der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Aus früheren Kündigungen steht noch aus: Der 3 ½ % Anleibeschein des Provinzialverbandes .- Westpreußen IV. Ausgabe Lit. E Nr. 121 über ℳ;
Vorstehendes wird auf Grund der §§ 4 der Be⸗ dingungen zu den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und zu der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministerial⸗ genehmigung vom 21. Juni 1901 hierdurch ver⸗ öffentlicht. “ den 14. Mai 1909.
Der Landeshauptmann der eeeehe. Westpreußen. nze.
Danzig,
[254750 Bekanntmachung. 8
Bei der am 21. Mai d. Js. Fefarsa enen Aus⸗ losung von 4 % Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ℳ aus⸗ gegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. Nr. 64 65 und 66 zu 500 ℳ,
Lit. C Nr. 38 46 47 48 und 59 zu 200 ℳ.
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1910. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Bank⸗ hause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg i. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 2. Januar 1910 auf.
Neidenburg, den 5. Juni 1909. Der Kreisausschuß Seargee Neideuburg.
ansi.
IMifsMMxreemmʒsgxmüͤnfarsr-vexenseesesx.weeExseadmsaekamaes
-) Kommanditgesellshaften . Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[25130o0) Continentale
Wasserwerks⸗Gesellschast, Berlin.
Die am 1. Juli 1909 fälligen Zinsen unserer 4 ½ %o igen Schuldverschreibungen werden vom 19. ds. Mts. ab gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden, und zwar:
Reihe I: bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei den Herren von der Heydt & Co. in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld. Reihe II:
0 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld. Berlin, den 12. Juni 1909. 8 Die Direktion.
[25455]
A. L. Mohr, Actiengesellschaft Altona⸗Bahrenfeld.
Anleihe vom 15. März 1903.
Der Vorstand berichtet, daß durch die am 7. Juni 1909 vom Königl. Notar Herrn Justizrat Üflacker in Altona vorgenommene Auslosung der Schuld⸗ verschreibungen obiger Anleihe folgende Nummern zur Rückzahlung bestimmt sind:
8 30 38 60 94 96 98 101 104 106 122 137 147 150 154 162 164 168 170 172 194 195 209 226 235, 25 Stück zu je ℳ 2000,—,
279 286 311 315 335 355 368 399 402 404 415 417 418 420 429 431 442 448 459 464 474 488 489 490 492 507 508 523 525 546 551 553 556 599 605 641 648 655 680 683 686 687 694 695 697 712 719 724 725 742, 50 Stück zu, je ℳ 1000,—X.
Rückzahlbar ab 15. September 1909 mit ℳ 2060 resp. ℳ 1030 an der Kasse der Vereinsbank in Hamburg.
1247352]2 Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft i. Lnn., Danzig.
MNachtrag zu der am 26. Mai 1909 veröffentlichten Tages⸗ ordnung für die am 26. Juni 1509, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Nord⸗ deutschen Creditanstalt, Danzig, stattfindende Ge⸗
neralversammlung: 4) Beschlußfassung über Ausscheiden eines Liqui⸗ Danzig, den 11. Juni 1909. Die Liquidatoren: Guido Kircheis. A. von Przyborowski.
[25459]
In Verfolg seines Protestes in unserer General⸗ versammlung am 8. Mai cr., gegen die Aufführung seiner 10 Aktien als „Vorzugsaktien“ in unserer Bilanz vom 31. Dez. 1908, hat der betr. Aktionär die Aufechtungsklage erhoben.
Verhandlungstermin ist vom Vorsitzenden der Kammer 2 für Handelssachen des Königl. Land⸗ gerichts Hannover auf den 24. Juni 1909, Vorm. 9 ½ Uhr, anberaumt. 8 gb
Wunstorf, den 12. Juni 1909.
Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. 61 A. Brosang.
Sielaff Maschinenfabrit Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Die dritte ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 8. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, in den Burkauräumen des Herrn Justizrats Bernh. Breslauer, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 3, statt, und werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Feststellung der Dividenden.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben gemäß § 24 der Ge⸗ sellschaftssatzungen spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Hinterlegungstag und Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Berlin ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder einen ordnungsmäßigen Depotschein eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis em Schluß der Generalversammlung daselbst zu elassen.
Berlin, den 15. Juni 1909.
Sielaff Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Max Sielaff, Vorsitzender.
[25503]
Zuckerfabrik Rastenburg.
In der ordentlichen Generalversammlung am 11. Juni d. Js. konnte über den Punkt 7 der Tages⸗ ordnung, betreffend die Abtretung einer Parzelle Land an die Königliche Staatsbahn, ein Beschluß nicht gefaßt werden, weil das zur Herbeiführung dieses Beschlusses erforderliche Aktienkapital nicht ver⸗ treten war.
Es findet deshalb auf Grund des § 34 des Ge⸗ sellschaftsstatuts eine
zweite Geueralversammlung am Freitag, den 2. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Thuleweit in Rastenburg statt, zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 25 — 30 des Statuts ergebenst eingeladen werden. . Tagesordnung: Abtretung einer Parzelle Land an die Königliche Staatsbahn.
In dieser zweiten Versammlung wird dann der endgültige Beschluß über den unerledigt gebliebenen Gegenstand gefaßt, auch wenn die Erschienenen wiederum weniger als die Hälfte des Aktienkapitals vertreten.
Rastenburg, den 14. Juni 1909.
Zuckerfabrik Rastenburg. E. Palfner. W. Reimann. Frhr. v. d. Goltz.
[25448]
ö
[25505] America⸗Bank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen und außerordeutlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. Juni er., Vormittags 8 ¾ Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank hierselbst, Mauerstraße 34, hierdurch ein⸗ geladen. Als Hinterlegungsstelle wird außer der Gesellschaftskasse gemäß § 26 Absatz 1 der Statuten die Bank für Handel und Industrie hierselbst, Schinkelplatz 1— 4, bestellt.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗
schaft sowie über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäfte jahres; Bericht des Aufsichtsrats über ddie stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts
und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.
5) Genehmigung eines Vertrags mit der Bank für
Handel und Industrie, durch welchen das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes gemäß § 303 „G.⸗B. an die Bank für Handel und In⸗ dustrie gegen Zahlung von ℳ 13 500 000,— übertragen werden soll. 5) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesell⸗ sschaft und Wahl von Liquidatoren. America, Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Otto von Mendelssohn⸗Bartholdy
[25501]
Bergische Kleinbahnen A. G. Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 13. Juli 1909, Vorm. 11 Uhr, in Elberfeld, im Hotel Weidenhof, stattfindenden elften Generalver samm⸗ lung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien sbätestens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft selbst, hei der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen in Nürnberg oder bei den Bank⸗ häusern:
Bayr. Vereinsbank in München,
Commerz⸗ und Diskontobauk in Hamburg,
gs- K deydt⸗Kersten & Söhne in Elber⸗
e
hinterlegt und bis zum Generalversammlungstage belassen haben.
Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichs⸗ bank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.
Elberfeld, den 14. Juni E1“
Pund ihr Vermögen auf die Privatbank
] Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ch zu melden. Düren (Rh.), im Juni 1909. Aktien⸗Gesellschaft für Zeitungsverlag und Druckerei in Liqu.
[24452) Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Mai 1909 ist die Arnstädter Bank, von Külmer, Czarnikow & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien aufgelöst
zu Gotha in Gotha übertragen.
Die Eintragung des Beschlusses in das Handels⸗ register ist erfolgt.
Gemäß §8§ 306, 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Arnstädter Bank von Külmer, Czarnikow & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Arnstadt auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Arnstadt, den 8. Juni 1909.
Arnstüdter Bank v. Külmer, Czarnikow
& Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation. Die Liquidatoren: Frederick Aue. Numa Czarnikow. Oskar von Külmer.
[25112]
Rheinische Creditbank, Mannheim. Bezugsangebot auf ℳ 7 500 000 neue Aktien.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Mai 1909 wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 9 999 200,— auf nom. ℳ 85 000 000,— durch Ausgabe von Stück 9998 Aktien zu je ℳ 1000,— und 1 Aktie zu ℳ 1200,— zu erhöhen.
Von den neuen Aktien sind ℳ 7 500 000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1910 ab von einem Konsortium unter Führung der Deutschen Bank in Berlin mit der Maßgabe übernommen worden, daß sie den Inhabern unserer alten Aktien zum Kurse von G
125 %
für Rechnung der Uebernehmer derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je ℳ 10 000,— alte Aktien eine neue Aktie von ℳ 1000,— bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durch⸗ geführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Mannheim ein⸗ etragen sind, fordern wir hiermit im Auftrage des onsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 30. Juni d. J. zu geschehen, und zwar: in Mannheim an unserer Effektenkasse, bei der Mannheimer Bank A. G., bei der Süddeutschen Bank, in Baden⸗Baden in Freiburg i. B. in Heibelberg in Kaiserslautern in Karlsruhe in Konstanz in Lahr i. B. in Mülhausen i. E. in Offenburg i. B. in Pforzheim in Speyer in Straßburg i. E. in Triberg in Zweibrücken in Furtwangen in Lörrach in Neunkirchen (Bez. Trier.) in Rastatt in Villingen in Zell i. W. in Bruchsal bei unserer Depositenkasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei Herrn S. Bleichröder, 8 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Deutschen Bauk Filiale Hamburg, in München bei der Deutschen Bank Filiale
München,
in Stuttgart bei Württembergischen Vereinsbank,
in Neustadt a. H. bei Herrn G. F. Grohé⸗ Henrich,
in Saarbrücken bei Herren G. F. Grohs⸗ Heurich & Co.,
in Basel bei der Schweizerischen Kredit⸗
anstalt,
bei der Bafler Handelsbank,
in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗
anstalt.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinn⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. Die Aktienurkunden, auf welche das Bezugsrecht eet worden ist, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
3) a. Gleichzeitig mit der Einreichung der allen Aktien sind von dem Bezugspreise von 125 % 25 % nebst dem Agio von 25 %, zusammen 50 %, ab⸗ züglich 4 % Stückzinsen auf 25 % vom Zahlungs⸗ tage bis 31. Dezember 1909, für Rechnung des Kon⸗
sortiums zu zahlen.
b. Die restlichen 75 % sind bis zum 31. Dezember 1909 bei derselben Stelle, bei welcher die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt ist, für unsere Rechnung zu leisten. Auf vorzeitige Vollzahlungen werden 4 % Stückzinsen vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember 1909 vergütet.
Die Kosten des Schlußscheinstempels sind bei der Anmeldung zu entrichten.
4) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt.
5) Soweit auf die neuen Aktien Vollzahlung ge⸗ leistet ist, werden die darüber ausgestellten, mit dem Reichsstempel versehenen Aktlenurkunden in unserem Auftrage gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei der die Einzahlungen geleistet sind, ausgehändigt.
6) Formulare für die Anmeldescheine werden von den oben bezeichneten Stellen kostenfrei ausgegeben.
Mannheim. im Juni 1909.
Rheinische Creditbank
v“
bei unserer Filiale,
bei unserer Agentur,
der
[25104]
Frankfurter Hypothekenbank.
Pfandbriesverlosung am 11. Juni 1909. Bei der am 11. Juni 1909 vor Notar stattgehabten Verlosung sind von unseren 3 ½ % Pfandbriefen
der Serien 12, 13, 15 und 19 b die folgenden Nummern zur auf den 1. Oktober 1909, mit welchem Tage die erzinsung endigt, gekündigt worden. Nummern auf sämtliche Litera, also auf alle Stücke, welche eine der Nummern tragen.
Nr. 263 333 441 747 1293 1301 1544 1664 1736 2240 2247 2605 2928 3040 3424 3578 3628 3643 3648 3656 3800 3845 4324 4401 4480 4672 4716 5009 5155 5185 5188 5300 5523 5633 5728 5807 6409 6466 6520 6851 7007 7026 7595 7667 7671 8043 8046 8097 8183 8427 8532 8573 8708 8844 8870 8901 9385 9514 9681 9763 9772 9879 9900 10056 10111 10239 10313 10383 10860 11166 11228 11311 11335 11697 12748 12845 13559 13759 13808 13942 14022 14361 14566 14661 14706 14825 16080 16340 16359 16389 16763 16848 16929 17107 17281 17313 17357 17365 17459 17680 17736 17834 18101 18323 18338 18444 18835 18874 19186 19189 19235 19350 19577 20080 20410 20953 20987 21078 21108 21155 21406 21506 21548 21598 21613 21942 22000 22052 22084 22385 22426 22748 22975 22978 23113 23141 23188 23875 24373 24619 24738 24841 25111 25291 25666 25717 25844 25902 26086 26522 27071 27121 27229 27320 27412 27527 27575 27649 27679 27743 27843 27854 27956 27977 27982 27989 28110 28166 28596 28832 29016 29056 29570 29732 29956 30017 30153 30170 30232 30449 30740 30785 30912 60701 60734 60801 62963 63068 63346 63378 63680 64165 64972 65141 65374 65634 65939 66154 66434 66612 66995 67639 68063 68222 69066 69081 69122 69343 69918 70290 71145 72153 72172 72277 72326 72444 72523 73060 73065 73478 73485 73585 74222 74604 74822 75249 75324 75326 76311 76440 77969 78120 78168 78261 78387 78460 78532 80020 80368 81002 81159 81457 81795 81971 82364 82471 83455 83648 84068 84237 84244 85331 86309 100100 100218 100659 100740 101495 101983 102003 102208 102450 102631 102638 102721 102849 102857 102969 140026 140045 140113 140609 140883 141025 141210 141386 141410 141782 143406 143535 143677 143968 144586 144655 144801 144837 145295 146062 146160 146988 147265 147639 148416 148552 148868 149103 149107 149152 149159 149240 149315 149350 149717 149801.
Die Rückzahlung dieser heute gekündigten Pfand⸗ briefe erfolgt vom 1. Oktober 1909 ab. Auf solche Stücke, welche erst nach dem 31. Oktober 1909 zur Einlösung gelangen, wird für die Zeit vom 1. Oktober 1909 ab bis auf weiteres ein 2 %O iger Depositalzins vergütet.
4 % Pfandbriefe (Serien 14 und 18) sind bisher noch nicht verlost worden.
Aus früheren Verlosungen sind no EEqeebbPPöböbööbbb
Ser. 12, Lit. O Nr. 5327 8640.
Ser. 12, Lit. P Nr. 16227.
Ser. 12, Lit. R Nr. 3282, 11606.
Ser. 12, Lit. Q Nr. 16214.
Ser. 13, Lit. O Nr. 29427.
Ser. 13, Lit. R Nr. 20331 23558.
Ser. 13, Lit. Q Nr. 20419 21317.
Ser. 15, Lit. O Nr. 82479 85363.
Ser. 15, Lit. R Nr. 81071.
Ser. 19, Lit. R Nr. 143547.
Ser. 19, Lit. Q Nr. 146287.
Die Einlösung erfolgt in Frankfurt a. M. an unserer Kasse, auswärts bei denjenigen Bank⸗ häusern, die sich mit dem Verkauf unserer Pfand⸗ briefe und Kommunalobligationen beschäftigen.
Ebendaselbst wird auf Wunsch der Umtausch der verlosten Pfandbriefe gegen neue Stücke derjenigen Friee die wir zurzeit ausgeben, zum Tageskurs esorgt.
Die Kontrolle über Verlosungen und Kündigungen nnsere. Pfandbriefe übernehmen wir auf Antrag kostenfrei; Antragsformulare, aus welchen die Be⸗ dingungen ersichtlich sind, können an unserer Kasse sowie bei unseren Einlösungsstellen bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 11. Junt 1909.
Frankfurter Hypothekenbank.
17351 1791⁰ 18930 20130 21228 21944 22862 24160 25495 26927 275⁵55 27918 28456 29945 30639 62750 64636 66289 68302 70773 72473 73909 75861 783⁵52 81038 83393 861³6 101139 102594 102880 140631 141607 144122 145709 147992 149130 149366
[25458]
XII. Ziehung der Obligationen der Aktien⸗ gesellschaft Spinnerei cc- Weberei Hüttenheim⸗ Benfeld.
Bei der am 8. Juni 1909 vor dem Kfl. Notar Julius Rohmer in Benfeld vorgenommenen Ver⸗ losung sind folgende Nummern der obigen Obli⸗ gationen gezogen worden: 852 172 111 338 113 203 657 904 1009 137 543 525 348 1200 834 1107 1113 947 813 119 1168 297 304 805 431 220 785 1074 407 707 17 738 987 968 369 472 617 675 567 1080 884 539 815 829, welche am nächsten 30. September 1909 bei der Banque de Mulhouse und deren Filialen, bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel und bei den Herren von Erlanger u. Söhne in Frank⸗ furt a. M. ausbezahlt werden.
Vom 30. September 1909 ab tragen die aus⸗ gelosten Nummern keine Zinsen mehr.
Julius Rohmer, Kaisl. Notar, Benfeld.
[2550²] Aktien⸗Gesellschaft Gemeinnützige An⸗
stalten für weibliche Personen zu Aachen. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Montag, den 19. Juli ecr., Nachm. 3 Uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21. S 1 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Vorstands und Aufsichtsrats. Aachen, den 14. Juni 1909. Der Vorstand. Hermine Becker.
Es beziehen sich diese
16551
E. Wilh. Stengel,
[24751]
Motorenanlage I
Utensilien
ntlastung des
[25107] 8 G Zwickau⸗Oberhoh ndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.
1 Der 27. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre
1895 sow
d g. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre
d. J. ab bei den Zwickauer an unserer Kasse auf dem
wird vom 1. Juli
— 85
elmschacht I zu Oberhohnd — Das Direktorium.
[25105]
Homborg
Nach Porschrift des Art. 4 thek) machen wir hierdurch bekannt, daß die Aus⸗ losang der⸗ eetialotliationen am 8, Juni
J.⸗ achm ag r, i 8 2 eiscgin ssntren 8e.” shü Bureau der Ge
1 u diesem Termine jedem Vorzeiger einer Partialobligation der Zutrss gestartet. —
Bochum, den 12. Juni 8881 g
[25111] 1 Zwickauer Brückenberg⸗
Steinkohlenbau⸗Verein.
Bei der am 18. Mai 1909 vorgenommenen nota⸗ riellen Auslosung von Schuldscheinen unserer 4 % Anleihe v. J. 1895 wurden folgende 100
Nummern gezogen: —
52 64 151 252 27
397 410 438 470
- 60 1207 1213 1221 1275 1347
1356 1410 1510 1551 1768 1774 1918 1945 1955
1956 1998 2017 2053 2054 2062 2063 2202 2327
2328 2456 2551 2738 2775 2893 2968 3004 3014 3079 3266 3293 33 3426 3540 3623 3628 3989 4012 4089 4101 4458 4587 4674 4730 4878 5020 5021 5039
Die Kapitalbeträge von je 300 ℳ gelangen gegen Räückgabe der Schuldscheine, Zinsleisten und noch nicht älligen Zinsscheine vom 31. Dezember 1909 ab in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt, in Zwickau bei der Filiale der Dresdner Bank, Abteilung Ebuard Bauermeister, Herrn der Vereinsbank und deren & Schulz sowie an unserer
—
Abteilung Hentschel Kasse zur Auszahlung. Restanten: ahlbar am 31. Dezember 1906 Nr. 2360 2361
2872 3965 4335,
eülbar am 31. Dezember 1907 Nr. 962 2372 jahlbar am 31. Dezember 1908 2030 2416 2563 3147 3941.
Zwickau, 10. Juni 1909.
ZSwickauer Brückenberg⸗ teinkohlenbau⸗Verein.
A. Brauns. Schwenke.
der Bedingungen fü unsere 4 ½ % Prioritätsanleihen (I. und IT; vö.
[25491] „Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktiengesellschaft „Zuckerfabeik zur Rast“ in ee. am e den 3. Juli .C., achmittag r, d unzeschen Gastwirtschaft Baggereniene à vdes agesordnung:
1) Hecheageerteilung für Rechnung der Kampagne
2) Vorlegung des Geschäftsabschlusses der Kam agne 1908/09 und Genehmigung desfelben. 3) Statutenänderung betreffend § 8 Absatz II.
4) Statutenänderung betreffend § 85. Genehmigung von Aktienübertragungen. 1 Baddekenstedt, den 14. Juni 1909. 8 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Rollwage. W. Siebke.
[25500] Gaswerke Sterkrade A.⸗G. Sterkrade.
Einladung zur elften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 12. Juli 1909, Abends 7 Uhr, in der Gesellschaft „Erholung“ zu Sterkrade “ üö=— — Tnugesvrbunmmg: —
1) Vorlage und Genehmi ung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908/09.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat. G
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 8. Juli 1909 auf dem Bürger⸗ meisteramt zu Sterkrade hinterlegt werden
8 Der Aufsichtsrat. J. Hölzken, Vorsitzer.
Colmarer Handels⸗Aktiengesellschaft
Colmar i/ Elsaß. Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 8. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, zu Colmar, im Hotel Terminus, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1908/09.
2) Geschäftsbericht des Vorstands.
3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.
4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung vom 31. März 1909. Verwendung des Gewinns.
6) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 7), Erneuerung des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben, gemäß Art. 16 der Statuten, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder beim Comptoir d'Escompte de Mulhouse in Mülhausen und Colmar zu hinterlegen und die dagegen ausge⸗ stellt erhaltene auf den Namen lautende Zutritskarte beim Eintritt vorzuweisen.
Colmar, den 12. Juni 1909.
Colmarer Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
und
Augte Schreiber. Henry Schreiber.
Kom.⸗Ges.
Bilauz per 31.
135 155 242 379
1 189 094 1 667
19 500 946 500 7 000 100—-
10 130/17 12 000„—-
2 446 999/46
F500 527 57 Verlustkonto
Kassakonto. Effektenkonto. .. Kunden⸗Kontokorrentkonto Coupons⸗ und Sortenkonto ypothekenkonto
Stahlkammeranlage u. Utensilienkonto fandbriefrückzahlungskonto rozeßkonto
Vortrag aus 1907
Vermögensverwaltungs⸗Stelle
für Offiziere u. Beamte
auf Actien. Dezember 1908. Aktienkapitalkonto Kunden⸗Kontokorrentkonto Bankierskonto 167 816 73 Pfandbriefkonto.. 100,— Pfandbriescouponskonto 6—
Grundstückshypothekenkonto 665 000 Rückstellungskonto 707 193
3 000 000 — 470 41089
per 31. Dezember 1908. Provisionskonto
2 389 821 52 59732
ortokonto.. 70 374 18
nkostenkonto 50 000 - 15 225,—
2 526 018 52
Zinsenkonto Fauzertragskonto ffektenkonto Stahlkammerertragskonto Coupons⸗, Wechsel⸗ u. Sortenkonto 8 Eingänge aus früher zurückgestellten resp. abgeschriebenen Posten ... Verlust
22 523 2 446 999/46
2 526 58 87
Baumwollspinnerei Wangen im Allgäu.
8 Bilanz per Ende März 1909. Aktiva. Vorgelegt und genehmigt von der Generalversammlune am 5. Juni 1909. Passiva. dat 8 ℳ FS f alage .. 1250 0002Artien .... 27379000 8 Obl
40 000 20 000 137 500 15 000 28 000
1
336 000 36 000 15 000 1 814 20 857 6 000 547 631 9 567
4 427 348 101
2 815 901 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 2₰ 422 184,44 114 082 5*
536 266/99
Motorenanlage II Wasserkraft Akkumulatoren Grundstücke
“
Generalunkosten und Amortisation Gewinn: 31. März 1909
Der Aktiencoupon Nr. 7 der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, schaft in Wangen im Algäu sofort eingelöst.
unseres verdienten 1. Vorsitzenden Herrn J. Morf,
Gleichzeitig erfüllen wir die traurige Phicht. den en⸗ 5. Juni in rich, bekannt 3
wird laut Beschluß der Generalversammlun mit ℳ 80,— bei der Bank in Winterthur 89
72 000 600 000 482 349 527 324 Kreditoren. 289 813 Arbeiterwohlfahrtskonto 10 000 Nicht erhobene Ohligationencoupons. 270
icht erhobene Aktiencouponos. 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag v. 31. 3. 1908
ℳ 10 475,55 Gewinn p. 31. 3.1909 „ 103 607,—
114 082
8 8
8 1 2 815 901 14 ver Ende März 1909.
Kredit. F'e. 10 475 55
525 79144
536 266/99
Vortrag v. 31.
März 1908 Verkaufskonto
bei der Kaffe der Gesell⸗
a. D. R. Pfeil in Berlin Maschinenfabrik Bruchsal Aktien⸗Gesell-
Wasserwerk in Gel
vom 8. Mai Aktienkapital von ℳ Inhaber zu je ℳ 1000
beschlossen, unter 21 500 000 auf ℳ 28 000 zu erhöhen.
n den an der Wasserversorgung nom. ℳ 5 375 000, welche
Aktien zum Kurse von 105 % franko Stückzi eine neue à ℳ 1000 bezogen werden kann. 1
N Handelsregister eingetragen sind, nachstehenden Bedingungen auszuüben: Anmeldungen zur Ausübung des B
in Berlin
8 4 „ dem A. Düsseldorf „ der Zer hr)
Gelsenkirchen
Cöln
2 „ entgegengenommen.
dem A.
geltend gemacht werden soll, nebst und
Von dem Bezugspreis von 105 0%
50 % spätestens bei derselben Stelle, bei der Gesellschaft bar einzuzahlen. zu entrichten.
4) Vorzeitige Vollzahlung vor dem 1. vom Tage der Vollzahlung bis vor dem 1. Juli 1909 eine
5) Ueber die
6) Soweit auf die neuen Aktien Vollz
mit dem Reichsstempel versehenen
Ouittung bei derjenigen Stelle,
10. Juli d. J. ab aus ehändigt.
für das Jahr 1909 fn Auittungen gezahlt.
7) Formulare für die Anmeldungen sin
für das nördliche westfä senkirchen.
der 27
achdem der Ertehungsbeschlus sowie die durchgeführte ordern wir die Aktionäre der Gese
bis zum 1. Juli 1 bei der Deutschen Bank,
der Bergif Bei der Anmeldung sind die Aktienurkunden über
Erneuerungsscheine einzureichen. ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.
ür das Jahr 1909
ezugsrechts werden
lische Kohlenrevier auf ℳ 5 375 000 neue Aktien. 2
mmlung des Wasserwerks für das 8ehng
nördliche westfälische Kohlenrevier 8
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre das durch Ausgabe von 6500 neuen Aktien auf den
Von den neuen Aktien werden ℳ 1 125 000 mit halber Dividendenberechtigung fü ä g für das G g- ellschaft beteiligten Kommunalverbänden
mit † und für das Jahr 1910 mit
⁄ dividendenberechtigt sind, haben wir mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den Besitzern der alten derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien
Erhöhung des Grundkapitals i Fecheh undkapitals in das
auf, das Bezugsrecht unter bei Vermeidung des Ausschlusse
909 einschließlich
Schaaffhause. chen Bankverein,
gisch Märkischen
isch Märkischen „ Essener „ Essener C . 2. Lahaftsraßf. — 8
aaffhausen kverei ch Rürlischlche⸗s, eeehere 8
Credit⸗Anstalt, redit⸗Anstalt,
Bank Düsseldorf, Bank, 8
die Aktien, für welche das Bezugsrecht einem doppelten Nummernverzeichnis ohne — Die Aktienurkunden,
auf welch
sind bei der Anmeldung
50 % nebst Agio von 5 %
zus. 55 % für unsere Rechnung und restliche am 1. Juli 1910 die Ausübung des Bezu Die Kosten des Schlußs
Juli 1910 ist jede
zum 1. Juli 1910 gestatt Vergütung nicht gewährt. geleisteten Einzahlungen wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. ahlung geleistet ist,
Aktienurkunden i bei welcher die
Insoweit vorzeitige Ulige Dividende gegen Vorzeigung und A
d bei den oben erw
e Bank.
gsrechts erfolgt ist, für Rechnung der cheinstempels sind bei der Tamelsbune
rzeit unter Abzug von 3 % Zinsen
et, jedoch wird für Vollzahlung
werden die darüber ausgestellten, m Auftrage der Gesellschaft gegen Einzahlungen geleistet sind, vom I nicht erfolgt, wird die
stempelung der Kassen⸗
ähnten Stellen kostenfrei erhältlich.
Berlin, im Juni 1909. Deutsch [25449]
Magdeburger Bau⸗ & Credit-Sankz. Die am 1. Juli 1909 fälligen Zinsscheine 89 98 N¹ Tkilschuldverschreibungen eilung i elangen vom 21. Jnni
1909 ab 1 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Magdeburg bei der Gesellschaftskasse, bei dem Magdeburger Bank⸗Verein, bei dem Bankhause H. L. Banck,
bei dem Bankhause F. A. Neubauer,
bei dem Bankhause Zuckschwerdt 4& Beuchel
zur Einlösung. 14. Juni 1909.
Masb-vusg. de agdeburge Bau⸗ & Credit⸗Bank.
[25450]
Magdeburger Bau- & Credit-⸗gank. Nachbezeichnete, am 1. Juli 1909 fällige Zins⸗ scheine unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen: Zinsscheine Nr. 13 der Abteilungen XI und XII, 5 Sb 5 XIIIbis XVIII gelangen vom 21. Juni 1909 ab in Berlin bei der Deutschen Bank, in Magdeburg bei der Gesellschaftskasse, bei dem dehe er Bank⸗Verein, bei dem Bankhause H. L. Banck, bei dem Bankhause F. A. Neubauer, bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel zur Einlösung. mübezesg. den 14. Juni 1909. agdeburger Bau⸗ & Credit⸗Bank.
[25114]
Die Aktionäre der
Emdener Papierfabrik, Actiengesellschaft i. Lig.
werden hiermit eingeladen zur Generalversamm⸗
lung auf Donnerstag, den 1. Juli a. c.,
Abends 7 Uhr, in der „Börse“ hier. Tagesordnung:
Vorlegung der bag; d. Ferlustrechnung und d 0 tt 1908. . d der Bilanz pr 31. März 1905 in Gemäß heit des § 299 des Handelsgesetzbuchs, Ge⸗ naehmigung derselben und Entlastung der Liqui⸗
atoren und des Aufsichtsrats.
Eintrittskarten . nach Maßgabe des § 18 der
tatuten bei den Herren H. Kappelhoff Ww. & Sohn hierselbst zu lösen.
mden, 12. Juni 1909.
Witwen⸗ Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlustkto. 1 246 178,02
Maschinenfabrik Bruchsal. Akt. Ges.
vorm. Schnabel und sjenning j V Seger E Henning in Bruchsal
Dezember 1908.
Maschinen und U
Schweizer Stellw
Kassabestand und ebitoren
abrikate atente
8 8
Aktienkapital Gesetzl. Reservefo Reservefonds II Neubaureservefonds Pensionsfonds der
Arbeiter⸗ u. Wais
— Abschreibung
9 Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Gleisanlage
orautbezahlte Versicherung.
u. Beamtenunterst.⸗Fds. 8 -
608 951 283 067 269 545 701 411 5 907 276 650 104
. N14248 80 [RC803 88
tensilien erkfabrik Wertpapiere
S82Asl
— 81288
3 400 000— 817 781 02 550 000— 450 0005—- 400 000—- 350 000—- 30 000⸗—-
1 259 732/21
1126 090 20 8433 603 ,43
nds
Beamten
enfds
en 70 087,82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Unterhaltung und Abschreibungen Ueberschuß:
Barauszahlung beiter u.
stehens der
Die Auszahlung erfolgt bei bei der Filiale d Karlsruhe.
Der Aufsichtsrat. H. Geelvink.
W. Berb
Unkosten einschl. 122 053,18 Steuern
Zinsen und Dividende.
Beamte an⸗ läßl. des 40 jähr. Be⸗ abrik Wohltätigkeitszwecke Vortrag auf neue Rech⸗
der Gesellschaftskasse
Bruchfal, 12. Juni 1909. 8 Der Vorstand.
1 223 574 08 166 064 78 70 087/82
Abgang
850 000,— an Ar⸗
. 120 000,— 15 000,—
191 090,20 11 1728 090 20
2 635 816,88 eins Nr. 12 in Bruchsal und Creditbank in
[25117]
des Dividendensch er Rheinischen
linger. R. Stahmer.
[25118]
In unserer heutigen Generalversammlung nominell je 1000 ℳ mit Dividendenscheinen ab 1. zugeben, welche die Stückzinsen ab 1. Januar 1909 unsern derzeitigen 2 Wochen derart zum Bezuge 000 ℳ bezogen werden kann⸗ Bruchsal, 12. Juni 1909.
W. Berblinger.
Verpflichtung übernommen hat, davon 1133 Stück
Maschinenfabrik Bruchsal Aktien⸗Gesellschaft
Aktien⸗Neuausgabe.
wurde beschlossen, Januar d. J. an
Aktionären inner
anzubieten, daß auf je 3000 ℳ alte Akt
vorm.
ahmer.
1600 neue Inhaberaktien zu die Deutsche Bank in Berlin *
jum Kurse von 105 % plus 4 %
halb einer Bezugsfrist von ien eine neue Aktie von nominell
Schnabel & Henning.
[25119] Bekanntmachung. Gemäß § 244 D. H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit „daß die Herren Reedereidirektor Otto in Hamburg und Rechtsanwalt Hans Brand in Dortmund heute in unsern Aufsichtsrat ewählt worden sind, dem außerdem die Herren ommerzienrat Th. Henning, Rentner Ad. Schnabel, Geheimer Hofrat Dr. Blum, Konsul Emil Müller, sämtlich in Karlsruhe, und Regierungsbaumeister angehören. Bruchsal, 12. Juni 1909.
Wangen erfolgte Ableben u geben.
6 W. Berblinger. R. Stahmer.
schaft vorm. Schnabel & Henning.
[25102]
König Friedrich August⸗Hütte, Potschappel⸗Dresden.
Die Einlöͤsung d unserer 4 % igen, schuldverschreibu 1909 ab bei d
und bei Herren Gebr. an 858 Kasse unseres
den.
er Zinscoupons Nr. 9 Serie 2 mit 105 rückzahlbaren Teil⸗ ngen erfolgt vom 1. Juli er Dresduer Bank, Dresden, Arnhold, Dresden, sow
Werkes in Potschappe
Pots hel, den 15. Juni 1909. asdir Die Direktion.
W. Rachel.