45f. 378 529. Zapfenschnittschere. S. Kunde] 47c. 379 352. Flüssigkeitsbremswerk. Heinrich Leitungen. Fritz Driescher, Rheydt, Hauptstr. 184., 52 a. 378 780. Verstellb ltenl t Sohn, Dresden. 5. 4. 09. K. 38 462. Lapp Akt.⸗Gef. für Tiefbohrungen, Aschers⸗ 24. 4. 09. . 16 082. mit Linealführung. Coerftenharer Farten egaphange 8 “ 1““
8 378 12*18 “ lnm Fehes ekhee Se8s F. Kese 88S 18 ichtung für Arbeits 49 a. Recedehe Bahetnekre. Sotthe⸗ Sen. 82 4. 88 G. 21 868. . „ 9„ „ 3 “ 8. nde von Nadelbäumen zur affung natürlicher . Ausrückvorrichtung für Arbeits⸗ mann, Remscheid, Neuscheiderstr. 63, u. Peter Horn, a. 378 794. Schaukelwelle für Nähmaschinen 8 arzschutzringe. Ernst Goldberg, Zittau i. S. maschinen mit zwei oder mehreren Arbeitsstellen. Remscheid⸗Fürberg. 26. 4. 09. F. 19 807. mit Aussparung und Ste dem di Ul g g z g .4. 09 G. 21 689. Karl Zucker, Mannheim, Schywetzingerstr. 98. 499. 378 762. Bohrmaschine mit regelbarem, es 6 6. 1. eu et er un mn 1 reu 1 en ag⸗ an ei er. nst. Aranan. midh in 88 8 22, 8 99, 51 01½2²½ it Zentrifugalschmi sersttsnge Eö 08 29 In. Uutern. 9 No 137 6 8 Berlin Monta den 14 Juni 1909 sen Ausbuchtung eingetrockneter Düngereinlage. e. „ Lager mit Zentrifugalschmierung. go achf., Hagen i. W. .4. 09. .30 347. a. 378 807. m L d 47 3 . 1
EEEA1““ Prinz⸗Handjerystr. 60. Sg EW 22 b 22z3 2 F. vanne ssafe vTb“ vns. EEö“ vE üig egen, un üben von eE.e.aeszuafäca⸗ 21 WeraäzrägzhäheesshäsBbtessk vtens vn — “ 2 8 — e . “ 8 4. 09. H. 7 8 1 ergefäßverschluß. Gusta ähle aus zwei rechteckigen Stücken m ufenartig eso ocke, eißner Nähmaschinen⸗ 8 Der Inhalt dies Beilage, in r die Bekga ntmach Paus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 45sf. 375 390. Reisig⸗ ꝛc. Presse aus auf einer Rulff, Magdeburg⸗Sudenburg, Leipzigerstr. 1 a. ausgebildeter Hypotenuse. Karl Goßweiler u. Ma abrik, Meißen. 10. 5. 09. .42 806. .Tp er deeler 8g Fler he. hih s . reg 1 . ¹ 1“ eö SePreslaaus au enct Sun,,90ch. 28:845 9, Leipzigerf⸗ vusgelrdetg G 8 5 8 5ötles, u c 8 8e 8 vv 19. b.n0hin en. Mesbel mit Stof⸗ w atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sbms die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 42. besonderen Blatt unter dem Titel
Strelow, Zarnefagz 1 Pomm. 31. 3. 09. St. 11 645. 47 e. 379 350. Lager mit Druckausgleich für 49a. 328 770. Bohrknarre. Gottlieb Fleisch⸗ Ueberzug. Philipp André, Berlin, Skalitzerstr. 12 88 b . 90 9½
45g. 379 00:. Milchsteb. Heinrich Wintzer, Exhaustoren, Ventilatoren, Dampfturbinen u. dgl. mann, Remscheid, Neuscheiderstr. 63, u. Peter Horn, 5. 5. 09. A. 12 891. 8g 3 t l⸗ d 1S t d 8 D R
EEEEööE. üb 1 12 119 320. T1;,seeene. Desen. d09. 19 9. 182 — ö1 “ 1. 8 n 8 s ge. 950. Nähutensilienbehälter mit Garn⸗ . en raꝛ i an E re 1 er ur cd en E et 4 (Nr. 137 C.)
„Holzzelluloidnestei. W. Anger⸗ . . Schlauchverbindung. erhard a. „Selbstzentrierendes Spannfutter rollenständer. A. 8 6 7 8
mann, Neustettin. 8. 4. 09. A. 12 734. Büßelmann, Rodenkirchen, Oldenb. 922. 2. 09. mit 1nJe Zenttsersfübfte⸗ Bernhard e 10. 8- 09. K. ugan CEEI1ö“ 1 Das Zentral⸗Handelsre lr. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten n Beuine sür S N eeee Ig. Fhann⸗ h1er eos e 80 3. = 45h. 378 591. Schwarmfangkasten. Albert] B. 41 721. Berlin, Gitschinerstr. 2. 7. 11. 08. B. 40 277. 52a. 379 095. Rechtwinklig zur Hauptachse Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 80 ₰ für das Vierte . r. — ECinzelne Nummern kosten 20 8. — Zienjtle, Karlsruhe, Werderstr. 17. 3. 5. 09. 47f. 378 522. Rohrverbindung. H. Spellecken 495. 828 569. Blechfesihalter für Scheren, schwingender Fadenhebel für Nähmaschinen. Ma⸗ Staatsanzeigers, SW.] etitzeile 30 4.
R. 23 928. Nachf., Barmen⸗Rittershausen. 6.4.09. S. 19 383. Pressen ꝛc⸗, welcher sich automatisch vor jedem schinenfabrik Gritzner Akt.⸗Ges., Durlach. 1 —J-yõ—-õõoo——————— Feneneneee,.“ ;
45h. 378 716. Bienenkorb. Josef Keinhorst, 47f. 378 534. Verbindungsstück mit Dichtung Schnitt und für jede Blechstärke selbsttätig einstellt, 1. 4. 09. M. 30 048. G b chs st Büchse für die als Schieber ausgebildete Regulator⸗ 63 b. 379 269. Federnder Radkranz. Aug. 64a. 378 956. Vierkantige Flasche. Dr. Ben⸗ Bochum, Hosstederstr. 21 b. 5. 4. 09. K. 38 456. für Rohrverbindungen, Rohranschlüsse, Abzweige. wäͤhrend der Schnittperiode das Blech sicher festhält 52a. 379 150. Nadelbüchschen aus spulen⸗ . rau mu er. muffe. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Lieser, Limburg a. Lahn. 16.4. 09. L. 21 592. jamin Schmitz, Wildungen. 10. 5. 09. Sch. 32 116. 45h. 378 995. Krippe mit durch eine in Fritz Fetzer, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 16. und nach derselben wieder freigibt. Julius Otio förmigen Kapselhälften. Jac. Friedrich Huber (Schluß.) Baden, Schweit; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ 63 b. 379 279. Mit federnden Felgen versehenes 64g. wumes. Zieruntersatz mit Zähl⸗ Schlangenform gebogene Stange gebildeten Ab⸗] 7. 4. 09. F. 19 669. Benscheidt, Bonn, Ermckeilstr. 10. 23. 4. 09. Beinwarensabrik, Nuͤrnberg. 4.5. 09. H. 41 397. 8 heim⸗Käferthal. 17. 4. 09. A. 12 821. Rad. Arthur Trautmann, Schneidemühl. 17. 4.09. vorrichtung. Robert Winkelbach, Laatzen, Post teilungen. Aug. Straßburger, Stadthagen. 47†. 378 712. Perstellbarer Schwimmer für B. 42 572. 52a. 379 190. Drückerfuß für Sohlendoppel⸗ S4g. 278 921. Einwickelpapler mit Raum für g1a. 378 50 8. Vorrichtung zur Rettung aus T. 10588. Wülfel. 19. 4. 09. W. 27 412.
27. 3. 09. St. 11 633. 8 Waffer⸗, Petroleumkästen o. dgl. Richard Heintze 49 b. 378 753. Kaltsäge, deren Werktisch an maschinen. Nühmaschinen Fabrik und Eisen⸗ Reklame. Martha Pülschen, geb. Rieck, Lübeck, Feuersgefahr durch ein an der Hausmauer herabzu⸗ 63 d. 379 284. Speichenschuh mit Verstärkungs⸗ 64a. 379 149. Milchflasche. Dr. Elsbeth 45h. 379 047. Trinkgefäß für Geflügel. Wilh. u. Carl Petersen, Hamburg, Wetkenstr. 6. 31. 3.09. der Vorderseite des Gestelles senkrecht verschiebbar, gießerei A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Biele⸗ Pfaffenstr. 2. 29. 4. 09. 47. lassendes Seil. Rudolf Kinzelbach, Cöln a. Rh., rippen. C. D. Magirus, Ulm a. D. 19. 4. 09. Georgi, Düsseldorf, Grabenstr. 13. 4. 5. 09. Roesgen, Crefeld. 3. 5. 09. R. 23 931. H. 40 969. befestigt ist. Carl Franck, Feucht b. Nürnberg. feld. 14. 5. 09. N. 8587. Fag. 378 932. Klammer zum Feasthalten be⸗ Riehlerstr. 83. 2. 7. 08. K. 35 065. M. 30 218. G. 21 897.
45h. 379 084. Stirnwand für Bienenwohnungen. 47 f. 378 724. Aus zwei Hälften und vier 23. 4. 09. F. 19 799. 53g. 379 128. Futterquetsche mit geteiltem jebiger Gegenstände auf Karten. Dr. Heinr. 61 a. 378 555. Rettungsgürtel nach Art eines 68e. 378 528. Aus Doppel-T-förmigen Gummi. 64g. 379 196. Flaschenverschluß, dessen den Joseph Heitger u. Josef Rewinkel, Waltrop i. W. Reduktionsmuffen gebildetes Kreuzstück zum Einbau 49b. 378 871. Durch die Hand zu betätigende Messerrost. Carl Bulle, Dom. Lögow I b. Wild⸗ Traun & Söhne, vormals Harburger Gummi⸗ Harmonikazuges. Vinzenz Edler von Pebal, kifsen mit gehärteten Auflageenden und äußerem Bügel des Stöpsels haltender Hebel einen Ansatz 18. 3. 09. H. 40 751. in Ifolierrohrleitungen. Gebrüder Adt, Akt.⸗ Lochstanze mit drehbar in der Spindel gelagertem berg, Mark. 22. 4. 09. B. 42 542. Kamm Co., Hamburg. 5. 5. 09. T. 10 633. München, Augustenstr. 90. 17. 4. 09. P. 15 372. Stahlkranz mit seitlichen senkrechten Ringscheiben zur Begrenzung seiner Bewegung hat. Wilhelm 4Eh. 379 294. Drehbares Ablaufrohr für Futter⸗ Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 10. 4.09. Stempel. Fa. Heinrich Klewer, Mettmann. 53 9. 379 213. Dampfkoch⸗ und Trocken⸗ 54g. 378 933. Klammer zum Halten beliebiger, 61a. 379 033. Fahrbare mechanische Leiter, bei bestehender elastischer Radreifen. Jules Dheyne u. Wermuthäuser, Sömmerda. 15. 5.09. W. 27 611.
wagen. Friedrich Büsse u. Heinrich Jördens, A. 12 787. 7. 4. 09. K. 38 522. vorrichtung, insbesondere für Fischabfälle. Emil Gevgenstände auf Karten. Dr. Heinr. Traun welcher die Abstützung der Unterleiter durch ein auf Albert Bovy, Brüssel; Vertr.: Gerson u. Sachse, 64a. 379 197. In der Mitte des Bodens
Hasede b. Hildesheim. 17. 3. 09. B. 42 054. 47f. 378 725. Aus zwei Hälften und zwei 49 b. 379 152. Vorrichtung zum Einspannen Thierfelder, Geestemünde. 2. 11. 08. T. 9991. Söhne, vormals Harburger Gummi⸗Kamm der oberen Seite des Wagens an den Fein gangee Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1.4. 09. D. 15940. eines Weinglases angeordnetes Sektglas. Julius
45h. 379 259. Viehfuttertrog mit an den Reduktionsmuffen gebildetes Winkelstück zum Einbau von Werkzeugen in Stößel von Metall⸗ und Stoff. 531. 378 739. Vorrichtung zum Gießen von Co., Hamburg. 5. 5. 09. T. 10 634. ch führendes Sperrwerk erreicht wird. Fa. C. D. 63e. 378 593. Luftreifen⸗Reparaturband mit Eiserhardt, Greiz i. V. 17. 5. 09. E. 12 693.
Feeenhhe nne hce eaggenamtt 8 zur 8 Nlepentohrleiganen, . Adt, Akt.⸗ Bearbeitungs“⸗ und Ausschneide⸗Maschinen. Michael 11“ gekennzeichnet durch einen über einer 1 Stait dhc LEZ11 85 IITT“ Dae . be 8 18. 8 e Feeg S.r & Co., 1e H ieuee. aus einem in efestigung von wagerechten Bodenschienen. Gugen es., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 10. 4. 09. Schmidt, Pforzheim, Güterstr. 3. 4.5.09. .; 3 s estellter dosenförmiger Knebel. nton Kolinsti, a. 34. aanische Leiter, bei welcher arlottenburg. 4. 5. 09. F. nem uhrartigen Gehäuse drehbaren, von einem
8 Forbach sch chmidt, Pforzheim, Güterftr. 3. 4.5.09. Sch. 32 044. Tronsportbahn angeordneten Behzlter mit Deckel. 9 K. 38 276. der Schwerpunkt durch die verstellbare Wagenachse 63e. 378 596. vder za zum Aufpumpen federnden Anker gesperrten, 1e r Zählrad. Gustav
ilhelmstraße 32, bewogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen
ülsmann, sonst Carl und Gustav Harkort, A. 12 789. 49 b. 379 204. Durch Exzenter bewegter Druck⸗ Kondensationsbehälter, 2 . Hamburg, Moltkestr. 47 a. .3. 09. ltenbach b. Wurzen i. S. 8. 4. 09. H. 41 0723. 47f. 378 726. Aus zwei Hälften und drei kolben mit E“ wischenstück für 8 Fondenl tgnebehalgen. öö“ 54g. 378 992. Schirm⸗ und Stockständer. tiefer gelegt wird. Fa. C. D. Magirus, Ulm von Luftreifen, bei der der ylinder der Luftpumpe Knorre, Meiningen, S.⸗M. 18. 5. 09. K. 38 995. 45i. 379 088. Herausnehmbare Huflederkitt⸗ Reduktionsmuffen gebildetes T⸗Stück zum Einbau stanzen u. dgl. Attendorner Maschinen⸗ u. 13. 4. 09. R. 23 767. A. Merkelbach, Cöln a. Rh., Roonstr. 49. 23. 3. 09. a. D. 20. 4. 09. M. 30 257. Flenig am Wagen und der Kolben gelenkig mit dem 64b. 378 546. Verschluß ⸗Trichter. Paul einlage. Georg Dörfler, Landsberg a. Lech. 26. 3. 09. in Isolierrohrleitungen. Gebrüder Adt, Akt.⸗ Werkzeugfabrik G. m. b. H., Attendorn. 7. 4.08. 54a. 378 584. Apparat zum Linieren und M. 29925. 1 61a. 379 199. Vorrichtung zur Verhinderung riebrad des Wagens verbunden ist. de Grand⸗ Gäbler, Zittau i. S. 15. 4. 09. G. 21 733. D. 15 907. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 10. 4.09. A 11 273. rswn, *8½ u 16388 Ritzen von Kartonzufchnitten in einem Arbeitsgange. 54g. 378 993. Schildertafel für Kirchensitz- des Treibeng von chemischen Feuerlöschern, bestehend sague⸗ Paris; Vertr.: Zeisig, Fels u. Dr. Lotterhog, 255. 276 780. Sicherbeitetrichter. Iolef 151. 379 089. Haltervorrichtung für Huf. A. 12796. 40b. 329 856. Führung für Sägeschlitten an Hermann Worlitzer, Ruhlg. 27.4.09. W. 27 481. 5.49. 1. e,2n. Henchwit, Post Steintirche. aus einer den eingeschlofsenen Lustraum mit der Pat⸗Envälte, Berlin 0 61. 6.,5,00. . e gs. Soerepher, Restomit b. Ausfig. Zöbmenz er. einlagen, befonders Strohsohlen und auswechselbare 47f. 378 874. Waschbecken⸗Ablaufventil mit Kreissägemaschinen. Otto Fezer, Ulm a. D., Roth⸗ 54 b. 378 625. Dreiteilige Ansichtspostkarte 27. 3. 09. D. 15 913. Außenluft in Verbindung setzenden Rohrverbindung. 8e. 828 825. Preßlaftradreifen für Motor. 2.99 dünn, ““ Huflederkitteinlagen. Georg Dörfler, Landsberg Bleitylinder und Gummidichtung. Walter Hohagen, straße 28. 13. 4. 08. F. 17 383. mit plastisch hervortretenden Figuren. August Lahr, 54g. 379 112. Einwohner⸗Tafel mit ahnehm⸗ W. Graaff & Co., G. m. b. H., Berlin. fahrzeuge u. doal., dessen Lufmantel von qleicher W. 27 466. a. Lech. 26. 3. 09. D. 16 162. Velbert. 8. 4. 09. H. 41 041. 49c. 378 510. Werkzeug zum Schneiden von Hirschberg i. Schl. 17. 4. 09. L. 21 590. baren Namenschildern. Fr. Wilh. Schulte, Lüden⸗ 28. 6. 06. G. 15 848. — Stärke unter Bildung von Seitennuten in ein be⸗ 64 b. 378 821. Fehent pundvoe icecng. Erd⸗ 45k. 378 525. Tjerfalle. Albert Flachs⸗ 47f. 279 08 5. Gelenkiges Verbindungsstück Innengewinde, Fräsen und Bohren. Otto Schneider. 54 b. 378 689. Dreiteilige Anzeigen⸗Karte mit scheid. 17. 4. 09. Sch. 31 878. 61a. 379 312. Automobile mechanische Feuer⸗ sonderes Laufband ausläuft. Friedrich Veith'sche mann Migula, Jena. 4. 7. 08. P. 13 986. mann, Altstetten b. Zürich; Vertr. Zeisig, Fels u. für Pumpen⸗, Saug⸗ und Druckrohre. Adele Dresden, Schandauerstr. 75. 25. 1. 09. Sch. 30 996. einsteckbarer Schlußklappe und geprägten Verzierungen. 54g. 379 179. Schränkchen zur Aufnahme wehrkeiter, deren Antrieb für Aufrichten und Aus. Erben, vertreten durch den Nachlaßverwalter Rechts⸗ 64 b. 378 867. Korkenzieher. Georg Haus⸗ Dr. Lotterhos, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2.4.09. Homrich, geb. Höngen, Düsseldors⸗Wersten, Kamv- 49c. 379 228. Selbsttätig dichtender Schlauch, Carl Lang & Grosser G. m. b. H., Düren von Bedarfsgegenständen für Reisende, mit aus⸗ durch die Erplosionsgase des Automobilmotors anwalt Eduard Staedel, Darmstadt, Elifabethen⸗ aun⸗ Göttingen. 6. 4. 09. H. 41 051. . 19 659. straße 4. 17. 3. 09. H. 40 757. abschluß für Preßluft⸗Maschinen. Karl Lühring, Rhld. 5. 3. 09. L. 21 323. 1 8 wechselbaren Reklametafeln 8ng um ein ebenfalls betätigt wird. Fa. C. D. Magirus, Ulm a. D. straße 14. 6. 8. 08. V. 6601. 64c. 378 826. Aus einem Stück Blech ge⸗ st. 378 551. Fliegenfalle. J. A. Werner, 47. 379 246. Endverbindung für Metall⸗ Emden. 31. 3. 09. L. 21 503. 54 5. 378 690. Block mit Aufnahme⸗Formular für Reklamezwecke dienendes Müttelfeld und Karten⸗ 26. 4. 09, M. 39,325. üeshe 18 ,8,989. Seibsttätis wirkende sowie pon zogenes, innen und außen fmailiertes Sihongefa. Serrnns. e. Berge sir 206. 20, 509. B. 42 111. schlluche. Metanscchlauchfabrik Pforzheim, 49f. 278 687. Bezinlötkolben mit Brenn⸗ für, Hotelgäste. Al. Bluhm & Co., Berlin. laschen an der Rückseite der aufklappbaren Tür. 61a. 279 88G. Apparat zur Ueettung aue Hond, mn betitigere Lastpumpe für Luftdruckreifen. A. Georg Hoffmann, Berlin, Tempelhofer Ufer 18. 5k. 378 8882. Peronosporaspritze mit einem vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforz⸗ stoffbehälter aus Stahlrohr mit eingeschweißten 8. 3. 09. B. 41 906. Pulvermachen & Bremermann, Berlin. Feuersgefahr, mit Bremsvorrichtung. Rob. Buck, Adolf Höhler, Kneuttingen, Kr. Diedenhofen. 28. 9. 08. H. 38 1r 8 gleichetig als Windkessel dienenden Flüssigkeits⸗ heim. 30. 3. 09. M. 30 011. Stirnwänden und Füllstutzen. Gustav Barthel, 54b. 378 765. Jahresausgabenbuch. Fritz 12. 5. 09. P. 15 471. Bant. 30. 3. 09. B. 41,980. 11. 5. 09. H. 41 445. 94c. 378 828. Zur Abfüllung gashaltiger bälter und einem in denselben unmsttelbar ein⸗ 47 f. 379 362. Vorrichtung zum Isolieren, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 8. 2. 09. B. 41 451. Proebsting, Wiesbaden, Roeßlerstr. 3. 27. 4. 09. Säg. 379 240. Schau⸗Schrank mit Eiskühlung. 63a. 276,029. An Zupfmaschinen die Anord⸗ 63e. 379 287. Kugelventil für Fahrräder u. dal. Getränke unter Gegendruck dienender Füllstutzen. gebauten, durch die ganze Höhe des Behälters durch⸗ bestehend aus mit Hohlkanälen versehener, wellenartig 49†. 378 862. Brennerständer zum Erwärmen P. 15 396. Karl Haut, Stuttgart, Senefelderstr. 69 B. 24. 3. 09. nung des Wirtelhakens seitlich vom Zentrum der Josef Schmid, Triberg. 19. 4. 09. Sch. 31 898. A. Georg Hoeftta Berlin, Tempelhofer Ufer 18. greifenden und an seinem oberen Ende das Ventil⸗ geformter Asbestpappe. Filzfabrik Schedetal G. von Bandagen. Maschinenfabrik „Deutschland“, FAb. 378 861. Etikette aug präpariertem Karton⸗ H., 40 827. Riemscheibe. Gebrüder Klauder, Dresden⸗Löbtau. 33 9. 378 960. Gepäckhalter für Fahrräder. 2 868 Kontroll d gehäuse tragenden Luftkompressor. Akos Nagy von m. b. H., Dortmund. 5. 10. 08. F. 18 376. Akt.⸗Ges., Vortmund. 30. 3. 09. M. 30 019. papier. Otto Uhlmann, Oederan. 29. 3. 09. Fag. 279 242. Widerlager zum Halten von 3. 4. 09. K. 38 431. Carl Kahn, Oschatz. 11. 5. 09. K. 38 879. 8. S28,d. hahn für Stechrohre Peremarton, Nyiregyhäza, Ung.; Vertr.: H. Eyck, 47gã. 378 501. Steuerventil mit von einem 49. 379 105. Sicherheits⸗Wasserabschluß für U. 2914. Schuhwerk u. dgl., auf geneigten Schauständern. 63 b. 378 592. Vorrichtung zum Entkoppeln 62g. 379 252. Gepäckträger für Fahr⸗ und bei Faß⸗Anstich⸗Vorrichtungen. geees Kämpf, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 15. 4. 09. P. 15 340. Gewscht unter Vermitllung einer Feder belasteten die Gaszuführung bei Schweißanlagen. Louis 54b. 378 981. Aus Druckknopf und Federoͤse Herzberg * Co., Hannover. 25. 3.09. H. 40831. scen gewaednen Flene vom Hrischeit Fran, Engel.] Motorräder, dessen verftelbare etreben wnit sedennden Frasg Z811“ 8sn. bin. 8902 Nexzanealeogee Sühd. und EEö“ T. Lange, Bahnhof Opländer, Dortmund, Hohestr. 190. 8. 4. 09. bestehender Briefverschluß. Ludwig Gottlirb, Straß⸗ Sa9. 8. Weüdtenhal bö“ en , e b. Rhein, Ostpr. 4. 5. 09. slitelbaren Klaueggverssheg hdj Wilhelm Rogge, T.2 379 3829. Verzapfapparat für Fruchtsäfte utzhütte. Fa. A. ardt⸗ en M. .9. 12. 07. . 22 .5195. b . 8 n .H. 29. 3. 09. . 12 653. eerleberg. 3. 4. 09. 1 1 . 8 .
3. 09. L. 21 494. 47g. 378 863. Hahn mit elektrischer Fern. 49f. 379 262. Auswechselbarer Schüttelkamm 54 b. 378 982. Rabattbuch mit Gummierun G . 19f. . 2 ) 8 g. 1 Rh. . t I. 10. 5. 09. K. 38 847. Fecaffmmg ““ vene g 8 188 Fi gnnh; Fa. H. Maihak, Hamburg. 30. 3. 09. fer Lötmeschtnen zum Verhüten des Steiflötens von Emil Hünsch, Naumburg a. S. 1.2. 09. H. 40 151. 92 1““ Fohanng⸗ g Ies E.Sesid. Piüsgss h nit deee sälen ö Fahgen 88.5 beschenges 587. Schwimmende Verladevorrich⸗ lösbaren Drehklappe Michael Jaeger, Darmstadt, 271, 378 886. Abschlußventil mit durch Hand⸗ vrET Cöoggie. gübae 8.ne⸗ erzerts lgeitg,-p üern bhebggf 548. 279 844. Retlame Redeltisen v n” 888 8225 Nereee ”n brrac. 19, 8,09. Dnn80e hech brdr a0⸗ 2 er,eH lrncz Sreee Liebigstr. 46. 19. 8. 07. J. 7435. hebel in Tätigkeit setzbarer Hebevorrichtung für beim. 21. 4. 09. K. 38. 624 . 27, en545. 575 221 Ansichte JEvg. 8 Umrahmung. Richard Scholze, Dresden, Jahn⸗ Heber. tto ger, Berlin, meonstr. 18. 63h. 3278 597. Lenkstangenträger für Fahr⸗ und HZ . 8. 96 r . 21. 4. 09. K. . . . postkarte mit teilweise 32 . 65a. 378 588. Schwimmende Verladevorrich⸗ 45k. 379 388. Autom atisches Lockinstrument. WW G. Helbling, Zürich; Vertr. A49h. 379 260. Vorrichtung zur Erzielung einer gelösten Bildteilen. Marie Brammer, geb. Mehr⸗ tr. . L. N“ mit 1;. 3 sn ES.. aus federndem Fene, e. ee. Sasensen Met.⸗Gef. tung mit zwei .ren die 5
Hebevorrichtung
. A. Li dt, 1 . . - . . 8 . 2 9 8 Lan. phardt, Offenbach a. M. 30. 3. 09 Hopkins u. K. Ostus, Pat.⸗Anwälte, Berlin zickzackförmigen Bewegung einer durch Scherenhebel] mann, Hamburg, Gr. Neumarkt 48. 27. 1. 09. auswechselbaren, als Reklameschriftträger dienenden Stahlband zum Befestigen von Rockschonern an 6auh. 378 849. Abfederungsvorrichtung für “ ee
495. SW. 11. 16. 4. 09. H. 41 142. hindurchgeführten Gliedkette. Rudolf Kun B 3 5 r 1 . zmann, . 41 296. ger. . en a. „ven mpen. ne, Balingen. Pforzheim. 10. 4. 09. K. . einhard Hauschting, Königswartha, A⸗H. Bautzen. 227 „6 T. 1 “ 3 W'6ää.ö8.8 — Sge 30. 4. 09. St. 11 754. straße 62. 1. 4. 09. H. 40 996. 16. 4. 09. R. 23 801 406. 379 261. Vorrichtung zum Verhüten des 10. 3. 09. H. 40 663 . F49. 379 826. Tisch mit bewealicher Reklame. F. 19 879. 686h. 379 228. Fabrradgriff aus Holzmosaik .4. 09. R. . . . .3. 09. H. — 9 ü 3 . 7 - 1 . 65a. 378 868. Reffvorrichtun . Ukt.⸗Ges., ’ . ner, mar. Rudolf Kunzmann, loßgatterweg 7, u. Erwin Brötchen. Heinrich Feuser, Essen a. Ruhr, Alfredi⸗ 70 394. Aufbä „ „B. 6. 5. 09. K. 38 822. 9 5h 379 52 3 3 6. 4. 09. Sch. 31 774. EIvoCEEö 28 ungsrohr für Stangen, 47g9. 378 889. Ventil, z. B. für frostfreie 50 b. 378 506. Walze LFkufer), deren Mantel] 54db. 378 611. Stanzblock. Eugen Ganz, Vilgrim, Rheydt. 2. 4. 09. P. 15 284. richtungen für das Hintergestell von mit Langholz abnehmbarem Guff E J. Buggeln, inneren Teile des Rücklaufgetriebes von Motorbooten derachhing gl., 8 urch ge ennzeichnet, daß eine von Straßenbrunnen, mit Entwässerung während des aus einzelnen, in der Längsrichtung verlaufenden und Wiesbaden, Kaiser Friedrich⸗Ring 34. 16. 12. 08. Se 979 097. Stoffmühle mit unter dem beladenen Wagen. Hotelge⸗ Kapp, Unterglotter⸗ Bremerhaven. 4. 5. 09. S. 19 548. ahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 4. 8. 08. . e Ir., 1 . zu konisch verlaufende Nichtgebrauchs. Wilhelm Nehrmann, Bremen, durch Druckscheiben gehaltenen Lamellen besteht. Ernst G. 20 774. Ei fluß d Fliehkraft gegen feststehende Messer ge⸗ tbal i. B. 6. 5. 09. 8. 38 823. 8 63k. 378 814. Mit einem zwischen zwei schrägen F. 18 008. Spüeaß eS 5 an gen ges in den Enden eines Kornstr. 44. 17. 4. 09. N. 8513. Techen, Dölau b. Halle a. S. 13. 11.08. T. 10029. 54g. 378 586. Aufstellplakat mit einem durch⸗ drückten beweclichen Meszeen Zohn Melrose Arnovt, 635. 3278 939. Gleitschuh mit Hemmvor⸗ Röhren möglichst tief liegenden chrägmotor ver⸗ 65ce. 378 547. Rudervorrichtung. Robert 26. ohes vn 8. s 8 bert Exler, Düssel⸗ 47g. 379 029. Mit Drosselregelung des 50 b. 378 580. Wandkaffeemühle mit Wand⸗ gebogenen und gestützten Teil zur Aufnahme von Faolin. 5. 4. 09. A. 12 760 — 8 richtung, gegen Rückwartsfahren. Johann Abt, sehenes Damenmotorrad, das durch ein Reserverohr Materne, Breslau, Salzstr. 20. 15. 4.09. M. 30 186 8 he 2 hür. . E. 12 590. Hahn zum Umschalten von hydraulisch betriebenen brett aus Blech. Julius Kahling, Hagen i. W., Gegenständen. Ritter & Klöden, Nürnberg. 569g. 378 723 pferdekummet mit verstellbarer Kempten. 7. 5. 09. A. 12914. sich leicht - ein Herrenmotorrad verwandeln läßt. 66 b. 378 692. Erkennungsmarke für ge 8 6. 2 8 unge 2n. eleeeeee;. Arbeitsmaschinen. Maschiuenbau⸗Anstalt Hum⸗ Sunderlohstr. 44. 27. 4. 09. K. 38 654. 30. 4. 09. R 23 920. Zu 8 trichtung und Metallhaften⸗Verbindung zwischen 63b. 5275 941. Rodelschlitten mit federndem Mu Dr. V 6 58 Vsenory; Lr gs schlachteter Vieh. Leopold Metzger, Meckenheim Sr gg, Fa. Felix Hübner, Liegnitz. 10. 4. 09. Pne. eg. a. N. n9. 8h fr. 201206. 898sn S89 Png. Vogerichten e Mahlen von 8 89 Hngo schat Harfedtupg. Anna rn und Polsterung. Nicolaus Wesch, Sitz. Fr. Bernhard Grünert, Chemnitz, Berns⸗ 8 Shande Pe „Anw, Berlin SW. 68. Be. Cöln. 10 2⁸ 60. N. 25 8 kexa X b 2 2 · . ntil, zur gleich⸗ etreide o. dgl. Materialien mit stehend angeordneten aube, geb. Haker, Lankwitz b. Berlin. 11. 3. 09. 7 327 dorferstr. 4. 7. 5. 09. G. 21 913. b er 8 . . ntrieb für Speckschneider 47 b. 378 728. Mehrreihiges Laufringkugel⸗ mäßigen Verteilung, von drucklosem Gas in langen Mahlsteinen. Alois Obermeier, Weiher Heidelberg. 8. 0b. . 2 1 voxlbe 685:, 378 944. Verstellbaces Pedal für Motor⸗ 1 M 8 „Post H. 40 667. 8 317. ebogener Ver⸗ 1 or. Messerrahmen. Richard Heike, Berlin, Neue Ser t enh Kene . am Außenring. Leitungen. Wilhelm Kersting, Berlin, Chorinerstr. 45. Pondorf a. D. 14. 12. 08. O. 4982. 54g. 378 617. Facettierter Glasstein mit Fuß⸗ vilschen -n 8 eertaneieSe. tag gegchrn Se-. dan 15. 2narns s —— fahrräder. 8 Ferr⸗se; Biegenbrück bei Müll Friedrichstr. 37. 20. 3. 09. H. 40 787. 1897 688 88 1½ fer e., Schweinfurt. 20. 4. 09. K. 38 630. 50b. 379 329. Schrotmühle mit schräg ge⸗ platte für Licht⸗Reklameschilder. Rudolf Dudy, wird. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 19.4.09. Christian Auer, Stuttgart⸗Cannstatt. 30. 4. 09. 8n 379 006. Glockenkurbel für Fahrräd 68a. 578 548. Diebessicherer Verschluß. Gustap Sr. EG 88 Küe-- ee; grgecbenti⸗ Haeesten. E-Seee “ Sieben. Hamburg, Parkallee 5. 17. 3. 09. D. 15 835. K. 38 633. b A. 12 878. bestehend aus einem Schmiedestück * 5 Fieeach. Koblenz, Altengraben 19. 15. 4. 09. b N⸗ 9 ugel nen Anker zwangs⸗ Pau einesbein, erhochstadt b. Wesßen⸗ 54g. 378 622. Reklametafel mit Abreißkalender. ’ 32 8 . 5 8 ü lag⸗ . . lager mit seictichen Augeifünt faungen. Kufeli. e;, üsig gesteuenn wird. Wilhelm Kersting, Berlin, burg i. B. 14. 5. 09. Sch. 32 195. ben. Enh Meschte, Veilh, venpiltnetmte Brile ca. Sel.n2 bas “ ae. eaia en “ Föetan Btägach für achleg. diesen durch eine Schmelgnadtwerbundenen, 100,en 387. „218 n9. lekteischer Täeoffas mit 8** fer & Cie., Schweinfurt. 10. 4. 09. Chorinerstr. 45. 20. 4. 09. K. 38 631. 50c. 378 963. Messer für Schlagbrecher, ins⸗ M. 30 037. Beinrich . 2n,Akt.⸗ Ces. für CeHakter. 1re09. J 9122. Faescglg. eemeene f.⸗G., Schloßfalle. Blitzwerk, Elektro⸗Techn. Fabrik 2 b. 3278 730. Mit 2 47g. 379 120. Dreh⸗ und verschiebbar ge⸗ besondere für Schläuchebrecher. Eduard Friedrich, 54g. 278 686. ächerstandkarton mit Reklame Fabrikation in Dresden Dresden. 21. 4. 09. 63c. 378 695. An Kraftfahrzeugen die An⸗ ne g. . 8 8 G. m. b. H., Freiberg i. S. 19. 4. 09. B. 42 530. ge; 18aas n⸗ Seen aufrillen versehenes, lagerter Druckknopf für Hähne mit Kolbenventil. Leipzig⸗Plagwitz, Eduardstr. 10. 12. 5.09. F. 19 926. und als Ständer dienendem Deckel. Einst Bremer, Ca288 2 ordnung einer Luftpumpe, deren Kurbelwelle durch ein 63 k. 379 007. Glockenkurbel für Fahrräder, 68a. 378 706. Verbindung der Drückerrosetten 8s Ete 88 Fug⸗ e. e. I er hen⸗ Franz Kutschera’'s Nachf. C. Kadlec 4 In⸗ 50c. 2378 964. tesser für Schlagbrecher. Berlin, Romintenerstr. 11. 29. 1. 09. B. 41 300. 29. 379 082. Objektivverschluß mit konisch Zahnrädergetriebe ausrückbar mit der Motorenwelle bestehend aus einem Schmiedestück und einer mit mit dem Schloßgehäuse durch in diesem gelagerte Slente .4. 09. K. 38 535. genieur R. O. Kluger, Wien; Vertr.: Bruno Eduard Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz, Eduardstr. 10. 54g. 378 693. Dekorattonshalter. G. Malz, geschnittenem Anschraubgewinde. Alfred Gauthier in Verbindung steht. Walther H. Münch, Gera, diesem durch eine Lötnaht verbundenen & ogenen Schraubhülsen, in welche Gewindeschrauben ein⸗ nüacb. mit Fugelfüüloch Werh ses Kugellaufring. Bloch, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 21. 4. 09. 12. 5. 09. F. 19 927. Brake i. W. 15. 3. 09. M. 29 767. Calmbach 25. 2.09. G. 21 340. „(Reuß. 18. 3. 09. M. 29 862. lanschhocte Metallindustrie Schönebe „G., grelfen. Gustav Schulte, Lüdinghausen. 29. 3. 09. Schäfer 8 7. nEmung, E“ K. 38 637. 50c. 378 965. Schlag⸗ oder Messerbrecher mit 54g. 378 785. Reklamegeschirr. Paul Spanier, 57c. 379 124. Selbsttätiger Schaukelapparat 63c. 378 878. Umklappbarer Kotflügel, be⸗ chönebeck a. E. 14. 4. 09. M. 30 177. Sch. 31 721. 1 K. 88 536 „ Schweinfurt. 10. 4. 09. 479. 379 121. Selbstschlußhahn. Franz nachgiebig gelagerter Messerwalze. Eduard Friedrich, Charlottenburg b. Berlin, Wilmersdorferstr. 107, für photographische Schalen. Osmar Zeise, Wiehe, sonders für Kraftwagen. Eüddeutsche Automobil⸗ 63k. 379 008. Glockenkarbel für Fahrräder, 68a. 378 707. Verbindung der Prückerrosetten 2 b. g 8 728. Mebrreihi Kutschera’s Nachf. C. Kadlec &. Ingenieur Leprig⸗Planmvsg, Eduardstr. 10. 12. 5. 09. F. 19 928. u. Arthur Groß, Berlin, Seydelstr. 2. 1. 5. 09. Bez. Halle. 20. 4. 09. Z. 5700. fabrik G. m. b. H., Gaggenau. 13. 4. 09. bestehend aus einem Schmiedestück und einer mit mit dem Schloßgehäuse durch in letzteres eingreifende Uan feinakager. ugenr ehrre vige. Hege Tiee. R. O. Kluger, Wien; Vertr.: Bruno Bloch, 505. 378 865. Durch Zwischenschaltung von S. 19 528. 59g. 378 654. Tiefbrunnenpumpe mit seitlich S. 19 397. diesem durch eine Lötnaht verbundenen, aus einem Gewindeschrauben. Gustav Schulte, Lüdinghausen. 8 wh1J,n, r 16,97 gerger Iea Cie., Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 4. 09. K. 38 638. Federn bewirkte Auffangung und elastische Weiter. 54g. 378 831. Als Reklamemittel dienender neben dem Steigrohr angeordneter, doppelt gekröpfter 63 c. 378 934. Motorrad, dessen nabenartig Robrstück bestehenden Glocke. Metallindustrie] 29. 3. 09. Sch. 31 722. EZIAENNNaa e 47g. 379 126. Absperrvorrichtung mit einem gabe eines durch Daumenschlag betätigten Antriebes Apparat, zur Prüfung von Eiern. Emil Hage⸗ Antriebswelle. Deseniß £ Jacobi Akt.⸗Ges., ausgebildetes Magnetjoch auf einem um die Wagen⸗ Schöneheck A.⸗G., Schönebeck a. C. 14. 4. 09. 68a. 378 714. Türschloß. Johann Ziebler⸗ 489.2 aüsf hers stte. ugellaufringlager ans einem Stück bestehenden Gehäuse. Herzog zu von Schüttelwerken. Xaver Jörg, Gernsbach i. B. mann, Hannober, Klagesmarkt 7 A. 31. 10. 08. Hamburg Borgfelde. 1. 5. (9. D. 16 112. achse mittels epsen schwenkbar angeordneten hohlen M. 30 178. Mörs. 2. 4. 09. Z. 5672. b 2 + g ũ WVanasßer F val Kugel⸗ Schleswig⸗Holstein'sches Eisen⸗ und Emaillir⸗ 5. 4. 09. J. 9008. H. 39 039. 59a. 378 655 Entleerungsvorrichtung für Achsschenkel sitzt. Dimitry Balachowsky u. h. 63k. 379 009. Glockenkurbel für Fahrräder, 68a. 378 715. Glektrischer Türoͤffner, bei 1 8 681 g 88 dig Cie., chweinfurt. werk Vereinigte Dorotheen⸗ und Henrietten⸗ 51c. 378 766. Mundharmonika. Etui in Form 54g. 378 839. Reklame⸗Zigarrenbeutel. J. Kolbenpumpen. Konrad Mangold, Stuttgart, Caire, Neuilly s. Seine; Vertr.: F. C. Glaser, bestehend aus einem Schmiedestück und einer mit welchem die Tagesfalle durch einen federnden Hebel 1u4“*““ hütte, Henriettenbütte. 21. 4. 09. H. 41 204. einer Metallhülse. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ Beyer, Halle a. S., Schillerstr. 26. 9. 1. 09. Neckarstr. 188. 1. 5. 09. M. 30 375. 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, diesem durch eine Schweißnaht verbundenen, aus gesperrt wird. Johann Frangenberg, Püsseldorf, 8* 8A. 8 8 4* geoen. 47g. 379 253. Steuerung für die Ventile sachsenberg. 27. 4. 09. S. 19 507. B. 41 047. 599g. 378 657. weiteiliger, mit Zwischen⸗ Berlin SW. 68. 6. 5. 09. B. 42 741. einem Rohrstück bestehenden Glocke. Metall⸗ Carlestr. 85. 3. 4. 09. F. 19 661. 479b 898,2nf isförmig . von Preßaasbehältern. Otto Thöne, Barmen, FSlc. 378 914. Scherztrompete mit Stimme 54g. 378 848. Reklame⸗Kartenbrief mit Marke. dichtung versehener Kolden für Jauchepumpen. Gott⸗ 3c. 379 101. Vorrichtung zum Anhalten des industrie Schönebeck A.⸗G., Schönebeck a. C. 68a. 279 188. Vorhangschloß mit durch 7 b. 0-† . 8 re 1 zusge deter Krautstr. 53. 3. 4. 09. T. 10 558. und verborgener Vorrichtung zum Ausströmen von Siegmund Misch, Berlin, Dresdenerstr. 16. 11.3.09. helf Unger, Klein⸗Radmeritz b. Löͤbau i. S. 1. 5.090. Automobils durch Fahrgäste zur Verhütung von 14. 4. 09. M. 30 179. hohlem Niet befestigtem eten peges⸗ Böcker . ür ransm ssionen und De envorgelege. 479. 379 375. Kesselabblaschahn mit durch Puder. sowie mit innerer Anordnung zur Verhütung M. 29 760. . Uü 2957. 8 Unglücksfällen. Conrad Kolb, Berlin, Junkerstr. 2.]/ 63 k. 279 1638. Rodel zum Lenken mit federn⸗ & Kirsch. Volmarstein i. W. 23. 4. 09. B. 42 592. 5 vSr 17. 4. 9 G. 21 752. den Kesseldruck auf seinem Sitz gehaltenem Abschluß⸗ des Ausströmens von Puder. Albert Biermann, 54g. 378 851. Reklame⸗Zündholz⸗Ständer mit Soa. 378 929. Doppeltwirkende Zylinderpumpe. 7. 4. 09. K. 38 491. dem Sitz, eßstäbe und Steuerkurbel. Johann 68a. 379 139. Rechts und links verwendbares ve. vngnat 8. gesee. „en 489“ 194 E“ b Heichlins⸗ Königshof⸗Crefeld. Sbe. be b. Olbernhau i. S. 28. 4. 09. in dem umgebördelten Rande der Halteplatte ein⸗ Paul Schilling, Kreumach. 4. 5. 09. Sch. 32 031. 885 88 b. Staubfänget eae,en 29 Fnngs; Künchen, Neuhauserstr. 3. 10. 5. 09. Nenche, Sona. gg-7⸗ 8 Co. G. m. . 8 t.2. 09. R. 23 310. 3. 42 1 eschobener Glas⸗ und Reklameplatte. Anton 8 einem um einen Automobilen. skar Bolz, uttgart⸗ eim, F. . ee e Sür 8 gisces. Schweinfurt, Akt.⸗Gesf., Schweinfurt. 47h. 379 019. In einem Halter dreh⸗ und 51 c. 378 916. Hebelmechanik für die Baß⸗ 8dn; Komotau, Böhmen; Vernn. echard Se veaen 889—9 u“ Winkelhebel als Ostendstr. 68. 9. 3. 09. 88*41 910. 3 6ak. 3790 220. Durch die Schwerkraft des 689. 379 140. Türdrücker mit v.2 von 9,4 fe- feststellbar lagerndes Vorgelege, dessen Uebersetzungs⸗ begleitung an Ziehharmonikas. Fa. G. Dienst, Rechtsanw., Berlin N. 4. 18. 3. 09. K. 38 223. Antriebsvorrichtung. Striegauer Eisengießerei 68Gc. 379 379. Kotfänger für Automobilräder. Radfahrers betätigtes Fahrrad. Hugo Schmitz, T.foͤrmigem Querschnitt. Friedrich 82 8 9 8 „ ae u. . c. . it federndem Hakenteil ver⸗ Krawatten an Kartonböden. rrheini 6. 899. 1 67. R. 23 465. . . 1 8 d evng; b “ b— . Elberfeld. 20. 4. 09. C. 7042. 47h. 379 020. Vorgelege für Motore mit in sehener Haken zum Befestigen des ve he⸗ am Holz⸗ Metallwarenfabrik G. m. b. Rierefahen wch⸗ Serre9”n,„ 9 185 IPt. hrilentolben für Pumpen. 63b. 378 815. Abnehmbare Radfelge, die 64a. 278 827. Gasdichter Gefäßverschluß nach an beiden Enden mit den 8 85b in b. 379 131. Drucklager mit mehreren einem Gehäause eingeschlossenen Uebersetzungsrädern, teil des Balges von Wiener⸗Ziehharmonikas. Fa. 18. 3. 09. N. 8427. Ignaz Mikulsky, Stöblau, Post Sakrau, O.⸗S. durch eine Antahl auf den Umfang des Radkranzes Patent 200 058, bei welchem der eckel vermittels Wwanglächer Verbindung stehendem, fe Fen * Uwere Ernst Sachs, Schweinfurt. 22.4. 09. deren Achsen in Kugellagern laufen. Paul Heuer, Matth. Hohner, Trossingen. 28.4. 09. H. 41 299. 54g. 378 853. Taschenstift mit am Kopfende 8.5.709. M. 30449. verteilter Keilsegmentstücke festgehalten wird. am sring angebrachter Schrauben und unter Sperrhebel. Deen 8egns m. b. H., Velbert, 8 12ege Dresden, Basewitzerstr. 64/66. 17.4.09. H. 41 177. 51c. 379 318. Tubaphon, mit zusammenleg⸗ angeordnetem Behälter. Carl Barthel 4 Co., Foc. 379 051. Injektorwasserdüse mit ein⸗ Friedrich Veith’sche Erben, vertreten durch den Zwischenschaltung einer Gummidichtung befestigt bzw. Rbld. ee. Hand ssel it drehb Griff .379 134. Rollenlager mit bis auf den 49a. 378 509. Drehstahlhalter für mehrere barer Unterlage und unabhängiger Befestigung der Nürnberg. 19. 3. 09. B. 42 077. gebautem Rückschla - Zalekter Wilh. Strube Nachlaßverwalter, Rechtsanwalt Eduard Staedel, auf den fäßbale gepreßt wird. A. Georg Hoff. 68a. ti 9- P1- 2 Bt 8⸗Dscha 3 1 . ind. Fr erreter. Fürth i. B., gewehr⸗Abteilung 12. 30. 4. 09. H. 41 317. Oberhemdbrust mit daran befestigten Manschetten. 1 8 . . Gekröͤpfte, geteilte e für §. — 8 4 1 6 Schloß⸗ und Schlüffe 1 S 23. 4. 09. D. 16 056. . Erlangerstr. 67. 19. 1. 09. N. 8232. 5le. 378 920. Zifferblätter L Zeiger zur Phenl 2 vünmt Leipzig See Masc 69. S6. 178½ 01E. Regulator für Dampf⸗ oder Wagen und andere Zwecke. 5 einr. Brink, Wahlers⸗ 64g9. 378 894. Bügelverschluß für Flaschen. 8 379 A vnd EFeegeg. b. 279 294. In einem Rohr federnd be⸗- 49a. 378 525. Drehbank⸗Klemmfutter mit Veranschaulichung der rhythmischen Verhältnisse in M. 29 856. Gasturbinen, dessen als Steuerschieber sir eine hausen b. Cassel. 16. 6. 08. B. 38 636. Wilb. Baroth, Zuffenhausen⸗Stuttgart. 21. 4. 09. Heinrich Peppler, Gießen. 23. 4. 09. P. 15 378. festigte federnde Achse. Abner & Co., G. m. Schneckenantrieb. Robert T d . 27 . B. 42 534 68a. 579 368. Schlüfselsicherung mit den b. H., Obligs. 23. 4. 09. A. 12 846 16“ odt, Gera, Reuß. 7. 4. 09. 5 Miße. 1 , ö.“ Chemnitz, Insel⸗ S68 9 c* Sg. mit verstellbaren, in ilfsmaschine ausgebildet⸗ Mase dn 5 25 . e gn e⸗ 22 186 88n 9. 42 58 , „„ . Merkzeichen zur Kenmeichnung Schlüsselschaft umgretsender Prehklappe. Rudolf 9)8. .23. 4. 09. A. E . 3 aße 12. 29. 4. 09. B. 42 660. einzelne Felder eingeteil erkante versehen ist. „Gef. Heinr. . 2 . . s. 279 358s. Kugellager mit Einfüllstellen. 49a. 378 563. Zapfendrehvorrichtung mit einer Fle. 279 065. Notenblattwender, dessen am Küntelne Fhnegmen vv WI 2 FLv en- Aere ren 2& 8 Baden, Schweiz; hausen b. Cassel. 16. 6. 08. B. 42 397. der Biergläser. August Rehmus, Zwickau, Bosen⸗ ev Eeancs. S“ b-— 5. s. ve anunt. Tegel b. Berlin. 6. 8. 08. Seeeharas ann hane Feles A ng F. .een. ae. “ zu einem Rohr Reklameinschriften. Gerhard Behrend, Berlin ertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Kaͤferthal. gsn. 88Sei. gapsel, er. Wa 9 * v. F. F aus Stein r n, eauc Türriegel mit einem seine v . 1 er. ars⸗Werke, A.⸗G., mit Saugkopf ausgebildet und mit eine 1 str. 21 a. 24. 5. 09. B. 42 992. ö.4. 09. A. 0. nbau von Kugellagern. Stahlwerke Brüning⸗ 82 . 4 2 f. . Nere ee. 86 2m vn n p 9 30 118 ständer sfücte Thasezan in deinfas,amn säceng 1.“ heee S 1. 86 Ier 1 1 W. für Dampf, oder n iine⸗Ler.⸗ Werdohl i. W. 15. 4. 09. pol. orerhn 1 Reumarkersdorf b. Penig. .;n lücaendäne vIe ee sch nung. emens Schuckert⸗ a. . Vorrichtung zum Entfernen der steht. Philipp Trapp, Frankfurt a. M.⸗Niederrad, 8 “ a achsialer Richtung verstellbarer! St. Süeaas . — 38 werke G. m. b. H., Berlin. 10. 4.09. S. 19 393. scharfen Kanten in Anschlußdosen für elektrische Gerauerstr. 8 30 8 Kfxdg. ätäütch Basturbinen mit in achsi v1116“ “ d84*“ W b 1“ b
8
für Segel