1909 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Aufforderung, einen bei neuen ner am Feonenn ditgffeglch en auf Aktien und Aktiengesellsch. hnhce eee egei. ceten Gerichte zu⸗] 43 Avenue de Bois de Boulogne, jetzt unbekannten neue städtischen Schlachthauses, ei städtischen 1. April und 1. Oktober, von heute Sa e et .A B net,

8 6 9 6 1. Unte Fhcha gsachen. 0. 7. Erwerbs d chaftsgenossenschaften G Zum Zwecke der Aufenthalts 2. Aufgebote, Verlvft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S tl A verree un 1 Fffentlichen Zustellung wird di „auf Grund der Behauptung, daß er Badeanstalt, eines Rathauses und 3 . 3. Uufafh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er 11. el er. 5 üeenscleag.r. von 8 g eser Auszug der Klage Beklagten in dessen Auftrage in einem zwif een ihm dienstgebäͤudes, ferner hause nd 1.S. SPabgafsen, 1 r ee irel c vegnst. Areme

8 gemacht. 1 und dem Rechts 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Naumburg a. S., den 10. echtsanwalt Justizrat Dr. Blau hier bei für städtische Arbeiter und 1 1 *. Werröfl ne den ncerlgeieen. hreis für den Raum einer 4 espaltenen Petitzeile 20 3. 110. Verschiedene Bekanntmachungen. b ds. S-Fetann1ch Junt 1000l. Jdeu. Köeigitden fandaerht., Zllkammer , bier weteung des ghtsschg Cregenabnerben, ze Er, acke an eises Sgeitte deüscerderns ehent⸗ b lsist mit einem Nutzungswert von 18 500 zu 528 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls können, unbe hadet des Rechts, vor den Verbindlich. 1o6rf, eecre a. Küacglhen Landgerichts. her Rechtsanwaltsgebührenordnung an Gebühren und 2 Lnarne g .deeneHseend 9 aas Mlaß 5 Ec 18 8 d. Ruhr oder bei den vurch 1) Untersuchungssachen. (GGebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Der Uhrmacher Frleeri zufczanng. Pans ng uaelagent .. 3 fordern habe, daß die Zu. Grunderwerbéfonds, sur Erwerbun gemlser⸗ Akkien EE gemachten Ein⸗ Füjsaeagm. st am 13.Mal 1909 in das Grundbuch eingeiragen. Eöin, den 5. Sun 190 , abtelung 80 Kefiagen deücschligi werden; vonr Foöͤsen Proiehzbevoltkachkigker. Bltcis⸗erde ger. 8. 28 9. .ed. emürnen Lelrchten, wufe und des des Rbeinisch. Westfäliscen Elektrhzittewerk, zur tritte des Fiitettakermian sofnenben gehe. 1ihe der Ge 2 den unten beschriebenen Sergeanten August 87. K. 76. 09. 8 1 1909 . nigliches Amtsgericht. Abteilung 60. Befriedigung der nicht FE Gläubiger b mann I. in Naumburg a. S., klagt gegen seine Deutschen Reich keinen Wohnsitz habe, in Frankfurt B1 Entwäͤsserung und Befestigung von zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schulb⸗ Labiau der 11. Kompagnie 3. Garderkgimente 8 F. Zegabichen sis Jaigt Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 128g90. Kaufmann Ausgede. n Münster i. W., noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus bees. gebortne Schulte, am Main ghe sich Vermögen des Beilagten befinde, erforderlichen E11“ snn auch die 8 gehörigen Zinsscheine hte a1““ ,sI1A“ Enber Jsceine wid der Beheza vm ürsar 5 . 1 v 8 6 2 - 8 renne 9 8 63, 8 1 1 . uld⸗ 8 Sas benhang. g. öö Vasten 88cn, angeblich dnencltrfctang 9 Sen Wechsels beantragt, der von H. Schöttler am veöö Fsaeges 1 pflichtig für den schuldigen Leil f Heagte 1öes. aufig. ve”g0- 12 dacl . füsr For. sind nach dem anliegenden Muster PHer Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ Leheterstrae Nr. 36, oßer an de näcste Mlitär,⸗ ie grugdahen von. La22 dd, hih,ndüg ne Bechum dcs n chsamenes h⸗ Königliches Amäggericht. Abteilung 44. 11“““ mängiichen, erhanlung wund in der Weife ie nlten oh hülgrhes ser Alcteeenle anfe wen,breihsg Jahren nach dem behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. an a r. 823 zur Zeit der Eintragung von diesem akzeptiert, am 19. Juni 1907 zahl⸗ 25701] Aufgebot. 1. 9 e or die zweite Zivil⸗ de e reits vor das Königliche Amtsgericht in Tilgungsrate von weni stens 1 ½ 0 9 ückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ Berlin, den 10. Juni 1909. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des sogen, 1b s * 21 nn 1xö stelle; 1* Der Zustuzrat Wronka gu Shes. als Pfleger der g; des Königlichen Landgerichts in Naumburg Frankfurt am Main, Abteilung 10, auf den 14. Ok⸗ kapitals einem befonseten üi sicea % des Anleihe⸗ schreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der öniglich Preuß. Gericht der 1. Gardedivision. Zigarrenfabrikanten Otto Winter zu Berlin ein⸗ 8. und von dem 6 5 9 1Jen 15. Mai 1908 zu Wies⸗ a. S. auf den 2. Oktober 1909, Vormittags tober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, nach Zimmer und Kontrolle der A v ch der Anlegung Stadthauptkafse zur Einlösung vorgelegt wird. ü 6. „indossiert war. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ unbekannten Erben des am 19. Ma⸗ zu Wie 9 ½ Uhr, mit der Aufford 2Nr. 54 5 olle der Aussicht des Königlichen Regie⸗ Ceecaleatead gscigereaagder; Eiüass hrhachcs nücechse gei bos ae ethsr il en serechsenas. Snredasegieces veieinn m grrte de hn. 5. Beice etggern diei n genge, Eiviceg „im Fercheer eee,nenn Fatnanseütn g ge⸗enrricterazaie, Ee deten an Beschreibung: Alter: 24 Jahre. Größe: an der Gerichtsstelle —, Hallesches Ufer 29— 31, . 5 Aufgeb cö. 1 Nachlaßgläͤubt e hie ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zum Rückkauf der im U „Howeit jie n eer Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung 8 t . . ge⸗ inks, Zi Nr. 4, versteigert den. neten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Aufgebots⸗ schl eßung von Nachlaßgläubigern gt. uszug der Klage bekannt gemacht. rankfu er im Umlaufe befindlichen Schuld⸗ des An⸗ 8 ver Ehie Ais s virsegetzi, Siwecin iierec &aaaa.de ma scdesTeasasenaäshn azes ehezan. Züi nchassageis es -hecaen ee de Fageen rhgs Fftgereazwrah deutsch. Besondere Kennzeichen: Labian garten, Kartegblatt 3, Flächenabschnit ein⸗ - 1 ausch. teilung 16. er Jahre. * beginnt für Zinsschei Chäachebe amns 2 Bäbnen, 1 odenrahg v gettagen 1Sebeeeh- I .““ üestens im Fusseboeemin gen dn Ziumese! yI1I1 des Königlichen Landgerichts. l250222, Oestemische Fastenung Seheganrag Per gfazaazlchdas fae di. Anleene 1öeasedeg Jebfes,n Bacgen desstede vebuam idung: Zivilkleidung, grauer Rockanzug, Chemisett und Nr. 2 der Gebäudesteuerrolle, ei einer 2 6 3 8 1 er K. Henschk v. e Zeit eintritt. an fen b CCC Unterhemd, ÜUnter⸗ Fläche von 4 a 4 qam mit 6820 jährlichem Königliches Amtsgericht. rnsamelden Ostv., den 4. Jun 190o9. Die minderjährige, durch ihre Mutter Emma p.esgfmzan Rar Hinlts 1u, Ch 1g e.gcc. da ohebe grichen Besimmugzen des Statuts der, Das Aufgebot und die Kraftloerklärung abhanden beinkleider, Strümpfe, schwarzer Filzhut. Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der [25697) Aufgebot. sterode Ostpr.⸗ Amtsgeri Hauk in Berlin, Elisabetufer Nr. 10, als Vor⸗ Velbert, klagt gegen den Fris inr. W ndes Til Feee. der Ansammlung gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen Versteigerungsvermerk ist am 7. Januar 1909 in Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Königl. Amtsgericht. -anderin vertretene n. bache srü riseur Heinr. Weschen⸗ Tilgungsfonds ist für einen Anleiheteilbetrag erfolgt nach Vorschrift der §8 1004 [2574 9 Steckbrief g nbͤbg ingetragen. Das . lbt d as Presbyterium der evangelische g indeten [25699] Bekauntmachung. Hbev üma ne Margarete Gertrud Klara Hauk, ach, früher zu Velbert, unter der Behauptung, daß von 1 300 000 am 1. April 1909, für die übrigen prozeßordnun 8 ff. der Zivil 1 rief. das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der zu Kleinvach sowie die Eigentümer der verpfändeten 1232 8 3 Erbscheinsache Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat ibhm Beklagter aus Warenlieferung vom 9. Dezember Anleibeteilbeträge von denjenigen Rechnungs 2 g. 3 Gegen den unten beschriebenen, zur Disposition Aushang an der Gerichtstafel. Grundstücke haben das Aufgebot der im Grundbuch Beseln, h. 8— gch Tweggx ieve-, Meer Schneider in Breslau, klagt gegen den Monteur 1908 den Betrag von 73,25 verschulde, mit dem ab zu beginnen, die auf die. Fertigstellung k Finechene ommen weher gsse e. . .. . r

der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Musketier Berlin, den 11. Mat 1909. von Sooden Art. 130, Eigentümer die Witwe des 2 Hege 868 ““ 8 8e c; d Königliches Amtggericht Berlin⸗Tempelhof. Schuhmachers Georg Weber zu Sooden, und Art. 374, e. vom 28. Febman 1907 wird für kraftlos in Breslau 8. C. 1.,09 unter der Behauptung, nebst 4 % Zinsen seit dem I. Mai dss. Jg. Der bezw. soweit es sich um Aufwendungen für den dem Ablaufe d ä ntersuchungshaft wegen unerlaubter Entjernung Abteilung 9 Eigentümer die Erben des Södermeisters Georg erkiarr⸗ Juni 1909. ddeaß sie am 17. Juli 1908 außerehelich geboren Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Grunderwerbsfonds handelt, auf die Begebung der der Sindenefwalfuns dehah ench Aeieh o gen 8-

g

bezw. Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn 8 (hhristian Bever, eingetragenen Obligation: 27 Taler Belzig, den 8. worden und daß der Beklagte ihrer Mutter i handlung des Rechtsstreit es ierfü su verhaften und an das Gericht der 25. Diolsion 1199311,3,. Jeeeheenseses in Cböüt zu 5 % verzinslich, aus Obligation vom Königliches Amtsgericht. gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Seee gericht ze Belbech üer 1er 8e enh Uhülnribe abtigtön angfäheteile Ferende Ser 9. tadt Betrag der angemeldeten egen Quittun in Darmftadt oder an die näͤchste Militärbehörde Z Zm dege den Zrundbuche von Beelin (Wedding) 14. August 1830 für den Kirchenkasten zu Kleinvach, [256951 Krastloserklärung. 19. September 1907 bis 18. Januar 1908 bei⸗] Bormittags 94 Uͤhr. Zum Zwecke der offentlichen der in Umlauf zu setzenden Schuldverschreibungen rusgenchlt werden. Der Anspruch st ausgeschlasen H n Fengefsi Pia ensatteeghehevn in din, bernth e, Cühes de fiienvies ahee, dece ebemaige ia he b gnier von,eh Lesobae ats atsdrg rüche nreneghee, vehers vis det. Fanch der ian zesmnt daales He ehzang set gigsas imrn keraaeng rhz ensamigf nvrwasan . . . 8 1 1 ordert, spätestens in dem au enstag, den heim, Dalbergstraße 15, habe De⸗ rläufig vollstreckbare Verurte des Be⸗ gemacht. lIb? 3 B orgelegt oder der Anspru Großh. Hess. h cete Gießen. . Rreis, NiebeenEn. 9 1. veee, u“ 28 en 1 E eztelg. 1ê’8- b lagten gihr 112 1 Seserst Se Ueehe gdn. 8 Velbert, den 8. Juni 1909. Senb ,encheg defolen acchem dic ilqunacsande ns 1 Eneene cheeh geltend gemacht nesse⸗

. - dem unterzeichneten Ger anberaumten Aufgebots⸗ machtsurkunde erkläre erdurch für kraftlos. re Lebensjahres als Unterhalt eine im v Gottschalk, Amtsg kretä rei A . e Vorle Oherftlen 8. -. 1 ö“ deN e 1 termine seine . öö 88 12 Uetunde Driburg, den 8 8n2 1 1 2 88 c von. vierkenhüdegic va Gerichcssärche des Aesgtthche g.rtarericte secenegen e ce wird vorbehaltlich der gelregmacfung nach dem; dlf der Fast erfolg . 1 ö“ 2 8 5 vorzulegen, widrigenfa e Kraftloserklärung der 8 e ., 1 von m 2. und 3., von 60 . i 5 n vier Jahren. ez 8 u“ E. 8 2e12Fse, nh. Hheen secande büh. C 11“ Gemäß §176 B Uipsesmeingr. nzt x. 8 8 9 88, 16. Lebenclabre 12 9t9l. e Tffenlche, 9g Hlnenge⸗ zu Ham dite der hütreneithzagenofiß ang ge⸗ 1ce 6 aslein der üe geftang zfd .JSvn - 1 ü Ferichts⸗ Ulendorf a. W., den 10. Jun emäß. .G.⸗B. ver . Nr. 8960. nd zwar die rückständigen Beträge sofort, die burg 8, Prozeßbevollmächtigter: ung währleistung seitens des Staates nicht üb 1“ wöhnlich, Sprache deutsch, Nase gewöhnlich, Ge⸗ das unterzeichnete Gericht an der Gerichts Fönialiches Amisgericht. Mannheim, den 11. Juni 1909. künftig fällig werdenden se am 17. Julk⸗ 17. Sk. zu 2 1ag mächtigter: Justizrat Hartung Diese Cenehmi Fövec nicht übernommen. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für sichtsfarbe natürlich. Besondere Kennzeichen: Narbe stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, gliches Amtsge Großherzogl. Amtsgericht Mannheim. VIII. tober, 17. Januar und 17. il; „, 17. DOr⸗ b oslar, ladet den früheren Inhaber der Harzer e 59 gung ist mit den Anlagen im 10 jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗ Win der Magengenend hrce . G undfch en b ong e . Ackermann Ee. Lotter in Momberg Gerichtsschreiberei. Maier. Kllaͤgerin ladet den Henagjen an manant ver Hae bac Seöööbö. Ulben,n, chn⸗ ö bebeeat deneg, seetse vna trof ce nehe. e. be [25747] Fahnenfluchtserklärung und stücke Kartenblatt 22 Parzelle 2347/62 von 11 a hat beantragt, den verschollenen Andreas Lotter, [25703] Rek fan des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. seines Vermögens vorzulegen und in beireff seiner. Berlin, den 28. April 1909. deses tadthauptkafse in a. d. Ruhr gegen Beschlagnahmeverfügung. 22 qm Größe und enthält Vorderwohnhaus mit geb. 29. Juni 1843, zuletzt wohnhaft in Momberg, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . St Leeee Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Forderungen den Grund und die Beweismittel zu Der Der edruckten Vrneueruggss Zinsscheinreihe bei⸗ In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird vom 8. Juni 1909 ist die verschollene, am 30. Mai Pe, 2 „Zimmer 161, auf den 18. September bezeichnen, und mit dem Antrage, demselben den Finaufminister. Minister des Innern. P der Schuldverscht n6. feeenh der In⸗ August Labian der 11. Kompagnie 3. Garderegi⸗ und 2 Höfen. Es ist in der Grundsteuermutterrolle aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Ja⸗ 1840 in Katharinenherd geborene Amalie Margaretha zff tlis ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Offenbarungseid abzunehmen, vor das Herzogliche In Vertretung: In Vertretung: verwaltung der Aus 4 18 S eh ments z. F., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt unter Artikel nuar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Thies, geb. Wolff, für tot erklärt. Als Todestag öffen 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht in Harzburg auf den 28. Juli 1909, von Dombois. Holtz. diesem Falle sowie ; 5 serkernches vegee. der Se eell bber⸗ hegetärstrafgeleg fhh Ber Nr. 25 138 und in der velehiab unter d. 1v E““ 15 ist 8 31. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, 298 10 ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ Fin.⸗Min. I. 7567. II. 4845. Min. d. Inn. IVb 943. scheins werden die ginssesrlufte 28 er rstrafgerichtsordnung der Be⸗ Nr. 42 580 mit einem jährlichen Nutzungswert von melden, widrigenfa e Todeserklärung erfolgen .ffestaestellt. 3 . een Zustellung wird dieser Auszug d 8 ˖˖˖-—Võ

zung I Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. kannt gemacht. s Schulbverschreibung

8 ““ 111“

8

uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein 16 500 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist An alle, welche Auskunft über Leben oder Rendsburg, den 8. Juni 1909. . m Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ am 13. Mai 1909 in das Grundbuch eingetragen. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 3. [25428] Harzburg, den 2. Juni 1909. 3 1 er Zur Sicherheit der hierdurch ein 2 schlag belegt. Berlin, den 19. Mai 1909. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht [25698 Der Kaufmann M. Hevdemann in Berlin, Kraus⸗ Brasche, Gerichtsschreiberaspirant, Stadt Mülheim 9 d. Ruhr, pflschtungen haftet die Stadt ift eangegen 83 nickstr. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Buchstabe.. „Nr. b ℳ, und mit ihrer S.

Berlin, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Anzeige zu machen 8 A teil 5. Juni 1929 ist der 11“ Neustadt Mainweserbahn, den 8. Juni 1909. Dur usschlußurteil pom 5. Juni 13 9 ist der ’¹*2 ZJustiträte Dr. Bieber und Dr. Schlesinger in B S D vpothekenbrief vom 9. November 1885 über die im Fp, Kaiser Wilhelmstr. 39, 1 g. UeMxvLHaxgs eHnmamnnann nenarvn, nnrnmras eneren Reichswährung. Nhenanige Fabe, 15 diese Ausfertigung

Königl. Preuß. Gericht der 1. Gardedivision. Der Gerichtsherr: Dr. Matschke, In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. Königliches Amtsgericht. H züll Band I Blatt 4 Abtei b. Wekvär. Kriegsgerichtzrci. d. Bl. (Verlosung . von Wertpapieren) hesimer (29702] Aufgebot. Hrundhuce von Tombaän Van . 9 mann Gebhard Lewin, früher in Charlott *hAusgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗= v eine Bekanntmachung der Direktion der [25702 e lung III Nr. 3 für die Witwe Cecilie M. Johannsen 1 er in harlottenburg, 9 8 Mäülheim a. d. Ruhr, den .. ten 1 5746) Fahneufluchtserklärung. sessucsses Laegeahaer 88 2 128 KSö EE“ 1““ Hypothek von 4000 für kraftlos er⸗ 1 ee“ 4) Verkäufe, Verpachtungen, hentrgt ten Fapengende⸗ 5 Fe. (Stadtsiegel.) Der In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Verlosung von echulrveeneecungenzter die das Wolbert Kösters in Hamburg haben klän. veertraglichen Verhältnis, demzufolge Bekl Verdi ((eutscher Reichs⸗ u * ame). Wilhel⸗ affenzeller, Bespannungsabteilung Fuß⸗ Schluß Wertpapiere verzeichnet sind, über die das zimmermann Wolbe Apenraͤde, den 5. Juni 1909. 8 1 zufolge Beklagter gegen erdingungen ꝛc 9 G . 1 Ausgefertigt: Mülhelmn fa sasagler, Begrocren gam 16. Kuguft Ausgeborsverfahren anbängig ist T“ W“ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. EE“ vece . kecras. 8 1. 8 he denaszen (Gigenbandige Unterschrift des von der Stsdwerwal⸗ [26111]2 Oeffentliche Zustellung. seit dem 1. Januar 1906 gegen den Beklagten zu⸗ Daneeec er Aebeüeg. Regierungsbezirks Düsseldorf genehmigten Beschlusses 8 Seerzbeegraa Fegsee.;

1886 in Sohrau, Kreis Ribnik, wegen Fahnenflucht, [25540] 11“ hre e. 5 8 ¹ 3 g (Splitting, links) für tot zu erklären. Der W §§ 69 ff. des Militärstraf Au ru 1 sich Der Heizer Gustav Graßhoff, hier, Hamburger stehen und daß als Gerichtsstand Berlin vereinbart. „Die neuangekaufte Domäne Grünfelde, Kre der Stadtverordnetenversammlung vom 4. Februar Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf.

nsedgan⸗ 19 889 §§ 356, 360 der Militär⸗ 8 bezeichnete Sei ngelorde 110 straße 14a, Kläger, Proleßbevollmächtigter: Rechts⸗ sei, mit dem Ant den B Ost ts 1909 wegen Aufnahme einer Anleih 12 00 ü6 spätestens in dem auf den 13. Januar 8 1 ei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Osterode, 2 km Landweg, 4 km Chaussee zur Eisen⸗ beker nahme einer Ankeihe von 0 000 Zinsschein.... ten Rei strosgernichtahrdnure. der Beschumdigte hierdurch f Der Versicherungsschein Nr. 177 541 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Pelt hn adraam sch weg Aeh 1 Fn ⸗Kläger 367 85 nebst 5 % Zinsen seit dem hahnstetion Geierewalde, soll onnabend, 1. fkennt sich eerne⸗ nete namens der Stadt zu der Schuldverschreibung der Eees8t Mülheim Thorn, den 12. Juni 1909 o eee. 541 richt anberaumten Aufgebotstermine ju melden, Aufenthalts, Beklagte, auf Grund Ehebruchs der 1. Januar 1906 zu zhlen und dad Urteil gegen 26. Juni ds. Js., 10 Uhr Vorm., hierselbst, leghe aeldde aürrch diese, für jeden Inhaber g. d. Ruhr „.. ten Ausgabe, Buchstabe 8 Glricht et 38 Divisi 97 des Herrn Ludwig Kruyck in Marxloh widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Vuffn 85 S nien Ehe der Parteien Sicherheitsleistung in bar oder in zur Hinterlegung im Regierungsgebäude, Zimmer 95, für die Zeit vom 8 ge 58 ee üag zu einer seitens des Gläu⸗- N. über .. . Projeni 5. . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Bekeagtem, und die Beklagte für den schuldigen Teil ggeeigneten Wertpapieren für vorläufig vollftrechas 1. Juli 1909 bis Enze Juni 1927 meistbickend ver⸗ welche i ündbaren Darlehnsschuld vn..D ℳ, Zinsen über 4ℳ . ] 18 set den nas .he 9 zu erklären. Der Kläger ladet, den Beklagten vachtet werden. Größe; 452 hs; Grundsteuerrein⸗ e che mit % jährlich zu verzinsen ist. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen

ist angeblich abhanden gekommen und Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 icht zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ertrag: 2181,63 ℳ; erforderliches Vermögen 90 000 ℳ. ö1“” 28 dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw -. n, indem sie 8

[25745] Verfügung. ¹ 8 4 88 8

Die unter dem 28.,/30. 3. 09 gegen Unteroffiner soll an seiner Statt eine Ersatzurkunde forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerig üͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 .4. 1 ..“ 0 Anzeige zu machen. 8 .—mündlichen Verhandlung de die 6. Kammer für Handelssachen des Besichtigun v 1. Ok 1

Wühelm Koch 8 40 Reichsanteiger,om 2. 4.,09 ausgestellt werden. Alle diejenigen, die Angige zmnched. 5. Jani 1909. 1. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in KFandgerscts in Bersin. Nele pekecse Keüs. bes Cfchererwabletz vrangegageeher dn sec h hc vhahe icgenen Silgungcfande bädet und an dieser Beecderasang. A“

is. ten v. n

Nr. 805 erl tserklärung wird 8 . 3 1 Fesaa vefaei hüleg Fahnenfluch g Rechte an obiger Versicherung geltend Königliches Amtsgericht. I. Braunschweig auf den 8. Oktober 1909, Vor II Stockwerk, Zimmer Nr. 76, auf den 17. September Gr. Gardienen ist jederzeit gestattet. wenigftens 1 ½ %l des Nere tncn Tilgungtrate 7 mit . bei der Stadthauptkasse in

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1909, Vormittags 10 u die B Cöln, den 12. Juni 1909. machen, werden aufgefordert, sich [25700] bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sorderur 8 hr. mit der Auf⸗ Verpachtung erfolgt in einem Bietungsgange der Ansamml ü g-. 1 - d Am 10. 1909 verstarb jenone kowo orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ mit Verpflichtung zur Ueb d nsammlung des Tilgungsfonds soll für einen Mülheim a. d. 1 Gericht der 15. Division binnen vier Wochen, N2nng. Sesona n. e 2— bestellen. Zum Zwecke der zfentlichen Zustellung Lassenen Aamalrd in kestenee ve va, ugg. ..“ es lebenden und Anlelheteilbetrag von 1 300000 am 1. April gemachten L.; bekannt

8 8 an wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird di 9 3 1909, für die übrigen Anleiheteilbeträge von den⸗ ülbei von heute ab gerechnet, bei Ver⸗ waren der Schmied Franz Felchner und dessen Ehe Braunschweig, den 9. Juni 1909. EWE e Zeft g wird dieser der Klage here Auskunft, auch über die Voraussetzungen jenigen Rechnun tep ab begonnen di⸗ nlhen 8. .übe. 8 . 2 1

sjah frau Marianna Felchner, geb. Podjackt, in Fronsc. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts Berlin, den 7. Juni 1909. des gusasung zer Hieiung, erten auf die Ferügtelun der aus den Anleihemitteln zu]/ das Stadtsiegels.) (Name.)

nmeidung des Verlustes ihrer Ansprüche Zu Erben berufen sind die Abkömmlinge dieser üürt . Gekichisschr. Aspirant, Allenstein, den 13. Juni 1909. bewi 3 Fund⸗ Hüllenhagen, Gerichtsschr.⸗Asp Straube, Königliche Regierung, Domänenverwaltung. 1 8ZZEEE 18 n Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit

chnete sells Eltern. Mari elchner, geb. Podjackt, soll ein be 8 bei der unterzeichneten Gesellschaft ern arianna F g [25719) SOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [24716] auf die Begebung der bierfür benöligten Anleiheten dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des eile

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden

1. ul uneheliches Kind gehabt haben, das später mit einem 8 b l, i sachen uU ellungen U. dergl. melden. 8 (Schiffer Soletzki in Rußland (Polen) verheiratet ge⸗ Die Frau Martha Egeling, geb. van Hall, in (25705] Oeffentliche Zustellung. Bekanntmachung, betr. Domänenverpachtung. folgen. 88 1 erung Cöln, den 12. Juni 1909. JEFefe glahnläl . Diesedenoealgebanderne dis zuc R.d Scdanget, Efresage,gübn gSinennness la Bne Faglzeh Fommeriienrats Ensi Krüger in ...“ facernede. vfemest sensastndam Reünlelf der dr Lent amn S. She enhe 1 8 2.„en. Verlin, raße 32, Klägers, vertreten durch den 8 ahre, von Johannis ab Umlauf befindlichen Schuld ib Mölung vorgeleg Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 8 I. September 1909 ihre Erbansprüche bei dem gegen ihren Ehemann, Bureaugehilfen Louit Zustizrat Michaelis in Berlin, Hinter der kat bis zum 1. Juli 1928, haben wir Termin auf Frei⸗ du undbersesre Verwen⸗ wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch ührenbergretgnege Hela zins Ket, CGDnUCUT iaq REeaezrats rrcn gnhaheten apehagale si Bacheg, fnch habezeosennc. Baraae8- HFesze elö; gehanreneül hegernützälci 29, der 28. Jan . 38. dernae92 werzenterreh. wante mehe Gehtschehen ] Rend ne aes ehege Pelrene 1 . 1 1 „zuletzt in Tolks bei Bartenstein, dessen Auf⸗ r, im ungssaale des Bezirksausschusses oder in Wertpapieren mit der Maßgab d b 5 e Geltend⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks galni 2 werden können. einen liederlichen Lebenswandel angefangen, habe den enthalt jetzt unbekannt ist, wegen 175 vhe im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen A mit der Maßgabe, daß für die machung des Anspruchs aus der Ürkunde gleich. auf den Namen des Töpfermeisters Gustav Krause Cölnische Lebens⸗ Neuenburg, Westpreußen, den 8. Juni 1909. größten Teil seines Einkommens für sich verbraucht, ladet der Kläger den Bekla 9⁄ 3078 jetzins, egi b 3 alegung die diesbezüglichen Bestimmungen des beeg 4 . b gten zur mündli Ver. erung anberaumt. Stat

u Betlin, Padfeaest, 21, wohnbet, enaegen Versicherungs⸗Gesellschaft. , RAFeniqlker rtaaerchk. nad wemn igefin han dierches, se eusm inh=x MUFanalang den Hecsteftenhe Boe dag önahcer na⸗ babehesde EEET d-er Ssehi Masbenn ardetlcegln dog Rect beinbrobin. n eniefunhabeaiet Düffedorf

1 . eaert, adbdäagaessas 25845 8 8 rlin⸗ e, Neue Friedr e 12— Fisenbahn Berlin Halle Leipzig. z ein Tc9o genaneas 19 ühr. durch vn vater 15 e, Novesia 8 ge-o m. b. H. in Neuß Am 1 E1“”“ Idie Witwe 1e. 7 55 den Armfn daveg IeSeeme 288 29 ztrn⸗ bebsagh caover Se ehxheh. 8 bescretanne Bie sezenden echuln. ltr adiss Snssce inee Nöelhen 8 -111“ kan Zsjch nt Frusltn tng 26, o. MRBnaahemestegbce besse haich, eghenn isc. vent, ssüsese⸗ mixa 97 ¹ 1, b rundbuch von Worringen Band 12 Art. - 8 . eermögen 135 000 ℳuℳ. (S 1 ,, Ennn 82 ark.

V —., .; 1 3 1 1 erlin⸗Mitte. eilung 16. ng des Vermögensnachweises und des die nlbverschreibung

R 6 nos t von 7100 zu 264 Nr. 2, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches der Fäsi⸗Gundl ch werden daher aufgefordert sich bis 23. November 1907 geschlossene Ehe der Parteien Der Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändler Karl Befähigung ist möglichst frühzritig vor dem Ver⸗ vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen R ichs⸗ hauptk w. Feeeese Ehsse. BZ“ 1aat d Verstei 5 gvermerk Spar⸗ und Darlehnskasse des Landkreises Cöln 180 In i 1909 bei der 1 lei des unter⸗ zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Hennemuth zu Cassel, Artilleriestraße 25, klagt gege pachtungstermine erwünscht. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, i - hahp asse in Mülbeim a. d. Ruhr, sofern nicht der In⸗ hzebnditezse 1909 . das Grundbach eingefragen. Ni a nemn L Wirt in Cöln⸗Chrenfeld bichneten Gerichts schriftlic und nechet gencter . Ke FFatren. 18 Flsgerin ladet ve Beee 2 ben Ge . Ihc e Futkunft auch üͤber die Zulassung zum rtchit der Föalglicen Regierung in Düsseldort EE“ ber Fafe⸗ 97. K. 80. 09. Venloerstraße Nr⸗ 314, Uat das Aufgebot des auf gabe ihres Verwandtschaftsverhältnisses zur Erb⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vol etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Merseburg, den 9. Juni 1909. 9n fin. em amtlichen reisblatte des Stadikreises sowie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen n W“ 78 de Se h * Zürich, - Juni 1909. .O.. 1217. 1905, STormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 15. Juni 1907 geliefertes Fahrrad noch 30 schulde⸗ Steuern, Domänen und Forsten. B. verwaltung mit Genehmigung des Köni lichen Regie⸗ E. Fevüv as 128eee, Seeene vangtvegreaun 82 nr der 9 die belent. Flcela . und 5 Namen I Heünsttege hets Zürich enen 9* Pen EeSg. Bac. zugelassenen g nnd Nes ,e naa öünz cFadendthn Veften Hberechtis 8 ”I 888 11 hüid n ene 4 aaas den. n 18 8e rau Rechtsanwalt Margarete Haack, geb. Körner, Faßbender in Hürth, haben das Aufgebot des Fürrh) 1 iber: tellung wird dieser Auszug der Klage bekann des Vertrags zu verlangen, mit d sun entrichten ist, wird es in halbje 8 1 *DxEnehes. Fras düin gehörige ideelle Hälfte an dem in Berlin, sahbenrer⸗ über die im Grundbuch von ürth 1 Der ö““ ed dieser zug g Beklagten bostenfälig 8 5. 1hna he 5) Verlosung x. von Wert⸗ s es in halbjährlichen Terminen] des Stadistegels.) (Name.)

senstr. legenen, im Grundbuche von der Band 24 Art. 959 in Abteilung III unter 1 W 1 8 3

nd 19geelatt Nr. 4930 zur Zeit der eingetragenen vypothet von 35000 ℳ; [25799] Aufgebot. heee ö“ .“ Feekanenadder ege papieren. [25040] Bekanntmachung.

Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 5) Schwester Marta Adler in Halberstadt hat das Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Geiger hier, Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts srr vorläufig vollstreckbar zu erklären. D Kläg⸗ E“ 8 1““ Die am 1. Juli 1909 fälligen Zinsscheine der Breslauer Stadtaunlelhen von 1891 Namen 1) der Frau Rechtsanwalt Haack, Margarete Aufgebot des Hinterlegungsscheines der Concordia Schillerstraße Nr. 22, hat als Nachlaßpfleger des am e. Keger ladet den Beklagten zur mündlichen V. 1 dl ger Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ und 1900 werden vom 21. d. Mts. ab von unseren Kassen an Zahl⸗ att ange 8 ins⸗ K Rechten und Anteilen vember über die Police Nr. „lautend a 2 1 Abt. . 8 en. 2Baee 2 nraer zn Heece assat onehohn⸗ und Ge⸗ 500 Taler, ausgestellt auf Gustav Ernst Ferdinand Aufgebotsverfahren he Zwecke der Ausschließung von i. V., Pausaerstraße 115, Prozeßbevollmächtigter F 1u. 1 Heneabes veen [25506] Eiezchzeitig gelangen diese Zinsscheine in Beelin hei den Baukhüusere weeres schöftshaug mit linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ Adler, Kaufmann in Berlin; Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sturm hier, klagt gege E““ diess⸗ ha⸗ e 1 -. ffent. Mit Allerhöchster Erma he. enelorzck Le & Cg. Bank Lbzude, Ueberbau im 2. Hofe und 2 Höfen der 6) Maria Weyers, Dienstmädchen in Cöln⸗Ehren⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen ihren Ehemann, Zwicker Oskar Hugo Claus, früͤh⸗ kannt gemacht. uszug der Klage be⸗ durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz” Georg Fromberg & Co., erste unterkellert am 2. August 1505. Bor⸗ feld, toftraße Jir. 60, hat das Aufgebot, de Tbö Seeerne P tens is. Eetbesgelg, ett vC 1“ ECassel, den 10. Junk 1909 da eah⸗ des Arttkels 3 der Königlichen Verordnung E1“ 8 mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ kassenbuches der Sparkasse der Stadt Cöln 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten zu trennen und den Beklagten kostenpflichte Folrstang ng des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 9J Beenn. He er 5 und

ũ

richt, Neue Friedrichstraße 13915, Zimmer über 210,— Die Kläger s 1 t. Di⸗ d den auf⸗ Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die für den schuldigen Teil zu erklären. e Klägern Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werde hat die Angabe des Gegenstandes und des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de 25708] Oeffentliche Zustellung. bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von Breslau, den 7. Juni 1909. 8

v b e ; Anmeldun

Das 9 a 6 qm große Grundstück, Parzelle 1834/213 gefordert, spätestens in dem auf den 26. November nng erhandeingj⸗ l* Der Rechtsensatt Irsheen S. .“

in, hat in 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königliche w ustizrat Dr. F. Pachten in 12 000 000 ℳ, in Buchstaben: „Zw .““ Der Magistrat hiesiger Königli 3

. Fertanblatta 19 der eanatuge Benner 19629, eichneten Gericht, orkn ache Nr. 9, Zimmer Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 2. 8 Fh lunrs am ain Cö1 klagt gegen den Mark“ behufs Besc nchst 1 vüne 4 e b G. Been ber Löniglichen rFere. 1, efidenzstadt.

in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 32 046 und Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, tober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit nn o Steffens, früherl in Paris, eines Gymnasiums, einer neuen Ruhrbrücke, eines dexraadhenUn ““ 8 1

bei der

Gerichtsschrelber des Kömialichen Amtsgerichts. Abt. . 2fe Gewehrcsnan, a NeSen. ven Ehastde hee für unsere Rechnung zur Einlösung