1909 / 139 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Gewerkschaft Friedrich der Große, Herne i/W. Bei der am 9. Juni d. Js. erfolgten notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen uunserer vierprozentigen Anleihe vom Jahre 1904 sind folgende Nupmern gezogen worden: Lit. A über je 5050,— lautend. Nr. 7 19 70 85 278 279 301 309 317 392 431 435 454 474

77. Lit. B über je 1000,— lautend. Nr. 19 21 133 144 186 196 197 198 296 473 495 608 622 623 625 635 652 761 810 812 835 836 840 846 861 899 977 982 988 990 992 993 994 998 999 1000 1104 1106 1113 1131 1143 1144 1192 1196 1331 1381 1382 1401 1402 1445 1492 1493 1496 1623 1630 1674 1675 1700 1728 1744 1774 1845

846 1847 1853 1856 1864 1880 1895 2110 2113

2131 2303 2345 2395. Die Einlösung dne E“ findet r ücke und der n. n gegen Auslieferung de vWXAX“

. insscheine Wöa 848 2. Januar 1910 statt bei

Oder Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und deren ilialen, 8, Peutschen Bank, Berliu, dem Essener Bankverein, Essen, sowie bei der Gewerkschaftskasse in Herne. Die Verzinsung der ausgelosten Anteilscheine hört mit dem genannten Tage auf. 25058] Herne, den 11. Juni 1909. Der Grubenvorstand.

25770] Bekanntmachupg. Bei der am 3. d. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verlosung der am 2. Januar 1910 rückzahl⸗ aren, auf 3 ½ % abgestempelten Schuldverschrei⸗ bungen der stabe J sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: 58 Stück Buchst. Ja zu 150 Nr. 11 12 2 58 59 66 153 157 420 471 496 528 608 724 27 743 786 800 806 874 900 915 1035 1119

150 1283 1300 1383 1435 1444 1479 1551 1564 [25772 575 1613 1616 1632 1732 1833 1842 1887 1891 St.

902 1923 1981 2009 2046 2111 2140 2172 2199 2313 2338 2347 2354 2359 2381 2481. 151 Stück Buchst. JI b u 300 Nr. 10 31 45 116 203 213 224 232 234 266 285 321 351

450 465 472 473 484 486 516 579 582 650 653

658 682 684 688 690 769 771 774 819 834 883 86 887 888 908 934 958 983 996 1040 1063 198 1217 1363 1381 1413 1418 1505 1516 1530 582 1622 1647 1694 1775 1814 1849 1872 1958

1993 1999 2001 2011 2072 2088 2131 2290 2319

2333 2380 2393 2459 2554 2573 2588 2591 2612

2642 2643 2664 2683 2763 2781 2857 2876 3060

3086 3108 3215 3221 3224 3329 3368 3416

3472 3534 3538 3630 3646 3694 3695 3733

3809 3825 3910 3930 4064 4118 4131 4132

4167 4198 4199 4237 4241 4252 4273 4274

4399 4405 4448 4474 4481 4521 4651 4691

4705 4773 4789 4846 4866 4878 4879 4958

5045 5083 5145 5147 5267 5303 5329. 120 Stück Buchst. J c zu 600

41⁵52 4303 4696 5013

1262 1549 1846 2133 2397 2653 2949 3364

1156 1508 1740 2124 2388 2611 2930 3172 3660 4138

66 974 981 1130 1140 1152 1153

275 1289 1298 1373 1386 1414 1469

560 1626 1654 1666 1688 1696 1718 1882 1916 1950 2010 2013 2067 2112 2179 2244 2268 2301 2355 2369 2370 2442 2454 2456 2459 2496 2506 2573 2679 2686 2709 2742 2837 2845 2853 2959 2998 3052 3117 3134 3141 3169 3373 3426 3485 3534 3584 3588 3603 3784 3790 3850 3883 3998 4098 4125 4333 4390 4398 4428 4452 4543.

55 Stück Buchst. J d zu 1500 Nr. 76 (10228 1/09), 390 454 512 10682, 10701,

145 202 209 259 282 299 308 371

580 595 601 614 620 653 666 707 956 998 1019 (10878

1049 1050 1077 1081 1112 1145 1147 1158 1171 1221 1263 1319 1392 1400 1430 1522 1535 1536 1559 1567 1590 1644 1698 1710 1763 1868 1903 1917 2034 2042 2083 2096.

3471] 3740

Nr. 47 60 84 193 281 283 372 392 421 536 679 721 733 (2135 %⸗), 747 776 801 812 837 841 846 892 894 911 962 1¼0%),

3746 4202 0) 9707, (9725 % ), (9881 ⁷%*), (9897 %9),

[11763,

[25771]

Vank für elektrische Unternehmungen in Zürich.

4 % Anleihen vom 23. April 1896.

Gemäß Anleihensvertrag sind auf den 1. Oktober

1909 557 Titel zu nom. 810,— = nom. 451 170 4 % Obligationen unserer Bank à 103 % zurückzuzahlen, Bei der heute im Beisein des Notars der Stadt Zürich erfolgten neunten planmäßigen Flehumg sind nachfolgende 557 Obligationen zur Rückzahlung ausgelost worden: 27 45 61 85 115 143 144 181 231 247 251 291 322 375 376 394 436 448 469 502 524 571 578 584 600 633 672 691 700 726 749 814 838 903 906 923 928 938 941 1148 1151 1301 1331 1435 1460 1483 1499 1512 1523 1537 1544 1591 1593 1594 1663 1687 1693 5701 5800 6101 6200 13501 13600 17101 17200 19001 —- 19100.

Die Rückzahlung dieser Titel, welche mit Coupon Nr. 28 und folgenden versehen sein müssen, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital gekürzt würde, findet vom 1. Oktober 1909 binweg in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen bei der Schweiz. Kreditanstalt mit Fr. 1030,— und außerdem in Deutschland mit 834,30 per Obligation an nachbezeichneten Kassen statt: Deutsche Bank, Berlin,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Nationalbauk für Deutschland, Berlin, ber⸗ Delbrück Leo & Cie., Berlin,

erren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., eutsche Bank, Filiale Frankfurt, Frank⸗ furt a. M. 8

Die Obligationen sind mit Nummernverzeichnissen

Nassauischen Landesbank Buch⸗ einzureichen.

Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf. Zürich, den 11. Juni 1909. Bank für elektrische Unternehmungen.

Louis & San Francisco

Railroad Company.

Die am 1. Juli 1909 fälligen Zinsscheine der 4 % Mortgage Goldbonds werden zum jeweiligen Tageskurse an unserer Couponskasse bezahlt.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

[25499] 3 1 Bodencreditverein für kleinere Realitüten

auf dem Lande in Jütland. Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen Obligationen.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. (36 % ), (48 ⁄%0), 1236, 1280, 1357, (1505 70%%), (1584 % 9), (1638 (2303 % ), (2634 /%), 2733, (2747 (2826 % ), 3077, 3089, 3236, 3678, (3717 7/% %), 3783, (8986 %), 4322, 4323, 4626, (4641 7⁄0%), 4705, (4756 ¼G%), 4976, 5018, 5070, 5331, 5463, (5635 ¼% %), 5792, (5793 ¼0), 5816, 5821, (5825 %), (5856 %1 ), 6704, 6895, 7075, 7501, (7515 %), (7594 % ), (7688 0), 7747, 7856, (7990 ⅛0 ο), (8006 7,05), (8141 7,0⁹), (8303 7*) (8346 ⁄% ), (8577 ⁄% ), (8657 % ), (8764 %0), 8806, (8856 ¼%), (8885 % ), 8970, (9156 %⸗), 9158, (9268 ⁄% ), (9333 7% %), (9452 1/%%), (9458

10052, (10227 %⸗), 10323, (10387 %%)h, (10585 %n), (10721 %), 10767, (10870 700) 1%%), (10906 % ), 11008, 11219, (11267 (11360 ¼ ), (11636 ⅞2), 11689, 11700, 11704, (11741 % %), 11926, (12056 %9), 12089, (12106 %¼%), 12150, 12806, 13051, 13404, (13447 7%1), (13448 %% ), 13632. 13640, (13858

(9973 77%), (10029 7 %g),

7/09),

35 Stück Buchst. Je zu 3000 Nr. 51 70), 14009, 14925, 14167, 14696, (14758 %o),

15 144 148 198 207 217 223 259 297 304 332 (14767 %a), 63 378 518 559 563 567 572 605 652 675 6807

734 769 781 807 822 866 886 920 1033 1040 1085 1164

Die Rückzahlung der ausgelosten Kapitalbeträge

14782, (14881 ⁄ο), 15050, (15067 „%0), (15085 %), (15089 % ), (15160 %%), 15315, 71%%), (15610 % *), 15614, 15628, 15655, (15860 %), 15892, (15898 ¼%), 16081, 16118, (16410 %os),

erfolgt am 2. Januar 1910, mit welchem Tage (16461 00), 16469, 17245, (17246 % ), (17266

die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der in kursfähigem Zustande befindlichen Schuldver⸗ schreibungen nebst Erneuerungsscheinen (Zinsschein⸗

anweisungen) und den noch nicht fälligen Zinescheinen = 2250,—. ei der Landesbank⸗Hauptkasse in Wiesbaden

nd bei sämtlichen Landesbankstellen sowie hei er Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse

n Berlin und der Direction der Tisconto⸗ (1346 %-),

Gefellschaft in Frankfurt a. M. Die Einlösung durch die Landesbankstellen geschieht nur insoweit, als die verfügbaren Kassenbestände

eichen. Bereits früher ausgelost und bis jetzt nicht erhoben sind: Bvchst. Ja, Nr. 894. (Rückzahlbar am 2. Jan. 1903.) Buchst. Je, Nr. 1185. (Rückzahlbar am 2. Jan. 1906.) Buchst. Ja, Nr. 624 647 803 (Rück⸗ Buchst. J b, Nr. 1180 1360 2051 2077 zahlbar 2957 4078 am Buchst. J c, Nr. 3050. 2. Januar Buchst. Je, Nr. 522. 3 Buchst. Ja, Nr. 78 99 315 394 492 514 775 839 925 1645 1913 1971 2123 2173 2238 2322 2392 Buchst. JIb, Nr. 326 337 414 434 742 773 867 1308 1419 1625 1800 1880 2403 2657 3099 3657 3800 3919 4150 4157 4185 5032 uchst. Jc, Nr. 570 1250 1269 1588 1962 2207 2293 3173 4276 uchst. JYd, Nr. 330 501 588 725 909 1035 1331 1426 1532 Bruchst. Je, Nr. 15 188 882 1100 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden jederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗

gefordert.

Anhang. Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden wegen folgender Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank das Aufgebotsverfahren

anhän Nr. 2623

Rück⸗ zahlbar

gig: Buchst Ja, Nr. 803 894 1191, Na, 279, O c, Nr. 4345, Pc, Nr. 3459. Wiesbaden, den 8. Juni 1909.

Direktion der Nassauischen Landesbank.

7†0), (17315 %*), (17379 % ), 17499, (17508 %0), (17706 7/0⁷), (17775 7%½%), 17851, 18100. 2000 Kr.

Lit. B à 500 Kr. Nr. (10 1¼1%), (174 %n), (266 /1%), 329, (347 ⁄G0%), (463 ⁄%), 518, (576 %), (806 ¼0), (931 7,05), 1083, 1123, (1167 % %), 1234, (1389 7% ⸗), 1490, 1590, (1682 98 1766, (1790 ½% ⁹), 1793, (1829 %), (2016 ⁄¼ ), 2054, (2190 ⁄¼G ), 2306, 2511, 2659, (2746 1*), (2916 %⸗), (3075 %0), (3332 %1), 3372, 3611, (3845 %20), (4082 %), (4103 7% ο), 4217, 4343, 4438, 4459, 4501, (4632 7%%), 5050, (5059 ¹ο), (5115 7%⁷), 5138, (5261 0 0), (5425 %0%), (5447 ⁄%o), (5469 ¼ %), 5601, 7209, (7210 ), 7321, (7358 7/0%), (7386 7%) 7394, 562,50. 210, (213 %h ), (441 1%ο), (472 % ), (480 %0), 406, (1687 ¼G0%), (1688 %¼%), 1694, 1757, (1813 %o), (1919 7%), (1931 ¹⁷0½), 2003, 20390, 2031, (2109 ⁄%), 2264, 2528, 2620, (2756 /), (2838 7⁄%), (2930 %0), (2933 ¼ ), 3136, 3144, 3457, (3931 % ), (4144 %“), (4237 ½ 2), (4285 %0%), (4286 7⁄%0), (4367 ⁄%%), 4386, 4556, 4777, 4785, 4818, 4905, 5299, (5409 %), (5490 ⁄% ), 5500, (5614 % ⸗), (5939 %G ), (6049 %0), (6091 ½ °), (6107 % ), (6329 % ), (6753 %o), 7082, (7084 ⁄%ο), (7149 7%5), (7175 % %), (723 2%³), (7257 % ), 7388, 7468, 7531. 400 Kr. = 450

Lit. D à 200 Kr. Nr. (102 %7), (224 ⁄%0b), (266 709), (287 „%r), (373 %09). (568 %%), 663, 684, 913, 914, 923 (930 %⸗), (1254 7/ 9), 1521, (1524 %0), (1706 %), (1877 ⁄%0), 1908, (2202 %), (2314 %o), 2334, 2494, (2547 ¼ *), 2576, (2579 % °), (2803 %00), (2824 ¼ ), 2862, (2953 %. 200 Kr. = 225,—. Lit. E à 50 Kr. Nr. (55 %), 103, (125 %g), (244 ¼%), 299, (321 % ), 353, (442 ¼*), 998, 1435, 1522, (1539 %,), (1570 %⸗), (1619 ¼⅛ ²), (1743 %,),

(1731 %), 1937 %0). (2502 7⁄%%),

00),

(1913 %*), (2008 %¼32), 2152, (2186 05), (2310 2332. 50 Kr. = 56,25. 4 % ige. e4*“

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 115, 264, 290, (396 1/0), (413 ⁷⁄%0), (493 7%%), 529, 539, (985 ), (1006 1⁄), 1012, (1027 % %). 1311, (1531 ⁄% ), 1606, 1981, 2006, 2023, (2097 % ), 2203, 2220, 2363, (2762 %), (2909 7⁄09), (2951 %%), (3045 %00), 3317, (3544 % ), (3765 % ), 3880, (3999 7%), 7%o), (4766 % 6), 4822, (4887 % ), (4917 %0), (4994 % %), 5042, (5073 7% ), 5192, 5364, 5444, 5593, 5620, 5702, (5703 ¼Gο. 6298, 6304, 6306, 6452, 6478, 6774, 6810, (6889 % ), 6893, 6968, 7195 % ), 7230, (7281 „ce) (7334 % ), (7381 7), (7424 G2), (7458 %e), (7508 ½ ⁄), 7592, (7596 %), (7674 %), (7782 ½ 2), (7795 %0), 7844, 7861, (7901 % ), 7931, 7961, (8015 ⁄%) (8073 ⁄% %), 8077, 8111, 8149, (8192 ), (8202 7/% %), (8322 ⁄% ), 8355, 8356, (8357 %), (8358 1% % ). 2000 Kr. = 2250,—.

Lit. B à. 500 Kr. Nr. (45 ⁄¼ ο), 107, 115, 175, (229 ⁄¼h %), 253, (286 % °), (356 7⸗8), (375 %), (416 % %), (476 % ⸗), 499, (544 % ), 569, (881 7/%), (1044 7/0), (1093 % ), (1208 1 %%%), (1229 7¼% ), 1231, 1397, (1569 ½ %), 1573, 1618, (1688 79, (1720 709), 1913, (2070 % ), (2077 ¼l09), (2151 % 2), 2193, 2289, (2331 ½%⸗), (2441 %⸗), 2490, (2525 % ), 2637, (2711 % ), 2742, (2845 7⁄%%), (2930 7⁄%). 500 Kr. = 562,50.

Lit. C à 400 Kr. Nr. (109 % ), 170, 214, (286 % ), 321, 327, (353 % %), 370, (428 1⁄09), (489 %%), (507 %;), 615, (934 % ), (1045 1¼09), (1144 7⁄%), (1184 ¼G% %), 1239, (1295 %), (1447 1/%, 1479, (1665 % ), 1841, (1842 ⁄%), 1844, (1876 % %), (1909 7% %‧, (1982 % 2), 2075, 2170, (2196 % %), 2213, (2214 ½% ), 2270, (2285 %0), 2420, (2473 7s), (2514 %%s), (2803 ο), 2916

400 Kr. = 450

Lit. D à 200 Kr. Nr. 73, (94 % ), (147 ½ 0), 8. 1% 9), (351 ⁄%0 %), 381, (390 % ⸗), 490, (724 %“), 83, 847, (8684 ), (908 ⁄%), 1018, (1081 7,0), (1138 7½), 1144. 200 Kr. = 225,—. 7 b), (338 ½0 9), (372 % %7, 409, 417, (649 %0), (694 00), (790 %o), 892, 979. 50 Kr. =

56,25. 2. Abteilung.

(1197 ¼%), (1331 % %), (1511 %%) 1654, 1836, (2013 % ), (2023 %G ), (2086 ½ ), (2099 %0), (2111 %), 2315, 2584, (2689 % ), 2734, 2735, (3241 ⁄¼%), 3412, 3466, (3618 % ), (3619 %⸗), 3684, 3687, (3694 % ), (3820 ½ ), (3838 7%9), 4018, 4028, (4526 % ), (4528 % %), 4561, 4623, (5099 %), (5133 % , 5193. 5239, 5256, 5264, (5605 ½% ), 5641, 5883, (6059 ½1), 6060, (6107 %0), 6297, (6509 7% ), (6542 7%0), 6556, 6609, (6627 %s), 6674, (6688 ⁄%), (6723 % *), 6860, 6899, (6985 %0), 7163, (7361 7⁄%*), (7415 70), (7483 % ⁷), (7656 %0), (77453 % ), 7766, 7852, 7909, (8038 ⁄%%) (8139 %n), (8141 % ), (8179 ⁄% ), 8183, (8231 ½G0 9), (8555 700²), (8739 7%0), (8756 %0), 8845, 8940, 8974, (9029 %o), (9139 7%), (9176 % ). (9263 ¼), 9350, (9475 %n), 9580, 9581, 9599, 9685, 9727, (9818 % ⁷), 9833, (9933 70 5), 10052, (10056 ¼%), 10177, (10293 ⁄%0%), 10670, 10780, (11115 ½% 2), (11583 ¼), 11595, 11650, 11697, (11962 ⁄¼%), (12291 % ), 12303, 12666, 12725, (12806 % %), (12847 ¼% ), 12856, (12997 ½¼), 13003, (13007 ½ ⸗7), (13039 7/¼09), 13120, 13139, (13162 % ), 13220, 13318, 13425, 13472, 13704, (13749 % ⸗), 13839, 14114, 14293, (14462 ¼ 2), (14474 % ), (14531 ½ ), 14600, (14683 % 14790, (14843 %% ), (14931 %—), 15202, (15213 % ), 15439, 15834, (15884 %n), 15948, 16037, 16100, (16103 %G), 16160, (16183 ⁄%%), (16220 %), (16683 % 5), (16689 °), 16714, 16733, (16734 %⁶),

(16879 ¼G1%), (16927 ¼%), (17061 ⁄% ), (17083 ).

17177, (17212 7⁄¼⁄ , (17256 % ), (17334 %s), (17354 % ), 17375. (17423 % ), (17545 77%0), (17858 %), 17575, 17590, (17631 /G0%), (17633 %%), 17808 ⁄%), (17932 ⁄1%), 17933, (18099 %¼) 18121, (18222 % ). 18243, 18485, (18489 % °), (18568 %), (18858 % ), (189117 8 18961, (19025 %;8), 19064 %%), (19070 %;2), (19133 % ), 19303 2000 Kr. = 2250,—.

Lit. B à 500 Kr. Ner. (76 ½ ), (147 7709), (398 % ), (416 ¼% %, 430, 519, 575, 654, 895, (1327 % ), 1365, 1486, (1590 ⁄% %), (1622 %⸗), 1666, (1743 %, (1846 % ), 1880 (1895 7), (1997 ½% ⸗), 2078, 2109, 2145, 2197, (2544 %s), (2606 ½¼ %), (2718 %%), (2769 %s1), (2830 %%), (2886 % %), 3261, (3391 7% ), (3442 %), 3462, 3530, 3847, 3887, 3930, 4033, 4289, 4327, (5334 % 1), (5418 ⁄%), (5495 ½ 9), 5512, (5672 %0), (5912 ½¼ ), (5931 % ), 5948, 5961, 6022, (6112 7%8), (6337 7% %), 6181, 6222, (6327 % %, 6554, (6806 ⁷0%), (7545 ¼% %), (7611 %s), (7744 ½ °), (7781 %9),

Lit. C à 400 Kr. Nr. (259 % °‧), 275, 349, (457 *%%), (541 ¼ ), 664, (693 %G ), (818 7%9), (893 ⁄% ), (944 %G , (963 ¼%), 1010, 1037, (1070 7¼1 %), (1248 %), (1412 ½¼%) (1414 ½%0), 1522, 1766, 1949, (1971% ), (2218 7/00), (2300 ½0), 2363, 2704, 2851, (2874 ¼%%), (2878 %0), (2952 %o9), 3051, (3080 7/0%), (3231 %ο), (3271 /%ο), (3318 %8), (3406 % 9), 3478, 3513, 3516, (3591 7%00), (3645 %0), 3680, (3700 %), 3801, 3865, (3881 %), 4217, 4561, 4847, 4863, (5068 7⁄¼0), (5244 %ο), (5263 7700), 5401, 5463, (5524 % ), (5653 % ), (5738 %s), (5749 % %), 5840, (b5872 % ), (5996 %), 6042, (6074 ⁄% %), (6164 7%%), (6349 ¼ ), 6515, 6522, 6650, (6651 ⁄% ), (6732 ¼h %), 6745, 6825, 6876, 6970, 7015, (7030 %), (7142 %), 7148, 7216, (7355 % 2 ). 400 Kr. = 450,—.

Lit. D à 200 Kr. Nr. (23 % ⸗), 35, (169 ½%0), (263 2⁄% 5), (349 % 9), (579 7¼%), (589 ⁄%7), (678 %), 709, (742 ⁄), (757 % *), (918 /%00), (1011 7%9), (1127 ½ 1), 1174, 1670, 1677, (2043 ⁄% ), 2045, 2064, (2168 % %), 2264, (2289 % °), 2317, 2421, (2444 % ⸗), (2453 % ), 2476, (2630 %h ²). 200 Kr. = 225,—

Lit. E à 50 Kr. Nr. (14 %1½⁴), (16 %*), (171 %1³),

16228, 16336, 16337, 16566, 16568,

229, 238, (369 2), (399 % ), (400 %-1), 434, 466 78 (544 ¼), (617 7%0₰), (677 00), (680 %), 812 1†%%), 858, (928 % ⸗), 934, (993 ¼*), 1251, 305, 1330. 50 Kr. = 56,25.

3. Abteilung.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. (11 %⸗), 91, 270, 275, (305 % ), 337, 562, (609 ⁄%h ), (712 ⁄% ), 765, 786, 1007, 1018, 1066, 1147, 1185, (1203 ⁄%), 1212 % ⸗), 1237, (1247 ⁄0₰), 1412, (1647 % ), 1691, 1791 ⁄G %), 1840, (1844 %), (1877 % °), 1892, 1941, 1983, (2046 % ), (2097 %%), (2311 %o), 2325, (2366 ½% ), 2491. (2629 7%) (2646 8 2662, (2753 % ⸗), (2967 ⁄0 %), 3131, (3191 %%⸗), (3566 %ο), (3722 % ), 3775, (3993 7), 4005, 4133, (4312 % ), 4378, 4628, 4999, 5123, 5337, 5418, 5517, 5541, 5615, 5835, 5891, 6016, 6048, 6125, 6133, 6342, 6633, 6745, 6912, 7004, 7214, 7461. 2000 Kr. = 2250,—.

Lit. B à 500 Kr Nr. (35 ο), 78, 186, (358 ½ ), 441, (494 ¼G0 %, (585 ⁄), (639 ⁄%⸗), (749 % ), (899 % “, 915, 918, (949 % ), (1008 7/09), 1086, 1190, 1265, 1312, (1318 %), 1341, 1434, 1612, 1643, 1665, 1731, 1975, 2231, 2347, 2497, 2686, 2692. 500 Kr. = 562,50.

Lit. C à 400 Kr. Nr. (110 ½¼ 2), (159 %9), (255 % ), (404 % ο), 434. 560, (565 ¼%⁷), 768, 875, (959 7% ), (988 ο), (1035 75ο), 1147, (1258 %9), 1404, 1507, 1767, 1804, 1960, 2067, 2131, 2318, 2362. 400 Kr. 450,—.

Lit. D à 200 Kr. Nr. 40, 83, 275, (355 ⁄00), 478. 200 Kr. = 225,—.

Lit. E à 50 Kr. Nr. (80 % *). (245 ¼ ο), 368, 433. 59 Kr. = 56,25.

In Gamäßheit der Statuten des Vereins sind vom Notarius Publicus zuar Einlösung am 1. Ja⸗ nuar 1910 die in obigem Verzeichnis angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von zusammen Kr. 635 000,— aus⸗ machen, gezogen worden, welche Obligationen mit dazu gehörenden Zinscoupons hiermit zur Einlösung am genaunten Tage einberufen werden.

Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen.

Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört mit dem Kündigungstermine auf.

Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kassa des Vereins in

Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der

Dirertion der Disronto⸗Gesellschaft, Hamburg bei Herren L. Behreus & Söhne, Frankfurt a. M. bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

Kopenhagen bei der Dänischen Landmanns⸗ bank, Hypotheken⸗ & Wechselbank. Die Rückzahlung der Obligationen der dritten Abteilung erfolgt in Hamburg außer bei

Herren L. Behrens & Söhue auch bei:

Herren M. M. Warburg & Co.,

der Norddeutschen Bank in Hamburg,

der Commerz & Disconto⸗Bank. 8 Aalborg, im Juni 1909.

Die Verwaltung

u*‧““

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

25782]

In der am 29. 5. 09 stattgefundenen Generalver⸗ sammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kapitäns a. D. P. Köhn in Witldün Herr Kaufmann Walther Johow in Hamburg als Auf⸗ sichtsratsmitglied unserer Gesellschaft gewählt.

Husumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft.

Maeße.

Chemische Fabrik Wesseling Aktien⸗Ges.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. 88 1909 wurden in den Aufsichtsrat neu ewählt:

3 Dr. Fritz Rößler, Direktor der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗Anstalt in Frankfurt a. Main,

Dr. Leo Vossen, Rechtsanwalt am Oberlan gericht in Düsseldorf.

Wesseling, den 14. Juni 1909.

Der Vorstand. Jos. Zimmermann.

25843]

Reinhard Müller Aktiengesellschaft. Gutach Amt Wolfach.

Die diesjährige 12. ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 17. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Victorka in Karlsruhe statt, wozu vnsere Aktionäaͤre unter Hinweis

auf Satz 17 des Gesellschaftsvertrags eingeladen

werden. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, Entlastung des Vorstands und Verwendung des Reingewinns. Gutach, Amt Wolfach, den 15. Junt 1909. Der Vorstand.

[25808]

Actien Zuckerfabrik zu Barum.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr, im Müllerschen Gasthause hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.,

2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung

der Entlastung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Genehmigung von Grunderwerb.

5) Statutenänderungen §§ 10, 19 und 20

6) Uebertragung von Aktien

7) Wahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat.

Barum, 15. Juni 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Cramer v. Clausbruch.

ersuchungssachen. 2. Ausgebote

3. Un

Berlust⸗ und Fundsachen, Zustell all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Eeh. astanung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Berlin, Mittwoch, den 16. Juni

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

V ffentlich er Anzeiger.

6. Fommanditgefell chaften au 7. Erwerbs⸗ und Iaas 8. Niederlassung ꝛc. von

9. Ba

Aktien und Aktien chaften

echtsanwälten. nkausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Deutsche Steingutfabrik Actiengesellschaft vormals Gebrüder

In der am 25. Mai 1909 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft

ist beschlossen worden:

1) Das Grundkapital wird zum Zwecke der Deckung des Verlustes sowie der Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen um 400 000 ℳ, also von 1 000 000 auf 600 000 herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre aufgefordert werden, der Gesellschaft die Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen, und daß von je 5 Altien 3 mit dem Vermerk erfolgter Herabsetzung zurückgegeben, die beiden anderen zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten werden.

2) Die Aktionäre sind aufzufordern, ihre zusammengelegten Aktien mit der Erklärung einzureichen, ob sie zur Erlangung von Vorzugsaktien eine bare Zuzahlung in Höhe von 300 für jede Diejenigen Aktien, auf Sie erhalten vorab aus dem Reingewinn

zusammengelegte Aktie leisten wollen,

welche die Zuzahlung von 300 erfolgt, werden Vorzugsaktien. einen Gewinnanteil von 6 % des Nennwertes. Insoweit in einem Jahre der verteilbare Reingewinn zur ahlung von 6 % nicht oder nicht ganz ausreicht, erfolgt die Nachzahlung aus dem Gewinn späterer Jahre, evor die Dividende für das vorangegangene Jahr auf die Vorzugsaktien bezahlt wird und überhaupt bevor

und den Betrag der Zuzahlung beizufügen.

die Stammaktien eine Dividende erhalten.

Nachdem die Vorzugsaktien 6 % Dividende für das letzte Jahr erhalten haben, wird der verbleibende Reingewinn in der Weise verteilt, daß jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie denselben Betrag erhält. Die Nachzahlungen erfolgen stets auf den Dividendenschein für dasjenige Jahr, nach welchem

die erste stattfindende ordentliche Gen

eralversammlung die Nachzahlung beschließt.

Die Vorzugsaktien gewähren zwei Stimmen.

Bei Auflösung der Gesellschaft wird das Vermögen in der Weise verteilt, daß zunächst die Vorzugsaktien den Nennwert, etwaige Dividendenrückstände und 6 % vom Wess⸗ des Isn⸗ sen die Auflösung beschlossen ist, bis zum Tage der Auszahlung erhalten. verteilt, daß zunächst die Stammaktien den Nennwert erhalten und der verbleibende Betrag so verteilt

wird, daß auf jede Vorzugsaktie und

3) Das Grundkapital wird um bis 400 000 durch Ausgabe von Vorzugsaktien über je

1000 und auf den Inhaber lautend erhöht. Die Vorzugsaktien haben die vorstehend für die durch

jede Stammaktie der gleiche Betrag entfällt.

Zuzahlung entstehenden Vorzugsaktien bestimmten Vorzugsrechte.

„Der Mindestbetrag der Begebung der Vorzugsaktien wird auf den Nennwert von 1000 ℳ, 4 % Stückzinsen und einen Beitrag für Kosten des Reichsstempels, des Druckes der Aktien und der Ein⸗ tragungskosten in Höhe von zusammen 25 festgesetzt. Genehmigung des Aufsichtsrats die Erhöhung in mehreren Teilen vorzunehmen. legung entstehenden Stammaktien wird das Recht eingeräumt, auf je drei zusammengelegte Stammaktien zum vorstehenden Mindestbetrage innerhalb einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Ausschlußfrist von

14 Tagen zwei Vorzugsaktien zu beziehen. Der durch Zuzahlung der Gesellschaft zufließende Buchgewinn

wird zur Deckung der Unterbilanz, zu

Im Verfolg der vorstehenden, am 9. Juni 1909 in das Handelsregister eingetragenen General⸗ versammlungsbeschlüsse fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen pro einem arithmetisch

1909 u. ff. und Erneuerungsscheinen

Abschreibungen und Rückstellungen verwendet.

zum Zwecke der Zusammenlegung mit

geordneten Nüra8 6. . hehheh Firma B oritz Herz Bankgeschäft, Berlin W., Französischestraße 32, während der üblichen Geschäftsstunden in der Zeit B vom 23. Juni bis 6. Juli 1909 einschließlich

gegen Quittung einzureichen. kostenlos erhältlich.

Von je 5 der eingereichten Aktien werden 2 Aktien nebst Dividendenscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zurückbehalten und vernichtet, die 3 anderen dagegen mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben

gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom

Soweit der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung Aktien einzeln eingereicht werden, oder sofern die zum gleichen Zwecke eingereichten Aktien die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien, und zwar von je 5 Aktien immer 2 Aktien vernichtet und die an Stelle der übrigbleibenden auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des H⸗G.⸗B. verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei dem genannten Bankhause

25. Mai 1909“ zurückgegeben.

Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Bezüglich derjenigen Aktien, welche bis zum 24. September 1909 nicht eingereicht sind, oder der eingereichten Aktien, welche die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber auch nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Gan elele aeh in der Weise ausgeführt, daß die Aktien nach Ablauf der obigen

telle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗

Frist für kraftlos erklärt und an und zwar für je 5 Aktien 3 Aktien.

gabe des § 290³ H.⸗G.⸗B. zu verkaufen.

Gleichzettig fordern wir die Inhaber der in Gemäßheit des Beschlusses ad 1 zusammengelegten Aktien (Stammaktien) auf, von dem Rechte, derartige Stammaktien durch Zuzahlung von 300,—

für jede zusammengelegte Aktie in Vorzugsaktien umzuwandeln, Gebrauch zu machen.

Die Einzahlungen haben spätestens bis zum 6. Juli 1909 bei der Firma Moritz Herz

Bankgeschäft in Berlin W., Franz

Schließlich fordern wir in Gemäßheit des Beschlusses ad 3 die Inhaber der durch die Zu⸗

sammenlegung entstehenden Stan

je 3 zusammengelegte Stammaktien 2 Vorzugsaktien à 1000,— zum Nennwerte zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1909, des Schlußnotenstempels und zuzüglich eines Beitrags für Kosten des Reichsstempels, des Druckes der Aktien und der Eintragungskosten in

ösischestraße 32, zu erfolgen.

nmaktien hiermit auf, auf

Höhe von zusammen 25,—

innerhalb der Frist vom 23. Juni bis 6. Juli 1909 durch Unterzeichnung eines Zeichnungsscheines in duplo und Barzahlung des ausmachenden Betrags bei der Firma Moritz Herz Bankgeschäft in

Berlin W., Französischestraße 32, zu

Unter Hinweis auf vorstehende Bekanntmachung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die

beziehen.

Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Neuhaldensleben, den 14. Juni 1909.

Deutsche Steingutfabrik Actiengesellschaft vormals Gebrüder Hubbe.

1““

C. Hubbe.

Der Ueberrest wird in der Weise

Der Vorstand ist auch ermächtigt, Den durch Zusammen⸗

Hubbe.

mit

88

[25050]

[25774] Aktiva.

Bahnanlagen Konzession ..

Bahnhofgrund Kautionskonto .. ..

Rücklage für Tilgung der Anlagewerte und Konzession (3 ½ % bayerische Staatsanleihe) 262 000,— nom.

nach dem Kurzstande vom 31. III. 09 plus Zinsen

Debitoren .

8”

Debet. Gewinn⸗ un

Tilgungsfonds

Erneuerungsfonds

Tantiemen an Aufsichtsrat u. Vorstand Remuneration für Angestellte ... Reservefonds..

6 % Dividende vo

Bilanz am 31. März 1909.

v

1 845 879 31 150 000 253 327 27 11 313 37]

Aktienkapital Hypothekenkonto Reservefonds Fonds für Tilgung der Anlagewerte und Konzession Erneuerungefonds Nicht erhobene Dividende Sc venes Gewinn⸗ und Verlustkonto 24 1 ö 25 132 58 8 2 533 115/45 d Verlustrechnung am 31. März 19090.

396 96]Betriebsüberschuß 9 88 Zuschuß der B triebs ächterin

““

79 42 000 103 749/63

Würzburg, im Mai 1909.

Würzburger Straßenbahnen Aktien

Mollenhauer.

2 533 115 45

103 749,63

Kredit.

6 38 33278 65 416/85

8

[25510] Aktiva.

Liegenschaften Abschreibg. bis 31. XII. 07 410 280,83

Abschreibg. pro 31. XII.08 26 597,92

2 105 804,33

436 878,75

Einrichtungen Abschreibg. bis 31. XII. 07 952 414,25

Abschreibg. pro 31. XII. 08 . 85 401,43 1 037 815,68

2 101 919,64

1 064 103

Personen: Debitoren

Kautionseffekten

Wechsel

Kassa

Inventurbestände: Fabrikation und Waren. 736 411,80 Materialvorräte 144 918,43

13 664

881 330

Soll.

Generalunkosten: Diverse Unkosten. Abschreibungen..

Generalzinsen Dubiosen

. 106 114,09 . 111 999,35

Aktie festgesetzt. 1. Januar 1910 ausgelost:

Stammaktie

ebenso wie die ausgelosten

133 211 51

von den Stammaktien Nr.

4 111 753

Gewinn⸗ und Verlustkonto

218 113 44

128 190/70 6 444 /31

485 959 96

421

„S.N “ges thn 1 872 8,

n tücke der Schuldverschreibungen durch die Herren Merck, Finck & Ci

München, oder die Gesellschaftskasse in Schwandorf ausbezahlt. 2 8 3 Schwandorf, den 12. Juni 1909.

1 668 925 5

430 510 09 30 343 40

22 876

Thonwaarenfabrik Schwandorf A.⸗G. Schwandorf.

Bilanz am 31. Dezember 1908.

Passiva. MSNbfacüicü EmxMarrens-vmdakceTe..

670 000 600 000 570 000

1 491 620 508 200 38 035 50 000 50 687

Stammaktien Vorzugsaktien .. Schuldverschreibungen Hypotheken und Bankgeld... Personen: Kreditoren.. Keservefonds, gesetzl Spezialreservefonds Rückstandskonto Gewinn: Saldo p. 1907 30 230,39 Gewinn p. 1908. . 102 981,12]133 211

30

96

23

93 am 31.

v“

8 . 4 111 753 Dezember 1908.

Haben.

30 230 455 729

Gewinnvortrag aus 1907

485 959/9

In der am 12. Juni 1909 stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende Betriebsjahr 1908 für die Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf 3

4 % pro anno = 40,— pr

Ferner wurden nachstehende Nummern unserer Schuldverschreibungen zur Heimzahlung a

à 500,—J— Nr. 31 41 91 94 146 174 212 370 483 495; 8

à 1000,— Nr. 55 101 169 219 254 283 294 431 458 478.

Nach dem 1. Januar 1910 treten diese Schuldverschreibungen außer Verzinsung. Die Dividende wird gegen Ablieferung des Coupons pro 1908, und zwar: 8 8 1 bis Nr. 420, Coupon Nr. 2, 8

2 670, 8 10, * 2 1270, 2

Der Vorstand.

W. Seyer.

G. Siewecke.

[24764

Bilanz

Aktiva.

per 31

See⸗ u. Kanalschiffahrt Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft Dortmund.

Dezember 1908.

B uchwerte Buchwerte am 30. Juni

1908

Abschreibung II. Semester 1908

Zugang Ende 1908

Immobilien 8

Krananlagen, Elevatorbetrie und Kraftanlage

Schiffspark

Mobilien

Pferdekonto

Konzessionskonto

Materialienkonto

Effektenkonto Kautionskonto Kassa

Diverse Debitoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto.. Kaduzierte, ruhende Aktien

Hypothekenkonto Diverse Kreditoren Effektenreserve

1908 Juli 1. An Saldovortrag

Dezbr. Unkosten

31. Zinsen

Abschreibungen Organisationskonto . . . Bauzinsen für I. Semester

Die Uebereinstimmung vorstehen

Dortmund, 20. April 1909.

Beteiligung an fremden Unternehmungen . . . . Hypothek auf Schulschiff „Fürst Bülow“ ..

Vorausbezahlte Assekuranzprämie und Löhne .. .

183 608, 29

527 250,—

280 246/10 205 976 76 54 408 6 400

5 850,

65 348 48 58 795 24 11 458 55 31 163 47 48g

10 412,50

Gewinn⸗ und BVerlußkonto.

Delbr. J1. Per Betriebègeminn . . . Einzahlang auf badagtrte

Mrien

der Bilanz

183 608 22 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den von utt

geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich hierdurch.

L. Winter, vereid. Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover.

[24765] Wir bringen hierdu

unserer Gesellschaft eingetreten ist. Dortmund, den 10. Junt 1909.

Sere- und Kanalschiffahrt Wilhelm Uemsloth Aktiengesell

Wild. Hemsoth

zur Kenntnis, daß infolge der in der Generalversammlung vom 4. beschlossenen Zuwahl Herr Cl. Mittelviefhaus zu Recklinghausen als 4. Mitglied in den Aufsichtsrat

Juni cr.

schaft.

[25754] Bekanntmachung. In der am 22. Mai d. J. Generalversammlung wurde Herr Gyaz Berlin⸗Wilmersdorf, in den Aufstch

Gesellschaft gewählt. Berlin, den 12. Juni 1909.

Berliner Speditinns- und Dagerpens Artien⸗Gesellschaft (vormahs Men R Ce. Der Voremned.

Max Fiedler

Ludneg