1909 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 11“ 11“ 3 Berichtigung. 8 1— Schmiermittel, Benzin. 88 8 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 26 24706 (J. 643) R.⸗A. v. 11. 6. 1897. 6

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 5 39058 (E. 1811) 29. 8. 1899. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .“ Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: E. Jundt & 6 Butter, Käse, Margarine, Speiseble] b Ziegele⸗ Cecgetr am 888 1 ö“ und Fette. b 8 c 116 W. 982 R.⸗A. v. 11. 5. 1909. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Geschäftsbetrieb nicht Nadelfabrik, sondern Vertrieb von Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen, Nadeln (eingetr. am 10. 6. 1909). Essig, Senf, Kochsalz. 8 85 8 1 8 S l. 95 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ - t 8 8 ung. Detergchen dese behecgtater ttermittel, Eis 6 5 / 22a 79747 (K 89 68 23. 6. 1905 .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 22a 7974 9852) K.⸗A. v. 23. 6. 5. Pr hese. . . Brilder. Druckstöcke. 5/3 1909. Leonhard Hackh, Ulm a. D., Baindt. (Inhaber: Berthold Kohlhaus, Harburg a,E.) Gelbscht Parfümerien, kosmetische ö 888 27/5 1909. h 8 h, 88 88 17,940990 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, tärke und* G 8e. L 25* 3 I R.⸗A. v. 28. 2. 1905. en eeen E“ e. 8 eschäftsbetrieb: Herstellung sund Vertrieb von 8 11“ 1 59 8 b Stärkepräparate, Inseneeö Rost Lederglanzereme. Waren: Lederglanzereme. 2 8 (Inhaber: International 11“ of America V 8 schutzmittel, Putze und Polier⸗Mittel (ausge⸗ 8 18 6 8919,,60 emn⸗1g.. 898 u“ 8 b 3

nommen für Leder), Schleifmit el 1 Zündwaren, Zündhölzer. 18 . Inhaber: J. W. H. Belitz G. m. b. H., Hamburg. üeeehhh = = b Eb —= 8 1 ö“ u““ 8 8 ’* . 88 i dere eelöscht am 10. 6. 1909. ³)% Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. JPE1uqp Insertiongpreis für drn Raum einer 4 gespalteuen Petit- s. easin. 8 v Für Zigarren gelösch zugsp 9 h 1 b 4g; 8 8 Z Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 EEEEPqP11P1Nu6 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeilr 40 ₰. Erneuerung der Anmeldung. 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstahholer 8 18.29 2 LEö Inserate nimmt an: die Königliche Epedition des In1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . ANN Denutschen ““ e -n S.. 8 2 IEb anzeigees Verlin 81V., Withelmstraße Ner. 32. 38138 (x. 1503.. 8 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. 1 EEEETEb1u6 4 3 5 V., shelmstraß Am 8. 4. 1909. . 8 38041 (F. 2894). 1 2 11“ 8 8 Am 10. 4. 1909. 1.“ LH1 1“ I

Geschäftsbh ieb: Fabrik chemischer Präparate, sowi 1““ 37987 (Sch ,

enabe non e“] 8 e 88 9909827 8 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen tzlaatsanzeiger für das 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr dutves, Zitronenbastinen, Zronensoft, Baftlurn für guae S. Zc. 8 ämtli ü ie Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedittt hieses Blattes, SW Wilhelmstr. 32, entgegen.

pulver, Zitronenpastillen, Zitronensaft, Pastillen für Küchen 22/2 1909. Zwirnerei & Nähfadenfabrik . 38274 (M. 3698). 8 nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungssp ür Se a e vp;. 8 „SW. . 32, entog

und medizinische Zwecke, Limonaden, Limonadenextrakte, G2220naoen, 27/5 SSs 1000 Jds. . Am 24. 4. 190u9. 1 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königl Freußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes daatch eeendenaeneuedemane essenen Sanehe onferwier. Gescaftsbetrieb: Fabritation von Baum⸗ 8 1** 2 38089 (W. 26382) n und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ℳℳ 40

mittel (und zwar Borsäure und Borsäuresa ze, aliey swollzwirn, Näh⸗, Stick⸗ und Häkel⸗Garn. W aren: . Am 27. 4. 1909. 8 8 ellung kan eine8 li erun bereits er ienener Nummern nur soweit

säure, Mischungen von Salz, Salpeter und Borsäure), Fanandh r Näh⸗, Stick⸗ und Häkel⸗Garne. 42 44442 (L. 27471. 11b Bei verspäteter Bestellung kann ei Nachlief g sch N s d

pharmazeutische (und Am 28. 4. 1909. EE] nacnen 8 -

Tinkturen, Essenzen). Farben und Far Zstoffe. Klebmitte 1 . 9ẽf 40063 (K. 4474). 16 b 39506 (8. 5009] 1 b Lacke. Lackfabrikate (und zwar Auflösungen von Harzen in 118158 N. ¹ Am 1. 5. 1900. Inhalt des amtlichen Teiles: Kesselwärter Wilhelm Zurnieden Freise Unter Bezugnahme auf meinen Erlaß vom 1. November lüchtigen Lösungsmitteln). Wichse für Leder. Alkoholfreie . 39337 (d. 5019). bensverler Altena, dem Schieferdeckergesellen Ftthhhß. 1906 UIII A 3209 2c. weise i9 ausdrücklich darauf Getränke, Mineralwässer, Mineralwässeressenzen. Obst, 8 —ngg 8 8 8₰ 8 88 188 Am 3. 5. 1909. Ordensver eihungen ec. 13 5 8 Schwedenhöhe im Landkreise Bromberg tz . Diener Johann hin, daß zu dieser Prüfung nur in der rovinz Brandenburg Obstkonserven, Ben 28 b. 8 53 d 8 Iq 40469 (. 2064). 16 5 42759 (. 2869, Deutsches Reich. Kubiak zu Rathenow, dem Gutshofveckthh Ludwig Beetz, oder in einer solchen Provinz wohnende Bewerberinnen zuge⸗ 131313 5 1““ SS „1n Am 5. 5. 1909. I1111“ 1“ dem Gutsvogt Michael Walkowigt. zu Lukowo im lassen werden, in welcher eine Prufungskommission für Turn⸗ gemcn emn nannenn wnd Kefuin⸗ Geles Kindermehl 8ae9. Fecö“ 1 Rrreise Obornik, dem Schäfer Georg zu Barmen, bis⸗ lehrerinnen noch nicht besteht. Ausnahmen von dieser Be⸗ Faffee Zaßfeeertkrante Vanille, Vanillezucker, Vanillinzucker, 1 Königreich Preußen. her in Großentaft, Kreis Sünfelt. dem C seher 8 riedri stimmung sind nnn suläfsig, wenn die bezüglichen Anträge durch Tee, Teekonserven, Teeextrakt, Teesirup, Bouillon, Bouillon⸗ ungen und Hagendorf, dem landwirt chaftlichen cher Friedri ““ Verhältni se, z. B. durch den Ort der Ausbildung ertrakt, Fleischextrakt fest und flüssig, Fluidertrakt, Frucht⸗ Engler, . Caabofm, . Aus ment, dem für 5 Lehramt szehenhen Beueche aromas, natürliche und künstliche, Fruchtsirupe, natürliche Am 8. 5. 1909. 8 3 1 8 1 Gutsarbeiter ( hristian Litte ämt Winningen im eldung. e l n Be 4 und künstliche, Fruchtsalze, Limonadensalze, Liköre, Likör⸗ 38644 (C. 2475). Bekanntmachung, betreffend die na uh, Kreise Quedlinburg, dem landwirischen e ufseher Karl rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis essenzen, Sirup, Zucker, Gewürze, Gewürzertrakte, Gewürz⸗ Am 10. 5. 19099. 1 lehrerinnenpruͤfung in g Fffitzner zu Burgliebenau im Kreise h dh. dem Guts⸗ zum 15. September 1909, Meldungen anderer Bewerbe⸗ salze, Creme, Marmeladen, Puder, Stärke. Backpulver in 38473 (M. 3734). 11 40200 Personalveränderungen in der Armee. 116“ meier Albert Pätzel zu Genshagtthh Freise Teltow, rinnen bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk

vTA1““ vEwee⁰ee 18292 vem Shaßer Zo evh, Heisih eey'nn grne vene efende wohnt Soir Berluntadein Harn Pelgeh Kerras 27 72 ; „+ % 2 üj S . 2 ½

8

8

Am 6. 5. 1909.

9c 39006 (Sch. 3401). 9e 44337 1m 111166“

49289 (Sc. 8103j. 162 38923 (8. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöh 195 1 sonstige Personalveränderungen.

82

Mw,MwWMNMUAN

8 U VAIfrb = uuz 8 e⸗ —hob 81 40320 (D ee. Grottkau, dem Kutscher Heinri rbeck im Kreise präsidenten —, ebenfalls bis zu diesem Tage anzubringen.

Mischungen von Kakao mit Mehl, Zuckerwaren, Zucker⸗ 8 dey- 000- 0D IC 8 - —2 b Am 12. 5. 1909. 1 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Minden, dem Glasmacher Theodor. Ebess Tonarbeiter Ist der Aufenthaltsort der Bewerberin xeg Zeit ihrer Mel⸗

couleur, Fruktin (präparierter Zucker). Malzextrakt, Malz⸗-⸗ 40276 (Sch. 3565). ““ 3 1 Karl Ossenkopp, beide zu Neesen im en Kreise, dem dung nicht ihr eigentlicher Wohnsitz, so ist auch der letztere nahrung, Malzsirup. Wachs und Wachsfabrikate, Carnauba⸗ 27/2 1909. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 27/5 8 8 Am 15. 5. 1909. 1““ dem Generalleutnant z. D. Wasmansdorff zu Danzig, Waldarbeiter Wilhelm Beise zut 8 im Kreise anzugeben. 8 8

wachs, Fette für Speise und technische Zwecke. Druck⸗] 1909. st 39181 (B. 5772). 26e 40154 (L. 2803). bisherigem Kommandeur der 36. Division, den Stern zum Kammin, dem landwirtschaftlichen Aettllhh tann Bauer Die Meldungen können nur dann finden,

sachen jeder Art, Ansichtspostkarten, Kisten zum Verpacken, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 4/12 1908. Koch & Gast, Berlin. 27/5 1909. 40698 (B. 5830). 16 b 40726 (E. 20251 Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Elchenlaub, zu Neu⸗Heikendorf im Kreise Bottststah. bisherigen wenn sie genau der Prüfungsordnung vom 15. Mai 189b49 Süce, aus Papier und Stoff, Reklameartitel als Hilfs. Nachtlichten, Putzpulver, Wichse. Waren: Kerzen, Nache⸗ descssasbe e8e enesensdern ens nlashaer 18. 5. 1909. den Hauptleuten von Beczwar ertza und Graf von Bahnunterhaltungsarbeitern Fer dinauh h. zu Alfeld, entsprechen und mit den im 8 4 derselben vorgeschriebennn)

2

mittel des Geschäftsbetriebes (und zwar jede Art Druck⸗ lichte, Dochte, Gläser für Nachtlichte, Putzmittel wauswirtsch w 38837 2995) 3 5ren⸗ 1 d 8 V1 nun 8 I 4 Schriftstück 8 smäßi sehen sind In dem Gesuche säch⸗ SHdySee Aüe SeE A Zö“ : Haushaltwagen, Schleifmaschinen und Taschen⸗ 388: 2995). Soden im Füsilierregiment von Gersdor (Kurhessischen) Christian Sander u Wispensteintzthattslltz. Alfeld und chriftstücken ordnungsmäßig versehen sind. 1 1“ Hre gneshe⸗ dlageehus ie sänfstser vagene 88 38712 58. 1-⸗ Nr. 80, dem Pfarrer Franz Oepen zu Cöln⸗Chrenfeld, dem üistian Sell zu P2 8” Kreise 8 ahAllgemeine ist anzugeben, ob die Bewerberin sich zum ersten Male zur 1 er. 6 ecke 6 82 8 2 8 9 L 2 be 8 8 2 (C 8 25 7). 8 3 8 2082)]. 2 8 5 . 8 5 e xn üb Mauünkkt mnolhot 2 8 8 Ehasee Bi 8 und fester Form, Putzextrakt, Putzpomade, Putzpulver, 1G 118160. K. 16030. 888 8 48 39769 (W. 2713). Direktor, Profes or Dr. Konrad Haebler, dem Ober⸗ Ehrenzeichen sowie 1“ —8 11““ 2 l- voder ob und wann sie sich bereits der F 85 Seife, Seifenpulver, Sandseife, Scheuerseife, Waschblau, 8 18 8 32 41483 371). 410639 (W. 27129 bibliothekar Dr. Richard Preuß, beide bei der Koͤniglichen dagn und Statztebes Tereee.Nahe e ehrenuncsrüsuhe HFilen zea. ““ Weaschpulver, Soda, Zahnseife. Zündhölzer. 1 edr10896 . 2783). “* 8 Bibliothet in Berlin, dem Direktor des Vorschußvereins in Stenbhel zu ttenb üng ehehendreher Christkan Die üver Gesundhelt, Fuhrung 8 ee 1 In Z1. S. 1900 8 slau Konr euge er und dem Maurermeister Sppermann zu Hildesheift die Rote Kreuzmedallle dritter ümnen Neehns müssen in neuerer Zeit iisgestellt sen 34 43693 (K. 4889). 38 40987 Ferdin 28 hartenstein den Roten Adlerorden Klasse zu verleihen. us dem ärztlichen Zeugnis muß hervorgehen, die be⸗ El [1s 39683 (Sc). 3450). 16 b 39165 vierter Klasse, 1 treffende Bewerberin körperlich zur Turnlehrerin geeignet ist. 8 ““ E“ 7, [25 38989 (S. 2557). 9f 40659 dem Kreissekretär, Rechnungsrat Karl Foik zu Lublinitz . Das Zeugnis über die Turn⸗ bezw. Schwimmfertigkeit 15, 20gn. 8888 4 58. 3980 ür 9). bah; 30 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, b ist von der Ausstellerin ’igenhändig zu Unterschreiben. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 27/5 1909. 8 138. 910 5 (W. 2689). 26 22 1 8 ie 2 je e in u einem Hefte Segeies e e Nargarine „39806 ug. 2688). 44231 (B. 5717. und lgon gran engeng nnr Nrs9 1s de bühächather öIn“ 1et,Eg gar .. ain b .“ hegeachne, Lh e .. 1 feinster öC1“ a bataillon, dem Generalsekretär der Vereinigten Berliner. Dem Konsul von Guatemala Dr. jur. Carl Piekenbrock Berlin, den 9. Juni 1909. v ““ 88 b 8 39809 (W. 2743). 9b 39251 4541). Trabrenngesellschaft Erich Dreske zu Friedenau bei Berlin, in Effen a. d. R. und 1“ Der Minister eeeeeeeeee . mö. . d., Stol b 1 39837 (W. 2744). 25 39015 (B. 5728) dem Architekten Adolf Noecker zu Cöln, dem Rektor Alois dem Vizekonsul der Argentinischen Republik für die der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Vechatssess ts henha enhiseilatzt und Grport⸗ 8 6“ [„ 41342 (W. 2691). 9f 39228 (D. 22577 Schink zu Oppeln, dem Hofbäckermeister Albert Korn zu Provinz Hannover, Professor Dr. Rudolf Hauthal in * Im Auftrage: geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedlet 8 1 38952 (Sch. 3451). 38 39000 (L. 2794¹) Königsberg i. Pr., dem Bureauassistenten Wilhelm Malz SHildesheim ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 1“ 8 von Bremen. 8 œ. 10530 (G. 2890). 16a 38792 56) bei der Königlichen Bibliothek in Berlin, dem Eisenbahn⸗

Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, g 1 889 . . m t 6 e“ Draht, Band und Stangen; verzinnte Waren, Klein⸗— —[34 39446 (W. en 5Ion G betriebssekretär a. D. Wilhelm Paepke zu Stettin und dem sre rer des Zustizministerium.

eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, F. 8380. 9 Pe 11 m 2 81 isenbahnlokomotivführer a. D. Heinrich Spiekermann u u“ b . Ceuuloidwaren. Blechornamente, mechanisch vomevenenr.9 cätedess eeZäche E 88ℳ8, , Anderung in der Person 89609 (2. 5705). 26c 59183 (6. 2501) Pinebahnloson Seantchen. Hr de neich Shi Klasse. ¹ 8 Königreich Preusen. Dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Linden⸗ Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗-⸗ BE1“ des Inhabers. b (H. 5065). 16a 8eer A. 8809 dem Kantor und Lehrer, Ortsschulinspektor Albert 1 8 88 .Pberg in Nordhausen, dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ 8 [20 b 85107 (M. 8814) R.⸗A. v. 27. 2. 1906. 882 98 85 8 az 2. 8* E dee Gemeindeschullehrer Gustav Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seri Greifswald, den Amtsgerichtsräten Bogatsch in bestandteile; Maschinen und Maschinenbestandteile; Druckerei⸗ Zufolge Urkunde vom 3. 6. 1909 umgeschrieben am E116“”“ 261 391927 (V. 1109) r lin und dem Lehrer a. D. Wilhelm Säusfene itenden der bisherigen Vorstände der Alters⸗ Oppeln, Ogilvie in Memel und Wusterhaus in Wolmir⸗ erze 6S er, B en, Dr cke en:† 5 2 4 ꝓꝙ 2 8 38842 (Sch. 3443). 26d 39197 (V. 110]. Christ zu Berlin und dem ehrer a. D. den Vorsitzenden der bisherig erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen; P909. 6. 1909 auf Altonaer Wachsbleiche Gesellschaft Am 25. 5. 1909 berg zu Siegburg, bisher in Flamersheim, Kreis Rheinbach ulagekasse für evangelische Geistliche und des Pfarr⸗ stedt ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ 8 mit beschränkter Haftung, Altona. 39195 (W. 2684) 34 39137 („. 20 g 86;. Negert Hase⸗ g zulag jse z6 F 1 Der Amtsgerichtsrat Combrinck in Gelsenkirchen ist in⸗ pfriemen. Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken 6 16a 24137 (S. 1526) R.⸗A. v. 18. 5. 1897 39195 (W. 2684)0. 34 39137 (p. 20 84. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Witwen⸗ und Waisenfonds, Präsidenten des Evange⸗ lce sa. sass ur Rechtsanwaltschaft aus dem Justiz⸗ und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗sen, Schuh⸗ 76 G be“ EIEE1-..*“ L1“ 19857 * 29999 Hohenzollern, lischen Oberkirchenrats, Wirklichen Geheimen Rat 8 1 öͤsen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ d 24144 . 152:2 3342⁷ S.hSelaI⸗ 11046 (. 27984 2 dem Gutsoberinspektor Adolf Busse zu Lukowo im D. Voigts hierselbst, 6“ t sind die Amtsrichter: Gravenhorst in Bram⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und I“ 24758 15. 6. 297872d2 e. . 2799. Kreise Obornik, dem Kastellan Robert Hennig bei der den Stellvertreter des Vorsitzenden der genannten Vor⸗ 8 8 b 28. Z 5 b 24259 39738 (W. 2732), 26d 38734 (. 11057 Königlichen Bibliothek in Berlin, dem pensionierten Eisen⸗ stände, weltlichen Stellvertreter des Präsidenten des E 6 8 dien ncchn,n- nover u g Seb ssece sgjer. TPallernrer ha 8 t. 43488 (W. 2731)0 34 43838 (H. 57604). bahnstellwerksweichensteller Johann Hey zu Leinefelde im Evangelischen Oberkirchenrats, Wirklichen Ober⸗ Dem Notar Alberis in Gemünd ist der Amtsfitz in Stripturenhaken Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, 70129 38847 (H. . Kreise Worbis, dem Fahrhauer Heinrich Konermann zu konsistorialrat Moeller hierselbst, 8 Erefeld ang üesen Briefklammern Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteur-¹ 8 8 1u“ 91458 6761 30. 10. 1906 5. 5. 1909. Bockraden im Kreise Tecklenburg und dem Tischler Friedrich die Mitglieder der genannten Vorstände, den Ober⸗ Der R chtsanwalt Goltze in Aschersleben ist zum Notar büchsen, Reisenecessaires; Fingerhüte, echte und unechte G☛ J“ 98087 7154 8 38704 89). 16 b 41049 (S. 2590) Schmidt zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, konsistorialrat Hagemann, den vortragenden Rat im e 2 Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 100449 7357) 4832 „% 1688t 89045 (St. ddem Gemeindevorsteher Anton Dannowski zu Pupkeim Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Ge⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, da7 8 8 b 102969 7150) EETEZIII11“ 028 1g8. im Kreise Allenstein, dem Ortsvorsteher Albert Cordes zu heimen Oberregierungsrat Dr. Gerlach und den Ober⸗ anwälte Ludowieg bei dem Landgericht in Halle a. S., Dr. Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ E G Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in 39748 2724). 258 1 38888 2274); Altenhundem im Kreise Olpe, dem Gemeinderechner Heinrich 8 konsistorialrat Dr. Kapler, sämtlich hierselbst, sowie Müllensiefen bef dem Amtsgericht und dem Landgericht in stifte, Federbüchsen; Mundharmonikas; Uhren und Uhren⸗ eee“ EE1111A1X“X“ München vom 15. 2. u. 21. 5. 1909 umgeschrieben am 39361 8 5080). 8 88 Simon zu Ulfen im Kreise Rotenburg a. F., dem pensio⸗ den Oberkonsistorialrat Dr. Meister in Hannover B u s hring bei dem nüegnn ericht in Niesky und Born 1 eeg gr⸗ EE ee, Hraleerei zum Am 28. 5. 1909. nierten Eisenbahnzugführer Wilhelm Giese zu Groß⸗Lichter⸗ zum Vorsitzenden bezw. zum Stellvertreter des Vorsitzenden Annih gericht 8-F 88 albach 17/2 1909.é Theodor Fischer,“ Altona⸗Ottensen, Franzis auerkeller (Leistbräu) Aktiengesellschaft 40089 (R. 1191). 16 b 72570 felde im Kreise Teltow, den pensionierten Eisenbahnschaffnern ezw. zu Mitgliedern des nunmehrigen Vorstandes der Alters⸗ Mit der Löschung des Rechtsanwalts Nehring in Niesky 118187ö. 2 Leettr. 7. 27 8 1909. . We“*“ 40111 120¹). 26d 39152 2816.9 ranz Stade zu Küstrin⸗Neustadt und Andreas Vogel⸗ zulagekasse für evangelische Geistliche, des Vorstandes der it der Löschu 9a19 h 8.nh 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 9 b 244 78 (K. 2699) R.⸗A. v. 29. 1897.. 41535 (N. 1194). 39423 28089 änger zu Bergede im Kreise Soest, dem pensionierten Eisen⸗ Ruhegehaltskasse für evangelische Geistliche und des nunmeh⸗ ist zugleich sein Amt als Notar erloschen. n 8“ Präparate und Produkte. Waren: Puddingpulver, Back⸗ 9 öF 41739 (N. 1189). 22b 40929 4586). bahnlademeister Karl Scholz zu Göttingen, den pensionierten rigen Vorstandes des Pfarr⸗Witwen⸗ und Waisenfonds zu R zan 8 Thee Feee hee Ffin efffegbagen S zie pulver, Rote Grütze, Vanillezucker, Vanillesaucenpulver, Solingen vom 22. 5. 1909 umgeschrie en am 1. 6. 1908 43331 —. 1190)., 37 38859 2093). enk U - e anwalte Justizrat Janu e aus Gr. vrger 8 Zitronenessenz, Fußbodenglanzöl, Farbenentferner. auf A. Knecht jr. Nachf., Wald b/ Solingen. 39436 ℳ. 188 Eisenbahnweichenstellern Anton Hunold zu g im Frese ernennen sowie Louis Siebert in Kobl bei dem Amtsgericht in Ohlau, Dr. Milch aus öchst und 8 Am . 5. 1909. Worbis, Karl Kettelhake zu Cassel, Auguft 1s e dem Regierungs⸗ und Baurat Louis lei GE1““ Stryck aus Neuwied bei dem Amtsgericht und dem Landgericht 118167. 9. 15577. Annderung in der Person 40941 (G. 2023v1. 11 40994 (G. 2022)„ Schneen im Landkreise Göttingen, bisher in Obersche dn, Kreis den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen. in Wiesbaden, Hans Gotrschalk ir Portmund bei dem Amcn des Vertreters. A88E12 gsgericht daselbst, Nehring aus Niesky bei dem Amtsgericht in 21 52919 (C. 3346) R.⸗A. v. 18. 3. 1902. 88862 8 1879 9 88 K. 8* I deene. Fedawäfhen Lnec swetieb hn Rledefeh m Miinisterium der oͤffentlichen Arbeiten. Senftenberg, die Gerichtsassessoren Konrad Neitzke bei dem Vertreter: Hat. Anw. P. Wangemann, Verlin 8.W. 61 39833 (. 1977 43491 (K. 18039 Fra se änchhan gerdinbnb Kacn etershagen im Kreise „Die vortragenden Räte im Ministerium der öffentlichen Landgericht I in Berlin, Dalichow bei dem Landgericht seingetr. am 9. 8. 99099 39834 (E. 1978). 46526 (K. 170 ). Rand d Nikolaus Kirchner zu Birkungen im Kreise Arbeiten Geheimen Bauräte Saran und Brosche sind zu in Frankfurt a. O., Cordes bei dem Amtsgericht und dem 26d 38041 (F. 2894) R.⸗A. v. 16. 6. 1899. V 1 2969) 16a 39759 5721) ECE— oni itgliede Oberprůů tes nt Landgericht in Essen, Kortüm bei dem Amtsgericht und dem Vertreter: Rechtsanw. Dr. Riceius, Hannover, Gr.” 8 888g 1eb 22 Worbis, bisher in Lengenfeld unterm Stein, dem pensionierten Mitgliedern des Technischen .“ Zen in Magbebur Brethauer bei dem Amtsgericht Barlinge 60 (eingetr. am 10. 6. 1909). 4988 9 A“ Zollaufseher August Wilsky zu Königsberg N.⸗M., bisher worden. 1 ; ; ger üh Dr. Ki dem Amtsgericht in Montabaur ij v.hirhae 8. 2* R. * , 1905 e-6. 1909. 8 i ibli Karl Stolle und Der Landbauinspektor Pabst, bisher bei der Ansiedlungs⸗ in Hersfeld, Dr. Löw be⸗ de gericht 4/11 1908. Ludger Küpper, Warburg, Kirchstr. 5. 23 77423 (St. 1949) R.⸗A. v. 4. 4. 1905. 3 b 40136 (H. 5086) 8 n Hildesheim, den Bibliothekdienern Kar⸗ b sssinn Allgemeinen Bauverwalt und Conrad Neumann bei dem Amtsgericht in Rosenberg 27/5 1909. Der Vertreter ist in Fortfall gekommen leingetr. am E Friedrich Mahlow bei der Königlichen Bibliothek in Berlin, kommission in Posen, ist zun geme 8 8 auverwaltung . Westpr 10. 6. 1909). 1““ 20b 39127 (P. 2095), 26c 39119 (K. 4562). den Forsischutgehilfen Dietrich Meyer zu Klein⸗Henstedt im uͤbernommen und nach Magdeburg versetzt worden. eöö“ Herwig in Denn ..

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 1 1 ; chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. yke und Dietrich Bitter zu Wohlde im genannten

““ 3 1 Nachtrag. ö“ Am 3. 6. 1909. reise S - 1 Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Tier⸗ und 2 . 26 40449 (B. 5735). 8 3 Kreise, dem Hausbesitzer, früheren Zieglermeister Hermann Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für 9 22614 (W. 1108) R.⸗A. v. 19. 3. 1897. Am 4. 6. 19099. 9 Strelow zu Köslin, dem Werkmeister Gustav Heyer Medizinalangelegenheiten. . Nahrungsmittel und Flüssigkeiten, Desinfektionsmittel, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 26 5 38958 (D. 2278). 26 b 39117 (D. 2283). zu Bernau, dem Packmeister Ignatz Gerhards, dem Personalveränderungen. 88 28 8 8 Feeein,; Wichse, ärztliche Apparate und Instrumente, Aezan e 8 Füd Werkzeugfabrik J. H. 39116 (D. 2282) 41334 (D. 9). Weintelea esde Georg Schimmel, beide zu Düssell Bekanntmachung. 6 1909. Isid Max Grü Berlin, Hufeland⸗ pharmazeutische, orthopädis 2, stische 8 en, Wüster (eingetr. am 10. 6. 9). 8 8 b b 8 b 1 8 f 8 37. hs een 88 EE11“ ö 8 22 lfar augh (K. 7964) 8 v. 22. 1. 1904. Berlin, den 18. Juni 1909. v1I“ dorf, dem Zimmerpolier einrich Lorey zu Steinbach im Die Turn⸗ und An egettnn he2 Faüign 8 . XIII. G ““ I 8 Geschäftsbetrieb: Neuheitenvertrieb. Waren: stechnische und hygienische Zwecke, Parfümerien Toilette⸗- Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Berlin, Kaiserliches Patentamt. Krreise Offenbach, dem erkführer ohann Oeters zu welche im Herbst 1909 in Berlin abzuhalten ist, wie Offiziere, Fähnriche usw. uttgart. 11. J ver, eschäf 9 chnische hygienische Zwecke, Parf 8 den. Eher g 9 Wul ar d tgießer Heinrich November 1909 an einem noch festzusetzenden Tage be⸗ Haupim. und Komv. Chef im Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 121, Schlösser. 1 mittel, Bäderzusätze. Franzftr. 17 (eingetr. am 10. 6. 1909). Hauß. ¹ zulsdorf im Kreise Geestemüͤnde, dem Schriftgie der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. 8 Fischer zu Eckenheim im Landkreise Frankfurt a. M., dem b

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 8 ih

8

7

9 8 . E

8.

9

25EgE& ESEG

C

O10 0 2 -—10- 10 ———

0 10 &☛

4653

Q—— r/;2

—, y—,—,

82

—,