1909 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6 Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

142. 1 b eer. 1 Berlin, Sonnabend, den 19. Juni EIE 1 EEEEIII 11hesReetefarih Srs Ac er te. erte E; IEEEEI“ nmnn

Demnach betru Demnach betrug di Die endgültige Im Monat Mai betrug Hierzu die Einnahme CEEEinna 8. für bese Einnahmme des Vorjahres 8 1g2. ga. eitraum e sich ighn erwendetes zinsung u. sind zur Teilnahme In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft

die Verkehrseinnahme aus sämtlichen die damalige geschätzte Anlagekapital“) hai an etwaiger Dividende Jahren ²) sind an Dividenden gab. des

erxaee-

Für 1909 ²)

Betriebs⸗ die Verkehrseinnahme im Monat länge kamen aus Mai Ei Einnahme bezw. k 1 nnahmequellen2ꝛ) Prl brior Verjin ütigtt geꝛabtt Seglen 1 konzessioniertes Anlagekapital *) c .

Ende des aus dem aus sämtlichen aus dem aus dem ti aus dem Monats Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnabmeauellen⸗) Vecanen. 85 Güterverkehr msammen bei der bei de lnst Dar⸗ 8 vefen 8 z4 serd Mai 88 G au Verkehrs. G ehen aus Vorzugs⸗ ndz. Ir-. 82 überhaupt esamt, aͤberha auf Betriebs. Stamm⸗ Priorttäͤts⸗ lügs.) überhaupt Stamm⸗ obli⸗ su. Tilgg9..

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗. auf über⸗ über⸗ auf über⸗ 1 km b. 1 km einnahm. akti 1 rior Prior.⸗) ten amm⸗ en or.⸗

akti 1 7 gationen der Pr.⸗

ammaktien aktien tamm- u. sonst Senhr

8 haupt 1 km. haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km]/ haupt 1 kn haupt 1 km haupt au au er ort akiin

8 1 -

ARslaat-Sogoliner Elsenbahn s1908 In Sn vn 8 1 2 n 5 950 9 2 250 gSss 28 4..—n 4n —* 2 11n v-X. 2 * emmmmanm;;E * JFnlqhen crforb.

gegen 1907 04bl%ꝗ¶14220 + 34 4 1030 + 259 92450 4 59 150 + 2300 1890 4 330 + 104 6 220% + 144 82472† 28 500]0 3000 000 1 1 f. 4 2. 35 724 3 600 000 3 000 00058³63— 463 0001 28 500

i Riederlausitzer Elsenbahn ... . . 1908] ,113,30% 12 000 105 27 500 9 569. 349329 1390. 49109 Fverloufiter Eiserhahn . .. 1908 8 1 100 + 8 1 200 2 300 + 19— 200 2 100 1 600 2 700 24 4 300 58 8 6 0,55 auf 300 000 nicht garant. Stammaktien.

+ Oberschefflenz Billigheimer Eisenb. 1908 8,50 1 044 123 1 392 2 436 111 2 547 2 029 2 698 9817 17727 seg 3 Die B . . e Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) und der Deutschen Eisenbahn

Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. 1908 26,97 5 993 248 7 602 13 595 1070% 14 665 12 775 29 15 928 591 28 703 1 201 3 060 860 11 1 Betriebsgesellschaft gegen 1907 04½2 332 * 13 1 171 1 5032 57 142 4 850 1u“ 3 491 1 000 000] 1 660 000 g n Berlin. 8 11 700 549 680 0 . 2,45] 2 660 000°% ꝑ1 000 000 1 660 000 88.

1 645 650 + 1 682 63˙☛ 2 332 8

Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. 1908 4 610 216 7 090 12 380 9 680 13 640 640 23 320 1 158- 4 1 805 835 84 74 Gasserl.—Osterw. —Hornburg -Börtum)gegen 1907 16,131+ 3 120 —- 72 3 610 6 730 200 G 1 13 3331 1 150 000 5

22 450 766 1 100 8 1 700 000 1 150 000

p Neuruppiner Eisend. . 1908 ¹ y30 42610 300 28 950 1 66“ 12 810 —6563 Kulinenane⸗Neuruppiner Gisenb. . 190 30,30% 12 150 426 35 23 200 v 43 450 555 + 2134 885 70 550 000 gegen 1309 9t 13 109,† 1989— 38959 168 + * 4232 458% 8250 850 000 850000 Anle 485000 7668s 900 . N“

Prigni Eisenbah 1908 63 122 192 36 300 6 290 8 189 7 880 889 erleberg Wittstoc Huschhof) gegen 1907 r₰ 1 750 + 27 2 800 4 550 + 72 8 0 82 764 1 492/ 1 710 000 1 710 000 Anl. 75b0101 8 200 6,5 6 3 695 000 1 710 000 1 710 000 1en.⸗. 4

4 550 2 450 + 3 70⁰0 8 6 150 . (61,49) Revpoltoweller Cetrasenbahn „. 189 ga- 1 881 5 55 2 188 150111 270 7 701 8 475 5 399 5 13 874 5 8 384 246 96 062 8 000 189 000 (61,49) (nicht appoltsw. Re iihf.⸗ egen 7 * 1 8 1 n a 8 is. 64 220 1 0511 1 650 8 339 000% 189 00 ufghnnmofnen g9

Rechnungsjahr ²)

4

24 700 54 500 481 79 200]8. 8 922 923 78 + 36 1 6 781 000 1 800 0000 ẽ. 8,5 2²)”* . 35 3581 00), 6781000 1 800 000—000 schn. Schald

1

+

ipr. 4 570 314 73 691 54 000 900 000 2 830 000 1,5 1. 4 4 930 000 900 000 2 830 000 1 200 000 24

12 100 7190 2 890 · b b 15 150

88 28 2 8 4119 096 201 719 16956 624 000 2 900 000 50 50 420 ) 25 669 8 32 618 1 917 1 8 7 8 469 624 000 2 900 000

55 635 + 1509 4 335 1 487 000 127 639] Die Bahn ist Eigentum der Eisenba n gt.

1 g senbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin.

55 2286 2 6384 z48 3475 + 2 000 53 650 1701 8½% 22422 132 60 37277 5000 1350000 950 000

17 970 5 785 1 530 + 131 3 476 + 298 5 006 + 429 563 4 443 2 160 ö U 5 900 —+₰ 11 550 8 280 41 650 530 (40,12) 3 4 2 388 660 1 350 000 950 000 ea 88 660 nleihe) 50 000

43,37 12 300 283 17 000 392 29 300% 675 1 000 30 300 21 650 0 32 200 2 434 41 37 2 8 20 3 660 1 027 454 77 661 3 170 + 785 000 8 10 835 000 785 000 (Anleihe)

1 079 1 218 299 4 54 Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. 1908 62,02 36 920 611], 27 300 190 000% 9000 1 0 6 810 + 113 5 240 12 050 + 197+ 50

+ 20,42 10 166 1498 23 812 1 166 0 2 069 + 10] 1 938 95 11,65 3 649 313 14 312 1 228 0

gegen 1907 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. 1908 egen 1907 Rosheim⸗St. Naborer gisenbahn . 1908 gegen 1907 Ruppiner Kreisbehn . . 1908 (Reustadta. D.⸗Neuruppin⸗Herzbg. i. M.) gegen 1907 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1908 gegen 1907 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn . 1908 gegen 1907 Süddeutsche) Bad. u. Hess. Linien z2) 1908 Cisenpa n⸗ gegen 1907 Gesellschaft [Thüringische Linien¹“) 1908 gegen 1907 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 1908 (Ibbenbüren⸗Gütersloh-Hövelhf. u. Abzw.) gegen 1907 Thüringische Nebenb. (Bachstein) ¹⁸) . 1908 egen 1907 Vorwohle⸗Emmerthaler Etsenbabn —. 1908 gegen 1907 Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 17) . 1908 gegen 1907 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1908 gegen 1907

Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn .1908 1907

egen Zschiptau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1908 gegen 1907

33 978 1 664 390 131 + 6/—- 76 17 961 1 541 9

+—*+

4 100 +₰ 94] 5 400 + 1251 9 500 + 2191/4 0+9 500 5 650 13,238 4470 15 800 1 19, 20 270 1 634 137]% 20 400 9 170 0 240 330,— 25 90 2,—- 50 140 960 187881 23 680 . 450 25 900 1 5 290 . 4⁰⁰ 1 748 750 5 3 200 + 88 4 600 108 4 590 1 846 875 000 875 000% Die 1 be 95 188,897,—2. 1 UArtie 1 750 00 875 ”00 79dc

36,22] 7 550 5 900% w163v% 13450 371 50%13 500 14 950 0 182 480 806 45 731 139 290 6 89 (220,29) Das Grundk 8 885 2 583 824] 78 512 rundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

... . 884 8 8 551 80 101 2 457 2 397 8 158 600 80 515 39 375,¹ 3 325 000 3 325 2 b 3 3

18 19 96 114 958 1 456 5 2 335 442 335, 42 796 Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und Snc at wer H. Bachstein in Berlin

561 54 826 vnir. 1983+ 17966 3 630 409 1 111 194 4 888 14816 2288297 455 000/ 2 600 000 . 5,1 1 às c5¹] 30955,900 455 000 2 800 00- 13 000 160 0000 79 618 25060 8330000,11930000 , 2,5 409 924. 21899970 8330 000 12 330 000

44 500 1 352 1 1 4 700 . 698 001/ 66 224 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln 1T2.

1 400 163 251! 18 265 19 402 2 185 28 227 2 852 45 242 2161 12 333 1 547 128 000 12 000 0009 + 4 14 09 8 - 2 780 1 2 323 9 233 18 7165 * 983 16 891 e 163,+ 8 649 89 465 672 732] 92 2811²1 360 000 Eö““

9 5 E“ Püörn äe 2 987 123 90 739

1I 13 692 416 12 850

—————

1 050 2 300 + 64/5£ 3 350 + 93,— 10⁄¼◻ 3 340 229,655 88 997 94 324 411] 183 321 1, 798 2 26388 185 584 6,52 + 13 045 2 215 2+ 15 260 +₰9 45 141]1+ 15 401 32,91 9 952 22 710% 690% 32 662 992 158 32 820 0 1 526 . 1488 + 45/+ 3 014 4 91 337 2677 1 101,33 15 756 26 157 258 41 913 413 310 42 223 7 09☛ 2 480 186 2 +%¼ 2294 + 22+ 30†£ 2 324 23 127,855 24 269 2 37 127 292 61 396 484 80⁸ 62 204 r490 0ꝗ£‿2669 3 553 —- 27,— 884— 6 59 825— 6 31,48 6 115 22 632 719 28 747 913 207 28 954 920 0+☛ 1 313 + 1707 + 549+ 3 020 + 95 71+£ 3037 +† 97 265,7 . 64 000 113 000% 425 177 000 666 33 000% y210 000 790.

2025 3 49 g010, 1 325 3 762 + 114

2 0⸗ 20

1 600 17 42 vn. 1 350 3 341 106 218 000 r 820 1 000

2₰ —₰

———

8 160 976 3 325 000 3 325 000 1 510 9' (Schuld)

—— +

+ 80⁰0 + 1 000 4 + 9000 + 34 0+ 9 000/ +† 34 10,54 7 000 15 100 1 433 22 100 2 097 600 22 700 2 154 09☛◻α 1 100 + + 2 000 + 190⁄£ 3 100 + 294 0¹+ 3 100 + 294 7,29 5 412 3 8187 524 9 230 1 266 93³ 9 323 1 279 00£ε 1 562 + 262 36/+£ 1 300 + 178 291+£ 1 271 + 174 32,92 4 564 55 719 1 692 60 283 1 831 2 076 62 359 1 894 240 7 546 230 7 306 222 517 —- 6 789 206

8

,,,]

+ 7

1

88E88ZESIISSSESSS“

—.——

8 8 21“

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) u““ 1 8 1909 156,60 74 230 40 290 261 114 520 735 1 960 116 480 747 284 940 148 670 964 433 610 gv 5 + 15 422 19. 12 774 85 0

69] Badische Lokal⸗] Badische Linien ¹) 86¼ Eisenbahnen, gegen 1908 + 10 740 1 5909⁄ 109+ 12 330 + 79 230 + 12 5609% 80 14 218 3 050 ⸗+ 209 17 268 + 110 21 719, Akt.⸗Gesellsch. [Württemb.Linien’s) 1909 71,99 14 989 12 261 170% 27 250 378 31 8, 227 563 383 61 765 49 902 693 111 667] 1 551 9* 46 113 813 1581h 1 643 4 310 700 59 87 000 egen 1908 0+1 206 399 + 5 1 605 + 22 90† 1614 + 23 1 439 1547— 22 2 986 42 181 208 2778- 38 9 b Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn . 1909 108,00% 23 800 22 81 140% y751] 104 940 979 21 000% 125 940] 1 17 109 740 407 010% 3 769 516 750 4 821 900 648 650 6 0427 5 879 14 248 343 131 9⸗ BZ“ 1 (Anleihe) (Fauersi-Br. Derneb. Sees, Molfb.⸗ Hohew)gegen 1908 3 312 7 503 + 69 + 10 815 + 1011 2 400 8415 + 78 6 002 ₰+ 9 7738⸗ 91 15 775, + 148 1 789 13 986 + 131 29 13 72] Cronberger Eisenbahn C. —nsdelheim) 1909 9,62720 27 330 3 110 323] 30 440 3 1644 3753 34 193 3 554 104 960 11 760 1 222 116 720 12 132 1““ 136 688 14 1997ℳ† 622 1 620 335 168 42 650 000]% 5 000 000 8 650 000 0+ 5 870 710—- 7482 5 160 + 536 73,1+ 5 233 + 544 14 790 37 2 070—- 216 12 720 ₰+ 1 321 8 885 +† 11 835+ 1 221 34 1 86,92 41 570 77 820 8960 119 390 1 374, 15 100% y13³4 490 1 547 122 100 345 750% 3 978 467 850 5 383 8 5 100 529 950% )6 097. 229 015 15 386 137 17701 500 000 1 200 000 300 000 0+ 10 370 10 690 1227 320 —- 3†† 2600† 2280 26 19 730 38 180 620 18 450 479 12 88% in 859 5 301 028 5,5 18 D uu““ (chweb. Schuld) 4 27 0 F 5 4 8 2 9 2 342 1 675 3881 4 0177 913 1912 5 929 1 347 9 696 7 615 1730 17 311 3934 1I.“ 11 1 508 g98 ge 148e] Oie Bab, geüket be Lrnb-E⸗Ge. n Meadbn dene Crneße pital sch alf uoc 8 775 700 351 028 - apita auf noch weitere Unternehmungen bezieht.

4,40% 01+. 228 366 + 8383+ 594 + 135 849⸗9 5109*+ 116 108 1 172 + 266 1 280 + 291 25,63 5 700 8 400 y328 14 100 550% 2000 16 100 628 24 450 44 700% y17444 69 150 2698 4 10 000 79 150 3 088 1 256 + 1 760 272 68 680 V 900 300—- 124 600 + 23 99☛£ 600 + 23 1 750 + 500⸗ +ℳ 209+ 2 250 ⸗4+. 88 EE 8 27 668]0 1 000 00 . 6,25 1700 000 10000 185 5000 1982 165 22 5219 6 885 008 13 b89 4 000 000 4,5 45 e 8 500 000 4 500 00 4 000 000 180 000

+

gegen 1908

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. ) 88

741 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisen 28g 1909 . egen 1908

75] Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1898

egen Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch ”) 1909 legen 1908

geg Württembergische Nebenbahnen²¹) . 1909

82

9+ 93,5685 20 770 222 27 280, 292% 48 050 514=⁄29093390¹% 51 440° b550 81 620 8 103 880 1110 1 9½£ 2 100 + 160 + 29†% 22260 4. 24 405 + 2 665 + 29 4 2970 + 4285 46—- 1 315 —- 15 2 689 +4 1 374 53,65= 56 500 15 200% y3049 71 700 1 357 600% ꝑ72 800 1 368 217 110 58 500 1 169 275 610 5 216 . 1. 280 400 1“ 8 223 518 153 28 . gegen 11908 Olt. 24⁵⁰ + 600, + 121+4. 8050, + 1511 1550104 605004 1222- . 18 490 4 3 9707 % 791 4 22 460 +% 424 6101 t. 23070 1 4 350 000 Summe 50 788,82 55949665 27515051 2512195265650 384s13000 8772062725323 1103sa. 110 570 842 2262UT S 8881 833 —7682 A. 299 1812 367 892 0241,81627† 1 185 197† 167 297 gegen das Vorjahr + 787,30]1+ 9250893 192518. 44 +◻ 9058375 +% 1255— 187 928 + 8870447 + na 9 538 424 + 1 953 798 41 + 11 492 222 +. 142 11 88 6941+ 11 359 528, +. 132 85 gr b. 33 866 865 68 819 056 10 6397 102 685 921] 16 024 v8½ 9 798 114 241 719] 17 8sr 80 8814£ 6 1 1 1 2 551 967 656 595 196+ 1 895 372 + 166 6197† 2442 9918+ 2377

8

11“ 8 8 Anlagekapital herzustellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25] BSelztalbahn Sprendlingen Fürfeld, Worms—Offstein hess.⸗bayer⸗ 21) Filderbahn, Strohgäubahn. ““ 8 1 8 1— 1n. g. vts der se 5 Fleenes einceseze., 89 883 Fieeseen V Landezzinne⸗ he ath se. Hehen - ²²) Davon 500 000 Vorzugsanleihe. Scgen ,90) jede anguf fanihem (23,82); 15. Augus 8 2) 1908: 15. September Ki chh 8. 1A1“ 1 on den der ufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht eingetragen, so ie in ufgeführte Länge maßgebend. rnstadt —Ichtershausen, Hohenebra n, menau-— ²2) Die Krei 5 2 67), Mehlkehmen —Szittkehmen (15,58); 20. 62 r Kirchheim u. T. Weilheim a. d. T. ührt: die Bahnen e.kune Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ 9e 5. mit einem* berchneten Hervchechen RMü-ae-dn; auch Gesbeeserdah eine 82,deee-h, rnis e en zaten u 1913 gansggbrnh ckan⸗ 3,99): 1. September ö 28. Ir. (9,91). heim a.d-T. (7,74), und industrieller Unternehmungen sowie die unter . hnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ )Ezperstedt Oldigleben, Leeö Weimar-— *) Davon 484 469 noch rüͤcständi ernommen. Margaradomwas139,68 s Sr. (43,65); 15. September Kruglanken Schwaan Güstrow in den B er Einführung der Strecke ung befindlichen schmalspurigen Bahnen. enthal esena. 1 b bi e. möglbelnen Berka Blankenhain, Weimar— Rastenberg. 200 000 Darlehn. ndige Kaufsumme und L8 n0nahdweͤü180 9 42 teser reht itz Stadt (18,77) nebst „) 1908: 1. 3. nen L9, üstrow (3,28). ²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: b e Angaben umfassen auch die gepachteten helm⸗Luxem⸗ ¹6) Borken i. W.— Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn Vreden, Kruschwitz Str efh 8 88 ütten ,06) Jastrow. Tempeldurg 45,83), Crimmitf⸗ du⸗ Echenehe⸗ eig Bühlau Pürrs rsdorf (14,69), a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Füt vom 1. April gt, äns Rießlich der den Staaten Preußen, Bad d Hess Brilon-— Soest, Neubeckum—Münster i. W., Neubeckum Waren, Betriebs 8 Faalche⸗ Kolmar 1eef 86 Shfehleng Belan ch= Schubin 6839 Höhe Possendorf (1,52) K. HI 1. Oktober Hänschen. Goldene des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres gehörenden shriesngc 1 13 n, Baden und Hessen dorf, Warstein —Beckum, Wiedenbrück —Sennelager. G (Die eingeklammett ebseröffnungen. 8 ermesdorf— Morsbach (7,10), nc icherode Großbodungen (10,70 ²0) 1. September 1608. Seee ee. Gen. . „1908“ die Zeit vom 1. April 1908 bis 31. März gehörn, reußisches Stant bhgentum. ¹) Albtalbahn, Büglertalhabe, Bruchsal Hilsba enzingen, 8 eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern. perbie (8,65), Verbindungsstrecke bei Bennst e. Nash Hüfseldorf n 15. Oktober 1908: e. (23,81). , Bhöefapete Bahnen die get pom ü 3 se Retscett Sn, Cöln Marienburg Bonn Eller⸗ IIW enhardt, SRerehts.= Plecechenn eah 8 1n In (Maph Anrelingen (30,88); 17. August neue veneagrene⸗ 8 Fürstenbnuser⸗—Bout 829 Seh.ee annz) 21. Juni 1908: 2öe E2eennin (420). raße) wir a setrieben. 87). . e rowo (0,91); 1. 6 II“ b 60). 6 31. Dezember des bezeichneten Jahres ¹1⁰) Im Vetede tbe Preußischen Staatseisenbahnen. ¹2) Aalen—Ballmertshofen—Dillingen, Reutlingen —Gönningen, 6 ²) 1908: 1. April Verbindungsbahnen im Direktlonsbezirk ber (95,007 18. Vegemben Gemnzanzs Hüchasebare Enge S 8 1 bön r . Linienverlegung bei Crefeld (1,94). 2) In die Spalt 5 bis 13 sind tenteils ätzte Ei ¹1) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. *) Halberstadt Blankenburg (Harz) Tanne, Langenstein- 1. 2 15. April Binino Neuthal (6,34); 1. Mai Verbindungs bfnsß 1909 Wildungen —Buhlen (9,60). 1909: 15. April F. vember 1907 (13,74) vPöetennücherdc⸗ eFIreIm ) In die en nd größten gesch e Ein⸗ ³2) Hansdorf Priebus, Muskau Teuplitz Sommerfeld, Minsleben, Elbingerode Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harz)- ecken bei Breslau (4,23), Odenkirchen —Rheydt (5,01) irb gs- blonken—Mensguth (5,38); 24. April Regenwalde Gül 1 5 ¹s) 12 774), Personenverkehr 1. Mai 1908 (8,20). illerbeck (927). Neuthal— Chrzvpsko (8,24); 16. —— 1. Mai Adlershof⸗Altglienicke —Grünau (3,44), d 2. e;. 1908: Oberschefflenz Billigheim (8,50). 8. „November 1908: Börßum Hornburg (4,39; bisher Klein⸗

eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Rauscha-— Freiwaldau Thale und Quedlinburg ahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. ¹³) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim Weinheim 20) Nürtingen —2 3 Bremervörde (24,76); Neubabelsberg (0. 3 . gen Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Gaildo e (24,76); 1. Juni Deutsch⸗Wart e; 1 8 erg (0,67), Streckenzugang durch U V Die sir das vemwenget⸗ Anlagekapital in Betract kom. Hebelte g. Mannbeim Fsseriche, dödesheim. Jel Lodinan. Hrt. Untergröningen. Balbingen (nhg masgwelhingen. Amstetten ghnchet gnspateeRea,0: ag, aad Fhen L829 8 esagh M.t. bdehah a-eef 12. en näkerzut phabens Neuenstadt. b 8 2,90), el Rastenburg (17,54); 15. eerhausen Sterkrad ,30); 4 1 8 ¹ m⸗ erta ebenb. Heddes 8 ees 88 Juli Preiswit Grunewaldbahn— Bahnhof Rennbahn (1,40). 2 8 88 Mates A (est Fege⸗

mende Bahnlänge (-m) und die Länge der für das konzessionierte Beerfelden, Osthofen— Westhofen, Reinheim--Reichelsheim,! stetten und Laichingen, Jagstfeld bvenne¹ 5. April 1908: Weddersleben —Quedlinburg (5,47).