88
bildungen von 50 bezw. 50 bezw. 48 Modellen für:
bei 27 282: Beleuchtungskörper für Gas, bei 27 283:
Beleuchtungskörper für Petroleum, bei 27 284: Be⸗
leuchtungskörper für Petroleum, Gas und elektrisches
Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse.
Fabriknummern bei 27 282: 1405, 1406, 1419, 1537,
1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545, 1546, 1547, 1548, 1549, 1550, 1551, 1552, 1553, 1554, 1555, 1556, 1557, 1558, 2349, 2358, 2361, 2299, 2300, 2365, 2366, 2367, 2368, 2539, 2534, 2535, 2536, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2553,
2554, 2555, 2556, 2557, 2558, 2559; bei 27 283:
6656, 6658, 6659, 6660, 5754, 6698, 6773, 6774,
6782, 6783, 6784, 7389, 7390, 7371, 7372, 7373, 7374, 7375, 7376, 7377, 7378, 7379, 7381, 7429 bis 41, 7445, 7229. 7461, 7462, 7464, 7465, 7466, 7230, 7231, 7232, 7235, 7296, 7240, 7463,
bei 27 284: 6712, 6713, 6743, 6744, 6745, 6746, 6747, 6748, 6749, 5355, 6639, 6640, 6641, 6651, 6786, 6787, 6789, 6793. 6794, 7382, 7383, 7384,
7385, 7386, 7387, 7388, 1407 — 11, 1427 — 31, 4449, 4450, 4451, 4461, 4462, 4463, 4464, 4465, 4491, 4496, 4497, 4498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909, Nachmittags 12—1 Uhr. Nr. 27 285. Fabrikaunt Professor Hanns
Fechner in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 17 Darstellungen von Mustern und Modellen für Flaschen, Tintengläser, Ascheschalen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabaksbehälter, Blumenvasen, Kalender in figürlicher Ausstattung und Zierfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909, Vormittags 10—–11 Uhr.
Nr. 27286. Firma A. Frieseke & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Mützenabzeichen für Fähnriche der Kaiserl. Marine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7416, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1909, Vor⸗ ittags 10—11 Uhr. Nr. 27 287. Firma August Frenzel in Berlin, 1 Kiste mit angeblich 3 Modellen für zwei,Pferde und eine Reiterin zu Pferde aus Zinkauß fabriziert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1277, 1278, 1279, Schutzfrist 3 Jabre, ngemeldet am 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. 8 gr. 27 288. Firma Zelder & Plathen in Berlin⸗Lichtenberg, 1 Paket mit angeblich 3 Ab⸗ bildungen von Modellen für eine Schlafzimmerein⸗ richtung „Ena“ Nr. 161, für eine Schlafzimmerein⸗ „Wanda“ Nr. 162, für eine Schlafzimmer⸗ einrichtung „Hela“ Nr. 163 und deren Teile, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern „Ena“ Nr. 161, „Wanda“ Nr. 162, „Hela“ Nr. 163, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 27289. Fabrikant Paul Röhle in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Modellen für 2 Sofaüberbauten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 130 und 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 27 290 bis 27 293. Firma R. Frister Akt. Ges. in Ober⸗Schöneweide Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von bei 27 290: 50 Modellen für Stanzteile, bei 27 291: 50 Modellen für Stanz⸗ teile, bei 27 292: 46 Modellen für Stanzteile, bei 27 293: 25 Modellen für Beleuchtungsgegen⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 27 290: 50029 — 50035, 50037, 50039 — 50050, 50052, 50054, 50055, 50059 — 50081, 50085, 50086, 50091, 50093, bei 27 291: 20370 bis 20373, 20375 — 20377, 20381 — 20392, 20394 — 20401, 20403, 50001, 50002, 50004 — 50017, 50021, 50022, 50025 — 50028, bei 27 292: 20233, 20236, 20237, 20241 — 20248, 20251 — 20254, 20256 — 20259, 20268, 20269, 20271 — 20275, 20279 — 20285, 20291, 20292, 20293, 20348, 20355 — 20358, 20360, 20365, 20366, 20368, 20369, bei 27 293: 10295 — 10297, 10454, 10459, 10475, 10482, 10512, 10538, 10540, 10558, 10561, 10565, 10572, 10591, 10624, 16660, 10661, 10667, 10677, 10693, 10786, 10787, 10788, 10789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 27 294. Fabrikant Leo Liechtenstein in Weißensee, 1 Paket mit angeblich 3 Modellen für Gehäuse für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1286—1288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 27 295 — 27 296. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Movellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 27 295: 5426 — 5475, bei 27 296: 5376 — 5425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 27 297. Firma Alphonse Ludwig & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für zu⸗ LE“ Schirmfutteral in Malacca⸗ und
Kanila⸗Imitation aus Zelluloid mit Griffen aus Holz in passenden Farhen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6041, 6042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1909, Vormiltags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 27 298. Firma Hermann Klinke & Co. Broncewarenfabrik in Berlin, 1 Paket mit angeblich 7 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2129 — 2135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. 27 299. Firma Deutsche Grammophon⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit an⸗
eblich einer Abbildung eines Modells für „Platten⸗ prechmaschine“, bei der das Gehäuse und der Schall⸗ trichter satinnußbaumfarbig gehalten sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1909, Vormittags 8—9 Uhr.
Wächtersbach. [26663]
In das Musterregister ist am 1. Mai 1909 unter Nr. 156 eingetragen:
Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. zu Schlierbach, offen, ein Kuvert mit einem Blatt photographischer Abbildungen, Fabr.⸗Nrn. 4463, 4519, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. April 1909, Vormittags 9 ÜUhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Wächtersbach, am 2. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Apolda. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners Otto Gerstenberger in olda wird
[26635] ermann eute, am
1“
16. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sedlacek in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Juli 1909 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 5. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Apolda, den 16. Juni 1909.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abt. I.
Augustusburg, Erzgeb. [26631]
Ueber das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Albert Maximiltan Rümmler in Marbach bei Leubsdorf wird heute, am 16. Juni 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schäfer in Augustus⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Juli 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juli 1909.
Königl. Sächs. Amtsgericht Augustusburg,
den 16. Juni 1909.
Berlin. [26650] Ueber das Vermögen der Kauffrau Clara Brenner, geb. Guttstadt, alleinigen Inhaberin der Firma „Versandthaus Deutscher Tuchfabri⸗ kanten Brenner & Co.“ zu Berlin C. 2, Königstr. 46, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1909. Berlin, den 16. Juni 1909. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [27001]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Völkel zu Berlin, Königsbergerstraße 26/27, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klop⸗ stockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juli 1909, Vormittags 11 ¼ uhr. Prüfungstermin am 14. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 20. August 1909.
Berlin, den 17. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Beschluß. Konkursverfahren. [27002] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Schlüter in Berlin N. 58, Seelowerstraße Nummer 6, wird heute, am 18. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 106, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, 1 Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1909. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Blomberg, Lippe. [26630] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft August Bunte in Wöbbel ist am 16. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwaltet: Kaufmann Rudolf Kott⸗ mann in Blomberg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 23. Juli 1909, erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. Juli 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 6. August 1909, Vormittags 9 ½ Uhr.
Blomberg, 17. Juni 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Brake, OIldenb. [26625] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Eduard Vollers zu Brake ist heute, am 16. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator H. Fischbeck in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 16. Juli 1909. Wahltermin am 13. Juli 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1909. Brake, 1909, Juni 16. Großh. Amtsgericht. Abt. . Der Gerichtsschreiber. N 6,00.
Dresden. [26627]
Ueber das Vermögen des Metallhändlers Friedrich Wilhelm Lampe, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Rehlken, in Dresden, Pirnaische Straße 16 (Wohnung: Schumannstraße 61), wird heute, am 17. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Walter Krug in Dresden, Grunaer Straße 20. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Juli 1909, Vormittags ½10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1909.
Dresden, am 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [27017]
Ueber den Nachlaß des am 15. April 1907 in Dresden verstorbenen Baugewerken Hanus Julius Günther wird heute, am 17. Juni 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Vizelokalrichter, Bürgermeister a. D. Kaulisch in Dresden, Lothringer Straße 4. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juli 1909. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2 Juli 1909, V
8
8
9610 Uhr. Offener Arrest mit An
Dresden, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dürkheim. [26928]
Ueber das Vermögen der Luise Schmidt, geb. Wieprecht, Ehefrau des Buchhändlers Philipp Schmidt in Bad Dürkheim, alleinige Inhaberin der daselbst bestehenden Firma R. Lewerer Nachf., G. Lang’s Buchhandlung, wurde heute, den 17. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Rein⸗ frank in Bad Dürkheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. Juli 1909, Vorm. 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 28. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 2. September 1909.
Kgl. Amtsgericht Dürkheim.
Eibenstock. [26658] Ueber den Nachlaß der am 4. April 1909 in Eibenstock verstorbenen Schnittwarenhändlerin Friederike Wilhelmine verw. Unger, geb. Schöniger, wird heute, am 15. Juni 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Landrock hier. Anmeldefrist bis zum 11. August 1909. Wahl⸗ termin am 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. August 1909. Eibenstock, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Graundenz. [26990] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Motzuer, in Firma Gustav Motzner, in Graudenz, Kasernenstraße 10/11, ist am 17. Juni 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 30. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. August 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1909. 1 Graudenz, den 17. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Griesbach, N.-Bayern. [26640] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Josef bduber in Tetten⸗ weis wurde am 15. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Konkurs⸗ verwalter ist Kommissionär Eglseder in Griesbach. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefri endigen am 5. Juli 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Montag, den 26. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr.
Griesbach, den 15. Juni 1909.
Gerichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts.
Ammann, K. Sekretär. SGrimma. [27021]
Ueber den Nachlaß der am 22. Mai 1909 in Grimma gestorbenen Bürstengeschäftsinhaberin Sophie Christiane Wettwer, geb. Scheuer, wird heute, am 17. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Winkler hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juli 1909, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht Grimma,
18 den 17. Juni 1909. “ Heilbronn. [26661]
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Ludwig Molt, Kaufmanns in Großgartach, am 16. Juni 1909. Konkursverwalter: Bezirksnotar Weinland hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsan⸗ meldefrist bis 6. Juli 1909. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Juli 1909.
Amtsgerichtssekretär Herrmann.
Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. [27011]
Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗ manns Heinrich Schmidt in Lindaumühlenholz ist am 16. Juni 1909, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Theodor Wille in Kappeln. Anmeldefrist bis 28. Juli 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1909, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. August 1909, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kappeln, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Katscher. Konkursverfahren. [26918] Ueber das Vermögen der verehelichten Schnitt⸗ warenhändlerin Florentine Lehnert in Katscher wird heute, am 15. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Proskauer in Katscher wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1909 Anzeige zu machen. v Königliches Amtsgericht in Katscher. Lauenburg, Pomm. [26609] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Carl Seitner in Lauenburg i. Pomm. wird heute, am 16. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der Justtzrat Nemitz in Lauenburg Pomm. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
15. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bes lußfaffung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder b leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem essite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 15. September 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [26608] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Krause in Roschütz wird heute, am 16. Juni 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Romeyke in Lauenburg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. September 1909 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm. Leipzig. [27012]
Ueber das Vermögen der Rosa Gertrud verehel. Gerlach in Leutzsch, Lindenauerstr. 57, bisherigen Inhaberin einer Bäckerei und Kon⸗ ditorei unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Karl Gerlach jun. in Halle a. S., Leipzigerstraße 18, wird heute, am 18. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Festner in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹,
den 18. Juni 1909.
Luckenwalde. Bekanntmachung. ([26619] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Adolph Heinrich zu Luckenwalde, Markt 24, ist am 16. Juni 1909, 6 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aug. Schulte in Luckenwalde. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1909, erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1909, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1909, 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1909. Luckenwalde, den 16. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Magdeburg.
[26638] Ueber das Vermögen der Firma „Industrie⸗ Bedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, Königstraße 30, ist am 16. Juni 1909, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1909. rste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1909. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 16. Juni 1909. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Marienberg, Sachsen. [26659] Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1908 in Marienberg verstorbenen Bezirksfeldwebels a. D. Friedrich Wilhelm Kühn wird heute, am 16. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wenig hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1909. Wahltermin am 15. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1909. 1 den 16. Juni 1909. önigliches Amtésgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Gillardon zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Kohler, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis 10. Juli 1909. Prüfungstermin am 16. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. aifEgFdasEBaght MMra⸗
Oberviechtach. Konkursverfahren. [27003 Ueber das Vermögen der Gastwirtseheleute Josef und Katharina Frey von Oberviechtach wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ober⸗ viechtach vom 16. Juni 1909, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stoiber in Oberviechtach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis längstens 24. Jult 1909. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 17. Juli 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des endgültigen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §8§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist auf 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf 28. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Oberviechtach, den 17. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsger
Pankow.
[26917]
8
142.
wie die
Der Inhalt dieser vnetlag;, in welcher die Bekanntmachun 0
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
zum Deutschen Neichsanze
Achte Beilage iger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
Das Zentral⸗ eeh für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für g
Selbstabholer auch durch die Kön
Staatsanzeigers, SW.
Konkursverfahren. [26929] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Erust Behrend, Pankow, Uckermarkstraße 176 und 191, wird heute, am 17. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungseinstellung zugegeben hat. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuthen, Berlin W. 30, Barbarossa⸗ straße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kissingenstraße 6, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen apesoneg welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1909 Anzeige zu machen. Pankow, am 17. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber Köntglichen Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. (26605] Ueber den Nachlaß des am 13. April 1909 in Posen verstorbenen Kaufmanns Hermann Milster ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fin⸗ Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [26606]
Ueber den Nachlaß der am 16. März 1909 in Posen verstorbenen Witwe Luise Klossowski ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗ straße 1 a.
Posen, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 26604]
Ueber den Nachlaß des am 4. April 1909 in Posen verstorbenen Bierverlegers Johann Karl (Johannes) Wunsch ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde bis zum 6. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Juli 1909, Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.
Posen, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [26981]
Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Friedrich Hermann Lackmann in Posen, Wilhelmstraße 11, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße I a.
Posen, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Konkursverfahren. [26984]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Möller in Pyritz wird heute, am 18. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Jungklaus in Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabhl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1909 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Pyritz.
Posen.
Reichenbach, Vogtl.
iche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
[26641] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ und Schuh⸗ warenhändlers August Heinrich Richter in Netzschkau, Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts, wird heute, am 16. Juni 1909, Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Eduard Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1909. Wahltermin am 3. Juli 1909, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1909, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Reichenbach I. V.
Trebnitz, Schles. [26995]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Heinrich in Trebnitz ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Müntner in Trebnitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. Juli 1909.
Amtsgericht Trebnitz, Abt. III, 18. Juni 1909.
Waldenburg, Schles. [26642] Konkursverfahren. 6. N. 12 a/09. Ueber das Vermögen der Firma Emma Heinz, Inh. Maria Sontag, zu Altwasser ist heute, am 16. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Joseph Hentschel in Waldenburg i. Schl. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. 898 st 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1909. Königliches Amtsgericht in Waldenburg i. Schl.
Wismar. Konkursverfahren. [26660] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Axel Andre, hier, wird heute, am 16. Juni 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Martens hier. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1909 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1909,. Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1909. Wismar, den 16. Juni 1909. “ Großherzogliches Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. [27024]
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Robert Rathmann in Zeitz ist heute, am 17. Juni 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Sv er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Kaiser in
eitz. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1909. Erste
läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Zeitz.
Alsfeld. Bekauntmachung. [26915] In dem Konkurs über das Vermögen des Erust David Stieler in Alsfeld ist das Verfahren wegen eöe einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. 8 Alsfeld, den 16. Juni 1909. 8 Großherzogl. Amtsgericht Alsfeld.
Altenburg, S.-A. [2663²] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ernst Richard Rosenthal, früher in Altenburg, jetzt in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 16. Juni 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Angerburg. Konkursverfahren. [26932] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kallweit sen. in Angerburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juli 1909, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Augerburg, den 10. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtegerichts.
Angerburg. Veschluß. [26933] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frang. Kallweit sen. in Anger⸗ burg wird die dem Verwalter zu gewährende Ver⸗ ütung, vorbehaltlich nachträglicher Erhöhung im alle Vorhandenseins von Masse, auf 1000 — ein⸗ tausend — Mark festgesetzt. 6 Angerburg, den 10. Juni 190u9. 8* Königliches Amtsgericht.
Angerburg. Beschluß. [26931] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns und Gastwirts Alfred Kahnert in
Anugerburg wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Angerburg, den 10. Juni 1909.
1 Königliches Amtsgericht.
kas.
8 8
sen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ceh. Jüterrechte⸗,
Zentral⸗Handelsregister für
alten sind, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. r. 1120)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Hentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der e
ee. eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vie n
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Apolda. [26639] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Blau & Illge in Apolda ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 15. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglich S. Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 15, anberaumt. “ Apolda, den 17. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Bartenstein, Ostpr. [26612] Konkursverfahren.
Das Konkurzsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Paul, früher in Barten⸗ stein, jetzt in Königsberg i. Pr., wird nach er⸗ e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Barteustein, den 11. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Berlin. Konkursverfahren. [26649]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ulrich & Hoyoll in Berlin, Lüneburgerstraße, Stadtbahnbogen 391 bis 393, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die t⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen E erlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 5. Juni 1909. 96 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am gerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [26648]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Heymann zu Berlin, Königstr. 53, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Förtol en Amts⸗ gericht, Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des v. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 14. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des - Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bernstadt, Schles. [26992] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rechholtz, früher zu Bern⸗ stadt, jetzt zu Omechau, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernstadt, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Bernstadt, Schles. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Gertrud Bartholdy, früher zu Galbitz, jetzt zu Berlin, Herrfurtstraße 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Bernstadt, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bolkenhain. 126991]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Walter in Bolkenhain
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 1 Bolkenhain, den 15. Juni 1909. 5 Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. Konkursverfahren. [26636]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Rahmenfabrikanten Theodor Bruncke hier, ist in der ersten Gläubigerversamm⸗ lung vom 11. d. Mts. in Gemäßheit des § 204 K.⸗O. gerichtsseits die Einstellung des Verfahrens beschlossen, da eine den Kosten desselben entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Braunschweig, den 14. Juni 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 2. (Unterschrift.)
Breslan. [2699⁴]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers (Drogenhändlers) Josef Kluczynski, Brockau⸗Breslau, wird nach er⸗ folate⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Breslau, den 15. Juni 1909. 88
Königliches Amtsgericht. 6
Bretten. Konkursverfahren. [26914] Nr. 9230. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers und Landwirts Gottlieb Kühner von Ruit wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bretten, den 8. Juni 1909. Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Wenk.
Brieg, Bz. Breslau. [26618] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Weidenhändlers Ernst Knauer in Brieg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brieg, Linden⸗ straße 17, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.
126993]
1909.
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel
rt 8 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
etitzeile 30 ₰.
Buer, Westr. Konkursverfahren. [26655] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Norpoth, Eisenhandlung in Gladbeck, ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin ist auf den 10. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 16, anberaumt. Buer i. W., den 14. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Camburg, Snsale. [27006] 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Hermaun Blödtner in Schleußkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Camburg a. S., den 15. Juni 1909. 8
Das Herzogliche Amtsgericht. e
Colmar, Els. Konkursverfahren. [25924] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Walter in Colmar wird da die Schlußverteilung durchgeführt ist, hierdurch aufgehoben. Colmar i. E., den 12. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [26613] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Rentiere Ida Kagel, geb. Küßner, in Danzig, Milchkannengasse 28/29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ataaas. den 10. Juni 1909. önigliches Amtsgericht. Abt. 11.
8
Demmin. Konkursverfahren. [26988]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzen Helmuth Bliese zu Demmin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufg hoben worden.
Demmin, den 11. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Dessau. Konkursverfahren. [27022]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Oskar Wingold in Dessau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 9. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Dessau
immer Nr. 6, anberaumt. Der Perglencgeoeschta ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dessau den 16. Juni 1909.
(L. S.) Block, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Deutsch-Eylau. Konkursverfahren. [26997 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hoffmann in Dt.⸗Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht i Dt.,Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon
Dt.⸗Eylau, den 15. Juni 1909. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Diedenhofen. Konkursverfahren. [26621] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Spezereihändlers und Wirts Julius Cherer
in Lüttingen wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen den 14. Juni 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dresden. 1826628]) Das Konkursverfahren über das eeee.⸗ der Handelsgesellschaft Kirsten & Co. Motoren⸗
treten durch den Kaufmann Bruno Frsstedes und den Diplomingenieur Theodor Emanuel
der im Vergleichstermine vom 11. Mai 1909 an⸗ — wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 11. Mai 1909 bestätigt worden sh. Dresden, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Dr. Karl Wilhelm Eduard Kolbe, früher in Dresden, jetzt in Freiburg i. Br., wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 18. Mai 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1909 bestätigt worden ist.
Dresden, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eberswalde. Konkursverfahren. [26647] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Johannes Streich zu Gbers⸗ walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur — Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäͤhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 26. Juli 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Eberswalde, den 16. Juni 1909.
Brieg, den 15. Juni 1909. “ Königliches Amtsgericht.
I“ W“
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1“ B
kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
fabrik in Dresden, Augsburger Straße 52, ver⸗ rnst Hugo
aißt daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem
8 EEE1 . ö, 8
[27018]