1909 / 140 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—r Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1908] 3) Justizrat Dr. audwig Hecht, neabisanwalt in Osnaprückx. Verauntmachung. 26000]] Paul Curt Jhicee⸗ daselbst die Gelschafter sind, b 8 1 1 ’’- A ch t E Be i la 9 e as, eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

eftgestelt. Bas Etammkapital beträ. 40 000 ℳ. Frankfurt a. M. 88 das biesige Handelsregister Abteilung B ist und die Gesellschaft am 1. April 1909 fjonnen hat⸗

—, —BBEEe. r. IemAechnrewalt in Phr 5 rän 2 1 rf früderen Gesellschafter Warder erfundenen v Pfeiflen, Rentner in Rurr den. Haftung EEEEEE11 he Rasargege 28 Geschäfts weig: Fabrikation don um D eu en Verfahrens zur Herstellung von Melapyrit innerhalb ie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Moorverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Plamen, den 15 Juni 1909 8 . 8 1““

Deutschlands sowie Herstellung ähnlicher Fabrikate. Die vorstehend unter Ziffer 1 und 2 genannt aftung mit d 1 1 Eeschäftsführer ist der Chemiker Dr. Ewald Voß Gründer sind, mit Sacheinlagen auf das Grunten aftuns mit Geselfeaatt ne anahrück Lnpetzegen Das Königliche Amtsgericht. Berlin, Donnerstag, den 17. Juni 1909 n Basel. kapiat Leeitta,,vindem gfi, der Geselichaft nach 1309 festgestent, und durch Nachtesaeennzen dars venemen. Bekannimachang. [25669] erlin, 22 . esellschaftsvertrages über⸗ n unser Handelsregister A Nr. 75 ist ———Y—-—ᷓ —ꝛ—ꝛ—x§ℳͦͦ⸗f—-——-—— rages über⸗ Gesellschafter vom 25. Mai 1909, 7. Juni 1909, der Firma Siegfried Rofenbaum 2 vhute be Der Inhalt dieser mellag; in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ 9 onderen unter dem;

Weiter wurde bei der fna wMAuHUeHexHeebeHsben dwrweocacavncraeaweweemeven G genannten Gesellschaft ein . ü Maßgabe des Se eoschelteo vom, 25, Ma 1905, 2. Juni 1906 und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen g- . Ma „folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sieg⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

getragen: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Geh. Hofrat Dr. Felix Hecht di . el 19. Mai 1909 hat sich die Gesellschaft aufgeloft und zeichneten, im —— defchrachder, 21. 1909, 1909, 29. Mai 1909, fried Rosenbaum Nachfolger H. Swieca. In⸗ 929& 28 2 befindet sich in Liquidation. Grundstücke und Grundstuͤcksanteile: hinsichtlich der Firn at 1909 und 19. Mat 1905 haber. Kaufmann Heinrich Swieca in Pleschen M“ 1 3 8 b Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. a. Steuergemeinde Kleinreuth h. d. V G ; Der Uebergang der in dem Betriebe des G en ra 2 an e Sre 1 er T as D en e el 4 (Nr. 140 C. Ewald Voß in Basel. buch Bd. V S. 22) Hälfteantell an Plan⸗Nen; de, igie; und begründeten Verbindlichkeiten ist 8 16“ Mülhausen, den 19. 88 19800. su 3,263 ha, winnung, Vergasung und sonstige Veeernh deh Geöschäfte durch den Kaufmann Heinrich Swieca Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ais. Amtsgericht. b. Steuergemeinde Großreuth h. d. B. (Grund⸗ Torf, ferner die Erwerbung von Patenten und u g ofsen. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen enceh as eträgt 1 80 für das Brertegass. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Suc d. ““ 8 270) Hälfteanteil an Plan⸗ Sr S”. zur Vergasung von Torf, sowie der eschen, 8 noh. Hne 8— ba.. Staatsanzeigers, IW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 6 . n: . 1 aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ b..1, —-— Die Fiam Steinwerk Dahl, Gesellschaft mit c Steuergemeinde Sündersbühl (Grundbuch Bd.XI nehmens in Beziehung stehende äft Plettenberg. 260077 t erteilt, w eichnung Fabriken in Laasan eingetragen: Der Direktor] Werder, Havel. Bekanntmachung. [26029 beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach. 8 Hälfteanteil an Plan⸗Nr. 87 a zu 0,456 ha, Stammkapital beträct Lege 900 ö In unser Handelsregister Abt. A ist heunl 1707] Handelsregister. 1. eg0 gncpe N von 0 h GG. Florian Gillich ist dennn die Gchselschaft felbstaͤndig In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und b. zu 0,973 ha, 87 zu 1,369 ha, 82 zu führer ist der Kommerzienrat Otto Kromschröder in Nr. 145 die Kommanditgesellschaft in Firma Wil⸗ Stettin, 5. Juni 1909. zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 71 die offene Handelsgesellschaft Wiegmann die Verwertung von Sand⸗ und Kieslagern, Ankauf 0,0331 ha, 112 % zu 0,052 ha, 113 zu 0,635 ha, Osnabrüch. b helm van Almsick u. Ce. mit dem Sitz su Mhelne, Weatf. [86012] Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Striegau, den 5. Juni 1909. & Moche, Werder a/d. und als deren Inhaber und Nutzbarmachung von Schutzrechten, die dem 9 zu 0,822 ha, 162 zu 0,536 ha, 94 ⅛h zu Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Plettenberg⸗Bahnhof eingetragen worden. Per⸗ Bei der im Handelsregister B unter Nr. 3 ein⸗ Stettin [25679] Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Paul Wiegmann und Fabrikant C erstgenannten Zwecke dienen können, Ankauf und 0,133 ha, 95 zu 0,302 ha, 95 zu 0,182, 95 durch den Deutschen Reichsanzeiger. sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann getragenen Firma „Rheiner Maschinenfabrik In vn delsregister B ist heute unter Nr. 179 Stuttgart-Cannstatt. [25945] Moche, beide in Berlin, eingetragen worden. Betrieb von zugehörigen Einrichtungen, Handel mit zu 0,103 ha, 95; c1 zu 0,114 ha, 95 % zu 0,137 ha, Osnabrück, den 15. Juni 1909. 8 Wilhelm pan Almsick zu Plettenberg⸗Bahnhof. Ein Windhoff Co., Gesenschaft mit beschränkter eing 18 Hender „Verbrücke Zinnowit Gesell- K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Werder, den 10. Juni 1909. ITö end. 8 8 Hesgangd. 95 ü0 Nleess 2S; u rgha,a vB b.XI. Königliches Amtsgericht. VI. ö Die Gesellschaft hat zu Rheine“ ist am 8. Juni 1909 ein⸗ dgen 8” t veschrä⸗ tter Haftudg“ mit dem Sitze In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. n Zweiggeschäfte . ndbuch Bd. C 8 e 9 18 b 3 ——— und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unter⸗ S. 1) die Plan⸗Nummern: 94 %, zu 0,053 ha, 0strowo, Bz. Posen. [26001] Plemenbeng den 9 IFani 1909. b Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 250 000 in Etettin. Gegenstand des unte. .. Bei 88 Fdhhch 1 11. Ier J1s1 fec st Wiesbaden. Bekanntmachung. 125686] nehmungen. 94 ¼, zu 0,039 ha, 94 ⁄, zu 0,022 ha, 94 ½, zu Bekauntmachung. Königliches Amtsgericht. Mark durch Abänderungsvertrag vom 26. Mal 1909 Zau und der Beirieh einer Seehrücke in Zinnowiz. Zfi Fi Srans 1S.. vffene Pandeisgesen. aIn unser Handelsregister B ist heute eine Gesell⸗ Das Stammkapital ist 60 000 ℳ. 9,073 ha, 94 ½12⸗ zu 0,0328 ha, 94 3% zu 0,040 ha, giIn unser Handelgregister A ist unter Nr. 295 die Posen. Vekauonngqmaaen. dum Geselschaftevertrag vom 20. Februar 1899 er. Zattsecmm ectnen bstragt 11900 fenge kt. Jum schoht Karc elee hns Neereen e isent schaft mit beschränkter Haftung, unter der Fiema⸗ Geschäftsführer ist Franz Erdmenger, Ingenieur 94 ½ , zu 0,024 ha, 94 ½, zu 0,031 ha, 94 1, zu Firma Maria Sowinska Ostrowo und als In unser Handels Te-eü ien [25672] höht worden. Der Abänderungsvertrag vom 26. Mai schaftsvertrag ist am 8. Mai 1909 festgef ellt. Zum 1809 8 cch aufgelöst. Das Geschä am 13. Apr „Sanitätshaus Hygiea Gesellschaft mit be⸗ und Kaufmann, aus Cöln. 9,012 ha. 94 zu 0019 ha, 94 ³ zu 0,020 ha, deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Maria Sowinska unker Nr 1628 den gistgn Abteilung A, ist heute Neca nthült noch andereitt Aenderangen des Ge. d⸗grefesane ait Ree Rütbeltree velicket Lene, sgerres ne. dfüben auf den sdrgalter Hafamcg, nn dem Ste in iss⸗ Die Gesellscaft ist eine Gesellschfft mit be⸗ 94 zu 0,025 na, 94 ⅛, zu 0,039 hs, 92, 8, in Ostrowo eingetragen worden, reites Mannfacterh vörens, arasafst Eiga⸗ Fallsceft Bertrags vom 20. gebruar 1395, worauf ne ceretsawand nd, an stenderbees,n ..,, elhaber Kühalt hergea Cen. schränkter Haftung. 0,045 ha, 94 ½, zu 0,048 ha, 94 ½, 4u,0,091 h. Dem Kaufmann Johann Sowinski in Ostrowo eingetragen worden daß die Gef nj hiermit Bezug genommen wird. führer der Hoteldirektor Engelhard Klaar in Ste Die Firma G Seeeh⸗ 98 Münster, In⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Der Fortbetrieb 8 Gesellscheftsvertrag ist am 8. Mai 1909 89*8 vn Gs ha, 94 ½: zu 0,036 ha, 95 ¼ zu Mt Frlz Juni 1 ist, die Firma jetzt Karafaffi Eira eae bg-. 8 WET ““ 188 besfent. eingetragen wird bekannt gemacht: Die haber: Eugen Küͤhnle Kesselschmiedmeister in Münster. en 8 889 ng Hrgien. vS. en abgpsch gjsen t0029 ng, 95 ½, zu 0,033 ha, 93 %⁄7 zu 0,035 Le den 7. Juni 1909. sactory Adolph Gumuior jr. Aante unde wur eu.“ Bekanntmachungen der Gesellchaft erfolgen nur, BCannstatt, den 11. Jun 1909. shrhn nte zEe efatnun cerncege etechenen ge. Amtsrichter Dr. Pfander. zur Krankenpflege und Hygiene, der Betrieb eines

Gesellschaft ist an eine bestimmte Zeitdauer 95 8, zu 0,038 ha, 95 ⁄0 zu 0,035 ha, 95 10 zu Königliches Amtsgericht. bisheri 1 Afe gei

1 3 . 95 ge Gesellschafter Gumnior Alleininhaber d Saarbrücken. [26155] durch die Ostsee⸗Zeitung in Stetlin. nicht gebunden. 0,028 ha, 95 ¼, zu 0,023 ha, 95 ⅛, zu 0,024 ha, Pasewalk. Bekanntmachung. 26002] Firma ist. ööe Im Handelsregister A Nr. 773 wurde heute bei b gses Ze 1999. Unna. [26022] chemisch⸗pharmazeutischen Laboratoriums und der 3 der Firma Saarbrücker Wach⸗ und Schließ⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 152 Vertrieb populär⸗medizinischer Schriften.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 95 ⅛2 zu 0,061 ha, 95 ⅛2 zu 0,034 ha 95 ½ zu In unser Handelsre ister A Nr. 59 i Pos den 7 11 Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft in 0,049 na, 95 ⁄¼³ zu 0,035 ha, 981 % zu 0,042 ha, Fiäma Eb. Zeere eeisten, n,Nr. 59 ist bei der! Posen, den 7. Junt 1909. Amtsgericht. 3 , . . g Nachfolger heute einget Königliches Amts t. Uschaft A. Sachs & Co. zu Saarbrücken⸗ b . 3 44 7 . unte 3 egonnen ha - 1 . 3. Auf das Stammkapital von 60 000 sind außer 0,032 ha, 95 ½, zu 0,047 ha, 95 ½, zu 0,049 ha, Pasewalk, den 10. Juni 1909. Robert Schleyer ““ Sachs Kaufmann zu Saarbrücken⸗St. Johann, 8 ltage herese ebet, geb. Hrehn Fehrene öof 1“ worden. 2) Otto Thomas, Kaufmann zu Düsseldorf⸗Rath, al ha. sind die Kaufleute Emil Ebert und Albert Ferner ist daselbst, in Spalte 4 eingetragen, daß Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der

den von zwei Gesellschaftern einzubringenden Bar. 95 ⁄r zu 0,040 ha, 95 ½ zu 0,060 ha, 95 ½ 2 zu Königliches Amtsgericht. Firma erloschen ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ Evers in Stettin als persönlich haftende Gesell⸗ dem Maurermeister Franz Keweloh junior zu Gesellschafter Anton Stoß legt unter Anrechnung

nlagen von dem 3. Gesellschafter Franz Erdmenger a, 95 ½9 zu 0,058 ha diese unter d. ge Passan. Bekanntmachung. [26003]] Posen, den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. mächtigt sind. schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Fröndenberg Prokura erteilt ist. b. Stameaeialgg, lum ffsthesetten Veörfe, Pon I 00 in die Gesellschaft ein sein Ge 2

als Sacheinlage die t nannten unter Eintritt d in acheinlage die deutschen Reichsgebrauchsmuster er Cintritt der Gesellschaft in die laut I. Neu eingetragen wurden die Saarbrücken, den 9. Juni 1909 1. Oktober 1908 b u den 21. Mai 1909 8 9 Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1 egonnen. una, den 21. Ma b

8 282 5128 217, 15 088, 323 551, 344 696 und 18 V vom 4. Mai 1) „Max Scheyerer“ mit dem Sitze in P Pose Bekanntmachun 6 20 im Werte von 00 geleistett. ⸗R.⸗Nr. getroffenen Vereinbarungen eyerer“ mit dem Sitze in Passau. h. ekanntmachung. [25670] igliches Amtsgericht. 17

26 Ges.⸗Vertrages). Inhaber Max Scheyerer, Delikatessenhänd In unser Handelsregi bt Königliches Amtsgericht. 17. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Versandhaus Hygiea“ nebst allem Vermögen und

8 eö“ b Bekanntmachung. [26013] ddh Albert Evers ermächtigt. Seine Prokura ist Unna. [26023] Verbindlichkeiten sowie der Firma und der Kund⸗

M.⸗Gladbach, den 22. Mai 1909.

Königl. Amisgericht. 2) Der Kaufmann Julius Brebacher fol Passau. unter Nr. 121 bei der Firma 1 Salzkotten. M.-Gladbach. Lar Tmssgerch [25994] Gesellschaftsvertrag beschriebenen Se nge 8 2) „Aidenbacher Anzeiger, Gottfried Praßls⸗ eingetragen worden, daß vEiöme eichn see wöbfer In unser Handelsregister Abteilung A ist heute erloschen. 3 Zu der Bekanntmachung vom 8. April 1909 über schaft.

In das Handelsregister B 35 ist bei der Firma Steuergemeinde Gärten h. d. V. berger“, mit dem Sitze in Aidenbach. Inhaber Posen, den 7. Juni 1909. unter Nr. 26 die Firma A. Jürgens mit dem Stettin, 7. Juni 19099. die Eintragung im hiesigen Handelsregister Ab⸗ Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen

a. Grundbuch Bd. XIII S. 409 die Plan⸗ Gottfried Praßlsberger, Apotheker in Aidenbach Königliches Amtsgericht. 8 Sitz zu Salzkotten und als deren Inhaber der Königl. Amtsgericht. Abt. 5. teilung A bei Nr. 56 wird berichtigend vermerkt, im Reichsanzeiger.

1 4 v“ 1 Stettin. [25682] daß die offene Handelsgesellschaft nunmehr aus den Wiesbaden, den 15. Mai 1909.

Kaiser Automat in Liqu. Ges. m. b. H. hier Kens b S 8 Sca Nummern⸗w5711 zu 0,036 ha, 57 ½% zu 0,033 ha, Inhober einer Buchdruckerei und Schreibmaterialien⸗ Posen. Bekanntmachung. 125309]) .8 g; öö b ““ In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 2029 Herren Bernhard Isaac und Armin Holländer Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

eingetragen: Liquidation ist beendet, Firma ist erloschen. 571⁄1— zu 0,048 ha, 571 6⁄2 zu 0,037 ha, 57 ½9“ zu handlung. In unser Handelsregister Abteil 1 1 Hollä 8 [0,011 ha, 57 ⁄1⸗2— zu 0,096 ha, 57 %⅓, 0,1 3) „Heinrich Gruber“ mit dem Sitze i art⸗ L . eilung B ist heute Salzkotten, den 14. Juni 1909. (Fi I Lembke“ in Stettin) eingetragen: und nicht aus den Herren Löhnberg und Holländer b M hx; Saei. re. 1909 J57 ⁄2 zu 0,109 ha, ö 5 z68 8 In 1II4 ha, kirchen a. J. Inhaber Heinrich S vert⸗ 1g 662 1r gie durch Vertrag vom 19. April 8 b Königliches Amtsgericht. Ch,-s Firug ist jest die dinh e 8 Kauf⸗ besteht. .“ Herantnachung. unter S929 . 1ö1’“ 0,035 ha, 57 ⁄16 zu 0,032 ha, 57 ⅛60 zu 0,067 ha, halter in Harikirchen a. J., Inhaber eines Guͤter⸗ ima Jaretzri und Paul Elek. 38 1 manns Carl Lembke, Ida geb. Kuhl, in Stettin. Unna, den 5. Juni 199099. 86 „In unser Handelsregister *b 1G MI.-Gladbach. [25995] 3 dg zu 0, a, Vieh⸗, G strizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schneidemühl. [26014] . 3 b eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der eIn, das Hantelsregicter A 964 ist. die efe, Slo 1” 70h6 na, b575. zu 0082 ha, b71se EEE dem Sitze in mit dem Sitze in Posen errichtete Gesellschaft 8 In das Handelzregister ist heute unter A Rr. 116 Der Uebergang der im Beiriehz des Geschäfte be⸗ wwamdnanre9. 2”een Lmtog öö 126156] Firma „Lyffia. Werke Dr. Kreuder, chemisch , . e 8 w 8 2 3 rAhegegn geft, gdern e Z. me ühe in mnb. Grundhuch Bd. X S. 220, die plan. Hasdenbof. Inhaberin Marig Hohꝛinger, Hau⸗ Lit eenteornden,, Be e die henen chn flcgesan gen d gutht ennaren dem Crwerbe des Geschäfts durch Frau Lembe aus⸗ K. Amtsgericht Waiblingen. Seressbsn iene 1 getragen g Ma ein⸗ Nummern: 58 zu 0,034 ha, 79 zu 0,035 ha, meistergehefrau in Haidenhof, Inhaberin eines Bau⸗ jeder Art, insbesondere Erwerb und vaschen G 88 Persönlich haftende Gesellschafter sind: geschlossen. Dem Kanfmann Carl Lembke ist Prokura- —BIm Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band ] Wiesbaden eingetragen worden. 8 x ap vertretenasb b 79 ⁄1 zu 0,012 ha, 79 ½4 zu 0,033 ha, 79 ⅛3, zu geschäftz. von der inzwischen aufgelösten offenen H ndelege 5 Ka fmann Abraham Horwitz und Schlossermeister erteilt. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Hobel⸗ Bl. 39 itt bei der Ziegelwarenfabrik Winnenden, eer Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ 1) Heinrich Hermes in M.⸗Gladbach und 0,009 ha. ö g- *s zu Sitze in Passau. Inhaber 1 em schäftz. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. 8 hat am 1. Juni 1909 begonnen. Zur Vertretung missionsgeschäft. 1“ orden;: schen Präparaten, insbesondere der Fortbetrieb des V . phons Adolph, Hof⸗ 1 Sctettin, 7. Juni 1909. 8 8 An Stelle des (verstorbenen) Kaufmanns Friedrich g— ba. E“ Firma sind die. 800, Srundbuch Bd. Xv S. 290, Plannummern vhotograph in Passan. 8 Eeee Cebeert 8. ea,x s8. Secast sn Gasteteewehn. Königl. Amtsgericht. Abt . LPfäͤhler wurde der Kausmann Ernst Spingler in inter Lbbvterün in Weänhadee süscher dernegenten selben nur gemeinschaftiich berechti †. Firma sind die⸗ 80 ½ zu 0,009 ha, 80 ¼0 zu 0,019 ha, 80 ¼ zu II. Die Firmen: in Posen. Zur Vertretung der Ge⸗ Ti aft 8 Far Er ießerei und Maschinenfabrik. Stettin 1“ [25683] Winnenden, und an Stelle des (iurückgetretenen) Fabrikationsgeschäfts, die gewerbliche Verwertung der aGjeschassberrsed hacech rfe hligta fasri 0,040,ha, 30 32 2u 0,1113 ha, 80 ⁄2 zu 0,050 ha, 1)e „Münchener Kunstanstalt Sann“, Sitz Geschäftsfülen. wrte berechtigt, Cs cühieher Schmneidemühl, den 11. Juni 1909. „In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 20 Konsitors Friedrich Kreh der Seifensteder Wilbelm von der seitherigen Firma seicher ausgebeuketen 5b5·“–“ 8o. Sennah 8b. V1 . 2643, Plannummern Vassane, Inhaber Kaufmann Lecb Sann, früher in wethen in der Weise, daß EEE1ö1 Schmerdem egnigliches Amatsgericht. (Firma „Pomerania, Dampfschiffahrts⸗Gefell. Kreh daselbst vE . Rezepte und Verfahren sowie die Aufaahme und 1 1 a, 80 117 1 1 ts 1 1 AAX“X“ S . t Ditt⸗ tsrichter 8 1 äparate und deren Vertrieb, Königl. Amtsgericht 5996) 1,8 XIX S. 76, Plannummern hobr 8 dert Paffau, letzter In⸗ se lch⸗ 11“ G beeaeeee; 128 des ö 1-n Eöö“ Waldenburg, Schles. [26157] Herstenag, newer, Hashe unter der gleichen Firma, 28 zu 0,079 ha, 146 ½2 zu 0,065 ha, ene Schuhmacher Josef Prenn in durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die 8 288 o Hertell, Schneidemühl Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch BIn unser Handelsregister KA ist am 12. Juni 1909 die eventuell selbständig mit der Zeit zur Führung Posen, den eei ni 1909. eageh eelen) stgbur Erbgang und Kauf auf Beschluß der Seag vog c. egee⸗ 8. se d 1r 1. 8 8I S.e ura in Neisse gelöscht worden. Aufbaurecht des Nachbars 1 § 26 des Ges.⸗Ver. Erben werden verständigt, daß die Löschung der nigliches Amtsgericht. 8 die Apothekerfrau Marie Ludwig, geborene Hertell, 1909 aufgelöft. Liquidatoren sind: 1) Der Kauf., Waldenburg, Inhaber: Kaufman G as Stammkapital beträg os 8 ⸗Ver⸗ vyege weee,ra enz, Frg me i tettin, 2) der Agent selbst; b. bei der Nr. 347 eingetragenen off. Handels⸗ Geschäftsführer sind: Neisse, den 12. Juni 1909. 8 trages.) Firmen beabsichtigt ist und daß ein Widerspruch gegen Radolfzell. Handelsregister. [26008] zu Lodz und den Architekten Franz Koch hier über⸗ Färstenberg 98 95* 9'öder sesel br. Hv. Teuber & Co. in Nieder⸗Herms⸗ Gesgan zu Wiesbaden, dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 2) Heinrich Brettheimer, Kaufmann zu Wiesbaden.

Königliches Amtsgericht. ie Gesellschaft gewährt dem Mitgründer Geh. die Löschung binnen 3 Monaten zu erheben ist In das Handelsregister Abt. A ist heute bet gegangen. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ 8 1 . . . ¹ n. I in Breslau, 4) der Kauf⸗ 3 8 Z gF11““ EEEEE11“ der MFnder Karl erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1909 fest⸗

Lusa. Handelsregister zu Neuß. (25997]) Hofrat Dr. Hecht fü; seine um 1 450 000 an⸗] Passau, den 14. Juni 1909. rma: Freund n 8 M Dem Hauptmann a. D. Franz Hertell hier ist Lenz in Frankfurt a. O. Stellvertreter ist Herr Amtsgericht Waldenburg i. Schl. gestellt. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist genommene Einlage 1450 Stück Aktien, dem Mit⸗ K. Amtsgericht Registergericht. mp. mit dem Sitz in Radolfzell. Persönlich 1 8 gründer Brebacher für seine um 850 000 an⸗ Peine. CCCEII1““ reund, Fe Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft wird Otto Brzeziaskt in Stettin. Die Liquidatoren sind wald-Michelbach. [26025] eeret., e. Ftrechtzgt., 1öö

beute unter Nr. 235 bei der Firma „Willems 4 [26004]

Bremme zu Neuß folgendes eingetragen worden: genommene Einlage 850 Stück Aktien. In das hiesige Handelsregister 1 1 „Kaufmann in nur durch ihn vertreten. 8 von drei Mitaliedern beschlußfäͤbig.

Der Ehefrau geo Willems, Angela geb. Koenen aufDern sealen der Gesellschaft gehende Gründungg, teiung B nütenhe Hfg ecen 188 Sehafbur. t. . Sheh Handeltgesesgaßt ““ In unserem Zererkenensceng- heute folgender 2 Jabren geschlossen. Er verlänget sich, wenn nicht

zu Neuß, ist Prokura erteilt. ünnne 889 158 713 90 festgesetzt. Die burger Bank⸗Verein, Aktiengesellschaft in n 22 8 e n am 1. Mai 1909. 8. .“ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Eintrag vollzogen worden g 3 Monate vor seinem Ablaufe eine Kündigung er⸗ Neuß, den 8 Zams 1909, 7. bifr. 1 5* 86 . en n niederlassung in Peine, g 8 e en; vmne05 Henernbekleidung⸗ Schönau, IH in 1260161 Stettin. ö111 [25684] Ade Huy zu Unter⸗Schönmattenwag betreibt folgte Pehesmar 88 ein S .

nigliches Amtsger 87 Gründer, eingetragen, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied 3 1 Handelsrezister. J 8 s ie unter dasel den⸗ und nicht eingetragen wird bekann 1 2 2 schi n 1 2 8 8 eute zu 8 4, 1 8 &% 217 8 b 1 ch⸗ h Jhn has Hangelereniter warde, am 11. Zunt Kohn in Nürnberg. Peine, den 10. Juni 1909. beeeeeln unser Handelsregister A Nr. 223 ist heute bel verein. Agentus Jell in Eetettte 70181c. 1999 eatd. Mügelbach, den 9. Jun 1hO0b. Hnlage e, . ehn, 8 versammlung vom 8 8 . 1 erigen Firma Dr. elm Kreu 111““ Zb“ Großb. Hess. Amtsgericht. vlaemngceketisches Laboratorium zustehenden Anteile

1909 eingetragen die Aktiengesellscheft Bayerische Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Königliches Amtsgericht. sder Firma Sigismund Rechnitz Ratibor ein. lg G ——— en vx egi ägh 8 8 8 8 2 84 F. .. mande des Wstensen els Rseist gze werrch a18 [26019] wala-Michelbach. [26024] und Rechte derart eingenracht, daß das Geschäft mit

Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg mit dem stücken, insbesondere vom Prüfungsberichte des V t w 99 8 8 m B mach mtlichen A P mmen w Sitze in Nürnberg. standes, des Aufsichtsrats und 88 R 8 n Pinneberg g. Fan orden; „Die Firma ist erloschen⸗. 1 - en, 8 Amtsgericht RNatibor, 1 3 lc ie d soren, kann g ger atibor, den 9. Juni 1909. unter Ausschluß der Liquidation auf die Rheinische In dos giesige Handelsregister ist beute die Firma⸗

[26005] er Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1909 ab⸗ auf der Gerichtsschreiberei des unterfertigten Register. Es ist heute eingetragen in das Handelsregister A 1 w über⸗ geschlossen und durch Nachtrag vom 10. Juni 1909 gerichts, von dem P iuraeberene 8 88 heefscn unter 5 S-een Handelsregist [26010ö0) 1.3.g mu Mannheim, Aktiengesellschaft, über „P. A. Katterbach Erben & Co⸗., Breunerei⸗ In unser Handelsregister wurde zur Firma und mit Wirkung vom 1. Januar 1909 ab als für CC11“ ““ auch bei der Handelskammer in Nürnberg Einsicht d2de86. 1 Bei der Firma Hermann Sievers, 8 Abreltregister wurde eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 b ecccbe si öe ““ 2* dem „g gh in öX“ eingetragen: Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Seeca. Len essmen wesgen. 5 1 Stitze in Stolberg, eingetragen worden. e Firma ist erloschen. Sacheinlage ist auf 20 000 festgestellt, Verwaltung und die Verwertung der im Gründungs⸗ 2) Appel & von Sazenhofen in Nürnberg. 9. Der Baumschulenbesitzer Hermann Ernst Heubel ö.n 5 efene andelsgesellschaft Hermaun 8 Schönau, den r Jena 1909. egenstand des Unternehmens ist: Die Weiter. Waid⸗Michelbach, den 9. Juni 1909. ETE“ b2 % 8 k-2b 42— . g. 6 akt verzeichneten Terrains sowie anderer Grundstücke. DWie Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. persönlich haft . Egesen. ,1b.e; und als deren 114““ führung beziehungsweise Wiedereröffnung der von Großh. Hess. Amisgerich 1000 ℳ, auf die des Erich Arens mit 9000 und b en Geschäfte ab: Eduar reiherrn vo 1 e geändert. 1 gen Handelsregister 1 „A. Katterbach und na essen Tode von de . ee e⸗ Ae unentgeltlich abzutreten, weiterführt. offene Handelsgesellschaft. 3 8 8 irlam i ald eingetragen worden, er Brennerei von Spiritus und Spirituosen aller Art. 1 b önigliches Amtsgericht. Abt. 8. Darlehen zu gewähren und zu nehmen, veräußerte 3) Johann Friedrich Heller in Nürnberg. Der Baumschulenbesitzer Hermann Ernst Heubel m.2; 8. 8 der vvisn Joh. Wilh. von Kürten G e Dirlam und der Fabrikant Paul Verkauf von dühsen Erzeugnissen, Beteiligung an 282. I“ in Königliches Amtsgericht 8 Parzellen in der Zwangsversteigerung oder aus freier Dem Kaufmann Emil Grobe in Nürnberg ist ist in das Geschäft als per önlich haftender Gesell⸗ Das Ges Frnsc⸗h 8* Dirlam, heide zu Wald, in das Geschäft als per⸗ gleichen oder aͤhnlichen Unternehmen, überhaupt Durch Beschtuße d * Messichtsrats vom 28. Fe Wiesbaden. Bekanntmachung. [25687] Hand zurückzukaufen und auf den der Gesellschaft Prokura erteilt. schafter eingetreten. fe 18c 1a nc dte Krufleute Gustav von 8 sönlich haftende Gesellschafter ein etreten und daß Handelsgeschäften jeglicher Art. Bie Gesellschaft ist SSöeees d 88 A ril 1909 in Abänderung der In vnser Handelsregister Adt. Z wurde deut vnter * Weigen 1 g” fkrichen. X Rüger, Maximilians⸗Apotheke Hre serscsceft vet ann ;. Juni 1909 begonnen. 82h die Firma in J. Dirlam & Söhne in Wald auch berechrig Bemncse zu erwerben und Zweig⸗ durch Be hlus 584b 14. November 1903 binsichtlich Nr. 162 8 der .öne. ,— e a eträg n ruberg. ersön aftende Geser te d: 8 226 3. ist. niederlassungen zu errichten. ö 8. Gesellschaft mit heschränkter Haftung m 2 2 320 000 ℳ, eingeteilt in 2320 auf den Inhaber Unter diefe⸗ Firma betreibt der Apotheler Leon⸗ 1) Hermann Otto Fenlcga Bea lenbefizer Fendelege e gaft unter unveränderter Firma fortt 4. Firma ist unter Nr. 1152 als die einer Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1909 er⸗ 5* ae ““ Sitze zu Wiesdaden folgendes eingetragen: bb.. Ie Iüüen vür. harh Rüge 28 Uäerbens ec n.g,. 8 8 Ernst vozgen ö“ ben I nsfe egt 10gde nnen ai 8Seg kapital beträgt 36 000 —— Otto Hetzer jun Der E“ Seel zu öq 2 als e. giederm, und Ee. unstmühl t rmann Ernst Heub ie t hat am 1. Jun Fgenh as Stammkapital beträ . I inschaftli Ineren Geschäftsführer abberufen worden und für denselben steht aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Er⸗ in Deeesgsen- e Ottensoos Friedrich Pirner Halstenbek. Heubel, Baumschulenbesitzer in Hem sFehrikanten Johann Wilhelm von Kürten t. Eafencght 1 Wald Rhld. Die Dauer der Gefellschaft ist zunächst auf 3 Jahre, 5 s 1. EI“ Böenae S-n d Kaufmann Max zu Wiesbaden als nennung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Die Gesellschaft bat sich aufgelöst; das Geschäft. Pinneberg, den 10. Juni 1909. ng; 65 erteilt. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: vom 1. Juli 1909 an gerechnet, festgesetzt. kuristen 9 8 8 ge ng Geschäftsführer bestellt. 4 Aufsichterat zu gerichtlichem oder notariellem ist in den Alleinbesitz des Kunstmühlbesitzers Hans Königliches Amtsgericht. Remscheid zu der Firma Karl Ermelbauer in 1) Fabrikant Julius Dirlam zu Wald, Wird sie nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf Se dns b 8Ses 1909 Wieebaden, den 8. Juni 1909. Protokoll. 8 Pirner in Ottensoos übergegangen und wird von Plauen, vosgtl. [25668]2 % ꝑDie Prokura des Kauf K 2) Kaufmann Walter Dirlam zu Wald, der 3 Jahre gekündigt, so soll sie auf 3 weitere Großberzogl. S. Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. eeee sind fi Geg. unh veegene Firma weitergeführt. In das Handelsregister ist heute eingetragen junior in Remscheid ist exloschen. v 2 1esg; säbetanen für anglo Iagse betehen 89 8 fenfehesmalr hraettene vibns Weimar [26027]] witten. ““ [25688] we n sind: ulius Bodenweber worden: a. auf dem Blatte der Firma Robert Der E 5 Geschäft zweig: Stahlwarenfabrika ng!lo/ Die kündigenden Gesellschafter müssen minde 5b 1 ₰ꝙ In unzer Handelsregister Abteilung A ist heute 1) falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, 7 Jos. Houzer in Nürnberg. Krauer in Plauen Nr. 1593: er er Chefrau des Kaufmanns Karl Ermelbauer, und amerikanische Dessins. 50 % des Stammkapitals vertreten. In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 265 In unser Han 2 mües —— von diesem, 2) wenn mehrere Vorstandsmitglieder Die beiden Firmen wurden elöscht Robert Curt Feaae Er Ple Mnsterzescüner Anna geb. Heuser, in Remscheid ist Prokura erteilit. Solingen den 9. Juni 1909. ““ . Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind der ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Liebau bei der unter 8 k. 8 e. 2 büennen vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder Nürnberg, 12. Juni 1909.8 eee in Piauen sind 9 I8 Fenfen 1I“ Abteilung B. *Kgl. Amtsgericht. VI. Brauereidirektor Ber hard Brückmann, der Kauf⸗ Chr. Hausburg Nachf. in Weimar und als „S. W““ 2 - nur einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen K. Amtsgericht —Res istergericht. Handelsgeschäft einget . 2 Fsler schafter in das Nr. 8 zu der Firma Stahlwerke Rich. Linden⸗ 2 ———eͤböü126018] mann Adolf Welter, der Brauereileiter Karl Katter⸗ deren persönlich haftende Gesellschafter die In⸗ worden, daß den dee 8 en —*v —I der Gesellschaft. ae aaasbee. da zit ba de schaftenzt die damit begründete berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in E g bteilung A 1 bach und die gewerblose Maria Katterhach, alle in strumentenhändler Paul und Hermann Liebau in Wilhelm Hönniger in Witten derart Gesamt ö ist der Kaufmann Julius Brebacher in [25999] eeg ae lensgelh gee der desSsan 1 09, g. eei. H 7.S h“ 88 18 Feesggc Feübne vnge ian G 1ieg worgen, Ferchi beß 16b8 - h vee 8nge Die Gesellschaft hat Feae g. n unserem Handelsregister Abteilung A ist rötsch in Plauen Nr. 1620: . 1. r 7. Johannsen, Sonderburg, und als deren allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnu . e . wn 8 8 Froc ichnen. 2n Heraiate hesgen fre secscdaft 12. Wh ag vermerkt fät- daß L Rüheisn Frötsc ist infolge Thiseahann Fasedeich Remschean den.1 ö P. Jes Christian Fticolaus Johannsen der gtem herechtiat isr. Hungen der Gesellschaft er⸗ der 1e0. nt. IV. vre gitten⸗ be Joni 1909. nn. 2 . ngetragene rbin, —; 1 d m20cN— 8 r 8 „Fränkischen Kurier“’. Die Generalversammlung Firma „G. Arlien 2 Er. „Henhelteen gaft 4 kecgter in Planncnhe Marie verm. geb. Remtlingegs. [26011] 8 Ee erhng den 8. Juni 1909. folgen durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Weinheim. itt Köntglice Aeaggerich. [25689] beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat letzteren⸗ Gunsleben aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter Plauen, den 14. Juni 1909. 3 6 K. Amtsgericht Rlentinaen. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Reichsanzeiger“. Zum Handelsregifter K Band 1 O.⸗Z. 3 zur Firna Witten. Handelsregister Abteilung B ist beuke Fenün 668 oher Ldaer, Uncerändater Firma von dem fruͤheren Gesellschafter Das Königl. Amtsgericht. E Itr gf schengmg. 8 r Stettin I11“ [25680]% Etolberg LS2,; 8 8800 „Khristhen Gckstein“ in Laudenbach wurde ein⸗ Nx; Ho EüAä ieder der 'rch dffentliche Bekanntmachung. Landwirt Gustav Klietz in Magdeburg fortgesetzt. Plauen, vogti —— dirmas „Wetsfeng % A ist heute bei Nr. 472 gewgeg. a: if Kömig, Gesellschaft weit be. ᷓñCC¶¶ deeg hraen, serterg8. ee Pean SResageie enriloen, 189. vrtahe Basoemn ene den 860 Sae . offene Handelsgesellschaft K 4 3 1 D rSeeliger, dem Franz Kniephof und dem In 1 andelsr Iraßh Ac.⸗ —* ingetragen worden. Mann heim, Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Plauen und weiter E1 Ie beenenn Vleldet, Prokura erkeilt worden t. Dih Faier Feentih ireiin, In Gesamih Nr. 8 bei der Firma Silesia Verei 8n ö“ ehce geg h .“

2 8 ) Julius Breb ch K n . v“ brikanten Hermann Heinrich Richard Kratzsch und Amtsrichter Keppler

Neissge. [2 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute 28 Grundbuch Bd. XII P. 1 Passau, die unter Nr. 193 eingetragene Firma Hermann 66 ⁄0 zu 0,060 ha, 66 ⅛0 zu 0,047 81 n, sind erloschen. Die Firmeninhaber bezw. deren

8