1909 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

jerra Leone. 115. Int. Borafttage 0 hhe n0 e. „M X. 8)

lbehandl b tmeditinen. Nach einer .4 % Rente N. pr. Arr. 96,35, esterr. o Rente in 1b Gats lrng. des eriHisefs e. Kolonie 85 r. dine e. Lchene 115,85 Unsae; 48 ö“ Wind⸗ Witterungs⸗ S 8 werden alle Arzneien, die mehr als 9 v. H. Alkohol en halten, a Orientbahnaktien per kult. 578,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. Beobachtungs⸗ richtung, Wetter ees

Spuituosen angeseben und unterliegen als solche einem Zolle von 724,50, Südbahngesellscheft 110,50, Wiener Bankvercin 527,00, sintion stůrke 2 Stunden n ei er und K 1 i li 2X zeig öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

5 Schilling für die Imperialgallone. (Daily Consular and Trade Krepitanstalt, Oesterr. per ult. 638,00, Kreditbank, Ungar, allg. Vorm. Niederschl.

Reports.) 8b 6 8 751,00, Länderbank 452,50, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montan⸗ 8 gesellschaft, Oesterr. Alp. 641,50, Deutsche eichsbanknoten pr. ult. semlich henter Berlin, Dienstag, den 15. Juni emlich heiter ET11I1] Sh ssachen. F

117,42, Unionbank 548,00, Prager Eisenindustriegesellschaft 2555. Borkum O 3 bedeckt 13,1 ziemlich heiter

g für Kohle, Koks und Brikett London, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 24 % Englische Keitum Windst. heiter 14,6 - 2. nufgf ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 0 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung tl j F Frwarze;ueg Allstesehnaasarsca⸗ 1 4. . g. A r 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha Uiemlich heiter 6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en icher nze ge . s8. Niederlassung ꝛc. balegacgacscalchaften

in 45 ° Breite

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u. Schwere

m 14. Juni 1909: Konsols 84 ⁄16. Silber 24 sts, Privatdiskont 178. Bankeingang Hamburg 5SMO 2 halb bed. meist bewöoͤlkt Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.

Oberschlesisches Receer 172 009 Pfd. Sterl. W. T. B.) (Schluß) 3 % Fram. Swinemünde NNS wolkenl. 1205 memlich heiter Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. G 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

der Wagen 8 R 88 e- 14. Juni. F 8 8 95 eente 98,12. ügenwalder⸗ Madrid, 14. Jun. (e T. 1n), Wecssel auf Paris 890 nlünde NO 5bheiter 10,5 messt bewöllt. ““ 8 mest hwiln 6 Untersuchungssachen. i. ie Geäzagetetenan, zntein rsahescen sahemeneehet, le nn r. nteaasgas, vaßß engragtnen Dacschlehesen vag vechundet Mart Naan edeenr I Musketier hegchett ne⸗ i 52 90. eles 1 09 in 1 ün Berechtigter sich nicht voede agge been. Stanislaus Babetzki, 4. Komp. 8. Ostpr. Inf.⸗ Grundbuch eingetragen. ... ein caschea mt Punfteü 1 spätestens in dem auf den 11. Ortober 19 25 8 und für ihn 8

Vorm. Riederschl. Regts. Nr. 45, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund g Zerlin, den 12. Mai 1909. ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

messt bewölkt. der 69 ff. des Mi itärstrafgesetzbuchs sowie der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Leipzig, den 15. Juni 1909 E1 v 885 elden un e Urkunde vorzulegen, Urk

Aemlich helter 88.356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der [25412] Zwangsverstei Allgemei 3 U meist bewölktl B.enee. ega s asesnts des erklärt. Im Wege der an Ieen sol das und EEETbö b hiosgergsahe die Kraftloserklärung Vorm. Niederschl. Gericht der 2. Division Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Dr. Bischoff. Dr. Korte. vdenkirchen den 29.2 Nachm.Meberschl. .aA.M. M. 4 . dorf Band 1 Blatt Nr. 39 zur Zeit der Eintragung [25409] Aufgebot K8 nt März 1909 [250988] Fahnenfluchtserklärung. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaus⸗ Der Pfandschein Nr. 2498 den nigliches Amtoͤgert (Wühelmshav.) In der Untersuchungssache gegen den Arbeit manns Franz Albrecht in Schöneb 8 ein Nr. 248 t, den wir unterm 15. August [25422] ist bewölkt gegen den Arbeitssoldaten 3 chöneberg eingetragene 1896 über den von uns f [25422] Aufgebot ver gegsege Fhalft Fiegie⸗ aus dem Landwehr⸗ Lesfad, an e; 1909, Vormittags Groeger, Schankwirt nh ke e Falh Fans. E11“ e „geb. 7. November 188 durch das unterzeichnet igten H aus, 1 geemlich heter Hatt. Merfnssfh, ene ogzntearchagz wizuce. Becgse nanagbise enner Ke an kegde eer 1. egeneerlasnlf gera, e14 . ehegtsnn efengnn wusn petren ves de bekannten Hypothekengläubiger

. 1 11. Mai 1889 ausgestellt f Grund der §§ 69 ff. des Militärstr versteigert werden. Das in de 16 88s ausgestellt haben, ist uns als 8 (Nusüe ewelkt. Bruns des 8 68 der Ielrstroffcsesuchs sowie dor,, Ccharnweherstraße s belegene rrebstas denneht Areleaaen nnn werdene, gr fhrdbrn hiermit ur d an eishezer ehue meist bewölkt V gerichtsordnung „beleg rundstück besteht, Anmeldung etwaiger A 3 des Johann Richard Dill 23— be fahnenflüchtig erklärt. aggeh . B Waschküche, ab⸗ zeichneten fandscheines 11 82 Actnnegn be, von Columbia Bd. I Bl. Rr. 24 nen 1 Remlich heiter S.. See Stall, Abort, Hofraum und Hausgarten, daß, wenn innerhalb dreier Monate, v 7 Nr. g für die Witwe Helene Diller, geb. Ernst, und 3. on. gebäude, drei Stallgebäuden nebst Geschirr⸗ ab gerechnet, ein2 e, von heute den Johann Richard Dill b 1 [25099] v- Fer-ve gv.- kammer, Wohnraum und Abort gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte er, geb. am 27. Juli 1850, ahnen und umfaßt die der Pfandschei 7 „auf Grund des Kaufvertrages vom 27. I enh. Fitsraleekeelicens 8 . 12r Eö“ he 3 8 Nitgemen htenben Capital⸗ zufolge Beifscung vom 21. 3 dag ein⸗ nbergSchl. rd auf Grun 69 ff. 1 * 1 .. ebäude⸗ und Lebensv getragenen Kaufgelderrückst b ziemlich heiter esetzbuchs sowie ver f 8 f ilttärstraf⸗ steuerrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf mit Dr. vegsichfrungsbank Teutonia 2) die Eöö“ 100 Fat.e. der Militär⸗ einem jährlichen Nutzungswert 790 choff. Dr. Korte. osalie, geb. Steinke (Mülhaus., Els.) strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Der Versteigerungsd g der von 790 verzeichnet. [25410] Aufgech Pfeifferschen Cheleute und die Marie Wanda, geb. ziemlich heiter 8 fee das Grundbuch Aegervagen st am 3. Junt 19 086 Pfandschein Nr a v. den wir unterm g-g un Max Semmlerschen Cheleuie in Friedrichshaf.) „Juni 1909. Berlin, den 9. Juni 1909. 9. November 1901 über den von uns für f z meist bewöͤlkt Gouvernementsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Adam Felix Prisky, Mechaniker in G ööö dEhenee f gc hagheger.

(Bamberg) [25095) Fahnenfluchtserklärung. [15666] Aufgebot. gefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 136 016 Bl. Nr. 9 Abt. III Nr. 4 auf Grund des Ad

meist bewölkt In der Untersuchungssache gegen den Musketier¹—Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen bag EE nie ne h sadikattonsbescheides vom 20. Januar 1851 und der

7 7

Beschuldigte für fa ücht ; 8 ¹ 8 fahnenflüchtig erklärt. Nr. 149 350 und 474 114, je über 500 ℳ, beantragt der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Versicherungs⸗ ehelichte Kosmowska, wider Julius Basch und A 7 nna

n fester Haltung.

zugung von Industrieaktien eröffnete die Börse

In der gestrigen Sitzung des Beirats des Rheinisch⸗ Besonders lebhaft gestaltete sich das Geschäft in den Werten des Aachen Westfälischen Koblensyndikats wurde, laut Meldung des Stahltrusts. Gefördert wurde die Aufwärtsbewegung durch Deckungen Hannober 770,1 S

W. T. B.“ aus Essen, zum einzigen Punkt der Tatev⸗vvZere „Ge⸗ und Londoner Käufe; auch waren Bemühungen interessierter Finanz. Berlin 765,5 IMD Z wolkenl. 11,6

helter —13,3 scöfnlckes mitgeteilt, daß das Syndikat in der Koksfrage Beratunze. ruppen, die Kurse in die Höhe zu setzen, bemerkbar, wom Uee 7684 N Ihalb ber. 127 3

OSSSoSSSgÖ

OSSSSS”N —¼½ ½ —έ½ —₰½ —₰½ —₰½ —₰¼½ ʒSSSSSS=S

769,0 NO

heiter 14,2

5 4 New York, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluf.) Unter Bevor⸗ Memel 766,5 NʒZ 3 wolkenl. 120 1 3 3

den außenstehenben und den Hüttenzechen gepflogen hat. Die anderem das Gerücht von einer bevporstehenden starken Drezden +4ꝙꝗà9— . m w 1 n 2 8 6 tzt wurde. Zu den gestiegenen Breslau 767,2 NW 2 balb bed. 11,0

haben sich zu weiteren Verhandlungen bereik Kursen wurden jedo umfangreiche Realisierungen vorge⸗ Bromber 766,9 N 1 wolkenl. 12,9

erklärt, die den Gegenstand einer auf Anfang Juli angesetzten Das Angebot von Aktien des Stahltrusts fand gute Des g 768 8 NS b1 Versammlung bilden. Die 8 nschließende, Zechenbesitzer. Aufnahme, andere Papiere aber schwächten sich ab. Das Geschäft 7892 Wirdst wolki 1956 versammlung setzte die Beteiligungsanteile für Juli und wurde im weiteren Verlauf schleppend; vorübergehend trat auf günstige Frankfurt, M. 769,2 Windstv. woltig August d. J. in der bisherigen Höhe, also. in Kohlen auf Ernteaussichten eine Befestigung ein, gegen Fhelä erfolgte aber unter Karlsruhe, B. 769,0 NO 2 wolkenl. 11,2 80 %, in Koks auf 60 % und in Briketts auf 80 % fest und ge⸗ erneuten Realisierungen wiederum eine Abschwächung. Aktienumsatz München 769,0 O 2halb bed. 12,1 nehmigte die vorgeschlagenen Ersatzernennungen jum Beirat. Aus 760 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ⁄,

iicht ist de. 9b ta heaehs ZE1““ 1 8 (60 Tage) 4 888, Caüle Ke wofeg. 88,99 Slübes Cornmercha 3 2

Kohlen betrug im Mai be m gleichen Monat des Vorjahre Bars 52 1, Amalgamated Copper 85 ¾. Tendenz für Geld: Leicht.

LLE“ 8 244 155 (Vorjahr 5 ,606 991) Tonnen oder arbeits⸗ s 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Malin Head 772,6 W 1 heiter 12,2 täglich 218 506 (Vorjahr 224 280) Tonnen. Von der Beteiligung, London 15 ⁄2. 88

die sich im Mai auf 6 233 688 (Vorjahr 6 455 644) Tonnen Valentia 771,1 Windst. heiter 11,1

bezifferte, sind demnach 84,13 (Vorjahr 86,85) abgesetzt

waorden.“ Der Versand. einschließtich Fanddebit, Haͤzuta, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Sellly 769,6 N. 3 halb bed. 12,8

und Lieferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hütten⸗ werke betrug an Kohlen, bei 24 (Vorjahr 25) Arbeitstagen Essener Börse vom 14. Juni 1909. Amtlicher Kursbericht. Aberdeen 7729 mO U bedect 9,3

4 468 132 (im Vorjahr 4 748 700) Tonnen oder arbeitstäglich 186 172 Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ V (Porjahr 189 948) Tonnen; an Koks bei 31 (Voriahr 31] Arbeits. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ tagen 1 157 598 (Vorjahr 1 066 668) Tonnen oder arbeitstäglich und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas. Shields 8] ede 20' 37 343 (Vorjahr 34 409) Tonnen, an Briketts bei 24 (Vorjahr 25) flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ. c. Flammförderkohle 10,50 bis Arbeitstagen 235 971 (Vorjahr 262 609) Tonnen oder arbeitstäglich 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, o. Halbgesiebte 13,00 bis Holvhead 770,7 N 2 wolkig 12,8 9832 (10 504) Tonnen. Hiervon gingen für Rechnung des Syndikats 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II. 13,50 14,50 ℳ, b an Kohlen 3 870 105 (im Vorjahr 4 078 200) Tonnen oder arbeits⸗ do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ ZJale d'Aix 763,5 ONO A bheiter 16,4 fäglich 161254 (Vorjahr 163 128) Tonnen; an Koks gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,50 bis 712 795 (Vorjahr 836 734) Tonnen oder arbeitstäglich 22 993 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ St. Mathieu 768,8 O 1 Dunst 12,8 (Vorjahr 26 991) Tonnen; an Briketts 229 141 (Vor⸗ kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ, 2 768, 2 jahr 257 243) Tonnen oder arbeitstäglich 9548 (Vorjahr c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis ““ 10 290) Tonnen. Die Förderung stellte sich insgesamt auf 14,50 ℳ, do. do. 11 13,50 - 14,50 ℳ, do, do. III 12,75 13,75 ℳ, Grisnez 769,7 ede . 6 499 930 (Vorjahr 6 835 749) oder arbeitstäglich auf 271 830 (Vor⸗ do. do. 1V 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 12,00 ℳ; Paris 768,8 RO 1 wolkenl. 12,0 jahr 273 430) Tonnen. Weiter heißt es in dem Bericht: In den Absat⸗ III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. Vllssingen 769,3 NNW1 Regen 11,5 verhältnissen des Berichtemonats sind gegen den Vormonat wesentliche melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Helber 769 1 ONO 1 wolkka 12.1 Aenderungen nicht eingetreten. Der rechnungsmäßige Absatz betrug gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Rufs Tngn. 88 im arbeitstäglichen Durchschnitt 84,13 %, der Beteiligungsanteile der kohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Bodoe 767,4 SW A halb beb. b Mittglieder, was gegen April eine Steigerung von 0,31 % ergibt. 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 - 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I] pThristiansund 769,0 ROD wolkenl. 10,7 Ebenso ist im Kohlenabsatzgeschäft eine kleine Besserung zu 19.50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Skudesnes 70, N 2 Nebel 9,0 11“ 1“ Uligcnung 1““ fnn Fe vm 8 0enust FEE 770,0 1 z wolkig 11,4 hat gegen den Vormona ei gleichen Arbeitstagen ins⸗ a. Hochofenkoks 14,50 16, b. Gießereiko ,00— 19, 770, 11,4 u“] Uun 25 1419 Tonnen und im arbeitstäglichen Durch⸗ c. Hechefeng I unbd II 19,50 22,00 ℳ; V. Briketts:; Briketts Vestervig 770,4 WNW 4 Nebel 19,3 chnitt um 1047 Tonnen, gleich 0,65 %, zugenommen. Der je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Kohlenmarkt ruhig. Die nächste Kopenhagen 770,4 NW. wolkenl. 14,0 Brikettversand hielt sich auf der im Vormonat erreichten Höhe. Er Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 17. Juni 1909, Farlstad 7689 Windst. wolkenl. —14,6 beifferte sich auf 83,20 % der Beteiligungsanteile. Die abgenommenen Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Stodbolm 7659 NMI S wolkenl. 132 Mengen Kohlen und Briketts wurden nahezu in vollem Umfange Am Stadtgarten) statt. 8-44ℳ 1 85 abgesetzt, sodaß die Lagerbestände keine Erhöhung erfahren haben. Wisby 768,6 NNO wolkenl. 8 Gegenüber dem in Anbetracht der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse Hernöͤsand 766,8 S 2wolkenl. 11,8 als befriedigend zu bezeichnenden Ergebnisse des Kohlen⸗ und Brikett⸗ Magdeburg, 15. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Haparanda 761 9 SSW 8 wolkenl 8,5 absatzes ist im Koksabsatz eine Verschlechterung eingetreten. Der seit zucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. vüer 788,6 Nd Fswolken. 120 März vorigen Jahres von Monat zu Monat zu verzeichnende Rückgang —,—. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. 20,50 20,75. 8 8 „wdnae 50 des Absatzes in Hochofenkokz ist noch nicht zum Stillstande gekommen, Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,25 bis Wilna 7627 N 3 bede 9, vielmehr haben die Abrufe der Hochofenwerke im Berichtsmonate 20,50. Gem. Melis I mit Sack 19,75 20,00. Stimmung: Still. Pinsk 758,9 NRW 2 balbbed. 13,0 eine nicht unwesentliche weitere Abschwächung erfahren. Die Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni Petersburg 7649 NRO Abedeckt 54 dadurch erwachsenen Ausfälle haben zwar durch Steigerung der über. 10,47 ½ Gd., 10,50 Br., —,— bez., Juli 10,50 Gd., 10,55 Br., e Ufrrgf. Uöerenen 118 seeischen Ausfuhr zum Teil ausgeglichen werden können; indessen ist —,— bei., August 10,60 Gd., 10,62 ½ Br., —,— bez., September J66,8 de bebe 195 der vgrofgabsatz gegenüber dem Vormonat doch insgesamt um 10,55 Gd., 10,60 Br., —,— ber., Oktober 10,05 Gd., 10,07 ½ Br. Prag 767,8 WNW I bedeckt 4298 Tonnen und im arbeitstäglichen Durchschnitt um 910 Tonnen —,— bez. Stimmung: Ruhig. 6 Rom 767,3 NW 3 wolkenl. 14,0 = 3,81 % zurückgeblieben. Der verhältnismäßig stärkere Rückgang Cöln, 14. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per Florenz 767,8 S 1 swolkenl. 14,4 der arbeitstäglichen Versandmenge ist darauf zurückzuführen, daß sich Oktober 59,00. Ieen v eS i beücr 1s der Gesamtversand im Berichtsmonate auf 31 Tage gegen nur 30 Bremen, 14. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 9 ALrn erg; Tage im April verteilte. Der erzielte Absatz stellte somit 60,10 % Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tub; und Firkin 60 †, Warschau 763,3 N l wolkig der Beteiligunganteile der Mitglieder dar, wovon 1,05 % auf den oppeleimer 61 ¾. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen Thorshavn 771,6 Windst. Dunst 8,0 Absatz von Koksgrus entfällt. Der Versand hat sich im allgemeinen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland lolo, Seydisfsord 767,8 Windst. Nebel 7,2 regelmäßig volliogen. Gegen Ende des Monats trat vorübergehend middling 55 ½8. Fherbonr Jr Windst hdelter bts Warenmangel auf. Der Versand über den Rhein war lebhaft. Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik. erbourg .2 dst. vattern —tz⸗ Der Versand des Stahlwerksverbandes an Produkten A spez. Gewicht 0,800° loko flau 6,90. Clermont 766,5 NW 3 wolkenl. 13,

betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf im Mai Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. BBlarritz 7635,0 Windst. halb bed —18,0 377 718 t Rohstahlgewicht (gegen 364 669 t im April d. J. und bericht.) Good average Santos September 32 ½ Gd., Dezember Mina 766,7 Windst. balb bed. —16,8 4114 855 t im Mat 1908). Von dem Maiversande entfallen auf 31 ½ Gd., März 31 ½ Gd., Mai 31 ½ Gd. Ruhig. Zucker⸗ Fan 7ae Ls9bes Isbeden 181 Halbaen 112 418 t (109 340 t im April d. J., und 114 599 t im markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % rakau 89h9.2 bebd 1 29 at 1908);, auf Eisenbahnmaterial 116 863 ü (123 881 t im April Rendement neue Usance. frei an Bord Hamburg Juni 10,47 ½¼, Lemberg 750,2 NR A bedeckt 4, (131 448 t im April d. J. und 137 343 t im Mai 1908). 10,20. Matt. Trieft 765 2 Windst. wolkenl. —188 Ja den vor kurzem beendiaten Versteigerungen der Vereini⸗ Budapest, 14. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,60 Gd., Beindisi 7652 WSW. walkenl. 19,1

9 ä“ gung Rheingauer Weingutsbesitzer fand bis auf 16 Nummern 14,70 Br. (. T. 2 Rübenrohtzucker 88 % LSworna 7670 S 2 wolkenl. 17,0 a

900 Nummern Nehmer, und das London, 14. Juni. das ganze Quantum von über umme h Juni 10 sh. 6 d. gehandelt ruhig. vazucker 96 % prompt Belgrad W 2 bedeckt 13,6

tergebnis stellt „wie folgt: L. Gesamtergebnis stellte sich folg Durchschnitts⸗ 11 tt. 6 d. Verk. ruhig. 1 Helsingfors NO 2 wolkenl. 10,1 Gesamterlös 5 das ondon, 14. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kuopio 770,3 SND wolkenl 87

Jahrgang 8 c-d Kupfer stetig, 59 1, 3 Monat 60 ½. G 3 viereir E 14. Funt (W. LT. H.) Baumwolle. Zürich 3˙O Oswolkenl. 9,4

415 270 umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Genf WNWI heiter 12,0 172 260 Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Lugano N 2wolkenl. 14,0 107 600 Funi 5,72, Juni⸗Juli 5,72, Juli⸗August 5,76, August⸗September 5,73, JSSW 2 wolkig 07 269 840 Sevptember⸗Oktober 5,72, Oktober⸗November 5,71, November⸗Dezember Säntis S 236 560 5,70, Dezember⸗Januar 5,70, Januar⸗Februar 5,70, Februar⸗ Dunroßneß Windst. bedeckt 7,2

1 940 März 5,70. Portland Bill ONO 2bheiter 12,2

Straßburg i. Els., den 11. Juni 1909 von⸗ 9 8 der Witwe Helene Genther zu Eisleben e ü ü Gericht der 30. Division. 2) der Schuldverschreibung der 3 ¼- früͤher 4 pro⸗ Pdincungen, särrnich 8 ves 66“ ee In ben Sdefen, Hobhtsan i äeeisessrere tösan vertiges Iadehe w18 1876 9 Le. h. vntat 89 88 werden wird. Kosmowskischen Kaufgeldermasse des Grundstücks 2.n 8 interlus 1. gesache gegen den Musketier doeesckenntragt von dem Gutsbesitzer W. zig⸗ 1.“ Capttal Pe hehat 88 in das Grund⸗ afeefach de gegen 8. zugreter g Sge n Czerwonak Hauland Bd. II Bl. Nr. Ieagr ee Zie Nae ee Ze de tas ltt arlläf- 3 der Schuldverschreibung der 36prozentigen An⸗ und Lovbengeer cherungsbank Teutonia. Abt. III Nr. bei Abschreibung dieses Sreehaa6 ““ Lait dan henh zsseabune der 3 pegpgeatigee e 3 off. Dr. Korte. von Czerwonak Hld. Bd. I Bl. Nr. 9 übertragen am wie der §8. 356, 360, der Militärstrafgerichts⸗ beantragt von dem Fräulein Emilie Bader zu [76788] Aufgebot. 16, Salt züche. EEee“ Groß⸗Leuthen bei Sommerseld. Der Privatier, früher Bauer, Alois Schad zu 3) die Witwe Marianna Nowak, geb. Nagörska, in Straßburg i. Els., den 11. Juni 1909. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Molpertshaus (Württbg.) als Vormund des minder⸗ Kordie Gericht der 30. Division. Fetesen in dem auf den 27. November 1909, läbhrigen Ferdinand Bovs daselbst hat das Aufgebot d ee Khr Feree Etaczs⸗ FPotherezflnebiger b“ Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten den Namen des letzteren unterm 4. Mai Abt m Phmndbn E— —-h Fahnenstachtgertlärr . n Fer cht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, 8 von der damaligen Mecklenburgischen Lebens⸗ Rot. 8 r. 2 für die Stanislaus und Magdalena Freiwilligen, Musketier Heintich Walter Ernst. Rechte 106 /1os, anberaumten Aufgebotstermine ihrs verscherungs. und Sparbank ausgestelllen Lebens, Berhan daen. eeea Sehest. eedis de ter 8 8 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Feecehenspoles Nr. 10 511 über 1000 bean⸗ vᷣ vnbem lang 2.1 naessewhes ag Peeen N. 85 78 8 rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ fuah 1 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 5” 8 1 eingetragenen 50 Taler Kaufgeld. sach, wien auf Ghns de 89 z— des Räültae 5 8 e. 18 F. ;. in dem auf Montag, den 12. Juli e unbekannten Hypothekengläubiger dieser Forde⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldi te hierd r⸗ erlin, den 26. April 1909. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten deng. Se 111 fahnenflüchtig erklärt ate hierdurch für Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Sericht anberaüumten Augeboistermine seine Rechte vor dem düübescheeien Gäscht, eceme he s, Straßburg i. Eis., den 12. Juni 1909 129418. Aufgebo¹ vüzumlden und die vrkunde vorzulegen, widrigen⸗ anderaumten Füfachterc e sre Küher ce deh Gericht der 31. Diwision 8 Der Rentner Arnold Jürgens zu Goch hat das Ieö 12 8 vene erfägeg 8 erSh.; 6 5 85 882 12 8 [25100] v11“ Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Großherzo e;ö chließung mit ihren Rechten efolgen Der unter dem Verdacht der Fahnenflucht abwesende Nr. 218 der Aktiengesellschaft „Gewerbebank Goch⸗ [78561] . Vosen, den 27. Mat 1909. 88

E 1 e beantragt. Der Reiter Johann Erhardt der 3./1. Schweren Reiter⸗ gefordert, v L1 Der Kellner Ernst Ruß in Börgerende b. Doberan Königliches Amtsgericht.

regiments i 9 360 9 62. für Pürd nn amwendung des § 360 M.⸗St.⸗ vember cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ hat das 5 des Sparbuchs Nr. 24 236 der [25421] Aufgebot. München, den 12. Funi 1öhg zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ Mecklenburgischen Bank in Schwerin über 531,30 Die Stadtgemeinde Posen, vertreten durch den Gericht der K. B. 1 Division gebotstermine seine Rechte anzumelden und die welches auf seinen Namen ausgestellt ist, beantragt. Magistrat in Posen, hat das Aufgebot des verloren 1 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert segangenen Hypothekendokuments über den im Grund EE“ amn erklärung erfolgen wird. spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Juli buche von Columbia Bd. I Bl. Nr. 24 Abt III Goch, den 17 2 8gn 19 ze,n⸗ 1e. 8 242 1 8 98 . Diller, geborene Ernst 5 nigliches Amtsgericht. umten Aufgebotstermine seine Rechte und den Johann Richard Diller, geb 1 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ .5 819, vechlaß (Zablungs ] sachen, Zustellungen u. dergl. 5eHüens Lanfe neh EA*8* 3 Fräuleins Louise Breitenbach zu Carlshafen der G valichis Am . vom 188 I n 254 Landeshauptkasse in Casse it roßherzogliches Amtsgericht. 14. Jult zufolge Verfügung vom 111., 8 cee dege as; soll d Aufgebotsverfahrens resgat chons vhrzdtigleituns 2 [249991 Aufgebot. 21. Jspuar 1869 eingetragenen Kaufgelderrückstand Berlin, Straßburgerstraße 41, bel 1 as in geblich verloren gegangenen 3 ½ % igen Landeskredit⸗ „Dey, Kaufmann W Bane zu Münster i. W., von 300 Talern, soweit er sich auf den Anteil der buche vom Schönbausertorbezttk Band m Grund. kassenobligation Serie 21 Lit. C Nr. 169 über Pius⸗Allee Nr. 28, vertreten durch Justizrat Witwe Helene Diller, geborenen Ernst, erstreckt Nr. 2227 zur Zeit der Einkraging der I. 88 Blatt 500 an den Inhaber der Obligalion eine Hünnebeck in Bochum, hat das Aufgebot des benntragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ EI“ 889 8 ö“ Leistung zu bewirken, insbesondere söm nene Zins⸗ Wechsels beantragt, der von H. Schöttler am gefordert, spätestens in dem auf den 24. No⸗ Reutter aus Rirdorf, saut zu Berike Eennsbuene scheine, oder einen Erneuerungsschein auszuhändigen. 19; Mrg.l909, zu Bochum üher 250 ausgestellt vember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem strcße 41, eingenracen, cheundstuce beschene eee. Caslelenden 9.Zunt 1809. gen. auf Wühelm Hegenberg zu Bochum⸗Grumme ge⸗ nterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 89, anberaumten 2 Pasberwwere 78 end aus: Königliches Amtsgericht. Abteilung XVII zogen, von diesem akzeptiert, am 19. Juni 1907 zahl⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Hof, b. Stol Reraise ung Aht ies Aggen und [19651] —— bar und von dem Aussteller auf den Antragsteller Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 17 August 1000 dg nmaitnn 5 1 T hmne, am Auf Antrag des Gutsbesitzers Karl indossiert war. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. das unterzeichnete Gericht an der Ge dühs,Pur-h Baumgärtel in E11 Eri Fhsrdeich gefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember Posen, den 27. Mai 1909. K Reue Fedeichstr. 12116, Zemdeen Nn a8daie Prozeßbevollmaͤchtigter Re E“ tischan, 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Königliches Amtsgericht. III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Dats Crimmitschau, wird dem Rate der Stadt Leipiig v nneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebots. [3922] Aufgebot ““ er Frungstach . eitegthatt 29, Parzelle 650/88 x 58 ö. des Schuldscheins S—g. II dee eee ee; 85 8 en 6 Sonbe See W““ . 1— 8 rL. B.) (G 1 1 3 ach Artikel 7313 der Grundsteuermu tr. über 1000 . 1 oserklärung der geborene Mätz, zu önebeck a. E., z im ganzen 447 1 203 470 4 Glasgow, 14. Juni. ts X T. B.) (Schluß.) Roheisen Das Hochdruckgebiet über 770 mm. ist vorgedrungen; ein solches 94 qm groß und nach Nr. 28 882 d. bhemüttterroll r. anleihe vom Jahre 1904 eine kih gg. 88—8 Urkunde erfolgen wird. den Rechtsanvalt 5 dbech Ci. vFrtreben denc 1 Rechnet man für die älteren Jahrgänge die Ergebnisse der ruhia. Mehälseonge n T. B.) (ESchluß.) Rohzucker beh g vh hat sich vs se het ta shis EE1e Fr. jährlichen Nutzungswert von 8890 gipern neue Zins⸗ oder einen EEö Bochum, ,8 8. üte 18, 15 des verloren gegangenen Hvpothekenbriefs Versteigerungen in den Vorjahren hinzu, so wurden bis jetzt von ruhig 88 % neue Kondition 27 ½ 27 7. Weißzer Zucker flau. Nr. 3 Die Depression über Rußland, ha Ausläufer der Nord⸗ 40 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. „uszugeben. nigliches Amtsgericht. 14. Mat 1875 über die im Grundbuche von Schöne⸗ r. Vereinigung Rheingauer Weingutsbesitzer für die Ja rgänge a 9† 8 1 2 ; Devression von 746 mm liegt über Odessa, ein Ausläufer der Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Mal Leipzig, am 12. Mai 1909. [11950] Aufgebot. bbeck a. E. Band II Blatt 85 Abteilung III Nr. E. für 100 kg Juni 30 ¼, Jult 30 %½, Juli⸗August 31, Oktober⸗ meerdepression von 765 mm üher Nordschweden. Deutschland, das das Grundbuch g..g. K. 1Ee ir in Königliches Amtsgericht. Abt. II A Die Hedwigshütte Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokes⸗ auf 1 und 2 des Titels aus der ga nag, cgrelhrns

1903 1907 erzielt: uar 29 †¼. d e Jan 1 außer im Osten weitverbreitete Niederschläge hatte, weist eine gering Berlin, den 8. Juni 1909. [25539] Bekanntmachung. 8 88 88 eeeeee-ee 1 Veitheten 1800 gnmmceg, 85 diin verbeghet von

itt nc Gesamterlös Im Harchchn Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Wärmeänd fo meist ist das Wetter bei Nordostwind beiter. Köruele Jahrgang Stück für das Stück ordinary 40. Bankazinn 81:. Wärmeänderung auf; m nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Abhanden gekommen seit 1. 1 n G 4 1 0 . Br., do. Jun r., er Zwangsvo aft, vier t 8 4 7 - 8. er 1906.. 113 ½ 275 720 2435 nasgaffrgh Sope wnis e September 22 Br. Fest. Schmali Mitteilungen des Königlichen greeni11088 Berlin belegene, im Grundbuche. 8 Pern Handel und Industeken 8 1a, ee eznnken far Pt nin .ee 1908 von J. G. Kuhlmever in 8 8*· or Heehee wrs üegstt. 190 b5b5F . 722 ½ 1 614 740 v9 Juni 146. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 (Wedding) Band 75 Blatt 1800 (früher von den und 41 907 über le 200 finnische Mark. Ferner Siebert in Pasie 7 80“0K Albert b Uhr 9 ne. 2vS 1909, Vormittags Eqö61616““ .“ Rew Pork, 14. Junt. (W. T. D.) (Schnug) Baumwollepreig veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Umgebu⸗gen Berline im Kresse Neerbarnim ein Bepoftenschein über 16,000 ℳe, ausgestellt von 7. März 1909 g.Hde. eeh ä 1903.. 116 6 8 8 8 New Pord Aisb, g2 vs Augaft 1089, 8. oher Ballonaufstieg vom 13. Junt 1909, 7 ½ bis 8 Uhr Vormittags: E * Feit . bee 2 ver ckomergasellda. Hanf⸗ auf Frau Aina tragt. Der Inhaber der Plnede 1a8 se Urhende vorzulegen ne sehte aghenelden und dü⸗ ee ü taatseisenbahnen verein⸗ eru er ober 10,86, Baumwollepreis in rle 8, r au ven Namen des - „geb. erberg, Nr. 2 „Nr. 352: 2 FSe v Mat 5 üe 8i nbabne. 000 ℳ). delernng ne nbord white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia Station 11000 m 1500 m 2000 m. 2130 Zimmermeisters Stanislaus Rejewski in Berlin IV. 3, 06. g. Nr Journ Nr. 9628. Peeni. S 88 den 1. Dezember 1909, eeFeung der necange e Einnahme vom 1. April 1909 bis letzten Mai 1909: 11 918 000 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Citv Seehöhe. 122 m] 500 m m] 15 8.2 hgetragene Grundstück am 20. Juli 1909, Charlottenburg, den 7. Juni 1909. Gerichte anberaumten dn- u. jeichneten Köni Iage gntzenbn”” (gegen def. mehr 640 000 ℳ). 169 Lv 55 b. 1122 de hce 8Efczert 1e g, Temperatur 9⸗ 11, b [,8 Gerscht * gezenset⸗ ge 8 86 Der Polhe gegfident. 1s n ern. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ebri defcts [25419] b b 8 a verpoo a 8 8, . 8 nnenpla m b , 1 . 8 8 8 7 ebot. 8 8 heng Er Zun 6,45, s. do. per September 5,95, Zucker 3,42, Zinn 9 8 . 2 ½ v 8 880 Cre an el, I. Stockwerk, versteigert werden. Das [25408] . essher d 1“ ni grstratern b drkende grf6lseggerd. üö gohanne e e Kesseeess höö29,35 29,65, Kupfer 13,62 ½ 13,75. —. schr⸗ ac . 1 1 5is 2 3 ft ndstück liegt in der Gemarkung Berlin, Trift. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 129 308 Könie liches Ar tsg pr . hheat beantragt, den verschollenen Johannes Becker, Kursberichte von den auswärtigen Fondbmärkten. New York, 14. Juni. (W. T. B.) Die Visible Geschw. mp 1 Zwischen 1720 und straße Nr. 8, Ecke Genterstraße. Es besteht aus wir unterm 1. November 1895 für Herrn Will den 3081 nigliches Amtsgericht. See 8. Juni 1833, zuletzt wohnhaft in Wahls⸗ Hamburg, 14. Juni 18 T. B.) (Schluß.) Gold in Supplies hetrugen in der, vergangenene, Feser * Weiten 18 30dimman nt nec1,, bgsgs,een teoe, 30 gcher 1. Neles nKargadiegt J 2003/205 von Max Johann Kuuth, Gastwirt in vbeeHechern. 8 Sr. Ackerer Josef Boslen n Epsendorf bei Gleh ärnser, sie cohnn ebsäsen Her behscaehe e⸗ - . 2 1- 8 e Barten das Kilsgramm 2790 Br. 2784 Gb. Silber in Barren dar 15 415 000 Bushels, an Mais 2 ushels, an Canada⸗Weizen Baicd Aufftiege von heute vormittag Hrachen abgerissen. ist Grundsteuermutterrolle Nr. 22 9911 nc26. 82 eee e, 88 rc ah verloren angezeigt hat, das Aufgebot des detloren gegangenen Hppo. 20. Dezember 49,0, Ber ente ns I0 ne 1 G 5 ermit zur Anmeldung thekenbriefes vom 6. Oktober 1894 über die für ihn dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. 3 937 000 Bushels. und mit Vordereckwohnhaus mit 1 1 8 8 5 eitenflü 1 ü 8 nflügel rechts etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Ver⸗ im Grundbuche von Liedberg Band 8 Artikel 384] termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

—₰½