1909 / 138 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Neuhaldensleben. 1 [25148]] Tauberbischofsheim. Konkurs. [25178 ]1

Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗] Gnenen⸗ 8 Konkursverfahren. Nr. X 6749. Das Konkursverfahren über den .“ n sansesegten fersienn enl gesglust sama. .N..L.. rh. Leeenn 1u In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlaß des Spenglers Martin Ulzhöfer in 1 . 6 8 b

manns dugo Eeuger in Hamburg, Grünsfeld wurde aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ 8 ö“ ver . WE1ö18“ gehbrige, n A1“ eseatag eeie. 9 Basedenee Femn heneeae 1. ““ und die Schlußverteilung voll⸗ b 2 12 „2,2 2 7 9 8 .Nr. Vert ü bru enger o. in Süplingen bei Neu⸗ zogen worden ist. d K 1 ts . EE e b vertaälung zu benassüchttaehden snienben n Saegbegerlacsang S. TasHer ce eetene dan 9. be- . 8 anzeiger un onig 1 reu 1 1 an el ek. 8 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwatters, ir er “*“” 8 2„5½ P zeschr wescer 892 10. lber nis niche der Gläubiger über die Erstattung zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ (L. 8.) Waldvogel. b No. 138. 86 8 B erlin, Dienstag, den 15. Juni Großh. Amtsgericht. Abt. I. Der Gerichtsschreiber. der Auslagen und die Gewaͤhrung einer Vergütung verieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Tondern. Konkursverfahren. [25152] —— 8 Fd eebe. a, de ich hets Uber r 1 rmachers Peter Christian Hansen in Bül- Lüb. Staats⸗Anl. 1906 ——Ns111“ Ammtlich sestgestellte Kurse. eis ae usgt er selbst, Zimmer 29, bestimmt. Das Honorar des Auslagen und die Gewährung einer Vergütung termine vom 25. Mai 1909 angenommene Zwange⸗ zerliner Börse, 15. Juni 1909. Mogr r.2w8

Joseph Paffhausen ist nach erfolgter Abhaltung Konkursverwalters ist auf 1500 ℳ, seine Auslagen die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ vergleich⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom selben

des Schlußterming durch Beschluß des Amtsgerichts nd auf 10,85 festgesetzt. termin auf den 9. Juli 1909, Vormittags Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 1 Frank, 1 Lira, 1 L5, 1 Peseta = 080 ℳ6. 1 ˙sterr- do. kons. Anl. 863 von heute Pngehcn. 1909. 1 Gnesen, den 11. Juni 1909. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Tondern, den 9. Juni 1909. vr ee dgeer. M. —— 19 g e 27h9 190.

Bremen, den 1 8 Kõö timmt Königliches Amtsgeri 1 21 8 1 nigliches Amtsgericht. bestimmt. nigliches Amtsgericht. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Panco do. e 03 3 Der BeceFlebe LöS Gottesberg. [2513⁴] heuhaldensh er⸗. ag e . 800 Weissenfels. Konkursverfahren. [25149]) Sa-⸗* Jne eahee beee 1 b,s don do. do. 1896 Tassel —— [25198] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bealaubi ; gliches An i ichtssekretär IIgn dem Konkursverfahren über das Vermögen des * ¹,90 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar S.Gotha St.A.1900(4 1.410 3590 9 1872,78, 87 i Wv hren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Werner aus Fell⸗ 94% tssche n Könzglichen Hüastarerichts. Holzhändlers Gustav Wagner in Weißenfels - 120 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Süchsiche StRentf 3 versch.s85,900G do. 2,79,8' Das Konkursverfahren d 8 zur Abnahme der Schlußrechnung des, Gerich schreiber der Föalglichen Amtlg . sist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt do ult. Juni, 141 bo 1he;

88— hammer ist r bestimmte N der Veri wrzb.⸗Sond. 1900 10—.,— Eeheresg scgere ie , 6hsSrce dh na Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger übers Neumark, Wesepr. derungen Termin auf den 6. Juli 1909, Vor⸗ 1N2 dehe,AFsreestr Ie ShrwrabeSone1”88 3z versch. 94,00 G do. 1895 unkv. 11

die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Konkursverfahren. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 66 1 e. do. 1907 unkv. 17 as gs S FEEö Be⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gerichte in Weißenfels, Zimmer 27, anberauttt. umsterd⸗Rott b i 0bz gengver h K en en h 9 do. 1908 N unkv. 18 schlc n n Juni 1909 . Njausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli Bäckermeisters Friedrich Giese in Neumark Weißenfels, den 9. Juni 1909. nfterd.⸗Rott. 100 f. 23 M. 168 Sener 31 versch. 93,50G do. 188 kong, 1889 bS NFn en 88 n vor dem unter⸗ 881 n86 Fatelcer Abhaltung des Schlußtermins Der Thrichssschresh. Amtsgerichts, Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 X. desser Nassau .. 1419 tahac höneh- 598,”9 d d 8 jeichneten Amtsgericht bestimmt. hierdurch aufgehoben. Abteilung 1. e“ do.“ do. 100 Frs. 2 M. o. do. .3: versch. —— t Fürhölter, Sekretär. 125165] Königliches Amtsgericht Gottesberg, Neumark, Westpr., den 9. Juni 1909. weinsenfels. Konkursverfahren. [251 46]) Budapest.. 109 Kr. 82 Ker und Nm. (Srdb.) 8 1] 7 Cobung ie.) d; 189* Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. sIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des gheftania 19 Fr. v14Obzt Lauenburger ... Czir . 1305 n 599 Polsterwarenfabrikanten Alfons Seuft in Halle, Saale. Konfursverfahren. (25186] Oelsnitz, Vostl. [25183] Schuhfabrikauten Gustav Blümel in Weißen⸗ Ftalien. Plätze 100 Lire 80,80 G Pommersche 4 144.10 100,906b; do. 1908 uns. 13 Breslau, Vincenzstraße 39, der hierselbst, Adalbert⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des fels ist zur Prüfung der nachträalich angemeldeten do. do. 100 Lire z versch. 7856 do. 94, 96, 98, 01, 03 straße 3 unter der Firma Karl Nikisch ein Neuen Konsumvereins für Halle a. S. und Bäckers Thomas Anton Schöffel in Plansch⸗ Forderungen Termin auf den 6. Juli 1909, Kopenhagen 100 Kr. 119 Möbel⸗Kredit⸗Geschäft betrieb, wird nach erfolgter Umgegend eingetragene Genossenschaft mit witz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Lissab., Oporto 1 Milr. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist zur durch aufgehoben. Ij serichte in Weißenfels, Zimmer 27, anberaumt. do. 1 Milr. Breslau, den 9. Juni 1909. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur BSCelsnitz i. V., den 11 Juni 1909. Weißenfels, den 9. Juni 1909. Knigliches Amtsgericht. Erhebung von Einwendungen gegen das chlu. Königliches Amtzggericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e- Ser01) .e.. as der Seteh berücksichtigenden Onuigs. Konkursversahren. [25166] Abteilung 1. Mabdrid, Barc. 100 Pes. 4 149 g090, In 1e2 Vermögen des 8 gs 1 RNme . Vermoͤgens ftücke ssin In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [25164], do. do. 109% den LUeb 6 4*14.101101 00 bz G do. 1901/06 ukv. 11/12 Kaufmanns Wolfgang Bärtig in Bruchsal zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Fabrikanten Fritz Welker in Ohligs ist zur Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1 8.b1 d 33 versch. 93,70 G 8 1907 nneh. 17 wird aufgehoben, da der im Termine vom 23. April der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, iur Firma M. Athen in Wilhelmshaven wird nach i 100 Frs. vista 81.125z 4. 1.4.10 100,90 G 5 1901, 1903 ff. Js. angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch do. 100 Frs. . 81,10 G 3 versch. 93,50 G Danzig 1904 ukv. 17 .* 8 9 9 4 0 8 bestätigt ist. termin auf den 9. Juli 1909, Vormittags verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger aufgehoben. 6 do. 100 Frs. 2 M. —, Anleihen staatlicher Institute. do. 1904 3 Bruchsal, den 11. Juni 1909. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Wilhelmshaven, den 11. Juni 1909 &t. Peters burg 100 R. 8 TX. —, Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1101,80G Darmstadt 1907 uk. 14

2 Sb,1S 8 2 . 8 . 1100 R. sdo. do. 3 versch. 95,10 G 1 (L. S.) Raif, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Halle a. S., Poststraße 13—17, Erdgeschoß, Süd⸗ 1e nl, En⸗ 89 Nerer dasa hal. Königliches Amtsgericht. 8 Raes iia S E en6 8n do ’8973

chemnitz. [25199] flügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Zittau. 8 [25193] do. o. (100 Frs. .,— do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10—.— Deßau Das Konkursverfahren über das Vermögen de Halle a. S., den Düm. 5 bierseshst, (Feam Sc gechesscrch bung In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des sh s. n- 5 ( sdo. do. 1. 8 4. S Dtsch⸗Evlau0 ukv. 15 Strumpffabrikanten Friedr. Wilh. Uhlig, all. Der Gerschtsschreiber spätestens 2 Wochen vor dem Termin aufgelegt. Schuhwarenhändlers Anton Bruno Uhmann L“ 1— 0 uk. 4.10/102, D.⸗Wilmersd. Gem 99

7 .8 LI do. . fole 100 Kr. . 85,059 BM do. do. 1902, 03, 05/3 ½ 1.4.10 95,50 G Dortm. 07 N ukv. 12 Inhabers der Firma „Wilhelm Uhlig“ in Klein⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 8. 1909. in Zittau ist infolge eines von dem Gemein⸗ 100 Kr. do. dee g, 1o ie rtm. . olbersdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs Herzaberg, Elster. [25139] Ohlias, des. . Iuna Amtggericht. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ w hZa NMeen . 4 101,306,G 80 19,.Snr 3

termine vom 6. Mai 1909 angenommene Zwangs⸗ Konkursverfahren. ““ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juli 1909 1 dd. do. 6 Fonv. 31 1.1.79[94,60 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von erseiber Das Konkursverfahren nüe das Vermögen des Okligs. Konkarsverfahren. [25167] Vormittags 112 Uhr, anberaumt worden. Der Berlin 3 ½ (Lomb. 4½). Amsterdam 3. Brüssel 3. So.eir ödskr. 1 1 1.. 196909 Srech eha92T n.8 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (Gastwirts Friedrich Strache zu Schmerkendorf In dem Konkursverfahren über das Vermögen Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärung des heisttun feltse. vS . Koßenbagin 8 do. do. uk. 184 1.5.11103,10 G 1893 % Chemnitz, den 11. Juni 1909. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Kaufmanns Erich Kahle in Ohligs ist zur Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht in der Lissabon 6. London 28. ö 8. Pari 3. do. do. 33 1.5.11 95,20 G do. 1900 Königliches Amtsgericht. Abt. Z. bhierdurch aufgeboben. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gerichtsschreiberei aus. 183 Feee.ies 8 5. chau 5. Schweis 3. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 8 7——— da. 1905

ü 1b önigliches Amtsgericht. 1* s 1 Lönigl. Amtsgericht. . . . „528r hal . . do. .14

.D2 eanrntseft ahtg nde Lsiris Antvnschetten Kattvwitn. 8 [25487] e eeeedee heseeg e zwenkau. v 1“X“ Müms⸗Dutaten... vro Stücs-.— Fenaen... . c, n. eTieh zu Cöln, auf dem Rothenberg Ne. 1, wird nach In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der drir. r .. . o. 2039 b Magdeb.⸗Wittenberge 3 1.1. 86,30 bz do. Grundr.⸗Br. L.II erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Kaufmanns Gustav Passek zu Kattowitz ist infolge ichte hierselbst 3 11, bestimmt. Schl Christiane Wilhelmine verw. Hitzschke, geb. SPre⸗ gs. Stücke 16265; Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ] 1.1.7 .,— Düren 11 1899, 1901 aufgehoben eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags bhierselbst. Zimemzer 11; bemtsemne. 88 Richter, in Zwenkau., alleinigen Inhaberin der 3 Glnlden⸗Stucke ürsvs; Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.101101,60 G do. G 1891 konv. 8 G rechnung und »verzeichnis sind auf der Gerichts⸗ jermarensabril Hugo ulden:St d5. do. konv. 3] 14.10—,— Düsselvorf ... 1899 Cöln, den 9. Juni 1909. zmw einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den schreiberei spätestens 2 Wochen vor dem Termin auf⸗ Firma Zwenkauer Papie 1 Hun Gold⸗Dollars 4,1925 bz do do 3 ½ do. 1905 L. M, ukv. 11 Königliches Amtsgericht. Abt. 66/ 6. 8 18s. Se len 98 Uhr. 8* dem vnst. p . Hclelbsen U eiügescsatz g.- dfn Feperlals alte 8 1 Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1,7 . 9 1900, 07 uk. 13/14 endorf. 25484] Königlichen Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 3, Ju b osten de erfahrens entsprechende Konkur L““ r. Provinziala 1 -2ees Konkursverfahren über das Vermlen 823 anberaumt. Der Ar elchsvorschlas ist auf der deneg. Iigtg Amwisgerich. nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der vom Kon⸗ Neues Russischss Gld. zu 100 R,215,,0b,zG Brdba. Vre Anl. 8.

4

ches Amt üAmerikanische Noten, große 4,18 bz G 99 31 1.410¹93,75 B lsb 1899 101,00 G d 9933 Ir do. Kom.⸗Obl.V.VI4 Kaufmanns Otto Pacher in Plattling wurde Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht davaknh. Beschluß. [25137 kursverwalter zu legenden Schlußrechnung wird 85 sleine E88-8 dek- S.X.2114 1.338.9 101,20 Duis Seg. .. 11988 e o. bach a.M. 1900 5 117 100756 . Kom-⸗Ohl.nt mit Beschluß vom 11. d. Mts. als durch rechtskräftigen der Beteiligten niedergelegt. 6. N. 13 c 09. In 82 das Vermögen 7] Termin auf den 1. Juli 1909, Nachmittags Göepe Ken onee e S . 8, 1.388 29 90g de. g ugy. vI 191 998 Offen 78s 8a7s,4 t. 1998% do.

do. . Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Kattowitz, den 7. Juni 1909. verehelichten Kaufmann Pepi Landberg, geb. 44 Uhr, anberaumt. Beltzische Noten 100 Francz. 80,85bz 1 133 5508 1e 1898 8.8 1008 58 1*.1g98 do. E

j do. do. 2 do. 1902, EEde . v-2ec vercserschom, in Dppeln ist Lermin zur Abnahme Zwenkang den 8. Rent. Non. ““ ämssche Poten 100 Kronen. eo, 3⸗ HannP. vR.Xv,XVI4 14.10—,— do. ven Offenburg 1898,190 92,90G Säch d Pf bss 1. 1.11,7 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Lemgo. Konkursverfahren. 25174 b 8 8 Das Königliche Amts Amtsgericht. Englische Banknoten 12 .. 20,435z do. do. Ser. IX 3⁄ 1.5.111—,— Durlach 1906 unk. 12 100,20 G do. 1895,3 1.1.L7—,— 2es bis XXV 3 ⁄p versch. chtsschreiber des K. g fah 1 J der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er 18 [25194] Femß ösische Banknoten 100 Fr. 92 do. do. VII 3 Eijenach.. 1889 N 101,10 G Oyppeln... 4110—,— 2 Kred. bi FTln 4 rig

Dorum. Konkursverfahren. 25156 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Finwendungen gegen das Schlußver⸗ Zwickau, Sachsen. unknoten 100 fl. 169,05 8 4.10527,— 1t bS.⸗ 1

Das Konkursverfahren 1. Pe.sn 21 Schuhwarenfabrikanten K. H. W. Sauer⸗ 8* Juli 18009, Das Konkursverfahren über das Vermögen des enen 100 8 Ihen Ostvr Prov. X 86 . 191,090 Ebbers nde I 100,80 G fnchei Arks do. 8 vensch

Sattlers Wilhelm Meyer in Wremen wird nach länder in Lemgo ist an Stelle des auf seinen 10 Uhr, Zimmer 4, anberaumt. Die Höhbe der Bäckers Paul Martin Feustel in Zwickau⸗ orwegische Noten 100 Kr. —. Pomm. Prov. VI, VII4. 14.109.,— do. konv. u. 1889 do. 7. 5.11100,50 G Bad. Präm alch [8ehfa 2eS gge; 75 bz G

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Antrag entlassenen Kaufmanns Leesemann der Kauf⸗ Vergütung des Verwalters ist durch Beschluß vom Eckersbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,15bg9 do. 1894, 97, 1900 3 ½ 1.4.10,— Elbing 1903 ukv. 17 . ⸗Anl. 2. 5

aufgehoben. mann Hugo Sonntag in Lemgo zum Konkurz⸗ 10. Juni 1909, der auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ hierdurch aufgehoben. . 25 do. 1000 K. 80,13b6, vVosen. Provins⸗Tah Z1 1.1.7 do. 1900 N. ukv. 19 Dorum, den 10. Juni 1909. verwalter ernannt. gesehen werden kann, festgesetzt. Zwickau, den 12. Juni 1909. nehche d. p. R. 215,90 bz do. do - 47,—,— do. 190

——

=

100,90 B Berliner neae 3] 1.1.7 186,80 G 100,90 B Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. —.— es⸗ do. D. E. kdb. 3 ½ versch. ⁸2,. 93,40 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 1.1.7 97,00 G 100,40 bz do. do. neue 3 ¾ 1.1.7 [96,10 G 100,40 bz do. Komm.⸗Oblig. 101,70 bz G

101,00 G do. 94,90 bz G 93,40 B do. dM. 93,10 B Landschaftl. Zentral.

Felprh do. do. 3

Kiel 1904 unkv. 14 do. 07 N ukv. 17/18 do. 1889, 1898 do. 1901, 1903, 1904 Königsberg. 1899 F. hah do. 1901 unkv. 11 94,80 G do. 1901 unkv. 17 100,75 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz . 1902 Krotssch. 1900 L ukv. 10 FLeandsberg a. W. 90,96 ereeg; Langensalza .. 1903 4 101,60 b Lauban 1897 101,60 G Leer i. O. 1902 102,00 bz Lichtenberg Gem. 1900 102,00 bz B sLiegnitz 1892 97,80 G Ludwigshafen 06 uk. 11 93,50 B do. 1890,94, 1900, 02 1““ Magdeb. 1891 ukv. 1910 ““ do. 1906 unk. 11 101,00 bz G do. 1902 unkv. 17 N 101,25 G do. 75,80,86,91,02 N 101,20 bz Mainz 1900 unk. 1910 94,60 B do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1888,91 kv., 94,05 Mannheim.. 1901 do. 1906 unk. 11 Jdo. 1907 unk. 12 do. 1908 unk. 13 do. 88, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1903 N. Merseburg 1901 ukv. 10 Minden 1895, 1902 -—,— Mülhausen i. E. 1906 4.10/100,75 G do. 1907 unk. 16 4. 10 100,75 G Mülheim, Rhein 1899 4.10,— do. 04, 08 ukv. 11/13 4.102 , 1 do. 1899, 1904 4. 10 [93,50 G do. do. 3 Mülh., Ruhr 1889, 97 . 94,50 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. München 1892 410, do. do. 3 do. 1900 /01 uk. 10/11 esch. 100,60 bz 1J, do. 1906 unk. 12 4.10101,00 et. bz GWestfälische do. 1907 unk. 13 4. 10 101,20 B do. do. 1908 unk. 19 ,5.11 101,80 B do. do. 86, 87, 88,90, 94⸗ J94,30 B do. do. 1897, 99, 03, 04 ¾ ). 93,75 G do. M.⸗Gladbach 99,1900 :1.7 —,— do. do. 1880, 1888 ¼ 11.7 93,80 G do. do. 1899, 03 N3 ½ 1.1.7 93,80 G do. do. Münden (Hann.) 1901 11.7 100,25 G Westpreuß. rittersch. I Münster 1908 ukv. 18 4.10 —,— do. do. IB do. 1897 3 ½ 1.1.7 94,50 G 11] Nauheim i. Hess. 1902/ 3 ½ 1.4.10 93,50 G 1 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1.7 [94,80 G . do. II Neumünster 1907,74 1.1.7 100,30 G do. neulandsch. II ürnb. 99/01 uk. N100,6 Ld.⸗Hyp.⸗Pf. do. 02,04 uk. 13/144 14. 1hne 1-*+ 1 . do. 07/08 uk. 17/1814 1.3.9 101,50 G do. XV.XVII4 EI do. 876 3 ½ 1.5. 1199,00 G do. 1909 uk. 191914 1.2,.8 —,— do. XVIII. XX 4 102,25B do. 88, 90, 94,00, 03 93,50 G do J1.g8 6.80506,31 93,30bz do 1. XI 32

101,30 bzz G Bonn 1896 —,— Borh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901

do. 1901]4 —,— Breslau 1880, 1891 ¾ 93,30 G Bromberg 1902 101,70 G do. 1895, 1899 —,— Burg 1900 unkv. 8988

SêPVFg

——ö

SSS

FoeneSÖSÖSEgSE S

2 aEEE“

=önS.ö

78 SSS

94,10 bz G 84,00 bz G 101,50 B 93,20 rb 83,80 G 100,30 bz 94,10 bz G 84,75 G 94,10 G 101,50 G 94,80 B 100,60 b 84,90 G 100,60 bz 93,80 bz 84,90 G 100,80 bz 94,40 bz G

. 8

—VSP=VSxYSVęÿVYVPßVBüVP

g —,—— ,—,—

2—

.

02 25—

dDo. . 8

. 11.— 8

H E r020

975—

E 8SESSOV—

do. Ostpreußische do. G

. 9

8 5 8 —- 2

—02 2

—1 —SSNS

100,50 G

100,40 G J93,10 B

101,50 G 101,50 G .95,40 G 101,00 B 101,00 G 101,50 bz B do. 3 93,10 bz G Sächsische alte .... 100,80 G. do. e. ve do. 100,75 B do. neue 4 100,75 B Schles. altlandschaftl. 93,80 G do. do. 3 ch. 92,70 bz 93,25 G

Imeen —ο 2—

S8gog8S8ööS

—2

2. . . 2. —. . -22SSSEIZEg=

²½

02 2 -O- O— O— O— O O O-ʒx ⁶+B

2222ö22ͤ22S2Iͤ2I2ͤg=g=

ZI2ö —8——

—.

—,— do. Preußische 14,10190,096 Cö81988h 8. 2681908 1.4. 101100,90G Crefeld 1900

SSUSN

do gHZ CoEGCboSSbeœ

Saünn

SünSheSen

8¼q 8 —,YSSE —,— —E —,—,——

S 1

eüereeebb

SEgSS.öPSeEEgEgE.:; -2IöSNIogEö=gInNEgE

½

—,—,—2 . A— PSE,H U

22=—

OEÆEEcenrfrroensene —2 do

85 1 S

—2 08α

Svrns Iwes 2

929

ee

SSSeocoabbb

PaEEEE

n

5SSSSESSSESgVg=Vg

8

95,10 bz G 93,50 bz G

91,50 bz G 84,00 B

. 2. F 2. ᷑EE 222 —27 GEE

Söeeeeeeeeeeeezeeeeeeeüeeeeeeeeeeeeeezehe 8 222222ö222n2nnngnnnnsnnsnnsnsssnesnesneesneneneeeeeneeeeneeeneeene

kvPSEEPSSEgEEE*gngn

S,VgSgSS —,—

1 8

—9NI=EgU=SIUö=gEöEgNöEöEsEn Seaangsse=SSSöSSS

1 E 8 58 88 SE

FrrrSen amemnen 22222ö22

82

—02 8 —2ö22ͤö22

25 —¼

100,50 G do. 9 5.11 92,75 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 205,25 bz G —,— Fenagen 1. 8 11.7 100,75 B amburger 50 Tlr.⸗L. 8. Hr eee lauen 1903 unk. 1314 1.1.7 (101,50 G übecker 50 Tir⸗Lose 3 ³½ 14 g2a. do. 1903,31 1.1.7 752 Oldenburg, 40 Tlr⸗K. 3 1.2 .—.. I2. d †. 169S95; Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗-L. p. St. 39,25 bz qrFr do. 1908 N unkv. 184 1.1.7 100,80 dn Wener ger⸗ ga örr8 130,00 b; G 191 do. 1894, 888 3 ½ 1.7 [93,10 G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose pr. St. 95b teden 3 rb,18,2“ 14. 5 AAnteile u Obl. Deutscher Kolonialgesellschakten 100,60 G Regensburg 08 uk. 184 1.6112 , Searfrns e6,ns 14 16 2b8 95,00 G do. 97 m 7, ginh 102,25 G u. 120 % Rückz. gar.) 101,50 bz Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 31 I.1.7 s94,90 G 95,35 G (v. Reich sichergestellt) 95,25 G Ausländische Fonds. 95,25 G b Staatsfonds. 95,00 G do. Argent. Eis. 1890] 5 Saarbrücken.. 1 do. 100 £ WX“ 5 8 38 88 2 8. o. 8 Schöneberg Gem. 96 78 do. inn. Gd. 1907 do. Stadt 04 Nukv. 17 do. Anleihe 1887 do. do. 07Nukv. 18 do. kleine do. do. 1904 N do. abg. Schwerin i. M. 1897 do. abg. 1 Solingen 1899 ukv. 10 do. innere do. 1902 ukv. 12 3 do. inn. kl. 4.1093,80 B Spandau. 1891 do. äuß. 88 10004 94,00 B do. 1895 do. 500 100,50 G Starßard i. Pom. 1895 1 do. 100 2 100,80 G Stendal 1901 ukv. 1911 1. F do. 20 94,00 G do. 1908 üukv. 1919 4. do. Ges. Nr. 3378 4 101,10 G do. 8 1903 ¾ 4.10 93,60 bz Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 193,70 B Stettin Lit. N, O, P 1.7 [93, Bosn. Landes⸗A. do. 1904 Lit. 0 320 9 do. 1898 prervene Straßb. i. E.09 N uk. 19 :1.7 [101,80 G do. 1902 ukv. 1913 1 93,25 B Stuttgart 1895 N 6.12—,— Buenos⸗AiresPr. 98,00et. 88 Fe ene do. 1906 N unk. 13 11. 7 101,00 G do. do. 8 86,10bzE 100,80 G do. do. unk. 16 1. 101,30B do. do. kl. [66,20 B 8 orn ukv. . ,9 8 8 8 L95,80 G 88 1906 ukv. 1916 100,90 G r e. Hag,80 104,00 bz G do. 1909 ukv. 1919 101,20 bz G 5r 121561-136560 —,— 8 104,20 et. bz G

8 2 215,90 bz Rheinprov. XXIX E 1903 Königliches Amtsgericht. Lemgo, den 11. Juni 1909. ¹ Oppeln, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 25 8 215,85 ; e 1r ms 83 1 Fürstliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. ultimo Juni der nen 68 729 3 80G Exlurt 1898, ½ 7

Düsseldorf. Beschluß [25160] n; fos 8 dische Noten 100 Kr. 112,45b n. [25180] osterburg. Konkursverfahren. [25136] Schwedischen⸗ Moten 100 Fr. 8190 bz; 88 III. VII I

8ö9— egFSPSegEgeseg⸗

SSSSS

h, Messen. Konkursverfahren 7 [95,75G do. 1893 N, 1901 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Lorscho⸗ 1 d 1 1 üs Jun üsseldorf verstorbenen Post. Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2. 2 B Follcoupons 100 Gold⸗Rubeis—,— VIINIXXNIV. Essen 1

serdena g dn 0 8e90 ne nach Ffofgter a. Firma Gustav Maurer Nachfolger, Inhaberin Bauunternehmers Otto Kampf zu Calberwisch Tarif ec. ekanntmachungen, do. 8EEE“ Ie X.. 9400G bo. 178, dngs. 91

Anna Schuhmacher, in Heppenheim wird nach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters jse svo. XXVIII unk. 16 % 93,80 rv= :1901 b-nen,en. laßte mine bkggec 1ie erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch llt. e loßtermin auf den 30. Juni 1909, Vor⸗ der Eisenbahnen. Darscsche e. EI 89,0, bb Fleusburg. 1. 169

2=2=gJöV=gé=gqé'=IèIINnEönn

2

5

2₰

. . . —-éö=éö=gögéöönöS

SS8SSNA

2242

S

göESESESSSWS=ISSSe8S**

=S=S=

28282 —8

—— EIEI1“ .— . .—2 ;.

101,20 bz G 101,30 bz G

101,10 bz G

.1.

S————-

2,

e

““ 222

80

rrrüäüöüörrrrrööreeneens Peeeeühebeeebeesees

—- ,2.

2

4

G 82* *A

ta

1. 8

1- 8V V VS VS VS V VS =V gV

. äubig 3 bedingungen der Abteilung B unter Ziffer I 2 11 Selsenkirchen. Bekanntmachung. ([25159] Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (S 1ungeh in Kraft. Ferner erhalten die An⸗ 1.24 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Keutlingen. [25187] b - Ziffer 4 hinter à F Hreas kons 2ggeh8

des Kaufmanns W. Hopstein, Inhaber der niedergelegt. K. Atsgericht Reutlingen. 623 des Tarifs) einen Zusatz über die Ge⸗ wefesanieihe SvJrEEenkknk eenaane⸗m 16“ htgen⸗ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 838 der SSe Pnen ae Ffar Teile einer 8 ge versch. 95,30 bz G Telt Kr.190000une,n Gelsenkirchen wird der Prüfungstermin vom Gerichtsschreiber des iglichen Amtsgericht Johannes Aftfalk, Kaufmanns in Reutlingen, 45 t⸗Sendung. do. Int. abz. Z. 30.6.09/ 3 ½ 95,25 bz G do. do. 1890,

15. Juni 1909 aufgehoben. Neuer Prüfungstermin 88 peiber wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ Näheres bei den beteiligten Dienststellen. do. 3 versch. 85,90 bz G Aachen 02 wird auf den 20. Juli 1909, Vormittags Meiningen. [25182] zug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Efsen, den 9. Juni 1909. b 8 do. ult. Juni 86,00 B do. 1902 ukv.

1908 unt. 18 11 Uhr. Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Konkurs üͤber den Nachlaß des Täͤncher, Den 12. Juni 1909. Königliche Eisenbahndirektion Beden 889109 uns 18 102,00B 12 v11“ tenburg „Tu.

lsenkirchen, den 12. Juni 1909. meisters Fritz Thiem von Meiningen ist nach h tär k. 102,0 868 vege glches Amtsgericht. erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß des Herzog⸗ Amtsgerichtssekretr Haubensak. n [25212] 1 8 . dv.-. 5,99,900;3 'Bs exG Altenburg 1 d, 11 bach, Murztal. h1725175] lichen Amtzgerichte, Abt. 4, hier vom 10. d. Mts. Ronsdorf. Konkursverfahren. 25157] Cüdwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. . 1902 ukb. 101 084.25G do. 1901 II unkv. 19 CE126 en über d Meiningen, den 12. Juni 1909. früheren Sparkassenrendanten Franz Otto bas Tarifbeft 12 (Ausnahmetarif für Getreide und - 1907 ukb. 15 94,25 G Apolda. 1895 98R Fmilie b König, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. eeer, 9 7 e denlett wobahaftö mirn⸗ Mühlenerzeugnisse) Frachtsätze für Osthofen transit⸗ b . verns Fchagfenb. 1901 ℳg,1- Inbabeinnen Kües Re sü⸗2 Wö“ Beeehat; 20⁸ꝙ ꝙν [25133] 5 9 Aeeb haltung de ußtermin gültig für Sendungen don Lorchsmühle, auf⸗ bag ug ur. 8 9 6 rusbach, wurde Termin zur Prü⸗ onkur . b enommen. 8 . 1889, 1897 fer9 d8. nochträͤglich angemeldeten Forderungen auf Das Konkursverfabeen Iber din Nachlaß der Ronsdorf, enio. Fun 1909. 69 Näheres ist pes nsläca Tenifanzeger nn sge ““ 392790c9 vader Baigg . 2 * —õ 8 8 2 an r er 92 2 4 —.— * 5 Uhr. Mitme Kerchnee, den wird gach Abbaltang des Ruqesheim, Mhein. [25162] veffischen nndcdeee e gese. b do. Eisenhahn.O,8, . Bembers 190hu.n; Gerusbach (Murgtal), den 12. Juni 1909. Schlußtermins aufgehoben. Konkursverfahren. Karlsruhe, den 12. Juri 1909. Brnsch.⸗Lün. Sch. VII3 ½ 94,80 G Barmen 1880 Der Gerichtsschreiber Gr. Amisgericht: Goob. Mühlhausen i. Th, den 9. Juni 1909. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der8— Großh. Generaldirektion äeT1“ 85,60 G do. m1895, 1901 8 Hxw4 [25138] Köniagliches Amtsgericht. Witwe Christine Bruchhäuser in Lorch wird der Bad. Staatseisenbahnen. BremerAnl. 1908 uk. 1874 do. 1907 unkv. 18

8 4 79 5 0 7 25172 ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 25212 en 9 ö.1909 uk. 19/4 101,70 B do. 1909 rüch 40 onkursverfahren über das Vermögen des München. 1 [25173])]na 25213] Bekanntmachung. 1 do. do. 1887-99 3 ½ 93,50 bz G do. 76, 82, 87, 91, 96,3 % 2.hennh Ferrenos Fatn m Giag. dn Znse. Das Kal. umtanenht Mancen 1. beang d. alabenelm, e. wbeie, den 11, Jun 1900 12521-, asch,Rheinisch⸗Rassau Hayerischer do. do. 1905ℳn7198t 1110 88,50b; 6 . do. 1951 , 1994, 09G1 tragener Firma Jeremias Kuhn in Glatz, ist in⸗ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Junt 1909 eshe mJFrigliches A 8 1 Tiertarif. do. do. 1896, 190273 82,75 G Berliner 19011I gd. folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ das unterm 27. November 1905 über den Nachlaß Königliches Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1909 wird die Hamburger Sk.Fßt 3 ½ 10.,SoP 23 do. 1878b26 88 schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin des Bäckermeisterssohnes und Dekorations. Stallupönen. 1 [25195] bayerische Station Windsheim in den Tarif ein⸗ do. Fert. 2g 1101899 88 8869/983 auf den 28. Jun 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, malers Franz Paver Höhler in München er. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bezogen. de. 19038 utp. 1884 1.3.9 101,908 89. 1904 13 ½ por dem Königlichen Amtsgericht in Glatz, Zimmer öffnete Ko⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung, Kaufmanns Max Schwabe in Eydtkuhnen soll’ Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen⸗ St'8,8. unge 9 191,898G do. Odlskamm Obl 31 Nr. 24, anberaumt. Der dcht g drschog und beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ die erste und zugleich Schlußverteflung erfolgen. München, den 9. Juni 1909. SreFg do. Spnode 1899,4 die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die Dazu sind 2541,55 verfügbar, und zu berück⸗ Tarifamt do. amort. 1887 1904,3

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht 8 122 Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ e 42 359,10 nicht bevorrechtigte Forde⸗ der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins⸗ of. 1886.1905 3 2 t. . essen der Hetelligtem viegergf 909 Nhrdachees den 11. Junt 1909. Stallupönen, den 12. Juni 1909. ““ do. 1906 unk. 134

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: (1. 8.) D. Weyse A. Foerster, Konkurzsverwalter. . do. 1908 cch 8 8 do. 1896-

02,50 analv. Wilm. u. Telt. uns, 16 10259b56 Sonderb. Kr. 18929

SSSSS. —SS2

DSSSSg

528q2 —2gSaSeSo2ng

Lven —,——— —OO————-

s

—₰½

—x—Vqé2A== SSSSe

eesgih 100,25 b

ge 8

.

2A

S82 111.

8 2 22

aufgehoben. tags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht [25214] 8 ET. he. 87,25 G Frankf. a. M. 06 uk. 14 Eee z Lorsch (Hessen), den 11. Juni 19099. mittaihs 1,,nne Heee Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Oesch. . „.Scapis. 1.4 1hor 25 G Schl.⸗H. Prv. N. ukv. 19 100, 79 6s do. 1907 unk. 18 Frankfurt, Main. [25486] Großherzogliches Amtsgericht. Osterburg, den 9. Juni 1909 Mit Wirkung vom 1. Mai 1909 gelangt zum 1. 4. 124 14.101¼101,30 G do. do. 98˙3 do. 1908 N unkv. 18 Konkursverfahren. ve. a 251 Der G lchtssch lber Fes Königlichen Amtegerichts. diesseitigen, vom 1. Mai 1907 ah gültigen Personen⸗ 1. 7. 1214 1.17 [101.25 G do. 02, 05 ukv. 12,15 1899

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Marienwerder, Westpr. [25140] er Ger reiber des Königl g 8 tarif für den Binnenverkehr, Teil II, der Nachtrag I Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18,4 1,4.10 102,80 bz G do. Landesklt. Rentb.— 1 1901 N artoffelhändlers Johann Fischer zu Frank⸗ Konkursverfahren. „, Pzderborn. Konkursverfahren. (251631. zur Einführung. Durch denselben werden die bisher do. Int. abz. Z.30.6.09/4 unk. 18 102,50 bz G do. do. v II 1809

M.⸗Seckbach; Wilhelmsböherstr. 138, st, BIn dem Konkursersshien über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des geltenden Preise für Schülerfahrkarten auf die Säte do. 08 versch. 95,30 bz G Beft. repnl/16 sc.[101 70 bvb Feanftadt . . 19 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Die Direktion. . sren 86908 do. II, III, IVs. 110 93,75 G do. 1903 kräftigen Beschluß vom 5. Mat 1909 bestätigt ist, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin rungen Termin auf den 8. Juli 1909, Vor⸗ 25211] Kohlentarif der Gruppe III. 1 be bün 1 do. Iv 8- 10 uks. 15 199389) 6G6 FüozenwaldeSp. b0— aufge oben worden. auf den 28. Jüuni 1909, Vormittags 9 Uhr, mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht (Besonderes Tarifheft T.) 8 . 8 2 23 1 102,00bz G do. I13 110 [88,00 G 82828 Fürst i B. 1901 uk. 10 Frankfurt a. M., den 9. Juni 1909. vor dem Königlichen Amtsgericht hier Zimmer in Paderbern anberaumt. Mit sofortiger Gülkigkeit trikt an Stelle der be⸗ Preuß. Schatz⸗Scheine Westpr. Pr.⸗A. VI, VII 10100,80 G do. 190¹: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Paderborn, den 7. Juni 1909. 0 j g9 1 9 Fafsung der Anwendungs⸗ fällig 1. 10. 1114 14.101101,30bz G .] do. —VI puüda 1907 N unk. 12% Abteilung 17. die Erklärurg des Konkursverwalters sowie des Wobker, Justizanwärter, stehenden eine andere Fassung 1. 7. 1241 117 101 30 b;G Hne eer eerns anffiben. 1 Gecant1ö0rutw g 18 1.4. 10 101,30 B 31 HSießen 2; 8 lensburg Kr. 1901 . 1907 unk. 12 1.4.10 102,80 bz G J0io-aobz do. 18 an 68 uchau .

110 101 39G6 Blanch 1901 ukv. 1911

10193,30 do. 1907 ukv. 1917

100,90 bz G 1901

100,90 G Görlitt 1900

100,90 G do. 1900

96,00 G (GTFraudenz 1900 ukv. 10

=Véääöö Prichterf, Gem.1393

100,75 G Güstrow. 95

101,6 G adersleben .. 1903

J94,10 G Hagen 1906 N ukv. 12

—8 do. (Em. 08) unk. 15

22öIEe S

2 8 8 —₰½

—ö ½

FKSFdalberstadt 02 unkv. 15 73 1897, 1902 1900 N

mbobobdeesn

☛☛‿

—PS5 —,——q———y———————- SSSSA

- SHNdoD

—,—— 8

101,20 G d 94,75 G 2r 61551 -85650 mer 3 ¾ 94,00 G Ir 1 20000 93,50 G Viersen... 94,00 G Chil. Gold 89 gr. ve hss Wandsbeck. 59 58 üe —,— 82 94,0 o. eine 5 Weimar g8g 8 es 100,50 G Chines. 95 500 £ 101,10 G do. 100, 50 £ 103,40 G do. 96 500, 100 £ 101,50 bz do. .252 95,30 G do. ult. Juni 94,00 G do. Tients.P Int.] 5 100,70 G do. 98 500, 100 £ 100,70 G do. 50, 254 92,75 G do. ult. Juni 92,75 G Dänische St. 978 Egvptische gar. andbriefe. 8

1cg goc 8o. o0. eheer. 103,0 innländ. Lose.. 96,00 bz do. St.⸗Eisb.⸗A. 3 ½ 101,60 et. bz B Feibag .15 Fr. L. 93,75 bz alizische Landes 4

858α2 88

2 öggöF 2.

.,982 gsg

. 2 28

A

SSS .,

SPPPsSPSggg 3.SS9. 82

S ercrocheceeneöeeeöeeeeöeeeneeennn

EF Wiesbaden. 1900, 01 1903 III.

½

do. ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 Nunkv. 19 4 do. 1879, 80, 83¾ do. 95, 98, 01, 03 N,3 Worms 1901 do. 1906 unk. 12 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894/3 ¾ Zerbst.. . 1905 II 3 ¼ 1. Städtische u. landschaftl. Peulbinee. 1 do. 88 4 ½

4 .3 ½ 4

arburg a. C.. 8 seidelberg 1907 uk. 13 8 do. 97.XU B2e 93,20 b eilbronn ukv. 102,0 1 b;B erne 1903 101,50 bz ildes 5 88 oözc Fpier 96 96,25 ohensalza.

96 25 b; omb. 55 H. kv. u. 02 ie sss ena 1900 ukv. 1910 4 101,00 G 1902

do. 2 100,50 B Kaisersl. 1901 unk. 12 92,30 G do. 1908 unk. 19

101,10 G do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13

kv. 1902, 03 4 1886, 1889

SüeE SSS

106,25 bz 101,90 et. bz B 101,90 et. bz B

10

3 ½ 3 ½ 4 888 3 ½ 4 4 4 4

—,—,—— —,—

—-22ö=IöInnnAͤg2g

58 SG0=2

INSSgGoCUSgI2 FüSG

—=—

100 b; G 99,00 bz3 99,00

—xVSęVSSE gSg 2+

SS.=S=SZ —SO=gEE=Ee2n Sen

üÜÜÜevFS

SbeeRZbeboh. Se., g=g SPPPPEEEe=g

8.

—2 &☚

eisch. 94,40 bz G do. 1908 unkv. 19/4 ch. 84,60 bz G do. 1899, 1904, 05 ,3 ½ 107,— Bielef. 98,00,7 G09/0374 1i Sr;e Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 1 Bochum . 1902 3 ½ 10[93,90 G Bonn 1900 3 ¾ do. 1901, 05/3 ½

-Inön=gö=IöAgögögögögnne

1 258

8. —,JO—

bSEgWSgg

—2=ZIö2IS TIh 35 —2 S 2

½ ꝓ8*.

—- —- —ön

.

—.

verezeezs; —2SSen.

—yq8ESOSV—Vé—

2

8 —2—