1909 / 141 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E11“

8

v““ 18013. ““ M. 12993. 1 we . vA“ 1 ““ 8 8 1““ 1“ 8146. UDascPepallal. CEqgrUI- 8 8

5§½ 8

1909. Geschäftsbetrieb: Papierfabrikation. Waren⸗Papier,

3/2 1909. Blech⸗ & Me. renfabrik M. zapi 132 1909. Blech⸗ & Metallwarenfabrik M Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und

8 8 S

Herczka & Co., Zwickau t. Sa. 26/5 1909. b I 8. 8 * 8 E11 * n hr d„Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten b n 18 8 8- 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Blech⸗ und Metallwaren Fabrik. 88 1— 8b 1““ Halb⸗Sig 1. 4 04 wehre2 an. 8 1 8 opc 8 1 Waren: Vernickelte Löffel. 1— 11“ E“ 44*“ 32 118134. K. 15149. 1.“* 9 19 8. Fa. Th. Karnatz, Hamburg. 17. 118114. S. Heee 1 1XA“ 8 3 8 8 8 11“X“ Geschäftsbetrieb:⸗Verfertigung und Vertrieb 1“ bbb9,1 1909. C. Müller Gummiwaarenfabrik 1 1“ 8 *. 9 W— von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren:,Sämt⸗ . vangNc; ”- rogoc- 16 Act.⸗Ges., Berlin⸗Weißensee. 26/5 1909. e“ . liche Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 8 1 85 ohne n0C efl. ““ 8 u 5 1 5 0.☚.☛ 1TAe

518 1908. Fa. Bernhard Koeyter, Berlin. 26/5 29/3 1909, Fa. Gustav Boehm, Offenbach a‚MN. 8

1909. 6 ; S 26/5 1909 .. . 1ne h, .. Geschäftsbetrieb: Stempel⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie

Chirurgische Gummiwaren, ärztliche und gesundheitliche 10/9 5 8 Waren:. chuktypen, Petschafte. Stempelbürsten. . 8 da rFij ; 3 F 57 8 U Waren: Kautschuktypen, Petschafte tempelbürsten Fabrxik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.

3 Instrumente und Geräte, Schläuche, Ventile Schlauch⸗ 1909 3 22/2 1909 Se N 1 Fürth i. Bayer 8 4 2 6 e

Vr. ee g E verbinder, Mundstücke, Verpackungen wie Kästen, Kartons, 26/5 1909.

Geschäftsbetrieb: Fleischwarenhandlung. Wa⸗

f 8 f fabri 8 Kisten, Plakate. Beschr. ren: Gesalzene und geräucherte Fleischwaren, wie 118136. ) EII 7 Geschäftsbetrieb: Bronzefarbenfabrik. Waren: Aus ren: Gesalzene und ge 9 Fleisch. . . N EI11II1““ 1 137 (6. 671 8 1b Schinken, Rauchfleisch und Zungen s 2 1 1634. , 1 18137. CE. 6734. 8

Metall hergestellte Konfettis. 8 1. 8 be

8 1 1

Parfümerien, kosmetische

1“ 2 22/9 1908. E. E. Es Ham⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

8 8 19/3 1909. Fa. Karl Ernst, Hannover. 26/5 1909. 22 9 E E. Esch, Ham⸗ . Stä e. ah 2 Farbzusä 2 a Wa * Sete

Geschäftsbetrieb: Vertrieb kosmetischer Mittel aller burg. 27/5 1909. 8 Stürkepräparate, Farhzusätze zur Wäsche, Fle 8*

1 8 Art 82 88. 8 Kosmetische Mittel 8 he Geschäftsbetrieb: Export⸗ und entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mt. T Kos 2† 8 Kommissions⸗Geschäft. Waren: Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

8 8 8

d

I g bi 1 Fxsee. 8 8 .“ 111“ 118138. g. 9390. 85. Spielwaren, Turn, und Sport⸗Geräte. Gummi⸗Waren⸗Fabrik, A. G., 4ℳ 8 1ö“ 7 . . .“ 2 8 Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Leipzig⸗Plagwitz. 26/5 1909. 1 8 .23532 8 8 E“ 11 8 11 1 1 hteGrpeuaeitie. 8* 88 1

S2s üsbarrisbeh 85 4 I G 8 1“ I“ . 3 8 1 85 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8 8 ee Sen .nee ““ 4 S 1EG 1“ HaMBU RG Ä, Lübeckerstrasse 1. 18 ““ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ 1“ 2 1b . v .“ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

4 8 v80 8 Aeh 8 e 2. IrMeck und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Schornsteine, Baumaterialien.

EEEEEEE

I“ 2 8 11— Hee ittef. Dosinka ft 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier 118119. 3. 1956. 2 118128. R. 10479 2 bn z6 W1114“ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,“ Süet. e 3 2l 26,9 1908. Albert F. W. Drews, Hamburg, Barca⸗ 25,31909. Greifenhagener Seifenfabrik Heinrich Konservierungsmittel für Lebensmittel. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

8 8 8 straße 2. 26/5 1909. 1 1 Möller, Greifenhagen. 26/5 1909. 8 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz, künstliche Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. mn . 3 8 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifen. Waren: Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Blumen. 3 1“ 40. Uhren und Uhrteile. 1. 8 . Handwaschseie. 2, Parfümerien, Seifenpulver und Bleichsoda. b. Schuhwaren. 8 1 . 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 30/12 1908. Rheinische Oelwerke Bonn G m 8 Steimn it 8 v 8 enes is 800 . m. 8 1 S pfwaren, Trikotage 2 118148. M. 12243. 118117. M. 13267. b. H., Bonn a/Rh. 26/5 1909. 1“ w.11um 118139. N. 4400. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ uud Bett⸗Wäsche, Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Raffination und Ver⸗ 2 1 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

8 2 & 5. 8/1 1909. Fa. Carl Zeiß, Jena. 26/5 1909. Geschäftsbetrieb: Optische Werkstätte. Waren:

8121. G. 80. K2 118121 G. 87 Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5 NMoarsto t z. e 4 1 8 8 1 4 1 8 88 26/6 1908. W. & H. Melsbach, Krefeld⸗Rhein⸗ blé Waschherhobe 3. ChemistARARAAhhasen. 27/5 1909.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Put⸗

Speiseöle.

EEEKombinator“ e 2Ip

existerende

Optische Instrumente. trieb von Kokosbutter. Waren: Kokosbutter, jede Art 116 n 8 . 1b 8 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und vegetabilische Butter, Margarine, sowie Speisefette und h 8 . N 7 150 0 Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗,

wmetig uie Schnee

TöMh.

T 2/9 1908. Otto Gregorius, Mülheim a/ d. Ruhr, 3/3 1909. Robert Sterl, —8 8 8 1 vpe ae 16. 26/5 1909 · Mohorn, Bez. Dresden. 26/5 s * 2071 1 D. elh em Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1909. Fenbetz. e Pat.⸗ 20/3 1909. Michaelsen & Heinemann, Hebezeugen. Waren: Hebezeuge. Geschäftsbetrieb: Streu- 85 -. Dr. an. Kopenhagen (Dänemark); Vertr.: Pat.⸗Anw. TBR-ELEMENT 23 v11.““ 118122. During, Berlin S. W. 61. Alexander Specht, Hamburg 1. 26/5 1909. O 6“ 8 88 8 . . 8 1s& I 26/5 1909. . 1“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Ver⸗ 11““ 8 G 29 . Geschäftsbetrieb: Gemischt⸗ trieb chemischer Produkte. Waren: Trockenelemente. 1— 6 228 brenhau. u“ 1“ Laschpräparate.

SM

t on volttommen chlorfreses. achf

dtrendes waschprügarat. elches

Type

minigt ie wasche spiesend und mach

Angreifen der Fasen u. daber auch

ohne Sdrasten. ohne Waschbrett (Humpe†]), teine Zersförung dern wäsche

vype 2 Subversor

8

8

8

cie Wäsche schneeweis macht

NReubozon

mfolge sesmes Sauerstoff-Ozon-Gehaltes des Scamut⸗

der Wäsche lecht Gst. die Gewebefaser absofot nicht angreift un⁵

Neubozon

asche, gebravcnh wasgescwennen te¹n

Hhenes abet gendot 1iæ Uter WMasser

fur jede Haschmethode geeignet

3 D eko fij jtto jneraglische 3 8 8 veiernes 3 1 Gebrauchsanweisung Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Bohnermasse. Pack⸗

25 UHer kaltes wasser indem man beide öle und Fette. Backpulver. Dintetische Nährmittel.

eingewelchte Wäsche nineln und kocht AERSOFE Han celbt dann dle wäsche mit den c. Nadeln, Fischangeln. 1— Seifenextrakte, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze

veeg. e. Emaillierte und verzinnte Waren. mittel Geschäftsbetrieb: Import landwirtschaftlicher Ma⸗ JEDE WASCHE WRO DUnckH wasser Hut gespült und evontuell go- 26 b. 118124. D. 7977. 1 L 1 8 8. 889 11“ 6agaiEg CHlOofnel-, Ujn'ScCHADULICk. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 6/8 1908. Fa. R. Paul Sänger, Pößneck i. ———— 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Waren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, 98 3 9

118118. 1.“ b 8 . g 1 Fe tce te, Farben, Blattmetalle 898. its 2 Rohpro n 8 5 8— G 1 . 11. Farbstoffe, Farben, lattmetalle. Nachtlichte, Dochte. Stärke und Stärkepräparate, Schleif⸗

.“ 11I“ 8 1 v 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. „, mittel. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement,

111““ 4 88 1 1I“ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kalk, Kies, Gips, Pech Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dach⸗

E. SF 8 8 Leder Leder sornier 8,Mj vp tür⸗ 8.9 2 11 1d L putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur pappen, transportable Häuser, Schornsteine. 2* 9 1908. L. Wunder G. m. b. H., Liegnitz. b I“ HERS BRUCK 3 . und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. P 2 I 2 f 265 1909. 1“ lesagsrce. 1“ 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 118150. D. 7599. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Seifenweret. I 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Waren: Tinten, Waschblau.

7/4 1909. Dampf⸗Molkerei u. Margarinefabrik 8 1— 7 ; 5. 118141. M. 13229. . b. Weine, Spirituosen. Kahtare in Liept Ernst Busse, Kohistädt i/Lippe. b 3. M e c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 8 3 5 . b 8 8e 8 8 und Bade⸗Salze.

2 AX 26/5 1909. 1, 1 . 1G 8— Geschäftsbetrieb: Dampfmolkerei und Margarine⸗ 166 , 1 1' 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Mickel. und Aluminium⸗ 12/11 1908. Dieckmann & Wille vorm. Ferd. fabrik. Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 3 8 B 8 8 6 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Wester, Solingen. 27/5 1909.

öle und Speisefette. 1“ lichen S“ fröe. nS. bess. SIe zessrh Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1— S Vvexpe i * 712 * Se. 8 achen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Stahlwaren Waren: Rasiermesser, Sicherheitsrasie

8 1 8 26 b. 118126. K. 11606. 8 8* 3 1gh 8 - Braks T—er 1 42 3 exvHsvcfee⸗ an. 1 Stah 1. aren: Rasiermesser, Sicherheitsrasier⸗

8; 1909. August- Stukenbrok, t. I hl- 5 1909. Fa. G. Malz, Brake (Westf.). 1 Gummi, und Waren dara messer, Küchenmesser, Schlachtmesser, Tafelmesser und 9 909. August. S 32 . 1 5 8 909. 3 2 8 1 technische Zwecke. 8 Gabeln Tasch enmesser, Radiermesser, Hühner „†

g 18α 8 Krönungs Marsch 1 8 1 Geschäft⸗ . b ür Faingelln . 88n w b beln, henmesser, Radiermesser, Hühneraugenmesser,

Einbeck. 1 26/5 dee 2b 2 daeschäft aus, Decprophet“ 7. 9 C Oonen 8 . b a 18 Fabrik für Ringello Spiele. 19. Schirme, St öcke, Reisegeräte. 8 6 Nasierhobel, Instrumente und Garnituren für Nägelpflege, Hev e 1 1eee 1 Büchner Orchester E“ IEII“ 8 10 1909. O. E. Wetzer, Hersbruck. 26/5 1909. 20a. Feenmahöu 5 Sle 8 Brieföffner, Zigarrenabschneider, Zigarrenkistenöffner, Kork⸗

Waren: F Betin-— - 4/4 1908. M. Krause, Leipzig⸗Lindenau, G r 1 b 38. 118143. B. 18040. Geschäftsbetrieb: Verbundplattenfabrik. Waren: b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole un zieher, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Schuhauszieher,

maschinen. straße 33. 26/5 1909. Ursgk Copüld. 1 Aus Stampfasphalt gepreßte Platten, Rinnenstücke, Wand Schmiermittel, Benzin. Pinzetten, Rasiergarnituren, Scheren.

Geschäftsbetrieb: Buttergroßhandlung. Waren: 8 KöoNIG; FERDINAMD“v sockel mit und ohne Hohlkehle, Stufenabdeckungen. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 118151 B. 17692 812 2 * 2 2 Er 8 8 b xe 8 Maro 9 2 8 . 7693 Butter, Eier, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und 4/9 1908. ga. Wi Leivzig⸗Gohlis. 1 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 8 . e ), Käs argarine, Speiseöle ¹1/9 1908. Fa. Wilhelm Felsche, Leipzig⸗Gohli 16 8 9 J. 4176 Fisschbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ .

8 8 geiaaesh senc ässe ie getnöedhürhe material, chemische Produkte für photographische Zwecke, 1 3 ztlich mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Dj 8⸗ Pack zaterialie Wärme⸗ 2 o .. . 24 1

Was, albh dleses Paber 1n ungefäbr sich 9g Ifner 1 veenne anerfegeber Wärme material. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Abtellungen des Pakets gleichzeltig 8. Düngemittel. 3 Kerzen. Korken, Körbe, Kisten, Fässer. Margarine, Speise⸗

vbgnanas, onesrt. 4051 d19 Peehs⸗ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. AS 1 8 ,8 A 8 4 2 3 p⸗ N „W. ren. Dr or. pz0 3 N NEUESIES 81e bis Slunde wobet man von Zeit b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Eüne.⸗ de⸗ L1“ 88 w0 Ten emcübe: Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8 ö“ EEöIW11“ v . Hsnden etwas durch. besonder, an e“ 8 1111““ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ 0O70 N „HAöIIIGES Stellen, wo Viel Schmutr gewesen, und d. Hufe isen, Hufnägel. 2 9 G sund Polier⸗Mittel (a usgenommen für Lede r), Schleif⸗

54 Spænding 1,5 Volt I. 2 27/2 1909. Hentel & Kleinhans, Landsberg a’/W. WASCHPRAPARAIT bliendend weiße Wasche f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 8 I 1 26/5 1909. Oie wäsehe wird ieravf e Klarom Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 118149. 3 2 - tsch 8 toru schläge Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 6““ Storste Kapacitet ved ringe indre Modstand schinen und Geräte. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen, SCHINeeweIs; Ee1“ Stahlkugeln, Reit, und Fahr⸗Geschirrbeschläge... A N N A Maschinenteile und Geräte. er eneeexne F. Maschinenteile und Geräte FUn Dif uASchE vOONHE . Riüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, „„ö1 28501UI UNSCHAOUICH fnlSchER GEBHRaUCH UO6109. gassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 27/5 1909.

. 1— .ZZNaschinenguß. 2 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Lager technischer Artikel. 1 8— 118140. W. 9476. 37. 118142. B. 3522. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für Seen- zeugteile. zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Kerzen,

8

Speisefette. 26/5 1909.

’“ 8 3 ;, 6 19,22 1909. Wilhelm Franz Birke, Leipzig, Ranftsche⸗ 1“ 3* schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 66 6, . 6 4 2 8 0 6 . 8 8. Nh 44 eb von 5 . 84 2 5 I9⸗ -⸗ 8 8 9 5 7 2 8 2 8 2 8 26 b. 118127. M. 13168. 1“ 11121 2 gasse 3. 26/5 1909. b 6 1 E“ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ber 88 n 3 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Engrosver⸗ ö für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8

24/2 1909. Molkerei⸗ 2 & 8 : 3145. sand. Waren: Zigaretten. 1— 8 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ 8 RM A* C8 264d. 118131. M. 13 1.“ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, 8

Genossenschaft einge⸗ * 8 Ir. 28½ 1 b Sat. B J 2 118144. ““ u ö“ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 10/12 190s. Bremshey K Co. Ohligs U C 1 U 8 8 .“ 11““ 11n“ 111mlm . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 1909.

( 5 1X“ G 8 8 Felektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Geschäftsbetrieb:

tragene Genossenschaft Herstellung und Vertrieb von

mit beschränkter Haf⸗ tung, Schlichtingsheim. 26/5 ] mn 21 beacs. 4 ohotographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Schirmbestandteilen, Schirm⸗ und Spazier⸗Stöcken und fertigen Schirmen. Waren: Schirmbestandteile nämlich:

1909. 19/2 1909. Hugo Meynert, Dresden, Wildermamm ½ 8 1G 88 u“ S 8 8 24; Geschäftsbetrieb: Mol⸗ straße 13. 26/5 1909. 8 1 nmmmutt. Meßinftrumente. eöö ferte hirmen kerei. Waren: Molkerei⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ö“ 8 In 9 11“ 8. Maschinen, Sn S ne Stöcke, Griffe, Gestelle und sämtliche losen Bestandteile produkte. Waffeln, Cakes, Schokoladen⸗ und Zucker⸗Waren. Waren⸗ E —8„ 8 8 - 1uuöu“‘“ Htwirei datiihe Wec ag e, Stall⸗, für Schirmgestelle. Spazierstöcke und fertige Schirme. Waffeln, Cakes, Bonbons, Schokolade. Beschr. 5 b 8 8 l nr 4. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 26 2 118152. Sch. 11017.

118132. W. Bö1“ XMn X 7 1G en. 8 materialien, Betten, Särge. G 1 0 b LREaan . 8 8 C11I1 s -L16 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. O h 1 F 18 1 WVVT1I1 111“ .“ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, P 8 8 h. 28 8 1. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1ll Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle: 29/10 1908. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. und Fette. 27/5 1909. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗ Wein⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, und Zigarren⸗Handlung. Waren: Essig, Senf, Kochsalz. Kl. * ₰☚ 2 1 8 8 8 . .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

25/7 1908. L. O. Dietrich, Nähmaschinen⸗ da 28/1 1909. Winter & 1 J.“. Zha— 8 8 8 8 na 19. 1up“ ditor⸗Waren, Hefe, Utget. as zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Fabrik, Altenburg S/A. 26/5 1909. öö EeH. 1 mi 5 8 28 8 * ae n 1 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Jagd.

F Geschäftsbetrieb⸗ Rähmaschinenfabrik. Wa⸗ 2 e. eeheüheher Has g. . 6 8g. bg- 1S.2 8 8 v1] 8bb1“ b8.— Papier, vere. Karton, es 8 FeWeeen Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ 04 2 2 1 3 4 * 8 22 2.8 2 U. 1 4 4 1. 1 3 b 89 2 na GEöE’ . 1“ . 8 2 8 ¹ 8 „Sto 8 5 bierfahr * eten. 5 ¹ 8 . I 88 2 . 221 S21 Nähmaschinen. 88 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Teew mt 1“ 4 8 I 1 whneeee eeeehgeeeee b ““ 8 - Konservierungsmittel für Lebens

8 5 Ze. 2 2 . 5 Handlung. Waren: Kakao. 8 8 5 b1up 11/3 1909. Fa. Joh. Dan. Haas, Dillenburg. Ofs S0kN K.2” EZIEI karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme.

26/5 1909. .—21 8 gegenstände. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vom 8 —2, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Klebstoffe, Wichse, Lederputze und Lederkonser⸗

Tabatwaren und in diesen Geschäftszweig einschlägigen I 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

Rebenartikeln. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ 1“ I“ Spitzen, Stickereien. Bier.

tabak, Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier und] 6/3 1909. Georg A. Jasmatzi, Akt.⸗Ges., Dresden. Sattler’, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Weine, Spirituosen.

aus solchem hergestellte Hülsen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗]27/5 1909. Schreibe, Zeichen’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, * Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und

packungen, Zigarren⸗ und Zigarettentüten und „spitzen, Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Bade⸗Salze.

Tabakpfeifen, beutel, dosen un Beschr. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Geräte ( i 20a. Brennmaterialien

6 11 1““ 8

11“

883 8

11““n