Flora⸗Drogerie £ Parfümerie“ mit dem Sitze] Düsgeldorf. 8 8 6 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ betriebenen Zweigniederlassung in Neustettin ein⸗ Hrandeaburg . d. und als deien Jahatee —Bef des sir, hl. de Handelsregisters 1-Se ö ge ta dem ventaüee ETT mereedes Schuhgesellschaft mit heschräukter Kappeln, Schlol. 125652] —ehier Kousmann August Adolf Daniel Schumacher getragen worden.
d Kaufmann Fedor Schmitt zu Brandenburg a. H. trazenen Gesellschaft in Firma Sprengstoff⸗Fabriken säng vom 14. April 1909 erhielt der § 8 des amm.⸗, lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden In unser “ sa Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft hat den Zweck, Hander und Ge⸗
eingetragen. esell’ worden. 8 riedrich Pahl in be zu unterstützen und Handelsgeschäfte aller Art, Brasbenbur a. H., den 26. Mai 1909 ö 19 wurde heute schaftsvertrageg in Satz 1 und 3 folgende Fassung: Emil Weiler. Inhaber: Friedrich Emil Weiler Ficger Belschnstevertrag ist am 21. September 8 Müller und Kaufmann Hans Friedrich Wilhel Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. mrschliezlich der mmobillengeschäte zu betreiben. Königkiches Amtogericht . nacöce Pen 1991 sihd S 82* ersammlungabeschluß „Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Kaufmann, zu Hamburg. 8 906 4 eschlossen und am 20. Juni 1908, 20. Fe. Samuel Pahl daselbst eingetragen worden. fuünchen. Handelsregister. [25298] Das Grundkapital beträgt 18 000 000 ℳ. Vor⸗ h, dec. — 88 2 und 35 der Satzungen Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Eberhardt, Bollweg & Co. Diese offene 1 1909 und 8. April 1909 geändert worden. Kappeln, den 9. Juni 1909. “ I. Neu eingetragene Firmen: standsmitglieder sind: Ernst Michalowsky⸗Posen,
Bremerhaven. Dandelsregister. [25629] gestrichen, die bisherigen §§ 3, 4, 8, 9, 10, 14, 16, „Alle die Gesellschaft v g 1 8 tsgericht. . Industrie Fe. den enae dendeses⸗de e a 8e ae 6,B,t 8,28,21 878, 1 81, 89 ge,gtetsnlden don en Hühnchühseden Seleebncen Henbes--enscaht cn duhegi, vahesa gn⸗ Seestgnaeggen belbesode, tebetaen n 1“ hedech vgisvengerger. e⸗2hie, Müuchen. walttbangevenrecten gütire fäswerhsai
eschäft ist v dere desjenigen im m hlei. [25653] 1 Friedrich Mildenberger. Sitz: München.
B e ”” Basse Wwe. folgendes einge⸗ ns de Eaungesn nans e. vö en. 5 Ver⸗ Stellvertretern oder einem Vorstandsmitgliede und J. e, 1hb bi -. 1ö P dede ge. -2 CasaefeWergtn ücgan I“ eealcseztster A ist heute die Firma Frzaher; Kaufmann Friedrich Mildenberger in Vorstandsmitglied mit dem Titel „Direktor“, Bank⸗ —‧—‧11““ bätesBhewmtagfafö d. Gaelscen benaet Jabannes Hagirses d Seaug n Ae nern dhüeüin Ceiltendae eütes ienigmnüctr, ehs Schaggasnevnenis hrcatehrz,aa. sämtlichen Aktiven, und Passiven auf Fräaäulein der Gesellschaft, so lange nur ein Direktor den Vor⸗ Emmendinger nderter Firma soetgeletzt. ℳ 100 000,—. eeeeeeeaemn Se FeAtelie⸗ usta liches Vorstandomitg ed. g — 2 ⸗ gen, 12. Junl 1909. Sannow & 9 J t, die Gesell⸗ t worden. 2) Atelier & Kunstanstalt für Daguerro⸗ ck, beide in Posen, Walter Pezenburg⸗
Helene Rosine Basse in Bremerhaven über. Diese stand der Gesellschaft büldet von diesem allein, sonst Großh. Amtsgericht. I. Max vn ness⸗ lesecg. Diese strma ist erloschen. aah ancge E vCCCTI11 dinge r 87909 wypie Paul Walter. Sitz: München. Inhaber: W“ venn R. Hunrath⸗Posen, stes.
führt dasselbe vom genannten Tage an unter unver⸗ von zwei Mitgliedern des Vorstandes 1 W ü s . E sene “ oh an unt fonn er 11“ 88 üs Per hnserenen 9 IIbse e ,gga1 Julius Hamburger Wwe & Co. ese Firma Geschäftsführer sind: Königliches⸗ Amtsgericht. Paul Walter, Kaufmann in München, Herstellung vertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Di
8 8 8 sowie die an S. Serkes, geb. 8 8 2, Kaufmann, zu Beilin, und 3 125801] künstlerischer Porträts, Sonnenstr. 19. ktoren). BeeHer o si enehe, dur h. -hehm: schest (Preftefte) es Kent der iendersesen, Aaegrechne . den handelgreoister de's Lansslicen Prokura fud eloschen. „ Iö1“ Ee.¹] 2Jgnaz Beilhack. Sih⸗ München. In. esrehh ssten sind: Lerig Sekren g 1“ 8 g er Firmenzeichnung g 88. ssen⸗Ruhr am 1. Juni 1909 Georg Peine Nachf. Der Gesellschafte b statt F delsregister für Gesellschafts⸗ haber: Kaufmann Ignaz Beilhack in München, Alt⸗ Julius Brieger, jetzt Grauden ..“ [25631 Mectoliedern kesteht, so 1 Desgnh. EEEEEEEb— Chrn A . Rüstmann ist am 21 Fehruar sohg⸗ dna Kcg v““ En bei dennsema Febrüder Krüger in eisen. und Aütnetalhandlung, Fugen Tonberd . v 8 rmen⸗ . : efrau Archite 3 ; terialienhandlung. . —————1114“A“ RI,eg rgerliches Brauhaus, Gesell⸗ en gemein⸗ eilt. schaftern fortgesetzt 3 3 ist teilte Prokura ist Amtzrichter. Rosina Keller, Brennmaterialienhändlerswitwe in P I Rauschning,“ schaft mit beschränkter Haftung hier — heute schaftlich gewährt werden. Der Zweck des Unter⸗ h“ — Die 2 ortgesetzt. Die dem J. H. Homeister erte r Den 12. Juni 1909. Buri, Amtsrichter. Mülinchen ned deren hh. au s eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Baier, nehmens ist nunmehr Erbauung von Dynamit⸗ und Frankfaurt, Oder. [25642] e Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 10. Juni cr. erloschen, demselben aber am üstri [25656] Ros Josef und Franziska Keller; Brennmaterialien⸗ Frritz Eggeling, Breslau, ist äftsfü „(Sprengstofffabriken, die Fabrikation, d In unser Handelsregister A ist bei Nr. 360 — „die Gesellschafter gemeinschaftlich. Juni cr. wieder erteilt worden. Küstrin. 500 2]] Rosa, Josef und Franz ; Ernst Till⸗Danzig, — 85 85 Geschäftsführer bestellt und seine “ eaee e bah offene Handelsgesellschaft C. Rodowe vormals J. Deutschmann & Co. Der Gesellschafter C. “ Hamburg. In das Handelsregister Abteilung A ist heute handlung, Ganghoferstr. 4. Emil Zorek, 1
1 8 3 5 . Mi in kgufe tschen
Königliches Amtsgericht. berechtigt, sich an verwandten Geschäst eingetragen: aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Hanau. andelsregister. üstrin⸗N. b 9 Jean Britz .ee,. eeüee Amphretg 25630] Gesellschaften oder Personen zu brlütaen aaderg, Die Witwe Martha Rodowe, geb. Bahr, zu] alfichefitig istJosesine Therese Deutschmann, Witwe⸗ manan. Zo pf Aaler. Per Inbaber des Ge. macher Hermann Mifiy in Küstrin.R. eingetragen Berlin Feselsschaft mit beschrüarter aftung. Daäß Statun ist am 21. Juni 1898 fengestellt un
s - e 1 b. Meyer, — F. 1 worden. 8 Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am (di. Aenderungen desselben am 7. Apri E 3 unse gnngrhe 2 gi nsegnanng,n i 8 Keraelder sewen ünrbegclügfe vomn d. vprii 180d und 8 TöI — Ve zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ Lacg. “ Josef 7ge. 88 Hance 8. ETETTö“ Uhren⸗, Gold⸗ und Pen Zamwa “ abg;schlosen .e; 18. April 1906 und 12., SSe 19c9h ft verpflichten I elbaum, Gesellschaft mit den Bet 1 200 000 ist in die Gesellschaft als persönli t esell. Die Gesellschafterin Witwe Deutsch ist „ Adle b. Mela, in Hanau erwarengeschaft. nternehmens ist der Ein⸗ un 1 Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver beschränkter Hastung hier — heute eingetragen um den Betrag von 000 ℳ durch Ausgabe neuer chester eiebelt. 8 rsönlich haftender Gesell⸗ der Verkretung der Gefells schmann ist von seine Witwe Frieda Adler, geb. Mela, ehag Küstrin, den 9. Juni 1909. ewerblichen Erzeugnissen, insbesondere die Aus⸗ sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. worden: Die Liauidation ist beendet. Die Fürma fst auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage er 4 ngetreten. Withelm m g der 8 schaft ausgeschlossen. als Statutarerbin nach Solmser Landrecht über⸗ Königliches Amtsgerscht Z stellung und der kommissionsweise Verkauf von Er⸗ stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem erloschen. 8 von je 1000 ℳ beschlossen worden. Diese Erhöhung, Frankfurt a. Oder, den 9. Juni 1909. erteilte P Lunbfe ie an W. A. F. C. Schuppe gegangen, welche das Geschäft in Hanau unter unver⸗ üin 1 “ 25289] zeugnissen der Aktiengesellschaft „Vereinigte Werk⸗ Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstands⸗ Breslau, den 10. Juni 1909. it durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt “ Verlag far Falte, Nabcha ünderter Frma als Einielkausmann fortführt. Lg. st beute ein erasengsescens tr Kunst im perdweat attiengeselschaft⸗,in deinem Prokuristen der Gesellschaft
8 1 g. für Kälte⸗Industrie Horstmann A Juni 1909 16 In das Handelsregister ist heute eingetragen stätten fü 1 ’ in mitgliede und einem Prokur Königliches Amtsgericht. 8 nunmehr 3 000 000 ℳ. Zudem wird bekannt ge⸗ Fürstenberg, Oder. [25643 F - 8 Hanau, den 10. Jun . München, der Gesellschaft „Deutsche Werkstätten für tlich abgegeben werden. Die Zeichnung 1““ macht: Die neuen Aktien sind zu 100 % ausgegeben. In unser Handelsregister Abteilung A ist hen ECX“ Ulberm & Fi Schach, Fauf⸗ Königliches Amtsgericht. 5. 8 7 Blatt 14 074 die Firma Adolf Ebeling Mügcherzskuns München Gesellschaft mit beschränkter temeinsch 1 1 Weise, daß die Zeichnenden zu der
Celle. Bekanntmachung. 25632] Die Bestellung der Mitglieder des Vorstand mann, zu Hamburg, esellschafter in diese . 4 V j — In unser Handelsregister B Nr. 13 ist . Fümnn durch den Aufsichtsrat. Dee Geveralwerstn ann der i 89 “ „Georg Egger“ in offene Handelsgesellshaft eingetreten. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [25650] & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Haftung⸗ in München, der Gesellschaft „Deutsche lna der Svö ihr. Namensunzerscec en.
n 2
Kali 2 ä- 212 nhaber der Kaufmann Georg Kurt Metze. —: das Handelsregister ist bei der Firma „Ver⸗ dreas Heinrich Adolf Ebeling in Leipzig als Werkftütten für Handwerkskunst Dresden Gesellschaft
Durch Beschluß der Generalversammlung vom bestimmt der Aussi chtsrat. Die Einladung sst un . Jun om & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Aktiengesellschaft in Negis m eignie „ manditist. Die Gesellschaft ist am 4. Jun [m esen beiden Gese Aufträ lr jene as Grundkapital zerfällt 15000 auf 27. Mai 1909 ist Angabe der Tagesordnung in den Gesellschastsblättennt Königliches Amtsgerich9t. Hinrich Detlef Timm, zu Altona, und Wilhelm in Hattingen a. d. Ruhr“ eingetragen worden: errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: sowie die Vermittlung von Aufträgen f lautende Aktien über je 1500 ℳ und au
a. Favli. g einrich Küsters in Hattingen ist dels⸗ und Agenturgeschäfts); beiden Firmen, endlich der Betrieb aller mit dem d aber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Auf höͤchstede eess vE- kepe bis 3 8 fe. een g n 25 18. mindestens zwei Wochen “ - istereintr 3 1- “ Fehmerling. Diese off del I vebetade erteilt, daß er die Gesell⸗ teb eine P n 075 die Flern Carl Huster in vorstehend umschriebenen Zweck in unmittelbarem Fassr. eines Aktionärs hat die Umwandlung Inhaber lautenden Vorzugkaktien 8 1000„9 bis der Tag d aBer. nnß vbat. , Iehxh. Max Roeßler“ Erlan 8 üns. dies gesellschaft ist aufgelsst ipord dne, Hen 8 schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Leipzig. Der Kaufmann Carl August Huster in oder mittelbarem Zusammenhang stehenden Geschäfte. iner auf Namen lautenden Aktie in eine Inhaber⸗ zum Gesamtbetrage von! 8000 000 ℳ deschloften 88 Phen ralberfäm alung niche ailt eingerechfet betreibt die Kaufmannswitne Friederske Uler iema beendigt; Hishaeatn 8. dan 8 18 18 mitgliede oder e en darf. Leipzig üt Inzaher, bbeea. sa dagr dre⸗ 111““ — 8 A“ der Gesellschaft er⸗
ee sabi becladen. 1e nahaetrasem daß eeih Bercrer ne Nhetr Füs er Erlangen daz bis zum 21. Apeil 1909 von ihrem entler und C. E. A. Fehmerling erteilten Pro⸗ Hattingen, den 3. Jun 9. Uebernahme un uß von ag⸗ fa 1 ier Ges däftsführer e ekann r de „Der Aufsichtsrat besteht aus 6 bis 8 Mitgliedern“. Siegen, zum Vorstandsmitgliede bestellt ist und die Ehemann Max Roeßler, Kaufmann in Erlangen kuren sind erloschen. Königliches Amtsgericht. Agenturgeschäften sowie Anschaffung und Weiter⸗ die Unterschriften entweder zweier Ge⸗ „folgen im Deutschen Reichsanzeiger sow
. Fü. 19 7 en, 8 3 ines Geschäftsführers und eines Prokuristen tung, im Posener Tageblatt, in
Cele, donsnteicheg Antszerct. Berlaiszn naüct Fznezi, Senien gng goz naraten ben aefer und Fälenialtareaceschäst danandenFieae,neginne -tah eeftags 1sserrgne,n ae Beranegwaszeeg.-””. egeenenanef 9i9, a. an, vge de ene denchtn ege geremsger scereee eeeeieten üeenene däee saeeehe
Celle. Bekanntmachung. [25633] vom 24 Mai 1909 berechtigt sind, jeder für sich Fürth, den 14. Junt 1909. Bruno Kern, Kaufmann, zu Ober.Roßbach v. d. H. 8 In unser Handelsregister A Nr. 407 ist heute die Meier & Weichelt in Seipccn Piokura⸗ cies⸗ rektor, und Karl Bertsch Fab 6 berger Hartungschen Zeitung un
äftsführer: Geor eurath, Prokurist, und inmalige Bekanntmachung, ern In unser Handelsregister A NRr. J27 ist zur Firme allein die Gesellschaft zu vertreten. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Willy Brandstrup. Diese Firma ist erloschen. Firma August Werner (Kolonialwaren⸗ und teilt dem Kaufmann Zennen at dns e ee e ögir⸗ . alle in München. Die S,gnns, dür,, eae⸗ ven anschen Mehe ache
D —— Willy Volbrecht. Die an F. E. Volbr äft d als deren in Leipzig. Er darf
D. Heise in Celle als neue Inhaberi üffeldorf, den 8. Junt 1909. b Gifhorn. „E. Volbrecht, geb. Deltkatessengeschäft), Insterburg, und 2 treten. Die G t darf vor Endigung des mit dem Eigen⸗ ist.
Anna Schumann in Celle eingetra n Fräulein Königliches Amtsgericht In das Handelsregister A ist zu der das —Churnbläser, erteilte Prokura ist erloschen. Inhaber Kaufmann August Werner in Insterburg schaft mit einem enderen Prokuristen veiire Maͤhnek .cg ba E1“ h Ikencten gelegenen vorgeschrieben is g 3 r. 70 Prokuris 8
3 5 Blätter
8 nnechect hadas ch ts eingetragenen 1 8 Bei Eingehen eines der letztgenannten 5 B
Celle, den 10. Juni 1909. 1 Düsseldorf. eingetragenen Firma Otto Niemann in Gi Juni 11. 1 eingetragen. berei dürfen die Gesellschaft nur Grundstückes geschlossenen Mietvertrages n. cht auf⸗ enügt die Bekanntmachung durch den Deutschen
Königliches Amtsgericht. II. Bei der Nr. 457 des Handelzregisters —2 heute folgendes eingetragen worden: üeee Eehfhnlte. Heenann b Insterburg, den 11. 8” 18 ht. 8 ET“ ein jeder von ihnen gelöst werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der eiegganteiger, bis die nächste Generalversammlung
Culm. s [25634] Fesnen en⸗ Fabrikniederlage der Aktien⸗ 3 diß irma jebt 8 Niemann Nachf. Küchel, Kaufleute, zu G WW“ 8 Könioliches Amtegerisk. nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurssten t erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ über die Watl eines andere⸗ e. e.seeeclrn kas ese a K nhaber e er 8 8 8 F. 6. . 8 . 8 u den ener
hE 8 Henschel Hafchoefferge molfker, ; egese Mer Friedrich Wilhelm Carl Artler in W 1900 ehaffene, endeltgesellchast hat am e. Jaßt “ Etieune“ mit nel2 gi0. Blatt 5807, betr. die Firma A. Niedlich ang ggh nnchner & Filder Sauerkrautfabrik -Se zrste Mal mindestens 2 Wochen
ister? Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Alfred Kolbe. Prokura ist erteilt Christi 12 89 V-ega. ist Floschen. Nachf. Eduard Hrdina in Leipzig: Eduard Andreas Peinkofer. Sit; München. Offene vor dem Versammlungstermin, in die Gesellschafts⸗
eingetragen worden. Firma erloschen ist. 1 gründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe Eduard Kolbe zu Wandsbek öX“ 8 ” - Gesellscafteregister wurde eingetragen: Hrdina ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Handelsgesellschaft,. Beginn: 17. Mai 1909. Sauer⸗ blätter eingerückt. Für die Gültigkeit der Berufung
artikelgeschäft. Düsseldorf, den 8. Juni 1909. sdes Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Artler Andreas Hübbe. Prokura ist erteilt II., Inongrube Sonnenberg, Gesellschaft Franz Wilhelm Horn in Leipzig ist Inhaber. Er krautfabrik, Orleansstr. 65. Gesellschafter: Karl genügt die Wahrung der Berufungsfrist bei der
Culm, ve e 1909. 8 Königliches Amtsgericht. un , Flofsen. 11. Juni 1909 8 8 Edmund Theodor MProbara zu Wandeber. Fuma eacbter Haftung“ mit dem Sb5- . haftet nicht für ditchien 9.ni di SesGeagtn 98 161 ind na Baee — 8. S
nigliches Amtsgericht. Düsseldlork. — ö w 6ß.ↄ. M. Wolff. Gesamtprok t ert „ Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai gründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhaberg. Die im erigen 1 1 er Vorstand besteht au Culm. 11“ 25635]] / Bei der Nr. 654 des Handelsregisters . Könlgliches Amtsgericht. Theodor Heinrich 88 1“ 8 Sesenberge.n Hün. 8 geändert durch Beschluß vom Die Firma lautet künftig: A. Niedlich Nachf. fabrikanten Andreas Peinkofer in München begründeten vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern
2 —— 8 1 28 rderungen und Verbindlichkeiten sind von der irektoren). “ 11 EEEEE T1eST,Kih.- 9e “ Handelsregister Abteilung I venes ee vrnfch. v11“ 1 “ nfenneh 88 s Via 11 578, 88 die eir üeeb Becücat 1 “ “ ö 2Sunh 1s-ernnt 8 85 9 b änkter .Veränderungen . e ’ Win Easler denr sscen ist 1909 niß dem Seihe in Sches wande dente vagemgen, n.de0 egärchens Facnne, uöene er. aic kafanz, U eeen eandeta ghsagnt. Rohmaterialien aus dem u diesmm Zufcte von zen e. 9., Seselschgst mit veschasedurch Beschiug 9. C. H. Bechsche Verlaasbuchhandlung g 8 Königliches Amtsgericht. in Brüssel bT“ Hegener haber; Könditor Nen eeesan. Ii wandelt wokden vV Gfsel,ceaf gisbanrechten oder aus zur Ausbeute noch der Gesellschafter vom 12. Mai 1909 auf 120 000 ℳ Fane 8 1111“ H“ delsregister wurde heute 1 Dorimund. deieüis üühaun⸗. W Düsseldorf, den 8. Juni 1909. erloschen. Louis Löwenherz. Diese Firma ist erloschen. 1 zu erwerbenden oder zu pachtenden Grundstücken und erhöht worden; 1 rüdinger in München. a: München. Albert In das Handelsregister wurd Hebinz avvelsregtster A ist bei der 20690] Köͤnigliches Amtsgericht. Görlitz, den 9. Juni 1909. Wilhelm Offelsmeyer. Diese Firma ist erloschen. die Abgabe dieser Rohmaterialien an die Mitgesell] 6) auf Blatt 13 928, betr. die Firma Expreß 2) Albert I Sts eeer; Eirnel⸗ „Fleck & Eider“ in Niederolm eingetrag
. — i s d Ulschaft ausgeschieden. „Fides, Auskunftei und Inkassobüro, Berta Düsseldorf. Z“ 25250] Königliches Amtsgericht. Beezmaumn r Rischmeyer. Die Gesellschafterin schafter sowohl, als auch der Verauf dieser Matz⸗ Compary oße ge, e. 8 Pehee M “ e hehrnond Geheeb gelöscht. Nun⸗ Tügußt beliant Pn aa gder gabn dns Geschäft unter
1 —— - f — 8 8* Behler“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Göttingen. [25647] F.A. Me. Bergmann ist aus dieser offenen Handels⸗ rialen an Anderc. Die Gesellschaft int 1 eee BL Eilboten“ Lotze nchhg⸗ Inhaber in Erbengemeinschaft: Arne und der unveränderten Firma weiter.
v . . b- ünftig: 5 1 Prokuta des Kaufmanns Ernst Behler ist he. Lʒ; dem hher vedeggrushhe 4 Nr. 25 ist heute ber-aglecende egenc tcefeüschaft bn 88 e Ahalic. Untern mnngees,se P künftig ö“ Ulber Blöbrastesne Langen, minderjährige Verlegers⸗ Niederolm, 8. 15. 1e. . 1 Düsse und als Inhaber der Kaufmann ziur Firma Da osep rensberg, Haupt⸗ E. B. Krahnstö 1 1 beträgt 300 000 ℳ. Sind —7) auf Blatt 13 998, betr. die Firma Dr. Lier nder in München. roßh. Am . Dortmund, den 9. Juni 1909. Wilhelm Fischer, hier; niederlassung Götti „Krahnstöver. Diese offene Handelsgesell⸗ Das Stammkapital beträg kter Haftun 3) Max Walk. Sitz: München. Max Walk — ssung ugen, Zweigniederlassung Draus. schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗ meheere Geschäftgführer destelt, so wid di chelen 8. eeger sälschast vit beshregees fütee 1n lo Afeens ak; Johaher gelöscht Nunmehrige In⸗ Nienburg, Weser. N 18566 Zum Geschäftsführer ist bestellt der haber in Erbengemeinschaft: Marie Walk, Maschinen- In das biesige Handelsregister A Nr.
Königliches Amtsgericht Nr. 3045 die Firma Heinrich Sassen mit dem feld, einget : 1 äftsfü
. m „eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. endigt; das Ge er durch einen Geschäftsführer
Dresden. [25637] g itg Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Die dem Kaufmann Julius Arensberg in Göttingen vene einer deS. b S schoft Eb“ vertreten. Ist nur ein Ge⸗ ausgeschieden. 1 ledig, Max Walk i Max Günther in Nienburg In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3567, Heinric Sossen, hier; erteilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist mit worden und wird von dieser unt 88 tsführer bestellt, so vertritt dieser, oder es ver. Kaufmann Richard Batereau in Leipzig; fabrikantenswitwe, Therese Walk, ledig, Max 1.aea⸗ heute die Firma 8 haber der Kaufmann Max betr. die offene Handelsgesellschaft Fabian & Co. Nr. 3046 die Firma Johann Kierdorf mit dem Aktivis und Passivis von dem Kaufmann Leeser] Firma fortgesetzt r unter unverändertee schäftsfü 8 Peltn risten, die Gesellschft. Die 8) auf Blatt 56 (G. A. II), betr. die Firma Kaufmann, Hedwig Walk, minderjährige Masch nüen. a. W. und als deren 2 a 8 enr
in Dresden eingetragen worden: Die Gesellschafterin 8* in Tüsseldorf, als Inhaber der Mineral⸗ Arensberg in Göttingen auf den Kaufmann Julius Persönlich haftender Ges llschafter: E “ folgt in der Weise, daß die Zeichrenden Heinrich Hirzel in Leipzig: Die Firma ist, fabrikantengtochter, Berte de Crignis, Kunstanstalts⸗ Günther in Nienburg a. † nge hüe⸗ . üwerag verw. Jessen, geb. Goebel, ist in⸗ wasserfabrikant Johann Kierdorf und als Prokurist Arensberg in Göttingen übergegangen. Die Firma Marx Kra öe VEö“ te Namensunterschrift beifügen. nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter]besitzersehefrau, diese in München, und Sophie Hauner, Das Geschäft ist eine Weinhandlung
olge Ablebens aus der Geselsschaft ausgeschieden. Wilhelm, genannt Willy Wachendorf, beide hier; ist in Julius Arensberg geändert. Dem Kauf Di Phestöver Ingenieur, zu Hamburg. zu der Firma ih der Gesellschaft, Haftung übergegangen ist, erloschen. Kaufmannsehefrau in Altötting. fabrik. Die Rittergutsbesitzersehe . Nr. 3047 die Firma Heinrich T ker mann Leeser Arensbe 5 1 8 er Gesellschaft hat zwei Kommanditisten und . Die kffenilichen Bekanntmachungen . eee 118 4) Tuchmann & Co. Sitz: München. Offene, Nienburg W., den 11. Juni 1909. Safe Sitfoutahefigenfebefrau gbflene “ nit bem Eite i Beneienes se eeehe. ee ser Arensberg in Göitingen ist Prokura haf am 1. Januar 1909 begonnen. erfolgen durch den ⸗Deutschen Reichsanzeiger; Ge. Leipzig, den 12. Jant 1909 Hcneaehüschon augesöst. Nunmehriger Allein⸗ Königüches Amtsgericht. II.
in die Gesellschaft amgetreten. Kaufmann Heinrich Theodor Becker, dier. Außer⸗] Göttingen, den 10. JZun 190b9. A le snn. . A. M. Krahnstövet erteilte Prokura scäüstöfhter: Fohänn Ritolꝛaus Hoffmanng sahit. Königl. Nmlsgerlct. — 2b290) bbaters Kaufmam Vernhard Zinn in Muͤnchen, woraen. [25663]
Dresden, — dem wird bekannt Gescha 1 . direktor in Eisenberg; stellvertretender Ge [Leipzig. Beiver Müͤnchen. Wilhelm No 2b 8 Reclatiches Antsnericht. Abtellung UI. angegeben ist. Tranfehutshbant n cls Geschöftsmwelg Kentalicges. Bmssgericht. 8. Dagnin * Co. Diese Kommanditgesellschaft it sührer: Frank von Mäleer, Fabrikbiter in Eisen. BIn dag Handeler giste st beut emgetragen weeden heTrans Srcage delh In des Lit. er-leneeisen der. ae, dhn, dah n
½ zscht. iger In⸗ daß di Güstrow. aufgelöst worden; ihre Stiammeinlagen 976 die Firma H. Schaffftaedi] Heidfeld als Inhaber gelöscht. Nunmehrigen ema A. Koppel in Norden eingetragen, daß die Düsseldorr. [25246] en wurde bei der Nr. 1394 eingetragenen In das hiesige Handelsregister ist vT nnsgs 212 J Liquidation ift beendigt und sig, 8 In Antenne venf 48 H ccie Gesell⸗ 8 dnn5 B 8 chde ten Zweig⸗ haber: Heinrich Wild, Feöseütante. 5 18 sene nach dem am 4. November 1907 erfolgten nter Nr. 653 die Gesellschaft in Firma E. Dittrich beide hier, G rucken, midt zu row eingetragen: dem Kaufmann Zgweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma ist sellscheft mit dem Sitze zu Meriig: die beiden lassung der in Gießen unter der Firma H. Schaff⸗n 2 8 irmen 1909 auf die erbin Rebe
& Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung eide hier, G esamtprokura erteilt ist; Ludwig Schmidt in Güstrow ist Prokura erteilt hier erloschen 1 a 8 g ächte, die Transporteinrichtung zum Industrie⸗ dt Gesellschaft mit beschränkter Haftung III. Löschungen eingetragener rmen. chen. übergegangen sst. Die Firma ist sodann in das mit dem Sitze zu Düsseldorf. Gegenstand des 84 der Nr. 1800 eingetragenen Firma „Düssel. Güstrow, den 12. Junt 1909. Traugott Söl 2 Schachte, der achthütten, Schuppen ꝛc. 2- iederl ¹ Der Gesellschafts⸗ 1) Konrad Rammler'’s Nachf. Elz: Müͤnehet. neme Handelsregister Abt. A Nr. 107 übertragen. Unternehmens ist die Fabrikation und er asc ne⸗ borser Emaillierwerk Wortmann & Glbers“, Großherzegliches Amtsgericht Sölgner, L1““ Fesert Nen ecülsthas ecgene von 150 000 ℳ W ver cdeuftnagderlasgsg abgeschlossen worden. 92) Münchner Lüster, u. Lampen⸗Industrie Norden, den 9. Juni 1909.
b — 1 . Sitz: von Reklameuhren und Reklame hier, daß die Firma und die dem Friedrich Meer⸗ 8 f üller, Fabrik⸗ die Uebernahme Otto Glaser Friedrich Mildenberger. S Königliches Amtsgericht. II. die Vertlamenh 8eee. 1 cllet Fet. kamp und dem Wilhelm Meyer, hier, erteilte Pro⸗ Magen, Westr. [25648]] schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ 2) Der Gesellschafter Frank von Müller, Fabrik. Gegenstand des Unternehmens ist die Ue— g
1 : ündigen 8 1 des bisher von dem Gesell⸗ München. 8 8 kura erloschen ist; In unser Handelsregister ist D getreten besitzer in Eisenberg: das Abbaurecht der fün und die Weiterführung — „& Commissionsgeschäft Hermann 5 1 25664 Phutacen, isbesonder. auc de Zoethetaeh d9 1, dbheiderhhe 2 gi⸗gggetzgoenen Ftema Jung *. Go., Bendligeslsdast:⸗ Rahrsanbneine Zebufrie M. Lietura it egeltan ims Herbat Kurt Solng MEGapꝛde ved one dis ver Brautohlt zus kaganen, sGaftee Kommenhennat d. Schafediinchelötnearar 7.29 ⸗2 9 gesaennen’cet oberbeansee, Snehen. g 9n. eg als Reklameinstitut geführten Handelsgeschäftes. Der hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Giedinghagen & Co zu Herdecke folgendes ahlen K. R. Söllner erteilte Prokura ist 1 ihm frei von Lasten un 8 der Firma seines Namen Die 4) Joseph Kufner. Sitz: München. In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 9 ein⸗
V1 „als: i nebst Installationsgeschäfts. 1 Gesellschafter Wilhelm Jung, eingetragen: 8 FGrundstücken der Gemeinde Eisenberg I fabrik und Gfeßerei nebst — F „ den 12. Juni 1909. irma Mersmann 4 schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer eldorf, den 11. Junt 1909. E“ aftende Gesellschafterin Ehefrau Stein⸗] der Firma Barmer Expvei⸗Befellschaft mit an⸗Nr. 420 ⅛ — 15 80 a, Plan.Nr. 419 — 8,05 a, ird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ [25660] nach Hamborn, Amtsgerichtsbezirk Duisburg⸗Ruhr⸗ vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden Königliches Amtsgericlkt. 6 August Giedinghagen jr, Alwime geb. beschränkter Haftun 7n9s L.-S81 a e atar aee zir. 7294— 12 80 a, Plan⸗Nr. 751 — 36,60 3, trei g. Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ meeh delsregister Abt. A ist heute unter ort, verlegt und die Firma daher im hiesigen Registe
so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Zu Elberfeld. 9 [25638 Möller, jetzt zu Dortmund, führt das Geschäft unter Johannes Carl - lim Wessendr fan., 8. 448 — 37 a, Plan⸗Nr. 447 — 25,70 a, fee. Otto Bergen, der Ingenieur Carl Martin In unser Hande reiecr laufi er Glashütten⸗ gelöscht ist. 8 Behnest grern, snd Feftell : Hanbflanr Fal 1“*“ Abt. A ist heute ein⸗ 15. Perhah fortt ge August Gieding vescesies für 1 Saefa apeessendorheci znit b G lan.Rtr. 449 — 40702, vonchen F Bg R. Ingenieur as 8 shte e her. Ssüt e, erenee Bazcang. Rüchand Oberhauses ena. 2., . 1909. 7 * - 3 aufmann Jultus 1 1 jr., jetzt zu Dort 1 er Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ kommen in Abzug die nord en dm Z= 29 8, Willenserklaͤrungen im Namen. Rodig“ mit dem Sitze in Weißwasser O.⸗„L. un Dittrich, beide zu Düsseldorf. zu Nr. 161 — Ültzensche Wollenweberei In⸗ hagen jr. zu Dortmund, erteilte Prokura ist, schäftsführer oder mit einem and 368,355 a im Werte von 100 000 ℳ. müssen von je zwei Geschäftsführern abgegeben 8 ber der Glaser Richard Rodig in Außekdem wied bekannt gemacht: Zur Deckung baber leEniider stoch Elberfeld —; Die Fiäma eat weq Mapiaras die Fitma der Zweigniederkazung iu rescheen—”” Plemmecg, slsafier, Jobann Iattolaus, Hoffmanm wasten Aug dem Gesolschestorrtrage wird noch ale encer Bs einietrapenzorden ohurgs. SBetanaseenaehreg.. 2199,9eg ihrer ganzen Stammeinlage von 7500 ℳ bat die lautet jetzt: Ultzensche Wollenweberei Inhaber Hagen i. W., den 8 J doß mun verlegt. Emdeca⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung Fabrikdirektor in Eisenberg: Das Abbaurecht der bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kommerzienrat Muskau, den 11. Junt 1909. In unser Handelsregister ·ℳ f. Ohligs 2 „ u ur teilweisen Deckun arwien, Emilie geb. ——; “ er . 8 otheken ge 770 000 ℳ dadurch, da 11“ olgender fiila Stammeinlage von 12 500 ℳ hat die Geselle Katzung, Inhaberin eines Handelsgeschäfts in Elberfeld; Uambmrg. 1b 5272]abgeschlo 1 T.r. Lehaspir⸗ l199 G Pn shfh el0 de. Hemehche Cfrenberg⸗ Plan⸗Nr. 450 18 1e Fabrik⸗ und Installationsgeschäft Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [25806] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Menae⸗ Frbr schafterin Ehefrau Karl Knauf, Berta geb. Fischer, zu Nr. 1269 — Alfred Fanghänel, Cöln, Eintragungen in das Handelsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb — 29,60 a, Plan⸗Nr. 451 — 25,20 a, Plan⸗ mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma der unverändert gebliebenen Firma ist der Kauffrau, hier, in die Gesellschaft eingebracht das Zweigniederlassung, Elberfeld — : Die Firma 4 1909. Juni 10. der unter der Bezeichnung Emdeca Nr. 451 ½ — 19,40 a, Plan⸗Nr. 451 ¼ — 19,40 a, einbringt. Der Betrag seiner Stammeinlage ist der „Anton Klotz“ in Pfaffenhofen a. Ilm; als Gesellschafter Kaufmann Eugen Hortmann. “ von ihnen beiden bigher unter der Firma E. Bittrich und die dem Carl Fanghänel erteilte Prokura sind Stübe 1 Meyer. Prokura ist erteilt an Fabrikate der Firma Josz & Fils & Cie Plan⸗Nr 421 — 26,80 a, Plan⸗Nr. 446 — Geldwert der Aktiven des Geschäfts nach Abzug der Inhaber derselben: Klotz, Anton, Holzhändler dort] Ohligs, den 23. April 1909. 8. Cie, in Düsseldorf betriebene Handelsgeschäft nebst erloschen; . r Eheeh gerl. Maeern Hebhe. Brüssel und zugehöriger Waren See 1670 2. Plan⸗Nr. 424 — 14,30 3, Plan. Passiven bis zur Höhe der obengenannten Summe. (Holzhandlung). Königliches Amtsgericht. Zubehör und Aktiven und Passiven nach dem Stande zu Nr. 1585 — H. Zumloh, Elberfeld —: ge e Prokura ist erteilt an Andreas preßter Stahldecken. . Nr 445 ½ — 11,20 a, von den beiden letzteren 2) auf Blatt 13 195, betr. die Firma H. Schaff⸗ Neuburg a. D., den 1. Juni 1909. vrück. Bekanntmachung. [25666] 82 2 119 B1 daß das de vom Des Firma⸗ 8 18gn 1go Oszpuer 2 28 khenaa eh Bie an 18. 8 -. voS tammkapital der Gesellschaft beträg .BPlan⸗Nrn. kommt in Phnug. die städt, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Kgl. Amtsgericht. 9C ecze Handeleregister B üft beute zu der . ür Rechnung der ne . 1 . e die an W. F. —. 4 m 1 1 geführt angesehen wird. Inm 5 Kgl. Amtsgericht. 13. 1“ Timm erteilte Prokura sind erloschen. Zum Geschäfte vtt 12,75 c, zusammen 149,85 b SV 8 6 1909. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [25807] unser Nr. 34 eingetragenen Deutschen National
. 8 ““ führer ist Julius, gen. Jules, 50 000 ℳ. 1 del Bühler in Nördlingen. ditgesellschaft auf Alktien, bebtacht: EIpdinc. UBekauntmachung. (25639) Siteieh vnbbere. e ges cer. üübling (groehlinc), Kaufmann, 1c Eenegeh Ieeeeiie Seireff gFfitiale der Rheinischen Crevdit. Kol. Amüsgericht. Abt. 1I 2. sema: Eerdels eühehazerwunden Ne münder. ar brne. ecasndeh aggetbchen worden⸗
1) Vorrat an Reklameuhren im Werte von 3400 ℳ, In unser Handelsregister Abteilung A ist t as Geschäft ist von Franz ellt worden. 1 bank“, Zweigniederlassung Kaiserslautern, aupt⸗ Liebau, Schles. [25657] Marta, Recha, Jakob, g Woldering in Osnabrück
3 Vorrat an Lichtbildapparaten 1500 ℳ, unter Nr. 372 die Firma Rudolf 1eeg uhe EET1 WLE“ Feerner wird bekannt gemacht: viederlassung in Mannheim unter der Fare Die Sin' unserem Handelsregister Abt. a. untte Finsmangafiden 8eenn,. Zofie und Irma Büͤbler ün Vin ne eesar delce Osnabrück derart
60509 Verträge fber Inseratabschlüsse im Werte von Fetrsen elsgeeren „FInhaber der Kaufmann veränderter Firma fortgesegt. ihm unter un⸗ esenaee icgsis,. Froehling bringt in die FxRheinische Seh enfhe⸗ Varhumee Nr. 75 eingetragene Fiümne „Jose, Klüxher⸗ in Nördlingen in⸗ Erbengemeinschaft x Neohurs erteilt, daß er gema gal Satet, e . 5 8 ngetragen. C 8 e Rechte ein, w 8 8 nn in Kon 8 a u e . 8 f 8 aftenden *
87042 nftäybe nn Sescegtsenrichtang 82 Elbing, de . Juni 1898 g F. J. Scheuermann erteilte Prokura ist 8 8 shm —2 88 Firu 8. szm eif 2 e die Vöokära nes erg Brüste e Raching . Car 3 Neuburg a. 8 “ 1 Hefeeicef m L nem per 8 suige e Fma „ℳ, ee Gesamteinlage, abzüg nigliches Amtsgericht. Üal i Brüssel geschlossenen Allei ist erloschen. a orsta g 8 1. Jun . “ 25 3 ültig jeichnen kann.
300 ℳ übernommene Schulden auf 15 000 ℳ be., Emmendingen. Pand andelsregister. l25640] Bezüglich des Scheuermann ist ein Hinweis auff vom 15. Mai lheofsenn, u“ 1 8 88. stat seinen Wohnsitz von Zweibruͤcken Liebau i Fehleage Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [25301] der Zwei 2—2 Ponsbirekkors Landwehr in
zffert. An diesem Einbri Fhef 8 das Güterrechtzregister eingetragen worden. 8 “ tende Vorstands⸗ G gregister B ist heute unter Nr. 5 Die und Ehefrau — mit Trce 0c; 8½ 90 ½ 9 e8 E r B. Band I wurde zu Gustav Aue. Das Geschäft ist are; Diese Rechte werden mit ℳℳ 30 000,— bewertet; nach Konstanz verlegt, das stellvertreten Lübeck. Handelsregister. [29694] In unser Handelsregis
ist von Carl Wilhelm dieser Bet ird i Köster de Bary seinen Wohnsitz die Ostbank für Handel und Gewerbe iu Posen Osnabrück ist erloschen. 8 aschinenfabrik und Eisen⸗ Friedrich Erdmann Gammelin, Schuhwa etrag wird ihm als voll eingezahlt auf mitglied Hermann 8 Am 10. Juni 1909 ist eingetragen bei der offenen 100, bd Firma „Ostbank für Handel Osnabrück, den 8. Juni 1909. 81.3, 1v 8 abhe Featen rn hachenge der Gesell⸗ 38 eee 29 1g9. 8 dande hge Riäat in Firma Bußust Schumacher ’ E. 88 Peneflienkaßse Reustettin“ Köͤnigliches Amtsgericht. VI
hm unter ünvertnderker Firma fortgesetzt. schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. 1 Kal. Amtsgericht.
Düsseldorf, den 7. Juni 1909. 8 gießerei Saaler, Aktiengesellschaft in Teningen sn Hamburg, übernommen
Königliches Amtsgericht. — heute eingetragen: Fabrikant Karl Friedrich
er “