8 1“X“ und Sport⸗Geväte... . 1 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,] Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Gottscho, Berlin W. 8. 18,5 23 8 . 120 b. 91. 29. 88 8 Un 1 2 zlzer. marks 1 Pech, Asphalt, Teer Holzkonservierungsmittel Rohr⸗ 1909. 2
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holz ge . 8 15 ““ ., br mrnen⸗ 28/1 C“ Sesreochczee Munition. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lack⸗Fabrik. Waren: Berlin. 17/5 1909.
4 S 2ee . S19 ststeine, Zeme ies, Gips steine, Baumaterialien. Glanzfarben, Japanlacke, Firnisse und Firnisauflösungs⸗ 1 — 8 1 1b . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, steine, Zaumlaterckies 85 ; 5/3 sie jes ir Geschäftsbetrieb: Ver⸗ — Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. mittel. “ Be 1 88 5/3 1909. Aktiebolaget Diesels Motorer Fabrik, . trieb von Erzeugnissen der . 8 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Bau⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 8 2 117845. 8G6. 9167. Saltsjö⸗Sickla b /Stockholm i/Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anw.
Draht⸗ und Seil⸗Industrie, materialien Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1u“ Ernst von Niesfsen, Berlin W. 15. 18/5 1909. — ..“ 8 8
sowie schiffsbautechnischen Ar⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Uhren und “ 1 b 1.2. G 9 Geschäftsbetrieb: Motorenfabrik. Waren: Ver⸗ feld. 167801, A. L. Mohr, A. G., Altona⸗Bahren 1 . Tri alit tikeln. Waren: Drähte, Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. .X Mhz 8 1“ . eld. 18/5 1909.
Seile, Geflechte und Gewebe Uhren und Urteile. 3 3
aus Metall und Faserstoffen, 72 Web⸗ und Wirk Stoffe, Filz. “ .ns [ä1727834. D. 7907. 88 H 9 117854. 3. 2004.
117858. M. 13173.
88 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mar⸗ 3/28 “” 11“ ; . 8 8 1 ehn 13/3 1909. Idawerk it beschrä garine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunst⸗ gabslne feuerse er berepuri⸗ HH 1909 bveisefe 8 onspeisefe Pf 30 un M punspeise⸗ eeh heh „ rte, L. . 5 1909. Ketten, Anker, Schiffs⸗Kon⸗ 142 29 2ANAERAANNS HARP b “ Geschäftsbetrieb: Fabrikfeuerfester Produkte. Waren: struktions⸗Material aus Metall 3 8 8 . . 1 ETalg, Kunstbutter, Schweinefett. Beschr. Frh 11“ n Eii er. und Holz, Schilder, Scha⸗ 2 8 34 8 2859 18 Glaswaren, Glasmosaiken, Glasuren, Wand⸗ und Belag⸗ 5 8 % * △₰ 1 tücko I 5 4 5 8 . F. v Hn 1 — . ’ 4 “ 1 8 Platt enf. blonen, Stemvel, Druckstöcke. I SS. 8 KNENCNNEIV 1 EPN] 82 1 1 T10 UND 3 ORGAN IN 9 26 b 117861 Sch. 11490 8 Dichtungs⸗ und Packungs⸗ I S . EI 8 1 4AMOhFlk Es PPrHiE woRLD 3 8 Sch. yDn. 34. Materialien, Wärmeschutz⸗ und 811““ Nz F 2 g. M S . e,J; tt⸗ shestfabrikate, rohe eilweise bear⸗ — 1 EA 8 b . G j KREGISTERED Zsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, rohe und te 2 8cg R— 8 * “ 1 1 beitete unedle Metalle, Werkzeuge, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 1 S. 18/3 1899. Deutsche Waffen⸗ und Munitions- 1 28 8 19/3 1909. Georg August Zimmermann, Klingen⸗ 2 ec a re 5 S Dp „ Ble 0 L““ “ 2 8 4 bee. 5 *† Zorli 3/5 909. vS- 8 8—* ssg; 82 6 8- 2 9 ¹ 1 „ * pG 8 Arbeiten, Schlösser, Beschläge, 881 Aeee fabriken, Berlin, 18 94 ev. Mafchinen“ nd Wert⸗ 1 thal iS. 18/5 1909. Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, es zte 25/6 1908. 8 Geschäftsbetoieh⸗ Kuge re. “ die 8 — 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas 1 7, — und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Seiterwaßeß. Wm. Meyerink & Co., e;, eug Fabrik. 8 g dhges en Teile 8 Akkordeons und deren Bestandteile. Waren: Mund⸗ 1 8 Se im es 17/3 1909. aus Holz, Kork und ähnlichen Stoffen, Rettungs⸗ und Hamburg. 18/5 1909. SS A mit diesen in Verbindung I“ ge 18 “ 88 sgaarmonikas, Akkordeons und deren Bestandteile. ⸗ 1 Fe, ü995 1909. Feuerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und „Geräte physikalische⸗ Geschäftsbetrieb:. Im⸗ Ss KSer. Werkzeuge und Maschinen zur Herstellung von Kugel P1. — —— ö““ MWMwe SH * ⸗ N “ Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von optische, nautische, elektrotechnische, Signale. “ port- und Export⸗Geschäft. — — lagern und Kugeln.⸗ — 1’“ “ — 111“] lbr26a. 8 K. 16218. 8 bIa 1353“ DSrs N. n7 I,n FSoolzfußböden, insbesondere Parkett. Waren: Holz⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Me zinstrumente, Waren: . 117835. B. 18138. —. 18 E“ 6 1— I AõNenm- v. fußböden. — Beschr. Maschinen, Maschinenteile, Holz⸗Konservierungsmittel, “ e, Sꝙ 8 8 Hbauum I1 Fahnen, Zelte, Segel, Platten, Bohlen, Niete, Schrauben * 8 G 8 ⸗8 9,☛ SS aus Holz, Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Phosphor⸗Bronze 8 1 2 FFSSSareeehhee 8Z - 8 8 9 2U. l underen Legierungen, Profileisen, Bleche, Schornsteine, 8 2 28 Keh” 1IAAIUOIAEeünTUn ; —3 S 8 “ 5 ; v2 qc und anderen Legtermhge. . 11“ S S e“ 16/1 1909. J. D. Gruschwitz & Söhne, Neu⸗ 638 828 1.““ — I 885 Kessel, Steuerruder, Mastbäume, Schiffsfenster, Pumpen, “ 9 8. 1 salz a. Oder. 18)5 1909. 1 89 8 Sees “ Armaturen, 8I“ Schiffsschrauben, Takelage, 11“ 1S 58 1909. Bauer X Cie., Berlin. 18/5 1909. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Spinnerei Sonnendächer, Schiffsmodelle. 1 AA Geschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutische und und ⸗Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baunr⸗ s 8 Kl. medizinisch⸗chemische Produkte. Waren: Ein Heilmittel. wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waren: Garne — g 1b 4₰ „,&. 8 1 117831. 86 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 117836 R. 10610 und Zwirne aus Leinen und Hanf. E“ — 8 . W 8 882 4 72 (Hamburg. 19,5 19099. ] Kreuznacher zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. g “ 8 117846 3552 8 “ 1“ 9 ageil- 8 . .zdl. . Geschäftsbetrieb: Fabrik 12/3 1908. Kreuznacher 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 16“
2. 11 “ 2 0 8 “ “ “ b . 8 “ NSM “ Ave und Handel in Rohtabak und 5 8 † *† 2 2* 8 8 8 2b 8 8 8 . 2 b 8 3/3 900* Her S rpers 6 5 Roeë ¹ 2 2 7 3„ 5 4 8 8 5191 Mel Fienfebrir 1’ . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen au er 8 Inre! Uun “ 1 1 1 I2I]. “ B/eerh 1 128 Schepers & Comp., Rees 2„ 1h 8 FkE sLTabakfabrikaten. Waren: & Asbestwerke “ 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und T1“ 8 Q 1öI v 5 8 u“ ET1
21* Zigarren.
Seitz, Kreuznach. 18/51 9 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 1 8 8 8 111“ 8 öS “ tr 84 : Herstellung und Vertrieb von Käse. 8 Geschäftsbetrieb: Ma⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 13/2 1909. Gustav Rauer, Radebeul, Marienstr. 14. “ G 8 2 1878,On 7. Waren: Käse. Beschr. 1u mmIAS, schinenfabrik, Filter⸗ und 3a. Friseurarbeiten, P ünstliche 2 2 18/5 1909. 1“ 8 8/5 1909. 8 S8 ne Za. Frise eiten, Putz, künstliche Blumen, - 1 b 5† ; 8 schäf Hoerf Asbest⸗Werke. Waren: De 8 Viebrwisas Hosenträger, Hand⸗ Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren:- 1 8 J Geschäftsbetrieb⸗Herstellung und Vertrieb von Wurst⸗ gorgierapparate, Einweich⸗ schuhe 8 8 “ Pharmazeutische Präparate. . 8 und Fleisch⸗-Waren. Waren: Wurst⸗ und Fleisch⸗Waren. e. — Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 2 117837. Sch. 11453. .
auch Draht⸗ und Hanf⸗Seile,
Fa. Emil Escher, Unter⸗Barmen.
38. 117876. G. 9427.
8
⁸ delne
3/4 1909. Fa. H. Griese,
I .[83 1909. Aug. Luhn & Co., Ges. m 2 9 9 2 2 2 26 d. 12 7862. M. 13178. Barmen. 19/5 1909.
114 1908. Sächsische Conserven⸗Fabrik „Paul Ee 3 Augustin, Leipzig. 13/5 1909.
☛ m1 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Konserven⸗Fabri⸗ &E kation. Waren: Margarine, Rinderfette, Pflanzenspeise⸗
Munkwitz & Pester, Niedersedlitz
—QQ —
v arat vphische Zwecke. Teuerlbichme irte S 1- Höhscheid Akt.⸗Ges., Höhscheid⸗ b 909 Pressen, Pulverzerstäuber, Reißrohre, Rüttelpulte, Spül⸗ 8 ö 1““ und Vertrieb pharmazeutischer Prä⸗ Solingen. 18/5 1909. 8 b 1 . maschinen, Schwefelapparate, Wasserleitungs⸗ und Klosett “ 5 parate. Waren: Pharmazeutische 8 — 1 “ Bouillonwuͤrfel. U [iSa. 18/5 1909. 8 4 b. Messerschmiedewaren, Wer Sensen, Sicheln, 2 — 8 Zuckerwaren und Schokolade. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 3 - 1“ 81 . 78 Ole, Krebskonserven, Gemüsekonserven, giftfreie Farben. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, G “ v11u““ ₰ 8 “ * Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ n u“ u“] v”), X ö 1 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, brackstr. 18/5 1909 .“ 8 —* 8 v. 8 — 1 2 2 8 . . .1 “ h 8— 908 1 is . j „Merke 8 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, G eschäfts betrieb: Fabrik für pharmazeutische Präpa-— “ 8 11 3 19 19 1 4 8 Holländische Margarine Werke, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete rate und Nährmittel. Waren: Arzneimittel für Menschen Jurgens Prinzen G. m. b. H., Goch. 18/5 1909. Luf d Wasser⸗Fahrzeuge, 2 ile b — — Geschäftsbetrieb: Herstell d. Vertrieb Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, A K 1 U eb: Herstellung und Vertrieb von 909. 885. 9. 8 882 8 8“ 38 , 2 ru x0 5 8 Geschäftsbetrieb: Erport und Import. Waren: Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, “ 117839. S L. 10210. achener alsersp e 117859. M. 13183. 8 EOCITH 86 1.“
v 8 “ 2 . . 2 7 6 8₰ Ventilati vera Jass 26 a. 7856 ’ 1 16“ Nährmittelfabrikation, Gro 21, 3 b Expor —5 ““ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ — ““ 26 a. 117856. R. 10424. 5 e. brics S Broßhandel, Import, Export. maschinen, Filterstoffe und 2 5., Bade⸗ und Klosett⸗Anlage 247 “ Waren: Seifen und Parfümerien. — Beschr. papiere, Füllmaschinen, Gär 5 s F u 5 she Schwämme 13 4909. Alfred Schmidt, 66 ““ 1 11 öE““ 34 117822 2S 10905 apparate, Heber, Imprägnierapparate, Kapselmaschinen, 5. I “ Basel (Schweiz); Vertr.: Georg S 4 4½ 1909. Otto Nabfilb maf/ 1 2 34. 72. Sch. 10905. Klärmittel, Korkmaschinen, Mühlen, den Weinbau und die, 6. Chemiche Produkte für industrielle, wissenschaftliche Wolf, St. Ludwig i. E. 18/5 1909. e119,3 1900. Vereinsbrauerei G 8 Breslant Meharinene. 8. 198 1 Weinbehandlung betreffende Apparate, Pasteurisierapparate, 5 hemische d „ wrf Geschäftsbetrieb: Herstellung z * „Katharinenstr. 9. 18/5 1 8 4 von Bouillonwürfeln. Waren: 26/1 1909 sß ; Präparate. vIZ1“ 8 26, 909. 8. Düngemittel. Präg Waren: Bier. d 8 8 b 5 55 1 (Gewürze trocken, Gewürze flüssig, Fettgemisch als Back⸗ 1 & — 8 117857. 260 . Seen KE (((Gewür ro 2 ze flüssig, Fettgemisch als Back d. Hufeisen, Hufnägel. . S 8 . 8 G W“ 117863. A. 7255. b hilfsmittel für Zwieback, Backpulver, Backmehl, ätherische e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 8 1. 5 8 5 * 8 3 8 ““ 8 Snn 1 2 89 und 1 ’1 garine. Bes 8 „ „ „ 19 5 1909. 1/8 1907. Gebr. Webendörfer, Hamburg. 18¼ Maschinenguß. Hilfsmittel zur Verpackung. ggeshh Beschr. . 117864. anderen technischen Fetten. Waren: Seifen aller Art,
Geschäftsbekrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Geschaäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Vertrieb 22* Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. schäftsbetrieb. ecweren. Anlagen, Auffüllkannen; Filter. Zwecke, Zah 3 8 8. 8 8 fette, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisetalg, Gewürzertrakte, c. Nadeln, Fischangeln. SI ¹ A 15 8 8 ¹ 8 Heschäfts „ riohe Mar znof 4 ; S 2½ 9 908 2 1 er 2 Stotti ““ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, und Tiere; Pappkartons, Blechschachteln und Gläser als 16c. 1 117847. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 23/9 1908. Schindler & Muetzell Nachf., Stettin. Seifen aller Art, Parfümerien, Wagenfetten und allen Kl. Fahrzeugteile. 12/3 1909. Aachener Thermalwasser, „Kaiser
Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tierzucht⸗Erzeug brunnen“ Actiengesellschaft, Aachen. 18/5 1909.
1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ’ 8— “ Parfümerien, Wagenfette und alle anderen technischen Fette.
— 1 F 8 8 o 8 Iü 8 Där 3 871 8 ho ,„ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1— 13.
1b1”S. 8 4 8 8“ 8 25 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von natürlichem Mineral⸗ 1 1 117874. G. 9102. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, a. A veJz.; wasser und Quellenprodukten. Waren: Natürliches .“ 1““ 8 8. 2 % Sop „„‚Nork 3 „* „9 38 88 . 02 3 2 Sh 2 22 8 8— 4 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur 21/12 1908. Fa. nton h —) Mineralwasser
(ohne oder mit Kohlensäurezusatz) und daraus gewonnene Salze und sonstige Quellenprodukte.
dausmsmmmuma.
annammg 1 89, 88 Eh , 1 R4 20
8
1““
¹
Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen «Ver⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Linzen, Weimar. 18/5 1909. 1 tilgungsmittel Desinfektionsmittel. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Geschäftsbetrieb: Mechani⸗ M 11784 L. 10400 1 — 117865. Kopfbedeckungen, künstliche BZꝛumen. 16a. Bier. sche Schuhfabrik. Waren: [(Shf 848. 11“ M. 13184. “ 2 Schuhwaren. — 1 b. Weine, Spirituosen. Schuhwaren. 5 6 8 8 2 1 8 8 Strumpfwaren ““ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und “ v 4 3 A881C e “ 1“ “ Bekle sstücke, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. 821 erGa,dc. 68 1 — 8 3 ¼ ; 8 — F - 3 Se Koch⸗ Kühl⸗, Trocken und’] 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗ eeen 3/3 1909. Ludwig Leonhardt, Ludwigshafen a. Rh., 8 Se, P 57„ „2 „ “ 8 3 82 m. . 2„ 8 S — 9. hrüfo str. 6 8/5 6 Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn “ Gräfenaustr. 9. 18⁄5 1909. 11““ Zentilations⸗App 1 ichen Metallegierunge schte und unechte Schmuck . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schm 39. E1““ 1 -e e. 8 Seen Heürscledanen Pinsel Feeehte Schwärne. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 1 alkoholfreien Getränken. Ware n: Alkoholfreie 8 betränte 27/9 1909. M 2. Mohr, A. G., Altona⸗Bahren Toilettegeräte Putzmaterial 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 8 aus Malz, Früchten, Fruchtsäften und Essenzen; Frucht feld. 18/5 1909. 9/12 1908 Neocithin * Gesellschaft m. b. H 82 „ 4 22 4 8 i 59 (r r4 †* 3 ꝙ 6 5 8 73 8 h söParl⸗ 27 2 2 . ₰ 8 „ * 1 n. * 8— *. „ . , Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche technische Zwecke. 8 0 A sfessenzen; Fruchtextrakte, Fruchtsirupe, Limonaden, Mineral Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Berlin. 19/5 1909. und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, 19. Schirme, 6 Reisegeräte. 2 . d 11 wasser, Spirituosen. Ka. 8 8 Fetten. Waren: Margarine Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch e 18 —. rovukte 20 a. Brennmaterialien. 11Ae* ““ [16e 117849 S. 8335.] unstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Ei erven⸗ und mineralische Rohprodukte. G veuehdftsfs. . ssche Wl. Fette,! 26/6 1909. Heinrich Schwarz & Co., Berlin. 16 C. “ e speisest. G vH r. 2 8 1*8* unt Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ b. Wachs, “ technische Ole und Fette, 18/5 1909 Heinrich Schwarz 8 1 r Milch, Butter, Schmalz, Rinder⸗blutstärkendes und e⸗bildendes, diätetisches Nähr⸗ und Iiosior⸗Wittel. Asbestfabrikate Schmiermittel, Benzin. — 8“ 3 1 8 ½ ett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. — Je 1 Beschr. Kräfti smitte g9 1“ 2e Kette Stahl C Fersen Nachtlichte, Dochte. Geschäftsbetrieb: Herstellung und] Vertrieb von 5 3 9 ve eschr Kräftigungsmittel. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stah) Waren aus Holz 4 k, Horn, Schi natürlichen und künstlichen Badeschwbämmen. Waren: 1 ein, Reit⸗ Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen 2 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 4944 8 1n” PW 260 b b kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschlage, dinssrBe⸗ Sischbein, Elfenbein, Perl er, Bernstein, Meer⸗ Natürliche und künstliche Badeschwämme. “ Vo111 v X“ 117866. 66ö6G Glocken, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, Fischbein, Elfenbein, Verlmutter, mhl tein, eer “ 8 8 mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte 8 schaum, “ bceeex 8 117841. T. 5407. 97* 16 —2 S2 21/12 1908 8* . — 3 — 2 Flecht⸗Waren, 2 gug 121 42 95 9 SeF. — 2 — 2„ 278 1“ — h“ “ 83 — 8 . und gegossene Bauteile, Maschinenguß... füeh ns. und Friseur Zsres “ 5/3 1909. Dr. Heinr. Traun & 29/4 1908. Soldan & Co., Nürnberg. 18/5 1909. u“ 8 1““ — 119/5 1909. . — 3₰ 8 8 2 Fʒ 8 5⸗ 1 . — 2 — ; 8 8 2 . 8 :7 8 8 — — 8 4 8 „ . . . . “ Arziliche gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Söhne vormals Harburger Gummi⸗ 8=e Geschäftsbetrieb: Fabrikation von pharmazeutischen 8 8 “ . “ Geschäftsbetrieb: Gipsfabrik. Waren: Gebrannter Zubehör, Fahrzeugteile. . Apparate „,Instrumente und „Geräte Vandagen Kamm C d., Hamburg. 18⁄5 1909. Präparaten, Import und Export. Waren: Alkoholfreie . —8 2 — (Gips. — Beschr. b. b 8 Bö .“ künstliche Gliedmaßen Augen, Zähne 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von] Getränke, Brunnensalze, Fruchtsäfte, Malz. 113 1909. Martin Trader, Peitz N‚AQ. “ 2*8 1 . TTEEEI“ 9355 8,19098 Waldes & Ko., Dresden⸗A. 13 5 1709. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. 8 1“ 8eg. 1“ Kämmen und Gummiwaren aller Art. Waren: Kämme 11“ ePeFe⸗ 1 26 1909 v1A14X4““ —₰ Sö 111“ 8 „ ůeSGeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗und Toilettegeräte. 17. 117850. Geschäftsbetrieh: EEE een . 1 S= 8 3 h 1 88 sgeschäft. Waren: Kleiderhaken und Ösen, Schnallen gederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗- tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ur eae — — 1. Beschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung, 2*. — . 80 oman 8 11“ 1. 3 ee pe Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, 2 4 1 4,8q 6725 23/3 1909. E illier⸗ & Stanz Destillation, Eisen⸗, Kur 89 1 ö S [Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen für „Mittel 2 rmasse und photographische Apparate, Instrumente und 10. 8 117842. E. 6725. 23/3 1909. maillier⸗ Stanz en⸗, Kurzwaren⸗ und Kohlen⸗ 292 16/3 1909. Loui asE. ; a gr.rer,., an 1 11“ 8 3 A 111“.“ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Geräte, Meßinstrumente 1 werke vorm. Gebrüder Hlrich, Handlung. Waren: . 8 8 16% 909. Louis Gottlieb, Berlin, Manteuffelstr. 46.]/ Guͤrtel, Kämme, Haarschmuck, Litzen, Bänder, Besätze, Drahtseile. 28. Maschinen, Nasch inenteile, Treibriemen, Schläuche 5n 51 Maikammer (Pfalz). 18/5 1909. 11“ —yB III1 — 19 . 1 Haken und Osen, Knöpfe, Kleiderverschlusse, Kleiderraffer. Polstermaterial, Packmaterial. 3. Maschinen, Maschet en⸗Gerite. Et. Geschäftsbetrieb: Emaillier⸗ und 8 8 8 . Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ Taillenstäbe, Posamenten, Nähringe, Fingerhüte, Glas⸗ ; (Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und unechte Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 82 eschäftsbetrieb: Emaillier⸗ . 1 1 Aim ES tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Metall⸗Perle 8 Svehnetalle Gold⸗, Sich⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche ⸗Geräte Stanz⸗Werke Waren: Aluminium 6 1 8 ooo S 8 „Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. und Metall⸗Perlen. S ckksachen, leonische Waren. Fvr Uoe . — vzo “ 8 ““ N 8 38. ün b 112 “ H e E Zwecke aus Gummi und] 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ und Aluminiumwaren. “ A“ 8 11 7 , 3 117877. J. 4181. 8 er en. F 1“ 8 12/3 1909. Fa. August Euler rankfurt a. M. — — 8 S; Sez 1 766 Bütentteeeha Weisegertte Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, 13 Fa. Augus „ Frankf 22 a. 117851. . nar teilweise 8 unedle Metalle. 16 b. Weine, Spirituosen. Brennmaterialien. 5 8 8 F Obst, LEI11.““ Sirup. S Geschäftsbetrieb: Verkauf von Automobilkonstruk⸗ b dan Stich⸗Waffen zeuge, Sensen, Sicheln, 17 Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 8 L 8 e 6 1 äö tionsmaterial sowie von Zubehör⸗ und Ersatzteilen für 27/2 1909. Fa Paul Ruffani, Nadeln Fischangeln 8 1 silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Schmiermittel, Benzin. Essig Senf Koc sals g 8 ze, [Automobile. Waren: Zündkerzen für Zündapparate an Frankfurt a‚M. 18/5 1909. ₰ Hufeisen, Hufnägel 8 20a. Brennmaterialien. vrzo 5 ₰ g⸗ „ 2 1 6. 1 3 8 Fx si 9 ren. d 8 rieb: F ¹ — 8 † 1 1 2 26 serve Zemüse, Obs Ir säfte olee 1 veatein Elfenbein, Perlmutter, Figuren Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Explollon zmotoren — 1 8öö“ Fabrik 8 Emaillierte und verzinnte Waren. M 26a. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Ses afekte 63 und Friseur⸗Zwecke. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 10. 117843 8 G. 9282. verthchs 88 cre g . Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig⸗ 5 Konfe nhrh eitliche und Rettungs⸗Apparate, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 19/ 1909. Jean Oswalild Verban stoffe. 8 b gn Sü 8 2 Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senkfü..— nenn deund ⸗Geräte 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,] Grost, Paris; Vertr. Pat⸗An⸗ . “ 6e“ — 1 Stahlkugeln, Reit; und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Kochsalz. v“ ⸗Instrumente - 6s 2 , ErFe EEhh e fa riats a öö“ andstoffe. Glocken, Schlitts -, Hake Ss 8 e “ Physikalische chemische, optische, elektrotechnische Roh⸗ und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. wälte Dr. W. Karsten u. Dr. ““ Schlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver. 8/3 1909 Georg A. Jasmatzi, Akt.⸗Ges 8 — Signal Kontroll⸗ und photographische 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ C. Wiegand, Berlin S. W. 11 8 E“ gewalzte und gegossene Malz Dresden A 19/5 1909. 8 8 8 G. räte Meß zumente 5 hilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst 87% 13 auteile, Maschinenguß. . 8. B 1 “ Apparate, Inftruments und ⸗Geräte, Meßivftvumenis vest n 8 . S gab — — EI1“ 1313131 5 — Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. reibriemen, Schlä omaten, Haus⸗ und ge 3 1 äftsbetrieb: Fabri⸗ 8 . “ 1 E11u1““ 11* . 1 „ Waren: 8 Fbrikate Ziaare jer Ie e Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. F Perterieh won Auto⸗ 1 1 E6 FTF. 4160. Eäsro. 6. 9895. Waren: Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Möbel Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations Coheeöö Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, mobilen und Fahrrädern, sowie Zubehör. Waren: E“ 8 EVII1 1 “] 8 r. Hr. Spitzen, Stickereien. ) il⸗ Jahrrad⸗Lubehör. Fahrze 8 6 1 88 materialien, Betten. e. Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Automobil⸗ und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile. 8 3 11“ 3 26/3 1909. Günther & Haußner, Bꝑ - Sattlece, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren... Schreib⸗, Zeichen“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 11. 117844. M. 12771. 1““ Chemnitz⸗Kappel, 19/5 1909. Billard- und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ es Villard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ * 8 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Ato 5 9 Mö 2 „ Lehr. el. b 8 4 8 8 8 9 e 3 7 ½ 8 1 g 4 ren: Seife Soifo op S . Geräte (ausgenommen Möbel), Leh⸗ Geräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8 20/2 1909. Idawerk, mit beschränkter Haftung, Waren: Seifen, Seifenpulver, Par⸗ Schüßtvaffen. ische Mi ätherische Hle Schußwaffen. “ 29/10 1908. Ph. Bender & Co., Naumburg 8¶Fabrik feuerfester Produkte, Crefeld⸗Linn. 18/5 1909. fümerien, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Die, Schleifmitt 118/8 1909 Geschäftsbetrieb: Fabrikfeuerfester Pr 9n Fleckenentfernungsmittel, kosmetische Seisen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Schleifmittel. 8 1“ Ir “ eschäftsbetrieb: Fabrikfeuerfester Produkte. Waren: Cremes. 11 eae e. Hsnn es Wäsch 1 Fleckenvertilgungs⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Milch⸗ Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere. Ton⸗Waren, Glas und Sremes. prapatste, Haropusathe und Polier⸗Mittel Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 16/11 1908. Maatschappij Vereenigde van der wirtschaftliche Maschinen und Geräte nämlich Separatoren Glaswaren, Glasmosaiken, Glasuren. ee er -ee Schleifmittel körper, Geschosse, Munition. Burg’s Japanlak Fabrieken, Rotterdam (Holland);! Kühler, Vorwärmer, Buttermaschinen und Butterkneter. au 1 1 u 8 f e “ 8 8 1 1c 8 8
2