Mittemeyer, Kaufmann, Frankfurt a. M
anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede
besteht:
Schloß“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Bonnué“ in Mannheim: Die
b Honigwerke Dinger & Forster“ in Mann⸗
22. September 1903, 14. Mai 1908 und 3. April
dSs Gegenstand hat,
d oder vorübergehend beteiligen.
„as Grundkapital beträgt 5 000 000. 8 Nac em Beschlusse der Generalversammlun 6 8 909 soll das Grundkapital um 3 000 9
werden.
. 8 Vorstandes sind: P oles E drs90 Kaufmann, Frankfurt a. F Bernhard Spielmeyer, 1“ m, r, Heddernheim, EEän 5 3 Oberingenieur, Frank⸗
“ Vorstandemitglied Otto
ist aag, Kaufmann, Heddernheim, Theodor Maäͤhl, Kaufmann, Ueanestat a. M., Eugen Spiegel, Kaufmann, annheim, heim Carl Schacherer, Betriebsdirektor, ass eim, Ernst Kunicke, Betriebsdirektor, Mannheim, Albert Geißler, Oberingenieur, Mannheim, be Wilhelm Spielmeyer, Konsul g. D., Mann 59 sind zu Eesamtprokuristen bestellt und S. gt, je zu zwesen oder je in Gemeinschaft mit einem
Conrad
der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Ulschaft. EEE“ ist am 20. April bang. 12. Juni 1893 S. g Set. 6b lversammlungen vom 18. 8 29 Fengegee 19. Dezember 1899, 29. Mai 1901,
ändert. Die Gesellschaft wird vertreten: gen Vorstand aus einem Direktor besteht: a. von diesem aneagen Direktor oder okuristen; 8. “ aus mehreren Direktoren
a. von zwei wirklichen 8 stellvertretenden Mit⸗ V „oder weae2en “ oder stellvertretenden Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, ades vkuristen
Pc Giundkapstal von 5 000 000 ℳ ist eingeteilt in 5000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 — stand der Gesellschaft ist die Direktion, welche Bv. Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem k.
. Mitgliedern besteht. Der Aufsichtgra 8 nennt die Mitglieder der Direktion und werveinn wer im Verhinderungsfalle den Direktor 8 e Direktoren zu a e 7 EE.
ird unter Angabe de . 2
9 “ im Deutschen .
rufen, daß für die Hinterlegung der Aktien mindes S
zwei Wochen frei bleiben. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 4. Juni 19099.
Gr. Amtsgericht. I.
im. Handelsregister. 127583] aesn Uan A wurde heute eingetragen: 1) Band II O.⸗Z. 68, Firma „Bernhard Löb Söhne“, Fe hhenuns Uhrig, Mann⸗ — kurist bestellt. 5 41. 8.3. 207, Firma „Cornelius .„Z. „Firma „Noether 4& 3) Band VIII O.⸗Z. 195 Frgea,n beecs .Hiller, ist erloschen. Otto Wilhelm Säßer⸗ Fen da. ist als Einzelprokurist bestellt. Abraham Süßer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Anna geb. Hiller, Mannheim, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft füigetteten⸗ dieselbe ist von der Iegereag ger Gesellschaft und Zeichnung ossen. der 868ee üne O.⸗Z. 13, Firma „Mannheimer
: atsache der Beendigung der Liquidation Seie Bersfatlan,; Firma ist von dem Liquidator widerrufen worden; die Liquldation ist somit noch nicht beendigt, die Firma noch nicht erloschen. 8
5) Band XIV O. Z. 62: Firma „Sax & Klee⸗ in Mannheim, Potzstraße 7. Offene Füade daasen. schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Sax, Techniker, Viernheim, und Georg Klee, e. mann Viernheim. Die Gesellschaft hat am 1. Jun 1909 begonnen. Geschäftszweig: Tiefbauunternehmen.
6) Band XIV O.⸗Z. 63: Firma Hermann Schulze“ in Mannheim, 1, 26. Inhaber ist: Hermann Schulze, Hensme. Mannheim. Geschäflts⸗
nialwarenhandlung. weng aare XIV O.⸗Z. 64;B. Firma „Brach & Herterich“, Mannheim, Dammstraße 34. Offene Handelsgesellschaft. Pablselia haft 81* Sedcnschafter - ar Brach un ae 1 Pnh. Füsper in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1909 begonnen. Geschäftsrweig: Kessel⸗ 1ö. Juni 1909 9 m, 5. 1 ehagsas Gr. Amtsgericht. I.
annheim. Handelsregister. .nn S B Band VIII O.⸗Z. 16 e eingetragen: vrghe hen. aha saae Honigwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, Elfenstraße 18. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Fortbetrieb des unter der Firma Mannheimer Honigwerke Dinger & Forster“ in Mannheim bestehenden Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts in Kunsthonig, Fruchtzucker und verwandten Artikeln der Zuckerbranche, ferner der Vertrieb von Naturhonig. 1 1 mkapital beträgt 20 500 ℳ. Geschäfts⸗ ftdns Flom Mar Wolf, Kaufmann in Landau (Pfalz), und Eduard Dinger, Chemiker in Mann⸗ heim. Jakob Wolf, Kaufmann, Frankenthal, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer 18 esellschaft zu vertreten leren Fixma zu zeichnen. un veüin, 8 mit beschränkter Haftung. he2 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 190 ”. 1 1. Juni 1909 festgestellt. Die Gesellschaft beste zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der v schaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch g8 Geschäftsführer oder vFeeen; 85 - einen Prokuristen. ese t. — et. Wenn aber ein Geschäftsjahr m Vehress aaehat.3 so ist 5 Gesellschafter berechtigt, bis zum 1. Juli desselben Jahres die Gesellschaft auf 31. März des nächsten Jahres Faeeee. Der Gesellschafter Eduard Dinger, Chemiker in Mannheim, bringt das gesamte von ihm und Kauf⸗
[27582]
unheimer Honigwerke Dinger EI IeMecnng betriebene Geschäft mit allen Aktiven einschließlich aller Patent⸗ oder sonstigen Cchutzreche, aler Aäsortcef naf segchh, shahs wnn w e Pa 8N ezcpi 8 8 Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein; für diese Einlage wird dem Gesellschafter Dinger der Betrag seiner Stammeinlage mit 500 ℳ gutgebracht. 8 eeeshacn, der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. „ 5. Juni 1909. hiegeehs S. nt 1z0fat. 1. heim. Handelsregister. 1 pgeee⸗ Handelsregister B Band V OQ.Z, 7, F 6 Mannheimer Kohlenhandelsgesellschaft ges beschränkler 89 ehc hein 2 8 einti rüts, eingetfsgen;, Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Theodor Müller, Kaufmann, Sen. heim, ist zum weiteren veessgee der Gesell⸗
stellt. Durch den Beschluß der Gesellschafter scaft Fane 1909 8 der Gesellschaftsvertrag einen usatz dahin erhalten, daß die Gesellschaft einen Auf⸗ ülaben hat, 1 ne besteht. 8 „ 8. Jun . 8 “ Gr. Amtsgericht. I. heim,. Handelsregister. gesen Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 1 wesde beüte einge ssin., & Cie. Aktiengesell⸗ schaft“, Mannheim, Schanzenstraße 8. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Fortführung g8 bisher unter der Firma „H. Schlinck & 8 n EEE1 9, der eeeee ehmenetetden und des Verkaufs von Pflanzenfetten, Delen und anderen öö 258 Nahrungsmittel⸗ und chemischen Branche, 88. die Beteiligung an Unternehmungen zur Förderung dieser Zwecke. schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen ETö“ zu errichten. Das Grundkapital
berrin aeg Vorfland ist Dr. Julius Schlinck, Scren . raanzn, Heinrich Aetehaun⸗ heim, Arthur IeLeg Meanin, enh 8 82 deüeheehebar, (Anhne Mannheim, Peter Klein, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und 9 bl
zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Ze ng deren Firma berechtigt. kt
Der .“ festgestellt. 3 “ d besteht aus einer oder mehreren “ Vertretung der Gesellschaft und PeLene der Füec Resn Fenn det End esteht, du p . öö Personen besteht, durch spei Vorstandsmitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder 5 zwel Prokuristen. Bei Vorhandensein von mehr a — einem Mitgliede des Vorstands ist der Fifäehss berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Stach ndkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. 6 Die Ernennung und Entlassung eines Vorstan s⸗ mitgliedes kann nur in einer Aufsichtsratzsitzung 8 folgen, in welcher mindestens 3der im Amte 21, . lichen Aufsichtsratsmitglieder anwesend sind, Fe. m Verhinderungsfalle ihre Erklärung schriftlich abge 8 Die Berufung der Generalversammlung erfo 9t durch öffentliche Bekanntmachung durch den Vorstan oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachung muß mindestens ü. Tage vor dem anberaumten Termin durch amne hoes Einrücken im Deutschen en. W der Gesellschaft, welche nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu 8 haben, erfolgen durch Einrücken in den Deutsche⸗ Reichsanteger, D. Jullus Schling, in Mann⸗ heim bringt auf das Grundkapital sein unter der Firma H. Schlinck & Cie. in Mannheim, Harburg Elbe) und Wilhelmsburg (Elbe) betriebenes Cegbhatiune und Handelsgeschäft mit allen 18 und Passiven in die Gesellschaft ein, wie solche 5 auf 31. Dezember 1908 aufgestellte Bilanz aufweist. Die Gesellschaft übernimmt dieses ver Be. Werte von “ die hierauf haftenden Schulden örr. Bebn⸗ von 3 728 013,95 88 5 reinen Wert des 8 2707 N6 81 ährt die Gesellschaft dem Ein⸗ 8 2400 88 189 18. nom. = ℳ s— bo2 be er „ 347 115,31 = „ 2747 115,31.
3 ius Schlinck bringt ferner die Patente, .De. Shachn nd ehatz echre wie solche in den dem Gesellschaftsvertrage angeschlossenen Verkeicen aufgenommen sind, in die Gesellschaft ein und . für Einbringung dieser Rechte, der Kundschaft, er Erfahrung in der Fabrikation ꝛc. 750 Stück en . scheine, welche die in § 48 des se lcaee.
t orderungsrechte genießen. ar der Gesellschaft sind: Dr. artn Schlinck, Fabrikant, Mannheim, Dr. Heinr 2 Schlinck Witwe, Ieetne 68 feengenbzn, Heee „
. Eri ayer, Kaufmann, . bers ia. Vve.ee. Bankvorstand, Mannheim, Heinrich hret, Kaufmann, Mannheim. 1 Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. b Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats 888 Ernst Bassermann, Rechtsanwalt und Reichztage. abgeordneter, Mannheim, Theodor Frank, 8 direktor, Faesgen. Dbeigich Femäceeh, Sentan 3 7. r. r 2 7 Shnhe en De. Emil Selb, Rechtsanwalt, Mann⸗ beg., den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Peen Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren 72„ dahier Einsicht genommen werden. Von dem Pf. fungsberichte der Revisoren kann auch be⸗ v Handelskammer Mannheim Einsicht genorn werden.
Mannheim. Handelsregister.
ling“, Mannheim: Die
öllen Nachf. Helene Greif“ in Pn Firma ist erloschen.
Kling, Schriesheim: mann sönlich haftende Gesellschafter T kli lbert Kling, beide Fabrikant in 1” vn0 Fe des 1 he e 88 ist erloschen. eschäft ist von Hermann n 1 1““ auf Peter Heinrich Kling und Albert Kling übergegangen, die es unter der „Hermann weiterführen.
keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Peter
[27586] A wurde heute eingetragen: 230, Fme „. irma erloschen. Fösm ranz Bin⸗ annheim:
m Handelsregister 9 b8 II, O.⸗Z.
2) Band V, O.⸗Z. 17, Firma „
O.,Z. 103, Firma „Herm. ci u. Essig⸗Fabrik“ in Die Firma ist “ „Ler.
d ese . ⸗ Sfinch er sind⸗ Peter Heinrich
3) Band VII, Malz⸗,
ling“.
itwe, Anna
felschm *, in offener Handelsgesellscha
nüng in gffh hat am 1. Juni 1909 Der Uebergang der in dem Betriebe des
begonnen. Forderungen und Verbindlich⸗
Geschäfts begründeten
Albert Kling ausgeschlossen.
Heigrich ng,mn 9.23 13, Firma „Hermann Busch“, Mannheim: Das Geschäft ist samt 69 Firma von Hermann Busch auf Lina Küchler, 8 g in Mannheim, übergegangen. Der Uebergang 5 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 5 rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb de Geschäfts durch Lina Küchler ausgeschlossen. 8n Centrale Mannheim Fahrner & schmid“ in Mannheim: 88. acehght. 8 8n
v 1. SFunt 1 aufge Wecns mit Aktipen und samt der Firma fan den Gesellschafter Hermann Eöö
ü 8 er Ue Nefebne überpzangen begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Fee uf Geschäfts durch Hermann
n. vagfer on 1““ 65: Firma „Inkasso⸗ Bauk Josef Honnette“, Mannheim, Dir⸗ 2 Inbaber ist: Josef Hennftt⸗, Frufmzana 1r.N 5 lin. e zzweig: 1
Nbnn E““ auf das ganze Deutsche 5 und Berichterstattung in Geschäfts⸗ und Privat⸗ angelegenheiten. beeich
d XIV, O⸗Z. 66: Firma „Jos. Heinr h“ Mitteistraße 77. Inhaber ist: Josef Heinrich Zimmermann, Ft mann in Mannheim. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warfnbandeung,, O.⸗Z. 8: Firma „Martia Snb & Söhne“, Mannheim: Die Gesellschaft ist m Wirkung vom 12. Juni 1909 aufgelöst und die Firma erloschen.
im, 12. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. T.
[27589] en. e Handelsregister B Nr. 1 ist heute zu der Firma Bevenser Maschinenfabrik G. b. H. zu Bevensen eingetragen: Durch Besch 1 der Gesellchaster vom 10. Junt 1909 is die Gesel. schaft aufgelöst. Liquidatoe ist der Renltier skar Pistor in Uelzen. 89
„den 10. Juni 1909. veg ar, e a Amtsgericht.
ten. Bekanntmachung. 8H Purwin — Mehlauken ist 8 den Kaufmann Leo Purwin in Mehlauken ü er⸗ egangen und wird von ihm unter der arns n Purwin Jah. Leo Purwin . Dieses ist heute in das Handelsregister Abt. A be Nr. 8 eingetragen
„ den 16. Juni 1909.
eesestzuüue I Amtsgericht. 8
leregister des vnes eichenttt 121842
egiste — decaits 8 denle salgende Einträge bewirkt worden: 1) auf Blatt 316, die Handelsgesellschaft berr Glasmanufaktur Trachbrod & Recnerizin Meißen betreffend 5 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firmaash els2 die Firma Otto Trachbrod in Meißen; der Fabrikbesitzer Otto Trachbrod in Meißen ist Inhaber; Prokura 180 er⸗ teilt dem Kaufmann Hermann Paul Muß vpf in Meißen. (1n.e 9⸗ acgherszwe: Betrieb einer
d San erei);
Crsssah seknn 628 die Firma Adolf Ziechner in Meißen; der Kaufmann Gustav Adolf Ziechner 84 Meißen ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Glasschleiferei und Sandbläserei.)
Meißen, am 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 1 teilun A 11 8. delsregister Abteilung un 8 na94 see. Hbange⸗ Margarete g-en in Memel und als deren Inhaber das ee. Margarete Schreiner in Memel am 7. Juni 1 8 eingetragen. . 11. Juni 1909. 8
enel. de. 1a. Nna zecgir Abt. 5.
Memmingen. 8 [27591] Handelsregistereinträge.
1) Firma J. Feneberg in Rettenbach. Nun⸗ mehrige Inhaberin der Firma ist die Kaufmanns⸗ witwe Philomena Feneberg in Markt Rettenbach.
2) Firma Karl Streng in Erkheim. Die Firma heeo⸗ Weger in Memmingen.
f en. 3 tens ghran Schilling in Illertisf ö Die Firma ist erloschen. „ den 17. Juni 1909. “ Kar. Amtsgericht.
Mülheim, Feh in & d 9 [27592] 8 gregister einge 8 Aht da⸗ S 8:1 Juni 1999 bei der Firma
Germania⸗Brauerei, Aktiengesellschaft hier⸗ Ibst:
8 899 der Generalversammlung vom 4. Juni 1909
ist beschlossen worden, das Grundkapital 1
480 000 ℳ herabzusetzen. Der § 3 des ene.
schaftsvertrages ist durch Beifügung eines lsate
betr. Einräumung von Vorzugsrechten an Aktionäre
abgeändert. bt. B Nr. 7 am 15. Juni 1909 bei der Firma he . A11AX“X“ Actien⸗ ierselbst:
“ Arthur Buddecke in Dresden⸗
[geändert.
“ meinsch t 1n 1 lUlschaft in Gemeinschaft mit einem 1ee. HFelhllschon gede oder auch mit Feees Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Abt. A Nr. 160 bei der Firma Threodor Holz
hierselbst: ist erloschen. dee zern Amtsgericht Mülheim⸗Rhein.
Neuwarp. er Handelsregister A ist heute bei der unter b8. 8 8 en ee bs⸗ „J. Putzenius Nach⸗ 89 tragen worden: 3: W Ernst Ziehm, Neuwarp. Sp. 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eewerbe des Geschäfts durch Ernst Ziehm ausge⸗ schlossen. „ den 16. Juni 1909. “ Königliches Amtsgericht.
i „Handelsregistereinträge. [27191] e. Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G in Nürnberg. Dem Kaufmann Max Kritschgau in 1.. 1 Prokura erteilt dergestalt, daß er in Fm tst mit einem Vorstandsmitgliede oder gervetmscsc 5 dem Fen ishig ksses zur Vertretung der Gese 8 schaft berechtigt ist.
rd Trump in Nürnberg. HNög- 11 Firma betreibt der Kaufmann .55 Leonhard Trump in Nürnberg ebenda den Hande mit Nahrungsmitteln im großen. 8
3) Friedrich Kießel in Nürnberg.
4) Haus Häring 9 Julius Linz & Co. Diese Firmen wurden gelöscht. 6) Gebhard Ott in Nürnberg. 7) Ziener & Ellenberger Die beiden Firmen wurden wegen dnes Uebergangs der Geschäfte auf die sfenichabt. 88 einigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ot Ziener & Ellenberger, Aktiengesellschaft“ in ürn⸗ berg im 11,S. e gesglc. i . Jun 09. 1 Ds — Registergericht.
[27597] Oschatz. 1e-. Blatt 311 des Handelsregisters für die Sta O ug üi heute die Firma Paul Noffke in Oschatz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Paul Friedrich Noffke, hier, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ konfektion und Schuhwaaren. Oschatz, den 18. Juni 1909. t Königliches Amtsgericht.
.
27596] tritz. 1 oeae dem die Firma August Wa ner en. Paul Junge in Altstadt betr. Blatt 22 b s hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die veezel ee 1960 8
. un 8 enAbnicliches Amtsgericht.
„ udelsregister. 27598] Fgarahe- I O.⸗Z. 60 wurde die Firma Reyle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim 83 Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit 2 schränkter Haftung ist am 29. Mai 1909 festgeste 1 Der Gegenstand des Unternehmens ist der 89 mit Gold⸗ und Silberwaren und verwandten .2gg Das Stammkapital beträgt 22500 ℳ. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Georg Reyle, T und Friedrich Ihndes San mane n Pforzbesn. en . eschäftsführer bestellt, ’. Ih he Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
8
7
68
2 r wird bekannt gemacht: Nachgenannte Ge⸗ selaeittr. bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft folgende ihnen an die rsn Georg Reyle hier zu⸗ orderungen ein: 1n Albert Huttenlocher in Eßlingen 4000 ℳ, 2) Firma Gebr. Ratz hier 6000 ℳ, — 8 3) Firma Dörrwächter &. Brenner hier 3000 4) Firma Gebr. Kutroff hier 300) ℳ, 5) Firma Heckner & Feiler hier 1500 ℳ, 6) Firma 8. F. Gropp hier 1000 ℳ, 8 7) Firma Merkle & Maisenbacher hier 2000 ℳ un 8) Firma Juls. Salé hier 1500 ℳa4. Pforzheim, den 15. Juni 1909. 8* Gr. Amtsgericht. IV. Pfornheim. .s — [27600] 4 wurde eingetragen: 1 In obt , II H239231” Die Firma Albert t erloschen. 8 neesSg i.,nn VI Gen 27 (Firma Emil ar;. Nachf. hier): Die Firma ging auf die 28 5 Albert Reiling und Wilhelm Klittich in Pforzhe 7. Brötzingen über. Offene Handelsgesell caft sht 1. Juni 1909. Der Uebergang der in dem 9 † des Geschäfts begründeten Forderungen und Fen na lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts dur Albert Reiling und Wilhelm Klitti ausgeschloffen 3) Zu Band IV O.⸗Z. 147: Die Firma Ludwig Eßlinger e. Se; 1962 eim, den 16. 1 eccahg Großh. Amtsgericht. IV. 1 „Handelsregister. [277 Feranene gen O.⸗Z. 92 wurde bei der ,9. Papiersabrik Weißenstein A. G. in Siatweis 4 stein mit Zweigaiederlassung in Barmen e 9 6 tragen: Das Grundkapital ist um 1 040 000 ℳ 1. abgesetzt und beträgt jetzt 260 000 ℳ. Durch 9 schluß der Generalversammlung vom 14. See 1908 wurde der Gesellschaftsvertrag in einigen Pun 1 Den Kaufleuten deo Edelhagen 819 Paul Schröder in Barmen ist Gesamtprokura erte
„den 16. Juni 1909. Pforghetme den 5 Amtsgericht. IV.
sesse eiaoe Gesellschaftsregistere 3 Karl Klein & Cie., Sitz Hinterweidenthal Die Firma 8 5 Junt 1909 „ den 18. 3 gg;;x Königl. Amtsgericht.
[27601.
*
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
8⸗ 1 ddeutschen Buchdruckerei und Verlag Drus den genden 12 Wilhelmstraße Nr. 32.
Mannheim, 9. Juni 1909.
mann Hans Forsler in Mannheim bisher gemeinsam
Gr. Amtsgericht. I.
Altstadt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede vüeüte 8s mit der Maßgabe, daß er berechtigt
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 23.)
[27594].
Salzkotten. Bekanntmachung.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗ Geb uchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗
6 „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Selbstabholer auch solich. Expedition des Deutschen N.ederch ene. p 88 Ptfah n Heanhn far
dur
die Kön Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Plan, Mecklb.
In das Handelsregister ist Dankert in Plau eingetragen: Der Kaufmann
zur Firma
das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft, welche die bi
Firma fortführt, hat am 16. Juni 1909 begonnen.
Plau, den 16. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl.
worden a. auf dem Blatt der Firma Wieprecht, Gesellschaft mit beschränkter tung in Plauen, Nr. 1981: Julius P. ist nicht mehr Geschäftsführer;
ist zum Geschäftsführer bestellt; die Kommanditgesellschaft Walther & Plauen; Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Walther
die Gesellschaft hat am 9. Juni 1909
Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ fabrikation.
Plauen, den 19. Juni 1909. Das Königliche Amtsgericht. Ratibor.
In un bei der Firma Gube & Möbius, getragen: „Die Firma ist erloschen“. 1
Ratibor, den 12. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht. Ratibor.
irma
eingetragen worden. Ratibor, den 14. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. 8
8 In unser Handelsregister A wurde unter am 15. Juni 1909 die Ratibor und als deren Emil Kaboth zu Ratibor eingetragen.
Königliches Amtsgericht Ratibor. Ratibor.
In unser Handelsregister A unter Nr. 494 heute bei der Firma Robert Sterz, eingetragen: „Dse Firma
Ratibor,
[276
ist erloschen. den 15. Juni 1909. b Königliches Amtsgericht. Rawitschh. —
Nr. 135 eingetragenen Firma S berg eingetragen worden, mit der alten Firma auf den Kaufmann Dienstfertig in? awitsch übergegangen ist.
Rawitsch, den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles.
In unserem Handelsregister A Nr. 111 heute bei der Firma Reichenbach i. Schl. meister Walter Pauls rokura erteilt.
Reichenbach u. Eule, den 26. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Salskotten. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 31 eingetragen worden: gesellschaft: Altrogge & Gesellschafter: 1) Andreas Altrogge,
2) Joseph Thiele, Bauleiter, Salzkotten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1909 begonnen Salzkolten, den 17. Juni 1909. 1 8 Königliches Amtsgericht. 6
u“ Salnkoftten. Bekanntmachung. [27612] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 die Firma Paderbornerbrot⸗Fabrik ohannes Hake mit dem Sitz zu Upsprunge und als deren Inhaber der Baͤckermeister Johannes Hake n Upsprunge eingetragen worden Salzkolten, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht
1“
Hermann Förster eingetragen: Dem
Maurermeister,
727613] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die Firma Jacob 19 dem 8. zu Salzkotten und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Auerbach in Salzkotten ein⸗ getragen worden. Salzkotten, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
salnkotten. Bekanntmachung. [27614] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
ater Nr. 34 die Firma Wilhelm Frehe mit dem tg zu Salzkotten und als deren Inhaber der
bol. und Kohlenhändler Wilhelm Frehe in Salz⸗ otten eingetragen worden.
Salzkotten, den 19. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. schönebeck, Eibe. n
7615] Nr. 18
[2 das hiesige andelsregister A ist heute unter 5 die Firma nhan Stolke ⸗Schönebeck (Elbe)
und als deren Inhaber der Kau mann Max Stolke mesgcft eingetragen worden. b 1
ezogen werden.
[27602]
Friedrich Stüdemann junior in Plau ist als persönlich haftender Gesellschafter in
[27603] In das Handelsregister ist heute eingetragen
Moritz
aul Raabe der Redakteur und Schriftsteller Robert Heinrich Scharrmann in Plauen b. auf 2762
o.
in Plauen und ein Kommanditist;
begonnen. — und Stickerei⸗
[27608] ser Handelsregister A Nr. 42 wurde heute
Ratibor, ein⸗
27606
In ⸗unser Handelsregister A Nr. 521 ist b128 92 Karl Gaffron, Ratibor, und als deren nhaber der Bahnhofswirt Karl Gaffron in Ratibor
Nr. 522 irma Emil Kaboth,
nhaber der Kaufmann
[27604] wurde Ratibor,
[27605] In unser Handelsregister A ist bei der unter
alomon Stern⸗ daß das Handelsgeschäft smar
wurde zu Maurer⸗ zu Reichenbach i. Schl. ist
[27611] heute Offene Handels⸗ Thiele; Salzkotten.
Salzkotten,
erbach mit d
B
eil
eiger und Königlich Pre
Berlin, Dienstag, den 22. Juni
die ekenmtmachenngen aus den Handels⸗ dann
arif⸗ und Fahrplanbe
Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist
tragen:
Der Kaufmann Franz opmann Handelsgeschäft 1.Nnenge
Wilh.
Durch
mann gehört. Dem Kaufmann Heinri
sherige Schwerin ist Prokura nnich
Schwerin, Mecklb.
In das Handelsregister ist zu der Firma Nützmann & Ee. 2 2
Der Kaufmann Robert Stern ist aus der schaft ausgeschieden. Durch Mitinhabers.
Handelzgesellschaft beendet.
tern in Schwerin ist Prokura erteilt. Schwerin i. M., den 16. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. In unserm Ha stehende Firmen gelöscht:
Nr. 60. Ph. Lublinski in
Haf⸗
in
Paul
Schwetz.
Nr. 221. Ernst Jaeschke i Schwetz. Nr. 234. En.8 1ve
Neumann in Schwetz.
Schwetz, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen.
88
Unter O.⸗Z. 4 Cigarreufabriklager,
t erloschen. Unter O.’Z. 113:
Baugeschäft, Brühl. Langlotz in Brühl. Schwetzingen, den 15. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. 8 Schwetzingen. Handelsregistereintrag A Band II
—
07]
O.⸗Z. 69
irma ist erloschen. Schwetzingen, den 16. Juni 1909. .“ Gr. Amtsgericht. 8 Siegen. [2 Unter Nr. 152 unseres Handelsregisters Abt. heute die Firma Krey & B mit beschränkter Haftung in eingetragen worden: nehmens besteht in dem Handel mit Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die
B
auf ihre
ihnen gemeinschaftlich zu gleichen Teilen Grundstück Flur B Nr.
Gesellschaft ein. Hierdurch eines jeden der beiden Ge 5000 ℳ geleistet. Geschaͤfts mann Adolf K beide in Siegen. Jeder selbständigen Vertretung der der Firma befugt.
11. Juni 1909 fest
der Gesellschaft emoß anzeiger.
Siegen, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Soest.
In unser Handelsregister A Nr. 174 eingetragenen Firma Filiale von Max manditgesellschaft zu Soest heute
Dem Dr. jur. Leo Müller zu H mann Wilhelm Schulte zu Hamm, Höttcher zu Soest, dem Soest ist Prokura erteilt.
eingetragen:
8. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lamgitz. Heebeleregiter. In unser Handelsregister bteilung A ist heute unter Nr. 321 die Firma Georg Schur zu Spremberg (Lausitz) und als Inhaber derselben
er Kaufmann Georg Schur daselbst eingetragen worden.
Spremberg, Lausitz, den 16. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Stettin. [27621]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2031 die Firma „Hermann Stettler“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stettler in Stettin eingetragen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Vermittlung von Grundstückskäuf und Hypothekenangelegenheiten,
en inanzierung von kaufmännischen und gewerblichen
nternehmungen, Versicherungsagenturen. Stettin, 14. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Soest, den
Stettin. [27622]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 28 (Firma „Emil R. Retzlaff“ in Stettin) eingetragen:
chönebeck. den 12. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Dem Carl Maaß in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 15. Juni 1909.
zu der Firma „Anton Prohaska & Co.“ in Schwerin heute einge⸗
ist aus dem
das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Kaufmanns Franz Hop⸗
hat die Handelsgesellschaft zu bestehen auf⸗
Wilhelm Karstedt in
Schwerin i. M., den 16. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgerichht. [27207] „Adolf in Schwerin heute eingetragen:
Gesell⸗ das Ausscheiden des Robert Stern ist die bestehende
Dem Kaufmann Robert
[27616] ndelsregister Abteilung A sind nach⸗
Nr. 145. Baruch Rosenberg in Sauermühle.
Herrenmoden Richard
[27617] Zum Handelsregister A Band II wurde eingetragen:
Firma Helmling & Gaa, Plankstadt — : Die Firma
Firma Anton Langlotz, Inhaber ist Anton Konrad
[27618] irma Alfred Klausner Schwetzingen —, Die
7619]
erken Gesellschaft Siegen wie folgt Der Gegenstand des Unter⸗ Glas. Das
beiden Ge⸗ sellschafter Adolf Krey und Emil Berken bringen
Stammeinlagen von je 25 000 ℳ das gehörige 3611/543 der Steuerge⸗ meinde Siegen zum Werte von 10 000 ℳ in die sun die Stammeinlagen ellschafter in Höhe von führer sind der Kauf⸗ rey und der Kaufmann Emil Berken,
Geschäftsführer ist zur Gesellschaft und Zeichnung Der Gesellschaftsvertrag ist am estellt. Die Bekanntmachungen gen durch den Deutschen Reichs⸗
“
[26764] ist bei der unter Soester Bank Gerson et Comp. Kom⸗
amm, dem Kauf⸗ dem Kaufmann Karl Kaufmann Karl Hötte zu
Je zwei Prokuristen sind zur Zeichnung ermächtigt.
18 febrang
Güterrechts⸗, Vereins⸗, tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
Handelsregister für das Deutsche Reich. ar nn⸗
2
27206.
Stettin.
eingetragen „Eduard
Gesellschaft lich ermächt Stettin,
Stettin.
i
r. 621
daß das sorbenen In
Elisabeth Majewski,
übergegangen
Band VIII
ie Ishenn.
Band X Nr.
ist nuar
2) der beide in H Band IX. Waltgenbach
in Bischheim: Die
Das Handels schafter, den
Bischheim.
Straßburg.
Strassburg,
In d Band X Nr.
Der Gegenstan
baukonstruktionen remde Rechnung, chäftsberei Art, die Beteili gleicher oder
Das S
1) 2) Wilhelm R beide in München.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind
Vertretung der Ges⸗
berechtigt und erforderlich: a. zwei Geschäftsführer oder b. ein Geschäftsfü
Dem J Als nich
gemacht, die ihm in
Köͤnigl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stammeinlage verrechnet und in Höhe von
bar ausgezahlt word
ugspreis ertionspreis
Stettin. In unser
In unser Handelsre
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
In unserem
Karl Majewski in
Handelsgeschäft auf seine Erben: Majewski,
4) Artur Robert Konrad ertrud Lucia Majewski, W.⸗Pr., als E
Firma fortgeführt wird.
Strasburg,
liches Amtsgericht. Strassburg, Els.
Handelsregister Straßbur i. Es wurde heute seen
In
Persönlich haftende 1) der Kaufmann S
Kaufmann Jakob Ziller, agenau.
Nr. 169 bei der Firma
Der Sitz der bolanden berlegt.
esellschaft ist aufgelöst.
Straßburg, übergegangen, bisherigen Firma weiterfuͤ
In das Firmenregister: Band IX Nr. 5 aiß
Inhaber ist der Ingenieur Christia Westphal in Straßzburg, den 11. Juni 1909. b Kaiserl. Amtsgerich
Es wurde beute as Gesellschaftsregister: 163 die Firma Tiefbau⸗ und Gesellschaft mit be⸗ t dem Sitz in München
Eisenbetongesellschaft, s ränkter Haftung, mi mit Zweigniederla Der Gensellscha abgeschlossen und Wworden.
von Tiefbauten
einschlägigen Unternehmungen eteiligung an anderen U ähnlicher Art, endli der Ausführung von ga
Beteiligung an benüglichen Unternehmungen.
tammkapital beträgt heute dreihundert⸗ tausend Mark — 300
Geschäftsführer sind: osef Gerstenecker,
osef Weichmann in München ist Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer t eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschaster Josef Gersienecker Sacheinlagen zum vereinbarten Preis von 55 000 ℳ
Genossense
Das Zentral⸗ Handelsregister
für den Raum einer 4
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
: Offene
Weiß Co“ in Stettin.
begonnen.
Zur Vertretu
9
16. Juni 1909.
Handelsregister A ist heute die
verzeichnete Firma tto Uekermann“ i Stettin gelöͤscht. 4 8
Stettin, 17. Juni 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strasburg, Westpr.
In unser Handelsregister A ist te ei unter Nr. en egcts ebe
L
haber Karl Majewski unter de Strasburg W.⸗
1) Anna
2) Magda Maria
3) Käthe
Majewski, 5)
W.⸗Pr., den
E. eingetragen:
das Gesellschaftsregister: Nr. 1gesenschef ee
oritz Fecht .162
Gesellschafter sind:
alomon Zliller,
in Straßburg:
eschäft ist auf
den bisherigen Gese ngenieur
Christian Westphal hrt.
50 die Firma Stoll u. Co.
n 11“
Els.
.
Handelsregister Straßburg i. E-ä.
eingetragen:
ung in Straßburg i. E.
d des
in Eisenbeton auf der Betrieb von in diesen Ge⸗ jeder nternehmungen die Uebernahme nzen Hochbauten oder die
000 ℳ.
Baumeister,
einer, Oberingenieur,
zur ellschaft und Zeichnung der Firma
hrer und ein Prokurist. erteilt.
at folgende
Höhe von 20 000 ℳ auf seine
in einem besonderen
ür das D eträgt . ℳ 80 h lur det Heutische Reic
9
Handelsregister A ist heute bei Nr. 177
(Firma „Gustav Mankeuberg“ in Stettin) ein⸗
getragen: Dem Ingenieur
Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 16. Juni 1909.
Ewald Mankenberg in
[27623] gister A ist heute unter Nr. 2032 Handelsgesellschaft in Firma
1” beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ [27625]
[27626]
setragen, eingetragene, von dem ver⸗
r Firma Pr. betriebene Auguste
a Gertrud Majewski, sämtlich in Strasburg
rben in ungeteilter Erbengemeinschaft ist und von diesen unter unveränderter
5. Juni 1909. König⸗
[26020]
ei der Fi Elsä Tabakmanufaktur in era s e saffifche
rokuren der Kaufleute Baptist Geisen sind erloschen.
die Firma Minerva Salomon u. Jakob Ziller in Hagenau.
226 Handelsgesellschaft mit Beginn vom 11. Ja⸗
oblitz Gesellschaft ist nach Kirchheim⸗ Band IX Nr. 102 bei der Firma Stoll u. Co.
welcher dasselbe unter der
8
tsvertrag ist am 4. März 1908 am 6. April 1909 abgeändert
Unternehmens ist die Aus⸗ Art und von Hoch⸗ eigene oder
age
unter dem T
—
das ahr. gespaltenen
schaft
zustehen, zu Einrichtung
ine erschlaf eine geschlo Geräten
ng der
Geräten eine Hütte
unter
1
aschi
Erna
agda
Suhl.
In unser unter Nr. 193 Brühl und und als deren
Hüsefen. egonnen. Zur
und Trier.
Nr. 958 die Fi
tteern, der Urheherrechtseintragseolle,
Die auf das erhöhte
des Quetschwerks samt Roll⸗ wagen und Gleisanlage
2 offene Lagerhütten mit
Kaiserl. Amtsgericht.
Handelgregister Abteilung A
In das Handelsregister A
über Warenzeichen,
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Janmenn kosten 8. ₰. —
hetitzeile 30 ₰.
Stammkapital der Gesell⸗
geleisteten Sacheinlagen des Baumeisters Gerstenecker in München sh e8 Baumeisters Josef
Einrichtung der Siegwartbalke brik Mü 1 Balanstraße 109, nebst x 888 889 Lizenzrechten, welche ihm gung von Siegwartbalken
nd folgende:
en Rechten, insbesondere hinsichtlich der Anferti⸗ und Siegwartbalkendecken ℳ 20 000
eine provisorische Schmiede eine Hütte für Rundeisen
zwei weitere Hütten mit Zubehör und
beim Wirtschaftsgebäude. . Geräte, Vorräte und eltsaran⸗
Hütte, Vorräte und Franziskanerschule Einrichtung der Fabri
Hütten am Lagerplatz Geräte am Bauplatz
wird eine Sacheinlage in Höhe von 0 ℳ gemacht, die sich wi
Maschinen u. Maschinenzubehörteile mit ℳuℳ 74 000,— Maschinen mit
Werkzeuge mit erkzeuge zur Simplexramme mit 8 Werkzeuge zur Simplexramme mit.
Straßburg,
efolgt zusammensetzt
13 456,31
40 708,43 812,29
1 029,97
Summa ℳ 150 000,—
den 14. Juni 1909. 8
127628) ist heute
ee offene Handelsgesellschaft Wilhelm Compagnie mit ihrem Sitze in
Suhl
versönlich haftende Gesellschafter der Büchsenmacher Wilhelm Brühl in Suhl und der Büchsenmacher Gustav Nothnagel in
Die Gesellschaft hat am Vertretun der Gesellschafter Suhl, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Suhl ein⸗ 1. Juni 1909
g der Gesellschaft ist jeder
ermächtigt.
[27631] wurde heute unter
rma „St. Pauliner Sti ts⸗Kellerei, Pedro Süß“ in Trier vngö. der Kaufmann Pedro Süß
Inhaber ist in Trier, welcher unter
dieser Firma eine Weinhandlung betreibt.
Trier,
u. UIrichstein.
Fian mlen.
Il. in
wurde in
heim.
Nr. 111 667
Wilhelm Zeiler,
stanz, ir
Kau Armand
elberg, Mathy in Stra Robert Nikolai in Bary in Heidelberg,
andelsregister wurde heute agner in Klein⸗Felda eingetragen: Dem Viehhändler und Kaufmann August Wagner, wohnhaft zu Klein⸗Felda und ist Prokura erteilt. Ulrichstein, den 18. Juni 1909. - Großh. Amtsgericht. Villingen, Baden. Unter O.⸗Z. 23 des eingetragen: schen Creditbank“ lassung der Rheinischen Creditbank Mann⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vank⸗ 3
Grundkapital der Gesellscha „Fünfundachtzig Millionen Z 88 in 20 000 Aktien, Serie 1 bis IV, Nr. 1
is 20 000 zu ℳ 600,—, 23 334 Aktien mit Doppe nummern, Serie V
zu ℳ 1200,—, und 44 999 Aktien, Serie X bis XIV. und zwar Nr. 66 669 bis 111 666
Galotte in Karleruhe, burg, Hans Vogelgesang in Mannheim, in 88
den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
[27632] bei der
Bekanntmachung.
zu Frankfurt a. M.,
Handelsregister. Handelsregisters der „Agentur der
Villingen.
888 bt. B Rheini⸗ Zweignieder⸗
und Handelsgeschäften. Das
beträgt 85 000 000 ℳ Mark ein⸗
—
bis IX, Nr. 20 001 bis 66 66 zu ℳ 1000,—,
und 111 668 (Doppelnummer) zu ℳ 1200,—. Der Vorstand
besteht aus den Herren
Kommerzienrat in Mannheim, Dr Karl Richard Brosien in
in Mannheim, Isidor Haas in Mannheim, Rober Jakobi in Karlsruhe,
Otto Grunert in Mannheim, F Karl Raquet in Kaiserslau
a Freiburg, Karl Hambrecht in Offenburg, Karl vare in Straßburg,
burg, Karl Meister in Lah
Mannheim, Laurent Böge
Max Stößer in Konstanz, Dr ranz Funk in Kon⸗ tern, Erich Schuster
Karl Engelhorn in Straß⸗ r, Franz Ebert in Lahr, Otto Riedel in Frei⸗ Otto Krastel
Otto Schlenkel in Heidelberg, Eduard üc „Karl Lüring in S
traßb aarlsruhe, Hermann Köster de Dr. jur, Karl Jahr in Mann⸗
heim, letztere drei sind stellvertretende Vorstands⸗
mitglieder. Der
notariellem Akt.
Aufsichtsrat ernennt die Direktion in Die
Berufun er General⸗
d versammlung erfolgt durch die Dhrektion oder den Aufsichtsrat. Das Ausschreiben hat den Ort, die
Zeit und den Zweck (die ewe. sammlung zu bezeichnen. Die
9) der Ver⸗ rerufung der General⸗
versammlung hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen. Der Tag der eerufung und der der Generalversammlung sind
hierbei
nicht mitzurechnen.
Die vorgeschriebenen
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Villingen, den 16. Juni 1909. Großbh. Amtsgericht.
35000 ℳ en sind.
Waldshut. Bekanntmachung. In das Handelsregister A 82 8
getragen:
[27634] wurde ein⸗