1909 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

VBerliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 8 19. Juni. Die amtlich ermittelten Preise 105,00 et. bz B waren sper 000 kg) in Mark: Weizen, —,— Normalgewicht 755 g 258,75 259 bis ,— 258,50 Abnahme im Juli, do. 229,25 bis ve e 229,50 Abnahme im September, do. 188.90570 226,75 226,25 226,50 Abnahme im Ok⸗ Laasrheis stober. Behauptet. 103,25 B Roggen, inländischer 194 195 ab —, Bahn, Normalgewicht 712 g 194,75 bis y“ 91,75 B 193,75 Abnahme im Juli, do. 187 bis 8 101,809b; G 186,75 -187,25——187 Abnabme im Sep⸗ 94,80 G stember, do. 185,75 186,25 186 A I Inahme im Oktober. Matt. C1“ afer, Normalgewicht 450 g 193 Ab⸗ 103,00 bz G nahme im Juli, do. 176 175,75 Bri 103,50 bz G Iec en⸗ im September, do. 175 Brie . —,— I. sr 5 Etwas matter. 1a ge. ais geschästslos. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich F 40 [g Insertiongpreis für den Raum einer 4 ei. . G gespaltenen Prtit⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ders

F 1.“ 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer 8 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon . auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b ETII Nentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ Mda. peicher Nr. 0 u. 1 24,00 26,10. 1 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 1 vin, ASn; anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 8 88 b 2 8 azeees 2 88 4 11A.“” raeaedbe N .“ Berlin, Montag, den 21. Juni, Abends. 1909 desr. ah ei wach.

Buder. Ei bg 4.10,99,80 B Oberschl. Eis. uk. 12/103,4 ½ 8 Tfenn do do 103, 4

-

225 25 b Burbach Gewrksch 1.7 —,— 8 B 1 1179,00 G Busch Waggonfb. 11.7 99,50 G do. Eisen⸗Ind. 100/4 188,00 bzz G Calmon Asbest.. Ee mine do. Kokswerke. 103,4 134,50 bz Charlotte Czernitz 4.2 do. do. uk. 10/104/4 134,10 b Charlottenhütte. 4. 10 101,00 G Orenst. u. Kovppel 103/4 ¾

118,5028 Chem. Buckau .. Patzenh. Brauerei 103,4 138,75 B do. Grünau . do II

64,60 G do. Weiler . f10 4. Füäg Br. 105,4

Nienb. Vorz. A] 4 Nitritfabrik .16 Nordd. Eiswerke

55,75 B Scett Bumhahg. 238,00 bz G St. Pr. u. Akt. B. 61,20 b H. Stodiek u. Co. 87,25 Stöhr Kammg. 1 149,50 G Stoewer, Nähm. 106,60 bz Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V 172,00 G Strls. Spl. S.⸗P 1220 B Sturm Falzzgl. 94,00 et. bz B Sdd. Imm. 60 % 193,40 bz Tafelglas.. 227,75 b Tecklenb. Schiff. 135,50 2 Tel. J. Berliner 156,00 bz G Teltower Boden 69,75 G do. Kanalterr. 3000 G Terr. Großschiff. shs Terr. Halensee.

8 b0

8 d”

EAESEAEn 0

do. do. do. Gummi abg. u. neu do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 8. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juni do. E.⸗J. Car. Hs 6 1 1 ½ 4 do. ult. Juni do. Kokswerke. ,11 [11 do. Portl. Zem. 17 16 Odenw. Hartst. 0 7 Oeking, Stahlw./ 10 8. Oldb. Eisenh. kv. 6 3 Opp. Portl. Zem. 14 10 Orenst. u. Koppel 15 15 Osnabr. Kupfer] 7 Ottensen. Eisw. 7 15 18

sch. 3 V.⸗A. 4 ½

1 Fie⸗ 12 Fene Masch. 0

——-2

SSS

21 O

Poaonnnä

100,30 bz G do.Z bönix Bergbau 103,4 122,50 öln. Gas u. El. ulI. Pintsch uk. 1210341 107,60 bz G oncordia Bergb. 11.7 —,— 8 omm Zuckerfabr. 100,4 170,900 xet. bz G Const. d. Gr. Tuk. 10 11.7 [96,75 G avenéStab. uk 14 103,4 ¼ 56,00 G do. 1906 unk. 10 1.7 [97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 1024 J69,50 bz G Cont. E. Nürnb. 40 2,n do. Metallw. 105,4 117,50 Cont. Wasserw.. 1.7 .,— Rh.⸗Westf. Elektr. 102,41 Dannenbaum .. 1.7 96,25 B do. unk. 10/11 102 Dessauer Gas .. 11. 7 [105,00 bz B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ do. 18983 .. 1. 1 do. 1897103/4 ½ do. 189 1.7 ,, 5 1 10214 ¼ do. 1905 unk. 12 1.7 —,— Röchling Eis.u St. 1034 ½ Dtsch.⸗Lux. Bg. 11.7 [103,10 bz Rombacher Hütten 103/4 ½ do. do. 1.7—,— do. 1000 10 14 do. unk. 15/102 5.11101,80 bz do. 405 102/4 ½ Dtsch. Uebers. El. 1035 1.1.7 —,— Rvbniker Steink. 100/4 do. unkv. 13 103 104,20 bz G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.10,— Schalker Gruben 100 do. Bierbrauerei 4. 8 do. 1898 102 do. Kabelwerke 103 4 do. 1899 100 do. Linoleum. 4. do. 1903 uk. 10 100, do. Wagg.⸗Leih 1 8 Schl. El. u. Gas 103/4 79. Otsch. Wasf 1898 h8 Hermann Schatt,10341 118,00 bz G do. do. 88 2 Schuckert El. 98,99 102,4 Em. ;s do. Kaiser Gew. 4. do. do. 1901 102/4 ½ J224,00 G do. do. unk. 10 1.7 (9, do. 08, unk. 14 103 4 129,75 G Donnersmarckh.. 4. Schultheiß⸗Br.kv. 10544 138,00 B do. do. 1 11.7 100, do. kv. 1892 1054 165,50 G Dorstfeld Gew.. 11.7 [100,25 bz Schwabenbr. uk 10 102,4 ½ 96,50 G o. o. 11.7 [92,60 bz SchwanebeckZem. 103/4 ½ 307,50 bzz G Dortm. Bergb.jetzt Seebeck Schiffsw.102,5 —,— Gewrk. General 4.7 , Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ —,— do. Union ukv. 10 4.10 101,75 G Sibvllagr. Gew. 102,4 127,25 bz G do. do. unk. 14 11.7 [100,00 bz G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 202,50 bz B do. do. 1. 7 97,10 G do. 1907 ukv. 13/1034 145,500 Düsseld. E. u. Dr. 47, 2a Siemens Glash.103/4 ½ 149,50 G Eckert Masch... 4.10 97,00 G Siemens u. Halske 1034 168,75 bz G Eintracht, Tiefbau 2.8 100,60 G do. konv. 103,4 163,00 Eisenh. Silesia . 1.7—- Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ 141,75 bz G Elberfeld. Farben 102,4 ½ 1.4.101104,00 et. bz B Simonius Cell. II 105 4 131,75 bz G do. „Papier 103 4 ½ 1.1.7, [92,00 b Stett. Oderwerke 105,4 ½ 238,00 b Elektr. Südwest 102]4] 1.4.10197,00 Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 23350 Elektr. Licht u. Kr. 4.10 —,— Stoew. Näh, uk 101102,4 do. unk. 10 4.10 103,50 B Stolberger Zink 102/4 226,25 8* Elektr. Fieferasg. 11.7 [104,50 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 159,502 Elektrochem. W. 11. 7 100,75 G Teer-u. Erdöl⸗Ind 100 /4 ½ 484,00 bz Engl. Wollw. .103 41.7 —,— Teleph. J. Berliner 102/4 186,00 et. bz G do. do. 4. Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 114,75 G Erdmannsd. Sp. ale Eisenhütte 10214 ½ 63,00 B Felt. u. Guill. 06/08 Thiederhall 100/4 ½ 218,00 bz G do. do. 4. Tiele⸗Winckler . 102/4 ¼ 0[167,00 et. bz G Füser Schiffb. Unt. d. Lind. Bauv. 100/4

SS [eceea] 8ρ8

SEGoRmn 8Fn

D

2=2Aö2ö=Iö=göIIgS=IS

588=z

—,—

—VögVVB FESEE”êAq v00SöSnüÖSAöN

Ah 8 11“ S S99 eeeegsPeeeseessss S=I’

SSC0 F

E A8

SSS

98

S

K E 9

8

152,50 B. Ter. N. Bot. Grt. 100,00 G do. N.⸗Schönh. —,— do. Nordost .. 197,30 bz G do. Rud⸗Johth. do. Südwest 155,80 bz G do. Witzleben. 182,30 bz G Teut. Misburg. 103,50 G Thale Eis. St⸗P. 104,80bz do, do. V.Akt. 69,50 bz G Thiederhall... 152,10 G Thiergart. Reitb 193,00 bz G Friedr. Thomée 107,00 bzz B Thörls Ver. Oelf. 100,00 bz G Thüring. Salin. 245,25 bz G Thür. Ndl. u. St. 123,80 bz Leonhard Tietz. 54,75 G Tillmann Eisnb. 82,25 G Titel Kunsttöpf. 123,50 G Tittel u. Krüger [65,75 G Trachenbg. Zuck. 106,10 bz G Triptis Porz... 147,90 bz Tuchf. Aachen. (e. Tuchfabr. Flöha fersee Spinn. 10 161,30 bz G uUng. Asphalt .. bön. Bergb. A 172,80 bz G Ungar. Zucker. do. ult. Juni 173172,60 bz Union, Bauges. 8. Julius Pintsch. 13 225,50 bz do. Chem. Fabr. hüner Er . .12 235,75 bz G U. d. Ld. Bauv. B

22 D

—.—

.—

g

—₰½ - -

SSS;? S825 89

2222öööä

2. ——

—2oOVVV —,— 2

8— I1I1A“ 8* 88

Enn

d0 O0 2 ,— [ESSSS

G;— . —— 5

—OyO— —HO:Oe-—

EEEEEESg

89 2 29

2

vn 19 8 d ic Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumäni 100,10G ich des Ke 10266zb Ordensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Ordens „Stern von Rumänien“ und der Chileni 101,20G. Berlin, 18. Juni. Marktpreis 1G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Verdienstmedaille in Silber: 101,50 et. bz G 88 See. zchse 8bnb Polne 1 und zwar: dem Oberstleutnant Goltz, Abteilungschef im Kriegs⸗ doreoer 8ice Prellee er Vopveltentner für: Weien, Ernennungen . v L1“ 1 . ministerium;

—,— 3 Erequaturerteilung. des Königlich Baäyerischen Militärverdienstordens 8 ““ 100,60 bz Lte, Scgstenersort⸗ SO„11“ * Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. vierter Klasse mit der Krone: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich 109,406 Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, grste Beilage: dem Oberstleutnant Freiherrn von Buddenbrock, Kom⸗ Rumänischen Krone und der Chilenischen Verdienst⸗ 98,00 G [—,— ℳ. Roggen, gute Sorte †) Erste Be lage: mandeur des Feldartillerieregiments Prinz⸗Regent Luitpold medaille in Silber:

19,55 ℳ, 19,54 ℳ. Roggen, Mttelk- Anan 888 Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen von Ciagdebucgschen kr. 4. een dem Major von Reuter im Kriegsministerium; sowie sortet) 19,53 ℳ, 19,52 ℳ. Roggen, eichs. G em Major von Colomb in demselben Regiment, 8 1 8 geringe Sorret) ℳ, Ser 8 . 8 Königreich Preußen. dem Freiherrn von Salmuth im Generalstabe des vö“ Sonnen

e Ieeenterceafte ,ge ne9h Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der 10. Division; dem Rittmeister Freiherrn von Richthofen im Dragoner 1S,20 1.öttesgerste bertng⸗ sonstige Personalveränderungen. des ““ 8988 zweiter Klasse regiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. Z.

orte . 5 16,0 8 .“ b esselben Ordens:

8 Fit hort⸗) ““ dem Vizefeldwebel und Waffenmeister Keunecke und 8 eese Sorte *) 21,10 ℳ, 20,80 ℳ. ser. . br . Zddem Vizefeldwebel und Ersten Schreiber Könicke, I“ s Reich ----—— bete bei ber Terh..... .

c (mixe feringe Sorte —,— 2 1 1 1ö“] 8 8 1 5 1 . 8 —) Maus (runder) gute 1. Gardeulanenregiments, und dem Obersten von Mellen⸗ der vierten Klasse des Königlich Bayerischen 5e . 8 ee SnG g Sb Sorte 17,60 ℳ, 17,20 ℳ. Richt. thin, Kommandeur des 3. Gardeulanenregiments, den Verdienstordens vom heiligen Michael: 8 dhe HC“ 7. vc. häͤndi rhin⸗ b er sroh 6,66 800 4.5. Heu 88052 Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Militärbaumeister Klinkenberg, Betriebsleiter bei I“ a 2. H 40 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen dem Schriftführer der Juristischen Gesellschaft, Rechts⸗ der Pulverfabrik in Spandau; Wilhelm Korthals, den Stadibaurat a. D. Paut

50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, . . 1 bbbbeen in des Ritterkreuzes zmfiter -gg icenanb des Rascher, den Diplomingenieur Walther Habermann,

1r. vchecse aselese er, —Shreszagrheüieneerdecneegte⸗werg vofcsar che Grobherzaglich Babischen Hehens vom Zahringer dene Fönoriggeneir Zhnrah, Haehnen, dan Re 1 1,30 ℳ; dito Bauchflei helm Sauberzweig zu Grünholz im Kreise Eckernförde, Löwen: eeh ene erse sij B Fecher Waliher Bern⸗ 1 dem Pastor Schultz zu Neu⸗Brünken im Kreise Greifenhagen, 88 Freaeeh von a8* u steein Hard Sea, EE“ 8. Karl Schmidt,

dem Stabsarzt Dr. Otto Meyer an der Militärknaben⸗ im 1. Brandenburgischen Dragonerregiment Nr. 2; den ständigen Mitarbeiter im Patentamt Dr. Oscar Kausch,

erziehungsanstalt in Annaburg und dem Bürgermeister a. D. des Ehrenkreuzes des Großhe lich Mecklen⸗ den ständigen Mitarbeiter im Patentamt Georg Wagner, 8 den ständigen Mitarbeiter im Patentamt Dr. Bosho Sprin

2 AAOIR;

—VöööéI

hetersb. elktr. Bl. 6 Vorz. 9 en

ö Füre ag. Vz. 0

aree—

———ö SSFPEPEPFPPSPPPEPPEPESSSVSVggZ

—OVVV

bT;

—JOOVOSOVSę VęVVYOVVVV ¶g +— --I22ö-IOIéö

—- CO0ο SOOe

hEeEE

lauen. Spitzen 131,10 G Unterhausen Bw ongs, Spinn. 60,25 G Varzin. Papierf. Pos. Sprit⸗A.⸗G 395,00 G Ventzki, Masch. reßspanUnters. 85,75 B V. Brl⸗Fr. Gum. auchw. Walter 85,00 bz G Ver. B. Mörtlw. RavenéStabeis. 124,00 G Ver. Chem. Chrl. Ravsbg. Spinn. 138,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. Reichell, Metall 195,75 bz Ver. Dampfzgl. Reiß u. Martin 87,50 G Ver. Dt. Nickelw. Rheinf Kraftalt. 1882299 do. Fränk. Schuh doN. 6001 -10000 138,00 do. Glanzsto Rh. A.⸗G. Brk.⸗ rgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw.

+—O'OOOSOOVV

+——VVOSOOOVOVOVęVSVYSSY SVY=V

—— SS0.,NSo⸗ 2—

KwEE&EEE EPbErEREEAEEAE

e r. O 10— —,— SI 8e EEn

2 SVę Sę'VYVYVYSYVVVVV —₰ —₰

8 2 gn —,—————OOo —-—

8*

8 V. Hnfschl. Goth. 174,25 bz Ver. Harzer Kalk 102,00 bz G Ver. Kammerich 92,25 ct. bz G V. Knst. Troitzsch 95,25 b Ver. Met. Haller 111,502 do. Pinselfab. 283008 do. Smyr.⸗Tepp. 4

do. Spiegelglas 162,00 do. Thür. Met. 15 do. Stahlwerke 165,75 bz do. Zypen u Wiss. 16 do. ult. Juni 166,25à 166bz Viktoria⸗Werke 8 Rh.⸗Westf. Ind. 6 ,4 1159,50 G Vogel, Telegr. 6 do. Cement.⸗J. 16 169,50 B Vogt u. Wolf 12 do. do. Kalkw. 10 142,00 B Vogtlnd. Masch. 20. do. Sprengst. 13 184,00 G do. V.⸗A. 20 Rheydt Elektr. 7 118,25 G Voigtl. u. Sohn 10 Riebeck Montw. 12 197,990 Voigt u. Winde 0 J. D. Riedel 12 199,00 Vorw., Biel. Sp. 7 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 100,50 G Vorwohl. Portl. 22 S. Riehm Söhn. 12 129,75 bz Wanderer Fahrr 20 Rolandshütte 12 107,00 bz G Warsteiner Grb. 10 Rombach. Hütt. 14 150,00 bz Wssrw. Gelsenk. 10 do. ult. Juni 9892 Wegel. u. Hübn. 12 P5 Felesr. Pr 15 270,75 G Wenderoth ... 5 sitzer Brk.⸗W. 14 224,00 bz Wernsh Kammg 9 do. Zuckerfabr. 3 110,00 G do. Vorz.⸗A. 11 Rote Erde neue 12 113,25 G Ludwig Wessel 2 Rütgerswerke. 11 167,50 bz; G Westd. Jutesp. 7 ½ Saächs Böhm Ptl. 12 173,00 bz Westeregeln Alk. 13 Sächs. Cartonn. 10 143,00 G do. V.⸗Akt. 4 ½ Sächs. Guß D 6* 234,50 G Westfalia Cem. 20

5

2 α᷑ 2 —,öN

SS

258,00 G ister u. Roßm. do. unk. 21 100/4 63,25 G elsenk. Bergw. Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 184,00 B do. unkündb. 12 .1.7 97, V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 169,10 bzz G Georgs⸗Marienh. 5.11 [98,50: Westd. Eisenw. 102 48

4

&

8”0 —½

—₰

d

—2 —- —----

d0

AIvHe. —892, —-

. 22 . 2 . 111b4-e5—

896,75 bz do. uk⸗ 1911 1034] 11. Westf. Draht. 103 98,75 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 4.7, 93, do. Kupfer 103 196,60 G Germania Portl. 4. Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 193,50 bz Germ. Schiffb.. 4. Wilhelmshall. 103/4 ½ 198,50 bz Ges. f. elekt. Unt. 102 4. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 /103/4 ½ —,— do. do. 41. do. do. ukv. 17/103/4 ½ 67,50 G Ges. f. Teerverw. 107 5.11—,— Seitzer Maschinen 103/4 ½ 86,00 B Glückauf Gew. .103 1.7 [101,70 39 do. unk. 14/103/4 ½ 246,00 er. bz B. Görl. Masch. L. C. 1.7 .,— sSellstoff. Waldh. 102/4 ½ 303,00 bz C. P. Goerz, Opt. -9 unk. 12 105/4 ½ 115,10 bz G Anst. unkv. 13 1.7 [102,10 rz Jdo. (08 unk. 13 102 4 ½ 240,75 bz GottfrWilh. Gew. 4.10—,— Zoolog. Garten .100/74 179,50 bz agen. Text.⸗Ind. 11.7 [100,00 et. bz G

—,— angu Hofbr... 4.10,— Elekt. Unt. Zür. 103/4 124,60 G andelsg.f. Grndb/102 3.9 [102,60 bz Grängesberg 103 4 ½ 145,00 G andelsst Belleall. 102 11.7 [102,50 B aidar Pacha 100 5 67,25 G arp. Bergh. kv. 41. 7 [99,25 G aphta Prod. 100/4 ½ 1882953, 8 do. 2 1 1.7 [99,25 G den. do. 100 5 96,75 o. uk. 1.7 —,— est. Alp. Mont. 100/4 ½ 103,00G gis Masch. R. Fellst. Waldb. 100K1

0 +—xJVOOSOOOSVOOSVYSOVOSVSxgSVgVVO—AA— 8 8 .

2— gseggegEgh.

0⸗* Z

2280=

—,—

O- D

2

—2 N

S 85 —22ö6

.

8SSOSOSVgeV

80

1 101715 b,G 1 utter 1 kg Anton David zu Rath im Landkreise Düsseldorf den Roten 88 659) 2 sIoSe ee) 89 9. o. (eoe ener- beitorden viester Klasse 1s1 hen rtsen feldt, den ständigen Mitarbeiter im Patentamt Dr. Julius 1102,50 bz B preise) 60 Stü Fter 2 ü -militäͤri 9„ K rtbperkeree⸗, feldt, den ständigen Mitarbeiter im Patentamt Dr. Julius 0101,40 Karpfen 1 kg 2, ale ddem Oberstleutnant von Rex, Kommandeur des Lehr⸗ dantden Oberd a . gghsg aäne bena Kregh⸗ Freiherrn von Hornstein, den Pimfcges Dr. Karl Luyken 099,00 G 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. ander 1 kg infanteriebataillons, dem Oberstleutnant Rudolph, beauftragt dantur des IX. 3 - Be und den Königlich preußischen Negierungsbaumeister Rudol laeh 3,50 ℳ, 1,50 mit der Führung des 4. Gardefeldartillerieregiments, und dem ministerium; ETT1111“ zu Katserlichen Regierungsräten und Mitgliedern des 2 1,40 ℳ. Barsche ℳℳ Geheimen Regierungsrat Theodor Mente, vortragendem des Ritterkreuzes desselben Ordens: Patentamts zu ernennen WWEI111“ 1b Schleie 1 Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe, den Königlichen dem Obermilitärintendanturregistrator, Rechnungsrat 88 “““ 170,50 bz elios elektr. 4 % Ung. Lokalb. S. IV100/4 ½ Bleie 1 kg 1,6 b Kronenorden dritter Klasse, ; 8 EC““ 21009 G6 5;9 722ob;ꝛG pg. bab. E. 1,10974 60 Stüd 34,60 ℳ, 3 dem Oberarzt Dr. von Miel ecki beim 3. Magdeburgischen Frank bei der Intendantur des IX. Armeekorps; 199998 4 v. .3.7220 b; G itanatbeht Scnh 2 Ih Hahn. .“ Infanterieregiment Nr. 66, dem Rentner Emil Alsing zu des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des b 1 Frei Wagen und ab Bahn. Düsseldorf⸗Vennhausen und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen ie teencto n undehastab hobenpahkis Hastatzs Hnsus

720,00 et. bz G 8 ¾ Z. 72,20 K . 72,20 G 3 en König⸗ rone: Joseph Färber zu Fredeburg im Kreise Meschede den König an diesen Plätzen zu ernennen geruht.

134,25 bz G . 5 % abg. 1 1 18r8 paae 9S— F. 8 1 8 Uichen Kronenorden vierter Klasse, dem Obermilitärintendantursekretär Becker bei der In⸗

107,30 ckel⸗Wolfsb.. 2vꝗ rden: 1 60 bb. „do. o. 1.7 97,75 ersicherungsaktien. seher Heinri öllbran zu Berlin, dem pensionierten 1 8 11 (S(Sibetzia .. 1. 8890 Aachener Rückversich. 1515 G. 8 Eisenbahnweichensteller Joseph Hense zu Elberfeld und dem „des Ritterkreuzes - Kf 18. Hers oglich Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in 299,h, Hbo. 1903 ur. 12 100 ¼ 111. 9825 G Berltntsche Feuer⸗Vers. 3475 bwz. rüheren Portier Jakob Weichert zu Pankow, bisher in Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Stettin William C. Teichmann ist namens des Reichs das 107,00 G fechberg Leder. 104 4.10 100,75 bz Berliniscke Lebensversich. 3500G. aA Hühere das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Major Spennemann im ö“ Exequatur erteilt worden. 11AA“ 211,00 pz G Höchster Farbw. 1034 1.1.7 —,— Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 7800 B. 1 den Gemeindevorstehern Hermann Weidenhöfer zu Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannover⸗ 8 8 Zassen im Kreise Achim und Bösche Meyer zu Oyten im schen) Nr. 73; 8 okom Bekanntmachung,

1 Gewsch. eutsche Transportvers. genannten Kreise, dem pensionierten Eisenbahn otivführer ter Klasse desselben Ordens: 8 dg Wittsrebeub . betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Berlin und den im

12300G ohenfels Gewsch. 1.7 106,50 et.bz G 194,25 et. ldts⸗Werke: 8 Frankf. Trangp.,, Unf.⸗ u. Glasv. 1675 G. - oni ven⸗ 1 109; 8 stener Gewerj Nordstern, Lebensver. Berl. 3810 86 G d nt ccher Jofe h vüceboef⸗ vern pension ifrtag Bisa⸗ brigchem Hauptmann Winter, Abiutanten der 11. Infanterie⸗ 140065 aobz Flererbeaui⸗ 1. v“ her in Barmen⸗Rittershausen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ rigade; Reiches⸗Telegraphengebiet helegenen Orien glenhorn⸗ 144,50 G Ko⸗olonialanteile. 3 Fesenih aliwerke 1.7 Unton, Hag.⸗V. Weimar 700 f. 1 8 8 8 schirrmeister Wilhelm Levermann zu Altena, dem pensio⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzog lich Uebungsplatz, Estorf Weser, Priessen, Schönermark Kr. Anger⸗ 889,900 Hier R.g. 99 1 1 feen FEern. 1 8 8 8 nierten Rüleäbahn tellwerksweichensteller Eduard Schnettler Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: münde und Wussecken ist b.et worden. Die Gebühr für 113,20850 St. 100 ℳ] 9iD. 4 1.4.1233,00 G Köniec Marzenb. ze 11““ 1“ 8 9 Herdecke⸗Vorhalle im Landkreise Hacen, dem pensionierten dem Obermilitärintendanturregistrator, Rechnungsrat ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten 81,1539 Obligationen industrieller Gesellsch. 1“ . e. Ae Leesi4 % eisenbahnweichensteller Johan 8 1n zu F Krause bei der Intendantur des XI. Armeekorps; beträgt: 1 98,00 bz König Wilb n. 10 17 s1oi,00 1 ““ 8 u eges ngn p Hüß⸗ r. der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ 1) im Verkehr mit Elsenborn⸗Uebungsplatz 1 50 ₰, 8 gen, p 8 orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: 2) im dse mit Schönermark Kr. Angermünde 50

1800 8t dee .e 10041 101,25 G 103,50 ⸗Nied. Telegr. 1 1,250 do do 47 ,—,— - 8 1 1 8* 9 ahm zu Uebersetzig im Kreise Waldbröl, isher F 8 3) im Verke jr mit den übrigen Orten je 1 ℳ. Langer⸗ dem Kasernenwärter Driesel bei der Garnisonverwaltung erlin C., den 18. Juni 1980.

92,00 G Accumulat. unt 12 100,4 Königsborn uk. 11 4.7 —,— b 102,509 Acc. Bvese 8 go⸗ 10042 Gebe Ler ne.1- 17 105,106 Berichtigung. Vorgestern: Wechsel in Siegen, und Friedrich Herzbruch zu 155,00 bz 6 A.G. f. Anilinf. 10574 Fried. Krupp. .. 7,B a. (2 M.) 80,775 b; G. Gestern: feld im Kreise Schwelm, dem bisherigen Elsenbahnfahr⸗ in Meiningen; 8 Kaiserliche Oberpostdirektion 882939 A9. 0s do; 17,10841 Faneimn ne,1001 117 s vuh 109093t anenag Sebe ch 8.- -„-„0. Frtenaufbinder Friedrich Heinzmann su Mulheim a. d. des Offiziersehrenkreuzes des Füͤrstlich Scaumburg⸗- ciserlichz Obkrhöstdirektion. 1-ei ..8. ePnd. 10⸗ abmeper u F 4.19 101,00b5 84,80 9, do. 1885 87,50Gü. Anatol. Eif.. Raher 88 ee dem Ee hergen Eöcertahanmaschinen⸗ Lippischen Hausordens: 1 24,40: „Prtl. o. 08 unkv. 41 14,1056,— Obl. (408 5 25 b; G. 1 putzer Wilhelm Kramer zu Schwerte im Kreise Hörde, de ; G b 8969091G An. &-G 0 1 10/ Lageabütte unk10 1094 1 1 994bbz En.B18099499. 22598oh nhe. bicherigen Amtsdiener Heinrich Schulz zu Eldenburg im des dern ö“ kX“ c gederf. Evck u. Dynam. Trust 162,10et.bz G. Carl Ernst Kreise Westprignitz, dem Obergärtner Matthäus Euler 8 b Königreich Preußen. zu Frankfurt a. M., dem Webermeister Föreoric des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: 8 86 Majestät der König haben Allergnädigft ht eine ajestä er Koönig haben ergnädigst geruht.⸗

130,25 bz G do. I-IV1004 Pens 151,000 do. V unk. 10 100/4 99,70B Strasser uk. 10 4. 1o,50bzc. 0. 47 G. Oeking, Stahlw. 104,806z. 139,25 G Alsen Portl. unk. 10/102/4 ½ 104,00 bz Feonhard, Brnt. 47 G Sb G 3 Krüscheidt, dem atronenzeichner und essinateur dem Rittmeister Freiherrn von Rotenhan, Adjutanten t ger

eopoldgr. uk. 1.7 99,90 b 88 Heinrich Hodissen, beide zu Elberfeld, dem ealzeug⸗ des Militärreitinstituts; 8 8 8 1 den Landrat Gerstein in um Polizeidirektor 8 daselbst unter Verleihung des arakters als Polizei⸗

179,00 bzz G Anhalt. Kohlen. 8 d25 öwenbr. uk. 10 losser Heinrich Troske zu Schinkel im Landkreise ferner: 5 präsident und

v

10 ,0 bzg upg. ffb. M.⸗Pap. 102/4 1 Loth 1. E 1 5 88*

58,90 bz affb. M.⸗Pap. 1024 ½ thr. Portl. Cem. I“

130,25 G do. do. 03 102 4 ½ 1 ouif Phestcen. 1.7 —— 1 snabrück, dem Gutsmaschinenmeister August Lehmann, 8 1

873061 Ben.enirn e 7 109 4 1 Plde er eeh 1b 4.*97Ö89.25 dem Gutsgroßknecht Friedrich Schramm, beide zu Pitschen der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich den Regierungsassessor Schulte⸗Heuthaus in Pr.⸗Star⸗ agdb. Allg. Ga 4. 8 im Kreise Luckau, dem Gutswirtschaftsmeier Karl Barthel, Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: gard zum Landrat zu ernennen, 1

1 ddeen ordentlichen Professoren in der evangelisch⸗theologischen

250,25 G do. do. konv. ,1004 do. Abt. 11, 12 7. 8 219,00 bz G do. do. unk. 12 100[4 1.1. do. Abt. 18-14 41. Berlin, 19. Juni 1909. 85 ö“ 1 enannten Kreise, und dem Gutsvorarbeiter ilhelm rinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15: 17,881,005b 8 des 8 189 4 4 ci chr Bnd Abt. 15-18 10s Sob,s Die Börse zeigte heute eine ruhiegee— 11114“ dam zu Falkenberg im Kreise Luckau das Allgemeine Ehren⸗ Pkehs. h ch 1— fkfälischen) G vas D. Dr. Wilhelm Schmidt den Charakter als Ge⸗ 11,60 b bB Berl H. Krterh.90 100,11 1.410 99,150” MasenSnanne3 4.10 102,00 Haltung. Trotz der im acgg.megne⸗ festen eichen sawds der dritten Stufe der dritten Klasse desselben heimer Konsistorialrat und 54,100 d 1.12 410,— Mass. Bergbau. 17 9780 5; Nealan dechase 29 1 örss 88 zuu .“ dem Klempner Friedrich Knoop zu Lilienthal im Kreise Ordens: dem Korpsstabsveterinär Reck beim Generalkommando 181,109 G G 1 169,41 1.7 —,— Mend. u. Schwerte . blich 9.5 Fre Osterholz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. dem Leutnant Schmolke im Infanterieregziment Graf des XVIII. Armeekorps den persönlichen Rang als Rat ; Bismarckhütte kv. 102(4 1.1.7 .— Mixu. Genestukli 1.7 [101,50 et.b; G 8 feitnan cgun 8 Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20; vierter Klasse zu verleihen sowie ddes silbernen Ritterkreuzes des Königlich infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 1 8 (OSHerne getroffenen Wahl den Landwirt Friedrich Cremer

98,30 b; 1 1 1.7 —,— Mont Cenis ... 4.

124,00 B 3.9 [103,00 bzz B Mülh. Bergw. .. Tagen hervorgetretenen Versteifung des S d König hab enr eine Majestät der Kaiser un nig haben Griechischen Erlöserordens:

rgnädigst geruht: dem Registrator Scharnow bei der Kriegsakademie; en 8. Wücsenag Beigeordneten der Stadt Herne auf

75,35 bz G Braunk. Müs Langend ukl1 1. Geldmarkts, in den Vorbereitun twas 62,752 do. S. N denges.ü 11.7 97,00 b gen etwa 1e d men. 1691 187 Fühthe Hech br üte, hüge werzen, ich, u.“ 8 resl. elfabri 1 2 8 .1.7 [92, 8 ini 2 814930 111“ 8 Pögarge 41910h Uhhac Beaichgehm v; Pechr üt hen 1g fae entenfte, na. Feche kerar brce zur 8 des Großkreuzes des Ordens der Königlich infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu aaos do. do. konv. 100/74 1.1. N dl. Kohlen. uk. 12 4.10]100,40 2 Henrt⸗Aktien; für Bankaktien und 8 eagve wiral von Tirpitz die Grlaubnis, zur An. Rumänischen Krone und der Chilenischen Verdienst⸗ Saarbkücken getroffenen Wahl den disherigen besoldeten Bz 34,60 bz G Briegene et 188 4 4. Foeds. seeee. 4. 9 heeee berrschte wenig Interesse. ihon 89 R es ven e 88 dje 8 17g 8 g v Rrmanlen⸗ medaille in Gold: georbneien der Stale Düsseldorf Emil Mangold als Buͤrger⸗ eegeise Ktah W Feeelsver hag 16“ G 1b öe zu Röes.eaaen de E III b dem Generalleutnant von Wachs, Direktor des Zentral⸗ meister der Stadt Saarbrücken für die gesetzliche Amtsdauer departements im Kriegsministerium; von zwölf Jahren zu bestätigen.

89 BW 1“ EI11..“ E1“ * 8 8. 8* EE EE““ C 6 8 8 8 81 6 1 1 1 9 6 *. 8 88

00

—— S‚”=z

—,J—8——OOSOOOVOVOOVVq—

—22ö=SöGnn

d0

hs

—-

ürrgeA‚NEEn

DSSO=SOn.

In⸗ b9,—

A

214,00 B asper Eis. uk. 10 47 —ê,’— Steaua Romana 105/5

AEEAEEEEEEEEn

l᷑ EEE

2E2ISö=gö

Kammg V. A. 110,25 G Westf. Draht⸗J. 15 101,75 B do. Draht⸗Wrk. 28 110,75 G do. Kupfer. 8 167,75 bz G do. Stahlwerk. 0 225,80 bz Westl. Bodengessi. L. 112,50 bz Wicking 8 .12 135,25 G Wickrath Leder . 10 148,00 G Wiel. u. Hardtm. 128,00 bz G Wiesloch Thon. 143,000 Wilhelmshütte. —,— Wilke, -v 215,10 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 104,90 G H. Wißner, Met.: 138,75 bz Witt. Glasbütte 132,25 bz G Witt. Gußsthlw. 400,00 B do. Stahlröhr. 400,00 B Wrede Mälzerei 101,75 B ech.⸗Kriebitzsch 175,50 bz G eitzer Maschin. 1 173,00 et. bz B Zellstoff⸗Verein 6 ½ 169,50 bz G ellstoff Waldh. 25

;,S5e5 SSSSSSVSéN

do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr.

S.⸗ Thür. Portl. HNSe.

aline Salzun⸗

Sangerh. Mich. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement

S ewt en Schering Ch. F. do. V.⸗A. Schimischow C. Soöinmen M.: Schles. Bab. Zink⸗ do. St.⸗Prior. 2 d0.s Seehea. 1 o. Gasgesellsch. do. Lie 1 do. do. neue

do. Kohlenwerk do. Lein

222ö2ö---xqGöÖSöNSööSn

2——qSASgSSSSg

&

—2SPTeSARonbo

—2ö2ö——

[Sco —OSOSOVOVVVVBV ——-heöS 28⁸⁄ 802 2AARS=SSO00 PEPEPEPEPSPEPESFPeSSSgZEg

qNgnEEAnE

.

--ASSNA’

Hugo Schneider Schoeller Eitorf nebeck Met.

Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. nannSchött

.A. Scholten Schombg. u. Se.

riftgieß. Huck 8 ub. u. Salzer Schuckert, Elktr. 5

oqSEUS8SSSASSSOS do S So - 8

H eeee] —₰½

—½

SIAEggn —S

A

—Z2 S

do. ult. Juni Frncha jun. 23 chulz⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 10 SeckMhlb. Drsd12 Seebck. Schffsw. 5 Segall Strumpf 6 Fr. Seiffert u. Co10 Sentker Wkz. V. 2 Siegen⸗Soling. 8 Siemens E. Btr. 6 SiemensGlsind 16 16 Stem. u. Halske 11 111. doo. ult. Juni Simonius Cell. 8 Hitgenbo J C. Spinn u. SpinnRenn u. C Sprengst. Grxb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romana

do. Champotte Do. Elektrizit

—½ 8⸗

ers

5

dd000 do,—

1

. . . . . . . . . . . .

2222Eg

EEAEEEEAE

C0bS=

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

I2SS2 800— e E

—RNRMGs- —'—

CSNoSSASSheSgPedo

Soœdbe

8

2öSee

EEggES —2