11“
[27266] [26073] [26074] Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1909 ist. Wir machen hiermit bekannt, daß die Faßholz⸗ handlung Lorenz Jäger & Comp. G. m. b. H.
3 8) Niederlassun ꝛc. von Schweizerische Unfallversicherungs⸗ die frühere Gesellschaft mit beschränkter Haftung Institut (vorher Wetzlarer durch Beschluß der elsik. Heh isag, zae vom
Rechtsanwälten. Aktiengesellschaft in Winterthur. Wenlarer Sptsschen Se6, Optische Werke M. Idt & Sö 12. Juni cr. in Liquidati treten ist.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß 88 16 fee Hanaün hiermit simmtliae Gläussger unserer “ 1“
Gesellschaft auf, sich bei uns unter Angabe des 9 8 1 Berlit M t
26965] Der Rechtsanwalt Dr. Max Oskar Lothar Weller und 17 der Statuten zu der Donnerstag, den
. esellschaft aufgelöst worden. Der unterzeichnete 1 11 Uhr, im Ver⸗ Hn ege fordert hiermit alle diejenigen, die noch
n Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen 8. Juli 1909, Vormittags worden. „g waltungsgebäude der Gesellschaft in Winterthur eine Forverung an der genannten G cecscas anrheserenne und des Grundes der Forderung Se en e — 1 “ München, 14. Juni 1909. ser In esser Beilage, in welcher die Hekanntmachungen aus den Hann⸗ “ —— vmmheeeö bateate, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und ——— e Pelterechtt, Verriet. Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, aber Warenzeicher 1 el 7 7
Dresden, den 17. Juni 1909. stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ Eu. semmälung eingeladen, in der folgende Geschäfte zur baben, auf, sich vI Lorenz Jäger 4 Comp. G. m. b. H. i. L. Verhandlung kommen werden: Carl von Foris. Faßholzhandlung München⸗Ost. Zen 4 1 ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tie 8 ral⸗Handelsregister für das D. ö 2 b er für das Deutsche Reich. n. 1184)
26956] Bekauntmachung. ie bisheri Der Rechtsanwalt Brunkow g- auch zur Rechts⸗] 1) Sacbang der gin,ghlung en 1 88 7. eaf . 7% auf nwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht hier 50 % des Nominalbetrages, also von 400 Fr. [27283] Auf Grund deg nachstehenden Prospektes und der Bilanz vom 31. 12. 1908 find äß Beschl 5 8 11909 dee e v— „Gewerlschaft Carlosamd zam Handel und a. Neseeec 88 8 g.Pftabboe a86 5 Udergregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für D. “ Staatsanzeigers, Ivra2 Hneranrr2ie fdedieon de, Deatscen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen Befugspreis wmsal Rrne eegahhe U8 8 8 Beansse ö Tüene hede eos. fang,, —. ve 1 4 Insertionspreis für den Raum einer Leepalerer. ehch fe gannemne ise nern Jes 50 5. —
selbst zugelassen und unter Nr. 25 mit dem Wohnsitz auf 500 Fr 3 2 pro Aktie, und zwar aus dem 6öe diesseitige üecten ateüsie e Spezialfonds der Gesellschaft. vom 4. Juni 1909 die Ku Magdeburg, den 17. Junt 1909. 2) Erhöhung des Aktienkapftals von 5 Millionen Börse zu Düsseldorf zugelassen worden. Königliches Amtsgericht. 88 89 vnSg,eer G 2 Feseag⸗ S Düsseldorf, den 17. Juni 1909. B neuen Aktien von je r. nomine 8 [27287] 8 8 (§ 4 Abs. 2 der Statuten). Die Zulaffungsstelle der örse. Vom „Zentral⸗Handelsreginer für das Deutsche Reich“ d Der Rechtsanwalt e; 88 gg; e bG Stimmberechtigung ist § 19 der Statuten) .“ P r 1g 1t 6 ö ee die Ner. 143 4., 143 B. 143 0C. und 143 D. ausgegeben . 88 . 8 1 on p- 9 8 8 dhnr use setgen natn miggerich We zuge⸗ 1 se Stimmkarten können vom Montag, den Der Sitz der Gewerkschaft ist Magdeburg. Ueber die Gewerkenanteile sind 1000 Kuxe aus⸗ Pa ente. v“ Varasgabt. ven halsobol. Dr. O. Dieffenbach, drehungsebene befestigt siid. Emil Mertz, Basel; 45c. 2. 16 3x1. Kan lassenen Rechtsanwälte gelöscht. 28. Juni, an bei der Direktion der Gesellschaft gefertigt. Organisation und Verwaltung sind durch Statut vom 28. 4. 1896 und Nachtrag vom 18. 5. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 12p. K. 38 110. Verfahren zur Darstellung 8 a Th. Hauske, Berlin SW. 61. 5. 9. 08. Wurfrad deffen n F doffelerntemaschine mit Bochum, den 17. Juni 1909. b sund auch unmittelbar vor Eröffnung der Ver⸗ 1898 geregelt. Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand von 5—9 Mitgliedern vertreten. Er 1 einer Arsen. Eiweißverbindung. Pr. aar elung 0ag. L. 27 787. Klemmwerkzeug; Zus. z. Anm. Antriebsachse eine exzentrisch zur 3 Köntgliches Amtsgericht semerg in Empfang genvamen werden bölatt 1.Sth faus men Hfaten vrh Frena e Seeee Bencgeng, cin 8.ISg. mn⸗ 1) Anmeldungen. Volkmar Klopfer Dresden 8eubnis 8etrss e 8 9% b81, gr. vernsecn, Fulda. 27 8. 603 steuert verden, eunusahne vengusgäe 18 ich 8 8 5 „ 7 8 v 1 8 1 8 „ 1 . 8 9 . .7. 1 7 8 8 . 9 .i. . 5 8 [26966. C K.E.Sree Iesss4 h Bankdirektor Pacen, cht⸗ ECöln92. Uaefte Bankdirerior Lorspenden., Elberfeld⸗ und Rittergussbesiter S6 8ed t. T Gegenftände haben die Nach⸗ “ Abscheidung V Barthels Fcnsh; 9 Alt gtienabose, Ceduasd I. Pnig gindenan. 28 “ 68 85 een zugelassenen Re 3 . . — . 8 ß . 1— Füme g. 908. “ ves Rechtsanwalts Dr. Hugo Blüthe vreheren: “ -e sammenhängendes Ganzes bildet. Es ist ein Schacht vorhanden; die Kalisalze werden von 5 Sohlen in si dtermar da Aütenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ Pbt nird. Emil Efran, e Menzel, 20h. G. 14 002. Verfahren zur Herstellung Vertr.⸗ iorel Theodor Hedfeldt, Chicago; in Memmingen wegen Aufgabe der Zulassung ge⸗ J. Freimann. A. Villinger. G. Boßhard. 618 bis 683 m Teufe gewonnen. Die Gewerkschaft besitzt 14 Beamten⸗ und 20 Arbeiterwohnhäuser. Henutzung st einstweilen gegen unbefugte* Für diese Anmeldung ist Fü ha Prüfun i 8 Sauerstoffbädern. Max Elb G. m. b. H., 4. 3. 07. üller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. e Kcch e c. Der Grundbesitz umfaßt rund 17,5 ha. Die Belegschaft E““ ö11 * fa⸗ Ia. K. 37 71. Siebvorrichtung. Hermann dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Un 887 207-en, 28½ 18 Verfah 45e. K. 38 170. Verfahren und Vorrichtung 94409,08 h,n 15 Tb1ö1* 8 letten Kayser, Leipzig, Südstr. 11. 22. 5. 08. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der 2 Desinfektionsmitteln. D 10 Fbn Herstellung von zum selbsttätigen Binden der Ballen an Strohpressen 88 nh. e. 1 8d,n, Nubelschnesd⸗ und Legemaschine, lade tenresch om 4 1.ae geertanat, furt a. M., Cppsteinerstr. 28,gelebrecht, Frant. 2e.,. . Klinger. Altsabt.Stolpen 1S. 18,76 1 K. . Dur en Verdichtungsstoß 34e. O. 6 17. w — Fafgenes e. T. 12 681. Verfahren zum Aus . In wagerechter und senkrechter gewachsener oder gekeimter Körner Rees “
8
betrug 1 173 194,13 dz. Die Beteiligungsziffer beim Kalis
löscht worden. 8 C114“*“*“ Wir teilen hierdurch den J teressenten mit, daß Pegrensee asa 1gchn Seg⸗ 959⸗behh sich au 00 10 1908 ℳ 475 000,—. An Zubußen wurden 422 die Dividendenscheine und Talons unserer An⸗ im ganzen ℳ 4 800 000,— eingefordert. Die Gewerkschaft hat eine Anleihe in Höhe von ℳ 2 500 000,— bei der zur Herstellung mehrfach ebogener Nudeln 8 steile sich im Druck befinden und in allernächster Zeit “ Grundbesi der Dewertshaft dn ersten Snle ohmn. aus frisch gepreßten Fadennudeln a satzweife bewegte ö angetriebene Gleichdruckturbine. Richtung verstellbarer Vorhangstangenträger. August Der Rechtsanwalt Justizrat Linck ist infolge getragen steht. Die Anleihe ist in halbjährlichen Terminen am 1. Juli und 2. Januar eines jeden Jahres Lauftücher und Schneidvorrichtungen verwendet sind. 14 emaft, Leipzig, Kaiser Wilbelmstr.1. 6.5.07. Oertz, Kiel, Muhliusstr. 20. 5. 12. 08.S gust Heinrich Tomann, Tarnéw. Galizien; Vertr.: Pat seiner Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Kaiserl. 1 v. 58”. der Füegahe ünd 88 b verzinslich mit 5 % und zu 103 % rückzahlbar. Zurzeit beträgt die Anleihe noch ℳ 2059 000,—. Die e * Cie., Alfort, Seine, Frankr.; vnzegtrisch g8 Radfal⸗Dampflurbine mit 34g. E. 27 603. Einstellvorrichtung für die Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Pr. H. Weil, Amtsgericht in Weißenburg in der Liste der Rechts⸗ 9 18 ö eres bekannt geben. Zinsen sowie ausgeloste Stücke sind ausschließlich bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗ A. Bäitns 8 Fiblerg, en g. Fr. Harmsen u. Birger Uaug ever n Feit⸗ And Fnusradlezaten. Lehnen an Ruhemöbeln, bei der ein mit der Lehne 5 a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Sw. 68 anwälte beim hiesigen Landgericht gelöscht worden . 1 1 burg, Dingel &. Co., Magdeburg, E. Alenfeld & Co., Magdeburg, und bei der Bergisch 2 b. B. 19 266 aie⸗ erlin SW. 61. 14.5. 07. Stockholm; Vertr.: C Fehlert 919 2eg „verbundener Gelenkteil drehbar am Möbelgestell ge⸗ 21⸗ 05. Mülhausen, den 17. Juni 1909. Aaoko-Land- und Minen⸗Gesellschaft. Märkischen Bank Köln in Cöln zahlbar. — Sh arl eigteilmaschine mit auf⸗ und Harmsen u. A. Bättner Pertg Senn [lagert ist; Zus. z. Pat. 202 914. Carl Seuster .26 740. Triebmotor mit Hilfsmoto Der Kaiserl. Landgerichtspräsident. F. Bugge. Fowler. 8 Groß⸗Rhüden, den 10. Juni 1909. 111XX.X“ kopf; Juf 1 pa W feststehendem Messer⸗ JForf bö9 7 Pat.⸗Anwälte, Berlin Lüdenscheid. 10. 10. 08. — ”- Fahrzenge; Zus. 5 Pat. 205 995, Gebrüder J“ BKcr Asesseccn88, Gewerkschaft Carlsfund. a. G., Torstr. 61. 342 9 . Bertram, Halle 14 c. M. 9 ½ 638, Befestigung von Schaufel t 8 50 837. Verstellbarer Schreibe, Zeichen⸗ ü8, zer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Nh. 29,5.08. G 8“ Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu “ G 11811 1b. 8 8 E. 13 486. Kleiderraffer aus zwei gegen⸗ dehegsit tten hen 1 der Leit, und Lauf⸗ Sease aatisc, 5nn Bischof, Friedenau, 18. ge. dace fchegubenfsgtraag bestebend . d 1 t⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, Aktiva. Fehaaes mnlegbaren und durch Federdruck in den st 1 Pe. Sastarbinen durch Ver⸗ 34i. R. 28 426. Möbel aus Pappe. Hans Schraubenmutter sich zusammenziehenden, in einer erschiedene Bekann ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden. An ℳ Barmen, Reenernaet hn gen 8. E Hngels, München, Hirschau. 29. 3,,09. ger G. m. b. H., 1 Reinstein, Hannover, Im Moor 22. r. der Mutter angeordneten Drahtspirale machungen. S. Rüs daesha h2szs. Gefin . Gr undstück 4 178 800—2 gabude 4866 200 2 8.Velgachesn. e. 78 r, Steveling F ebehlbenschtebersteuerung mit 241. R. 28 438. Möbel aus Pappe. Hans abst vüigtenn egsn⸗ Feblehnenzder Shine de; [26962 . für Vermittlung u. Beleibung von Grundbesitz Schachtnlage: 8 30—Anleihe C“ Fpeis Naupach, Or nern ghations. Aletdanoestsg. lleicee, achse zungscehärfer, vnd getrennten In Hlansches teinstein, Hannaber, Im Movore 22. geresterrg, Rervüich, Gngh, hernh ua, Ths Von der Bank für Handel und Industrie, der ö1“ Tiefbaukonto 2 889 737,30 ab Auslosungen . „ 441 000,—] 2 059 000 3 b- SCc. 36 000 Rkar kah. 8 2I. 8. 08. Einlaß. und Auslaßschiebern: Heinrich ePeehheh “ 98. G Pat.⸗Anw. Berlin S. 42. 23. 11. 08. ” 1v. ö- 8 vögengewen für Deutsch⸗ Der Liquidator: veb Carlsf./Hermann II 6 Ausgeloste Obligationen;⸗ Oskar Schächinger, Reinaendür Jangacge Efsen, Ruhr, Paulinenstr. 67. 7. . ⸗ . e. 88 8 eöbe mit schubladenartig- Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß land, geg, 3080,0cg vse hete der Continentalen. I BMaschinen und Apparate .. .. 285 600 — A dochenicht ec hoben 1S 29. 7. 08. [nn 9. M. 22 808. Vorrichtung zur Verhütung dienenbear vordererr dhensce nih a⸗ üger. dem Unionsvertrage vom 20— 8.— 84 die Pri Wasserwerks⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesell⸗ 111I““ Geräte und Inventar 74 500,— n hab b 21 987 2c, S. 27 171. Verschlußleiste für Kleidungs⸗ des Versagens der Dampfbremsen bei eintretenden Singenstreu, Braunschweig, Ei⸗ tt 1. 2.1. 09. 11. 12. 0h die Priorität Utück [2654434) Lö . 20 689 noch Fih bgehben . ... stücke, Taschen u. dgl. Carl Spannagel, Berli Dampfdruckunterbrechung mit einem eingeschalteten 341 F. 25 88 . Eiermarkt 1. 2. 1. 09. auf Grund der Anmeldung in England vom schaft in Berlin (2500 Stück zu je ℳ 1000, Laut Beschluß vom 15. Juni 09 ist unsere Ge⸗ etterführung 5 Nicht abgehobene Ausbeute 1 150 Kurfürstenstr. 156. 5. 8. 08 gel, Berlin, Hilfsdampfbehälter; Zus z. Pat. 195 538. Waldemar hund zus 9. Fleischkochkessel mit innerer 18. 1. 08 anerkannt,
Nr. 2. der Phainen Bn 1 sellschaft in Liquidation getreten, und fordern wir Fabeitanage: Avalkonto (Kaution) . 348 000 3c. Sch. 30 974. Druckknopfverschluß tt Mauve, Sosnowice, Russ.⸗Polen; Vertr.: Paul gleisänbererg, 885 Curas Dampf. Johannes 47b. S. 26 460 Kammlager. Ei bEE“ 18 Junt ise zuzulafsen. die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Maschitnen und Apparate 640 000 — Lohn; 17 594 einem ihn in seiner Verschlußlage sichernden Riegel Menz, Pat.⸗Anw., Breslau. 22. 5. 07. Eickemeyer Pheane- 28 Wießgartenstr. 5z u. Peter Schuckert⸗Werre G. m. b. H Verlin 14 4008. n dusf n, sstelle W Zör se zu Berlin ö ö H. Berlin, öe¹ 1“ 49990 S “ Johann Heinrich Scheben, Godesberg.Plittersdorf. 15a. K. 38 728. Schließrahmen mit losen, 341. K. 40 076, da er sns 47e. A. 13 877. Hahnkükenanordnung für Auf⸗
Mafmeg 1 .““ Hans Schwiering. Hilfswerke: desgl. gestundete Frachten „ 19 398,85 Ä 16. 9. 08. verschiebbaren Schließleisten für Schriftsatz. Soma von zu trocknenden Schuhen u. dgl. Wilh Kalbe⸗ frieböler. Ogkar Arendt, Berlin, Gitschiner⸗
Kopetzky. “ Dampfkesselanlage I und II.. 115 600 — desgl. Rückstellung f. d. 4a. H. 44 661. Magnetverschluß für Gruhen⸗ Krauß, Budapest; Vertr.: Menzel, Pat.⸗Anw., born, Hagen i. W. Aschenbergstr. 6. 10. 2. 09. straße 106/1068. 14. 12. 06.
272 kanntmachun 25525] “ Kesselhausanlage I und II. . 98 800 — ge. c Shaft. 12 041,33 lempen. Adom Härter, Hotlenbach, Bez Trier. Berlin N. 4. 18. 9. 08. 321. E. 27 929. Gelenkverbindud. 2709. 7 818. Globoidschneckengetriebe mit
I852 68 Dencan asmahnng;, 8 Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mal! Frliatcgedenace I11 500,— “ Fnosemsact. 10. 9. 08. 15g. K. 39 879. Schließrahmen mit losen, Holme von Stehleilern. C am Schneckenrad drehbar aufgesteckten
der Deutschen Vereinsbank, hier, ist bei uns der 1909 ist die unterzeichnete Gesellschaft in Liqui- Elektr. Anlagen 1 % 909.9 es b. 1 8 ö. 8e weceiceagg. ius Fer lttuaf n biegssez Sdllsglanten sir Schrsftag, Zus 6. Aamn 8. 2. 12. 08. . 6 8 06 Arthur Eisold, Radebeul b. Dresden.
— „be . ac 8 „ 5 . . . . ä 8 2
A 1 E.“ E““ eF.en v ““ Selbrversorgungsan age 8 800 11 der Be⸗ 39 587,17] 78 066 einer ringförmigen Schraubenfeder. Plöttner 28 M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin Nê- 8 88 eg. vorrichtung sne 3 Katäsee hecichae. C. 16 934. Aetzmaschine, bei der die zu
1 01909 Duͤren, bestellt Werkseisenbahn .. . 175 000 — ——— Franke, Theissen, Prov. Sachs. 2. 12. 08. 15a. Z. 6072. Vorrichtung zum Reinigen der Förderanlagen 1 b resätzende Platte durch Vermittelung einer Elektro⸗
de * v-v Fon Jahre der hiesi P nlrn, düren, 8 . 8ee zufgefbehent, ühte Ford Einfriedigung, Platz u 1b 34 200 — Dispositionsfonds 8 250 000 4b. F. 26 691. Preßgaslampe mit einer von Mater für Schriftgießmaschinen. Bruno Zirr⸗ Johann, Saar. 08 e e magnetanordnung senkrecht in die Aetzflüssigkeit ge⸗
En nndel, 1 “ otierung an der hiesigen “ agn“ Prde 1 miimn⸗ 8 Wezngebände — 125 400 “ 8 1“ 15 Hegpteeteng abhmeigenden Sengefzanenle aag I5 denagengfudnit, Berzdenerstr 25, u. Robert ag Vorrichtung zur Regelung Eenen 8 gns 1 Ffr n oe wird. Nathan
.M., de 1909. 8 14. i 1909. vloniegebäude 317 700 “ - asftromumschalter. red . 219-Zteuftadt, Kirchstr. 105. 6. 1. 09. der Temperatur in me b 4 u., München, Promenadepl. 16. 11. 7. 08.
vie Kommifi de ;nr Pulasun 5 H1 Wert Ti. hnes lin 16 m. b. H. in Liquidation. Koloniegrundstückk 22 500 “ ven Feiliesch, Braunschweig, Wolfenbüttelerstr.39a. 15d. M. 26 335. Berstellbare Anlegemarke Heizanlage angeschlossenetteren, ö 49 71 „2 49,570. Schraubenfraͤser zur Be⸗
ie Rommissio⸗ g8 gling, G. m. b. H. q ’. Blurreauinventar 6 600 8 8-S für Tiegeldruckpressen. Paul Miersch, Sobernheim. Räͤumen; Zus. z. Anm. K. 34 628. Gebr Körting arbeitung von Stirnrädern und Verfahren zu seiner
papieren an der Börse zu Frankfurt a. M. Hub. Pingen. Ffuerlöscheinrschtungen 500 1“ des 8 P11. 8 18 662. Verfah 8 85 8 Linden b. Hannover. 7 7 Heestellung. Curt Barth, Berlin, Potsdamerstr. 46, --— erde un agen “ 1 vorrichtung. Jacques . D. . Verfahren zum Brikettieren . 628. Vorri zur R. 8,8. 9. — Ien.
1egl See ngsne Ee dcece 5.aherin, 26. 3, 08. von mulmsgen Erzen u. dgl. Zus. 1. Pak. 174 597. der. Temperatur se ne jrerend ang eikr heheetens 50b. J. 10 320. Flochsichter mit wagerecht
e Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß eaasche. ⸗Gesellschaft m. b. H. Heizungsanlage angeschlossenen, von esganber ge⸗] kreisenden Siebkästen und außerhalb der Stebkästen
n, . 25. 6. 07 trennten Räumen. Gebr. Förting Akt.⸗Ges., Tlebondneter bntrfebevwel,. Max Jung, Rirdorf,
[27284 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Commerz⸗ b 87 Fpeigidc⸗ efffcrseen Pgbein 982 b. H. Materialien und Discontobank und die Bankfirma L. Behrens & gelb eme- Gic 91 bül ” lünlchef er ’9 Säcke und Fastagen 155 318 8 vn g8 N.ras ge nc öIN. sich ber 8. melden “ Reserveteile richtung. Anatole Robert L Phi 37b 5Ic. EG. 14 5 Nom. un. K. zen⸗ voög⸗ EII 1 8 ole Robert Lepy, ladelphia; „B. 47 668. Vorrichtung an u legb -; 04. Pedalharfe, bei der die Sait ℳ 4050 000,— D. R.⸗W. 5 % Anleihe Rheinische Kaffee-Essen Fabrik G. m. b. H. 6 88 184 688 27. 3. 07 anerkannt. mlegbaren über im Resonanzkasten gel 1 ü ₰ dder Stadt Wiborg vom Jahre 1909, eingeteilt Steg LÄ 81nJee K “ “ f8. J. 10 747. Dampfbrenner mit Blau⸗ Berlin SW. 11. 6. egen den Zug der Gegengewichtsseile. Richard Biel 2. Pezalenane cfühes gad, in 950 Schuldverschreibungen Lit. A Nr. 1 — 950 vInI¹“*“” Debitoren: 1“““ 8 Faeae besonders für Glühlicht. Josephine Marie Fäür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß tzehoe. 16. 9. 07. 84 „Zosef Engel, Haindorf i. Böhmen; Vertr.: à Finn. ℳ 2500,— = ℳ 2025,— D. R.⸗W., desgl. Guthaben bei Banken, Stamm⸗ G sur Fleming, geb. Imbert, Chateau des Ormes dem Uniongvert 20. 3. 83 38d. K. 39 049. Säge zum Ausschneiden von B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68.15. 3. 09. in 2625 Schuldverschreibungen Lit. B Nr. 1 [24731) “ einlage beim Kalisyndikat G. m.. “ vn oulzie, Frankr.; Vertr. Dr. D. Landenberger nionsvertrage vom 14 12.00 die Priorität auf Zinken, Zapfen, Falzen oder zu äͤhnlichen Arbeiten 52a. T. 13 392. Vorrichtung zum Festhalt bis 2625 à Finn. ℳ 1000,— = ℳ 810,— „*Pie Ostsee⸗Fischräucherei und Handel, Gesellschaft b. H., vorausbezahlte Versicherungs⸗ „Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin Grund der Anmeldung in den Vereini mit einem winklig zum Sägeblatt stehenden gezahnten, von Nähnadeln an Garnrollen. Ja e sund ist in Liqui prämien 389 562 8 61. 23. 5. 08. von Amerika vom 28. 9. 07 anerkannt. gten Staaten Schenkelblatt eines Winkel tückes Conrad hhah Tatham, Balmain b. Sydney Eneh 3 e. 8 S. 23 959. 8 n 3 er, ü8 1 „ u. Franc 0 n hammers gebaute Ce ehn Ceden Hrinsp des geter, a Sch. 29 440. Einrichtung zur abge⸗ Laan. e G.e98. ve Pon aae, Fpdner, Auft.. Vertr. G. Neumann, 5 er stimmten Telegraphie und Telephonie ohne Draht. Zus. z. Pat. 208 315. Cark F 525. B. 52 921 M. sann 9 f.öe güllen vor Stickmaschinenschifschen. 1 Baum . gon
Bekannemachung. zur Ausgabe gelangen werden.
8
auf Grund der Anmeld 88 82 8 . nmeldung in Großbritannien vom Vertr.: E. W. H . E. W. Hopkins u. K. Osius, 2 8 Schi 888 sius, Pat Anwälte, chiebefenstern zum Festhalten der umgelegten Flügel die durch Bedienung eines edales gedreht werden
8 JEööö die Priorität 201. L. 25 707. Selbstiätige Weichenstellvor⸗ Linden b. Hannober. 26. 1. G..
D. R.⸗W. — berstärkte Tilgung und Gesamt⸗ mit beschränkter Haftung, in Ar halbfertige rüchahlung bis zum 1. Juni 1919 aus⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist der Uatet⸗ 8’neg . fenge aadgtratesginge Fabrikate sowie gemahlene Roh⸗ 1 der B ü
6 ohrer außer durch ein selbsttätiges rehwerk D
2 dr r. Josef Schießler, Baden b. Wien; 8:
ch in Verbindung mit dem Vorschubwerke duich Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. 1ehes 82 2 Tes, Sfsodan, 5 Aecl. C“ Rorschach, Schweiz; Vertr⸗: H. Spri 2
1, u. W. Dame, Berlin 42:. Sch. 28 881. Vorrichtung zur Auswertung 2 . E. Herse, Pat.⸗An te, Berhan Nnh 13
eschlossen —, zeichnete ernannt. 882 Beenbege 88 Febüstgen Börse zuzulassen. b2. -. b Fälewefssr werden auf⸗ salze zu Gestehungspreisen. .. 325 841 1 . ’ ’ gefordert, ei derselben zu melden. 27 99127 v1AAX“X“ Die Bulassungsstelle an der Börse Alt.Habersleben, den 10. Juni 1909. 7 901 687/86 u.“ ein freies Drehwerk umgesetzt werden lann. uc⸗ H. Weil, Frankfart a, M zu Hamburg. Ostsee-Fischrüncherei und Handel 8 den S9. Fana. 1009. 2 8 EedbeSchuckert Wecke G. m. b. H., Berlin. Sy. e, Kragkfurt a. M. M. 11““ Gewerkschaft Carlsfund. 6f. A. 15 634. T. Rnel, F. 28 088. Einrichtung zum selbsttätigen vaten asch ngsbiagrammen durch Adstion der Hrie u1u16““ 8 Chr. Fuglsang. h11“ “ Der Grubenvorstand. “ glatten, rfugenlosen⸗Fmreffheh nn Has Eln⸗ 1 1. 9. bofr bSpennung von Generatoren zur 1 2 Zeiger 6:8 22 Meahcmit eiefmae -P,eeeen Süena ginas 2 Fenenpechsehgrrictung 8 [26949] AFmesfssc. eh E sammengesetzten Gärdannt gas ee. „zeugung beliebiger Stromart. Felten & Guille „ 1 ar roeder, 8 . 1. Anm. H. 47. Fa. Jeau gerfässern aus L b aume⸗ Singapore; Vertr.: W. E. Koch, J. Hardegger. Ardon, Schweiz: . Metall, Louis Anker, Hamburg, Panfaftr. 4.vaben Pewerre Uet.⸗Ges., Frankfart a. M. Pr.M. Pogge. Paf. Amvafs. Hantzach 18. 2n 0. Redmoneecm, Wagner ” —— 1 21Ic. K. 38 229. Augenblicksschalter für 42e. L. 25 868. Vorrichtung zum Registrieren Berlin SW. 13. 2. 1. 09. 1 üv mehrere freilaufender Flüssigkeiten mit Hilfe eines Schwimmers, 52c. W. 31592. Vorrichtung zur Verhütung des Anbrennens von Räucherwaren in Räucheranlagen.
bj — 1 SS hg. Gs 88 Se erdurch bekannt gemacht, daß von der 29. orden [24444] 2— EEEb —— Pezzege gee. EEbT—n“ 5. 4 8 Sae ’ 8 vens — Ic. S. 22 367. Kurbelztehpresse. Norbert Stromkreise. Gebr. Kuckuk, Dortmund. 22. 7. 08 lerlla Bewegung auf den Registrierzei en 1 8 Stuttgart. 13. 9. 06. lettro⸗ egistrierzeiger durch eine g 9. 06 magnetischen Fernsteuerung selbsttätiger elektrischer übertragen nc.d. Zus. z. Pat. 189 159 gaat Seieged, Wchafewer, Pfale. 18. 2 08.
lichen Mitgliederversammlung unseres Vereins am 8 perber, Paris; Vertr.: Karl Bo t.⸗ sch, Pat.⸗Anw., Z1e. V. 8072. Schalteinrichtung zur elektro⸗ Kurvenführun proportional der Flüssigkeitsmenge 59. 54e. B. 50 981. Presse zur Herstellung von
22. Mai d. J. zu Mitgliedern des Verwaltungs⸗ . 1 — rats die latzungemäͤfäg “ 1 8 1 5 8
erren Regierunge, und Forstrat Frei⸗ „ 8 G — AF— 8 W. 27 111. Transportv icht
8 “ — 1 1“ ““ Schraubengewindewalzmaschinen Ge⸗ ung, für Schalter nach Art gewöhnlicher Hebelumschalter. E James 2.4
11“ 116ö’“ 1 — 6 . orge Thomas Voigt & 8 alter. Edward Lea. Manchester, Engl.; Vertr.: F. W.] Bierglasuntersätzen aus breiiger jermass
b 1 1 Warmick u. Theodore Woolsey Leete, Spring⸗ Bo TE“ Ges., Frankfurt a. M.⸗ Hoptins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. Zecker, Cön Vorgebirgfte o be Otto
2e 17 008. Elektrische Lichtreklame⸗
nämlich die H jegel von und zu Peckelsheim in Potsdam, d, V. St. A.; Vertr.: M Schmetz, Pat.⸗A achen. 29. 1. 07. .M. „ Pat.⸗Anw., 21d. A. 15 704. Selbsttätige Regelungsein⸗ 42e. S. 27 982 82 richtung für elektrische Förderanlagen. Allgemeine stehend aus einem die Ee v’. “ a1 0 8
gemeister Haenicke in Bornim und egemeister ‚ ischer zu Plantagenhaus für die ahlperiode 8 . 8 ze. g. 1909/12 “ . 858 vee. 1 8 85 888 ₰ 88 3 „ den 7. Jun . 8 b 92 E v e. T. 13 923. Staubsauger in F b . 8 8 2 Handblasebalges. Turbawerk Hen eth Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 5. 08. vorricht 1 .“ m. b. H., Verjtn. 1. 3. 06. Philipp & Guhl sar E e.n7. Sälbfägtige Feststellvorrichtung megchenn nong ankatsendeHrbene de nem 1 8 8 2ven. 8. B. Kaiser, Pat⸗Anw., Frank⸗ ge an Glühlampenfassungen und Siche⸗ horizontale S eidewand voneinander getrennt sinde 54g. d. 45 718. Vorrichtung für Lichtreklame bei loser Ankera -
““
Berlin W. 8 10a. A. 14 49 . Ofen . . zur Erzeugung von rungselementen. Arthur Muͤ M 6. j. 09. hur Comte, München, Müller. Andrew Guthrie Sutherland, Erdington, Engl.; wecke mit einem ufhängung elektro⸗
Leipzigerplatz 10. 8 — Hauptvorstand des 8 Kolg und Gas John Armstron 1b — g, London; Vertr.: straße 22. 5 Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin magnetisch bewegten Pendel. Alexander Hepke,
Brandversicherungsvereins Preußische Forstbeamten. “ Wesener. “
C. Fehlert, G. Loubier Fr. Harms ü V „ 3 „ . en, A. tt 7 8 * 5. 6. 0 Büttner, 21f. D. 20 235. Bogenlampe, bei welcher der . 12. 08. Warschauerstr. 25, u. Philipp Werger, Kurfürste „ u. 8 n⸗ 09
Elektrodennachschub durch mittels eines strom⸗ 42g. O. 6011. Fprechmaschinennadel. Traugott, damm 180, Berlin. 11. 1. 09. . 4. 08.
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 55 b. F. 25 698. Liegender Schleudersortierer
Aaksblatt der königlichen & Städtischen Behörden 1m “ 125h. S. 26 718. Elektrische Ofen Be⸗] 2f 1 6 . rischer Ofen zur Be⸗ zuführenden Stützkörpers an der Stützstelle erzeugten 828 Lecpaüg, Burgstr. 33.
2695 Bekanntmachung. R 2 hhb - 8 8 band ierdurch teilen wir mit, daß laut Beschluß S&lC e2 kige 36 sünre Jnan noseg da hatgenaschen Salpeter⸗ Abbrand oder Abschmelzen erfolgt. Bertehan 2 8 elsenne cen 26. B elsche m. b. H., 2eaee, weeg, Piegufer 10 30. 6. 08. Schmidt 29dn,0 1., Pöotometer. Franz Ler, Holzsto und Zellstoff. Siegfried Fi cher
R. 27 227. FJ. 9 erfahren und Vorricht 42m. 1] “] eobersdorf; Vertr.: Dr. Al. . s
Verfahren zur Abscheidung zum Entfernen der Formrahmen aus Seiereäctung der danb 8 . Pe verfaesne, ng zöffe 9727858 8 Nae. Verkxaek 8 . z . Verfahren zur H
0] nserer Gesellschafterversammlung zu Stuttgart am 18 ⁴ “ 8* be. 324 ehgflen,. wer 28 Ut⸗ 5 Felsaem⸗ b n 1 kapital der Deutschen Mercedes Verkaufsgesellscha 1 88 . 4½ 8 nung des 2 Sgle v-eae Hestng, in rahkfuri — 8 A PESEæPI 1 H ttererden. 1 Sahrums, von zffn Eertt⸗ und richtungen. Fa. August Jacobi, Darmstadt. 4. 5. 08. werkschlitten gelagerten Nullstell 156 000.— ℳ — in Worten: Einhundertfünfund 38 8 1 R*. J. Meyer, v. d. eydtstr. 16 u. D J. Ko. 1. 5. R. 25.9053. Zerstäuber⸗Brenner für maschinen. Franz Trinke - ungswelle an Rechen⸗ von Sicherheitspapier mit eingebetteten tern. I16“]n Mark 1 8 3 8 UWz 8 Wollankstr. 75/76, Berlin. 24. 10. v. J. Koppel, schwere flüssige Kohlenwasserstoffe. August Rohr⸗ allee 71. 1 ben rinks, Braunschweig, Kastansen⸗ Jules Gernaert, Brüssel; Vertr.: Dr. A. 8 Ü dee 5 * r. 1a. n — 8 8 irksa 221 38 bö11205. B. 51 828 9. “ 08. bach, Erfurt, Goethestr. 20. 29. 2. 08 43 b. R. 26 9½ Dr. F. Heinemann Pat⸗Anwälte, Berlin SW.n. ncs for e. 8 82 2 gec 5 8 sen. 8 8 8 2 8 8 16 von organischen Dithiosäure ren ꝛur Darstellung 24i. B. 47 862. Feuerung mit selbsttätiger vorrichtung fü Be. Serlstkassterende Ansschank. 27. 18. 98. 8 1 sbrnchewan die Deutsche Mercedes Verkaussgeselk- eFFi onhSor A Lr. Jana Bloch, Tirschenrenth. Carbithtosäuren). Regelung der Lustzufuhr. Blancn un Boß Kom⸗ vorrichtung für düegen. dgl. mit Schaustellungs⸗ 50 b. M. 37 180 Kreiselpumpe mit Rückleitn 1 ..regZe, brgenrsaen 36 1h t. z22eie sbaen Zeubne 1g sre. Färaäz it derühere chänecbedete sseseesie e geegees egrtes B. 52 35⁄. 1 1. 4. . 10. 08. F. erfahren zum Ausfällen 42 b. S 3 S. . 7. 08. jektor in die Saugleitung. Maffei⸗Schio kopff. erfahren zur Darstellung von Ammoniak aus Destillationsgasen. Walther die fannesch.n0, 1. e,Sücegspier 8— Fehrerng Werke. 6. . 9. H., Berlin. 884 8*⁴ 07. ehmenden Sammel⸗- 61b. Verfabhren zum Feuerlöschen §. 10. F
1. Seesce mit heschaznfte Haftang . rng 8 1 glauben, auf, n unserem Geschäftslokal, Mainzer⸗ 89 ““ ⸗Abonn enfres be emenk auf korze Zeif kost 1 Zianthrachinonylen und Dibenzanthronylen. Feld, Peblendor 27. 5. be nölin. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen/ 27c. Wr. 25 869. Ventilator, dessen Flügel fel 18 Felir Schoeler, Berlin, Prinzenstr. 108. Fabrik explo
Istaß⸗ 14, eege a. ,8 In 2”S
rankfurt a. M., den 16. Jun . 8 8 2. .
3 , “ 5
Deutsche Merredes Verkauss-Gesellschaft Bezugspreis Hk. 1.2b. mon kli e 1 119
8 sche M 24 5 f schaf 8 8 9 P mohna ch. . ℳ 1 10. 12. 08. aus schleifenartig gebogenen, schmalen etallstreifen 45a. B. 48 502. Kultivatorschar Ernst Bipp * b
h D. 18 268. Verfahren zur Herstellung bestehen, die auf der Nabe schräͤg versetzt zur Um⸗] Arnstadk, Thur.
1 “