1909 / 136 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Sein hierselbst betriebenes Handelsgeschäft in Carl Wegener & Sohn nebst Zubehör

a 1909 zum festgesetzten Werte von 20 000 unter

Firma sämtlichen Aktiven nach dem Stande vom 12.

Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 6558. Terraingesellschaft am Storkow⸗ und Scharmützelsee mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. 1t

Gegenstand des Unternehmens:

der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken am Storkow⸗ und Scharmützelsee sowie in anderen Gegenden.

Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.

WWöö Kaufmann Moritz Sorsky in

erlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

hbe ist am 8. Mai 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, zwei stellvertretende Geschäftsführer oder zwei Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Riedel in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

die ihm abgetretenen Rechte aus den notariellen

Kaufangeboten der Mühlenbesitzer Georg und Richard

Kampffmeyer zu Storkow, der Frau Klara Petschelt,

geb. Grasnick, zu Storkow, des Seilermeisters Karl

Kühne zu Storkow, der Witwe Alberte Lehmann,

eb. Nickel, zu Storkow, der Witwe Amalie

riesenick, geb. Kaefert, zu Storkow, der Witwe

Emma Hinze, geb. Gebhard, zu Storkow, des

Zimmermanns Karl Koswig zu Storkow,

Witwe Auguste Hauswirth, geb. Ohrig, des Kiesgrubenbesitzers Max Rengert des Schornsteinfegermeisters Richard

Baecker zu Storkow, des Musikers Karl Schulze zu

Storkow und der Frau Emilie Proll, geb. Franke,

u Storkow, sämtlich vom 18. April 1909, sowie

des Ackerbürgers und Fuhrmanns Hermann Hennig

u Storkow, des Fuhrmanns Wilhelm Trusch zu Storkow und des Böttchermeisters Wilhelm Hellmuth h. Storkow, letztere drei vom 23. April 1909

ummer 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115,

16, 117, 118, 119, 123, 124, 125 des Registers des Notars Friedrich Wiener zu Berlin Jahr 1909 —, sowie die ihm abgetretenen Rechte aus dem notariellen Kaufangebot der Frau Domänenrat Flora Menzel, geb. Lehmann, zu Halle a. S. Nr. 257 des Re⸗ gisters des Notars, Justizrats Karl Glimm zu Halle a. S. Jahr 1909 und ferner die ihm abgetretenen Rechte aus dem notariellen Kaufangebot der Schlächterinnung zu Storkow Nr. 249 des Not.⸗ Registers des Notars Adolf Schulze zu Storkow zum festgesetzten Wert von 100 000 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 6559. Wriezenerstraße 22, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Sitz: Lichtenberg.

Gegenstand des Unternehmens: 8

der Erwerb und die Verwertung des in Berlin, Wriezenerstraße 22, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin (Wedding) Band 53 Blatt Nr. 1251 ein⸗ getragenen Grundstücks.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Maurermeister Adolf Mittelstedt in Lichtenberg,

Kaufmann Clemens Paetz in Wilmersdorf.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

IM x hech ernhihe ist am 4. Mai 1909

rrichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Maurermeister Adolf Mittelstedt in Lichtenberg,

2) Kaufmann Clemens Paetz in Wilmersdorf brinden in die Gesellschaft ein die für sie an dem in Lichtenberg, Gudrunstraße 5, belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts zu Lichtenberg von Lichtenberg Band 58 Blatt Nr. 1197 ver⸗ zeichneten Grundstück bestellte, zu 5 % verzinsliche Grundschuld von je 10 000 zum festgesetzten Werte von insgesamt 20 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlagen.

Bei Nr. 3075 Freibahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Richard Jonas ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Ernst Wendeler zu Schöneberg bestellt.

Die Prokura des Ernst Wendeler ist erloschen.

Bei Nr. 3136 Explosionssichere Gefäße⸗ Fabrik Berlin Gesellschaft mit beschränkter

er Kaufmann Fritz Lewy ist nicht mehr Ge⸗

schagtefagrer 4 8. 8 eer Kaufmann Ignqaz Timar zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. st;

Bei Nr. 4007 Drewitz⸗Neuendorfer Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Geschäftsführer Paul Kunze ist verstorben.

Kaufmann Adalbert Fischer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4204 A. Dinse Maschinen⸗ und Waageufabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Firma ist durch Beschluß vom 21. Mai 1909 geändert in A. Dinse Hebezeuge⸗ und Waagen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Ernst Kuhlmann ist beendet.

Bei Nr. 5763 Kemmerich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hasesns

Durch Beschluß vom 8. Mai 1909 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dabin geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Holzgrebe ist erloschen.

Der Oberleutnant der Landwehr Hans Brandt ist alleiniger Geschäftsführer.

Bei Nr. 5364 Medizinisch⸗Pharmazeutisches Kaufhaus Schindler & Loewenstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom

im

schaft: Cöln, Filiale Bonn, folgendes vermerkt worden:

stimmte Zeit aufgehoben.

Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 4. Juni 1909. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [24603] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. Am 5. Juni 1909 ist eingetragen: Bei Nr. 321: Dr. Paul Meyer Aktien⸗ gesenschaft mit dem Sitze zu Berlin. emäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1909 ist das Grundkapital um 400 000 erhöht auf jetzt 2 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung 9. beschlossene Abänderung der Fassung der atzung. . ls nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapltalerhöhung werden 400 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1909 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage ausgegeben, zuzüglich vier Prozent Stückzinsen seit 1. Januar 1909 und zuzüglich des Aktienstempels und der durch diese Ausgabe ent⸗ stehenden Kosten. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 1408: Maschinenfabrik für Mühlen⸗ bau vormals C. G. W. Kapler Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Ne Prokura des Wilhelm Zahn in Berlin ist er⸗ oschen. Bei Nr. 3385. Neue Oberlausitzer Glas⸗ hütten⸗Werke Schweig & Co. Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Weißwasser (Kreis Rotenburg) und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 16. März 1909 beschlossene Abänderung der

Sa 8

ei Nr. 4253. Berliner Automobil⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Kaufmann Wilhelm Reich zu Charlottenburg, ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 901. „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank“ mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin. Der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Direktor Hans Remshard in München ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. 8 Seine Prokura ist erloschen. Berlin, den 5. Juni 1909. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [24604] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A. Am 8. Juni 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Bei Nr. 26 941 (Firma Robert Blumenreich Nachfolger Inh. Isidor Becker, Berlin). Die ee lautet jetzt: Robert Blumenreich Nach⸗

olger Juh. Pauline Becker. Inhaber jetzt: auline Becker, geb. Selbiger, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Pauline Becker aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 6305 (Firma J. Hausen senior, Berlin). Der Kaufmann Paul Koeber zu Char⸗ lottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene HSnhs schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura des Paul Koeber ist er⸗ loschen. Dem ** Koeber ist mit dem bisherigen Prokuristen Reinhold Henze Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 30 436 (Firma Otto Hoppe, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Hoppe &. Co. Jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1909 begonnen. Dem Josef Kliszet, Berlin, ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist eingetreten. Bei Nr. 31 430 (Offene Handelsgesellschaft Graeve & Schürmann, Berlin). Der bisherige Gesellschafter 8. Graeve ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 6515 (Offene Handelsgesellschaft Carstens & Lachmann, Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Robert Carstens ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 13 146 (Firma Geueralagentur der International Revolving Door Co. William M. Thacher, Berlin). Inhaber jetzt: Frederick Elihn Sutton, Kaufmann, New York.

Berlin, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. [24607] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schulze“ in Bernburg Nr. 293 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Kurt Schulze in Bernburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bernburg, den 7. Juni 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [24610] Das Handelsgeschäft unter der Firma Joseph Coutellier Nachfolger in Bonn ist auf die In⸗ stallateure Theodor Hoerz und Peter Winkel zu Bonn übergegangen und wird unter der Firma Joseph Contellier Nachfolger, Inh. Hoerz & Winkel fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft der neuen Inhaber hat am 1. März 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft und deren Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden. Bonn, den b. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [24608] Im Handelsregister ist heute bei der Aktiengesell⸗ A. Schaaffhausenscher Bankverein,

Dem Fritz Müller in Bonn ist Prokura für die

12. Mai 1909 abgeändert, insbesondere ist die Be⸗

.

,e in Bonn mit der Maßgabe It worden, daß er berechtigt ist, die Firma in] best

ertei

schränkung der Dauer der Gesellschaft auf eine be⸗ Der Apotheker Max Dunst in Berlin ist zum

berechtigten Prokuristen zu zeichnen 1 Bonn, den 5, Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. ͤ9..

Bonn. Bekanntmachung.

ändert worden ist in:

latoren Ges. Siegfried Bauer Nachf. Bonn, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremerhaven.

Firma Adolf Köhler eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhapen, den 10. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Breslau. CCCCE68 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: . Bei Nr. 513. Firma P. Kauffmann hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma P. Kauffmann mann Max Brück in Breslau übergegangen. Die Prokura des Ernst Schlesinger ist erloschen.

Bei Nr. 4551. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wegener hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Fritz Albert Wegener zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4561. Firma Jacob Angreß, Breslau. Inhaber: Kaufmann Jacob Angreß ebenda.

Bei Nr. 2867. Die Firma Adolph Schuh⸗ macher hier ist erloschen. Bei Nr. 3970. Die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der Firma Elias Simenauer in Beuthen O.⸗S. ist aufgehoben. Breslau, den 7. Juni 1909. 8

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [24613] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 408 ist heute bei der Firma Robert Schmidtchen in Bromberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht

Cassel. Handelsregister Cassel. ([24614] Am 7. Juni 1909 ist eingetragen:

Möller & Hitzemann, Cassel; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1909. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Möller in Cassel⸗B. und Max Hitzemann in Bünde i. W.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Elg. Bekanntmachung. [24615] In dem Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 101 eingetragen:

„Autogesellschaft Rufach⸗Westhalten⸗Sulz⸗ matt mit beschränkter Haftung“ in Sulzmatt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen, Gepäck und Frachtgütern vom Bahn⸗ hof Rufach nach den Ortschaften zwischen Rufach und Osenbach und umgekehrt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1908

abgeschlossen. Gesellschaft

Das Stammkapital der 21 600 ℳ.

Geschäftsführer ist: Julius Müller, Gemeinde⸗ rechner in Sulzmatt; Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers ist: Tierarzt Dr. Schneider in Rufach. Colmar, den 8. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Culmsee. Bekanntmachung. 124616] In unser Handelsregister ist bei der „Nord⸗ deutschen Kreditanstalt, Filiale Culmsee, vor⸗ dem Culmsee'er Volksbank“ eingetragen: Die Prokura des Paul Jaxt ist erloschen. Der Reichs⸗ bankassessor a. D. Paul Frentzel⸗Beyme in Königs⸗ berg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Culmsee, den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Deutsch-Krone. [24617] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma: „Fritz Ober⸗ müller, Tütz“, Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Fs Obermüller zu Tütz, heute eingetragen, daß die irma erloschen ist. Deutsch⸗Krone, den 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. 124618] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft in Firma: St. Jo⸗ sephs⸗Haus zu Dirschau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dirschau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung eines Gesell⸗ schaftshauses in Dirschau für die katholischen Vereine in Dirschau und Umgegend. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1909 abgeschlossen worden. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Geschäfts⸗ führer sind: 1) der Rentier Albert Martin Schultz, 2) der Werkmeister Alexander Jendrzynski, beide in Dirschau. Die Gesellschaft wird durch beide Ge⸗ schäftsführer vertreten. Dirschau, den 8. Juni 1909. 8 „Königliches Amtsgericht. Dortmund. [24619] Dem Kaufmann Willi Rose zu Dortmund ist für die Firma „Rose & Co“ zu DPortmund Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Max Rose zu Dort⸗ mund ist erloschen. Dortmund, den 2. Junk 19099. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [24621] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 307 die Firma „Heinrich Dirks, Bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund heute eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführun des von dem verstorbenen Unternehmer Heinri Dirks von Dortmund betriebenen Baugeschäfts sowie die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbahnbauten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ. Die Gesellschafter Heinrich Dirks und Johann

beträgt

Dirks, beide zu Dortmund, sind zu Geschäftsführern e

Verbindung mit einem Vorstandsmitglizd oder einem anderen für die Niederlassung in Bonn vertretungs⸗ e nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesell⸗ G e

[24609]

Ins Handelbregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Bonner Feuer Annihilatoren⸗ fabrik Siegfried Bauer Nachf. in Bonn ge⸗ Bonner Feuer Annihi⸗

Handelsregister. [24611] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Inh. Max Brück auf den Kauf⸗

Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗

s und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.

„Jeder Gesellschafter bringt seinen Anteil an den gütergemeinschaftlichen Nachlaßgegenständen des ver⸗ storbenen Heinrich Dirks gemäß dem Testamente vom 17. Mai und der notariellen Verhandlung vom 22. Mai 1909 ein, bestehend aus Grundstücken, Ge⸗ schäftsinventar und Forderungen, und zwar Heinrich und Johann Dirks je zum Betrage von 35 000 und die übrigen von je 14 000 ℳ.

Dortmund, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht

Dortmund. 124620]

In unser Handelsregister ist bei der Rrma „Over⸗ beck & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter zu Dortmund heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Geschäftsführer Max Lamberts ist abberufen; an seiner Stelle ist der bisherige Prokurist Wilhelm. zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt

orden.

Die Prokura des Wilhelm Stamm zu! ist erloschen. 1 G 8 Dortmund, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . 24623]

Der Kaufmann Theodor Laymann, früher zu Dortmund, jetzt zu Brühl bei Cöln, ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Laymann & Cie.“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst.

Der bisherige Gejsellschafter Kaufmann Otto Polland zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma ert. Die Prokura der Ehe⸗ frau Theodor Laymann ist erloschen.

Dortmund, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [24622] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 308 heute die Firma „Holstein & Kappert Maschineufabrik Phönix. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1909 fest⸗

gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sämtlicher Maschinenapparate zand sonstiger Gegenstände, die das Brauereigewerbe oder verwandte oder ähnliche Industriezweige betreffen, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von der Firma Holstein & Kappert am hiesigen Platze betriebenen Geschäfts.

Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Kaäppert zu Dortmund. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Thiele zu Dortmund. Der stellvertretende Geschäftsführer Thiele ist befugt, mit dem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft gerichtlich und cußergerichtlich zu vertreten.

em Kaufmann Rudolf Paul zu Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter oder mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Die Frau Witwe Holstein und Herr Kappert bringen als Einlage in die Gesellschaft ein die bis⸗ her auf den Namen der Firma Holstein & Kappert grundbuchamtlich eingetragenen Immobilien sowie das bisher unter der Firma Holstein & Kappert zu Dortmund betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ok⸗ tober 1908. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 170 000 festgesetzt und für Frau Holstein mit 55 000 und für Herrn Kappert mit 115 000 bewertet, sodaß damit die hG dieser beiden Gesellschafter geleistet

sind.

Herr Thiele bringt ein das Patent Nr. 163589 und nachfolgende Gebrauchsmuster:

a. 284 113, b. 313 222, c. 313 217, d. 349 774, e. 349 405, beziehungsweise seine Anteile daran.

Diese Patente beziehungsweise Gebrauchsmuster beziehungsweise die Anteile daran werden Herrn Thiele bewertet mit 6500 ℳ.

Der Rest, der an der übernommenen Stammein⸗ lage fehlt, wird von Herrn Thiele mit 23 500 in bar belahlt.

Das Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Rei anzeiger. 8

Dortmund, den 5. Juni 1909. b

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 24626] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 149. die in Duisburg bestehende Zweigniederlassung der Essener Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft zu Essen unter der Firma Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit Anstalt, Aktiengesellschaft, eingetragen worden.

Der jetzt geltende Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1909 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Betrieb aller Art von Bank⸗ und Handelsgeschäften.

Das Grundkapital beträgt 61 000 000 ℳ, wovon 10 500 000 in 17 500 Inhaberaktien zu je 600 ℳ, 50 500 000 in 42 082 Inhaberaktien zu je 1200 und eine Inhaberaktie zu 1600 zer⸗ legt sind.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliederp, die vom Aufsichtsrat gewählt werden⸗ Die Mitglieder des Vorstands, von denen jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist, sind: Richard. Ueberfeldt, Direktor, Essen, Walter Hild, Direktor, Dortmund, Wilhelm v. Waldthausen, Regierungsassessor a. D., Essen, Josef Dorstants, Bankdirektor, Münster i. W., Rudolf Steimann, Bankdirektor, Bochum, Dietrich Becker, Direktor, Essen, Wilhelm Jötten, Direktor,

ssen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den

llt.

Gesellschaftsblättern. ““

*.ꝗ Prokuristen der Gesellschaft sind: Karl Mönnich, Mülheim⸗Ruhr, August Hegel, Dortmund, Gustav Högemann, Bredeney b. Essen, Max Roth, Bochum, Wilhelm Bauersfeld, Münster i. Westf., Paul Schneider, Essen, Adolf Schwantje, Essen, Emil Denkhaus, Mülheim⸗Ruhr, Karl Hopp, Essen, Paul Gode, Gelsenkirchen, Karl Götz, Bochum,“ Otto Krieger, Dortmund, Eduard Franz Meyer, Bochum, Ferst Locher, Essen, Paul Ramser, Essen, Richard ettegang, Duisburg⸗Ruhrort, Dr. jur. Carl Weyler, Duisburg, Friedrich Hammacher, Essen, Carl Lohmann, Altenessen, Theodor Werrbach, Hamborn, Heinrich Morgenstern, Duisburg, Aucgust Lucas, Duisburg, Karl Franz Büchner, Duisburg, August Geßner, Duisburg. Diese sind ermächtigt, je die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Den vier letzteren steht die Prokura nur hinsichtlich der Zweignieder⸗ lassung in Dnisburg zu. Duisburg, den 8. Juni 1909. 9) Königliches Amtsgericht

Duisburg. [2

In das Handelsregister B ist bei Nr. 50, die Aktiengesellschaft Dnisburg⸗Ruhrorter Bauk zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Niederrheinische Bank Zweig⸗ anstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank be⸗ treffend, eingetragen:

Jafolge Vertrages vom 17. April 1909 und des zustimmenden Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Apeil 1909 ist das Vermögen der Gesell⸗ veht mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß Her iqauidation als Ganzes auf die Essener Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft zu Essen gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft über⸗ gegangen.

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [24624] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Hamburger Import⸗Haus Peter Pütz in Duis⸗ burg⸗Meiderich eingetragen: Die Hauptnieder⸗ lassung der Firma ist nach Obermarxloh verlegt. In Puisburg⸗Meiderich ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. 8

Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Ehrenfriedersdorf. [24627] Auf dem die Firma Oswin Hofmann in Thum betreffenden Blatt 298 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß die Strumpffabrikantenswitwe Hedwig Fanny Hofmann, geb. Nier, in Thum an Stelle des verstorbenen Clemens Oswin Hofmann Inhaberin geworden ist. Ehreufriedersdorf, den 9. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Handelsregister. [24628]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 153, die Firma Alfred Liebold & Co mit dem Sitze in Eisen⸗ berg betr., als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Liebold in Eisenberg eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Michael Weiß in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 15. Mai 1909 begonnen hat und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ runghn. und Verbioblfcgren auf die offene Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen ist.

Eisenberg, den 9. Juni 1909. 1

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [24629]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 916 verzeichneten Firma F. A. Schmidt Ringleben eingetragen: Dem Fritz Trefflich in Ringleben ist Prokura erteilt. 8

Erfurt, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. ES nfe Handelsregister A ist heute ber

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 964 verzeichneten Firma J. August Anhalt in Erfurt folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Stephan Wirth ist erloschen. Die Firma ist erloschen. .

Erfurt, den 8 Juni 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Falkenstein, Vogtl. [24631] Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Liebner & Spitznner in Falkenstein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lare 1g Curt Liebner in Falkeunstein Falkenstein, den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Flensburg. [24632] 1 Kven in das Handelsregister vom 7. Junit

Firma und Sitz: Gebrüder Vogt, Mühlen⸗ ij

rück. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kornhändler Johannes Vogt in

8 8

Abt. 3.

Bistoft, 2) Kornhändler Peter Friedrich Vogt in Groß⸗

soltholz. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1909

begonnen hat. Flensburg, Königliches Amtsgericht.

nZnnt, nam ende gregister Abteilung 8 989 11 mn hiesigen Handelsregister eilun 8 ist zu bießoer d⸗ Zweigniederlassung Bank für S Industrie Depositenkasse Forst

ausitz) eingetragen:

Direktor Parcus ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Königliches Amtogeieht Forst (Lausitz), 18. Mai 1909.

Frankfart, Oder. [24634]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 646 die Firma „Hotel Imperial, Oskar Arensbrust in Frankfurt a⸗O.“ und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Oskar Arensbrust ebenda eingetragen worden.

rankfurt a. Oder, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 24635]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 682, die Firma Georg Reusch in Gera betr., ist, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gera, Reuss.

die (Engrosgeschäft in Gelatine, Lkim materialien) und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ Mass Otto Albert Schmeller in Gera eingetragen worden.

Goslar.

Firma Aktienzuckerfabrik Schladen heute folgendes eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Robert Degener in Heiningen ist Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen E. Steckhan in Schladen geworden.

Bekanntmachung. [24636] In das Handelsregister Abt. A Nr. 798 ist heute Firma Emil Taenzler Nachf. in Gera und Polster⸗

Gera, am 9. Juni 1909. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [24637] In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist zu der

Goslar, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Grätz, Bz. Posen. [24638] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 die Firma Wincenty Pworzynski mit ihrem Sitze in Buk und als deren Inhaber der Fleischermeister Wincenty Dworzynski in Buk ein⸗ getragen. Grätz, den 9. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. Greifswald. [246835] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Aktiengesellschaft „Erholung in Liquidation mit dem Sitze zu Greifswald eingetragen, daß der Liquidator Rechtsanwalt Friedrich Steinhausen hier verstorben ist. 88 Greifswald, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgerich Greisawald. [24686] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma „Bank für Handel und Industrie Depositenkasse Greifswald, Zweigniederlassung von der Bank für Handel und Judustrie Darmstadt“ eingetragen worden, daß der Direktor Karl Parcus in Darmstadt aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1909 die Bestimmungen über Stellvertretung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Einberufungs von Aufsichtsratssitzungen, Verteilung der Aufsichtrats⸗ tantiemen und Hinterlegung der Aktien zur General⸗ versammlung (§§ 18, 19, 22 24 und 28 des Gesell⸗ schaftsvertrages) geändert sind. Greifswald, den 4. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Gummersbach. [24687] In unser Handelsregister A Nr. 207 ist bei der Firma W. Jaensch & Co. in Dümmlinghausen heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. 8 8 Gummersbach, den 3. Juni 1909.

Königliches Amisgerich Halle, Saale. [24639] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 355, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Hallesche Brückenwagen & Windenfabrik von M. M. Mollnau in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabh tzer Hugo in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Söne a. S., den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. [24640] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 179, be⸗ treffend: Hallesche Cognacbrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Die dem Franz Schunert erteilte Gesamtprokura ist erloschen und die dem Walter Filß in Halle a. S. erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Halle a. S., den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [24641] Eintragungen in das Handelsregister. 49,0da, Iper, Fran Hirschseldt ranz Hirschfeldt. Inhaber: Franz Hirschfeldt, Fran,8 11 Holländischen⸗ und Manufaktur⸗ warenhandlung, zu Hamburg. J. H. Ferdinand Schmidt. Inhaber: Johann Heinrich Ferdinand Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. Adolph Heinatz. Inhaber: Christian Louis Adolf Heinatz, Kaufmann, zu Hamburg. Frank & Müller. Gesellschafter: Dorotheus Wilhelm Carl Frank und Otto Karl Heinrich Müller, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juni

1909 Sehen. Prokerg 1f erdelt un Cac Ceng ran techer. Prokura erteilt an Car Frens zu Alt⸗Rahlstedt.

einrich Stecher,

d Fonck. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein L ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten.

Richard Boveroux. Der Inhaber J. W. R. Boveroux ist verstorben; das Geschäft ist von Richard Emil Mende und Louis Voigt, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 sett das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

rokura ist erteilt an Martin Willi Poll. ie an R. E. Mende und F. J. R. Winkler erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gesellschaft für Kleinbahnbedarf mit be⸗ schränkter Haftung, vormals M. Brenner zu Berlin mit Zweigniederlassung zu amburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Wladyslaus Urbanski und Paul Herrmann, beide zu Berlin; jeder von ihnen ist berechtigt in Gemeinschaft mit üene Caeeeeee mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

veSe Kamerun⸗Gesellschaft mit beschränkter

aftung. 99 der Versammlung der Gesellschafter vom 7. August 1908 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um 500 000,—, also von 500 000,— auf 1 050 000,—, beschlossen worden.

Hans Bichteler, Institut für Modellbau⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Heeue.

An Stelle des abberufenen J. C. Vielhaben ist Emil Carl Wilhelm Settemeyer, beeidigter Bücherrevisor, zu mburg, durch das Gericht zum Liquidator bestellt worden.

Hans Kandeler.

Johannes Flemming. Die Niederlassung ist von

Gustav W. Eggert. Rudolf Paul. Bezüglich des Inhabers R. B.

& Co. Bezüglich der Inhaberin Frau

herigen Gesellschafter G. F. G. Liecker mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unteer unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Prokura ist erteilt an Louis August Willy Kandeler.

Bremerhaven nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Johann Heinrich Hasselmann, Lotterie⸗

kollekteur, zu Hamburg. Diese Firma ist erloschen.

Paul ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

.J. A. Halgreen, geb. Mundt, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Hermann F. A. Vogt. Diese Firma ist erloschen. Johannes Gahde. Der Inhaber J. Gahde ist verstorben; das Geschäft ist von Georg Heinrich Böhner, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Comouth & Co. Zweigniederlassung der offenen andelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu echeln in Belgien. Gesellschafter: Ferdinand Wynandt, Auguste Comouth, zu Saint Gilles, und Joseph Cornelis Antoine Beltz, Kaufleute, zu Malines. . Die Gesellschaft hat begonnen am 23. De⸗ zember 1907. Prokura ist erteilt an Jean Alphonse Lion Philippe de Zualart. Stöckel & Kjeldsen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. E. Stöckel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Welt⸗Kandaren⸗Fabrik Sixt & Co. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Adolf Frank, Kaufmann, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt. August Vorberg. Diese Firma ist erloschen. 8 en. Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ aft.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1909 ist die Aenderung des §1 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtransportgefahr und Feuerrückversicherung in Hamburg und an anderen Plätzen. Eichenberg & Co. Die an W. H. A. H. Riemann erteilte Prokura ist erloschen.

Juni 10.

Hermann Krabb & Co. Carlos Meyer Hartwig,

zu Buenos Aires, und Paul Otto Runce, zu

Hensburkg. Kaufleute, sind als persönlich haftende esellschafter eingetreten.

Der Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die an P. O. Runge erteilte Prokura ist er⸗

loschen. . Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [24642] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ 8 A eingetragen: zu Nr. 586 Firma Fr. Rahlfs: Dem Hermann erbst in Hannover und dem August Dettmer in 8 ist Einzelprokura erteilt, zu Nr. 1560 Firma Hannoversche Gummi⸗⸗ waaren⸗Fabrik Ernst Bremeyer: Die Prokura des Ernst Bremeyer jun in Hannover ist erloschen. Der frühere Inhaber Ernst Bremeyer senr. ist am 21. Dezember 1908 verstorben. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kauf⸗ mann Ernst Bremeyer in Hannover fortgesetzt, zu Nr. 2119 Firma Willig & Radkau: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Fabrikant Theodor Radkau in Hannover über⸗ gegangen. Der Ehefrau Rosa Radkau, geb. Baruch, in Hannover ist Prokura erteilt, zu B Nr. 422 Firma Deutsche Bedachungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. in Abteilung B: zu Nr. 432 Firma Industrie, Handelsgesell⸗ schaft in Brennstoffen und Industriebedarfs⸗ artikeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: EI“ ist um 15 000 erhöht und beträgt jetzt 65 ℳ, zu cha dat Firma Gebrüder Nagel, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Kaufmann Hermann Nagel in Hannover ist als Geschäftsführer S den 5. Juni 1909 annover, den 5. Jun G Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hannover. [24643] - hiesigen er ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen worden: zu Nr. 3261 Firma Hans Vorbeck: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Vinnhorst verlegt; in Abteilung B: zu Nr. 451 Firma Hackethal Draht⸗ und Kabel.⸗Werke, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗

ist der § 24 des Statuts über die Vergütung des Aufsichtsrats geändert worden. Hannover, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 11.

Hers feld. In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Hacienda de Bajonea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hers⸗ feld, folgendes eingetragen worden: „Der Gefelischaftsvertrag ist dahin ergänzt, daß jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt sein soll, namens der Gesellschaft mit sich selbst Rechts⸗ geschäfte abzuschließen. Die für die Geschäftsführer der Gesellschaft aufgestellte Geschäftsordnung ist ab⸗ geändert. Eingetragen unter Bezugnahme auf die notarielle Urkunde vom 24. Mai 1909 am 1. Juni 1909.

Hersfeld, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Hmolzminden. [24645] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Zie Verkausegesenscn Oberweser mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Sitze in Holzminden ang e

eenstand des Unternehmens ist die Verwertung

nehmungen der Ziegelbranche

Horn, Lippe.

schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1909

[24644]

und der Betrieb von Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ.

iegeleien. Architekt Heinrich

Wum Geschäftsführer ist der

Timmermann in Holzminden bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 20. April 1909.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft werden in dem Westfälischen Volksblatt in Paderborn und im Holzmindener Kreisblatt erlassen

Holzminden, den 5. Juni 1909. Herzogliches Amtsgerich

[24646] Die im Handelsregister A unter Nr. 17 einge⸗

tragene Firma F. W. Otto zu Kohlstädt ist gelöscht worden.

orn i. L., den 9. Juni 1909. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Kiel. 1724647] Es wird beabsichtigt, gemäß §§ 31, 14 H. G.⸗B. die Firma „Chr. Dachert Buchdruckerei Verlag der Nordostseezeitung“ von Amts wegen zu löschen. Die Inhaber der Firma bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch bis zum 1. Oktober 1909 geltend zu machen.

Kiel, den 7. Juni 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Königsberg, Pr. Handelsregister [24648] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9./10. Juni 1909 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 117 bei der „Königsberger Eisenmöbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kalthof bei Königsberg i. Pr.: Der Kauf⸗ mann Franz Kluge von hier ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hans Schneider von hier als Geschäftsführer be⸗ stellt. Ferner: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juni 1909 ab⸗ geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juli 1924 verlängert worden. Wird der Vertrag nicht ein haltes Jahr vor seinem Ablauf von einem Ge⸗ sellschafter schriftlich gekündigt, so gilt er auf weitere 10 Jahre verlängert. Beim Tode eines Gesell⸗ schafters ist der überlebende verpflichtet, mit den Erben des Verstorbenen noch drei Jahre vom Be⸗ ginn des auf den Tod folgenden Geschäftsjahres ab, jedoch höchstens bis zum Ende der Vertragszeit, den Vertrag fortzusetzen. Auch tritt nach Ablauf eines halben Jahres seit Beginn des auf den Tod folgenden Geschäfts jahres die Liquidation ein, wenn nicht binnen drei Monaten seit dem Tode eine Eini gung über einen von den Erben an Stelle des Erb⸗ lassers zu stellenden Ersatzmann erfolgt. Hin sichtlich der ferneren Abänderungen des Gesellschafts vertrages wird auf den Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juni 1909 Bezug genommen.

[24649]

Köpenick. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute (unter Nr. 49 die Firma Terraingesellschaft Alt⸗ Glienicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatign, mit dem Sitz in Alt⸗Glienicke (früher Berlin) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung von in Alt⸗ und Neu⸗Glienicke belegenen Grund⸗ stücken. Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ. Der Gesellschafter Adolf Matthiessen zu Berlin hat in die Gesellschaft eingebracht: b a. das Miteigentumsrecht zu —¾ ideellen Anteilen an den Grundslücken: Grundbuch von Neu⸗Glienicke Band IX Blatt Nr. 279 und Grundbuch von Alt⸗ Glienicke Band XI Blatt Nr. 346, b. das Miteigentumsrecht zur ideellen Hälfte an dem Grundstücke: KSn von Alt⸗Glienicke Band XIV Blatt Nr. 438, c. das Grundstück: Grundbuch von Alt⸗Glienicke Band 11 Blatt Nr. 55 mit Ausschluß der im § 3 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Parzellen, welche einen Gesamtumfang von 1,09,69 ha haben. Diese Einlagen sind zu einem Geldwert von 124 000 angenommen und zum vollen Wert auf die beürrene 8 Gesellschafters Adolf Matthiessen angerechnet worden. Lübefh Beschluß vom 1. Juni 1907 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Otto Hommel in Alt⸗Glienicke. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ fellschaftsvertrag am 9. März 1903 errichtet und deren Sitz durch Beschluß vom 14. November 1908 nach Alt⸗Glienicke verlegt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Köpenick, den 27. Mai 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6

Köpenick. Bekaunntmachung. [24650] Bei der in unserm Handeltregister Abt. A unter Nr. 377 eingetragenen Firma „Märkische Bau⸗ gesellschaft Walter u. Co“ in Wiltelmshagen ist heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft fortan auch der Architekt Albert Walter in Wilhelmshagen ermächtigt ist. Köpenick, den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a.

W“ Konstanz. Handelsregister. d 651] Zum Handelzsregister Bd. 1 O.⸗ Z. 3, Rheinische Kreditbank Mannheim mit Zweigniederlassung in Konstanz, wurde eingetragen: 8 g6 Konstanz, und Georg Brüstle, Heidelberg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Franz Funck hat seinen Woh nsitz von Zweibrücken nach Konstanz und Hermann Köster de Barry seinen Wohnsitz von Baden⸗Baden nach Heidelberg verlegt. Konstanz, den 5. Juni 1909. Gr. Amtzsgericht.

.

[24689]

Lausigk. Frep be⸗

Auf Blatt 61 des hiesigen treffend die Gewerkschaft raf Moltke bei Stockheim in Stockheim, ist heute eingetragen worden, daß der Berga essor Karl Hornung in Borth, Kreis Mörs, ste vertretender Vorsitzender des Grubenvorstands ist.

Laufigk, am 7. Juni 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Leipzig. [24241] Sn das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14 072 die Firma Hugo Knauf

& Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗

mann Festaf 8 ebn 1382 in dLephc, b”⸗2

önlich haftender Gesellschafter, und ein .

dersaaci Die ist am 3. Juni 1909

era, den 8. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht.

Beuz 4& Co. seh Herelezcfer ga ist

i 9. Diese offene aufgelöst worden; das Uene st ist von dem bis⸗

der säͤmtlichen in den Ziegeleien der Gesellschaft er⸗ zeugten Backsteine, die 1“ allen Unter⸗ 8

errichtet. (Angegebener Geschäfteszweig: Vertrieb von Ba e. . een eeseeeen.