Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.
Am vorigen Außerdem wurden qP1 1./G.SI IITTTTTDDITTDDSDIDDDSDIIe4e3——-„--—— EIIIIII“”“ gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ ai;- Markttage am Markttage ae und Herze⸗ V V V V V V V V üämmöreeheh Menge für 8 noch 2rachtalhice ““ April ͤͤͤ111141141414141“ ezahlter Preis für oppelzentner wert 1 Doppel⸗ sdune. Schätzung verkauft Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 7 Bez., 11 Gem., 15 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 30 Bez., 88 Gem., 110 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 7 Gem., 9 Geh. über⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner haupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Italten 4 Bez., 4 Gem., 4 Geh. neu verseucht; Schweiz 8 Bez., 23 Gem. neu verseucht. (Preis unbekannt) FTcollwut: Oesterreich 19 Bez., 41 Gem., 46 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 58 Bez., 351 Gem., 370 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. über⸗ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 ℳ “ ℳ — ““ haupt verseucht; Rumänien 8 Bez., 8 Gem., 15 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Italien 7 Bez., 11 Gem. überhaupt verseucht; Schweiz Noch: Gerste echabpoc vhe neu eis. 8 Se Agersal⸗ Fel Uhlan. n 8 laca 2 Geb. überhaupt berseucht; B Schafpocken: Ungarn 13 Bez., em., eh. überhaupt verseucht; Rumänien ez, 2 Gem., eh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Bez., 3 Gem. 9 t. 8 15,20 15,20 — — 18 16g 15,58 8 Feeee 8 Bez., 12 Gem., 70 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 2 Bez., 26 Gem., 541 Geh. überhaupt e t; Po eonien 3 rgee gncht 1 Gem., 19 Geh. 10 23 2 pe . — 8 überhaupt verseucht. v““ 14,00 14,30 14,40 14,70 14,80 15,00 Bez. SSh; . üb 3 8 8 Beer enn. 80 1,3 18,0 1840 1850 1599 86 -1-..aeehe 1a. Rumänien 3 8132 8 Gem Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Geh. verseucht 18, 200 20, Nachweisung 1 2 — a. in Oesterreich: 16,30 16,40 16,50 16,60 16,70 16,80 b ’ V . V - 1 — - n Stand von Vie 8 Rotz 17 (21), Maul⸗ und Klauenseuche 3 (26), Schweinepest 1700 17,00 “ K. Gömör 68 Kishont, (Schweineseuche) 258 (121h, Rorlauf der Hcsrene 99 19 tnevest
15,00 16,33 16,33 17,668 17, 66 1900 “ Ungarn g Sohl (Zéölyvom) b. in Ungarn l(ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 8
19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 1 19,50 20,00 20,50 20,50 21,00 21,50 8 am 16. Juni 1909. K. Hasdu. M. Debreetin Rotz 48 (50), Maul⸗ und Klauenseuche 3 (3), Schweinepest
8 “ , “ ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 12,
14,80 15,50 da la hü L- 18⁸⁰ 153⁰ . 197 270o K. Kleinkokel (Kis⸗Kuͤkülls), und 34 Gehöften. 5 ,9 19,50 9,60 Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf Großkokel (Nagy⸗Kükülls] 8 1 Kroatien⸗Slavonien:
18,00 18,00 19,00 19,00 . 9 20,60 20,60 21,60 21,60 334 gönigreiche Rot Aund. chesime d der 8. Flansenburg. (erenh,dh .“ En⸗ „8 7˙ (fretochest (Schweineseuche) 60 (383), Rotlauf
19,00 19,00 88 8”8 38 8. 19,00 19,00 19,50 19,50 b und Länder seuche] seuche) Schweine St. Béga, Bogsaͤn, Faeset,
78 1g. a Karäaͤnsebes, Lugos, Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der 17,20 17,20 1 Zahl der verseuchten Maros, Temes, Srädte Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn
.“ Sereänsebes, dugos. .“ nicht aufgetreten. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ 18,35 19,15 19,15 20,00 21 763 dova, Oravicza, Orsoba, Breslau, 19. Juni. (W. T. B.) Nach ’einer Meldung der — — 19,00 19,00 190 Resicza, Teregova.... Schlesischen Zeitung“ greift der Typhus in Altwasser weiter um 17,99 17,99 18,10 E“ K. Märamaros sich. Bis heute mittag gelangten laut amtlicher Feststellung 282 18,80 18,80 20,00 20,00 K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Krankheitsfälle zur Anzeige, von denen sechs tötlich verliefen. he. — 22,00 22,00 hely, M. Marosvaͤsaͤrhely St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Vom 18. bis 20,50 20,50 22 00 22,00 K. Wieselburg (Moson), 19. d. M. sind 53 neue Cholergerkrankungen und 10 Todesfälle, 20,50 20,70 20,80 21,00 Oedenburg (Sopron), M. seit gestern 43 Neuerkrankungen an Cholera und 10 Todesfälle fest⸗ 20,60 20,60 21,00 21,00 I“ I“ gestellt worden. Die Zahl der Kranken beträgt zurzeit 198. 20,00 20,00 1
— — K. Neograd (Nögräd).. 8 19,80 19,80 7,. 88 K. Neutra (Nyitra).. — Handel und Gewerbe.
St. Bia, Gödöllö, Pomäz, “ “ 8 m Reichsamt des Innern zusammengestellten] 19,50 19,50 199 1980 Waäitzen I4ch) Städte „‚Nachrichten für Handel und Industrie“.)
St. Andr (Sient Endre), . 18,40 18,40 18,80 18,80 Voͤcz, M. Budapest... 8 7 1 Rußland. 18,20 18,70 18,80 19,20
St. Alsödabas, Monor, Behandlung von Postpaketen mit Mustern ohne 8 Ser 18,40 18,40 Nagykäta, Rächzkeve, Wert, wenn die Anmeldungen keine Angaben über 12e 179 19,00 8 g⸗ Städte Nagpkörös, Cze⸗ Wert enthalten. Der Artikel 607 des Zollustaws bezieht 19 00 19,50 19,50 20,00 gl6d, M. Kecskembt... sich nur auf die Einfuhr von Waren in Postpaketen, 2 1900 19,0 19,39 St. Abonyialsé, Dunaveese, spwährend Warenmuster nicht zum Verkaufe bestimmt sind, 18.,90 8 20,00 20,00 Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗. sondern nur die Kaufleute mit der Ware bekannt machen sollen. 25,30 19,40 19,50 9 kunflegyhäͤta, Kunzzent⸗ Der Finanzminister hat deshalb und mit Rücksicht darauf, daß 9 b⁹ 20,00 20 20 20 20 miklös, Städte Kiskun⸗ Muster nach Handelsbrauch keinen Wert haben, sodaß es nicht 18, 19,40 19,40 20,00 halas, Kiskunfélegyhäza möglich ist, die Angabe ihres Wertes in den Postanmeldungen — — 19,60 20,30 K. Preßburg (Pozsony), zu verlangen, gemäß einem Gutachten der Haupt⸗, Post⸗ und Tele⸗ 19,20 19,20 19,60 18 M., Pozsonnd raphenverwaltung angeordnet, daß auslaͤndische Postpakete mit 19,30 19,30 19,80 19,8 K. Säros... 3 Warenmuftern deren Anmeldungen keine Angaben über den Wert des e1 e;. 18 19nn 1 8 Saal c. Inhalts entbalten, ungezindert nmter Erbebung der entfallenden Ge⸗ „ „ 5 , 3 „ „ „ „ 2 „ 89 r än n 8 a 20,50 21,50 21 00 28,00 Sk. Bertb, Cfurgs. Fa⸗ h 8 18 (Zirkuar des Zolldepartements vom 20,00 20,50 21,00 21,50 posvär, Nagyatäaͤd, Sziget⸗ vX“ “ 20,50 20,75 21,00 21,50 — 20,50 20,50 21,00 21,00
vaͤr, Stadt Kaposvaär.. 20,00 20,50 20,50 21,00
J ö 8 1 1 1
3 mäͤr, M. Szatmaͤr⸗ esteuerung der Fahrräder un raftfahr ₰4 19,50 19,50 20,00 21,00 ia 9 ftfahrzeuge. Nach 20,50 20,50 21,50 21,50
ee“ einem von der italienischen Regierung der Deputiertenkammer vor⸗ K. Zips (Szeped).. gelegten Gesetzentwurfe sollen die nach dem Gesetze Nr. 582 vom 16,90 16,90 18,40 18,40 176736525 10. Dezember 1905 von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen erhobenen 21,00 21,40 21,60 22,00 K. Szolnok⸗Doboka... inneren Steuern, wie folgt, geändert werden: 22,10 22,50 — 5 St. Buztäs, Központ, Lippa, d 20,50 20,80 2499 2488 Rerhs, Ularad, Vinga, 1 Bisheriger Tarif Aliche Künftiger Tarif 20,70 20,90 21,00 21,20
M. Temesvaär. 5 St. Csakova, Detta, Weiß⸗ Lire 20.60 20,60 21,00 21,00 20,60 21,00
. 1 kirchen (Fehértemplom), . 1) Fahrräder und diesen 1) Fahrräder und diesen
— — 1 8 Kubin, Werschetz (Ver⸗ 1 leichzustellende Ma⸗ leichzustellende Ma⸗
19,80 19,80 20,60 20,60 secz), Stadt Fehértem⸗ arren oder Apparate, 1 oder Apparate,
19,60 20,00 — — b. Ungarn. - plom, M. Versech.... mit einem Sitze mit einem Sitze... 19,20 19,60 20,00 21,00 18,80 20,00
Abaui⸗ M. Heööu“ 2) Desgl, mit mehr als 2) Desgl., mit mehr als — — K 89. Farhe I. Frlch m K. Thorenburg (Torda⸗ einem Sitze.. einem Sitze, für jeden 20,10 20 10 20,40 21,00 Si 19,50 19,50 19,80 19,80
IX““ Unterweißenburg (Alsö⸗ Aranpoe)) 5 8 11“ K. mate 8 8 1 9 1 88 8 St. Csene, Großkikinda 8 Motorfahrräder 2 3) Motorfahrräder 18 80 19,20 19,40 20,00 St. Arad, Borosjens, Elek, (Nagykikinda), Nagyszent⸗ 1 (motocicli e moto- (dtoee Smne. 19,50 19,50 20,00 20,00 Kisjenö, Pécska, Vilaͤgos, miklés, Pardaͤnd, Per⸗ ciclette) bis zu 4 H. P. Gielette) 18 8s 99 8 L1“4*“ samcs. Tcgarger 818 Hesa-, . P. 4) Perj 3 8 üas 5 1e 20, 8 an Zsom⸗ ersonenautomobile ersonenautomobile
20,50 21,20 21,20
Altenb mäaͤgy, Radna, Ternobva. 9 Stadt Nagy⸗ r Privatgebrauch, für Privatgebrauch, enburg 3 9 v. 882 8 8 8 3 8 nda 6 6 61665 Baja, nlak, Mödos, Groß⸗ “ esgl., bis zu P. esgl., bis zu P.
EWEö 8— 90 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet . St. Baͤcsalmäs, b — i ¹ eeskerek (Nagybecskerel), 1ö“ Desgl., bis zu 24 H. P. 7) Desgl., bis zu 24 H. P. Ein liegender Strich [—) in den Spalten für Preise hat die Bede tung, daß der Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt Pipoloe Zente Zombg⸗ Pancsova, Stadt Nagv⸗ Besgl. über 24 H. P.
68 8,2 v 4 — . . becskerek), M. Panesova für jede H P. über 24 Feslerriches slase; “ 18 Tanahs “ G 28 11 K. Trentschin I. Hanech 3 außer der Abgabe von 8 Denol⸗ bis ’ 60 8 van der orght. St. Apatin, Hödsäg, Kula, 5 [K. Ung, St. Homonna, 150 Lire, die für Wagen 10) Desgl. über 60 H.P. “ Németpalänka, Obeese, eE Sen h 8 .. bt⸗ 24 HP. festgesetzt 1 8 . 88 1 . odro „ C „ . . . . . .
Gesembheitomwesen, Pierbeas sesten und Absperrungsmaßregeln. 86 1 11““ Feen Phet nbrs e 2 8“ Na venivih. Saleral⸗ Personenautomobile Personenautomobile Tierseuchen im Auslande. 3 8 K. Baranva, M. Fünfkirchen 89 Szerencs, Toka “ für öffentlichen Ge⸗ für öffentlichen Ge⸗ v111 ekkKAach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungelnl)e“*“ TPees Fee, t. atge.i . en . Paunf⸗ binsꝛu 8 Sitzen S. 1, 8 Sitzen 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 8. erhrontz g⸗e 78. — St. Felsöör, Kisczell, Güns 1 10 Sitzen 10 Cihh5 nach den vorliegenden ngaben nicht vorgekommen sind. 1 b K. Békés 1 3 (Köszeg), Nometujvär, 1b Desgl., über 10 Sitze Desgl., über 10 Sitze 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe K. Bereg, Ugocsa .. ... Särvar, Steinamanger “ oder solche, die zum oder solche, die zum 1 w Szombathely), Städte Schleppen anderer be⸗ Schleppen anderer be⸗
Norwegen), Bestände (Dänemark). 3) 85 in g ee.2 nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ 8e “ 6 öszeg, Selog eata 1 e 98 1 100 5. “ t. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ esgl., die nur dazu esgl., die nur dazu
seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 8 1 . 9 Eees ewdeaa — rettg ulscne ofde⸗ — raszombat), Szenigott⸗ bestimmt sind, ge⸗ bestimmt sind, ge⸗
Milzbrand Rotz und ee h.. , Schafräube ¹) Rotlauf der Schweine) („ Feee ence Margitta, Stökelyhid, g.hhae eren ease gnec) na en aeenng., esss n ao ge. 1 Cei nschließlich Schweinepest) Sse gföst Elted 9. 8. 86 St. Kensthely, Pa⸗ a, Säͤ⸗ päckwagen und andere päckwagen und andere phe slereeates, Snlerd, meg, Tapolcza, Zalae⸗ Automobilwagen, die Automobilwagen, die „ gerszeg, Zalaszentgröt, 8 ausschließlich zur 6 ausschließlich zur
Ge⸗ Ge⸗ g „ Ge⸗ ngr Ge⸗ Ge⸗ 3 meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Bezirke Bezirke meinden u“ C“ Nagy Stadt Zalaegerszeg... . Warenbeförderung be⸗ Warenbeförderung be⸗
d) 9 2 92 2090 72 9„9 8 1 .Bc, loͤnyes, Ma⸗ St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ 1eeeö““ stimmt sind.... 885 8 8 5 3 5 2 8 8 8 2 SHerset. Fntäkäme nan. enase Setazc zng⸗ (Atti Parlamentari — Camera dei Deputati.) 2 8,3 8 b 8.3 8,3 2 888,88 8 8 b bente, Vastöh ... 1 Eehe geastada - — vvrETTEö 1 Industriebegünstigungen in Rumänien.. ““
R. F. K. Ponftadt 1 „(Brafso) Kroatien⸗Slavonien. Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ Oeherꝛich S. n .aeee Fe,eh 133 L.,neFen. eee 1,abaiochrnasich. Be. erägäghegscgeöe, gc. 10 zntumnüschen Stemwacgisr. vaß 16. 6. 3300 1. 26 *. 48 50 JIA11u 2253 e e ra‚d.. . Schokoladenfabrik von G. Dobriceanu in Bukarest die zoll⸗ Lroatien⸗Slavonien 9. 6, 15 19 16. — 73 8 8.0 C61“ K. Lika⸗Krbaeuao freie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile und Zu⸗ Serbien.. 1 29./5.— 4./6. vxn . — . 1 . an —(Ezztergom), K. Modrus⸗Fiume... behörstücke mit Ausnahme aller Rohmaterialten auf die Dauer Rumänien.. 1 8 belese E““ 4 eines Jahres vom 10. Dezember 1908 an gewährt. (Bericht des
29./5.— 3./6. 14 19 — b b 22 Bulgarien 29./5.— 5./6. 1 3 2 1 1I111 88 “ denb, egeh, Kemvrn Semnlinee Feere egen Kaiserlichen Konsulats in Bukarest vom 2. Juni 1909.)
8 1111ö616“” I vn e a Emtlrortzenargfejs:). EEEö Großbritannien. 6./6.— 12./6. 1116“ 3 8 8 “ j M. Szahlwen 889 (Esze) Veränderungen unter den Aktiengessellschaften in Chile. 8 8.een. (Zägräb), M. Gegründet wurde die Sociedad anénima Ferrocarril Urbano
Köslin. Trebnitz i. Sch Breslau. .
—
Sagan b Jauer
alberstadt ilenburg Erfurt Se. Goslar . e. 4 eißen. irna.. lauen I. V. “ .
E11“ Bruchsal . Rostock. Altenbur
9 — n8sCC1411.“]
Ü 111“
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.)
Tilsit Munizipalstädte (M.)
Insterburg Lyck
vd.. Elbing. 8
—
— 2 H
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
Gemeinden
/ Gemeinden — Gemeinden
2 a. Oesterreich. Niederösterreich.
— —½
Luckenwalde Potsdam. 8 Brandenburg a. H.
2 O. . emmin.. 8 Anklam . 18 Greifenhagen . öeI““ Stargard i. Pomm. Schivelbein... 3 “*“ Köglin 2* 9 8 2 2 9 Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm. 15 Trebnitz i. Schl. Breslau. .„ Ohlau. Btieg. Reusalz a. O. Sagan Jauer. Leobschütz Neisse.. alberstadt ilenburg Erfurt ö““ Soslar. aderborn
d0 Sdoshe
Oberösterreich
Salzburg 6 Steiermark.
— — 02 Od do do —2 d0 d0 90”0S0⸗ do
C1“
vLnasauausausussassu a 2
— 92— dodo —
0 2
s1-“
Krai Küstenland 1 Tiol...
S. 166 128 2bo eeteSee
Böhmen
— DO0S8SN
Cs11444““
—2 —
—B⸗ aa འà 2 122 2 8 21
S
ᷓ 85851
eIn
LeellLSLeleeenSSnnls
v o „RR7898 „ . 8„
„ “
Straubing 1 Mindelheim.
Meißen.. a. . lauen i. V. ausen.
Reutlingen.
vees 8
Ura⸗ 38
be avensburg
Saulgau.
002Sartes beoee —eSooneJUedoedede
AIIISI
IET
— — EI]
SSEE1“
—,— — — —— o bo bo ⁵ bo 0. 9S89SSSS
—,— — bo bo Sg 8 S
Ulm 58 Bruchsal.. Rostock. . Waren. Braunschweig
ö1114A4“; -–‧0s(ñQ14*
bis zu 6 H.P bis zu 6 H. P.ü
2. . * 2 2 2* 2 „ 2 2 * 2* 2 * * 2 2 * 2 9 * 82 * 2 ² * * * * 2 2 * 2 2 2* 2 9 * 9 * . *8 2 2 .
5 * 5 * 2* * * * * 2* ⸗ 0 80 2 2* 28 * 2* 0 2* 2* . 2* 2* 9 2 *⁴ 9 2* ² 2* 2*. 2 ³ 8 * 2 4 5 2* 2 8 2 2 * 2* 9 * 2⁴ 4 2* 2* * 2* 2* 2* 5 * 2 9 2 5 2* * 2* * * 2 2* 2* . 2* * * * 8
1ööe4“““
/;8 2 85
CCͤͤͤͤͤͤͤͤ1111614611416112
E1 8b 9v bbb96
8202
8
„Departe⸗
ouvernement
Zeitangabe.
ke (Provinzen Sperrgebiete ꝛc.).
ments, G
ahl der vorhandenen
r.
Bes
Stskes⸗Fejervär)... ¹) Rumänien Einschließlich Räude der Pferde. — ²) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Herzegowin a: JSchweinepest;E Großbsritannien: . sgraf, Hermanzch bers 11A4“ b de Cauquenes in Cauquenes (Kapital 50 000 Doll.) für den Betrieb Schweineseuchen (allgemei ) 8 11““ 1 ö8usammen Gemeindenß(Gehöfte) 8 3 einer Straßenbahn in diesem Orte.