1909 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E. Hrterachunggfachen. 8 ““ er ladet die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eiste

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. : Femerba ditgesellchaften auf Aktien und Aktiengesenlsch o s ööe ese 2 ündlichen Verhandlung des Rechts. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in M⸗Glad⸗ vufach und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst⸗ 8 , . Erwerbs⸗ und cchaftsgenossenschaften. Eylau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Klage bekannt gemacht. eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 23. Oktober 1909, Vormittags 8 Verkäufe, Verpachtungen, veessalcaee i 8 en t er 11 el er. 8. Niederlassung ꝛc. von 8 wossenschaf ZE“ hauptung, die Parteien leben seit Ende November Altkirch, den 10. Juni 1909. streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des 29 27 an Aufforberung, Fa. ee

EI1“ G 8 1 0 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. s1908 voneinander getrennt, seit dieser, Zeit sorge Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. . 2 1e ree he bee

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Beklagter nicht mehr für seine Familie, der Beklagte [24990] Oeffentliche Zustellung. 60. 0.449/08. 6. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) Untersuchun jssachen. III. der konsolidierten 3 ½ % igen Staatsanleihe [25000] Aufgebot 1 8 9 ee. 1111“ sanacbehrnss Dis minderjährige Mathilde Engelhardt, ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. u g g r e vrev 500 ℳ, von Der Eigentümer Wing Rulf hat, vertreten durch Büeaee hang Ker en nprüch beg 2 Me⸗ feidigt und ihren guten Ruf untergraben; er habe belic vrgftenerunch Ife cenund dbe erclofsfr nöö 1ee 56 E1“ 8 ee. Fahnenfluchtserklärung. . r. über ℳ, beantragt Rechtsanwalt Fahrich, das Aufgebot des verl Kenmferxvent. ch auch der Unterschlagung schuldig gemacht, mit 2. Recht ält eser 8 4,S önialichen Landgerichts. von der verwitweten Frau Emili b Aufg erloren Itzehoe, den 5. Juni 1909. Nr. 28, Peozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Cöln, den 8. Juni 1909. Gerichtöschreiber des Königlichen Landg G In der Untersuchungssache gegen den Musketier in Stözen, vertreten F. 85 he Poser r. Holbe⸗ gens geneh Hypothekenbriefs über die im Grundbuch Königliches Amtsgericht. Abt. IV. 1 Cn kngeh. 9 r. v. n.Heigecte ne Fnner, Levinger und Dr. Möltgen I. in Cöln, klagt gegen Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [25021]1 Oeffentliche Zustellung.

Hehrmhn; Max Franz Dombrowsky der 9. Komp. roppendorf Band I Blatt 38 Abteilung III den Kut Joh Klein, jetzt ohne bekannten 2— te, nft. Regts. Nr. 32, wegen Fahnenflucht, wird auf rat Schultze in Freyburg a. d. Unstrut, Nr. 1 für die Ehefrau d 8 [25010) Aufforderung. ären, 3) die Kosten des Rechtostreilts dem Be⸗ den Kutscher Johann Klein, je 3 25030) Oeffentliche Iustellung. Der Kaufmann Heinrich Wagner in Groß⸗Mopeuvre, Grund der §8 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie A. IV. der konsolidierten 3 ½, vormals 4 % igen Elisabeth geb. Mentau döerc. Taler Am 18. März 1907 ist zu Stendal die Ehefrau Rarge vhaes. ace Die Klägerin ladet den Aufebaltgort, e ih Gagn En e gag. gchn⸗ Die Firma Centrale für Milchverwertung August Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Barthel in

M.⸗St.⸗G.⸗O. Staatsanleihe von 1876/79 Lit. F Nr. 24 1 des Magazinaufsehers a. D. Fri 8 1 . 1 in Leipzig bevollmächtigter: Rombach, klagt gegen den Kassierer Franz Braß, 85. der Beschuldigte 209 , 1e. 13“ übr x vüüaher der Urkunde aus Wahrburg (Stendal) 1Sa5gc⸗ Se be bie Ia dlichen vBerbanduns, nege Beklagter ihrer Mutter, der Fabrikarbesterin Magda⸗ ——— He geigtn veeeheeegt smn früher 6 Groß⸗Moyeuvre, jetzt unbekannten Wohn⸗ Cassel, den 10. 6. 1909. 3 meger Tensg Bitburg), vertreten durch den Kirchen⸗ 11. Dezember 1909 eaʒe; 1Afu den ge6 frühere Witwe Abelmann, 8 in Elbing auf den 29. Oktober 1909, i Hrgelhardts iem der 85 Pfängnieretn Käso ht Urkundenprozesse gegen die Inhaberin einer Molkerei orts, unter ser Sekuptung. Zas Bekligze⸗ ihm 1a. 9 1 1 3 e Gecicht der 22. wvifon. 1seg. vonleltierten z1 hlten Steatzanlahe pon Aigegrerenn g hag enüt cnberanmte, Fehruan 1906 sir i elirien grbefite Iebemw veiageat, Fene er nsen hanbaünnen Zablans ines ürterhahtbetrager vernsschtet sei, ta rarnverispalgenejes wharänties Aesen bans. 802dh, sargs r sgen baren Parihn 8”,09 b 8 8 üj 8 9 5 8 u 4886 sen; g8 18 5689 o c. von 1886 rfund⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ EEE“ 1878 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wzird urteslen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt uf ———— sasaramnen 110,10 grtalhade Ustreckbare Inen 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ veeee. 9 9. 9. April 91908” 58 i enecben⸗ Flar cnbe. . Beanscge, Hehtsre Uür. in erster Cbe 8 niegg eeedu vet,ose,begng 8 Flh Feieber zoesahran 62 8 6. 8898 mu Fee der Klägerin 1065,29 Kchst Finsen be Hechc. dur, Foßtun 8 von 189 Pfe 8 orbenen Rentiers Dr. Ludwig 2 : a. der 2 8 8 mit dem zuhmacher s 1 8 8 en Le neg 18 91 len, das orten: Einhundertfünfundsiebzig Mar ennig sachen, Zustellungen U. dergl. . 8- Nitter f Ibe [25007] Köntgliches Amtägericht. en deechhe bebemenine Palhter cde. h * Gerichtsschreiber 9* end licen Landgerichts. vüdhe de Seghrenge 85, nebu ünt Sil”ssen E“ e heßft 4 1* Fnsen 58 dern lageiestelungteg⸗ 1 r . 8 rothee 8 ve. 11“” n, 4 1 . ur mün [24996] Zwangsversteigerung. Berlin, TFpaelodken.uftses r.I-ne Babehg 5 Die Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. 1889 ebenda vererbenc Arbeen 8 (25033)]) Oeffentliche Zustellung. verl fiß vollstzc ge e fürag. Die Klaͤgerin drsgfann be e dts eeac. de zncgillceane⸗ 8. hanblung des Rechtsstreits vor ddas Kaiserliche Amts⸗ Im Wege der wangsvolffrecagg soll das in Rechtsanwälte Justizrat Bading, Dr. Hanquet und in Reichenau hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus. Der obengenannte Ehemann der Erblasserin Die Ehefrau Ida Franziska Valeska Krause, geb. nimmt das ruhende Verfahren wieder auf und ladet Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 92 Ok⸗ gericht in Rombach auf Dienstag, den 28. Sep⸗ Berlin, Hausburgstraße 19, belegene, im Grundbuche Dr. Indig, Berlin, Charlottenstr. 61 schließung der Hvpothekengläubiger der auf dem Magazinaufseher a. D. Friedrich Würzbach hat e; von Lettow, Wandsbek, Langereihe 15 1, vertreten den Beklagten von neuem zur mändlihen Ver⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der tember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke vom Frankfurtertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 4321 VI. der konsolidierten 3 ½ % igen Staatsanleihe 9 rundstück Blatt 32 Reschenau in Abteilung III] Erteilung eines Erbscheins als gesetzlicher Erbe be. durch Rechtzanwälte Dr. M. Cohen, Tachau & Dr. handlung des Rechtsstreite vor das Köaigliche Amts⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks von 1887/8 Lit. F Nr. 37 339 über 200 ℳ, beantragt 8 Leeingeccge en Hypothek von 128 Talern (für antragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Tentler, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Willy geree Aeretlang 80, Ui Weln am Rhein, Siugl⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klage bekannt gemacht. 1“ auf den Namen des Bauunternehmers Ernst bvon der Witwe des Kaufmanns Hermann Trampe 5 8 rtnerfrau Anna Rosina Alert, geb. Melig in Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, Arthur Krause, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf saal Nr. 67, im Hauptjustizgebäude ee te öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, Rombach, den 10. Juni 1909. 8 Plötz in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend Johanna geb. Fischer, in Spenge b. Herford in NMnaedor und die unverehelichte JZohanne Christiane werden aufgefordert, sich spätestens am I. September Grund § 1567 Ab1,2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, platz, auf den 27. Oktober 19009, Vor⸗ bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel Westfalen. Mielitz in Reichenau) gemäß § 1170 B. G. B. be⸗ 1909 bef dem unterzeschneten Gericht zu melden. die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- beder Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeriches —, und Hof, am 10. August 1909, Vor. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert 15g'S 5 Gläubiger werden aufgefordert, spä- Der reine Nachlaß beträgt etwa 3600 ℳ. für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm stellung wird Frala. Faeung der Klage nebst Termin⸗ Dresden, am 10. Juni 1909. mittags 1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Upätestens in dem auf den 14. Jutr 1909, „Fv I den 25. August 1909, Vor. Stendal, den 9. Junt 1909. die Kosten auftuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten bestimmung beeaa Ceh Junt 1909 Oessentliche iastell . v W rt⸗ hnnnen Ee egng mG 1erebrehh. 12/15, Boremtetasss 11 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaleenten ncg.bnfahenenee Königliches Amtsgericht. zur mündlichen Verhandlung ö“ Fgir eia. r Gengteat as Gerichtzschreiber 125979 Fuus en gag⸗ Solh in Leivzig sung ꝛc. von erl steigert werden. Das Grundstüch 2 vveesh. ne Zericht, I9nf15,tedrichsteaße 172, . melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten 280 8 Zwilkammer 5 des Landgerichts Hamburg des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 60. Grimmasschestraße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

dem Holstentor) auf den 7. Ok. Parzelle 1739/2 ist nach Artikel 22 282 der ihre Rechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzu⸗ geschlossen werden. justilgebäude vor dem Holstentor) auf

Ausschlußurteil biesigen Gerichts von 8 9 ½ Ühr, mit der Auf⸗ [24993] Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. M. Schubert in Dresden, klagt gegen Hrundsteuermutterrolle 3 a 04 qm groß und nach legen, widrigenfalls die Krastloserklärun g Pieser r⸗ Priebus, den 9. Juni 1909. 1 28. 2 1909 sind nachbezeichnete Aktien der Aktien.. dcherung 0gez thegge PFenn Gerichte h 1 Der minderjährige Karl Curt Freund in Dresden, den Referendar a. D. Dr. Hermann Freyer, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Nr. 40 561 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr, kunden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. 5* erfabrik Broistedt, nämlich: a. die auf den . elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann früher in Dresden, dann in Wien, jetzt papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. sicen Rubungawert von 8800 mfr 210 , HBerlin, den 2. Rovember 1908. [25002] Ausgebot. ““ Kolsesen Henunc A Sess teht 8 Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Oskar Soht. in heer. eee 2 mtten, defr Hehcne n⸗ 8 Phn 8 864702] 1 2* resbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 a. Die Witwe Bertha Zeimann, geb. Hartmann, in halbe Aktie Nr. 84, b. die auf den Namen dis Land.. bexetts ser cben 11. Juni 1909. gehabt, von ihr am 10. April 1908 Juwelierwaren.— Von den 4proz. Schuldverschreibungen des

h eigerungsv .8 8 1 b he 8 ungsvermerk ist am 11 eg 1909 in das Grund [25001] Görlitz hat beantragt, ihre seit 1881 verschollenen wirts Heinrich Graumann in Broistedt im Aktiernn.. 8n Gerichisschreiber des Landgerichts Hamburg. dem Antrage auf Verurteilung in vorläufig voll⸗ für 1218 käuflich geliefert erhalten habe, mit Kreises Auklam III. Ausgabe sind am 5. d. Mts.

eingetragen 85 K. 58. 09 Das Aufgebot der Aktie Nr. 51 434 von 1200 Söhne, Leopold, geb. am 15. August 1863, Sieg. buche der genannten Zuckerfabrik verzeichneten wei Zivilkammer 5. streckbarer Form zur Gewährung einer vierteljährlich dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ausgelost worden:

erlin, den 29. Mal 1909. 5 fried, geb. am 17. Januar 1865 zu Wys K d 0 Königliches Amtsgericht Berkin⸗Mitte. .85. der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld wird zu Wyszyn, Kreis ganzen Aktien Nr. 6 und 7, c. die auf den Namen im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von verurteilen, der Klägerin 1218 nebst 4 % Buchstabe A Nr. 4 13 15 289 über je 5000 ℳ, e 1“ 8n 8 n⸗Mitte. Abt. 85 zurückgenommen. Behrent, zuletzt wohnhaft in Hohensalza, für tot des Landwirts H. Brandes in Broistedt im Aktien⸗ [250351 Oeffentliche Zustellungg. zunächst 240 jährlich auf die Zeit vom 1. April Zinsen davon seit dem 10. April 1908 zu bezahlen, Buchstabe B Nr. 39 über 1000 ℳ,

erung. Euskirchen, den 8. Juni 1909. zu erklären. Die beiden Verschollenen werden auf⸗ buche der genannten Zuckerfabrik verzeichnet Die Arbeiterfrau Berta Gehrke, geb. Rademann, Be⸗ 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig] Buchstabe D Nr. 5 40 41 60 über je 200 ℳ. Im Wege der wangevolstrraung soll das in Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 Se eee in dem auf den 1. März Aktie Nr. 21, d. die auf den Fiamnee des gsepcsen 1 in Plathe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1“ Ie,bsab danle gt, e zis. 2) nre bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Schuldverschreibungen werden den Inhabern Berlin, Putbuserstraße 52/53, belegene, im Grund⸗ (25049] Bekauntmachung (Sericht, 3 89 N. Uhr, vor dem unterzeichneten . Burgdorf in Woltwiesche Nr. 46 im Sachse in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den streits vor das Königliche Amtsgericht zu Glauchau Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hiermit zum 1. Oktober d. Js. gekündigt. Die

. ericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots. Aktienbuche der genannten Zuckerfabrik verzeichnete Arbeiter Gustav Gehrke, zuletzt in Granzin, Kreis auf den auf Montag, den 18. Oktober 1909, streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Rückzahlung erfolgt vom genanuten Tage ab

buche vom Schönhausertorbezirk Band 51 Blatt Abhanden - 1 gekommen: Herzoglich Braunschweigische termine ü ä 1 6 b Zieials 1r ge peamzezanfeh vo 1.eenc 3nenscneigisch, v ö 1i sdece ehe⸗ ganze Aktie Nr. 120 für krafflos erklärt worden. Belgard, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke Landgerichts zu Dresden auf den 12. Oktober gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nehst den

den Namen des Architekten und Nr. 3 (2321 1V. 15. 09). Salder, den 28. Mai 1909. wegen grober Mißhandlung und böslichen Verlassens, tell wird dieser Auszug der 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ Veaen⸗ engs Kv. Coor zu Rixdorf ein⸗ e den 12. 899 1909. deis Sg Pefmegen, Der Gerichtsschreiber veglichen Amtsgerichts: 1 wig 1 Scheidung ihrer Che. 82* öö lune r eser lug einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rfpteasepüls anweisungen bei der e; rieeee 8 ; rundstück, bestehend aus Hofraum, am Der Polizeipräsident. IV. E. D. termine dem Gericht Anzeige u machen. 8vols- „. (Unterschrift)⸗ Gerschtssekretär. Klägerin ladet den Feeeehs err Glauchau, den 7. Juni 1909. zu bestellen. Zum Ja e vf Ilentnhe Zaste ung Anksam, der Deutschen 8. . 1 Hohensalza, den 8. Jun 1909b. 2905- Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich 815 lancgchen dchtosrscht er Heelge u Sngngig. Der Gerchtaschreiber e Fangchen hia n wid Igger gnaichuabeerna Föniglichen Tandgerichte deren. 98+ Lanbschaftltchen Köͤnigliches Amtsgericht. 58 sreßt des undaeeeahneten Gerichtz. 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der [250141. Oeffentliche Zustellung. 1 Dresden, am 10. Juni 1909 Bank der Provinz Pommern in Stettin Mts. V ———— 1 vom 8. Juni 1909 ist der Hypothekenbrief von vember e gvSver 1 u. Der Kaufmann Fritz Mette in Berlin, Münz⸗ hirbh.Trrrreeenes der Peveet 5 5 III (brittes Stockwerk), versteigert werden. Das zwischen 11 ½ und 1 Uhr, ormittags (25003] fgebot. 27. Mai 1889 über die im Grundbuch von e Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu straße 8 Irn. Feaboüchtigher. Rechtsanwalt [25018] Oeffentliche Zustellung. Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die Verzinsung

vidl. d Au Grundstück Kartenblatt 28, Parzelle 2421/154 Bank für Handel und vhc uf veweeee von der Der Pfleger Landwirt Heinrich Specht in Erben⸗ damm Blatt 9 Abt. III Nr. 1 fingetvagene Hypothek gelassenen Anwalt zu bestellen. Außns Zwecke der Dr. Julius Arnheim in Berlin, Charlottenstr. 59,— Die Frau C. Brüse in Wanne, Friedhofstraße 7, der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. ärt.

st nach Artikel 1076 der Grundsteuermutterrolle 11 a nach seiner Wohnung ein Wertpapier 5 % Mexikaner hausen hat mit Genehmigung des Vormundschafts, von 10 000 für kraftlos erklärt zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagt gegen den Willi Einwaldt, zuletzt in Berlin, im Beistande ihres Cheannn. Prozeßbevoll⸗ gö,. EAeheneabmsee

6 qm groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt erichts beantragt, d kannt cht. Der Termin am 17. November . Nr. 164 998. 99. 20 Pfundstück =— g eantragt, den verschollenen Kaspar Engel, Lesum, den 9. Juni 1909. ““ bekannt gemacht. Alte önhauserstr. 29, jetzt unbekannten Auf⸗ tigter: Justizrat Huchzermeier in Gelsenkirchen, 9 Seea genfeher a er Fecglang F. Gebäudesteuer⸗ loren. Pfundstück = 408 ver geboren am 10. September 1862 zu Erbenhausen, Königliches Amtsgericht. 1909 ist aufgehoben. 1 nlg cs h 1 Feffir r. ö daß Be⸗ nas 8e. 38 92 lest Huchern Kettgen, früher inn) „Seß. 8 steigerungsvermerk ist 8- epeesch gars. Der Ver. Ober⸗Schöneweibe b. Berlin, den 12. veGGata der verstorbenen Konrad Engel II. Ehe⸗ [25026] Oeffentliche Zustellung. 8 eseltn, den 10. ven FEs klagter von dem Kläger Anfang Januar d. J. Wanne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗-- on Rolenstel. Grünbbnn EEö1’ 88 9 in das Der Amtsvorsteherstelld: eute von da, zuletzt wohnhaft in Erbenhausen, für Die Ehefrau des Arbeiters Carl Hinrich Meyer. d.9” 8 n liche Landgerichts mehrere Darlehne im Gesamtbetrage von 180 hauptung, daß die im Grundbuche von Wanne [24791] Bekanntmachung. Berlin 4 Fun⸗ 1909. 9. Bertholdt. stcooet m erklären, nachdem derselbe im Jahre 1882 Anna geb. Arps, in Bremerhaven, vertreten durcha Cneheeestber veelcreeälichen Landgerbbet. erhalten und sich verpflichtet hat, diese Darlehne zum] Band 9 Artikel 60 in Abt. III unter Nr. 10 (ohne Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1309 Koniali 2 8r Amis ericht Verlin⸗Mitt [24992] Fufgebot. ausgewandert und seit über 10 Jahren keine Nach⸗ den Rechtsanwalt Dr. Pane in Bremerhaven derch 8 [24338] Vorladung. 4. April er. zurückzuzahlen, mit dem Antrage auf kosten⸗ Hypotbekenbriek) auf dem Grundeigentum der stattgehabten Auslosung zur Tilgung der gemäß g rlin⸗ g. Abt. 85. EEEEE— Julj 1901 auf das Leb 9 von seinem Leben eingegangen ist. Der bezeichnete gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven jegt 8 Oeffentliche Zustellung. pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Klägerin für den Beklagten eingetragene Hypotheken⸗ des Allerhöchsten Pripilegiums vom 18. Oktober 1881 [24997] Zwangsversteigerung. des Kaufmanns Herrn Jeremias gen Ian es frschollene wird ausgefordert, sich spätestenz in dem undekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Die Wirtschafterin Frau Johanna Hannig, geb. Beklagten, an den Kläger 180 nebst 4 % Zinsen forderung im Betrage von 400 nebst 5 % Zinsen ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Auleihe- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Henschel in Hamburg, geboren am 5 Februa 1863 Donnerstag, den 3. Februar 1910, Vor⸗ dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und Giese, zu Neustrelitz, Strelitzer Straße 20, Prozeß⸗ seit dem 4. April 1909 zu zahlen. Der Kläger ladet zu löschen sei, da sie längst durch Gegenrechnung und scheine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage Berlin, Eldenaerstraße Nr. 29, Ecke Voigtstraße uͤber ℳ, 40 000,— ausgefertigte Leben sversiche 8⸗ 5. 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den Beklagten für den allein schuldigen Teil bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bdsbc. Neustrelitz, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Barzahlung getilgt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ von 2 000 000 sind folgende Nummern gezogen Nr. 21, belegene, im Grundbuche von Lichtenbehr police Nr. 221 993 veE Ai anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ zu erklären, eventuell: den Beklagten zu ver. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte klagten kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares worden: 0 b Band 45 Blatt Nr. 1400 zur Jeit der Fentanerg gegentvärtsge Inhaber der wotie⸗ 1 85 5 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, urteilen, die eheliche Gemeinschaft wieder her⸗. Hannig, früher zu Neustrelitz, jetzt unbekannten auf den 12. Oktober 1909, Vormittags Urteil zu verurteilen, zu bewilligen und zu beantragen, II. Ausgabe, Buchstabe àA zu 5000 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ binnen 6 Monaten bei uns Flenh 98. „welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zustellen, und ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sie 9 ½ uhr, Neue Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer daß die im Grundbuche von Wanne Band 9 Nr. 6 21 49 65 159 180. 1000 manns Philipp Goldberg in Pankow, Binzstr. 2, widrigenfalls die Police für kraftlos ertls 1 8. en, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 im Jahre 1899 böslich verlassen und dadurch, daß 247/249. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Artikel 60 in Abt. III unter Nr. 10 (ohne Hypo⸗ II. Ausgabe. Buchstabe 2 iu c. wohnhaft, eingetragene Grundstück, Vordereckwohn. Berlin, den 10, Juni 1909, ia bbEböb—— düleeetaeenhe dan Ge. Rechtsstreits vor das Landgericht, Iwilkammer III ͤͤCͤͤͤss144n ebäude mit Hof, 5. 1 8 . nsprüche an zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. rhalt seiner Frau gekümmert, au ur en 14 C. 1112. 09. für den Beklagten eingetragene Hypothekenforderun . 8* 8 10 z01 ür üee; Allgemeine Böcgeta n Penln Gesenf chaft den Nachlaß des heih olegen bilden zu können Donnerstag, den 8üeea. LeLnoh, eef nüterbar ihrer de rn gefll chen Hausgerätschaften sie Berliu, den 5. Juni 1909. 8 Betrage von 400 ℳ, verzinslich mit 5 % jähr⸗ 865 881 902 908 936 978 979. 1 Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, Unn O. Gerstenberg, Generaldiren. aft. glauben, haben diese bis zum obigen Termin anzu⸗ mittags 8 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei in rücksichtsloser Weise der äußersten Not preis, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lich, im Grundbuche gelöscht wird. Die Klägerin— Diese Kreisanleihescheine werden den Hee f roße Grundstück, Parzelle 1735/160 de . egenos. 3 909. ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust das gröblichste verletzt habe, mit dem Antrage, die „,09 ntli zuste 8 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsger 8 s 1 blanhe 48 der Berlin, 0 Fench. Die Eheleute, Herr Joseph Brinkmann und Frau, Homberg, den 9. Juni 1909. ddieser Auszug der Klage 1e s. ze net Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für G Gaftwief erliche Suenna in Bochum, Gelsenkirchen auf den 22. Oktober 1909, Vor⸗ 31. Dezember 1909 fälligen Zinsen gegen Rückgabe

3 Antonie geb. Rau, in Dorsten, . Großherzogliches Amtsgericht. 9 ä. t 1 V Nr. 25. cke der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und An⸗ .“ Fuermutterrolle den Artikel Nr. 22 311, in der Ge⸗ xeeeeee; . niit EE Sr; ö“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schunck in Reseie gh. en wn dhe. S,d. n. weisungen bei der Kreiskommunalkasse in Töon-

bäudesteuerrolle die Nummer 31 464, und ist bei ei lust der unter Nr. 4 761 649 über 1425,— auf [25011] Aufgebot. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts b den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des p 8 ing, 19 Nutzungswert von 16 400 46 8n 7 beesne⸗ das Leben der Frau Antonie Brinkmann, geb. Rau, Die Eheleute Arbeitsmann Hans Thomsen Hansen Scheinpflug, Sekretär. ch Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großh. aecerbie logah g c.n den gt senns a88 We. Klage bekannt gemacht. dern, der Vereinsbank in Hamburg oder der 8

9 rheben. steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am lautenden, von uns ausgefertigten Volkspersicherungs⸗ und Hansine Marie geb. Wieth in Wraaby haben [25027] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Neustreliz auf Montag⸗ d. 11. Ok⸗ klagter ihm aus einem Kaufvertrage diesen Betrag Gelsenkirchen, den 8. Juni 1909. 1zeleteede 8 i Tens dienzeer Ber.

25. Mai 1909 in das Glundb police angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. beantragt, den verschollenen Seema 8 badba tober 1909, Vormittags 11 Uhr, mit der 8 1b Müller, G QAs · ͤ%ZõẽZ8—ẽ8Z8Zẽͤ141141444 erlin, den 9. Juni 1909. - ohnha n Wraaby auf Röm, für tot zu b igter: Re 8 4 8 assenen Anwalt zu bestellen. 1 det den Beklagten zur mündlichen 034 Oeffentliche Zustellung. Keg. 2 italbetrage abe. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Palisn eeeen; Beasa eeeeha 84 ver erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— vragegtevonmüchtigter eesanwol, Hr. . Fftentlichen Zustellung wird dieser Naenc der Klage Dens ehenen 8 Rechtsstreits 8 ne fünfte Zivil⸗ os . Wliche, Bganh in Praunschweig 110 eS. hon Hern es hetsae [24994] Zwangsvpersteiger un an Gtells de. erklärt gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Ja⸗ Dr. med. Thaddäus Stanislaus Pac kowski, früher bekannt gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Wilhelmitorwall 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Tondvern, den 10. Juni 1909.

erung. rselben d b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in neue Ausfertigung erteilt üs ersicherungznehmer nuar 71010, Vormaittags 10. whr, vor dem in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenhatt, Beklagten, e Feehes hce leohrobt. Landgerichts. Schillerstraße, auf den 2. November 1909, anwalt Bleidorn in Hildesheim, klagt gegen die Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.

Berlin b unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine mit dem Antrag: Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, mit der Witwe des Landmessers Anna Göttsche, geb. Krüger, 9 sneh hcezha buche Seh Bendng) Berlin, den Lgi.Nuni 48ew. su melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zwischen 85 Perielen 88 88 S.e wall ae [25038 Bekanntmachung. Amfforderung, - 8. gedachten Gerichte zu⸗ früher in Hildesb m. Neustädter Markt 16, jetzt 2288691, 59ee den u 1910 einzu⸗ 22 svermerks 4 den Namen“ des Allgemeine Versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft Pin .n- Vericen.welche Analun ees br die 8 8 Been 89 * geschiossene se trennen JS. ens ae 8 Rerseennft gflaffenen Agm⸗ g üu vesbenen. gam, Se. Zen die berenten Aufentbeng. Inner 195 hagg g, . lösenden Schuldyerschreibungen der Korpo⸗ aurermeisters Emil S in 2 . O. 1 erge e und den Beklagten für den allei in Nürnberg, gerin, vertreten durch Re⸗ eentlichen Zustellung wird dieser Auszug der! die Beklagte nach 8 G.⸗Bs. ber⸗ t 6 getragene Erundstüan am venngsnenn, u Heltn de8 Gerstenberg, Generaldirektor. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ein schuldigen Teil - I1“ ration der Königsberger Kaufmannschaft

erklären, wolle auch dem Beklagten die K sten d Dr. Silberstein in Nürnberg, gegen den Taglöhner bekannt gemacht. pflichtet sei, ihm 6158,25 ℳ, die Hälfte des dem Kauf⸗ 18. Jum 1869) sowie der

v icht Anzeige zu machen. 8 b e Kosten des 8 Nürnb g 9 Grober in Braunschweig des Privilegiums vom 18. Jun 1 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnet Aufgebot. 1 Ger Rechtsstreits zur Last legen. Die Klä e Johann Müller, zuletzt in Nürnberg, nun un⸗ Bochum, den 9. Juni 1909. mann Friedrich Hermann Grober in 8 der Korporation der an der Gerichtsstelle eöe Mericht penr Ueeutmmenn K. Stille zu Münster i. W., Tondern, den 7. Juni 1909. 8 dden Beklagten zur mündlichen Verha 5 ige konnten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebescheidun pothekenobligationen de p b

4 . Meyer, Landgerichtssekretärx, pon der Braunschweiger Privatbank A. G. in Braun⸗ 5 t (gemäß § 6 des Tr. 32ee inker Flügel, versteigert werden. Dos Hünnebeck in BochuUm den dar ech Fufsttgrat Königliches Amtsgericht. HRechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ L Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schwesg gewährien Kredils von 12 316,50 ℳ., einer viagzäberfer Söafcssenc Ennserunalegenen Grundstück liegt in Berlin, Schönfl eßerstraße 26, g l.

13. August 1909, Vormittags 11 Uhr, durch 8 das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle [25066] 1aehits 8 Neue ereeh 12 15, Zimmer nacesgele -, h ö lücbert Fechner hier, Wilhelminen⸗

hat das Aufgebot des [25012 ¹7 lichen Landgerichts in dl über die eingereichte Klage die 25025 1 zustellung. Schuld, die Kläger voll beglichen habe, zu zahlen 8 9. i besteht aus Gartenland, umfaßt die Parjell Wechsels beantragt, der von H. Schöttler am - Die Uen Lina eseenlsecit e in Langenbrand, 1909, EE2 ds. Iir. mienh Sizung der III. Zivilkammer des K. Land⸗ 128026] s dicestennng in Bremen, aus der Urkunde vom 12. Mai 1908, wonach Kläger Vertrages vemn 17. 8. 8 1136/17 2ꝛc. Kartenblatt 27, ist 7 a 47 qm groß .85 n Wenh eg zu Bochum über 250 ausgestellt, O.⸗A. Neuenbürg, hat beantragt, den vers ol nao⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte vecele sens gerichts Nürnberg vom Samstag, den 25. e. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weber, Fritze und Beklagte für Grober die seübstichmdn Fis⸗ S Snse gn Börse, Aufgang von der in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 26 103 -8. b9 .hes n 8 Bochuns rumme⸗ de am 3!1. August 1864 auf der Homäne Falkenstein, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 tember 1909, Vormittags 8 ½ gn Seihungssaae und Dr. Mevyer in Bremen, klagt gegen den Maurer Bürgschaft bis 9 Hsbe 5 evcn die 120⸗ Osiseite 2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikum eingetragen, der jährliche Reinertrag beträgt nn 8 . o⸗ vebftent, 88 ê 1907 zahl⸗ Gemeinde Dettingen, O.⸗A. Heidenheim, geborenen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Nr. 62, bestimmt, wozu vS I f. Franz Otto Herzog, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ sternocf eh ha er. r Sicherheiteleistung für der Zutritt gestattet. 8

2 5⁄100 Taler. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück indossiert war. Der Inbeaben 5 12 8 utrsgfteler Wilhelm Ernst Winter, Sohn des Wilhelm gemacht. klagten geladen hat mit 1Ie. emac, Fect. kannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit kosteapfach ssdurch ein gegel B 8 Urteil ur had⸗ Königsberg, den 5. Juni 1909.

noch gict veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist Gtas hes ve. Der diba 11 *. rtun F . 5 naf. Frledeich Winter, Pächters auf Falkenstein, u. der Cöln, den 5. Fmnt 1909. zeitig einen beim K Fandgfe ger büe ber, gest wird dem Antrage, den Beklagten kasteaslic 98 Sah peh ufig bebnsg 8 zebst E 5. Peoreg een zu Vorsteheramt der Kaufmannschaft. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 7. neten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebots. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich [23957] Oeffentliche Zustellun 3 teile wird geschieden. II. Beklagter krägt die Schuld mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fertenkammer

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde spätestens in dem auf Diens 9. 8 ter hat die Streits⸗ en. Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den it ll 1 ten tag, 28. De⸗ an der Scheidung. III. Beklagter ha Landgericht, 1I. Kammer für Handelzsachen, zu des König andge sitgese 18819 niecacns 8 bornigen, widrigenfall die Kraftloserklärung der zember 1909, war.necas 1*8 vor . bel.ee perentine uschl. ge5. d. heeees⸗ in Hhfr. kosten zu tragen. Vrenen⸗ H Cebbbeeeee ucge. Fenumanch cj ü ch döecct an alhsel eshene anrabesene da eznee iihen nie 0, Lrke g ehn C, ga nbeas enausciebieedsen ticz hfgecsäbmaais: neanwan, Heasn hseegingn,8,Jed., acge deescs asas henneenn8. dee 1920,dces vhe aeaseezagehen ennen aegs. auf Aktien u. Aktiengesellsch. 1 8 1 zu melden, widrigenfalls die Todeserklä 1 8 1 3 er reiberei des K. mitta r, mit der Aufforderung, einen 1 2 1 8 I. der konsolidierten 3 ½, vormals 40 npaa. Könialiches Amtsggericht. 8 rss 82 229 welche Auskunft über eehene e deen vce sasch na dFhe edben⸗ a 8 [2501 30 Oefsfeutliche Zustellung kigen⸗ Fen Käpgelaffeyen Rrüchtsanmagt 5 8 Ustan ftmnsach een . .S ine de. aul de le falh Gegeralversammlungsbeschlusss vom 25. Mat ö es Verschollenen zu erteilen vermögen, t di ie E 1 7 5 „Mg stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w ““ t.Bie bege R. Senel (Sradeuenh n Zeer. Jafseneengf vatceis imr Aaftebastienfatt em nr are nnsaa nnn ser wetscheincrn ceger desch ad, g dmagge enafdenaing. G. Larbommereer Aaetug der Flage belagnt gemüact an sene. ,n 11. Jan 1800 1deg t Pe Arnstdter Hanf, von glner, Geanithx. . 2 1 e nzeige zu machen. zr 1 4 r . . . - 8 ih 1 Justizrat Dr. Avenarius und Dr. Reier in Hirsch⸗ Tübingen . 7 Junj 1909. 1 8 lüchüreg, gelägerin nade, Heflaern, 8 gain 8 d.esehs flagt Kcst 1dengihaer —88 9 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Der. e ⸗, , .e aessxcna —— ee dk hb 7 . see .. she.. eh a⸗stesat ee . büüt⸗ Sldhengnce⸗ vectgette ü ivilkammer des Königlichen Landgerichtn zu doiest 1 . 8 dean af, nthalisort kuͤnter der (L. 8.) Sefüeuaeetzas Süersetär C7,. h v. Kustenuesen. Gladbach 869* Enafrsung des Beschlusses in das Handels⸗ - on der Firma richter (gez.) Gmelin. fefferstadt 33/35, Mittelgebäude, 1 E1.““ daß der Beklagte der Mutter der [25028] effentliche Zustellung. 1 8 sster ist erfolgt. „Heidel, Stadtbrauerei, in Frelbung i. Schk am Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Bürkle. den *. Ortober 1909, dcoroeietn⸗ 10 nf gcheuptung, daßg der gesetzlichen Empfängniszeit, Der Zigarrenfabrikant Filedrich Massch in Rheing⸗ 886ESEE“ keagema 69 306, 297 des Handelsgesetbuchs fordern

15,. März 1900, über 84 ℳ, zahlbar am 15. Mai [25004] Erbschaftsprokl it d 5 3 :1 aäl 1 ö

3 . b 1 1 t hat, heim in Baden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte kla tädter Bank von Külmer, „der Arbeiter Ferdinan ugust Heinrich Köhler. der öffentlichen Zustellung wird dies 8 Klägerin von ihrer Geburt an bis zur leute Heinr ohoff, früher in n, von 8 . schafts⸗ in Arnstadt auf, ihre Ansprüche anzumelden.

wafser, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird Derselbe ist am 13. Sept 835 gr üE t straße 36, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ durch schriftlichen Vertrag das gesamte Wirtschafts⸗ in 909

rrets e 8thea hs sa hch ster Shrt, 1668 eä. an uns n ins deweze. zeseeecehen eraden hante aienn hea, gernheen e gechuvh eeeeeehe esrzenahhen fütötstn,n Gans e eeaungeLchehg hizedessisstäswsite ihehgen er ersiste gans . Pülner; Cwmnen

von 1883 Lit E Nr. 710 264 über 300 ℳ., von zeichneten Gericht, Rt Rr⸗ nte avelland, gehoren und hat keine Nach⸗ Gaul, Gerichtsschresber des Königlichen Landgerichts. fällige Geldrente von vierteljahrlich 45 ℳ, und 1war die Ferlagten ene Wgeenagten Fuelnelön, n kläger bereits den Kaufpreis von 1800 am itg Aktien

1883 Lit. E Nr. 0'über; 1588] Aufgebotstermin sehns wentr, Ne. 10 danberaumten kommen hinterlassen. Es werden alle und jede, (250811. Oeffeutllche Zustolt 8 die rückfkändigen Beträge sofort, zu zahlen, und das geliefert erhaltene Waren verschurdeten, mit dem Klögst kerentgoen Fütufvreet vom Antrag auf & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien

Lit. P Nr. 7102 88 ge 6 stermin seine Rechte anzumelden und den welche Erbansprüche an den Nachlaß des nag s.ae Die Frau Postassistent Ch R. 1 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver. 7. Oktober 20 zah 5 Im seit Klagezustellung in Liquidation.

Nr. 710 302 über 300 ℳ, von 1884 Lst. F N ki bornasggen, würigenfahs die Kraftlos⸗ Ferdinand August Heinrich Köhler zu haben ver⸗ geborene Stutterheim früͤh 4 and Ztehn; Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ urteilen, an ihn Kläger die Summe von Fabruns 55 00 und Zinsen se 8 scherheing⸗ Die Liquidatoren:

752773 über 300 ℳ, bern t.. .eg r. erklärung des Wechsels erfolgen wird. meinen, hierdurch von Gerichts wegen aufgefordert, in Berlin, Chausseestt he Rär. 9p Pr.⸗Stargard, jetzt handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche 2943 in Buchstaben zweitausendneunhundert⸗ uferlegung der Gerichtsko 8 vn 9 lärung des Frederick Aue. Numa Cjarnikow.

Gustav Theophi em Maler BFreiburg i. Schl., den 5. Mai 1909. ihre Erbansprüche innerhalb 6 5 1— .R. jtraße Nr. 31, Prozeßbevollmäͤch⸗ G 3 5. Ok. dreiundvierzig Mark nebst 5 % Zinsen seit dem leistung erfolgende Vollstreckbarkeitserklärung des 8 8 ülmer.

8 s heophil in Steglitz, Fregestraße 33, Königliches Amtsgericht. ber behee⸗ öFöö E1n ach ag., Pee een 8) eu bmhe: ö Zwecke! Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd Oskar von Kül

8 18 4 3 2 2

8 8 .