1909 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[26170U Verein zur Parzellierung der Roßfelder in Leipzig,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Katharinenheim, Mittel⸗ ib ie Gesellschafter des Herin zur 8 1 Ta 8. der Roßfelder in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter 9 Geschäfts⸗ und Kassenbericht Haftung, werden hierdurch zu einer Dienstag, den 2) Erteilung der Entlastung. Geschaftslokale der Leipziger Immobiliengesellschaft 4 in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, dengesan chaf außerordentlichen Versammlung eingela Tagesordnung: 8 Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. Pae g. ich ran 0sc, ahrofab er Au rat. e tsführer. Dr. Harwitz Dr. Just. Dr. Colditz.

[26184]

Die Mitglieder der Bvaudenburger Spiegel⸗ las⸗Versichernngs⸗Gesellschaft a. G. zu —.gens dess0.- a. 9. werden hierdurch zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 12. Juli 1909, Nachmittags

4 Uhr, in den Räumen der „Loge“, neustädt. Heide⸗

straße 22/3, zu Seee a. H., eingeladen.

agesordnung: . 8

1) Beschlußfaffung über den Antrag des Aufsichts⸗ Erworbene Hypothelen abzügl.

kats guf Umwandlung der Gegnseitigreitsgesel. gamor Ir, schaft in eine Aktiengesellschaft per 31. Dezbr. Fiae vee tendepot

1909 unter Zurückzahlung der freien Reserven Fenien ankgebälude...

[26169]

den 27. Juni,

Wahl der Revisoren.

g. -h,—g⸗ 2. 89 Juni 868 er Vorsitzende: er Schriftführer: Viktor von ebsky. Justizrat Dr. Neißer.

Preußische Boden⸗Credit. Artien⸗Bank. Status am 31. Mai 1909.

Kassa und Wechsel Gu ee gegen de

Effektenbestand

Darlehen au Iehien . .. Depleben 1 Fero

an die Mitglieder. nsions⸗ u. Sparfondsanlagekto. 2) Genehmigung eines zwischen der aufzulösenden Mobilien und Utensilien ...

Verein Pflegehaus in Schreiberhau E. V.

Ordeutliche Hauptversammlung Sonntag, Nachmittags 4 ½ Uhr, im

Juni 1909, Vormittags * Uhr, im 9 Feststellung des Etats für das Geschäftsjahr 1909.

5) Anregungen aus dem ;c der Versammlung.

8 693 361. 22.

un 9 005 000. 4 411 980. 55

325 436. 75 1 097 918. 15

400 609 591. 62. 144 000. 500 000. 727 808 97

[25837]

Steinkohlengewerkschaft Charlotte.

Die gesamten bisher nicht ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen unserer hypothekarisch sicher⸗ 7% rd; vann Dezember 1901

erden hiermit zur Rückzahlung ab 1.

1910 gekündigt. 1 .“

Die Rückzahlung erfolgt:

in Czernitz bei unserer Gewerkschaftskasse,

in 1.-I bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

in Berlin bei der Dresdner Bank.

Es erfolgt demnächst die Ausgabe einer neuen, hypothekarisch fich egef esaten mit 4 ½ % verzinslichen und mit 103 % rückzahlbaren Anleihe in Höhe von 6 000 000,—. Den Inhabern der alten, nun⸗ mehr zur Rückzahlung gekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen wird der Umtausch ihrer Stücke in Stücke der neuen Emission unter Gewährung einer Konvertierungsprämie von ½ % angeboten werden.

Czernitz (Oberschles.), den 20. Juni 1909.

Steinkohlengewerkschaft Cha

[261211

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden⸗

8 her 18 28. b““ 1“ neue e ewählt Stachelhaus aus Manaleimt 1, Schriesheim, 15. Juni 1909.

Gesellsch. m. beschräukter Haftung. Der e tsfügres

1 Schütz. [25520)0 ö

Die Gülches⸗Acecumulatoren⸗Fabrik, Ge jen schaftmit beschränkter Haftung, Berlin N Sehee.

Spenerstraße 23, ist durch Beschluß v. 1909 in eee ch Beschluß vom 19. Mai

ihre Gläubiger auf, 121,2h, Man 8b i 28. Mai cr. ist die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen worben, und fordern 8 den c⸗ Gläubiger gemäß § 65 des Reichsgesetzes für Ges. m. b. H. auf, sich zu welden. Wickershain, d. 2. 6. 09.

Kunstmühle Wickershain

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ch zu melden.

——

[25820]

lanz am 1.

Brandenburger Spiegelglas⸗Vers. Ges. a. G. zu eaidensbee a. . 89 neu n gründenden „Brandenburger piegelglat⸗Versicherungs⸗ Erjen⸗Seselsaan abzuschließenden 18 3) Ermächtigung des Vorstands zum Abschluß dieses Vertrags, nach welchem die Geschäfte der jetzigen Se mit dem 31. Dezbr. 1909 auf die

Aktiengesellschaft übertragen werden sollen.

4) Ermächtigung des Vorstands, die vom Kaiserl. Aufsichtsamt für Privatversicherung etwa für erforderlich erachteten Abänderungen des Ueber⸗ nahmevertrags mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats vorzunehmen.

5) Bestellung von Liquidatoren.

Brandenburg a. H., den 16. Juni 1909.

Aktienkapital Reservefonds Extrareservefonds Amorti ttonnashlaozfonde I. Amortisationszuschlagsfonds II. Disagio⸗ und Zinsreserve Agiokonto gemäß § 26 des Reichs⸗ vypothekenbankgesetzes.. eensions⸗ u. Sparfondsreserve nkündbare Hypothekenpfandbriefe videnden und Coupons.. Kreditores 8 Diverse Passiva

425 514 886. 26

6 000 000. 800 000. 450 000.

60 000.

1 707 613. 83

685 373. 55 728 592. 22 377 181 337. 50 144 000.

2 230 823. 15 677 515. 37

4 849 630. 64

Alktiva. Naphtaterraing mit Bohrungen, Grundbesitz, Gebände, Dampf⸗ und Zisternenschiffe, Barken ꝛc Fisterngwaggons

obilien

Dsaavon abgeschrieben Neubauten und unvollendete Bohrarbeiten. v giapht

orräte an a⸗ un a rodukte Kassabestände und Secpapiere 8 Wechsel im Portefeuille W855

Der Vorstand. Thinius, Generaldirektor.

Berlin, Wagenitz, Direktor. u, im Juni 1909

Der Vorstand.

425 514 886. 26

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.

Hauptgeschäft. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts ahr 1908.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vor⸗ . Ausgaben.

I. Zahlungen für unerledigte Ver⸗

66 76 208 618 cherungsfälle der Ver ets. aus

F† 8 8 .5 1 aüs Seefhoflenen Ls

8 Zahlungen für Versicherungsver⸗

VI. Vergütung der Rückver⸗ III. denaee9 gplenen Bessicherungen

vn. b 1 2 . .. 798 8t übernommene Versicherungen 1 . Sonstige Einnahmen u“ IV. Shn für vorzeitig aufgelöste

- Elbst a peschlohen⸗ 1 324 859

8 „Ueberschußanteile an glieder . 1 105 241

8— 8 VI. Rückversicherungsprämien ..1 010 827

834 002

60 390

Gesamteinnahmen.

C. Abschluß. Prpemtenfehnen⸗ , Gesamtausgaben

. 89 837 691 [64

385 422

59 716 868 2 322 349

VIII. Abschreibungen * IX. Verlust aus Kapitalanlagen.. 161 857 v““ XI. Prämienüberträge am Schl des Cesechtceirg Verbindlichkeiten 7 999 621 XIV. Sonstige Ausgaben 824 755 89 837 691 64 I. An d . 88 134 977 01 b 1). 1-gb pS ““ 136 800 63 Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. 8. IrH. Hauptgeschäft. Garanten II. Reservefonds II. Grundbesitz 3 172 000 III. pegeascnebes Dedungs. 28 apital) 1 V. Wertpapiere 10 233 430 V. VI. Vorauszahlungen u. Darlehen sicherungsfälle 126 676 8 4 007 781 VI. Ueberschußfonds der Mitglieder 8 639 685 v 7 388 620 VIII. Guthaben bei Banken u. anderen Versicherungsunternehmungen. Barkautionen 29 859 ausstehende X. Sonstige 245 719 8 Frien ů 378 794 2. p X. lestzadig⸗ Zinsen u. Mieten

X. Prämienreserven am Schlusse des 2 322 349 XII. eberxchu fonds der meülae Gesamtausgaben. s88 134 977 gem K. II. Ueberschußanteile an die Mitglieder- 1 565 914 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjabres 1908. III. Hypotheken. 54 661 039 1ee—““ auf Policen VII. Sonstige Reserve Songtize a 88 IX. Gestundete und XI. Ueberschu 1 702 714 inkl. Marchzinsen 842 182

VII. Steuern und Verwaltungskosten. 2 786 Geschäftsjahres . 8 639 685 XIII. Sonstige Reserven, Rücklagen und D. Verwendung des Ueberschusses. Ueberschuß der Einnahmen. J1 702 714 6: Gesamtbetrag. . 1 702 714 F. I. Wechsel der Aktionäre oder I. Aktien⸗ oder Garantiekapital. IVY. Darlehen auf Wertpapiere. 326 720 IV. eüutenskertr eserve fun schwebende Ver⸗ VII. Bankakzepte und kursfällige e Obligationen... VIII. nderer Versicherungs⸗ Sga 1. unternehmungen 8 XI. Ausstände bei Generalagenten 1 bezw. Agenten.. 91 881 8

XII. Barer Kassenbestadd 1772 983 XIII. Inventar und Drucksachen.. XIV. Kautionsdarlehen an versicherte 4*“ XV. Sonstige Aktiva XVI. Verlust

5 830 757

ag..

Gesamtbetrag. 80 507 916

Zürich, den 26. April 1909. 89

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und

Rentenanstalt. 88

G. Schaertlin. Usteri. Die Uebereinstimmung der G Der in die Bilanz eingestellte pr mienreservefonds rechnung sowie der Bilanz

ist entsprechend den vom schweizerischen Bundesrat Anstalt bescheinigt

e kechntschen Rechnungsgrundlagen richtig Zürich, den 8. Mai 1909.

r orden. b

Der I. Mathematiker der Schweizerischen Die Revisionskommi Lebenspersicherungs⸗ und eeee; v. Salis Müller. J.

inn⸗ und Verlust⸗ mit den Büche

* nderknecht.

Artienkapitta . Obligationskapital: 88 4 ½ % Obligationen: 8 emittiert

davon getilgt.

Naphta⸗Productions⸗Gesellschaft Gebrüder Nobel in St.

21 600 000 = Rbl. 9 998 640,— 8 426 000 =

Petersburg.

aunuar 1909.

Rbl. .33 286 171/52 11 328 194 2 797 737 1 373 498 48 785 602 27 156 561

Niederlagen ꝛc..

912 114 37

31 018 026,84 4 511 430 77 E

15 000 000

. 3 900 395,40 6 098 244

5 % Obligationen:

avon realifiert

vb 1141*“ ..ℳ 32 400 000

9 907 407 16 005 652,01

Fhxtutenmis er Reservefonds ie heen ee Reservefonds

Versicherungsfonds

Unverteilter Gewinn früherer Jahre.. Unterstützungsfonds: der Beamten

der Arbeiter und Matrosen Guthaben der Akziseverwaltung

Akzepte

Kreditoren

Staatsabgaben. .. Gratifikationen für die Herre

für die Beamten

Remuneration an den na

Bakuer Fabriken.

Dividende pro 1908

Warenverkäufe.. Mft für Zisternenwaggons

““ innahmen aus Verarbeitu Diverse Einnahmen..

Naphtaprodukte Schwefelfänee

Ausgabe. Gehälter an Beamte, Arbeiter und Matrosen eeeee; ;

aats⸗, Stadt. und Gemeindeabgaben

Kosten der Akziseaufsicht. .. 8 1 Remuneration an die Revisionskommission .. . Assekuranzen..

Expeditions⸗ und V Kommissionsgebühren Materialien zum Betrieb Bohrarbeiten J“ Pesluchebnhime en bic G odc nkauf von Rohnaphta und Naphtaprodukt ür FeiseFiteh von bayp n.shshaprc 8 F. Beleuchtung ꝛc er nterstützungen an Arbeiter und Beamte.. Diverse Ausgaben

Diverse Abschreibungen Warenbestand am 1. Januar 1908: Naphtaprodukte Schwefelsäure

Reserve auf Beteiligung an ausländischen Unternehmungen

Reserviert für die Beteiligung an den ausländischen Unterne

Rbl. 32 212 925,20 8 24 167,71

2 960 000

9 928 666 02 3 238 513 48 2 086 213 ,04 1 825 451 96 2 391 236

545 753

vgeeengeeeeegeer

12 153 609 53 15 007 001 41 22 674 195 88 —908 062 25

751 035 ,34 30 000— 2 250 000

107 755 391752

95 503 189 669 671 876 685 1 761 919

843 390 228 99 654 856*¾

31 018 026

11 542 31 029 569

130 684 426

4 334 834 2 486 562 3 910 662 566 856 15 795 6 000 66 440 14 504 755 2 900 016 15 502 087 1 073 423 633 126 350 181 2 667 072 54 297 32 947 102 2 027 670 2 785 947 1 249 564 189 240 2 793 555 229 496 530 605

hͤmungen

32 237 092 124 062 391

Bruttogewinn pro 1908

Abschreibung auf den Besitz.

Staatsabgaben. . . . . An den statutmäßigen Reservefonds

Dividende pro 190b 98 . Gewinnvortrag..

amine.

Hl. C

Gewinnverteiln

8 8—

Spezialreserve zur Tilgung im Umlauf befindlicher Obliga

6 622 034 130 684 426

Rbl. 1 954 150 517 232 908 062 25

ef der Bakuer Fabriken 30 000 2 250 000

468553— 6 622 034 02

hb vgeleaagg.. Vorsitzender Emanuel Nobel.

G. Gklundh.

21 629 040(60 4 293 477 87 12 803 964 28

etreten und fordert hiermit

2 936 990 60

..1688990 . Gratifikationen an die Herren Konseilmitglieder, den Verwaliun . 751 03533 Remuneration an den nach 30 jährigem Dienste ausgetretenen Ch 1 035[134

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

zum D

140.

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

1““ 1“

Der Inhalt dieser Hellace, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗ Hüterrechts., Veremt., Genoffenscheft. arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Kärfoliche eeen 81 Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

in Berlin für

Berlin, Donnerstag, den 17. Juni

eicen. und Musterregtstern, der Ueheberrechtseintraggrolle, über Waren ichen, latt unter dem Titel

vem besonderen

Das

S.eor⸗ eträgt 1 9 In

entral⸗Handeltsregister für das Deu für das Vier

140 4.)

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Ulcfere Einzelne Nummern kosten 20 4A.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 ₰.

Patente.

18 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Pnanngen 88 8en Tage d6. IIktelumg eines Patentes nachgesucht. nter der Klassenziffer h jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

2 b. P. 20 321. Maschine zum Falten von Teigplatten zu Semmeln. Rudolf Punzmann, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 8. 07.

3a. V. 8299. Büstenhalter. Johanna Vacek, geb. Flemmig, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 14. 1. 09.

3 b. B. 47 789. Aus einem Brustteil, einem Schoßteil und einem Beinkleid bestehendes Kom⸗ binations⸗Kleidungsstück. John W. P. Bunning, Boston, V. St. A.; Vertr.: O. Wolff u. H. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 30. 9. 07.

3 b. W. 31 768. Hosensteg. Fa. Gebr. Witte, Leisnig i. Sa. 19. 3. 09.

3d. U. 3361. Einstellbare, aus einer vorderen und einer hinteren Hälfte bestehende Schneiderpuppe. Charles Augustus Ufford u. John Newland, Boston bzw. Norwalk, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert 5 L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Ac. D. 20 094. Verfahren und Vorrichtung

zum Entfernen von Luft und Gasluftgemischen aus

Gasleitungen. Marcel Delage u. Paul Woog, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 27. 5. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12 50 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 1. 6. 07 anerkannt.

Af. L. 26 574. Glühkörperhaltung für stehen⸗ des Glühlicht. Richard Lehming, Mendelssohn⸗ sease 1 A. Schapiro, Stralauerstr. 56, Berlin. 4g. E. 13 367. Verfahren zur Erzeugung von Gasglühlicht mit Dowson⸗, Generator⸗ oder ähn⸗ lichem Gas. E. L. G. Eenst, Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 3, 08. .

4g. H. 45 630. Petroleumblaubrenner mit an der Dochtaußenseite brennender Flamme und Brenner⸗ kappe; Zus. z. Pat. 198 170. Hermann Hurwitz, Charlottenburg, Mommsenstr. 66. 24. 12. 08,.

5 b. M. 35 360. Wagerechter Schieberverschluß für auf Förderstrecken ausmündende Kohlenfüllrümpfe im Bergwerksbetrieb unter Tage. Robert Meister, Mengede i. W 25. 6. 08.

Ga. R. 27 995. Verfahren und Einrsichtung zur Erzielung eines ununterbrochenen Darrbetriebes; Zus. z Anm. R. 25 740. Richard Roth, Erfurt, Goethestr 81. 2. 3. 09.

6f. H. 45 955. Quecksilberspundapparat. Erwin Hess, Kulmbach. 3. 2. 09.

8b. D. 21 410. Verfahren zur Herstellung von Musterplatten zum Pressen von Samt, Plüsch u. dgl. Anton Deutsch, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz 8,. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

29. 3. 09.

Sb. H. 44 656. Brreitstreckschiene. Harry Hadwin, Gamesley Dinting, Grosßbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 9. 08.

S8b. K. 39 508. Selbsttätiger Riemenausrücker für hintereinander stehende Schermaschinen. Joseph Klütgens, Mauerstr. 97, u. André Coenea, Junkerstr. 48, Aachen. 14. 12. 08.

8d. P. 21 040. Wellenlagerung für Trommel⸗ waschmaschinen. Otto Pretzsch, Leipzig⸗Plagwitz, Jahnstr. 24. 5. 2. 08.

Sn. B. 51 831. Verfahren zum Aetzen von Thioindigo. und Indigofarbstoffen. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a Rh. 26. 3. 08. 10a. M. 34 165. Regenerativkoksofen mit senk⸗ rechten Heizzügen. Joseph Müller, Baukau b. Herne i. Westf. 29. 5. 07. 8 10a. M. 35 991. Einebnungsvorrichtung für liegende Koksöfen mit Seilantrieb und ständig im gleichen Drehsinn laufendem Antriebsmotor. Friedrich aus der Mark, Sterkrade, Rhld. 28. 9. 08. 121. D. 19 353. Verfahren zur Herstellung von Nitraten. Erben des Dr. F. W. Dupré: Ww. Lucie Dupré, geb. Hake, Staßfurt, Dr. Frederick Dupr é, Cöthen i. A., Louls Dupré, Schanghai, Anna Dupré, Staßfurt, u. George Charles Dupré, Toronto, Canada; Vertr.: Dr. Frederick Dupré, Cötben, Anh. 11. 12. 07. 12 p. V. 7520. Verfahren zur Darstellung einer geschwefelten Verbindung des Chinins. Valentiner Schwarz, Leipzig⸗Plagwitz. 28. 11. 07.

15 db. D. 20 196. Pneumatische Bremsvor⸗ richtung für den Karren von Schnellpressen. Samuel Edward Dittman, New York; Vertr.: F. A. Hoppen

u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 22.6.08.

15g. T. 13 818. Schreibmaschine mit Typen⸗

zylinder, Typenschiffchen oder Typenrad und schwing⸗

1 8

barem Druckhammer. Thürey⸗Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H., Cöln. 25. 1. 09.

17f. L. 26 487. Geschlossener Spiralgegen⸗ stromkühler; Zus. z. Pat. 203 759. Heinrich Langer, St. Avold, Lothr. 31. 7. 08.

ISc. Sch. 30 515. Von beiden Seiten zu be⸗ schickender und zu beheizender Härte⸗ und Glühofen insbesondere für Stahl mit Abzug der Heizgase in der Mitte des Glühraumes. Ludwig Schiecke, Magdeburg, Sievertorstr. 40. 11. 7. 08. 20c. E. 13 781. Verschluß für eine durch drehbare Flügel feststellbare dreiteilige Tür, ins⸗ besondere für Eisenbahnwagen. John Edman u. Theodore Knudson Hundeby, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame Berlin SW. 68. 10. 8. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 17 15 50 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 8. 07 anerkannt.

20k. L. 26 040. Stromzuführung für elektrische Bahnen innerhalb des Arbeitsfeldes von Kranen, bei welcher an Stelle der Fahrleitung bewegliche Brückenstücke eine Hilfskontaktbahn für die Strom⸗ abnehmer der Fahrzeuge berstellen. Georg Lands⸗ berg, Charlottenburg, Mommsenstr. 9. 9. 5. 08. 20 k. L. 27 760. Elektrische Schienenstoß⸗ verbindung, bei der die zu einer Oese umgebogenen Enden eines Verbindungsdrahtes durch Schrauben⸗ bolzen gegen glattgefräste Stellen der Schienenstege gepreßt werden. Walter Leder, Basel, Schweiz; Vertr.: E. Franke, G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 3. 09.

201. B. 53 741. Elektromagnetische Bremse, die sich aus mehreren Bremsmagneten zusammensetzt. WW Friedenau⸗Berlin, Sponholzstr. 44. 21a. G. 27 323. Schaltung für Gesprächs⸗ zähler in Fernsprechämtern mit Zentralbatteriebetrieb. R. n Leege, Breslau, Tiergartenstr. 42. 25.7198

21a. G. 28 146. Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen. Roberto Clemens Galletti, Rom; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 5. 12. 08.

Für diese Anmeldung ist bei 8 I gemäß dem Unionsvertrage vom 17 12. 55 12. 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 10. 12. 07 anerkannt.

21a. M. 34 943. Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie. Mar⸗ coni’s Wireleß Telegraph Co. Ltd., London; 888 Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 21—n. 6 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 9. 9. 07 anerkannt.

21 a. S. 27 039. Schaltungsanordnung für Arbeitsplätze in Fernsprechämtern, von denen aus den mit Schwingungsrelais arbeitenden Nebenstellen⸗ umschaltern ein Wechselstrom bestimmter Frequenz zum Zwecke der Teilnehmerwahl und danach zum Rufen des Teilnehmers Rufstrom beliebiger Frequenz zugesandt wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 7. 08. 21c. E. 14 654. Schaltstift für Quecksilber⸗ u „Elektromotor“ G. m. b. H., Berlin. 21c. F. 24 200. Verfahren zur Herstellung von Isolierrohren durch Aufwickeln einer Anzahl Isolierstoffbahnen. Felten & Guilleaume⸗ X Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21c. S. 25 761. Verfahren zum Befestigen der dünnen Umspinnung auf dünnen Einzeldrähten. ü Ee.U,I Kn it eabeüts G. m. b. H., Berlin. 1c. Sch. 27 650. Etnrichtung zur elektrischen ugbeleuchtung mit einem mit ungleichmäßiger Ge⸗ schwindigkeit betriebenen Stromerzeuger und einer Sammlerbatterie oder anderer Hilfsstromquelle. Nheac- Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 39. 27à 4. 07. 21 c. W. 30 080 Anschlußklemme für Schalt⸗ tafeln; Zus. z. Pat. 201 071. Wilhelm Wiesener, Düsseldorf, Merowingerstr. 59. 1. 7. 08. 21d. A. 15 812. Bürstenhalter für Kohlen⸗ bürsten. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 6. 03. 21b. A. 16 251. Stromwender für elektrische Maschinen. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 8. 10. 08. 21d. A. 16 420. Einphasenkollektormotor mit einer Reihenschlußfeldwicklung und einer zur Phasen⸗ kompensation dienenden Nebenschlußfeldwicklung. vo; Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21d. F. 27 593. Anordnung zur Vermeidung oder Aufhebung von Wellenspannungen und Lager⸗ strömen an elektrischen Maschinen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Frank⸗ furt a. M. 27. 4. 09. 1 21d. M. 34 790. Verfahren zur selbsttätigen Spannungsregelung in Wechselstromnetzen mittels synchroner kompoundierender Stromwendermaschinen. FoMc Charlottenburg, Fritschestr. 55. 21 d. M. 35 776. Verfahren zur selbsttätigen Spannungsregelung in Wechselstromnetzen mittels

synchroner kompoundierender Stromwendermaschinen;

Zus. z. Anm. M. 34 790. Robert Moser, Char⸗ lottenburg, Fritschestr. 55. 13. 7. 08.

21 b. S. 26 794. Einphasen⸗Kollektormotor mit getrennten Hauptstromerregerwicklungen für beide Drehrichtungen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 6. 6. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaäß

dem Unionsvertrage vom 22-15 9 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 2. 08 anerkannt.

21f. E. 14 252. Seeilentlastungsvorrichtung für Bogenlampen oder andere Beleuchtungekörper. Ewald Eucker, Schwerte, Ruhr. 11. 1. 09. 21f. R. 27 246. Verfahren zur Herstellung von leitendem Material für Glühfäden elektrischer Glühlampen; Zus. z. Pat. 201 464. Ernst Ruh⸗ strat, Göttingen. 26. 10. 08. 22a. G. 27 262. Verfahren zur Darstellung von substantiven Azofarbstoffen. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 7. 08. 24d. R. 25 450. Verbrennungsofen für Ab⸗ fälle. Frank Perecy Rudder, Derby, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 11. 07. 24 k. A. 15 633. Verschiebbare Feuerbrücke. Aulitzky, Dresden, Kurfürstenstr. 9. 26 d. O. 6208. YNerfahren und Vorrichtung zur Behandlung der bei der trockenen Destillation von Kohle, Torf u. dal. entstehenden und zur direkten Waschung mit Säure zwecks Gewinnung der Am⸗ moniaksalze bestimmten Gase. Pr. C. Otto & Co. G. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr 3. 10. 08. 26e. B. 49 310. Vorrichtung zum Ablöschen von Koks und anderen stückigem Gut. Beurather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düssel⸗ dorf. 27. 2. 08. 27 c. G. 26 644. Kapselluftpumpe mit Oelsack im Wellenlager. Dr. Wolfgang Gaede, Freiburg Pr. Saliftr. 13. 28. 3. 08. 27 c. H. 46 907. Kühlvorrichtung an Kreisel⸗ verdichtern. Albert Huguenin, Fe⸗ Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 5. 09. 28a. N. 9911. Vorrichtung zum Gerben von äuten oder Fellen. Charles Mesley Naucr, zydney, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 6. 08. 30 b. H. 43 780. Präservativ. Deli Holl⸗ FSe . Huber, Wiesbaden, Mainzerstr. 36. 29. 5. 08.

30d. J. 11 183. Verstellbare Streckvorrichtung an Betten für Extensionsverbände. Fa. E. Jahnle, Berlin. 23. 11. 08.

30d. S. 28 054. Bruchband; Zus. z. Pat. 205 119. Vincent Smigielski, Dolzig, Kr. Schrimm. 18 12. 08.

30e. G. 27 679. Bremse für Sargsenkvor⸗ richtungen mit einem gegen die Innenwand eines Hohlkegels reibenden Bremskonus; Zus. z. Anm. G. 26 055. Frit. rpheide, Solingen, Sonnen⸗ straße 16, u Wilhelm Westerheide, Rath b. Düsseldorf. 24. 9 08.

30f. M. 31 610. Vorrichtung zur Bereitung von Kohlensäurebädern. Michalbäder⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Berlin. 13. 2. 07.

30h. W. 29 566. Mischung zum Brennen künstlicher Mineralzähne. Dr. Heinrich Wienand, Pforzheim, Gartenstr. 18. 8. 4. 08.

31 e. R. 28 060. Verfahren zur Herstellung von Gußformen; Zus. z. Pat. 162 013. Fa. Franz Ruckert, Würzburg. 9. 3. 09.

33a. A. 14 751. Stockschirm. Richard Ahnert, Berlin, Goebenstr. 11. 6. 5. 07. 335b. B. 48 834. Aus einer Spiralfeder be⸗ stehender Griff für Handtaschen, Gepäckstücke u. dgl. Robert Graham Brizell, Aintree b. Liverpool, u. John Postlethwaite, New⸗Ferry, Chester, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

16. 1. 08.

33 c. B. 51 461. VTcoilettenglas. Ingeborg Katarina Ida Bergius, geb. Helsing, u. Sven Emil Bergius, Stockholm; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 19. 9. 08.

34a. G. 28 009. Gaskocher mit einem oder mehreren Brennern. Hermann Guhl, Karlsruhe f. Bad., Eisenlohrstr. 21. 16. 11. 08.

34c. G. 28 089. Vorrichtung zum Reinigen und Putzen von Gabeln. Karl Geiger, Schön⸗ walde, Kr. Neisse. 27. 11. 08.

34g. H. 43 713. Aus Metallstreifen bestehende und mit einer geräuschdämpfenden Auflage versehene Gurtung für Sprungfedermatratzen u. dgl. Friedrich B Straßburg⸗Neudorf i. E., Polygonstr. 22.

34g. L. 27 635. Matratze mit durch einen stabförmigen Polsterkörper verstärkten Kanten. Gustav Loß, Weißenfels a. S. 2. 3. 09. 34i. L. 27 686. In einen Schreibtisch ver⸗ wandelbarer Tisch mit versenkbarem, beim Hoch⸗ klappen der Tischplatte sich in lotrechter Richtung heraushebendem Fächerregal. Theodor Leunig, Mannheim, Dammstr. 18. 10. 3. 09. 34k. K. 40 354. Hilfssitz für Hockabtritte. Philipp Kirsch, Offenburg i. Bad. 9. 3. 09. 34I1. Sch. 30 820. Auf Zeit einstellbarer Eier⸗ kocher, dessen Heizflamme durch Senken des Koch⸗ topfes abgestellt wird. Friedrich Schröter, Schliesa⸗ Wangern. 28. 8. 08. 3 4lI. W. 31 254. Kanne für feuergefährliche

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 140 A., 140 B. und 140 C. ausgegeben.

mit je einem Klappenverschluß an der infüll⸗ und an der Ausgußöffnung. Franz Wester⸗ mann, Kettwig, Ruhr. 7. 1. 09. 36a. B. 48 774. Mehrteilige Herdplatte mit einem ausziehbaren Teil (Schieber). Achill Walter Brand, Boise, Ada, Idaho, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 10. 1. 08.

Für diese Anmeldung ist bei de. Pe gemãß

dem Unionsvertrage vom 17 15. 50 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 2. 07 anerkannt.

36e. T. 13 567. Flüssigkeitserhitzer aus un⸗ mittelbar übereinander und zu einander versetzt liegenden bintereinander geschalteten Schneckenrohren. Walter Martin Taylor, Toronto, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 11.08. 37 b. B. 47 570. Rolladen, der durch ein mittels Keitenzuges angetriebenes Zahnrad bewegt wird, und dessen Winkelwalze mit einer unter ihr gelagerten Walze eines Gazerollvorhanges durch ein eingeschaltetes Zahnrad in Verhindung steht. Conrad Bauer, Pittlsburg, V. St. A.; Vertr.: F. E. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 5. 9. 07.

37 b. H. 44 113. Gittertür aus Scheren⸗ gliedern (Nürnberger Schere). F. Hoffbauer, u. Otto Spannagel, Homburg v. d. Höhe. 37 b. P. 22 712. Ein⸗ und ausrückbarer Dichtungsrahmen aus Metall für Dreh⸗ und Schiebe⸗ Possekel, Berlin, Elßholzstr. 19. 37 b. Sch. 30 310. Drehtür mit vier an einer Mittelachse radial angeordneten und an diese bei großem Druck sich fächerartig zusammenlegenden Flügeln. Gustav Ne taicbais Hamburg, Peters⸗

kampweg 1. 12. 6. 08. 37f. R. 26 934. Luftschiffhalle mit zeitweis Aachen,

entfernbarem Dach. Nikolaus Rueben, Krefelderstr. 25. 1. 9. 08. 37f. V. 7434. Flüssigkeitsbecken, bestehend aus Ringen und zwischer ihnen liegenden gewölbten Blechen. Maschinenfabrik Augsburg Nürn⸗ berg, A. G., Nürnberg. 16. 10. 07. 42a. W. 31 200. Evolventenverzahnungszirkel. Hugo Weiß, Zürich; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 12. 08. 42e. A. 15 647. Flüssigkeitsmesser mit sesten Meßgefäßen, die durch Heber entleert werden. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 28. 4. 08. 42g. R. 27 281. Schalldose mit 8 boden für Sprechapparate. Fritz Rudolf, Leipzig⸗ Plagwitz, Naumburngerstr. 31. 10. 08. 42k. L. 26 332. Ferndruckmesser für Gase. Georg Lichtheim, Posen, Grabenstr. 11. 30. 6. 08. 42I1. K. 37 154. Hahn für Quccksilberluft⸗ pumpen. Hans Kagelmacher, Greifswald. 21. 3. 08. 42m. T. 13 514. Vorrichtung zur zeitweisen Verringerung der Hemmwirkung von Ankersperren an Rechenmaschinen u. dgl. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 71. 24. 10. 08. 42“;. B. 51 629. Geschwindigkeitsmesser mit durch vom Fahrzeug angetriebenen Ventilator. Georg Busse, München, Volkartstr. 30. 6. 10. 08. 42“/. H. 41 479. Geschwindigkeitemesser mit Druckvorrichtung und vom Fahrzeug oder Motor bewirkter Druckbewegung. Max Hoeft, Berlin, Bellealliancestr. 32. 19. 8. 07. 43a. K. 38 174. Kontrollkasse mit einem durch Querleisten unterteilten endlosen Bande zum Trans⸗ portieren und Schaustellen von Zahlmarken und Bonzetteln. Kontrollkassen⸗Fabrik „Custos“ G. m. b. H., Düsseldorf. 15. 7. 08. 44a. F. 26 475. Schlüsselring. Charles Stewart Forbes, London; Vertr.: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 14. 11. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 13. 1. 08 anerkannt.

R. 26 234. Zyveiteiliger Manschetten⸗ Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 23. 4. 08. M. 35 838. Zicarrenspitzenabschneider. Kurt Muth, Halle g. S., Moltkestr. 1. 1. 9. 08. 44 b. Sch. 31 015. Tabakepfeife mit aus⸗ wechselbarem Einsatz. Leonhard Schmidt, Vils⸗ bofen, Niederbayern. 22. 9. 08.

44 b. W. 31 050. Feuerzeug zur Abgabe brennender Zündhölzer. Felix Wolf, Dresden, Markgraf Heinrichpl. 29. 15. 8. 08. 1 45c. H. 44 452. Vorrichtung zum Ausheben von Rüben und anderen Erdfrüchten mit am Um⸗ fang einer sich drehenden Trommel angeordneten J Friedrich Hemmann, Lauenförde a. Weser. 15. 8. 08.

45 b. H. 43 435. . und Bremse für SPeeeegen. Gustav Heller, Bischdorf b. Nimkau. 45g. B. 53 031. Tragbare, mit dem Melk. eimer lösbar verbundene Melkmaschine. Carl Bergner, Bergeneei, dae 6. 2. 09.

45g. M. 35 709. Melkbecher mit einer festen und einer beweglichen Druckplatte. Mjölknings maskin Aktiebolaget, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 8. 08. 45h. M. 34 410. Füttervorrichtung mit an einem Wagebalken aufgehängtem, die Sperrung des

44a. knopf.

Abschlußschiebers auslösenden Tropfgefäß. Ma⸗ Müller, Neumünster. 2. 7. 07.