1909 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2 12 ““ 2 8 . Falbmonatliche und monatliche Pachweisungen. .““ Am vorigen Außerdem wurden Bela ÜN.añͤͤ1111141A141414A42A4A“ 11A“ gering mittel gut Verkaufte] Verkaufs⸗ Drenalefts⸗ Marktiecge FFreleab⸗ u“ V 11 V JTu“ 89 89 2 3 8 1 2 2 -E 2 2 A“ 4 8 b 1 Menge 1 Saͤweden... . 25 Mai EE“ . 2₰=NI.. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Durch⸗ nach überschläglicher 1 M 1 . FENK 2 br 22* srn. d Schätzung verkauft Rauschbrand: Oesterreich 3 Be., 8 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 29 FECEEA1“ vefsens; HeTs 6 Gem., 8 Geh. überhaup niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis em Zebhe entne⸗ verseucht; Italien 1 Geh. perseucht gechcheh H ZE“ 8 36388 Gem⸗, 374 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bep, 3 Gem., 3 Geh. über⸗ 8 8 X₰ 2 2 b v““ H 8 Gem. verseucht; Rumänten '6 Bez., 7 Gem., 17 Geh. üherhaupt verseucht; Bulgarien 3 Bez., 5 Gem. neu v seucht; Italien 7 Bei., 13 Gem. ü t verseucht; Belgien 1 Bez., 3 Gem. neu verseucht. 1 b Ee 18 1 Noch: G 8 8 e. 8“ . 1“ Schafpo Bes, 19 Gem., 31 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 1 ö“ Burgaeen 2 b 8 Z“ Bram. . 1300 1430 1440 1470 14,80 185,00 Geftugelcholera: Oesterreich 8 Bet⸗, 11 Gem., 31 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 2 Bez., 26 Gem. eh. überhaup 18,00 18 40 18,50 19,00 1 1 Beschälseuche: Rumäwien 4 Bez, 9 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht. 2 Sagan .. 17,70 17,70 18,20 18,20 18,70 18,70 G 1 Fabfch 1889 1500 1990 1999 299% 209,90 8 Nachweisung h 1 2 = . 10 b. in Ungarn lausschl. Kroatien⸗Slavonien): basals. b 1 8, über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 4 as gsenc. 8 6) Seth etreben Neifse .. 17,00 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 8 8 Roß 57 (62), Maul, und Klauenseu 1..“ 15,9 9 ¹118. 8 8 K. Hunpad .. .. .. (Schweizeseuse) 356 (1697), Rotlauf der Schweine 367 (1522). Eilenburg. 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 1 8 . am 9. Juni 1 8 8 K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnot Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Nr. 2, 12,

Erfurt .. 19,50 20,00 20,50 20,50 21,00 21,50 8 b (Kroatien⸗Slavonien am 2. Juni 1909.) K. Keinkokel (Kis⸗Küküllö), . 24, Sufgsdem Poenseuche de ds,, —nsammen in 19 Gemeinden

Eb66 16,50 16,50 17,00 17,00 18,00 18,00 16 1b rshrdel Ka, Käürüngh Goslar.. 8 17,50 18,00 18,00 18,50 18,50 19,50 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) K. KlausenburgeKolozs), M⸗ und 31 Gehöften.

Paderborn. 16,50 17.50 Rotlauf Klausenburg (Kolonsvär) Kroatien⸗Slavonien: 8 16,00 16.00 18,00 18,00 8 1

mn

1. 1 88 pef St. Bgc, Bogsän, Facset, Rotz 6 (7), Schweinepest (Schweineseuche) 52 (297), Rotlauf 1 1 14 80 15,80 Königreiche Rotz glauen⸗ der Karänsebes, Lugos, 8 der Schweine 13 (63). Pirna.. . 18,50 18,90 19,00 19,50 19,60 20, 00 en Wenber den⸗-seucez“ Schweine Maros⸗ Temes, Stäͤdte Rlauen . 2. 8 18,9 19,00 1788 Le. Karaänsebes, Lugos.. Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der ““ Zabl der verseuchten St. Bozovbics, Jaͤm, Mol⸗ Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn dova, Oravicza, Hrsova, nicht aufgetreten.

a. Eösete⸗ eoc 8

1 6⸗Torda, ar⸗

helv. M. Marosha ärhel St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Seit gestern sind 1 K. Wieselburg Lg. elf neue Choleraerkrankungen und drei Todesfälle zu verzeichnen.

Oedenburg (Sopron), M. Die Zahl der Kranken beträgt zur Zeit 48. b

Neograd gràd).. G1uX“

a. Oesterreich. K. Reubra (Nyitra) —— 1 SHKandel und Gewerbe. Niederösterreich.. St. Bla, Gödolls, Pomsn⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

15 2n. e h Srah⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie*.)

E . 1 Wollversteigerungen in E“ S St. ödabas, 8 Unter dem Patronat der Gesellschaft der Viehzüchter, Landwirte Räöczkeve, und Winzer Indre hat sich vor kurzem in Chateau⸗ Städte agpkörö8, Cje⸗ roux (Indre) eine Aktiengesellschaft mit dem Namen „Marché gléd, M. Kecskemst. 18 56 Berrichon de Laines Francaises“ gebildet, um in Chateauraux jedes St. Abonvialsé, Dunaveese, 1 ZBZahr mehrere Wollversteigerungen abzuhalten. Die diesjährigen Kaloesa, Klekörös, Kig⸗ MMlärkte sollen nach der hier vorliegenden Ankündigung am 30. Juni, kunfélegvhezc, Kunszent⸗ 24. Juli, 13. August und 17. September d. J. stattfinden, und zwar mikls, Städte Kiskun⸗ nach näherer Maßgabe der Versteigerungsbedingungen. Nach einer halas, Kiskunfölegphäͤza Mitteilung des Direktors der Gesellschaft gedenkt dieselbe, bei jeder K. Preßburg (Pozsony), dieser Versteigerungen 150 000 200 000 kg ungewaschener Wolle M. Pozsonn 4 aus Mittelfrankreich zum Verkauf zu stellen. Diese Wolle soll sehr K. Saäroo 38 kräftig, von feiner Kreuzung und in Deutschland, Oesterreich und St. Igal, Lengyeltti, Rußland sehr gesucht sein. Marczali, TVçab. Die Versteigerungsbedingungen (in französischer St. Barcs, Cfurgé, Ka⸗ Sprache) liegen waͤhrend der nächsten zwei Wochen im posvür Nagyatäd, Stiget⸗ Bureau der „Nachrichten für Handel und In dustrie“, vär, Stadk Kaposvär.. 8 Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241 für SiabolcsF Interessenten zur Einsichtnahme aus und können nach

„Szatmär, M. Szatmaͤr⸗ Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten auf Antrag

Nömetit. 11— für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das E1 Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu richten K. Stilagyg. Ein Exemplar dieser Bedingungen ist schon jetzt zur Ver 82 ee een dppa. sendung verfügbar. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris.)

Buziaͤs, Központ, Lippa, Rökae, Ujarad, Vinga, M. Temesvär... 8 Außenhandel Italiens im ersten Vierteljahr 1909. St. Csarovg, Fän. 18 In den einzelnen Warengattungen erreichte die Ein⸗ und Ausfuhr 1¹“ hrchen (Fehfcemnr e), Jualkets in erste Brwielahr die fgnden Bertifeen. .⸗ ö sech. Shoch Febrec⸗ PE 1X1““ 1 .Ee 1999 1908. 1 1805, 1908

b. Ungarn. . 1 1“ b e n. onen re a. Anaiegn Mekascho⸗ 8. . , Spirituosen, Getränke 9S 1 1 8 90 2 8 2. 20 0 4 7 1

(Fafsa) ... zu. zElis- St. Esene, Großlikinda SeäöFöö G 9 ö“ waren, Harze und Parfümerien 26,2 31,4 14,3 St. Arad Borosjend, Elek, miflos, Pardäny, Per⸗ Farben, Farb⸗ und Gerbstoffe. 9,0 9,2 .89

Reutlingen. 20,00 20,00 20,70 20,70 21,20 21.,20 l8s 8 20,00 21,00 41 I66 aüg 19,40 19,40 8 97 Bruchsal.. i. 19,00 19,00 19,50 19,50 b Rostock.. 198 1 üa. a 17,70 17,70 1 770 Altenburg. 18,50 18,50 ben 19,50 19,50 8

Hafer. E“ 17,90 18,60 18,60 19,30 19,30 20,00 23 113 Insterburg. 19,00 19,00 6 285 18,00 E1“ 17,30 17,50 17,80 17,80 8 1 1I11““ 29,00 20,00 40 18,80 116ö“ 20,50 20,50 21,00 21,00 22,00 22,00 370 21,62 Brandenburg a. H. 20,40 20,40 20,70 20,70 21,00 21,00 8 Frankfurt a. O.. 20,60 20,80 21,00 21,00 1 1 16“ 19,00 19,40 19,40 20,00 20,00 392 19,87 1ö1ö16 20,30 20,30 203 20,20 Phrit 111““] 19,00 19,60 97 19,25 targard i. Pomm 19,50 19,60 19,80 19,80 1 434 19,20 Schivelbein.. . 1 18,40 18,40 74 18,40 8I7868 17,80 18,30 18,70 18,80 19,20 468 19,00 Ee¹“]; 1 17,60 b 18,40 18,40 540 18,00 Schlawe... 19,00 19,00 114 19,00 Stolp i. Pomm.. . 19,00 19,50 19,50 20,00 728 19,42 Lauenburg.. 18,70 18,80 19,00 19,00 473 18,88 Namslau . 1 18,30 18,80 18,80 19,30 19,30 940 18,50 Trebnitz i. Schl. 19,50 19,50 8 I6 17,50 18,40 18,90 19,00 19,50 3 8 E66*“ 19 00 19,20 19,20 19,40 19,40 768 18,80 Brieg. . 17,40 18,00 18,60 18,60 19,20 3 Reusalz a. O.. 19,00 19,90 19,35 18,40 19,00 19,00 19,40 19,40 8 Jauer. 18,50 . 19,00 19 00 19,50 19,50 8 1 17,60 8 17,80 17,90 18,00 18,10 18,60 18,60 alberstadt 19,00 1 20,00 21 00 21,00 22,00 ilenburg 19,00 20,00 20 50 21,00 21,50 Erfurt.. 19,00 20,50 20,75 21,00 21,50 E 19,50 20,50 20,50 21,00 21,00 Goslar. 19,50 20,00 20,50 20,50 21,00 ““ 8. Paderborn 19,00 19,00 20,00 21,00 8 19,97 19,91 19,00 20,00 20,00 21,00 21,00 8 b 1“ 15,40 16,90 16,90 18,40 18,40 16,90 16,90 München.. 19,60 20,20 20,40 20,60 21,00 20,14 19,59 Straubing. 18,81 21,82 22,04 22,10 22,16 20,14 22,00 Mindelheim 18,80 20,20 20,40 20,28 19,80 Meißen.. be 20,00 20,60 20,70 21,00 8 Pirna.. 8 20,20 20,40 20,60 20,70 20,90 Plauen i. V. 20,60 20,60 21,00 21,00 w Bautzen. 8 1 20,20 21,00 20,48 20,87 Reutlingen. 8 19,60 19,60 20,40 20,40 19,95 19,87

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

ꝙESemeinden ae.

Semeinden 0 Gemeinden

08—

ı8 S8S

II

öC—

Sᷓ. 9

an 2½2 a 2

1“

1

2

3

4 4

1 Oberösterrech 1

2

3

C111165““

1 1

1 Kärnten.... Krauuiuiumn. .. Küstenland.. ... 1V83I 2

3 4 1

955SSSSSSHUS

0-2

d10

SSgSSSOSOSSS.

n—“

K K

⁴2üRrdd— b8SEoneoede

Mähren

Schlesien Galizien

E“

9 9

dobo 2eaEUddn —9 ddD —0' 00 92

SI118— I

SSS SS9SU S

4 9 2„ 90 9 8 9 9 8 9 2„ 9 9 6 20 2 9 2 8 9 29 9 8 2 2 8 2„

00 d0 0⸗

½ —22 00

2

S 9 0

d0

7

d0 HR

CS. SamanSS SS 8S98S8SSS ,—*

,—S .92

—,—

50 29,80 d0= do do

8ͤS

Urach.. 19,40 20,20 20,40 21.20 20,32 20,21 amos, Törökbecse, Toröt⸗ Heidenheim 18,00 20,00 19,61 1938. Kisjen „Pécska, Vilägos, Hatzfeld (Zsom⸗ Hanf glacs, Sut 1 113 132 24,3 Ravensburg. . 1b 19,40 19,64 19,80 20,30 19,65 18,97 M. Ard bolvah, Stadt Nagy⸗ ee oge hase en e Ef.a. v 111616“” 198 188 -Ie. enhs-. EE“ 88 937 96,2 26,7 en u * . 8Sn Aer 20 0 20,00 5 7F .* St. 2 9 4 fal a, W“ bb1 2 272 7 2 Beuczsat 1 b 19,50 19,50 29,00 20,00 8e.ges; Liptau (Lipté), St. vbunie, Antalss g, Haare sowie .“ öö“ 60 ostock.. 1 19,60 20,00 19,81 19,47 C1““ beeskerek (Nagybeecskerek), MI 4 39,1 144,6 Waren .. 1 20 00 20,00 20,00 19,96 St. Beöͤcsalmäs, Baza, See Stadt Nagy⸗ - 8 Sene faun Waren 88 8 Braunschweig b 20,20 20,20 20,80 20,80 Topolyg, Zenta, Zombor, becskereck), M. Panesova 192” 35,8 34,9 12,1 Altenburg. 20,50 20,50 21,20 21,20 1 1 8 1 Stadt Zenta, M. Baja, FK. Trentschin (Trenesén) . 1 b Böcher I“X“ 8 14½ 1 Arnstadt... 21,60 21,60 22,00 22,00 21,82 21,23 5. 6. 5 1.ee (Sia⸗ K. Ung, 2 Homonna⸗ Panee e. Felle sowie Waren Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopvelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahl 1 St Avolin Hoödseͤg, Kula, Szinna, Sztropké.. bermx. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 12 Punkt (.) in den bane sechs Spalten, r Phlen ereaeet. 8 Stz apesbe en abees , Eh fbr Gerstssr, Frc. eüc ö1.“ 15 1 78 Berlin, den 14 Juni 1909 1 8 Titel, vtasset nesp) 88 1 aujhely, Szerencs, Tokaj, Geschirre, Glas 8 Kaiserliches Statistisches Amt. ] 1 8 Zsablva, M. Ujp 1 aranné, Stadt Saͤtoral⸗ d Kristall 83,0 75,8 PernPeni, M. Schemnit St. Felsözr, Kisczell, Güns D“ 7,1 8. Eeri Honrtzs Sglabänva (bszeg), Nömetusvör, Getreide, Mehl, Teigwaren und 8. Batas. uw . Sörvar, Steinamanger pflanzliche Erzeugnisse, ander⸗

Gesnndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. -““ I“ Szombathely), Städte ü“ 51,1

öszeg, Szombathelx .. 5 Tierseuchen im Auslande. ““ 8 K. Bistritz (Besztereze)⸗ St.Körmend. Dlanib (MFn⸗ AIä.. enag een- 443

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) zujfalu De⸗ 8 raszombat), Szentgott⸗ Zusammen einschließlich anderer an

1 bel v 5 WI“ ürd, Eisenburg (Vasvar) Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht beveutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, d 1 ke, Ermih‚lpfalva, hard, w8g. 4,2 Warengruppen... nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 6 I Sbeit Ferectet, heß C.8 Piareitta, Szokelyhid, I“ Edelmetalle . . . . . . ... 4,9 2) 819 e asen 1n- lhest ein: Außbrücht (Eroßbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe r.e; ‧Er.sd Rorpoat meg, Tapsleza, Zalge⸗ Gesamtwert 765,6 689,2 che. 1 Ib 8 1 1 14 St. Cséffa, Elesd, Központ, 1 Zala6; 3 3) dr in der vieie. nic aufgeführten wichtigeren Weuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ b te ftr,1e8 Sjalärd, b Siahg 3 seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. M. Großwarbein (Nagy⸗ St⸗ Alfohendos⸗ Cfaktor⸗ Salvador. 8 värad) pe. Fansa Setenhegego. Gebühren für Handlungsreisende. Ausländische Hand⸗

1“ Maul⸗ S 2 St. Bél, Belényes, Ma⸗ 1e Skabt chroß⸗ aln ng e endgmwe leecn hcr Milzbrand 1 tfuunund Klauenseuche Schafrände Rotlauf der vee Ps (einscthegl Lenchloeh —₰ 8 ebena 1 5es eelge, Stadt g) b- 21 haben eine 1”. von 50 pe acanaeaaeHch eg

7 Departe⸗

ouvernements,

Sperrgebiete ꝛc.)

E“ Kroatien⸗Slavonien. 3 8 Bezirke 4 2Bezirke Ken Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke . Bezirke Gehöfte K. Fianstast (Brass), 8 Costa Rica. e 8 Hongt Esongräd, M. K. Beloyör? Körös, Va⸗ Zollbehandlung von Zubehörteilen für Schuhwerk. 8 8 8 838 8 ½ * Hebene rago . öffentlichten Verordnung des Präsidenten von Costa Rica vom 8,5 2 ,58 E*. 8 5,8 8 8,3 8 8 3 8.36 v11u1X“X“ K. Lika⸗Krbava.. .. 16. April d. J. sollen Pappeinlagen für Schuhwerk, Schnürlochösen, 2 enaee 8 aseras 88 Modrus⸗Fiune —— Schnürriemen, Gummizüge und andere Zubehörteile für Schuhwerk,

1 19 28. t.... aP 1vT. K Ponse ʒXENNWAg 8 deren Einfuhr dem Handwerk und Absatz von Leder M. Györ,

dag . vrmien (Szeröm), M. Abb tut, nach den Zollsätzen des Tarifs oder den dafür 6 b 6 . T Semlin (Zimonv). . vge eeeee andere Teile des Schuhwerks 2 6. 2 ³ 2⁴ 2

8 . . S 3 . dagegen, wie z. B. Stiefelspitzen aus Lackleder, deren Einfuhr das rogtien⸗Slavonien 1 1 15 6 7 en Cö““ ese . (Szokes⸗Fejervär)... K. Agram (Zägreb), NM. 6 13 der Verordnung vom 17. September 1901*), d. h. nach Beschaffenheit 22./5.— 28./5. I“ 1 - 3 des Materials mit Aufschlag von 25 v. H. und dem allgemeinen Zu

ahl der vorhandenen

Been (Provinzen

ments, G

27

9 b“*“

21./5.— 28./5. 1 1 18 19. . . b 8. Cegsrag Hermannstadt EW1 8

. 1118—9) 5 2 9 83 8g deht gage 88 a. in Oesterreich: *) Deutsches Handels⸗Archiv 1892 I S. 14.

breczin 88 25 [8 Pehraemg ⸗nn; 88,1an has Alanc. Rotlauf der Schweine 68 (105) 8 1 3 8 1 u““ 116“

eves .. 8