Steingut⸗ und Maiolikageschirr, 1 Schweizer aus St. Gallen lieferte 50 Baumwoll⸗ und Seidenstickereien, und eine Firma zu Hanley in England ließ 14 Litho⸗ graphien, zur Dekoration von keramischen Gegen⸗ ständen bestimmt, schützen.

Seit der Einführung des Musterregisters sind im „Reichsanzeiger“ nunmehr Bekanntmachungen über 3 581 477 neu geschützte Muster und Modelle (963 422 plastische und 2 618 055 Flächenerzeugnisse) erfolgt; das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit 103 499 Mustern.

Handelsreg

Annaberg, Erzgeb. [24718]

Auf Blatt 1179 des Handelsregisters ist die Firma Reppel & Wieseler in Aunaberg und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter . der Kauf⸗ mann Emil Alfred Reppel in Annaberg und der Buchhalter Ernst Paul Wieseler in Leipzig sowie daß die Gesellschaft am 15. April 1909 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Posamenteneinkaufs⸗

Agentur. Aunaberg, den 9. Juni 199099. Fänigliches Amtsgericht.

11“

ansbach. Handelsregistereinträge. [24601]

1) Johann August Lober, Sitz: Ansbach. Inhaber: Johann August Lober, Kaufmann in Ansbach (Spezereihandlung, Krauthandel, Kraut⸗

abrikation). saß de an Michael Heindel, Sitz: e. eorg Michael Heindel, Kaufmann in

8 do & igeschäft)

Ansba ezereigeschäft).

3) Mina Frasr. Sitz: Ausbach. Inhaber: Mina Frank, Wiehhändlerswitwe in Ansbach (Zigarren⸗ handel en gros und en detail).

4) G. F. Weber, Fa. Matthias Scheurer, Sitz: Ausbach. Inhaber: Matthias Scheurer, Spielwarenhändler in Ansbach.

Ausbach, den 10. Juni 1909.

K. Amtsgericht.

11“

Arendsee, Altmark. geg: In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist be⸗ der Firma: „Arendsee’r Kalksandsteinfabrik (Gebrüder Ollendorf) G. m. b. H.“ am 7. Juni 1909 eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 19. März 1909 das Stammkapital von 45 000 auf 66 000 erhöht ist. Käönigliches Amtsgericht Arendsee. 8 11“ 8

Berlin. Bekanntmachung. 24605] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 3. Juni 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6550. N. Heimann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Pankow bei Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: 8

der Fortbetrieb des bigher unter der Fetcten Firma von der Kommanditgesellschaft N. Heimann & Co. in Pankow betriebenen Fabrikgeschäfts und die ge⸗ werbliche Verwertung der von Herrn Moses Hei⸗ mann angemeldeten oder ihm erteilten und noch an⸗ zustrebenden Patente und sonstigen Schutzrechte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.,

Geschäftsführer:

a. Kaufmann Moses Heimann zu Pankow,

b. Kaufmann Feln Heimann zu Pankow,

c. Kaufmann Heinrich Henschel zu Pankow.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

acr üsitt⸗ ist am 17. Mai 1909 errichtet.

e Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Moses Heimann in Pankow bringt das bisher von der Kommanditgesellschaft N.

imann & Co. zu Pankow betriebene und nach Auflösung der Kommanditgesellschaft durch Aus⸗ einandersetzungsvertrag vom heutigen Tage mit der N. Heimann & Co. auf ihn übergegangene

abrikgeschäft unter der von der Gesellschaft mit dem gesetzlichen Zusatz fortzuführenden Firma N. Heimann & Co. nebst allem Zubehör, mit Aktiven und Feffeen⸗ nach dem Stande vom 1. April 1909 bergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1909 ab als auf ihre Rechnung an⸗ gesehen wird, und zwar zum festgesetzten Gesamtwert von 98,000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6551. Steglitzer Grundstäcksgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Steglitz.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Rber Kaufmann Walther Swoboda zu

teglitz. 8 5 Pe Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Nr. 6552 Mitteldeutsche Eisenbahn ⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung:

Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 13. April 1909 aus Leipzig verlegt ist unter Umwandlung des Leipziger Geschäfts in eine Zweig⸗ niederlassung.

Gegenstand des Unternehmens:

Projektierung, Bau und Betrieb von Eisenbahnen aller Art, Straßen, Kanälen und sonstiger Objekte aus dem Gebiete des Ingenieurwesens auf eigene und für fremde Rechnung sowie die Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Oberingenieur Fritz Schaefer in Groß⸗Lichterfelde.

Regterungkbaumeister a. D. Wilhelm Paul in

Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesfellschasisvertrag ist am 15. Januar 1909 neu errichtet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, die den Titel „Direktor“ führen, und in Behinderungsfällen durch einen Stellvertreter ohs 8 Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Dem Geschäftsführer Wilhelm Paul steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.

Berlin, den 3. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [24606] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ nsß ist am 4. Juni 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6553. Imprägnierte Wäsche er etizacti mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. 1“ Gegenstand des Unternehmens: Die gewerbliche Verwertung des von den Gesell⸗ schaftern Friedlaender, Tuebben zum Patent ange⸗ meldeten, ihnen und dem Direktor Willner gehörigen Wäschekonservierungsmittels, sowie die Aaenufeg aller fonstigen damit zusammenhängenden inländischen

und ausländischen Schutzrechte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: . Kaufmann Max Friedlaender in Lankwitz,;, Kaufmann Hermann Michel in Berlin. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . 8 er Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1909 er⸗ richtet. 1 Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: sce entgche 11“ erfolgen im Deut⸗ en Reichsanzeiger. G Es bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafter: 1) Kaufmann Max Friedlaender in Lankwitz, 2) Kaufmann Paul Tuebben in Groß⸗Lichterfelde, 3) Direktor Albert Willner in Berlin die Patente und sonstigen Schutzrechte, betreffend das ihnen gebörige Wäsche⸗Konservierungsmittel zum fest⸗ gesetzten Werte von 95 000 unter Anrechnung von zu 1 = 35 000 zu 2 = 35 000 3 = 25 000 auf ihre Stammeinlagen. CI“ Nr. 6554. Möbelfabrik Viktoria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann Alfred Auerbach in Berlin unter der irma Möbelfabrik Viktoria, Inhaber Alfred Auer⸗ ach in Berlin betriebenen Möbelfabrik. as Stammkapital beträgt 65 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Auerbach in Berliln, rau Bertha Auerbach, ged. Schwersenz, Söheselschekt mit beschränkter Hft ese mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1909 errichtet. 1 Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1912 bestimmt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gesellschafter: 1 1) Kaufmann Alfred Auerbach in Berlin, 2) Frau Bertha Auerbach, geb. Schwersenz, in

Schöneberg

bringen in die Gesellschaft ein das bisher von dem Kaufmann Alfred Auerbach in Berlin unter der

irma Möbelfabrik Viktoria Inhaber Alfred Auer⸗

ach in Berlin betriebene —2ö’ê nach dem Stande bvom 20. April 1909 zum festgesetzten Werte von 60 500 unter Anrechnung von

zu 1 = 2 000 ℳ,

auf ihre Stammeinlage. Es wird bemerkt: An Geschäftsverbindlichkeiten übernimmt die Gesellschaft diejenigen, die in der von den beiden Gesellschaften unterzeichneten, am 26. April 1909 .q Aufstellung verzeichnet sind. Diese Verbindlichkeiten betragen zusammen 16 447,48 ℳ.

Ausgeseglossen ist eine Forderung des Rentiers Markus Auerbach in Berlin in Höhe von 58507,80 ℳ.

Nr. 6555. Deutsche Patent⸗Buzzen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die gewerbliche Verwertung des im Besitze des Kaufmanns Max Moeller in Berlin befindlichen Deutschen Reichspatents Nr. 207 625 und Gebrauchs⸗ musters Nr. 353 046 und der durch diese Rechte ge⸗ sHaßten Erfindung, ferner die Herstellung und der Verkauf von Plakaten zu Reklamezwecken und der Verkauf von Lizenzen innerhalb des Deutschen Reichs, ferner die Verwertung der Erfindung für das Ausland.

Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Otto Ulrich in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

nr E1““ ist am 23. April 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Max Moeller in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

Die Erfindung, auf welche sich das oben erwähnte Patent⸗ und Musterschutzrecht beziehen, sowie diese beiden Rechte selbst zum festgesetzten Werte von 21 000 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Nr. 6557. Carl Wegener & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: 8

Der Detailhandel mit Fischen und Lebensmitteln aller Art. .“

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Kaufmann Carl Wegener in Berlin,

R. Arthur Alexander in Berlin,

Kaufmann Ernst Jacob in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

11““ ist am 10. Mai 1909

errichtet.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei

Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmwann Carl Wegener in

i bringt in die Gesellschaft ein:

in