1909 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nienb. Vorz. A 1 Stett Bun ag9. Nitritfabrik... 1 75 bz G St Pr. u. Akt. B. Nordd. Eiswerke 1 [62,25 bz G H. Srodiek u. Co. do. B.⸗A. 87250 Stöhr Kammg. do. Jute⸗S. V. A 11 152,30 G Stoewer, Nähm. do. do. B 11 [109,00 bz Stolberger Zink do. Gummi abg. 8 Gebr. Stllwck. V u. neue 1 [171,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P do. Lagerh. i. L. oD fr. Z. St. 1225 B Sturm Falzzgl. do. Lederpappen :10 93,90 G Sdd. Imm. 60 % do. Spritwerke 10]191,50 G Tafelglas .... do. Steingut. 4 [228,00 bz G LTecklenb. Schiff. do. Tricot Sprick 5 [135,25 et. bzG Tel. J. Berliner do. Wollkämm. 11 [157,60 bz G Teltower Boden Nordh. Tapeten 5 do. Kanalterr. Nordpark Terr. 3. 3005 bz G Terr. Großschiff. Nordsee Dpffisch, 8 ,0 4 1.7 [76,00 bz Terr. Halensee. Rürnb Herk.W. :10 152,50 G Ter. N. Bot. Grt. Obschl. Eisb.⸗Bd6. :1 [100,50 bz G do. N.⸗Schönh. do. ult. Juni 0,00 bwz S do. Nordost .. do. E⸗J. Car. 9,6 1 1 ½¼4 11.1 198,00 bz G do. Rud⸗Johth. do. ult. Juni 98,25à 98498,25 98à98,50 bz do. Südwest do. Kokswerke. 11 11 4 19 155,00 G do. Witzleben .ji. do. Portl. Zem. 17 1 [183,25 G Teut. Misburg. Odenw. Hartst. 0 104,00 B Thale Eis. St⸗P. Oeking,Stahlw. 10 104,75 bz do, do. V⸗Akt. Oldb. Eisenh. kv. 6 70,00 bz G Fenebeh. 8 Opp. Portl. Zem. 14 151,75 G Thiergart. Reitb Orenst. u. Koppel15 195,00 bz G Friedr. Thomée Osnabr. Kupfer 7 106,00 bz G dhenan Set

8

700 et bz6 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon v7b.⸗ drereve— e ve. e3 89 ig. DANRoggenme p. 100 a aggon Sn Lbüner Nr. 0 u. 1 2acn Wegca Rübzl für 100 kg mit Faß 56,10 ABrief Abnahme im Oktober, do. 56,40 1ohgh;es Brief Abnahme im Dezember. Ge⸗ 109002 Berlin, 12. Juni. Marktpreiste „04800,b nach Ermitllungen des Königlichen htge 91,50 bz räsidiumg. (Höchste und niedrigste 2 8 89 et. bz G Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, 1 3

94,75 b; G süt Sorte ℳ, —,— ℳ. E“ 8- 2 88 Insertivnspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗-

102,50 G eizen. Mittelsorte E. ℳ, d. herf N chg ℳ, 8 Der Bezugspreis betrügt vierteljührlich 5 40 8 8 gen 3 i 8* 8 8 - zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

Weizen, geringe Sorte —,— ; Berlin außer 3 38 ostanstalten nehmen Bestellung an; für Be Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats⸗

—,— 21 1

103,00 G —,— ℳ. Roggen, gute Sorte 11““ Zelbstabholer G“ 2*3 8 88. 1 lten und Zeitungsspediteuren für Kr G”]

928 19,60 ℳ, 19,58 ℳ. eeeg den Postanstalten 11 1 81 2Agg 8 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EI Nr. 32. 102,00 B sortet) 19,56 ℳ. 19,54 ℳ. Rogge auch die Expedition SW., Wilhelmstraße —,— seringe Sorte†) 19,52 ℳ, 19,50 ℳ. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. . süterwerse gute Gorte*) 18,60 8 6 1— 9700G 7,80 ℳt. Futtergerste, Mittelsorte⸗*) ““

1 17,70 ℳ, 16,90 ℳ. Futtergerste, geringe 1““

1 Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, ute 889.31,170 21,20 ℳ. Hafer, istshesüads amnromeaegeennn— 1t 89 8 EEEEEEEEe die im Abs. 1 bereichneten aa h 8 z8Zeng der Ansyruch auf Unterlaffung 7 geringe Sorte ,60 ℳ, 20,30 ℳ. iles: Werden die im Abs. 1 bezeichn 88c In den Fällen der §§ 1, 3 kann der Anspruch au

97700et bz B Mais (mixed F.. 18,60 ℳ, 18,40 ℳ. nhalt des amtlichen Teiles: b en Betriebe von einem Angestes . enden, der Waren oder Leistungen gleicher oder V smiredjg 3 geschäftlichen B vttteustragten ge. von sedem Giwerbetreibenden, er Daren, der ehenghe. be Ihh e

101,20 bz Mats (mixed) geringe Sorte —,— E macht, so ist der Inhaber oder Leiter des thtg Fen ce benden, Aa . g besesslaas e mnächt, 18” Beauftragten strafbar, wenn Hand g mit seinem ö1““ zur Förderung gewerblicher Interessen geltend erbände als solche in bürgerlichen Rechts⸗

Sorte 18,00 ℳ. 17,40 ℳ. Richt⸗ Deutsches Reich. Wissen geschah. emacht werden, soweit die 100,00 stroh 6,66 ℳ, 6,32 ℳ. Heu 8,60 1 8 § 5. 4 können. Auch können diese Gewerbetreibenden 808 5 Feneeimhge 1e 8 Die Verwendung von Namen, die ien.tgeiehet. Verkehre zur becitigke en tgene gen, welcher den 6, 8, 10, 11, 12 zuwider⸗

100,25 G 5,60 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen unlauteren Wettbewer.. dienen, ohne

u deenn Kerufe. 99-1 stelle in Hagen i. er Bm Sinne der versbeiten va F,87,astrereanateg e— veysachietn galle deg §3 die Unrichtigtet der von chm gepaßßten

299698 880, Fansach 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersetzen. 6. b spruch ce deden ers. 899 . gemacht werden, wenn sie 92 sonstige Personalveränderungen. Wird in öffentlichen Beh bder 65 Üetta 568 82 §§ 6, 8, 10, 11, 12 vorsätzlich oder fahrlässig

9 ℳ. Butter 1 k. Stiftun 98,00 G Eier 60 Stü Bekanntmachung, betreffend die Karl Haase⸗Stiftung. die für einen groͤßeren Kreis von H 591 101,60 B i den Kaiserlichen ündigt, us einer ammen, aber verstößt. 5 triebe Handlungen, die nach

Personalveränderungen in der Armee und be s vlich von Waren angekündigt, die a ist dabei jede eh enemn gelascnch es 8 Han 9 veeelirn üe

96,25 B ö y111“ 6 eböoöͤren Se nicht mehr zum Bestande der Konkurg gebsren, 6 99,25G Schutztruppen. tt ehn auf die Herkunft der Fne 16 ehn⸗ Konkursmasse L jen vorgenommen, so ist der Unterlassungsanspruch auch gegen

99,00 G V . S den Inhaber des Betriebs begründet. 807 Zuwiderhandlungen gegen diese T. di,

96,70G . . sbis zu einhundertfünfzig Mark oder m ft wecken des Wettbewerhes über das Erwerbsgeschäft —— 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n herhe are die Person des Inhabers oder Leiters des Ge⸗

225,25 Felt. u. Guill. 06/08 102 Tiele⸗Winckler.. ee b 1 istungen eines anderen 168,50 bz G Unt. d.Lind. Baup. 96,75 b; G dem Rittmeister a. D. Kurt von Holy⸗Ponienc itz schäfts, über die Waren oder gewerblichen Leistung Betrieb des

do. do. 4. 4. Wer in öffentlichen Bekanntmachungenztze im ait 1 t sind, den 263,25 bz cfe Schiffb. 2.8 —, do. unk. 21 4.10 96,75 bz; G zu Hannover und dem Kommerzienrat Wilhelm Oswald für e e er von Personen bestimmt 8cn vünkeh Tatsachen behauptet oder verbreitet, die geeignet sin ees

- 14.10/99, Oberschl. Eis. uk. 12,103,4 ½ 226 25 bz G urbach Gewrksch 103 5 1.1.7 104,20 bz do. do. 103,4 186,80 bz Busch Waggonfb. 1.7 [99,50 G do. Eisen⸗Ind. 185,40 bz Calmon Asbest. 102 11.7 99,50 B do. Kokswerke.

Ehacste Czernitz do. do. uk. 10

deo

—,— 02 —2SG S8.

—8—

d0

Charlottenhütte 102 4. 10 101,00 G Orenst. u. Koppel Chem. Buckau.. 1. Patzenh. Brauerei do. Grünau. 1. do. II do. Weiler .. 4. Plesterbege 8 8 o·. 1“ .1.è7 —,— nix Bergbau. 121,25 bz; G Cöln. Gas u. El. 4.10 [99,25 G Ler Pintsch uk. 12 110,25 bz G Concordia Bergb. 1.7 —,—— omm, Zuckerfabr. 168,80 bz G Const. d. Gr. Juk. 10 100]% 11.7 96,75 G avené Stab. uk 14 55, do. 1906 unk. 10 1.7 97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 70,00 brbz Cont. E. Nürnb. 94,80 B do. Metallw. 119,25 bz Cont. Wasserw.. 11.7 [101,25 bz Rh.⸗Westf. Elektr. 1960G Dannenbaum 102 11.7 [96,25 B do. unk. 10/11 134,00 G Dessauer Gas.. 8 Rb.⸗Westf. Kalkw. 127,00 G do. 1892.... 1. do. 1897 270,00 bz B do. 1898 .10 1 ‚do. munk. 10 101,00 do. 1905 unk. 12 11. 8 Röchling Eis. u St. 134,25 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 888 8 (RombacherHütten 2440 bz 5 do. do. L1öö“ 1000 207,00 bz G do. unk. 15 5.11 102,00 et. bz Bdo. 405 95,75 bz; G Dtsch. Uebers. El. 1.7 —,— Rybniker Steink.. 106,75 o. unkv. 13.102 104,50 bz G G. Sauerbrev, M. 101,80 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.10—,— Schalker Gruben 111,752 do. Bierbrauerei 4.10100,00 G do. 1898 27099)G. do. Kabelwerke 102 4.10 103,00D0 ’⁰ do. 1899 231,75 bz G + do. Linoleum. 4.10]102,50 6G do. 1903 uk. 10 59,20 B do. Wagg.⸗Leih 11.7 [103,50 G sSchl. El. u. Gas 179,75 G Dtsch. Wass. 1898 11.7 [95,00 bz G Hermann Schött 118,00 bz G do. do. 1.7 —,— Schuckert El. 98,99 do. Kaiser Gew. 4.10 96,00 B do. do. 1901 217,00 G do. do. unk. 10 11.7 [95,00 bz G do. 08, unk. 14 130,00 B Donnersmarckh.. 4.10 —,— Schultheiß⸗Br. kv. 137,75B do. do. 1 81. 738106) do. kv. 1892 166,75 bz G Dorstfeld Gew.. 11.7 100,40 bz Schwabenbr. uk 10 97,75 G do. do. 11.7 [94,90 G SchwanebeckZem. —,— Dortm. Bergb.jetzt Fr. Seiffert u. Co. äx Gewrk. General 8 Sibvllagr. Gew. 125,50 bz G do. Union ukv. 10 4. 1 Siem. El. Betr. 225,00 bz G do. do. unk. 14 1. do. 1907 ukv. 13 145,00 r z;‚‚Ä⁰ do. do. 1 Siemens Glash. 149,50 G Düsseld. E, u. Dr. 4. Siemens u. Halske 59,50 bz Eckert Masch. 103 4. . do. konv. 163,00 Eintracht, Tiefbaus102 22. 1 Siemens⸗Schuck. Eisenh. Silesia. 4. 1 Simonius Cell. Ir 133,75 bz Elberfeld. Farben 4. Stett. Oderwerke 240,00 bz G do. Poapier Stöhr u. Co. uk. 12 237,00 bz G Elektr. Südwest. Stoew. Näh, uk. 10 47,00 et.bz B CElektr. Licht u. Kr. Stolberger Zink. 225,50 bz G do. unk. 10 4. . Tangermünd. Zuck 160,25 G Elektr. geeferosg. 21. 8 Teer-u. Erdöl⸗Ind 88888 Elektrochem. W. Teleph. J. Berliner 188,25 Engl. Wollw. .. 88 Teutonia⸗Misb.. 114,25 G GGö. Thal⸗ Eisenhütte 8eob; Erdmannsd. Sp. Thiederhall.... 3

FPEPPEPPgP S S8 S

Seesesg —— 8

EN‧NnEE SSS228 8 G&

100,30 et. bz G

8 8 * 1I

SEom doon

8 8 —,——O——'—'O— 2 .

—— ——— ——2 —DS

uoonenöösöSö

2ökbe

8 2 G

FbggCSqSo

8

8 F £ C

SSGcoE NF

28gh—

89

d0— S8385

SSSSSS

2

8

83 2 n. —E SSSYOSêYéY;éYVqVA

22v=Z

Ottensen. Eisw. 7 100,00 bz G Thüring. Salin. 250,50 bz G Thür.Ndl. u. St. 123,80 bz G Leonhard Tietz. 54,75 G Tillmann Eisnub. 82,00 bz G Titel Kunsttöpf. 123,00 G Tittel u. Krüger 66,10 G Trachenbg. Zuck. 106,00 bz G Triptis Porz... 148,90 bz Tuchf. Aachen. 181968G Ung. Asphalt.. 1 [161,30 Pkz G Ungar. Zucker. Pbön. Bergb. A L170,206b, G Ünion, Bauges. 8 do. ult. Juni 169,75à 170 bz do. Chem. Fabr. lius Pintsch. 1 [227,00 bz B U. d. Ld. Bauv. B laniawerke.. 1 [234,75 bz G Unterhausen Bw lauen. Spitzen 7 134,25 G Varzin. Papierf. 15 ongs, S 11 60,75 bz Ventzki, Masch. os. Sprit⸗A.⸗G 10 395,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 reßspanUnters. 8 86,00 B Ver. B. Mörtlw. 6 auchw. Walter 0. 11 88,40 G Ber; ghem Chrl. 13 RavenéStabeis. 7 -1 [124,00 G VPr.Köln⸗Rottw. 16 Ravsbg. Spinn. 16 -1 [133,10 bz3 Ver. Dampfzgl. 0 Reichelt, Metall 1 198,10 G Ver⸗ Ot. Nickelw. 14 Reiß u. Martin 11 88,50 G ddo. Fränk. Schuh 12 Rheinf Kraftalt. 1 üe ot 115

Panzer. 15 Haffahe abg... Paucksch, Masch. do. V.⸗A. 4 ⁄½ Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn.

—.— AZgESSSSSS 2S

8Q S

,

222222

2 S’ 2ESEESSG Scoo-S=

22

ESS];

qêêA

SSS

eeezszseseesee SgS

—,JOOON

SS=EgEgAE 22222Sn

SACSSI SScoo-cο8C

SüEPgEEEEEAREE ddo,—

SS

—,—,—

doN. 6001 -10000 .1 138 V. Hnfschl. Rh. A.⸗G. s. Brk.⸗ 8 Ver. Harzer Kalk 7

e 4 [174,25 bz G Fes. Remerxich 4 do. Chamotte. 1 [102,25 G V.Knst. Troitzsch 20 do. Metallw.. 1092,75 G Ver. Met. Hallers17 1 do. do. Vz.⸗A. :10 96,00 B do. Pinselfab. 15

OSOSVSYSV** 1 222ö222

Geschäfts oder den Kredit des Inhabers zu schädigen, ist, sgfen des

v. Mahfütgee. 1 Bg.108 veSEai Meaols 182669 eüent Bertm. 41098 BSosuesetif. 1 . zu Koblenz den Roten Adlerorden vierter Klasse, von Waren unter dee Bezeichnung eines Aiztzehkahlt wahr sind, dem Verletzten zum Er

do. Nass. Bgw. 1 250,10 bz B do, Thür. Met. 15 7 [185, elsenk. Bergw. 4. V. St. Zyp. u. Wiss. 1 161,75 do. Zvpen u Wiss. 16 do. unkündb. 12 1ö. Westd. Eisenw.. 1 1.1. 8 Ausweis über den Verkehr auf dem Kapitän zur

do. Spiegelglas 41 16 .Zvp. . 1 4 dee Baisi; 1ist su esesgvws eese s,s 1s t it attwshe Fciis t cs: ens sen.8.g echn dene Fehen” Beühn den aüncghichen Franevöden; „Mult. w35 8 6 1 muk. 1. 8 99. K 82 4. vom 12. Jun Zum erkau 3 84 . 1 andewertretu g . 128299 Hogttu Monh. 87 Fen. Petn 4. Sic-Küipp. . 1 1* standen 4379 Rinder, 1527 Kälber, 11 345 Klaße, dentlichen Professor in der philosophischen Fakultät zuständigen v Gewerbe ua .. net werden, Handelt es sich um vertraulich ihr ein berechtigtes do. de Kalto. 8 140909. be⸗ 2r1. 29 . z Germ. Schiftb.. 4. Zech⸗Krieb-utp 11 12b -’ . 10 ng. 58 N18 der Univerfität in Breslau Dr. Eugen Kühnemann den wvere 1.e ihr zu bezeichnentet Sne . oder der Empfänger L7 Ueüttenana e. hber nn .. Sprengst. 11 [183,50 bz Voigtl. u. Sohn 10 . Ges. f. elekt. Unt. 4. do. do. ukv. 17 4. 1 na en Ermittlungen der Preisfest⸗ z 11 8 itpunkt seines Weginns zmerftgtten n hütrleit vm verhreitet sind. e 4 176 89,G Vovict w. Ehigde9 4 eh dh. . 3. geter Reasch 4 gfcdenan See. neee.e E“ Eestgens zu Strelen im Brtekeeereldese ter auns36 66, Rzeiszätesger st. e ea de Begehite sep dche sGükiittad. Dder 1. 1. Rar tenvasce 10 Pfend de Pgsiat e end dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D, Karl] Die Einsicht der Vereichnisse ist jeden, gellaiie deechantsde die Nersct en

Fiebes, Montw. 17 g05 G Vern. HicsSp. 2 1 [86. gei. f. Fecverm. 2 g f. Unt. 14 D. Riedel.. 1 [201, orwohl. 22 ¼ 1 1 Glück Gew. .1023 4. . . Waldh. 1. ü 3 8 eh Horgeankt . 89 200 Fanderer sür 8 :10 305, 1 Göcf Rasc. d,0 1.7 —,— do. . ung 6 5. Mear. Ceh für o 1en, 1, bihe chig, Fefüse⸗ Gelgfatsdeburg und dem Hegemeister Louis Mattern WE111 Het b 8 8 Era. 1 Folandsbütte. 2 110,ozꝛe Wfirw. Getsent,10 d va enrhet 17 10140 9 Zcaiog. Gunenr= 4. zatgenztter, vüast, Salacgmreth häg, zu Meyruhnen im Kreise Niederung den Königlichen Kronen⸗h. Den Gefangeis bis zu einem Jaer unt wid bestraft, mere⸗ Veeschec bes, s. izhzthh Rombach. Hütt. 7 I148,50 b Wegel. u. Hübn. 12 8 Gottfr Wilh. Gew. 10 4.10—, stens 7 Jahre alt, 69 bis 75 ℳ; orden vierter Klasse, 1 . 1 ünftausend Mark oder mit einer dieser Strafen Verkafe § 15. das Erwerbsgeschäft ein do. ult. Juni 9308148,50 6, Wenderoth... 1ön agen. Text.⸗Ind. 85 Flckt unt. Zür. 1084 14.1022. 2. tunge derh P 1e nscemfgft nd dem Lehrer Peter Hammen zu nee 1 8 im Falle der Ankündigung BE1““ Waben, suuft Heemn L Hwiber 12881 ö, n Nann, .102 4. 8 8 .5. 2,75 ältere ausgemästete ℳ; 3) m 2 önigli⸗ 2 ür d w es Au „über die Person des 6 8 1 Iidar Pa⸗ B 1 Kreuznach den ö b 8 selt zie aun lgr orscheben oder Nachschieben von Waren). 1 meren. Waren oder gewerblichen Leistungen eines anderen Tatsachen

0 er rk.⸗ . 222 . orz. . . .1. 2 2 * . . H t t die ee ne n

do. Zuckerfabr. 2 1 110,90 b Ludwig Wessel 1 8 dels . 102 11.7 [102,30 N .91 4. - 1 12 30 bz G BSsendgPfffe 29 968,G demneZecglenh. 17¼ 69,00 9 dobta Hrod.. 109 81 14. 2. 89 gs 58 enng rehrte seden dem Buchhalter Johann Nuppnau zu Marne im §9. 1 dem Gemeindevorsteher Cor Der Ankündigung eines Ausverkaufs im Sinne des 8 7 Abs. einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu fünftausend Mark oder mit

Rote . . Rütgerswerke.. 11 [167,75 bz Westeregeln Alk. 11 201. do. do. 1 1.7 99,00 bz Oest. Alp. Mont. 100 15 üderdi schen 3 1 [1739 Lamger- 1 cea. fleischige, höchsten Schlachtwerts 63 bis Kreise Suüderdithmarschen, E- ves 1 Ver⸗ 9 2 6 e 2 21 8 6 8 8 102,60 et. bz B Ung. Lokalb. S. 1V 100 gut genähr r ; meister Karl J Loheis el zu Potsdam und dem Form⸗ 4 einzelnen Warengattung oder Räumung eines bestimmten Waren n F einem Angestellten oder Beauftragten behauptet

S S850 enc 8 . 172510G ve Pehe 88 lios elektr. 40 3 do. d 1110 erf ährte 49 bis 53 Färs Eduard ammg V. A. . .90 bz o/. Draht⸗Wrk. 216, elios elektr. 4 % .EF. o. do. S. I 105 93, ring genaährte A⸗ rsen Obermälzer uar 1 . 1 betrifft jeb ben dem An⸗ o·.⸗Thr. Braunk. 11 [99,75 B do. Kupfer... 102,60 do. 4 % abg. .Z. 72,10 bz G VietoriaFalls Pow 11075]1. und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausge⸗ nburg i. Schl. das Allgemeine vorrats aus dem vorhandenen Bestande betrifft. . verbreitet, so ist der Inhaber des Betriebs neben

o abg n üh ) fleisch g gießer Julius Menzel zu Walder b g ch Auf Saison⸗ und Inventurausverkäufe, 1— de.ansjeee e e 8 Bauftragten strafbar, wenn die Handlung mit seinem

do. St.⸗Pr. 1 11 109,50 G do. Stahlwerk. 55,00 bz G o. 4 ½ % 9. mästete Färsen höchsten Schlachtwerts 1 S. Thür. Portl. 1 [170,25 bz G Westl Bodengessi. L. J785,00 et. b do. 4 ½ % abg. .Z. 72,10 bz G 1“ 1 Ehrenzeichen zu verleihen. ichnet werden und im ord Sicbsetbseghe 7 g2025 G0 Wicking Portte 1eooegtbse do. 4 0 g6 4148 Versicherungsaktien. mästete Kuhe täcfhn Becflegchige, anag. —C—:-ixqxqq NHaN oh, nden die Barschriten der 88 7 und 3 keine Awendung. Wißen geschab § 16. SalineSalzung. 11, [112,00 et. bz G Wickrath Leder. 185,25 do. 5 % abg. .Z. 72,10 bz G Aachener Rückversich. 1470 etbzG. stens 7 Jahre alt 63 bis 67 ℳ; 2) ält eschs Ueber Zabl Zeit und Dauer der üblichen Saison⸗ und Inventur⸗ Wer im geschäftlichen Verkehr einen Namen, eine Firma oder die Sanafcg üc 2-129,3070 Wüsecinea Pöhbn. 107,28 Henger Fenhen 1 4100,— Bzerlinische Feuer⸗Vers. 3480 G. aus emästeie Küͤhe und weniger 29 ent⸗ ausverkzufe könn die höhere Verwaltungsbehörde nach Anhörung der besondere Begeschnung eines Erwerbsgeschäfts, eines gewerblichen Unter. & Sruerbreran 1 189 78 et. bz G F elmsbütte. 75 10 G „Herne Vereinig. 10 17 [102,008 Le-n 1e 2 wi elte sanger Kühe und Färsen 58 bis ““ tsches Reich. zuftandigen igFhne Gewerbe⸗ und Handelsvertretungen . ehmeng Sger ehheer Brucschist in eine Wesse benußt. e Beratgie IEhe LSüns-gen 19299, sosemün tens. 19 7 115 eens JFaruns lg Be Bar11929G., 43 k 3) mäßzefenährte dersanng ese⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ungen zeeffen⸗ 1 it Hoft. enelchnanch henvoemrmien, deren sich ein onderer befugterwels bedient, fe. Seine Majestät der Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünflig Mark oder mit Ha kann von diesem auf Unterlassung der Benutzung in Anspruch ge⸗

1 2 richt erweislich EeTEeTT““ iter] ebalten nn der naen ns den Se. . 4* Se Päeene scvns verpflichtet. Der Verletzte Ea 8 8 En. weiter verkauf Anlaß gegeben hat. Anhörung der spruch geltend machen, daß die Behauptung oder Verbreitung der T

Durch die höbere Verwaltungsbehörhe thhm. nach Anb⸗ 3 i-XAE ee Mitteilungen und hat der Mit⸗

G 3

—ü AEE;

8

lêaNêENmÖEEEER

edewitz Kmg 1 —,— Wilmersd.⸗Rhg. 120,00 B Hibernia konv... ering Ch. F. 1 .1 216,50 G H. Wißner, Met. d rankf. Trangp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1675 G. und Kühe 48 bis 5

do. ⸗A. 1 —,— Witt. Glashütte Schimischow C. :1 [137,50 G Witt. Gußsthlw.

immel, M.. 5 [132,90 bz do. Stahlröhr. Schles. Bgb. Zink .1 399,50 bz Wrede Mälzerei do. St.⸗Prior. 11 399,50 bz Zech.⸗Kriebitzsch do. Cellulose. 7 [103,40 B benfs Maschin. 14

do. Gasgesellsch. 1750063G ellstoff⸗Verein 6 ½ 0 Seit. PB ... 172,60 üstener Gewerk 102 1. lult. 225,50 à, 25 à,90 à, 0z. Busch, Waggonf. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere 1 Vom 7. Juni 1909.

6 ellstoff Waldh. 25 ü 142,00 bz G eeee enteile. Fessenitz Kaliwerke 17 .—, ssestr. Berichtigungen irrtümlich. Saro asthamme maßig von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 2 zeichnungen vom 12. Mai 1894, 975 B . *ℳ 9iD. 4 14. 235,25 bz G Kattow. Bergb.. 1 3 a: ; oth. 2 rdbk. 64 bis 67 ℳ; 4) Holste ner Niederungs⸗ ; 8 lgt stimmun Durch Beschluß des Bundesrats kann festgesetzt werden, it eichsge 8. 8 ift des § 13 Abs. 3 findet entsprechende Anwendung. 2 ligationen do. o. 1. 1 Eintracht, Braunk. 75 bz G. gewicht bis ℳ. es Reichsta⸗ was folgt wichts oder mit einer au b 70,25 b 5 gg s Seces⸗ Gesellsch. König Ludw. uf. 10 88 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund des Bundesrats und d 8 gs, der Zahl, des Naßs⸗ Angabe über Zahl, Maß, Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 178,00 bz vFFE; 1,1,7 98,50 B König Wilb. uk. 10 3] 111. lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taraabzug: gk. Wettbewerbes oder ihrer Aufmachung Erzeugung oder den Ort der Her⸗ fönftausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer 1091 28 Htczlied. Telear 10011 1.17 s11,900 do. ddo. I Fonds⸗ und Aktienbörse. 1) vollsteischige, krnige Schweine feinener Henhene 1e vde chaftlchen, venchetle Bn-Eettene verfoßen, sase e hlchter beenr ecesihn- dehuhs vher selaedehe ween seethensen,ert eee nt eer Teche chee, hencs nfähans 91,350 Accumulat. unk. 12 100/4⁄ Königsborn uk. 11 7 [97, Se Berlin, 14. Juni 1909 vollfle dige, 28 vg chftens Handlungen vornimmt, die gegen die guten Sitten verstoßen, kann kunft der Ware gewerbsmäßig verkauft oder feilg als Angeste ter eäeche eheimnifse, die ibm vermöge des Dienst⸗ di vaats heute eine eg. aht: e hn Feloht den Ahne 1161611A1AX“]“ veecansies anvertraut ozer sonst zoginglih geworden find, wäͤhrend ür den

104,50 G Acc. B. Co. 105/4 Körting .. 1. *e ese u. Co. 10541 Hebr. Khrns 8 Die Börse zeigte heute eine ruhige 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis auf des Dienstverhältnisses unbefugt an andere zu e n

Tön-. 5 189 0099G 8182 f. Anilinf. 10 Fried. Krupp. .. 1. . 7 Besond 280 d 6 3 bi b. üb § 2 F ssener Fehlergrenzen d mbg. u. Se. 39, . 31. 1 3 b. . 1 2 rftates. 1 ve.she Heltuns vicht grachen bas ansec . 8 84 r Unter Waren im Sinne dieses Gesetzes sind auch landwirtschaft⸗ die Angabe des Inhalts unter Festsetzung angemessen dir, gbelen eseeah, nee s oder in der Absicht, dem Inhaber des

Faog o. do. 1 Sbehn Eehe 4 eg 898 rcs. dMürze 1024 1110 0— Kullmann u. Ko. üAm dem Markt nicht gegeben, das Ausland 280 Pfund lebend (Käser) bis ℳ; 8 3 8 Zbahe Flür⸗ 9953961 8 e. rn. 88 8 47015,9008 Pmhr 19 Ke. 114.10105 75 bz B meldete gleichfalls nur geringe Verände⸗ 2) fleischige Schweine 61 bis 62 ge⸗ liche Erzevanifs⸗ 4.“ Leistungen und Interessen auch b8sge . den bsan vaareonge 6 8 Vieähees ie b do. uli. Juni 50Ga15,60 bz Alk Ronnenb ufl1 1035] 14.100105,29 G gaurahütte unk. 10 17 69,30299 mzrde.. Herängfä gkeit der Um⸗ ring entwickelte 59 bis 60 ℳ; Sauen landwirtschaftliche zu 1] sind durch das Reichsgesetzblatt zu veröffentlichen und dem Reichstag Gleiche Strafe Ht v dengen. eine der im Abs. 1 bezeichneten EmncSchale jun. 23 2 S10So8 Eüg. Ei⸗G. 7103 100741 1.1,7 [101,90 brbz do. 13 635808 her b sitrh, auf b 42 Fenden und Eber 58 bis 59 ℳ. Wer in öffentlichen Bekanntmachungen oder Mitzslungen, he sogleich oder be saen nächsten Su1x x Eöbeteniffe, deren genn nie,e de de 8 8 im Abj. 1 den BEühe 1 6 1 ö ü ü i Personen bestimmt sind, über geschäft⸗ Zuwiderhandlungen gegen b it Haft t hat, zu Zwecken des Wettbewerbes Schwaneb. Zem. 11 [148,50 bz G do. V unk. 10 100⁄4 1.1,7 % 1I“ j uk. 10 4.10 80,10 b einen etwas schwächern Ausdruck annahm, Berlin, 12. Juni. Bericht über für einen größeren Kreis von Pe 1 eden e, Ses. . ides ab8. n Fe tesunnen cher aug che gene 3 1 Strasser uk 80,10 bz umsomehr, als auch der Geldmarkt eine Speisefette von Gebr. Gause. Butter: liche Verhältnisse, insbesondere süer ie eZ Feh“n Geldstraße is z E“ n b Jahre und mit Geldstrafe bis zu

Schwelmer Eis. 7 [133,25 G Flsen poftnn.10 102/4 ½ 1.1. 2 Fseeonhard, Brnk. 1. 3 i Seck Mhlb. Drsd 7 [179,50 G Anhalt. Kohlen. 10074 . eeovpoldgr. uk. 10 1] 1.1.7 99,90 B gewisse Versteifung zeigte, die besonders in Die Zufuhren waren zwar etwas größer, die Herstellungsart oder die wan Bezugs oder die Bezugsquelle von § 12. 8

lichen Leistungen, über die Art des Bezug u einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu fünf⸗ Mit Gefängnis bis zu ünem ser Strafen wird bestraft, wer die

ünftausend Mark oder mit einer menaen Vorlagen oder Vorschriften

Seebck. Schffsw. 7 [101,60 bz G do. unk. 12 100(14 1.1. 2 ssöwenbr. uk. 10 4.10101,25 G d d ivatd 1 t Segall Strumpf 1 68,00G Aschaff. N⸗Pap 109,4; 1117 .— ssothx. Portl Gem. Ine Nrspanah 89 1 88 Fldtzbanle blieb däee nc Lehsafdis ü 9, Fans 8 Waren, über den Besitz von Auszeichnungen, über den öb Aar .5 Feft agts et n einer Reser Strafen wird, soweit nicht nach Seiffert u. Co 11 [130,50 G o. do. 03/10274 ½ 1.4.10¼2, ssoouise Tiefbau. Sn der Verkehr still. Privatdiskont 3 aͤumt werden. Die Preise blieben unver⸗ Zweck des Verkaufs oder uͤber die Menge der Vorrate unrichtige An⸗ tausend Mark oder m chwerere Strafe verwirkt wird, bestraft, aftlichen Verkehr anv Feenke h.c. 1 69,80b1” Hen.nniczehge 199 48 4. Püde,e 2 4.10 [99,50 bz G 8 j 8n ündert und ist die Stümmung des Marktes aben macht, die geeignet sind, 68 Faseete end⸗ velondesa gnaf!en 65 8. irannangen eüaae nu gmecen des Wettbewerbes dem An⸗ lmn na rechen mobesondere Zeichnungen, .. „Soling. 7 90, Nasch. 10 99, agdb. Allg. Ga 1.7 —,— insofge bots hervorzurufen, kann auf Unterlassung swer im ge 1 geschäftlichen Betriehs Geschenke] tes des Wettbewerbes unbefugt verwerte Siemens E. Btr. 10110,10 6G Berl. Elektrizit. 100 4 14.108—, Magdehe Hanbt. 1 1.1. Berliner Warenberichte. Vzletge füster hlcte Fer, ahllzedischen vabin 1 hervar hh genommen werden. gestelten adex Zeauftragien daf g6 bemabrf um d. uc v HFüete, en F . 8.8 8 d tragten bei dem 2 9. Segeheieh . es gegen die Vorschriften der §§ 17, 18 ver⸗

Fee E 8 82 8895 19 8 do. Abt. 11, 12 II. LMHe as 4 Berki den e6. Genoffenschastabuch §4 ein. u. Halske 3 20,90 81; o. do. unk. 12 71. do. Abt. 13-14 4 . roduktenmarkt. Berlin en sind: of⸗ un enossenscha utter . 8 An⸗ des 5 9. ult. Juni 2la221 005, do. do. 1901100/4 ½] 1.1. do. Abt. 15-18 41.1.7 2, 14. Juni. Die amtlich ermittelten preise Ia Lazat 109 110 112 ℳ, Werr in der Absicht, den Anschein 8 eqexpees vänstigen e⸗ E gewerblichen Leistungen eine Bevorzugung für Zuwiderhandlungen Schadens. Mehrere Simonius Cell. . 380,25 bz G do. do. v. 1908 10074 ½ 1.1.7 .,— Mannesmannr.. 1. 902G waren (per 1000 kg) in Mark: Weiten 11a Qualität 109 111 ℳ. Schmalz: gebots hervorzurufen, in öffentlichen Bekanntmachung timmt sind, sich oder einen Dritten zu erlangen. pflichten außerdem zum Ersatze des entstandenen . H hegdarf Pon ¹ 8206 b20 Fee- -He 79 192 4 78 28780% Fasc Zerufrac 17996C0bz Normalgewicht 755 g 257,75 258 Ab⸗ Das Heraufgehen der Preise setzte sich nach 1 teilungen, die für Iinkargrsßeres 159. Fee. Faslaner Psthapft finn, Die glesche Strafe trifft den Anpestencen 8 Seaafteate Veipflichtete haften als Gesamtschuldner. e.S . *† 2 3 z 1 4. V . . . . 9. 3 .25 227,75 Ab⸗ 8 8 ü erhältnisse, insbeson - ¹ im äftlichen Verkehre § 20. Stadtberg. Hütt. 7 [100,25 G Bochum. Bergw. 100/4 1.1.7 [94,00 b Mont Cenis... 4.10197,35 G Abnahme im Oktober. Behauptet. Käufe der Packer zur Ergänzung ihrer Be⸗ oder gewerblichen Leistungen, über die Art A; 2 schnn gen über den damit er durch unlauteres Verhalten einem anderen bei dem Hesnge zu einer Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften des F 17 Abf. 8 Saahnete Falr 3e ohan den t 1a 1904;,14 sähät, Miüst. Bernme 1.7 9575 29 falanassee⸗ 195,29, 396 h stande (ertz His heohgen noch underkauften Ivbeeee eee Gefit von ea 8 M e der Vor⸗ von Waren oder gewerblichen Leistungen im Wettbewerb eine Bevor⸗ § 18 zu bestimmen, wird mit Gefängnis bis zu neun Monaten un Stahnsdrf. Terr. 3. 77,75G Braunk. u. Brikett. 100/4 ¼ Müs Langend ukl1 95,75 B Bahn, Normalgewicht 712 g 196,50 Ab⸗ Partien haben sich erheblich verringert. Die Anlaß oder den Zweck des Verkaufs oder müeer d 8— 4 8, Angaben zugung verschaffe. in Wert mit Geldstrafe bis zu zweitausend Mark oder mit einer dieser Strafen Hütigen Motieinngen find: Chone Westemn E“ vn S e uns wmit Geldstrafe Im Urteil ist zu erklären, daß das Empfangene oder sein Wer bestraft. 3

Stark u. Hoff ab. 7 63,00B do. uk. 13 100,4 15.5.11100,00 et.bz B Neue Bodengef. 1.7 96,50 t.bz G nahme im Juli, do. 189 50 189,75 Staßf. Chm. Fb. 7 [125,25 G Braunschw. Kohl. 103,/4 ¼ 103,50 G d d 4. Abnahme im September. Still. team 65 ¼ 66 ¼ ℳ, amerikanisches Tafel⸗ macht, wird mit Gefängnis bis dn, enere e Strafen bestraft dem Staate verfallen seiidxt.

1. o. o. Steaua Romana - 5 [133,25 bz, 6z Bresl. Oelfabrik 103/4 . do. Gasgesellse 1.7 8 Stett. 4* 21˙75 1 3 8 Hafer, Normalgewicht 450 g 190 bis schmalz Borussia 67 ½ ℳ, Berliner Stadt⸗ bis zu fünftausend Mark oder m eege. 4 128867 9 do. Wagerhan 1094 1.1. Nei. Nbotoar Heh 4101090 189,75 190,25 190 Abnahme im Juli. schmali Krone 67 70 ℳ, Berliner Braten⸗ 8 do. Elektrizit. 134,50 b Brieger St.⸗Br. 1034 1.1. Nordd. Eiswerz 4.10 96 Fest. E 1“ malz Kornblume 68 70 ℳ. Speck: 1 50 bz eger St.⸗Br. 1.7 —, ordd. Eiswerke. 4.1 8 3 Browu Boveriu C[100/4 ½] 1.1. Nordstern Kohle 103/4] 1.1. ais geschäftsloz. Fest und lebhaft.

238,75 B o. 1898 41.7 —.,— il 108,00 G do. 1903 ukv. 14 11.7 [98,10 bz Nordstern, Lebensver. Berl. 3300 G 8 rsteher der Bau⸗ und Verwaltungskostenabteilung x b dhngs n.) enfte Thastt cer HEen Snea.- Rechnungsrat Weber in Berlin wird 81.nee Vorschrift des § 7 Abs. 1 zuwider es unterläßt, in Fnase ee ist dem Verletzten zum Ersatze des Schadens ver⸗

210,00 bz irschberg. Leder. 102 4.10 100,25 G Oldenburger Versich. 2000 G. bisherigen d. 8 . g rsich 19 v und beste Saugkälber 94 bis der Reichsbank, herig rleihen. sder Ankündigung eines Ausverkaufs den Grund anzugeben, der zu dem pflichtet, wenn er wußte oder wissen mußte, daß die mißbräuchliche Art

öchster Farbw.. 1.7 103,00B Union, Hag.⸗V. Weimar 700 G a. imer Rechnungsrat zu ve

. J10 1.7 199,75 „8. 1 999 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute den Charakter als Geheimer g G

beer Peram, 669 JWülhelma, Allg. Magdeb. 18055,G. Saugkälber 82 bis 88 ℳ; 3) geringe h eee öe §7 Abs. 2 erlassenen Anordnungen der Benußang geetcnet wer, Verrzeaselgngen zerngafts sehen solche zwiderhandelt oder bei Befolgung dieser Ancrdnungen unrichtige Geschästsabeichen und sonstigen zur Unterscheidung des Geschäfts von

3) wer den von der höheren Verwaltungsbehörde auf Grund des anderen Geschäften bestimmten Einrichtungen gleich, welche innerhalb

Verkehrskreise als Kennzeichen des Erwerbsgeschäfts gelten. § 9 Abs. 2 Satz 2 getroffenen Bestimmungen zuwiderhandelt. Faesgter. Zease haes e eeee.eeee-s . e

obo. 0 A2sSSSOoon. SSS0⸗*

—2SNSNon

owaldts⸗Werke, I11“ Berichtigung. Am 11.: Boch. Gußst. genährte Kälber (Fresser) 45 bis 53 ℳ. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerkrt. ö 2 8 8 n 52

ösch Eis. u. St. 4.10,100,00 G 1.7 [104,00 B Saugkälber 58 bis 63 ℳ; 4) ältere gering

[S

do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 22 Schneider veller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.ü ann Schött

ddSS8ASboeoS

¶᷑S G

—₰½

2 —₰½

:. 1

11“ F