1909 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

den Gerichtsassessor Dr. Wirtz in Cöln zum Amtsrichter Der Kaiserli n 88 in Solingen Rat Prin aiserliche Gesandte in Lissabon, Wirkliche Geheime Sir Edward Grey W 1 8 1 8 vI1“ 8 1 z von Ratibor und Co 5 . b „W. T. B. ur Arbeiterbewegu Die 2. Spezialkonferenz behandelte htsBiastengahe Hein cz0 Henne, n F chneider bewilligten Urlaub angetreten. Wchrcal E” fage⸗ lenas Alfrenrüber sleine 9 vicht habe. 8 verlchat,, Aeeen.nn Peheaang des, Knef tehe er ghenade Wie der 5 dg. aus Kattowitz gemeldet wird, legten, weil unseren Seeebnn88 aeens üegsc 185 ahte 338 „Dr. r in Naumburg a. S., Graf von werden die Geschäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft von dem Premierministers auf die 19 eral) die Aufmertsamket versuchte vergebens die Beratung der betreffenden ah noch⸗ der oberschlesische Ar eiigeberverein die erhöhtin Lohnfozderungen ab⸗ ET“ Anftalten 1. Hieinstedt am Harz. Er vebere.

i. Pomm., Poschmann in Allen tein, Legations ä 8 e che und wirksame Hilfe, welche 8 ü j te, d brzer Bau die Zimmerer die Arbeit nieder. nfurt a. M. und Porzelt benstnr, Legationssekrelär von Teichman und Logischen gefüht zwei deutschen Schiffe „Pr wirssamn Se eace. mals auftutollen; unter heftigen Protesten der. Jungtürken kehn arda ebeh gahs elnge wenüsater güh. c. ds dedr des der heee de hee ha hen süwochen Zfgebnng am⸗

Staatsanwaltschaft I in Berlin zu Staatsanwalt Der Königlich rumänische Gesandte Beldiman ist „Batavia“ den Passagieren des briti ging darauf die Mehrheit, die aus Alttürken, einigen Jung⸗ icht die Arbeit ommen ist, erfolgt eine Aussperrung im passen müsse und daß bei der Erziehung die geisti den Gerchafffchsr Feber gu⸗ Stendal Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Sesansttsgach „Slavonia“ gebracht Faslag und legte hete he dann Lürken und Griechen bestand, zur 1“ über. Unter vr 8 g im wertigkeit nicht übersehen werde. Die Beschäftigung in der anwalt in Kottbus, wieder üͤbernommen. ihre Entscheidung üͤber die Be schlagnahme von Peinch andauerndem Lärm und großer Erregung beendete das Haus Die ausständigen städtischen Arbeiter in Kiel (vergl. Nr. 138 8 Le. e baaeeneeensfhildane den Femchtsassesor Thoß in Neu⸗Ruppin zum Staats⸗ 1 eigentum zur See in Kriegszeiten in erneute 41 85 Pris deettatsge gen Verfassungsrevpision und setzte d. Bl.) haben das Gewerbegericht als Einigungsamt angerufen und vorzuarbeiten. Wo geistiges und körperliches Zurückgebliebensein ver⸗

8 i i 5 bunden sei, sei ärztliche Ueberwachung der körperlichen Entwicklung anwalt daselbst waͤgung zu ziehen. treffked Kreta, auf die Tagesordnung um eine Beschleunigung des Verfahrens ersucht. Der Magistrat viden. le., kölschen Zustanten auch ein Brobaheane 8e

st, 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. 1 2 Der Premierministe t der morgigen Sitzung. lehnte es, wie die Köln. Ztg.“ mitteilt, ab, mit der Organisations⸗ nötig, der be pfvchopat en Zustän eobachtung Cböge⸗ Dr. Fabian in Bromberg zum am 15. Juni in Athos angekommen 8. 88 ö Reh⸗ Gelegerdet zum Pataiher weet hrtte briisscegrüse w ghe dem „Reuterschen Bureau“ aus Canea gemeldet leitung über die Bewegung EET— ꝛu der endeln. eeehnne be nesire,1ud Nestcalebre 16 5 Ferfürmtison den Gerichtsassessor Trint in Oels zum Staatsanwalt nach Konstantinopel fortsetzen. die Handeleweise der deutschen Handeleschiff zu schtben nn wird, ist dort gestern eine amtlichee Proklamation bekannt seie rrälezab uhr isi nonagn, ohne pollzeilicher Schug urd Areeben Für den Zogling gewählt werden soll, Sorzbilbungeschatee t sei daselbst, S. M. S. „Planet“ ist gestern in Numea eingetroffen aergge Akte der Freundlichkeit und Gefälligkeit förderten zweifele gegeben worden, in der die Bevölkerung aufgefordert wird, von Angriffen 86 Ausstandsanhänger verschont. Die Schlammkisten⸗ 9 erpFnscht, eine sorgfältige Aufsicht der Untergehrohten von Lfle den Gerichtsassessor Blümel in Waldenburg i Schl und geht am 22. Juni nach Simpsonhafen weiter. 8 8 28 Sehgtune zwischen den Nationen, verstärkten die Freut uhe zu bewahren und das Vertrauen zu den Schutzmächten reinigung ist vorgestern nach neuntägiger Stockung wieder aufgenommen der Erziehungsanstalt notwendig. Leider könnten die meisten Erziehungs⸗ zum Staatsanwalt daselbst 1 S. M. S. „Condor“ ist am 21. Mai in Apia einge⸗ Aber er t. n 82 ü 8* Tecs ütrehs üsend oed ge ecfhnedesd eer enns nenhg 5s den Gerichtsassessor Faulhaber in Ratibor Staats⸗ troffen und geht Anfang Juli nach Suva weiter. Kriegsrecht zu tun hätten ² mit der Kriegführung oder mit da Mehmed Pascha, ein Vertrauter Abdul Hamids, Die in der vergangenen Woche in Essen aufgenommenen Ver⸗ entweder zu klein oder zu mittellos seien. Es empfehle sich da⸗ anwalt daselbst „S. M. S. „Iltis“ ist gestern in Pagoda Anchorage 1616““ einer der einflußreichsten Würdenträger des alten Regimes, ist, handlungen zur Beilegung der seit zwei Monaten im Schreiner, her, die schwachbegabten Zöglinge solchen Anstalten zu überweisen, die 1 angekommen. 9 „W. T. B.“ zufolge, vom Kriegsgericht zum Dode verurteilt gewerbe schwebenden Streitigkeiten haben ang einzelnen Orten zu den obigen Forderungen entsprächen. Seien in einem Gebiet nicht

die Gerichtsassessoren Born und loret in Essen zu I Frankreich. 7, 1 ; 36 irk e genug solcher Anstalten vorhanden, so müßten von den Provinzial⸗ Staatsanwälten in Essen, 8 ssen z Der Ministerpräsident Clemenceau hatte gestern eine worden. Das Urkeil ist durch Kaiserliches Irabe besäätigt dnes ehnfa no ge n g. eesater,Pegentachen. Se thhd verwaltungen entweder neue gegründet oder Mittel bereitgestellt

den Gerichtsassessor Wicht in Hage 2 Beratung mit dem Minister des 2 w worden. b ben wied 8 werden, daß an größere, geeignete Anstalten die notwendigen Hilfs⸗ in Hagen, htsassess 9 Hagen zum Staatsanwalt 8 Le9 Haehst Ihre Majestät die Königin kretischen A ngelegenheiten. CTWTT1’’e . Amerika. ve gureg ürastenen Heöeiben die Finefgie aehehoeh nh g ele Fleretagieteencen MV e Eh mn. den Gerichtsa eute nachmittag von Berlin hier ein Der Senat hat, „W. T. B.“ zufolge, gestern mit 20 Der amerikanische Senat hat „W. T. B.“ zufolge BBaugewerbe in Rheinland und Westfalen organisierten Schreinermeister Zebt,Konfefere 8 Jöstein 1— Ei. g Igear Er 49 d 1 9

erwiderte,

““

ssessor Kreipe aus Verden zum Staats⸗ und 2 wurde „W. T. B.“ ufol e, a 8 ;. 0b 8 5 bände Verträ 5 . 8 T zufolge, auf dem Bahnhof von gegen 17 Stimmen den Gesetzentwurf, betreffend eine gestern einen Abänderungsantrag zur Tarifbill angenommen, bEbbe ö;; tieunfa oe, daß sc, nter den Anstaktossimen (eire eechenüinen gan

anwalt in Cöln, 82 die Gerichtsassessoren Dr. Messin in Ibrer Majestät der Kaiserin empfangen. Nach herzlicher Amnestie für Vergehen bei A der Zoll auf Ansichtspostkarten au Saarbrücken 8 Iclsben rr. clüh 6 Begrüßung fuhren die Majestäten nach dem Neuen Palais, lungen, die bamft Ana erbindun rben 1’1 1ache mt den das c bb fous auf 8189 ad S Für den Eeste t Lencen- 18 ü9 Feetaere ber Sn. aaefentgheen en nhae esshe 5 h den Gerichtsassessor Dr. Wieland in Trier zum Staats⸗ Majestät Fas nach kurzem Aufenthalt die Weiterfahrt Ihrer Mehrere Abänderungsanträge, die eine Amnestie für Antz⸗ festgesetzt wird. Der Senator Smoot erklärte, diese ungeheure 82 Vasfasrüs 88 xS. soll dem 1 Jun 1910,nn . der daher die Pflicht der Verwaltungsbehörden, vor allem aber der An⸗ anwalt daselbst und 1 jestät der Königin von Schweden nach Stettin erfolgte. militaristen und Camelots du Roi verlangten, sind abgelehne Zollerhöhung sei notwendig wegen des starken deutschen Wett⸗ Aestündigen ne neunftündige Arbeitszeit eingeführt werden. Die staltsrorstände, Leiter und Lehrer, dieser psvchischen oder physischen den Gerichtsassessor Dr. Wiskott in Elberfeld zum Staats⸗ Stettin, 17. Juni. Ihre Majestät die Königi Eee Beuadenlöhnh wnes relgen Hezirken müͤhtend de. Herlrage⸗ wchwäche ee g Aneafta ea ver har⸗ anwalt daselbst zu ernennden. 1 vpoon Schweden traf heute abend 9 Uhr 23 E behas 828 Nehees en ö setzte gestern die General⸗ Ir TTT“ E“ 8- sich Wtes in rwisses BHZH la amean S serg Behaen ung vom vpchaarlschen Standpankt aug und dfe seelsorge⸗ .“ Besuche ihres Regiments hier ein. Zum Empfange auf dem Nach dem Berici deh a esolltarifs fort. nach einer Depesche des „W. T. B.“, wie folgt, zusammen: D·D Die PIlp erun sch nach des neuesten Melrunnan auf eneh neee Ueeeschaste besese ebessnlen auch, um die Ürsachen der 16“ Behchofs war, „W. T. B.“ zufolge, Seine Fen. lich Protektionistmug feich 19.. B. erklärte Plichon, unter den Inneres Csmeraldino Bandeira; Industrie Francisco Nr. 136 d. 8626E der nge Minderwertigkeit ihrer Föoltmna⸗ zu erkennen. Da diese auf einem . 8 1 FS. . 1 t das Privatvermögen in Frankrei . L l[ldo Bulhoes; Krie Carlos 3000 Maurer, 1500 Zimmerer, 2200 Bauhilfsarbeiter, 700 Klempner, 8 i Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 der Prinz Adalbert von Preußen ersütenc 200 Millionen angewechsen Deutschte ankzesh bon 189 cm Sa; Finanzen Leopoldo 8 8 35 150 Mauersteinarbeiter und Töpfer Mangel des Intellekts oder aber auf moralischem Gebiete lägen, . . 3II695 1 . land belege beispielsweise nicht Eugenio; Marine Admiral Alexandrin Alencar; 3⁵0 Flosses und je 150 Ma „vHF se kämen pädagogische und organisatorische Maßnahmen gleichermaßen den Pastor von Hase in Groß⸗Wandriß zum Super⸗ hre Majestät die Königin in Vertretung Seiner Majestät bloß die Bänder, sondern auch das Papier und das Holz 1 dn o. 11XAAXA“; Wie der „Köln. Ztg.“ aus Lübeck gemeldet wird, haben die in Vetracht. Jene beständen in Ver inderung des Stoffs, individuell intendenten der Diözese Fasßwin Regierungsbezirk legnitz, und des Kaisers begrüßte und ihr einen Chrauß weißer Rosen Umhüllung imft Zöllen. Selbst die freihändlerischen leiöre 3 8 1 Metallarbeiterinnen des Trem ser Fitenwerkes Ne ese. B.Hetracht. ö6“ Errichtung von Eg denaftoffc. intellektuelle den 8 8 mit blauer Schleife übe chte; seien in Wirklichkeit in manch 1u“ gelegt, weil ihnen eine Lohnerhöhung verweigert worden ist. 8 2g Diszche ebeastor 88 s sher Suverintendenten 96* schwe dische Gesandte in Berlin aehr demee een H eah her So verschließe England der han s senne 1 Aften. Ein in den Brader Goldgruben ausgebrochener Streik 8 bh Cerschtung von Anftalten fi⸗ ee reuzburg, Regierungsbezi ilitärattaché und nfuhr un 1 8 7 8 e erate schlo eine lebhafte Aussprache. 1 g g gsbezirk Oppeln, zu ernennen sowie er dem franzoͤsischen Heu seine G Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ meldet, daß beginnt, wie „W. T. B.“ aus Budapest berichtet, einen gefährlichen Am Mirtwoch besichtigten die Teilnehmer der Konferenz den

dem Ersten Bürgermeister Ernst Gronow in Stralsund Kommandeur des Füsilierregiments Königin Viktoria von Ausfuͤhrungen versicherte der Redner, erde gicken Verlaufn sene Sardarassad die Absicht ausgefprochen habe, mit 800 Mann Charakter anzunechmen. Gestern nacht wurden die Schienen bf „Lindenhof“, das „Reckestift“ und die neuerbaute Anstalt „Neu⸗

den Titel Oberbürgermeister zu verleihen. 15 Schweden (Pommerschen) Nr. 34 Oberst von der Decken. Ihre größeren Teil der Berufs n den u marschieren, um die Ausführung der zwischen Brad und Gurabanja verkehrenden elektrischen Industriekahn 1 1“ ehn Keanch begab sich in Begleitung Seiner König⸗ ihrer Seite habe. Bhisg e. dee Aangecstenmien, ah dechasang zurz uneesche Kabinett zu vböö’ 6 in 8 Länge von 19 m zerstört, was eine Zugentgleisung zur Folge Däüffelt al- —e hrettor P. Karsc, hen.s.. se e tee he n es Prinzen Adalbert auf die im Hafen liegende und verbreitete sich unter anderem über deren Wuksamkeit in Deutsch. Fatze. Menscheß wurden niht hereezt. Die Berowerksdgertion bat nach Kaiserswerth, wo sie von dem Vorsteher der dortigen Anstalten,

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: Jache wo sie die Nacht verbringen wird. land, mobet er das Feispiel einer deutschen Fabrik anfüͤhrte. Afrika. Biddten⸗Ar ih dsrch der Taten. deihg d H. P. Stureberg, und P. Disselhoff durch die öar. und 55 Anstalts⸗ den Geheimen Baurat March in Charlottenburg zum ebäude geleitet wurden. Während der Besichtigung hielt P. Dissel⸗

Als das einzige Mittel zur Bekämpfung der gländischen SS 1.“ Trusts bezeichnete er den ausländischen 8 Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Fes sind die Die Heijer und Matrosen der Schleppdampfer im den. 1 8 ordentlichen Mitgliede der Eeasemie des Pearegttan heh S 1 Württemberg. Eisenwarentzandel haße, Protektionismus. Der deutsche versügbaren Truppenabteilungen der Mahalla nach Mequinez Hafen von Marseille haben sich mit den eingeschriebenen Seeleuten Lon tg eeeag,aers .ehe onasts ealt für schwere sehbare, 1b den Stadtbaurat Seeling ebendaselbst, den Professor beratung den, 8 8

weiten Kammer begann gestern die Einzel⸗ seine französische Kundschaft ba esgihter d- 8 ö entsandt worden, da die Zemmur sich geweigert haben, solddarisch erklärt und sind in den Ausstand getreten. (Vergl. Nr. 140 8

Iee’ Eisenbahnetats. e die W ü ebi zzuli ll Bl E 8 1 Waren nicht teurer bezahlen müsse. D. Mulay Kebir auszuliefern. Andere Abteilungen sollen dem des Bl.) 8 . 9 öe. den Direktor Dr.⸗Ing. Lauter in Der Berichterstatter Vizepräsident Dr. von Kiene sprach sich. o erklärte Plichon ferner, hätten Paffsr s 1— 85. Föutsül⸗, Roghi huf seinem ornarsch Widerstand leisten. Zwischen 8 ie diesjähri 8 nt. sowie den Professor a. D., Geheimen Baurat „W. T. B.⸗ zufolge, für die Erhöhung des Tarifs der 1V. Klasse Staaten ihren Industrien zu einem bemerkenenen erselben Quelle b Am 16. d. M. begann in Spandau die diegjährige Haupt⸗ Dr.⸗Ing. Landsberg in Wilmersdorf zu außerordentlichen von 2 auf 2 ¾ aus. Das Haus verzichtete zwar auf Rgee. ebolfen. Thierry (Republikan⸗ fmen znemerten Ausschmung der, Mulay Hafid und El Glaui herrschen derselben Huelle 8 Wohlfahrtspstegge. versammlung des brandenburgischen Gustav Adolf⸗ Mitgliedern der 8e Körperschaft zu ernennen sowie CEeörterung dieser Frage und beschloß, sie erst en lösen, wenn es sich Freihandels, besprach die dandelsze jehurgen Flhfelihe üngens Läfolge egfic⸗ 1“ * Arbeiten in Für deutsche Seeleute im Auslande. W“ In 68 ersten Fnrde b die Wahl des Vorstehers eines Akademischen Meister⸗ über die Beckung des Defizitg schlüssig zu machen habe. Irdoch be⸗ land und stellte fest, daß das Mittel der deutschen Wertzölle rnf ök1öe“ 1 d d V ie vi ver⸗ 885 5 75. S6 bhehe A 98 1 Gan⸗ 8 8es ateliers der Akademie der Künste, Pr fessors K tonte der Ministerpräsident Dr. von Weizsaecker, daß, wenn die franzsische Waren sich auf 8,59 % bel 97. Tanger hat gestern ihre letzte Sitzung abgehalten und den Vor kurzem fand in London die vierundzwanzigste Jahrel ver⸗ Provinz Brandenburg geschehen ends fand im Garten des Präsidenten der Akademie der Künste 15 vos gaß 1 Aegepen beit zur Crörterung kommen würde, er in der Richtung Deutschland habe sich für Pfarde, We⸗san lünd Aant achs ginfahe uc Präsidenten beauftragt, beim diplomatischen Korps Schritte zu lömm 1g des Fenerallomitees fid venssche evfng esce 1 8 Püeenhenes Sirfe gnceuct⸗ Woredocsanklung. bertg Fae der ; ein if ztalich ,] hie 2 ei ission in Großbritannien statt. en Vor ührte Pastor Harm .öffentlichen Versamm . d. M. e

1. Oktober 1909 bis dahin 1910 zu bestätigen. 8 werde. 8 nKnfee auf 2 3 eät ii⸗ eei Büan r n storzencmmen. Sbeinlsserung b f also die schäͤliche bthinehmen, ö1X4X“ aug Sunderland, jener hochverdiente Mann, der vor nahezu vierzig den Jahresbericht. Die verfügbaren Mittel sind seit zwei Jahren 1 den Generalhandel und die and reich ffürchtet habe. Was Jahren als erster die Arbeit unter den deutschen Seeleuten begann, von 39 376 auf 41 300 gestiegen. Unter anderm ist der Kasse 8 4 5 8 8 8 ssei keine Veränderu 8 habsn eren spezialisterten Artikel angehe, so vor vierundzwanzig Jahren das Generalkomitee in Großbritannien ein Legat von 60 000 zugeflossen. Dem Unterstützungsplan 8 1 JZustizministerium. 8 laß die gherün mungee i Beefrn, enrec scflhs nft 5 vee —— begründete und mit nie rastender Hingabe für dieses sein Lebens⸗ st 88 düeecher. 88 veben er Rechtsanwalt Dr. Skibowski in Zoppot ist zum 8 Oesterreich⸗Un öüöüünftel der franzö . v“ swerk eintritt. eiden un andere dafür neu eintreten. Zur Verfügung stehen

ü ichts Gee. gs ramösischen Ausfuyr aufnäͤhmen. 8 Unausgesetzt ist das Netz der Fürsorgeeinrichtungen für unsere 42 100 ℳM. 8

Notar für den Bezirk des dche genn zu Marienwerder, Das österreichzsche Ab Parlamentarische Machrichten. 1 Seelnneusgfsegt äst be I6 ”g 1 ge ese 87

8

mit Anweisung seines Amtssitzes in Zoppot b geordnetenhaus setzte in der Rußland . 1 8 .“ 8 3 pot, gestrigen Sitzung die Spezialberatung des Budge . 8 Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ Erfolge, das mögen wenige Angaben, die nach den in der Versamm⸗ Kunst und Wissenscha 86 8 Rechtsanwalt Dr. Pretsch in Brandenburg, H. Nach dem Bericht behc T. B.“ g.hah ber be t Reval, 18. Juni. Der Deutsche Kaiser erwidert tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. lung vorgetragenen Berichten zusammengestellt sind, dartun: Im ver⸗ st ssenschaft. zum 812 für den Bezirk des Kammergerichts, mit An⸗ Freiherr von Bienerth im Laufe der Debatte en en gestern unmittelbar) nachdem der Ka iser Nitoinaers Paer 3 Sae⸗ flossenen Jahre sind 43 großbritannische Häfen von 11 170 deutschen Das Schlesische Museum für Kunstgewerbe und Altertümer in seines Amtssitzes in Brandenburg, H., und darüber aus, daß das Haus sich zu einer ordentlichen Bnbaelbetatung des „Standart“ zurückgekehrt war dessen Besuch. Ab n In der heutigen (264.) Sitzung des Reichstags, Schiffen desucht worden. 37 747 Seeleute haben in den deutschen Breslau veranstaltet aus Anlaß der in Breslau vom 29. August er Rechtsanwalt Brögger in Rheda zum Notar für entschlossen habe, aber die Wähler erwarteten vom Parlamente noch fand an Bord der russischen Kaiserjacht ; sj . ends welcher der Staatssekretär des Innern Dr. von B ethmann Lesezimmern verkehrt, etwa 14 000 die deutschen Gottesdienste bis 2. September tagenden 56. Generalversammlung der Katholsken den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm, mit Anweisung mehr, nämlich die Erledigung von großen, dringenden wirtschaftlichen und bei dem zwi den bei jacht ein Festmahl statt, Hollweg, der Finanzminister Freiherr von Rheinbaben, besucht und 2537 Seeleute in den Seemannsheimen gewohnt. Daß Deutschlands vom 22. August bis 12. September eine Ausstellung seines Amtssitzes in Rheda, ernannt worden. -ssoöczialpolttischen Aufgaben. Er verwahre sich auf das zntschiehe unt Trink zwischen den beiden Monarchen in französischer Sprache der Kriegsminister, General der Kavallerie von Einem, der 6081 Pfd. Sterl, also in deutscher Münze rund 124 000 ℳ, kirchlicher Kunst. Sie soll, wie die „Bresl. Ztg.“ mitteilt, Bei⸗ 1 heßen 73 der Regierung imputierten Drohungen gegen das Pariwent⸗ ö’ ni Herfechset Pather, 82 -g. T. vj itlufolge Minister für Handel und Gewerbe Delbrück, der Staats⸗ 89 ese ein nnr I“ eehlendung, sar 8* i. g 5 heuer Kanft vmfcsen. Hei g5 Heiipigen 1212 N 8 essen deut 8 . er Kaiser Ni ageN. 8*% Srn . egung in arkassen und zur Aufbe⸗ ge ben, be⸗ alter Kun t nur an solche in esien gedacht. on Ministerium für Landwirtschaft F, 2 Peasag. se⸗ bn anerkennen müsse. Das sagte: s olaus sekretär des Reichsschatzamts Sydow, der Staatssekretär des weist, welches Vertrouen die Seeleute den Seemannsheimen usw. ent⸗ Fachseeiebembester g .. Aohsfeikung.” en Das der Bevölkerung positive Werte biete, sei Ich freue mich, E 18 b 8 Reichspostamts Kraetke und der Staatssekretär des Reichs⸗ bri ; diese Tatsache legt aber zugleich ein besonders augen⸗ 2 Be mgänali Bresl 1 und Forsten. eeine solche Macht, daß es aller Anschläge spotten könne, besonders eue mich, Eure Majestät in unserer Mitte begrüßen zu A. Be⸗ pegenbringen; diese Tats eg 1 nur kleineren Gruppen von Besuchern zugänglichen Breslauer - solcher, die nur in der Phantasie leben. Ch so fal können und Eure Majestät willkommen zu heißen in Erwiderung d kolonialamts Dernburg beiwohnten, wurde die erste Be fälliges Zeugnis für den wirtschaftlichen Wert der Bestrebungen ab. Domschatzes in Aussicht genommen, da das Museum vor Der Forstassessor, Leutnant im Reitenden Feldjägerkorps beweisbar sei die Behauptung, daß die Regierung eige ö Gastfreundschaft, die mir vor zwei Jahren in Swinemunde dargeboten ratung der Gesetzentwürfe wegen Aenderung des Erb⸗ In den Lesezimmern wurden etwa 14 000 Briefe von Seeleuten ge⸗ vier Jahren erst in einer großen Goldschmiedekunstausstellung fast den Frecgers Renn Müffling in Dillenburg ist auf seinen Antra oder tschechenfeindliche Politik treibe; die dem Kabinett angehörigen vee⸗ andedie zu meinen wertvollsten Erinnerungen zählt. Ich nehme schaftssteuer⸗, Reichsstempel⸗ und W echselstempel⸗ schrieben, 7⁰⁰⁰ Set si Efeleage det ene gesamten alten kirchlichen Besitz der Provinz von diesen Arbeiten unter Verleihung des Titels Oberförster aus dem Staatsdienst polnischen und böhmischen Politiker gaben in dieser Richtung genügende ese glückliche Gelegenheit wahr, um Eurer Mafestaͤt zu versichern, gesetzes fortgesetzt. b 8 eingingen. Wie plele Fäden sind auf diese Weise mit der 88 vorgeführt hat. Doch werden einige wenige der wichtigsten auch dies⸗ 8 Bürgschaft. Die angebliche Vorherrschaft des Ministers Schreiner daß sch den aufrichtigen und unveränderlichen Wunsch hege, die Als erster Redner ergriff heaute der Minister für Handel und den Angehörigen daselbst festgehalten und zum Teil auch wieder mal wieder herangezogen werden; ferner wertvolle kirchliche Gemälde, 1“ 8 in der Regierung existiere nicht und wäre auch unmöglich. Den Süd⸗ 1e herzlicher Freundschaft und gegenseitigen und Gewerbe Delbrück das Wort, dessen Ausführungen Pcerüpft, 8 25 eae , Sctatonene 28 Sv9. I1“ Pfß t en Medizinalangelegenheiten. von den Sozialdemokraten durch eine breite glc. auch ein Unterpfand nicht bloß der guten Beziehungen zwischen unseren In Grimsby waren monatliche Gottesdienste von der Mission einzu⸗ Fehler hinzuweisen, die leider noch immer bei der Wiederherstellung alter f 1 x8 trennt fühle, sei sie sich doch keiner Feindseligkeiten gege see ber gt⸗ beiden Ländern, sondern auch des allgemeinen Friedens. italied d G Bnin⸗ richten und ein Seemannsmissionshelfer anzustellen. In Shields firchlicher Kunstwerke gemacht werden. Bei Beispielen neuzeitiger Die Wahl des Vorstehers einer Akademischen Meisterschule Gegenüber dem Vorwurfe, daß die Regierung d 8 penr 1,dfwußt. mein (las und kripke von ganzem Herzen auf die Gesundheit und . Das Mitglied des Herrenhauses Braf von Bnin⸗ konnte der Grundstein für ein neues Sremannsheim gelegt werden, kirchlicher Kunstschöpfungen follen nicht nur schlesische, sondern für musikalische Komposition, Professors Dr. Bruch zum Stell⸗ führe, betonte der Ministerpräfident des lo Hhaherc i eeeen nicht das Glück Eurer Majestät, auf die Gesundheit Ihrer Majestät der Bninski, Rittergutsbesitze in Briesen (Kr. Schroda), is, das im September d. J. eingeweiht werden soll. Für das in Hull auch auswärtige Künstler, Kunsthandwerker und Kunstanstalten heran⸗ vertreter des Präsidenten der Akademie der Künste für das nur die Parteien führen könne, die ihr ühs 6 1 . - Kaiserin, auf dag Wohlergehen der Kaiserlichen Familie und auf die wie hiesige Blätter berichten, am 14. d. M. gestorben. errichtende Gemeinde, und Seemannshaus wurde die Aufbringung gezogen werden, deren Arbeiten auf die Produktion Schlestens auf Jahr vom 1. Oktober 1909 bis dahin 1910 ist bestätigt worden. Opposition; schließlich könne ein esundes vetenal⸗ die 8 ne Wohlfahrt des Deutschen Reiches. von mindestens 1000 Pfd. Sterl. von seiten der Mission als erforder⸗ diesem Gediete anregend und befruchtend wirken können. Denn ent⸗ dendess Haiischn 1hh, de wer Frsebeich Jessen in entek ar Fesead act anehehn end be nneageegst. er Peulschs alser eruwrete auf den Taat de niserbactfe, dr rcSgrarn en ecsLerzarecürda. eäthne r Beanthenneeh ig er ihnest. Zi de Prädi den erung a 8 isers Ni 2 . 8- . 8. eit sein. 11n1n1n omtshit ud Geltowtrtfchafe Nun ae Fetkeasc gigeamenemen aachezmͤbenim eet, zaanz,e ade darehaig. begofishens,gin henneus mu. dschaftsbehörde für das Parlament aufzufassen sein. Die Ordnung soeben richteten, haben mi t gerührt, 1 8 1“ g ee vnsen Kaegs evasewe 2 2 g en, haben mich lebhaft gerührt, und ich danke E 1 berall t, w lche Einrichtungen bestehen waltet ein wahr⸗ 8 von der Direktion des M 8 daz f. 8 .“ Sqch. Fn 1n 3 8 „un un Majestä er Kaiserin für den so 88 8 8 Jed t S einerlei, welchem Bekenntnisse angehörig B. 8 e 14, zu richt ͤ1111““ 6 Nichlamtliches. S2 der sceoffung 186 in dem deutsch⸗tschechischen lichen Empfang aus, welcher mir aufs neue wieder an Uondbert Das Reichkamt des Innern hat Erbebungen über die gewerkliche Ie st derhshehnene er 85 ch. Seeaa Man sucht EE111I ö 8 der orchen Pörteien uc e 8 h dung fe den Zusammenschluß zstandart bereitet worden ist. Gleich Eurer Majestaͤt sehe ich Verwendung von Gold in Deutschland in den Jahren 1906 und 1907 ihm zu dienen; er findet dort allezeit ein Stück Heimat, und er weiß, 144“ Deutsches Rei c. b Uegacsund de⸗ ebndnde nh he a Eine ftätt hhen in diesem Empfang eine neue und wertvolle Be⸗ veranstaltet. Nach dem Ergebnis dieser Ern ittlungen fied in den daß er gern gesehen ist. Eine wichtige nationale Aufgabe erfüllen die Bemerkenswerte Wandmalereien sind nach Mitteilung des 8 und sachlicher Bedingungen erfo⸗ 1; Renie ganz bestimmter 8 gung der engen und aufrichtigen Freundschaft, die unsere Erhebungsjabren eingeschmolzen, aufgelöst oder anderweitig ver⸗ deutschen Seemannsheime im Auslande. Sie zeigen den dorthin „Württembergischen Staatsanzeigers“ in der katholischen Stadtpfarr⸗ Preußen. Berlin, 18. Juni durch die Sprachengesege 5 188gs 1 egierung verfolge den2 und unsere Häuser verbindet. Ich sehe darin zu gleicher arbeitet worden: 8 gelangten, nicht selten dorthin verschlagenen Söhnen unseres irche zu Rotten burg⸗Ehingen entdeckt worden: einzelne Heiligen⸗ Seine Majestt 8 8 EC11“”“ gewissen An eichen desbsf. kze uf Erf 1 eg und schöpfe aus Se 1 eine neue Bestätigung der neaditionellen Beziehungen b Goldmünzen Goldmünzen Volkes, baß das Vaterland sich ihrer erinnert und sie nicht figuren, eine Nachbildung aufgebängter Bilder, Teppiche, ähnlich wie eine Majestät der Kaiser und König nahmen Ministerpräfident f venc s. 8 r g. Schließlich wies der er, cher Freundschaft und des Vertrauens, die den vielseitigen im Jah deutsche freme Feingold und Feingold untergehen lassen will. Dankbar sind zahlreiche deutsche Seeleute für im ÜUlmer Münster und in der Michacigkirche zu Schwäbisch Hall, und ollern“ auf der Fah offiziellen Mitteilungen üibe en c e die an die jüngsten . und den durchaus friedlichen Gesinnungen unserer Länder zu hfammen solche Teilnahme. Mögen, so wünschen wir, die Bestrebungen unserer einzelne Figuren von tragenden Männchen, die auf gemalten Konsolen 8 . en uaseren Regierungen bestehen. Ich im Werte von.. i n deutschen Seemannsmission auch weiterhin die erforderliche Förderung stehen und den gemalten Bogenfries der ursprünglichen flachen Decke 111“ Mhancn vgtedg.a 198 ... 497487 ett 391¹10. .Vg3 og nen 2eaacl dFeuisgen Sfemanmwiser zuch wesertin die fefedersche görderng seben und densgenalfen Bohenfcies der vrprängiten acen Bese Zivilkabinetts, Wirkli chen Geheimen Rats Ge Bete hefs 86 kefer Snnde bolte es 68 1. Fenessenepflche die Krone mit lücken⸗ und der ganzen Kaiserlichen Familie und ebenso auf das Gedeihen des 1181“ 2,026 40,219 91,616. zwanzigste Jahr des Bestehens jener die Einrichtungen in der Sirtina. Die Trachten und Typen der Fresken weisen auf den Biusg des Militärkabinetts Generalleut t Oesterreich icklicher Lür 2 ha Eörisen stehe 8 der Krone in Bahnen, welche d 2 Im Durchschnitt der beiden Jahre stellte sich demnach der Goldyver.] Großbritannien zusammenfassenden Vereinigung, des Generalkomitees Anfang des 15. Jahrhunderts. Der Landeskonservator Dr. Gradmann Lyncker und des Chefs des Mari kobihn⸗ 8 Freiherrn Amtoführun 8 9 dügern⸗ üch Mi dhdeweitige Regierung und et hat. brauch zu gewerblichen Zwecken auf 87 673 500 ℳ. Er war fast] verdient in besonderem Maße, daß hilfsbereite Hände und Herzen sich rechnet die Malereien „zu den bedeutendsten Denkmälern ihrer Art von Muller entoege arinekabinetts, Vizeadmirals Voran chla 9) rnicht r 7 2 erpräsident bat um An⸗ Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr doppelt so hoch wie der sür die Jahre 1896/97 ermittelte Betrag von für die Durchführung neuer erweiterter Aufgaben zum besten unserer im Lande“. deas h entgegen. 8 ö1“ ges, n a ertrauensvotum für die Re⸗ von Schoen hatte gestern nachmittag eine längere Unter⸗ rund 45 Millionen Mark (Vierteljahrsheste zur Stattistik des Seeleute „da draußen“ zur Verfügung stellen!

entlassen worden.

gierung, sondern als Bekundung des Vertr uens in di . 81 z8 ’. 1 g auens in die eigene Sache, redung mit dem Ministerpräsidenten Stolypin und dem Deutschen Reichs 1899 Heft I Seite 74) Schulfeste im alten Griechenland) waren weit zahlreicher,

in die Sache des Parlaments. 1 1 ü 1t —h fen in erster Linie deutsche Goldmünten:

Das Haus nahm in namentlicher Abstimm . Minister des Auswärtigen Jswolski an Bord des „Standart“. Zur Verwendung gelangten 1 43,2 %; di Die 11. der deutschen evangelischen als sie es bei uns sind. Da gab es in der Zeit der Diadochenreiche gagen 89.hn ne⸗ den eenes en fefätanvung 88 218 4 M54,2 %. Der Verbrauch von Feingold bezifferte sich auf 43,2 %; die e Konferenz sch g Königsgeburtstag zn feiern, nicht einmat im Fahte, ase

8 8 ge dmü machten 2,6 % des gesamten Rettungs hausverhände und Erziehungsvereine setzte am . 1 92 am ss. 8 9* unter dem Vorsitz des Staats⸗ Der Budgetausschuß des Abgeordnetenhauses ver⸗ 6 1 11ee.küaa. 6“ 1 Dienstag ihre Verhandlungen fort und behandelte in ihrer 1. Epe ar jedem Monat. Jedesmal gab da der Gymnastarch Feenen von sekretärs des ane S. 4 5. Feena echihe nnh Staats⸗ handelte gestern uber die Regierungsvorlage, betreffend Er⸗ Die Pforte hat der Kammer, „W. T. B.“ zufolge einen Die Ethebungen haben sich auf alle r eeee. 85 Prfenn, de⸗ Raabe n 8 u1— Fenfleufe Feberwerfen. eaenshaee han 18— 1 zwarfinun⸗ Ihmann Hollwe richtung einer italienischen Rechtsfakultät in Wien. Gesetentwurf über die Re elung der Ford 55 den Goldverbrauch in Betracht kommen: auf Goldwarenfabrfken, Berü⸗ gung der Naturholzarbeit. Referent war Herr Festtag. 2 - en. er Forder 8 1 9 den Schulen festlich begangen, wie eine Inschrift eutschen Reiche und dem Freistaate Venezuela die Zustimmung sondern auch im Interesse d. feweeg Pe.⸗ ge- olilischen Gründen, vorgelegt. Vergolder, Glas, und Porz llanmalereten, Uhrmacher, Optiker, ferner im allgemeinen, der Kinder wie Erwachsene gleichermaßen beherrsche, Königs Eumenes 11, des Athenaios, wurde in Notion durch ein F2 5 9 im Inte ler Konflikte alle Beim Beginn der gestri Si 90der, 8 langt b daß seine Pflege durch die Erziebung Opfer und durch Wettspiele der Epheben und Paides gefeiert, zu erteilt. Der Entwurf eines Vertrags üder die Unterl g Gewähr 1 g nationa eim Beginn der gestrigen Sitzung der Deputierten⸗ auf Zahnärzte und Photographen. Zur Versendung gelangten beleuchtet hatte, eingehend nach, da lege durch die Erziehung H s 1 haltung r einen ungestörten Unterricht und ermögliche eine rasche k kam d äsid je? F d 1 die V in h des Mittel zur Jugendfürsorge, Familienpflege denen die Volksversammlung Gelder bewilligte. Dabei darf man sich von Postdampfschiffsverbindungen mit dem Schutgebiete Verwirklichung des Profelts asge kammer kam der Präsidentauf die Debatte über Schaffung 19,688 Frecgengen , davon, singen 6—., diei, ür dne Seaeeeh; ehn Fenhüeregedense Shette Gur Sge sgng. u, aber keineswegs ein internes Schulfest vorstellen, das sich in den Deutsch⸗Neuguinea wurde genehmigt. Der nnlonSsh e mesrhlehne. oon parlamentarischen Unterstaatssekrekären anf hdueg von Gold zu gewerhlichen Zwecken in, erster Linie in und Volksfürsorge bedeute. Er wandte sich darauf der Frage zu, 8 des eion, wie dort das Gymnasion hieß, abgespielt 8 genehmig Kolonialgesellschaft Betracht kommenden Gewerbebetriede, wie Goldwarenfabrfken, welche Art von Knabenhandarbeit die geeignetste sei. Als solche Menern Zen Honnebeigsfte wird festgesect, daß von dem eeise

gkeit ver⸗ 8 ritannien und Irland. 5 3 ldsch! ien, emische Fabriken, 5391 nannte er die Naturholzarbeit; denn zu ihr gehöre ein Material, das hätte. Errichtung von Unterstaatssekretären abgelehnt worden war, Fenehhie, Penecee eg Pndlgnacnelege Pen⸗ beantwortet wurden. überall leicht und billig zu haben sei, sie erfordere nur billige Werk⸗

iehen. Demnächst wurde über die Wahl eines Mitglieds des In der gestrigen Si des Unt 1 jaker

Börsenau v L 9 tzung de nterhauses richtete ist wegen d schtaßanfäthigkei des Hauses für ungültig erklä h echnik. Zußerdem sei durch sie die

s ür ehe vhd über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt. Fee de unsg 8 den E Auswärtigen worden. Der Präsident teilte 8n 8 genai han sären sh NensCesogffersuse janhisächtich Bie8 fegke bem ender wrgelackat ve e n berggne die 8 Ecchn sc und 9 Wir entnehmen diese Ausführungen dem soeben im Verlage 1 daß 8d 8 rage, ob er irgend eine⸗ achricht darüber habe, stellung habe ergeben, daß das aus dennoch beschluß⸗ Nlüch (2 2nnn betreffen kleine Betriebe, die einen nennenswerten Gold⸗ Nutzen des Hauswesens dienten. Endlich empfehle d sich durch ihren von B. G Teubner in Leipzig erschienenen Werke: Aus dem griechischen

kaß das Deutsche Reich mit Italien über den An⸗ fähig gewesen sei, die damalige Abstimmung sei daher verbrauch nicht haben. b nicht gesundheitsschädlichen Betrieb und durch ibhre Eigenart, die Schulwesen. Eudemos von Milet und

auf des italienischen Somalilandes verhandele. 1 gültig, die Schaffung von Unterstaatssekretären demnach 38 * I reichste Anregung zum selbständigen Erfinden neuer Formen gebe. 1909. Geh. 4 ℳ, geb. 5 ℳ.

Verwandtes von Erich Ziebarth.