wird beute, am 17. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksspar⸗ kassenrechner Türk von Büdingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1909 beim Gerichte anzumelden. Erster Prüfungstermin: 13. Juli 1909, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 10. Juli 1909. 1
Großh. Hess. Amtsgericht Büdingen.
Frankenthal, Pfalz. 4 a 17966 Oeffentliche Bekanntmachung. uszug. Das K. Amtsgericht Frankenthal — Pfalz — hat durch vom 17. Juni 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 9. Januar 1909 verstorbenen Franz Schneider, Eisendreher von Lambsheim, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Max Blum in Franken. thal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 29. Juni einschließlich. Ablauf der An⸗ meldefrist: 20. Juli 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des gen. Gerichts. 1 Frankenthal, den 18. Juni 1909. “ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht: (L. S.) Schaeffer, K. Kanzleirat.
Fürth, Bayʒyern. Bekanntmachung. 28
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 18. Jun 1909, Vormittags 8 ¼ Uhr, auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Geisler in Fürth, Inhaber der Firma M. Friedmann jr. hier. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 9. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 23. Juli 1909. Vormittags 9 ½ Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Juli 1909; offener Arrest und Anjeigefrist bis 3. Juli 1909.
Fürth, den 18. Juni 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 127041
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 17. Jun 1909, Nachmittags 5 Uhr 50 Min, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Karl Loeffler. Inhaber der Firma Franz Kunze vorm. Gotitfried Gaßner in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bogendörfer in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 13. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 30. Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 20. Juli 1909; offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Juli 1909.
Fürth, den 18. Juni 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hagen, Westr. [27035] UMUeber das Vermögen des Kaufmanns Louis
Keßler, Inhaber der Firma Otto Schier in Hagen, Alugustastraße 51, ist am 16. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtanwalt Kumbruck zu Hagen. Offener Alrrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1909. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Juli 1909. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 8. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 3. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Harzburg. Konkursverfahren. [27045] Uetber das Vermögen der minderjährigen Else Werthmann zu Bad Harzburg, vertreten durch ihren Vormund, den Registrator Otto Rautmann deaselbst, ist am 18. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Prange zu Bündheim ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Aungust 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1909. Harzburg, den 18. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Brasche, Gerichtsschr.⸗Aspirant.
Mainz. Konkursverfahren. [27044] Ueber das Vermögen des Fabrikauten Johann Andreas Adam etzuer, Inhaber der Firma Metzner, Kuustschlosserei und isen⸗ konstruktionswerkstätte in Mainz wird heute, am 17. Juni 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Probst in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 10. Juli 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 21. August 1909, Vormittags 11 Uhr, Justizpalast, Zimmer 110. Großh. Amtsgericht Mainz.
Neuss. Konkursverfahren. [27026] Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Schiffer in Neuß, alleinige Inhaberin Witwe Ladwig Schiffer, Magdalena geb. Rennefeld, daselbst, Hammtorstraße 1/3, wird heute, am 17. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet, a die Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist. Der Kechtsanwalt Justizrat Schmitt in Neuß wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind is zum 24. Juli 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung 8⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ usschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, Breite⸗ straße 82, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Breitestraße Nr. 82, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ver eree Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in NReuß.
Preddershelm. Konkursversfahren. [27311] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann Becker in Pfeddersheim wird heute, am 18. Juni 1909, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bestfeung ꝛc. des zum Verwalter ernannten Notariats⸗ gehilfen Hitzel in Pfeddersheim, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beratung i. S. des § 132 Konk.⸗Ordg. am Freitag, den 16 Juli 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. Juli 1909. Prüfungstermin am Frenggg. den 6. August 1909, Vormittags r. Pfeddersheim, 18. Juni 1909. 88 Gr. Amtsgericht.
St. Vith. Konkursverfahren [27032]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiner⸗ meisters Wilhelm Reisdorf, vertreten durch den bisherigen Nachlaßpfleger Prozeßagent A Kreilmann in St. Vith, wird heute, am 15. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Froehedem A. Kreilmann in St. Vith wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Juli 1909, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht in St. Vith.
Schwandorf. Bekanntmachung. [27036] Das K. Amtsgericht Schwandorf hat am 18. ds., Vorm. 10 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Metzgermeisters Joseph Plößl in Schwandorf beschlossen. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1909; erste Gläubigerversammlung: 10. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 10. August 1909; Konkursverwalter: Sekre⸗ tariatsassistent Karl Oswald in Schwandorf. Schwandorf, den 18. Juni 1909. Amtsgerichtsschreiberei. Dax, Sekretär.
Xanten. Konkurseröffnung. [26284]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Schmidt in auten, Inhabers der Handlung unter der Firma A. Schmidt in Panten, istam 16. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Notar Reinhard Rathscheck in Xanten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1909. Ablauf der An⸗ melvefrif am 31. Juli 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 1909, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1909 an hiesiger Gerichtsstelle.
Nanten, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Konkursverfahren. 27004] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Becker in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. April 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 12. Juni 1909. 1 Königliches Amtsgericht. 8 8
Bromberg. Konkursverfahren. 26986] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jacob Swiatkoweki in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 12. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Brotterode. Konkursverfahren. [27025]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Christoph Keßler & Co. in Brotterode
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
14. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 14 Mai 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Brotterode, den 18. Juni 19099. Königliches Amtsgericht.
Coburg. Konkursverfahren. (27039] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Wilhelm Greite in Coburg wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Coburg, den 10. Juni 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hartung.
Flensburg. Konkursverfahren. [27008] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sören Adolf Christensen in Gravenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ See. den 12. Junt 1909. Königliches Amtesgericht. Abt. 3.
—˖ę—Y— —
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [27029] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alfred Walter in Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen e vom 9. Februar 1909 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Geseke. Konkursverfahren. [27030]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Sparkassenrendanten Josef Tönnies aus Geseke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1909, ,ngr. 8-1, 10 Uhr, vor dem König⸗ 823. Amtsgerschte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗
1
stimmt. Geseke, den 18. Juni 1909.
Stukenberg, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. [27014] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Martin Theobor Max Wil⸗ helhe Friedrich Thielke wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Se. den 18. Juni 1909. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heidenheim, Brenz. [27308]
K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Karl Hommel, Steinhauers in Giengen a. Br.
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben.
Den 17. Juni 1909. Gerichtsschreiber Herterich Heidenheim, Brenz. [27307] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Laugenberger, Kaufmanns hier, wurde nach erfolgter Abhbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben.
Den 17. Juni 1909. Gerichtsschreiber Herterich.
Herborn, Bz. Wienb. [27312] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Betz zu Mademühlen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung auf den 7. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubi erausschusses sind auf der S zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Herborn, den 14. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jena. [27010] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waffenschmieds Otto Heinicke hier wird nach ess Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Jena, den 17. Juni 1909. “ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Kaukehmen. Konkursverfahren. [26989] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers OttoSchiedat von Kaukehmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 29. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Kaukehmen, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Kaukehmen, den 29. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber 8n. en gen Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [26996] Das Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma Gustav Otto, Baugeschäft und Kunststeinfabrik, Inhaber Kaufmann Max ulrich und Architekt Robert Lehmaun in Königsberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. “ Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1990u9. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Lanuterburg, Els. [27042]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen von Merkling, Heinrich, Ackerer, Schneider und Krämer in Bühl bei Selz (Elsaß), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 9. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtegericht hierselbst anberaumt.
Kaiserliches Amtsgericht Lauterburg, Elsaß.
Lörchingen. Konkursverfahren. [27043] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Josefine Grandmontagne, geb. Bentz, verstorben zu Avricourt, ist der Schlußtermin auf den 9. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Lörchingen, den 10. Juni 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Lübbecke. Konkursverfahren. [27028]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gottlieb Jungemeier Nr. 123 zu Heddinghausen ist zur Prüfung nachträglich u. Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Züglens wird bekannt gemacht, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hunke hier der Rechtsanwalt Klug hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden ist.
Lübbecke, den 16. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [27031]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Robert Stahr in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Styrum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mütheim⸗Ruhr, den 16. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht. “
München. [27309]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A für Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 18. Juni 1909 das am 5. April 1909 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bürsten⸗, Pinsel⸗ u. Kamm⸗ geschäftsinhabers Anton n . in München ee einer den Kosten des erfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München I.
Abt. A f. Z.⸗S. (L. S.) Dr. Weyse.
Obermoschel. Bekanntmachung. [27037]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Valentin Sämann in Odernheim wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich mit Gerichtsbeschluß vom 17. Juni 1909 aufgehoben.
Obermoschel, den 18. Juni 1909.
Kgl. Amtsgerichtsfchreiberei. Trautmann, K. Sekretär.
Odenkirchen. Konkursverfahren. [27027]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Kolonialwarenhändlers Paul Zinn in Odenkirchen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 8. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichnis und die Schluß⸗ rechnung sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Odenkir g. 5¼ 8 85 a19g.
ebe, Amtsgerichtsassistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Osnabrück. Konkursversahren. [27009) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Friedrich Heinrich Stackelbeck zu Osnabrück wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 9. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Posen. Konkursverfahren. [26983]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Mai 1907 in Posen verstorbenen Kauf⸗ maunns und Hausbesitzers Vincent Wialecki
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming
hierdurch aufgehoben. Posen, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Trier. 270334
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lounis Kaufmann zu Trier wird
eingestellt, da eine den Kosten des Verfabrens ent⸗ 1
sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Trier, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Waldkirchen, N.-Bayern. [27313] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat mit Beschluß vom 12. Juni 1909 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Rosenberger von Neureichenau nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Waldkirchen, am 18. Juni 1909.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Adam, K. Sekretär. . Wendisch-Buchholz. Beschluß. ([26987]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Krantz in Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 58, wird der Rechtsanwa t Paul Knebel in Zehlendorf. Wannseebahn auf seinen An⸗ trag aus seinem Amte als Konkursverwalter ent⸗ lassen und an seiner Stelle Ernst Zuther in Schöne⸗
berg bei Berlin, Barbarossastr. 45, zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. hhgäea egas 0⸗ den 17. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[27318] Bekauntmachung. Staatsbahrgüterverkehr.. Gemeinsames Heft A. Mit Gültigkeit vom 1. Jult 1909 wird die Station Harbarnsen als ““ in den Aus⸗ nahmetarif 4a für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗
teiligten Güterabfertigungen Auskunft. Cassel, den 18. Juni 1909. Königliche Eisenbahndirektiovn.
[27314]
Vom Donnerstag, den 1. Juli d. Js., ab treten folgende Fahrplanänderungen ein:
a. Zug 2202 — jetzt Vacha ab 6,13 V., Hün⸗ feld an 7,46 wird wie folgt früher gelegt: Vacha ab 5,22 V., Philippethal⸗Süd 5,94, Unterbreizbach 5,42, Pferdsdorf (Rhön) 5,24, Wenigentaft⸗Mansbach 5,22, Hünfeld an 6,32.
b. Zug 1034 — jetzt Geisa ab 6,22 V., Vacha an 7,15 wird wie folgt früher gelegt: Geisa ab 5,42 V., Butlar 5,22, Wenigentaft⸗Mansbach 5,29, Pferdsdorf (Rhön) 5,2, Unterbreizbach 5,42, Philipps⸗ thal. Süd 5,84, Vacha an 6,00.
Von Vacha — ab 7,19 — bis Salzungen — an 7,57 bleiben die Fahrzeiten unverändert.
c. Die Triebwagen: T 2003 Gerstungen ab 7,87 V., Berka (Werra) 7,44, Dankmarshausen 7,54, Widdershausen 7,59, Heringen 8,10, Lengers 8,18, Heimboldshausen 8,27, Philippethal 8,36, Vacha an 8,44 und T 2004 Vacha ab 10,30 V., Phtlipps⸗ thal 10,39, Heimboldshausen 10,48, Lengers 10,57, Heringen 11,05, Widdershausen 11,13, Dankmars⸗ hausen 11,19, Berka (Werra) 11,28, Gerstungen an 11,35 fallen fort.
d. Neu eingelegt werden die Triebwagen: T 2009 Gerstungen ab 8,32 V., Wommen 8,43, Herles⸗ hausen 8,51, Wartha (Werra) an 8,56, Anschluß nach Eisenach an Zug 953.
T 2004 (Im Anschluß vom Zuge 953 aus Esch⸗ wege — Treffurt) Wartha (Werra) ab 9,05 Herles⸗ hausen 9,11, Wommen 9,19, Gerstungen an 9,29 V.
Erfurt, im Juni 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
[26153] Staatsbahngüterverkehr. Besondere Hefte E (Gr. IV) und L (Gr. III/Iv). Vom 20. Juni 1909 ab werden die Stationen öhr⸗Grenzhausen und Niederbrechen als Versand⸗ tationen in den Ausnahmetarif 50 für Basalt, Quarz usw. einbezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Frankfurt a. M., den 13. Juni 1909. .“ Königliche Eisenbahndirektion.
[27319] Bekanntmachung.
Am 1. Juli 1909 wird der rechts der Bahnlinie Kottbus — Frankfurt a. O. zwischen den Stationen Grunow (Lausitz) und Weichensdorf gelegene Halte⸗ punkt Groß⸗Briesen, der gegenwärtig nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr dient, auch für die Ab⸗ fertigung von Expreßgut eröffnet werden. “
Halle a. Saale, den 17. Juni 1909. “
Königliche Eisenbahndirektiovovn..
[27320] Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Füddeutschland. Zum 1. Juli 1909 wird der Nachtrag 3 zu obigem Seehafentarife ausgegeben, der außer bereits bekannt⸗ gemachten Aenderungen und Ergänzungen des Weiteren enthält: Aufnahme neuer Stationen, Aenderung in den Abfertigungsbefugnissen einzelner Stationen, Aenderung bestehender Tarifentfernungen, Aenderung und Ergänzung verschiedener Ausnahmetarife sowie Berichtigung einzelner Ausnahmesätze. Soweit Frachterhöhungen eintreten, werden sie erst
vom 1. September 1909 ab gültig, falls nicht im
Nachtrage ein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Abdrucke des Nachtrages sind von Ende Juni ab bei den beteiligten Verwaltungen und Stationen käuflich zu erhalten. Bis dahin erteilt das Ver⸗ kehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahndirektion Auskunft. Hannover, den 18. Juni 1909. Königliche Eifenbahndirektion.
—D. —
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 21. Juni 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bösterr⸗ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ · . 7 Gld. südb. W·
2A2
Sold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 . 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez Fmisfion lieferbar find.
2680=2
SEeegeeesb
denb. St.⸗A.
— — —
Sächsische St.⸗Rente
Schwrzb.⸗Sond. 1900 Schurabeec 1881-83
Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10
do. “ Hessen⸗Nassau...
do. do. bö’' Kur⸗und Nm. (Brdb.)
do. do. 3 Lauenburger Pommersche
coo A
eegehstasragt
Amsterd.⸗Rott. o. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest... do. 1
1 88 9.
—,— 3.=I29 do0SSbo G do 0bde
20
AA —
8
o. 3 Rhein. und Westfäl. d do. 3
— 4 bonC”n
— 2
mageaianeen e
Shste
do. 1 Madrid, F1
—,—
S=SE H Sp
Anleihen staatlicher Institute. Sldenbc staatl. Kred.
o·. do. 3 Sachs.⸗Alt. 2db.⸗Obl. da Gotha gande kr⸗
S==== . — 8SS8S8S88-88—
D
—½
S ““
— œSbOUCSC bUS d0
SS 2
8 8
do. 1902, 03, 05 ein. Lndkred.
do S
Bankdiskont.
Berlin 3 ½ Lomb. 4 ½¼). Amsterdam 3. Brüssel 3. tiianig 4 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. on 6. London 2 ½. Madrid 4 ½. Paris 3. t. Petersburg u. Warschau 5 ockholm 4 ½. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten pro Stück
Rand⸗Dukaten ...
Sovereigns..
20 Francs⸗Stücke.
8 Gulden⸗Stücke..
Gold⸗Dollars...
Weerlals ultae. do. do. üeer. e
Neues Russisches Gld. zu 100 R.
APenksmssche Noten, große..
S.⸗Weim. Ldskr. s
do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred. Div. Eisen Bergisch⸗Märkisch. III Braunschweigische.. Magdeb.⸗Wittenbergest
Pfälzische 1eee
Schweiz 3.
Wismar⸗Carow...
Brdbg. Pr.⸗Anl. 1
rr. S. XXII XIX
do. Belgische No Dänische Noten 100 glische Banknoten 1 ... ösische Banknoten 100 Fr. idische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Noten 100 Kr.. Oesterreichische Bankn. 100 Kr.
d d 1000 Kr.
o. 8 828 p. 100 R. do. 5, 3 u. 1 R. ultimo Juni
edische Noten 100 Kr.
Schweizerische Noten 100 Fr. s oupons 100 Gold⸗Rubel3
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
1410107,00G 1.4.107101,10 G 1.1.7 101,10 B 1.4.10 102,75 bz G unk. 181102,40 bz G versch. 95,20 bz
d do. do. VII, VIII 8S
Pomm. Prov. VI, VII 894, 97, 1900 Posen. Pro do. do. Rheinprov. XX,XXI- XXXI.
do. XXII u. XXIII XXX
do.
92 K2
81J1m
do. XXVIII unk. 16 XVIII
„IM9. I. aCh“ ül-.Pro t nto.19 1 o. 98 do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. do. do. Westf. Prov.⸗Anl. III Vese.In
g=
r u
Dtsch. Reichs⸗ fällig †. 9 11
So2nC-S-9-Se
1ꝙ2012
7 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18. do. Int. abz. Z. 30.6.09
do. Int. abz. Z. 30.6.09 4 2
rentz. Filag 1 9. 1
v e
do. IV 8 — 10 ukv. 15 II
G”SGeScUSonenwn
7 [102,10 bz G
.10 101,00 G 7) 101,10 bz G 1.4. 10 101,10 G 1.4.10 102,75 bz G unk. 18 102,40 bz G 1.4.10 102,75 bz G versch. 95,20 bz
versch. 85,50 bz G
92* —
Anklam Kr. 1901 ukv. 15
ilm. u. Telt.
Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 15
Preuß. kons. Anl. do. Int. abz. Z. 30.6.09 Staffelanleihe4
o. 83 Int. abz. Z. 30.6.09 o.
-
PearrEenn
Aachen 1893, 02 VIII. do. 1902 X ukv. 12 1908 unk. 18
do. Altenburg 1899, 1 Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
Avpolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 9
æ*
gE e- ,
do.
do. Eisenbahn⸗Obl. 3
do. Ldsk.⸗Rente G Sch.
1,1908 uk. 18/4 do. do. 1909 uC
do. do. 1905 unk. 15,3 ½ do. do. 1896, 1902˙3 Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ amort. 1900]4 1907 ukv. 15/4
do. 76, 82, 87.
1876, 78 3 ½
8 AeS
emern 2
. -. Spnode 1899/4 do. amort. 1887 -1904 3 ½
S x 858 ½
8,00,7 G 02 Bingen a. Rh.
1906 unk. 13,4 1908 unk. 18,4 1893-1900/ 3 ½ 1896-1905ʃ3
ZvegEg DS.=
7 —— —
Bonn 1896/3 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg 1902 4 do. 1865, 1899 32 Burg 1900 unkv. 10 N4 Cassel 1901/4
1872, 78, 87, 3 ½ do. 1901/ 3 ½ Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 N unkv. 18/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3 ¾ Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ½ Coburg 1902 3 ½ Colmar (Els.) 07 uk. 1444 Cöln 1900]4 do. 1906 ukv. 11/4 do. 1908 unk. 13/4 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ Cöpenick 1901 unkv. 10,4 Cöthen i. A. 1880, 84. 1890, 95, 96, 1903 3¼ Cottbus 1900 ukv. 10/4 do. 1889 3 ½ do. 1895 3 Crefeld 1900]4 do. 1901/06 ukv. 11/12/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1 88 3 ½ do. 1901, 1903 3 Danzig 1904 1h. 178
do. 04 3 ½ Darmstadt 1907 uk. 14/4
do. 1897 3 ½ do. 1902, 05/3 ½
Peslan 1896 3 ½ Dtsch.⸗Evlau07ukv. 15/4 D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 Dortm. 07 N ukv. 12/4
do. 07 M ukv. 18/4
do. 1891, 98, 1903/3 ½ Dresden 1900 uk. 1910]4
do. 38 6 do. do. VII unk. 1674 doIII,IV, VINut 12/15/ 3 ¾ do. Grundr.⸗Br. I, II4 Düren 11 1859, 71901/4 do. G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf.. do. 1905 L, M, ukv. 11/4 do. 1900,07 uk. 13/14 4 do. 1876 3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03/3 ¾ HSmisben. . 1899 4 do. 1907 ukv. 12/13/4
1902 N3 ½
do. 90 Durlach 1906 unk. 12/4 Eisenach 1899 N4 Elberfeld 1899 N4
do. 1908 N unkv. 18/4
do. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 ukv. 17/4
do. 1909 N ukv. 194
do. 1903 3;⁄ Ems t 18593 15009G 89
r
do. 1908 N ukv. 18,4
do. 1893 N, 1901 N3 ½ Essen 1901 4
do. 1906 N unk. 17/4
do. 1879, 83, 98, 01 3 ½
Flensburg 1901 — 8 g 18
do.
do.
do. 3 ½ Festabt . S.. 189831
reiburg i. B. 1900/4
do. 1907 N uk. 12/4
do. 1903 3 ⅛
Üürstenwalde Sp. 00 N 3 ½
ürth i. B. 1901 uk. 10/4
do. 1901 3 ½ Fulda 1907 N unk. 12/4 ellen.1907ev.1,2,
EGießen 190
do. 1907 unk. 12 do. 1905,88 Glauchau 1894, 1903/3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1907 ukv. 1917 4 1901]¾
A eibe n1gC. k. 13 elber.⸗ uk. 8 1807 ur 03
do. 3 ½ eilbronn 97 N ukv. 10/4 erne 1903 3 ⅛ ildesheim 1889, 1895 3 ½
xt ..1896 3 ½ ohensalza 1897 3 ¼ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ¼ tena 1900 ukv. 1910ʃ4
do. 1902 3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 1214 do. 1908 unk. 19/4
do. konv. 3 ¼ Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03/3 ½ do. 1886, 1889/3
. 8 2. . . 8 . 84 . 2. —,—2-— ‿ — SSS
S S SE
2ESSSVSSgV
—,— — IE
P
1.3.9 100,80 G versch. 100,80 6G 1.5,1199,00 G
101,00 BS 89
2==ö=éö=éö=éIISIISIg=ZEöAAgeöSAE SöSSSSSI22 SS2EEZI“
Sö SS. — SSSEg=ESSSSg
SüaAEAEöSEgAEEEESSgEg;
SSSSS
g.gS=S2Eg=SgEE” ☛ DboS —-S
—
——
Kiel 1898 ukv. 1910ʃ4
1”SSZöU2=S”
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preuß
IN
Berlin, Montag, den 21. JZuni
Kiel 1904 unkv. 14,4 do. 07 N ukv. 17/18/4
Königsberg. 1899/4 do. 1901 unkv. 11/4 do. 1901 unkv. 174
Krotosch. 1900 Lukv. 104 8 Lichtenberg Gem. 1900/4
Ludwigshafen 06 uk. 11/4
Lübeck 1895/3 Magdeb. 1891 ukv. 1910/4 do. 1906 unk. 11/94 do. 1902 unkv. 17 N4
do.
Mülheim
973
do. Nauheim i. Hess. 1902/3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
Neumünster 1907,4 Nordhausen 08 ukv. 19 4
Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4
do. 02, 04 uk. 13/14/4 do. 07 /08 uk. 17/18/4 do. 1909 uk. 1919]4
do. 1903 3 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4
o. 95ʃ3 Oppeln .. 5888 im orzheim.. do. 1907
Pirmasens 1899/4 Plauen 1903 unk. 13/4 do. 19
do. 1908 N unkv. 18,4
uedlinb. 03 Nukv. 18/4 Regensburg 08 uk. 18/4
do. 97 1889 3
IV . 188 o. Rostock..
do.
896˙3
do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. do. 07 Nukv. 18 do. do. 1904
Solingen 1899 ukv. 10 do 1902 ukv. 12/4
Spandau 1891/4
Stendal 1901 ukv. 1911/4 do. 1908 uükv. 1919/4 1903]¾
do.
Stettin Lit. N, 0, do. 1904 Lit. Straßb. i. E. 99 N uk. 19 Stuttee. 89
o.
do. do.
do. 2 Thorn 1900 ukv. 1911/4 * 1906 ukv. 1916/4 o.
Wandsbeck 1907 N4
Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 III ukv. 16/4 do. 1903 IV ukv. 12/4 do. 1908 Nrückzb. 37 do. 1908 Nunkv. 19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 N.
Worm 8
Zerbst 1905 II.
Berliner...
taa
do. 1889, 1898 ,3 ½ do. 1901, 1903, 1904,3 ½
do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ Konstanz 1902 3 ½
Landsberg a. W. 90,96 3 ⅛ Fhenfensa c 1903 3 ½
an 1897 3 ½ eer i. o. 1902 3 ½
Liegnitz 1892 3 ⅓ do. 1890,94, 1900, 02 3 ½
do. 75,80,86,91,02 N. 3 ⅞ Mainz 1900 unk. 1910,4 do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1888, 91kv., 94,05/3 ½ Mannheim.. 1901/4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1907 unk. 12/4 do. 1908 unk. 13/4 88, 97, 98 3 ⅓
do. 1904, 1905 3 ⁄ Marburg 1903 N3 ⅓ Merseburg 1901 ukv. 10/4 Minden 1895, 1902,32 Mülhausen i. E. 190674 do. 1907 unk, 16,4 Rhein 1899/4 do. 04, 08 ukv. 11/13,4 do. 1899, 1904 3 ⅓ Mülb., Ruhr 1889, 97,32 ünchen 1892/4 do. 1900/01 uk. 10/11/4 do. 1906 unk. 124 do. 1907 unk. 13/4 do. 1908 unk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅓ do. 1897, 99, 03, 04/3 ½ M.⸗Gladbach 99,1900/4 do. 1880, 1888 3 ⅓ 1P. 1899, 03 N 3 ⅓ Münden (Hann.) 1901 Münster 1908 nün.
Sü=ESESEgEgS DSSSS
SS
SüEFEgFSZGHSSAöäümA SSSS
öb”2 S - 8
SPEeWEeeSgEg —
8₰ S822ö2
= —
., H0de
do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ⅛
do. 1902, 05 3 ½ Offenburg 1898, 1905/3 ½ d 1895]
ÄêSAäEEEgqʒ EUXv90N00d
☛—
do. 1895, 1905 3 ⁄
do. 1894, 1903 ,3 ½ otsdam 1902 3 ⅓
’ 01-03, 05 3 ⅓ o. Remscheid 1900, 1903 38
do. Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. . 3 ½
do. Schöneberg Gem. 96/3 ½ 4 3 ½ Schwerin i. M. 1897 85
do. 1895 ,3 % Stargard i. Pom. 1895/3 ½
022—ö2”
3 ½
- 18901,3
2—22ö-ö-ö
Weimar 1888 3 ½
—, — —= SSS
SE=e EEE 9G.
—.]
22ͤ222,892.
4 1 3 ½ 8 4
—
do. 1908, 05 3% do. konv. 1892, 1894 3 ½
— —
3 ½ Städtische u. lamüsch
D. E. kdb. u. Neum. alte
do. do.
I“ do.. Ostpreußische sdo.
Pommersche....
Eb“ D 3 Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗Kr. do. do. 3
do. Westfälische do.
do.
1 neulandsch. II.
Berliner neue... F Cred. D. F. o.
— — —
23225225258232ö22ö5ö2b2snnnnnnnsgeeee
o. do. neue 3 do. Komm.⸗Oblig.
do. DD Landschaftl. Zentral. do. J-
SPFPEPEEeenn
3 v. .3
D. 2 92 22 2 2 do. neul. f. Klgrundb. do. do. 3
SSooaobbb 8 02
do. do. Westpreuß. rittersch. I. do. do. IB/3
do. 113
1.1,7 186,80 B versch. At versch. 117
96,00 G 1101,606 94,75 bz
SSS
93,90 b; 84,10 b 101,60
100,70 bz B 92,90 bz G 84,10 G 101,00 bz G 93,10 G 85,25 B 93.10 G 85,25 B
do. VvIHI XX b 1-XI3
do. I-IV
o. bis XXV do. bis XXV
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Ffmmburges 50 Tlr.⸗L.
übecker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.
SabeveH do. Kred. bis XXII
Verschiedene Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4
.1.7 [102, versch. 95,75 G 1.1.7 102,00 G versch. 195,75 G osanleihen.
1.2,8 159,10 bz v. Et. 205,60 bz G 1.4 1.2 p. St. 39.40 bz
126,50 et.bz B
Augsburger 7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. (v. Reich m. 30 % Zins.
Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E. G.⸗A. L. B 3
u. 120 % Rückz. gar.)
pr. St. s36, 105z
1.4.,10 136,25 bz
pr. St. —,—
r Kolonia 11
1.1
lgesellschaftan.
(v. Reich sichergestellt)
Argent. Eis. 1890] 5. do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Juni do. inn. Gd. 1907 do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. abg. kl. do. „innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 £ do. 500 £ do. 100 £
do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 ukv. 1913 Buenos⸗Aires Pr. do. do. do. do. kl. 88 Gulh . ulg. Gd⸗Hyp. 92 251241561- 0 5r 121561-136560 21r 61551 -85650 Ir 1 — 20000 Chil. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do 100, 50 £
I. 1. 7
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Dt.-Ostafr. Schldvsch. 3 7
— —
S EgEg
—
002ö2Sö22
d802ö—äA
1 —22-2 —
— —— 2222
22,—ö2— —
do. 96 500, 100 2 do. 50, 25 £ do. e. nst dani
Tientl. nt. do. 88 500,1094
do. 50, 25 4£ do. ult. Juni Dänische St. 97 Egvptische gar. do. priv. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500
— ⸗ m¶enong.
Fedie 15 Fr. 2. fr. Z. alizische Landes 4
csr EeezeeezeeeEe 8ꝙ— —,——
—,—— 0⸗=2
—,— S
— —5 9 „.. 7
552
— 2
— 80
* 2 92
d0
DOSSSS
—
104,70 bz
104,70 bz
9,90 bz; G
2