XAX“ o1164“ Erste Beilage zwar zunächst die Preise für die Schüleragone ge⸗] denkenden Landwirt mit der gewöhnlichen Sch „Die Bewohnbarkeit der Welten“, über die der Direktor Dr. F. S.
nommen werden sollen, ohne daß damit andere Preise aus⸗ Schwlerigkeiten bieten . 8 Archenhold am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, im großen Vorkrags⸗ „ã 2 1 8 —— 858 Uüe ene den IEE . 8 sdach “ n a t Kncnn deh sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan ei er ratioren der adt von den Ratsherren zu den ge 6 gehört zu den Fragen, die den Laien auf astronomischem Gebiet mit 8
am lebhaftesten interessieren. Außer diesem Vortrage wird Dr. Archen⸗ . 6 z g 98
1 leiracegfa p. dn mnaasarchen nb; 8 Ge hold demselben Tage, Abends 7 Uhr, üb Entsteh d V ollen. aber einen Landes ven in Pergamon n. “ old an demselben Tage, en r, er „ ehen un 1·q““ . „ 8. Pn. 8 genaa —— 1 Feebh vatsgee aß einz verafrkensscher G .“ gehen 2 S. t am e vhenhes 9 Uitz über 85 lenetas Berlin „ Freitag, den 18. Juni eandter, odoros, de ohn des Herodes, nach erfolgreicher „Uranus un eeptun“ Vorträge halten, verständli umn —-
Titigkeit aus Rom urüdkehrte⸗ dazu, um der Jugend einen neuen Vorfäsnn 8 ezesta Ser. E1“ 2 88 8g und mit zahlreichen Lichtbildern rusgestattet sein 1e ndlich bö “ 8 1 schulsreien Tag, den Einzugstag des Diodoros, zu verschaffen, der nachstehende Schreiben gerichtet: großen Fernrohr wird tagsüber die Sonne, Abends der Planet „Jupiteru — b
dann wieder die nötigen Agone und schöne Preise mit sich brachte. E icht Mi es ver Baht eobachtet. Außerdem stehen den Besuchern noch kleinere Fernrohre b Amtliches Wurde aber solch einem beliebten Manne ein Denkmal von s gereicht Mir zur besonderen Freude, 819,2 ischen Frauen⸗ zur Beobachtung beliebiger Himmelskörper frei zur Verfügung. . den dankbaren Mübürgern errichtet, dann gab es für die Jugend verein vom Roten Kreu; Meine Glück, und Segenswünsche zu der “ “ 8 “ 1 wieder eine festliche Denkmalsenthüllung, bei der es an Opfer⸗ 188 seines fünfzigjährigen Bestehens senden zu Fe. Welche reiche Deutsches Reich. fleisch und Verteilung von Geld 2e Gee.sung 9. Festhelaehmer Fetecrung * mih, EEEEö1““ Sng er 8* ; Naturschauspiel hatte der Dampfer aͤ 8
9 19 8 8 . . 8 nicht fehlte. Bot der offizielle Kalender noch nicht genug fe er age, Fr Hetung seiner dohen eoderivein hervorgebracht, derei un⸗ 5 8 ahta- Me Uehe ze8 1 er Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt im Winterhalbjahr 1908/09.
V
1““ — —
“ Studiengang. Diplomprüfung. “ Müpybliche uchte Hochschulen 6 Prüfung. des Baa und sonftwige. Fachrichtun. Hochsczukx. Zerlag bemt. Zatschrft. prädikat. Doktor⸗
der Universitäten). Datum des Datum. 1 . eit des Besuchs. . Diploms Referent und Korreferent. 1988 8
o stand es dem Gymnasiarchen immer frei, neue zu schaffen. An
1. stande . sehtte - nicht. Der Tag seines Amtsantritts konnte ermüdliche Hingabe, deren nie ruhende, fürsorgende, tragende des Schiffes, berichtet darüber folgende Einzelheiten: „In der Nacht ict un eineg ste mid, cenan 1. I 1 Sahen elentsted ew kweae 1 ürins vnesn duf⸗ ““ schede Hamzser gesand sich, unweit des “ werden. A usse des Jahres aber machte sich ebenfalls ein fest⸗ antucket⸗Feuerschiffz — sahen wir e ltsames . 1 romovierten. erden m Sch b m Badischen Lande Herz und Seele gewesen sind! Aber auch Von etwa 10 Ubr Abends bis nach t. . M “
licher Abgang besonders gut. Gab es etwa einen neuen freigiebigenin cher Abgang bes über die Grenzen der engeren Heimat hat der Badische Frauen⸗Verein westen und Nordosten je ein großer heller Flick rein nefe Lehee⸗ Ors noch Bns Frlchrne E&. Heimatsort. Datum der Ausstellung.
Bürgermeister wie den Zosimos in Priene, so schlug die Jugend bei
einem Amtsanttitt wieder einen Festag derzue. Hatte er zoch ver mig-die sse der Eehnesentsrihe derhinn awa die ham. Feer in vind Linn ner gerenstamme. Oie Nacht war sieinentar 8 w 8 ich versprochen, die 8 und win 8 8,
Seb““ h 8-n. froher Stimmung alle Zweige seines Wirkens in enger Zu. Stärke eines milden Mondlich 89 geneie Femn finesnder Lalb 128
Knaben und Jünglinge zu bewirten, ein Versprechen, das er am n e1131— üehee sae eget. sanete dts gegse segten der in der elltden betde gecn abeahe Körfsant eng, eeis esei . Hermann Ahrle Königliche Industrieschule Technische Hochschule Darmstadt Cbem auch die Jugend in seinem Hause bei einem Glase Wein vereinigte. . - i den hellen Intervallen schossen Strahlenbündel bis Zenit G “ . ochschule Darmsta emie.
3 9 b 3 8 8 24. Juli 1905. ersäure).
85 ge 5 ee “ kine, besenderg den csa Feie 388 das mit diesen fünfzig Jahren so eng verbundene Andenken an ihre selbst waren St b öß Helligkeit deutlich erkennbar. Beid H nationalen edenktage. ür die Paides bestan iese ¹ e aren erne von größerer Helligkeit deu erkennbar. Beide b mindesten in einem schulfreien Tage. Für die größeren Schüler aber erlauchte Mutter, die Kaiserin Augusta, in treuer Erinnerung wach⸗ lecken erschienen in einer Höhe von ungefähr 400 scharf abgeschnitten. 1 Landau (Pfalz). 1 b Buchbruceer- von H. Uhde. gab es noch eine besondere Feier der großen rtehlchen Siegestage, gerufen werden. d d hre Lichtstrahlen sandten sie nur in der Richtung des Vertikals nach 4 8 Darmstadt. ja das ganze Festjahr der attischen Epheben war eigentlich eine fort⸗ Meine teilnehmenden Gedanken werden aus 8 8 n Ihrer oben. Im Raum zwischen den Unterrändern der Flecken und der 8 Referent: 8 laufende Kette von nationalen Gedenkfeiern. Sie begannen gleich am Mitte weilen mit dem herzlichen aagce 88 n egen, der Kimm waren keinerlei Lichterscheinungen zu beobachten. Gleichzeitilg 1 Geheimer Hofrat, Professor Anfang des Schuljahres, am Jahrestage der Schlacht von Marathon, auf der Vergangenheit geruht hat, Ihr Wirken bis in die fernste Zu⸗ zeigte sich im Westen häufig Wetterleuchten. Als der Dampfer gegen 8 8 Dr. 8 Staedel. mit einer Prozession zum Tempel der Artemss. An ihrer Stelle er⸗ kunft begleiten möge. 2 ¾ Uhr Morgens das Nantucket⸗Feuerschiff passierte, war das 1 8 Korreferent: Neues Palais, den 15. Juni 1909. Nordlicht im Nordwesten verschwunden, und das im Nordosten hatte x8 8 Geheimer Hofrat, Professor 8. 8 Dr. O. Dieffenbach.
shlgte ein venn Cradef'sabe un Lccechtftch 16. “ 8 581 1 8 arathon, wo dann der Grabhügel der Freiheitskämpfer bekränz “ 8 Auguste Victoria, I. R. angsam na en verschoben, wo es bis zum Tagesanbruch b . 1 v 6 “ Eugen Altmann, Realgymnasium Technische Hochschule Maschineningenieurwesen Ueber die Entwicklung und Be-⸗ 16. Pehember
wurde und ihren Manen Trankopfer dargebracht wurden. sichtbar blieb. Wenige Stunden später lief das Schiff in eine Nebel⸗ G
Dem zweiten großen Siegestage, dem Tage von Salamis, 8 “ Q˖˖-F q··— 8 ic sosof starke magnetische Störungen 20. Noffana,, 180. ü6 8 He 1998 8. N deutung der Kartelle in der deutschen am Kompaß bemerkbar. Es zeigte sich, wie durch Beobachtungen fest⸗ 8 Charlottenburg. 8 bis Herbst 1906. 1909 Buchdrugkera ngehesr geh Berlin
8 “ “ 8 b 8 7 8
galten gleich mehrere Feiern im Jahre. Einmal fuhren die Epheben G 1
alljährlich in zwei Schiffen zum Altar des Zeus an der Küste von Berlin, den 17. Juni. (W. T. B.) Heute früh 2 ¾ Uhr sind gestellt wurde, eine plötzliche Zunahme der östlichen Deviation um etrwa
Salamis, um dort ein Opfer darzubringen, dann veranstalteten sie das Empfangsgebäude und der Güterschuppen auf Bahnhof 1,5 °. Als der Nebel gegen 10 Uhr Morgens verschwand, verschwanden “ 8 8 6 Referent: . 1 rofessor Dr. Berghoff⸗Ising.
an den Munychien eine feierliche Pompe zuerst zum Peirajeus, dann Lautenburg abgebrannt. Die Ursache ist unbekannt. auch die magnetischen Störungen. Wir glauben nscht zu irren, wen 8 8 von da zu Schiff um die Halbinsel Munychiga herum zum Tempel wir zwischen diesen Störungen und den geschilderten Naturerscheinungen 8 — 1 2 Korreferent: der Artemis in Munychia. Auf der Prozessionsfahrt fand gerade einen ursächlichen Zusammenhang vermuten.“ (Hamburger Beiträge.) 1 Professor von Roeßler. dort, wie es scheint, wo das Grab des Themistokles sich In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde ..“ 8 befand, eine Regatta statt. Die Hauptfeier des Salamistages zunächst über die Errichtung von Großmarkthallen verhandelt. 1 aber bestand in einem Ausflug des gesamten Ephebenkorps Der Magistrat hatte für eine Großmarkthalle für Obst und Gemüse Belkow i. Pomm., 18. Juni. (W. T. B.) Hier sind gestern nach Salamis an dem Tage, wo dort das größte Fest gefeiert ein vom Fiskus zu erwerbendes Gelände an der Hapltzes. vor⸗ 16 Gehöfte mit 40 Gebäuden niedergebrannt. 8 wurde. Nach der Landung schritten die attischen Epheben zusammen geschlagen, für das die Heidestraße an den Fiskus abgetreten werden mit den höchsten Behörden der Insel und der ganzen Bevölkerung sollte. Ein für die Angelegenheit eingesetzter Ausschuß beantragte, die im Festzuge zum Altar des Ajax, um dort das Festopfer darzubringen. Vorlage abzulehnen und der Versammlung zu empfehlen, einen vor Münster in Westfalen, 18. Juni. Amtliche Meldung. Dann aber maßen die attischen Jünglinge sich im Wettkampfe mit drei Jahren gefaßten Gemeindebeschluß nunmehr auszuführen, dem⸗ Heute vormittag 6 Uhr wurde vom D⸗Zug 128 Berlin— Vlissingen v1““ v Qualität 8 den salaminischen, veranstalteten zum Schluß eine Segel⸗ oder Ruder⸗ ufolge der gesamte Großhandel in Marktwaren nach der am südlichen Wegübergang des Bahnhofes Dülmen i. W. ein Uuhr⸗ 1* gerin mittel Durchschnitts⸗ Außerdem wurden regatta und empfingen ien Danthder Salaminier für die Verschöne⸗ dünde herger anhes zu diß ;-S solige vuf 65 Fest m 1 t degt Deng Sengehen Weürn “ es. nfolge 8 .“ 9 e Verkaufte xe rung des Festes dure re Teilnahme. en elände zwischen er Kniprode⸗ un au eyse- offener Wegeschranke überfahren. Die drei Personen sowie das 14 8 8 1 g F p c 8 See. 8 1Ienn 8. Aesteeh. Pfe wenfsm 88816 6t, 8 viifver “ Die Namen Fetahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert “ Slberscraenhee, rat für das Paulstraßenprojekt ein. er Antrag des Ausschusses er Verunglückten konnten noch nicht festgestellt werden. n 1““ Land⸗ und Forstwirtschaft. ssspourde trotzdem angenommen. — Nach Erledigung einer Nase von 8 .“ “ niedrigster höchster] niedriaster höchster niedriaster höchster Doppelzentner eis Doppelzentner 8 Bauvorlagen, die einem Ausschuß überwiesen wurden, wurde die ℳ ½ Aℳ E. ℳ (Preis unbekannt) Die Bedeutung der Buchführung in der Landwirtschaft Sitzung wegen der vorgerückten Abendstunde vertagt. Der Vorsteher München, 17. Juni. (W. T. B.) Seine Königliche Weizen.
für das staatliche und soziale Leben. teilte mit, daß wahrscheinlich noch zwel außerordentliche Sitzungen Hoheit der Prinz⸗Regent, bei welchem Seine Königliche Hohettt „Ordnung ist die Seele des Geschäfts!“ Dieses Wort gilt vor Beginn der Ferien stattfinden müssen. der Prinz Heinrich von Preußen für heute nachmittag seinen . Goldap . 21,00 21,00 22,00 22,00 23,00 23,00 sowohl für den Kaufmann und Gewerbtreibenden, als auch für den 8 Besuch angesagt hatte, kam seinem hohen Gaste zuvor. Er fuhr um 8 Breszlau 25,30 26,70 26,80 27,70 27,80 28,50 5 ½ Uhr in das Hotel „Vierjahreszeiten“ und begrüßte dort den Striegau. . . . . 26,90 27,30 27,50 27,00 28,10 28,50 Hirschberg i. Schl. 28,00 28,00 28,40 28,40 28,60 28,60
Landwirt. Obgleich kein Gesetz von dem Landwirt die Buchführung Die Handelshochschule Berlin hat ihr Personalverzeichnis Prinzen. Wie die Blätter melden, sind aus der Prinz Heinrich⸗
fordert, wie dies beim Kaufmann und Gewerbtreibenden der Fall ist, liegt es doch in seinem ureigensten Interesse, daß er ordnungs⸗ mäßig Bücher führt, aus denen die Lage seiner Wirtschaft und der Stand seines Vermögens ersichtlich ist; denn auch für ihn ergeben sich aus einer ordnungsmäßigen Buchführung dieselben Vorteile. Im Falle des plötzlichen Ablebens werden seine Hinterbliebenen vor Nachteilen bewahrt, sein Kredit wird erhöht. Die Buchführung unterstützt den redlichen Verkauf und Kauf des Besitztums; sie be⸗ fördert die Sicherheit und die Entschlußfähigkeit, wenn es zu ändern gibt, oder wenn es gilt, neue Erfindungen und Maschinen zu erwerben; sie beugt unliebsamen Streitigkeiten mit Geschäftsleuten oder in Erb⸗ schaftssachen vor, und sie befähigt endlich auch den Landwirt dalu, mit Erfolg gegen eine zu hohe Einschätzung zu den Steuern und Ab⸗ aben zu reklamieren. Man hat vielfach neuerdings, auch in der Preffe, den Landwirten vorgeworfen, daß sie ihr steuerpflichtiges Ein⸗ kommen zu niedrig angäben. Dieser Vorwurf wird sofort beseitigt durch ordnungsmäßig gesührte Bücher.
Auf des Landmanns Arbeit blickt alle Welt. Ein wichtiger Schritt zur Würdigung der landwirtschaftlichen Arbeit ist eine Buch⸗ führung, durch die sede erhebliche Veränderung in der Wirtschaftsweise, in der Benutzung des Ackers oder in der Viehhaltung aufgeklärt und in Zahlen dargestellt wird. „Dadurch, daß durch Aufzeichnen der Einnahmen und Ausgaben jedes einzelnen Zweiges der Reinertrag be⸗ kannt wird, werden zugleich auch die Vorteile und Nachteile des einen
für das Sommerhalbjahr im Druck herausgegeben. Nach der bei⸗ ahrt folgende 12 Herren als Sieger hervorgegangen: Wilhelm gefügten vorläufigen Uebersicht ist die Zahl der Studierenden, die bei pel (Opel), Willy Pöge (Mercedes) Fritz Mousson (Opel), Eröffnung der Hochschule 213 betragen hatte, und im letzten Halbjahr Edward Forchheimer (Benz), Ernst Sachs (Opel), Dr. Ludwig auf 402 gestiegen war, trotz des in Berlin sonst üblichen sommerlichen Opel (Opel), Graf Kolowrat (Laurin und Klement), Willy Rückgangs ungefähr auf derselben Höhe geblieben (399). Einschließe¹ Jesserun (Opel), Erich Lochner (Opel), Franz Heine (Adler),
lich der Hospitanten sowie der Hörer beträgt die Gesamtzahl aller Fritz Erle (Benz), Dr. Groß (Benz). Heute früh ist Seine König.
Besucher 854. Von den 399 Studierenden sind 312 Reichs⸗ liche Hoheit der Prinz Heinrich im Automobll von hier nach angehörige. Weitaus die meisten von ihnen (182) sind gelernte Kiel abgefahren. Kaufleute mit Einjährig⸗Freiwilligenzeugnis. Auch von den 57
Abiturienten haben 24, ohne dazu verpflichtet zu sein, Zeug⸗ nisse über bereits erfolgte kaufmännische Ausbildung bei⸗ Friedrichshafen, 17. Juni. (W. T. B.) Die Zeppelinsche
gebracht. Die übrigen sind Lehrer, die sich zu Handelslehrern Luftschiffbaugesellschaft teilt mit: Die Blättermeldungen ausbilden, und Studierende, die auf ausdrücklichen Beschluß des Auf⸗ über Verhandlungen wegen Anlage eines Luftschiffbafens am Süßen nahmeausschusses immatrikuliert sind. Außerdem sind 6 Damen, von See bei Eisleben sind völlig aus der Luft gegriffen. Falsch sind denen eine das Lehrerinnenzeugnis besitzt, als vollberechtigte Studie⸗ ferner die Nachrichten über die Vergebung von Luftschiffhallen.
rende eingeschrieben. Die Zahl der Ausländer, die im ersten Halb⸗] Gesellschaft betont wiederholt, daß an die Ausführung solcher Pläne jahr 26 betrug, hat sich auf 87 gehoben. Von den ausländischen so lange nicht 1 werden kann, als nicht eine Gesellschaft gegründet Staaten, die Studierende an die Handelshochschule entsandt haben, ist, die den Verkehr mit Luftschiffen aufnimmt. Schließlich erklärt steht der Zahl nach an der Lyüie Oesterreich⸗Ungarn mit 23, Ruß⸗ die Gesellschaft die Nachricht für falsch, daß der Reichstag am 6. Juli land mit 19 Studierenden. uffallend hoch ist die Zahl der in Friedrichshafen eintreffen wird. Die Gesellschaft bat im Hinblick Studierenden aus den skandinavischen Ländern, die, wenn man den auf die wichtigen Verhandlungen des Reichstags noch gar keine Ver⸗ schwedisch redenden Teil Finnlands dazunimmt, 18 beträgt. Außerdem bandlungen über den Zeitpunkt geführt, zu dem die Mitglieder des sind von ausländischen Staaten vertreten: die Schweiz, Holland, Eng⸗ Reichstags der seinerzeit wegen des Göppinger Unfalls verschobenen
2888a a2.
— —+
-N2 2aaugauagugagag ea à2
1156565* Göttingen
Winnenden 8. 8 Chateau⸗Salins.
I Langenau i. Wrttbg.
Goldapg Landsberg a. W.. “ Wongrowitz.. EI.“ Gtriegau ... Firsch erg i. Schl. EE111““ Göttingen. Geldern... Neuß. Döbeln.
26,40
26,70 24,20
17,50
19,00 18,60 18,30 18,70 18,50
19,90
26,20 26,70 26,20 26,80 21,00 24 80
26,20 26,90 26,20 27,00 21,00 25,00
28,00 26,80 26,90 27,30
28,00 26,80 27,20 27,50
—
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
27,40 17,80
18,80 18,40 18,90 19,00
18,50 19,90 18,50 18,00
27,50 %
17,80
19,00 18,80 19,10 19,00
18,50 20,30 18,50 18,60
27,60 Roggen.
18,00 19,00 19,10 19,10 18,90 19,30 19,50 19,00 19,00 20,30 19,50 18,90
27,80
18,00 19,00 19,15 19,20 19,50 19,50 19,50 19,00 19,00 20,60 19,50 19,10
riedland 1. Mecklb. e
hateau⸗Salins. 1750 1800 19,00 19,00
oder des anderen Betriebes entdeckt, und es wird dadurch unbedingte, land, Portugal, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Türket, Chile, Einladung des Grafen Zeppelin Folge leisten werden. 8 1
Klarheit geschaffen. Derartige Aufzeichnungen geben dem Landwirt BBolivia, China und unter den Inländern fast alle Bundesstaaten und ein ganz getreues Bild von dem Erfolge seines Fleißes und machen sämtliche preußischen Provinzen. “ 11““ “ Bremen, 17. Juni. (W. T. B.) Die englischen Geist⸗ Gerste. lichen trafen, von Bielefeld kommend, heute abend hier ein, wo sie — 16,00 8 17,00 17,00
ihm durch Zahlen klar, ob er den richtigen Weg eingeschlagen hat, ob “ er Fehler macht, und wo der Fehler ist.“ 1 88 12 Welche Buchführung soll der Landwirt dazu wählen? Wir Bei der jetzigen Reisezelt sei darauf aufmerksam gemacht, daß — vom Empfangskomitee begrüßt wurden. Morgen vormittag findet — Breslau. 11“ 14,30 14,40 14. 70 14,80 15700 meinen, daß Tabellen für ihn am leichtesten zu führen sind nach Art auch in diesem Jahre von den erwachsenen Zöglingen der eine kirchliche Feier statt, am Abend ein vom Senat gegebenes Fest. 1 1e .Braugerste 45 189 1810 18,89 1508 der „amerikanischen Buchführung“, weil dies Zeit und Arbeit spart, städtischen Blindenanstalt eine große Anzahl Hängematten mahl im Museum. . 8 — Striegau. „ . . 1 17,50 18,00 18,50 19,00 19,50 weil die Buchführung übersichtlich ist und jederzeit einen provisorischen in allen Größen und im Preise von 2,50 bis 6,75 ℳ aus bestem — Hirschberg i. Schl. . 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 Abschluß gestattet. Vor uns liegt ein Buch: „Landwirtschaft⸗ Material angefertigt worden ist. Der Verkauf findet in der Anstalt, Göttingen. b ; 18,00 19,00 ldc aan St. Peters burg, 17. Juni. (W. T. B.) In den letzten drei Friedland i. Mecklb. b 1 7 17,00 17,00
li ührung“ (nebst den notwendigen Tabellen) für länd⸗ Berlin, Oranienstr. 26, werktäglich von 8—4 Uhr statt. Auch an die 189 * Fe rhang — Tagen sind durch große Brände in Warenniederlagen der Vorstädte Chäteau⸗Salins.. 19,00 20,00
liche Fortbildungsschulen, bearbeitet von P. Thiele, Lehrer in Stuhlflechterei die die Anstalt betreibt, sei bei dieser Gelegenbeit — 897,5 i. S., mit Aebellen, entworfen vom — M. Lundtke⸗ erinnert. Die Stühle werden auf schriftliche oder telephonische An⸗ Waren im Werte von mehreren Millionen Rubel vernichtet wordben. 621
Dresden (Verlag von Ferdinand Ashelm in Berlin 19, Preis zeige kostenlos abgeholt und wieder zugestellt. “ — 6““ “ 1,50 ℳ), das für den angehenden Landwirt recht zweckentsprechend ist. 1 böö. 17,60 1780 he. 1ge “ 8— 1 „Die 1.Ss hünf c2. den gr 1 Ssr. 1-SSS. v“ “ C b 38 Fendoberg a. W. Hen 1 6 2100 21,0o0 1 wecken des Gutsbetriebs, sondern sie sollen au e Unterlagen bieten Der Verein deutscher Gartenkün tler wird seine dies Amtlichen und Nichtamtlichen in ⸗ottbusßs . . 9,90 20,19 199 19 90 19·90 ür die Buchführung. Wer sie sorgfältig ausfüllt, kann dann auch 1 b f ee ewit.. 1928 888 88 19% 3 ½8 1998 Anspruch achführunga aen und Vollständigkeit feiner Buchführung erig. ee ene in den Tagen vom 7. bis 10. August in und Zweiten Beilage.) Wrelblau. . 18,80 18,90 19,40 19.,50 20,00 — 18,30 18,30 und Steuererklärung erheben.“ — Wir unterlassen es, die einzelnen 111X““ 1880 1889 8 128 “ 1 Tabellen näher anzuführen, und bemerken nur, daß sie dem nach⸗ irschberg i. Schl. 19,40 19,80 19,80 20,00 20,00 750 1973 iiren 2976o 2920 2020 2199 29009 . 1— -8 — 150 20,00 700 20,50 1 200 20 b V. 1 15,40 16,90 16,90 18,40 I1““ 507 2990 188% Döbeln.. 8 — 19,40 19 60 19, 80 20,00 1 8 Winnenden.. . . — 20,60 21,00 21,60 21,60 530 20,77 21.15
Sonn⸗ masgegz shpen 89 Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) (Charlottenburg). — Hrn. Rittmeister Fritz⸗ Langenau i. Wrttbg.. — 19,20 19,40 193 19,30 19,18
ee- Sonnabend: Gaftspiel des Wiener Raimund-. Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) „GAugust Hopfen (St. Avold. Gharlottönburh. e,. 1766Ä 98 1“ g 8s . Montag; Barbier von Sevilla. (Abschied der Theater. MaryschW(.. † Fehercend . 8. Nöge⸗ „Im 5 Neenece. (Berliah. — Fr. Marie 198 Kotze, geb. von Arnim Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufawert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten b Inibah pitzbubenkomödie in ufzügen von Car 1 (Kl.⸗Oschersleben). Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letten sechs Spalten, daß enipre Deten. Ph⸗ 8 Fet
Marcella Sembrich.) gn Nenes Schauspielhans. Sonnabend: Mahé. Sonntag und folgende Tage: Im Café Noblesse. 1 “ aiserliches Statistisches Amt.
5 Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr. 1 Deutsches Theater. Sommerspielzeit Held⸗ - Ia sdistechbeabchefchad Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Verantwortlicher Redakteur: 6 van der Boraht Runge. Sonnabend: Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) abend, Abends 8 Uhr: Der fesche Rudi. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ an raht.
ö] 1bg Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Ene ———— Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1 Kammerspiele. (SDSDTDiebeskomödie in vier Akten von Gerhart Haupt⸗ 8— jelzeit Ib⸗Runge. Sonnabend: mann. Ende 10 ¼ Uhr. 8 212 i “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ommerspielgeit Held. MNunge. 2 Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Faäamiliennachrichten. 3 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr. 8 - h 895 Sonntag: Ein Skandal in Moute Carlo. Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verlobt: Frl. Kati Heintig, s Hrn. Oberleutnant Zehn Beilagen
Anfang 8 Uhr. . wank in 3 Akten von Arthur Elsner (Breslau — Cassel). 1 “ hsg 1 89 1 G Aßeivande Sc Maig. Ende 10% Uhr. Verehelicht: Hr. Gerichtsassessor Dr. Fischer mit (einschließlich Börsen⸗Beilage und sne. Sonntag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Frl. Lizzie Grospietsch (Breslau). Beilage Nr. 22 A und 22 B).
— —
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8Uhr: Komische Oper. Sonnabend: Demi⸗monde. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von EEin V1-71. .38 (Direktion: Linsemann.) Anfang 8 Uhr. Hersgler (Xoöaa”). ka Fr.gg. 8 Sonntag und folgende Tage: Demi⸗monde. Hauptmann Frhrn. von Meerscheidt⸗Hüllessem
8