1“
6 Gr. Amtsgericht. M“ 8.
Kleve. [24911]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 224, Offene Handelsgesellschaft „Rheinische Schuh⸗ fabrit, Wilhelm Roymann“, in Kleve ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Max Hexyden ist erloschen.
Kleve, den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 2.
Koblenz. 1 In das Handelsregister wurde heute in Abteilung A unter Nummer 220 bei der Handelsgesellschaft Schüller⸗Aldenhoven, Holzhandlung in Koblenz⸗ en ““ Uschatt ene Handelsgesellschaft. b
Der 1686 Franz Hubert Aldenhoven in Koblenz⸗Lützel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1909 begonnen und verbleibt der Sitz in Koblenz ⸗Lützel.
Die Prokura des Franz Hubert Aldenhoven ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Barz zu Koblenz⸗ Lützel ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur zusammen mit dem bisherigen Prokuristen August Emil Wernicke in Metternich die Firma zeichnen darf.
Emil Wernicke ist zum Prokuristen neu bestellt in der Weise, daß er nur zusammen mit Wilhelm Barz zeichnen darf. I“
Koblenz, den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Lauban. [24913]
In unser Handelsregister Abt K ist bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma „Konsum⸗Waren⸗ haus Salo Taucher in Lauvan“, als Zweig⸗ niederlassung der zu Breslau bestehenden, im Handelsregister A des Kgl. Amtsgerichts Breslau unter Nr 3642 eingetragenen Hauptniederlassung Konsum Warenhaus Salo Taucher zu Breslau “ eingetragen worden:
er Kaufmann Salo Taucher ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Felix Bileski aufgelöst. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Lauban, den 3. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht.
Lennep. [24914]
In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Barmer Bank⸗Verein,
insberg, Fischer & Comp. in Barmen mit weigniederlassung in Lenuep eingetragen worden: Die Prokura des Bankdirektors Oito Lennep ist erloschen.
Lennep, den 8. Juni 1909. 16
Königliches Amtsgericht.
Leonberg. [24915] Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Dampfziegelei u. Kalkwerk Ditzingen, W. Schaible“’, Inhaber Julius Schaible, Kaufmann in Ditzingen, die Aenderung des Wortlauts der Firma in „W. Schaible“ ein⸗ getragen.
Leonberg, den 9. Juni 1909.
Stv. Amtsrichter Dreiß.
Lilienthal. [24916]
In das hiesige Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 3:
Die Firma Molkerei Falkenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Falken⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer oder mehrerer Molkereien sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb oder die Veräußerung von Grundstücken. Stammkapital 21 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer Landmann Diedrich Behrens in Verenmoor und den Kaufmann Johann Hinrich Rohdenburg in Falkenberg vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 4. März 1909. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Lilienthal, 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Lilienthal. [24917]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 eingetragen die Firma „Hermaun Gieschen“ mit dem Niederlassungsort „Wörpedorf“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Gieschen in Wörpedorf.
Lilienthal, den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Löbau, Sachsen. [24956]
Auf dem Blatte 369 des Handelsregisters für den Stadtbesirk ist heute die am 27. April 1909 mit dem Sitze in Löbau errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Elektricitätswerk Löbau i. Sa. Max Förster eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Gesellschafter (als Erben des bis⸗ herigen Inhabers Oskar Max Förster in Löbau) sind: a. Louise Eugenie Hertha verw. Förster, geb. Gohlke, in Löbau, b. stud. ing. Max Herbert Förster in Hainichen sowie, daß der unter b Genannte von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Löbau, Sa., den 9. Juni 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. [24918]
Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band I wurde zu O.⸗Z. 9 (Wiesentäler Bankverein, Lörrach, Zweigniederlassung des Schwarzwälder Bank⸗ vereins, Triberg) eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 6 Mai 1909 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Vermögen wurde als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Aktien⸗ gesellschaft Rheinische Kreditbank in Mannheim über⸗
n. ie Firma ist erloschen. 8 örrach, den 8. und 11. Juni 1909. Löwen, Schles. [24919]
Die in unser Handelsregister A unter Nr. 38 ein⸗ getragene Firma „Carl Hein, Löwen“ ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Löwen, 2. Juni 1909.
Lübz. [24921]
In das Handelsreagister ist heute zur Firma Zuckerfabrik Lübz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Spalte 6 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1909 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß der § 3 des Gesellschaftsvertrages bezüglich des Gegen⸗
[24912],
3) Die Errichtung und der Betrieb einer Kartoffel⸗ flockenfabrik sowie einer Rübenschnitzeltrockenanlage für Rechnung der bei diesem Sonderunternehmen beteiligten Gesellschafter (vgl. § 16 b). Weiter ist in Spalte 6 zur beir. Firma eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1909 an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Gutspächters Carl Pagels zu Welzin der Erbpachthofbesitzer Otto Hülße zu Barkow zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Lübz, den 10. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. 1t 1 [24922] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 250 die Firma „Normal Zeit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter üfnungh mit dem F in Magde⸗ burg eingetragen. egenstand des Unternehmens ist Verkauf und Vermietung elektrischer Uhren aller Art und der damit zusammenhängenden Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1909 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1918 ver⸗ einbart. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Uhrenhändler Paul Gasser in Magdeburg. “ Magdeburg, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung .
Magdeburg. [24923]
71) Bei der Firma „Courad Schondorff“, unter Nr. 539 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Der Kaufmann Hans Schondorff in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.
2) Bei der Firma „Alfred Lewin & Co.“ unter Nr. 2121 desselben Registers, ist eingetragen: ee hee; Elisabeth genannt Else Lewin, geb. Manciyk, zu Magdeburg ist Prokura erteilt.
3) Die Firma „Max Karbe“ unter Nr. 2150 desselben Registers ist gelöscht. “
Magdeburg, den 11. Junt 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mansfeld. [24930] Das unter der Firma „Friedrich Franz Witwe“ (Nr. 15 des Handelsregisters Abteilung A) in Klostermansfeld bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Franz in Klostermansfeld über⸗ gegangen; die Firma ist in „Friedrich Franz Witwe, Inhaber Otto Franz“ geändert; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Franz aus⸗ geschlossen. Dies ist heute in unser Handelsregister
eingetragen. Mausfeld, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [24927] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma C. L. Kaeber in Marienburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1.““ Marienburg, den 2. Juni 1909. 1. Königliches Amtsgericght..
Marlenburg, Westpr. In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma „Gustav Jochem“ in Pofilge und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jochem ebenda. Marienburg, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [24928] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Die Firma Rudolf Jansson in Pofilge ist
erloschen. EW“ Marienburg, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 8
Memel. [24931]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter der die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
„Kurhaus Sandkrug“ betreffenden Nr. 15 ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 25. Februar
1909 ist das Stammkapital auf 41 000 ℳ erhöht.
Memel, den 4. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Metz. Handelsregister Metz. [24932] Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 29 wurde heute bei der Firma „Rheinisch⸗Elsaß⸗ Lothringsche Baugesellschaft mit beschränkter Hastung in Metz“ eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Rheinisch⸗Elsafßt⸗ Lothringische Baugesellschaft mit beschränkter Hastung in Metz“. — 8 Metz, den 10. Juni 1909.
Kai erliches Amtsgericht.
Neuhaldenslebem. [24933] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 4 „Deutsche Steingutfabrik Aktien⸗Gesellschaft, vormals Gebrüder Hubbe“ zu Neuhaidensleben heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Mai 1909 soll das Grund⸗ kapital durch Zusammenlegung von je 5 zu 3 Aktien, welche durch Zuzaßlung von 300 ℳ auf jede Aktie Vorzugsaktien werden, auf 600 000 ℳ herabgesetzt und durch Ausgabe von Vorzugsaktien über je 1000 ℳ zum Nennwert nebst einem Kostenbeitrag in Höhe von 25 ℳ und auf den Inhaber lautend, um höchstens 400 000 ℳ erhöht werden. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Mai 1909 sind ferner folgende §§ des Gesellschaftsvertrags geändert worden: § 3 durch Einfügung des neuen Grundkapitals und seine Einteilung in Vorzugsaktien und Stammaktien; 20 Abs. 1: Statt der ersten 7 Worte ist zu lesen: Innerhalb der ersten „sechs“ Monate des Geschäfts⸗ jahres; § 29 durch Feststellung der Vorrechte der Vorzugsaktien und der dadurch bedingten veränderten Gewinnverteilung. Neuhaldensleben, den 9. Juni 1909. Königlichet Amtsgericht.
Nürnberg. Hauvelsregistereinträge. [24934] 1) Haus Krauß in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Krauß in Nürnherg ebenda ein Kommissions⸗ und Exportgeschäft in Spiel⸗ und Kurzwaren.
2) Joh. Barth & Sohn in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Wolfgang Ziehl in Nürnberg ist erloschen.
3) Heinr. Lindner in Nürnberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des
standes des Unternehmens folgenden Zusatz erhält:
88
bisherigen Inhabers Heinrich Lindner auf den Kauf⸗
[24929]
“ 11““ mann Heidenreich in Nürnberg übergeg nge der es unter unveränderter Firma weiterführt.
4) Sali Weil in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sali Weil in Nürnberg ebenda den Handel mit Gold⸗ waren und Uhrketten im großen. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Lina Weil in Nürnberg ist Prokura erteilt.
5) Alex Langenbeck in Nüruberg.
Die Firma ist erloschen.
Nüruberg, 9. Juni 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht. 1 Oberhausen, Kheinl. [24935] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B. Nr. 37 ist die Firma Wilh. Kempchen sen., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Ober⸗ hausen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Berg⸗ werks⸗ und Hüttenbedarfsartikeln sowie die Be. teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 145 000 ℳ. Geschäftsführer ist der daher Heinrich Kempchen zu Ober⸗ hausen. Prokuristen sind die Kaufleute Georg Worthoff und Robert Kempchen, beide zu Ober⸗ hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1909 errichtet. Jeder der Prokuristen ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Oberhausen Rhld., den 4. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
OIlbernhau. [24294] Auf Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Nötzel &. Drechsler in Niederneuschön⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: in Abteilung I: 3
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöss..
Die Firma lautet künftig: Nötzel & Drechsler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Niederneuschönberg.
in Abteilung II:
Zufolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft wird die Eintragung unter Nr. 1 gelöscht.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma Nötzel & Drechsler in Niederneuschöͤnberg betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts in Holzwaren, Splelwaren und verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.
in Abteilung III: Zu Geschäftsführern sind bestellt a, der Fabrikant Rudolf Feodor Nötzel in Olbernhau, . b. der Fabrikant und Kaufmann Karl Max Drechsler in Niederneuschönberg.
Weiter wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter, Fabrikant Rudolf Feodor Nötzel in Olbernhau und Fabrikant Karl Max Drechsler in Niederneuschönberg, haben ihr bisher unter der Firma Nötzel u. Drechsler betriebenes Fabrlkations⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, einschließlich des Fabrikgrundstücks, in die Gesellschaft eingebracht, wofür Herrn Nötzel auf seine Stamm⸗ einlage 8000 ℳ, Herrn Hrechsler auf seine Stamm⸗ einlage 14 500 ℳ angerechnet worden sind.
Die Gesellschafter, Firma Chr. F. Seyfert in Olbernhau und Fabrikant Herrmann Leonard Algar Günzel in Oberneuschönberg, haben die ihnen an die Firma Nötzel & Drechsler zustehenden Forderungen als Einlagen eingebracht, und zwar sind diese bei der Firma Chr. Fr. Seyfert für den Geldwert von 5000 ℳ, bei Herrn Günzel für den Geldwert von 10 000 ℳ ongenommen worden.
Die Gesellschafterin, Firma Carl Hans Blume in Magdeburg, hat als Einlage Waren für den Geld⸗ wert von 6500 ℳ eingebracht.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Erzgebirgischen General⸗Anzeiger in Olbernhau. 8 G
Olbernhau, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. [24936]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 228 verzeichneten Firma Gräwe und Schaaf in Opladen folgendes eingetragen worden: Der Unternehmer Franz Gräwe in Mülheim a. Rhein ist als Gesellschafter ausgeschieden. Durch Eintritt von 2 Kommanditisten 1” die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Dem als Gesellschafter ausgeschiedenen Unternehmer Franz Gräwe ist Prokura erteilt.
Opladen, den 26. Mai 1909.
Cöntoliches Amtegericht Pirna. [24957]
Auf Blatt 453 des Handelsregisters für die Stadt Pirna, die Firma Gebr. Knauthe in Pirna be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Pirna verlegt worden. Das Handelsgeschäft wird vom 1. April 1909 ab als Hauptniederlassung geführt. Eine Zweigniederlassung ist in Bischofswerda errichtet worden.
Pirna, am 8. Juni 1909.
Das Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [24937]
Auf Blatt 2760 des Handelsregisterz ist heute die Firma Otto Sterzel in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Sterzel daselbst ein⸗ getragen worden. — Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. “
Plauen, den 11. Juni 1909. 9 3
Das Königl. Amtsgericht. Pyrmont.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. Pieper Nachf. (Nr. 40 des Registers) am 4. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Pyrmont, den 4. Junt 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [24939]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. bei der „Bayerischen überlandcentrale Aktiengesellschaft“ in Haidhof: Direktor Rudolf Steiner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; weiteres Vorstandsmitglied ist: Karl Wertenson, Oberingenieur in Düsseldorf; stellvertretendes Vorstandsmitglied ist: Ludwig Andreas Stelzenmüller, Kaufmann in Iehan⸗ burg; Prokura des Josef Friedrichs und Ludwig Andreas Stelzenmüller ist erloschen.
II. Der Getreidehändler Max Kobl in Sanders⸗ dorf betreibt unter der Firma: „Max Kobl“ mit dem Sitze in Sandersdorf einen Getreide⸗ un Mehlhandel. b
Regensburg, den 11. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rostock, Mecklb. 1“ [24959]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Cyklop⸗Hartsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Volkenshagen folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Buchhalters Momme Johannsen is Volkens⸗ hagen ist erloschen. Der Erbpächter Heinrich Balke ; sti ga s ist zum alleinigen Geschäftsführer
estellt. 3
Rostock, den 11. Juni 1909. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [24940] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) auf Blatt 105, die Firma C. W. Kießling Nachf. Bernhard Höfert in Bernsbach betr.: Die Firma lautet künftig: Meinig & Vetter. Paul Bernhard Höfert ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind der Kaufmann Paul Meinig in Berns⸗ hach und der Kaufmann Theodor Alban Vetter in Oberpfannenstiel. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1909 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; 2 auf Blatt 149, die Firma Gustav Gnüchtel in Lauter betr.:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Wilhelm Kurt Gnüchtel in Lauter;.
3) auf Blatt 472, die Firma Stanzhaus Reform, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzeuberg betr.:
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ewald Krefft in Schwarzenberg. Wlllenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Geschäftsführer unter Zeichnung der Firma erfolgen. 8
Schwarzeuberg, den 7. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Siegen. [24941]
Bei der unter Nr. 483 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Ernst und Rudolf Siebel in Freudenberg ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. ö11“
Siegen, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [24942]
In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 149 a ist heute unter Nr. 102 die Firma Emil Rose, als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rose hier und als Ort der Niederlassung Stadtoldendorf ein⸗ getragen.
Unter der Firma wird ein Handel mit Kolonial⸗, Material⸗ und Eisenwaren sowie Branntwein im kleinen betrieben. 1
Stadtoldendorf, den 8. Juni 1909.
Kerrzogliches Amtsgericht. Stendal. , [24943]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma „Magdeburger Bankverein, Geschäfts⸗ stelle Stendat“ zu Stendal heute eingetragen worden, daß Franz Wandel aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.
Stendal, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. (24946]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223
die Firma Ludwig Fritsch, Ewinemünde und
als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Fritsch da⸗
selbst eingetragen. 8 8 Swinemünde, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Tanga. Bekanntmachung. [24947]
Bei der unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Sigi⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Tanga ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Tauga ist aufgehoben. Die Firma ist im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Tanga, den 18 Mat 1909.
Der Kaiserliche Beuirksrichter.
Uelzen, Bz. Hann. [24948]
In das Handelsregister B ist bei der Präserven⸗ fabrik Ebstorf, Gesellschaft mit beschränkter e in Ebstorf heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Paul Klinsmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten, an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Meyer zu Ebstorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Uelzen, den 9. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
Vechta. [24949] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma G. Hinners Ww. in Visbeack, Nr. 68 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Vechta, den 8. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht. T. Vilbel. [24950] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 90 die Firma „Luisenbrunnen Vilbeler Ur⸗ quelle Gg. Otto Weihl“ zu Vilbel. Vilbel, den 10. Juni 1909. 2 Gr. Amtsgericht. b Waldenburg, Schles. [25051] Am 8. Juni 1909 ist in unser Handelsregister A Nr. 421 eingetragen worden: A. Krojanker, Burg b. M., mit Zweigniederlassung in Waldenburg, Schles. — Inhaber: Simon Krojanker, Fabeik⸗ besitzer, Burg b. M. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. wWerdau. [24951] Auf Blatt 686 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Waggonfabrik Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Werdau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators, des Fabrikdirektors Gustav Kollowskt in Werdau beendet sind und die Firma erloschen ist. Werdau, den 10. Juni 1909. “ Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 24952] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute under Nr. 952 bei der Firma „Schulz und Braun“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schier⸗
88
stein, folgendes eingetragen worden: “ vegs
wiesbaden. Bekanntmachung.
g'er bisherige Gesellschafter Franz Braun ist
a iniger Inhaber der Firma. 2*
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 8Z8. . [24953] Fa unser Handelsregister Abt. A ist heuts bei der Firma „Wilhelm Gasser & Cie.“ mit dem Si in Wiesbaden eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Max Gaßner zu Wiesbaden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Wiesbaden, den 5. Juni 1909. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zabern. Hanbdelsregister Zabern. [24954] In das Firmenregister Band 1 Nr. 753 wurde heute bei der Firma „Lazare L. Levy“ in Ober⸗ ehnheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 6“ Zabern, den 8. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Zwenkau. [24958] Auf Blatt 131 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Nietzschmann in Großdeuben und als deren Inhober Banmeister Karl Kurt Nietzsch⸗ mann in Großdeuben eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten. 8 Zwenkau, am 10. Juni 1909. 8 Das Königliche Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bassum. [24960]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 zur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Rohstoffverein in Bassum eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht heute folgendes eingetragen:
Der Direktor Heinrich Balster in Bassum ist aus dem Voistande geschieden. An seine Stelle ist der Lagerhalter Dietrich Aufderheide in Bassum getreten.
Bassum, den 22. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht. II. Battenberg. [24961]
In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute unter Nummer 3 zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Hatzfeld folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: Die Bekanntmachungen der Genofsen⸗ schaft erfolgen von jetzt ab im „Hinterländer Anzeiger“.
Battenberg, den 4. Juni 1909.
Fönigliches Amtsgericht.
Beetzendorf. [24962]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Pferde⸗ zucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hohen⸗ henningen eingetragen: „An Stelle der aus⸗ geschiedenen Heinrich Leneke und Christoph Krümmel find Dr. Fritz Huflage in Klötze und Hermann Leneke in Hohenhenningen zu Vorstandsmitgliedern bestellt.“
Bretzendorf, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Biedenkopf. [24963]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 — Oberhörlener Spar⸗ und Darlehnskass enverein e. G. m. u. H. in Oberhörlen — folgendes ein⸗ getragen:
Die Landwirte Adam Reitz und Christian Arhelger in Oberhörlen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind die Landwirte Heinrich Achen⸗ bach und Heinrich Krug VI. in Oberhörlen zu Mit⸗ gliedern des Vorstands gewählt worden.
Biedenkopf, den 8. Junt 1909. 6
Königliches Amtsgericht. 8
Bielefeld. [24964] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Beamten⸗Wohnungsverein zu Bielefeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Friedrich Ilkensmeier in Bielefeld ist aus dem Norstand ausgetreten. Heinrich Schmieke i Bielefeld ist in den Vorstand gewählt. Bielefeld, den 5. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Bordesholm. Bekauntmachung. [24965]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Böhnhusen vom 13. Mai 1909 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Helstein.
Der Vorstand besteht aus: Andreas Gabriel, Hufner, Christian Heuck, Lehrer, Hinrich Gabriel, Kätner, alle in Böhnhusen wohnhaft. 1
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bordesholm, den 1. Juni 1909.
Köniagliches Amtsgericht.
Cloppenburg. [24966] Amtsgericht Cloppenburg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zur Firma „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ sesseaes Haftpflicht in Cappeln“ eingetragen worden:
Die Beendigung der Liqaidation ist erfolgt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.s
1909, Junit 9. 1“
126897
Cöln, Rhein.
In das Genossenschaftsregister ist am 9. Jun 1909 eingetragen: Nr. 60 bei „Arbeiter⸗Woh⸗ nungs⸗Gonossenschaft Köln⸗Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige ne. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 500. Für Wilhelm Harperath ist Schuhmacher Franz Janssen, Cöln⸗Sülz, in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
1
Heydekrug.
Euskirchen. ““ In das Genossenschaftzregister ist Lesseuicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Hermann Hack in Weiler und an dessen Stelle getreten Heinrich Vossemer in Weiler. Euskirchen, den 2. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 3.
Hechingen. [25041] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Parlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weilheim eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jesef Stauß ist der Schmied Josef Riester in Weilbeim zugleich als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt worden. Hechingen, den 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
— . [24969] Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Bismarker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein zu Bismark. E. G. m. u. H., ist heute eingetragen, daß der Moorwart Johann
Aschenbeck in Bismark aus dem Vorstande aus⸗ sgeschieden und an seine Stelle der Oekonomie⸗ kommissar Dr. Birnbacher in Heydekrug getreten ist
Heydekrug, den 2. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Insterburg. Bekanntmachung. [24970 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19. betreffend die PHäute⸗ und Fellverwertungs⸗
gevossenschaft eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens auch auf die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte ausgedehnt worden. Die Haftsumme ist auf 200 ℳ erhöht worden. Das Statut ist neu redigiert worden. Die Bekanntmachungen und die die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke werden vom Vorstand erlassen und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossen⸗ schaft unterzeichnet. J1I“ Insterburg, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Dirnaich, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Angerbach.
Florian Buchner ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden, Johann Ritthaler, Hafnermeister in Angerbach, als Vorstandzmitglied neu bestellt.
Landshut, 9. Juni 1909.
K. Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. [24972]
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eine Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Langen eingetragen worden. Das Statut datiert vom 1. Mai 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Nordwest⸗ deutschen Zeitung“, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Landwirt J. Hinrich Hahn, Landwirt Diedrich Harms, Gastwirt Fulius Dreyer, sämtlich in Langen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lehe, den 1. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. IV.
Löbau, Sachsen. [24973] Auf dem Blatt 7 des Reichsgenossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Niedereunnersdorf und Umgegend, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niedercunnersdorf, ist beute eingetragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Reinhold Schön⸗ felder in Niedercunnersdorf aus dem Vorstande ge⸗ schieden und dafür der Gutsbesitzer Hermann Bibra in Niedercunnersdorf Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist. “ Löbau Sa., den 9. Juni 1909. 1“ Das Königliche Amtsgericht.
Mazdeburg. [24974]
Bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse des Haus⸗ besitzer⸗Vereins Nord⸗Ost, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ in Magdeburg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Otto Triebe ist Andreas Rüther in Magdeburg zum Vorstandsmitglied gewählt.
Magdeburg, den 10. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht A. Ableilung 8.
Mannheim. Seeleer [24975]
Zum Genossenschaftsregister Band I O.“”Z. 26, Firma „Deutsche Stärke Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute ein⸗ getragen:
Zufolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. April 1909 bilden den Gegenstand des Unter⸗ nehmens:
1) Die gemeinsame Verwertung der seitens der Genossen * estellten Stärke und der Handel mit dehaeh rikaten (Spiritus auFeonea
2) Der Betrieb eines Kommissionsgeschäftes mit Kartoffelfabrikaten, und zwar auch mit Nicht⸗ mitgliedern.
3) Die Gewährung von Vorschüssen auf Kartoffel⸗ fabrikate an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Statutenänderung vom 2. April 1909 (Zweig⸗ niederlassung, Aufnahmefähigkeit, Kündigungsfrist, Kartoffelfabrikat, Pflichten der Genossen, Aufgabe der Genossenschaft, der Genossenschaft zur Verfügung estellte Produkte, Auszahlung des für die gelieferten
aren erzielten Erlöses, Lagerhaus, Erwerb weiterer
[24971]
JGeschäftsanteile, Aufsichtsrat, Vorstand,
Bevoll⸗
mächtigte und Beamte, Stellvertretung, Gegenstand der Beschlußfassung des Aufsichtsrats, Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats, Berufung der General⸗ versammlung, Ankündigung von Gegenständen zur Beratung und Beschlußfassung in der General⸗ versammlung, der Beschlußfassung der General⸗ versammlung unterliegende Gegenstände, qualifizierte Mehrheit bei Beschlußfassung, Schiedsgericht). Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder vom Vorstande hierzu beauf⸗ tragte oder bevollmächtigte Beamte. Mannheim, 29. Mal 1909. 8“ Gr. Amtsgericht. I.
Marienburg, Westpr. [24976] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Heubuden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heu⸗ buden, vermerkt:
Zum Vorsteher ist gewählt Jacob Neufeld, zum 2. Vorstandsmitglied Johann Klaaßen I., zum 8 emnttälied Heinrich Reimer, sämtlich in
eubuden. Marienburg, den 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Meseritz. [24977]
Bei der unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poradies“ ist eingeeragen worden:
Wilhelm Karge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Anton Nowak aus Paradies in den Vorstand gewählt.
Meseritz, den 6. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [24978]
Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 35 wurde heute bei der Firma „Freues'er Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Fresnes ⸗en Saulnois“ eingetragen:
Der § 6 der Statuten ist geändert worden. Alexander Frangois ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist Aime Bessard, Eigen⸗ tümer in Fresnes, zum Vorstandemitglied bestellt worden. “
Metz, den 10. Juni 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. [24979] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 11 eingetragenen Epar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Freyhan eingetragen worden, daß der Müllermeister Vw.. Moch in Freyhan aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Hermann Reichelt in Freyhan ge⸗ treten ist. Mllitsch, den 9. Juni 1909. Das Amtsgericht. Abt. II.
Neuss. [24980] Genofsenschaftsregister zu Neuß.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Genossenschaft unter der Firma „Konsum Verein Eintracht Neuß e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1909 ist der Verein in Liquidation getreten, zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Geschäftsführer Johann Josef Hillekamp zu M.⸗Gladbach,
2) Kommis Hermann Heuyng zu Neuß,
3) Arbeitersekretär Johann Hubert Schmitz zu Neuß.
Neuß, den 28. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [24981] Genossenschaftsregistereintrag. Verband Deutscher Glas⸗, Porzellanu⸗ und Luxuswaren⸗Händler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 20. Januar 1909
wurden Aenderungen des Statuts beschlossen. Hervorgehoben wird: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf den gemeinschaftlichen Einkauf von Haus⸗ und Küchengeräten und Abgabe derselben an die Mitglieder. Nürnberg, 9. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Posen. Bekanntmachung. [24982]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Hom Przemyslowy spolka budowlana, eingetragene Genossen⸗
c schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen
eingetragen worden, daß Johann Komendzinski und Teofil Preiß aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Waclaw Wvyczynski und Zenon Lewandowski getreten sind. Posen, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [24983]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 43 bei dem Deutschen Beamten⸗ Wohnungsbauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Posen eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ ber vom 28. Mai 1909 die Satzungen in den §§ 16 Abs. 3, 18, 28, 35, 36, 37, 46 geändert sind. Geht das Posener Tageblatt oder die Posener Zeitung ein, dann erfolgt die Bekanntmachun dafür im Posener Regierungsamtsblatte. Wilhelm Stiller und Ol;to Fiedler sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Paul Klopsch und Max Richter getreten.
Posen, den 5. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. [24984]
Im Genossenschaftsregister ist heute zur Genossen⸗ schaft „Genossenschafts⸗Molkerei Kl. Schwaß, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, folgendes eingetragen:
Der Erbpächter und Schulze Hans Schütt zu Gr.⸗Schwaß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Erbpächter und Schulze Carl Schuldt zu Parkentin getreten.
Rostock, den 11. Juni 1909. 8
Großbherzogliches Amtsgericht. Schöppenstedt. [24985]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Evesser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ v 8 25. Mai 1909 aufgelöst. Zu
Liquidatoren sind bestellt der Rentner A. Krufekopp
und der Lehrer F. Heinecke 8 Schöppenstedt, den 8. Juni 1909.
Heerzogliches Amtsgericht.
Lohmann.
Tuchel. . [24986] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Bauk C. G. m. u. H. in Tuchel eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1909 sind die §§ 25 u. 36 abgeändert. Tuchel, 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. HMann. [24987] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma Obstverwertungsgenossenschaft Uelzen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Uelzen, eingetragen. Statut vom 22. Mai 1909.
Haftsumme 50 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 20. *
Gegenstand des Unternehmens: Ketezarah, des von den Genossen gelieferten Obstes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Hofbesitzer Adolf Kruse in Velgen, Baumschulbesitzer Karl Zinsser in Uelzen, Kreisobst⸗ gärtner Julius Schauwecker in Uelzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Kreiszeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeiger), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uelzen, den 7. Juni 1909. G Königliches Amtsgericht. JT.
zZzwickau, Sachsen. 24989]
Auf Blatt 12 des Registers für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, die Gemeinnützige Baugenossenschaft des Zwickauer Mieter⸗ vereius, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Zeitung, deren sich der Mieterverein in Zwickau zu seinen Bekanntmachungen bedient, oder in einer anderen hiesigen Tageszeitung.
Zwickau, den 10. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1 Grimma. [24860]
In das Musterregister ist unter Nr. 54 eingetragen worden:
Hermann Weißing, Papierwarenfabrikant, Grimma, ein offenes Paket, EE blume, die geöffnet ein Chrysantemum (durch einen besonderen Ausschnitt hergestellt) in naturgetreuer Form bildet und besonders für zusammenlegbare Papiergirlanden verwendbar ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1909, 12 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Königl. Amtsgericht Grimma, am 11. Juni 1909.
Hanau. 8 [24861]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1521. Firma Jeau L. Schlingloff in Hanau, 5 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1028, 1311, 1312, 1313, 1314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 1522. Firma Ludwig Neresheimer K Co. in Hanau, 3 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9476, 9477, 9478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1523. Firma Abr. Schwab & Co. in Hanau, 1 Muster, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 32171/33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Ferner hat die Firma Conrad Deines junior eieegesenscheft in Hanau für die unter Nr. 12 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 3027 3038, 3051, 3056, 3101 und 3132 eine eiter Schutzfrist von drei Jahren beantragt.
Hanau, den 7. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Lörrach. [23039 In das hiesige Musterregister Band III wurd
enehe. :
Nr. 624. Friedrich Josef Mayer, Buch
ändler in Lörrach, eine Ansichtskarte Nr. 2, lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. Mai 1909, Nachmittags ⁄6 Uhr.
Nr. 625. Manufaktur Köchlin Baumgartuer & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 504, enthaltend 47 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 100, 106, 108, 112, 114, 117, 129, 130, 133, 134, 145, 148 158, 159, 160, 162, 163, 167, 174, 179, 183, 182 bis, 191, 193, 194, 195, 198, 199, 200, 202, 203 217, 223, 224, 228, 229, 231, 232, 233, 235, 2 352, 354, 540, 556, 557, 558, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1909, Vor mittags 9 Uhr. 8
Nr. 626. Manusaktur Köchlin Baumgartuer & Cie., Aktiengefellschaft in Lörrach, ein ver⸗ siegeltes 5 Nr. 505, enthaltend 36 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 124, 138, 141, 143, 144, 155, 170, 180, 204, 208, 213, 219, 220, 221, 222, 227, 234, 237, 238, 323, 332, 353, 356, 361, 530 O, 532, 543, 549, 572, 666D, 671, 677, 7070, 804, 805, 854, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Nr. 627. Tuchfabrik Lörrach, Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 1, enthaltend 7 Muster Herrenkleiderstoffe, Nrn. 2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, Flächen⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mat 1909, Nachmittags 13 Uhr.