1909 / 140 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ꝛAbdam Graßer, Hs. Nr. 6 in Kübelstein.

„Der Gesellschafts g ist am 1. Jun 9 ab⸗ Feschlossän worden. Gegenstand des Unternehmens st und die Fortführung des zu Annen unter der Firma Rudolf König bestehenden Handels⸗ geschäfts sowie die Fabrikation und der An⸗ und veranf feuerfester Produkte und verwandter Gegen⸗ nde. Das⸗Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Küpper in Annen, stellvertretender Geschäftsführer der Fabrik⸗ direktor Rudolf König in Annen. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: daß zur Deckung ihrer Stammeinlage die Gesell⸗ schafterin Frau Witwe König das ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit den Kindern ge⸗ he ige Handelsgeschäft in Firma „Rudolf König“, jedoch unter Ausschluß der Immobilien, in die Ge⸗ sellschaft einbringt, welche diese Einlage zu einem Geldwert von 20 000 übernimmt. Des weiteren ist bei der, im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 192 eingetragenen, in Annen domizilierten Firma „Rudolf König' ein⸗ etragen, daß das Handelsgeschäft, abgesehen von den mmebilien, von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rudolf König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; in Annen erworben und das⸗ selbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ fortgesetzt ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht. 8 Witten, den 10. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Woldenberg. [26031] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Hermann Busack in Friedrichs⸗ dorf bei Kreuz an der Ostbahn eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Engel in Friedrichsdorf bei Kreuz a. Ostbahn Prokura erteilt ist. v Woldenberg, den 12. Juni 19099. an Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. Frvn

Im Genossenschaftsregister Bd. II Blatt 15 is heute bei dem Darlehenskassenverein Unter⸗ rombach e. G. m. u. H. in Unterrombach ein⸗ getragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1909 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Philipp Klotzbücher der Landwirt Jakob Melchinger in Unterrombach zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.“ 1““

Den 15. Juni 1909.

Landgerichtsrat Braun.

Arendsee, Altmark. [26033]

In unser Genossenschaftzregister ist bei der Dampf⸗ Molkerei Areundsee i. Altm., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, iu Arendsee am 10. Junt 1909 eingetragen, daß s an Stelle des Friedrich Schulze zu Gestien der Gustav Teeck daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Arendsee.

Bamberg. Bekanutmachung. [26034] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Kübelstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kübelstein. Johann Graßer und Pankrag Götz sind ausgeschieden und für sie bestellt die Oekonomen Josef Löhr, Hs. Nr. 9, und Georg

Bamberg, den 14. Juni 1909. K. Amtsgericht. 1 Beckum. Bekanntmachung. 26035] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Lippborger Spar⸗ und Dar⸗ 5 lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft d mit unbeschränkter Haftpflicht in Lippborg folgendes eingetragen: Der Landwirt Heinrich Hunold aus Hultrop ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Franz Dieckmann in Büning⸗ hausen, Kreis Soest, getreten. 1 Beckum, den 1. Juni 1909. n Königliches Amtsgericht. Breslau. [26036] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ d nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neukirch heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Genossen vom 19. Mai 1909 erfolgen Bekanntmachungen der Genossenschaft jetzt in der Genossenschaftszeitung des Provinzialverbandes schlesi⸗ scher landwirtschaftlicher Genossenschaften. Breslau, den 12. Junt 1909. Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. 8 37] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Linden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 9. Junt 1909 st das Ausscheiden des Gustav Gutsche aus dem Vor⸗ stande und der Eintritt des Gärtnerstellenbesitzers Wilhelm Tschirley zu Briesen in denselben vermerkt worden. Königliches Amtsgericht Brieg. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [26039] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Central⸗ e Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein in Lehrte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lehrte, heute folgendes eingetragen:u Der Hofbesitzer Heinrich Bode in Lehrte ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Erich Behrens in Lehrte durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1909 in den Vorstand gewählt. v11“ Burgdorf, den 11. Juni 1909. 2 Königliches Amtsgericht. 1.

Diepholz. [26040]

Nr. 8 hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute an Hornschu in Lachem der Landwirt Heinrich Hölscher in Voremberg neu gewählt worden. 1“

an Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts H. Kap⸗ meyer in Lemförde der Landwirt Heinrich Tiemann in Stemshorn als Vorstandsmitglied der Vieh⸗ verkaufsgeuossenschaft, e. G. m. b. H., in Lemförde eingetragen.

Diepholz, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [26041]

Unter Nr. 33 unseres Genossenschaftsregisters ist h

heute eingetragen: unbeschränkter Haftpflicht in Großhennersdorf,

Genossenschaft für den Betrieb von Luft⸗ is

und Sonnenbädern Bergischer Jungborn 16 .

Henkel, sämtlich zu Elberfeld.

anteile zu 20 ausgegeben.

zulässigen Geschäftsanteile beträgt zehn.

summe ist auf einen dem Geschäftsanteil gleich⸗

kommenden beschränkt. . e

der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Flensburg.

register das Statut der Beamten Heimstätten⸗Ge⸗ nossenschaft zu Flensburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Flensburg vom 19. Mai 1909 eingetragen.

ihren Mitgliedern, soweit sie zu den gering besoldeten Beamten gehören, gerichtete Wohnungen billigen Preisen zu verschaffen, auch den Erwerb der Häuser auf genossenschaftlichem Wege zu erleichtern und somit zur Besserung der wirtschaftlichen Lage beizutragen. Zweifamilienhäuser erbaut oder angekauft werden.

mit dem Zusatz: ezw. 2 Vorstands⸗ bezw. 2 Aufsichtsratsmitgliedern durch einmalige Einrückung in den die amtlichen Nachrichten der Stadt Flensburg ver⸗ öffentlicht werden.

Vorstands sind für die Genassenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter, mit Ausnahme des Rechnungsführers bezw. dessen Stellvertreters, sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

August Heinrich Meyer, Obertelegraphenassistent Albert Neumann, Polizeiassistent Theodor Eichhorn, Lehrer Theodor Ploen, Sparkassendirektor Julius Hansen, Amtsgerichtsassistent Johannes Prieß, Eisen⸗ bahnsekretär Eduard Knorr, Oberpostschaffner Amon Jessen und Stadtbauführer Johannes Niemann,

der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Friedberg, Hessen.

getragen: 1) das Statut vom 6. Juni 1909 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ & Absatz⸗ geuossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Beienheim. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

mitgliedern, Genossenschaft muß durch zwei erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Vorstand, bestehend aus: 1) Karl Stölting, 2) Wilhelm Stein, 3) Georg 855 I., sämtlich in Beienheim.

Göppingen.

ist bei dem Darl eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenbach am 14. Juni 1909 ein⸗ getragen worden:

wurde an Stelle des Kirchenpflegers Peter Horn der Bauer Peter Mühlhäuser in Eschenbach

gewählt.

Güstrow. [25791] der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft zu Kuhs,

Haftpflicht“, eingetragen: Der Erbpächter Heinrich Pegelow in Kuhs ist aus dem Vorstand ausgeschieden

zum Vorstandsmitglied bestellt.

Hameln. Molkerei Hameln, eingetragene Genossenschaft

mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1909 ist

Herrnhut.

zeichneten Königlichen Amtsgerichts, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Groß⸗

dem Vorstande ausgesch

eingetragene Haftpflicht, Elberfeld. Das Statut ist am 2. Ok⸗ tober 1908 festgestellt. Gegastand des Unte ist der Betrieb von Luft⸗ und Sonnenbädern zur entgeltlichen Benutzung durch jedermann für Rechnung der Genossenschaft. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Generalanzeiger Elberfeld⸗Barmen. Zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten die Genossenschaft; sie zeichnen, indem sie der Firma ihre Namenzsunter⸗ schrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus Gustav Stender, Franz Sondermann, Paul Isserstedt, Gustav Vowe, Heinrich Metzner, Otto Nienstedt, Wilhelm Es werden Geschäfts⸗ Die höchste Zahl der Die Haft⸗

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht

Elberfeld, den 10. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.

[26043] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗

Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet,

gesunde und zweckmäßig ein⸗ in und um Flensburg zu

Es sollen hauptsächlich Ein⸗ bezw. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der „Der Vorstand“ „Der Aussichtsrat“ nebst Unterschrift von

Zeitungen, in welchen

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des

Vorstandsmitglieder sind: Telegraphensekretär

ämtlich in Flensburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen während

Fleunsburg, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[25733] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

Gegenstand des Unternehmens ist

Die von der Genossenschaft ausgehenden

ffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma

er Tüwae gezeichnet von zwei Vorstands⸗ n dem „Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die

orstandsmitglieder

E“ zu der Firma der Ge⸗ ossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der

Die Einsicht der L lte der Genossen ist während

er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedberg, Hessen, 14. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

[26044]

K. Amtsgericht Göppingen. In dem Genossenschaftsregister Band II Bl. 174 enskassenverein Eschenbach,

In der Generalversammlung vom 3. Juni 1909

us zum Vor⸗ andsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers

Den 14. Juni 1909. Landgerichtsret Plieninger. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

nd der Erbpächter Heinrich Hagedorn in Kritzkow

Güstrow, den 12. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

[26045] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1,

Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds

Hameln, den 11. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 4.

. [26047] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗

ennersdorf, eingetragene Genossenschaft mit

enossenschaft mit beschräukter

a. D. Paul Zaar in Gro ennersdor an 8 Stelle Parnr In 86 f seine

Königliches Amtsgerich Kanth. [26048] Centralmolkerei Kostenblut e. G. m. u. H. Statt der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Guts⸗ besitzer Carl Neidler und Josef Kaiser sind Guts⸗ besitzer Josef Steinig zu Kostenblut und Ritterguts⸗ besitzer Leutnant Oskar Scheibke zu Jerschendorf icgieeder geworden. Amtsgericht Kanth, Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Simmerberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht. Für Fritz Huttenloch wurde der Schuhmachermeister Georg Bihler in Oberleute in den Vorstand gewählt. Kempten, den 14. Juni 1909. Kgl. Amtsgerich.

Kirchhundem. Bekanntmachung. [26050]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Saalhauser Spar⸗ und Darlehuskasseuverein e. G. m. u. H. in Saalhausen, heute bezüglich des Vorstands eingetragen:

Franz Anton Schöttler in Saalhausen ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle Bernhard Schulte in Saalhausen getreten.

Kirchhundem, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Landan, Pralxz. [26146]

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Niederhochstadt. Vorstandsaänderung. Neu⸗ gewählt wurde: Butz, Georg Adam, Ackerer in Niederhochstadt, an Stelle des ausgeschiedenen Johannes Muth.

Landau Pfalg. den 15. Juni 1909.

gl. Amtsgericht.

Luckan, Lausitz. Bekanntmachung. [26051]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft Golßen, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ e“ Haftpflicht, Golßen, eingetragen worden:

Der bbee Curt Pabst in Falkenhain ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine 61. der Kossät August Pohling in Alt⸗Golßen getreten.

Luckau, den 9. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [25784] Baugenossenschaft des Verkehrspersonals 3* 1616 e. G. m. b. H. in Donau⸗ wörth. Gewählt wurde in den Vorstand Rau, Alexander, Rangiermeister in Donauwörth. Ausgeschieden ist Fidel Walterham. Neuburg a. D., den 29. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [25785] Ehekirchener Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Ehekirchen.

In den Vorstand wurden gewählt: Zett, Georg, Brauereibesitzer in Ehekirchen, und Weiland, Kaspar, Oekonom von dort.

v geeseceden sind: Ruml, Sebastian, und Josef ppel. Neuburg a. D., den 1. Juni 19099. Kgl. Amtsgericht. Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [25787] Hohenaltheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Hohenaltheim.

In den Vorstand gewählt worden: Schneider, Jo⸗ hannes, Söldner in Hohenaltheim, und Wurm, Georg, Söldner und Schreiner in Niederaltheim.

Förschner, Christian, und

Ausgeschieden sind: Hubel, Johannes. Neuburg a. D., den 2. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [25786] Tapfheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Tapfheim.

In den Vorstand gewählt wurden: Schnepf, Michael, Söldner in Tapfheim, und Marx, Peter, Söldner und Maurer von dort.

Ausgeschieden sind: Mayrshofer, Xaver, und Uhl, Lorenz. Neuburg a. D., den 2. Juni 1909. 8 Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [25788] Karlshulder Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Karlshuld. In den Vorstand wurde gewählt: Heigl, Ulrich, Oekonom in Karlshuld. Ausgeschieden ist Leonhard Reindl. Neuburg a. D., den 7. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 1 Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [25789] Darlehenskassen⸗Verein Wöhr e. G. m. u. H. in Wöhr. In den Vorstand gewählt wurde: Ponkratz, Jo⸗ hann, Gütler in Mitterwöhr. Ausgeschieden ist Thomas Sonnenmeyer. Neuburg a. D., den 8. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.

Neaburg, Donau. Bekanntmachung. [25790] Darlehenskassenverein Förnbach e. G. m. u. H. in Förnbach.

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1909 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Liquidatoren: 1) Bodner, Johann, Bauer in Förn⸗ bach, 2) Reichhold, Kaspar, Bauer daselbst. Neuburg a. D., den 9. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht. Nederlahnstein. Sefanntmachung. [25739] Nassauische Bauernbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederlahnstein.

Das Statut datiert vom 23. März 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a. der Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, b. der Gewährung von Darlehen an die Genossen. c. der Eröffnung laufender Rechnungen mit den Genossen.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt

[26049]

Der Vorstand besteht aus Peter Kirchen, General⸗

sekretär, Pfaffendorf, Franz Lippert, Einernechter Hpof Ln, Josef Eberz, Bürgernneester, TPerfc bach, Mathias Manns, Landwirt, Wirges, Arthur Staehly, Domänenpächter, Hof Offenthal.

Die Genossenschaftsbekanntmachungen unter der Firma und den Unterschriften standsmitglieder im Niederlahnstein. Die Willenserklärungen des Vor⸗ erfolgen durch mindestens zwei seiner Mit⸗ glieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Eingetragen im Genossenschaftsregister unter Nr. 10.

Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Gexichtsdienststunden gestattett.

iederlahnstein, 3. Juni 1909. Königl. Amtggericht Nürnberg. [26052] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Kirchensittenbacher Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchensittenbach.

In der Generalversammlung vom 23. Mai 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Leonhard Hartmann als solches der Metzger⸗ bneiges. Leonhard Stoß in Kirchensittenbach neu⸗ gewählt.

2) Dampfdreschgenossenschaft Eysölden Pyras, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eyfölden.

In der Generalversammlung vom 4. Juni 1909 wurde eine Aenderung des § 25 des Statuts be⸗ schlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

erfolgen zweier Vor⸗

für das mittelfränkische Genossenschaftswesen.

Nürnberg, 12. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [26053]

In dem Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute bei dem Consum⸗Verein Gau⸗ Algesheim E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht solgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktors Peter Hassemer wurde neu gewählt Peter Hassemer II. und an der Stelle des seitherigen Rechners Johann Hassemer VI. Peter Driesel, beide in Gau⸗Algesheim. Ober⸗Ingelheim, den 8. Juni 1909

Großh. Amtsgericht. oldesloe. Befanntmachung. (86958, In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 2 (betreffend den Bau⸗ und Sparverein für und Umgegend, e. G. m. b. H.) ein⸗ getragen: An Stelle des Stadtsekretärs Wilhelm Burmeister ist für den Rest der Dienstzeit desselben der Buch⸗ halter Ernst Höppner in Oldesloe als Vorstands⸗ mitglied eingetreten. Oldesloe, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister für Passau wurde bei dem Darlehenskassenverein Hutthurm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hutthurm eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1909 wurde § 11 Abs. I des Statuts dahin abgeändert, daß rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen.

Passau, den 14. Juni 1909.

K. Amtsgericht Registergericht. Rosenberg, 0.-S. [25394] In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden das Statut vom 23. Mai 1909 der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Schlesischen Bauernvereins ss Rosenberg O/S., eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosenberg O.⸗S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchst zulässige Anzahl der Geschäfts⸗ teile 20. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins“ durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. In gleicher Weise erfolgen die Willenserklärungen des Vorstands. in Rosenberg O.⸗S., als Vorsteher, Albert Wiener in Skronskau als Vorsteherstellvertreter, Albert Jagoda in Rosenberg O.⸗S., Franz Gdowka in Jastrzigowitz, Franz Sachta in Kostellitz. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 7. Juni 19099. Saargemünd.

Genossenschaftsregister. Am 12. Juni 1909 warde in Band 2 bei Nr. 126 für den Pfarrebersweilerer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pfarrebersweiler eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden sind August Heiser und Valentin Formery, in denselben eingetreten sind der Gastwirt Johann Greff und der Bierveleger Emil Thiel, alle in Pfarrebersweiler. K. Amtsgericht Saargemünd.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. [25742] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Dahlheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. ,8 m. u. H. zu Dahlheim“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai d. J. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. St. Goarshausen, den 8. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Seesen. [26057] Bei der iesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaftsmolkerei Babenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Badenhausen ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

t heute verlautbart worden, daß Heinrich Fuchs aus jeden und der Oberpfleger

1000 ℳ. Die Höchstzahl der zu erwerbenden Ge⸗ schäftsanteile 10 für jeden Genossen.

16. Januar 1909 ist das Statut vom 14. August

„Nassauischen Landwirt“ in—

Genossenschaft erfolgen nunmehr in den Mitteilungen

[26055])

Die von der Ge-

Den Vorstand bilden: Paul Werner

1905 abgeändert und ein anderes Statut angenommen,

- ndberani enthält, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft in „Der ländliche Genossenschafter im Herzog⸗ tum Braunschweig' erfolgen. Seesen, den 4. Juni 1909. Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.

Steele. [26058 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Konsumverein der christlichen Gewerkschaften für Steele und Umgegend, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steele, eingetragen, daß der Bergmann Heinrich Hoffmann zu Freisenbruch aus dem Vorstande aus⸗ wmwaeree Stelle der Bergmann Heinrich Beckmann zu Kray getreten sowie daß der Berg⸗ mann Josef Schäfer zu Steele durch Gewerkversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Mai 1909 in den Vorstand gewählt ist. 1

Steele, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [26060]

In das Genossenschaftsregister des Kfl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 52: Bei der Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Detail, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Straßburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1909 ist an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Meyer, Spezereihändler hier, der Spezerei⸗

ändler Martin Willmann hier als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 11. Juni 1909.

Kfl. Amtsgericht. [25743]

In das Genossenschaftsregister ist heute beim Rehhöfer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Rehhof eingetragen worden, daß Johann Eck

us Dorf Schweingrube aus dem Vorstande ge⸗ chieden und Theodor Goertzen in Montau ide in den Vorstand gewählt ist. * 8 Stuhm, den 8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. [25744] Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Neuenburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer Heinrich Nannen in Astede und der Ziegeleibesitzer Wilhelm Röben in Neuen⸗ burg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle in der Generalversammlung vom 17. Mai 1909 der Kaufmann Johann Röben in Neuenburg und der Landwirt Diedrich Koch in Schweinebrück in den Vorstand gewählt.

1909, Juni 8. 1.“

Wollin, Pomm. [26061]

In dem Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lebbin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kalk⸗ ofen“ folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemein⸗ schaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.

Das Statut vom 6. Mai 1903 ist durch das vom 25. Februar 1909 abgeändert.

Wollin i. Pomm., 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [26062]

Dampfmolkerei Glindenberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glindenberg. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Wilhelm Hamann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Emil Schmidt zu Glindenberg in den Vorstand gewählt.

Wolmirstedt, den 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Worbis. [26063]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Breitenworbis'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Breitenworbis ein⸗ getragen, daß Aloys Wand in Breitenworbis für Johannes Wieg in den Vorstand gewählt ist.

Worbis, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Zinten. [26166]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Zintener Darlehus⸗ kassenverein eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Erich Thimm in Korschellen ist der Rittergutsbesitzer Paul Rose in Wesselshöfen in den Vorstand gewählt worden.

Zinten, den 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zöblitz, Erzgeb. [26064] Auf dem die Nagelfabrik und Rohstoff⸗ Genossenschaft vereinigter Nagelschmiede zu Rübenau und umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rübenau betreffenden Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Oswald Hetze und Paul Gehring, beide in Rübenau, sind Liquldatoren. Zöblitz, den 14. Juni 1909. 1 Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Essen, Ruhr. [25612] Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 8. Mai 1909. Nr. 38. Ingenieur Albert Scharf, Essen, 63 Muster für Stickerei⸗, Preß⸗ oder Webemuster für Damen⸗, Herren⸗ und Kindergarderobe, ins⸗ besondere für Herrenwesten einschließlich der zuge⸗ hörigen Schnittmuster, Geschäftsnummern 1—30, 31 63 einschl., Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1909, Vorm. 11,30 Uhr. Grenzhausen. [25611] In unser Musterregister wurde eingetragen:

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ .3.in den in das Register einmtragenden und. Phshah 990, steetfär el 1 nrteuanise, g verã suthr ten 6 m en

Simonis in Hilgert, 1 Paket mit 2 Modellen für

am 22. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr

G hre, angemeldet am mittags 10 Uhr. Nr. 335. Fabrikant Hermann Wilhelm Blumenvasen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fahriknummern 66, 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 1 Nr. 336. Firma Roßkopf & Gerz in Höhr⸗ 1 Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für Gebrauchs⸗ und Dekorationsgefäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 516, 517, 518, 659, 660, 661, 662, Schutzfrist 3 Jahre für ganze oder teilweise Ausführung in jeglicher Größe, jeglichem Material und jeglicher Färbung, angemeldet 5 Minuten. Nr. 337. Firma J. L. Knödgen in Ransbach, 1 Paket mit 1 Modell für 1 Vase mit vertieftem Relief in Elfenbein (der obere und untere Teil mahagoni⸗ und bronzefarbig). versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 592 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. Grenzhausen, den 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Mannheim. [25610] Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: 1) zu O.⸗Z. 233, Firma „Adolf Traub“ in Mannheim, die Verlängerung der Schutzfrist um 1 Jahr bezüglich des Musters Fabrik⸗Nr. 5345 a. 2) O.,Z. 313, Anton Peter, Fabrikant Secken⸗ heim, Platat für Fulavex, Fabrik. Nr. 1600, offen, Flächenmuster, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Mai 1909, Vormittags 10,40 Uhr. Mannheim, 1. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht. I. Rudolstadt. [25613] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 771. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, 35 Stück photographische und 15 Stück skizzierte Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände mit den Fabriknummern 7045 —7056, 7109 7116, 7100, 7077 7081, 7061 7069, 7125 bis 7139, plastische vi r- g. in einem offenen Umschlage, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mat 1909, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 772. Dieselbe Firma, 40 Stück photo⸗ graphilche und 3 Stück skizzierte Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 7057 7060, 7101—7107, 7026 7032,

7039 - 7044, 7071 7076, 7099, 7099 I, 7120 bis 7124, 7083 7085, 7117 7119, plastische Erzeug⸗ nisse, in einem offenen Umschlage, Schutzfrist drei

hs

Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909,

5 Uhr 45 Minuten.

NRudolstadt, den 10. Juni 1909. Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altenburg, S.-A. N. 182/09. 4. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Walther Thilo Guido Köhler in Fichtenhainichen ist am 14. Juni 1909, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Junt 1909. Ablauf der Anmeldefrist: 13. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. August 1909, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 14. Juni 1909.

Gerichtsschreiberei 8 8 Amtsgerichts.

[25898]

Balingen. K. W. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlob Gotthilf Ziegler, Schmiedmeisters in Balingen, wurde am 14. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schmitt in Balingen zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Juli 1909 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1909.

Den 14. Juni 1909. Amtsgerichtssekretär Stier.

ZBarmen. Konkursverfahren. [25863] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Lang in Barmen, Sehlhofstraße Nr. 27, ist heute, am 14. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1909 zu 11 N 23/09. Erste Gläubiger⸗ versammlung auf den 6. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin auf den 21. September 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Barmen, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Barmen. Konrursverfahren. [25864] Ueber das Vermögen des Butterhändlers Wil⸗ elm von der Twer in Barmen, Flötenstraße r. 32, ist heute, am 14. Juni 1909, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Prozeßagent Daͤemgen in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1909 zu 11 N 26/09; erste Gläubigerversammlung auf den 6. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin auf den 21. September 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Barmen, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 1

[25894]

Bielefeld. Konkurs.

Ueber das Vermögen des Vorschußvereins zu Dornberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dornberg, ist heute, am 12. Juni 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus den Herren Bankvorsteher Heinrich Johanning in Werther, Königlicher Auktio⸗ nator und Bankvorsteher F. Möller in Dissen in Hannover und Rechtsanwalt Karl Jockusch in Biele⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung

rungen am 7. August 1909, 8 Uhr, Zimmer Nr. 18 im.Amisgerl e

Bochum.

zu Bochum, Kampmann zu Bochum. 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rink zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1909.

Anmeldung der Forderungen bei Gericht 31. August 1909. Erste Gläubigerversammlung 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Breslau.

schaft A. Graetzer in Breslau, Inhaber Antonie Graetzer und Breslau, wird heute, am 14. Juni 1909, Nachmit⸗ 8 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: straße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Gläubigerversammlung am 7. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. Juli 1909 einschließlich. .

Charlottenburg.

Runge in Wilmersdorf, Ringbahnstraße 9, ist Ffut⸗ Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net. hier, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juli 1909, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am

Vormittags

Fichtsträße Nr. 4. Bielefeld, den 12. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. d Abteilung 1l1l. Konkursverfahren. 25865] Gemeinschuldner: Firma Friedr. Jahn & Co. alleiniger Inhaber Kaufmann Wilbelm Tag der Eröffnung: 14. Juni

Frist für is zum am

Bochum, den 14. Juni 1909.

Thoene, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. [25867] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Tauentzienplatz 9, Max Graetzer zu

Kaufmann Otto Kallmann hier, Feld⸗

ugust 1909. Erste

Amtsgericht Breslau.

[25888] Ueber das Vermögen des Malermeisters Robert

Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim

12. August 1909, Vormittags 9 Uhr, vor

dem hiesigen Amtsgericht, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe,

Zimmer 33,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 6. Juli 1909.

Charlottenburg, den 12. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber 8. Presfichen Amtsgerichts. bt. 40. ““

Dirschau. Bekanntmachung. 125868] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Manufakturwarenhändlers Rudolf Hennig aus Gordschau, Kreis Dirschau, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Hähne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ..“ am 14. Juli 1909, Vormittags 1 r. Dirschau, den 14. Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [25885] Ueber das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft unter der irma „Gardinenhaus Pisetzki & Co.“ zu üsseldorf, Schadowstraße 50,

2) des Kaufmanns Hermann Pisetzki zu Düssel⸗

dorf, Birkenstraße 10, 3) des Kaufmanns Wolfgang Rößler zu

Düsseldorf, Eckstraße 10, zu 2 und 3 persönlich haftende Gesellschafter der

zu 1 genannten offenen veneelssesenschaf wird heute,

am 11. Juni 1909, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henrich in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

10. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie

allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1909,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königs⸗

platz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf, Abteilung 14.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [25921] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Carl Hoffmann, bisher in Düsseldorf, Karlstraße Nr. 100, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Inhabers der gleichnamigen Firma hierselbst, wird heute, am 14. Juni 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sengstock in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 22. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königs⸗ platz, Eingang durch das Gittertor. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Eisenach. [25886] Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Eckardt in Eisenach, Lutherstraße 34 a, ist heute, am 15. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechts. anwalt Wedemann in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. VI, Eisenach. Freising. Bekauntmachung. [25907] Das Kgl. Amtsgericht Freising hat durch Beschluß vom 14. Juni 1909 über das Vermögen der Buch⸗ haltersehefrau Anuna Böheim, Inhaberin eines Blumen, und Trauerwarengeschäfts in Freifing, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Meyer in Freising. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigepflicht auf Grund desselben bis 6. Juli 1909. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis 14. Juli 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: moch, den 28. Juli 1909. Vor⸗ mittags 10 Uhr, beim K. Amtsgerichte Freising, Zimmer Nummer 12. Freising, den 15. Juni 1909.

SGreifswall. Konkursverfahren. Lichtsg⸗bande, Ueber den Nac⸗htaß des vestordenen Kaufmanns Johannes Gustav Adolf Goos zu Greifswald wird heute, am 14. Juni 1909, Mittags 12 Uhr,

Halberstadt.

Heilbronn.

Minden, Weatrf.

[25900]

as Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

Frantz in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [25889] Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie

Hertling in Halberstadt, Woort Nr. 10, ist heute, am 12. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Lonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anzeigepflicht bis 30. Juni 1909. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Erste Gläubiger⸗

Halberstadt, den 12: Juni 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Abteilung 4. [25914

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl

Dierolf, Bauers u. Schäfers in Neckargartach, am 14. Juni notar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit und Forderungsanmeldefrist bis 6. Juli am 13. Juli 1909.

1909. Konkursverwalter: Bezirks⸗

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Amtsgerichtssekretär Herrmann. [25893] Ueber das Vermögen der Firma Horstmann & E2 zu Minden, Inhaber: Kaufmann Ernst ammer zu Minden, ist am 14. Juni 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr 38 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Grüter in Minden. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. August 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1909 Minden, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. . .

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [25899] Ueber das Vermögen des Karl Kieffer, Spezerei⸗ händler in Mülhausen i. Els., Baslerstraße 56, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 14. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Forster in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 15/09). Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 14. Juni 1909. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Neu-Ruppin. Konkursverfahren. [25891] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Karl Pritzkow zu Neu⸗Ruppin wird heute, am 14. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗Ruppin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 14. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, Termin ande⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi

jum 3. Juli 1909 Anzeige zu machen.

Neu⸗Ruppin, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

oldesloe. Konkursverfahren. [25861] Ueber das Vermögen des Landmanns und Mühlenbesitzers Hugo Richers in Sülfeld is am 29. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Peter Lambrecht in Oldesloe. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1809. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1909, Bor⸗

mittags 11 Uhr. Allgemeiner 1142 am 16. Juli 1909, Vormittags 11

Oldesloe, den 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Preussisch-Stargard. d

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hernann Gerber in Pr.⸗Stargard ist am 14. Jant 1808. Vorm. 11 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pazzkiet dier. An⸗ meldefrist bis 19. Juli 1909. Erste Gländägerver⸗ sammlung am 13. Juli 1909, Borm. 9 Uhr. rsungeermin am 29. Inli 1909, Vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer Z1. An frist bis um 15. Juli 1902. 8

Pr.⸗Stargard, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Manufakt Weißwarenhändlerin Ehefrau Franz Cyu⸗ nelius, Jofesine geb. Wiesen, in Hochlan wird heute, am 14. Juni 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionakun Wer⸗ stege in Recklinghausen wird zum Konkursvermatten ernannt. Konkursforderungen sind bis zumg . Dalt

1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste versammlung und Prüfung der angemeldesemn .

rungen am 13. Juli ö 10 Uhr. Offener Arrest mit

zum 1. Juli 1909.

2 ,— Andt enecr b548neb

ige⸗

Nr. 334. Firma Müllenbach & Thewald in Höhr, 1 Paket mit 1 Modell für Tonplättchen,

am 3. Juli 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗

5

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Freising.

Königliches Amtsgericht zu Naatimmnpdamten.