maßregeln.
Zur VIII. internationalen Tuberkulosekonferenz, die in Stockholm vom 8. bis 10. Juli stattfindet, hat das Präsidium des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose die vg Geheimrat B. Fränkel, Präsident Dr. Bumm vom Kaiserlichen
n und den Generalsekretär Professor Dr. Nietner ab⸗ geordnet.
Breslau, 15. Juni. (W. T. B.) Wie die „Schlesische Zeitung“ aus Altwasser meldet, ist dort eine Typhusepidemie ausgebrochen. Bisher sind hundert Krankheitsfälle gemeldet, von denen eintelne sdlich verlieer. Als Ürsache wird schlechtes Krink⸗ wasser angeführt.
Verdingungen im Auslande.
* näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚„Reichs⸗ und
taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in degen
Expedition während der ei von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Oesterreich⸗Ungarn. LSLingstens 19. Juni 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Verkauf von Teer. — Näheres beim „Reichsanzeiger“.
22. Juni 1909, 1 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lem⸗ berg: Ausführung von Bauarbeiten gelegentlich der Erweiterung der Station Posada chyrowska und Wasserversorgung derselben. Die Arbeiten sollen bis zum 30. November 1909 vollendet sein. Näheres bei der genannten Direktion.
30. Juni 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: Lieferung folgender Materialien für das Jahr 1910: 1) Bau⸗ materialien, wie: Bruch⸗ und behauene Steine, gesiebter Kies, Mauer⸗ steine, Zement, ungelöschter Kalk und Gixs; 2) feuersichere Ziegeln
und feuersicheren Mörtel für Waggongewölbe; 3) Firnis und Lack; 4) Farben und chemische Erzeugnisse; 5) Telegraphenmaterialien; 6) Kanzleimaterialien und Papierstreifen für Telegraphenapparate; 7) Kokos⸗, Rohr⸗ und Strohmatten sowie Linoleum. Näheres bei der genannten Direktion.
30. Juni 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Stanis⸗ lau: Lieferung nachfolgender Materialien für das Jahr 1910: 1) Chemikalien, Farben, Schwämme, Vitriol, Kupfer usw., 2) Firnis und Lack, 3) Baumaterialien verschiedener Art, 4) Kanzleimaterialien, 5) Matten für Personenwagen. Näheres bei der genannten Direktion.
Längstens 30. Juni 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion
ien: Lieferung verschiedener Materialien, wie chemische Produkte, Farbwaren, Firnisse und Lacke, Telegraphenmaterialien, Matten, Säufer, Kanzleimaterialien usw, für die K. K. Staatsbahndirektionen i Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Prag, Pilsen, Fn Krakau, Lemberg und Stanislau und die Bahnbetriebsleitung in Czernowitz.
Die über die Anwendung des französischen Schiffahrts⸗
esetzes vom 17. April 1907 auf deutsche Schiffe und über die
nerkennung der Gleichwertigkeit insbesondere der Freibord⸗ zertifikate zwischen deutschen und französischen Delegierten in Paris gepflogenen Verhandlungen haben, „W. T. B.“ zufolge, nach drei⸗ wöchiger Dauer zu einer Verständigung geführt, die den beiderseitigen Regierungen nunmehr zur Genehmigung unterbreitet werden soll. Die Verhandlungen haben einen in jeder Beziehung befriedigenden Verlauf und werden zur Förderung des Schiffsverkehrs zwischen Deutschland üd Frankreich beitragen. 8
Mannigfaltiges. Berlin, 16. Juni 1909.
Die zum Besuch in Berlin weilenden Vertreter der christ⸗ lichen Kirchen Englands besuchten gestern vormittag das Dom⸗ kandidatenstift, ws sie, „W. T. B.“ zufolge, mit den Vertretern der biesigen Geistlichkeit Beratungen pflogen. Ihr Ergebnis wurde in einer Resolution niedergelegt, die den am 1. Juni v. J. in London
ehacten analogen Beschluß einstimmig gutheißt und ihn folgendermaßen estätigt:
„Wir 88G eins in dem redlichen Bestreben, uns selbst persönlich dafür einzusetzen, daß das Band des Friedens immer fester um unsere Völker geschlungen werde. Wir sind eins in der herzlichen Bitte an alle unsere Volksgenossen, mitzuhelfen, daß die alte Stimme der Blutsverwandtschaft nicht überhört werde, daß die alten und neuen Stimmen machtvoller geistiger Einflüsse und geschichtlicher Ueber⸗ lieferungen zur Geltung kommen, und vor allem, daß die ewige Stimme des Evangeliums der Liebe ihre Königsmacht erweise. Wir sind endlich eins in dem innigen Gebet, daß der Gott des Friedens um Seines Namens und Seines Reiches Willen unser Vornehmen reichlich segnen wolle.“
Um 11 Uhr fand ein Empfang der englischen Geistlichen in der Aula der Universität siatt, wo der zeitige Rektor, Geheime Justizrat, Professor D. Dr. Kahl die Gäste begrüßte und als Lehrer des Kirchenrechts das Thema „Die Eigentümlichkeiten der pro⸗ testantischen Kirchenverfassung in Deutschland“ behandelte. Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat, Professor D. Dr. Harnack erörterte darauf die Frage: „Was besitzt Großbritannien und was besitzt Deutschland an christlicher internationaler Literatur auf dem Gebiete der Theologie und der Erbauung; wie sind wir dazu ge⸗ kommen und wie können wir es pflegen.“ Im Namen der englischen Gäste erwiderte der Dekan von Westminster. Nach einem Abschiebs⸗ essen im Hotel „Prinz Albrecht“ traten die englischen Geistlichen um 3 Uhr Nachmittags die Weiterreise nach Eisenach an.
Kostenfreie Ferienkurse zur Erlernung der englischen und französischen Sprache sowie einfachen und doppelten Buchführung, Wechsel⸗ lehre, Handelskorrespondenz, Rechnen und Stenographie finden in diesem Sommer an der Berliner Handelsakademie statt. Aus⸗
München, 15. Junt. (W. T. B.) Die 15. Hauptversamm⸗
lung des Vereins Deutscher Zeitungsverleger wurde heute
vormittag durch den Vorsitzenden Dr. Jänecke⸗Hannover eröffnet. 8 Im Namen der bayerischen Staatsregierung begrüßte der Ministerial⸗
rat Meinel die Versammlung und führte dabei u. a. aus: „Von
der Bedeutung der Presse ist unser ganzes Kulturleben durchdrungen. So unmöglich es heute ist, sich die Presse mit ihrem weittragenden Einfluß aus unserem öffentlichen räe-. wegzudenken, so wenig
könnte eine moderne Regierung in unserer raschlebigen Zeit, in welcher Gesetze und Anordnungen stete Gefahr laufen, zu toten Buch⸗ staben und modernden Papieren zu werden, ihre Aufgabe in vollem Maße ertüllen, wenn sie der Mitwirkung der Presse entbehren müßte. Die bayerische Staatsregierurg ist sich wohl bewußt, was sie in dieser Richtung der Presse verdankt und fühlt eben deshalb auch das
lebhafte Bedürfnis, in enger Fühlung und guten Beziehungen mit
ihr zu bleiben. Als die Basis für solche vertrauensvolle Beziehung erscheine der Regierung gegenseitige Unabhängigkeit und Achtung und die Gewißheit, daß für die Presse wie für die Regierung bei aller Verschiedenheit des Weges dech das Ziel ein gemeinsames sein soll, nämlich die „salus publica“, die Förderung des gemeinen Wohles. Daß die deutsche Presse es als ihre Pflicht erachte, dieses
Ziel stets vor Augen zu haben, dafür werde der Beweis erbracht durch den hohen Ernst, mit dem unsere Zeitungewelt die ihr gesetzten
Aufgaben zu lösen bemüht sei, und durch den Idealismus, mit dem die Verleger aller unvermeidlichen wirtschaftlichen Müh⸗ sale und vieler materieller Opfer ungeachtet die Eüter ziel⸗ bewußter politischer Ueberzeugung und ehrlicher nationaler Ge⸗ sinnung hochhalten. Nachdem der Vorsitzende Dr. Jänecke für die mit dem lebhastesten Beifall aufgenommenen Begrüßungsworte des Regierungsvertreters den herzlichsten Dank ausgesprochen hatte, entbot Rechtsrat Kühles namens der Stadt den Willkommgruß. Dr. Georg Hirth⸗München begrüßte die Versammlung im Namen des Münchener Journalisten⸗und Schriftstellervereins und der Pensionsanstalt Deutscher Journalisten und Schriftsteller. Darauf wurde in die eigent⸗ liche Tagung eingetreten und über Abänderungen einiger Bestimmungen der Statuten, über die Inseratensteuer und über die von dem Verein der Zeitungsrerleger bekämpfte Abonnentenversicherung verhandelt. Dann nahm die Versammlung einen Vortrag des Dr. Giesen (Frankfurter Zeltung) über die dem Reichstag vorliegenden Gesetz⸗ entwürfe zur Strafprozeßordnung und zum Strafgesetzbuche entgegen, der jur Annahme einer Resolution führte. In dieser Resolution wird die Tatsache begrüßt, daß in der neuen Strafgesetznovelle Bestimmungen getroffen werden, die den Zeugniszwang etwas mildern; sie bedauert jedoch die Fortdauer des strafrechtlichen, besonders des disziplinaren Zeugnis⸗ zwanges und fordert seine vollständige Aufhebung. Sie fordert ferner Kautelen gegen unnötige Verhängung der Untersuchungshaft, die am besten gänzlich beseitigt werden sollte, und empfiehlt die Beseitigung des fliegenden Gerichtsstandes und reichsgesetzliche Regelung des Straf⸗ vollzugs. — Dann wurde die Neuwahl des Vorstands vorgenommen und als Ort für die nächste Hauptversammlung Cassel bestimmt.
Srst tlage— Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
ittwoch, den 16. Juni
² Hualitat
——
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
giedrigster
4⁴½
höchster niedrigster
Verkaufte Menge Doppelzentner
Verkaufs⸗ wert
Durchschnitts⸗ preis
ůür 1 Doppel⸗ zentner
2 2½2 2 2 à᷑
D1“
8X“ Ostrowo. . Schneidemühl. Breslau. . . Freiburg i. Schl. Rlaß ““ Neustadt O.⸗S. Hannover. Hagen i. W.. JAA“ IöI11“ Schwabmünchen Eee 848 chwerin i. Mecklb. Saargemünd ...
25,00
27,20 25,00 26,80 27,80 29,00 27,00 25,80 26,50 27,50 26,20 28,20 26,00
25,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
26 50 25,00 27,50 25,50 28,50 28,50 30,00 28,60 27,20 27,00 27,77
28,40
26,00 26,50
Aünßerdem wurden
Freltlha. 8 tzung verkauft
Doppelzentner Seuhr 2Bend 8
Näheres beim „Reichsanzeiger“. wärtige erhalten den Unterricht nach genauer Anleitung schriftlich und mit “ 8 . 8s. 30. ven⸗ 8 W K. 2 Feibabegtrebtine I Feaheseh. aller F dues Sse Fe 85 1SS. rich c. 7 Fn⸗ 88 . ng a 8 zäst⸗ “ b Binöbdes 6 2920 852% 74 86 Wien: Lieferung verschiedener Materiallen, wie chemische Produkte, findet eine Prüfung statt, worauf die Geprüften ein Zeugnis erhalten. vormiltag die Wartburg. Nachmittags um 3 Uhr erfolgt die Weiter. chwabmünchen. — 1 28 10 28 40 307 Firnisse, Lacke, Farbwaren. Telegraphenmaterialien, Matten usw. Die zum Unterricht nötigen Lehrmittel hat sich jeder Teilnehmer selbst reise nach Bielefeld. Memmingen.. . 28 90 V 2810 25 20 Y 27,20 V 252
Näßheres im Bureau IV/5 der vorgenannten Direktion II, Nordbahn zu beschaffen, weitere Kosten als Porto erwachsen dann nicht. Höhere Waldsee i. Wrttbg. “ 272
27,00 V 27,20 27,20 27,40 V 27,40 28
straße 50, und beim „Reichsanzeiger“. Schulbildung ist nicht erforderlich. Die Unterrichtsdauer beträgt 4—6 Monate für jedes Fach. Anfragen unter Beifügung des Rück⸗ portos sind an die Direktion der Berliner Handelsakademie Reil, Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 19, zu richten.
1. Juli 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Liefe⸗ rung von Papierstreifen für Telegraphenapparate. Näheres bei der vorgenannten Direktion (Bureau II1/4) und beim ‚Reichsanzeiger“.
Italien.
Artilleriedirektion des Feuerwerkslaboratoriums in Capua. 22. Juni 1909, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von 16 500 qm Brettchen aus Tannenholz, Wert 43 725 L., und von 2500 qm Brettern aus Pappelholz, Wert 9500 L. Sicherheitsleistung 5323 L. S 50 Tage. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“.
Direktion der Artilleriewerkstatt in Neapel. 25. Juni 1909, 11 Uhr Vormittags. Lieferung von 600 000 kg Drähten aus Blei⸗ und Antimeonlegierung in 4 Raten. Wert 480 000 L. Sicherheits⸗ leistung 48 000 L.
Ebendaselbst. 26. Juni 1909, 11 Uhr Vormittags. Lieferung von 26 000 kg verschiedener Kupferröhren für Schrapnels in 4 Raten. Wert 74 100 L. Sicherheitsleistung 7410 L. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger.
Bulgarien.
Bezirksfinanzverwaltung in Sofia: 5. Juli 1909: Lieferung von 2 Luftpumpen, 4 Reservoiren und Zubehör. Anschlag 10 000 Fr., Kaution 500 Fr. Die Bedingungen usw. können an der genannten Stelle sowie in der Kanzlei der Bahnerhaltungsabteilung der General⸗ direktion der Staatseisenbahnen und Häfen eingesehen werden.
Ebendaselbst. 9. Juli 1909: Lieferung von Unterlagplatten und Splinten. Anschlag 5992,10 Fr., Kaution 300 Fr. Die Be⸗ dingungen usw. können im Materialienbureau der Generaldirektion der Staatseisenbahnen und Häfen sowie bei den bulgarischen Handels⸗ und Industriekammern eingesehen werden.
Ebendaselbst. 10. Juli 1909. Lieferung von Nägeln und Nieten. Anschlag 19 ees,ör. Kaution 1000 Fr. Die Bedingungen usw. können gleichfalls im Materialienbureau der Generaldirektion der Staatseisenbahnen und Häfen sowie bei den bulgarischen Handels⸗ und Industriekammern eingesehen werden. “ 8 8
Die Postagentur in Nauru (Marshall⸗Inseln) wird fortan unter denselben Bedingungen wie die Postagentur in Jaluit am internationalen Austausche von Postanweisungen teilnehmen. Postpakete und Postfrachtstücke bis 10 kg nach und von Nauru können
mit Nachnahme bis 800 ℳ belastet werden. “ “
Laut Telegramm aus Rosenheim von gestern nachmittag ist die
Post aus Italien, die mit Zug 21 in Berlin fällig war, aus⸗ 1121636“ 1
Breslau, 16. Juni. Nach einer amtlichen Meldung ist wegen Beschädigung des Bahnkörpers und Brückeneinsturzes der Gesamt⸗ verkehr der Strecke Csacza — Zwardön der Kaschau⸗Oder⸗ berger Eisenbahn ische Sziklaszoros und Zwardon b it eisoesstellklkl. .
Frankfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B.) Heute früh gegen 2 ½ Uhr stießen auf dem Bahnhof Steinau bei Schlüchtern der nach Fulda ausfahrende Güterzug 6743 und der von Fulda kommende Güterzug 6830 zusammen. Beide Züge fuhren einander in die Flanke. Der Zusammenstoß war so stark, daß etwa 12 — 15 Wagen entgleisten und zerstört wurden. Auch beide Maschinen sind stark beschädigt und ebenfalls entgleist. Von dem Maschinen⸗ und Fahrpersonal wurde nur ein 2. rer leicht verletzt. Beide Hauptgleise der sehr stark be⸗ ahrenen Strecke Frankfurt a. M. — Elm sind gesperrt und werden voraussichtlsch den gaonzen Tag über gesperrt bleiben, da die Trümmer der teilweise in einander cefohrenen Wagen schwer zu heseitigen sind. Infolge der vollständigen Sperrung der Strecke müssen süm tliche D⸗ und Eilzüge Frankfurt — Bebra-— Berlin und umgekehrt über Gießen, Guntershausen, Bebra bezw. Eichenberg geleitet werden, was zu großen Verspätungen Anlaß gibt.
Essen (Ruhr), 15. Juni. Nach einer amtlichen Meldung ent⸗ gleisten bei der Einfahrt des Güterzuges 8866 von Kray⸗Nord in den Ausstellungsbahnhof Essen⸗Nord heute 4 ¾ Uhr Nachmittags Loko⸗ motive, Packwagen und drei Wagen in der Eingangsweiche. Der Zugführer wurde verletzt; der Materialschaden ist nicht unbedeu⸗ bn. 2 durchgehenden Hauptgleise waren bereits nach ¾ Stunden wieder frei.
Münster i. Westf., 15. Juni. (W. T. B.) Heute nachmittag
3 Uhr wurden auf der hiesigen Eisenbahnfettgasanstalt beim
Abfüllen von Kohlenwasserstoff der Werkstättenvorsteher Rudert,
8r Eeal;. Beale und der Arbeiter Otto durch Einatmen giftiger ase getötet.
Bingen, 15. Juni. (W. T. B.) Der große Ausschuß für die Errichtung des Bismarckdenkmals auf der Elisenhöhe hat sich an die Stadt Bingen mit dem Ersuchen gewandt, zur Anlage eines Nationalparks bei dem Denkmal Gelände zur Verfügung zu stellen. Die Stadtverordneten baben beschlessen, 216 Morgen Hochwald mit parkartigem Charakter für diesen Zweck herzugeben. “
Wien, 16. Juni. (W. T. B.) Gestern mittag gab der Bot⸗ schafter von Tschirschky ein Frühstück, an dem der Prinz Heinrich von Preußen, der Erzherzog Leopold Salvator, der hayerische Ge⸗ sandte Freiherr von Tucher und die Herren der deutschen Botschaft sowie der Kommandeur des den Namen des Prinzen tragenden In⸗ fanterleregiments Nr. 20 teilnahmen. — Die Teilnehmer der Prinz Heinrichfahrt waren Mittags Gäste des Korpskommandanten, Generals der Infanterie von Versbach, der einen Trink⸗ spruch auf die verbündeten und befreundeten Menarchen ausbrachte und die Gäste, deren Anwesenbeit ihm eine wahrhaft kameradschaftliche Freude bereite, begrüßte. Er betrachte jede Begegnung als erfreulichen Anlaß zur Befestigung der Hochachtung und Anhänglichkeit für die deutsche Armee, mit der das öster⸗ reichisch⸗ungarische Heer innig verbunden sei. Der Korpskommandant sprech die Hoffnung aus, daß die gegenseitigen Freundschaftsbande un⸗ zerreißbar würden. Der Herzog von Ratibor erwiderte, die Teil⸗ nehmer an der Prinz Heinrichfahrt seien nicht nur wegen der Herrlich⸗ keiten Wiens gekommen, sondern auch die Freundschaftsbande zwischen dem Kaiserlichen und dem Oesterreichischen Automobilklub, zwischen den beiden Armeen, vor allem aber die große Liebe und Verehrung zu Kaiser Franz Joseph hätten sie mächtig angezogen. Der Herzog schloß sich den Worten des Korpskommandanten über die treue Kameradschaft zwischen den beiden Armeen an und trank auf das Wohl des Gastgebers und der österreichisch⸗ungarischen Armee, be⸗ sonders des Wiener Korps. — Heute früh wurde die Prinz Heinrich⸗ fahrt von Wien nach Salzburg fortgesetzt.
Paris, 15. Juni. (W. T. B.) In Toulon starb der ehe⸗ malige Marineoffizter Lucien Napoléon Bonaparte Wyse, ein Sohn der Prinzessin Laetiia Bonaparte und des engllschen Diplomaten Wyse Der Verstorbene hatte zuerst den Plan des Durchstichs der Landenge von Panama gefaßt und seine Konzession später an Lesseps abgetreten.
St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.) Wie durch ein Telegramm des Befehlshabers der Schwarzen Meer⸗Flotte, Konter⸗ admirals Boström, an den Marineminister festgestellt wird, ist das Unterseeboot „Kambala“ nicht durch eine Explosion, sondern durch einen Zusammenstoß mit dem Flaggschiff des Geschwaders „Panteleimon“ zum Sinken gebracht worden. as Unterseebot griff das Linienschiff Nachts beim Einlaufen nach Sewastopol an und geriet dabei versehentlich auf den Rammsporn des „Panteleimon“. Die an⸗ fänglichen Versuche, den Untergang des auf der Germania⸗Werft in Kiel gebauten Bootes mit einem technischen Versagen sind somit unberechtigt gewesen.
es Nichtamtlichen in der Er 8 Zweiten Beilage.)
Pfullendorf... .“ 26,20
Allenstein. IXJ.,18 Ostrowo . Schneidemühl. Breslau. . Freiburg i. Schl. öb8. Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover. Hagen i. W.. Hoch. ““ Memmingen.. Schwabmünchen. Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg Saargemünd.
Allenstein 11“ Futtergerste ““ “
“ “ — Braugerste L“ J“ Freiburg i. Schl.. ““ Gla .
Rluftabt O.S. Hannover.
Theater.
Nenes Operntheater. Gura⸗Oper. Donners⸗ tag: Traviata.
Freitag: Der fliegende Holländer. Sonnabend: Meisterfinger von Nürnberg. Sonntag: Tristan und Ifolde.
Montag: Barbier von Sevilla. (Abschied der
Marcella Sembrich.) 1“
1.“
Deutsches Theater. Sommerspielzeit Held⸗ Runge. Donnerstag: Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Freitag: Gelbstern. Anfang 8 Uhr.
Kammerspiele.
Sommerspielzeit Held⸗Runge. Donnerstag: Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Herbstmanöver.
Freitag: Ein Herbstmanöver.
Sonnabend: Ein Herbstmanöver.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57 /58.) Donnerstag: Gastspiel des Wiener Raimund⸗ Theater. Marysha. ö 8
Freitag; Marysha. 8 onnabend: Marysha.
Nenes Schauspielhaus. Donnerstag: Mahs. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr.
Freitag und Sonnabend: Mahé. (Eitelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sere estag. Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Eine Diebeskomödie in vier Akten von Gerhart Haupt⸗ mann. Ende 10 ¼ Uhr.
Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alexander Bisson und Antony Mars. Ende 10 ¼ Uhr.
Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard.
Komische Oper. Donnerstag: Demi⸗monde.
(Direktion: Linsemann.) Anfang 8 Uhr. 1 Freitag und folgende Tage: Temi⸗monde.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im Casé Noblesse. Spitzbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. Freitag und folgende Tage: Im Café Noblesse.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnere⸗
tag, Abends 8 Uhr: Der fesche Rudi. Freitag und Sonnabend: Der fesche Rudi.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Hauptmann Fritz von Zimmer⸗ mann mit Frl. Sidi von Normann (Allenstein). — Hr. Richard Voigts mit Frl. Asta von Heyden (Okahandja —Windhuk, Deutsch⸗Südwestafrika). — Hr. Amtsrichter Carl Kokott mit Frl. Wanda Muche (Brieg — Breslau).
Geboren: Eln Sohn: Hrn. Regierungsassessor Dr. Erich Moewes (Stade). — Eine Dochter: Hrn. Oberleutnant Thorner (Berlin⸗Wilmersdorf).
Gestorben: Hr. Charles Frhr. von Schröder (Bad Wildungen⸗Hamburg). — Fr. Bernhardine von Dobschütz, geb. von Grabezewska (Schweidnitz).
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Neubrandenburg
Allenstein Thorn.. Ostrowo . Schneidemühl Breslau.. . reiburg i. Schl. Flat 1“ BBBö6“ Neustadt O.⸗S. Hannover 8 agen i ö11““ E“ Memmingen.. Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg. Pfullendorf.. Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat
Saargemünd..
auf volle Doppelzentner und de Bedeutung, daß
18,25 18,50 18,50 19,00 18 30 18,60 18,50 19,00 18,40 17,80 19,00 20,63 18,50 18, 50 18,20 18,50
19,00
26,90 88
Roggen.
18,25 19,50 18,60 18,70 18,60 18,70 19,00 19,20 18,70 18,80 18,90 19,00 18.50 19,00 19 00 19,10 18,90 19,00 18,00 18,60 19,00 19,50 20,63 20,94 18,50 19,50 18,50 18,70 18,20 — 18,75 19 00 19,20 19,25
Gerste.
17,00 16 10 15,20 17,20 18,60 14 80 18 50 18,70 18,50 17,40 19,00 18,50
daser.
20,00 20 00 19,20 19,40 19,50 18,80 18,90 19,00 19,60 20,00 20,00 19,20 19,30 19 80 19,40 19,59 19,80 18 00 18,50 19,00 19,40 19,60 19,60 18,30 18 60 19,00 21,20 21,60 21,80 19,00 19,50 19,50 20,00 21,00 21,00 16,90 18,40 18,40 20,30 20,50 20,50 19,70 20,00 20,00
19,40 19,00 19,50
19,00 r Verkausswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
der betreffende Preis nicht vorgekommen ist. ein
1“
Nasserliches Statistisches Amt. van der Borght.
19,60
20 00 20,20 20,00
19,60
20,00 20,20 20,00
873 2 196
4 000 1 352 2 791 591 1 329 284
8 080
21 700
den letzten s⸗
19,40 18,30
20,00 16,90 20,30 19,70 19,26 18,90
20,20 19,73
echs Spa “
6
19,36 19,60
19,40 17,90
19,63 16,90 20,30 19,60 18,93 18,91
20,00 19,21
— 909 0.
2 8
99989
£☛-
90 90
lten, daß entsprechender Bericht fehlt. G