F. A. Hupfer Sohn in Griessen.
Firma Hermann Rutschmann, Kaufmann in
Inhaber:
Griessen. 1 Die Geschäftsschulden der früheren Inhaberin wurden von Hermann Rutschmann nicht übernommen. Waldshut, den 17. Juni 1909. 1 Großh. Amtsggericht. I. Weiden. Bekanntmachung. [27636] „ Pfannebecker & Walter, Filiale Weiden, Oberpsalz“ Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Peter Pfannebecker und der Bautechniker Martin Walter, ersterer in Mainz, letzterer in Worms, in offener Handelsgesellschaft ein Zement⸗ und Aspbaltaescͤaft Weiden als Zweignieder⸗ lassung ihres Hauptgeschafts in Mainz. Weiden, den 17. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wweiden. eegas⸗ [27635] „ Joseph Trösch.“ Unter dieser Firma mit dem Drte der Handelsniederlassung in Hahnbach betreibt der Kaufmann Josef vss in Hahnbach dortselbst ein gemischtes Warengeschäft und den Kartoffelhandel.
eiden, den 17. Juni 1909. 3 Kgl. Amtsgericht — Registergericht. vWweiden. Bekanntmachung. [27637] „Haus Metschnabl.“ Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Kemnat betreibt der Kaufmann Hans Metschnabl in Kemnat ein Gemischtwaren⸗, Eisenwaren⸗, Bank⸗ und Ver⸗ sicherungsagenturgeschäft. Weiden, den 17. Juni 1909. . Kgl. Amtsgericht — Registergericht. wiesbaden. Bekanntmachung. [27214] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 491 bei der Firma „C. Brodt Nachf.“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen
worden: Die Firma lautet 8 t C. Brodt. Der Ueber⸗ aang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten eerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Brodt ausgeschlossen. Wiesbaden, den 8. Juni 1909.
wiesbaden. Bekauntmachung. [27215] In unser Handelsregister A Nr. 1135 wurde heute bei der Firma „Thounprüfungsaustalt Professor Dr. Carl Bischof“ mit dem Sitz in Wiesbaden
eingetragen, daß das Geschäft auf den Chemiker Eduard Cramer zu Berlin übergegangen und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eduard Cramer aaucggeeschlossen ist.
Wiesbaden, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachung. [27638] In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Hobel⸗ und Sägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen: Die den Kaufleuten Otto Heimberg und Heinrich Hoffmann in Worms erteilte Prokura ist erloschen. Worms, den 16. Juni 1909. Großh. Amtsgericht.
LZehden. [27217] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute bei der Firma E. Goldammer zu Zehden als deren alleinige Inhaberin Frau Ida Goldammer, geb. Schulz, in Zehden eingetragen worden. Zehden, den 15. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Zwickau, Sachsen. [27218] Auf Blatt 11 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Kästners Erben in Bockwa betr,, ist heute eingetragen worden: Von Anmts wegen: die Firma ist erloschen. Zwickau, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [27219] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2027 die Firma Erust Arthur Bretschneider in Zwickau⸗Pölbitz und als ihr Inhaber der Bauunternehmer Ernst Arthur Bret⸗ schneider daselbst, b. auf Blatt 2028 die Firma Karl Seidel, Inh. Emil Riedel in Zwickau unsd als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Riedel daselbst. Die Firma Karl Seidel besteht schon seit langer Zeit. Angegebener Geschäftszweig: ju a: Beaugeschäft, Zementwarenfahrik und Baumaterialien⸗ handlung, zu b: Südfrucht⸗ und Delikatessengeschäft.
Zwickau, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Andernach. [27695] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ander⸗ nach, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Anton Hauan der Landwirt Karl Hamm zu Andernach zum orstandsmitglied gewählt ist. Andernach, den 15. Juni 1909. . Königl. Amtsgericht. Hhamberg. Bekanntmachung. (27696] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 6. Juni 1909 wurde unter der Firma „Darlehenskassenverein Bischberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Hasftpflicht“ mit dem Sitze zu Bischberg, K. Amts⸗ gerichts Bamberg, eine Genossenschaft gegründet. — Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den PVereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse unnd den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. — Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in Miuünchen veröffentlicht. — Die Beegeg für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma
“
8 8
Kröner, Oek 8 2) Johann Kröner, Oekonom, Hs.⸗Nr. 19, vertreter des Vereinsvorstehers; 3) Johann Kröner, ö Hs.⸗Nr. 75; 4) Georg Schmitt, Oekonom, Hs.⸗Nr. Hs.⸗Nr. 20, alle in Bischberg, letztere 4 zugleich Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist he der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Braunschweig.
Seite 143 Einkaufs⸗Genossenscha geschäfte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt, daß durch Be Generalversammlung vom 7. Juni 1909 die §§ 5, 7, 10, 11, 15, 20, 21, 28, 29, 31, 32, 33, 35 und 88 der nossenschaft die neue Firma „Deutsche Korbmacher⸗ Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht“ angenommen hat.
Bromberg. Bekanntmachung. [„Saalbaugenossenschaft ragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
vom 21. datoren sind Johann Meyer in Schröttersdorf u Bruno Fandrey in Schwedenhöhe.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. s2h heute eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗
Hs.-Nr. 58, Vereinsvorsteher; Stell⸗
91; 5) Konrad Deuerling, Oekonom,
[27697] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 eingetragenen Firma: Norddeutsche für Korbwaren⸗
Bamberg, den 18. Juni 1909. K. Amtsgericht.
u Braunschweig, ist heute schluß der 8
atzungen abgeändert bezw. ergänzt und zwar 2 der Satzungen dahin, daß die genannte Ge⸗ eingetragene Genossenschaft
Brannschweig, den 15. Juni 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 24. [27698] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bromberg, einge⸗
flicht“ in Bromberg eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen März und 9. April 1909 aufgelöst. Liqui⸗
Bromberg, den 8. Juni 1909. . Königliches Amtsgericht. Bruchhausen, Kr. Hoya. [27699 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mart⸗
chiedenen Vorstandsmitgliedes Grahl der Kötner 2 u1““ in Hustedt in den Vorstand ge⸗ w “ Bruchhausen, 11. Juni 1909. “
Königliches Amtsgericht.
Dieburg. Bekanntmachung. [27700] In unserem Genossenschaftsregister wurde am 18. Juni 1909 folgender Eintrag vollzogen:
Der Vorschuß⸗ Spar⸗ und Creditverein in Dieburg e. G. m. u. H. hat in der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1909 an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Carl Fhrschstein und des Joseph Sambach, beide aus Dieburg, August Rödler und Martin Deuter, beide in Dieburg, gewählt. 1“ Dieburg, 16. Juni 1909.
Großh. Amtsgericht Döhlen. 88 [26145]
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters (Consum⸗ verein im plauenschen Grunde, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Deuben) ist 8.e. worden: Die Vetretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt.
Döhlen, am 10. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. [27701]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Polleben, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Polleben, folgendes eingetragen: Der Lehrer Ferdinand Dette ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Hauptlehrer Richard Rohns in Polleben in den Vorstand gewählt. 1“
Eisleben, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. 8
8 8 Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [27702] Im Genossenschaftsregister wurde zu dem „Spar⸗ u. Konsumverein für Köngen O/A. Eßlingen und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köngen heute eingetragen: avid Lehmann und David Zimmermann sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle wurden Wilhelm Krauß, Feilenhauer in Köngen, als Ge⸗ schäftsführer und Adolf Deuschle, Schlosser daselbst als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Den 17. Juni 1909. BG66 Amtzsrichter v. Rom. Fehrbellin. [27238] Unter Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 29. Mai 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Leutzke eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ aflengelchafts zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns auch für Nichtmitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.“ Bei Einfehen dieses Blattes haben sie bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Theodor Borchert, Otto Bellin, Adolf Bollwig, sämtlich in Lentzke. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Fehrbellin, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Glauchau. [27703]
Auf Blatt 7 des Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, den Spar⸗, Kredit⸗ u. Bezugs⸗Verein Remse und Umgegend, e. G. m. u. H. in Remse betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Louis Emil Kirmse in Kertzsch aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Gutsbesitzer Otto Linus ubcig in Kleinchursdorf Mitglied des Vorstands ist
1616““
8 und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
1 treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Nieder⸗ [thalheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Landshut.
Namenzunterschrift hinzufügen.
1
Greifswald. 8 [27704 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. verzeichneten Reinberger ländlichen Spar⸗ u. SS e0gr eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Reinberg i. Pomm. eingetragen worden, oß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Pfarrpächters Karl Bunge in Reinberg der Molkereiverwalter Hans Abegg in Hinrichshagen vom Aufsichtsrat stellvertretend in den Vorstand gewählt worden ist. 8 8 Greifswald, den 15. Juni 19009. Königliches Amtsgericht. vtcbe9 Grossbodungen. [27705] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Zwinger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zwinge folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des verstorbenen Ackermanns Karl Schweißhelm in Zwinge ist der Schneider und Fleischbeschauer Heinrich Kühnemundt daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt. Großbodungen, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westr. [27706] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
amm. Bei der unter der Firma Herringener Spar⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft ist am 18. Juni 1909 vermerkt worden, daß der Anstreicher⸗ meister Karl Schroer in Pelkum aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schmiede⸗ meister Febwic Sträter in Herringen bestellt
worden i Landeck, Schles. [27707]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗
ee Haftpflicht, folgendes Feingetragen
worden:
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen
landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung.
Das Vorstandsmitglied Amtsvorsteher Karl Aust
zu Niederthalheim ist verstorben.
Der Bauergutsbesitzer Ernst Stein zu Niederthal⸗
heim ist als Vorstandsmitglied gewählt.
Landeck, Schles., den 19. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Seichwitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Bauer ist Franz Blasczyk zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.
Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 13. Juni 1909.
Bekanntmachung. [27709] Eintrag im Genossenschaftsregister. Altfraunhofener Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht. Sitz: Altfraunhofen.
In der Generalversammlung vom 9. Mai 1909 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegen⸗ über Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmit⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte er⸗ werben und veräußern. Alle Bekanntmachungen des Vereins, mit Ausnahme der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der . in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre
Landshut, 19. Juni 1909. K. Amtsgericht.
Langenselbold. bbo In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Ravolzhausen, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Ackermann Wilhelm Schadt ist ausgeschieden und an seiner Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1909 der Gast⸗ und Landwirt Friedrich Clauß gewählt worden. 8 8 Langenselbold, den 2. Juni 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
Leck. [27711] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 11. Juni 1909.
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ sleasshatt mit unbeschränkter Haftpflicht in xbüll. Landmann Peter Jakobsen in Klixbüll ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Ingwersen in Klixbüll in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Leck. Lichtenstein-Calinberg. [27712] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist am 18. Juni 1909 der Konsumverein „Haus⸗ halt“ Lichtenstein⸗Callnberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter edee; in Lichtenstein eingetragen worden. Das Statut ist am 29. November 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im ganzen und Ablaß im kleinen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20 ℳ. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Lichtenstein⸗Callnberger Tageblatt unter der Firma der Genossenschaft und der Zeichnung der Mitglieder
Friedrich August Menz als Vorsitzender, der Emil Anton Riedel als Geschäftsführer, der Weber Traugott Hermann Heinze als Kassierer, sämtlich in Lichtenstein. für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Ludwigshafen, Rhein. Mußbach, unbeschränkter Haftpflicht in Mußbach. In der Generalversammlung vom 25. April 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Philipp Peter Klingmann der Winzer Heinrich Ferke in Mußbach gewählt.
Ludwigshafen, Rhein.
Ludwigshafen, Rhein.
sbeschaffen und zur B
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
Vorstandsmitglieder sind: der Bergarbeiter Franz
eber
Willenserklärungen und Zeichnungen
Königl. Sächs. Amtsgericht Lichtenstein.
27713 Genossenschaftsregister. 1 Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit
Betr.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1909. Kal. Amtsgericht.
[27714] Genossenschaftsregister.
Betr. Winzergenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neustadt a. H. Neustadt a. H., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. nenervühlt wurde Karl Wappler, Winzer in Neu⸗
Franz Wappler, Winzer in
Ludwigshafen a. Rh., 9. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. 2
127715]
Genossenschaftsregister. 1) Betr. Konsumvereinigung Mutterstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid. in Mutterstadt. Am 6. Juni 1909 sind als Liquidatoren ausgeschieden: 1 Koch V., Wilhelm Kirsch und Peter mitt.
2) Betr. Lindenberger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lindenberg. In der Generalversammlung vom 21. Juni 1908 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Knoll und Peter Schönung Johannes Trautnitz, Müller, und Johannes Kaiser, beide in Lindenberg,
zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Juni 1909. Lyck. 8 [27716] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ genossenschaft Lyck, eingetragene Genossenschaft öö Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden. Der Kreisbaumeister Heinrich Bender und der Kassierer Siegfried Weiß sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Leutnant a. D. August Martin und der Lehrer Otto Schmidt, beide von hier, in den Vorstand gewählt. Lyck, den 17. Juni 1909. Sar
Königl. Amtsgericht. Abt. 6é. Mannheim. Genossenschaftsregister. [27717] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 27, Firma „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister Mannheims eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. März 1909 wurden die §§ 5 und 24 des Statuts geändert. Mannheim, 4. Juni 1909. 2
Gr. Amtsgericht. .
Marburg, Bz. Cassel. 27718] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Schröcker Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht in Schröck (Nr. 10 des Registers) ein⸗ getragen worden:
Ludwig Theodor Nau und Peter Joseph Nau sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Landwirt Anton Lauer und Schreiner Johannes Nau, beide zu Schröck, gewählt. Zum Vereins⸗
wirt Andreas Nau gewählt. Marburg, den 17. Juni 1909. “ Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [2772⁰] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Mindelheim Bd. 1 Nr. 20 wurde heute eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Pfaffenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pfaffenhausen. Das Statut wurde am 16. Mai 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den terkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu senutzung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden ersonen: 1) Leinauer, Josef, Schmiedmeister in faffenhausen, Vorsteher, 2) Wörz, Spylvester, ürgermeister in Weilbach, Vorsteherstellvertreter, 3) Hörtnagel, Anton, Oekonom in CEgelhofen, 4) Söhner, Josef, Oekonom in S-eane. 5) Leichtle, Ulrich, Oekonom in Pfaffenhausen, letztere 3 Beisitzer. Rechtsverbindliche Willenserklärungen eichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, indem dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 17. Juni 19099. Kgl. Amtsgericht. 18 8 öee ’“; hhanh ee 1u“ enossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Bauverein Neuulm, e. G. m. b. H. in Neuulm. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, Erwerb und die Vermietung der Häuser an die Mitglieder. b
und Z
[27719]
des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Feam
1“
lauchau, am 15. Juni 1909. - . Königl. Amtsgericht.
des Vorstands; wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen unter Zeichnung der Nitglieder d Aufsichtor 8.
II 1
11““ 17. Juni 1909
11212 886
vorsteher ist das seitherige Vorstandsmitglied Land⸗
u
—————
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 2
“
Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
die Königliche Expedition des Deutschen Rei ilhelmstraße 32, bezogen werden. tsch
“
———
Genossenschaftsregift
Memmingen. FSenossenschaftsregistereinträge.
er.
VDS
verein, e.
Schmid in Nassenbeuren gewählt.
2) Darlehenskassenverein Mindelheim, e. G.
m. u. H. in Mindelheim.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Michel wurde als solches der Brauereibesitzer Josef Simmler in Mindelheim gewählt.) Berere
Memmingen, den 18. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung.
getragen worden: Durch Beschlu
vorsteher gewählt worden. Merzig, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Müllheim, Baden.
Nr. 7437. In das Genossenschaftsregister
zu O.⸗Z. 32: Landwirtschaftlicher Consum⸗ und
Absatzverein Feuerbach, eingetragene
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Feuerbach, heute eingetragen:
„Wilhelm Bechtold ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden, an dessen Stelle ist Landwirt Ohwald in Feuerbach gewählt.“ Müllheim, den 12. Juni 1909. Gr. Amtsgericht. Münstermaifeld. Bekanntmachung. Bei dem Wierschemer Spar⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.
An Stelle des ausscheidenden Landwirtes
ist der Landwirt Johann Alflen zum
orstandsmitglied bestellt. Münstermaifeld, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Nakel, MNetze. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik,
kaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nakel
(Netze)“ eingetragen:
„Das Geschäftsjahr endet mit dem 30. Juni jedes
Jahres.“ Nakel (Netze), den 7. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Nenbrandenburg, Mecklb. In unser Genossenschaftsregister
Das Statut ist vom 7. Juni 1909 datiert.
damit zusammenhängen. Mitglieder des
in Wodarg. für die Genossenschaft muß Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn te Dritten über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zei
geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden rma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und sind in dee Neubrandenburger Zeitung, dem Rostocker Anzeiger, dem Demminer Tageblatt und dem Treptower Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Zeitungen haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung
Bekanntmachungen erfolgen unter der Fie
durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.
Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 180 ℳ. Die höchste zu⸗
lüsfiae Zahl der Geschäftsanteile beträgt 500. n
Neubraudenburg, den 17. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Norden.
Haftpflicht, in Norden, eingetragen, daß
Postassistent Büning aus dem Vorstande
geschieden ist. Norden, den 8. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
8*
Nürnberg. 1A6“ [27247]
Genossenschaftsregistereinträge. 1) Gartenstadt Nürnberg, eingetragene
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
ürnberg. Die Vorstandsmitglieder Paul Schlegel u
Otto Friz wohnen nunmehr in Nürnberg.
[27722]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 — Bübinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Büdingen — heute folgendes ein⸗
ß der Generalversammlung vom 9. Mai 1909 ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Peter Bies der Ackerer Jakob Heisel aus Büdingen zum Vorstandsmitglied und Vereins⸗
Bekanntmachung. 26430]
[27723] und Darlehns⸗ zu Wierschem ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
27725]
[27246] ist heute die „Elektrische Ueberlandcentrale eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neubrandenburg w.ngegsgen.
egen⸗ stand des Unternehmens ist Beschaffung einer Aer. trischen Zentrale, Erzeugung und Verwertung von elektrischem Strom auf gemeinschaftliche Rechnung sowie Vornahme aller Arbeiten und Geschäfte, die orstands sind: Rittergutsbesitzer Ehrenreich Stever auf Neuer⸗ kirchen, Syndikus Dr. O;to Schult in Neubranden⸗ burg und Gutspächter Freiherr Gerhard von Maltzahn Die Willenserklärung und Zeichnung durch mindestens zwei
sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
[27726
In das Genossenschaflsregister Nr. 8 ist heute F. dem „Bau⸗ und Wohnungsverein zu Norden“, einugetragene Genossenschaft mit beschränkter
[27721]
1) Nassenbeurer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ G. m. u. H. in Nassenbeuren.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Xaver Paul wurde als solches der Oekonom Johann
* 8
wurde Ge⸗
Georg
Peter
ö“
8 8 1
unter Ein⸗
8
egen⸗ nung
Das
Die
der aus⸗
Durch
bestellt.
nicht veräußert
Geschäftsanteil
eigenhändige gefügt wird.
Genossenschaft.
zeugpolierer,
berg.
schaffen. Die
anteile erwerben anteil festgesetzt. Vorstands
wenn zwei
wurde eine
worden.
getreten.
Creditvereine
Johann
gerichtete Wohnun
eingetragen worden: Sch
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, wie die
Zentral⸗Handelsregister
Das W“ ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
chsanzeigers und Königlich Preußischen
Beschluß des Aufsichtsrats wurde gemä § 37 Gen.⸗Gesetzes als Stellvertreter des “ Vorstandsmitglieds Dr. mitglied Dr. Emil Jacobi, prakt. Arzt in Nürnberg,
2) Am 15. Juni 1909 wurde eingetragen: „Baugenossenschaft der Arbeiter und deren nächsten Angehörigen der Eichmüller & C
v.,
e Genossen
werden.
Ein Genosse kann nicht mehr als fünf Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden
Rechteverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschrift
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Fränkischen Tagespost“ unter der Firma der Sie sind, wenn sie von der Vor⸗ standschaft ausgehen, von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen.
Vorstandsmitglieder — Febant Stich, Reiß⸗
melzer, Johann Weigel, Reißzeugmacher, sämtlich in Nürn⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Am 16. Juni 1909 wurde eingetragen: 8 Bauverein Nürnberg⸗Dutzendteich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Das Statut ist errichtet am 9. Juni 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, um un⸗ bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗
gen zu billigen Preisen zu ver⸗ Häuser bleiben Eigentum der Ge⸗ nossenschaft, die Wohnungen sollen nur an Genossen
cht mehr als drei Geschäfts⸗ Die Haftsumme ist auf 500 ℳ für jeden Geschäfts⸗
vermietet werden. Ein Genosse kann ni
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des nd für die Genossenschaft verbindlich, orstandsmitglieder sie abgeben bezw. der sürne der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ chrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Fränkischen Tagespost“. Bei Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger so⸗ lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffent⸗ lichungen der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Vorstandsmitglieder sind Erhard Hör, Schlosser, Friedrich Schleiß, Schlosser, Georg Eckert, Lokomotiv⸗ heizer, sämtlich in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 4) Zentralverkaufshalle Nürnberger Wagen⸗ bauer und Sattler, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Georg Rohlederer wurde als solches der Schmied⸗ meister Andreas Heller in Nürnberg neugewählt. In der Generalversammlung vom 24. Mai 1909 Aenderung des § 15 des Statuts be⸗ schlossen. Die Haftsumme beträgt nunmehr für jeden Geschäftsanteil 600 ℳ. Nürnberg, 16. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Oberweissbach. Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, Firma „Konsumverein Meura, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 8 uhmacher Hermann Krausse ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Fabrikant Hilmar Pabst in Meura
Oberweißbach, den 19. Juni 1909. b
Fürstliches Amtsgericht. 8 oldenburg, Grossh. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Oldenburger Viehverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Oldeuburg, eingetragen worden: Statt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmanns Herm. Harms in Etzhorn ist der Land⸗ mann D. Emken in Wüsting in den Vorstand ein⸗
Oldenburg i. Gr., 1909, Juni 4. Großherzogliches Amtsgericht.
—
Pforzheim. Genossenschaftsregister. [27729 Zu Band I O.⸗Z. 31 wurde b 8 82
Göbrichen,
Friz
Zp., eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht“ in Nürn⸗
erg. Das Statut datiert vom 3. Juni 1909; ein Nach⸗ he wurde beschlossen am 13. Juni 1909. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Erwerb oder Bau von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Woh⸗ Vhanger. ür 88 irtschaftliche A ermietung und wirtscha se Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. kung stücke und Gebäude der Genossenschaft haben dauernd dem Gegenstand des Genossenschaftgunternehmens — Beschaffung von gesunden und billigen Wohnungen für die Genossen — zu dienen und dürfen daher
A chte B eilage sanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 22. Juni
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
ertionspreis für den Raum
Göbrichen eingetragen: Wilhel das Aufsichtsrats⸗ väscs n . Wilhelm Bossert,
ausgeschieden; an deren Stelle
Reißzeugfabrik Goldarbeiter Karl Friedrich Bastian i 5 in den Vorstand de hete ö Pforzheim, den 17. Juni 1909. Großh. Amtsgericht. IV.
Prüm. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ Feeeen EeLi e der⸗ ifchflich. zu rmont. a atut der Genossenschaft datiert vom 23. Mai 1909. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des
Spgefenne, itgl sind
Vorstandsmitglieder sind: Bernhard Harings, Ackerer, Michel Carls, Müller, Michel Klein, Ackerer, alle zu Oemont.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Bonn. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Frma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “
Prüm, den 18. Juni 1909. 8
Königliches Amtsgericht. .. [27252]
Reichenbach, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen:
Elektricitätsgenossenschaft Peilau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Peilau. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischen Stroms von der Gewerkschaft der konsolidierten Wenzeslausgrube Mölke, Abteilung Eulengebirgs⸗ Elektricitäts⸗Werk Langenbielau und Verteilung derlben. fts beträgt das Zeh
se Haftsumme beträgt das Zehnfache für jeden Geschäftsanteil von 50 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Vorstand: Rittergutsbesitzer Hans Wolfgang Rupprecht zu Peilau Schlösselhof, Vorsteher, Guts⸗ besitzer Albrecht Liebich zu Nieder⸗Peilau Schlössel, stellvertretender Vorsteher, Inspektor Ewald Scheit⸗ hauer zu Nieder⸗Mittel⸗Peilau, Kaufmann Max Piersig zu Gnadenfrei, Gutsbesitzer Curt Scholk⸗ mann zu Ober⸗Peilau I. a. Statut vom 24. Mai 1909. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, in dem Peilauer Anzeiger und in dem Peilauer Volksboten zu erlassen. 58s Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis
n
Juni.
e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des
Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei
Vorstandsmitgliedern, worunter der Vorsitzende oder
dessen Stellvertreter sein muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts gestattet.
Reichenbach u. Eule, den 5. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
sowie die Verwaltung,
Die erworbenen Grund⸗
Die Zeichnung geschieht
der Zeichnenden bei⸗
Reißzeugmacher,
erfolgen
Riesa. [27731] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters die durch Statut vom 27. Mai 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Bau⸗Verein Riesa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 15 in Riesa eingetragen. „Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb, die Ermietung und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern, deren möglichst billige Vermietung an Ge⸗ nossen sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Der Verkauf bebauter und unbebauter Grundstücke, die Bebauung von Grundstücken im Wege des Erbbaurechts und die Errichtung und Vermietung von Werkstätten, Läden und sehsligen den Genossen dienenden Einrichtungen zulässig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ewählt unter deren Firma, der, je nachdem sie vom Vor⸗ dher (stand oder Aufsichtsrat erlassen werden, der Zusa 8 „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschriften von zwei Vorstandzmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter und von einem anderen Mitgliede des Auf⸗ sichtsrats Fenznzufänen ist. Sie werden durch ein⸗ maliges Einrücken in dem „Riesaer Tageblatt“ ver⸗ öffentlicht. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Uenofse sich beteiligen kann, ist auf einhundert be⸗ mmt. Mitglieder des Vorstands sind: Bürgermeister Dr. jur. Alfred Scheider, Stadtrat Hermann Max Riedel, Professor Dr. Gustav Hermann Göhl,
[27727]
eingetragene
[27728]
ei dem Ländlichen
reußischen Staatsanzeiger.
eichen⸗ und Musterregistern, v. besonderen Petraegistern.
für das Deutsche Reich. Gr. 144 0.)
entral⸗Handelsregister für das Deu R eträgt 1 % 80 ₰ für das Zeuusche eich erscheint in der Regel täglich Der
einer 4 gespaltenen Petitzeile
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
riesinger wurde als Stellvertreter des Vorstehers bestellt. 1ee Goldarbeiter August Lewender und Landwirt Karl Härter sind aus dem Vorstande
wurden Metzger Christian Stelzer, Landwirt Wilhelm Lewender vs
127730]
nossenschaft sind verbindlich, wenn si ” lieder des Vorstands erfolgen.
der Dienststunden des Gerichts jedem
8
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel
ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
Hynek jun., Kaufmann Arthur Schäfer, sämtlich in eicsarg,1n illenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit⸗ glieder sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu efügt haben. der Eee senceat 85 81 7. 92- en ist während er Dienststunden des Gerichts tattet. Riesa, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [27732
In das Genossenschaftsregister wurde Srnn n 82 Firma Molkereigenossenschaft Deißlingen e. G. m. u. H. in Deißlingen eingetragen:
Die Liquidation ist beendet; die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren: Martin Allgaier und Matthäus Kunz, beide Oekonomen in Deißlingen, ist erloschen.
Den 8. Juni 1909.
Oberamtsrichter JFahn. Saarlouis. 8E1111“ [27733]
Im Genossenschaftsregister hier ist bei Nr. 17, Hostenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hostenbach heute eingetragen worden: Das Vorstandesmitglied Conrad Bogen⸗ schütz ist ausgeschieden und an seiner Stelle der 1ee Johann Jakob Müller in den Vorstand ewählt.
Saarlouis, den 16. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht. Sobernheim.— — [27734] Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters Band II, betreffend die Molkerei⸗ Genossenschaft, ein⸗ e Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht zu Nußbaum, ist unter Nr. 3 in Spalte 6 heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1909 wurde an Stelle des Otto Schneider der Genosse Philipp Fuchs II. in den Vorstand gewählt. Sobernheim, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht Strassburg, Eis. — r. In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen
Nr. 101, bei dem Kriegsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kriegs⸗ heim. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1909 wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Emil Baehl der Ackerer Josef Schneider in Kriegsheim in den Vorstand gewählt.
Kaiserliches Amtsgericht. “ Tholey. 127736] In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Dirminger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter -Se.n in Dirmingen“ folgendes eingetragen
orden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder P. Samson, Steinbruchbesitzer, und Heinrich Schwingel⸗ ckerer, beide in Dirmingen, sind in den Vorstand Fibn. Wilhelm Riehm und Friedrich Klein, beide ckerer in Dirmingen. Tholey, den 17. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. [27737] Genossenschaftsregister — Landwirtschaftlicher Consumverein E. G. m. u. H., Hausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. E““ it — 8
„Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Usinger Kreisblatt.“ 8 g; Usingen, den 15. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 Waldenburg, Sachsen. [27739] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 10 die Firma Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Oberwiera, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberwiera eingetragen worden.
Nach dem Statute vom 2. Juni 1909 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Erbauung und Unter⸗ haltung einer Wasserleitungsanlage zur Beschaffung eines guten Wassers für den Haushaltungs⸗ und Wirtschaftsbedarf.
Jeder Genosse hat für je sechs Acker bewirt⸗ schafteter Fläche einen Geschäftsanteil, mindestens aber zwei Geschäftsanteile zu erwerben.
Die Haftsumme der Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ Seee es im Königreiche Sachsen“ zu veröffent⸗ lichen und mit dem Namen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
a. Rittergutsbesitzer Oswin Kühn,
b. Hausbesitzer Richard Herbst,
c. Gutsbesitzer Florus Heimer und
d. Guts⸗ und Gasthofsbesitzer Arno Heitzs
sämtlich in Oberwiera, sind Mitglieder des Vor⸗ stands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ e durch zwei
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während gestattet. Waldenburg, am 16. Juni 1909. 6
eingetragene Ge⸗! Kaufmann Oswald Raffs, Kaufmann Franz Xaver
Königlich Sächsisches Amtsgericht.