schuhe, Stopfen, Gasbeutel, Gamaschen, Blasebälge, Flaschen⸗ Brenner, Lampenzylinder, Lampenglocken und kappen, Gebläse, Absperrblasen, Fensterverdichtung. Tür⸗ Petroleumgefäßen), Motorfahrzeugteile, insbesondere 1 3 bufser, Bremsklötze, Matten, Läufer, Hutpreßbeutel, Isolier⸗ Wagenräder, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, “ 8 E11AA“ 1 1 band, Klosett⸗Trichter, Schrubber, Flaschenscheibchen, Trans⸗ Ventile, Huppen, Sthen. Kotfänger, Bremsen; ferner v““ 8 “ “ v“ v“ portgurte, Sohlen und Absätze, Regenröcke, Bergmanns⸗ Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Ein anzüge, Schuhe und Stiefel. Waren aus Guttapercha spritzvorrichtungen, Vergaserregulatoren, Induktionsspulen nämlich: Platten, Scheiben, Ringe, Röhren, Manschetten, Zündkerzen, Zündvorrichtungen, Kontaktfedern. Schutz Pumpenkolben, Papier, Gurte, Streifen, Schnüre, Flaschen, decken für Radreifen, Reifenbeschlag. Elektrische Batterien 1“ 116“ Eimer. Waren aus Asbest nämlich: Platten, Ringe, Fäden, Ge⸗ Akkumulatoren, elektrische Hand⸗, Haus⸗ und Taschen 88 EI1“ u 1““ e“ flechte, Packung, Schnüre, Gewebe, Kleidungsstücke, Asbest⸗Lampen, Glühlampen, Fassungen, Bogenlampen und deren 3 . 1 G 9⁄12 1908. Pockwitz & Beermann, I. bN ₰ 8 sautschukplakten Asbestkautschukringe und Asbestkautschuk⸗ Teile, elektrische Schaltapparate, Leitungsmaterial. Schreib 8 8 11“ 1 Bordeaurs; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenen⸗ * 1 aesissl Z11 schnüͤre. Waren aus Leder nämlich: Kordelriemen, Schnüre, maschinen und deren Zubehörteile, Separatoren, Butter B 52 1 11“ E,— 8 2 — — — — . baum und Dr. Heimann, Berlin SW. 68. r een “ Nähriemen, Manschetten, Feuerlöscheimer, Schläuche, Ringe, maschinen, Zentrifugen und deren Zubehör. Wasch 5 1 Warenzeichen. 1““ 8 8 17908. R. 10696. 2. 117915. F. 82 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ 3/5 1909. 8 e 6 8. “ Scheiben; Treibriemen aus Balata, Baumwolle, Hanf, maschinen, Wringmaschinen, Wäschemangeln und deren 8 .““ ’ “ 8/2 1909. Fango⸗Import⸗Gesell waren, Rasiergeräten und Zubehör L“ Sn 1 Gummi, Leder, Kamelhaar, Guttapercha und anderen Teile. Phonographen, Musikinstrumente, Musikautomaten. 11“ (Schluß.) “ 8 1 schaft Wallern. * Co 1 e — schmiedewaren, im besonderen Fefier para e. Hartha Stoffen. Hartgummistäbe, platten, ⸗röhren für Isolier⸗sowie deren Teile und Zubehör. Schmieröle und Fette 1 117899 he] 21/5 1909 EE1““ . e. Rasiermesser Messerklingen; Maschinen und 9 Fh. zwecke, Isolierschläuche, Isolierbänder, Treibseile, Artikel für Fahrräder, Automobile Nähmaschinen und ander 6 11“ 8r “ 8 Geschäftsbetrieb: c 8 Herstellung von Rasierapparaten Varthobeln, Kasse G aus Vulkanfibre, Hanfschläuche, Stopfbüchsenpackungen, Maschinen; Lacke, Benzin, Benzol, Petroleum und andere 8 nung und „Vertrieb. Waren: ö“ 28. ℳꝙ . messern, Messerklingen; Toilettegeräte, im besonea Riemenverbinder, Riemenspanner, Riemenschrauben, Hler, Kohlenwasserstoffe. Gewehre, Teschings, Revolver, Schuß⸗ 9/3 1909. Rheinische Margarine⸗ Gesellschaft und Schlammpräparate, natürliche und 8 N Rasierpinsel, Rasierseifen⸗ Rasiernäpfe, Pinselhalter, Toilette⸗
P0 8 KWI T2 8 5 E F R M. A N N Schmiergläiser und Büchsen, Hlkannen, Wasserstandagläͤser, waffen. vö“ deren Teile. Munition, Jagd u Cron & Scheffel, G. m. b. H., Cleve, Rhld. 19/5 künstliche Bäder und Präparate für 822 seifen, Rasiereremes, Rasierspiegel, Bartkämme, Haarkämms, 8 Pumpen, Verschraubungen, Sgschlue Arztliche, gesund⸗ patronen,⸗ eschingpatronen, Revolverpatronen. 1“ 1909. Bäder, Heilmittel, chemisch⸗pharmazeu⸗ Bartbürsten, Haarbürsten, Bartbinden, Hauteremes; Etuis 9 S⸗ 2 9 4 1 8 8 8 8 L12 . . 46 9 Pr5 —2 2 - er 1 „ „f „ 2 . 1 S; * Heitlichk6 und Fenerrc, .. ents 8 117891 F. 8199 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butterersatz, Mar⸗ tische Präparate, Tücher für Kompressen, Gummistoss, Schachteln, Kartons, Umschlagpapier, Holzkästen, Blech⸗ 2 UX (GIRONDE und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Auge . — 8 sqaarine, Speisefett, Schmalz und Pflanzenfett. Waren: Gummistoff⸗Bandagen, Gummistoff⸗Beutel, Wannen, Bade⸗ kästen, Drucksachen. NEGOCIANTS A BORDEA ) Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 8 1 Sa. 2— 11 lage 8 5 8 ktrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 8 8 Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ anlagen und, geräte. Als Hilfsartikel des Geschäftsbe⸗ H. 16352. Fhche, sh.. Se. “ und ⸗Geräte, Meß 1 b 8 v Espeeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, triebes: Drucksachen, Etiketts, Briefbogen und Briefum 8 3352. o v- —1 “ 8 8 1 Milch, Butter, Eier und Käse. schläge, Karten, Ansichts⸗ und Schau⸗Karten, Schilder instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, e u“ 30/3 1909. Pfister & Langhanß, Nürnberg. 191 L“ Scasgc “ 10711. Plakate, Behälter 8* Art und aus beliebigem Naterial⸗ “““ 8 117919 maten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ un 3 “ 1909. W R. 714.] Flaschen, Krr. Frlae. Gläser. Glasbehälter Demij “ 7 18 3 3 4½ 9Q0 3 1 1 8 „Kruken, Krüge, Gläser, Glasbehälter, Dem 8 8 landwirtschaftliche Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, 8 11 Geschäftsbetrieb: Großhandlung mit Wasser⸗, Gas 8 g 1 e Fejohns, 26/2 19090. G. B. Wiß Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1.“ b und Dampfleitungs⸗Artikeln. Waren: Wasserleitungs⸗, .“ Söhne, Kleinschmalkalden. G b s 21/5 1909 - 1
* 8 8 8 8 8 8 2 2 0 W 2 6 ⸗ 9 9 1 “ öJ““ 1“ “ “ 1 13 S “ ühs 1 Filz 1 .8502 43 Pügssr. 3 — 117918. — G. 9046. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 1 14/7 1908. Ampol⸗Eisschrank⸗Werke 1I1nnn 8 W- — “ 117888. T. 5365. * ““ . 1 skation und Handlung in Eisen Kahlden & Co., Berlin. 2/6 1909. ““ “ — sch — 1 v“ 8 lLfund Stahl⸗Kurzwaren. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 3 qINOm 66 onto, OveR Abhlen, Brosten, Nadeln, Hämmer, von Kalt⸗und Warm⸗Haltevorrichtungen, Waren: 11“ 3 “ 4 US ens0 . 8 ” 70 — Zangen, Bohrer, Striegel, Schuhmachergeräte, Schuh⸗ 88 sh 6 . — eehae. HONING sknöpfer, Hefte, Geschirrbeschläge, Schraubenzieher, Meißel,
Kalt⸗ und Warm⸗Haltevorrichtungen, Gefäße 1 4 . Sägek Laubsch ve in Hineinsetzen in diese Vorrich tungen aus v“ 8 8 8 F8. 85 ; 1 E“ Sägebogen, Laubsägewerkzeuge, Korkzieher, Frisiereisen⸗ Material; Flaschen, Teller, Eßbestecke, Kisten⸗ Gesch 6 Veezus⸗ M Dr. Jochheim, Sebnitz sS. 1965 1909. 15⁄ 1909. Roth &. Sohn, Meiningen. 19/5 1909. 62/12 1908. Gillette Safety Razor Company, Schlösser, Blasebälge, Magnete, Nußzangen, Schußwaffen,
Kassetten, Einsätze zum Halten der Gefäße und und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei 111“ Chemische Fabrik. Waren: Mittel] Geschäftsbetrieb: Kaffeegroßhandlung, Kaffeerösterei, H. m. b. H., Berlin. 21/5 1909. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Behäalter, Isoliermittel, Gummiringe, Gefäß waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, zur Verhütung des Absetzens der angeschlämmten Glasur Teehandlung, Kolonialwarenhandlung, Schokoladen⸗, Kakao⸗, 16 b. 117920. 1111n] 8 für keramische Zwecke. Biskuits⸗ und Zuckerwaren⸗Handlung, Import⸗ und Export⸗
umhüllungen aus Stoff, Leder und anderem b Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier, Zucker, UIII zkuit 8 Material, Riemen, Gestelle für Kalt⸗ und 8 —8 4 Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, gf. 117901 G. 9278 Geschäft. Waren: Kaffee. 8 8 9 8. Backpulver, Puddingpulver, Saucen, Gewürze, Essig,, g . 1“ “ Z11I“ 117910. W. 9873.
Warm⸗Haltevorrichtungen. 8. 1 1t 3 1 8 “ 2 Senf, Salz, ätherische Hle, Malz, Bier, Weine, Mineral⸗/ 2. 94. F. 8503
wässer, Gelee, Obst, Gemüse, Konserven, Fleischwaren, “ 8 8 . Speiseöl, Speisefett, Fleischextrakt, diätetische Nährmittel, 8 8 1 17 Futtermittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kleb B 9„
stoffe, Farbstoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei 1909. Sociedad Vinicola, und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und k “ 1 es 29/1 1909. Frau Hedwig Winckler geb. Mertens, & L. Durlacher, Hamburg. B. 17018. Jagd. Christbaumschmuck, Plakate, Schilder, Etiketten, 18/2 1909. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Werben Spreewald. 19/5 1909. 8 21/5 1909.
Blechemballagen, Pappemballagen, Papieremballagen, Kar — 8 82 . b 8 tung Patent Friedrichs, Bremen. 19/5 1909. Geschäftsbetrieb: Verarbeitung, Aufbereitung und Geschäftsbetrieb: Handlung in tonemballagen. Ferner Automatenwaren, nämlich: Kerzen, 26/3 1909. Alfred Fischer, Berlin, Yorkstr. 60. Geschaftsbetsteh.: Vertrieb verschließbarer Kleider⸗ Vertrieb von Häute bildenden Pflanz zenprodukten sowie Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral⸗ Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Waschmittel, Wachs⸗ 14/5 1909. 3 1 1 “ 1 haken. Waren: 2 Verschließbare Kleiderhaten. Herstellung und Vertrieb solcher Häute Waren: Vege wasser, Essig, Bier und Packungs⸗ zündhölzer, Zigarren und Zigaretten. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren — 82 — — stabilische ühte Svs. E“ materialien aller Art, sowie Fabrik vo 8 “ 51* L Et isch⸗pharmaz eutische Präparate. I 8 — stabilische Häute als Ersatz für Guttaperchapapier und me - Fabrik von 3/7 1908. Fa. Felix Bischoff, u.“ 6“ 12 117889 1 Eewemen bene 1 8 8 117902. G. 9295. Grundstoff für Därme; Emballagen, Tekturen, Schutz⸗ Kisten, Fässern und Parfümerien.
42. 9. 8 Jbhhüllen, Films 3 ähnliches, sowie die zu deren Waren: Spirituosen, Flaschen, Demi⸗
Duisburg a/Rh. 19/5 1909. G 8. 105. 1 1 117895 Films, Ballons und ähnliches, sowie die — 1 8 8 — „ 2₰₰2 32. . 8 „ 12 ol 8 K „7 8 3er △₰ 8 A Herstellung dienenden Pflanzenprodukte. johns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe,
Geschäftsbetrieb: Werkzeugguß⸗ “ 1 — 1 8 h n 8 8 I stahlfabrik. Waren: Stahl, roh oder 3 1 1 hhm “ 8 “ 1 34. 117911. — E. 8478. Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter in Blöcken, Stangen und Blechen, 3 . 8 .““ b 5 8 . und Emballagen aus Blech oder Eisen, 4 - * 1 8 8 1 Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten CUsrowens aaa aesouesreo ro av soecias
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: 88 Leine.
Fässer, Tonnen, Kübel, Kisten, Einwickelpapier, Karton
— 8 nagen, Säcke, Binsen⸗ und Bast⸗ t⸗Umschläge und Decken.
Stahlwaren: Scherenmesser, Rollscheren, ö“ v - eu“ 8 und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech
Döpper (Schelleisen), Hämmer, Warm⸗ . 1“ 5 ¹ m 9 f i 2 Meütf . 8g „ 8 TreEHMTION THaT Sach SOrT 20/2 1909. Alfred Güntzel, Hamm i/ Westf. 19/5 oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus 4a 8 “ ArAsEr Wwirh werkzeuge, Federn, Stählstahl für 19099. b b * ’1 Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte. u“ Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und
matrizen, Moletten, Holzbearbeitungs⸗
Beile, Kalt⸗- und Warm⸗Schröter, EEE Lööö“ “ 8 ftsbet chen
Schmiedegesente, Kaltmatrizen, groß⸗ 111Z1“ EI 11/11 1908. Fa. A. Siewerts, Berlin. 1475 1909. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ Korke. — Beschr. Evyxgarxeh eerd Hiedt , pak 22, en, paal,tse v Lochstempel große Schnitte Münz — .“ 8 gfaü 8 h . Geschäftsbetrieb: Stärke⸗ und Kartoffelfabrikate nasse, Farben (außer Tinten). 8 1 8 SIIIöü 82 Ee, ae.
stempel (Prägestempel) Löffelstanzen 8- ““ Hisä füce mr ü, , hnöana Handlung. Waren: “ 27/10 1908. Chemische und Seifenfabrik R. M v vate and, Kane Snctben 2. 22e nr 2. Bohrer Gewindebacken Handmeißel, . 2 8 66G ddü- 73 131 8 ann — 32 117903. 1 H. 15445. Baumheier, G. m. b. H., Oschatz⸗Zschöllau. 19,5 1909.* “ 8 8 . g. E7 ee; a euu 2r. Bohrer, „ H 1 8 B. 18140 u“ Geschäftsbetrieb: Chemische und Seifenfabrik 1“ b
Kaliberringe und vbolzen, Ziehringe, 5 8₰ “ b W jlh jü—- 9 “ 11784 96. 2 18 8 E1“ t 1 8 11““ hemi Seif “
L11.“ e. De eb reeft. T- 8 8 2 — — Waren: Appreturmittel, Seifenprodukte, Wasch⸗ und t u“ 5. b 2 . 27 Fräser, Reibahlen, Drahtstift Backen X Specialsfahl für 5 ꝛclcch8- Jllcchmhash 18 1 * 8 8 8* 8. ‿ 88 2
und ⸗Messer, Beitel, Hammersättel
9 24 48 0 8 8 1 f 81 “ 8 8 2 5 5
Stählstahl für Hobelmaschinenmesser Automobil. ulurdinenbau N 8 8 3 Bayop’b N Rê. 8 8 I h lqch 8 57. 117912. B. 17929 1 8 “ x
Feilenhauermeißel, Dreh⸗, Hobel⸗ und H 8 9* V “ 1 Bepnunan. 8.W. 48. . AMFlh- h 8 8 1XX“ 1 117922. St. 4463.] 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, .““ F 8 - 6 1 3 8 N G Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
- 2 1 I . , 8 2 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
“
Stoß⸗Messer, Stichel, Schaber, Mühl⸗
picken, Schlichtfeilen, Nadelstanzen, 8 “ — 3 “ — b Messerklingen, Rasiermesser, Schlag⸗ LL1““ 1 8 1 3 2232 . I. 1 8 1 Eier, M. sa lesserpick säͤgefeilen “ 8 1 d 8 8 3 — 88 25/1 1909. Bernhuber & Schenk, Wien; Vert 8 - nd Fette. 2 säume, Messerpicken, Metallsägefeilen, 8 8 3 1. “ 8 Nat. 4 4⸗ 3 8 8. h 2. Bertr. —. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 2 5 1 eens — — Schulth 6 1 8 Pat.⸗Anw. Neubart, Berlin S. W. 61. 21/5 1909. b ; 81 98 1t . 2 2 . . d. S,ä 8 „ 8 8 To 9 5 0 — 9 648 GgG 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Fußböden, Platten Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Schrotmeißel, Maschinenteile(Turbinen⸗ 8 räder), Automobilteile, Meißel für— G 6 öö 5 1 d Beläge § Pyloli In 8. beec Essig, Senf, Kochsalz.
b11.“ 8 1 v 21/1 1908. Fa. C. F. Heyde, Berlin. 19/5 1909. und Belägen aus Xylolith. Waren: Formplatten aus 18 1. . 8 838 vb1““ 1
1“ 1 8 8 26/5 1908. Schultheiß’ Brauerei Aectien Ge I 8 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 1.“ Saes e a 8 1gis 88e— .““ ““ 1“
1 2 8 Ar Spiri 8 6 5 1 . 8 4 4 25 .Mo. 8 vee 8 dito Wo „8 ,2 8
aller Art, Spirituslacke, Atherlacke, Wasserlacke, Polituren, 38. 1174 91 “ G. 9062. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
sellschaft, Berlin. 19/5 1909. NM ze z7 chfarbe — 4 * 4 8 5 8 2 ; 2 eizen, Tauchfarben, T Tauchlacke, Farbstoffe, Schleifmittel. waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven⸗ und an⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaurations 790 1. 8 7 9/ 5 deren Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. H. 15590. 72 AMU (2741 J. Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins-- 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
— ——
betrieb. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse, 3 13 Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt. Waren: 1 b 8 4 1 1— 3 besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗
insbesondere Gerste, Hopfen. Tischwäsche. Eisschränke, 11 Sicherheitsapparate an Gaslampen, an Gasleitungen und Ventilatoren. Draht, Plomben. Brennstempel, Kork .“ 8 Dampfanlagen, Gasbrenner, Gasheizapparate, Gaszünder, zieher. Emalllierte und verzinnte Waren. Kleineisen 1 1 11/12 1908 CC“ n 1 8 Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ Glühlichtkörper, Gasmesser, Gasdruckregler, Gasarmaturen, waren, insbesondere Faßschrauben und ⸗reifen, Bierhähne/ Corxpanar 11“ 8 Gereonshof 28. ormanns, Cöln a. Rh., Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Heißwasserapparate, Dampf⸗, Wasser⸗ und Elektro⸗Motoren, Flaschenverschlüsse, Kapseln, Büchsen, Sicherheitsklammern, “ nn cyrouv vberb. Fofg 1.e “ ((Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Dynamos, elektrische Elemente, Membranen, Meßapparate] Tischtuchklemmen. Transportwagen und Eisenbahnwaggons. 8 . 4 4v21 t 1. T11— Zigarren⸗, Zigarettenfabrik. Wa⸗ Blutpräparate, Liköre, kondensierte Milch, Rahmgemenge, mittel. —— ren: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗ und Kautabak. Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und— 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, ——
— ¹ 88 8 0 YPior . rv . 8 YPioer 8 r— 20
und Apparate, welche durch Sonnenlicht und Sonnen⸗ Harze. Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bierwürze, 2 2 . 1 . 38. 117914. J. 4175. [andere präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und 26 1
26 d.
wärme betätigt werden. Färbebier. Mineralwässer, alkoholfreies Bier, alkoholfreie G 16“ 117897 1“ 1 Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz
Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Festzeichen, Me von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Auto⸗
EIS c. ' 8 117884. R. 10734. daillen, Orden. Waren aus Holz, nämlich Bierschlegel, — v111“ 2 1908. Gebr. Hertzmann, Krefeld. 19/5 1909.
üer= ff = 1 2 8 Fässer, Faßspunde, Kisten, Körbe, Rolljalousien, Roll⸗ 8 Snc i Oa I““ veigaͤstsvegeiet. Fabrik von Schuhereme, Schuhputz sjnuatenwaren außer den obengenannten, nämlich: Zigaretten, 12. I AIm 8 wände, Träger; Biermarken. Automaten, Becher, Bier 1a1A“ g “ 66 8 Ausputz⸗Mitteln. Waren: Schuhereme, Lacke, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere e 2 — 1 . leitern, Bierventile, Brettbecher, Deckel und Verschlüsse für 1 1 V eg 3 1 3 1 Appreturen. “ 8 Ansichtspostkarten, Zündhölzer. — Beschr.
solche, Humpen, Karten⸗ und Knobelbecher, Ofenschirme, 8 5 1 1 8 13. 117905. K. 16232. 26c. 117921.
Schirmständer, Spucknäpfe, Ständer für Menukarten, . 1/11 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln
3/% 900 5 inis 3 j 5 i 89 2 . 22 8 ö 1“ ö“ Celluloid Untersätze, Waschbecken, Zeitungshalter, ⸗mappen, ⸗ständer, eanneeeeeee. ündholzständer. Stühle, Tische, Garderobehalter. Musik
’ Geschäf . b ganatogen 1 1 1 5/3 1909. Georg A. Jasmatzi, Akt.⸗Ges., e e. △ a. Rh. 21/5 1909. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Zelluloid⸗Fabrik. instrumente, deren Saiten und Teile. Fleisch⸗ und Fisch u“ . “ Iee. 1899. E“ 15 6 1 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 1 V 8 1 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rol 1/2 1909. Fa. A. Stermater. waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und
N. on- 9 1(80 0 „ M r 3 2e Ar 3 Sr. r. Waren: Aus Celluloid und celluloidähnlichen Materialien,waren, Fleischextrakte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, sowie aus Gummi, Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Horn, Rettiche. Butter, Eier, Fette, Käse, Margarine, Milch Metall, Papier, Leinwand und Leder hergestellte Kamm Speiseble Bieressig Essig Gewürze Honig 1 Kaffee,
„ 1 8 — 5 7 .* 84 8⸗ 9f 8. 90 ₰ * 7 4 2 etuis; Kämme. 1 Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Tee, Teig
Bauer. 4 8 223 1909. Koch & Co., Wandsbek. 19/5 1909. tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. München. 21/5 1909. anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, automatischer 18 1 8 heschäftsbetrieb: Pappen⸗ und Kunstleder⸗Werke so⸗ 1. 117916. H. 16293. Geschäftsbetrieb: Drogen’⸗, Warenvertrieb. Ware n: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ Sscas äclcda üssZes ss ercsd ——— 2 8 . 1 1“ wie Vertrieb von Kitt⸗ und Kleb⸗Massen. Waren: Kitt⸗ Chemikalien⸗, Kolonialwaren⸗, Zi —. 8 besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 162. 117886. D. 7853. waren, Vorkost. Backpulver, Backwaren, Hefe, Kakao, Neyrpustq 68 und Kleb⸗Massen. — Beschr. AM POl. garren und Tabakgeschäft. Waren: wirs⸗ Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ 19/2 1909. Friedrich Degen, Kahla. VI. nasiche. Konditorwaren, Schokolade, Zuckerwaren. Diätetische “““ äcli mitte) 8 1n“ 8 * Fe 88 — Kgas Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee 19/5 1909. en. Nährmittel, Eis, Farbmalz, Futtermittel, Karamelmalz, . 23. “ 117906. H. 17403. 2/7 1908. Ampol⸗Eisschrank⸗Werke v. Kahlden “ B.“ 8 (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, 8 & Co., Berlin. 26 1909. 8 8 Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: 09 Malz, Malzschrot, Malzwürze, Treber. Briefbogen, Kuverts, 1-S 8 1908 1 ap b 8 ense Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kalt † .8 Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke
Bierflaschen, Flaschenverschlüsse, Flaschen⸗ Cesetzl . Papierwaren. Ansichtskarten, Etiketten, Menukarten, Plakate, 8 90 g netto 2 Paerer grur „„ . 8.4: etzl. gesch. 2 4 9½* . 5 8 8 5 0 ftroz So 5 4 3 ½4 8 8 Mar „Norri 3 No’ 9„9 . var — 8 . 2 2 2 . — . 6 9 vnsioerto PMi 3 9 9 kasten, Fässer, Gläser, Krüge, Bottiche, Eti⸗ ] 8 G Schilder, Transparente, Verschlußstreifen. Glas, Glimmer, “ 8 r röe. 1 und „v. . Vorrichtungen. Waren: Kalt' und Warm .Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗aus Malz und M ilch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, ketts, Plakate, Geschäftspapiere als Reklamekarten, Brief⸗ Porzellan, Ton und Waren daraus. Schablonen. Hopfenöl. 8 8 V aufzubewahren. ’ “ halte Vorrichtungen, Gefäße zum Hineinsetzen in diese Vor zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kindermehl, Malzertrakt, präpariertes Hafermehl und andere Iseh Mitteilungen, Lieferscheine, Rechnungen, Kuverts, Spielereien aus Holz, Metall oder Stoff, nämlich Bier 3 b 1ge 4 1t richtungen aus Metall, Glas, Porzellan und jedem anderen 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle Tische, Tafeln und Stühle. uhren, Papierschlangen, Pfeifen, Kotillonartikel, Radau⸗ 1 Material; Flaschen, Teller, Eßbestecke, Kisten⸗ Kassetten,⸗ unnd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gegquetschter Einsätze zum Halten der Gefäße und Behälter, Isolien Fas stoffe, Tier Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade,
1“ 1 instrumente, Scherzbrillen, Schmetterlinge. Zündhölzer. 5/3 1909. Bauer & Cie., Berlin. 19/5 1909. H „* 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und — 1 18. 117887. Sch. 11218. Pech, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Rouleaus, Geschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutische und mittel, Gummiringe, Gefäßumhüllungen aus Stoff, Leden FPpflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer den vben. Säcke, Zelte. medizinisch⸗chemische Produkte. Waren: Ein Heilmittel. 23/2 1909. Richard Heike, Berlin, Neue Friedrich und anderem Material, Riemen, Gestelle für Kalt⸗ und Konservierungsmittel für Lebensmittel. genannten nämlich: Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar straße 37. 19/5 1909. Warmhalte⸗Vorrichtungen. z5. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten,⸗
1 “ 8 5 8 ₰* 0 — 2 g 2 26274 — 8 64 5 7 6 1 3 — 8 — ““ 8 A 9 10. 8 8 117890. H. L“ 117898. 8 S. 8937 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 117917 8 R. 10741. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zündhölzer. Beschr. “ gsch id d Zerklei Maschi 6 G dan⸗ Abdruckmasse f hnärztli — — “ 8 ““ Fleischschneide⸗ un erkleinerungs⸗Maschinen. Waren: Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche. 6 45: 8 Fleischschneide- und Zerkleinerungs⸗Maschinen. 8 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 26 Sd. 117924 St “
296 1908. Waldes & Ko., Dresden. 13/5 1909. Reischf und gs⸗M. 2n. 8 8 Geschäftsbetkieb: Metallwarenfabrik und Export 11“ dü. 8 8 ö 8 „ g 1“ 2 . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 30/12 1908. Carl Schirp, Köln a/Rh., Hohestr. 61. , — 117907. K. 15701. .“ 8 . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
geschäft. Waren: Hosenhaken, Hosenaugen, Kämme, Haar⸗ 19/5 1909 be 9/5 1909. Lederputz’ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
schmuck, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Fingerhüte. Hns⸗He4⸗ W1“ 1 rit, Treibri 8 8— 8 8 1 11“ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik, Treibriemen⸗ 6/11 15 8 vg. Zehdenick (Mark). 191 “ 19/3 1909. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1.“ ö“ 117883. R. 10642. und technisches Geschäft. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, 2 908. Adolf Hirtzel, Zehdenick (Mark). 195 23/1 1909. Dr. O. Senger, Frankfurt a]M., Ecke 2 3 Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 21/5 1909. za. Bier. 8 8
8 1 9 kon⸗ No „ 9+ 5 6 9 2 1 . — . Koch⸗, Kühl⸗, Trocken , und Ventilations⸗Apparate und 18 Haäftsbetriebi Faberab. Maorbikah eig⸗ 8(Güntersburg⸗ und Rotschildallee 20. 19/5 1909. 3 11u“ Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrit. „Weine, Spirituosen. ““ W“ “ (GGeräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Zeschäftsbetrieb: Fahrrade, Motorfahrzeug⸗ und Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogerie. Waren: 25/11 1908. Krah & Kirchhoff, Berlin. 19/5 1909. Waren: Aus Celluloid und celluloidähnlichen Materialien⸗ z Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 7/10 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Coln
21/5 1909
U 3 0 2 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Maschinen⸗Handlung, sowie mechanische Werkstätte. Waren Pharmazeutische Drogen und Präparate. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fleischerei⸗Maschinen sowie aus Gummi, Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Horn⸗ Bade⸗Salze. a. Rh. 21, 9. , 1 1 1 8 stoffe echnische O und Fette, Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗
Isolier⸗Mittel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren Fahrräder, Automobile, Motorfahrzeuge, Fahrradzubehör 8 und ⸗Geräten. Waren: Fleischschneidemaschinen, Schnell⸗ Metall, Papier, Leinwand und Leder hergestellte Kamm⸗ 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische le ieb: 8 Benzin. waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und
18,2 1909. Eugen Roth, Schöneberg, Grunewaldstr. 27. 19/5 1909.
aus Gummi nämlich: Platten, Ringe, Schnüre, Klappen, und Fahrradteile (außer Pneumatiks, sowie Pedale. (Schluß in der folgenden Beilage.) sleischschneidemaschinen (Cutter Wurstfüllmaschinen etuis; Kämme. Schmiermittel, Schläuche, Kugeln, Reifen, Walzen, Billardbanden, Hand⸗lund Bremsklötze aus Gum mi, Lampen, Laternen, 1— 1ööö I1“ 8 “ 1
.“ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. rli Sw. 11, B