1909 / 144 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

B. Passiva.

1) Aktienkapital 1111A“; 8 Lepfialefserre (die Dotation von 16 007,78 für 1908 nicht einbegriffen) 3) Sonstige Reserven:

v ..

b. Reserve für dubiöse Forderungen,

Sta

c. Auß

4) Schadenreserve:

„Lebensversicherung: 8 z. Versicherungen auf den Todesfall . 316 230,34

8. . (Gleb sfalt . . .. . 21 174,32 J. Rentenversicherungen

80 479 139 184

(noch nicht erhobene Rente) 11 739,20 b. Unfallversicherung:

1 IUI, Invaliditätsfall und tägliche Ent⸗ Peüeagan, 8 8 9 .ℳ 516 750,68

479 762

349 143 8

8.

I

516 956

574 378 86

49 42

8. Noch nicht erhobene v““

5) Prämienüberträge 8 a. Lebensversicherung ... b. Unfallversicherung.

6) Prämienreserve:

a. Lebensversicherung: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall und Gemischte Erlebensfall..

. 18 101,37 86 471,89 . 2 343 143,09

Rentenversicherungen: 8 2) Ueberlebensrentenversicherungen... 2) Aufgeschobene Rentenversicherungen

T.

587 400 71 105

8 466 195 323 359

2 447 716

3) Unmittelbare

b. Unfallversicherung: ac für süchernng gen mit Prämienrückgewähr 197 320,51

2 244 207 59

1257 70 83

8. für unmittelbare Rentenversicherungsreserve 2046 887,08

7) Gewinnreserve der Versicherten 8) Guthaben von Versicherungsanstalten. 9) Barkautionen . 10) Sonstige Passiva: . 88 ge Felsirgnt in der Unfallversicherungsbranche b. Unerhobene Aktiendividende. 1

c. Erledigung für Rechnung Dritter von geschäftlichen vom menschlichen Leben abhängen (Art. 3 § 2 der d. Aktionäre (Art. 12 § 3 der Statuten).. e. Tantiemen (Art. 19, 25, 30 der Statuten) f. Hilfs⸗ oder herstansfans für die Beamten der Zentralverwaltung g. Deckung für Auferlegung von Steuern 11) Ueberschß..

O erationen, die B2es eas 1—

LEE1116“*““

““ Versicherungsbestand. 1145 Verträge für Todesfallversicherungen mit einem Kapital von

28 8 Erlebensfallversicherungen.

ür Todesfallversicherungen wurden bezahlt.

ür Erlebensfallversicherungen wurden bezahlt

ür zurückgekaufte Versicherungen wurden bezahlt

ür Prämien wurden vereinnahmt:

Lebensfallbranche. 8

So erklärt zu Brüssel, den 29. Mai 1909.

Preußisches Geschäft am 31. Dezember 1908. 8

. 1 837 . 96 110

7

2

49

636,20 550,— 626,32 286,11 708,77

219,—

La Royͤale Belge Société Anonyme

L'Administrateur, par délégation, L'actuaire:

J. Mercier.

G. H. Adan.

Le Directeur-Gal.,

2 400 000

[13 481 478

2 069 46 222

*†N94 720 18 943 002

U

in Liquidation. Bilanz am 31. Dezember 1908.

127373] An Kassenbestand 2475]Per Bankguthaben . 13] Wertpapiere: Bestand am 1. Januar 1908 63 100,90

Ab: Auslosung 992,50 62 108,40 Hierzu: Kursgewiuiuim gegenüber dem Buch⸗ 1“ wert am 31. De⸗ “] zember 1908 63 640

Debitoren .. 3 315

Aktiva.

Feschastsan teile: Bestand am 1.

anteile Reservefonds:

Statuts) .. ec. Fensen im (§4

Kreditoren..

78

627 88

Jahre 1908 b des Statuts) 1

Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle aus Vorjahren ..

8 Januar 190b8

13

Zurückgezahlte u. zurück⸗ zuzahlende Geschäfts⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscastlk.

Unfallgenossenschaft der Deutschen Tiefbau⸗Unternehmer (E. G. m. b. H.) zu Berlin

240,—

a. Bestand am 1. Januar 1908

34

b. Zugang aus dem Ueber⸗ sscchuß 1907 48 des

11

424 04

631,70 261,95

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1908

Gehälter 645,— Bureaukosten 61,30 8 Druckkosten 225,35

Porto.. 39,40 Sonstige Unkosten .

Hiervon ab:

35 28

b. 40 % Prämien⸗ rückgewähr .. c. 5 % Dividende auf die Geschäfts⸗ ö“

282,30 Entschädigungen im Jahre 1908 Rückstellung für schwebende Ver⸗

Sfäll n.segfaeng Uebe Bilanz) ..

69

Per Ueberschuß aus dem Vorjahre

a. Statutenmäßige Einlage in den Reservefonds 1 631,70

5 544,40

27

8 158 47

3

Die Verteilung desselben ist, wie folgt, beschlossen: 1) Statutenmäßige Einlage in den . Reserhbefonds 1 842,74 2) 50 % Prämienrück⸗ gewähhr 6 502,80 3) 5 % Dividende auf 646,— 222,15

b: zugeführten Zinsen

a. bei Auslosung.

die Geschäftsanteile 4) Vortrag auf das nächste Geschäftsjahr

Prämien:

rechnete Prämien

16 144 32

1 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto der Unfall⸗Genossenschaft der T Tiefbau⸗Unternehmer zu Berlin haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in

einstimmung gefunden. ADSDeutsch⸗Wilmersdorf, den 15. Juni 1909. Die Prüfungskommission. Carl Rosenfeld. A. Reichert.

8

gllieder ausgeschieden; mithin zählte sie am 31. Deiem die Haftsumme der Genossen verminderten sich im Jahre 1908 um 12

am Jahresschluß alle Genossen aufzukommen hatten, betrug 11 920 ℳ. . ueg eutsch Wilmersdorf, den 15. Juni 1909.

Der Vorstand.

O. Bandke. G. Schöttle.

insen im Jahre 1908. . die dem Reservefonds

Kursgewinn im Jahre 1908:

b. gegenüber dem Buchwert am 31. Dezember 1908 ..

a. Nachträglich für 1907 be⸗ b. definitive Prämien 1908 .

13⁰

37 317

14 500 6 076 .2213 78 627 Kredit.

8 38

11˙90

R. Ohme, gerichtl. Bücherrevisor. Am 31. Dezember 1907 hatte die Feseesset 81 Mitglieder; im Jahre 1908 sind 6 er 1908 75 Mitglieder. Die Geschäftsguthaben und ℳ. Die Haftsumme, für welche

161 Deu

ossen t der Deutschen Tiefbau⸗Unternehmer zu Berlin in Liquidat 1 ö. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.)

E. Bernhard.

Mit⸗

44 32 tschen

4

Grundstückkonto Gebäude⸗ und Anlagenkonto Maschinen⸗ und Apparatekonto

Zugang. Zugang Eisenbahnanlagekonto... Rübenwagenkontöo... 1 Wasseranlagekonto

Werkzeugkonto..

Schnitzeltrocknungsanlagekonto. ..““

Kassakonto

Kautionseffektenkonto.... Kontokorrentkonto, Debitoren.. Assekuranzkonto. . ,eeeeeeeee¹“;; eas anne J111A“X““ rockenschnitzelfabrikationskonto. .

Königliche Eisenbahndirektion Posen, 4 Grundstückpfandkonto..

Genossenschaftskapital . Partialobligationen: 800 à 1000 6 60 ..

eingelöst: 19093 1904 1905

Kreditores : Kontokorrentkonto, Kreditoren. Genossenschaftskapitalkonto II

Partialobligationen davon ausgelost ... noch nicht abgehoben

Akzeptkonto... Reservefondskonto. Amortisationskonto .. .. Dispositionsfonds ...

v. Heydebrand, Storchnest Grundschuldkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1907/08 .. Bruttogewinn pro 1908/09 .. Abschreibungen.

Gebäude⸗ und Anlagenkonto Maschinen⸗ und Apparatekonto... Mobilien⸗ und Utensilienkonto.. Werkzeugkonto Eisenbahnanlagekonto Rübenwagenkonto Wasseranlagekonto.. Schnitzeltrocknungsanlagekonto.

5 % Zinsen der Einlagen. Erneuerungsfonds Nachzahlung für 791 348,50 Ztr.

Nachzahlung für 765 058,70 Ztr. Uebertrag auf 1909‚/110

45 219 1 628 259

94 18

Zinsen⸗ und Bank⸗ provisionenkonto.. Fabrikationskonto... ab Bestände 35 571 Vortrag aus 1907/08 382

Bruttogewinn 1908/09] 1 243 559

40 22 8 05

1 663 830 1 243 941 89

d

2 917 421

ö;*¹ Bis 30. April 1909 hinzugetreten .. . 2 79 Genossen Durch Uebertragung ausgeschieden. .. 4 Mithin Bestand . 75 Genossen Gostyn, den 15. Mai 1909. Der Vorstand. H. Lehmann.

1906 60 000 60 000 60 000 60 000 60 000 70 000

Einzahlung für die Schnitzeltrocknungsanlage 6“ Einzahlung für die Schnitzeltrocknungsanlage gegen Ausgabe von

4 % von 675 971,93 = 10 % von 998 466,98 = —. 10 % von 16 671,13 =

10 % von 19 100,80 = 10 % von 59 426,58 = 10 % von 10 % von 40 475,53 = . 15 % von 241 145,14 =

Statuten⸗ resp. vertragsmäßige Tantieme an den Vorstand und Direkior .. flichtrüben 1 à 70 3 .. . . . . flichtrüben II à 50 .

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1908/09.

Die Zahl der Genossen betrug am 30. April 1908

[26573]1 Zuckerfabrik Gostyn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Bilanz per 3 909. 88

April 1 34 314 0 675 971 93

998 466 16 671 ls

19 100

59 426 9 061

40 475 7

80i 241 145

86 65 75 * 76 22 80 30 1 358 286

383 200 8 291 35 571 695 607 234 275

45 000 1 000 000

388 000 2 200 000.. 1 000 000 7907 908

630 000 214 156

370 000

ͤ . 90 000,—

97100 100 000

670 752 8 700

1900 000

382 1 243 559 02

27 038

99 846

1 667

1 910

5 942

906

4 047

36 171

777530

19 400 60 069 12 50 000—

553 943 950

57

468 1243 941 891 3 452 9202

9 061,85 =

. 202 .*

382* 2 159 178

A

1 463 570 39 695 60780

Zuckerkonto.. zu Bestände ..

Trockenschnitzel⸗ fabrikkonto.. . zu Bestände.. Amortisationskonto

453 584 234 275

68 8 20 687 859 9 M70 000 o7 2 Kassenumsatz 1 857 125,64 ℳ.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und V lustkonto habe ich geprüft und mit den ordnung mäßig geführten Büchern der Genossenschaft übere stimmend gefunden.

Gostyn, den 15. Mai 1909.

Richard Curtius, gerichtlich vereideter Büch

revisor im Landgerichtsbezirk Breslau.

d. von Rechtsanwälten.

[27396] Bekauntmachung. 1

An Stelle des verstorbenen Justizrats Salz ist der Justizrat Landsberg in Posen zum Mitglied des Vorstands der Anwaltskammer hierselbst ge⸗ wählt worden.

Posen, den 16. Juni 1909.

Königliches Oberlandesgericht.

In die Liste der beim Landgericht Colmar i. E. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Karl Wiltberger in

Colmar. 8 [27398]

W. Conze. v. Sypniewski. 8) Niederlassung

Colmar, den 19. Juni 1909. K. Landgericht. [27752] In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ Fe ist heute der Rechtsanwalt Dr. Bruno Otto lein in Döbeln eingetragen worden. Döbeln, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Der Rechtsanwalt Hugo Bock ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden. Fraukfurt a. M., den 17. Juni 1909.

Königliches Landgericht. [27753]

Der geprüfte Rechtspraktikant, jetzt Rechtsanwalt Dr. Hegurich Klein in Germersheim wurde unterm ¹19. Juni 1909 in die Liste der beim Amtsgericht Germersheim zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

[27750]

Germersheim, 19. Juni 1909.] .“ Kgl. Amtsgericht.

127397] Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dh Oberlandesgerichte München und bei den Landgerich München I. und München II zugelassenen geprü Rechtspraktikanten Dr. Anton Graf von Pestaloz in München wurde heute in die bei den genann Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetrag München, den 18. Juni 1909. 8 K. Oberlandesgericht München. F. V.: Dr. b. Haiß, K. Senatspräsident. K. Landgericht K. Landgericht Miuünchen 1. München II. Braun. Federkiel. [27399] 9 Die Rechtsanwälte Günther Amtmann, Dr. fried Bing, Eduard Deunninger, Karl Einbe Dr. Wüin Herggenn, Dr. Alfons Hirsch, Rich Jung, Max Josef Kahn, Dr. Arthur Lebret Walther Regelsberger, Gustav Sprick win heute in die Liste der bei dem Landgericht Nürnh zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Sie haben ihren Wohnsitz in Nürnberg genoma Nürnberg, den 19. Juni 1909. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.

[27400] Bekanntmachung. 8 Der durch Entschließung des K. taatsministen der Justiz vom 12. Juni 1909 Nr. 26 224 Rechisanwaltschaft bei dem K. Landgericht Tr stein zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Pöhlmann in Traunstein, mit, dem Wohnsit Traunstein, wurde unterm Heutigen in die Re anwaltsliste dieses Gerichts eingetragen. Traunstein, den 18. Juni 1909. gl. Landgerichtspräsident Vofmocder,

2 097635

Alzey.

322 920 2

100 269 00

Der Inhalt dieser Beilage, in , Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

2

Sel taböoler auch dur Staatzanteigers, SW.

die Kön gilhelmstraße 32,

welcher die Bekanktmachungen aus den Handels., 2 arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1944)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postan talten, in Berlin 8 süce. .Wee des Deutschen Reich zanzeigers und spitft, S 2

Berlin, Dienstag, den 22. Juni

ch Preußischen

bezogen werden.

Güterrechts⸗

n;

Becans, Faoffe⸗soeng., Faden. 1g

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

erregistern, der Urheherr latt unter dem Titel 8

entral⸗Handelsregister für das Peutf⸗ eträgt 1 85 für das Viertellähr.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 144A., 144 B. und 144

eintragsrolle, über Waren eschey,

heint in der Regel täglich. Der hg. inzelne Nummern losten 20 4. elitzeile ö1I““

Reich

C. ausgegeben.

Handelsregister.

Bekanntmachung. [27512]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Durch den am 19. April 1909 erfolgten Tod des Teilhabers Ludwig Koch in Gau⸗Odernheim ist die daselbst unter der Firma „Koch, Maas & Heumann“ bestehende offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidatot ist der Bureauvorsteher Georg Niederauer in Bingen ernannt.

Alzey, den 18. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht.

Andernach. [27513]

In unser Handelsregister Abt., B ist unter Nr. 7, die Firma Ocker & Thonwerke Kerwer & Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kruft betr., folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Lquidators ist beendigt und die Firma erloschen.

Andernach, den 17. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [27773]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 18. Juni 1909:

Bei Firma „Albert Holl“ Firma erloschen.

b. am 19. Juni 1909: ““

Bei Firma „R. Nid“ in uue.“ Firma lautet nunmehr: „R. Rid's Nachf.“ Nun⸗ mehriger Inhaber: Remigius Vogel. Gastwirt in Langerringen. Die Prokura des Oekonomen Xaver Rid ist erloschen. 8

Augsburg, den 19. Juni 1909

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [27515] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 15. Juni 1909 ist engetragen:

Unter Nr. 6662: Deutsche Post⸗ und Eisen⸗ bahn⸗Verkehrswesen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Verwertung gegenwärtiger und zukünftiger Er⸗ findungen auf dem Gebiete von Briefmarken⸗, Billet⸗, Fahrschein⸗ usw. Automaten und der Betrieb aller sermit zusammenhängenden Geschäfte, der Vertrieb von Automaten aller Art, ferner Erwerbs⸗ und Ver⸗ mittlungsgeschäfte aller Art, insoweit sie mit den vorgedachten Geschäften in irgend einer Beziehung stehen, desgleichen die Herstellung und der Vertrieb von Fahrscheinen, Fahrkarten und Billets aller Art sowie die Herstellung und der Erwerb der dazu dienenden Maschinen, endlich der Betrieb von allen damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäften.

Grundkapilal: 1 500 000 ℳ.

Artiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1909 festgestellt.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Personen den Vorstand bilden,

a. von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist,

b. gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern Kaefivon einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ uristen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit den ordentlichen die gleiche Vertretungsmacht. Zum Vorstand ernannt ist der Ingenieur Julius Kräcker in Schöneberg⸗Berlin.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 1500 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder aus mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden; diesem steht auch der Widerruf der Bestellung zu; Bestellun und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrat kann von mehreren ein Vorstands⸗ mitglied zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Alle von der Gefellschaft ausgebenden Bekanntmachungen werden in dem Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sdssn nicht Gesetz oder Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine Wiederholung anordnet. Bekanntmachungen des Vorstandes füͤhren zu der Firma die Namensunter⸗ schrift des Zeichnenden hinzugefügt, die des Aufsichts⸗ rats tragen zu der Firma die Bezeichnung „Der Aufsichts at“ und die Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters hinzugefügt. Der Auf⸗ sichtrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen noch er⸗ folgen sollen, auch welches Blatt an die Stelle eines eingehenden Blattes treten soll, jedoch hängt von der Veröffentlichung in ihnen die Wirksamkeit der Be⸗ kanntmachung nicht ab. Die Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung einberufen, außerordentliche von dem Vorstand und Aufsichtsrat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) die Gesellschaft zu Berlin unter der Firma: Deutsche Abel⸗Postwertzeichen⸗Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung (Dapag), vertreten durch die Geschäftsführer Direktor Oscar Oehring zu Berlin und Heinrich Hänichen zu Friedenau⸗Berlin,

2) die Gesellschaft zu Berlin unter der Firma: Eisenbahnfahrkarten⸗ und Billet⸗Automaten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Efubag), vertreten durch den Geschäftsführer Direktor Karl Strauß in Charlottenburg, G

n Augsburg:

3) Bankbeamter Dr. Hermann Wülfing zu Char⸗ lottenburg,

4) Ernst Freiherr Molitor von Mühlfeld zu Berlin,

5) Kaufmann Dr. phil. Wilhelm Godau zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

2) Justizrat Ferdinand Lobe zu Berliun, 8. x1 Hermann Witscher zu Halensee⸗

erlin,

3) Direktor Hans Offenbach zu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf⸗Berlin,

4) Direktor Heinrich Wollheim zu Grunewald⸗ Berlin,

zu 4 als dessen Vorsitzender,

zu 3 als dessen Vertreter.

„Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 2384: Kautschuk⸗Pflanzung „Meaunja“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Victoria.

Der Kaufmann Ernst Rothe zu Wilhelmsruh bei Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ernannt ist der Kaufmann Heinrich Frico Picht in Berlin.

Bei Nr. 398: C. Müller Gummiwaarenfabrik, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 8. Mai 1909 beschlossen: Abänderung der Satzung, jedoch ohne die Bestimmung, daß die späteren Liquidatoren durch den Aufsichtsrat zu wählen sind. Danach wird die Gesellschaft jetzt ver⸗ treten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch dasjenige Vorstandsmitglied allein, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrat befugt ist, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem einzelnen das Recht beizulegen, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

Bei Nr. 2348: Max Ulrich & Co. Kom⸗ manditgefellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin.

Die Mrokura des Justin Peitzel, jetzt in Breslau, 1na des Carl Rummel, jetzt in Stuttgart, ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 1573: Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen. 8

Prokuristen: b

1) Werner Schopen in Lichtenberg⸗Berlin,

2 Ernst Walder in Lichtenberg⸗Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [27514] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

„Am 17. Juni 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: r. 34 186. Firma: Emil Petzold, Berlin. Inhaber: Emil Petzold, Installateur, Berlin.

Nr. 34 187. Offene Handelsgesellschaft: Mainzer Straus & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Moses Straus, Kaufmann, Berlin, 2) Hugo Mainzer, Kauf⸗ mann, Halle a. S., 3) Siegfried Mainzer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die ederschatter Straus und Siegfried Mainzer erm igt.

Nr. 34 188. Firma: Otto Weidner, Berlin. Inhaber: Otto Weidner, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 3547 (Firma Hugo Maaß, Char⸗ lottenburg): Niederlassung jetzt: Wilmersdorf (Halensee).

Bei Nr. 12 298 (Firma H. Pfau Inh. L. Lieberknecht, Verlin): Dem Emil Franke zu Berlin und dem August Fraaß zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Bei Nr. 31 697 (Firma Hermann Raabe & Co., Steglitz): Dem Sally Wrzeschinski zu Steglitz ist Prokura erteilt. 4

Bei Nr. 30 337 (Firma Hugo Szamatolski, Berlin mit Zweigniederlassung zu Cöln): Die Prokura des Alfred Kaiser ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 19 054. Weber & Voges, Berlin.

Nr. 17 962. Genst Schulze & Co., Berlin.

Nr. 31 440. A. & J. Oppenheimer, Char⸗ lottenburg.

Berlin, den 17. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Haundelsregister 27516] des Königlichen Amtôgerichts Berlin⸗Mittre. Abteilung A.

„Am 17. Juni 1909 ist in das Handelsrezister

eingetragen worden:

Nr. 34 185: Firma Georg Jacobowitz, Berlin. Inhaber Georg Jacobowitz, Architekt, Berlin.

Bei Nr. 2368 (Firma M. Heinemann, Berlin): Die Gesamtprokuren des Karl Heinemann und Edmund Kröger ghd erloschen.

Bei Nr. 5594 ( he eh Geiseler, Berlin): Die Prokura der Frau Ella Geiseler, geb. Fischer, ist erloschen.

Bei Nr. 26 615 (Firma Carl E. Halbarth, Berlin): Der Kaufmann Ernst Fuhrmann in Tempelhof ist in das Geschäft haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1909 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Fuhrmann ist erloschen.

Bei Nr. 2568 (Offene Handelsgesellschaft Becker & Ulmann, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 33 484 (Firma Doxothee Bock, Char⸗ lottenburg): Inhaber jetzt Anny Moore, geborene Schaefer, Kauffrau, Schöneberg.

Bei Nr. 28 128 (Offene Handelsgesellschaft W. & L. Fritze, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 31 727 (Offene Handelegesellschaft Kraemer & Pöge, Berlin): Die Geselschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 10 419: Paul Cornelius, Berlin,

Nr. 28 645: Eduard Choyke & Sohn, Berlin.

Berlin, den 17. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Beuthen, O.-S. [27517]

Es wird berichtigend bemerkt, daß die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 825 ein⸗ getragene Firma Franz Michalski ihren Sitz in Hohenlinde hat und auch der Inhaber Kaufmann Frans Michalskt in Hohenlinde nicht Beuthen

„S. wohnt.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 18. Juni 1909. Birnbaum. [27518]

Im Handelsregister A ist die Firma Leonard Kowalski in Zirke gelöscht.

Königliches Amtsgericht Birnbaum,

den 15. Juni 1909. Breslau. [27120]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 386 die Biervertriebsgesellschaft Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb des von dem Bürgerlichen Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau hergestellten Bieres in Flaschen sowie Vertrieb sogenannter echter Bayerischer Biere in Flaschen, Syphons und Gebinden.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesellschafterin Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau hat in die Gesellschaft eingebracht

1) 2 komplette Gespanne Werte von

2) 50 000 Flaschen

5) 2000 Bierkisten

4) die sämtlichen von ihr zurzeit in ihrem Brauereibetriebe zum Flaschen⸗ biervertrieb benutzten Apparate, nämlich 1 Waschmaschine mit 2 Füllmaschinen sowie die zu diesen gehörigen Trans⸗ Sd

missionen im Werte von Der auf 15000

vereinbarte Gesamtübernahmewert ist gegen die gleich hohe Stammeinlage der Gesellschafterin auf⸗ gerechnet worden.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Kroker, Breslau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1909 er⸗ richtet. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft rechtsgültig vertreten, falls zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer gemeinsam mit einem Prokuristen handelt. Doch kann die Gesell⸗ schaft dem einen oder anderen der Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen.

Breslau, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

mit Wagen im

Breslau.

In unser Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 387 die Gesellschaft W. Freytag u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breblau heute 5 worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Zeitstempeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Woldemar Freytag, Kaufmann, Lossen bei Brieg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1909 festgestellt.

Breslau, den 16. Juni 1909.

önigliches Amtsgericht.

Bruchhausen, Kr. Hoya. In unser Handelsregister Abteilung A Seite 95 bis 103 sind heute die Firmen:

27519] nd 1

1) Hermann Borchers, Gemischtwarengeschäft

des Kaufmanns Hermann Borchers in Martfeld

2) Heinrich Gürtner, Kolonialwarengeschäft des Kaufmanns Heinrich Gärtner in Martfeld,

2 . Engelberg, Uhren⸗ und Goldwaren⸗ geschäft des Uhrmachers Johann Engelberg in Vilsen,

4) Heinrich H. Thies, Gemischtwarengeschäft des Kaufmanns Heinrich Thies in Uenzen.

5) Rudolf Segelke, Gemischtwarengeschäft des Kaufmanns Rudolf Segelke in Vilsen, eingetragen worden. Bei der sfeme L. Henke in Martfeld,. teilung A, Band I Nr. 40, ist an Stelle des b herigen Ftrmeninhabers Pries der Kaufmann Diedrich Soller in Martfeld eingetragen.

Bei der Firma F. Luippold in Bruchhausen, Abt. A, Band I Nr. 8, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bruchhausen, den 15. Juni 1909.

EKhnigliches Amtsgericht.

als persönlich

27121]

Geschäfts

Cöln⸗Nippes. Die begonnen.

Bruchsal. Bekauntmachung. [27520]

Im Handelsregister B O.⸗Z. 2 Maschinenfabrik Bruchsal, Aktiengesellschaft vorm. Schnabel & Henning in Bruchsal, ist heute eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1909 soll das Grundkapital von 3 400 000 auf 5 000 000 durch Ausgabe von 1600 neuen Aktien über je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts erhöht 8 Die Zeichnung der 1600 neuen Aktien ist erfolgt.

Max Stoz ist durch das am 18. Mai 1909 er⸗ folgte Ableben als 1e. des Vorstandes aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Ernst Stahmer aus Georgsmarienhütte als Direktor zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1909 ist § 11 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert, daß jetzt auch zwei Pro⸗ kuristen berechtigt sind, die Gesellschaft verpflichtende oder für dieselbe verbindlich sein sollende Erklärungen gemeinschaftlich abzugeben.

Bruchsal, den 15. Juni 1909.

Gr. Amtsgericht. II.

Buer, Westf. [27776] „Die öffentliche Bekanntmachung vom 6. Mai 1909 über die Eintragung der Gekrüder Röttgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glad⸗ beck, wird dahin berichtigt, daß der Kaufmann Abraham genannt Albert Röttgen aus Gladbeck und der Kaufmann Siegfried Röttgen aus Wattenscheid nicht persönlich haftende Gesellschafter, sondern Geschäftsführer sind. Buer, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [27641] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6134 die Kommanditgesellschaft in

Firma G. Bartels & Co. in Chemnitz, als

persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur

Georg Bartels in Chemnitz und ein Kommanditist.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Gipsdielenfabrik.

M2) auf Blatt 6135 die Firma Ernst Th. Lötsch

in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Theodor

Lötsch in 88—5 als Inhaber. Angegebener Ge⸗

schäftsweig: Stahlschmirgelfabrikation, Vertrieb von

Schleif⸗ und Polierartikeln.

3) auf Blatt 4554, betr. die Firma Augunst Schumann in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Friedrich August Schumann ist ausgeschieden. In⸗ haber ist jetzt der Schankwirt Karl Alfred Neef in Chemnitz; er haftet nicht für die im Betriebe des entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über⸗ gegangen.

4) auf Blatt 4849, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Cognaebrennerei vormals Gruner & Co. in Siegmar: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Juni 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1909 laut Naeseh n en von demselben Tage abgeände worden.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

Cöln, Rhein. [27521] In das Handelsregister ist am 18. Juni 1909 ein⸗

getragen:

I. Abteilung A.

Nr. 4796 die offene Handelsgesellschaft: „van Gels & Co“, Cöln. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Leonhard van Gels, Hans Börker, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.

Nr. 4797 die offene Handelsgesellschaft: „Stein⸗ gaß & Meller“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Christian Steingaß, Josef Meller, Kaufleute, Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.

Nr. 4798 die Firma: „Kurt Hüser“, Cöln und als Inhaber Kurt Häser, Kaufmann. Cöln. Nr. 4799 die offene Handelsgesellschaft: „Wasche anstalt Rheingold von Euen & M. Meyer“

Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Eri⸗

von Euen, Kanfmangh Cöln⸗Melaten, Ehefra

Maria Meyer, zeb. Buntenbach. Inhaberin ein

Wasch⸗ und Bügelanstalt, Cöln-Melaten. Die Ge⸗

sellschaft hat am 8. Mai 1909 begonnen. Zur Ver

tretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur

gemeinsam ermächtigt. 8 Nr. 4800 die offene Handelsgesellschaft: „S. Klein

᷑. Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter

Karl Aufsesser, Salomon Klein, Kaufleute, Cöln

Die Geiellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Nr. 4801 die offene Handelsgesellschaft:

Fabrik Höhenberg Hochstrate & Cie.*. öhenberg. Persönlich haftende Gesenf aufleute Paul ochstrate, en i. W.

Dupré, Kalk. Die Gesellschaft hat am 29.

1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesells

nur der Gesellschafter Julius Dupré Nr. 4802 die Firma: „Wilhelm Cöln,.

und als Inhaber Wil m Kaufmann, EFöln. Nr. 4803 die Firma; ilhelm Röres“

8 8b und als Inhaber Wi Nöres, Kaufmann, Höln.

Nr. 4804 die offene Handelegesell ’18 1111.“ Kaufleute J ma 1

ee Er an 1.- Fee⸗