1909 / 138 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 ¹ . 264d. 8 . 4 . 8

anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ „Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗

besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und ““ . . F 8 1 6 8 8 965 1 8 Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, 8 8 8 1“ 8 8 hig Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee⸗ 8 . 1 8 8 1 86 eutische Präparate, G 1“ 8 M G 1 1 v 9 8 b b 20/3 1909. Albert Ba 1 8 b uer, Brem Vor dem S tor 86. 22/5 1909. „Bremen, Vor dem Stein⸗

(Genußmittel), d diätetische und düeranehe arc Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, ondensierte Milch, . 11“ 11/11 1908. Sana Gesellschaft m H., Cleve, 18 27/10 1908. Gebrüder Stoll 4/11 1908. Gebrüder Stollwerck 12 G 8

114X“ Esch & Co., Mannheim. 22⁄5 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Goldamal . oldamalgan.

Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und 8 8 andere präparierte Mehle, präparierte und nicht 1 8 A a/Rh. 21/5 1909. Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter 8 eschä betrie Fabrikation un Bertrieb von 1 11“ 6 G Geschäftsbetrieb: Kakaͤo⸗ 3 —Gesch äftsbe trieb: H 8 1 Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, 11 Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speise⸗ e.n heae esn Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Warenfabrik; Fabrik von E“ und Zucker⸗ Eiserne H fen⸗ für ür gimsd e von Ofen. Waren; Waren: Goldamalgan. Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer den oben⸗ veaisn fett, Speiseöl. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzen⸗ ees 8 Heee; w vene 5 h Fabrik von Kanditen, Konserven und Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; Ahsncehe s eren 8 1 7 82 genannten nämlich: Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar⸗ butter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzen⸗ . abh und Genuß⸗Mitteln; automatischer vertrieb. Waren: Kakao und 5 abteman ho 17966. N. 4431. 8 1179 stellungen bedruckte Karten insbesondere Ansichtspostkarten, margarine. eeeeeee 1“ Kakao und Kakaoprodukte (mit Kakaobutter, Schokolade WT1“ Fe bancber 1 248 K. 1. 2 7 8 4 ——— Susnahme von Kakaob r G 8 erwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Zundhölzer. Beschr. 117938. B. 18150. g Reiß, C waren Vack⸗ und Kondi 8 1 G Zucker⸗ Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ üaa- 8 . 8 8 32. 7925 W. 9689. 1 8 23/10 1908. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg⸗ 2 itorei⸗Waren, Backpulver, Pudding⸗ Gemüsse⸗Konserven, eingemach 6 he, Frucht⸗ un 8 1 8 G Grolmanstr. 27. 21/5 1909. pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte diätetische eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), . 8 . Hers Vertri Früchte, Tee (Genußmittel), diäte äͤtetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparat 8 9 1 . ö 1 89 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tech⸗ 2 3 el), diätetische und pharmazeutische Liköre, Schaumweine, kohle 2 E1 16/12 1908. Traine & Hellmers, Cöln. 21⁄5 1909. . nischen und pharmazeutischen Produkten; Exr⸗ und Import Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlen⸗ Limonaden, Mineralwässer ohlensäurehaltige Fruchtsäfte, 1 21/5 1908. Heinrich Kaufmann & Söhne, So⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Geschäfte. Waren: säurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, Malz und Milch 1 alkoholfreie Getränke aus 6/271909.: E. Neubert & Co., Be lingen. 22/5 1909. Pflanzenvertilgungsmittel unch chemisch⸗pharmazeutische 8 Kl. alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, Kindermehl, präpariertes F Kindermehl, Matzextrakt, Geschäftsbetrieb: Herstell o., Berlin. 225 1909. Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren⸗ 6 1 1 Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte mit Zusatz 85 58 S präparierte Mehle Funkenfängern, Rußfängern und Schornste Vertrieb von fabrik. Waren: Rastermesser, Spring⸗, Jagd⸗ und Militär⸗ Schokolade und gequetschter Art. 8 einaufsätzen aller Messer, Okutier⸗, Hühneraugen⸗Messer, Hauthobel, Dolche,

Produkte. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische veenr S ; Mehle, präparierte und 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 3 e und nicht präparierte Mehle mit Zusatz Hafer mit 8 Waren: Funken S und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, steinaufsäätze. Funkenfänger, Rußfänger und Schorn⸗ Weberscheren, Haarscheren, Haarschneidemaschinen Nagel⸗

30/11 1908. Fa. Günther Wagner, Hannover. 11. 117930. G. 9270. 3 1909. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber G .mr 21/5 1909. A. G., Nürnberg. 21/5 1909. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und v 8 und Schokolade und gequetschter Hafer mit Speisegewürze, ferner Automatenware 1 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 8 „Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ 1 8 I sgt 88 Kakag. und Schokolade, Speisegewürze, genannten nämlich: Parfüms, S 8 außer 1en. schneider, Nagelreiniger, Nagelfeilen, Wertzeugmesser. Materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Kopier⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 ner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Darstellungen bedruckte Kartet * fe. mit bildlichen 8 1 117970. 1 S. 7828 8. Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte postkarten, Zündhölzer vSean. insbesondere Ansichts⸗ 1

5. Pinsel, Schwämme. * 1G Stifte, Patentstifte, Federhalter, Füllfederhalter, Radier⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche t 1s. e 5 8 . gummi, Bleistifthalter. 5 8 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte K insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. 26 d uund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Beschr. 5 d. 117955. St. 4576.

. Messerschmiedewaren. ö11414X“ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . 2 1 b . 1 t 4 Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. 38. 1178 1 11. 8 E. 6252. . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 2 Wac technische Ole und Fette, Schmiermittel, 8 8 8 3 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 266d akr J 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 26 d. 117952. St. 4535.

Wachs, 3 Benzin. 16/2 1909. Gesellschaft für Chemische Industrie Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗

Photographische Apparate und Geräte. in Basel, Basel (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Maschinen. Wenghöffer, Berlin S. W. 11. 21/5 1909. tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 3 1 8 1 Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Geschäftsbetrieb: Fabrikation „und Vertrieb von 8 z. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 1u“ 1908. Gebrüder Stollwerck .G., Cöln farbstoff s 8 22a. Arztliche und gesundheitliche Instrumente und Ge⸗ 8 a/Rh. 21⁄5 1909. . Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker

Papier, 8 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Teerfarbstoffen. Waren; Teerfarbstoffe. Beschr. - karten, Schilder. 16a . T. 5491 15/5 1908. Fa. Th. Eilers, N 2 909. räte, Bandagen. 1 e“ —.5491. 5/5 1908. Fa. Th. Eilers, Neuwied. 1/◻ 1909 8. waren⸗Fal

8 3 88 8 Modellier⸗Ware 26 Fc⸗ ller F 8 8 b en⸗Fabrik; Fabrik von Kandi⸗ 3 8 SS. Zeichen⸗, 3 8 8 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von]256 v.ehen Apparate. 27/10 1908 Nahrungs⸗ 8 Genuß⸗Mirtein, e erde und anderen 8 Billard⸗ und Signier⸗Kreide ureau⸗ und Kontor⸗ . 88 Tabakfabrikaten. Waren: Rauchtabake. atao, Schetoad 1A1A“ Cöln a Rh 21 5 F r Stollwerck, A. G., vertrieb. Wavene Ketes un⸗ durn. he Waren⸗ lofter brnn Wilhelm Degner, . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bac . AEA14““ 1 akaoprodukte, insbesondere rbrauerei Wehlau, Hstpr Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ 22⁄3 1909. 1

Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ Frucht⸗ und Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei

Konserven und ander en Gemüse⸗Konserv a en: serven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmitteh), Waren: Braunbier und Caramelmalz zöbjevr.

Pflanzen⸗Ver tilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

Geräte (ausgen ommen Möbel). n 1 4 38. 117942 6677. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. EE 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren Warenfabrik; Fabrik von Kanditen,

Atherische 8 Ole, Fleckenentfernungsmittel. 25/3 1909. Tremonia⸗Braue⸗ 44 . 117926. E. 6642. ei 20 hl 2 ell⸗ . . 8 b Be Nalh 3⸗ 1 rei F. Lehmkuhl lktiengese 3 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ kahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren⸗[2. 88 schaft, Dortmund. 21/5 1909. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. vertrieb. Waren: Kakao und Kataoprodukte, insbesondere ö Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, 1 8 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. 3 In 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ hesesceae⸗ Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und 888 1“ Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ Uüse⸗Ro erve 9 9 p⸗ 8 1 8 fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ I BiutpeRparate⸗ Citöre Eschingnthhe, ö“ präparierte Mehle, heünarierte und gicht peüpat. ... ha l Piazolo K Ickrath, Hockenheim i/B. Mittel'” lausgenom svan r Leh. Schleifmittel. Fruchtstste Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie eearg⸗ 8 88 8 und Schokolade und gequetschter 8 8 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, alz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, öö g. hs ben Katao unds - er Automatenwaren außer den oben⸗

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb non Asphalt, Teer, Holz zkonservierungsmittel, Rohr⸗ Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und genannten, lich P x5 e nämlich Parfüms, Seife, mit bildliche hen Dar⸗

210 vo M ,5„ .y92. 00 5 Zigarren. Waren: Zigarren. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Sde tt⸗ Mehle mit Zusatz von Kakao und stellungen bedruckte Kart b ade und gequetschter Hafer mi 1“ e Karten, insbesondere Ansichtspostka t und ohne Zusatz Zündhölzer. Beschr. htspostkarten,

3/2 1909. Eichbaum & Co., Mainz. 15/5 1909. g 8 . Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Zu⸗ g EE Le;; 38. 117943. Sch. 11544. steine, Baumaterialien. 1 g 117948 St dge und Schokolade, Speisegewürze, ferner Auto⸗ 5* . S * 8 ( 8 ) g 8 7 enwaren außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, 26 æd. 117956. T. 5332

Feder. Kunstleder, Stiefel, Schuhwaren, Schuß. 1 = 2bE 8 EEE1181 2 nägel aus Holz und Eisen; Schuhzwecken, SCeh EE5HSIWIu— öb 0 bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere 11““ 1 8 8 EIII1I1I1I1I1“ WEWV 21 NIU), 79 1 VO 0 F' nsichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr. PLATZPATRONEN 117969 Le“ v“ ml F 8 vZ11““ 1““ 117975. H. 17266 1 Hartenbach und Güntert

Schuhmacherwerkzeuge, Maschinen für Schuhzwecke, Schuh⸗ knöpfe, Schuhknöpfer, Knopfbefestigungen, Schuhanzieher, 21/5 1909. 14 1/12 1908. Harry Trüller, Celle. 21/5 1909

Absätze aus Leder, Holz und Kautschuk, Maßstäbe, Maß⸗ s' 5 I s- ) 56 bänder, Fußmaßapparate, Einlegesohlen, Oeillets, Agraffen, ö 8 88 9 I. 1 1909. Fa. J. E. Stroschein, 6 3 8 88 1 Gummizüge, Schäfte aus Leder und Lasting, Filzsohlen, 2. Süin vzug, & II Geschäftsbetrieb: Shh. Fabrik. 8 60 0ο Geschäftsbetrieb⸗ Nahrungsmittelfabriken, Versand Minerd Bürsten. 2 I sein nach einem besonderen Verfahren gewonnenes ecithin 11“ 5 un Export⸗Geschäft Waren: Backwaren, Konditorei 30/9 1908. Ber 1— 8 f b ik sowie medizinische, Eisen⸗, Lebertran⸗, diätetische, Nähr⸗ 8 waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren Kaffee, Vertr.: Eag⸗ Bessbeig Schanse, henrc rrgnens 9 17e. d. und Erfrischungs⸗, sowie pharmazeutische Präparate. Medi⸗ 8 Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Käse, Eier Zucker, straße 66. 225 1909. 11u“*“ freibur 8 Br Sirup, Honig, Wachs, N V ke eschö h 8 8 g, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Geschäftsbetrieb: Handel mit Garnen, Zwirnen ete 25/1 1909. Hartenbach & Günt 5 2 909. ach¶ & Güntert, Freiburg i. Br.

SlInS );, FfI[Landsbescecaller b7 27/3 1909. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. FLEHIC Brenz. 21/5 1909. zinische Hle, Hlemulsionen, Konserven und kosmetische Backpulver, Puddingpulver Saucen, Gewürze, Essig, Senf, Waren: Garne und Zwirne 22/5 1 82½

präparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Fette für medizinische

Verfertigung und Vertrieb von Präparate. Cakes, Tabletten und

8 Geschäftsbetrieb: 16/12 1908. a. Otto Starick, Berlin. 21/5 1909. Zigarren und Zigarillos. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zwecke. 7/10 1908. Gebrüder S E“ Salz, ätherische le, Malz, Bier, Weine, Liköre, Sp F 1 sen h 1b 8 . C 8 Stollwerck, A. M. „Spirituosen, . G eschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Mineral⸗ Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. . 1179 1v 8 öͤln a/Rh. 21/5 1909. Kinera wässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee 117971. D. 7919 Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik Waren: 2* * 28 22*. * 8 8 47 8 4 Go 8 3 7 2 * q; 3 . U 2 wasser, Limonaden, Fruchtsäften, Spirituosen, Fruchtge⸗ 117944 St. 4372 waö Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 86s öö“ Eis, Fleischwaren, Speiseöl 99 82 9 Mineralwasser. . 84 . Sl. * . 2 8 rer 9 K Speisefett, ele ertr Diätofischo AF . 2 7 1“ 8 enfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen mittel, Faeeeskchcnteieaster e ber hehea - 1 . Fagae, g8 Lebensmittel, Klebstoffe, 3

18/2 1909. Dr. Emil Keller, München, Schelling⸗ tränken und Bier. Waren: Alkoholfreies Bier und 8 straße 26. 21/5 1909. Caramelmalzbier. 1“ 8 1168“ Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren Farbstoffe, 2

Geschäftsbetrieb: Fabrikation medizinischer Tabletten. ö1“ 117933. IIISZASAS1“ 8gs 6 8 ö Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere e. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Waren: Chemisch⸗pharmazeutische, medizinische und 1“] 8 .“.“ 1 1 1t 8 aobutter, Schokolade, Zuͤckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ ’“ Ausbeute von Fischfang und Jagd.1 „„

hygienische Präparate und diätetische Nahrungs⸗ und. 8 Aℳ 8 aren, Backpulver, Puddingpulver, hristbaumschmuck, Plakate, childer, E 29, 1174 1 8 4 B 2 Fleisch⸗ Frucht⸗ und e 4 Sch Dder, Etiketten, Blech 17972 daLes 10507 3 8 vormals DIT0 ANSEELD &C2 diatenscheontsven eingemachte Früchte, Tee (Genuß mittel), ö Cö“ Karton⸗ 128 R. 504. 8 r 8 b 8 1 e pharmazeutische Präp 9 ee lagen. F Automatenwaren nämlich: 5. 71281909. b 8 8 6

* o . 1 ‿ꝙ 3 0USSELOOREP BERILINNW40 Meitöre, ö“ - Präparate, Blutpräparate, Nachtlichte⸗ Parfümerien, Seifen Waschmitte n; er serheg, 8 Ricrd 8. Johann Marx, Köln a. Rh.,

- ““ 5 Feaeeeh Sim. . M oh ensäurehaltige Fruchtsäfte, hölzer, ggarr S 2 sch e Wachszünd 8 8 1 ho rh Vagnerstr. 38. 22 2/5 5 1909. Nat D Lineralwässer, alkoholfreie Getränke aus r. Bigarren und Zigaretten. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwässern d Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, 9 117957. 117973. D. 7921. *= Mmerzcpgsser ng Sahe aus lolchen D. 1 117977 6. 5 9 . 5872.

15/1 1909. Roth & G .“ 1 2 8 g* . 8 4 Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und Gärtner, Halle a. S. 21/5 8 8 889 EAAINHI’// Ir 5 Se . 1414 Mebis präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte r 1 gequetschter. Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und 8 np sl d ise

1909. 3 ö141 b ä A Schokolade, Speis 2 2 16 8 * Speisegewürze, serner Automatenwaren außer 9/12 1907. vn Oil Company of New⸗

Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ 8 und Stahl⸗Warenhandlung. Waren: Metalle, roh oder ““ 8 b 8 den obengenannten, nämlich Parfüms, Se , teilweise bearbeitet. ““ 1“ 9 8 8 1 b ee bedruckte 111““ 1““ 898 Heusch & Cie G. mn. b. 8 5 208 1909. Fa. C. Dütting, Osnabrück. 22/5 1909 ve; 19/5 1909. 3 5 Ho S ’5 909. . 1 8 . zündhöl 82 2 8 Geschäftsbetrieb: Wein 215 8. 909. eschäftsbetrieb: Fabrikati 88 . r Prikettfabrik. Waren: Brikett⸗ 3 8 zer. Beschr. Ge 3 - n eb: Weingroßhandlung. Waren: Stille : Fabrikation, Export, Vertrieb Geschäftsbetrieb: Brikettfabrik Waren rike 1“ 8 ₰— 19/11 1908. Arthur Haendler vormals Otto 11 N Beschäftsbetrieb: Nadelfabrik. We Waren: Nadeln. 8e Schaumweine, Spirituosen und alkoholfreie Ge⸗ Schmiermitteln aller Art und Fetten. Waren: 8 8 117958. S.8911 tränke. Je 1 Beschr. 8 und Hle, sowie Schmiermittel. Fette b 22 b. 1174

halbstein. Mansfeld & Co., Verlin. 21/5 1909. w 16c. 117974. B. 18225.

117935. 1 O. 3421. 1“ 86 Geschäftsbetrieb: Stahllager. Waren: 16/6 1908. Fa. S. Stawinski, Strasburg i/ Westpr. Kl. 8 .u [1ö1“ 1 21/5 1909. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 2 - müfor FheERiNar 252 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Wa b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Füee 3böEI 1 üaaaaenenͤéalam ren: Rohtabat, Tabatfabrikate, Zigarettenpapier. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8,/121908. Fa. Gustav-2 & 1.u1 d 8gh 13 8 Spranger, h - 16 29/3 1909. Fa. Hermann Boelke, Wittenberg

c. Nadeln, Fischangeln. V - G Klingenthal i/Sa. 17/5 1909. Quslin Hülka 18 (Bez. Halle). 22/5 1909. 18/3 1909 sef Ki I 8/3 1909. Josef Künzler u. Eugen Horwartl 28 9,

22/3 1909. Fa. F. Otte, Rostock a. d. Ostsee. 21⁄5 1909. 8 117945. T. 5400. d. Hufeisen, Hufnägel. b Ge Geschäftsbetrieb: Braterei⸗ und Marinier⸗ Anstalt, Nüuchere Waren: Fischkonservben. 3 8 e. Emaillierte und verzinnte Waren. EöP vzaehesege zichtsch Herstellung und 7 8 ꝓꝓ vns⸗ 8 Me 2 Hes HSSISIS bk. 117939. 62 10523. †. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, erkauf von Mustiknstrumenten. Waren: HaImON 3 eeses⸗ Fabrik von Likören und alkohol⸗ Untertürkheim. 22/5 1909 1 He Pr: reien Getränken. Waren: We 1 EE1ö“ ij Weine, Spirituosen, Limo⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v on

[+ 117934. K. 15595. veH Seran e. 2 ; Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 8Eb1“ Akkordions und 6 (” nab Ik cgr ,vAn Ssa. as. 1 1 EISSS aden, alkoholfreie Getränke schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten⸗ 27* WI 9 28 B28 Wasserreinigungsfiltert. Waren: Wasserreinigungsfilter 1 - „G 8 7 W 6 5 25. 8 8 G 95 gr. seG 8 117979. pevefeerr S. 9055.

8 22 8 v111“ 3 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, 8 A11“ 1“ 1s IIöIG 8 0 dana-dana 8 8 Rustungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und O Osen, 8 VWl g;d (h 8 bacnner- v1111““ 1 8 8 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete SE252— geassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 8 8 ᷣ— ö E 6/3 1909. 11“ . 8 . Registrirt Faade in Germany Fa. Gustav Zpranger, 1e

8 Maschinenguß. vEEE . G thal i. Sa. 22/5 1909. Geschäftsbetrieb: Musikinstru⸗ mentenfabrik. Waren: Mundhar⸗

4/11 1908. Fa. Ands. Koch, Trossingen. 21/5 1909. 20/1 1909. C. W. Söhne, Luisenhain .“ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. Posen Ost. 2 5 558 Reger Söhne, Luisenhain, 1t 10. Land-, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobil⸗ und 8 3 Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Automobile, Fahr⸗ 117960. P. 66 352. 117959. . 17526.

Waren: Musikinstrumente und 37—— Teile. achc üäftsbetrie b: Seifenfabrik. Waren: Seife. 1— 8 4

s 828 b E Sch. 11369. 20 % 909. arnowski Blumberg, Berlin. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, monikas, Akkordions und Konzertinas.

11“ 8 11““ 8 21/⁄5 1909. 1 29 . Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ U 66 1 5

8 8 weser C. Schucha,9, 1u 9 688 fisethh Seiden⸗, Samt⸗, Peluche⸗ anfeste Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 99 1.u 5 1

L 1 Geschäft. Waren: Schwarze unzerreißbare Seidenstoffe. 2 6,3 1909. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Oranien L1S „80. 8 . S899. Sge. 1 18 4 % ralschmalz, Oleo⸗

590 , 117950. S. 9038. 29 burgerstr. 60/6 21/5 1909 2. 117946. s10 1908. Fa. H. Peschken, Bremen. 21/5 1909. Geschäf tri mis margarin, Preßtalg, 9 8 Fc Gesch . 2 2 eschäftsbetrieb: Chemisches Institut. Waren: eßta 9. Rinderfert (Premier⸗jus), Kokosfett 8/10 1908. F. Leitmeyer & Phan 44 häftsbetrie 266 2 Avochere und Fabrik chemisch⸗ Arzneimittel für Menschen und Ceere Infte fot Waren:. 4 ½ Pflanzenspeisefett, —— rmazeutischer Präparate. Waren: Ein pharmazeu⸗ 4naA. Tiere, Desinfektionsmittel. 8 2. 117963. 1 7677 26 b. 7982. G. 9323.

onadol” „Nonadol Co., Berlin. 21/5 1909. 8 isches 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von er Präparat. 8 W. 9966 pharmazeutischen, kosmetischen, che 24/2 1909. Seckendorf & Co., Markneukirchen i/S. ““ I If Th Ih 1 b 5/11 18 s 9 8 NMhv . 8b 21/5 1909. 117961. * R. 10709. Dv. 1 il äuser Tinktur 22/5 1909 08. Otto Weidlich, Brunndöbra i. Sa. H 8 Rü. 9. 0/½ 0 . 2 999. 8

misch⸗technischen Spezialitäten und Bedarfsartikeln. Waren: Arznei Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Anker, 8 Clemens Wolf, Berlin, W g 8 - el Arznei 1 3 1 „Waldenserstr. 14. Geschä etrieb: Fabr mittel, chemische Produkte für medi⸗ 8 5 Agraffen, Blitzableiterstützen, Espotaffer. Kolophon für 22/5 1909. 8 8 IEEEbö 7gen e b 3 . 4 516 E1ö“ 8 . g 2 18, or 8 2⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Mundharmonikas. 8 d onzertinas J.2.; Sür 8. 8 Graf, Wolgast. äftsbetrieb: Pflanzenbutterfabrik.

zinische und hygienische Zwecke, phar⸗ 5 1 Streichinstrumente, Dachhaken, Dosen, Federn, Fahnen, Fan⸗ Ge⸗ mazeutische Drogen und Präparate, faren, Flötendeckel, Federhalter, Glaserecken, Gitarrstecker, e 11 1b Migräne⸗ und Kopfschmerz⸗Tinktur. Waren: Migräne⸗ Pflaster, Verbandstosse, Tier⸗ und Gelenkhalter, Härtemasse, Kernhülsen, Klammern, Kinn⸗ 8 und Kopfschmerz⸗Tinktur. 8 26b. 117981 1b B 18122. Z

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗]halter, Klarinettendeckel, Kinderschellbäume, Klappern, Lauf . 1 F vierungsmittel für Lebensmittel. Bürstenwaren, Kämme.] brettstützen, Lötöl, Muttern, Nachtigallpfeifen, Notenpulte, 117962. R. 10710. .“ 117964 B. 17814. 9 4 ½ 8 117983. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Putzhaken, Rabitzhaken, Rohrhaken, Rohrschellen, Rinneisen, 8 8 photographische Zwecke. Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗] Rinneisenverzierungen, Rohre, Rosetten, Simshalter, Sims⸗ Fe c 8 J 1

1I1M.“ 3 8 11“ konservierungs⸗ Mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen, vübel⸗ Saitenhalter, Serviettenringe, Singtaschenmelodions 599 ermen 08e 79 6 8 Badesalze. Technische Hle und Fette, Schmiermittel. Tee. Saitendosen, Schutzbuckel, Schneefangsstützen, Schneefang⸗ 33 1909. W. Bor

89 10/3 8 b 6/1 1909. Betzin & Werner, Perrocompagnie Köln⸗ Ehrenfeld 88 & Schanzleh m. ü. H., 1

s 8 10/3 1909 Neußer Margarine⸗Werke G

Bestes iltel zur Be- selflgung übermäßiger Schwelbabsonderung,

Das beigefügte Schwüömm- chen befeuchte man mlt. „Donadol“ und relbe im Ankang elnmal täglich die leldenden Stellen ab. Dost elne Verminderung der Schwelssabsonderung

Ipeuonee eehedv esne eielV

NONNENDAMM-BERLIN—

m.

8 alle Woche 1 2 mal. ““ würze S b, Zuckerwar Back ic . u1u.“ Ke nefe Backpulver. Diäte⸗ gitter, Schutzbügel, Schleimmaschinen, Schreibunterlagen, 8 1909. E. Rath, Frankfurt a. M. Gutleut G. m. b. H., Berlin. 22 90* 58* 21909. Rudolph Schrader, Avolphstr 20 11½ 1909. Carl Schuchardt, See b/ Berlin. tische Nährmittel Parfümerien, kosmetische Mittel,] Schaufenstergestelle, Heehache⸗ Schweißpulver, Stempel⸗ 30. 22/5 1909. Geschäftsbetrie v2 g 02 Geschäftsbetrieb: Fabrikation sowie Vertrieb b. H Stimmpfeifen, Steigeisen, Stege, Stimmpfeifen“ beschäftsbetrieb: Herstellu 8 NAöSv daaB ieb: Fabrikation von Beleuchtungs⸗ Butter S 1 3 8 eb von [b. H., Neuß a. Rh. 22/5 1909. stellung und Vertrieb chemisch⸗artikeln und Neuheiten. Waren: Gasselbstzünder, Taschen⸗ pei desh. denseananangöcne ese” eüeessesen. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 8 „Oleomargarin, Preßtalg, Rinder⸗ garine, Schmalz, Speisef d 1 3 8 „Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken

Fritz Günther, Wilhelmsburg a. Elbe. 21/5 1909. 21/5 1909. ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Rostschutz⸗ halter, egeschäftsben trieb: Fabrikation und Vertrieb [von ö Apotheke. Waren: Ein flüssiges mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für hülsen, Tambourmajorstäbe, Turbin⸗Harmonikas, Traps⸗ harmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ feuerzeuge Tischfenerzeuge, Verda T erdampfungslampen, Taschen⸗ sett Premier⸗ jus), Kokosfett, Pflanzenspeisefett und Pflanzen⸗ Pf⸗ Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speisebl, K. 8 5 lo 3 5 „Kunstspeisef Marearine 1 e Nehas Kokosnußbutter und vegetabile Pälanpemmnasanne. Sgog 1b 8

Leder). b. Eüsnesgser, LW S eutische Präparate. sngen üiettrische Bändapg 8 5 1 margarine. Waren: Butter

Viehfuttermitteln. Waren: Viehfuttermittel. ““ Fußs 8 8