20. April 1907 und vorläufige Vollstreckbarkeit des 3 Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Swinemünde, Moltkestraße Nr. 8, auf den 6. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Urteils. Die
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Swinemünde, den 2. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[250233 SOeffentliche Zustellung. Die Firma 8
C. Wethjen zu Indien, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte für bestellte und gelieferte aren dem
Schneidermeister Hans Schriever⸗Abeln zu Heppens
restlich 163,70 ℳ schulde und daß diese Forderung der Klägerin abgetreten sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 163,70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf Donnerstag, den 16. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. 82 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Wilhelmshaven, den 25. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25447] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidemüller Andreas Beckmann zu Launau, Kreis Heilskerg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wannow in Zoppot, klagt gegen den früheren Schneidemühlenbesitzer Reinhold Bach⸗ mann, früher zu Zoppot, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihn für seine Schneidemühle in Wormditt als Schneide⸗ müller für den monatlichen Lohn von 73 ℳ an⸗ genommen hatte, daß er für die Zeit vom 12. August bis 1. Dezember 1908 noch 72 ℳ und außerdem an Tagelohn für die Zeit vom 1. bis 4. Dezember 1908 noch 11,50 ℳ, zusammen 84,50 ℳ, zu beanspruchen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 84,50 ℳ unter Kostenlast und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zoppot auf den 16. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zoppot, den 10. Juni 1909.
v. Warzewski, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4) Verkäuf Verdingungen ꝛc. [25471]
Sonnabend, den 26. Juni 1909, Nachmittags 2 Uhr, soll im Bureau des Unterzeichneten ein
Geschäftsanteil der Vereinigten
Elektricitätswerke G. m. b. f. in Berlin, Bülowstraße 21, über 15 000 ℳ Nominal öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigert werden. ööö“¹“ Seuff,
otar, Berlin, Taubenstraße 44/45 II.
[25478] Domänunenverpachtung.
Domäne Albrechtshof, Kreis Samter, unmittelbar an Chaussee Buk—Samter, 17 km (Chaussee) von Kreisstadt und 3,5 km von Station Polko (Eisen⸗ bahn Reppen — Rokietnice), soll Freitag, den 9. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, zur Ver⸗ pachtung von Johannis 1910 bis 1. Juli 1928 öffentlich ausgeboten werden. 1.““
Größe: rd. 504 ha, 8
Grundsteuerreinertrag: rd. 5676 ℳ,
Erforderliches Vermögen: 135 000 ℳ,
Bisheriger Pachtzins: jährlich 12 826,43 ℳ.
Nähere Auskunft, auch über Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Posen, den 9. Juni 1909.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B.
[23353]
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗ dingung an den Mindestfordernden unter Vertrags⸗ abschluß vergeben werden: 8
1) 26 000 kg Devxtrin,
2) 28 000 kg weiße Seife,
3) 100 000 kg Soda,
4) 3 400 000 m weißes baumwollenes Band,
5) 610 000 m Gurtband, hanfenes, zu Packhülsen,
6) 30 000 kg Packtütenpapier,
7) 496 000 kg gelbbraune Pappen in verschiedenen Abmessungen,
8) 910 000 Stück eiserne Schnallen.
Hierzu ist Termin für Gegenstände zu 1 bis 5 auf Montag, den 5. Juli 1909, Nachmittags von 1 ÜUhr ab, zu 6 bis 8 auf Mittwoch, den 7. Juli 1909, Nachmittags von 1 Uhr ab, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt.
Sämtliche Materialien müssen im Inlande her⸗ gestellt sein. Proben von den unter 2, 4, 5, 7 u. 8 aufgeführten Materialien sind bis zum 25. Juni 1909 kostenfrei hierher einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 50 ₰ in 10 ₰⸗Marken oder bar für jede einzelne Materialsorte abschriftlich von hier be⸗ zogen werden.
Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ dingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
Spandau, den 5. Juni 1909.
Königliche Munitionsfabrik.
[25472] Bekanntmachung. Verdingung von Steinkohlen, Braunkohlen⸗ briketts und Holz. Für die Zeit vom 1. Okteber 1909 bis Ende Sep⸗ tember 1910 sind erforderlich: a. Für die Zentralheizung des Polizeidienstgebäudes: 25 000 Zentner Oberschlesische Steinkohlen (doppelt
Am
ebr. Feulgen in Werden a. Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brunne⸗ mann in Wilhelmshaven, klagt gegen den früheren Ingenieurapplikanten, jetzt Maschinistenassistenten Bremen, Hafenstr. 9, jetzt in
1665 1878 2031 2130 2207 2255 2374 2411 2849
[geschoß, Zimmer 34 — oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Hannover und
Braunkohlenbriketts (Halbsteine) und 100 Kubikmeter kiefernes Klobenholz II. Qualität, zweischnittig. b. Für das Leichenschauhaus: 100 Zentner Braun⸗ kohlenbriketts (Halbsteine) und 12 Kubikmeter kiefernes Klobenholz II. Qualität, zweischnittig, c. Für das Polgeigefirgnos. 600 Zentner Braun⸗ kohlenbriketts (Halbsteine) und 8 Kubikmeter kiefernes Klobenholz II. Qualität, dreischnittig. Die Brennmaterialien sind „frei Lagerraum“ zu liefern. Das Holz muß geschnitten und in Armstärke gehalten sein. Preisangaben sind versiegelt bis spätestens Diens⸗ tag, den 29. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, dem Zentralbureau im Polizeidienstgebäude (Zimmer 161) einzusenden. Bezüglich der Kohlen ist in dem Angebot die Sööö bezw. Marke anzugeben. Die Eröffnung der Angebote erfolgt zu der an⸗ gegebenen Zeit in der Kalkulatur, Zimmer 134, wo⸗ selbst auch die Lieferungsbedingungen, wochentäglich von 10—3 Uhr, eingesehen werden können. Berlin, den 5. Juni 1909. Der Polizeipräsident: I. 286 3. 09. Im Auftrage: Rebling.
5) Verlosung ꝛc. von We 8 papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[87628] Bekanntmachung.
Bei den am 8. und 13. Januar 1909 erfolgten planmäßigen Auslosungen von Schuldscheinen aus den infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresdner Etraßenbahn⸗Ge⸗ sellschaften sind folgende Nummern gezogen worden: I. von der Auleihe der vormaligen Dresdner
Straßenbahn vom Jahre 1892 (Tramways Company of Germany Ld.)
zu 50 £ = 1020 ℳ Nr. 2039 2047 2055 2068 2069 2070 2093 2127 2139 2145 2187 2273 4338 4421 4465 4493 4494 4495 4497 4498 4499 4501 4525 4528 4529, 82
zu 25 £ = 510 ℳ Nr. 1045 1105 1112 1233 1234 1236 1237 1238 1286 1331 1380 1382 1397 1409 1482 1483 1491 1493 1649 1733 1761 1789 1797 1812 1833 1854 1882 1883 1884 1885 1959 3312 3313 3372 3375 3376 3395 3447 3448 3451 3456 3457 3482 3487 3492 3493 3528 3537 3643 3644 3645 3646 3647 3649 3654 3701 3738 3772 3773 3818 3819 3882 3893 3894 3899 3906 3909 3942 3949 3950 3951 3952 3993 4001 4096 4136 4137 4138 4155 4177 4193 4221 4228 4284, zu 10 2 = 204 ℳ Nr. 42 63 112 181 182 184 190 234 256 258 260 267 398 420 431 484 514 522 526 532 533 583 669 709 756 765 766 807 808 896 912 937 938 991 994 996 997 2390 2397 2400 2442 2448 2501 2502 2503 2519 2566 2575 2576 2577 2579 2584 2590 2592 2633 2691 2700 2728 2786 2797 2812 2858 2860 2861 2862 2870 2872 2873 2876 2877 2910 2985 3029 3030 3031 3046 3066 3074 3098 3102 3103 3134 3190 3196 3231.
II. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 108 158,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 383 542 675 730 848 1008,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 1216 1275 1590 1648
3017 3033 3039 3129 3280 3399,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 3437 3505 3520 3521 3571 3648 4460 4573 4602 4838.
III. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898 Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 5032 5128,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 5378 5417,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5686 5725 5770 6282 6313 6329 6427 6428 6528 6596 6692 7191,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 7435 7640 7641 7642 7811 7812 7876 8056 8117 8263.
IV. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902 Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 8284,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8399 8451 8452 8454 8537 8546 8550,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 8638 8671 8699 8818 8978 8982 9030 9045 9096 9143 9420,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9456 9503 9543 9634 9635 9645 9649 9761 9777 9920.
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Juli 1909 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleiften und Zinsscheinen bei unserer Stadtkasse II — Altstädter Rathaus, II. Ober⸗
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Treeden in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1909 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die bereits früher aus⸗ gelosten Schuldscheine der Anleihe der vormaligen
Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892
(Tramways Company of Germany Ld.) zu 50 £ = 1020 ℳ Nr. 4425, zu 25 £ 510 ℳ Nr. 1208 1332 3745 3833, zu 10 £ 204 ℳ Nr. 2445 3214 3215 3216 3238 3239, der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 728 751, Lit. C zu 500 ℳ Nr. 2020 2619 3389, — Lit. D zu 200 ℳ Nr. 3474 3990 4747,
der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 5319, Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5899 6095 6857 7070, Lit. D zu 200 ℳ Nr. 7899 8231 8274,
der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902 Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 8345, Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8499, Lit. C zu 500 ℳ Nr. 8884 9262, Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9489 9519. Die Verzinsung der vorbezeichneten bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber
1“
meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen.
Die Hälfte der im Jahre 1909 zu tilgenden Schuld⸗ scheine der Anleihen der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft zu Dresden von den Jahren 1892 und 1898 ist von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen enthaltenen Vorbehalts angekauft worden. —
Die von uns für den 2. Januar 1906 zur Rück⸗ zahlung gekündigten Schuldscheine der 4 pro⸗ zentigen Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft zu Drebden vom Jahre 1892 1
Lit. B Nr. 686 971 972,
Lit. D Nr. 3750 3751 4297 “ sind bis jetzt nicht eingelöst worden. Die Inhaber dieser gekündigten Schuldscheine werden ebenfalls aufgefordert, die Kapitalbeträage zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste ungesäuumt in Empfang zu nehmen. “ Dresden, am 14. Januar 1909.
Der Rat der Königlichen Haupt⸗ und Resid Beutler.
[16585] Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 5. v. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ beiefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1909 nachstehende Nummern gezogen worden:
I. 4 % Reutenbriefe Lit. A bis D. Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 7— 16.
124 Stück Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 134 312 418 666 889 890 931 982 1214 1247 1519 1609 1624 1657 1873 1878 1923 2016 2227 2286 2328 2365 2454 2506 2669 2741 2756 2976 3057 3069 3092 3165 3265 3286 3355 3786 4103 4128 4288 4309 4367 4808 5010 5088 5308 5485 5694 5806 5847 5960 6009 6123 6165 6304 6316 7613 7623 7964 7993 8071 8072 8143 8193 8198 8401 8402 8478 8587 8682 8711 8847 8877 8901 8927 9136 9255 9378 9463 9605 9761 9849 9968 10067 10348 10387 10405 10415 10550 10589 10700 10752 11050 11201 11398 11585 11649 11769 12091 12129 12130 12181 12348 12366 12436 12450 12452 12537 12628 12760 12862 12907 12916 12951 12977 13095 13293 13415 13489 13586 13670 13693 13765 13963 14019.
38 Stück Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 366 491 563 960 990 1014 1181 1563 1797 1841 1881 1977 2005 2125 2152 2236 2342 2358 2392 2586 2597 2934 2936 2993 3032 3087 3117 3136 3403 3538 3850 3980 4013 4115 4129 4138 4228 4441.
190 Stück Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 92
160 223 433 451 702 729 1075 1096 1126 1132 1522 1828 1916 1943 2138 2199 2376 2432 2457 2699 2828 2861 2980 3164 3333 3380 3413 3523 3564 5052 5094 5351 5401 5758 5971 6083 6246 6253 6297 6428 6484 6623 6768 6797 6864 7130 7193 7344 7614 7776 7829 7835 7870 8008 8115 8117 8177 8322 8449 9001 9021 9636 9808 9926 9962 10037 10074 10193 10200 10240 10573 10602 10715 10798 10844 10974 10995 11103 11126 11207 11400 11453 11632 11812 12107 12390 12436 12649 12677 12698 12720 12721 12739 12963 12970 12992 13019 13185 13213 13486 13570 13612 13628 13887 13954 13992 14144 14229 14295 14353 14359 14420 14477 14593 14599 14722 14961 15236 15245 15263 15452 15554 15579 15649 15703 15765 15779 15857 15969 16032 16223 16338 16359 16388 16524 16775 16944 17027 17170 17226 17325 17405 17447 17602 18409 18602 18725 18940 18945 19256 19299 19322 19405 19568 19639 19753 19776 19838 19894 19933 19949 20020 20034 20475 20496 20561 20606 20665 20858 20872 20978 21038 21099 21127 21188 21198 21224 21238 21428 21634 21638 21659 21756 21815 21873 21889 21981 22016 22068. 169 Stück Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 340 572 707 1008 1332 1480 1550 1902 2019 2220 2247 2382 2655 2699 2850 2904 3179 3290 3711 4086 4122 4282 4381 4387 4517 4853 5438 5519 5778 5818 5823 6454 6565 6744 6831 6912 7216 7345 7396 7435 7556 7594 7746 7945 8031 8073 8336 8423 8440 8614 8643 8715 8897 9010 9037 9046 9093 9223 9261 9287 9315 9414 9464 9638 9809 9851 9866 9884 9931 10285 10367 10494 10580 10677 10714 10813 10911 10937 10993 11087 11124 11270 11300 11445 11479 11512 11562 11626 11764 11779 11786 12005 12016 12032 12109 12224 12253 12376 12413 12547 12554 12590 12630 12713 12790 12861 12902 12981 13481 13548 13654 13656 14012 14052 14073 14103 14461 14496 14607 14708 14755 14822 14893 14897 15255 15317 15526 15705 15891 15912 15960 16040 16352 16484 16708 16870 16913 17146 17219 17316 17342 17587 17683 17751 17775 17832 17869 18106 18220 18275 18431 18498 18546 18588 18666 18811 18999 19117 19363 19581 19609 19710 19747 19794 19826 19833 19865 19871 19907.
II. 3 ½ % Rentenbriefe Lit. L— O. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 5— 16. 21 Stück Lit. zu 3000 ℳ 122 149 160 302 567 836 1112 1227 1736 1883 2149 2836 3534 3743 3940 4077 4120 4121 4251 4389 4521.
1 Stück Lit. M zu 1500 ℳ 299. 9 Stück Lit. N zu 300 ℳ 148 538 650 1540 1561 1602 2199 2522 2524.
7 Stück Lit. 0 zu 75 ℳ 33 557 704 1734 1768 2072 2200. b
III. 3 ½ % Reutenbriefe Lit. Q— T. Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 2— 16. 1 Stück Lit. T zu 75 ℳ Nr. 1.
Die ansgenshteh Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe, und zwar: zu I mit den Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 7 bis 16 und Erneuerungsscheinen, zu II mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 5 bis 16 und Erneuerungsscheinen, zu III mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 2 bis 16 und Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1909 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Branden⸗ burg in Bevrlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der
einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittlung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen An trage ist eine Quittung nach folgendem Muste beizufügen:
. ℳ buchstäblich Mark für d. ausgelosten.. % Rentenbrief der Provinzen Ost und Westpreußen Lit Nr.... aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. 8
(Ort, Datum, Name.) Vom 1. Oktober 1909 ab hört die ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wer der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei de Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗
briefe aus den Fälligkeitsterminen:
zu 4 %.
hh 1. April 1899 Lit. D 16571,
eit 1. Oktober 1904 Lit. D 1639 1“
seit 1. Dktober 1905 Lit. D 5966 11954,
seit 1. April 1906 Lit. C 21319,
seit 1. Oktober 1906 Lit. C 21321, Lit. D 5567,
seit 1. April 1907 Lit. A 1795 3078 13945, Lit. 42 9661 10045 10205 18635 18899 19486 21012 21332, Lit. D 366 455 1695 1755 4966 12471 14594 14870 16705 17075 17544 18374 18833 19089 19092, 8
wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger Egetscceeie bei den ge nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße 14, herausgegebene, in Grüneberg i. Schlesien erscheinende „Allgemeine Verlosungstabelle“ im Ma und November j. Js. veröffentlicht werden.
Königsberg, den 13. Mai 1909. Königliche Direktion der Rentenbauk für
Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[25476] Bekanntmachung.
Bei der am 7. laufenden Monats planmäßi erfolgten Auslosung von Wasserwerksschuld⸗ scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 47 75 99 133 161 188 192 216 256 313 355 365 437 440 470 497 500 508 und 519 gezogen worden.
Dies wird mit dem Bemerken andurch bekann gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 10. Juni 1909. 1 Der Vorstaud der Fürstlichen Residenzstadt
Thomas, Oberbürgermeister.
[25477] Bekanntmachung. . Bei der am 7. dieses Monats planmäßig bewirkten Auslosung von 5 %igen Schuldscheinen der Stadt Greiz vom Jahre 1872 sind folgend Nummern geiogen worden: 3 Sit. Ne. 45 5 71 75. 77 und 81
500 Taler, 133 151 190 197 und 216
Lit. B Nr. 127 à 200 Taler,
Lit. C Nr. 244 260 265 275 289 298 303 310 326 344 347 353 376 382 401 412 415 438 450 451 467 469 498 501 512 570 582 596 598 742 763 777 907 957 980 1006 1011 1016 1019 1090 1106 1115 1118 1159 1187 1206 1208 1221 1242 1248 1263 1269 1273 1291 1302 1309 1317 1342 1351 1352 1364 1380 1393 und 1452 à 100 Tale
Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 31. De⸗
ember dieses Jahres gegen Rückgabe der Schuld⸗ cheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der hiesigen Stadthauptkasse zu erheben.
Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung auf.
Rückständig ist noch der früher ausgeloste Schuld⸗ schein Lit. A Nr. 53.
Greiz, den 10. Juni 1909.
Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thomas, Oberbürgermeister.
[22525 Senene vischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreich Sachsen. 8 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten Pfandbriefe an unserer Kasse hierselbst, Blücher⸗ platz Nr. 11, kostenfrei eingelöst werden. Ebendaselbst werden auch neue Zinsbogen spesenfrei ausgegeben. Leipzig, am 15. Juni 1909. 8 Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein. Dr. von Hübel, 8 örner, Vor sitzender. Bervollmächtigter.
[25473] Gewerlschaft Friedrich der Große in Herne iW. Die Einlösung der Zinsscheine Nr. 11 unserer
ds. Js. ab, und zwar bei: der Essener Eredit⸗Anstalt in Essen un deren Zweiganstalten, der Deutschen Bank in Berlin, dem Essener Banlverein in Essen sowie bei der Gewerlschaftskasse in Herne. Herne, den 11. Junt 1909. Der Grubenvorstand.
[25474] Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Graf Schwerin“.
Der am 1. Juli 1909 fällige Ziusquittungs⸗
schein Nr. 8 Serie I unserer 4 % igen Anleihe
wird mit ℳ 20,— eingelöst in: 8
Berlin bei der Deutschen Bank, —
Essen⸗Ruhr bei dem Essener Bankverein, 1
Bochum bei der Rhein. Westf. Disconto Ge⸗ sellschaft, Bochum A. G.,
und an unserer Grubenkasse.
Castrop, den 15. Juni 1909.
gesiebte Würfelkohle II von Faustgröße), 300 Zentner
werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗
Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei
Der Grubenvorstand.
8 Verzinsung
vierprozentigen Anleihe findet statt vom 1. Julit
bei der Esseuer Credit⸗Anstalt, ““
1. 2. A 3.
ote,
lchun gsa
chen erlu
u st⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl kufoch und Invaliditäts⸗ ꝛc. 2den 5* 1 bu1
rung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
“ “ Dritte B
eilage
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Juni
Preis für den Raum einer 4
ffentlicher Anzeiger.
gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und eäschaes eenossenschaften. sell 8. Niederlassung ꝛc. von? echrzanwwalken!
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung d. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
118888
4 N
ufkündigung von ausgelosten 4 % und 3 ½ %, Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen
er
39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom rz 1850 im Beisein der Abgeordneten der
Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen Verlofung der zum 1. Oktober 1909 einzu⸗ lösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und
zwar:
I. 4 % Rentenbriefe.
275 Stück Lit. A à 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 19 162 212 222 250 362 406 496 515 617 718 1017 1037 1084 1346 1578 1607 1815 1985 2065 2084 2093 2194 2281 2552 2611 2827 2840 3020 3274 3368 3513 3584 3595 4339 4688 5080 5223 5315 5965 6163 6215 6237 6567 6873 7014 7084 7150 7338 7736 7877 8115 8138 8179 8502 8514 8582 8586 8588 9144 9242 9708 9834 9855 9867 9973
10214 11138 12679 13111 13803 14572 16221 16866 17944 18860 19743 20842 21634 22133 22706 23934 24306 24796 25465 25844 26841 27510 27933 28522 29013 29449 69
10302 11731 12720 13128 13883 14869 16256 17429 17964 19174 20154 21009 21679 22294 22958 23943 24313 24965 25523 25958 26880 27514 27939 28525 29068
10731 11840 12824 13323 14012 15265 16334 17640 18440 19229 20196 21031 21701 22334 23248 24166 24335 25028 25567 25999 27000 27521 27940 28703 29082
10734 11993 12958 13380 14329 15280 16409 17733 18497 19244 20411 21080 21763 22419 23278 24206 24345 25227 25573 26153 27070 27623 27950 28722 29119
2332 2389 2462 2492 3123 3161 3170 3182 3671 3682 4174 4191. 5490 5516 5583 5852 6654 6667 6755 6828 7378 7565 7590 7617 8256 8309 8343 8401 8697 8785 8788 8977
10740 12063 13001 13605 14360 15346 16508 17792 18510 19396 20446 21192 21781 22666 23596 24233 24572 25233 25632 26247 27170 27654 28201 28770 29152
10949 12132 13041 13687 14383 15604 16687 17906 18553 19529 20543 21231 22075 22689 23907 24261 24664 25443 25818 26499 27248 27787 28237 28980 29355
Stück Lit. B à 1500 ℳ (500
Nr. 607 820 844 939 1039 1295 1445 1461 1628 1653 1663 1673 1765 1843 1907 2026 2362 2468 2499 2804 2884 2968 2999 3274 3365 3460 3469 3606 3724 3735 3816 3923 4003 4057 4062 4122 4313 4407 4505 4574 5075 5169 5513 5832 5979 6163 6266 6268 6460 6526 6640 6647 6675 6703 6795 6933 7333 7348 7366 7386 7392 7398.
273 Stück Lit. C à 300 ℳ (100
Nr. 111 295 423 504 829 862 865 1347 1391 1423 1547 1591 1608 1823 2052 2054 2056 2090 2151 2266 2438 2580 2729 2781 3017 3318 3427 3515 3924 4043 4085 4290 4361 4529 4579 4797 4879 4946 4947 5035 5128 5351 5723 5765 5882 5884 5923 5937 5992 6534 6584 6633 6865 6931 7032 7036 7340 7523 7759 8003 8029 8125 8844
1021 1907 2507 3737 4632 5501 6394 7192 9127
9497 9566 9608 10163 10168 10258 10263 10468 10520 10972 11136 11625 11670 12664 12674 13062 13225 13968 14168 14650 14752 15638 15772 18370 16450 18835 16958 17296 17468 18203 18214 18933 19143 19901 19966 20808 20634 21120 21144 21714 21869 22088 22103 22803 22977 24039 24130 24759 24928 25875 26059 26379 26512 27032 27128 27412 27417 27563 27576 27621 27628 218 Stück 311 675 714 835 1012 1144, 1184 1389 2002 2327
2612 2682 2701 2717 3768 3844 3994 4187 4677 4755 4793 4840 5322 5491 5614 5619 6396 6474 6625 6688 7389 7482 7853 7911 8376 8521 8526 8534 9229 9236 9338 9530 9741 9776 9788 9840 10056 10060 10081 10221 10237 10276 10300 10476 10553 10709 10729 10844 11047 11279 Nr. 7
10650 11¹90 11758 12704 13619 14306 14916 15952 16452 16994 17617 18358 19173 20173 20655 21283 21898 22164 23388 24192 25085 26111 26586 27226 27429 27581
10867 1143³ 12086 12812 13704 14518 15037 16063 16593 17023 17829 18510 19297 20350 20793 21335 21998 22182 23428 24391 25416 26174 26714 27285 27437 27584
2915 4339 4858 5717 6990 7999 8577
10899 11485 12191 12815 13863 14554 15308 16122 16795 17039 17842 18534 19677 20442 20935 21349 22035 22357 23877 24434 25558 26236 26763 27295 27448 27589
3081 4348 4921 5738 7090 8031 8711
10922 11524 12598 12849 13865 14630 15356 16142 16810 17098 17987 18707 19753 20509 21055 21437 22038 22362 23963 24600 25686 26308 26782 27304 27482 27596
10176 11122 12414 13091 13709 14404 15904 16747 17915 18572 19634 20586 21419 22101 22699 23928 24263 24684 25449 25832 26803 27397 27811 28249 28992 29387
Tlr.) 1514 2234 3293 3959 5028 6372 7010
Tlr.) 1054 1982 2553 3816 4750 5710 6426 7321 9287 10357 10932 11528 12645 12870 13927 14643 15489 16265 16812 17138 18195 18823 19814 20553 21058 21541 22070 22454 23966 24757 25717 26342 26991 27369 27552 27620
Lit. D à 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 179
3291 3432 3696 4434 4508 4582 4936 5226 5273 5921 6184 6227 7256 7324 7352 8132 8173 8365 8879 9108 9141
11381 11550 12082 12116 13020 13160 13974 13992 14369 14449 15742 15770 16548 16687 17083 17106 17419 17556 18027 18060. 18989 19196 19849 19882 20217 20301 20662 20675 20965 20984 20996 21136 21137 21141 21155 21255 21327 21398 21452 21466 21487 21564 21630 21641 21652 21653 21658 21680.
2 Stück Lit. E à 30 ℳ (10 Tlr.) Nr. 22214
22252. II. 3 ½ % Rentenbriefe.
21 Stück Lit. L à 3000 ℳ Nr. 25 26 77 95 141 176 290 316 332 406 426 436 505 531 551 635 776 831 865 885 964.
1 Stück Lit. M über 1500 ℳ Nr. 83.
3 Stück Lit. N à 300 ℳ Nr. 363 707 947.
1 Stück Lit. P über 30 ℳ Nr. 109.
1 Stück. Lit. T über 75 ℳ Nr. 2.
Unter eüha h der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Oktober 1909 werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurückliefe⸗ rung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1909 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechisstraße 32 hierselbst, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76, in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis E müssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. 7—16 und Erneuerungsscheine, den unter II aufgeführten Rentenbriefen L—P die Zinsscheine Reihe III. Nr. 5— 16 und Erneuerungsscheine, dem Renten⸗ briefe Lit. T die Zinsscheine Reihe II Nr. 2 — 16 und Erneuerungsschein beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen enase. worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
om 1. Oktober 1909 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird hei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebraciht.
Von den früher gae Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkelt zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Ein⸗ lösung uoch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
I. 4 % Rentenbriee.
den 1. April 1899 Lit. C Nr. 11805,
den 1. Oktober 1899 Lit. D Nr. 549,
den 1. Oktober 1900 Lit. B Nr. 2076,
den 1. Oktober 1901 Lit. D Nr. 7878,
den 1. Oktober 1902 Lit. D Nr. 12059,
den 1. April 1904 Lit. A Nr. 24046,
den 1. Oktober 1905 Lit. D Nr. 1924,
den 1. April 1907 Lit. A Nr. 329 11682 16773 25042, Lit. B Nr. 5109, Lit. C Nr. 9679 12076 12186 24012 24690 27061 27457, Lit. D Nr. 2059 4736 5045 5845 6102 9040 15080 15101 17084 18699 20587 20997 21400 21469;
den 2. Januar 1905 Lit. H Nr. 153.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 13. Mai 1909.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
[16487] Bekanntmachung. 8
Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Oktober 1909 sind folgende Nummern gezogen worden:
I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen.
Lit. A iu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 141 Stück Nr. 574 890 914 932 939 1183 1208 1281 1373 1531 1624 1640 1755 1785 1916 1941 2161 2203 2251 2464 2598 2704 2757 2829 3461 3539 3654 3728 3774 3809 3865 4246 4288 4351 4602 4678 4712 4808 4879 5006 5093 5104 5174 5248 5280 5285 5864 5891 5932 6048 6557 6683 6823 6936 7237 7256 7549 7569 7583 7774 7788 7815 7892 8152 8256 8308 8686 8769 8905 8918 9072 9109 9143 9258 9351 9420 9564 9575 9641 9651 9769 10052 10347 10507 10610 10689 10805 10990 11081 11262 11331 11577 11681 11687 11959 12241 12449 12602 12818 12842 12883 13122 13223 13296 13361 13473 13505 13613 13647 13760 13791 13969 14007 14052 14053 14084 14119 14157 14283 14421 14501 14535 14699 14869 14887 15012 15034 15093 15125 15248 15292 15580 15683 15899 15940 15957 15973 16068 16081 16116 16184.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 41 Stück Nr. 23 40 171 351 559 835 894 1104 1150 1754 1877 2002 2061 2228 2234 2245 2451 2567 2619 2760 2767 2935 2938 2976 3134 3252 3403 3528
11587 12204 13181 14082 14631 15789 16747 17201 17574 18300 19286 19975 20424 20682
11693 12320 13508 14096 14728 15930 16761 17323 17781 18407 19361 20029 20543 20710 21028
11802 12645 13517 14239 15161 15995 16797 17327 17965 18426 19772 209064 20557 20793 21040
11829 12901 13820 14269 15236 16150 16826 17359 17995 18770 19780 20141 20592 20830 21080
12048 13015 13943 14308 15458 16164 16897 17362 18025
20168 20643 20918 21087
3706 3845 3853 4136 4266 4277 4384 4595 4667
4758 4769 4782 4833. Lit. C iu 300 ℳ (100 Tlr.) 214 Stück
7 450 801 979 1089 1495 1514 1918
18824%2& 78 19813 I;
2270 2299 2335 2768 2927 2972 3071 3295 3499 3917 3967 4169 4192 4209 4675 4910 5110 5126 5350 5355 5423 6140 6433 6557 6619 6653 6908 7093 7661 7677 8120 8242 8296 8485 8621 8830 9043 9289 9347 9389 9487 9540 9815 9967 10041 10177 10215 10265 10311 10582 10655 10750 11765 11767 11784 11859 12183 12959 13229 13231 13403 13700 13716 13743 13810 14582 14585 14602 14809 15229 15271 15282 15292 15533 15547 15820 15873 16257 16622 16651 16676 16937 16969 17037 17051 17581 17598 17655 17707 18445 18509 18554 18556 19033 19274 19674 19929 20278 20331 20378 20400 20885 20892 21181 21214 21526 21528 21531 21776 21998 22007 22018 22163 22499 22511 22730 22789 23269 23276 23393 23414 23933 24092 24142 24171 24191 24208 24331 24341 24377 24427 24483 24500 24507 24511 24521 24559 24635.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 201 Stück Nr. 101 248 1000 1517 1541 1812 1895 2006 2209 2339 2373 3177 3482 3574 3922 4132 4451 4728 4750 4815 5215 5567 5826 6185 6278 6444 6639 6646 6668 6773 7172 7241 7424 7714 7730 7857 8047 8122 8550 8899 9063 9197 9326 9354 9394 9427 9658 9827 9851 10091 10117 10349 10465 10516 10551 10646 10680 10815 10974 11166 11232 11494 11567 12013 12247 12668 12781 13055 13080 13092 13390 13406 13410 13588 13648 13814 13900 13913 13931 13991 14068 14148 14394 14442 14544 14626 14639 14701 14752 14795 14838 14896 15145 15293 15373 15386 15398 15444 15457 15463 15467 15527 15633 15691 15747 15778 15793 15918 15980 16020 16167 16235 16331 16347 16540 16545 16597 16767 16813 16853 16913 16923 16925 16999 17055 17170 17205 17252 17257 17292 17423 17683 17738 17863 17922 18057 18080 18396 18446 18538 18580 18803 18921 18958 18980 18987 18993 19056 19160 19203 19342 19565 19568 19801 19804 19811 19864 19938 19941 20002 20075 20124 20183 20385 20607 20609 20667 20734 20741 20765 20949 21063 21078 21211 21282 21364 21412 21481 21523 21613 21739 21836 21914 21958 22026 22105 22118 22163 22232 22242 22283 22292 22305 22342 22423 22431 22467 22589 22674 22743 22753.
Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 4 Stück Nr. 12923 12924 12925 12926.
II. 3 ½ % Renteubriefe der Provinz Sachsen.
Lit. N zu 300 ℳ 2 Stück Nr. 22 23.
Lit. P zu 30 ℳ 1 Stück Nr. 16.
III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 13 Stück Nr. 131 223 252 470 646 701 874 904 1040 1142 1187 1199 1221.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 4 Stück Nr. 199 235 451 489.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 21 Stück Nr. 144 398 466 521 584 631 659 661 803 1013 1075 1099 1206 1442 1562 1649 1933 1935 1985 2081 2279.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 18 Stück Nr. 132 331 338 628 675 692 772 919 1017 1033 1177 1185 1263 1298 1788 1898 1992 2095.
Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 9 Stück Nr. 27 60. 792 816 862 870 1199 1445 1481.
IV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover.
Lit. L zu 3000 ℳ 2 Stück Nr. 230 232.
Lit. N zu 300 ℳ 3 Stück Nr. 210 245 250.
Lit. O0 zu 75 ℳ 5 Stück Nr. 71 77 120 170 228.
Lit. P zu 30 ℳ 6 Stück Nr. 63 70 115 153 176 198.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 1. Oktober 1909 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Sheee eh.
Vom 1. Oktober 1909 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Ssee. bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen
1) 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen
aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. Oktober 1899: Lit. C Nr. 1678, Lit. Nr. 3667 3867,
b. 1. April 1900: Lit. D Nr. 20224, April 1902: Lit. C Nr. 19798,
Oktober 1902: Lit. D Nr. 17612 17614, April 1903: Lit. D Nr. 846 20223, April 1904: Lit. D Nr. 19746,
Oktober 1904: Lit. D Nr. 10223,
h. 1. April 1905: Lit. C Nr. 7878,
i. 1. Oktober 1905: L.it. C Nr. 13082, Lit. D Nr. 5650 11181 17977, 8
k. 1. April 1907: Lit. A Nr. 9830 10975 11646, Lit. C Nr. 13081 24273, Lit. D. Nr. 11458 17607 18127 18477 19667 22475 22532.
2) 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. Oktober 1908: Lit. A Nr. 1089, Lit. C
3205 4218 5489 7256 8805 9745 10246 10803 12242 13529 14026 15137 15299 16174 16771 17131 18065 18744 20085 20638 21309 21850 22264 22996 23578
3243
4316
5818
7651
8813
9806 10247 11173 12500 13551 14141 15139 15302 16212 16772 17281 18090 18867 20096 20648 21319 21894 22356 23118 23637
14241 15201 15415 16232 16890 17524 18254 18988 20110 20818 21409 21905 22483 23251 23781 24276
D 8 8
0. 13 d. 1. e. 1 f. I g. 1.
Nr. 38,
1. April 1904: Lit. D Nr. 904 1359. 1. Oktober 1904: Lit. C Nr. 1599, 1. April 1905: Lit. D Nr. 2045,
1. Oktober 1905: Lit. B Nr. 474, Lit. C. Nr. 638 1627, Lit. D Nr. 868 1502,
f. 1. April 1906: Lit. D Nr. 416, Lit. E Nr. 1634, g. 1. April 1907: Lit. A Nr. 1090, Lit. C Nr. 2255, Lit. E Nr. 49 1426.
3) Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen
Tilgungskasse aus den Fälligkeitsterminen
1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 ℳ (100 Tlr.), 1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 ℳ (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 ℳ (25 Tlr.),
1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 ℳ (25 3 hierdurch wieverholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen.
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe Schuldverschreibungen kann auch durch die Fetkefte mit dem Antrage erfolgen, daß der
etrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
b. C. d. 0.
und
Die
und Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 12. Mai 1909. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[18181] Bekanntmachung.
In Ausführung der im Rechnungsjahre 1909 plan⸗ mäßig vorzunehmenden Tilgung der 3 ½¼ %⸗ und 4 %igen Anleihen des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen V., VI. und VII. Ausgabe, welche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Juni 1901 über 8 000 000 ℳ, 10 000 000 ℳ und 1 000 000 ℳ für Zwecke der Westpreußischen Provinzialhilfskasse aus⸗ gegeben worden sind, gelangen nachstehende Anleihe⸗ scheine beziehungsweise Schuldverschreibungen zur
Einlösung: freihändigen Ankauf sind er⸗
I. Durch worben: a. von der 3 ½ % igen Provinzialanleihe V. Ausgabe über 8 000 000 ℳ. 1) Buchstabe A Nr. 22 47 70 394 bis 398 532 533 536 bis 540 544 545 547 bis 552 554 555 557 bis 565 567 bis 571 = 39 Stück zu je 3000 ℳ
117 000 ℳ
2) Buchstabe B Nr. 109 559 668 = 3 Stück zu je 2000 ℳ = 6 000 „
3) Buchstabe C Nr. 154 155 566 836 842 850 6 Stück zu je 10500 a.au4uaubub8—
4) Buchstabe D Nr. 261 364 bis 366 490 872 1061 1089 = 8 Stück zu je 500 ℳ ö— . ..
5) Buchstabe E Nr. 9 34 50 71. 189 210 309 bis 318 422 423 1066 1119 1136 bis 1138 1198 1378 bis 1381 1412 1437 1449 bis 1466 1512 bis 1515 1546 bis 1550 1672 1687 bis 1690 1693 bis 1695 = 65 Stück zu je 200 ℳ = 13 000 „
im Gesamtnennwerte von 146 000 ℳ mit den Zinsscheinen Nr. 14 bis 20 und den Zins⸗ scheinanweisungen.
b. von der 3 ½ % Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 8 000 000 ℳ.
1) Buchstabe A Nr. 48 bis 50 62 63 74 bis 77 163 227 468 546 774 775 810 1345 = 17 Stück zu je 3000 ℳ = . ... . 51 000 ℳ
2) Buchstabe Nr. 276 bis 278 404 533 619 620 688 689 798 817 818 833 834 835 837 863 864 874 898 1403 1404 = 22 Stück zu je 2000 ℳ =
3) Buchstabe C Nr. 16 701 803 805 903 967 990 998 1021 1033 1036 1448 1450 1453 1481 = 15 Stück zu 1o 100609 . ..
4) Buchstabe D Nr. 323 über.
im Gesamtnennwerte von 110 500 ℳ mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 9 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen.
c. von der 3 ½ % Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 1 000 000 ℳ.
1) Buchstabe A Nr. 145 über 3 000 ℳ
2) Buchstabe B Nr. 105 bis 108 = 4 Stück zu je 2000 ℳ = . . . 8 000 „
3) Buchstabe D Nr. 12 145 =
1“ 1 000 „ 12 000 ℳ
2 Stück zu je 500 ℳ = im Gesamtnennwerte von
mit den Zinsscheinen I. Reihe Nr. 13 bis 20 und
den Zinkerneuerungsscheinen.
II. Durch Auslosung sind am 26. April 1909 zur lösung bestimmt: von der 4 % Provinzialauleihe VI. Ausgabe
über 2 000 000 ℳ.
1) Buchstabe A Nr. 937 948 1046 1079 = 4 Stück zu je 3000 ℳ = . . . 12 000 ℳ
2) Buchstabe B Nr. 934 1000 1122 1128 = 4 Stück zu je 2000 ℳ = 8 000 „
3) Buchstabe C Nr. 1157 1167 1174 1238 = 4 Stück zu je 1000 ℳ = 4 000 „
4) Buchstabe D Nr. 959 1042 1062 1116 = 4 Stück zu je 500 ℳ =. 2 000 „
im Gesamtnennwerte von 26 000 ℳ mit den Zinsscheinen I. Reihe Nr. 19 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen.
Die ausgelosten Anleihescheine des Provinzialver⸗ bandes der Provinz Westpreußen werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Oktober 1909 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrags bei der Landes⸗
upikasse der Provinz Westpreußen in anzt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den oedlchen nach dem —ö5 fälligen Zins⸗
6 000 „
4 000
heinen und Zinsscheinanweisungen erfolgen wird. ie Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1909 auf;
Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr