Gumbinnen. Konkursverfahren. [27406] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Fritze Franz aus Gumbinnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gumbinnen, den 4. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westrf. Konkursverfahren. [27419]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Ludwig Mischler in Hagen ist v caghec beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen i. W., den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Magenau, Els. Konkursverfahren. [27439]
Das “ das Maasgen des
olsterers Isaak Levy in Hagenau wird na ve . Slban des Schlußtermins Kib nach aufgehoben.
Hagenau, den 16. Juni 1909.
Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.
Malle, Saale. Konkursverfahren. [27469]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwarenhändlerin Frau Anna Büttner, geb. Berger, in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 16. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
MHamburg. Konkursverfahren. [27437]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg August Paul Voigt, in Firma Georg Voigt, Kolonialwaren en gros, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 19. Juni 1909.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hartenstein. 8 [27462] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1908 in Langenbach verstorbenen Gast⸗ Fe e ir- Franz Anton Stephan wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hartenstein, den 18. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. Konkursverfahren. [27476]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Steffens in Havelberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die 8 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Havelberg, den 17. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heinrichswalde, Ostpr. [27408] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Freutel Nachfl., Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Freutel in Heinrichswalde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen den. e Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an ein Mitglied des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 2000 ℳ fest⸗ gesetzt. (3. N. 4/07.)
Heinrichswalde, Ostpr., den 17. Juni 1909.
Mertins, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hirschberg, Schles. [27477] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. August 1908 in Cunnersdorf verstorbenen Zigarrenfabrikanten Fritz Haertel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. [27410] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fri Kanzler in Bernsdorf wird zur Beschlußfassung über die von dem Konkurs⸗ verwalter eingereichte Kaufofferte bezüglich des dem Gemeinschuldner Kanzler gehörigen Grundstücks eine Gläubigerversammlung auf den 7. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor das Königliche Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, berufen. Hoyerswerda, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. [27411] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Kurt Eckhardt in Firma C. W. Lohrisch in Hoyerswerda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli 19059, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Hoyerswerda, Zimmer Nr. 12, anberaumt und ev. auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Hoyerswerda, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Hultschin. Konkursverfahren. [27492] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers Johann Boczek aus Markers⸗ dorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 7. Juli 1909, Vor⸗ mmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hultschin — Zimmer 9 — anberaumt.
Hultschin, den 18. Juni 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kappeln, Schlei. Beschluß. [27421] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Heinrich Thomsen in Kappelholz, wird an Stelle des Kaufmanns Adolf Thomsen in Kappeln der Rechtsanwalt Wille
in Kappeln zum Konkursverwalter bestellt. Kappelu, den 17. Juni 1909.
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. RKRappein, Schlei. Beschluß. [27422] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗
mögen des Malers und Abstinenzwirts Jakob
8
Nikolai Borst in Sterup⸗Dingholz, wird anstatt des Kaufmanns Adolf Thomsen in Kappeln der Rechtsanwalt Wille in Kappeln zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Kappeln, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kaukehmen. Konkursverfahren. ([27491] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Fehlau in Lappienen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 78-er ung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1909, Vor⸗ 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung des Verwalters liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht aus. Kaukehmen, den 16. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber 1 ee Amtsgerichts.
Kempten, Algäu. Bekanntmachung. [27509] Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Karl Deuringer in der äußeren Rottach mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Kempten, den 19. Juni 1909. “ Schuppert, O.Sktr. .
Kirchberg, Sachsen. [27463]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Material⸗ und Kurzwarenhändlers Christian Friedrich Schubert in Cunersdorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 13. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist.
Kirchberg Sa., den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Königs-Wusterhausen. [27414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ramin in Königs⸗ Wusterhausen ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt. Königs⸗Wusterhausen, den 12. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [27436] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Carl Franz Oscar Lorich, Inhabers des Reitinstituts unter der Firma Leipziger Tattersall Carl Lorich in Leipzig, Elsterstraße 22/24, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Leipzig, den 17. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.. Lemgo. Konkursverfahren. [27427] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strate in Lemgo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 29. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Ühr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte, I, hierselbst anberaumt. Lemgo, den 18. Juni 1909. Gerichtsschreiberei Fürstl. Amtsgerichts. I. Lichtenberg b. Berlin. Beschluß. [27401] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeisters Paul Schreiber, früher in Karlshorst, jetzt in Frankfurt a. M., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1909 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. April 1909 bestätigt ist, aufgehoben. Lichtenberg, den 12. Juni 1909. Fö Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Georg Pollandt in Lichtenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Fesclit vom 28. April 1909 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. “
Lichtenberg, den 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ludwigslust. Beschluß. [27442]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin GElise Hoppe zu Ludwigs⸗ lust wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 4. Juni 1909 aufgehoben.
Ludwigslust. den 19. Juni 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [27483] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Fritz Kühnbaum in Rospitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 12. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Marienwerder, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Marienwerder, den 16. Juni 1909.
Rohde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mehlaunken. Konkursverfahren. [27412] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Rachael Diamond in Popelken ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Gleichzeitig ist der Termin als besonderer Prüfungstermin zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Vergleichtvorschlag und Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auß der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mehlauken, den 18. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 2: Dzwillo.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [27501] Das Konkursverfahren über das gemeinschaftliche Vermögen des verstorbenen Schreinermeisters Fritz Hunke und seiner Ehefrau Maria geb. Rosendahl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Mülheim⸗Ruhr, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. MHünchen. 1. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. Juni 1909
das unterm 4. November 1908 über den N chlaß
18
Lichtenberg b. Berlin. Beschluß. [27 02]
des am 21. Oktober 1908 dahier verstorbenen Trambahnschaffners Marzellin Schweighart eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. München, den 19. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse.
M.-Gladbach. Konkursverfahren. [27450]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wendling, Haudereibesitzers zu M.⸗Gladbach, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. März 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 M.⸗Gladbach, den 14. Juni 1909.
Kgl. Amtsgericht. 8
M.-Gladbach. Konkursverfahren. [27449] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jos. Koch Nachf. zu Neuwerk, Inhaber August Romboy in M.⸗Gladbach, Bieefenerraße Nr. 64, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ M.⸗Gladbach, den 14. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. Konkursverfahren. [27451]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Wilhelm Strathmann zu M.⸗Glad⸗ bach, - wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 14. Juni 1909
Kgl. Amtsgericht.
Myslowitz. [27765]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Kuhn (i. Fa. A. Kuhn) in Myslowitz, jetzt in Kattowitz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juli 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Myslowitz, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Myslowitz, den 17. 6. 1909. Königl. Amtsgerscht.
Ostrowo, Bz. Posen. Beschluß. [27480]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers Theodor Rakowski in Ostrowo ist Termin zur Verhandlung über die Bestätigung des Zwangsvergleichs und zur Ver⸗ kündung der Entscheidung auf den 13. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Ostrowo, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Konkursverfahren. [27499]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Wilhelm Stern wird nach er⸗ Loehhe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Rathenow, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [27472] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Steiner, Konditors hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Den 19. Juni 1909. Amtsgerichtssekretär Traub.
Rügenwalde. Konkursverfahren. [27479]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Schwarz und des Kaufmanns Hugo Schwarz in Rügenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Rügenwalde, Terminszimmer Nr. 2, anberaumt.
Rügenwalde, den 16. Juni 1909.
Schüler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönau, Katzbach. [27405]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Teßmer seuior in Schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Schönau, 12. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [27471] Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat auf An⸗ trag des Kaufmanns Christian Friedrich Beck dahier, als Pfleger der Oskar Lehnstädtschen Kinder, das Konkursverfahren über den Nachlaß der Bankiers⸗ witwe Doris Lehnstädt von hier eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustim⸗ mung zur Einstellung erteilt haben. Schweinfurt, den 19. Juni 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär.
Skaisgirren. Konkursverfahren. [27409] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reuter von Skaisgirren ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Skaisgirren anberaumt. “ Skaisgirren, den 11. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. Konkursverfahren. [27407]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Jablonowski in Illowo ist
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 26. Juni 1909, Vormittags
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 28, anberaumt. Soldau, den 14. Juni 1909. (Unterschrift))
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Sommerfeld, Bz. Frankf. O. [27489] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Oesterreicher in Sommer⸗ feld, Inhabers der Firma Friedrich Meyer in Sommerfeld, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 75,2 Treppen anberaumt.
Sommerfeld, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Vilsbiburg. Befanntmachung. 27447] Das Kgl. Amtsgericht Vilsbiburg hat mit Be⸗
über das Vermögen der Krämerin Maria Thal⸗
hammer von Johaunesbrunn das Verfahren nach
Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der
Schlußverteilung aufgehoben.
Vilsbiburg, den 19. Juni 1909.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg. Wanderer, Kgl. Sekretär.
Waldmichelbach. Bekanntmachung. [27423] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Hartenrod wohnhaft gewesenen und allda ver⸗ storbenen Privatmanns Georg Friedrich Riedel wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wald⸗Michelbach, den 16. Juni 1909.
Gr. Hess. Amtsgericht. Wanaleben, Bz. Magdeb. [27486] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul “ in Wanzleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Wauzleben, den 18. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Weissensee b. Eerlin. Beschluß. [27453
Das Konkursverfahren über S eee ** Möbelfabrik „Concordia“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißensee wird auf Antrag der Vorstandsmit⸗ glieder eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Glaäu⸗ biger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben und die Schlußverteilung vollzogen ist. 5. N. 7. 08 a.
Weißensee bei Berlin, den 17. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Wiehl, Kr. Gummersbach. [27446] „In der Konkurssache über das Vermögen des Wilhelm Herder, Stellmacher und Wirt in Neu⸗ dieringhausen, ist eine Gläubigerversammlung auf den 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt mit folgen⸗ der Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Verkauf von 4 kleinen Parzellen, welche nicht ver⸗ hypotheziert sind. 2) Beschlußfassung über die Be⸗ endigung des Verfahrens. 3
Wiehl, den 16. Juni 1909.
Wormditt. [27487] In der Kaufmann Alfred Kreuznerschen Kon⸗ kurssache findet zur Abnahme der Schlußrechnung Termin am 12. Juli 1909, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht statt. Wormditt, 17. Juni 1909. Königl. Amtsgericht.
Zempelburg. Konkursverfahren. [27496] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Kurt Ulbrich in Zempelburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Zempelburg W.⸗Pr., den 18. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Züllichau. Konkursverfahren. [27417] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Züllichau’'er Konservenfabrik, Ges. m. b. H., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. Juli 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht
in Züllichau anberaumt. Züllichau, den 8. Juni 190u0a9g9. Kgl. Amtsgericht..
11
der Eisenbahnen. — [27768]
Gruppentarif IV und Gruppenwechseltarife I/IV/, II/IV und III/IV.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. ab wird der Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen auf die Dürener Kreisbahnen ausgedehnt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.
Cöln, den 16. Juni 1909.
Königliche Eisenbahndirektion. [27769] “
Am 1. September 1909 wird die Verkehrestelle Schweinsburg⸗Culten für den Frachtstückgutverkehr geschlossen. Dresden, den 15. Juni 1909.
gl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
2 estdeutscher Verkehr, Tarifheft 5. Mit Wirkung vom 1. Juli ds. Js. wird die Station Heidelberg Karlstor in die Stein Ausnahme⸗ tarife 5 a und 5 b einbezogen. Näheres bei den be⸗ teiligten Güterabfertigungen. Frankfurt a. M., den 17. Juni 1909. Königliche Eisenbahndirektion. [27767] “ Westdeutscher Verkehr, Tarifhefte 1 bis 4. Mit Wirkung vom 1. Juli d. J. werden Her⸗ dorf Nebenbahn, Krautscheid und Struthütten als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 7 für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb einbezogen. Frankfurt a. M., den 18. Juni 1909. önigliche Eisenbahnbirektion.
[27771] 8 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Am 1. Juli d. J. treten weitere Frachtsätze der Abteilung 1IX (Roheisen) des Tarifhefts 11 in Kraft.
Näheres enthält unser Tarifanzeiger sowie der Tarif⸗, und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen. “
Karlsruhe, den 19. Juni 1909.
Großh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.
[27770] Badisch⸗Pfälzischer Güterverkehr.
Mit Geltung vom 1. Juli 1909 wird die badische Station Bietingen mit Beschränkung auf die Ab⸗ fertigung von Eilstückgütern in den Tarif auf⸗ genommen. Das Nähere ist aus unserem Tarif⸗ anzeiger zu ersehen, auch erteilen die Stationen Aul⸗ kunft. “““ Karlsruhe, den 19. Juni 19099.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Grofth. Generaldirektion der Babd. Staatseisenbahnen.
scälaß vom 18. Junt 1900 in Gachen Konkurs
Königliches Amtsgericht. 2. 88
Ame
dn Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
do. Russische do
8 S
Brnsch.⸗Lü do. Bremer
Amtlich festgestellte Kurse. zerliner Börse, 22. Juni 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr⸗ ld. österr. W. = 1,70 ℳ
gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 . 7 Gld. südd. W·
1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco * 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 5,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 2₰ M. ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar ⸗ 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez dmission lieferbar find.
Wechsel.
Umsterd.⸗Rott. do. do. Brüffel, Antw. do. do. ac-be n g
o. Christiania 1 Italien. Plätze
do. do. Fopenbaen. 8 Lissab., Oport do. do. kondon... do.
do. I Madrid, Barc.
o. do. Schweiz. Plätze gdorh. Gto
ockh., g. Warschau 11
Baukdiskont.
Berlin 3 ⅜ Lomb. 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel3. Christianig 4 ½. Italien. Pl. 5. Lissabon 6. London 2 ¼. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Wars Stockholm 4 ½. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten pro Stück Rand⸗Dukaten . do. Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte 8 do. do. “ vrn 1009; Neues Russisches Gld. zu 100 R. rikanische Noten, 8 do. x82 do. Coup zu New York Belgische Noten 1 Dänische Noten 100 Englische Banknoten 1 2... möfische Banknoten 100 Fr.81,05 b llandische Banknoten 100 fl. 169,155;8 talienische Banknoten 100 L. orwegische Noten 100 Kr. .. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,15 bz . 1000 Kr. 85,10 et. bz G p. 100 3 215,70 bz
do. do. 5, 3u.1R. ultimo Juni —,— fuehe e Noten 100 Kr. ..
do.
8
. kv. v. 75,78,79,80 3 ½ v. 92,94, 1900,3 ⁄ 1902 ukb. 10/3 ⁄
do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ⅛ n. Sch. VII VI
do.
do. 1908 unk. 18,4
do. St.⸗A. J.⸗Sch 09
do. amort. 1887-1904/,3 ½ do. 1886-1902 3 Hessen
Lüb. Staats⸗Anl. 1906 do. 99 do. do. 8
Meckl. Eis.⸗Schld
Oldenb. St.⸗A.
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900
o. Schwrzb.⸗S Württemberg 1881-83
Rentenbriefe. Hönnoversche 4 1.4.1 o. Hessen⸗Nassau do. do. 69 Kur⸗und Nm. (Brdb.) do do. 3.
Lauenburger
SSbogoboHUobo Seig
Sexesternshe
—
55 S 2
o. Rhein. und Westfäl. d d
Siesen
o. 111ö. Schleswig⸗Holstein..
do. do.. Anleihen st Andeabg. staatl. Pftzatl
o. do. 3 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 8 Gotha gande ken,
do Oo Cœ S bdo Oœo co oœ to oœ
do. 1902, 03, 05 ein. Lndkred.
S
d d Kopenhagen 5. nb11— do. do. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. † do. Sondh Ldskred. Bergisch⸗Märkisch. II Braunschweigische .. Magdeb.⸗Wittenberge
sche Eisenbahn. d do. k
chau 5. Schweiz 3.
Wismar⸗Carow... . Provinzialanleihen. ög. Pr.⸗Anl. 1908/4
r. S. XXII d XIX
do. do. XXI’3 Hrung. VR. XV,XVI
Pomm. Prov. VI, 1894, 97,1900 Posen. Provinz.⸗Anl.
do. do. 1895/ 3 Rheinprov. X
weizerische Noten 100 2 o.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
14.100101.00b;G 1.4.101101,00 bz G 1.1.7 101,00 1.4.10 102,70 bz G unk. 181102,30 bz G
kleine 8,—
do. IX, XI 1⸗H. Prv. 07 ulv. 19 EVE 98 . 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. 8
do. ov.⸗Anl. III Vukv. 15/16
versch. 85,20 bz G 85
0002020⸗ n-
„II, 8 — 10 ukv. 15 1.7 102,00 bz G II
:10 101,00 B 11.7 101,00 B
G 1.4.10 102,70 bz G unk. 181102,30 bz G 1.4,10 102,75 bz G versch. 95,10 bz G
Anklam Kr. 1901 ukv. 15
analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901
—JV—
8
—
82,00 b 95,208
—;—
—D
J85,60bz 14107—,— versch. 94,00 G
8gFSEgSgEEEgESg —
versch. 93,40 G 1.4,10—,— versch. —,— 1.4.10 101,00 B versch. 93,40 G 117
1.4.10 100,90 G versch. 93,40 bz 1.4.10 100,90 G versch. 93,40 G 1.4.10 100,90 G versch. 93,50 G 1.4.10—,— versch. 93,40 G 1.4.10 100,90 G 1.4.10 94,30 B 1.4.10 101,00 G versch. 93,80 G 1.4.10 100,90 B versch. 193,40 G
icher Institute,
101,80 G 95,10 G 5 95,75 G
104,25 G 101,10 G 94,60 G
101,60 G
102,80 G 95,20 G
1Sob.
92,90 bz
101,75 G 99,00 G 95,75 G
94,00 B 93,90 b 89,20 86,50 b
101,25 bz B
8 o. vFor Breslau 93,25 bz G
Boxh.⸗Rummelsb. 99 n-. a. H. 1901
Bromberg .. .
102,00 bz B 95,50 bz G
do. Hen Durlach 1906 100,90 bz G
1,8
Fraustadt 1898/3
Freiburg i. B.. 189
Fürstenwald⸗Sp 00 N Fürt
do. Fcha 1907 N unk. 12 Gießen 190
do. Glauchau 1894, 190374 Gnesen 1901 ukv. 1911
Aachen 1893, 02 VIII 1908 unk. 18
9 1899, L u. II Altona 1901 ukv. 11 do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
nb. 1901 uk. 10/4
07 unk. 15
do. 1889, 1897, 05
Baden⸗Baden 98,
96” 1900 uk. o.
versch. 85,10 bz G J789550 Ba, 25 bz
S S EEorsEE
——VV—
822 —,— 824 88 S.* g
02 S ———E 8
S E 25
5.55 —
S 2 ☛‿ᷣ‿
88 . 1899, 1901 N. do. 1907 unkv. 18 do. 1909 rückz. do. 76, 82, 8
89 1904II ukv. 18
Anl. 1908 uk. 18/4 do. do. 1909 uk. 19/4 do. do. 1887-99 3 ½ do. do. 1905 unk. 15 3 ½ do. do. 1896, 1902/3 Hamburger S;
8 odo
seeg 2.,.’-SP8⸗
. Hdlskamm. Obl. Spnode 1899 1908 unkv. 19 1899, 1904, 05 8,00, F G 03/03 Bingen a. Rh. 05
7 102,40 B versch. 82,75 bz G
gccrzesgeeEE
FeeEeEEEEgF
4106100,75 B 10 100,75 B 10100,75 bz 10 95,00 G
eeeggeEEEE:
Sc.I.SSg — — —
98,60 bz G 95,70 bz G 95,80 bz
101,00
822280S8g.S
2222n —=
92,60 G 101,10 G
S
—S
—,—— 2 —
94,50 G
do. 1900 3 ½ Graudenz 1900 uükv. 1074 Gr.Lichterf. Gem. 1895/3 ½ Güstrow 1895 3 ½
alberstadt 02 unkv. 15/4 8 1 1897, 1902
o. 100,50 bz G Kesere. 1901 unk. 12/4 D.
do. konv. 3 ½ Karlsruhe 1907 uk. 13/4
sel 90
1872, 78, 87
90
do. 1906 ukv. 11/4 do. 1908 unk. 13/4
Cöpenick 1901 unkv. 10/4 Cöthen i. A. 1880, 84
Cottbus 1900 ukv. 10/4 do. 1
do. Grundr.⸗Br. I, I4 Düren H 1899, J 1901 4
Düsseldorf 1899/4 do. 1905 L, M, ukv. 11/4 do. 1900,07 uk. 13/14/4
Dutshah. .1899 4 do. 1 ukv. 12/13 4
Eisenach ... Elberfeld .. do. 1908 Nunkv. 18/4
Ems 903 3 ½ Erfurt 1893, 1901 N4
do. 1908 N ukv. 18/4
do. 1906 N unk. 17/4
do. 1907 unk. 18/4 do. 1908 N unkv. 18/4
1“
1903/3
do. 1907 N uk. 12/4 do 1903,3 ½
th i. B. 1901 uk. 10 1901 ¾
elsenk. 1907 ukv. 18/ 8.
do. 1907 unk. 12 1905/˙3
do. 1907 ukv. 1917 do 8
adersleben 1903/ 3 ½ agen 1906 N ukv. 12/4 do. (Em. 08) unk. 15/4
annover.... arburg a. E.. eidelberg 1907
do.
öxter
ohensalza... 3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02/3 ½ kena 1900 ukv. 19104 d 1902 3 ½
908 unk. 19/4
do. kv. 1902, 03/ 3 ½ 1886, 1889/3
do. Kiel 1898 ukv. 1910ʃ4
Kiel 1904 unkv. 14 3 ½
Bonn 1896 4
do. 1895, 1899 3 ½ Blurg 1900 unkv. 10 N4
Krotosch. 1900 Lukv. 10 b Landsberga. W. 99586 3 ½ o. 1901 3 ½ 88 88 SFarlotiego. 1889,99/ 4 1897
do. 1885 konv. 1889/3 ½ do. 95, 99, 1902, 05/3 ½ Coblenz 85 kv. 97,1900 ,3 oburg 1902 3 ½ Colmar (Els.) 07 uk. 14 4 Cö 19004
Mainz 1900 unk. 1910 do. 94, 96,98, 01,03 32 3 1905 n
1890, 95, 96, 1903 3½ Mannheim . 1901 do.
Mülheim, Rhein 1899.
Mülh., Ruhr 1889, 97 München 1892
M.⸗Gladbach 99,1900/4 do. 1880, 1888 3 do. 1899, 03 N3
Münden (Hann.) 1901
Münster 1908 ukv. 18 do. 1897,33
Nauheim i. Hess. 1902/3 ½
Naumburg 97,1900 kv.
Neumünster 1907
Nordhausen 08 ukv. 19
Nürnb. 99/01 uk. 10/12
doII.TV,VINnEL2/15 3
do. G 1891 konv. 3 ½
do. 1876 33 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ½
o·. Offenbach a. M. 1900/4
do. a- Phtüte 18
o. Oppeln... Peine. Pforzheim..
do. 1893 N, 1901 N 3 ⅛ Essen .1901/4
-q2ö-AISSEgZöSIz;
—
do. 1879, 83, 98, 01 3 ½
Flensburg.. 1901/4 9 1896,39
do. Frankf. a. M. 06 uk. 14/4
22
—8S
1899 38 1901 N3 ½
o. Schöneberg Gem. 96,3 ½ do. Stadt 04 Nukv. 1774
do. do. Schwerin i. Solingen 1899 do. 1902 (Spandau...
3 do. (Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Stendal 1901 ukv. 1911 4
S. SSS=SSEgZ
101,00 WM9 100,90 Bu
Og=gSngngögüSöeonSnoe
2=2ö=q DS
eeggeEEE SS S
do. Stettin Lit. N, O,
8
———— D
Straßb. i. E. 09 N uk. 19,4 Stuttgart .1895 N4
E=eeE
do. Thorn 1900 ukv. 1911/4
==g
—=g —
22225=F
Viersen Wandsbeck. Weimar ... Wiesbaden.
½
Worms.. 90
ISSSIS 2
Zerbst . . 1905 II 3 ⁄
Börs en⸗ Beilage chen Neichsanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den
Preußis
Juni
do. 07 N ukv. 17/18
do. 1889, 1898 3 ⅛
do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz 1902
Langensa Lauban
Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitz 1892
Magdeb. 1891 ukv. 1910 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 N4 do. 75,80,86,91,02 N3
4
do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit. R uk. 16/4 do. 1888, 91 kv., 94,05/3 4 1906 unk. 11/4
1907 unk. 12 4
1908 unk. 13/4
8 88, 97, 98/3 do 1904, 1905 ¾ 4
do. 1907 unk. 16
3 4 8 do. 04, 08 ukv. 11/1304 do. 1899, 1904, 3 3 4 4 4 4
do. 1900/01 uk. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 1908 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04
do. 02,04 uk. 13/14/4 do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 1909 uk. 1919,4
do. 91,93 kv. 96-98,05,06/,38 8 1903,3
90
do. 1907 N unk. 15/4
do. 1907 unk. 13/4
do. 1895, 1905 39
irmasens 1899 4 2en 1903 unk. 13/4 o.
1903 3%
19004 1 1905 unk. 12/4 do. 1908 N unkv. 1874
do. 1894, 1903 3 ½ Peteeen 2. 1902 8% uedlinb. 03 Nukv. 18/4 Regenshußg 08 uk. 18/4 97 N 01-03, 05/3 %
do. 1889
do. 2 Remscheid 1900, 1903 8 Rhevdt IV 1899/4
do. 1891 32 Rostock.1881, 1884 3 ½
do. 1903 3 ⅓
1895/3
do. Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. 02 N. d 189
6˙3
1895 3 ⅓ do. 1908 üukv. 1919 1903
do. 1904 L
do. do. unk. 16/4 1902 N3 ⅛
do. 1906 ukv. 1916/4 do. 1909 ukv. 1919/4
do. 1903 III ukv. 16,4 do. 1903 IV ukv. 12,4 do. 1908 Nrückzb. 37,4 do. 1908 Nunkv. 19,4
do. 1879, 80, 83 3 ⅛ ve
do. 95, 98, 01, 03 N,3 ½ 1901 4
do. 1906 unk. 12,4 do. 1903, 05 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½
Städtische u. landsch li 5
4 ½ 4 3 ½ 4
3 ½ Leer i. O. 3 ½ 6 9233 Ludwigshafen 06 uk. 11
do. 1890,94, 1900,02 3 ½ Lübeck 1895˙3
1 0
8 3 ½ versch. 92,50 G Marburg. 1903 N3 Merseburg 1901 ukv. 10 Minden 1895, 1902
Mülhausen i. E. 1906
3 ⁄ 4
8 8 XVIII XX —2 o. sddo. Kom.⸗Obl V. VI do. VII.I 1902, 05,3⁄
98, 19058 1389931 SrsessvFga
1909.
Berliner neue Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅓ do. D. E. kdb. 859 u. Neum. alte o·. do. Komm.⸗Oblig. do. oh... . do. b Landschaftl. Zentral. do. do. 3 do. do. 3 Ostpreußische o.
do.
Sächsische alte. do. 8 do.
do. do. D '3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3
do. d Westfälische.. do. “I
ch. I
do. neulandsch.
SHAAAL 02020⸗
do. neue 3
1 N
do. XTU. XV, XVII
ILIXI
294
II-IX do. X-XII do. I-IV
Se
206—
bis XXV do. Kred. bis XXII do. bis XXV
Verschiedene
BBad. Präm⸗Anl 196770 Braunschw. 20 Tlr.⸗L.
amburger 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗Lose
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Me
in. 7 Fl.⸗L.
eEeereen 8888ö8ö8
Augsburger 7 F. Lose Cölhn⸗Mi -
Mind. Pr.⸗Ant.
„FPavpenb. 7 Nl⸗ Lose
Anteile u. Obl. Deutsch
Kamerun E. G.⸗A. 2. B Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.
(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.
3 ½
Bern. Kt.⸗A. 37 kv. Bosn. Landes⸗A.
Buenos⸗Aires Pr. 5
B 25r241561-246560
do. Tients. P Int. do. 98 500,100 4
8 7 Fr. Finnländ. Lose ..fr. Z. do. St.⸗Eisb.⸗A. 3 ½
Dt⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. 1 Staatsfon Argent. Eis. 18905 do. 100
8 2 do. Ges. Nr. 3378
do. 1898 do. 1902 ukv. 1913
do. do.
do. do. kl. do. ult. Juni ulg. Gd⸗Hyp. 92
s C[O92.
9gngee 2—
3 ½
Freiburg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. Galizische Lande 4
1LSSe
88
Kasshielgesegschghen. 1.1 [95,00 bz G
8925
— 2O 8VęVVq SSPVgV 222
Eeeeeeeseses 8n Uv
002S22S2
SSSSSA
HbeE. S8S02SS=gg
—22-=2ͤö —
SPSPPPSPSPESSS— ——
ves⸗ +—VOOOOOéO— geEEeeeeEe —2-2n— 5 ,—
00 -9- —½
—
2SSbe doedee gggen o0 20 —J—S
— — 02ꝗ
2
—