1909 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

0 99,50 B Oberschl. Eis. uk. 12 104,25 B do. do. 99,60 B do. Eisen⸗Ind. —,— 9 Kok⸗

—,— o.

101,00 G Orenst. u. Koppel —,— Patzenh. Branetet

—,— o. Söga fefferberg Br..

Naggsene 1 (p. 100 kg) ab W do. 23,90 Abnahme im Juli. Matter.

Rüböl für 100 kg mit Faß 55 6 bis 55,40 55,50 Abnahme im Oktohes do. 55,60 Brief Abnahme im Dezemba⸗ Behauptet.

Berlin, 21. Juni. Marktprei nach Ermittlungen des Königlichen Poltze⸗ präsidiums. (Höchste und niedbrigfe Preise.) Der Doppelzentner für: Wehcces ** Goarte ,— , 2,— 6.

einen. Mittelsorte —,— ℳ, —,— 4 Rboxne⸗ Weizen, gezinge —,—

Feftleqp⸗ 105 5 —,— ℳ. Roggen, gute Sort

b. 1. 1c2ens 1985 77, 1953 1eSRagden, Ra

öchling Eis.u St. 104 1.7 [103,00 orte ,53 ℳ, 19,52 ℳ. Rog 8 Föckncenghen 17 10800 9 Rgeringe Sortef) 19,51 ℳ, 19,50 ℳ,9 Der Bezugapreis beträgt viertelsährlich 5 10 3. 242. 46öu 1 —,— sdo. 1000 102 4 ½ 1.1.7 102,00B uttergerste, gute Sorte ) 18,60 6l Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer beb th zt Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗- 1i6 etbz G df. . Sla 9⸗ 47 —,— en 17, v09ee geh Mittelsora 8 den Uostanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeilr 40 ₰. 1a- e. bz8 d. Uern 1. .9,916 89 7 16 8. Perste enn auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. EIS 8 ee nimmt an: die Königliche Expedition des ““ Schalker Gruben 4. öW Gerte⸗) 21,90 ℳ, 21,60 ℳ. 8 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. FNRSNIIN 8 ns S7..J. ee und Königl. Preußischen Staats⸗ 101,298 . 1899 1 Meicttellorte“ 21,50 ℳ, 21,20 ℳ. fe 9 1 4 1 gerg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 102 50 G do. 1903 uk. 10 19 eringe Sorte *) 21,10 ℳ, 20,80 ℳ.

103,50 Schl. El. u. Gas 103 sch. als (mixed) gute Sorte 19,10 ℳ, 18,90 8 X““ 88

bz ch G 7 8 8 8 9 95,00 G Hermann Schött103 1.7 , Maigs (mixed) Fringe Sorte —,— 4 1 Schncee 4.7 96, —,— ℳ. ir 8 (runder) ün NS 8 95,00 bz do. 08, unk. 14 108141 1.1. strob 6,50 ℳ, 6,00 ℳ. Heu F(al Inhalt d I1l ler en 6.RBr. 6, e 3 es amtlichen .„ 1

ege ees⸗ ]. 1 chen Teiles des Ehrenoffizierkreuzes des Gihtittherzoglich Olden⸗

7 5 8,50 ℳ, 5,80 ℳ. Heu (neu) 6,60 ℳ% 88 28 burgischen Haus⸗ und Vordienl hens des Herzogs

55,75 B Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw.. 236,00 bz G St Pra Aüh. 224 25 bz Burbach Gewrksch 61,50 bz G H. Stodiek u. Co. 179,25 G Busch Waggonfb. 8729 Stöhr Kammg. 186,90 bz Calmon Asbest..1 150,90 bz Stoewer, Nähm. 134,90 bz Charlotte Czernitz 107,25 bz Stolberger Zink Charlottenhütte .1. Gebr. Stllwck. V em. Buckau. „1 11 [170,10 bz G Strls. Spl. S.⸗P do. Grünau . 1220 B Sturm Falzög. do. Weiler 1 10[94,00 bz B Sdd. Imm. 600 % . do. .1 10 193,25 G Tafelglas.. Cöln. Gas u. El. 231,25 ec.bz G Tecklenb. Schiff. Concordig Bergb.,] 135,50 B Tel. J. Berliner Const. d. Gr. luk. 10 155,50 et. bz G Teltower Boden do. 1906 unk. 10 69,75 G Cont. E. Nürnb.

St. 2980 G Porr Graßihes Cont. Wass 1 2 CETerr. Großschiff. ont. Wasserw.. Nordpark Terr. 1 ..

sch 7 73,00 M ETerr. Halensee. ern Doffic 10 4 :10 152,50 B ETer. N. Bot. Grt. Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½ʃ4 99,60 bz do. N.⸗Schönh. do. ult. Juni do. Nordost.. do. E.⸗J. Car. H do. Rud⸗Johth. do. ult. Juni 97,50 b do. Südwest do. Kokswerke. 11 4 [1. 9 dvo. Witzleben .ji. do. Portl. Zem. 17 16 11 [18. ETeut. Misburg. Odenw. Hartst. 0 7 Thale Eis. St⸗P. Oeking, Stahlw. 10 8. do. do. V.⸗Akt. Oldb. Eifenb kv. 6 3 Fhiederhalg, 6 Opp. 1u 1b 10 Füergat Neis⸗ t. u. Koppe G edr. Thomée Sren * 8 T

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg.

u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten

ꝗæꝙ̊SUw —— do —,—

0 222ö2N

½

—AEnn 9.—

SPEEOWYeęYVęæÖWFE

2=2ö22

PöPSPEPPeEereereeee

88

SSSS=”

—,— hönix Bergbau. 99,80 B ul. Pintsch uk. 12 Here 1 avenéStab. uk 14 Rhein. Anthr.⸗K. do. Metallw. Rh.⸗Westf. Elektr. do. unk. 10/11.

8

28S9œ 02 0 2

A

2—

Sg Oor boICUGen 2— -—2222ö2ö2ö2ͤö2ögngnn

n-

’EEEANnEEE

91,75 B 101,50 et. bz B 94,75 G

S

x

rS211 üöAaemmbeümnenemnnn

b.n—

H SF =EE; 8 R

1‿

Dessauer Gas .. Fb. 1892 .1 EEIWWö do. 1905 unk. 12

Dtsch.⸗Lux. Bg. do. do. do. unk. 15

Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13.1

Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wagg.⸗Leih

179,75 Otsch. Wasf 1896

118,00 bz G do. do.

1 do. Kaiser Gew.

222.25 b G do. do. unk. 10/1

129,75 Donnersmarckh..

137,50 bz do. do.

165,75 G Dorstfeld Gew..

97,00 G do. do.

301,00 böz G Dortm. Bergb. jetzt

Eene Gewrk. General

Uhasee do. Union ukv. 10

127,25 bz G do. do. unk. 14

200,00 bz B do. do. 1

145,50 bz G Düsseld. E. u. Dr.

149,50 G Eckert Masch...

168,50 b Eintracht, Tiefbau

163,00 Eisenh. Silesia.

140,75 bz G Elberfeld. Farben

130,25 bz G do. Papier 1

238,00 G Elektr. Südwest.

232,50 bz G Elektr. Licht u. Kr.

43,00 bz do. unk. 1061

225,50 G Elektr. Liefergag.

159,50 B. Elektrochem. W. 1

482,00 B Engl. Wollw...

186,10 h do. do.

114,75 Erdmannsd. Sp.

62,25 et. bz G Felt. u. Guill. 06/08

216,50 bz G FIwa

167,00 et. bz G Flensb. Schiffb..

258,25 bz rister u. Roßm.

63,25 G Gelsenk. Bergw.

184,00 B do. unkündb. 12

168,25 bz G Georgs⸗Marienh.

95,25 bz do. uk. 1911

997,50 bz G Germ.⸗Br. Drtm.

196,60 G Germania Portl.

192,00 bz Germ. Schiffb..

195,50 bz Ges. f. elekt. Unt.

—,— do. do.

68,00 G Ges. f. Teerverw.

86,00 B Glückauf Gew..

8 Görl. Masch. L.C.

1ö“ 56 8

*=

=90 80

m☛̈0SSOS

S— 5EEESPESPEPEPEPESSPPPPPüürereeeesee

8

q 95

aêAgêRmEEmENmEêEEEEAREAEAn:;

Osnabr. Kupfer 5 de Ottensen. Eisw. Thüring. Salin.

anzer

assage abg.. Kaucksch, Masch. 0

do. ⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. setrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. bön. Berab. A/1 do. ult. Juni JFulius Pintsch. Planiawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn. Pos. Sprit⸗A.⸗G Hee panqtner. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichell, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 Rh. A.⸗G. Brk.⸗ rgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. d E do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. F. D. Riedel 12 do. Vorz⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte .12. Rombach. Hütt. 14 do. ult. Juni h. Rosenth. Prz/15 ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue12. Rütgerswerke. 11. Zic onen 12

8

0202 9

ür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. s. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.

FüFee m

——OOSOSęSS';SOVVęVV 2 G—— —, 2R—- 2 2,—————

S E 8. 9.

22= D

8 22

qEnE S

b . J1. Ordensverleihungen ꝛc. Ministerium für Handel und Gewerbe.

100,10 G Schwabenbrat ib 1 6,00 ℳ. Erbsen, gelbe zum Koche 2 3

93,00 G SchwanebeckZem. 1.7 100,10 G 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohne en 1““ Peter Friedrich Wuwig: Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O.⸗S. i Secbeck Schiffsrw. 102 5, 1.17 101,25bz 6 weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Line Dentsches Reich. dem Kammerherrn Dr. Gtis. Grafen von Amtsrichter Dr. Peltasohn in Komtgshüne⸗ O.⸗S. zum Stoff

een go. n Pei Zbs. 65,00 ℳ, 2999 80. en Fetoffel. 201. Söö betreffend die Eröffnung einer Eisenbahn⸗ Dönhoff; f Fere des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit

199 9068 6 Strnagri. Ber. 103 00 ℳ, 1,30 ℳ; dito Beucsel ZE“ des Ritterkreuzes des Gr wzglich Mecklen⸗ Gerichts ernrenn Gorden fis der Kammer Königshütte des

97,30 G do. 1907 ukv. 13 10 4100101,60bz G 2 1 oßherzo Siemens Glash. 103 1.7 104,20 bz t Schweinefle burgischen Greifttzehens:

87,00G Siemensu. Halske 1034] 14.107100,50 et. b; G 30 ℳ. Kalbfles Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhu 1 bnthhh. Wrinzli b

100,600 Cha.n⸗S19 . 1064, 185 c .— Heume 6 sonftige Personalveränderung 8 höhungen und in de vod üagtese. Leneg 8 Beinglichen gPefrat Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1070ob G Fiemens⸗ Sechaf. 47 o 20r 7Sier (Prtteaönn 81“ die Erteilung einer Markscheider⸗ Heing von Preußen; g- biescat 8 und Forsten. 6 —,— Stett. Oderwerk 4.7 —,— 3,00 ℳ. 3 8 ö em Vorsteher der tierhygieni 97,00 G Stöbrn Go.uf.⸗ 34 1.1. 8000 9 Erste Beilage: der Großherzoglich Mecklemhetchischen Verdienst⸗ Wilheims⸗Imsthe für Lagpgeeneschen I. 8₰ vhfr s “— 1 kg 3,00 ℳ, Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen medaillß in Fht. Mießner ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 104,50G Langermünz Zuc 103 4 14.1099,00G 3,50 ℳ, 1,50 ℳ. Schutztruppen. dem Lakai Hillmann und begßitischer Demmin von 1 100,75 G Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 410 99,80 bz B 1,40 ℳ. 8 dem genannten Hofstaat; 1G Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

—,— Teleph. J.Berliner 10274 ½ 1.1.7 .,— Schleie v .“ 3 3 Keutonfg⸗Misp⸗ Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 1 ferner: b Medizinalangelegenheiten.

—,— Thale Eisenhütte 102 a2 96,50et. bz B 60 Stück 24,00 ℳ, 3 8 Sei g2 A 8 des Großk 8 1“ . Am Lehr ; 1 8 1 101,50b; Seüle, gilt bütte108 J. . „3, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: oßkreuzes des Kgisttzttitz hesterreichischen im Lehrerseminar in Ratingen ist der bisherige Prä⸗ Lbtsncer d109 41 107 g. ); S8.e. .““ deGebvon I eser bi ö Franz Joseph⸗Ordens und detstizzierkreuzes parandenlehrer Henscher aus Sinzig, herige P 8 Unt. d. Lind. Bauv. 100 1.7 96,75 G Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen 5 des Ordens der Königllicch Fttzsttigtschen Krone: am Lehrerseminar in Wongrowitz der bisherige kom⸗ dem Hofmarschall Seiner Kaiserlichen Königlichen missarische Lehrer Steiniger vom Seminarnebenkursus

—,— do. unk. 21 100 4. 1 87899 G de Fenahi. 182 17 98,00 G den. Berfener a8 delehnah 8 8en des Krenpre des Deutschett hfiekich Kronprinzen ve dheine setz ts is Aheen b 5 estd. Eisenw.. 171 vom 19. Jun 8 um Verka ;,8 35 tern 8en von Preußen is marck B rseminar in isheri 90,25G Westf. Draht 10314 1.1.7 —2, standen 5433 Rinder, 1832 Kälber, 1400 Seine Maj estät der König haben Allergnädigst geruht: d 8 rafenh Bi2, 1 Präparandenanstalt zu Orsoy Briefe 8 88 290 R.edus ar.10108 t. 156 Schafe, 12 081 Schweine. Marktprei dem Generalmajor Sturm, Kommandeur der Eisenbahn⸗ des Offizierkreuzes des t der am Lehrerseminar in Neuhaldensleben der bisherige Kan⸗ 10070 bz B8 Wichelmaban. 103 4. nnach den Ermittlungen der Preitfe brigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Rumänis chen Kones didat des höheren Schulamts Dr. Ursinus als vrdentlich r 96,005 Zech.⸗Krieb. ukv.11 10344 ½ 1.17 —.— Ceeh. ezahlt wurden dem Obersten Walter, Kommandeur des Eisenbahn⸗ dem Hofstaatssekretär Som nuts hh 8 Seminarlehrer angestellt worden 8 107306, do. do. ukp. 17 4100105,20 et. bz B 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht regiments Nr. 3, dem Obersten Messing, V Kaiserlichen und Königlichen Hotheitg. Dem Oberl iseri ictori es Zeitzer Maschinen 4.10 101,70 G Mar Er. für IDhffrnn ge dh na suchsabteilung der Verkehrstruppen Acs. ecsasn be dcn Deutschen Reichs und Kron raeh Pre und Sen esaer. öö“ 1 seeheenehg⸗ 8 o. 8 T“ ür ar: en: vo G 5 2 2 1 8 ANN 3 5 en Lehrerinnensemin —,— Zelfsof. Wei 17,.— höchsen Schlachiwern, hic Ee ssst Geheamen Feftiirat if⸗ 86885† T UT. Breslau des Kaiser lich Königlich Det goldenen Shthn * Fedwig Tesch ist der Charakter 8 Professor . ’v .9. Sges pes; 8 . 2 Zi . 1 37 9 . 12+ 8 ,38 3 L rden. EE-—“ Lennnae Fealhtge, Sicht apssenösee. den Haupilenten Ehgar Kuhlwein beim Stabe bes Eroktver6 IFeee manischen 1 58 e oolog. Garten. 4.101-, ältere ausgemästete 60 bis 64 ℳ; 3) ni SEe Nr. 3, Edwin Schmidt, Adjutanten der dem Kammerdiener Bruhn 4. euzes: es. Elekt. Unt. Zür. [107 e 9n g‚unge Pnd gut genalete 1- Fiüispr. Verkehrstruppen, Friedrich Lehmann und CCE111 eannten Hofstaat; ʒm Sasarezcse: dahn alen, B an e. Hatten sn nd beh Babmester evgsg ae ee a bseisebecnürnggze Z70 etsstensgesa g c aeree cischen gilbernen den Warnchele ege'b- 3,unn 3 2 one zu 1— reuze öniali ; 8 382b Hest. Alv. Nont 19941 17— * 88 bis 57 ℳ; h) dem Obersten von Boehn, Inspekteur der 1. Inspektion dem Leibjäger Ri 8 elb Eaure dlei efugnis zur Verrichtung von R. Zellst. Waldh. 100/ 4 ½] 14. gut genährte äͤltere 53 521 der Telegraphentruppen, den Köͤniglichen K pekti läg es von dem genannten Hofstaat; selbständigen Markscheiderarbeiten für den Umfang des 109,30b;z(8 SEieaua Roman. 1058. 1.511 10. ring genährte 48 bis 52 ℳ. Färß Klaff . glichen Kronenorden zweiter des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen silbernen „teußischen Staats erteilt worden.

, S. IV 1.7 98,5 und Kühe: 1) a. vollfleischige, auss asse, reichi 72,25 bz G S 11109 19 88.39 müstä Färsen höchsten Schlachtwa dem expedierenden Sekretär und Kalkulator a. D., Itvilerhlenskrente nd der Königlich Rumänischen ves zngähhen Preese daem

do. 1 —,— Vietoria Falls ow 11075] 1.1 7 1100,00 bz G ℳ; b. volffleischige, aus Rechnungsrat Hermann Guthke zu Berlin, bis v goldenen Medaille: ¹ 72,25 bz G mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, hi Recherage Patentamt, den Königlichen dem Schatulldiener Sander von dem genannten Hofstaat öö 228b G Versicherungsaktien. 8. 7 Fahr⸗ Se. 8.,1 8879 8 8 Klaff⸗ 8 8 775b; Dresdener Allg. Transp. 2950 B. ausgemästete Kühe Enge⸗ 87] en Eisenbahnlokomotivführern a. D. Wilhelm Schettler .“ 8 21 8 1“ Fant eaechzasdan u. Glasv. 1675 G. 8 gfüngfee Käche, un grfan 8 zu Untermhaus im Fürstentum Reuß j. L., Hugo Guckel Seine Majestät der Kaiser und König haben In der Dritten Beilage zur Ausgabe des

291006; Fen. h e.ha1ea. 52 bis 55. ℳ; 4) gering genährte Fin und Albert Kaufmann zu Weißenfels den Königlichen Allergnädigst geruht: „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird eine Genehmi ungs⸗

869 und Kühe 47 bis 59 ℳ. Kronenorden vierter Klasse, dem Kapitänleutnant von dem Knesebeck 5 urkunde, betreffend eine Anlei üssel⸗ 88500 Ibe. L ¹) fennse Fefnche -9 greist i 1. u“ “] en 88 Lichterfelde im Refugen eer bbe Hoheit 88 dner ntichin dorf, und 18 nleihe der Sendt Hafsei⸗ 101,00 B 8 5 milchmast) und beste 1 dem Lehrer a. D. August Kaiser von Preußen, die Erlaubnis zur Anlegung des von Sei Dheine Bekanntmachung, betreffend ei

103,00 et. bz G gi Fechtizungg, en e18;, g.Ledent 28 wanar. g g zu a. H., bisher in Klosterfelde, Kreis Nieder⸗ Königlichen Hoheit dem Großherzog von DlectlenburgeSchwerin der Compania Rural Nes e. gn 37 100,00G V“ 89 Saugkälber 55 bis 60 ℳℳ; 4) Aliere dn de ee der Inhaber des Königlichen Hausordens ihm verliehenen Ritterkreuzes des Greifenordens zu erteilen. veröffentlicht. 103,50b; G 1a. . 1 1. bi. genährte Kälber (Fresser) 42 bis 50,0 dem leitenden Korrektor des „‚Reichs⸗ und Staatsanzeigers“

n S —: 1) Mastlämmer und füng „21. . asthamme 52*7n 1 richowschen Kreise und dem e eich. 8 1“ enübese Garmnel un Schse gmian¹. Arbeiter Farl⸗Müller zu Elherfeld das greuß des Al⸗ Bek 8 Aiichlamtliches. 97,40G schwächeres Aussehen; die Kurse ließen im 64 bis 67 ℳ; 4) Holsteiner leern gemeinen Ehrenzeichens sowie ekanntmachung. OI1I1““ Bshe salgemeinen ein wenig nach, und der Ver⸗ schafs bis ℳ, für 100 Pfun ich en benfionierten Fisenbahnlokomotivführem Hein⸗ Am 24. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisn- 252 E1A4“ cce. 89 Dorbandt, zu Königsberg i. Pr. Fnd. eger bahndirektion in Danzig von der im Bau begriffenen voll⸗ Preußen. Berlin, 22. Juni. 8

kehr hielt sich in den engsten Grenzen. . 8 98,50 B Auf den meisten Gebieten war das Ge⸗ „Schweine: Man zahlte für 100 9 Schladitz zu Coburg, dem ensionierten spurigen Nebenbahn Ri 1“ 2810 schäft sehr still, die Spekulatton blieb Senn sche, 50 F n S, 8 ührer Eduard C hulze 8 fhaf efif 68 enhahn⸗ Lnehen, e enen enccdlen entschlief nach kurzer Krankheit der Vorsteher des 8 6 vnnec wih er. 3 be⸗ Rassen und deren Kreuzungen, höchst s heeePerha, dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichen⸗ mit den Stationen Gr. Krebs und Littschen für den Gesamt⸗ rat Kari dat S. Finangn nifterun, „Geheime Rechnungs⸗ 102,10 G nommenen Steuern 8” 1 Jahr alt: a8, im Gewicht von 22, wa de Jaohann Boden zu Merzig, dem pensionierten Bahn⸗ verkehr eröffnet werden. Sielen zu 883. hat sich 8 unsch 5 Lebens, 8 den egean Tätigkeir aufkommen ließ. Dazu kam 280 Pfund 62 bis 63 ℳ, b. Pes er Jakob Strupp zu Wehr im Kreise Saarburg, Berlin, den 21. Juni 1909. zu Potsdam gebe somit erfüllt. Lehrecke, im Jahre 1834 sercobz Jdaß am Geldmarkie die boendang fort 2)nbfbia Eecnn. gegh 18 81 E“ 8 äe 3 August Böley zu Der Präsident des Reichseisenba erxamen in de Bareaudienstdar giüche ö d-e.;

72* . 8 8 1g- ena, dem Erxpedienten und Schulz. (Geheimer expedierender Sekretär und Raltulctor unr seit mae

1010 besteht, für Ultimogeld wurde heute etwa . Sa 109,9921 8 4 % bewilligt. Eiwas fester lagen beuteeng, entwickelte 58 bis 59 ℳ: ageristen Christian Baldhoff zu Magdeburg, als dreißig Jahren als Leiter des Zentralbureaus angehörte. J g gehörte. In

99,00b Otaviminenaktien. Der Privatdiskont 57 bis 58 ℳ. dem Gutshofinspektor Eduard Hahn zu Premslaff i üagsaüek heeseetsscehbascese Se ure 22,302 notterte 3 %. Berlin, 19. Junt. Bexicht ig neh Regenwalde, dem Gutsmaurer Andon Paeafare hat er sechs Ministern mit gleichem Speisesette von Gebr. Gaufe. Butt zu Eckersdorf im Kreise Neurode, dem Kassenboten Wilhelm Königreich Preußen. 1 unermüdlicher Pflichttreie und Hingebung an die 79,00 bz B p 9ℳ G Schrö immer steigenden Aufgaben des A erliner Warenberichte. Das Geschäft war ruhig und die gri röter, dem Kutscher Karl Czernitzky, dem früheren Sei li genden Aufgaben des Amtes gedient. Seine vorbildliche 100,00 B Produktenmarkt. Berlin, den Einlieferungen feinster Butter fan⸗ Geschäftskutscher Ernst Racks, dem Portier Karl Brandt eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pf ichttreue, seine lautere Persönlichkeit werden fortleben in 101,25 G 21. Juni. Pie amtlich ermittelten se nicht ganz geräumt werden. Ahfall sämtlich zu Berlin, dem Zigarrenarbeiter Hermann Pelster den Landrat Dr. zur Nieden in Gelsenkirchen zum en Herzen aller derer, die der Königliche Dienst mit ihm zu⸗ Mustas vweeen ge 1000 kg) in Mark: Weijen, Qualikäten sind schwer verkäuflich nu. Rheine im Kreise Steinfurt und dem Speicherarbeiter Polizeidirektor daselbst unter Verleihung des Charakters als sammenführte. Normalgewicht 755 g 257,25 256 bis Putigen Notierungen sind: Hof. ilhelm Siedler zu Birnbaum das Allgemeine Ehren⸗ Polizeipräsident und 256,25 Abnahme im Jult, do. 227,25 bis Genossenschaftsbutter Ia Sualitit 1g zeichen zu verleihen. den Pfarrer Gustav Feyerabend in Hersfeld zum 1

229,30— 2n 79 tae süem e de. 118. n7 wa nwabiagt e der M Superintendenten der Diözese Hersfeld⸗Rotenburg und zum Der Königlich norwegische Gesandte von Ditten hat

- 1 1 1: 1 Metropolitan der Pfarreiklasse Hersfeld, im Kon istorialbezirk Berlin verlassen. Während seiner ehwesbanee führt der

106,10 et. bz G 148,20 bz G

1g b

161,30 bz G Ung. Asphalt .. 11155 Ungar. Zucker. 2à, 10 à 71,30 bz Union, Bauges. 225,50 G do. Chem. Fabr. 235,80 bz U. d. Ld. Bauv. B 131,00 bz Unterhausen Bw 11 [60,25 G Varzin. Papierf. 10 395,00 G Ventzki, Masch. 8 86,00 B V. Brl⸗Fr. Gum. 86,50 G Ver. B. Mörtlw. 124,00 G Ver. Chem. Chrl. 138,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 194,75 G Ver. Dampfzgl. 87,50 G Ver. Dt. Nickelw. 148,25 G Le glüceeh

SodocehnUb do 222ͤ=2

S qS2A

☛☚

0—2. 2 8 SSSmndea

eqaqqqaqcaqqaqaaacaqacacaccacaacacaaaaaaa

*b2 2..

+Ꝙ 2

EEEeg; Eeeeekzkgseeee

2OSVYVY EVęgEVæęæęgEV gESgESPFEPFEPPEPPEFPFPPEEPPEESEg —₰½

[I SEcocoOGU ees saFeresae

SSS

138,00 G do. Glanzsto

V. Hnfschl. Goth. 174,80 bz G Ver. Harzer Kalk 102,00 bzz B. Ver. Kammerich 92,25 et. bz G V. Knst. Troitzsch 94,00 b Ver. Met. Haller 111,50 do. Pinselfab.. 246,25 bͤz G do. Smyr.⸗Tepp. 161,00 bz do. Thür. Met. 164,25 bz G do. Zvpen u Wiss. 165,50 à 165bz] Viktoria⸗Werke 159,50 G Vogel, Telegr.. 169,00 G Vogt u. Wolf. 141,90 bz Vogtlnd. Masch.

184,50 G do. V⸗⸗A. .2 118,25 G Voigtl. u. Sohn 186,50 bz G Voigt u. Winde 199,00 G Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Hasch 1 Wanderer Fahrr 108,00 bz G Warsteiner Grb. 151,00 bz Wssrw. Gelsenk. —,— Wegel. u. Hübn. 271,00 bz G Wenderoth . .. 221,50 bz veh

110,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1I 112,800 Ludwig Wessel 168,00 bzz G Westd. Jutesp.. 172,00 b Westeregeln Alk. 142,00G do. V.⸗Akt. 234,00 bz G Westfalia Cem. 110,10 bzz G Westf. Draht⸗J. 100,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 110,75 do. Kupfer ... 167,75 bz G do. Stahlwerk. 223,00 bz Westl. Bodengessi. 8. 111,75 bz Wicking Portl.. 135,60 G Wickrath Leder. 148,25 G Wiel. u. Hardtm. 128,50 z G Wiesloch Thon. 143,00 G Füiheh büste 3 —,— Wilke, Fe. 215,00 G Wilmersd.⸗Rhg. 104,90 G H. Wißner, Met. 138,75 G Witt. Glashütte 132,00 bz B Witt. Gußsthlw. 398,00 G do. Stahlröhr. 398,00 G Wrede Mälzerei 102,00 B da Kriebitzsch

.———-IIö22ͤ=ööIöSIoͤöögͤö” S8SSSSe 22285gEö2gS

EgE rrrfnnrrusnseöeünmneeöEAERA’EEAN SS

2q

22S=

2———ö-2ͤé2ͤönAIͤö—

. .

——

0 303,00 bz C. P. Goerz, Opt. 118,00 bz Anst. unkv. 13 240,50 G GottfrWilh. Gew. 179,75 bz agen. Text.⸗Ind. —,— anau Hofbr... 125,00 bz G andelsg.f. Grndb 147,00 bz G andelsst Belleall. 66,75 G arp. Bergb. kv

do. o.

do. uk. 11 Füre Masch.

—, —,——-6—-———— —,—,———,—,— D1111141““] ““

2

—*½½—BV=

Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I. S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. SalineSalzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCementl Schedewitz Kmg 1 Schering Ch. F. 1 d V.⸗A

o. ⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink⸗ do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. B.. do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.

Schloßf. Schulte 2 Schneider

veller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.

f HermannSchött W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juni Fritz Schulz jun.

Schc. ⸗Knaudt

asper Eis. uk. 10 elektr. 4 % o.

gEEEEegEesE; Eesseesseeeheeee

vrehewogAc0gSgn 2

=. 2 13 ö 2

22ö2ö2öSAÖ8

I

—— 55588

50 bz G

115008t. bz G 2 5,8 z . 181,25 bz G enckel⸗Beuthen. 191,256 G FencehBenggn. 11es e Es en 1

3 o. o. 11ge konz; 88 1 50 o.

215,30G do. 1903 ukv. 14 107,00 G Hirschberg. Leder. 210,00 bz öchster Farhw. . 334,10 bz G örder Bergw.. 74,50 G ösch Eis. u. St. 123,50 bz B ohenfels Gewsch. 193,00 bz G owaldts⸗Werke; 1 172,75 G ellstoff⸗Verein 78,00 G üstener Gewerk 1” Zellstoff Waldh. 2 290,60 bz Ftt.g

e Bergbau.. 144,50 Kolonialanteile. essenitz Kaliwerke 189,90 G,b,G HE 9i- 4 1.4 235,25b Halim Alcheun. 11 143,00 b 10. 4 4 4285 255: G ha.n cg hlacheah ASoh 6 Obligationen indnstrieller Gesellsch. Kdoi Ludw 9n 10 4 [172,40 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100]¼4] 1.1.7 [98,20 bz G König Wilb. uk. 10 1102,50 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 10044 1.1.7 101,50 bz G do. do. 1 91,30 G Accumulat. unk. 12/100/4 ½ 1.4.10/101,50 G Königsborn uk. 11 104,40 bz G Acc. Boese u. Co. 1054 ½1.4.10/94,40 b Gebr. Körting 1 155,25 A.⸗G. f. Anilinf. 10574.] 1.4.10/7103,50. Fried. Krupp.. 139,75 et. bz Gdo. do. 103/4 ½ 1.1.L7 —,— do. unk. 12 129,25 G do. 09 unk. 17 102 4 ½ 1.1.7 103,50 G Kullmann u. Ko. 305,00 et. bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/14 1.4. 10 95,00 G Lahmeyer u. Ko. 124,00 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 1.1. 109 906. do. 08 unkv. 1 —,— Alk. Ronnenb. uk 1 1 10315] 1.4.101100,25 bz Laurahütte unk. 10 307,00 bz G vi. Ei· G. 19; 100⁄4 ½ 1.1,7 101,80 G 1 0 r 1. 1. 1. 1. 1. 4.

S 2 IAeE

aqn=”aqEhmn”ENmn”êÖNmE”AmE’EEAEENAN”RER”Ö’REggÖAU’AREenEEE 8— 2e-

=

*

—222ö2ö2ͤ=Z S

—22 82

b

175,50 G eitzer Maschin. 1

-22gU2IeMRonöeo

[00S ——ö —ℳsöVIA—VeeSgS=I—V=ö

S bo*

aöeaeeeeee

SSr GCbdoSSSNASbbSS

2ANN‧N‚»N”ANNENEE=g

E

S

2Lö2=”2

S vEwEʒEPEPFFEFEFEPEPEPEersPüPPüeereüärheeeeen

1 1 1 1 1 1 1 1 do. 130,50 bz G I-IV100]4 versch.99,70 bz Lederf. Eyvck u. 152,40 bz G do. V unk. 10 100¹14 1 99,70 bz B Strasser uk. 10 139,25 Alsen Portl. unk. 10 102 /4 ½ 1 Leonhard, Brnk. 1 179,80 bz Anhalt. Kohlen. 100/4 Leopoldgr. uk. 88 1 1 1 1 1 1 1 1 1

waneb. Zem. Schwelmer Cis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Juni Simonius Cell. Fhzeedor. og. JG. Spinn u. SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke

22282=nSnneeneönesneeeössesesenee

. . . 8 . . . .

100,00 bz G do. unk. 12100]4 Löwenbr. uk.

60,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 10264 ½ Lothr. Portl. Cem. 130,25 B do. do. 03 102/4 ½ —,— Louise Tiefbau.. Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 104,50 et. bz G. Ludw. Löwe u. Ko. /1 Benrather Masch. 103,4 ½ 99,75 bz G Magdb. Allg. Gas Berl. Elektrizit.. 4 —,— Magdeb. Baubk.; 7 [99,50 bz do. Abt. 11, 12 7 [99,50 et. bz B do. Abt. 13-14 7 101,70 bz do. Abt. 15-18. . Mannesmannr.. 1 Masch Breuerukl2 Mass. Bergbau. 1 Mend. u. Schwerte

8

[00880

4 4 4

ASSnAn bn

S ö=ö=ö=2IöSn

SSSS

222=ööA S

do. do. konv. 4 do. do. unk. 12 4

—90⸗

1 2 2 en eine 1 B 8 T1“ 11n D11“ 89. ,n, mlabtsches 182 10250 a8 edead0 ben Bünmecr efena, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Cassel, zu ernennen, Legationsrat Lie die Geschäfte der Gesandtschaft.

Bahn, Normalgewicht 712 g 192,25 bis sich derselbe im weiteren Verlauna den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung dem Abteilungsdirektor der Königlichen Bibliothek Dr. Der Regierungsrat Bärwinkel 191,50 Abnahme im Juli, do. 185,50 bis steigenden Tendenz des Schweinema der ihnen verliehenen nichtpreußi Eduard Ippel den Charakter als Gehei önigliche a9 88 4 aus Marienwerder ist 25 184,50 nahme im Ok⸗ allein schnell ausgeglichen, 97 ; 8 infolge der von der Stadtv dör rerung in tober. Matt. b höchste Punkt der Woche zun un e, basiien 8 a l⸗ mit dem Stern des Königlich Solingen getroffenen Wahl den Kaufnmann berkenstchralung, nn Fanigeberg, E11“ aus Gumbinnen der 81- . Nesg. . n8e n9 120,5 . nog 8 überschr find: C. erdienstordens vom heiligen Michael: daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt olingen Preuner aus Luͦ⸗ 8 1 Königlich der Regierungsrat 1 . nahme im Juli, Die heutigen Notierungen dem Schloßhauptmann und Kammerherrn Grafen von für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und 8 maringen, der Regierungsrat Dr e; 83 erli nig. . rlin der

do. 174,25 Brief Abnahme im September. Western Steam 671 —67 ¾ ℳ, Carmer; info Flau. nisches Tafelschmalz Borussia 681 Mullnse ge von der Stadtverordnetenversammlung zu Königlichen Regierung in Düsseldorf, der Regierungsassessor

Mais äftslos. Iz Krone 684- des Komm hr getroffenen Wahl d g— r Re⸗ Rehenge s 8. 100 kS) a2 Waggon Heame Fenenshu Pnrahh 29 herzogl 9 nrfuzes Frher „Pafsch I“ 1 Kürziben 2,89 als neibeigrn Heladerd. bre Insehn a e⸗ Kögierungeasesce hg ghn deRering un er ¹ p r5,50. : Die le 1 a ü b ür di 8 5 . A 1 Rühig. S21-9n. pe dem Schloßhauptmann und Kammerherrn von Veltheim; —dauer von zwölf Jahrhn a ei ahn.ür bebgüchen h s 8 F er 1 esen worden.

. . . . . . . .

222=2

do. do. 1901 4 ½ 1 do. do. v. 1908 4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 4 ½

do. unk. 12 4 ½ 1

Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 1

Bismarckhütte kv. 10274 1

Bochum. Bergw. 100/4 1

1

5

1

Fr. 2 . 2 8 2 1“ ä

SS2

Mix u. Genestukl] faes F. ülh. Bergw.. ensh. Bernputii Neue Bodenges.. do. do. do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ges. öges 88 ordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. 1

Fheran ½

802 8

do. Gußstahl 102/4 ½ Braunk. u. Brikett. 100/4 ½ do. uk. 13 100 4 ½ 15. Braunschw. Kohl. 1034 Bresl. Oelfabrik 10314 1 do. Wagenbau[1034 1 do. do. konv. 100/4 1

S 8 —2q

2 1 E SsEEgA.

teaua Romana tett. Bred. 3m. do. Chamotte do. Elektrizit,

2-ÖINo”oA‚gn o

2SZö2e

———8Ag— 2- * —,———O—O———O- EEEEEEE

Brieger St.⸗Br. 103/4 BrownBoveriu Cs100/4 ½

. 8

1 1 1 1 4 4 1 1 1 3 1 5 1 1 1 1. 1. 1.