1909 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

I26160] Aufgebot Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung) öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage]/ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 264791 Oeffentliche Zustellung. Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Crefeld zu tragen und das Urtei ar 75 . Witwe Cathrine Marie Abild, geborene der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ bekannt gemacht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ehefrau Arbeiter August Schulz in Herne, auf den 2. September 1509. S n erklären. Der Alrtell s.eNachg wls ahe 8692 eees. 9 8429 che 1807 Stvyrk, in Sönderby⸗Mögeltondern hat das Aufgebot schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der, Alllenstein, den 15. Juni 1909. sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser EIIZ Rechtsanwalt Dr. Cohen in 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 11005 11024 11479 11707 11712 11764 11831 des Hypothekenbriefes über die Post Abteilung III] Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Saabel, uszug der Klage bekannt gemacht. ochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliche Amtsgericht in Schönebeck / Elbe auf den 11862 11867 11933 11946 11987 12064 12069 Nr. 4 des Grundbuchs von Andrup Band I Blatt 11, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Halle a. E., den 12. Juni 1909. 8 d Herne, unter der Behauptung, daß Beklagter sie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum 12098 12225 12304 12307 12318 12414 12685 lautend über 3500 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Gläubiger aus Phchtt ile Ften⸗ Vermächtnissen und [26515] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verlassen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 12712 12857 12954 12961 13223 13226 13252 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Auflagen sowie für die Gläubi er, denen die Erben Die Frau Karoline Prehn, geb. Krüger, zu Teltow, [26483] Landgericht Hamburg. zur Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Crefeld, den 12. Juni 1909. 1 der Klage bekannt gemacht. 13300 13443 13492 13653 13711 13777 13799 den 8. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor unbes ränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Hohersteinweg 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 3 Oeffentliche Fesenang. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bruster, Schönebeck⸗E., den 14. Juni 1909. 13823 13876 13882 13932 14241 14394 14419 dem unterzeichneten Gericht anberaumten 98 198 nur der I g- daß jeder e. ihnen anwalt Dr. Ludwig Hamburger in Berlin, Pots. Die Ehefrau Sibylla Marie Dopichay, geb. Cariot, bandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Pitschke, 14458 14618 14621 14799 14884 14934 14995 termine seine Rechte anzumelden und die 6 se nach der Teilung des 29 1g” ”5 für den seinem damerstraße 4, klagt gegen ihren Chemann, den Hamburg, Billhörner Deich 31, Hs. 1 pt., vertreten kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, [26485] Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15238 15260 15349 15499 15593 15685 15803 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ng e EIö“ ndlichkeit haftet. Arbeiter August Prehn, unbekannten Aufenthalts, durch Rechtsanwälte Alfr. &. Edm. Jacobsen, klagt Schillerstraße, auf den 19. November 1909, Der Goeritten⸗Stallupoener Spar⸗ * Darlehns⸗ b 11““ 15828 15860 15969 16221 16273 16456 16571 Urkunde erfolgen wird. 1 1909. vea; vöherzogliches Amte icht in den Akten 7. R. 225. 09, mit dem Antrage, das gegen ihren Ehemann, den Musiker Wilhelm Ernst erssethnns d. Uhe. Zimmer Rr. 58, mit der e eutesesn., e ee üeeen H. in Stalluphhen. 1265171. Oeffentliche Zustellung. 16587 16590 16641 16711 16790 16830 16840 Hadersleben, den 14. Jun 8 roßherzogliches Amtsgericht. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Dopichay, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Burchard in Inster⸗ SAugust Moosmann, Farben. und Lackgeschäft in 16967 17005 17021 17160 17187 17190 17381

Königliches Amtsgericht. 26458] Beschluß strennen und den Beklagten für den allein schuldigen Ehescheidung, mi lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 1 . 5 1 ggliches Amtsge 8 g, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Zum Zwecke der öffen Stuttgart, vertreten durch Rechtzanwälte Br. Köstlin 17382 17440 17454 17522 17560 17579 17 26449] 8 Fufgevot. hen 8 86 Pen 1 8 ecgtch 18993 Bägttsem 8 Teil zu billsrens Deeelagerin adet den 1.. dn ;8- .ge und den Celaen e den 1c.eh wird dieser Auszug der Klage bekannt Seehe. 1 „Peni in eölingen, RFlagt. segen 17609 17724 17888 17923 18103 18123 19296 D itwe Anna Eva Berger, geb. Hollmann un 8 erteilte Erbbescheinigung, betreffend zur mündlichen Verhandlung des Re reits vor die allein schuldigen Teil zu erklären sowie ihm die Koste 1 8 8 enmaier, aler, mit unbekanntem Auf⸗ 18227 18243 18280 18340 1835 397 1 ie Witwe 8 - 1 n Bochum, den 14. Juni 1909 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be, amtüäan, abwesend, mit dem Antrage: Der Beklagte 18436 18139 138589 18840 18377 183758 18890

ilkhausen hat beantragt, den verschollenen Johann die Erbfolge nach dem am 28. Februar 1885 zu 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den 1 8 11s zuletzt wohnhaft in Hilkhausen, Borken, Bezirk Cassel, verstorbenen Handelsmann Berlin SW. 11, Hallesches Üfer 29/31, Zimmer 40, auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Meyer, Landgerichtzsekretär, 29 82 88 P. cessnne ee. sei schuldig, an den Kläger die Summe von 399 18778 18842 18877 18937 18965 19076 19141 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Joseph Heilbronn, wird hiermit für kraftlos erklärt. den 8. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, streits vor die Zivilkammer II des Landgerichts Ham⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bestimmungen der Generalversammlungen vom 55 ₰, nebst 4 % Zinsen hieraus, vom Tage der 19178 19195 19200 19237. 19271 19342 19409 ufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. De- Borken, Bez. Cassel, den 11. Juni 1909. smit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 26472) Oeffentlich stell 5. Oktober, 17. und 18. Dezember 1908 verpflichtet Klagzustellung an zu bejahlen und habe die Kosten 19415 19516 19541 19559 19574 19595 19597 zember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 15. Dktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 e Zustellung. sei, einen Geschäftsanteil von 20 des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest- 19599 19621 19641 19690 19698 19709 19713 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ [264642) Beschluß. 1““ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tenee vVböö Vereinskasse sofort e. Ann adt zu tragen, und ladet den Beklagten zur 19731 19769 19775 19803 19837 19842. vSehas bezen. aiebeni aedssgeaitirs dede 1n 25 .s acsehrengewels,en Feceda en. Easfeatcge. güsähnn wrd here Razcree asges Lelt, detenen dithe Seg,g cuf. denhnenen s veacihen ; Eier heae ger niil Berbenteh e eäegteg e. de 1.3 37 nengesbrigceder arsvins enhsare⸗ urg einen Erbschein nachstehenden Inhalts ausge⸗ 1 mächtigter: Rechtsanwa ustizrat Dr. Gebser in 88 o Zinsen seit dem e;; 2 Fene de enasehnt veten er Aüsnt: selte -Je, di henatteszeäth chc eh. enautcreber es lsüige eewvrecen . gecbenn, Seiast dn, 90 Reabatd Cutt Peta. Cüaüsattgfäre era zeneasetntnergeuz nennen f easen T 03, voran dans⸗veüh. dmn Ze. Hüsgne 9) Buzebe n. 2998, t. wan⸗ einigt, daß der am 18. November zu Harburg —— 8 8 8g einho m eine, er in edt, jetzt un⸗ eil gegen . . . v-5 g8. Gericht AeFice. verstorbene Kaufmann Moritz Friedmann gemäß [26831] Oeffentliche Zustellung. Der Fendgesichts Hamburg. bekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dncelginen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen 9 F 92 Sr e Nr. 155 252 316 681. nr aetn. falich A an icht. 8 Testament vom 8. Februar 1896, bezw. Nachtrag zuẽ Der Kaufmann Wilhelm Schrader in Braun⸗ Lentammer IM. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Stuttgart, den 15. Junt 1909 B 2 3 à 30 Nr. 142. er. (esem Testament vom 27. März 1899, folgende schweig, Proheßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justin⸗ (26482). Oeffentliche Zustellung. Beklagten, der Klägerin von sbrer Geburt, an lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Schall, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [26450] Aufgebot. Personen als alleinige Erben zu gleichen Teilen ein⸗ rat Silberschmidt daselbst, klaat gegen seine Ehe⸗ Carl Martin Marius Kröͤger, Hamburg, Balduin⸗ (25. Februar 1909) bis zur Vollendung ihres Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Insterburg 3 glichen gerichts. 1) B 6 Lessen.Massau. „Der Justizrat Hermann Posner in Berlin hat gesetzt hat: a. seine Ehefrau, Marianne geb. Heil⸗ frau Elsbeth Schrader, geb. Naumann, früher in straße 11, bei Richter, vertreten durch Rechtsanwälte sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus auf den 19. November 1909, Vormittags 756 Se 8 98 0 Nr. 34 41 599 antragt, den verschollenen, im Jahre 1835 ge⸗ brunn, zu Harburg, Wallstraße 41, b. seine To ter, Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Kümpel & Dr. Bleckwedel, klagt gegen seine Ehefrau am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld. 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine bi de ———— 2) Buchstabe zu 1500 orenen Handelsmann Heinrich Jacob Deicke, zu- Martha geb. Friedmann, Ehefrau des Kaufmanns Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Emma Kröger, geb. Markwardt, gesch. Hertz, z. Zt. rente von vierteljährlich 36 (sechsunddreißig Mark), gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 3) Buchstabe C n. 300 SI 745. letzt wohnbaft in Berlin, für tot zu erklären. Der Julius Oberdorff zu Harburg, geboren am 12. Fe⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565 und und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4) Verkäufe Verpachtungen 804 1304 1189 41518 1555 2310 21549 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bruar 1869, c. seinen Sohn Paul Friedmann, stud. Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Auszug der Klage bekannt gemacht. 18 7 3128 3466 3632 3994 4306 4363 2431 2750 tens in dem auf den 30. Dezember jur. zu Göttingen, geb. am 27. August 1878, d. seine Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Füisfen zu scheiden, die Beklagte für den allein und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Insterburg, den 14. Juni 1909. Verdingungen . u“ 4) Buchstabe D Nr. 3 Vormittags 11 Uhr, vor dem Tochter Gertrud Friedmann, geboren am 15. Ok⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗] schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Gromadzinski, Landgerichtssekretär, 8 988 Fab; 2219 291 4 26s 22an 95 541 948 unterzeichneten Amtsgericht, Berlin O. 2, Neue tober 1881, e. seinen Enkel Walter Fränkel zu kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braan. Rechtsstreits auftzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte Amtsgericht zu Allstedt auf Freitag, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [26525] 3044 3152 3206 3249 3470 3014 2859 2966 Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, an. Hörter, geboren am 22. März 1889. Bemerkt wird, schweig auf den 13. Oktober 1909, Vor⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. September 1909, Vormittags 9 Uhr. [26486] Oeffentliche Zustellung Die im Kreise Lebus belegene Domäne Podelzig Die ausgelosten Rentenbriefe d Verzt beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls daß der Witwe Friedmann nach dem Testamente die mittags 10 Uhr, mit der Aafsorderanc. einen Zivilkammer 5 des Landgerichts Hamburg (Ziüvil⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Kaufmann Max Muskat in Königsberg i Pr soll am Montag, den 12. Juli 1909, Vor⸗ avsge 9 1 viscen 2 ern nsung die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche lebenslängliche Nutznießung an dem 1- des bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 12. Ok⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Tragheimer Kirchenstraße 58 Prozeßbevollmächtigter! mittags 11 Uhr, im „hiesigen Regierungsdienst⸗ habe d felben it d Auf 85 wer een nen In⸗ Auskunft über 28 oder Tod des Verschollenen zu Erblassers und freie Verfügung über denselben zu⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Allstedt, den 15. Juni 1909. Justizrat Lipmann in Königöberg klagt F8. 888 gebäude, Zimmer 120, für die Zeit von Johannis 8 8.. elben mi 2 2 or 8e” 2 ügt, den erteilen 82 ergeht 82 Fserdenng. geh. Fe 88 als Rarichtih bn S. ..n,e 5 v; ven gemacht. v 6 edachten w zu⸗ Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts. Kaufmann Bernhard Muskat, unbekannten Aufent⸗ 19199 52 sum 30. 98 V 1.nr meistbietend Rentenbeces 1 ö““ 8 fga ö. ne dem Ger eige zu machen. 9 arburg vo 8 raun eig, den 9. Jun . assenen . Fer egwsgh gweygeer ü ur rpachtung ausgeboten werden. 7 im Aufgebotstermine cht Anzeige 2 eschluß des Amtsgerichts H g vom pr g gelassen nwalt zu bestellen um Zwecke der [26478] Oeffentliche Zustellung. halts, früher in Königsberg, unter der Be⸗ Kataster mäßige Größ⸗ 430,9505 ha; Grundsteuer⸗ lahlbaren Zinsscheinen, und zwar:

Berlin, den 29. Mai 1909. 1909 eingezogen. Die am 31. Dezember 1901 er⸗ Schwanneke, Gerichtsobersekretär, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 8 un des Erbscheins wird hiermit für Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ie. 11.S 8 8 8 mtabes WE“ 8 bauptung HPneiön, . 82 nehen. Mar venegrggs an S. 2n,52, ean⸗ 55 4 schkeinln b tlos erklärt. amburg, den 16. Ju 09. Jena, nd, die . ; ge E ; erforderliches Vermögen 8 en—

[26460] Aufgebot. 8 [265162 DOeffentliche Zustellung. Der Gerichisschreiber 2 Landgerichts Hamburg. Witwe Emma Thiele, geb. Dietzel, in Erfurt, Weuglatn. Segß Lertoffeleg rocgesge b Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen .E Reihe III Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungs⸗

Harburg, den 11. Juni 1909. b Der Ackermann Jonas Löwer in Dittershausen Königliches Amtsgericht. INXM. Die Ehefrau Friedrich Scherf, Klara geb. Hosse, Zivilkammer 5. Prozesbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bretzfeld Geschäft ausgeschieden, habe die Anmelduna seines der Zulassung zum Mitbieten erteilt die unterzeichnete m III: Reihe V Nr. 2 bis 16 nebst rTass adgphs

hat beantragt, den verschollenen Heinrich Löwer, in Solingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wmeeen d 4 8 eboren am 19. Juni 1863, zuletzt wohnhaft in [26459] ß uustizrat Flucht und Classen in Elberfelb, klagt gegen [26484] Oeffentliche Zustellung. 1ad, gaseshacheig IEö“ 1.- Austritts zur Eintragung in das Handelsregister aber . a. O., den 16. Juni 1909 cheinen, Hütterehausen bei Cassel, für tot zu erklären. Der Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom ihren Ehemann, den Schleifer Friedrich Scherf, Die Ehefrau Olga Lindner, geb. Ulrich, in Kiel, bekannten Aufenthalts, früher in Friedrichroda, aus] verweigert und reise jetzt ohne festen Wohnsitz herum. Königliche Regierung Abteilung für direkte vom 1. Oktober 1909 ab bei den Königlichen bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich heutigen Tage ist der Landwirt und Arbeiter Johann früher in Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Aue in angeblicher Vaterschaft des Beklagten zu dem kla⸗, Fläger laufe Gefahr, daß Beklagter als Sene . Eteuern, Domänen u Forsten B Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C,., spätestens in dem auf den 26. Februar 1910, Heinrich Ehristop b Froborg, geboren am 28. April Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Pühtibeim. klagt gegen den Schlachter Emil Lindner, ggenden Kinde, mit dem Antrage, den Beklagten die Firma im eigenen persönlichen Interesse zeichnet eg . 8 Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden von Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. 1857 zu Schandelah b. Braunschweig, für tot er⸗ klagte seit längerer Zeit dem Trunke in hohem Maße früher in Goslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, urch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, es ech gichigt mit dem Antrag, die von den [23690] Domänenverpachtung. 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. vC114““ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft den 1 . 1609. sschwersten Weise mißhandelt, mit dem Antrage, die als auch die ihm der Kläͤgerin gegenüber obliegende Ax 1* 1n,ger lshelic, 60 ab big bhrezxan erklären, dem Beklagten die Kosten des Re ttsstreite 4 Bes entde habnstät ten Zol an 8. vedan ügung einer ‚uittung über den Empfang des Wertes über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Herzogliches Amtsgericht. .. von den Parteien vor dem Standesbeamten zu Unterhaltspflicht verletzt und die Klägerin wiederbolk endung ibres 16. Lebenssabres Unterhalt zu gewaͤhren aufzuerlegen n gnollttreckbar d. J., Vormittags 10 Uhr, bierselbst fär dir den genannten 55 ostfrei einzusenden und die vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im R. Engelbrecht. Solingen am 11. Juli 1891 geschlossene Ehe zu mißhandelt hat, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die —— 1 f 5 Ab 8. ben aren zur Zeit von Johannis 1910 bis j. Juli 1928 meist⸗ Uebersendung des Geld Faßges auf 1e.e Wege, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ssceiden und den Beklagten für den schuldigen Teil teien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mün eef 58 en. lsfcch 18* ec ess kelt vor die dietend verpachtet werden. Größe: 224 ha Grund⸗ 8. auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu Cassel, den 10. Juni 1909. [26467] zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits Teil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor das Heriogliche Amts⸗ Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ steuerreinertrag: 4086 ℳ. Erforderliches Vermögen: beantragen. Königliches Amtsgericht. Abteilung XVII. Durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1909 ist der zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht 3 Tenneberg b. Waltershausen 1. Th. auf den Kerichts in Königsberg i. Pr. auf den 12. November 70009 . Bisheriger Pachtzins: 6619 ℳ. Nähere „„Ferner werden die Inhaber der folgenden, in [26463] Aufgebot am 5. Februar 1838 zu Hellingst geborene Land, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 4. Oktober 1909. Vormittags 9 Uhr. Zum 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zu⸗ früheren Terminen ausgelosten und bereits seit Der Milchhändler Daniel Faust in Gelsenkirchen mann Conrad Feht. Lettmoden für tot erklärt 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ in Hildesheim auf den 8. November 1909, Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lassung zum Mitbieten, erteilt b 2 Jahren und länger rückständigen hat den verschollenen Johann August worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1876 feld, auf den 7. Oktober 1909, Vormittags mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der Klage bekannt gemacht. Fassaen Pemalf ꝛu ag 2s Zum Zwecke der Hildesheim, den 5. Juni 1909. I. 4 % Rentenbriefe 4 festgestellt. 9 Uhr, mit der .. Jggen einen bei dem ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Schloß⸗Tenneberg, den 15. Juni 1909. n. 1 3g 2 ung wird dieser Auszug der Klage Königliche Regierung, Abteilung für direkte der vi üeee

Faust, geb. am 5. Mai 1873 zu Ueckendorf, zuletzt Osterhol eben. Gerichde zugelaeene C. H. Kühne, Steuern, Domänen und en. erichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichte Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1909. ud Forsten a. 1. April 1899. Lit. D Nr. 18389.

8 EE“ nwalt zu bestellen. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Febadaft de. hhfrbtrchn, Laset n seafent. der Königliches Amtsgericht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in dem auf den 26. Dezember 1909, vor. (26ℳ81 eee ehe, xe1ö11. 1e 26473] Oestentliche Justellung Gerichtescheetber des Eanalihen Landerchh. d. 1. Apalr 1890. ee Sa0, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, —Durch Ausschlußurteil vom 2. Jüni 1909 ist die] Elberfeld, den 14. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die voffene Hundelsgesellscete Gelnde Diftillerie do 1 andgerichts. Ne. 1 Tt . Lit. C Nr. 281 6329, Lit. D

Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine zu Scchuldverschreibung der 3 ½ % igen, vormals 4 %igen [26487) Oeffentliche Zustellung. T se Saas u. Müller i . 1268479] effentliche Zustellung. V W rt⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. preuß. konsolidierten Staatsanleihe von 1885 Lit. F.] als Gerichtsschreiber des Königlichen Die Frau Josepha Röper, geb. Salzmann, in Sanails gene . I. Mülercalür 85 Wenle, prnne9. müdene e e e. in Oberhausen, 5) erlosung A. von . 8 1. Hreebe 1201. e.b 8 8688 Lit. D

C d An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Nr. 400 476 über 200 für kraftlos erklärt worden. [26481] Oeffentliche Zustellung. Osterweddingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Dr. Adolf Salomon in Frankfurt a. M., klagt Renund Z oue er Pen ge nden Herchnr papieren. Nr. 9170 14893. . V f. 1 g h i

8

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Berlin, den 2. Juni 1909. Die Ehefrau des Drechslers Ewald Röhrig, anwalt Justitrat Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen den Gastwirt Fr ames, früher in Bad⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. Johanne geb. Klever, in Ohligs, Prozeßbevoll⸗ gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Karl Röper, Feeazehen Fe. w s hüner u“ 8 S. 88 dens der Behauptung, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1. Ich⸗ 11372. richt Anzeige zu machen. 3 N264541. Bekanntmachung mächtigter: Rechtsanwalt Idel in Elberfeld, klagt fruͤber in Osterweddingen, auf Grund böswilliger Behauptung, daß Beklagter aus käuflicher Waren⸗ daß uf sgie hm für Kost und Logis 110,90 papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 1. Oktober 1903. Lit. C Nr. 16514. Gelsenkirchen, den 9. Juni 2 G 8 Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1909 ist die gegen 81 8ree 85 Horndrechsler E.ae. Verlassung, § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antra e: lieferung 206,40 nebst 5 % Zinsen seit 6. Sep⸗ nde. Kaxv- nee aepcn Sxö 1 1. April 1905. Lit. 0. Nr. 19913, Lit. D Königliches Amtsgericht. vierprozentige Teilschuldverschreibung der Aktiengesell⸗ 8 rig, faäber the lts 8 jetzt dobns be 88 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ tember 1905 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Mark 90 Pfg. nebst 4 % Zinsen seit 1. Mai NMr. 18045. R11“* Die Witwe Marie Kraest, geb. Roehl, zu Hamburg 1000 für kraftlos erklärt worden. habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zu zahlen, 882 das .e. Urteil füe vor ag5 streckbar zu erklären. Der Klä EEeb

5

3 k. Nr. 18060.

t das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung . . 3 ger ladet den Beklagten] Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen 1. 1. April 1907. Lit. A Nr. 1495 3563 5332 b⸗ fg Berlin, den 7. Juni 1909 am 19. Jult 1900 vor dem Standesbeamten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den 1 Fündlichen, Verbanlung dSbesgchtfftrette, do⸗ für das Halbjahr vom 1. April bis Ende 6672, Lheh Nr. 3364, Lit. G Nr. 4582 11725

ihres Bruders, des am 1. Februar 1819 zu Peters⸗ 8 1 b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Ohligs geschlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf den 7. Oktober 1909, Vormittags 1X Uhr, 1909 sind folgende Stücke gezogen worden: 18237 19651 19983 20026, Lit. D Nr. 6163 8418.

dorf bei Malchow geborenen, verschollenen Arbeits⸗ g sedrich Christopher Roehl, be⸗ [26455] Bekanntmachung. klagten für den schuldigen Teil zu erklären, dem⸗ Magdeburg, Halberstädterstr. 131, Zimmer 143, auf streits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Bad⸗ I. 4 % Rentenbriefe der Provi 10158 12244 12453 12

Sec n. Srisdergör ogeren 242 auf. Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1909 ist das selben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last den 11. Bktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Nauheim auf Dienotag, den 28. September gum 88ae n. egtgichen Zustellung wird dieser 1 ae 16728 17197 18288 1,12881891179018

Zertifikat Nr. 33 der Vereinigung der Aktionäre der iu legen.é Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. 11) Buchstabe 4 1009 Lolen= 3000 eI

dert, spätestens in dem auf Freitag, den 1 1 3 caKe. 8 n,xFine auf 82 ühe⸗ vor Berliner Hypothekenbank⸗Aktiengesellschakft vom mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Oberhausen (Ehrs.), den,g. Juni 1900. Nr. 68 120 486 976 1228 1276 1382 1521 1588 der Provinz Hessen⸗Nassau. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots, 30. Juni 1902 über 500 für kraftlos erklärt 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elber. Zwecke der öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3066 2132 2136 2194 228 1256 2889 1s 1 E

. 4342 4458 4498 a. 1. April 1899. Lit. D Nr. 1502.

Uenmine iu Welden, wihrcgerfale seine Todegerklärung worden. feld auf den 7. Oktober 1905, Vormittags der Klage bekannt gemacht. Bad⸗Nauheim, den 12. Juni 1909. 4845 4851 4880 5219 5257 8276 4332 1. Delob 8 [26489] . 333 5404 5491 .1. Oktober 1903. Lit. D Nr. 442.

erfolgen wird. Alle Personen, welche Auskunft über Berlin, den 7. Juni 1909. 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Magdeburg, den 15. Juni 1909. Schreiner, 1“ mögen, werden hierdurch aufgefordert, spätestens im 8 8 Fh er reiber niglichen Landg 1I“ nfliche Anfte. Nr. 6166. Di Göhri 1d . 426 6474 6565 6600 6654 .1. Oktober 1904. Lit. D Nr. 540. [26456. Bekauntmachung EbE..·.·““ [26474) Oeffentliche Zustellung. manr. 1a Peregde chafhcecgerc-hehteveneh: b711 6788 6795 6888 6878 6488 6985 68000 88598], 8. Okiober 1905. t. O Nr. 2462, Li. p

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1909 ist der 1 [26488] Oeffentliche Zustellung Die Fima Otto Teichgräber zu B. 2 3 . zu Berlin, Leipziger⸗ . Malchow, den 12. Juni 1909. Genußschein Rr. 303 der Lodi. Gas⸗cesellchaf, u, Elberfeld, den 14. Zuni 1900. Die Frau Marie Bohnstedt, geb. Günther, in nnaße S s, Anat arcgcih den Meümeiier ert Bebbardt babe Küe gegen den Tepezier Göhrig, 7388 7455 7859 7558 7588 7598 7676 7782 7784 Nr. 237 Großherzogliches Amtsgericht. Berkin über 500, Rubel für kraftlos erklärt worden. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. BWiktenberge, Prozeßbevollmächtigter: Justitrat Vogt Fichaler. 2) dessen Ebefrau Elise Schüler, geb. früher zu Lahr, jett unbekannten Aufenthalts, auf 7786 78 à 500 T ½II [26466] Aufgebot. Berlin, den 7. Juni 1909. ——n in Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Klinkhammer, früher in Cöln, Crefelderstr. 57, jeczt Grund der Behauptung, daß der Beklagte der N ) 158529 264 638 691 dler e oo, e F. 1. Oktober 1906. Lit. 0 Nr. 2470.

Die Porzellanmalersehefrau Auguste Möller, geb. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [26838] Oeffentliche Zustellung. leischermeister Andreas Bohnstedt, unbekannten unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Klägerin aus Darleben vom 1. September 1906, 1560 1627 2036 2124 868 22 .. 8 r 8 Eft. 4 Fr. 1168. Lit. B Ludwig, hier, und Karl Ernst Ludwig in Berlin, [26453] Bekanntmachun Die Frau Anna Rachel, geb. Viehweg, in Aufenthalts, früher in Wfttenberge, wegen Ehe⸗ daß die Beklagten die in der Klagerechnung auf⸗ November 1908 und 29. Januar 1909 den Gesamt⸗ 2698 2809 2926 2929 8 6 88 2838 2550 963 ½ Nr. 318, Sit. 0 Nr. 855, Lit. D Nr. 788 3811 ege Höchstestraße 45, haben beantragt, ihre seit dem Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai 1909 sind Schildau, Prozeßbevollmächtigter:Rechtsanwalt Justiz⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien geführten Waren (1 Flieger⸗Rad 148) zum Preise betrag von 4825 nebst 4 % Zins aus 3400 3136 3191 3194 3346 88 sit den genannten Kassen zur Jahre 1885 verschollene Schwester Anna Hammler, die dret von dem Kaufmann Frit puplat in Bellin rat Elze zu Halle a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ zu trennen und den Beklagten für allein schuldig von 155 auf Abzahlung entnommen, hierauf aber seit 1. September 1906, aus 225 seit 1. De⸗ 3) Buchstabe C à 100 Taler = 300 Zahlung des Rennwert einzureschen. geb. Ludwig, zuletzt in New York, vordem in Ohrdruf, akzeptierten, von M. Lutzti am 23. Oktober 1885 zu mann, den Bäcker Paul Rachel, früher in Körbis. an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin erst, 20 gezahlt haben, mit dem Antrage 1) die zember 1908 und aus 1200 seit 29. Januar 1909 Nr. 42 Sea⸗ 2 1276 1539 1868 2167 223 . den 15. Mat 1* . für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene e88 Idap ausgestellten Wechset über je 300 as. dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver. schulde, daß die Klägerin am 1. Juni 1909 bei Gr. 3268 3469 3705 3936 4247 4505 4519 86 8 nigsliche Direktion der einp wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den am 20. resp 969 resp. 20. Januar 1900, 8 jtlos hauptung, daß der Beklagte arbeitsscheu und dem des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des urteilen, an Klägerin 135 nebst 4 % Zinsen seit Amtsgericht Lahr zu Gunsten ihrer eingeklagten For⸗ 4662 4776 5219 5755 5870 6535 720. 8 8 f Provpinz Westfalen, die Rheinprovinz und die 16. März 1910, Vorm. 11 Uhr, vor dem errläet we .Frz, für krastlos Trunke ergeben sei, seit 5 Jahren seine Familie Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin auf den dem 1. November 1908 und 1,78 Porloauslagen derung und für 150 Kosten den dinglichen Arrest 7404 7528 7622 7772 7844 7849 15 8 en v144“*“ unterzeichneten Gericht anberaumten Termine zu Berlin, den 7. Junt 1909 verlassen und sich seitdem nicht um ihren Unterhalt 5. November 1909, Vormittags 10 Uhr, mit zu jahlen, 2) den beklaaten Ehemann ferner zu ver⸗ in das Vermögen des Beklagten erwirkt habe, mit 8255 8583 8751 9159 9207 9249 9580 8 8 b welden, widfigenfons die Tohegerllärung erfolgen Ksnigliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. gekümmert habe, auch sein jebiger Aufenthalt un⸗ der Aufforderung, einen bes dem rdachten Baihte bereiters, die Zwangenolstrecung in das Vemögen Nmm Autrage uf Jahlung von 4825 nebfl 4 % 9975 3ahe 78081 18207 924907 108480 1982 1“ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 3 m Miitte. eilung 84. bekannt sei, mit dem ÄAntrage, zu erkennen: Die Ehe hseassänen Anwalt zue bestellen. Zum Zwecke der seiner Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet die Zins aus 3400 seit 1. September 1906, aus 10879 11003 11253 11391 11469 116 1 Bekanemtmacheng. der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die [26457] Bekanntmachung. der Parteien wird getrennt. Der Beklagte wird für ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 225 seit 1. Dezember 1908 und aus 1200 seit 11913 12121 12365 12756 1303: 38 11895 1 Das Kapital der infolge vorschriftemäßiger Aus. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1909 sind die den allein schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin bekannt gemacht. 3. R 38. 09. 8 streits vor das Könialiche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 29. Januar 1909. Der Flaer. Vertreter ladet den 13153 13257 13319 13403 13 9. 13083 13185 lofung in diesem Jahre zur Ausrahlung gelangenden Gericht Anzeige zu machen. bbeiden von dem Ingenieur Otto Littwitz in Friedenau, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Neu⸗Ruppin, den 14. Juni 1909. Neue Friedrichstr. 13/14, II Tr., Zimmer 174/176, Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ 13590 13615 13617 3628 88½ 0 e 13517 Nummern 4 32 75 96 g8 898 215 236 261 286

Ohrdruf, den 9. Juni 1909. MRiingstraße 50, akzeptierten, mit dem Namen des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Müller, auf den 18. September 1909, Vormittags streits vor die zweite Zivilkammer des Großherlog⸗ 13829 13850 13870 18888 18849 188 e Zs1 . EEe

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Ausstellers noch nicht versehenen, am 5. bezw. Landgerichts in Halle a. S. auf den 6. November Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Landgerichts zu Offenburg auf den unter 14184 14279 8 1985 14058 36 80 108 der zweiten Emission der Aoleihe. gven, e aeii 16. September 1908 sälligen Wechsel, ausgestellt am 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ga veer.ns a n vfdidiefer Jusn dec gher, Ffhentl gemacht. Erklärung der Sache zur Feriensache und Abkürzung 14429 14599 14668 14884 14676 scheine der Stettimer Kaufmannschaft üder [26470] Aufgebot. 8 b 3 [26490] Oeffentliche Zustellung. der Einlass ist auf 3 bestimmten Termi 14687 14741 14776 14813 14836 14888 14990 1000,— Reichswährung Eisbrecheranleihe

Der Rechtsanwalt F. Martens hier hat als Ver⸗ ö“ über je 5000 ℳ, für Ama lf 92 ben vmn vL“ zusselassenen Die Frau Martha Hoffmann, aa Siedler, in De. ⸗heechenshch 82 lichen Amtsgerichts auncg ’7sv 18 28 2 8s un 1900 P 15002 15004 15057 15193 15327 15420 15542 wird gegen Aushändigung derselben und der dazu

walter des Nachlasses des am 13. Mai 1909 hier 1 . Brandenburg a. H., Schulstraße 3, Prozeßbevoll⸗ 1 er Ger keitzer de niglichen Amtsge 2 4 1 i15615 15641 15674 15691 15767 15839 16042 gehörigen Coupons am 1. Oktober d. Js. bei Berlin, den 7. Juni 1909. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Rosbund, Potsdam, Berlin⸗Mitte. Abt. 63. mittags 9 Uhr, mit der Au heeen eg g. 16052 16077 16202 16244 16258 16286 16317 basere Kase. Schuhstraße 16/17, 1 8 hoch,

verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Carl Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 34. gemacht. Uoct, gegen ihrm Ehemam, den Photograpzen 1284800 Oesfentliche Justellung. benen esachten Zerihte ucs asenen. Anwalt an 16919 18080 19298 197481 18825 18888 g1882

Stichert hier das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 86 Halle a. E., den 12. Juni 1909. nhold Hoffmann, zuletzt in Brandenburg (Havel), Die Firma Julius Hobrecker zu Werden an der wird dieser Ausnug der Klage berannt gemacht. 18067 17379 17544 17627 17682 17737 18082 Stettin, den 12. Juni 1909.

der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. [26829] Oeffentliche Zustellung. b B Re Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Die Arbeiterfrau Marie Trompka, geb⸗ Domurat Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15672 Ruhr, Klägerin, Prozeßbevollmäaͤchtigter: Rechts⸗ Offenburg, den 15. Juni 1909. 18106 18275 18340 18400 18534 18566 18785 Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen in Olschienen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [26836] Oeffentliche Zustellung. B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien anwalt Justizrat Wilms in Crefeld, klagt gegen den re 18822 18839 18848 18876 18926 18942 19041 Rechtsanwalts Dr. Stichert spätestens in dem auf Lesser in Allenstein, klagt gegen ibren Ehemann, Die verehelichte Maler Emma Fuchs, geb. Brix, zu scheiden und den Beklagten für den 112nJönn Stellmacher Franz Berger, früher in Crefeld, jetzt Gerichtsschreiber des Amn Landgerichts. 19043 19124 19177 19188 19207 19221 19263 [25766] Diplomatische 3 % Schuld Dienstag, den 21. September 1909, Vor⸗ den Arbeiter Wilhelm Trompka, früher in Ol⸗ in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ohne hekannten Wohn, unb Aufenthaltsort, unter 2 19300 19382 1 ‧2 19419 18453 19457 19473 nl 0 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ anwalt Dr. Dittenberger zu Halle a. S., klagt gegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Behauptung, daß Beklagter den auf ihn ge⸗ ([26514] Oeffentliche Zustellung. 19534 19592 19618 19633 19708 19728 19731 der Vereinigten Staaten von Uenezuela. Ferar⸗ eeeeeeeeeeeee ehene uit den Fatrag⸗ auf Scheidung der Ehe ihren Ehemann, den Maler Hermann Fuchs, früher die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in zogenen Wechsel vom 17. Februar 1909 über 2250 ℳ% Der Kaufmann G. Stracke zu Emden, Prozeß⸗- 19739 19778 20008 20148 20163 20175 20196 Emission von 1905. ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe und Verurteilung des Beklagten für den allein schuldigen in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Potsdam auf den 12. Oktober 1909, Vormittags akjeptiert, aber bei Verfall am 17. Mai 1909 nicht bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haberfeld zu Emden, 20200 20243 20286 20296 20316 20317 20320 ꝑDie am 1. Juli 1909 fälligen Zins 28 Scgenftandes und des Herundfn der Forderung el. Dir Klägerin ladet den Beklagten zur muͤndlichn Grund der 1566, 19688 B. G.⸗B, mit dem 5 Uhr, mit der einen bei dem gee⸗eingelöst habe, mit dem Antrage, den Beklaaten zu klagt gegen den früheren Betriebsleiter W. Robinski, 20352 20384 20426 20429 20468 20477 20487 2 vom genanntem Tage ab jahldar zum zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Antrage zu erkennen: die Ehe der Parteien wird ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. verurteilen, an Klägerin den Betrag von 2250 früher zu Schönebeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, 20490 20545 20546. urse auf London scheift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß, kammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein, schieden, der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nebst 6 % Zinsen pro Jahr seit dem 18. Mai 1909 unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für 4) Buchstate D à 25 Taler = 758. Nr. 216] jin Berlin bei der Direction der Disconto⸗ 7 welche sich nicht melden, können, un, Zimmer 98, II Treppen, auf den 26. Ok⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem Auszug der Klage bekannt gemacht. sowie 21,82 Wechselunkosten zu zahlen und das käuflich gelieferte Waren 27,50 schuldig geblieben 243 472 557 694 1328 1640 1886 2318 2747 2767 Gesellschaft, Coupons Kasse, Charlotten⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Potsdam, den 14. Junk 1909. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 2916 2918 3121 3154 3160 3229 3312 3360 36729 8 36, Wentinerechten. Vermächteissen und Auflagfn be, Aufforderun, einen bei dem grdachten Gerichte zu. 4. Fovilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle Klͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ an den Klaͤger 27,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 3853 3880 4013 4032 4142 4524 4887 5155 5202 in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in 8 ü es *“”

Schröder, Aacksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit] gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf den 6. November 1909, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts handlung d eitz ie Kammer ril 1909 zu zahlen, die Kosten echtsstreits 5724 5905 6184 6367 6479 7091 7172 7325 7502’¹1 Famburg.

1““ 1