begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. 11“ Allenstein, den 5. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 6
Allenstein. [24869] Im e B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Juni 1909 folgendes eingetragen: Nr. 9. Allensteiner⸗Terrain⸗ Gesellschaft, Bismarkstraße, Gesellschaft mit beschränkter 28 n. Snn Sitz: Allenstein. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der E Allenstein Bd. 48 Nr. 1315 und Bd. 28 W Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ. Geschäftsführer: der Oberlandmesser Emil Preuß in Johannisburg.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1909 abgeschlossen. 1
Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäfts⸗ vertreten und verpflichtet. Oeffentliche Be⸗ anntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Allensteiner Zeitung.
Allenstein, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Allenstein. [24870] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 10 eingetragen: Lf. Nr. 1, Kaiser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Allenstein. Die Gessellschaft bezweckt die Errichtung und den Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten Spystem der Firma „Vereinigte Automaten⸗Fabriken Pelzer & Co in Cöln⸗Ehrenfeld’. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Emil Chmie⸗ lewski und der Fleischermeister Franz Groß in Allen⸗ stein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1909 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Sie sind verpflichtet, die Firma gemeinsam zu zeichnen. 5 Allenstein, den 7. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Annaberg, Erzgeb. [24871] Auf dem die Firma Cunersdorfer Posamenten⸗ fabrik Blondin Gruß in Cuneredorf betreffenden Blatt 1148 des Handeleregisters ist eingetragen worden, daß Blondin Gruß ausgeschieden und der Malermeister Friedrich Theoodor Demmler in Marien⸗ berg jetzt Inhaber ist, sowie daß dieser nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗
keiten des bisherigen Inhabers haftet. Annaberg, den 10. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [24955] Auf Blatt 102 des Handelsregisters, betreffend die Firma Arno Dennhardt in erbach i. V., ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Arno Dennhardt in Auerbach i. V. ausgeschieden und der Kaufmann Kurt Arno Dennhardt daselbst Inhaber ist.
Auerbach i. V., am 10. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 1 Berlin. enn 17242874] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 7. Juni 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 19:
Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker mit dem Sitze zu Berlin.
Prokuristen:
1) Conrad Hörisch in Berlin,
2) Walter Lehmann in Schöneberg⸗Berlin.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .
Berlin, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [24873] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung A.
Am 8. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 139. Firma: Carl Lehmann, Weißen⸗
see. Inhaber: Carl Lehmann, Bäckermeister und
Furagehändler, Weißensee.
Nr. 34 140. Firma: Arthur Raumann, Inhaber: Arthur Raumann, Kaufmann,
t. 3 34 141. Firma: Romanisches Casé Bruno Fiering, Charlottenburg. Inhaber: Bruno Fiering, Cafetier, Berlin. Nr. 34 142. Firma Paul Schülke, Berlin. Inhaber: Paul Schülke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 143: Firma Albert Ulrich, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Albert Ulrich, Agent und Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Dem Hans Waltemath zu
Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3192 (Firma A. Palis in liq., Berlin): IFJFetzt: offene Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1909 begonnen. Gesellschafter: 1) Dr. Georg Plaut, Chemiker, Berlin, 2) Paul Buchholz, Kaufmann, Berlin. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen, einschließlich der für die Firma im Grundbuch eingetragenen Hypo⸗ tbeken, sowie die Verbindlichkeiten sind auf die Ge⸗ sellschaft nicht übergegangen. Bei Nr. 19 092 (offene Handelsgesellschaft Michelsen & Breitfeld, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Renner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 20 864
Firma „Lux“ Berliner Privat⸗Detectiv Institut & Auskunftei Otto Wolff, Berlin): Die Inhaberin heißt infolge Verheiratung Frau Louise Wolff, geb. Kunze, Berlin. Bei Nr. 24 887 (Firma Heinrich Lehmann Schuhwaaren engros Export, Berlin): In⸗ haber jetzt: Frau Betty Lehmann, geb. Rosetten⸗ stein, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Betty Lehmann ausgeschlossen. Die 18 kurz der Frau Betty Lehmann ist erloschen. Dem Heinrich Lehmann zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24 899 (offene Handelsgesellschaft W. Schäke & Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist
[HKaufmann, Berlin, Ri
Bei Nr. 27 299 (Firma Anton Wolff, Tempel⸗ hof): Inhaber jetzt: Hans (Johannes) Wersche, Jard Schlanzke, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die 1eee hat am 24. Mai 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ssberungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 33 734 (offene Handelsgesellschaft S. Müller & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Aede Clara e geb. Müller, ist alleinige Inhaberin der
rma.
Gelöscht die Firma zu Nieder⸗Schönhaufen: Nr. 18 398. Hermann Schultze JIuh. Max Schultze.
Berlin, den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. . In das Handelsregister B des unterzeichneten
aen ist am 5. Juni 1909 folgendes eingetragen orden:
Nr. 6560. Zomak 4& Walter Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
iz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb des bisher von dem Gesellschafter Architekt Richard Walter und der Firma Zomak und Walter in Schöneberg betriebenen Geschäfts sowie allgemein der Betrieb eines Baugeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Architekt Richard Walter in Schöneberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ser Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1909 er⸗ richtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Architekt Richard Walter in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma Zomak & Walter zu Schöneberg betriebene Handelsgeschäft mit allen zum Geschäftsbetriebe dienenden Utensilien und Werk⸗ zeugen sowie mit den Rechten und Pflichten aus ab⸗ geschlossenen, den Geschäftsbetrieb betreffenden Ver⸗ trägen ohne Unterschied, ob dieselben auf den Namen der Firma oder auf den Namen des Herrn Richard Walter persönlich lauten, und mit allen ausstehenden Forderungen einschließlich der Ansprüche aus schwebenden Prozessen sowie mit den vorhandenen Schulden.
Es sind jedoch von der Einbringung ausgeschlossen: a. Gewährleistungs⸗ oder Schadensersatzansprüche Dritter aus von der Firma Zomak & Walter be⸗ ziehungsweise Herrn Richard Walter bis zum heutigen e. beendeten Bauarbeiten und ausgeführten Ver⸗ rägen; b. die angeblichen Lizenzansprüche der Firma Patentdecken und Wandbaugesellschaft zu Magdeburg zum festgesetzten Gesamtwerte von 31 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 6561. Tuba Glühlampenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabikkation und der Vertrieb der vom Ingenieur Robert Hopfelt erfundenen und unter Nr. 180 107 nebst Zusatz⸗ patenten patentierten Quecksilberlampen und anderer Glühlampen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Wolff in ia ve er Kaufmann Sieghart Lazarus in Berlin. rokura: Dem Kaufmann Sally Wolff in Schöneberg und dem Kaufmann Hermann Liebreich in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß S Wolff mit dem Geschäftsführer Lazarus Hermann Liebreich mit dem Geschäftsführer Wolff die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1909
errichtet.
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Wolff Söhne in Berlin bringt in die Gesellschaft ein den Lizenzvertrag mit dem In⸗ fünteur Robert Hopfelt, sämtliche Vorräte, Ma⸗ chinen, ausstehende Forderungen und Schulden, welche zu der von ihr seit dem 22. Januar 1909 in Berlin, Lützowstraße 4, betriehenen Glühlampen⸗ fabrik gehören, auf Grund der Bilanz vom 10. Mai 1909 zum festgesehten Werte von 14 615,56 ℳ 5 Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlage. Nr. 6562. Internationale Publicitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. 8 6 Gegenstand des Unternehmens: 8 Der Betrieb eines Inseraten⸗ und Reklamegeschäfts sowie einer Buchhandlung und verwandter 1e Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Müller
in Rixdorf.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1909 Z“ sellschaft
e Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur einen Geschäftsführer. felg 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 6563. Engel & Sanner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen: .“ Der Betrieb eines Bau⸗, Grundstücks⸗ und Hypo⸗ thekengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Sanner in Charlottenburg, Kaufmann Karl Mauritschat in Esehesfeg.
esellschaft mit beschränkter Haftung. “ ist am 11. Mai 1909 errichtet. Jedem der Geschäftsführer Sanner und Mauritschat steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1914 festgesetzt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht 8 Es bringen in die Gesellschaft ein: 8 1) der Gesellschafter Kaufmann Karl Mauritschat⸗ Schöneberg das von ihm bisher unter der nicht ein⸗
ndelsgeschäft mit allen Mtiven zum festgesetzten
erte von 6000 ℳ,
2) die Gesellschafterin Frau Klara Engel, geborene Hausmann in Wilmersdorf eine Kontoreinrichtung und Rüstzeug zum festgesetzten Werte von 1000 ℳ 8 Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.
Nr. 6564. Zuckerwaren⸗Fabrik Hansa, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg. 8
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb des bisher von der offenen Handels⸗ gesellschaft FhevIh; Hansa in Charlotten⸗ burg betriebenen Geschäfts, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Milchzucker und eiweiß⸗ haltigen Fabrikaten. —
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind der Fabrikant Franz Pantsch in Charlottenburg, Kaufmann Conrad Goetsch in Groß⸗Lichterfelde.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung.
“ ist am 15. Mai 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Fabrikant Franz Pantsch in
Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das
von ihm bisher unter der Firma Zuckerwaven⸗Fabrik „Hansa“ hierselbst betriebene Geschäft mit seiner Einrichtung und mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, insbesondere auch die vorhandenen Schutz⸗ rechte, Verfahren und Rezepte, zum fest esetzten Werte von 12 000 ℳ unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. r. 6565. Visurgia Grundstücksgesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen;::
Der Erwerb und die dauernde Verwaltung eines Rentengrundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Ingenieur Philipp Balke zu
erlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Z“ ist am 1. Juni 1909 errichtet.
Nr. 6566. Gesellschaft zur Förderung des Landhausbaues mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung von Bauten, namentlich von Landhausbauten, die Herstellung der dazu gehörigen architektonischen Arbeiten und Kostenanschläge, der Abschluß von Verträgen mit Unternehmern dazu und die Ueberwachung der Ausführung von Bauten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Architekt Hans Schwab in Berlin⸗Schöneberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Hans Schwab bringt in die Gesellschaft ein:
1) Bauzeichnungen: zum Bau Marquardt 3000 ℳ, zum Bau Grimm 1200 ℳ, zum Bau Mey 800 ℳ, zum Bau Engelke 2000 ℳ, zum Bau Feast 1700 ℳ, zum Bau zum Bau v. d.
. zum Bau Wendt 900 ℳ, 8 i. zum Bau Schüll 700 ℳ,
2) Aquarelle und Skizzen 700 ℳ,
3) Kataloge 500 ℳ,
4) Photographien 200 ℳ, .
5) Aktenschrank 100 ℳ, 8
6) Platten, Tische, Stühle 100 ℳ,
7) Schreib⸗ und Zeichnungsutensilien 100 ℳ, zum Snan8; Gesamtwert von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6567. Grundstücksgesellschaft Brehme⸗ straße 23, Gesellschaft mit beschränukter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere des Grundstücks Pankow, Brehmestr. 23, die Bebauung von Grundstücken, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterver⸗ äußerung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Diplomingenieur Wendriner zu Charlottenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ETE ist am 27. Mai 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6568. Pfaltz & Bonardel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Förefehchrnc des bisher von dem Gesellschafter Jean Bonardel unter der Firma Pfaltz & Bonardel Flaschenbiervertrieb der Flrma C. G. Canitz be⸗ triebenen Geschäftes.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer:
Kaufmann Richard Rehfeldt zu Steglitz, Kaufmann Jean Bonardel zu Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
27 esellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1909 errichtet.
Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäfts⸗ betriebe der 2 Pfaltz & Bonardel, Flaschenbier⸗ vertrieb der Firma C. G. Canitz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschlossen.
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein: 1) Die Vereinigte Speditionsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hestung, das gesamte, früher der Firma C. G. Canitz gehörig gewesene Geschäfts⸗ inventar, bestehend insbesondere aus Bierwagen und Geschirren, Pferden, Siphonflaschen, Kasten, Spül⸗, Füll⸗ und Korkmaschinen nebst Kühlanlagen.
FSESPF
Ulrich
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Schäke ist alleiniger Inhaber der Firma.
getragenen Firma Karl Mauritschat betriebene
2) Jean Bonardel das von ihm bisher geführte,
oben näher bezeichnete Geschäft, jedoch unter Aus⸗ schluß der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und unter Ausschluß der Außenstände, und zwar zum festgesetzten Gesamtwerte
zu 1: von 35 000 ℳ,
zu 2: von 5000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ dh nen. . 5 der Gesellschaft erfol⸗
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6569. Internationale Tief⸗ Hoch⸗Brücken⸗ und Betonbau⸗Compagnie mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Uebernahme und Ausführung von Tief⸗, Hoch⸗, Brücken⸗ und Betonbauten.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. .x. ist Maurermeister Carl Bergeler n erlin, 1 “
Kaufmann Rudolf Hermann in Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftevertrag ist am 16. April 1909
errichtet.
Bei Nr. 1196 Gülcher Accumulatorenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Mai 1909 aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Robert Jakob Gülcher ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr.-890 F. Lenz & Comp. Gesellschaft
mit beschränkter Lefamng.
Dem bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Jo⸗ hannes Neumann in Karlshorst ist Prokura in der Weise erteilk, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Johannes Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 6464 Gesellschaft für moderne Be⸗ leuchtung mit beschränkter Haftung:
Ingenieur Leo Liebermann in Pankow ist zum Prokuristen ernannt.
Bei Nr. 6502 Rüdersdorfer Honigkuchen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. Mai 1909 aufgelöst.
Der bisherige Seschagsfülren Kaufmann Siegfried Rosendorff ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 5958. Roland Verlag und Annoncen Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Carl Gottlieb Müller ist erloschen.
Fräulein Charlotte Schönberg zu Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt.
Bei Nr. 5855 Syndikat für Bananenkultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Das Stammkapital ist um 30 000 ℳ auf 50000 ℳ
gemäß Beschluß vom 4. Dezember 1908 erhöht worden. Bei Nr. 5124 Lindower Kieswerke Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
mie Vertretungsbefugnis des Heinrich Danz ist erloschen.
Bei Nr. 3930 J. Edelstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Eduard Nickelsburg und Eugen Heim sind nicht
mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
8
Berlin. Handelsregister 124872] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 9. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 34 144 Firma: Louis Pahl’s Restaurant
„Prinz Luitpold“, Berlin, Inhaber Louis Pahl, Otto Steiner,
Restaurateur, Berlin.
Nr. 34 145 Firma: Berlin, Inhaber Otto Steiner, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 8642 (Firma: Friedrich Sittard, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Wilhelmine Sittard, Pt. Pauly, Berlin. Dem Friedrich Pieckenhagen,
erlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 628 (offene Handelsgesellschaft: Reuner & Schreiber, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Renner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 9655 (offene Handelsgesellschaft: Reifen⸗ berg & Mastbaum, Cöln mit Zweigniederlassun in Berlin): Der Kaufmann Albert Szamatolski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 34 007 (Firma: er⸗ mann Winkler, Berlin): Inhaber jetzt: Hugo Hochsattler, Kaufmann, Steglitz. Die Prokura des Hugo Hochsattler ist durch Uebergang des Geschäfts auf 85 erloschen.
Bei Nr. 16 847 (offene Handelsgesellschaft: Rosen⸗ thal & Pochstein, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hochstein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 11 313 l(offene Handelsgesellschaft: N. 8n & Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln): Die Gesamtprokuren des Carl Clauder und des Hermann Klinkert sind erloschen. Dem Carl Clauder zu Steglitz ist Einzelprokura mit der 8 für die Hauptniederlassung in Berlin erte
Bei Nr. 3797 (Firma: Petri & Krug, Dt. Wilmersdorf (Halensee)): Dem Albert Berg⸗ mann zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 32 461 (offene Handelsgesellschaft: G. Zillmer 4&. Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ei Nr. 32 811 Ele Handelsgesellschaft: Werner, Müller & Co., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Fe. die Firmen: Nr. 13 997 PHermann Strey & Co., Berlin,
Nr. 19 656 Gebr. Lau, Wilmersdorf,
Nr. 19 710 Willy Schloesser, Charlottenburg, 8 25 078 Sixis⸗Verlag Knost & Melzer,
erlin,
Nr. 27 469 Franz Wegener Inh. M. Wegener, Lichtenberg,
Nr. 28 315 Nähr⸗Extraktwerke H. Anna e-S-e I Weißensee,
8 r. 28 725 Rengert & Schröer, Charlotten⸗
urg. Berlin, den 9. Juni 1909.
önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Kronweiler eingetragen:
gehoben.
Braunschweig.
unnd dagegen dem Kaufmann Karl
zum 137.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister fü
eichsanzeiger und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur⸗
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
”
FgFäandelsregister.
Berlin. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 9. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 34 116. Firma Jean J. Heilbrunn, Berlin. Inhaber: Jean Isaak Heilbrunn, Mützen⸗ fabrikant, Berlin.
Nr. 34 147. Firma Louis Herz, Berlin. In⸗ haber: Louis Herz, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 148. Firma Max Fränkel Getreide⸗ und Fourage⸗Haudlung, üeteteehtneß. In⸗ haber: Max Fränkel, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 34 149. Firma Georg Foerstemann, Dt. Wilmersdorf. Inhaber: Georg Foerstemann, Bäckermeister, Dt.⸗Wilmersdorf.
Bei Nr. 12 904 (Kommanditgesellschaft Wolf Herrmann, Charlottenburg). Der Kaufmann Walther Schoenberg zu Wilmersdorf ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft 1.e Zwei Kommanditisten sind noch ein⸗ getreten.
Bei Nr. 18 327 (Offene EEö Ernst Koch & Co., Berlin.) ie Firma lautet jetzt: Ernst Koch & Engel.
Bei Nr. 23 703 (Firma Hermann Herold, Gr. Lichterfelde). b offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Otto Herold, Schlächtermeister, Groß⸗ Lichterfelde, Hermann Herold, Schlächtermeister, Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Bei Nr. 24 619 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Ginsburg, Charlottenburg). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 24 770 (Firma G. Grünwald & Söhne, Reichenbach i/B. mit weigniederlassung
in Berlin). Die hier bestehende Zweigniederlassung
st zur Hauptniederlassung erhoben worden.
Bei Nr. 33 259 (Firma Continental⸗Gummi⸗ waren und Verbandstoff Industrie Adolf Goldmann, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Gummiwaren £ Verbandstoff⸗Industrie Adolf Goldmann.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 14 397: Henkel & Prasse, Berlin,
Nr. 34 066: Büstenfabrik u. Tischlerei Char⸗ lotte Lange, Mariendorf.
Berlin, den 9. Juni 1909. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg. [24877]
Bei der Firma „Dr. A. Rieche & Ce⸗, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg — Nr. 27 des Handelsregisters Abteilung B — ist
heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 4 des Gesellschaftsvertrages wie
1909 ist der § folat abgeändert:
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, ist jeder einzelne für sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Bernburg, den 9. Juni 1909. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. [2487 7
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14 is heute zur Firma Chr. Arnoldi zu Nieder⸗ brombach mit Zweigniederlassung zu Station
Die Zweigniederlassung in Kronweiler ist auf⸗ 8 Der Firmeninhaber, Kaufmann Gustav hat seinen Wohnsitz nach Niederbrombach
Birkenfeld im Fürstentum, den 4. Juni 1909. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Braunschweig. 24881] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 23 eingetragenen Firma: Verband Deutscher Jute⸗Industrieller Gesellschaft mit beschränkter aftung ist heute vermerkt, daß der Kaufmann dalbert Freerks hierselbst als 2. Geschäftsführer ausgeschieden und 82 den Kaufleuten Christian Rieche und Hl. o Gruͤnhagen hierselbst durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 24. Mai d. J. für die vorbezeichnete Firma Gesomtprokura erteilt ist. Die unterm 31. Mai 1901 eingetragene Riechesche Pro⸗ kura ist auf Antrag gelöscht. I““ den 7. Juni 1909. eriocliches Fmncg E1I1““ on 2
Weitzel,
verlegt.
Bei der im hiesigen ndelsregister Band IVB Seite 224 eingetragenen Firma: Evereleau Linen Eo. mit beschräukter Hastung ist heute vermerkt,
daß am 28. Mai 1909 in Hamburg eine Zweig⸗
8 niederlassung errichtet ist.
Braunschweig, den 8. Juni 1909 derzogliches Amtögericht. 24. onv.
Braunschweig. 24883]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 236 eingetragenen Firma Wilh. S iller u. Co. ist heute vermerkt, g; die dem Kaufmann Wilbelm Mevyer hierselbst erteilte Prokura gelöscht
für die vorbeieichnete Firma Prokura Braunschweig, den 9. Juni 1909. Henogliches ümtsgericht. 24.
8 behonmber gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von chemisch⸗
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. —
24884] ist eingetragen worden:
Bremen. In das Handelsregister Am 8 Juni 1909: H. Reimers, Bremen: Die an Johann Ludwig Ruyter erteilte Prokura ist am 7. Juni 1909 er⸗ loschen. Gleichzeitig ist an John Eberhard Meier Prokura erteilt. Reimers & Ruyter, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann John Eberhard Meier ist am 7. Juni 1909 als Gesellschafter eingetreten und Johann Ludwig Ruyter als solcher ausgeschieden. Rich. Voigt & Co., Bremen: Am 7. Juni 1909 ist an Emanuel Friedrich Wilhelm Bergholz Prokura erteilt. Bremen, den 9. Juni 1909. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bünde, Westr. [24885] In unser Handelsregister A 157 ist bei der Firma W. Cordes, Bünde, eingetragen:
Dem Kaufmann Ernst Cordes in Bünde ist Pro⸗ kura erteilt. 8 Bünde, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Bunnlau. [24886]
In unserem Handelsregister A Nr. 250 ist heute bei der offenen Hendelsgelellschaft Dehmel & Leder, Bunzlau, eingetragen worden, daß die Firma durch Verlegung nach Jauer in Bunzlau erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau⸗ 9. VI. 09.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [24887] In dem Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 50:
Eierteigwarenfabrik Alsatia E. Thiebaut in
Neubreisach.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf elöst. Das
Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma
von dem im Firmenregister Band III unter 455
eingetragenen Unternehmen fortgeführt.
2) Im Firmenregister Band III Nr. 455: Eier⸗ teigwarenfabrik Alsatia E. Thiebaut in Neu⸗ breisach.
Das Handelsgeschäft ist die Fortsetzung des im Gefellschaftsregigter Band VII unter Nr. 50 unter gleicher Firma eingetragen gewesenen Unternehmens. Firmeninhaber ist der Kaufmann Eduard Thiebaut in Neubreisach. 1
Colmar, den 7. Juni 1909. 8
Kaiserliches Amtsgericht.
Darmstadt. [24888] In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale, Darmstadt. Direktor Ingenieur Max Müniel in Braunschweig ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Darmstadt, den 10. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [24889]
In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma: Wartburg⸗Buch⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt.
Der Geschäftsführer Georg Martini ist aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Bu händler Ger⸗ hand Bohres in Darmstadt zum Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 10. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dömitz. [24890] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 71 Spalte 3 zur Firma G. Spangenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tömitz, den 9. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. [24891] In das Handelsregister A ist bei der offenen Eeenesrsene „Schimmel &᷑ Hartmaun“ in ortmund folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Auf Blatt 10 172, betr. die Gesellschaft Dresduer Automobil⸗Droschken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haene in Dresden: Das Stammkapital ist gemä Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. November 1908 um dreißig⸗ tausend Mark, sonach auf zweihunderttausend Mark erhöht worden.
2) auf Blatt 11 969 die Kommanditgesellschaft Zienol⸗Werk Kommanditgesellschaft Winkler & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Chemiker Gotthardt Winkler in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft hat am 15. April 1909 Prokura ist erteilt dem Ingenieur⸗ emiker Georg Gustav Zein in Dresden. (An⸗ technischen und pharmazeutischen Produkten sowie Verwertung von Patenten.)
3) auf Blatt 11 735, betr. die Firma Otto Fichtner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 11. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Eisenach. 1
In Abteilung A Nr. 564 des Handelsregisters ise
bel der Firma „Helicat“ Kork⸗Fußboden und
Estrich⸗Werke Otto Kettembeil heute eingetragen
8
9
in einem besonderen Bla⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 Ins 1
worden: Die Firma lautet jetzt: Kork⸗Fußboden⸗ u. Estrich⸗Werk Otto Kettembeil.
Eisenach, den 9. Juni 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisenberg, S.-ã. Handelsregister. [24894]
Unter Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen worden:
Schuhstoff⸗Convention, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenberg.
Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
Die Erzielung und Erhaltung auskömmlicher Pf für die von den Gesellschaftern an deren
undschaft abgesetzten Fabrikate gegenüber den aus der Ueberproduktion, dem Drange nach Steigerung des Absatzes und der Preisunterbietung entstehenden Gefahren sowie die Einführung, Durchführung und Aufrechterhaltung von Bestimmungen über
a. Produktionsbeschränkung,
b. Mindestpreise, 1
c. Absatzkontingentierung mit Geldausgleich,
d. Vertragsstrafen, welche auf Verletzungen der aus a—e sich ergebenden Verpflichtungen gelegt werden.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Gesellschafter sind:
1) Süddeutsche Schuhstoff⸗Fabriken G. m. b. H.
in Reutlingen,
2) Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken A. G. in Fulda,
3) Hermann Falke Nachfolger, G. m. b. H. in
Fulda
4) B. Hofstetter Nachfolger in Reutlingen
5) H. W. Kretschmann jun. in Eisenbe
6) Gustav Landenberger in Canstatt,
7) Richard Matthes in Meerane,
8) J. G. Schiller in Wigandsthal,
9) Julius Schnabel in Frankenberg,
10) Otto Borger in Weil der Stadt, 11) E. Pampel & Co. in Meerane.
Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Martin Kretschmann in Eisenberg, sein Stellvertreter der Fabrikbesitzer Richard Matthes in Meerane.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai und 8. Juni 1909 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis 31. August 1914. Sie wird vertreten durch den Geschäftsführer oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da der Zeichnende zu der 88 ebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Eisenberg, S.⸗A., den 9. Juni 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Eitorf. Bekanntmachung. [24895]
In unser Handelsregister Abteil. K ist heute unter Nr. 50 bei der Firma Peter Chr. Merten zu Eitorf eingetragen worden:
„Die Prokura des Kaufmanns Hugo Ziegler in
Eitorf ist erloschen.“ Eizorf, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 1.
Essen, Ruhr. [24896] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 1. Juni 1909 Abt. A zu Nr. 1380, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „R. Wolf & Co.“, Essen: Der bisberige Gesellschafter Richard Wolf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Euskirchen. [24898] Im Handelsregister A Nr. 218 ist heute ein⸗ getragen: Firma Theodor Rövenich, Tuchfabrik in Euskirchen. Inhaber Theodor Roevenich, Kaufmann und Fabrikant in Euskirchen. Euskirchen, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Euskirchen.
Im Handelsregister B Nr. 17, Firma C. Lückerat G. m. b. H. skirchen ist heute eingetragen: Der bisberige Geschäftsführer Theodor Rövenich ist ausgeschieden, dagegen der Kaufmann und Fabrikant Albert Fasel⸗ in Euskirchen zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1
Euskirchen, den 5. Juni 19099.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [24899]
In das hiesige Handeleregister ist heute von Amts wegen eingetragen worden:
a. auf Blatt 209, die Firma Louis Graslaub Nachf. in Falkenstein betreffend: Die Firma ist
erloschen; b. ag Blatt 216, die Firma W. Pinkes Falkenstein betreffend: Die Firma ist
[24897
Nachf. erloschen. Falkenstein, den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Flensburg. “ 82 Eintragung in das Handelsregister vom 8. Jun 1909 bei der Firma M. Brogmus in Flensburg: Den Handlungsgehilfen Andreas Marquard Owesen Hansen und Henry William Antonius Petersen, beide in Flensburg, ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, fas. bene gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ ugt sind. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanntmachun In unserem Fandeläsegiste A heute folgendes eingetragen: Nr. 122. Der Kausmann Kasian Brand zu eens betreibt seit dem 8. Aufus 1908 unter e
[24902] teilung A wurde
Sta
Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
alten sind, erscheint au unter dem Titel
r das Deutsche Reich. Hr. 1870)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. ——
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Nr. 123. Der Willy Madre zu Friedberg be⸗ treibt seit dem 1. Oktober 1908 unter der Firma seines Namens ein Kolonialwarengeschäft. Nr. 124. Der Uhrmacher Gottfried Mondigler zu Friedberg betreibt seit dem 1. Januar 1903 unter der Firma seines Namens einen Handel mit Uhren, Gold⸗, Silber⸗ und optischen Waren. Friedberg, Hessen, den 9. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [24903] des Kgl. zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma Gebr. Freienstein zu Gelsenkirchen (Inhaber: die Bauunternehmer Ferdinand und Benedikt Freien⸗ stein zu Gelsenkirchen) ist am 1. Juni 1909 ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Graudenz. [24904] Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 290 eingetragene Firma: Rostecks Hotel, Inh. Emilie Hoppmann in Graudenz gelöscht. Graudenz, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [24905] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: Hagener Moebel⸗Kaufhaus Schiffeliers & Brinkmann zu Hagen Angeoe. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bernard Schiffeliers zu Hagen und Theodor Brinkmann zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Hagen i. Westf., den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
8““
Hannover. [24906] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 147 Firma Kraul & Wilkening: Dem Gustav Voerkelius in Seno. Friedrich Beißner in Anderten⸗Misburg und Fritz Thiele in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, da je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Richard Büchner die Firma zu vertreten befugt sind. Die Prokura des Richard Büchner ist dahin erweitert, daß dieser auch in Gemeinschaft mit den vorgenannten Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann. Die Prokura des August Flüage ist erloschen.
zu Nr. 3481 Firma Hannoversche Tabak⸗ ö Albert Reichert: Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 3493 die Firma Deutsche Tabak⸗ Manufaktur Gebr. Reichert mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kaufleute Albert und Oskar Reüchert in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juni 1909.
unter Nr. 3494 die Firma Hannoversche Kunst⸗ und Bauglaserei Schweigmann & Böttcher mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Marta Schweigmann, geb. Steinwachs, und Schmied Ernst Böttcher in Han⸗ nover. Dem Franz Schweigmann in Hannover ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juni 1909.
unter Nr. 3495 die Firma Baxmann & Krone⸗ berg mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Wilbelm Baxmann und Paul Kroneberg in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1909.
Unter Nr. 3496 die Firma Bräutigam & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Elektrotechniker Wilhelm Bräutigam und Friedrich Ahlbrecht in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Junk 1909. Geschäftszweig: Elektrotechnische Installation.
Hannover, den 10. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Heydekrug. 12 e0n.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma Johannes Janz in Heyde⸗ krug -2n- —N— der Kaufmann Johannes Janz in Heydekrug eingetragen.
Der Geschäftszweig betrifft ein Eisenwarengeschäft nebst Handlung von Kohlen, Kalk, Düngemitteln, Sämereien, Baumaterialien sowie Webewolle und Baumwolle.
Hevdernaß. den 29. Mai 1909 Königliches Amtsgericht. Hohensalza.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden:
1) daß die bisherige Firma „Lubliner, 2 und Baumgarten, Fabrikationsstelle für in⸗ und ausländische Zigarettenfabrikauten, GBe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hohen⸗ salza, umgewandelt worden ist in die Firma „The Satyr Cigarette Company. L. Lubliner Eo., Gesellschaft mit beschränkter Seahe⸗
2) daß an Stelle des aus eschiedenen Geschäfts⸗ führers dieser Gesellschaft,
chensalza, der Kaufmann Carl Beyer in hrs ewählt worden ist. 6.“
Hohensalza, den 5. Juni 190o0.
Königliches Amtsgericht. Kappeln, Schlei.
In unser Bernhard geae in Gelting und als deren
lhaber der Kau
ing (Landgerneinde Suterballig) worden.
Kappeln, den 4. Juni 1909.
Abt. II. [24908]
Hohen⸗
W111“
der Firma seines Namens ein Kolonial⸗ und Material⸗ warengeschäft. 1“
Königliches Amtsgericht.
[219100 andelsregister A ist heute die Firma
vaann Bernhard Claussen in eingetragen
2
88
amuel Lubliner in 8