Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide,
Bureaugeräte (ausgenommen Möbel). 8 Hle,
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren (ausgenommen Geld⸗, Zigarren⸗ und Brief⸗ taschen).
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 1 11“ Schleifmittel.s 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. “ Wirkstoffe, Filz. “
118083. R. 10716.
Rapoolkks Hgeplän
8 13/3 1909. 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Hüten und Waren der Hutbranche. leder, Hutfutter, Hutkartons und Mützen. — Beschr.
9b. 118084. L. 10381.
““
27/2 1900. Lothringer Messer⸗ & Stahlzeug⸗ Fabrik, G. m. b. H., Jouy-aux⸗Arches b. Metz. 25/5
1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlwaren. Waren: Schlacht⸗, Küchen⸗ und Metzger messer, Metzgerstähle, Metzgersägen, Tischmesser, Löffel, Gabeln, Scheren, chirurgische Instrumente, Waldmesser, Hämmer, Beile, Spaten, Schaufeln, Sägen, Feilen und Zangen.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Leder. I Lacke, Klebstoffe. Seilerwaren, Netze. Packmaterial. v“ 4 Nickel; und Aluminium⸗Waren, Waren aus N silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fi technische Zwecke.
Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, Benzin. v1“ Waren aus Holz, Kork, Celluloid und ähnliche Stoffen, Bilderrahmen.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautisch elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ m. photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Gerit⸗ Meßinstrumente, Blitzlichtapparate für Schußwasse Laternamagica.
Schläuche, Automaten.
Möbel, Spiegel, Tapezierdekorationsmateriali Spielpupen mit automatischem Musikspielwerk. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗War⸗ (ausschließlich Papier und Papierware, für die Zigaretten⸗ und Tabak⸗Branche Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilden Druckstöcke.
Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Signierkrei Lehrmittel.
Drachen und Luftballons.
Zündwaren. 8 Holzkonservierungsmittel.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren (ausgenommen Geld⸗, Zigarren⸗ und Brief⸗ taschen).
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitt Schußwaffen. “ Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Urteile. 8
Wirkstoffe, Filz.
Marenzei chsanzeigers und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 18. Juni.
“
1“
nzeig
gen Staatsa
66
11“
88
ers.
118098.
118105.
4. O. 3384. 9a.
5/2 1909. 8 Frankfurt a/ M. 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Trocken⸗ und Heiz⸗Appa⸗ raten. Waren: Trocken⸗ und Heiz⸗Apparate für die verschie⸗ densten Zwecke, insbesondere Schnellbrater und Kochappar te für kleinere Gerichhle.
Joseph Oepen,“ „Zeil 22. 26/5
118082.
22. 26/2 1909. Fa. A. Lager⸗ walls Metallaffär, Stock⸗ holm (Schweden)’; Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Berlin, S. W. 61. 26/5 1909. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Verkauf von Lagermetall und Babbits (Weiß⸗Metall). Waren: Lagermetall und Babbits ebah.
egegdge Gebrauchsanweis 5 Lelsung. en. enmg taglich im vo 8. big 49 Janren eine bis vier Paatilen: E. acht 5050 S Fenten ab acht zenmn „ *
G 4 FrWachsone nabrnen antsprechend mehr. sanes aio Pasthies Velda" langsarg Irn Munde zergenen Shne sie zu zerkanen.
8 Nolr DFospectus cis inclus Mode d emplol. 8 ans une t t . 748 e Aa. ““ 7 dels Huit dm. a&,les, prexpeat, va dambra pus d05
547 707g,28 e. 12 -2se; sonu⸗ 1 9., les 27 zntement enn 1„¼ 9b0 g9998 704 Tanns
Ihrhang a04 Nauptnisderlage;,
Fospekt.
1“
Rappolt & Söhne, Hamburg. 25/5
und Vertrieb von Waren: Hüte, Hut⸗
4 1909. H. Canonne, Paris; Vertr.: Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Ham⸗ burg. 25/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte.
498 ö6
7 1 2
UHaAeascie ERhIHCIPALE2 . SANGUNNK 49, R9
31/3 1909. Strebelwerk Ge⸗
sellschaft mit beschränktur Haf⸗
tung, Mannheim. 25/5 1909. Geschäftsbetrieb: Heizkessel⸗ ¹ fabrik. Waren: Heizkessel. * STREBEI.
B—
ü 8
17e, 9p 1
3/11 1908. Möllmann, Isferlohn. 25/5 1909. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
Kissing & 3 b & Möllmann, Isferlohn. 23/1 1909.
26/5 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung Werkzeugen aller Art. Waren:
3/11 1908. 25/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kissing Imporc⸗ und Erxport⸗Geschäft. Gebr. Franke, Mühlhausen i. Thür.
Import⸗ und Export⸗Geschäft. und Vertrieb
Werkzeuge
von (aus⸗
118090.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präpa rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Baas Bekleidungsstücke, (qausgenommen Gürtel und Hosenträger), Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8 Düngemittel. 5 .Rohe und teitweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. .Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe technische Zwecke. Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe.
Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche GerätelausgenommenSensen⸗ schärfer).
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren.
Metalle. Sicheln,
und Waren daraus “
Kl. 1
2
Za. b. C.
d.
.Hufeisen, Hufnägel.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ gungs⸗Mittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, künstliche Blumen. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke (ausgenommen Gürtel und Hosenträger), Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe.
Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Warden. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
scchläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Maschinenguß.
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. 1 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Bohnermasse. b
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und War
technische Zwecke. “ Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Leuchtstoffe.
Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
für
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
29. 30.
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗ Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche GerätesausgenommenSensen⸗ schärfer).
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischexrtrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren.
4 28
Werk, H. J. Wenglein, Nürnberg. Geschäftsbetrieb:
Dc.
118085. N. 4486.
Aciron“
2
11/3 1909. Nadlerwarenfabrik Nürnberg Norica
25/5 1909. Nadlerwarenfabrik. Waren:
Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, Häkelnadeln, Haarweller,
Lockenwickler,
Lockennadeln, Schmucknadeln, Flechtnadeln,
Nähnadeln, Stopfnadeln, Sticknadeln, Hutnadeln, Gürtel⸗ nadeln, Taillennadeln, Broschenadeln, Filetnadeln, Krawatten⸗
nadeln,
Reihnadeln, Nähmaschinennadeln, Sofanadeln,
Grammophonnadeln, Nadelpackungen, Nadelumhüllungen,
Nadeletuis, Nadeldosen, Reißbrettstifte, Möbelstifte, maschinenstifte, Pfriemen, Bohrer, Haken und Osen,
Sprech⸗ Schurz⸗
ketten, Rockketten, Uhrketten, Kleiderraffer, Knopfbefestiger⸗ nadeln, Druckknöpfe, Briefklammern, Briefhefter, Kamm⸗ garnspitzen, Vorhangringe, Karabinerringe.
teile; Münzensammelröhren, Sparkassenwesen.
1
Eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, Hamburg.
und Delikatessen.
118086.
änel!
H. 16716.
3/10 1908. Hänel & Schwarz, Berlin. 25/5 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation mechanischer Apparate. Waren: Durch Münzeneinwurf, von Hand und maschinell in Betrieb zu setzende Druckapparate sowie deren Einzel⸗
Rollenpapiere, für das
Sparmarken; Formulare
für Sparbücher, Beschr.
118087.
Sammelkarten
16/12 1908. Einkaufsgesellschaft der Fettwaren⸗
und
Hamburg⸗Altonas, mit beschränkter
Delikatessenhändler
25/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Einkaußsgesellschaft für Fettwaren
Waren: Fleischextrakte, Fruchtsäfte und
Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle; Kolonialwaren (Kaffee und Kaffeesurrogate,
Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig)
— *⁸‿—.
3
12/3 1909.
118088. F. 8449.
No. 1386. A. W FAßBßER. PEẽsSIMV
Fa. A. W. Faber, Stein b/ Nürnberg.
25/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik.
Waren: Bleistifte,
Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler⸗ stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide,
Kreidestifte, Schreibtafeln, Reißschienen, Radiergummi,
Kreidehalter, Schieferstifte, Gummisstifte, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Gummitabletten, Malerfarben, Künstler⸗
farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummiarabicum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Blei⸗
stiftspitzer, Bleistiftfeilen,
Gummibänder (Gummistreifen
in Bandform), Millimeterpapier, Pauspapier und Paus⸗
leinwand.
42
13/7 1908.
auf
Dresden⸗A. Geschäftsbetrieb:
graphischer und verwandter Artikel. Kl.
2
Z6d. 4.
5.
6.
118089.
8. Fabrik photographischer Apparate Aktien R. Hüttig & Sohn, 25/5 1909.
und Export Waren:
Fabrikation photo⸗
Zwecke,
8.
Chemische Produkte für hygienische Desinfektionsmittel.
Bekleidungsstücke. 1 Heizungs⸗ und Trocken⸗Apparate und Geräte. Pinsel, Schwämme.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
4/6 1908. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 19/5 19 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren, son Exportgeschäft. Waren: Kl. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm Toilettegeräte, Stahlspane. „Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗ und Silber⸗Waren, Waren a Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierunge echte und unechte Schmucksachen. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildy Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Mes⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechste und Schnitz⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren n Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsme rialien, Betten, Särge. 8 Glas, Glimmer und Waren daraus Billard⸗ und Signierkreide. Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
W.
Tanargenban
25/3 1909. Dr. R. & Dr. O. Weil, Fabrikati und Vertrieb Chem. und Pharm. Präparat Frankfurt a/M. 25/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
32.
2 118093. 1003
Vertrieb Ware
G. 92.
E 88*
118094.
9/2 1909. Goldschmidt & Loewenick, Frankfurt a/M. 25/5 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Schuhwaren, Einlege⸗ sohlen und Schnürriemen⸗ haltern. Waren: Schüͤhwaren, Einlegesohlen, Schnürriemen und Schnürriemenhalter.
118095.
7/4 1909. Lycoming Rubber Co., Williamsport, Pennsylvania (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin S8. W. 61. 25/5 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummistiefeln und ⸗schuhen. Waren: Gummi⸗ stiefel und schuhe.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ derhs
“
Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin sW. 11, Bernburgerstraße 14.
16/3 1909. Johann A. Berlin, Friedrichstr. 231. 25/5 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Präparate. Waren Pharmazeut Präparate. 8 88
2
1
b
810 1908. Nürnberger Metall⸗ & Lackier⸗
varenfabri r ebrüder ’1
füanter 115 h. Gebrüder Bing A. G., Geschäftsbetrieb: Waren: Apparate Anlagen;
Metall⸗ und Lackier⸗Warenfabrik. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
hmassb
Peter Schwa
Heslic
11/1 1909. 26/5 1909.
zum Ausstreichen „von Formen
118101.
Marke Schwvalbe
Geschäftsbetrieb: Tonwerk.
Sch. 11239.
Ib, Hettenleidelheim (Pfalz).
rk. Waren: Verstrichmasse für Eisen⸗ und Stahl⸗Guß.
6
*
1- 1908. 5 1908.
Geschäft⸗ Heschä ftsbetrieb: Exportgeschäft.
ren, Trikotagen, Beklei 8 7 ek 8 huhe. 2 Beschr⸗ leidungsstücke,
Alexander Kari & Co., Verlin 6/3 1909. 26/5 1909. Geschäftsbetrieb: Herste Waren: Riemenscheibenbelag.
Waren: Strumpf Leibwäsche, Hand⸗
118102.
ANTIGLISSIT
Alfred Scholtz, Halensee, Küstrinerstr. 22.
Sch. 11466.
llung technischer Präparate.
—₰ —
Works,
26/5 1909
17/2
jeder Art.
Mannheim.
waren. Werkzeuge.
1 „Oldham (Lancaster); Hopkins u. K. Osius, Geschäftsbetrieb:
maschinen.
8/8 1908.
Geschäftsbetrieb: für Fische und Raubzeug, Feuerlösch
1909. Karl Reichenbach, Klauprechtstr. 5. Geschäftsbetrieb: technischen Bedarfsartikeln. W
1b 8 81 2 22/⁄2 1909. Seebohm & Dieckstahl, G. m. b.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Waren: Poliertücher.
8
[
Dronsfield Brot
Berlin S. W. 11. 26/5 Herstellung von
118103. St. 4431.
Fa. Josef Streffing, Olpe i. Westf.
Apotheke. Waren: Witterung nittel, künstliche und
R. 106
33.
Karlsruhe i. B., 26/5 1909. Fabrik und Engrosgeschäft in
aren: Stopfbüchsenpackungen
V
z. 9028.
Vertrieb von Stahl und Stahl⸗
26/5 1909.
hers Limited, Atlas Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. 1909. Kardenschleif⸗
genommen Sensen und Sicheln).
9 b. 118108. H. 17229.
16/1 1909. Hammerwerk Schmalkalden Julius Schle⸗ singer, Schmalkalden. 26/5 1909. Geschäftsbetrieb: Hammerwerk. Waren: Holzhämmer.
8
118109.
Ipa 1
845 5 . 8 “ 11 Eisengießerei u. Schloßfabrik vorm. Gebr. Judick, Velbert, Rhld. 26/5
E. 6499
26/10 1908. Act. Ges. 1909. 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation Schlössern, Fahrradzubehörteilen, Autobestandteilen, Eisengußartikeln und Bau⸗ und Möbel⸗ Beschlägen. Waren: Schraubenschlüssel, Schlösser, Fahr⸗ rad⸗ und Automobil⸗Zubehörteile, Baubeschläge.
von Werkzeugen, Kinderwagenbeschlägen,
118110. F. 8384.
17/2 1909. Carl Foehre, Berlin, Andreasstr. 52. 26,5 1909.
Geschäftsbetrieb: Leder⸗ handlung. Waren: Leder.
5*
16/3 1909. Fa. Hermann Frenkel, Leipzig. 26/5 1909. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Farbstoffe,
Stahl, Stahlbleche und Stahldrähte,
12.
Warenfabrik. Lederwaren.
3/3 1909. C. Mittweida i. Sa. Geschäftshetrieb: Leder und Leder⸗
1181
8* 8
H. Fischer
26/5 1909.
b
Nachf.,
Waren:
Leder und
Lackfarben, Firnisse, Lacke, Beizen und Harze.
11. F
.8424.