“ 11““ 16“
“ “ „, Darmstadt. 8 127527]/ Dresden. nz., Inn ke. n. „ eHr. ,127138]2 , Das Stammkapital beträgt 100 000 2₰ Von storben ist, das Geschäft von den Gebrüdern Konrad mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der] Das Geschäft ist im Wege der Erbtei :· Di kation
Cön. den. 88 tee⸗ 88 Fear a le e⸗ 68 unfer Handelsregister A folgende Ein⸗ 1eh ö 1-5. 8h. 8 E “ Seeheufegann Näa Sd,hesas heer Famh chesalf dnl sec rveendect Faefenshn Curt Gutherz in Kattowitz eingetragen Heegtichelte dine Leeeae ze⸗ Bee 8.. 1 Pnnen gehanbeamchmens n Die Fabestan
verlegt ist, und als Inhaber Hermann Strauß, Kauf⸗ träge vollzogen: . Muts - * Chemiker König zu Darmstadt has ih Jun en. . als Alleininhaber übergegangen. 8 Handel mit diesen, die Herstellung und der Handel Am 12. Juni 1909. maschinen⸗Fabrik „Phönix“, J. Wolzonn dan iens raf Frierber. † efortgesetzt wird. Amtsgericht Kattowitz. Lüdenscheid. den 12. Juni 1909. it and di —
— Phr 11g bei der offenen Handelsgesellschaft,: Gelöscht die Firma! Schröder & Röser, A. Winter mit dem Sitze in Dresden und v tragsmäßig gegen 9. Senf Fäßsdrich Herzberg a. Harz, den 19. Juni 1909. Kattowitz, 0.-S. v Königliches Amtsgericht. Bie Gesesfcah las det sefhel eertee⸗ Beüczan.
Darmstadt. folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die von Landsberg Velen und Gemen z oß Gemen b Königliches Amtsgericht. Die im Handelsregister A unter Nr. 438 einge⸗ Lüneburg. [27570] erweitern, auch zur Erreichung ihres Zweckes Grund⸗
ried. Aug. Foerster“, Cöln. Die Gesellschaft d d 1 loß shanfgägtea Fosecten. sins oufmann Friedrich n 19. Innc.. Araflens Töoman Johann Wolzonn und Heinrich zustebende Recht auf aussäliehüsden Zezug der Hildesheim. [27556] tragene Firma „E. Pzialoszynski & Comp.“ In das hiesige Handelsregister A ist heut⸗ unter stücke erwerben und sich bei industriellen Unter⸗
Herßberg u. Co., Patent⸗ un mgenieur, hat am 16. Juni 1903 begonnen. 6 getragen: Amtsgericht Kattowitz, den 16. Juni 1909. Lüneburg und als deren aber d werben. Die Gesellschaft ist bere tigt, Zweignieder⸗ Nr. 4625 bei der offenen Handelsgesellschaft: Büro, armstadt. Inhaber: Di ectegeniteur “ 2 d dnen 12 strlang ℳ 1 ,5 C 8 deigh van ten 9. „R. 8 743 die Firma: Carj “ Marehnundem. Betanutmachunn [27560) Rober Innlahe 7. “ “ laae ö vchtigt. 8 g
saesbeche I b ddes. Gee Gesal⸗ dlessie, eeic, ng⸗ neenn nencsai hesg ie ö es vegerccht. —S [275341 40 000 ℳ zur Anrechnung gelangen. 8 Hinopbim. als Inhaber Spediteur Carl Gremmel gidn 2 Handelsregister Abteilung A ist bei der burg, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 3. 9. Srdeeees betaägt S. 282* 88 Mit.
aufgelöst. der bisher 8 8 — n esheim. ¹K H. 8 3 n. EETI1““ feder des Vorstandes sind: i off, em beras Scee t8. he ce. nn 1 . Cesilsafs hot am Fann 8 bECF “ Bneerer gishe deö Pechen .“ vn ceschuggena anteaeselsaf 1 obebhen 748 fdie Fn Beshhols . Lö se. b R. bzute “ CE..“ “ Handelsregister Abt. A Nr. 8 711 8 Mannheim, und “ Cheunler r. 4 ei der Firma: eon * 81” . 2 8 8 . 8 1 8 esheim, ene Handelsgesellschaft seit 1. Ma em Kaufma üddeck , „get 2 Fi 8 ö „ in Mannheim. — engesellschaft. — Der Ge⸗ Feien 85 elm Rosenthal“, Enp Die Bemne g „Zeltehrnare. Eean Seers F bertt irxmen⸗ Förde, E“ 8 1 1ag Peeeegich bastenne ö Lokomotiv⸗ 1 Joseph Beshe⸗ 58.8” in Flaund vemn geauf vübfe b. 8. fahr wc etüe en⸗ serscestegertrag 8- 68 88 1909 sastgrstelt rloschen. 7 698 0 1 b 8. . 1 Ül. vwmer eeeeeen 8 ührer a. D. Ado uchholz und die Kauf⸗ teilt. G . 8 8 eer Vorstan 8 mindestens zwei en. II. Abteilung B. gegangen. Die Prokura des Georg Geuter, Kauf⸗ Müller, die jetzt eine verehelichte Grellmann ist, ist Gelsenkirchen. Handelsre ister 2. [27544) ‧¹⁰0 manns Hermann Löhr, Thea geb. ZeestefraKauf. bisttach zunabe, den 18. Juni 1909. h ““ 8 Zur Will:nserklärung 8 Gesellschaft bebebf longn. Nr. 83 bei der Gesellschaft: „Welter Electrici⸗ mann in Darmstadt, ist erloschen. Die Niederlassung ausgeschieden. Der Lederwarenfabrikant Clemens des Kgl. egk— zu Flsenrirchen. Hlldesheim. Königliches Amtsgericht. 6 magaeb gliches Amtsgericht. Müwirkung zweier Vorstandsmitglieder odee einer täts und Hebezeug⸗Werke Üetiengesellschaft“, ist nach Leipzig verlegt. Linus Grellmann ist Inhaber. 1 Bei der unter 28 88 einge rghehen 1Püma H.R. A 745 die Firma: Hildesheimer Tage⸗ Königsberg, Er. Bann⸗Zig Dandelsregister [27561] ůr 8. delsregift FnS72. Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung Darmstadt, den 18. Juni 1909. 2) auf Blatt 11 199, betr. die Firma Carl Ludwig Blumenreich Nachf. zu Gelsen rchen hlatt Heinrich Ludwig Hartmaun, Hildesheim, e0 Koniglichen un: cericheh 89⁸ 1ee. 1 Pr. 8 gende im Han dlsre ff er a eingetragene irmen: Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗
98 05. ““ “ 5 1n.-g 11 Sle; 2 Destillerie in Dresden: (Zabaher; h Fechacan, erußß Elasen, ve Duchdruckereibesiber Heinrich Ludwig Am 18. Juni 1909 ist eingetragen in Abteilung A EEEEEöö“ Nr. 478, Seens Lecher Gesälch fs lein ende. bt. Befuantz fütitn, f legung der noch vorhandenen Stammaktien im Ver⸗ s Zümenbes ecr far wurde „3) auf Blatt 11 829, betr. die Gesellschaft Liebig Inhaber der Firma ist jebt der Kaufmann Georg H.⸗R. A 734 zur Firma Lüke u. C 0., Alger⸗ 5 8. 1 8 e tr e zk . 82 Nach⸗ 88 Nr. 1869, Gilbert Stearn Nr. 1987, ermächtigt, einzelne seiner Mitglieder zu Stell⸗ 2 1 e 2 9 r 7 8 92 . . . 6 2 wdrtUn ge dern Gernsgast. uaug gahes ahene SFerkeaueategeheen, Mheüfnc ehe Gh eiscesee zom 13 üch vengenaarn tasvam saafisgete “en Sbeben auf den Gmaber in 1 eeah lüscd; gnden da5, Süces. Geantwechurz Zeütsnest du heebeng t pr. st hectn he erchhses-te eaecze eszcde wedetate e avebngrmtengihc dne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 6. : Plattling. .117. Juni 1909 irrtüm eingetragen ist, vom ausgeschlossen. ““ heim: Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Mühlen⸗ zter für letztgenannte Firma geben ihre Willenserklärung für die Gesells aft ent⸗ Verlin mit Zweigniederlassung in Fen Die “ en 8. Ien 1909. 6 15. 1 e92 - Gera, Reuss. Fe .27599 steinfabriken Mosqua u. Börner, Hildesheim, b “ iie Snm. fieen. Lune wegen geih “ weder je zu zweien oder 8 in Sene nsch mit Ferecghes hahat;, de Meaf ftei Usgecbascher K. Mautsgerict . Dregpenii ge 19 Suni Abteilung III Fln⸗ Vliis ar E Gera betra si bere Aleinigen, Hneninlaber, ist Fabrikant Rheh. une1. Nr. 1808 die Firma Friedrich Balzereit Königliches Amtsgerscht A. Abtellung s 1 Borstandemttglied oder einem Pro⸗ . . 2„ 1 II“ 8 . r Ueberga 2 8 .
Brauerei Friede Aktiengesellschaft“, Cöln. Deggendorf. Bekanntmachung. [27529] Durlach. [27535] eingetragen worden, daß der Kaufmann Artur Oskar Betriebe des Geschäfts begründeten em. 8; bee deahebefange söeagobess 8 2 Magdeburg. [25574] ꝙDas Grundkapital ist eingeteilt in 124 Vorzugs⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juni In das Firmennegister für Regen wurde heute Handelsregister. Zu Karl Räuchle &£ Cie., Lanka in Gera in das Geschäft als persönlich Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerde des Geschäfts von hier⸗ mann Friedrich Balzere 1) Bei der Firma „C. A. Knust“ unter Nr. 434 aktien und 176 Stammaktien. Die Aktien lauken 1909 soll das Grundkapital auf 350 000 ℳ herab⸗ eingetragen: liv, Sin⸗ igsthal, Söllingen wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist, haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß sich durch den Fabrikanten Christian Börner in Hlldes⸗ Geschäfte weig: Kolonialwaren und Delikatessen des Handelsregisters A ist eingetragen: Der Kauf⸗ auf den Inhaber, jede zu 1000 ℳ. Die Bestellung gesetzt werden. Die Firma „J. Paulin, 16 dal. aufgelöst. Die Firma wird von Karl Christian die Firma in eine offene Handelsgesellschaft ver⸗ heim ausgeschlossen. Prokura ist dem Kaufmann unter Nr. 1809 die Firma griedri⸗ ch Stobbe mann Erich Knust in Magdeburg, dessen Prokura des Vorstandes und der Widerruf dieser Bestellung üReaxs 82 * vog ar encesecheft. „ebeimisch⸗ 1 Zaf aie 1 1e Alten⸗ “ sortgefüͤhrt Juni 1909 8 e hat cr. vm 1g 1909 begonnen hat. 1Sg. hebenesheic 8 1 mit Niederlassung in Abgissbers i. Pr. und als Ralcschen sfass. bast ader deseg Gfter —
rauerei⸗Gesellschaft“ . . 3b 1 8 . Jun 3 era, den 17. Ju . .R. ur Firma Luigi Ro . „ Pr. n andels⸗ Generaütesammmlungabesclu vom 19. Dezember eder, Metzgermeister in Zwiesel, ist Prokura erteilt. eGroßb Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. A. Colussi, Hilvesheime Der Agostinne Cor ii I “ gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. A at mittels öffentlicher Bekanntmachung im 1908 soll das Grundkapital zum Zweck der Ein⸗ Deggendorf, den 8. 1709 Fa mivemach. —— [27536] Gera, Reuas. Sefeeehachung. [27546] in Hildesheim ist aus der offenen Handelsgesellschaft mit Niederlassung in Königsberg i Pr g 8 3 2) Die Firma „Carl Schallinsky“ unter Nr. 451 Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ ziehung durch Ankauf von Stammaklien herabgesetzt K. Amtsgericht, Registergericht. In Abteilung B untzr 7 des Handelsregisters ift In unser Handelsregister Abt. A Nr. 159, die ausgeschieden, sie ist aufgelöst. deren Inhaber der Kaufmann Roßen Knobloch desselben Registers ist erloschen. schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im werden. Diese Herabsetzung ist ausgeführt durch Deggendorf. Bekanntmachung. [27530] heute bei der Aktiengesellschaft „Fahrzeugfabrik Firma A. Wolff & Comp. in Gera betr., ist H.⸗R. A 292 zur Firma Louis Drube, Hildes⸗ von hier. 3) Die Firma „Hugo Joske“ zu Magdeburg, Deutschen Reichsanzeiger mit der Angabe „Der Auf⸗ Ankauf von 83 Stammaktien à, 600 ℳ. Das In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Eisenach“ eingetragen worden: eute eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf heim: Das Geschaͤft ist im Erbgange auf die Witwe Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen Zweigniederlassung des in Charlotienburg be⸗ sichtsrat event. „Der Vorstand“. Die Prioritäts⸗ Grundkapital beträgt nunmehr 1 749 200 ℳ, ein⸗ Die Firma „Josefine Kürzl“, Sitz Deggen⸗ Durch den Beschluß der Generalversammlung Wolff in Gera aus der Firma ausgeschieden, daß des verstorbenen Inhabers, Witwe Kaufmanns Louis Königsnütte, ö.-8.—— znn [steheikden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Vorzugs⸗)Aktionäre erhalten aus dem jährlichen teilt in 2082 Stammaktien à 600 ℳ und 500 dorf, ist erloschen. vom 26. Mat 1909 ist der § 19 des Statuts ge. Eugenie verebel. Wolff, geb. Sußmann, in Gen⸗ Drube, Dorette geb. Wedekind, in Hildesheim üͤber⸗ Vv- g iczer Abteil [27610]) Kaufmann Julius Italiener zu Berlin ist unter eingewinn, nach Abzug von 5 % für den Reserd Vorzugsaktien à 1000 ℳ, Durch denselben Beschluß Deggendorf, den 8. Juni 1908. ändert. jetzt in Berlin, alleinige Inhaberin der Firma ist, gegangen. Dem Kaufmann Ludwig Hrube in Hildes. bei 8 “ Snn e se. g. eilung A ist heute Nr. 2393 desselben Registers eingetragen. Ferner fonds, 7 % und die Stammaktionäre 5 % Dividende. und Aufsichtsratsbeschluß vom 12. Juni 1909 ist K. Amtsgericht, Registergericht. Eisenach, den 17. Juni 1909. uund daß die Prokura des Gustav Meyer in Gerg heim ist Prokura erteilt. 28 286 9.1nen. r. 498 einge Fgenem Firma Sosie ist daselbst eingetragen: Die Firma ist geändert in: 8 in einem Jahre die Dividendenzahlung an die beenghiött, 9 001 Bnen osen errleeaee ee een Fe e FesseE eceehen aa . Ts Reihebies ““ Ne a anrs sscheritzezastas etttenae aae e serdühüen hean a. 8 8 8 8 . 11— „ den 19. esheim: e Firma geändert in: es⸗ . erung in de n Jahren. Von
1 f 2 8 ; . .2Si 1 ““ [27548] u. Deipenau, esheim. ene Handels⸗ . . Cöln⸗Nippes. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ in Remmighausen heute eingetragen. Dieselbe Nr. 2337 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Gleiwita 8 1 gesellschaft seit 1. Juni 1909. In diese ist der Kauf. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 75 Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 1 versammlung vom 8. Juni 1909 ist die Gesellschaft ist eine offene Henaee. 28 8 88 88.2 848 1 bEETET1“ e mann Willi Meyer in Hildesheim 8' vergenh eingetragene Firma „Spindler & Co.“ mit dem gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist nußscheine sowie nach Rücklage von 50 % bis zur Gecsrfase EEEE1111“ bapbeghant “ 42118g Fehdne baftende Gesellschaster die Kaufleute Robert Priemer pagnie Gebr. Nothmann) heute folgendes ein, ev 8 . Ur han “ n 8 9. e erloschen. Die 1. des Geschäfts durch Oscar Mundt 29 Se ü. ö Reizgewim
ottfrie 9 8 1 8 ist in „Zigaretten⸗ R. zur Firma Brauns u. Linden erg, m re en verlegt. 18 86 offen. en die Prioritätzaktionäre c und die Stamm Marienburg, sind als Liquidatoren bestellt. Heinrich Becker. Jeder derselben ist zur selbständigen und Paul Thoene in Elberfeld sind. getragen worden: Die Firma „Zigare 1 Hildesheim: Kausmann Georg Brauns in Hildesr⸗ Königswinter, den 99. Juni 1909. 4) Für die Firma „Max Höndorf“ unter aktionäre 40 0%8
158 Fans.e sehche;. 85½ 82 G der Gesellschaft und Zeichnung uu.] Elberfeld, denn 19 Funt 108⸗ 1 5 Feaen da rantont GoZpacnee. 1n 5 Sis f in die Gesellschaft als persönlich haftender Königliches Amtsgericht. .“ Mar de deser denp Registers pi 8 85 e1e2e 5 dis Fem Soff & Reichenburg Gesellschaft mi Lencev hefen chaft it descheseh de Zetmold, den 15. Juni 1909 FIfmwerfela. — —= 1„27538] sellschafter Sigismund Nothmann ist alleiniger In. ¹†† ꝙEesellscafter eingelreten. 8 lbes.] un. nesga., Hanbelerezier. 27988) Marte Höndorf zu Magdeburg prokara ertellt un brinat felerrHetungh, in Fihuidation in Mannheim Behglschaebra. agat g0geme “ es Amtsgericht. IJI. ee. h ter haber der Firma. H.⸗R. A 226 zur Firma C. Börner, Hildes. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A Bd. 1] eingetragen. ringt folgende Werte in Anrechnung auf das Grund⸗ Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1909 um Fürstliches Amtsgericht. II. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Juni 1909. heim, und H. R. A 696 zur Firma J. Servos wurde heute eingetragen: Magdeburg, den 19. Junt 1909. kkapital in die Gesellschaft ein: 15 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. 27532²2] Nr. 2338 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft 9 Plermitge ben 27519 u. Co., C. G., Hildesheim: Die Firma ist er⸗ a. Zu H.⸗Z. 277: Firma Hermann Grosholz. Königliches Amtsgericht A. Ee“ 9 Destillierapparat mit Zwischenvorlage, Schlangen Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Höhe des Bei der in unserem andelsregister A unter Nr. 164 / Herz & Dahl in Elberfeld, welche am 12. Juni Gnesen. - loschen. Lahrer Tafelsenffabrik in Lahr: Die Firma istt Mannheim. Handelsregister. [27576] gänge, Röhrenkühler und 3 Reservoiren, 2 Dämpfer Stammkapitals geändert. eingetragenen Firma Alfred Krupp & Comp. ist 1909 begonnen hat und deren persönlich haftende BIn unser Henbelereaüste vü ang, 8 Fr. H.⸗R. B 40 zur Firma Dingelber Zuckerfabrik, erloschen. Zum Handelsregister B Band 1 O., Z. 31, Firma mit Kühlanlage, 3 Rührer, 2 Reservoire, 2 Vakuum
Nr. 1300 die Gesellschaft, „Maschinen⸗ & heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Gesellschafter die Kaufleute Bernhard Herz und Nr. 277 die Firma Iönatz elhe 1 Zie 9 „ m. b. H., Dingelbe: An Stelle der aus⸗ b. Unter O.⸗Z. 296: „Lahrer Tafelsenffabrix „Oberrheinische Metallwerke Gesellschaft mit pumpen, 1 Filterpresse nebst 2 Reservoiren, elektrische b Werrzeugindustrie, Gesellschaft mit be⸗ Conrad Wenzelewsky in Bischofswerder Prokura Salo Dahl in Elberfeld sind. G bei Gnesen und als Fehr Inbah er 2 b — geschiedenen Geschäftssäͤbrer E. v. Hermanni in Ooötzar Landwehr“ in Lahr. Inhaber: Oskar] Leschränkter Hastung“ in Mannheim, wurde Lichtanlage und Isolierungen, 1 Knetmaschine mit schränkter Haftung . Cöln⸗Ehreufeld. erteilt ist. Elberfeld, den 16. Juni 1909. “ besi er Ignatz Wolyns iu niary einge ragen Dingelbe k Fgbes Tostmann in Bettrum sind Landwehr, Fabrikant in Lahr. 11“ 8 heute eingetragen: Die Einzelprokura des Ernst Zubehör und Reservoire, 1 Reservoir mit Röhrwerk, 8
Ee und Bücherrevisor Wilhelm Dinslage in Neu eingetragen die Firma: Dipl. 8,8 Klemens Alfred Winter, beide in Dresden. Die h Vrateriolien 88 C e2 5 Am 18. Juni 1909 ist im Handelsregister ein⸗ in Zalenze ist erloschen⸗ Nr. 330 als neue Fi Hermann Günsche, nehmungen ähnlicher Art betenigen oder solche er⸗ 3 p
Gegenstand des Unternehmens: Dt.⸗Eylau, den 11. Juni 1909. 8 Kgl. Amtsgericht 13. worden. 1 bestellt; die Hofbesitzer August v. ermanni in]—Lahr, den 18. Juni 1909. Fellmer ist in eine Gesamtprokura um ewandelt; 26 Ständer, 2 Reservoire (Koscheröl und Böcker⸗ 1) Erwerb der dem Otto Fahr, Kaufmann in Königliches Amtsgericht. —— [27539) ꝙGnesen, 88 88. Sün 188 ericht 8 Dingelbe und Konrad Westphale in 2 gIen Amtsgericht. H Leopold Quast, Mannheim, ist als Gesamtprokurift fett), 1 Holzbottich mit Armaturen, 3 Reservoire Cöln⸗Ehrenfeld, eigentümlich zugehörigen 8S Döhlen. eegegeae [27533]]⁄ ꝙIn unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 2279 nigliches Amtsgericht. 88 H.⸗R. B 49 zur Firma Magdeburger Bank⸗ Lörrach. Handelsregister. 727565] bestellt; beide Prokuristen sind gemeinsam zur Ver⸗ im Abfüllraum, 1 Abfüllmaschine für Tafelware, maschinen, Werkzeuge und Inventarien, der ihm Auf Blatt 375 des Handelsregisters (Mineral⸗ — (8. W. Peters & Co., Elberfeld — ist Grünberg, Schles. [27550] verein, Filiale Hildesheim, A. G.: Franz! Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 wurd⸗ ekan der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma 1, Brunnenanlage, 1 Reservoir (neben dem Formen⸗ gehörigen ausstehenden Forderungen und der vor⸗ velraffinerie Deuben, Gesellschaft mit be⸗] beute eingetragen: Durch einstweilige Verfügung der In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei Wandel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. zu O.Z. 13 (Färberei und Appretur Schuster⸗ berechtigt. dämpfraum), 1 Zweiflammenrohrdampftesselanlage 8 Aufträge; schränkter Haftung, in Deuben bei Dresden) hiesigen Kammer für Handelssachen vom 16. Juni der dort unter Nr. 258 eingetragenen offenen H.⸗R. B 26 zur Firma Zuckersabrik Alger⸗ insel. G. m. b. H. in Schufterinsel, Gemeinde, Mannheim, 3. Juni 1909. 1.“ Mt Leachfeuerung, Speisepumpe, Injektor und
). Herstellung sowie An⸗ und Verkauf von ist verlautbart worden, daß das Stammkapital durch 1909 ist dem Gesellschafter Gustav Wilhelm Peters Handelsgesellschaft in Firma Rob. Keilpflug in missen, Kl. Algermissen: An Stelle des aus⸗ Weil) eingetragen: Gr. Amtsgericht. I. g bontschr Ven⸗ ereaae, nteböle sermoie 2 Srure⸗ Den Kaufleuten Hermann Kaufmann und Theodor Mannheim. Handelsre ister. [27575]]1 Zentralüberhitzer’ Transgrisionenh —
* 8 2
lie
Maschinen und Werkzeugen aller Art, und Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1906 auf die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung Berlin mit einer Zweigniederlassung in Krampe scheidenden Vorstandsmitgliedes Heinrich Lauenstein 3) alle den Zwecken der Gesellschaft dienenden Mark bgesetkt worde ist, der Firma entzogen. * Kramper Papierfabrik Rob. Bledeln, ist Hofbesitzer Heinrich Hartmann i Bledeln B⸗
gesetzlich zulässigen Geschäfte. “ 89 Pe. agee ds b dea g ersein den 17. Juni 1909.) r1SSS2 8 55 8- e⸗ Tie Cehbo. bestedtt Hofbesitzer Heinrich H n Bledeln Heitenn bebe n, dage1, st Gesgtheotäre mit der 8 Handbelsregister B Band VI O.⸗Z. 32, Rohrleitungen, 1 Schlo ereieinrichtung, 2 Wagen, Sesmnmnkantal 25 dd-e Otto Fahr, Cöln⸗ ausgeschieden ist und daß 18 482 Mabert Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. zur Zeupfnieherkofsang 88 2 Leeeeee⸗ 8 Amtsgericht Hildesheim. schaftlich zur Zeichnun der Firme Neregenmt 1Sg schaft rant 1eeEehe ee Ein er. elen⸗ ee F Sehresbmosahnene Jeineichtng 4 5 8 . (Georg Hubert Glaubitz in Deuben zum Geschäfts⸗ Ellwangen. [275401 in Kramper Papierfabr nd ge . e Höchst, Main. — Lörrach, den 17. Juni 1909. LC. heute einget Fosef B. 2 . „ nen, opiermaschine, Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1909. C : ¹ cheat, Main. [27557] . urde heute eingetragen: Josef Bader ist als Liqui⸗ Bureaueinrichtun „ 3 Oefen, 1 Vervielfält . gesetzt. vertreten Theodor Richter, Fabrikation von Wachs Königliches Amtsgericht Grünberg, 15. Juni 1909. 4 . 1“ 1 unftezettel, Papiervorrat, Kohlen, Schmieröl, vor⸗ erner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ bn. 6 88 88s 1 g ——g, Firma Maria Repp von Griesheim a. M. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde bestellt. ausbezahlte Reklamen, aufgewandt „ ö der Gesellschaft erfolgen im Döhlen, an a. unt 1909;,z18t H uin Sgruchen as 1 enwengen, 79 8 Grünberg, Schles. [27551] (Nr. 132 des Reg.) beute folgendes eingetragen zu O.⸗Z. 29 J. Weil senior, Lörrach) als Mannheim, 3. Junt 1909. ballagen, als; Fäͤsser, Gussgnen — Deutschen Reichsanzeiger. Lliches Amtsgericht. 27137 e 88 Eln 89 Sran. 12. - In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter worden: 1“” Inhaberin des Geschäfts an Stelle des verstorbenen Gr. Amtsgericht. 116“ und Farbe, Bindfaden, Nägel, Plomben, Faßreif⸗ Kol. Amtsgericht Cbln. Abt. 24. Däiafasa 11 977 des Handelsregisters ist 90. mcerselbe hoat he Fein 87 in: Theodor Nr. 307 die —5 A. eis 8 bene Sn⸗ vr Sb naelen. 1 1909 eeense Ser. Weil senior dessen Witwe Fanny Mannheim. Handelregister. 127577] hacken, Rundpapier, ergamentpapier, Eimer, Ständer, Senen 107 des Handelsregisters Abte 2na⸗ 2 F . een de.henle hn Seß f ine⸗ eee von Kche nsre, in 9 —n 8 8 Seshe EE — vn h, rs d i⸗danbe Abt. 6. 8ee. — IFeS ni 1909. 6 8— gium bendcseegister 5e heehs deehes. Herzwol, g. 11 . 1s . ne ellschaft m ⸗ . . SFeees; eeu— . 8 1 1 1 7 eingetragene Firma Heinrich Zimmer & Co. zu enagd Criteseeinft dem Sitze in Dresden Den 18. Juni 1909. 8 8 858 Zaelaegezeflacsen m sg seegebenn Hos. Handelsregister btr. [27558] Er Petsreist. 1 ee 9 Seeianieerlasseno der Firma 8 r 85 8 2eeg een. Guthaben Ffelen. — Inhaber 1 8 Fuche a und weiter folgendes eingetragen worden: Landgerichtsrat Mühleisen. s ePani 190gr. 9 1 g.neehen butschenrezscher “ u 39238 ek. Sn eg. . 18 * vs 8. 2 92 38 9 8. ’ 1 1 1 — 6 . 2 .d. er: . 2 — 424. — ¹ . ⸗ hqe”; 11141414X“X“X“ Bes Eesceitzsi e itfüne, Nece 8 2. 909. 8 1 . n Prag gehörigen, in Altrohlau bei Carlsbad ge⸗ a. H. . ö6“ 3 ⸗ „Est ie Marke „Estol“ dn⸗sen, 2g, he Nüccgenae and geichenan vnnntggühcens,ishhe ahebattn Uigeatars esc s mt⸗n Eils i⸗bnbenein rchin Heberslager Aiodöanen der Biemr —¹ käagn Perachenaveten dm 1.889989 ℳ n Luzwigsbafer e, isen⸗ ö ets nig⸗sem eirheazstie aet eßen Bnsfag een p sgaelihen Giscftehants, nde 3 1 Beck in Hader r. ö. W. wurde in der Generalversamm ung gl. gericht. “ e 9 e ngese n; 1 1 [27524] Kunststeinmasse, insbesondere gemäß den Patenten als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich van tner Barthold Hanfen in Hadereleben — 8 Maunheim zu vertreten und deren Firma mi zeichnen. diese übernimmt diese Werte und geac eeea. In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 179 Klasse 552 Gruppe 1 Nr. 189 591 vom 24. April Heuvel in Emden eingetragen worden. it Pene ecnenn Henf 5 8 u“ 88 9 ie Cabcdung g L-v. ““ e“ Juni 1909. 8 bringenden Gesellschaft 176 ee en er Fes⸗
die Firma Albert Schwenk und als deren Inhaber 1906 und Nr. 196 867 vom 10. Mär 1907, welche. Emden, den 18. Jun 1909. Hadersleben, den 10. Juni 1909. 8 Inhaber lautenden neuen Aktien zum Nennwert von Betr. Firma Filiale der Rheinischen Credit⸗ Gr. Amtsgericht. T. werden zum Rennwerte ausgegeben.
der Uhrmacher, Gold⸗ und Sillberwarenhändler Zu“ Enn gts ne e cheh Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. ie 1000 ℳ. unter entsprechender Abänderung des § 4 bauk, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Mannheim. Handelsre ister. G 7578] Die Gründer der sind:
Albert Schwenk in Culm eingetragen. 8 Engen, Baden. [27542] Hainichen. 1. des Gesellschaftsvertrages beschlossen. in Speyer, Hauptniederlassung unter der Firma um Handelsregister B Band VIII 8 ¹) Jakob Reichenburg, Kau mann, Mannheim, Culm, den a oee. richt. 15 In⸗ Jaanande 188 In das Handelsregister A O.⸗Z. 13, Firma In das Handelsregister ist eingetragen worden: Obige Fabeiteneinlagen umfassen im wesentlichen Robeinischr Creditbank in Mannheim. Sähamn „ eingetragen: Firma 2. 3928, Firma .Soff & Reichenburg, Gesellschaft m grrches-Lmtsgerichhk. teilenden Patenten und Zusatzvatenten zu den be⸗ Franz Faver Schury in Immendingen wurde 1) am 26. Mai 1909 auf dem Blatte der Firma folgende Bestandteile: Herrmann in Konstanz und Georg Brüstle in Heidel⸗ waldgranitwerke Gesellschafl mit beschräukter bnt eschränkter Haftung in Liquldation⸗ in Mann⸗ Danzig. Bekaunntmachung. [27525] treffenden Patenten sowie der Handel mit ein⸗ eingetragen: Das Geschäft ist auf Kaufmann Karl a Robert Ulbricht, Nr. 249: Julius Robert a. den gesamten der Firma Moritz berg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Franz Haftung“ in Mannheim, ftstraße 2. Gegen⸗ ee’gr 8 Harl 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute schlägigen anderen Artikeln. Diese Schleif⸗- und Brunnenkant in Immendingen übergegangen und Ulbricht ist ausgeschieden, Luise Marie verw. Ulbricht, delauer in Altrohlau mit allen darauf errichteten Funck hat seinen Wohnsitz von Zweibrücken nach stand des Unternehmens ist: Gewinnung von 4) Philier Echer e. Bankier, Frankfurt a. M. bei Nr. 5, beir. die Firma „Weichsel Danziger Mahlsteine werden als Patent⸗Herkulessteine be⸗ wird von diesem ünter der Firma „Franz Paver geb. Bespang, in Hainichen ist Inhaberin, 2) am ebäuden einschließlich der Villa mit Garten, ferner Konstanz und Hermann Köster de Barry von Badene Steinen aller Art, An⸗ und Verkauf derselben. Das 2 9 H 8 Wins f. eveves Mannheim, Dampfschiffahrt und Seebad Aktiengefellschaft“ zeichnet. Schury Nachfolger, Karl Brunnenkani“ weiter euligen Tage a. auf dem Blatle der Firma das Karolinfeld in Ottowitz, all⸗ Gerechtsamen, Baden nach Heidelberg verlegt. Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer 38 selt 8 b. ichenhurg, Chemiker, Mannheim in Danzig eingetragen: Das Stammkapital beträgt fünfundstebzigtausend geführt. 1 Ad. Auerbach, Nr. 64: Adolph Emil Auerbach Wasserkraft, Wasserlestung, Maschtnen, Utensilien,“ Ludwigshafen a. Rh., 5. Juni 19099. sind: Ferdinand Sternheimer, Kaufmann, Mannheim, Milalt 8 n⸗ tien übernommen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Seschluß der Mark. Der Uebergang der im Betriehe des Geschäfts be⸗ ist ausgeschieden, Bertha Pauline verw. Auerbach, Modelle, Formen, Wasserhebungsanlagen, totes und Kgl. Amtsgericht. Salomon Sternheimer, Kaufmann, Mannheim, und 1) &. 1 88 8 51 en Aufsichtsrats sind: Generalversammlung vom 1. Juni 1909 geändert Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so gründeten Forderungen und Verbindl chkeiten ist bei geb. Theile, in Hainichen ist Inhaberin, b. auf dem lebendes Inventar, Einrichtungsgegenstände, Pferde, Lnawigahafen, Rhein. 127568] Jakob Wetterhahn, Kaufmann, Mannheim. Gesell⸗ 2) Dr Iiid 82 fesgeh heehen⸗ Frankfurt a. M. und gilt jetzt in der durch Beschluß des Aufsichts⸗ wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Karl Pratt der Firma Auerbach & Co., Nr. 223: Wagen und Geschirre, alles was in der für den Handelsregister. 1 schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 3) Jakob Fencheosenfe K henwalt. Mannbeim 5 rats vom 14. Juni 1909 festgestellten Fassung. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Brunnenkant ausgeschlofsen. Die Firma ist erloschen. 3 Dezember 1908 aufgestellten Bilanz verzeichnet 1) Betr. g Pfeiffer & Dr. Schwandner, bvertrag ist am 27. Mai 1909 festgestellt. Die Ge⸗ 4) Fultus Habn. Kac 1u 288 m, Nach dem Beschlusse der Generalversammlung Prokuristen vertreten. Engen, den 18. Juni 1909. Hainichen, den 18. Juni 1909. .“ st, jedoch Einrichtungsgegenstände, Pferde, Wagen offene Handelsgesellschaft in Ludwigshasen a. Rh. sellschaft bestellt drei Geschäftsführer, von denen jeder Von den mit 8bv Am x d g ef b 1 1. Juni 1909 soll das Grundkapital um Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. und Geschirre nur, soweit dieselben Geschäfts⸗ und Dem Viktor Schwandner und Carl Hesselbacher, für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und ereichten Schriftstücken. inc⸗ sens 88 59 8 8 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 Stügh auf den Ferdinand Friedrich Wilhelm Hanke in Loschwitz. Erfurt. eee [27543] marsburg. Vekanntmachung. [27639] 8 1 ,2 . te, Fte ert b beide Kaufleute in Ludwigshafen am Rhein, ist Ge⸗ Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Dauer des Prüfungsbersahr 2 “ Fe“ vhent 1. 8 . lautenden Aktien zum Nennbetrage von je Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1123 In das fa Handelsregister Blatt 171 ist Verfahe e vorhandenen utzrechte, Rezepte un samtprokura erteilt. Dieselben sind nur zusammen ellschaftsvertrags wird auf drei Jahre festgesetzt, und der Revisoren kann bei dem Gericht Einst Scsge
e 0 ℳ unter Ausschluß des Bezugsrechts der eben: 1 die Firma Johannes Pfaff und als deren Inhaber en rensarten, Fabrikations, und sonstige Ge⸗ vertretungs⸗ und zeich ungsberechtigt. beginnend mit dem 20. Mai 1909 und ist bestimmt, 8 — Aktionäre erhöht werden. Der Beschluß ist aus⸗ 9 Der Gesellschafter Kaufmann Otto Schmidt in der Kolonsalwarenhändler Johannes Pfaff in Fnsetrage a bg 2.5442 Zhmann. veien 1 äfts, und Betriebsgeheimnisse, die Kundschaft 2) Betr. . E 8 Haußz, offene daß, wenn nicht jeweils sechs Monate vor Ablauf ax; . ehee geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 ℳ Loschwitz legt auf das Stammkapstal in die Gesell⸗ Ilversgehofen eingetragen. und als Ort der Niederlassung: Deen Angegebener wie das Recht, die bisherige Firma mit oder ohne Handelsgesellschaft in Frankenthal. Heinrich des Vertrags gekündigt wird, derselbe jeweils weitere Ehn eea E. andelskammer Mann und ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende schaft ein die Rechte aus den Deutschen Reichs⸗ Erfurt, den 16. Juni 1909 8. Geschäftszweig: Kolomial⸗ Raterfer K einen Husatz fortzuführen, Unger, Kaufmann in Frankenthal, ist am l. Juni drei Jahre fortläuft. Mät 12 Fe 8 2 Aktien über je 1000 ℳ. patenten Klasse 55 a Gruppe I Nr. 189 591 vom Königliches Amtsgericht. Abt. 3. o1 Getreidegeschäft. 8 8 ohmaterialien und Warenlager, sowohl fertig 1909 als persönlich haftender Gesellschafter in das Mannheim, 3. Juni 1909. 88 Großh Amis ericht. I Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: 24. April 1906 und Nr. 196 867 vom 10. März Förqde. “ [27153] / Harzburg, den 11. Juni 1909.. 1 als halbfertig, Geschäft eingetreten. Derselbe ist wie die belden Gr. Amtsgericht . . “ Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ 1907, aus den Oesterreichischen Patenten Nr. 32 772 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B Herzogliches Amtsgericht. 3 „Bargeld und Rimessen, übrigen Teilhaber zur Vertretung der Gesellschaft Mannheim. Handelsregister. . “ “ gegeben. und Nr. 37 607. Diese Einkage wird von der unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter R. Wieries. Por Bankguthaben mit Ausnahme der bei der und Zeichnung der Firma berechtigt. Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 10, Mannheim. Handelsregister [27580] Danzig, den 18. Juni 1909. Gesellschaft zum Geldwerte von 25 000 ℳ an⸗ Haftung unter der Firma „Gräflich von Lands⸗ —— 27555] 1anfonbention binterlegten Kaution, 3) Betr. Firma S. Wronker 4 Cie. in „Carl Später Mannheim Gesellschaft mit be⸗ Zum Handelsregister B Vand vIII O.-Z. 15 1 Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. genommen. berg'sche Zinkowerke, Gesellschaft mit be⸗ Heilsberg. Bekauntmachung. ’ Ibst Dj 1 Speyer mit Zweigniederlassung unter der Firma schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute wurde heute eingetragen: “ Danzig. Bekanntmachung. 27526] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Greven⸗ Das unter der Firma Hugo Fisahn hierse 1 Gra br sancfcheung, der Fösgen Erhöhung des Filiale S. Wronker & Cie., Speyer, Inhaber eingetragen: Anton Müller und Otto Zabel, beide Firma „Heddernheimer Kupferwerk und aeris vncetegr bürsn e N bat esünens e Seasn aindire nsrn eisier zebenrae d. ae .Peh won veiesie Bafenon, gihsa,es ener. eche Fätets hnre were —. Fesen te Eecanecze na,de Bart i Raaztetn, saeeu,engpeateen ehtenisggeergsbneereheecgen e eimgetragen: Dresden, a 3 er Gesellschaftsvertrag am 26. Apr h.: wnd eder n en wurde zur Haupt⸗ und berechtigt, gemeinsam oder se in emeinschaft teilung Süddeutsche Kabelwerke“ Manunheim. 3 8 2 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. estgestellt. Die Firma ist in „Hugo Fisahn Nachfl. Inh. zree zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt, niederlaffun erhoben unter der seitheri 8 . 1 unter Nr. 1590 die Fima „G. Holland“ in Gliches Amtsgericht. Abteilung vechütlt Die Hauer der Geselschaft, ist auf Ambroftaes vroihmana geäͤndert. Hieg ist heute — vährend Direktor Hugo Auvera senlee ledese beftgr Ludenia thenen nhe dr itgenggh Sirm Nesree as eretFäne 1ö“ secfelsesenen ee sern adagrecfäsar 1909.
Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Dresden. [27139]1] 25 Jahre, beginnend mit dem 26. April 1909, fest⸗ 1 err 8 Gustav Holland zu Danzig. Die Handelsnieder⸗ In das Handelgregister ist heute auf Blatt 2224, gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die in unser Handelsregister Abt. Se 22 eingetragen enge evc Pürnhe g 8.8 1.e zu ver Kgl. Amtsgericht. Mannheim, 4. Jun Arktiengefellschaft““ in Fraukfuür a. 180,
„ den 17. Juni 1909. 8
assung ist von Altfelde, Amtsgericht Marienburg, betreffend die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Fabrikation und der Vertrieb von Metallen und Heeilsberg 3 Lüdenscheid. Bekanntmachung. [27569 Gr. Amtsgericht. I. Gegenstand des Unternehmens ist: Bie 21 Hanzig verlegt, Dresden, eingetragen worden; Metallverbindungen. 1 8 Königl. Amtsgerigt. Abt. 1. z2201 Hof, den 16. 1. dea. gc In unser Handelsregister A Nr. 141 ist heute 8 Mannheim. Handelsregister. [27581]) von — der Handel mit Metall — enhre bei Nr. 1479, betr. die Firma „Moses Cohn“ Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bank⸗ Geschäftsführer sind der Chemiker Franz König in Herzberg, HMarz-. 1 12 18 8 —eEoI der Firma Ewald Hegemann iu Oberrahmede Zum Handelsregister B Band VIII. O.⸗Z. 14] Kupferfabrikaten, Kabeln, Drähten und anderen zum n Danzig, daß die Firma erloschen ist. direktor Julius Stern ist gestorben. Dermstazt und der Kaufmann Rupolf van Endert] BZm hiesigen Handelzregister A ist heute bet 8 ch⸗ Attowitz, 0.-8. 8 folgendes eingetragen: wurde heute eingetragen: Firma „Estol⸗Aktien⸗ Elektrizitätsfach ehörigen Waren. Die Gesellschaft Danzig, den 19. Juni 1909. Dresden, am 18. Juni 1909. in Düsseldorf Dbercassel; jeder Geschäftsführer ist zu der Firma F. Wißmar eingetragen, daß, 8 193m Handelsregister Abteilung A ist am 15. Junt Bie Witwe Brennereibesitzer Ewald Hegemann, esellschaft vorm. Soff & Reichenburg“, kann noch andere Zweigniederlassungen, Kommand ien Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt dem der Inhaber M. Ferdinand Wißmar ve 09 unter Nr. 901 die Firma „Curt Gutherz“] Lina geb. Lohmann, ist am 17. April 1906 gestorben. annheim. und Agenturen errichten und sich an Gesellschaften,
b11““ 1“ “
11“
11“