Statistik“) die langfristigen Anleiheschulden der preußischen Landkreise]/ Möglichkeit zur Einzelstempelung vorliegt, wird der Stempel auf der 8 8 3 w E 1 t E B 82 8 1 cd g 8
Dif langfeistigen Anleiheschulden der vpraußischen, Lenee nach dem Stande vom 31. März 1904 im ganzen und in ihrer Ver⸗ Packung 88 jedem Fasse, auf jeder Kiste usw.) derart angebracht,
ö““” teilung auf die einzel rovinzen nach den Zwecken gegliedert, für daß Mißbräuche ausgeschlossen sind. v1““ 3 “ 8 8 ebnissen der schon die ihg Zöe haben. Es wurden von den langfristigen Die amtliche Bescheinigung e. 1es e 1b Fenettngdes um D eu ei er und K öni li 11“ Ceügrfich, uang,n ce den a tik der preußischen Anleibeschulden der preußischen Landkreise nach dem Stande vom bom eenttierarge, an, 8 1 iee 88 n Mköalt vyreit re Landkreise für das Rechnungsjahr 1903 (Band 205 der „Preußischen 1 31. März 1904 verwendet: einer wiederholten Verwendung des letzteren ausgeschlossen ist. 8 13 9 11¹“ — b — wwaeee wnerne- rͥnn — Art. 11. Ürsprunss⸗ und Fleif schauzeugnis haben in ihrem Nh. 8 V “ “ Berlin 8 Mittwoch, den 16. Juni “ 5 — für sonstige Wortlaut dem hierfür aufgestellten Formularmuster zu entsprechen. “ 8 2n 1 für Verkehrsanlagen b Wohl⸗ Für jede Art von Fleisch und Fleischwaren muß ein beson deres — für fahrts⸗ Zeugnis vorgewiesen werden. Die für Uebersetzungen vorgesehene Be⸗ ““ XX“ . ranter. c„ezer. Fse Bazteecr Rertg e das Facsgefgih ,e s ve ss JUenrah ihr. Erdensenp2 ghe ept) 2n.guns 8 2„ ungen „ 8 „ “ a — allgemeine Kreis⸗ sontig⸗ fonstige ö en häuser Pflege⸗, ständigen Gemeinde; oder Staatsbehörden des Ursprungslandes unter (Schluß aus der Ersten Beilage.) .“ 116 000 Pfd. Sterl. 8 nkeingang 8 ““ Auf⸗ Auf⸗ für Wasser⸗ und Siechen⸗, In- Beifügung des amtlichen Stempels zu erfolgen. CCC66 Ausschreibungen. “ R G 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Name der Süthn. Witterungs⸗ d 4 8f ung, verlauf
Ver⸗ aufseen Kreie⸗ wendungen valtden⸗ usw. Di wärtig gebräuchlichen amerikanischen Zeugnisse in eng⸗ waltung. 1 8 wendungen 8 straßen Genesungs⸗ häuser einschl. lischer Soroche und ähnliche außereuropäische Zeugnisse werden Einrichtungebektrischer Anlagen in Tournai (Belgien) Madrid, 15. Juni. ( Wechsel auf Paris 8,80. Beobachtungs⸗ n⸗ Ftun Wetter der letzten 8 8G „X. B. 24 Stunden
kleinbahnen für das und sonstige -8 ür das “ „ der Beamten⸗ bis 31. August d. J. im Originaltext angenommen. Von diesem im Militärhospital. Anschlag: 1150 Fr., Kaution: 100 Fr. Ver⸗ Lissabon, 15. Juni. Goldagio 10 ¾. station für da (Gissenbahn⸗ Verkehrs heime ues Aebeiter⸗ Zeitpunkt an sind keine Ausnahmen mehr zulässig. gebung am 29 Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, durch den Gomman- New York, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 1d. Verlauf tiee
8 „wege 8 . Wegewesen wesen anlagen wohnhäuser) Art. 12. Für jede Art von Fleisch und Fleischwaren n ein dant du génie in Tournai. Angebote, eingeschrieben, bis 26. Juni. bs ber ige B örse war unregelmäͤßig. Zu Beginn des Verkehrs “ — enchaste egee tenrmcsit De anscctnn⸗ nenenas ne girkich ansecge: Waslefettuns (as Chandernggr sehtn. Ke endeit, Boena ekentftsbasafete ves Femnie Vere —.zw.,nS were
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 4 9 B. 2s ℳ ℳ ℳ der Passierscheine ist unzulässig. — (Bengalen). Arbeiten und Lieferungen in 2 Losen; vorläufige der Basssepartei, die sich besonders vezen American Sugar Refining Keitum 767,5 NNW 2 balb bed.
7 3 9 Art. 13 und 14. Ürsprungs⸗ und Fleischschauzeugnisse für Sen⸗ 3 2 3 4 5 6 dungen bis zu 4 kg Gewicht aus der Grenzzone sowie für Post⸗ L Beg essc e...eu,18 55 Aktien richteten, eine Abschwächung ein, die aber bald überwunden. Hamburg — 766,9 WSWl wolkenl. 6 199 792 429 665 sendungen von 5 ks Gewicht haben ebensalle dem Formularmuster — rpal, g b ris. wurde, als Siadungeriufe erfolgten. Das Interesse der Spekulation Swinemünde 764,9 NMMW 3 heiter
8 6 199 76 788 001 71 584 911 26 627 017 1 b b 15 005 723 114 070 119 22 67 zu entsprechen. Die Kontrolle der Scheine ist Sache der Zollorgane. (Moniteur des Intérts Matériels. konzentrierte sich auf die Aktien der Great Rort⸗ 1. Feraaühe
1““ 872 348] 16 068 975 115 225 708 879 8 050 190 31 434 576 834 17 574 Art. 19. Die Kontrolle über Stempelung bezw. Plombierung Lieferung von Leinenstoff und Schuhmacherartikeln auf Erwartung einer höheren Dividende anzogen. Während des Nach. muünde 764,0 Windst. wolkig
Ostpreußen „ 8 1. 8 - 25 92 3 211 143 5 349 894 1 . 13 und 14 erwähnten Sendungen ist Aufgabe der nach der Türkei an die Intendantur des J. Armeekorps in mittags setzten erneut Realisationen, diesmal größeren Umfangs, ein, 5 Westpreußen 968 905 19 225 926 2 den in den Art 8 h Konstantinopel. Zu liefern sind: 1) Leinenstoffe für Offizters⸗- und und besonders in den leitenden Werten erfolgten beien n mse fg,ngtr⸗ Neufahrwasser 762,9 N 4 bedeckt
. 535 759 10 971 020 9 617 022 25 250 000 3 065 310 — 1
ö“”“ 1898 102 19 833 895 1195 250 4 335 188 8 734 599 — 115 875 1 Salla gan 55. Zur Einfuhr berechtigte Geschäftshäuser werden den Soldatenuniformen, 2) in Schuhmacherwerkstätten benötigte Schuh⸗ Bei Schluß der Börse war die Haltung weiter schwach. Gesamt. Memel 761,5 NNO 4 wolkig Pom 1 505 537 1 520 716 5 446 982 11 250 444 4 933 536 79 584 140 230 n Grenztierärzten bekannt gegeben; über die erteilten Bewilligungen und zeugartikel. Bewerber um die Lieferung können sich Sonnabends, umsatz 1 030 000 Stück Aktien. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate Nachen 764,5 NO l wolkig 389 123 125 9000 etwaigen Entziehungen von solchen haben letzere Kontrolle zu führen. Montags und Donnerztags bei der genannten Intendantur auf dem 1 %, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel auf London öv 7668 S 1wofreal.— 128
1112 287 3³½ ½05 k41 2361 881 2923 889 8168 28 10 000 153 816 32 269 Art. 30. Für di nztierärztliche Untersuchung von Fleisch und Kriegsministerium melden, wo auch die Bedingungen einzusehen sind (60 Tage) 4,85,95, Cable Transfers 4,88,00 Silber, Commercial 1 124 431 8792 14 5 632 3 463 rt. 30. Für die gre 21. Tendenz sü 1“ “ 765,2 N2 2 heiter 97 14 124 133 3 403 709 86 000 57 500 28 172 der Art gelten felgende vom Bundesrat festgestellte und Proben ausliegen. ars 52 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Berlin heiter 201 000 98 799 10 2025 Fleischwaren jeder Art gelten felg Rio de Janeiro, 15. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Dresden 765,5 NMR I beiter
485 025 9 243 773 1 298 947 7 584 503 6 554 626 195 766 15 638 — Febuhrenrasöe: 1 1 2. 1 378 678 3025 6b6 511 081 8 246 336 9288 043 50 000)%U 480 726 27 289 a. Für Sendungen unter 100 kg. 0,50 Fr.; b. für Sendungen Sa ene eecscheeades “ Bes gt P taa London 15 ¼. Breslau 763,2 NW 2 beiter
88 296 614 1 370 713 3 389 527 19485: 168 863 von 150 Ng. und darüber für 100 kg 1,50 fr. die Bezirksfinanzverwaltung in Sofia am 3. Jult 1909. s3eresüle Bromber 763,7 N — 2 bedeckt 8,7 einprovinz 1 S — 122 377 88 aa Gewigt Güügren 8 8”” 70, wenn ein Teil der Ware nach⸗ Lieferung von eisernen Brücken nach Bulgarien. Ver⸗ Kursbevichte von den auswärtigen Warenmärkten. Metz 763,9 NNO 3 wolkig 13,2
Hohenzollernsche Lande.. ; 8 Magdeb 1 8 2
1 om Einbringer zurückgenommen werden sollte. gebung durch die Generaldirektion für Wege und Bauten, Abteilun g9hehurg, 16. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Frankfurt, M. 764,6 N,OD. 3 wolkenl. 14,1 An den für gewerbliche Betriebe ücget gatmenen Frst enesien traal c vemn eesgengbahr beirägt für jeden ausgestellten Schein für Brücken und Chausseen in Sofia, am 5. Juli 1909: Lieferung ds zucker 88 Grad o. S. 10,50 — 10,55. Nachprodukte 75 Grad o. S. Karlsruhe, B. 763,5 ONO 2 heiter 14,8 für im Gesamtbetrage von rund 4,5 Millionen mre er dieche ge 125 Rp. 8 Montage der oberen Eisenkonstrultionen zu 3 Brücken von 11,97 ‿e— Stimmung: Schwach. Brotraffin. I o. F. 20,50 — 20,75. München 763,1 H 3 halb bed. 13.,1 für für allein mit 3 831 643 ℳ beteiligt. 8 Heuptantet anü⸗ er 7 8 Als Grundsatz gilt, daß in allen Fällen, wo die 1öö. bezw. 20,10 und 11,97 m Oeffnung über den Fluß Tschai in Stani⸗ Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,25 bis . .
melio⸗ gewerb⸗ sonstigen für zu⸗ entfiel auf die von den Landkreisen He 2. erg, Jülich, 8 hmen Untersuchung vorgeschrieben oder durch besondere Umstände (Art. 28) maka. Ungefähres Gewicht: 70 Tonnen, Zur Bewerbung werden nur 20,50. Gem. Melis I mit Sack 19,75 — 20,00. Stimmung: Still. St 770,5 NZW 2 rationen liche Besit Montjoie und Schleiden c des⸗ Rs sherr unae- hres 8 bedingt ist, auch Passierscheine ausgestellt und die Untersuchungs⸗ und zugelassen, die sich speziell mit der Herstellung elserner Kon⸗ Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Junj ornoway 2 halb bed. 11,7 vnzge Betriebe, an ver⸗ sammen aufgenommenen Anleihen, die am Sch üfse. 86 sken.lahres zu- Passierscheingebühren entrichtet werden müssen. truktionen befassen, sowie Firmen, mit denen sich solche Fabriken 10,42 ⅛ Gd. 10,45 Br., —,— bez, Juli 10,45 Gd., 10,50 Br., sonstige abgesehen Gebäuden schiedene (Spalte sammen einen Betrag von 3 771 643 ℳ eüre hatten. Zur Behandlung etwaiger Reklamationen haben die Grenztier- solldarisch erklären. — Kaution: 2000 Fr. — Die Angebote müssen , bez., August 10,55 Gd., 10,57 ½ Br., —,— bei., September Malin Head 770,2 2W UI halb bed. 12,2
Förde⸗ von den und Unter den für verschiedene 8e c. dhe. ärite über alle Rückeisungen von Fleisch und Fleischwaren und deren die Aufschrift tragen: „Angebot für die Lieferung und Montierung 10,47 ½ Gd., 10,50 Br. ” bez., Oktober 10,00 Gd., 10,02 ½ Br. V rung der Verkehrs⸗ Liegen- Zwecke 2 bis 13) fristigen Anleiheschulden befindet sich eine Anzahl von Beträgen, die Veranlassung genaue Kontrolle zu führen, sodaß über jeden einzelnen der oberen Eisenkonstruktionen zu Brücken über den Fluß Tschai in seteauno; Watte 8.) Rüböl loko 61,00 Valentia 761,9 NNO Zbheiter 12,8
„ 15. uni. . . u oko ,00, per
Land⸗ lagen schaften für mehrere Verwaltungsaufgaben zugleich bestimmt waren, ohne daß —₰. Verlangen erschöpfend Auskunft erteilt werden kann. Stanimaka“. Uebernahmebedingungen und Zeichnungen sind bei der vir. an s sich zur Zeit der Erhebung noch feststellen ließ, welche Beträge für Fall auf Verlangen ers zpf (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) obengenannten Generaldirektion für 5 Fr. erhältlich. Oktober 59,00. Gs. x. L) Seilly 769,1 N2 Z balb bed. 13,3
schaft eden einzelnen Verwaltungszweck zur Verwenbung gekommen sind. 1 8. 8 8 5 Bremen, 15. Juni. Börsenschlußbericht. 82 W. ℳ ℳ ℳ 8 1 bendels sich hierbet, in manchen Fällen um recht nambafte ¹ Lieferung von 168 000 Sätzen Kohlenspitzen für Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, 20ch sendchmghe 80 1’b. 11 12 13 14 Summen. So ließen sich z. B. die vom Kreise Süderdithmarschen) Dogeenlampen und 13,909 Stück Glühlampen nach Däne. Dappeleimer 62. Kaffer. Rubig. *Lftbell⸗ Notierungen Aberdeen 7707 WNW I bedeckt 758 1 2 für den Bau der holsteinschen Marschbahn sowie für den Chausseebau “ Canada. mark für die Lager der Maschinenabteilung in Kopenhagen, Aarhus der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland lolo b 8„ 537 910 440 857 5 192 243 354357288 aufgenommenen Anleihen, die am Ende des Berichtsjahres noch Geplante Bestimmungen über die Einfuhr von und Nyborg. Formulare und Bedingungen an untengenannte Stelle. middling 56. Shields 770,0/O 2bededt ¹ 9,4 Staat 10 804 851 4 657 990 ℳ betrugen, auf die beiden Verwaltungsgebtete nicht, Rühen⸗ und Rohrzucker. Nach der dies jährigen Budgetrede des Vergebung am 21. Juni 1909, 12 Uhr, im „Maskinafdelingens Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerik. fonigten.] 388 497 — 43 974 301 000 27 144 840 verteilen. Gleichfalls Verkehrzanlagen betrafen die nicht verteilbaren canadischen Finanzministers sind für das Rechnungejahr 1909/10 keine eböö. sper. Gewicht 0,800% loko flau 6,90. Holyhead ¹768,9 N W Asbedeckt 11,1 2 802 587 59 879 26 730% 99 157 ,31 753 576 Anleihebeträge der Kreise Schroda, Posen Ost, Filehne und Löwen⸗ Aenderungen des Zolltarifs in Aussicht genommen. Auch der Zusatz a Geplante Anlage einer elektrischen Straßenbahn in „Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Bentittht⸗ 1 2 — 38 471 291 294 65 703 874 berg in Höhe von 308 984 bezw. 71 116, 340 421 und 565 765 ℳ. zu Nr. 135 des Zolltarifs, dessen Geltungsdauer bis zum 31. Pezember Germiston (Britisch⸗Südafrika). Die nahe bei Johannesburg bericht.) Good average Santos September 32 ½ Gd., Dezember IJsle d'Ai 766,0 NNO 4 wolkenl. 14,8 Se 360 219 25 487 2965] Bei den Kreisen Wreschen und Hohensalza waren die nicht verteilbaren 1909 bemessen war, soll, nicht geändert werden, sondern noch weitere gelegene Stadt Germiston beabsichtigt, die seither pachtweise vergebene 31 ¾ Ed., Mär; 31 ¾ Gd., Mai 31 ¾ Gd. Stetig. Zucker⸗ 8 1 2 1 — 2 345 880 30 826 772 Anleihebeträge von 229 600 bezw. 894 987 ℳ zur schnelleren Tilgung drei Jahre in Kraft bleiben. Demnach werden die canadischen eeektrische Beleuchtung auf eigene Rechnung zu übernehmen, sowie markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 9 NN2 11 267 586 877 46 908 934 äͤälterer Schulden bestimmt, die für veiscledere Kreiebedürfnisse Ver⸗ Zuckerraffinerien noch bis jum 31. Dezember 1912 die Vergünstigung eine elektrische Straßenbahn anzulegen. Mit der Ausarbeitung der Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 10,45, St. Mathieu 769,1 NNW 2 Dunst 12,6 e — 16 863 234] wendung gefunden hatten. Beim Kreise Gnesen konnten 142 399 ℳ genießen, Rübenrohzucker für ihren Bedarf auch dann zum Satze nötigen Pläne ist der Dozent für Elektrotechnik am „University] Jult 10,50, August 10,57 ½, Oktober 10,05, Dezember 10,00, März nicht verteilt werden, die für Verkehrzanlagen und für verschiedene des Vorzugstlarifs nach Canada einzuführen, wenn er aus nicht⸗ College“ in Johannesburg betraut word Bericht des Kaiserlichen] 10,20. Ruhig. Grisne; 766,4 NNO Zbedeckt 12,4 2 196 187 657 990 29 056 087 andere Verwaltungszwecke bestimmt waren. In den Kreisen Schmiegel britischen Ländern kommt, mit der bisherigen Einschränkung, daß für Konsulats in Johannesburg.) uö Budapest, 15. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,55 Gd., Paris 765,7 N 3 bedeckt 12,3 4 875 67 374 25 450 527 und Znin d; PI bei g2 11 jede Tonne fäuan Hensalscen. 9 1ö 3 88 166 1 8 1111“ , 7858 NR Z voltis 113 beträg 1 8 T Junt 10 sh. 5 d. Wert stetig. . 96 % prompt Helder 766,5/0O llheiter +½ 15,5 2 2
Me derschlas in
ziemlich heiter ztemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
ziemlich heiter -vorwiegend heiter Nachts Niederschl. ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter (Wilhelmshav.) vorwiegend heiter (Kiel) “ vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) vorwiegend heiter (Königabg., Pr.) Nachts Niederschl. (Cassel) meist bewölkt (Magdeburg) vorwiegend deiter (GrünbergSchl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) ziemlich heiter (Bamberg) ziemlich heiter
SSSS
0
estfalen G Flin Neslan 547 183
SSSSSSsoSSqo
3 603 86353 — 3 114 044 110 570
.. 298 186 434 086 49 924] 533 24324 323 246 Laber, fe1g ag fon die Verttederensg deh v.. 11 sh. 4 ½ d. Verk. ruhig. Bodoe 768,2 NW halb bed. 8,0
37 —+₰ 6 457 733 Kreise übernommene Schulden. 1 Hessen⸗Nassa 49 108 101 732 vr ben, wobei jedoch die Tonnenzahl des zum Vorzugssatze einzuführenden 1 “ Rheinprovinz 459 018]3 831 643 6 930 24 242 209 ““ haben, Eecs bedech ah ne sein soll als die Tonnenzahl des aus ein⸗ E und Briketts 1urfonden, 18, Jus. d. 5,2) ( ZZZI“ Bala. 8 1 er stetig, 18, ona 18. 2
U 8 8 . is ü —
vice Lande.] — üeg 8 “ stellt beir g cen hen enche, i nah “ Zuschlagszöllen umterworsen. 8 Ragergete⸗, L.nee Revier Liverpool, 15. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. 2824 es 3 len von den gesamten am 31. März 1904 noch (NAus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten —Eine weitere Vergünstigung für die Zuckerindustrie Canadas, soweit „ Antahl der Wagen Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. agen 765,4 S bedeckt 12,4
Heernach enthelen von den ge E“ Cs soll Gestellt 22 595 8855 Tenden;; Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen, Kaum stetsg. Vesterrig —. 7659 N2S 6 bedect — 96
ü del und Industrie“.) ist in Aussicht genommen. . vorhandenen langfristigen Anleiheschulden der preußischen Landkreisise Nachrichten für Han 1b e Rohrzucker verarbeitet, ist in Aussicht gen 8 8 Rb tellt 354 357 288 ℳ nicht weniger als 311 746 247 ℳ 1 diesen Raffinerien erlaubt werden, Zucker aus nichtbritischen Ländern cht gestellt. Junt 5,76, Juni⸗Juli 5,76, Juli⸗August 5,79, August⸗September 5,77, NMW im Betrage von 35 g instellung des Mühlenbetriebs in Budapest. einzuführen, und zwar bis zu ℳ der Menge des von 8 September⸗Oktober 5,75, Oktober⸗November 5,74, November⸗Dezember verrabe Ler L. Tn. balhben —tis
oder 87,98 v. H. auf Verkehrsanlagen, und zwar rund 136,77 otiscke Weahl band hat . ionen auf das Wegewesen, 148,4 Millionen auf das Eisenbahn⸗ Der Budapester hauptstädtische Mühlenverband hat am 25. bem Raffinerten dergestellten Zucker. Diese Vergünstioung wird auf Eehie igr de,376. Dfhehercwener 70,9 erber eee. ehen unh 26,6 Millionen auf Wasserstraßen und sonstige Verkehrs⸗ beschlossen, am 31. Mat den Betrieb sämtlicher Mühlenetablissements unbestimmte Zeil gewährt und ist jederzeit widerruflich. u“ Berliner Wollauktion und Wollmarkt. 16. Juni. Mäür, 18. ( 1. 82) gge⸗ Bieosboln 2821 Wmedse wolkenl 18
7 0 2 . * . 4 9 1 1 wo en 1
8 1 triebsstillstand wird 1 1 Bei den verschiedenen Arten von Verkehrsanlagen treten bis auf weiteres gänzlich einzustellen. Der Be 8 Der Berliner Wollmarkt wird, wie in den Vorjahren, auf dem 1 voraussichtlich den ganzen Monat Juni, mindestens aber drei Wochen 3 t traß 3 . mern beziehen sich auf die Notierungen vom 11. d. M.) 20r Water r. J 8 städtischen Zentralviehhof, Eldenaerstraße, abgehalten und findet da courante Dualttäk 2† (78), 30r Water courante Hualhät 55 eh Hernösand 765,0 NO Jnnalkenr 176
ö . dauern. Als Grund der Betriekseinstellung wird angeführt, daß es Nicaragua. selbst in der Rinderhalle des Viehh AL. 1 en Getreidepreise mit den Mehl⸗ b Abst in der Rinderhalle des Viehhofes in der Zeit vom 22. bis Haparanda 764,0 N Während in Schlesien, Sachsen, Westpreußen und Ostpreußen die vollständig unmöglich ist, die hohen Getreidepreis Untersuchung von ausländischen Nahrungsmitteln 24. Juni statt. Die Wolle kommt erst am Sonntag und Montag, zo. Feste Eelens, relct 5 8 9) g — „ Riga 762,1 9NO 2 heiter 10,8
8 Fi bri Die Mahlbilanzen sind daher
für das Wegewesen aufgenommenen Anleiheschulden der Landkreise verkausspreisen in Einklang zu bringen. Die Mahlbilanz . Der von der Nicaraguanischen Regierung mit einer den 20. und 21. Juni, zur Ausladung, da die Markträume
. 73 bezw. 66, 61 und 60 v. H. sämtlicher Kreisanleihen aus⸗ Sr. daffid, adersehs siehen dee Henblen, ber 1en-gfung n, See chaft geschlossene Vertrag wegen Errichtung eines chemischen erst zu dieser Zeit zur Benutzung für den offenen Woll⸗ 8*½ 892 1 sün 18 /899 36r Warpcops Wellington Wilna 758,5 Windst. Regen 6,4 11114“—“ vvollständige Stillegung säͤmtlicher Betriebe übria Laboratoriums zur eee hee ee lancdsc.n Naheun e markt, frei weiden. Die Vfriellugg der Lagerdlätz, in „7,. 752,100; Eeer. hün e. v Nähmwirn Pinek 7578 MW lI heiter — 8,6
Posen, Fertreen, Lun, ö“ auf blicb. Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Budapest vom und Drogen ist noch nicht zur nfttrung senehgt E 7 88 t el t Sen 2 Sosten F c Nähsen G“ 2* op; 5. Feieribana 7827 NO Ilswolken 114 v. H. und gingen 6 nach dem Vertrag untersuchungspflichtigen nnen wohl in 7 rgebracht, doch nich 60r Double courante Qualität 13 (13), Printers 210 (216) Wien 763,4 NNW 2 wolkenl. 15,6
SSSA2SS — — “ 2 *+ ₰½ — —
8 i 1 4,59 bezw. 0,47 v. H. herab. Die Anleiheschulden der Landkreise für 27. Mai 1909.) können. Falls der Vertrag überhaupt jur Aus⸗ mehr in den aushängenden Lagerplan aufgenommen werden. Am — das Eisenbahnwesen betrugen in 8 Provinzen mehr als 50 vom 11S G würden 86 mindesten die Gebührensäͤtze ermäßigt ersten Tage des offenen Wollmarktes, also am 22. Juni, schließt sich . “ 1 Prag 765,1 NW I swolkenl. 14,1 ehasn esamten Anletbeschulden, und zwar in Pommen, oeh, Werkzeugmaschineninduftrze in den wichtigsten Ländern weiden (RNach einem Vericht des Kalserlichen Konsulats in San Jose.) kachmistag un 29 ühr dih driie und lette diesjsbrige Wollauion 00 Jge touls nsenhns E. T. 2) (Schluß.) Roheisen Kom 762,1 N. — hester 16,0 Hannover un eswig⸗ ; 53, 5 Westeuropas. X“ 5 1“ es Vereins der Merinogüchter an. . Floren 761,2 W isbedeckk 178 . 72 bezw. 74 8 aace⸗ . Paris, 15. Juni. (W. T. B. Schluß.) Ro der — *114 2 in der A. 66, in Westfalen und Hessen⸗Nassau 7 Das Bureau of Manufactures des Regierungsdepartements für Der gestrige Wollmarkt in Posen eröffnete, laut „W. T. B. ruhig, 88 9 nein. Kneickon (S. S,n. 1 Sclaß, 8. me bnckes Cagliarf 7612 N5 wostig 2100
U Landen rund 88 v. H. In ’ . Als rr Gagliari 761,2 he Femese 1he rih dch sürnsch ss erstr aßen Handel und Arbeit in Washington hat die Berschte des Spezialagenten e dbrwartenger Haltung, da die Abg er zu hobe Preise forderten. Alo für 100 üf Juni 30 ⁄, Jult 30 ¾, Juli⸗August 30 ¼, Oktober. Warschau 760,4 N 2 bedeckt 9,1 Amsterdam
. diese nachgaben, entwickelte sich das Geschäft bei 15 bis 25 ℳ höheren
Anleiheschulden noch eg. er b rene †. reich, der Schweiz, Italien und Großbritannien in einer Denkschrift einfachem Leder, für die Waffenfabrik in St. Etienne. nn th 2 iem 5 dan Föatt n auf sie entfiel dvegee . .H. der g. cg mit dem Titel „Machine Tool Prade“ veröffentlicht. Die Berichte 3 Losen durch die Mairie de St-Etienne (Loire) am 7. Juli 1909. 9 ha e1“““ usß annt.. e 39 Jenne 89 ordinary 40. — Ban kazinn 82. “ baes 14 Kreisanleihen 1 t er mng ¹ ggebiete verteilten sich die Kreis⸗ enthalten Schilderungen über die Lage der Industrie auf Grund eigener Zulassungsbewerbungen bis 21. Juni einzwreichen. E von 10 Zegtnen selge, ist durchschnittlich nut Es 118 Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Cherbourg 768,3 bedeckt 13,4 8 vnc ke ies fol t Cs entfelen Anschauung des Verfassers gelegentlich einer Reise durch die erwähnten Lieferung von Hafenankern mit Zubebör nach Rouen. vrie g-kise EeeWalcelle 78,ccehit 16d ies“c, Ban. eeag, Sen de hackeSeabelea, e. egn da,bi, Seen 8 anleiheschulden, wie folgt. v. H. Länder in den ersten neun Monaten des Jahres 1908. üchst drei — Vergebung am 7. Juli 1909 durch die Préfecture de Seine- wolle 126 — 130 ℳ, Schmutzwolle 60 70 ℳ. 8 do. Juli 22 ¼ Br., do. August⸗September 22 ½ Br. Fest. — Schmali Blarh 768,0 2 beren160 6 aller Die Druckschrift liegt während der nächs ber Pe Inférieure in Rouen: 1) Hafenanker für den Hafen von Rouen; — Laut Meldung des „W. T. B., betrug die Einnahme der Jun 146 ½. — 8. 8 8 “ ℳ Ijangfristigen Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel un Anschlag: 21 200 Fr., vorläufige Kaution: 1400 Fr.; 2) Ketten und Hesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Juni: 3 647 482 1“ 8— . 8 18 Kreisanleihen Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zubehör; Anschlag: 21 095 Fr. usw., vorläufige Kaution: 700 Fr. Fuatzer gbar. Binenenned e minpalg Leneensanhenden Zeütemme efennns zer becsen 99 hecesralehant kghan 100, hesir Leeles 88 . ] 2 I1““ (Moniteur des Intérets Matériels.) des Vorjahres Mindereinnahme 157 218 Kronen und gegen die pro. Lieferung per Oktober 10,89, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⁄16, Lemberg 758,9 2W Zswolkig 10,9 8e ar lebauser und Ge; cheime. . 6 199 792 und kann nach Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten leit in Italien für die Städte visorischen Einnahmen 10 956 Kronen mehr. oleum Standard whiie in Niew Pork 8,50, do. da. in Pbigselebüs Perenftebt 7622 e. Dseie 188 nst e W. hlfahrtsanstalt 98 . . 429 665 auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge Bau einer Wasserle maelg 1953 629,70 Lire; vorläufige New York, 15. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der 5145, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Esty sonstige Wo 6 e, gentese h . 10 804 851 sind an das Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, entecorvo und Aquino. Anschlag: 253 629, 0 Lire. Vergeb vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 860 000 1,68, Schmalz Western steam 12,15, do. Rohe u. Brothers 12,45, Triest 762,6 Windst. wolkig 19,6 Landesmeliorationen usw. . . . . zu richten. scherheitsleistung: 12 500 Lire, 88e 8 1 6 35 Jun 1909, Dollars gegen 8 410 000 Dollars in der Vorwoche. Fermcagtlnad eda h be Fhice hs ias kce Zm. Bees I — “ 8 hsdurch das Bürgermeisteramt von Pontecor (W. T. Die Chicago, Mil⸗ Nr. 7 per Juli 6,45, do. do. per September 5,95, Zucker 3,42, Zinn Livorno 761,5/ O 1 bedeckt 19,0
gewerbliche Betriebe, ohne Verkehrs⸗ C16“ spätestens 22. Juni 1909, Mittags. New York, 15. Juni. . 3 anlagen 11 Uhr Vormittags. Zeugnisse bis spätesten Jun g waukee und St. Paul⸗Eisenbahn lehnt den Eintritt in die 229,37 ½ — 29,75, Kupfer 13,62 ½ — 13,75. Belgrad 7640 S. iwollenl. —167
Gebäuden und Liegen⸗ 1 1 8 „Reicheanzeiger“. 1 ““ 1““ 8 1 8 Näheres in italienischer Sprache beim „Reicheanzeige Transkontinentale Frachtratenvereinigung ab; sie will für den Verkehr Helsingfors 763,7 W 1 wollenl. 15,7
G sera,e 889 138 L17 „Vorschriften für die Untersuchung der Einfuhr⸗ 130000 kg Leinmehl nach den Nieder⸗ dn wüszzassScöszceehhh verschiedene Zwecke . . . . . . . 5 192 243 3 1sngg von Fleisch, und Fleischwaren. Mit dem 1. Jult lan S r. des R. K. Boerenbond in Oudenbosch. auf ihren Linien ihre eigenen Raten zugrunde ee ——ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛF;⁵—ñQ—— Kaopio 761,5 W3W wolkenl!. 13,9
EII1I11“ Zürich 762,5 NO 2 Regen 11,2
8 G z 8. Dezember 1 5 iel 2 . Fast die Hälfte sämtlicher Kreisanleiben für Krankenhäuser d. J. beginnt die Wirksamkest des Bundesgesetzes vom b Vergebung am 24. Juni. (Moniteur des Intérêts Matériels.) ae
und Genesungsheime, nämlich 3 009 231 ℳ, entfiel auf den 1905,¹) betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchs⸗ . “ ehge Mitteilengen des Königlichen. tisch S
- Hn. Betr b d 1 von Signalpfeifen an die belgische Staats⸗ g g nau en Genf 762,4 WNW 2 Regen 12,8
Bezirk Potsdam und in ihm mit Ausnahme eines Betrages von gegenständen, sowie der zugehörigen Vollziehungsverordnungen bah. brn ganen Bche in Brüsfel. Neuperdingung der Lieferung geidie I Wa Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, — 7629 N 1 bedeat 140
„2 war — ledigli 8 1 vom 1. Dezember 1893, ²) betreffend die 19 800 ℳ, der vom Kreise Zauch⸗Belzig aufgenommen war — lediglich Der Bundesratsbeschluß bee g Deren Kgr „vgcher Nr. 608 sur Manecn enen ds üe wense b“ ö1
auf den Kreis Teltow, der sechs eigene Krankenhäuser unterhält. sanitätspolizeiliche Behandlung von Fleisch und Fleischwaren aus⸗ 1 . (ga 2n), b — ländischer Herkunft, bezw. der Art. 100 der eidg. Vollziehungsverord⸗ 120 Signalpfeifen für Lokomotiven, Typen 22 bis, 3, 4, 28 und 29; Drachenaufstieg vom 16. Juni 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags: Dunroßneß 770,3 Windst. bedeckt ]*⁸— — 7,8 Station Portland Bill] 768,0 Windst. bedeckt 12,2
An den für Landesmeliorationen und sonstige För⸗ 8 2 en 15, 17, 18, 30 und 32; 30 desgleichen K bericht d ärti dsmärkt waren di vom 14. Oktober 1887 zu den Bundesgesetzen üher Viehseuchen⸗ 160 desgleichen, Typen 15, 17, 18, ; ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. derung der Landwirtschaft aufgenommenen Anleihen waren die —2 alle damit im Zusammenhange stehende Verfügungen Typus 84. Heanbuag⸗ 15. Juni. (W. T. B.) (Schleßh Gold in
ogr Seechöhe 122 m 1000 m 2000 m] 3000 m 3600 m Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Maximum über 770 mm liegt über Schottland und Irland, ein Minimum unt
Landkreise der Regierungsbezirke Narienwerder, Bromberg und 30. Juni d. J. außer Kraft gesetzt. ie Hospi Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd Silber in Barren das
1 Demela g 1g28n2 ee 9 187,vng, 1169 19,75 ves . gea h, g dn Vorschriften der bundesrätlichen Ver⸗ 1 1 1 Iene er S09 8 — n64, Ri⸗ Banden⸗ llogramm 71,50 Br⸗ 71,00 Gb. 88 Temperatur (O °) 11,4 9,3 3,2 — 3,6 — 3,2 er
ordnung vom 29. Januar 1909, betreffend die Untersuchung der boogaerde, für das Jahr 1909/10. Vergebung am 29. Juni 1909. Wien, 16. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Rel. Fcht k. 859) 738 64 81 71 51* 750 mm über Sape helas und eine flache Depression jenseits der
Alpen. In Deutschland bei leichten nördlichen Winden mere 8
““
1““
Alusschreibungen.
- 1A“ . rankreich, 4 N. Carden über die Werkzeugmaschinenindustrie in Deutschland, Frank Stefesnse e dEecgcang in Preisen gegen das Vorjahr ziemlich lebhaft und wurde bis auf einige deaa . dl 15. Juni. (W. T. B.) Java 88s Eüdfe- ecect. 112
SoòSIl SSSSS=SSS=SSSSSSSSSS0
SIeSSSSSSSSS=
2 117 350 ℳ auf Anleihen, die zur Eewährung von Notstands⸗ 1 1 p leisch und Fleischwaren.1) Der Wortlaut Lnhe 1⸗Reate Aison or en0 ennbr 80 den. (2. T. 2) bdaslehe agegenaarenearce uns por sf en, Nest usse gnasbt Leste enen chorshr Feeisz vom 1. Juli d. J. an maßgebend. Lieferung von Stahlblechunterlagen zu Laschen nach Fr.⸗W. p. ult. 96,25, 88 4 % Goldrente sisas. Ungar. 4 % wirssctang. 8 N 1 8 8 8 heiteres, trockenes und wär etter.
1 Deutsche Seewart
verbande aufgenommen waren und von diesen meist zinsfrei gewährt dieser neuen Vorschriften Voltzieh 1ana anzen Belgi 200 mm lang, a. sür Vggnoleschienen von 38 kg. Rent 1580%
durch die seitens der unterstützten’- Zum Zwecke ihrer gleichmäßigen Vollziehung längs der ganz elgien, M „ 1 8 3 Dick: ente in Kr.⸗W. 93,05, Türkische Lose per M. d. M. 184,00, wurden, während die Tilgungskosten lgende Anweisung zu einzelnen Artikeln 28 000 Stück von 2 mm Dicke, 24 000 Stück von 3 mm. e; Orientbahnakti “ terr. Staatsbahn per ult. Heiter, untere Wolkengrenze in 1900 m Höhe. Vom Erdboden Fandwirte usw. zurückzuzahlenden Darlehen ihre Deckung fanden. Im schweizerischen Grenze gilt folg b. für Vignoleschienen von 40,65 kg und 52 kg: 34 000 Stück von 721,00, ahraftten, ven sar, 110G25. Ter. gsatgbahn veh uc. an bis zu 400 m Höhe a. i- 13,3, desgleichen
Regierungsbezirk Marienwerder kamen solche Anleihen für Neotstands⸗ der Verordnung: lei se Fleisch scke, 17 000 Stücke von 3 mm Dicke, 11 000 Stück von 8 zwischen 3000 und 3880 — 36 bis — 2 zbezirk? b t. 9. Alles zur Einfuhr zuͤgelassene Fleisch sowie Fleischwaren 2 mm Dicke, 2 — 8 reditanstalt, Oesterr. per ult. 637,25, Kreditbank, Ungar. allg. 8 2 un m von . dHarleben bzi sen metn vandeschsen vecend Fscgernne . bis auf mweiteres in Fietcer S 181 EEö1 8 süm Sg- 6— 1 Enae⸗ 4899. Sen . 9 üch Finderhant 82,0, Brürer Koh enber went 8 Mortan. .“ 8 1; „ waren, d. h. über 4 8 vis ’. ’ . 6 8 8 G 50, 8 ult. Oppeln die betr. Schulden auf nur 9 von 19 Landkreisen verteilten. bezeichnet. Bei verpackten Fleisch “ Funit Vergebung am 23. Juni 1909, 12 Uhr, Börse in Brüfsel. sienihoft. L 5. ver n-c . Dchetsce, ecföangueten, pe.
Am hochsten waren die am 31. März 1904 noch nicht getilgten gieg 8 Am, haächsten dieser Art bei den Landkreisen Neisse und Oppeln mit 9 Fhangce rnpe Lerfhs 1909, Aprilheft 1 S. 501 ff. (Schluß in der Zweiten Beilage.)
680 000 bezw. 504 900 ℳ.