v 6
auf die Verschiedenheit der Interessen werden zwei gesonderte Kurse Ielae⸗ von denen der I. vom 12. bis 17. Juli d. J. Obst⸗ züchtern, Gartenbesitzern, Köchen und überhaupt allen denen, die schon Vorkenntnisse auf diesem Gebiet haben, Gelegenheit bietet, ihre Kennt⸗ nisse zu vertiefen und Fortschritte kennen zu lernen. In dem 2. Kursus (nur für Damen) vom 9. bis 14. August d. J. wird die Ver⸗ wertung von Obst und Gemüse im Haushalt gelehrt. In beiden Kursen werden in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr Vorträge gehalten, während Nachmittags von 3—6 Uhr praktische Uebungen in der Obslverwertungsstation stattfinden. Anmeldungen sind an den Direktor der Anstalt einzureichen. Das Unterrichtshonorar beträgt für Deutsche 9 ℳ, für Ausländer 12 ℳ. Die Gärtnerlehranstalt ist Station der elektrischen Straßenbahn Steglitz (Bahnhof) —Grunewald.
1.
bewerb für deutsche Gersten und Brau⸗
vom 18. bis 22. Oktober 1909 veranstaltet der Verein Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin in Gemein⸗ schaft mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft. Für die mit ersten Preisen ausgezeichneten Braugersten ist ein Siegerpreisbewerb vorgesehen. Wegen der Ende September in München stattfindenden Ausstellung bayerischer Gersten und Hepfen ist für dieses Jahr die seit 1894 alljährlich stattfindende eutsche Gersten⸗ und Hopfen⸗ diesen Preisbewerb beschränkt worden, um
so wenigsters auch den außerbayerischen deutschen Gersten⸗ zöüchtern Gelegenheit zu geben, wie allzährlich ihre Leistungs⸗ fähigkeit zu erweisen. Der Prämienfonds wird wieder wie in früheren Zahren dotiert werden; außer den Geldpreisen in Höhe von 100, 50 und 25 ℳ werden auch besondere Siegerpreise für die drei besten mit ersten Preisen ausgezeichneten Preisbewerbsmuster vorgesehen. Der Termin des Preisbewerbs ist im Einverständnis mit den deutschen entralvertretungen im Hinblick auf die vom 18.
bis 22. Oktober 1909 in Berlin stattfindende Tagung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft gewählt worden. Mit der Versendung der Satzungen wird demnächst begonnen. Alle den Preisbewerb be⸗ Sgenan Anfragen und Sendungen sind zu richten an das Institu für Gärungsgewerbe, Berlin N 65, Seestrae. b
* Se
Ernteaussichten in Rumänien.
Der Kaiserliche Vizekonsul in Constantza berichtet unterm 10. d. M.: die Befürchtungen, die für die diesjährige Ernte wegen einmonatigen Regenmangels in der rumänischen Provinz Dobrudscha bestanden hatten, durch ergiebige Regenfälle am 7., 8. und 9. Juni größtenteils beseitigt worden sind, kann man nach fach⸗ männischem Urteile in der Dobrudscha folgenden, in Prozenten einer Vollernte ausgedrückten Ernteausfall für 1909 erwarten. 1) Im Distrikt Constantza.
Für Weizen, von dem übrigens sehr wenig gebaut ist: 25 %, für Gerste 50 — 60 %, für Hafer nahezu eine Vollernte. 3
Kukurutz, der bis jetzt gut steht, braucht im Juli Regen zur Körnerentwicklung und kann dann nahezu eine Vollernte geben.
2) Im Distrikt Tulgea.
Für Weizen, von dem hier mehr gesät als in Constantza: 20 %, ür Gerste 60 — 70 %, für Hafer 60 — 70 %.
Kukurutz dürfte auch hier, wenn ihm im Juli der nötige Regen nicht fehlt, wie im Distrikte Constantza nahezu eine Vollernte liefern.
ausstellung auf
Verdingungen im Auslande.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während v von 9 bis 3 Uhr eingesehen
werden.
Norwegen.
Das söndenfieldske Grenzzollinspektorat, Kristiania. 26. Juni 1909, 12 Uhr. Lieferung von: 2 Petroleummotoren von 8, 10 oder 12 Ps., 2 Motorjollen von 20 bis 22 Fuß Länge mit Benzinmotor und Kalesche; Material Stahl oder Holz, Geschwindigkeit 6 ½ Knoten. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa motorer og motorjoller’“ werden im Bureau des Grenzzollinspektorats in
Kristiania entgegengenommen. Vertreter am Platze notwendig
Theater und Musik.
n der Guraoper im Neuen Königlichen Operntheater wird am Sonntag unter Carl Gilles musikalischer Leitung zum ersten Male der neu inszenierte „Tristan“ wiederholt. Die zweite Wiederholung von „Tristan und Isolde“ kann erst am nächstfolgenden Sonntag stattfinden. Die erste Wiederholung der „Meistersinger von Nürn⸗ berg“ mit Knote zum ersten Male als Stolzing und van Rooy als Hans Sachs ist für Donnerstag angesetzt. Am Mittwoch ist der „Fliegende Holländer“, am Freitag „Madama Butterfly“ mit Anny Hummel. Am Dienstag singt zum ersten Male Frau Lilli Lehmann die Leonore in „Fidelio’, Ernst Kraus den Floristan. Am Sonnabend wird man zum ersten Male Frau Lilli Lehmann als Norma hören. Bei der an diesem Montag statifindenden letzten Gast⸗ vorstellung von Frau Marcella Sembrich im „Barbier von Sevilla“ wird Francesco d'Andrade als Figaro der Partner der an diesem Abend für immer von der Opernbühne scheidenden großen Sängerin sein. Im Neuen Schauspielhause gelangt an allen Abenden der kommenden Woche das Vaudeville „Mahé“ von M. Schönau und F. Walden, Musik von F. Bermann, mit Harry Walden in der itelrvolle zur Aufführung.
Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) geht am Sonntag⸗ abend und am Montag Gerhart Hauptmanns Diebskomödie „Der
Biberpelz“ in Szene; von Dienstag bis nächsten Sonntag wird der Spielplan durch den Schwank „Madame Bonivard“ von Bisson und Mars beherrscht.
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen abend und am Montag „Madame Bonivard“. Am Dienstag kommt zum ersten Male auf dieser Bühne „Der Biberpelz“ zur Aufführung,
der dann die ganze Woche allabendlich gespielt wird.
“
—
Theater.
Nenes Operntheuter. Gura⸗Oper. Sonntag: Tristan und Isolde. Montag; Barbier von Sevilla. (Abschied der ö——2—2— enstag: elio. remiere) ““ Mittwoch: Dor fliegende Holländer. manöver. Donnerstag: Die Meistersinger von Nürnberg Freitag: Butterfly. Sonnabend: Norma. (Premifere.) Sonntag: Tristau und Isolde. Montag: Lohengrin. (Premiere.)
Sonntag: Theater.
VPeutsches Theater. Sommerspielzeit Held⸗ Nunge. Sonntag: Gelbstern. Anfang 8 Uhr. 8 S tag bis Donnerstag: Gelbstern. Anfang
3 Freitag: Zum ersten Male: Zu ebener Erde und im ersten Stock. Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy. Anfarg 8 Uhr. Sonnabend: Zu ebener Erde und im ersten Stock. Anfang 8 Uhr.
Kammerspiele.
ECommerspielzeit Held⸗Nunge. Sonntag: Gin Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.
gegen 11 Uhr.
mann.
Montag und folgende Tage: Monte Carlo.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Ein Herbstmanövber. und folgende Tage:
Hebbeltheater. Gastspiel des Wiener Raimund⸗ Die Welt ohne Männer.
Montag bis Freitag: Die Welt ohne Männer. Sonnabend: Die Strecke. —
Nenes Schauspielhans. Sonntaz: (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr.
Montag und folgende Tage: Mahé. trolle: Harry Walden.) ahé. (Titelro
Schillertheater. o. Seren Lüage⸗ 12 Biberpelz. -„
ebeskomödie in er en v 2 WWS“
W114“ “ W“ “ Oper (Schauspielgesellschaft Paul Linse⸗ mann) wird die Komödie „Demi⸗monde“ mit Nina Sandow als Suzanne am Sonntag, Montag und Dienstag gegeben. Am Mitt⸗ woch ist die Erstaufführung des Lustspiels „O diese Leutnants“ von Kurt Kraatz mit Carl Schönfeld in der Hauptrolle.
Das RNeue Theater beschließt die Spielzeit am 30. Juni, bis dahin bleibt die Posse „Tricoche und Cacolet“ auf dem Spielplan.
Im Lustspielbause werden von Montag an Sommerpreise erfübrth 2 fesche Rudi“ bleibt auch in der kommenden Woche allaben auf dem Spielplan. 28
In der Morwitz 8 Sper (Friedrich Wilhelmstädtisches Schau⸗ spielhaus) wird am Sonntag und Mittwoch Webers Freischütz“ ge⸗ geben; am Montag Fidelio“, am Dienstag „Zar und Zimmermanne. Am Donnerstag gehi neu einstudiert und zum 11. Male „König für einen Tag“, Komische Oper in vier Akten von Adam, in Szene und wird am Sonnabend wiederholt. Am Freitag wird „Der Trompeter von Säckingen“ aufgeführt und am Sonntag wiederholt. Morgen nachmittag wird „Zar und Zimmermann“, am nächsten Sonntagnach⸗ mittag „Der Freischütz“ gegeben.
In der Komischen
Mannigfaltiges. Berlin, 19. Juni 1909.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ gelangt morgen der mit Falinnc farbigen Bildern ausgestattete Vortrag „Rom und die Campagna“, der durch den Palatin und die Kaiser⸗ aläste, das Forum Romanum und den heiligsten Teil des antiken
om, das Kapitol, dann in die schwermütige Campagna und bis
inab in die Hafenstadt Ostia führt, zur Darstellung und wird am
Kontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend wieder⸗ holt. Am Freitag wird der Ingenteur Ansbert Vorreiter einen Vortrag „Motorballon und Flugmaschine; halten, in dem gehen vielen anderen Lichtbildern die Luftschiffe Zeppelin, Groß, Parseval, sowie die Drachenflieger Wright und Faran⸗Voisin in ihrem Betriebe
durch den Kinematographen vorgeführt werden.
Der Verlag von Joh. Elchlepp in Freiburg i. B. hat unter dem Titel „Sommer im Schwarzwald“ nach Originalen von Fritz Reiß, der sich als Landschaftsmaler einen guten Ruf erworben hat, eine Serie von Künstlerpostkarten, Schwarzwaldlandschaften darstellend
erausgegeben, die 1 ℳ, einzeln 10 ₰ kosten, und die sich dur räftige Farbentöne und reichen Stimmungsgehalt aus zeichnen.
Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) Der Senat veranstaltete heute zu Ehren der englischen Geistlichen ein Festmahl, bei dem der Bürgermeister Dr. Marcus die Begrüßungsrede hielt und der Bischof von Hereford dem Dank der Gäste Ausdruck gab. Um 11 Uhr traten die englischen Geistlichen die Rückreise nach Southampton an.
St. Petersburg, 18. Juni. (W. T. B.) Ein Ballon, mit dem Mitglieder des hiesigen Aeroklubs eine Fahrt unternommen hatten, ist. verunglückt. Der Ingenieur, Kammerjunker Palitzyn wurde getötet, seine Frau schwer verletzt. v1116“
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 3
Dritten Beilage.)
Wetterbericht vom 19. Juni 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.
—.
richtung verlauf Winde Wetter der letzten
stärke 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
in 45 Breite
niveau u. Schwere
Barometerstand auf 0* Meeres⸗
ziemlich heiter ztemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter
Borkum SW AK bedeckt Keitum W 3 wolkig Hamburg WSW 4 bedeckt Swinemünde WSW 3 bedeckt
Rügenwalder⸗ ¹ VSW beiter
vorwiegend heiter
V
g in
24 Stunden
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
—— richtung, 8 Wind⸗ Wetter
stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius
Temperatur Ri
in 45° Breite
Barometerstand auf 02 Meeres⸗
niveau u. Schwere
5 2
19,0 14,2 15,6 15,1 17,4 16,0 17,6
761,6 Windst. wolkenl. 762,6 Windst. wolkenl. 762,0 NNW 1 wolkenl. 761,0 Windst. wolkenl. 768,1 NW 3 wolkenl. 769,0 NMW bedeckt
766,6 NO 1 beiter
Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien Prag Rom
münde 84 WNW 4 wolkig vorwiegend heiter
767,4 O 1 wolkenl. 18,4
Florenz
Neufahrwasser NW 4 wolkenl. vorwiegend heiter
Cagliari 765,3 NW Zbedeckt 19,1
Memel 8 SSW I bedeckt meist bewölkt
764,9 NNW I bedeckt
Warschau 13,8
Aachen SS Hannover WSWs bbedeckt meist bewölkt
Thorshavn — 761,9 Windst. wolkig —10,1
heiter
Sevydisssord.] 758,7 Windst. heiter —8—— 9,1
Berlin W 4 wolkig Dresden 2 WNW 2 balb bed. Breslau NW 2 bedeckt
meist bewölkt ziemlich heiter
772,2 WSWsE halb bed. 15,4 771,0 N 1 wolkenk. 14,9
Cherbourg Clermont
Bromberg O wolkig ziemlich heiter
Blarritz 774. I bedeckk. — 15,6
Metz N wolkenl. vorwiegend heiter
NMina 766,8 Windst. wolkenl. 20,6
ziemlich heiter ziemlich heiter
Karloruhe, B. N Dunst
767,5 W 2 halb bed. 14,9 762,8 SSW 1 halb bed. 17,4
Krakau Lemberg
OSSSSS/SSSʒSʒʒʒo· SSSS
3
2 Frankfurt, M. SO 1 Dunst
1
2
München NW wolkenl. ziemlich heiter
Hermanstadt 764,8 N. 2halb bed. 15,5
(Wilhelmshav.) meist bewölkt
el
G. bewölkt (Wustrow i. M.)
ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter (Cassel)
meist bewölkt
Stornoway W 3 wolkig WNW 3 bedeckt
WSW 3bedeckt WSW bedeckt Windst. bedeckt
Malin Head Valentia Secilly Aberdeen
766, D belter. 21.,8 764,5 WNW 4 wolkenl. 18,1 766,7 RSU i beiter —21,0 766,3 2WSW lI bedeckt 14,8 760,6 SW I bedeckt 16,4 764,9 NO heiter 14.2 769,6 NO wolkenl. 13,2
Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf
Lugano 767,4 N bedeckt 18,0
0 1 769,3 W 1 wolkenl. 15,3 1 2
(Magdeburg) melst bewölkt (GrünbergSchl.) miemlich heiter (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) meist bewölkt
(Bamberg) vorwiegend heiter
Shields WSW 3bedeckt
Holyhead W 1 Nebel
Jsle dAix O 1 halb bed. WNW heiter
Grisnez SSW 2 Dunst Paris N 1 wolkenl. Vlissingen WSnss 2 wolkig Helder WSW2 woltig Bodoe N 1 wolkenl Christiansund Windst. wolkig Skudesnes NW A; bedeckt Skagen W —7 bededt Vestervig W wolkig Kopenhagen wolkig 12,9 Karlstad halb bed. Stockholm wolkig Wisby sbeiter Hernösand wolkenl. aparanda wolkenl.
St. Mathieu
—₰½
1
Säntis 569,8 NO heiter 1,3 Dunroßneß — — — — Portland Bill] 771,3 [SW Z woltig 12,8
Ein Hochdruckgebiet bedeckt Südwesteuropa; ein Maximum über 774 mm liegt über dem Golf von Biscya, Minima unter 757 mm. über Mittelskandinavien, unter 755 mm. über Inesehe. In Deutschland wehen im Süden ruhige, im Norden schwache Westwinde; das Wetter ist kühl und wolkig, an der Nordseeküste regnerisch, sonst trocken. Deutsche Seewarte.
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 19. Juni 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe . 122 m 500 m]1 800 m
Temperatur (O°) 12,6 8,7 4,0 Rel. Fchtgk. (0% ) 83 83 76 Wind⸗Richtung. W W W
„ Geschw. mps 4 4 5
Himmel bewöllt, Wolken nicht erreicht.
Ein Skandal in
Charlottenburg. Sonntag,
Ein Herbst⸗
(Königgrätzer Straße 57/58.) Fgrüt 8 Sonntag: Demi⸗monde.
Mittwoch: Leutnants.
Zum ersten
Mahé. Ende
nfang 8 Uhr. Ende gegen 11 Uhr.
(Wallnertheater.)
Montag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. anfang 8 Uhr. 86 Dienstag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard.
Abends 8 Uhr:
Schwank in 3 Akten von
Alexander Bisson und Antony Mars. Ende 10 ½ Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Komische Oper. (Direktion: Linsemann.) Anfang 8 Uhr. Fr. Montag und Dienstag: Demi⸗monde. Male:
Donnerstag bis Sonnabend: O diese Leutuants.
Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.)
Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Im Casé Noblesse. Spitzbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. ontag und folgende Tage: Im Café Noblesse.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag,
Abends 8 Uhr: Der fesche Rudi. Montag bis Sonnabend: Der fesche Rudi.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Burckhardt mit Hrn. Leutnant Georg Glück (Lissa). 1
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtßsrichter Nau⸗ mann (Guhrau). — Eine Tochter: Hrtn. Bergwerksdirektor Pistorius (Kattow tz).
Gestorben: Hr. Landgerichtspräsident, Geheimer Oberjustizrat Karl Reichel (Stettin). — Hr. Mak de Maizière (Kiefersfelden bei Kufstein). — Verw.
r. Geheime Justizrat Bertha Fassong, geb⸗
Fischer (Breslau). — Verw. Fr. Rittergutsbesitzer
Hulda von Merkatz, geb. von Rochow (FKlein⸗
O diese Kauer).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
8
———
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster hochster
Eö ℳ
vasaasaaauanan 2 2
vbv22A8uaae-rasseea2er e
—
an2a22 22 2uugxaga a
Bemerkungen.
.
Allenstein. Lhern ge.
issa i. Os. Krotoschin. Schneidemühl eeee“ Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz. Hildesheim Mayen . Crefeld öäI Saarlouis Landshut. Augsburg
Mainz .
Kaufbeuren Giengen.
Bapfingen.
Allenstein
ö5 Posen. 1 Lissa i. Pos. Krotoschin.. Schneidemühl. 585 Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau Liegnitz. Hildesheim Mayen .
Augsburg Kaufbeuren Bopfingen Mainz.
Allenstein.
ZJZEöö““
Krotoschin .
Schneidemühl. Breslau. 1““ v11““ . Braugerste Strehlen i. Schl. 1 — 8 Schweidnitz.. 1“ „Braugerste
Liegnitz . 1 Crefeld 888 8
Allenstein Thorn. Posen.. Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl. Grallan.. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz.. ildesheim ayen. Crefeld. Neuß. B166 Saarlouis Landshut. Augsburg Kaufbeuren Bopfingen Mainz.
Die verkaufte Menge wird auf volle Der Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die
18,00
19,00
19,20 18,00 19,00 18,80
19,00 15,40
22,60 18,82 18,40 19,66 18,80 19,50
IISUIIII
18,00
19,10
19,20 18,80 19,00 19,20
15,40
24,00 18 82 19,60 19,66 18,80 19,50
pelzentner un
19,00
niedrigster höchster
Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
Verkaufte Menge Doppelzentner
1“ 6 6 8
atsanzeiger.
Am vorigen S- n Markttage
für öö 1 Doppdl⸗ Duc. zentner preis
.
8
S ü
tzun
“
Außerdem wurden am Markttage Velhzianha. eersschläglicher verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Weizen.
25,25 26,50
—4 25.30 26,80 27,00 27,90
28,50 25,00 25,50 27,70 27,80 27.50 28,50 28,00 28,00 29,20 30,00 27,40 8 bü8⸗ 18,00 25,00 26,00 26,50
Bk 26,00 29,67
29,00 29 20 26,50 27,00
25,25
26,80 27,90 25,00 26,80 22.50 27.50 29,20 27,00 25,00 26,50 29,33
28,20 26,50
Kernen (enthülster Spelz, 27,00 27,00 27,40 26 80 26,80 27,00 27,20 . 27,40
18,75 18,60 19,00 19,30 19,20 19,00 18,80 18,50 19,10
19,20 18,80
18 50 18,50 18,93 18,40 17,60
19,00 18,70 19,20 19,40 19,50 19,20 18,90 19,20 19,10 19,00 19,50
18,66 19 00 19,50 19,29 18,60
17,60 18,90
16,00 16,20 19,00 18,40 14,80 18,50 18,00 14,50 18 20 19,00
Hafer.
20,00 19,30 20,40 19,40 20,00 20,00 19,50 19,80 19,60 20,00 20,20
21,00 18,00 18,40 22,60 25,00 20,43 20,40 21,04 20,00 20,50
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet kaihh Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
ö“
Gerste.
ℳ.
26,50 25,60 27,00 28,50 25,50 28,50 28,50 28,50 30,00 18,00 26,00 26,00
29 40 27,00
Dinkel, Fesen).
27,40 27,00 27,40
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borgh
10 17
eteilt. Der
19,35 20,33 18 50 19,20 19,60
18,70 19,40
21,00 16,90
23,29 19,52 19,91 21,17 19,84
8 8
Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen be
net.